43 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/24_07_1912/MEZ_1912_07_24_4_object_603975.png
Seite 4 von 16
Datum: 24.07.1912
Umfang: 16
telegraphische Vorstellungen in Schlünders und Innsbruck wurde die „Sperrung' auf acht Tage ver schoben, während welcher Zeit Verhandlungen gepflogen werden sollen. (Krankenpslegerinnenkurs.) Die Frauenabteilung des Landes- und Franen- hilssvereins vom Roten Kreuz in Tirol er öffnet nnt 1. Oktober ds. Js'. den zweiten Kurs sür Krankenpflegerinnen des Roten Kreuzes, und War Vit.höchstens acht Schü lerinnen. Die mit der Stadtgemeinde Schwaz gepflogenen Verhandlungen Haben zu dem Ergebnis geführt

Jahre im Dienste des Roten Kreuzes sich verwenden zu lassen. Die KUrsteilnehmerinnen erhalten während der Dauer des Kurses unentgeltliche Wohnung und Verpflegung, ein kleines monatliches Taschengeld und das Dienstkleid, für welch letzteres'jedoch sie dem Verein einen Beitrag von 30 Kr. zu leisten haben. Die Probe- Kandidatinnen und -Schwestern erhalten außer Wohnung und Verpflegung im! ersten und zweiten Dienstjahre einen monatlichen Gehmt von 20 Kronen, nach! je zwei weiteren Jahren um 5 Kronen

zur Erwartung, daß. auch Mädchen aus gebildeten Kreisen, die den Beruf zur Krankenpflege in sich fühlen, — wie dies' auch anderwärts in höchst erfreu licher Weife geschieht — geneigt sein werden, sich dem Roten Kreuze zu diesem Zweck zur Verfügung zu stellen. Zur Aufnahmt in den KUrs können sich unbescholtene, geistig und körperlich vollkommen gesunde Frauen und Mädchen im Alter von 20—35 Jahren mel den, welche sich verpflichten, nach gut be standener Prüfung und Ablegung des.Probe- - jahres mindestens sünf

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/05_05_1916/BZN_1916_05_05_3_object_2441400.png
Seite 3 von 4
Datum: 05.05.1916
Umfang: 4
oder bei der Gendarmerie in den Land sturm versetzt worden sind. Heldentod. Nach einer hier eingetroffe nen Meldung ist der Standschütze des Boz- ner Baons, Anton Simeoner, Handels- „Bozner Nachrichten' Freitag, den 5. Ma angestellter der Firma Amonn, geboren in Uintermais, in der vorigen Woche an der Front infolge eines Halsschusses gefallen. Die Geistlichkeit und die Rote Kreuz woche. An die gesamte Geistlichkeit sind von der Bundesleitung des Roten Kreuzes Rundschreiben ergangen, Sonntag, den 7. ds., in der Predigt

, die der Nächstenliebe geweihte Tätigkeit des Roten Kreuzes und dessen Leistungen sowie die Wichtigkeit der Jugendfürsorge zu besprechen, zur Un terstützung beider Zwecke aufzufordern, u. Geldsammlungen hiefür während des Fest gottesdienstes zu gestatten. Der Ausschuß der Bozen-Grieser Roten Kreuzwoche hat sich mit dem Monsignore Propst und mit dem Prälaten des Stiftes Muri-Gries we gen Durchführung solcher Kirchensamm lungen in den Kirchen der Stadt und des Kurortes ins Einvernehmen gesetzt. Klassenlvtterie. lO.OvH

Kronen gewinnt Nr. 13.465, 20.000 Kronen gewinnt Nummer 106819. Vom Kriegsfürsorgeamt. Mit 1. Mai ist eine Neu-Adjustierung der militärischen Funktionäre des k. u. k. Kriegssürsorge- amtes in Kraft getreten. Märchenfreilichtspiel der Roten Kreuz- Woche. In dem herrlichen gräflich Tog- genburg'schen Park entwickelt sich jetzt täglich das bunteste Treiben. Große und kleine Buben, Mädchen und Musiker üben, unterstützt von Lehrerinnen der Franz Lorenz, das Samstag, den 6. ds. um 6 Uhr Lorenz das Samstag

2