99 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/22_11_1941/DOL_1941_11_22_4_object_1189936.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.11.1941
Umfang: 8
- stieler. 2. Notburga de» David WaldbotP Dauer in Lazfons, und der Barbar« Stiller. 4. Peter de» Anton Plattner, Landwirt, und der Rosa Plattner. 4. Renate deg Edmund Freiherr von Haus mann-Stetten. Weinhändler, und der Frieda Eelmini. 9. Elba des Peter Moschen. Earabiniere. und der Laura Toni. 9. Hyginus des Guido Meneghini, Wurstwa renhändler, und der Bianca Rojli. 11. Erika des Josef Hinteregger. Taglöhner, und der Regina Lamprccht. 12. Helmut des Adolf Andergassen. Taglöhner, nnd der Emma

Eiooanazzi. 18. Marianne des Franz Mayer, Baumann, und der Theresia Pähl. 13. Erika des Wilhelm Mangold, Friseur, und der 'Anna Patuzzi. 15. Maria des Aloig Plattner, Kicnaster, und der Anna Oberkofler, 15. Peter des Franz Hofer, Bauer in Balda- ora di sotto, und der 'Maria Mieser. 21. Paula des Rafael Picilli, Beamter, und der Oslavia Ricciardo, 22, Konrad des Johann Grube,, landwirtschaft. licher Arbeiter, und der Rosa Thuruer. 22. Hubert des Ignaz Kiniger, Kaufmann, und der Ida Prok. 23. Klans

des Franz Kemcnater, Dr, jur,. Beamter, und der Amalia Mair, 21, Walter des Nikolaus Gusmano, Prokura tor für die Verwaltung der direkten Steu ern, und der Elvira Turiaco. 2l, Gabriela des Rafael Carloniagno, Direktor, und der Flora Saugo. 24. Herbert des Vinzenz Fiechter, Mechaniker, und der Tullia Beronese. 24, Walter des Fron, Viehweider, Baumann, und der Anna Eamper. 24. Armand des Amadeus Di Teodora. Tischler, und der Berta Pichler, 25, Ingrid des Artur Caresanl, Beamter, lin der Rosa Peer

, 25. Christine des Heinrich Sinner. Besitzer, und der Ida Prantl. 25. Johann Karl des Johann Boni. Elektriker, und der Rina Risst. 28, Rosa des Martin Pichler. Besitzerssohn, und der Rosa Holler. 28. Margaretha des Otto Florian, Sagschnei der, und der Maria Jnama. 29, Maria Luise des Filipp Forest, Staats, beamter, und der Margaretha Boitola-.o 60, Reiner de, Alfon» L«ck»r, Kaafwaan, u.:b der Maria Vinter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/28_12_1945/DOL_1945_12_28_3_object_1151240.png
Seite 3 von 4
Datum: 28.12.1945
Umfang: 4
gespendeten Weihnaehtsgaben überreicht und so ist auch In den Gefängniszellen Weilinaeiits- freude eingezogen. Um die Sammlung von Weihnaehtsgaben bei Wohltätern hat sich die Frau Gemahlin des Oberstaatsanwaltes Dr. Dell’Autonlo besonders verdient gemacht. Ehrung einer Hausgehilfin. I» diesen Tagen wurden es 25 Jahre, daß die Köchin Rosa Müller (aus Lnna gebürtig) In einem Bozner Hause beschäftigt ist. Zum Zeichen der Aner kennung für Ihre Treue und Ihr unentwegtes Durchhalten ln schweren Jahren wurde

ihr von Ihrer Dienstherrschaft eine Ehrengabe verabreicht. Besonders hervorgehoben sei die Pünktlichkeit der Rosa Müller: sie hat in 25 Jahren zu den für den Beginn der Tagus- arbelten festgesetzte Stunden niemals gefehlt. Von Unbekannten angcscliossen. Am 24. De zember gegen 9 Uhr abends schlug der Hund des Hirschenliofes in Lullers plötzlich an Der 30 Jahre alte Hofbesitzer Gino Panik durch das Hundegebell aufmerksam geworden, sah durch das Fenster seiner Wohnung und be merkte Im nahen Stalle ein Licht. Er ging

: d,2. Laimerhof: Rosa Peterniaiur. Bozen. Ruuscuertorgassu Nr. 12(2: Maria Holzer. Eppau, Romstraße 25: Anna Kurdin, l.ureto 116, Salurrt; Luise Lad- stäiter, Toblach, Raifftlsenkasse; Ella Ber- uard!. Bruneck. Sparka.sseiigebüude; Marin Kihier. Brutieclc, Romstraße 19; Emma Santi- faller. St. Ulrich, Bahnhofstraße; Johanna Weis. Mittcrlatia 168; Antonia Greif, Kaltern- Mitterdorf 63; Paula Marmsoler. Kastelnith 33: Hedwig Pedri, Entrklar bei Kurtatsch; Philo mena Perusnieh, Bozen. Rentsch 77: Faniili, Peter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/01_08_1940/VBS_1940_08_01_4_object_3139135.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.08.1940
Umfang: 6
. — In der Berichtswoche sind gestor ben: Frau Magdalena Rosst, geh. Vanzetta, 56 Jahre; Angelus Cauiele. 75 Jahre; Frl. Maria Vranc aus Lienz. 48 Jahre; Frau Rosa Witwe Lintner, geb. Gasser, Erlacherhofbesitzerin in Gries, 80 Jahre; Salvatore Grafst, Arbeiter, 46 Jahre; Frau Emma Pichler, geb. Gries, Be- sitzersgattin in Laives, 34 Jahre alt. Sie starb als Opfer des Mutterberufes. a Rundfunkmitteilungen an die Soldaten. Das Volksbilduimsministerium hat iM Einvernehmen mit der EJAR die neue Einführung ge- troffen

werden. Der Pröfekturs- kommissär oüc Provinzsektion General Aloise Pantano. b Achtung, Pferdegespannbefitzerl /Erleichtert den Zugpferden und Fuhrleuten bei dem heu tigen Straßenbelag ihre Arbett durch Anbrin gung von Eummieinlagen an den Hufeisen. Durch ihre Haltbarkeit verursachen sie keine Mehrauslagen. Tierfchutzverein. Gries» 30. Juli. (Eine edle Dulderin g« st o r b e n.) Am 27. Juli starb auf dem Reiter- hof in San Giorgio ober Gries Frl. Rosa Holler nach 17jährigem schweren Leiden. Nachdem

sie ihre Jugendzeit in Unschuld und harter Arbeit auf oem Berghof zuaebracht hatte, wurde sie in ihrem 29. Lebensjahre von schwerer Krankheit befallen, die alle auf gewandte ärztliche Kunst nicht zu heilen ver mochte und aus der braven Rosa eine wahre Opferseele machte. In den 17 Jahren ihrer überaus schmerzlichen Krankheit, während wel cher das ganze Blut in Eiter Lbergttm, hatte die arme Dulderin unsäglich gelitten. Wer nie Kranken das schönste Beispiel der Geduld und Der größte Trost und die höchste Freude

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/07_12_1933/VBS_1933_12_07_5_object_3132229.png
Seite 5 von 16
Datum: 07.12.1933
Umfang: 16
. Der auf einem Dienstgang begriffene Wachmann Josef Battistt ging kurz entschlossen dem Stier mutig entgegen und ds gelang ihm» den Strick des Stieres zu fassen. Das Tier riß den Wachmann hin und her, aber er ließ den Strick nicht los und so konnte er den Stier anhaltem Durch seine Un erschrockenheit ist ein Unglück verhütet ; worden. — In Gries ist unerwartet schnell; die 33 Jahre alte Rosa Mumelter. Tochter des Altbürgermeisters Josef Mumeiter-Mökl, gestorben. Noch am Vortage des Todes ver richtete sie in gewohnter

über die Kellerstiege der elterlichen Wohnung und brach sich den. rechten Porder- arm. Auf dem Hohen Weg (Strotze nach Rencio) ist die 52jährige Witwe Rosa Dich, weider. die ohnedies nur mit Krücken gehen kann, zu Falle gekommen und brach sich einen Fuß. Die 12jährige Francesco de Berta stürzte mit einer Milchflasche in der Hand zu Boden und verwundete, sich durch bte Splitter der zerbrochenen Flasche am linken Hand gelenk. Der Metzgermeisterssohn Baum gartner in Soprabolzano zog sich bei der Sprvingschanze

geborene und in Chiusa bebienstete Rosa Pfeifer wurde neulich von einem großen. Hund in die rechte Wange gebissen.—Das Mündige Gebet in der Franziskanerklrche um Weihnachten beginnt heuer» da der Hl. Abend auf einen Sonntag fällt, schon an dleM Tilge;'' Somit getten als' G'ebetstage Sonntag. 24.. Montag. 25., und Dienstag. 26. Dezember. Die genaue Gottesdienst- ordnüng wird noch rechtzeitig bekannt ge geben werden. Bolzano», 6 . Dezember. (W och,e n e r e t g- niffe.) . Jenen Eisenbahn-Milizsoldaten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/31_12_1938/DOL_1938_12_31_6_object_1203657.png
Seite 6 von 16
Datum: 31.12.1938
Umfang: 16
•€Smistof!, den 31. Dezember INckLvM * twacttnaOe g 6 m 0 »r«tft. DK »ettettw« der Prrve «*> «n M«nd d «4 Renntages im Hotel .Rosa', wo «nMiefiend der Fcuerwehrl^ll staitsindet. Näheres Mrü rechtzeitig noch in den Tageszeitungen veröfsent- ^Eeit einig« Loge» ist auch «af dem Kosten. W$* gelegenen Eislauf Platz vor dem G.J.L.'Hanse !Hochbetrieb. Der rcnl,haltig« Dbneefiill und die dar auf «ingetreku« Kälte haben viel dazu Selgetvageir. der grvhe Platz in erstamMch kurzer Zeit _ im Vorfahre

es. /JAul. Pref. Nr. 0474 ^orino, 3.-IL-19380CV1) P-254 Sparten Spende: Rudolf Pfaier. Kurat in Dermrrio, eui. hebt sich durch eine Spende von L 50.— zu Gunsten dcS Vinzenz-BereinS Bolzano von der üblichen Glück» wnnfchpflkht für Reufahr 1939. Dem BsttzNtz^Serek« Reneio: Anstatt Blume« auf daS Grab der Frau Anna Unterhofer, gewesen« Siielerbänerin, S. Giustina, spendet« Ungenanut L 400.—» _ __ De» SUfitbet-eMierrd»: Als gestttge Kvauzspeud« fitr dk lieb« Taut« Fra» Rosa Btw. Tntzer

Tures: 8. Jänner, Gasthof Elefant. Vipiteno: 6. Jänner, Hotel Rosa. Vressanone: den 7. Jänner, Hotel Jarolim (Bahnhof). Ehiusa: 8. Jänner, Gasthof Krone. Voliano: 9. Jänner, Gasthof Sonne. Malles: 10. Jänner, Gasthof zum Bären. Merano: 11. Jänner, Gasthof Graf von Merano. * Anmerkung: Der Orthopäde Bartolini spricht auch deutsch. Aut. Pcof. Tori oo. No. 0307 vom 11 -IX-1936 -XW. Streichmusik von Lagmcho. Beginn '/s 8 Uhr abend». Gntritt L 1.80 Siez« ladet höfischst ein S j m 0 N t Restaurant

7