43 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/06_11_1889/MEZ_1889_11_06_3_object_592502.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.11.1889
Umfang: 8
gelangt wieder eine Novität zur Auffüh rung: „Nervöse Frauen', Lustspiel in 3 Acten von E. Blnm und P. Touche, bei welcher Gelegenheit die besten Kräfte unseres Lustspiel-Ensembles beschäftigt sind. Dieses Stück erhält durch seine drolligen Ver wechslungen und fortwährend neuen komischen Situati onen das Publicum so in Spannung, daß der lustige Schwank in Berlin, Hamburg, Leipzig :c. unzählige Aufführungen erlebte und für das Carltheater in Wien in Borbereitung genommen wurde. sConcert d es Meraner

führte die Worte Bismarck's und eine Declamation Sonnenthal's vor, welche beide Stimmen der Kaiser sofort erkannte; ferner einen Gefangsvor- trag der Frau Rosa Papier, ein in Berlin vor dem deutschen Kaiser von Lieutenant Chelins gespieltes Clavierstück und die dort von der Militärmusik ge zielte Volkshymne und den Radetzky-Marsch. Der Kaiser, der eiue volle Stunde dem Phonographen wid mete, den er sich genau erklären ließ, sprach seine große Bewunderung aus. Wangemann überreichte im Namen Edisons

, beantworten können. Jetzt aber ist durch freundliche Vermittelung des Herrn Stadt roth Grosch in Waltershausen und durch das liebenswürdige Entgegenkommen des Herrn August Max Kestner, des gegen wärtigen Besitzers der Firma Johann Daniel Kestner >en., die „Allgemeine Fleischer-Zeitung' in Berlin in die Lage versetzt wordeil. das Bild des Mannes zu bringen, welche« im Jahre 18 5 die Fabrikation der Cervelatwurst erfunden hat. Das Fachblatt bemerkt dazu: Herr Johann Daniel Kestner war es, der im Hause

und dröhnend durchschlägt das Geschoß, glücklicherweise ohne weiteren Schaden zu thun, zwei Wände des Arsenals, das ge rade dem Ziel entgegengesetzt war. Telegramme der „Meraner Mang'. Berlin, 5. November. ^Priv.-Tel. d. „Mer. Ztg.') Graf Kalnoky ist gestern halb 12 Uhr Nachts von Friedrichsruhe nach Berlin ab- zereist. Da Fürst Bismarck um diese Zeit bereits der Nachtruhe pflegen muß, so begleitete ihn Geheimrath Brauer zum Bahnhofe. Wiener Börse. (Telegramm der Wechselstuben-Actiengeselischast' Mercur

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/14_09_1895/BRG_1895_09_14_7_object_767145.png
Seite 7 von 16
Datum: 14.09.1895
Umfang: 16
1882 zukom menden Obliegenheiten die Stadtgemeinde Meran durch eine von derselben zu bestellendes Komite zu besorgen, 7- Mit dem Straßenbau, deffen Oberleitung dem Lan zahlen. Auch Herr G. Baumberger ermähnt in einem „Huesta In via' diese in Meran geschehen ein sollende LeichenverwechSlung als Witz. Daß ich aber die „Bozner Zeitung' die Geschichte alles Ernstes auS Berlin telegraphiren läßt, ist ein Aufsitzer, der ohne Gleichen dasteht. Jetzt weiß man, was von den „Telegraphischen Nachrichten

nöthigenfalls vom Lan- desauSschusse einvernebmlich mit der k. k. Statrhalterel abgeändert werden kann. Innsbruck, am 30. August 1895. Vom Tiroler Landesausschuffe- Der Landeshauptmann: A, Graf Brandts. Wa» sich die «$ajncr Zeitung* tele- grapljirctt (?) lägt. In ihrer Mittwoch nummer bringt die „Bozner Zig.' unter „Tele graphische Nachrichten' einen „Eigen bericht' aus Berlin, worin erzählt wird, daß in Meran kürzlich ein General gestorben sei, dessen Leiche nach Riga gebracht werden sollte. Zur gleichen

Zeit verschied in Meran — so erzählt das Bozener Jntelligenzdlatt — eine Berliner Rentiers- fron, deren irdische Hülle in die Heimat zu liefern war. Die beiden Leichen wurden nun beim Trans porte unglücklicherweise verwechselt und der russi sche General nach Berlin, die Frau nach Riga ge bracht- Die Verwandten der Rentiersfrau wollte» die Leiche vor der Beerdigung noch sehen und fan den zu ihrem Entsetzen im Sarge einen Mann in russischer Gardeuniform. Es wurde natürlich sofort Buchschwenter

Folgendes vermelden: Die Geschichte! Feldmarschallieutenant Forinyak und dem Oberst- Verwechslung der Leiche eines russischen Hofmeister des verstorbenen Erzherzogs in die Gruft Telegramme des „Burggräfler'. Prag, 13. Sept. Graf Badeni reiste mit Graf Ledebur gestern 9*/, Uhr abends nach Wien ab. Berlin, 13. Sept. Der „ReichSanzeiger' schreibt anläßlich der bevorstehenden Rückreise des österr. Kaisers: „In den letzten Tagen haben außer der Armee Tausende deutscher Männer und Frauen Gelegenheit gehabt

der Wett, geleitet wurde. In den zur Ofner Burg führenden Straßen sah eine große Menschenmenge der Auffahrt zur Leichenfeier zu. 11. Sept. Vom AlteiSgletscher stürzten und zwar wurde dieser Bär zweien nun verstorbe- ‘ große Eismaffen auf den von Frutingen im Kanton »en Leichentransporteuren ausgebunde», die damals gerade von einer Reise zurückkehrten,, auf welcher jeder eine Leiche nach Riga, bezw. Berlin begleitet hatte. Die beiden Herren glaubten die ihnen auf gebundene Mähre

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/16_02_1938/AZ_1938_02_16_6_object_1870858.png
Seite 6 von 6
Datum: 16.02.1938
Umfang: 6
, die auf die Jagd auf Rehe, angeblich zu verbotener Zeit in schneebedeckter Zone ausgehen wollte, und dabei obige Rehe in der Schlinge traf, zur An zeige gebracht. Roma Kino. Heute große Varielee-Schau mit einem großen Ailmi Nach dem erfolgreichen Austreten im. Win tergarten von Berlin, im Ronnacher von Wien, im Het Varietee von Rotterdam, in Nizza, und nunmehr auf ein Gastspiel durch ganz Italien, macht die Truppe, des bekannten und applaudierten Varietes- >ind Bühnenstars ZZaiva ZNHova in Bolzano ihr erstes

: 17: Nachrichten: 17.1S: Tanz musik,- 19.40: Bunte Musik: 20: Nachrichten' 20.20: Chronik des Regimes: On. Alessandro Pasolini: 20.30: Bunte Musik; 21: Il ladro sono io, Hörspiel von Giovanni Cenzato; 22.13: Violinkonzert Leo Petroni; hernach Tanzsunk Südilalien, 17.1S: Violinkonzert Jole Beccara; 21: Marta, Oper von Flotow Deutschlandsender. 19.10: Bunte Musik; 20: Großes Konzert Berlin, 18: Buntes Durcheinander; 21: Unter haltungsmusik Breslau. 19.30: Mummenschanz des Herzens; 21.10: Melodie und Rhythmus

durch die Gemeindebehörden. Von besonderer Bedeutung ist die Einführung von Marktkommissionen, welche die Gemein debehörden bei der Belieferung der Märkte und der Disziplinierung des Ver kaufes unterstützen. Es wird daher auf die Bestimmungen des Art. 14 des kgl. Gesetzesdekrets über die Abänderung der bestehenden Markt reglements in den Gemeinden aufmerk sam gemacht. (Schlußnotierungen Mlano) Tre Venezie 3.S0 Praz. 8L.S3, Paris S2.60, London 9S.40, U. S. A. 19.—, Zürich 441.3S. Berlin —.—, Wien 359.19, Prag 66.83

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/18_03_1899/BZN_1899_03_18_6_object_2406709.png
Seite 6 von 8
Datum: 18.03.1899
Umfang: 8
den Aerzten einige Besorgniß ein. Der Papst sei zwar wohl, aber seine Kräfte schwänden mit jedem Tage mehr. Im Anschlüsse an diese Mittheilung spricht das Blatt von häufigen Besprechungen der Cardinäle hinsichtlich des Conclaves. Nach im Vatikan eingezogenen Erkundigungen leidet der Papst nur an Schlaflosigkeit. Selbstmord eines Reichsrattzs-Abgeordneten. Wie das in Berlin erscheinende „Kleine Journal' meldet, hat sich am Mittwoch Abends in einem Hotel ein Reisender durch einen Schuß in die Schläfe

des früheren Pferdebahn-Conducteurs Böder in Abwesenheit ihre Mannes ihre vier Kinder im Al er von 11, 5, 4 Jahren und 4 Wochen durch Gift. Nach vollbrachter That stürzte sich die Mörderin in die Elbe. Als Beweggrund wird die Beschäftigungslosigkeit ih' es Mannes angenommen. Selbstmord eines Schauspielers. Aus Berlin wird berichtet, daß sich vorgestern im Grunewald der Schau spieler Hermann Müller vom dortigen Deutschen TheateV erschossen hat. Müller, der im 38. Lebensjahre stand, ge hörte unter Burckhard

', der Derwisch im „Na- than' und der Geist im „Hamlet'. Einen qroßen Erfolg erzielte er als Nickelmann in der „Versunkenen Glocke'. — Weiters wird über den Selbstmord Müller's aus Berlin noch Folgendes berichtet: Der Schauspieler Hermann Müller hat sich in einem Anfalle von Geistesumnachtung erschossen. Er litt unter Zwangsvorstellungen und glaubte sich von der Polizei verfolgt. Vorgestern fehlte er plötzlich im Deutschen Theater, wo er in „Fuhrmann Henschel' mitzuwirken hatte) statt seiner traf

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/20_09_1903/MEZ_1903_09_20_1_object_622807.png
Seite 1 von 18
Datum: 20.09.1903
Umfang: 18
von Apon beim Portale der Südbahn vor und begab sich in den Hofwartesalon. Der Kaiser trug die Uniform eines preußischen Generalfeldmarschalls uud auch jene Erzherzoge, die Inhaber eines preu ßischen Regiments sind, trugen preußische Uni formen. Auf dem Bahnhose waren ferner anwesend: der österr.-ungar. Botschafter in Berlin von Szög» geny-Marich, der Rat der deutschen Botschaft in Wien Graf Botho Wedel, die Botschaftssekretäre Freiherr von Fürstenberg und Graf Brackdors- Rantzau, die Attachees Major

und zwar der kommandierene General in Krakan FZM. Engen Freih. v. Albori, der Stellvertreter des Chefs der Marinesektion Vizeadmiral Rudolf Gras Montecuccoli-Polinago, der Nommandanl des Infanterie-Regiments Nr. 34, das den Namen des Deutschen Kaisers rrägt, Lberst Michael Edler v. Appel, der .Nominclndaiit des Husaren-Regi ments Nr. 7, das gleichfalls deu Deutschen Kai- ser zum Inhaber hat, Alfred Graf Zedtwitz, Flü- geladjutanr und Militär-Altach?e in Berlin, Major Alois Ritter Älepsch-Kloth v. Roden, ein Hauptmann

. Diese gliedern sich in eine kritisch? Be sprechung der verbreitetsten Wirtschaftstheorien (Hildebrandt und Bücher), Allsstellung einer Theorie, welche die wirtschaftlichen Stufen charak» terisiert durch ihreu Geist, und endlich Probleme der wirtschaftlichen Entwicklung der Zukunft. Ebenfalls Probleme, und zwar der groß- industriellen Entwicklung, stellte Dr. Weber (Berlin) aus. Damit schließt die stattliche Reihe von Bor- trägen, die, wie schon erwähnt, in so weiten Kreisen Interesse nnd Beteiligung gefunden

6