108 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/11_11_1921/BRG_1921_11_11_2_object_799575.png
Seite 2 von 8
Datum: 11.11.1921
Umfang: 8
, Ernst Wiclan- - der, kooptiert: Rudolf Mit.ersaäschmöller, Hans Gritsch, ff* • * *, - Alois Hölzl, Julius Slatosch, Fritz Michel) Theodor i Spöttl, Dr. Hugo Träger, Direktor Pertl, Alfred Zech. . a | nrcister, Otto Panzer jun., Hermann Panzer jun., 'M. - ^cr Vizekommissär für das Trentin o. ! Honeck jun., Gartendirektor Aug. Zenzinger. Verkehrs- Das Systemisicrungsdekret für die neuen Provin en s komitee: Obm. Dr. Ceb. Huber, Stellv. Jakob Prüder; bereits vor längerer Zeit solche Vizekom'mi säre

, Anton Weber, Ernst Wiclandcr, Paul Wald- ner, Oskar Wiufch, Gottlieb Leimstädtncr; kooptiert: Mi chael Honcck, Alois Hölzl, Jul. Slatosch, Josef Wieser, Gartcndircktor August Zenzinger. Administrations komitee für Kurliste und Kurzcitung: Obmann Dr. Hans Matscher, Stellv. Vinzenz Fertl; Mitglieder: .Joh. Zitt, Hermann Panzer; kooptiert: Dr. L. Weinhardt, Dr. G. v. Gara, Adolf Scheler, Karl Zangerle, Marie Reinthalcr. Theaterkommission: Obm. Dr. Seb. Huber, Stellvertr. Robert Plant; Mitglieder

: Dr. Josef Spitaler, Ernst Wie lander, Wilhelm Schenk, Du HanS Matscher, Jakob Pra- der, Paul Pechlaner, Anton Frühauf, Karl Parisis, Dr. Rober: Hocke, Dr. Hans Kleitzr, Direktor Robert Scharf- Industrie. Generalstreik in Rom. Rom. 10. Non. Das proletarische Verteidigungskomitec hat infolge der schwe ren Vorfälle zwischen Faschisten und Eisenbahnern auf »er Bahnlinie S. Lorcnzo—Rom als Zeichen des Pro testes den Generalstreik erklärt. Der Bahnhof in Rom ist militärisch beseht. Heute erscheinen

Pechlaner. Jakob Prader. Dr. Karl Bär. Musikdirektor Ernst Schweißer. kooptiert: Jose, Me ter. Dr. Richard Putz, ^hvrdircktor Alois Baurschafier, Oswald Hochkofler. Redaktions- und Reklame» ihren .'wecken cr-> :-.-n bleibe muß von * nein Ank if ab. gesehen werden. ^ Ferner wird üb«r Eintrag des Reklamckornitees be schlossen, eine Neklumcaktion in Italien durch Pla- ratierung der Anroxisplakate mit italienischem und engli- schcui Texte in großen Städten und Kurorten durchzu führen. Ein Abschieds

. (V e r h a f t u n g e n.) Von der städt. Polizei wurden sind gegen den Streik, was daraus lstrvorgcht. fü,; »ich , mann: Dr. Hans Matscher, Stellv. Tr. Hans Jnnerho- gestern zwei gewesene Großholzhändler verhaftet. Dieselben früh sind von Pisa und Florenz einig-.- Tausend Fas-ki- ' Walser, Oskar Musch, Ernst Wielander, Wilhelm Schenk, sten gekommen und veranstalteten Umzüge in ree S-d. j Gottlieb Leimstadrner, kooptiert: Karl Nedwed, Olsto von Die Züge, die gestern abends bei Porrenarcio Ü.hn b't'- f An der Lau, Dr. Sperk. Alois

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_7_object_806730.png
Seite 7 von 10
Datum: 01.01.1918
Umfang: 10
Ernst Baumgartner Alois Walser Ferdinand Jmlauf Dr. Joses Huber Leo Abart Dr. Mathias Felderer Ingenieur Heinrich Blaas Dr. Robert Hole I. Prinnegg K. W. Prinoth Frau o. Gratzy Feldmarschalleutnant Achberger Dr. Josef Berreitter, k. k. Notar Dr. Paul v. Hepperger Dr. Richard Pobitzer Dr. Polasek Franz Kothbauer mit Familie Walter Mayer Familie Bräuer-Senoner Eberhard Göbel Joses Wenter, Haisralner Peter Huber H. Mahlknecht Louise o. Pernwerth Geschwister Posch M. Merlet Schwartz-Andersen Direktor

Kirchlechner und Frau Aloisia Herzog Joh. Spitaler Louise Glatz A. Eisenegger-Mutzner Anna Marek Helfer Ferdinand Elise Ladurner I. Pfitscher, Gtandsch.-Hauptm. Hans Taltl Schwenk, Oberleutnant Dorer Georg F. Spechtenhauser Anna Jörger Eenzi Bill Alois Gutweniger E. Theiner Therese Wagner Luise Tratter Hans Jöchler Familie Desalla Peter Wenter Benedikt und Ehristine Telsnel Ernst Schulz Franz und Anna Müller Familie Solger Familie Langebner Platter-Perathoner Tobias Runggaldier und Familie Familie

- stuben-A.-G. „Mercur', Filiale Meran Anton Frühauf, k. u. k. Hof- juwelier, Meran D. & I. Biedermann, Meran Dr. Franz Jnnerhofer Dr. Karl Thannabaur F. W. Ellmenreich Alb. Ellmenreich, Schriftleiter Reinhold Ruoss Franz I. Gruber, Chordirektor Kathol. Gesellenoerein Neunuhrmetz-Benefizium A. Ostwald Familie Karl Schär Bildhauer Josef Moser und Frar Zentralapotheke Ernst Gulz Pobitzer Anton Josef Auerbach, Meran Sander & Stainer Maria Witwe Kemenater Leo Baehrendt Spanel M. Bombiert Kurvorstehung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/06_03_1915/BRG_1915_03_06_7_object_752485.png
Seite 7 von 16
Datum: 06.03.1915
Umfang: 16
.- :n leg.; Oberleutnant Franz Stcinbachcr des 4. Tir. hl d aiserj.-Reg.; Leutnant Adalbert Timon des 3. Tir. 'pfll aiserj.-Reg.; Leutnant in der Reserve Kaspar bst l aberfellner des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; der vor dem reitii eindc gefallene Oberleutnant Johann Fässer des >eugk , Tir. Kaiserj.-Reg.; Leutnants in der Reserve ' jei osef Klotz und Ernst Epstein, beide des 3. und epi! ermann Peters des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; der weridem Feinde gefallene Oberleutnant Friedrich je ir m Georgi des l. Landessch

.-Reg., zugeteilt latioi m 1. Landsturm-Jnf.-Reg. Urlc Goldenes Verdienstkreuz am Bande der wer! rpferkeits-Medaille: Fähnrich in der Reserve Karl Erst chraffl des 1. Tir. Kaiserj.-Reg. n ui Silbernes Verdienstkreuz mit der Krone :n. n Bande der Tapferkeitsmedaille: Feldwebel n Fe !ichacl Haidinger des Militär-Verpflegsmagazins len i ozen; Rechnungs-Unteroffizier erster Klasse Ernst nrtsch karkart des 3. Tir. Kaiserj.-Reg. Silbernes Verdienstkreuz am Bande der mt E: npferkeitsmedaille: Rechnungs

Je-sef Hagen, Obcrjägcr Ernst Abraham, Joses Letzucr, ; Auselino Matuella, Bartlmä Meneghini, Karl Polz (Rcgiineutshornist), Valentin Vollmer, Rechnnngs- Untcroffizier Anton Kramincr, Eiujährig-Freiw. Zugsführer Andreas Vida, Zugsführer Mar; Berger, Dallapc, Joses Dreier, Martin Dürr, Garzauer, Klemens Gsteu, Johann Koster, Anton Köll, Jnlius Konzctt, Ludwig Lezuo, Simon Manzl, Franz Matt, Ludwig Passani, Josef Pichler, Alexander Riegler, Peter Scheffmann, Josef Schroll, Gottfried Stolz, Franz

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/31_12_1904/BRG_1904_12_31_19_object_805706.png
Seite 19 von 20
Datum: 31.12.1904
Umfang: 20
v. Worms Here Graf Maguis-Eckersdorff „ H. Panzer „ v. Zettel „ A. E. Baumgartner ni. Frau Alois Hölzl ' „ . F. Bauduin-Schmelzle, Aders Familie Langguts) Herr M. Honeck A. Rölz „ Dr. §carl-v. Grabmnyr „ Ernst v. Grabmayr Frau Baronin v. Kalkhoss-BaloiS Frl. Pelagia Dilitz Herr Szamatolski ' „ Heinrich Gutmaiin Frau Julie Schlesinger Herr Robert Rüf „ I. Sattler - Frau Gräfin Zenone Herr VUtor Libardi mit Familie, Trauttmannsdorff Frau Anna Grosst Herr Josef Pircher, Grieser Frl. Maria Rock, Sttsterhof

„ Gustav Gaffer. Wirt „ Sebastian Christanell „ Adolf Sulzmann „ Johann Waldner, Kirchsteiger „ Alois Meister „ F. C. Schilde „ Josef Weiß, k. k. Postkontr. „ Anton Himmel „ Andreas Hain „ Max Rohregger „ Dr. Otto v. Sölder Frau Baronin v. Hnszar Geschwister Gtlmozzi Herr Georg Kaiser „ Mathias Alber „ W. Steffen „ Hans Markart „ Gottfried Bunte „ Graf Salm „ Karl Achatz Frl. Josefine Achatz Frau Hohl Herr Josef Vojttsek Frau Emerenzia Trenkwalder „ Baronin von Maltzahn „ Johann Gögele „ Ernst Hornnng

(Filiale Fickenscher) „ Johann Spitäler, Fleischhauer Filiale Viktor Gobbi Herr Ernst Semler „ A. Geihofer , „ Jnsef Böhm und Frau „ Jakob Staffier, Villa Wein garten Frau Schölzhorn „ Faulhaber, Blumengeschäft Herr Alois Gögele, Metzger Frau Lebrecht Herr Alois Weger Lief „ Fwravantt Libardi „ Nikolaus Walzl, Riedingcr „ Josef Pirbamer, Egghofer „ Adolf Daniel, Friseur - „ Jakob Braun, Eggerhof „ Joh. Karlegger, Fleischhauer Joh. Thaler, Oberödeichof „ Josef Waldner, - Rest. Sieger Joh. Gilmozzk „ Jos

5