4.880 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/10_01_1889/MEZ_1889_01_10_5_object_583879.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.01.1889
Umfang: 8
. Ziehung vom 5. Januar in Wien: «I 44 SS S8 S0 Nächste Ziehung am 19. Januar. Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Bayrenth. Hot, gold. Anker. Boze». Hotel schwarz. Adler. — Bahnhosrestauratiou. — Kaffee Duregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kuffeth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löwengrube. — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhans PatzenhänSl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer

Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Depeudance. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Mendelhof. Meran. Restanr. Sk Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hotel Tirolerhof. Montrenx. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Nassereith. Gasthof Platz. Natnrns. Hotel Post. Nenmarkt. Gasthof z. Post. Riederdorf. Gasthof der Fra» Emma. Oberolang. GasthanS Prngger. Riva. Restanr. Sa« Marco. — Hotel Mnsch. — HotelJmp. zur Sonne

Skr. 8 Meraner Zeitung. Seite 5 'Aagekomucue Frmdt. Villa Badarla Rodoconachi, Rußland; Frl. v. Jur- jewicz m. Gouv., Rußland. Hotrl Habsburger Hos Jos. Perelis, Prag: Marie Louise Husberg m. T, Stockholm; Vic tor v. Witostawsky m. Fam., Vol» Hymen. Josefsruhe: Pauline Marx. Frankfurt a. M. Dr. Pircher Hedwig v. Ohlen und Adlerscron, Breslau; Miß Annie Jally, BreSlau. Hotel Tirolerhof Julia v. Massow, Stettin. Nreo. Hotel Arco. — Hot Arciduca Alberto. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei

Kronen. Aufsee» Hotel ErzHerz. Karl. Prammde-Tmnt ausgeführt von der Meraner C«r-Capelle Donnerstag, den 1v. Januar, von 1—3 Uhr Nachm., vor dem Curhause: 1. Fra Bombarda, Marsch von Czibulka 2. Ouvertüre „Die Felsenmühle' v. Reissiger. 3. Duetto a. d. Op-„Wilhelm T-ll' v. Rossini. 4. Rosen aus dem Süden, Walzer v. Joh. Strauß. 5. iviiäs 6s ouit v. Kontsky. 6. AbendstSndchen von Herfurih. 6. Kaiserin Augusta Victoria, Ga votte v. Baselt. 8. Traumvellen, Polka-Mazur v. I- Flatz. S. Fantasie

, pralt.Arzt «»l Rose- Erna, seine Frim Marietta ». T-cco Hugo Wimmel Rudolf Sxel Hellboni, Amtsrichter griedr. Fialla Mäuseberg H, Wiedemann Lgnci Minchovi, Wittwe Eugenie Bollmar Erdmann, West'» Tienerl Jos. Briefner Hanni, Dienstmädchen bei Schubert il. PrindstSNer Eine Schneiderin Mizzi Schütz Ort: Eine kleine Stadt. Zeit: Gegenwart. Gesucht wird ein Praktikant, c bsolvirt. Mittelschüler, für das Meraner Lager Haus. Rud. Hartmann, Spediteur. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Belletme

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/14_03_1890/MEZ_1890_03_14_5_object_596191.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.03.1890
Umfang: 8
Kaiserkrone. — Hotel 5krä»tiler. — Kaffee Knsseth. — Kaffee Lar-ber. — Weinstnbe Löwengrnbe — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschnggnel. — Wiener Kasfee-Nestanr. Br-g-nz. Kaffee Anstria. --» Hotel Nurope. Bruneck. Gasthof z«r Post. — Gasthof zum Stern. Como. Hotel Como. Cortiua. Hot. Weißes Krenz. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel «ellevne. Arauzensbad» Hot. Hübner. — Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahnhofrestanratio

». Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Be»edig. Gofsensaß. Hotel GrSb«er. Gries bei Bozeu. Hotel ». Pe»f. A»stria. — Hotel Badl. — C»rha»S. — Hotel znr Post. Juuiche». Hotel Gra» er Bär. — H»tel G,»»e. Hotel Post mit Deve»da»ce. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Mera». Meudel. Hotel Mendelhof. Merau. Restanr. >K Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Mera». Gasthof zur Krone. Hot. <K Penf. Stadt München. Kaffee Schönbrnn«. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Muhlbach. Hot. gold

Nr. 61 Weraner Jettang. Seite 5 HMs, WmrMM, MtWer. Laudeck. Gasthof z. schwarze» Adler . Latsch. Hotel Hirsch. — H otel La«m. Lermos. Arco. Hotel Are». — Hot Areiduea Albert». Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone». Nnfsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevne. Voze«. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanratio». — Restanrat. Bürgerfaal. — Kaffee Dnregger. — Restanrant Forsterbrän. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel

. Sonne Gasthaus zur Linde. Müucheu. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinaer Naturus. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof znr Post. Gasthof der Kran Emma. Riva. Restanr. Sa» Marco. — Hotel Mnfch. — Hotel Jmp. znr Sonne. Hotel« Pe nsion Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Noveredo: Caf» RoSmini. Ealzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Innsbruck. — Hotel Graner Bär. — Hotel de l'Snrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhannner. — Kaffee, Condit.F.Kofler. — Hotel znm gold. Löwen. — Hotel Gold

. Krone. — Hotel Stadt Münchens — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schwelzerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr. Snmmerer. — Hotel Tiroler Hof. Kalter». Hotel Rößl. Kramsach bei Vrixlegg. Gasth. n. Pens. z. GlaShauS Laua« Hotel Krenz (Haller). — Hotel Rößl (Theiß). Saturn. Gasthof znm weißen Adler . Tchlauders. Hotel Post. Hotel Rose. Sigmundskrou. Neberetschner-Hof. Sterziug. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze» Adler. Tr»e»t. Hotel Enrope. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. — Caf« uuovo. Trieft

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/16_05_1889/MEZ_1889_05_16_5_object_587933.png
Seite 5 von 10
Datum: 16.05.1889
Umfang: 10
Im Klause. 2u reebt ssdlreiekem Lesuede Isäef. ergedeost ein ^I7aN2 t^ofSr-, Laäilläadsr. Ueber 6is mit eioem ^ dsseiebvotsn Lääer ua<^ str»tioo, sovis in L. küt-slbörser'a LuokksntllunA näkere sHillls, KeMotiiiMl, KOtWstt. Areo. Hotet Are». — Hot Areiduea Albert» Augsburg. Hotel Bahr. Hof. Hotel drei Kro«e». Auffee. Hotel Grzherz. >arl. ^ Bayreuth. Hot, gold. ««terl Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzette». ^ Hotel Bellevue. Bozen. Hotel schwarz. Adler. Bah»hofresta»ratto». Restaurat. Bürgers««!. Kaffee

Dxreager. Restaurant Aorsterbrii«. Hot. Greif mit Badraaftatt. Hotel Katsertro«e. Hotel Kräutxer. Kaffee K«ffeth. Kaffee Larcher. Weinstube Löwe»gr«be. Kaffee Me»z. Hotel Moudfchei». Kaffee Natio«al. Kaffee Ächaraffer. Kaffee Ttavt Mii»che». Hotel Ttiegl. Kaffee Tschugg«el. Wiener Kaffee-Nest««?. ^ Bregenz. Kaffee Austria. Bruneck. Aasthof ,ur Po». I Como. Hotel Eo«o. Cortina. Hot, welkes »re«. j Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel «ellev»-7' Frauzeusbad. H-t. Hiibner. — Hotel Poft. ! Frauzeusfeste

. Bah»hofresta»ratt»«. «euua. Hotel Jtali«. ^ Gleicheuberg. ^ Hotel Etadt Be«ebi«. ! «osfeusah. Hotel «rSt»«. «ries bei Voze». Hotel ». Be«f. A«ftrt«. - Hotel »ab». — E»rha«S. ^ Hotel »»r Post. > Juuiche». Hotel «ra«er»S». -- Hotel Go«»e. I Innsbruck. — Kaffee A»tch. Hotel <öra»er «ii». -- Kaffee Dor»a«er. — Hotel de l'«»r»Pe. ^ Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hterham«er. — Kaffee, «o»dtt. A.K»fler. — Kretd'S Resta»ratto». Hotel Gold. Krone. ^ Hotel zn« aold. Löwe«. — Y-l. PtasTchloßMeXelber» — Hotel

Stadt München. ' Rest. Gänsluckner, «i>r,<rßr. — Hotel «old. Rose. Rest. Tchweizerteller. ^ Hotel Sold. Tonne. Resta»r. Snmmerer. — Hotel Tiroler Hof. — Bakthof zn» Tempel. «Ätiroler Weinst»be. l Kalter». Hotel Röftl. I Kramfach bei Brixlega. Basth u. Pens. z. ÄlaShan». LZart, auk ?sii Ourcb Lsrbsilsitung einer Lisev^nollg, ^nsobMung! von vawxk- uuä Vouolie-L»üorn, kestaurirunz der Laäe- »ostalt etc., kann kaci Lgurt besonäers ompfoklen verclen. ?ür gute Xüobe nncl tretränils ist bestens gesorgt

; es Kanu sovobl in Zer ?ension, vis ^ la oarts gespeist veräeo. 2!immer stekön ?n versobisäenev kreisen nur VerkÜßung. Zlls>8siße ?reise. ?c»stverlcöbr tÄgliod svisoben Laci LZ»rt! und Äeran. LtellvaAsn, Lin- und 2veisMnner sind im Lastbok 2ur gLonna- in ^lvran immer sn bsbvv. Im Ilöbenbttllseben sincl 4 Zimmer uncl Lüvbv sn eine ?»mi!ie »b^ugebon. labere ^usicunkt ertbeilt äer öesiker. 2a Avedrdem össncbs lailet ergebenst ein k'eter »erser, L2K Lesit^er der Pension .ketersburg' in Zilsrav. Lana. Hotel

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/29_09_1910/BRC_1910_09_29_2_object_146892.png
Seite 2 von 5
Datum: 29.09.1910
Umfang: 5
aus. Die Tafelmusik besorgte die Brixener Bürgermusik in ihrer schmucken National tracht unter der bewährten Leitung ihres Kapell meisters Rudolf Stieber. Die Kapelle hatte im Nebensaale Aufstellung genommen und bot, da die Verbindungstüren weit geöffnet waren, den schauenden Blicken ein farbenprächtiges Bild. In der Mitte der Musikanten mit ihren roten Westen, grünen Janggern und den stolzen Zylinderhüten stand auf erhöhtem Podium deren Kapellmeister, ihm zur Seite rechts der Musiktambour und links

der dritte allgemeine tirolisch- vorarlbergische Gastwirtetag und zualeich Voll versammlung des Verbandes der Gastgewerbe treibenden in Tirol und Vorarlberg statt. Pro gramm : Mittwoch, den 5. Oktober, nachmittags 3 Uhr, Delegiertenversammlung des freien Ver bandes im Zentral-Hotel „Alte Post'. Abends 8 Uhr Begrüßungsabend im Zentral-Hotel „Alte Post', veranstaltet von der Gastwirtegenossenschaft des Gerichtsbezirkes Sterzing. Donnerstag, den 6. Oktober, vormittags 9 Uhr. Delegiertenver- versammlung

des Genossenschaftsverbandes im Hotel „Goldene Rose'. Nachmittags 2 Uhr im Hotel „Goldene Rose' dritter allgemeiner tirolisch-vorarlbergischer Gastwirtetag. Zum Gast wirtetag haben auch Nichtverbandsmitglieder Zu tritt. Alle Teilnehmer an demselben werden ge beten, ihre Namen in die von der Genossenschaft aufliegende Präsenzliste einzutragen und das Fest zeichen in Empfang zu nehmen, und zwar in der Buchhandlung (Zentral-Hotel „Alte Post'). Abends 8 Uhr Zapfenstreich und Zusammenkunft am Stadtplatz. Hernach gemeinsamer Abmarsch

zu dem zu Ehren der anwesenden Teilnehmer im Hotel „Stötter' (am Bahnhos) gegebenen Fest abend. Freitag, den 7. Oktober, vormittags, Be sichtigung der verschiedenen Sehenswürdigkeiten von Sterzing, nachmittags allgemeiner Ausflug nach dem Kurorte Gossensaß. Empfang dortselbst von der Kurvorstehung im Hotel Gröbner. — Wohnungen wollen rechtzeitig bei dem Obmanne des Wohnungsausschusses Franz P. Kleewein, Hotel „Alte Post' in Sterzing, angemeldet werden. Sin der snnsbrMer theologischen sakultät wird von Heuer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1928/15_12_1928/Suedt_1928_12_15_6_object_585053.png
Seite 6 von 6
Datum: 15.12.1928
Umfang: 6
Bleististfabrik Rehbach Hotel National Hotel Grüner Baum Hotel Weidenhof Kaffee Schürnbrand Kaffee Fürstenhos Kaffee Rösch Kaffee Bavaria Kaffee Geitner Kaffee von der Tann Gasthof Münchner Hof RathauskeNer Pfälzer Weinstube Brauerei Bifchofshof Gasthaus Schützenhof Bayrische Vereinsbank. (Fortsetzung folgt.) Auslandsskimmen. Die päpstliche Intervention in Südtirol. Unter diesem Titel schrieb „The Brooklyn Daily Eagle New-Pork' unter anderem: „Das Manifest des Generalvikars Mutschlechner

Eesellenverein Evangelischer Arbeiterverein D. u. Oe. Alpenverein Dr. Schneider Bayrische Hypotheken und Wechsslbank Weißenburger Zeitung Hotel Rose Eichstädt: Städtische Sparkasse Hotel Adler Studienrat GaÄhofer Städtisches Krankenhaus Polizeischule Dr. Schmidt D. u. Oe. Alpenverein Dr. Walter Kraus Friedrich Weyl Domvikar Josef Schielle, Domkapitular HotÄ zum Bären Roth bei Nürnberg: Verein für das Deutschtum im Ausland Evangelischer Arbeiterverein Gasthaus zur Krone Stadtbrauerei Sommerksller Schwabach

: Stadtsparkasse Bezitzckssparkasse Lehrerb Ndungsanstalt Schwabacher Tagblatt D. u. Oe. Alpenverein Ansbach: Bahnhvfhotel Dr. Kurt Siegler Verein für das Deutschtum im Ausland Gewerbebank R. A. Pfffter R. A. Dr. Ebert Friseur Heckl Orangerie Dr. Emil Rätter Volksbkldungsverein Marklredwitz! Stadtrat Derkehrsverem Bankhaus Karl Schmidt R. A. Dr. Winter Apotheker Wagner Dentist Zachmann Kaffee Junker Gaststätte Eigenheim Hotel Deutsches Haus Gafthvf Bayrischer Hof Zahnarzt Meschke Bayreuth: Stadtrat Hotel Post

Hotel Bayrischer Hof Restauration Rathaus Restauration Sonne Gasthof Bauernhof Gasthof Goldener Hirsch Kaffee Habsburg Kaffee Lorenz Kaffee Biedermeier Kaffee Schumann Kaffee Döring Kaffee Schäfer Restaurant Schobert Dentist Schnappauf Dr. Kurt v. Wachtler Katholischer Gesellenverein Gasthaus Goldener Stern Bayrische Kabelwerke R.A. Dr. Förster Justizrat Brunner Pegnitz r Gasthof weißes Lamm Kaffee Hagen Stadtapotheke Gasthof zur Eisenbahn Bezirksamt Kersbruch: Kaffee Stiegler Gasthof schwarzer Bär

Gasthof zum roten Ochsen Gasthof scharfes Eck Sulzbach: Gaschof zur Post Gasthof Bayrischer Hof Kaffee Zistl Dentist Schneider Gaschof Eisenbahn Amberg: Stadlrat Städtische Sparkasse Bezitrkssparkasse Amberger Volkszeitung Hotel Pfälzer Hof Maltheserbrauerei Gaschof Aktiensale Gaschof auf der Wart Gasthof Goldener Anker Gaschof Goldenes Lamm Adler-Apocheke Kaffee Central Weiden: Städtische Sparkasse Drogerie Schuster Kaffee Vaterland Kaffee Wittelsbach Kaffee Weiß Restaurant Friedenfels Hotel Jblacker

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/08_10_1931/VBS_1931_10_08_8_object_3128846.png
Seite 8 von 12
Datum: 08.10.1931
Umfang: 12
, auch die nicht zur Bereinigung gehören, sind freundlichst eingeladen, Sonn» taß, 11. ds., 3 Uhr nachmittags im Saale des alten Widums zum ersten Bortrag des Vereinjahres, zu erscheinen. Sicherlich wird eine christliche Frau selten ein Stündchen besser für ihren Herrgott, ihre Familie, ihre Kinder, ihren Stand und für sich selbst ausnützen als bei dieser Gelegenheit. j Flasche Wein; Frau Adele Weikert, Pension ! Pcuker, drei Flaschen Wein; Friedrich Wels, Hotel Meranerhof, drei Füllfederhalter: Hedwig Meier. Pension Jfinger

. Kunstgegenstände; M. Kirchlechner, Pension Alhambra, eine Bürste; Mimi Eichler, Pension Tanner, zwei Vasen; Karl Ortler, Pension Bernina, vier Flaschen Wein; Frau Meister, Pension Meister, Trauben; Diakonissenheim Lire 10.— ; Hans Reiner, eine Flasche Wein; % Fuchs, Hotel Raffl, eine Vase; L. Hölzl. Hotel Regina, sechs Flaschen Wein; August Sigmund. Cafe Sigmund, eine Flasche Likör; A. Albrecht, Hotel Zentral, eine. Flasche Wein; L. Mühlbauer, Hotel Vaviera. zwei Flaschen Wein; Dir. Hotel Bristol eine Flasche

Wein; Dir. Hotel Esplanade, drei Flaschen Ehianti; H. Kofler. Hotel Eroien von Merano, eine Sckachtel Marmelade' I. Sih-nk, Hi s» rainer, sechs Flaschen Wein; L. Knoll, Rothaler, zwei Flaschen Wein; B. Klettenhammer, Andrea Hofer, sechs Flaschen Wein: Matthias Kofler. vier Flaschen Wein; Karl Putz. Forsterbräu, ein Fast Bier; Plieger. Weißes Rößl, drei Fla schen Wein; I. König, Bonbonniere: E. Urlandt, Blumenvase: Ripper, Bijouterie: Platzer und Kofler. Briefpapier; E. Santifaller Zahnpaste

Hofer in Altpasseiertracht, Frl. Anny Grabmayr. Marie Holzner. Rosa Reinstadler. Pepi Helfer und Peter Prackwieser in Burg- gräflertracht, vielen Dank. Es ist uns eine angenehme Pflicht, die Liste der freimütigen Spender zu veröffentlichen: Dr. Ausfinger. Hotel Auffinger. Kunstgegcn- stände; Ferd. Vauduin, Hotel Aders, Weine und Gegenstand; Dir. Paul Berger. Pension Berger, Gegenstand: Edoardo Bezzola. Hotel Savoy, Gegenstand; I. Böhm. Hotel Bavaria. Kunst- gegenstände; I. Eooi. Hotel Mazegger, drei

Gegenstände; Gebr. Eovi, Pension Schweizer, ein Bild; I. Etzbach, Pension Eoncordia. Gegen stände; Peter Clara, Andreas Hofer eine Flaich« Wein; I. Herglotz, Pension Kikomban. eine Flasche Champagner: Kurt Hertel. Hotel Astoria, eine Flasche Wein: Hellensteiner, Hotel Emma, zwei Flaschen Champagner: Hölzl, ? ension Hohenwart. Gegenstände: Max Honeck, otel Minerva, zwei Flaschen Mermuth: Dok tor Sebastian Huber. Pension Neuhaus. Gegen stände; Frau Cuba-Pcchlaner. Hotel Principe, gebratene Gans; Leibi

6
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/04_02_1911/LZ_1911_02_04_2_object_3295952.png
Seite 2 von 32
Datum: 04.02.1911
Umfang: 32
.) Das am 28. v. M. in den Räumen des Hotel „Lienzerhof' von unserer Nationalschützen-Kompagnie veranstal tete Kränzchen hatte einen fthr guten Besuch auf zuweisen. Besonders hübsche Trachten sah man und nach den flotten Klängen der Abfaltersbacher- Musik wurde unermüdlich getanzt bis in die frü hen Morgenstunden hinein. (Vom Wetter.) Nach einem Prachtvollen Jänner, der eine ununterbrochene Reihe sonniger, herrlicher Tage brachte, wie sie dem Spätherbste sonst eigen sind, versuchte es am Freitag früh zu schneien. Leider blieb

von 16. bis 28. März statt. — (Faschingsfreuden.) Am 12. ds. M. findet im Defreggerhofe am Jselsberge ein „Tanz aus der Alm' statt, wozu die Aineter Kapelle aufspielt. Kostüme sind erwünscht. — Zu einem Franz von Defregger National-Schützen- kränzchen in Grubers Gasthof in Dölsach am Sonntag den 5. Februar ladet die National- Schützenkompagnie von Dölsach ein. Der Be ginn ist auf 8 Uhr abends angesetzt und besorgt die Musik die eigene Kapelle. — Die freiw. Feu erwehr Oberlienz veranstaltet am Sonntag

. Am Morgen wur den die Teilnehmer am Flachlauf (18 Mann) im Schlitten zum Start gebracht. Von ^12 Uhr an kamen die Läufer in ziemlich rascher Folge durchs Ziel beim Hotel „Germania'. Die Ergebnisse sind folgende: Juniorenlauf über 5 Krn (9 Teilnehmer): 1. Adolf Dosenberger, Schiklub Innsbruck, 26 Min. 11 Sek. 2. Alois Hasenknopf, Schiklub Kufstein, 30 Min. 43 Sek. 3. Karl Dornbach, Schiklub Innsbruck, 31 Min. 34 Sek. 4. Terschak-Cortina. 5. Demiau-Lienz. 6. Haid- vogel-V. S., Kärnten. Seniorenlauf

. Die Preisverteilung, die um 6 Uhr abends im Hotel „Bellevue' stattfand, sowie das darauf folgende Sportkränzchen gestalteten sich äußerst animiert. Erst die späte» Nachtschnellzüge entführ» ten die zahlreichen Sportgäste aus Nah und Fern.. Niederdorf. (Volkszählung) Nach, der neuen Volkszählung zählt die Gemeinde Nie derdorf im Pustertale 1328 Einwohner ohne Mili tär (Niederdorf 1188, Eggerberg 140 >. Im Ver gleich mit dem Jahre 1900 ergibt sich ein Zuwachs von 141 Personen. Hiezu kommen noch ungefähr. 250 Mann

Militär. — (Besitzwechsel.) Bei der am31. Jän ner vorgenommenen exekutiven Versteigerung des Hotels „Post' in Niederdorf wnrde das HoteL nm den Preis von 100.000 Krone» dem Oeko- nomen Johann Hofer in Bruneck zugeschlagen. Welsberg. (Ortsgruppe Welsberg des Tiroler Volksbundes) Aus Wels berg schreibt man: Am 29. Jänner tagte im Gasthof „Lamm' unter Mitwirkung des Wels- berger Streichorchesters die Generalversammlung! der Ortsgruppe Welsberg des Tiroler Volksbun des. D>e Mitgliederzahl beträgt dermalen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/02_04_1891/MEZ_1891_04_02_5_object_606735.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.04.1891
Umfang: 8
Hiller, Wien ,, Dräger: Alex u. Alsred Matches, Franks, a. M. Edelweiß: Pros A. Doebroessy, Pecs ^ Egghof: Therese Coulin m Fr, Wien Hotel Erzherzog Johann: Guttentag, Budapest R. Hirsch, Wien. Prinz Mehemet Ali Bey, EgYPten. M v. Martinvss m Fam., Peteisöurg. Hotel Erzherzog Rainer: Oberstlieut. Ferd. Sluka m. Fam, Wien Hotel Europa: Frau M. C. E. Ruempol, Holland Frl. van der Hamran Hiytt, Hol land. Dr.AlTömSrdy, Oldenburg. Felseneck: P. B- Deustec m. Fam. Vinz. Kaucki, Galizien. Hotel ForsterbrSll

: R.Hirsch,Wien. D. Spies, München. Ludw. Großmann, Wien. Rauv- nitzky m- T.. Wien S. Höch. städter m. Fam., München. V. Bjorkbom, Stockholm. Capilain Lyon m. Fam., England. Dr. C. Breuer m. Fr., Budapest. Fr. Günther, Krems. M. Loy, Nürn berg Hotel Gras von Meran H. Rost. Dippoldiswalda. N. C. Kracke m. Fr, Copenhagen. O. v. Stabl, Wien. F. A. Plump, Bremen Greil: Leidner m. Fr. Hotel Habsburger Hof: CosmuS Jenny, Telss. Dr. Cornel Breuer m Fr. Budapest. Prof. Eilhard Wteoema n m. Fr., Er langen

. I. Munk. Friedeck. Baron Jaques Romaskow, Wien. S. Hö^ städter m. Fam.. München. Dr Vortmann, Shanghai. Th. Wand, Speyer. A. PinkuSsoyn m. S-, Berlin Carl Koppel, Wien C. v. Fürer, München Hotel Haßsurther: S- Neustätter m. Fr., München. S. Baum, Würzburg. A Stausser, München. Frau Joh. Livy, Berlin Hermann: O- Huth m. Fr., Dresden. I- v. Benöe, GaNzien Hoch: B. H. JvchS, Wun C Bellier de Launay. Breslau. Dr. Demclius, Prof. Hosrat m. Fr., Wien Hoferhaus: Dr. A. R. v Zezschwitz, Dresden Huber: Gabr

. Rodensrein, Wien Krone: Rud, Böttcher in. T., Nürnberg P. Ladurner: P. Fullgrass, Berlin Wieseneck: E. v.. Schilling, Wiesbadens Leichterhos: C. Holfeld. Klaitau. Carl Holield, Eichwald. O. Hcyder, Kuttenberg Meranerhos: Ed. Walther, Posen. Exc. Graf H. Wilczek, Wien. E>'c. Gras An> drassy. Wien. Gräfin Wilczek-Goi-ß, Wien Exc. Gräfin Go>-ß, Wien. Dr E Valentin, Warschau. Otio Mittelstraß, Magdeburg Willy Weidner, Magdeburg. Als. Frdr. m. Fam, Moscau Hotel Stadt München: Baronesse H. v. Rechenberg

, Berlin Frl Emma Corisey, Breslau Neuhaus: Rosa Höllischer m. Fam., Wien Aug. v. Koller, Wien. Dr. Ernst Dyrensmth, Spandau Petersburg: Ebba Tersmcden, Schweden. G Richter, Schweden. Emilie Lundin m. Füm., Schweden. L- U. Lind berg m. Fr.. Schweden Radetzky: P. Henning, Roßlau Regina: H. Wechsler, Wien. Frl. U. v. Ki- tielnicka, Polen. Frl M. L v. Schenk, Elsaß. F. u. I. Sahl, Berlin Sandhof: Frau C. Pft'sfer, Franks, a M. Frau El. Knlb, Franks, a. M. Schönan: C. Friedmann, Miskolcz Hotel Sonne

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/27_10_1910/TIR_1910_10_27_6_object_116036.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.10.1910
Umfang: 8
verurteilter Reichs italiener aus Verona. Es heißt nun, daß der selbe heimlich nach Oesterreich zurückgekehrt sei und fich kürzlich mit einein Mädchen in Nago um halb 11 Uhr nachts in der dortigen Kirche bei verschlossenen Türen habe trauen lassen. Sowohl die sb. Kurie, als die weltlichen Be hörden sollen Erhebungen eingeleitet haben. Kör die KngesteTteu des aögevrauuten Karerseehotets. Die vom Gehilfenausfchus der Hotel-, Restaurant-, Cafs- und Gasthaus angestellten von Innsbruck eingeleitete Samm lung

zur Unterstützung der geschädigten Hotel- angestellten des abgebrannten Karerseehotels hat folgendes Resultat ergeben: I. Beckert, Oberkellner, Hotel „Europa', 520 L 80 i>; P. Corazza, Hausdiener, „Sonne', 345 L 70 Ii; I. Berndel, Oberkellner, Hotel „Maria Theresia', 197 IL 70 !>;L. Ausheimer, Portier, Hotel .Tirol', 47 K: I. RokoS, Oberkellner, Hotel „Zentral', 26 L 201>; zusammen 1137 T 40 b. Herr Gruber in San Martins di Castrozza veranstaltete mit Herrn Pach und Aichinger eine Sammlung, welche den Erfolg

von 338 X hatte. Dieser gesamte Betrag von 1475 H 40 Ii wurde an Direktor Bardy, Postamt Aarersee-Hotel, gesandt. Größere Geldspenden sandten: Hotelier Müller, Landeck, 100 15; die Hoteliers C. Landsee, A, Hanreich und Kreid, Innsbruck, je 50 L; Hoteldiener. Klub Inns bruck, 100 LI; Sektion des Internationalen Genfer Verbandes Innsbruck, 50 K; Sektion deS Bundes üsterr.Gastgewerbe»Angestellten. 50T. KütteueiukirSche. In der Zusallhütte wurde am 12. und in der Halleschen Hütte am 14. Oktober

Blätter und Zeitungen gemeinsam, ge schloffen und planmäßig zu arbeiten, und das geschieht sür Oesterreich im Piusverein. — Wir bitten die Gruppen, welche die Flugblätter nicht erhalten haben, bei Gefertigtem zu re klamieren. PiuSvereinSrat Tiroler Unterland: KlauS, Präsident- Letzte Nachrichten. Auflösung der griechischen National- Versammlung. (L r i v alt ttegrasiL de» »Tiroler^.) Athen, 26. Oktober. Da eS dem Minister präsidenten VeniseloS nicht gelungen ist, fich in der Nationalversammlung

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/18_09_1903/BZZ_1903_09_18_3_object_368633.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.09.1903
Umfang: 8
das in der Habsburgerstraße in Meran gelegene „Hotel National', bisher Eigentum des Restaurateurs Manes Beer, gerichtlich versteigert. Es wurde um den Preis von 128.4W vom Villabesitzer Franz Steiner angekauft. Tie Hypothekargläubiger werden nur zum Teile gedeckt, die zahlreichen Kurrentgläu biger gehen gänzlich leer aus. Tie Verluste der Me raner Geschäftsleute beim „Hotel National' sollen zirka betragen. Abgängig. Seit dem 11. d. ist in: Meraner Kna- bcnasyl ein 11 jähriger Knabe namens Schneider aus Lbermais abgängig

an, in welcher von der Einberufung des Reichsrates mit Befriedigung Kenntnis genommen wird. Er spricht sich entschieden für die Aufrechterhaltung der Großmachtstellung der Monarchie aus und legt gegen alle Maßnahmen und Konzessionen, wodurch die Einheit der Armee gefähr det wird. Verwahrung ein. Der heutige Armeebefehl wurde freudigst begrüßt. Salzburg, 17. Sept. Aus Stadt Stein kommen Hiobsbotschaften über einen Unglücksfall. Die Hotel-Villa Gnssenhorters ist spurlos vom Erdboden verschwunden. Mehrere Logiergäste gelten

als ver lören. Das Hotel Stadt Steinerhausen, ein Pracht- bau, der Millionen gekostet hat, ist einen halben Meter gesunken. Mehrere Keller mußten geräumt werden. Die Thermalquellen mußten agbesperrt werden. — Eine große Anzahl Brücken sind zerstört. Osenpest, 17. Sept. Bisher wurden in Trawnik 13 Mohammedaner verhaftet. In einem niederge brannten Hause fand man 400 Gewehre und eine große Menge Muniiton. Unter den Mohammeda nern herrsch große Erregung.

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/06_06_1908/BZZ_1908_06_06_2_object_432865.png
Seite 2 von 20
Datum: 06.06.1908
Umfang: 20
den Telcgierten der Tiroler unid Kärntner Sek tionen des österreickifcken Touriftenklubs auch Vertreter des Zentralansschusses von Wien er schienen. Ter Vorabend war Vorbesprechungen für die am Sonntag tagende Versammlung, sowie geselligem Beisammensein im Hotel zur ..Neuen Post' gewidmet. Tie veranstaltende Sektion Innsbruck hatte für den geselligen Teil eine National-Sängergesellschaft (Neichlmair) enga giert. welche Darbietungen brachte, die weit über das gewohnte Mittelmaß hinausgehen. Der nir den Sonntag

uns mit, ldcch der Betrieb an« 7. d. bis 11 Uhr nachts auf recht erhalten wird. Jede ^ und ^ Stunde ver- k-'-ven Züge sowie Ertrasahrten nach Bedarf. Militärkonzert. Im Schgraffergarten finde' ntag alends ein Militärkonzert, ausgeführt von der Musikkapelle des« 2. Tiroler Kaiserjäger- regiments statt. Englische Journalisten in Südtrrol. In den letzten Tagen weilten— wie bereits kurz erwähnt — 42 englische Journalisten in Bozen und Um gebung. Sie trafen Dienstag mittags ein un! stiegen im Hotel „Viktoria

' der 'Frau Spreter ab. woselbst sie auch den Lunch einnahmen. Nachmjr tags fuhren sie nach Qberbozen—Klobenstein, den Abend und die Nacht verbrachten sie im Hotel Qberbozen. Mittwoch früh fuhren die englischen Gäste auf die Mendel, wo sie in den Spreterschen Hotels untergebracht und gastlich aufgenommen wurden. Tonnerstag wurde früh ein Spazier gang auf den Penegal unternommen, woselbst ihnen Herr Schrott, Beisitzt:r des Grand Hotel Pe- negal auf „Penegal -Kulm' ein Frühstück bot. Nachmittags erfolgte

die Rückkehr nach Bozen wo wieder im Hotel Viktoria Aufenthalt genom men wurde, gestern früh nach herzlicher Verab schiedung die Reise uach Rooereto, dann nach Tor- bole. Weiters sollen noch Riva. Lavico und Roir- cegno besuckt toerdcn, dann erfolgt die Weiter reise nach Wien, wo die Gäste am 9. d. eintreffen nnd die Jubiläumstage verbringen sollen. Neb er den Delegierten WZ des Oesterreichischen Tonristentlub, welcher kürzlich in Innsbruck statt» sand, wird uns berichtet, daß zu demselben außer

: in Miete zn geben, ist damit abgelehnt. Trafoi und Stilssrrjoch. Man schreibt aus Trasoi, daß die boclromantische Snl'serjochstraße, die höchste und in!eressantesre Alpenstraße Euro- Pas, liuumehr schneeirei wird, und daß in dem unmittelbar am Fuße, der Lrtlerglet'cher befind lichen Trafoihotel lereits Sommergäste eingetrof fen sind. Der Betrieb des Ho els wird am 15. Jnni im vollen Umfange aufgenommen. Das Hotel Delviiiitruhof in Sri-. ..urd.' wie ans der diesbe-üglickx'n Auküiidigunz

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/22_07_1893/BRG_1893_07_22_9_object_753317.png
Seite 9 von 10
Datum: 22.07.1893
Umfang: 10
. Arco, Pension Reinalter Anton St, a. Arid. Schuler’s Hotel Post. Arzt (bei Imst ): Schnegg’s Gasthaus. Ascllbuch: Karlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Rings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Blumau: Brauerei Kräutner. Bösen: Cafe Walther v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, KräutnePs Bierhalle, Restauration Forsterbräu (vm. Täubele) Restaur. Zollstange. CafL Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Jos. Weger, Gambrinushalle, Staffier

„zum Riesen, Pattis, Cafetier. Brenner rSterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth. Brixen: Cafe Larcher, Cafe Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenberg’s Restauration, Isidor Mühlegger, Thalerwirthin. Bruneck: Hotel zur Krone, Nieder- bacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg. Burgstall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner, Angeli. Bregens : A. Knapp, Tirolerhof. Förster Bierhalle. C&ffclbell, Josef Telfser, Unterwirth

, Raffeiner’s Gasthaus. Cortina [Ampezzotbal], Hot. z. w.Kreuz. Verzi Christina St. [Gröden]: Dosserwirth. Deutschmatrei: Gasthaus zur Gans. Dreikirchen, Bad. Egart Bad: Peter Berger. Egerdach, Bad in Amras (A. Peer). Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eyrs: Grissemann's Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Beer). Feldkirch: Hotel Angleterre. Feldthurns (Klausen); Jos. Kantioler. Feuchten [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrliug: Schützenwirth Freienfeld [b. Sterzing

): Biieger’s und LenePs Gastböfe. Froi, Bad, bei Klausen. Garguson: Andrä Roth. Braun J. Egger Gfriü, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari, von Dellemann. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glums .* Gasth. z. Steinbock. Gasthaus zur Sonne (Post), Hirschenwirth, Thöni, weisses „Kreuz“. Göflan: Josef Schaller Gomagoi : Reinstadler. Gossensas8: Hotel Gtöbmer, Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. G ras: Tirole, Weinstube. Graun: Frz. J. Blaas

, Reinhardwirth, Jos Albeps Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Boren: Hotel Badl, Frick Caf4 u. Gasthof zur Post, A. Plattner, Wirth zum „Scharfeneck“. Grins [b Plans, Oberinnthal]: Handl. Grossari [Pongau]: J. Äusserer, Xeuwirt. Guftdaun: Maria Lageder, Unterwirthin. Gorgsl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Mafling : Gemeinde-Gastbaus. Hall : Hotel z. Post, A. Plainer’s Gasth. weisses Rössl. Hüselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hl. Kreuz bei Hall: GassePs Bade- und Gasthaus. Hopsgarten : Achreiner

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_4_object_1860522.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.02.1935
Umfang: 6
. Lire 60 spendeten: Firma Hechenberger. B Pobitze? Lire S0 spendeten: Grand Uff. Dr. de Dai Làgo-Stern seid. Dr. Glasersfeld. Höhl Carolin«. Hnbinette E A Hölzl (Hotel Remna). Böhm (5 ' . . - - . Amvesende Fvemde 1659, Ankunft« 56, Ab reisen 55, Cesamtzahl der Ankünste s«it 1. Jänner Z563, Gesamtzahl der Aufenthaltstage 66.616. Spezialist Hühneraugenoperateur A. Zenisch. Frinerialon ffurmiitelhaus. Tel LI7L. Schmerz- lale Entkerniing einaemachiener Nägel. u n I « v l I UNA««» Kurnmis- k'iuiich

, Ouv«»rtur'e: 6. Barcinu Tosca, 2. Fantasie: 7. a) Benult.- Ber- c<u'e: b> Saint-Saens: Ter Schwan; 8. Lehar: Land des Lächelns. Potpourri. Hol^l (Hotel Äeg-lna)^ Böhm (Hotel Bava ria). Tor^,... (Haisraiiner), G. Glcmne (Schildhos), Baumgartner Ant C.,^ Azienda Autonoma di Cura. Hellrigl Carl. Jng àgi Iuegg, Frau Dr. Neumunz, Welz (Meranerhof) Ed. Nnistrelli. Savoy Hotel. Ado. Dr. Aloise Moria Schenk Giuseppe. Dr. von Kaan. Lire 40 spendete: Familie Sanig ^ Lire 30 spendeten: Fa. Zitt. Mahlknecht

Giovanni, Schloß Rottenstein, de Antomettäberg Lex (Kohlenhand lung). Menz Giovanni. Hotel Frau Kmma, Grand Ho tel Bristol. Dr. Strimmcr, Z. Osborne und Frau. Lire 25 spendeten: Fam. Hermann Gritsch Ing. Er manno Dàgan, I. Müsch u. T. Lun. Da Ronch Bà rio, Dr. König Ermanno. Weffleiter (Spengler). Frau ^Abberg. Gräfin Gottschall. Briìggemann, Raifseisen- lasse Maia alta, Schreyägg. Lire 20 spendeten: Hoteil Bellevue. Provinzialsödera tion der Kauslcute. Delegation von Merano, Georg Torggler. Dr. Heinz

Dögvle. Dr. Josef Kohn. Dr. Carlo De Bona, Angelini u. Bongiovanni. S A Fabbrica Birra Forst. Wick u. Wosching. Dir. Rag/ Glöggl Ottone Amonn Merano, Psingstmann Giorgio. Hodgskin, Heins. Weste. NeMing, Panzer Fanny. Dr. P. C. Lucchi, Dr. Hans Jnnerhoser, Plangger Luigi Otist export Salga«. Dr. Schachinger. Dr Buttler Vurke Hedwig von Messing. Schuhe Arthur. Gasanstalt. Sa natorium Dr. Binder, Geniaßmer Giusepp« Hotel Con tinental. Waldner Paolo. Architekt Toràr Dr La bacher. Obstprodu

. Dr. Weinhardt, Rotter Cari, Becker Carl Dr. von Sölder. Hersch Rosa. Pott Geschwister. Pa'eslhotel. Maier Elisa. Dr. Spitzer Rod., Dralle Georg. Kaim Paolo. Architekt Petek. Oettl (Pen sion Burgund), Frau Geom. Diovanài, Evans Kinderheim. RizzaM Cisel, Schudl Jak., Tom. tica. H. Struck. Lun Anna. Jnnerhoser Digit, Oehlcr Luigi. Rösing Gebrüder. Dr. Speidl, Waldner-Neuhau- ser. Pfarrer Clemens Bmich,' Aàrser Jos. Matha An ton, Äng Richard. Wlelander Heinrich. Linger Anlon, Hotel Schönau. Eggins Amodin

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.01.1934
Umfang: 8
ihre Falchingsunterhaltung. Nach mittag Konzert der Algunder Musikkapelle, abds. Familienabend. Durch 'Gesangs-, humoristische Vorträge und andere Belustigungen wird für die Unterhaltung der Gaste bestens gesorgt werden. Dereinsnachvichten Meraner Äriesmarken Taufchtlub Mittwoch, den 31. Jänner Tauschabend im Ver einslokal Hotel Conte die Merano (Exirastüberl) Corso Armando Diaz Nr. 26. Beginn 8.3t) Uhr abends. Gäste (Damen wie Herren) sind höfl. ein geladen. Gleichzeitig «lachen wir darauf aufmerksam, daß am 3. Feber unser Familien

; Masser (Zliste» l>es>; >ln»t>> Karl; Wzele Alo!? (Tchlosì Winkel); F. L. Frevla.i; Toll. Sebasnan Hiiber (Nienhaus); Ant. E. Bai»» Mariner; Cassa di Risparmio di Merano; Sire w.- spendete' Firma Sochenberger; Lire üll.- speiidelen: Grand'Usf. Dott. de Dal Lago - Slernfetd; Dott. L. von Glascrseld; E. Hubiiietle; Panzer Cav. Olto; Böhm (Bava- ria); Hiilzl (Hotel Regina); Hodzskin (Hochhiitt); Torggler (Weinhandliina); Lassa Rnrale Maia Alta; Ing. Lilio Znegg; i>'randl>otel Äcranerliof; Frau

Dr. NenmanS; von Schinkel Gerla; Sanig; Ä. Pobitzer (Molinoj; Azienda di Cura Dott. Angusto Slocca; Leo Abart; Vittorio da Nonch; Toc. An. ^asa per l'Industria del Marmo; Grandhotel Bristol; Schenk Joses; Dott. von Kaan; Lire M.- spendeten: Lex Hans; Nnbinslein; Brtiggeman» (Schlosi LakerS) Eoerls A.; HemS; Johann ». I. Zitt; Mahlknecht Ioliann; Erwin Dott. Langer; Dott. Strimmer; Dott. Alvise Fiorio; Saoov'Hotel: Hotel Fran Emma; W. Osborne; Lire L5.- spendeten: Dott. Hermann König; Hotel Lontincntal

; Gemaßmer Joses; Biasi Emil; 6. Mnsch ». Lnn; Dott. Carlo de Bona; Angelini e Bongiovanni; Cassa Prov. di Malattia; Albine Wict-Wosching; Contessa Eoltschalk; Lire M.- spendeten: Palast-Hotel; Lilla Olanda; Graf CeSchi; Menz Hans; Kloster Maria Trost; Arch. Torggler Sepp; Dott. Joses Fe- verspiel; Huber Franz (Pietät); Magister Gchließer; Dott. von Messing; Dott. Binder; Ossicina del Gas; Karl Hellrigl; Frntlelo Salgari; Panfili; Matthias Torggler; Gilmozzi Pietro; Wastler von Sckässler; Cock (Isenstein

>; von Stein- ling; van Bacchimi; Dott. Hans Jnnerhoser; Burg Rotten- slein; Graf Kiinigl; Hansen Adolf; Jeilding; Firma Amon»; Psingslinann; Schrciiögg; Wiener Bankverein; Ing. Pietro Richard; Dott. Tliannabanr; Tir. Otto Glöggl; Dott. Sperk- Tott. Priinstcr-Dott. Fisck'bach; Federazione Provinciale Com- mercianli Delegazione di Merano; Grilsil, Hermann; P. De- lngan Figli; Tolt. Heinz Vögele; König Franz; Berma»» (Hotel Bell'Aria); Eckmayr; Eisenslädter I. Toc. An. ^ab brica Birra Forst; Lire

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/11_09_1858/BZZ_1858_09_11_3_object_424190.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.09.1858
Umfang: 8
: V ktOA ttXSIK', die vierte Zeile enthält in stehender Latein schrift die Worte: „bezahlt dem Ueberbringer gegen diese Anweisung', die fünfte Z-ile in g oße« Buchstaben einer liegmvenLapivar-Dejsinschcift vie Worte: „ttÜXVClt l? un» die sechste Z'ile in stehender Lateinschrift die Worte: „österreichische Währung', die siebente und letzte Zeile veS Terte» be- st.ht i« gothischer Schrift auS den Worten: „Für die priv. österreichische National-gant.Zum Schluss« auf der S-ite links da« Datum

und Stab deS Merkur». Auf beiden Seite« der Note aus dem unteren Theile der Brustbilver ist di» arabische Ziffer: „IVSS' in rothem Drucke erstchtlich. Unmitlei >r unter der obern Guilloche m t der Zahl: „lvlVl?' in arabischen Ziffer« befindet stch »er Tert. Die erste Z ile bestehr au» den Worten: » in großen Letter« einer Lapivar-Dessin» schrist, die zweite und dritte Zeile lautet: „Die privil. österreichische National-Bank bezahlt dem Ueberbringer gegen diese Anw isung» wovon „österreichische National

» Bank» i« altgoihifcher Schritt hervortritt^ und di« übri ge« Worte auS kt iner französischer Ronveschrift bestehe«. Auf der vierten Zeile, i« veutfcher Fraklurschrist mit Zügen: „Tausend Gulden Silbermünze', aus der fünfte« Zeile i« kleiner Lapidar-Desstnschrift: „öster reichischer Währung und auf der sechs»»« und letzt»» Zeile i« go hischer Frakturschrift, die Firma: „Für die privil. österreichische National-Bank.' Darunter in eng lischer Schreibschrift auf der Seite link» da« Datum: „Wien

, t. März' und die ZahreSzahl: „1358'. Recht» vie Unterschrift : „Jg. Ferstel, Tassen-Direktor». Z« d»r Mitte de» untere« Theile» der Nore befindet sich der nu mismatisch gravirte kaiferl. Adler mit dem Wappenschild«, dessen beide Seite« mit verlängerten Arabesken reich ver ziert find, in welchem auf einem weiß»« Feld» i« ganz kleiner Schrist der Strafparagraph: „Die Rachmachung und Verfälschung der von der privilegtrte« österreichi sche» National-Bant ausgefertigten Noten wird nach den Bestimmungen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/23_06_1926/AZ_1926_06_23_3_object_2646409.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.06.1926
Umfang: 8
, D e rentie r, Engl, Raffm. Zournaliskenbesuch in Bolzano. In den letz ten Tagen'weilte der bei unseren Berkehrsstel- len durch den 'Vizepräsidenten «des Comitato Provinciale ver il Concorso Forestieri Cav. Sco poni eingeführte bekannte Publizist und Mit arbeiter des Touvingtlub, Ulderico Tegani, in unserer Stadt, mm auf àr Orientienungsreiise durch luntser Land auch die Berkchrs- und Hotel- ^nviichtàgvn von Bolzano >ksnnen zu lomen. Die Fnemdenverkeihriskommißsion hatte im Ver ein mit dem Konsulate

und der Gebäude averden, gegen Zurückzahlung an die Cooperativa Casa Popo lari oder an ihrer stall den hypothekarischen Gläubigern, Istituto Nazionale di crMto per la Coopercizione, der Gemeinde ausgefolgten Sum men, zum Antauf des Grundes oder der Bau unternehmung, für die Ausführung der Gebäude auf Grund der vom Ministerium für National ökonomie bereits genehmigten Pachtverträge oder an die betreffenden LiquMerungsrÜck- stände der A-Hsi chtstö vpsrschaften der Coopera tiva Edilizia. Die Abschmßrechnung

. den Skvtust einsv Geldtasche anzumelden. Es stellt« sich herc^us, daß sie die vom Kambiniere gefundene Geld tasche verloren hatte. Die Fnm war hocl/er- freut und dankte dem Finder aufs herzlichste. Verhaftet. In G-ries rourüe von Karàmerì ein junger Bursche oerhaftet, 'weil o? seit einicze.^ Tagen sèch von dccheim entfernt >.arte und we gen eines FahrrodQiebskchles verdächtig n?r. Die wiedercrhalkae Tasse. Groß iva? das Erstaunen des Besitzers des Hotel Post, als ihm yon der Frvu Teoà Filoniana

, die Zimmer vermietet, eine SWertasss mit de? Jnjjchr.ft „Hotel Pvist gebrecht wmdc, nrit der Erklärung, sie im Zimmer gesunden zu haben, das sie einer gewissen Longo Maria aus Cqstc-lmiovo vermie tet hatte, die ihr eine S-chuid v»n Lk'e 80 und diese Tafs« zurückließ. Da die Longa, die hier in Bolzano das ModegvschM ,,Ä'Clcgii?.te ' führte, auch einige Zeit yn Hotel Post molMc, war der Zàsel, deH die LoiiM vielleicht »wch andere Nagenstände onàvondet hatte, berectàgt. Die Sache wüide der Sicherheitsnx

-ch? gemel det, die das Zimmer der 'Longo durchsuchte, ohne jedoch etwas zu siàn, was Besitz des Hotel Post mare. Die Leiterin 5es Mvde?e- säMtes befindet sich gegeamàtrg in MÄano. Es scheint, sie lieh mehr unbegliànc Rechnungen zurück, die sie aber zu begleichen versichert. Es bleibt imr noch das GÄheiinnrs dc?r Tasse, das die Polizei zu klären versucht. Polizeinachrichten. Zur Anzeige wurden ge- brqcht sii'ms Radfahrer, welche ohne Licht fuhren, vier Fuhrwerksbesitzar, die die vorge schriebene

16
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1905/16_09_1905/MW_1905_09_16_4_object_2545996.png
Seite 4 von 12
Datum: 16.09.1905
Umfang: 12
, daß alle jene Wohnungsgcber, welche dem Ausschusse Zimmer zur Verfügung gestellt haben a u f alle Fälle verpflichtet sind, jene Zimmer von deren Vermietung Sie bereits durch Formulare verständigt worden sind, für die angegebene Zeit zu reservieren. Der Wohnungsausschuß glaubt insbesondere von den Herren Hotel- und Pensionsbesitzern in Anbetracht, daß die große Reklame, welche diese Versammlung für Meran bildet, in erster der Verteidigung ihrer Geschäftsinteressen Linie ihnen zugute kommen wird, erwarten gänzlich

nach Meran schicken werden ist unbedingt, daß wir in der Lage sind, die Herren Aerzte mit guten Wohnungen zu nor malen Preisen zu versehen. Der Ausschuß richtet, deshalb nochmals einen Appell an alle Hotel- ttnb Pensionsbesitzer, als auch Privatleute, alle nur immer, verfügbaren, ordentlichen Zimmer möglichst umgehend ihm bekannt zu geben, alle bereits durch ihn ver mieteten Zimmer auf alle Fälle bereit zu halten. Denn die dem Wohnungsausschuß durch ein hinterrücks anderweitiges Vermieten

oder Zurückziehen der bereits zugesagten Wohnungen entstehenden Skandale und Un annehmlichkeiten werden alle dem Kurort Meran zu Lasten geschriebeu, der nicht allein darunter leiden würde,, sondern mit ihm selbstverständlich jedes einzelne Hotel, jede Pension als auch Privätmohnung. Raffinierte Zechprellerei betreibt seit einiger Zeit mit bestem Erfolg ein sauber gekleideter Bursche in Untermais. Er erschien kürzlich mit einem schweren Packet in einem Restau rant am Winkelwcg, labte sich an 2 Vierteln graphien

. Der Kamerad schlug Lärm. Auf in die Raif! Beim Einsiedler in der . Die rasch verständigte ' Polizei hielt beiin Naif findet an diesem Sonntag ein großes nächsten Wasserrechen (im Hotel „Stern') Waldfest statt, bei welchem die Obermaiser Nachschau, wo Höller noch lebend, aber be- Musikapelle in neuer Uniformieruug konzer- wußtlos aufgefunden »vurde. Er hatte nur tieren »vird. Da überdies a»»ch verschiedene' geringe Verletzungen am Kopfe. Der Selbst- volkstümliche Spiele stattfinden werden, ver bunden

mit schönen Gewinne»», dürfte es dem. wackeren „Einsiedler' an Zuspruch nicht fehlen. Das Waldfest beginnt um 3 Uhr .nachmittags. bei 40 HellerEntree. Kinder in Begleitung Errvachsener sind frei. Die Erzherzog Franz Ferdinand Reservisten- Kolonnc Meran hält am 1. Oktober l. Js. im Garten des Restaurants Lkirchnerhof unter gest. Mitwirkung der Algunder National kapelle ihr diesjähriges Herbstfest ab. Abends prachtvolle Jlluinination. »nordkandidat liegt.nun an einer Lungen entzündung darnieder

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_01_1929/AZ_1929_01_24_8_object_1867299.png
Seite 8 von 9
Datum: 24.01.1929
Umfang: 9
), Boscarolli (Ra- mctz), Fr. Fromm, Bar. Wassenaer, Rothe (Zuid- bcrg), Dr, L. v. Glascrfeld, F. L, F'reytag, Aug. Neil- l'ert. Schünemann, Geschw. Hölzl (Hohenwart), Präsident A. E. Zellinger, Alois Gögele (Winkel), Banca del Trentino e dell'Alto Udine, Cassa di Ni- sparmio e Prestito. Dr. Seb. ,Huber. Lire co.— spendeten: Ioh. Hechenberger, Aulo» pobitzrr. - - Lire 50.— spendeten: Ivi. Pritzi. Biedermann, Brmin Goitschall, Abr. Dunhill, Palast-Hotel, Ing. Zuegg, Dr. Neumanns. Stubenverg Nimpsch, Wilh

. Stein, Eintl Musi, Dr. Florio, :Dir. Zikell Emilio .nit Fai»., A. Hölzl. (Regina), Gras Erdödy (Schild- zof), Villa Herkos, Mair-Mancuso (Hotel -Austria). Honet (Minerva), Spar« und Darlehenskasse Maia alta. Hotel Aders. Torggler. Walter Schrott. Con- sul A. Henkel», Brüggemani, .Helena (Laders), von Vressendorfs, Hotel Frau Emma, Savoy Hotel, Grand Hotel Bristol, I. Eisenstädter, .Jos. Schenk, Rich. Keller (Kohienhandlung). Lire 40.— spendeten: Salgari, Vegesak. Lire 30.— spendeten: Gräfin Sardagna

, Dr. Her man, König, Karl Hellrigl, Oscar Ellmenreich, Comp. Jtal. Turismo C-^J. T. Ufficio di Merano, Dr. Aido Leveghi, Dr. Luchner, Jos. Gcmaßner, Gius. Wielander. Moller (Hochhütt), Müsch u. Lun, Hotel Goldener Stern, Vernum lBell'Aria). Lire LZ.— spendeten: Pietro Delugan sigli, Cassa Circöndariale di Malattia, Opera Nazionale per i Combattenti, Maier ved. Anna, A. N. Jakob Hoch» ral», Sì. N. Schloß Laders, Henis, Dott. Pietro Pezzulli, Esattoria Jmp. Dir., Hotel Continental, Brizcoye, Haus

Mallcier, Oesner. .Lire »20.— spendeten: H. Kröß, Pietät Frz. Huber, Dr. Rob. Pan, Ar. Roman Binder, H^ins Menz, Hans, Lex, Edle v. der Planitz, Ungenannt, Jos. Re- dojfi., Hscär Ellmàeich^ Englisches, Fräuleui-Insti- tilt,' ^ranà ^ole/' Esplan'àbe, Wiener Bankverein, Szamàlà''Panto ndi' Noma.AnnaMutschlechnèr» Sander und Stainer, Corso Hotel, Lydia Hager, Panhofer, Tscherer, M. Matt, Lussenberger, Thei- »er Frz.. Cantina soziale di-Lagündo, Amort, Er. Schulz (Centralapoth.), Ernst-Schuk, Georg Psingst

(Nottenstein), Baron Kuh-Chrobak, Gräfin du Pare, I. de Ferrali, de Strobel Alice (Lahnega), Torgg- ler, Pens.. Winsor Feichtner, Hotel Excelsior, Dr. Sirimmer, Fani. Hermann Gritsch, W. ti. Giist. Fiicher, F. Woschnig. Lire lS — spendeten: Fani. Clara, Bauer und Petek, Fam Miihlbauer, Tob. Kirchlechner, Dr. Aus- finger. Maria Klotz. Diakonissenhelm. Jos. Wolf, Jos. Wieser sen., Dr. Kristanell. Frz. Pristinger.Frz. Knoll. Frz. Gschließer, Dr. Ios./Federspiel, Pinslon Hermann Peter Cngelwirt, Off.' del Gas

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/04_05_1944/BZLZ_1944_05_04_4_object_2102924.png
Seite 4 von 4
Datum: 04.05.1944
Umfang: 4
Schiverbandcs,. bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen aufgenommen wur den« Der Film jst von einem Privatmann ausgenommen worden, und, Hasjö behauptet, daß man etwas Aehnllches In der Welt nicht finde. - l . • Neuer* Weltrekord . \ im Frauenschwimmen Auf der schnelle^ Bahn der Schwimmhalle, in Aarhus stellt« die dänische Schwimmerin Fritze Nathensen über die 100-Pards-Kraul- strecke mit 59,4 Sekunden eineck neuen Welt rekord auf. Die kurze Kraulsireckc ist seit zehn er an die Spitze des National

unter 8850-50 an das . Bozner Tagblatt. Aerlagsstelle Meran. ' ' , 8850- M 3 Stubenmädchen /neben Köchin, gesucht Ober mais.jlltiiikeliveg 5 5 ' . 8 839-M 3 Serviererin.für Kassee in Meran gesucht, Zn schrislen' unter '8840*40 an das Bozner Tag bl att, Verlagsstelle Meran. ^8840,M 3 Garlenarbester sosort gesucht. Merans Purk Hotel. ' 884-4- M 3 hausmadchrn sofort gesucht- Msran, Park Hotel.' ' , 8845-M 3 Verliüuse Auto .Valilla. 3 'Gänge. Motorbatterie.' per fekt, ohne Bereisung., verkäuflich. Zuschrisi

In UntermaiStverloren. Abzugeben, gegen Be lohnung ,in iber Vogeiweider-Buchhandlüng. Landen. 8834-M 8 Brille auf dem Wege von Schloß-Tirotz ’ Vrunneyburg, Tappelnsrweg, Park-Hotel verloren., Gegen Finderlohn beim.Portier im Park-Hotel. Obermais, abzugeben. - - • 8846-M 8 Plüschfilzhuk am 27. April, abends, zwischen Grätsch und Martinsbrnnn verloren. Gegen. . gute ÄAohnung abzugeben Sanatoriuiu Martinsbrunn (Büro). 8842-M 8 L’nterriclit ptaschtnenschrelben. Einheitskurzschrift, Spra chen. „Handelskurs Marco Polo

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/18_10_1891/MEZ_1891_10_18_5_object_612871.png
Seite 5 von 12
Datum: 18.10.1891
Umfang: 12
9. 238 Meraütt Iektk»s. Seite 5 LMl-Anjchcr. sM'er an er Wetterberich v omi Freitag, 16. Oktobei VorwittagS park bewölkt; später hell . und wärm, bei vollständiger Windstille: FÄtiilietlMachrichten. Gestorben ist in Meran Kathami'a Pt: ler, Schuhmachers- tochter.! Zlngekominene Frewde. Hotel Sonne: . Franz Schwarz, Beamter mit Frau, Tncnt- Dr. Hermann TietzeMüncheo O. Himmer, Techniker, Frankfurt a-M. Ingenieur M. B. Rideii, Innsbruck Paul.Hläwacek, Privatier, Wien. SigiSmünd Lerch, ReiseiiM

/ Hains pach. Carl Sterzinger, Hotelier fohn, Oetzthal.. E. Quarch, Kfm, Frau Leonhari», Leipzig. Stefan von Falser, GerichtS-Ag-, Brixen. Karl Sachsa1ber,stud.med^, Innsbrucks Stern: Carl Schwegler, cand. med., München. Carl Müttner, Ober lientenant, Hugo Matjer, Oberlieut., PrzeMySl>.GäIlzIen: Paul Bandele, Polyichuk.,Stuttgart. Ambr.Deorgeli, Mit Sohn, Mezzolombardv. Joh. Ä!. LinS, Äitenstadt. Martin Trum, Bahnbeamter, München. Gg. Scheel, RechtS-Cand-, München. M.Kummer, Kfm, Füssen. Hotel garni

Passerhos: M. u. R. Krönstein, mit Frau, Lodz, Rußland. Hotel Aüstria: Mr. und MrS. Morrall, England. Dr. jur. Eduard Mi'chlstetter und Frau. Jschl. Emma v. Reuthe-Fink, mit Tochter,-, Eülenbürg: Hotel Habshurger Hos: Franz Gritzbach, Privat, mit Fr., Salzburg, hauptmanli v. d. Linde, mit Frau, Frankfurt a. M. Hermann Eißler, Fabrikant, mit Familie) Wien. Richard Edler- von Schickhi Wien. Miß Head, London. - Hotel Europe: Meb>Dr. Theodor Kaufmann; Äieit. , Hotel Erzherzog Johann: Miß! Henvey und Zfiiß

K. M. Henyey; London.' Iran Baronin KömgSlvarter,' «A TochtM Wien. Fräu Saintlla Moser, Kaufmanns gamni Odessa. G. W.ZHärnweber. mit I.raü>. Berlin. Wöo^ Smith, mit Frau, London. L. EgerMeiseoder, Wien: M. Manz, WM Hosrajh Koch Edler von, Längentreui-Wieii. Grilf Leyden, Bayern-, G: Bühler, Stuttgarts,Karl Placzekj mit Frau, Friedeck, Schlesien^ . Hotel, Foi-stabräü: Jakob Miß, Reisender, Wich. Slgmuno NeümaNj Wien. Hermann Bock, Spediteur, Jglau., Eckil Bock, Chemiker, Bielltz. Adolf Kohnberger, Reisender

, Wien. Heinrich v: Meer, Oberämtinann, SigTiäringen. Alfred Sika.Otto Mensi, Dien. Hotel Haßfütther: Fräu Dr. Zitelmann^ Stettlii. C. Deike^ Bankdirektor, Warschait. Dr. Hugo.von Ziewßen, Professor und Geheimtäth, mit Frau und Tochier, München. Frau H. Lehweß mit T., Berlin. . Haigitmaun. v. Kraevel, Hildburghäilsen. H. Nonne,' Hckupl- mann, GotyS.L. Schnurmsiw, Kfm, Stuttgart.- PH. Wolf,- Kfm , San FranciSkö: F. Sleinam, Würzburg. H. Brun, Ksusmann, Warschaus Andreas Hofer: ^ Karl Weiskopf

21