40 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_614_object_3967701.png
Seite 614 von 840
Autor: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Ort: Wien
Verlag: Holzhausen
Umfang: CLXXXVIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Signatur: IV 65.290/496-2216
Intern-ID: 172462
Berichtes werde er dem Kaiser seine Meinung alsbald mittheilen. Inzwischen habe ihn Guillimann von dem beim Kaiser eingereichten Gesuche um ein kaiser liches Privileg für alle seine Bücher, nämlich dass diese im ganzen römischen Reiche Niemand nachdrucke, ver ständigt und, nachdem derselbe zuvor auch um ein Pa tent an alle Prälaten des römischen Reiches bezüglich der Benützung der Klosterarchive und um einen Ehren titel angesucht habe, so bitte er, da diese Sachen alle Zur Förderung des Werkes

und der Lust und Freude des Scribenten dienlich wären, der Kaiser möge dem Guillimann das angesuchte Privileg und Patent sowie den Titel eines österreichischen Historiographen be willigen. Coric, in Kammersachen i6oj,f.356f. 14637 1607 Juni g, Innsbruck. Erzherzog Maximilian schenkt von einem für einen Todtschlag bezahlten Strafgelde dem Maler Simon Gartner 40 Gulden und dem Maler Christoph Tax 60 Gulden. Raitbuch 1697, f. 433. — Geschäft von Iiof 1607, f. 187. h*

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Literaturwissenschaft , Recht, Politik
Jahr:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_38_object_4643547.png
Seite 38 von 565
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Umfang: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Signatur: II 103.398/3-4
Intern-ID: 150447
. — März 6.: Hinscheiden des Prof. Adolf Wild grub er, geb. 1825 Aug. 26. in I., gest. zu FeldLirch. 1848 gab er in I. seine „S ch ü tz e n l i ed er' ans Licht, 1854 veröffentlichte man aus dem Nachlasse seine, dem Titel angeglichenen „Hei là gen Dichtungen' und ein kurzes Lebens bild. — Johann Mahl-Schedl wagt sich mit dem Monatsblatt „Die Alpen zither bei Witting hervor, Ne er mit Geldichten nnd Erinnerungen aus den Jahren 1848 bis 1850 erklingen läßt. 1854 Jan. 1.: Der Geburt stag der heute

für den FM. Bater R a d e tz t y', Druckerei Aufschläger. „Gedichte' des Mnseumsknstos Balth. Hun old und der erste Teil jener von Joh. Senn. — Aug. 21.: Feier des 70. Geburtstages des in I. geb. Schriftstellers und Schauspielers Franz Faistmantl. 1373. — 24.: Tod des Artilleriehauptmannes Karl v. Pinter, Leibdichter der IN. 1343, 1353. 1857 Mai 2.: Das Pràblatt einer „Zeitschrift für Literatur, Kunst, Wissen schaft, Handel und Gewerbe' erblickt nnter dem Titel „E ch o von d e n A l p e n' das Licht der Welt

4
Bücher
Kategorie:
Recht, Politik , Technik, Mathematik, Statistik
Jahr:
1936
¬Das¬ Zoll- und Geleitsrecht der Grafen von Görz im oberen Draugebiet.- (Beiträge zur Geschichte und Kulturgeschichte Kärntens ; S. 67 - 74. - Sign.: II 9.156)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZGR/ZGR_140_object_3998294.png
Seite 140 von 268
Autor: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Ort: Klagenfurt
Verlag: Kleinmayr
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Drau-Gebiet ; s.Verkehr ; z.Geschichte ; <br />g.Drau-Gebiet ; s.Zollrecht
Signatur: II 9.156
Intern-ID: 218114
. . , 2t n ich kenne von dem Buche nur ein Stück, das sich m der Klagenfurter Studienbibliothek (XXI. f. 32) befindet. Am 14 Jänner 1712 bewilligte der Landtag Dr. Rampichl und v, Mareonegg, ihre theses iuridicos unter dem Protektorat der Stünde verteidigen zu dürfen (Landesarchiv, A 155). Das Buch enthält auch unmittelbar nach dem Titel ^Wulstige von Mareonegg unterzeichnete Widmung an die Stände. Die Annale# collegii'Clagenfurtensis S. •/. (Bd. 2, Bl. 157) erwähnen zum Jahre 1715 drei Thesenverteidigungen

(17). g r studierte in Salzburg und wurde dort promoviert (16 18). Ab 1/07 hielt « in der Klagen furter Jesuitenakademie gut besuchte Vorlesungen über Zivilrecht ( Annales', Bl. 104). Im Rahmen dieser Tätigkeit verteilte er 1709 anlaßlich einer Thesenverteidigung neben den Thesen einen gedruckten^ „tractatus iuris de erida' was als Neuerung hervorgehoben wurde {„Annales', Bl. 114'). ® r erwähnt diese (seither verschollene) Arbeit mehrmals (22, 172, 183, 187). Si e führte anscheinend den Titel „certamen creditarum

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Literaturwissenschaft , Recht, Politik
Jahr:
1930
Wissenschafts- und Literatur-Chronik. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kultur-Chronik.- (Innsbrucker Chronik ; Bd. 3/4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150447/150447_318_object_4643827.png
Seite 318 von 565
Autor: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Ort: Innsbruck
Verlag: Vereinsbuchh. und Buchdr.
Umfang: 140, 347, LXXIV S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur. - Bd. 3 und 4 geb. in 1 Bd.
Schlagwort: g.Innsbruck;s.Wissenschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Literatur;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Verwaltung;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Wirtschaft;z.Geschichte;f.Zeittafel ; <br>g.Innsbruck;s.Kultur;z.Geschichte;f.Zeittafel
Signatur: II 103.398/3-4
Intern-ID: 150447
1GZ9 Dez. 1.: Der mit einem If. Freibrief beteilte Buchdrucker Michael Wagner aus Deubach, Gemahl der Witwe des Gäch, erlangt die Bürgeraufnahme, arbeitet zum Teil gemeinsam mit Paur. Er ist der Begründer der angesehenen W a g n e r'- schen Buchdruckerei. Nach àem Tad e des 1655 Jan. 8. mit dem Titel eines Hofbuchdruckers beehrten Hieronymus Paur, wird dieser 1684 >dvm Jakob Christof Wagner verliehen und ihm auch das einträgliche kaiser!. Privileg gewährt, baß auf 10 Meilen Wegs

graphischen Seltenheiten. 1723: Mich. Anton Wagner wird durch den Titel: Universitätsbuch- Drucker ^ausgezeichnet. 174k Dez. v.: Trotz -der Einsprache des Porigen erlangt der „Buchfühver' Josef W o lf von Augsburg von der Hofkammer die Erlaubnis, in I. einen offenen Buch laden zu führen und die von ihm gedruckten eigenen Berlagswerke zu verkaufen. Die Bewilligung erscheint 1747 März 18. uuf drei Jahre beschränkt. 1762 Nov. 22.: Der Maler Johann Rindler bittet, dem gewesten Studenten Florian Prizi

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1845)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1845
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483526/483526_7_object_4870459.png
Seite 7 von 166
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 165 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1845
Intern-ID: 483526
Distrikt.'Brèxeii. 5 Konsistorium. P r a s c s. Titl Herr Joseph Schett, Ritter von Bohuslaw, wie oben. Kanzler. Titl Herr Alois Rabauser, wie oben. R à t h e. Eämmttiche Titel Herren Domkapitulare» und Titl Herr Joseph Ladurner, geb. zu Algund 7. Marz 769; Pr. 9. März 799 , zugleich Hofkaplan. T'iti Herr Michael Mayr, De chant und Stadtpfarrer in Brireu, geb. zu Ehrenburg 26. August 781 ; Pr. 3t. Marz 805. Titl Herr Valentin Forer, k. k. jnbilirter Gymilasial-Pra- fekt in Briren, geb

. zu Lappach 12. Okt. 775; Pr. 8. Juli 798, besitzt die große goldene Ehreu-Medaille mit Band. Titl Herr Franz Hirn, Seminar-SubregenSundOekonom, geb. zu Miemingen 7. Mai 777; Pr. 5. Okt. 899. Titl .Herr Kaspar Rauter, geb. zu Toblach 5. Jäuuer 702; Pr. 4. Febr. 816, Vizekanzler. T i t u l ar - K o n si st o r i a l - R a t h e. Sämmtssche Titel Herren Dekane und Titl Herr Johann Schappler, Pfarrer zu Klaus. Titl .Herr Joseph Rudigier, Pfarrer zu Bürs. Titl Herr Joseph Kohlgrnber, geb. zu Pill 23. Febr

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1846)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1846
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483524/483524_7_object_4870625.png
Seite 7 von 167
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 165 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1846
Intern-ID: 483524
Dom - Dekanat, 6 Konsistoriums . . . P r.ä f e s. Till Herr Joseph Schett, Ritter von BohuStaw, wie oben. K anz ler. Titl Herr Alois Raba user, wie oben. * Räthe. SÄmmMche Titel Herren Domkapitulareu und Titl Herr Joseph Ladurner, geb. zu Alguud 7. März 769; Pr. 9. März 799, zugleich Hoffaplau. Titt--Herr Michael Mayr, Dechant »md Stadtpfarrer tu Briren, geb. zu Ehrenburg 26. August 781.; Pr. 3l. März 805. Till Herr Kaspar Rauter, geh. Zu Toblach 5. Jänner 792 ; Pr. 4. Febr. 816, Vizekanzler

. Titl Herr Joseph Hoftrmmt, geb. zu Innsbruck 22. Jän ner 800; Pr. 26. Janner 823, Professor der Moral- khcologie und ErzichungSkunde. ^ Titulars Konfistoria 1 - Rüthe. Sämmtliche Titel Herren Dekane und Titl Herr Johann Schaxpler, Pfarrer zu Klaus. Titl .Herr Joseph Rndigier, Pfarrer zu Bürs. Titl Herr Joseph Koblgruber, geb. zu Pill 28. Febr. 786; Pr. 3, Juli- 308, Domherr bei St. Stephan und ' wirklicher Konsistorial^Rath in Wien, vr. und emeri- tirter Professor der Theosogie. Titl Herr Lukas

11