411 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/08_03_1941/LZ_1941_03_08_8_object_3315287.png
Seite 8 von 8
Datum: 08.03.1941
Umfang: 8
Seite 8 — Folge 15 „Lienzer Zeitung' Samstag, den 8. März 1941 Vezug von Eiern Das Landesernährungöamt Südmark gibt für die Reichsgaue Steiermark und Kärnten bekannt: Auf den Abschnitt c 20 der Reichseierkarte wird ab Mittwoch, den 5. März 1941 für jeden Versorgungsberechtigten 1 Ei abgegeben. Graz, den 2. März 1941. Landesernährungsamt Südmark. l«5 Einschränkung im verbrauch von Weizenmehl Da einerseits der Verbrauch an Weizenerzeugnissen seit Kriegsbeginn ständig gestiegen

aus den Abschnitt N 38 der rosa Nähr mittelkarten in Zukunft nur 500 g Mehl je Zuteilungsperiode (bisher 750 g) abgegeben. Für die Inhaber der blauen Nährmittelkarten (Selbstversorger) wird, wie schon bisher auf diesen Abschnitt der Nährmittelkarte überhaupt kein Mehl abgegeben. Landesernährungsamt Südmark. Graz, am 3. März 1941. ivv Laudrat Lienz, Ernährnngsamt Abt. k Wichtig für die Hausfrau! Lebensmittelzuteilung Auch in der 21. Zuteilungsperiode erhalten alle Verbraucher, die nicht Selbst versorger

und Generalvert. Ing. M, Wratschko. Graz, Belgiergasse 14. Prospekte kostenlos. 67 Zwei Häufet in Lienz z« verkaufen Preis RM 20,000 u, RM 60.000 Realitätenbllro Rohracher, Lienz. Bist Du schon Mitglied der NSB? Junge mit gutem Schulzeugnis mag sich als Lehrling bewerben bei Sebastian Stroh, Fabriksniederlage Lienz, Rosengasse Nr. 2. ss ui kür u. Ligen- Keimdsu »äe «susksuk I^euzeitlicke Lauspsrkinan^ieruaZI 3su8Ml(388ö „lleutseksz lisim' WILN kisxevfurt, St. V-it-rstr. -4. lkticliporw). öesucken 8ie

22
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/02_12_1942/LZ_1942_12_02_6_object_3317448.png
Seite 6 von 6
Datum: 02.12.1942
Umfang: 6
sehr gut besucht. Sogar Sillianer und andere fremde Besucher waren da. Der Erlös aus diesen beiden Darbietungen floß dem WHW. zu und trug zur Steigerung des Gesamtergebnisses bei. So war ein doppelter Zweck erfüllt: Einmal war das WHW. Gewinner und zum andern hatten unsere Dorfbewohner wieder einmal unterhaltende Stunden, d!e uns die eigenen Laienkünstler boten. Raubmörder zum Tode verurteilt. Im August d. I. wurde in Graz an einem Friseurgehilsen ein Raubmord verübt. Als Täter konnten im Oktober

d. I. der 21 Jahre alte in Gottschee geborene Franz Koren und der 21 Jahre alte, in der Un tersteiermark geborene Paul Zbogar, beide nach Kroatien zuständig, in Inns bruck ergriffen werden, als sie im Be griffe waren, unter falschem Namen in das Ausland zu flüchten. Vom Sondergericht Graz wurden die beiden Verbrecher für ihre bestialische und aus niederen Motiven der Habgier begangene Tat nach der Verord nung gegen Gewaltverbrecher zum Tode verurteilt. ! > W < Nmlliche riallicillilen« ^ oerWundAdZ W kunslgemeiM

43 benötigten Mengen an die Kleinverteiler auszuliefern, die übrigen gleich nach Einlangen. Die Kleinverteiler können mit der Aus gabe beginnen, sobald sie im Besitze der Eier sind. Soweit die sechs Eier nicht auf einmal abgegeben werden können, hat eine getrennte Ausgabe der zwei Eier auf den Bestellschein Nr. 43 und der vier Eier auf den Bestellschein Nr. 44 zu ersolgen. Landesernährungsamt Südmark Graz, 25. November 1942. 773 »I! Bezieher unserer Zeitung

23
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1942/13_05_1942/LZ_1942_05_13_6_object_3317098.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.05.1942
Umfang: 6
Steiermark und Kärnten bekannt: Neben der Belieferung der Nährmittel- karten mit Weizengrieß, Hafer- und Gerste nährmitteln ist zur Zeit auch die Abgabe von ausländischem Weizenmehl, Type 1950, auf die Nährmittelkarten zugelassen. Die Bezugsberechtigten können daher wahlweise gegen Abgabe der Nährmittelabschnitte aus ländisches Weizenmehl der Type 1V5V im angegebenen Gewicht beziehen. Landeöernährungsamt Südmark Graz, 8. Mai 1942. 342 MWe SM MenMiltellmlen lW.Mie-MöWlWel>mle!> Das Landesernährungsamt

ist der Versorgungsberechtigte zu veranlassen, sich aus der Versorgung mit Lebensmitteln abzumelden (Reiseabmeldebestätigung). Landesernährungsamt Südmark Graz, 5. Mai 1942. 351 Dom Landrat genehmigtes Angebot, Hypothekengeld Angebot Günstige Hypothekengelder in jeder Höhe, für Kauf, Neubauten, Miethäuser, Siedlungen, Ein familienhäuser, zum Zinsfuß von 4 ^ ^ von Deutscher Vereinsbank und für kanckvii'trckak- ten zu 4 ^ p. a. auf längstens 52 Jahre, mit SV bis 60)6 Belehnungsgrenze gewährt diese Gelder die Deutsche Landwirtschastsbank

sind. Landesernährungsamt Südmark Graz. 5. Mai 1942. 352 chronische Verschleimung, hartnäckiger Luftröhrenkatarrh und Atem beschwerden werden seit Jahren mit Dr. Voether-Tabletten, auch in alten Fällen, erfolgreich bekämpft. Dies bestätigen die vielen oft gerade zu begeisterten Dankschreiben von Verbrauchern. Dr. Boether-Tablet- ten sind unschädliches kräuterhattlges Epezialmittel. Enthält 7 In Apotheken ^1.81 und 8.24. Interessante Broschüre kostenlos durch AILVOI'Kä.kM. München 62/8 «r-«. gsgsn cjis HdsLliiiitts cisr

24
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/19_02_1941/LZ_1941_02_19_8_object_3315179.png
Seite 8 von 8
Datum: 19.02.1941
Umfang: 8
Seite 8 — Folge 10 „Lienzer Zeitung' Mittwoch, den 19. Februar 1941 Vezug von Eiern Das Landesernährungsamt Südmark gibt für die Reichsgaue Steiermark und Kärnten bekannt: Auf den Abschnitt a u. b 20 der Reichseierkarte, wird ab Donnerstag, den Feber' 1941 für jeden Versorgungsbcrechtigten je 1 Ei abgegeben. Die Ausgabe der Eier erfolgt in den einzelnen Kreisen nach Maßgabe der bestehenden Zubringungsmöglichkeiten. 20 Graz, am 15. Feber 1941. ist Landesernährungsamt Südmark. Abgabe

an dem jeweiligen Liegeort zum Bezüge von Kaffee. Ebenso können Personen ohne ständigen Aufenthaltsort gegen Vorlage der Wander personalkarte Kaffee auf die Nährmittelkarte ohne Vorausbestellung beziehen. Die Verteiler dürfen Bohnenkaffee ab sofort an die Versorgungsberechtigten abgeben. Graz, den 13. Feber 1941. Landesernährungsamt Südmark. !2S Abgabe von Reis und Hülsenfrüchten. Das Landesernährungsamt Südmark gibt für die Reichsgaue Steiermark und Kärnten bekannt: In der 20. Zuteilungsperiode erhalten

tigen. Um einen Doppelbezug auszuschließen, haben die Ernährungsämter in diesen Fällen die Abschnitte 27 und 5l 28 der Nährmittelkarte 20 abzutrennen und zu entwerten. Das gleiche Verfahren haben die Ernährungsämter bei zugezogenen und neu geborenen Versorgungsberechtigten anzuwenden. Auch in diesen Fällen sind mithin aus Antrag Berechtigungsscheine auszustellen und die Abschnitte 1^1 27 und 28 der Nährmittelkarte 20 abzutrennen und zu entwerten. Graz, den 13. Feber 1941. Landesernährungsamt Südmark

25
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/14_12_1940/LZ_1940_12_14_10_object_3314891.png
Seite 10 von 10
Datum: 14.12.1940
Umfang: 10
18 der Reichskarte für Marmelade (wahlweise Zucker) bei den Verteilern abzugeben. Graz, am 10. Dez. 1940. Landesernährungsamt Südmark. 7bS Bekanntmachung. Men öenen Personen, Sie molilllliai!m öM.MoWWt den zWllieimlkrlia» be?ietien, wirö bekannt gegeben, c!ah c!ie bistienge monatliche Vor- laclung unterbleibt uncl cler samiüenunterbaZt am Z. ocler 4. eines jecten Monates (falls cler nictit auf einen 3onn- ocler seiertag fällt), sonst am 4. ocler 5. eines jeclen Monates im 5täclt. Fürsorge- amte ab^ubolen

19 bei gleichzeitiger Vor lage des mit der Firmenbezeichnung des Verteilers gekennzeichneten Stammab schnitts der Nährmittel karte 17. Graz, am 4. Dezember 1940. Landesernährungsamt Südmark. 719 Bezug von Eiern Das Landesernährungsamt Siidmark gibt für die Reichsgaue Steiermark und Kärnten bekannt: Auf den Abschnitt b 17 der Reichseierkarte werden ab Dienstag, den 10. Dezem ber 1940 für jeden Versorgungsberechtigten 2 Eier abgegeben. Die Ausgabe der Eier erfolgt in den einzelnen Kreisen nach Maßgabe der bestehenden

Iubringungsmöglichkeiten. Graz, den 4. Dezember 1940. 740 Landesernährungsamt Südmark. Alte, gut erhaltene Möbel 74« (ein komplettes Doppelschlafztm- mcr und ein Einbettzimmer ZU verkaufen. Lienz, Patriasdorf Haus Nr. 22. Was fchenkt man als Herr? Einen Liutsckelr» für eine Seldaverwelle! Macht glücklich und erfreut, Hamburger Dauerwellsalon 7SS Rosengasse 4, Stampiglien, Türschilder! bestellen Sie bei Carl Ehwchetti Stampiglien, Monogramme, Graveurarbeiten Lienz, Platz d, Saarpsalz s, 7«4 25 SSiVSmV

26