3.518 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/06_06_1863/BZZ_1863_06_06_10_object_406331.png
Seite 10 von 10
Datum: 06.06.1863
Umfang: 10
, hatten ihn von einem Orte zum andern getrieben; er hatte nicht anfg>hört zu arbeiten, aber nirgends sich niedergelassen, und, selbst vergessen, auch seine ersten Freunde vergessen. „Und doch-, sagte Peter, „muß sich Einer, wenn er noch lebt, meiner erinnern.' .Ihr habt also auch eine angenehme Erinnerung?' fragte Ernst. »Ja, mein Kind; es ist ein schöner Punkt in mei nem Leben. Ich war ohne Stelle und begab mich zu einem Fürsten in der Nähe, der mir ein Amt bot; bei hereinbrechender Nacht kam ich durch ein Dorf

nicht unzufrieden sein.« .Ich habe mein Versprechen getreulich erfüllt. Frei- lich verlor ich meine Stelle bei dem Fürsten, aber man kann ja uicht überall zugleich sein.' .Wie?' rief Ernst, indem er Peter am Arm er griff. »so müßt Ihr Peter Schlich sein!' .Ich bin es, mein Kind.' .Und was Ihr mir da erzählt, ist geschehen . . .?' „Zu Schloßheim.« „Ganz richtig! ... Im Jahre 1806 oder 1807?' „Warten Sie... . ja, im Jahre 1806. auch 1807.' „Sie haben meinem Vater diesen Dienst gethan. Seine Familie

haben Sie vor Elend und Armuth bewahrt.' „Wirklich, mein Sohn? nnd Sie wären der kleine Wilhelm Spach?' „Mein Bruder ist todt.' .Und Ihre Schwester, das kleine hübsche Gretchen. die mir auf dem Wege begegnete?' „Hat Gott gleichfalls zu sich genommen. Meine Mutter ist Wittwe und hat Niemand mehr als mich.' Der alte Bettler vergoß Thränen und jagte schluch zend: »So sind Sie der kleine Ernst, der zwei Monate vor meiner Abreise auf die Welt kam Um arme Deinen Pathen. mein Freund! Du trägst mei nen Namen

nicht, weil ich es nicht gewollt; ich fürch tete, er möchte dir Unglück bringen.' Sie umarmten sich voll inniger Zärtlichkeit mitten auf dem Wege. Ernst war nahe daran, sein Geheim niß zu «errathen, er versprach sich jedoch e.n so gro ßes Vergnügen von der Ueberra schung. daß er es nicht allein genießen wollte. Der Alte fragte nuu auch Ernst über seine Lage aus und erfuhr bei dieser Gelegenheit aus vd» Wor ten des Jünglings, daß er unv seine Mutter keinen I Ueberfluß hatten. „Geduld«, sagte der Alte

bei sich, .wenn meine Freunde Wort halten, so will ich meines kleinen Häus chens mich nicht allein freuen und der Frau eine Stütze werden, wie ich es früher dem Manne war.' Als sie vor das Landbaus kamen, das Ernst kau fen wollte, führte er den Alten in den Garten und sagte, er habe mit dem Besitzer etwas zu verhandeln. Peter fragte seinen jungen Pathen, ob es lange dau ern werde, in diesem Falle möchte er auf einem Bün del Stroh ausruhen, das in einer Ecke lag. Ernst erwiederte, er möge daS ruhig thun, dazu sei voll

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/25_08_1928/DOL_1928_08_25_8_object_1190654.png
Seite 8 von 12
Datum: 25.08.1928
Umfang: 12
. in Rafsereith, als Koop, nach Flaurling; Ber ger Franz, Koop. in Fließ, als Koop. nach Raf- sereith; Fritz Heinrich, Neupricster, als Koop. nach Meß. SpsrMche Nachrichten Bcstgeminncr beim Fceischicszcn aus Vurzcbcn-Taser. Hmipkschcibe: Zöggelcr Luis, 431 Teiler; Dos- carolli Hans, Moder Johann, Lafogler Simon, Waldircr Jakob, Egger Josef len.. Lochmann 'An dreas. Doscaroll! Ernst scn.. Zöggelcr Josef. Eg ger Joses jun., Fritz' Gottfried. Mairhofer Ioh., Cjzthaler Hans, Kuen Hans. Silber Josef. Fusi- nato

Ernst, Oberhuber Franz, Ladurner Anton, Plant Franz. 2506 Teiler. Schlcckcrschcibc: Bartolini Franz, 82 Teiler, Lochmann Andreas, Egger Josef lim., hochw. Krrrat Lantschncr, Äußerer Johann. Boscarolli Hans, Kuen Hans, Ctzthaler Hans, Proßkincr Franz, Zöggelcr Josef, Zöggelcr Luis. Lafogler Simon. Ladurner Slnion, Plant Franz, Slum Josef, Maier Pa-ul, Mairhofer Johann, Riva Luis, Egger Jos. sen., Ladurner Mich!, 710 Teiler. strcismclsierschclbc: Boscarolli H., 122 Kreise, Etzthalcr Hans, Plant Franz

, Zöggelcr Joses, Egger Joses jun., Lochmann Andreas, Lafogler Simon, Äußerer Johann, Boscarolli Ernst sen., Kuen Hans, Alber Iosel, Bartolini Franz. La durner Michl. Egger Josef sen., Zöggelec Luis. Mairhofer Johann, Prantncr Jakob. Riva Luis, Ladurner Anton, Weiß Ioh. Bavt., 76 Kreise. üreisscrlenscheibc: Egger Josef jun, 27 Kreise, Etzthaker Hans, Lafogler Simon, Plank Franz, Boscarolli Hans. Zöggelcr Josef Slugeeer Ioh., Boscarolli Ernst sen., Bartolini Fmnz, Loch mann Andreas. Egger Josef sen.. Alb

«: Joses, Ladurner Slnton, Zöggelcr Luis, Kuen Hans, Ladunrer Michl, Pranter Jakob, Kuen Josef, Riva Luis, Mairhofer Johann, 23 Kreise Dunktmcislerschcibc: Egger Joses jun., 35 Pkt., Etzthaker Hans, Lafogler Simon, Pranter Jakob, Mairhofer Johann. Ladurner Anton, Albe- Josef, Plank Franz, Boscarolli Hans. Zöggelcr Josef, Üochmann Andreas, Weiß Ioh. Bcpt. Zöggelec Luis, Boscarolli Ernst sen., Bartolnci Fraixz. 19- Punkte. punklserlenschelbe: Egger Josef jun.. 15 Pktc., Ctzthaler Hans. Boscarolli Hans

. Alber Josef, Pranter Jakob, Ladurner Anion, Lafogler Simon. Plant Fran.z. Mo Phaser Johann, Zöggelcr Josef, Zöggeler Luis, Lochmann Andreas Boscarolli Ernst sen.. Weiß Ich. Dapt.. Egger Josef sen., Bartolini Franz. Torggler Hans, Ladurner Michl, Madcr Johann, Riva Luis, 8 Punkte. Burzlcben-Mclsterschask: Etzthaker Hans, 4 Pkt., Egger Josef jun.. Lafogler Simon. Boscarolli Hans, Plant Franz, Zöggeler Ioief, Lochmann 'Andreas. Alber Ioief, Pramer Jakob, Mairhofer i Jokiann. 21 Punkte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_08_1926/AZ_1926_08_10_4_object_2646690.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.08.1926
Umfang: 6
; 3. Zöggeler Loses. Laber»; 4. Weiß >G. B.» Maia Alta. yauptscheibez 1. Filippi Engelbert, Fràngi 2. Ar ger Franz, Merano; 3. Boicarolli Ernst jun., Ra metz; 4. Egger Josef jun., Merano; v. Bartolìni Frz., Maia Alta; S. Pristinger Franz, Mata Bassa; 7. Boscarolli Han», Rametz; S. Winkler Heinrich, Lagundo; S. Pminster Hans, Ristiano; 10. Baumann Hans, Merano; 11. Flarer Matthias, Scena; 12. Boscarolli Ernst sen., Rametz: 13. Gritsch Joses, Merano; 14. Hesse Robert, Merano; 1ö. Kuen Hans, Scena

; IS. Oberhuber Ludwig, Merano; 17. Ggger Joses sen., Merano; 18. Pranter Jakob, Maia Alta; IS. Aispmaier Josef, Maia Alta; 20. Wber Hans, Maia Alta. Schlecker-Tiesschuh: 1. Boscarolli Emst sen., Ra mitz; 2. Prünster Hans, Rissiano; 3. Etzthaler H., Lobers; 4. Egger Loses sen., Merano; L. Egger Jos. juin., Merano; S. Mlli Luis, Merano; 7. Boscarolli Ernst jun, Merano; 8. Haller Hans, Merano; S. Fi lippi Engelbert, Freibsrg; 10. Boscarolli Hans, Ra metz; 11. Torggler Hans, Appiano; 12. Zöggeler I., Laders

; 13. Baumann Hans, Merano; 14. Bartolini Franz, Maia Alta; IL. Oberhuber Ludwig. Merano; IS. Kuen Hans, Scena; 17. Klotzner Josef, Maia Alta; IS. Pristiing«r Franz, Maia Bassa; IS. Wber Josef, Laber«; 20. Weiß G. Natt., Maia Alta. Serien zu drei Schuh (Gewehr): 1. Ggger Los. jun.» Merano; 2. Pranster Han», Mffiano; 3. Dilli Luis, Merano? 4. Baumann Hans, Merano- v. Boscarolli Ernst sen., Rametz; S. Zöggeler Loses, Lober«; 7. Kuen Hans, Seena; L. Egaler Han», Laber»; —S. Winkl» Heinrich, Lagundo; 10. Alber

»; 10. Bo»carolli Ernst sen., Rametz; 11. Torggler Han», Appiano; 12. Kuen Hans, Seena; 13. Daumann Hai», Me rano; 14. Alber Josef, Laber»? 1ö. Kuen Los., Mala Alta; IS. Warer Machia», Seena; 17. Ooerhuber Ludwig, Merano. Serien zu drei Schuh (Pistole): 1. Bo»oarolli Ernst s«n., Rametz; 2. König Hermann, Merano; 3. Torgg» ler Hans. Shipiano. > Melskerkarken zu 15 Schuh (Vistole): 1. Boscarolli Ernst sen.. Rametz; 2. Torggler Han», Appiano; 3. Köma Hermann, Merano. Gewehrmeisterschasl von Purzeleben mit den drei

besten «arten: 1. Gllli Lui», Mirano; Etzthaler H., Laber»; 3. Egger Loses jun.. Merano. Pistolen Meisterschaft von Purzeleben mit den drei besten Karlen: 1. Boscarolli Ernst sen., Rametz; 2. Torggler Han«. IHipIano. Prämien für die meisten Nummerntrefser: 1. Gllli Lui», Merano; 2. Boscarolli Ernst sen., Rametz. Schlußprämien! 1. Gill! Lui», Merano; S. Etztha ler Hans, Laders. Die Preis« sind beim Gchleßstandwlrt Herrn Han« Haller abzuholen. LritI«I»i», L»k6- li. k«»t»ur»tlon»d«Irleb

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/22_01_1928/AZ_1928_01_22_4_object_3246479.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.01.1928
Umfang: 8
. Seite 4 .A lp«n zie^tuo«- Sàvtag, àe» 22. Jänner 1SSS, s G sli»r. Ktii Mül >ìhr< !wie >V°l' ige? !als G- i'in !tc> >Ai >h' >a' !E t. !< von (Zro^-^lA'Mo unc! cier kiesür gemsckten I' ' t !'I i.'^ L. 50g — ^pàke: Tom«. Podestà Dr. Max ZNartart. L. 300.— spendete: E. p. Lucassen. L. 200.— spendete: Comm. Dr. Leonardo de Dal Lago-Skernfeld. L. 100.— spendeten: Dr. Norbert o. Kaan, Dr. Sek. Huber, Ing. Osk. Müsch, Ing. Dàgan, Ernst Baumgartner, Dr. Jos. Luchner, Dr. Jos. Spitäler, Leo Abart, Jos

. Gemaßmer, Ing. Gin vanini, Azienda Eletr. Consorziale, Cassa di Ri sparmio Merano, Cassa di Risparmio e Prestito, Banca del Trentino e dell' Alto Adige. Panzer (Parkhotel). Rothe Oskar. Dr. Glasersfeld, Fr. Freytag, Kapitän Liepe, Frau Kapitän Liepe, Konsul Henkels (Stifterhof), Ernst Bcsca'vlli (Rametz), Aug. Neubert (Labers). Konsiii bos selt Gustav, Wassenaer v. (Jaufenburg), Böhm und Frau (Bavariahotel), Schünemann Maria, M. Honek (Hotel Minerva). Gögele Alois (^chl. Winkel), Zeilinger E. A., Franz

ammatatti, Esattoria delle imposte dirette Tesoria Merano. Hermann Gritsch, Albine Wosching, Eutel He lene, Fürstin Liesen, Robert Pan, NaifjeiM- tasse Maia Alta-Avelengo, Baron Slatin Rud.^ Vacchiery von, Hems (Georgenhöhe), Dr. König, Continental, Stein, Dr. Zallinger, Sadagna. Casati» Sl. Montecatini. L. 20.— spendeten: Cantina sociale di Lagun- do, Jos. Schreyögg, Bernthaler, Dr. Nigier. G. Psingstmann, Ernst Gulz. Ernst Schulz, Radoj- eie Biegler, Kikingers Nachs. Alfons Ortner, B. Amori. Dr. Sperk

. Bonaiii, Kart Plattner, I. Hortmayr, M. Tratter. Viaria Kofler -san- ter Luis. Rà Klee, Làdek Bruno, A. Hv'.M- lhaii, Lydia Hager, Gesellenverein, Nöden, Tu- rismo Italiano, Besenmayr und Comp., Fa. Bonsioli. I. R. Schöner, Joh. Werner. M. Hcisz- fnrler, Schindle Frz, Dr. Ernst Panzer, Leo. Bährend. Szamatolsky M., Vikt. Kirchlechner^ Dr. Wehli. Dr. Allinei, I. Sanig, Hugo Sach«. Nob. Malie, Dr. Gara. R. Riedlinger. Dr. O. Putz, Herin. Hznig, Ant. Frühauf, Cagliari (Pfarrkanzlei), Dekan Amplatz

, Oberkofle: Al., Engl. Fräulein, Baron Giovanetti, P'gareiZa Rodolfo, Oberhuber (Fa. Fickenscher), sìostner (Rundegg), Dr. Brauner, Dr. Schwitzer. Moes. Luis Torggler, Gräpel (Praderhof), Üeberba- cher (Eden). Hertel Ernst, Trenkwaldsr Ant., Walzl Cr.. Kafka (Molkerei). Dr. Piffl, Sara- cini-Belfort Contesa, Dr. Heimbach, Bar. Eis- kra, Fanny Oettl, Dr. Nich. Müller, Trafoier Geschw., Eggink, Herm. Zeipper, Al. Laduinei. Dr. Ew. Haufe, Chr. Auer (Imperial), Maier (Jfingsr), Kirchlechner (Alhambra), Jos

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/17_11_1923/TIR_1923_11_17_8_object_1990359.png
Seite 8 von 12
Datum: 17.11.1923
Umfang: 12
: Reiner Sebastian, «chnäls: Johann, Schönna: BartÄini Fran.^. nof GoAieb, Meran. e. Meisterscheibe: Lafozter Lmion. zen: Winkler Heinrich. St. Leonhard- Theodor. Auer: Haller Hcms. Meran: Gilü T,' M«an: Falle? Ludwig, Bozen: Haimr stian, Schnals: Zisch« Heinrich. Bovn: hauser Mox, Schnals: Bartolini Fran^ Bosrarolti Ernst Meran: Nägele R«rl, Woldner Hans. Meron: CWer Josef >-» , Rabensteuier Alois, Meran: Unlcr cchncr K'- Gries: Tessenharter Martin. Dad-Gaslew: 5 nof Gottlieb. Meran. Z. Zasdsläick

'. ^ Tiefschuß: Ikchcr rich, Meran: Cg'^er Jolef jun., M?ran: E-i Josef fen.. Meran: Nabelt Karl, z. earolli Ernst, Meran: Ssimer Jole^. Gilli Alois. Meran: Pristin^er F.ari,, Ä-r- TorMer Hans, Eppan. Höllr-iül Th--^az, x ran: Winkler Heinrich. >-t, Leonhard: ??lorian, Meran: Gritlch Rudolf. Jackl Alois, Meran: Ladurner An:c>n. v-peäKenhauser Mar, ischnals: Honio- Meran: Faller Ludwiq. Bozen: Haller ^ ran: S einkeller Theodor. Auer. - v. Fünferserie: Egaer Joses ju:: . RägeZe Karl, Meran: Grusch Rudolf

. Faller Ludwiq, Bozen: Höllrizl Th?m>,', A-i- Pecher Heinrich. Meran: Holler Hin-, Leimer Josef. RMan: AM» Heinrich. A-»: Hornof Gottüeb, Meran: Eiger Joiei ien., T ran: LoscaroM Ernst. Meran: WjnNer H«z:> Sr. Leonhard: Ladurner An^on, ?rö>- «er Franz. Meran. L. M e i ste rf che i b e: Nä,:ele W'.- Rosoarolli Ernst. Meran: E?^«r Jofei iun.. ?- ran: Haller Hans. Meran: Zealler L^ 'w,, Z.- zen: Pecher Heinrich. Meran: Ladurner Algund: Höllriq! Thomas. Meran: E<ner sen.. Meran: Eiemkeller Th edor

, Ül>!-r: Yn-: Rndoll. Perischins: Hornoi Gotriied, 4. Liflolenstand. /V Tiefschutz: Ernst, Meran: Köna He!in?nn. Meran: ^ Hans, Meran: Egzer Joief >en.. Mcrsn: Ki:? Herniann, Mcr«i: Doscarolli Ernll Torgyler Hans, Eppan: Eilenslecken Äor ren: Arsch? Heinrich, Bovn: Zo'.'! Äknm; Faller Ludwig. Bozen: si einkeile! dor. Ba^en: Ladurner Anion. Aiaund 8. F ün feri.c ri e: Bo?earolli Ernst Haller Hans. Meran: König Hermann, Uevr Egger Josef len., Mrran: Tor?l!er Hans, Cpxs Hornof GotlZieh, Meran: Ziichq 5>oinr H. ?bie

Gilli Alois Meran: Toüber Ernst M-ran: T niq Josef, Meran: Eienilecken Mar. Vr-ren: ler Ludww. Bozen. L. Meisterscheide- SascarÄli t?rin':. ran: Köniq Hermann. Meran: Haller Hans, ran: Zisch? Heinrich. Bozen. >Zi?'-'r Meran: Torg?ler 5?^ns. Meran: Eifensteiken Max. Brixen. 5. SchShenköniN'?rämien: , du de? Gefamineisterle ftunq au> all: Z tlaleql>r.:n p lammen Hans Haller ^ Pünkt^ahl l!, — 2, i-i die best! Geiaml-nünieri^ienleif:»!^ >:^!' Äateg. zusammen Ludwig Faller — Püntn

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/21_03_1945/BZT_1945_03_21_2_object_2109030.png
Seite 2 von 2
Datum: 21.03.1945
Umfang: 2
der Frau im Kriege und über Aufgaben und Pflichten jederzeit gewis befreit«, er atmet auf, gentesst den San- die besonderen Pflichten, die sie in die- senhaft zu erfüllen. nenscheln und den weichen Frühlings- . wind, die Kinder jubeln und wollen ins ^ Freie. Die schönste Zeit des Jahres steht vor der Türe. Die Freude darüber sieht in unser Herz, mag die Zelt noch so ernst sein. An dem Erwachen der Natur stärkt sich unser Gemüt, unser Glaube ans Le ben, unsere Liebe zur Heimat, unser Wil

«off ta DeX°h&S£ H®, ein, ^11 ard uKi,? eW o : H s l n ' vor i a i' der atsht unter Leitung von Ernst Sehrs- nL al3 iÄ i~t r ~ r n ö ^ * n * c ^ S yn K S M ,u i' der ' utlt Hans Peter Schratt* als So» PM K n„ Reich muß Jetzt etwa 10.5 Mrd. listen Adagio und Rondo aus den Kon- RM an Ztnzen aufbringen gegen 2 Mrd. RM zer t für Flöte und Orchester G-dur, vor dem Kriege. Auch das landWirtschaft- k. V. 313. von Mozart aufführt und aus- llche und unternehmerische Einkommen hat serdera die Ouvertüre

zu »Die GeschN» zugenommen. Unter Berücksichtigung all fe des Prometheus« und die 2 Stnfo- dleser Umstände kommt die Zeitschrift zu nie von Dvorak Ernst Schräder leitet dem vorgelegten Ergebnis. auch das Kleine Konzert am' Samstag Fi,,* nini»n 18 ^Fhr. In dem er mit dem Kararaer- tjlns aipfiip Banknoje Orchester des Deutschen Opernhauses Berlin. — Die neuen vereinfachten Vivaidl. Mozart und Haydn spielt. Das 20-Mark-Schcine tragen ein alpines Ge- Abendkonzert des Grossen . Berliner präge- Pjo Vorderseite

und .eines Oeblrgsbapern, zeigt das weit' Rudolf Schulz, sein, dass Armour uner Kurz omr verbündeten Großmächte konsultieren zu Moskau aufnehmen. Wer in Sanl Zeit ß r betonte, daß der Ernst der berät,nie Bild des Gosausees mit dem Blick > ' wolle, so hat. wie das negalivfe Chapul- Franzisko sitzen und Stimme haben lLage den bedingungslosen Einsatz auf den glptscherunirabrnten 3000 m hohen tepec-Ergebnis zeigte, dieser Honig des wolle, müsse Moskau anerkennen und - ^ --- ' ' Staatsdepartements bei den Ibertiame

Na '''- -'d Pe,er,a«dien S . fo, M,ran. teren. Hebel dqr Handblechschere ?in Flach- verschied Matthias Torggler, 18 Jahre elngcspunnt werden kann, wobei die'achere etwas vom Schraubstock absteht. Der obere Hebel der Schere wurde verlängert, Nach so daß sio leicht betätigt werden kan. Dia einem arbeitsreichen Leben verschied Bördelma$chine wurde durch einige Brgän- Uchtspieltheater BOZEN: “Hallo (an!. r#: u 4, fl, 8 Uhr, HERAN: „Sirtntdt“ Und das JU&ch weitet... 13 Roman von Hans Ernst Urb#b«rr«chtscbutz: Deutscher

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/06_08_1927/AZ_1927_08_06_4_object_2648956.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.08.1927
Umfang: 6
einen in jeder Hinsicht guten Verlauf. Als Bestgewinner gingen hervor: Hauptscherbe: Boscarolli Ernst jun. mit 113 Teiler; Boscarolli Hans: Zöggeler Josef; Hal ler Hans; Oberhuber Ludwig; Gamper Mar tin; Flarer Matthias; Mader Johann; Kurat Lantschner, Verdines; Alber Franz; Kuppel- wieser Joses; Egger Joses jun.; Siegl Karl; Etzthaler Hans; v. Dellemann Alois, Andriano; Kuen Hans; Torggler Hans, Appiano; Alber Hans; Lasogler Simon, Bolzano; Klee Robert mit 1939 Teiler. Tiesschußscheibe: Gamper Josef, Gruber

in Lagundo, mit 85 Teiler; Boscarolli Ernst sen.; Egger Josef jun.; Boscarolli Hans; Alber Jos.; Weiß Batt.; Haller Hans; Lafogler Simon; Etzthaler Hans; Oberhuber Ludwig; Kuen Jos.; Topggler Hans; Bartolini Franz; Prünster Hans, Rifiano; von Delleman; Zöggeler Alois; Zöggeler Josef; Klee Robert; Egger Gottfried mit 601 Teiler. Serien zu 3 Schüssen: Egger Josef jun. mit 29 Kreisen: Prünster Hans: Weiß Batt. Bos carolli Hans; Zöggeler Joses; Bartolini Frz.; Lafogler Simon; Kuen Joses; Haller Hans; Koch

Wilhelm; Etzthaler Hans; von' Dellemann Lllois; Flarer Josef; Alber Joses; Torggler H.; Kuen Hans; Boscarolli Ernst sen.; Zöggeler Alois; Klee Robert: Riva Luigi mit 23 Kreisen. Serien zu 15 Schüssen: Egger Josef jun. mit 122 Kreisen: Bartolini Franz; Lafogler Simon; Haller Hans; Boscarolli Hans; Etzthaler Hans: Zöggeler Josef; Boscarolli Ernst sen.; Kuen Hans; Prünster Hans; Zöggeler Alois; von Dellemann; Torggler Hans; Alber Josef; Fla rer Josef mit 99 Kreisen. Meisterschaft: Egger Josef jun

. mit 363 Krei sen; Lafogler Simon mit 351; Boscarolli H. mit 343; Boscarolli Ernst sen. mit 336; Etztha ler Hans mit 334 Kreisen. Meisterschaft Klasse B: Klee Robert mit 24A Kreisen: Weiß Batt. mit 242; Egger Gottfried mit 219; Kuppelwieser Josef mit 194 Kreisen. Kartenprämien: Egger Josef jun.; Bosca rolli Ernst sen.; Weiß Batt.; Prünster Hans; Etzthaler Hans. Die Preise werden am Schießstand in Me rano von Herrn Hans Haller verteilt. pers im Verlauf dieses ganzen Entwicklungs weges im Wert

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/26_04_1932/AZ_1932_04_26_5_object_1828835.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.04.1932
Umfang: 8
Dknstàg. tzezr 26. April 1932 »Ulpenzetkung Seite L Kesueket cSsn ksM-XsIisr! Schießen Beskgemlnner beim Älemkaliber- und 2agd- schieben zu Ehren der Herren Cav. Boscarolli Ernst und Panzer Otto im April 193?, X. Erster Teil: Kleinkaliber. Aestscheibe „Cav. Boscarolli Ernesto': Lafogler S. 24g Teiler, Torggler H., Prünster H., Gasser P., Stocker I., Gamper M., Rainer Seb., Frau Anna Haller. Etzthaler H., Schwarz A., Mittersteiner A., Weit; B., Hauger B.. Vartolini Frz., Oberrauch A., Egger jun

von Nagy, Franz Le derer. Szvk« ^zakal und Anny Onrda. stinger Frz., Ranch H-, Egger Josef sem, Bos carolli Ernst jun., Lafogler S-, Höllrigl Th. jr.» Ladurner A., Ungericht I., Gamper Math. ZNeiskerscheibe: Egger Josef jun. 92 Kreise. Ladurner A., v. Dellemann L., Lageder Alois, Höllrigl Th.. Riva L., Etzthaler H., Cav. Bos carolli Ernst, Lochmann A., Haller Hans, Bar tolini Franz, Palme Carel, Rauch H., Flarer Josef. Ungricht Josef. Fünfersericn: Egger Josef jun. 27 Kreise, v. Dellemann Luis, Riva

Luigi, Ladurner A-, Etzthaler H., Höllrigl Th., Haller Hans. Cav. carolli Ernst. Bartolini Franz. Lochmann A., Rauch H.. Paline Carel. Lageder Alois, Un gericht I., Flarer Josef. Meisterprämien: Egger Josef jun. 269 Kreise, Ladurner A.. v. Dellemann Luis. Höllrigl Th., Cav. Boscarolli Ernst, Riva Luigi. Dritter Teil: Armeegewehr, Fünferserien: Mar. Nittoli Rocco 45 Kreise, v. Dellemann Luis, Haller H., Zifchg Heinz, Egger Josef jun., Pfeifer Alois, Weiß Battista. Nicolussi Frz., Langer Anton, Riva

, die bisher geschrieben und inszeniert wurde. Vorstellungen: 6, 7, 9 Uhr. Wasserdampf-Dauerwellen Lemalrè. Neue stes Verfahren. Ohne Elektrizität. Verbrennen der Haare unmöglich. Friseurs alon F. Kitz« Müller, Sandplatz. Telephon Nr. 1439. Riva L., Lochmann A., Palme Carel, Guslsr I., Hofer Ignaz, Schwarz Anton. Pfeifer Al., Frau Anna Haller, Haller Hans, Höllrigl Th. sen., Grüner Ant., Cav. Boscarolli Ernst, Pri- Wvm » w> Cardasse - Frühjahrsktima in unvergleichlich schöner Do'omitengegend. Herrl. alpine

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_06_1902/BZZ_1902_06_23_5_object_352491.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.06.1902
Umfang: 8
., Als. Holan, Nsd., Ant. Czerpelka, Obering., Wien. Paul Feilsche, Kfm., Ernst Hagel berg, Ed. Labus, Viktor Mushack, Bruno Pick, Kfm., Otto Schneltz, Ober-Jnspekt., Berlin. Mungenast, Schweden. M. Wandl, Kfm., Offenbach. G. Weishut, Kfm., Hamburg. Frl. Verra v. Raschevky, Ruß land. Hermann Taeura, Arzt, Charlottenburg. L. Schwenk, Wiesbaden. Jg. Müller, Nsd., Budapest. Aug. Jsenburg, Zwickau. Alb. Kempsner, Reisd., Budapest. H. Haacke, Kfm., Nürnberg. Marta u. Margaret Hausse, Dresden. M. Gredev u. Frau

, Paris. Wilh. Grell u. Frau, Hamburg. A. Finsler, London. Dr. med. Arnold Fromme, Hamburg. Otto Franke u. Frau, Kfm., Glauchau. Ernst Frenzel, Kfm., Max Captüller, Kfm., Nürnberg. Reinhard ink, Rsd., Roßbach. Rud. Bauer, Trient. Hotel Walter von der Bogelweide. H. Goldene Traube. Fritz Legler, Stcuerbmt., ! Zerlin. Alb. Fischer, Finanzwach-Ausseher, Plan, ^urt Egarter, Eger. A. S. Keßler. Hausierer, Wien. Georg Kunz, Kfm., Katzenberg. — Emilie Landerer, Lehrerin, Basel. Jos. Romedis, Romeno

de l'Enrope. Castelpietro, Rsd., Trient. H. Sternfeld, Reisd., Emil Tausig, Reisd., Wien. Ant. Winglmayer, Beamter, Linz. Hans Todor, Rsd., Innsbruck. S. Blühwcis, Rsd., Graz. Emil Bernsau u. Frau, kgl. Baumeister, Dortmund. — Otto Hermann, Kfm., Stuttgart. Frl. Marta u. Anna Weißer, Frl. Adeline Schlicper, Rent., Char lottenburg. Karl Herr, Kfm., Herm. Kehl, Apoth. L. Münch u. Frau, Reisend., München. Dr. med. Ernst Höhn u. Frau, Römhild. Hugo Scala mit Frau u. Schwäg., Riva. Friedr. Ehrenstein, Bmt

., Ferd. Strobach, Kunstmaler, München. Hotel Greif. Hans Äschert, Ernst Heilemann u. Familie, Maler, Berlin. Albin Bazaczek u. Fr., Oberkassier. F. Dilthey, Rudersheim. F. Gued- huy, Dr. M Hanon. Dänemark. Fritz Loesgang, Stabsarzt, Straßburg. Alt. Ballarin, Jng., Padua. I. Bachrach, Jng., Oderberg. F. Bradatsch, Jng München. <Jop Delbougne, Kausm., Düren. Ernst Eichmann ü. Frau, Köln. Alf. Graf u. Frau, Kfm., Nürnberg. .-Erich Greiner, Offiz., Kolmar. Georg Henrici, SanitätSrat, Hannover. Rud

. Klitscher, Kfm., A. Lorenz u. Frau, Prof.. Stettin. I. Ham- ierger, Anna Knoll, Trient. Frau Auguste Polich u. Tocht., Leipzig. Marta Schnalfuß, Hannover. Dr. Wilh. Willemer u. Frau, Ludwigslust. Frau Josefine Delügan, Meran. C. Durale, Kfm., Lyon. F. Sporer, Rsd., Jg. Lowy, Rsd.. Ad. Hirschen- söhn, Rsd.,' Em. Kohn, Rsd., M. Kunst, Kfm., Ad Groß, Rsd., Jos. Vogl, Rsd., Wien. — Primmel Rich. Kühn, Kfm., Ernst Villütz, Kaufm., Stettin. Terese Noder. Meidelsheim. Herm. Stahmann Stettin. Siegf. Aron, Stud

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/11_08_1901/MEZ_1901_08_11_13_object_597762.png
Seite 13 von 16
Datum: 11.08.1901
Umfang: 16
, Concertist, Wien Sigmnnd Nosenberg, Inspektor d. Südbahn m. Ä., Szegedin Dr. I. Salomonsen, Rechtsanw., Dorauck Dr. Wilhelm Weiß, Nrof., Prag Dr. Emil Kaelch. Prof., Brümi Dr. med. Ernst Schweichteu m. G. n. 3K., Berlin Franz Beddihir, Schriftsteller, Freistriz W. Golswatte, Lousu Dr. Paul Ritterstadt, geh. Rath, Dresden Marie Fritze m. Bruder, Wieu Marie Hafserl m. S., Wien Camtll Sendecke, k. k. Bez.-Hptm., Advokat, Aussig A. Regale, München Ernst Pincsohn, Kfm., Berlin H. Zabel m. G., Hannover Aiarie

Cazalel, London Paula Klim, Abbazia Adolfo Luzzatto, Trieft. Ediiiiind Ritt, v. Uhl, Kontrolor der Haupt kasse der Stadt Wien, in. Frau Karl Farescki, k. k. Postassisteut, Innsbruck Josef Ostermayer, k. k. Rechnungs-Ossizial, m. Frau, Korneuburg M. Tnokovci, Grundbesitzer, Kotjevo Max Heller, Prag Ott Mlma, Budapest Georg Reich in. Frau, Augsburg Alois Ambrosch, Klagenfurt Miß Schorpe, London A!iß Mafchiu, Efrom Ernst Schoenebene, Trieft L. Zollisch, k. Land-Inspektor, Mündelheim Oskar Seifert

, Oelsnitz Wenzel Wagner, Wien F. Weber, New-Uork ?. Leonhard Vanpotie, Minoritenordens- priester, Peltan B. Befsin, Amsterdam H. Nennel, Amsterdam Heinr.Baader.Jngenienr, m.Tocht» Temesvar Dr. Pertor n. Sohn, Arzt, Trieft ZI!. Schneider, Amtsgerichtsrath, Söklawe in Pommern Niemeyer, Landgerichtsrath m.Frau,Hannover Ernst v. Plener mit Fainilie, Wien Josef Beer, Privatier, Wien Theodor Goinker, k.k, Finanzbeamter, Brixeu Karl Belart, Neallehrer, Basel Hermann Dascher, Kanfinann Baronin Gisela Äiötvos

, m, Sol>n, Leoben Andreas Scheitz, k. k. Forslimv.-Konlmmar, Jiinsiirnck Tr. Ferdinand Pecirka, Pol.-Chefarzt, Prag Anna Nenkam, Beamtens-Witive in. Tochter, Leoben Wilh.Wolnrain, k.Rechnungsralh, Siraßbursi Bertha und Äiarie Drasch, Private, Graz Wenglein, Apotheker, München Tr. Max Pietich, k.l. Gerichtsadj., Boitsverg Heinrich Ernst, Ingenieur, Graz Robert Warger. >iaiis!iiann, Innsbruck In den übrigen GalllMn Eduard v.Wiedeu, k. k. Hanpiniaiin, m. Frau, St. Polten Wilhelm Joha, Lehrer, Wien Ludwig

Neuranter, Iunsbriick Josef Fohn, k k. Beamter i P., in. Frau. Wieu Anton Heiß, Lehrer, Wien B. Eberth. Dresden Tr. Phil. Adolf Richter, Zeiiiiiiarlehrer, niit Frau, Äaldenburg, Sachsen B. Philipp, Tresden Karl Macher, Graz Panl Mauda, Eisenbahnbeaiiiler, Bnvaveil Viktor Jalweyky, Ernst Lindenberg, Hainbnrg Tr. Jnlins Engel. Arzt, Wien Gnstav Heller. Privatier, Stuttgart Peter Sonnberger Josef Pelermann. Wien Karl Woldbeyer, Innsbruck Dr. Emil Körn.'r. Chemnitz Adolf MM, 'Nürnberg G. Hunensteiii, Max

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/20_09_1873/BTV_1873_09_20_2_object_3061067.png
Seite 2 von 12
Datum: 20.09.1873
Umfang: 12
1SSS Kreutzenberg Leopold v., k. k. KreiSgerichts-Sekre- tär in Roveredo. Künigl Leopold Graf, k. k. Kämmerer m Ehren. Lamberg Gustav Fürst, erbl. Mitglied des österr. Herrenhauses und Rittmeister a. D. zu Stchr. Lamberg Graf Karl, k. k. Oberlieutenant in d. N. in Stcyr. Lemmen Franz v. in Innsbruck. Leon Moriz Nitter v., k. k. Nittiucistcr in d. N. auf TrautmaunSdorff in ObermaiS. Lind egg v. Kaspar (nach Balthasar) in Noveredo. Lodron Graf Karl in Trient. Lodron Graf Ernst in Trient. Lodron

i. P. in Villa. Mayrhauser Karolina v., geb. v. Klebelsberg in Bruneck. Mayrhauser Otto v. in Bozen. Mahrl Paul v. in Bozen. Melchiori Emauuel Graf, ,k. k. Oberlieutenant, Graf Johann, k. k. Lieutenant und Gräfin Jertha und Therese in Lavis und Graf Ludwig in Trient. Melchiori Gras Josef Dr., k. k. Oberlandesge richtsrath in Bozen. Melchiori Graf Ernst in Margreid. Meuz Ernst und Albert v. in Bozen. Meran Graf Franz, Freiherr zu Brandhof, Mit glied des österr. Herrenhauses und k. k. Major i. d. L. zu Graz

. Pizzitti Anton v. in Ala. Pizzini Joh. Baptist v. in Ala. Pizzini Eduard Freih. v. in Noveredo. Planken stein Vartlmä v. in llttenheim. Pompeati v. Girolamo und Lnigi in Trient. Pompeati Gräfin Marie geborne v. Pandolsi in Trient. Probitzer Sebastian v. in Noveredo. Putzer Johann v. in Bozen. Niccabona v. Dr. Julius in Innsbruck. Niccabona v.. Ernst in Hall, Dr. Othmar und Gabriele verehel. v. Kripp in Junöbrnck. Niccabona Angelika v., geb. Stanger, Witwe, in Innsbruck. Rigotti v. Karolina, Luise

, Enrichetta und Angelina in Noveredo. D'el-Rio v., Ernst in Noveredo nnd Johann, k. k. LandeSgerichtSrath in Trient. Röggla Adalbert Nitter v. in Kältern. Nöggla Mathilde v. geb v. Schasser in Kältern. RoSmini Witwe Adelheid v. in Noveredo. NoSmini Dr. Johann v. in Noveredo. Nungg Jda v. in Niva. Salvadori AngelnS Freih. v. in Trient. Salvador! Johann Freih. v. in Trient. Salvadori Luise, Freiin in Niva. Salvadori Valentin Freih. v. in Trient. Salvadori Josef Freih. v. iu Niva. Salvadori Jakob v. in Mori

in Matrei. Zallinger Franz v. iu Bozen. Zallinger-Thnrn Johann Dr. v., Advokat in Bozen. Zallinger-Thnrn Josefa v. geb. v. Hafner in Bozen. Zambelli Ernst Ritter v. in Trient. Zambelli v., Lucrezia Witwe, Johanu, Josef, Karolina und Rosa in Trient. Zieglaner Johann v. in Bruueck. Der Herr Minister des Innern hat mit Erlaß vom 9. September d. Js., Z. 15606, den bisher bei der k. k. Grundlasten- Abl?sungs- und Reguli- rungs-LandeSkommission in Verwendung gestandenen Bezirks-Kommifsär Dr. August Thurn Herr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/31_12_1908/BTV_1908_12_31_2_object_3030579.png
Seite 2 von 12
Datum: 31.12.1908
Umfang: 12
, in welches die Versammelten lebhaft einfielen. Da die Zeit inzwischen schon stark vorgeschritten war, wnrde der übrige Teil der Tagesordnung ver tagt und zur vertraulichen Sitzung übergegangen. ' ZZevtt-ischtes. (M i litärische Person alna Ä r i ch t e n.) Der Kaiser hat die Nbernahme des Generals der Infanterie Karl von Chizzola und des FML Ernst Hugetz auf ihr Ansuchen in den Ruhestand angeordnet uud bei diesem Anlasse letzterem den Titel und Charakter eines Feldzeugmeisters verliehen. Weiter hat der Kaiser

die Beurlaubung des FML. Bruno Kletler auf sein Ansuchen mit Wartegebühr angeordnet. — Karl Froschmair, Ritter von Scheibenhof, Kommandant der 14. Kavallerie-Bri gade, wurde als dienstuntauglich in den Ruhestand versetzt und ihm bei diesem Anlasse das Militür- verdienstkreuz verliehen. — Den Generalmajoren des Ruhestandes Julius v. Ko blitz, Ernst Soldan nnd Franz Freiherrn v. Pidoll zu Quintenbach wurde der Titel und Charakter eines Feldmarschall leutnants mit Nachsicht der Taxen verliehen. — Dem Obersten

Mucken huber beim Laiidesfch-Neg. II, der Ncchuuugsuuterosfizier 1. Klasse im nichtakiiven Stande Robert Goldschmied des LJR. 24 beim LSchR. II. — Zn Fähnrichen im nichtaktiven Stande wnrdeu ernannt die Kadetten im nichtaktiven Stande Ernst Anselm:, Emil Ueberbacher, Gustav Preu ssler, Franz Plangger und Au gust Girardi, alle fünf des LSchR. I, Enrico Defant, Dr. Adolf Friedland nnd Albert Huber, alle drei des L«chm II. — Weiter wur den ernannt nachbenannte n. a. Unteroffiziere

, u. zw a) bei den Landwehrfußtrnppen, zn Fähnrichen im nichtaktiven Stande: Alessandro Boccher des LSchN. I, Martin Pellegrini des L^>chR. Ii, Hermann Hilscher des LSchN. II. Isidor Strocki des LSchN. II beim LJR. 34, Dr. Erwin Ricci des LSchR. II, Kasimir. Ryziuski des LSchN. I, Franz Seidl des LSchR. I. Ernst Kiechl und Anton Schrempf des! LSchR. I, beide- beim LschN. II, Jaroslav Vanik des LSchN. II, Otto Bogner des LschN. I, Ernst Zanlucchi des LJR. 3 beim LSchN. I, Johann Pinggera des L«chN. II beim LJR. 2, Franz Dermotta

, Jnlius Lubeuik, alle in Jnns- bruck, Richard Ziuke iu Bludeuz, HngoNav- ratil in Saalfelden, Franz Sperl in Bi- schofshofen; — zn Maschinenadjuukten die Ma-- schinenassistenten Alois H a r p f, Rudolf Lo renz und Rudolf Hoffma n n in Innsbruck nnd Franz Stis in Feldkirch; — zn Adjunkten die Assistenten Karl Pnchingcr, Noland 5 ch winger, Oswald P r e i n e r s d o r s e r, Joses Gratl und Ernst Löwel in Innsbruck, Hermann Rüdiger in Gröbming und Anton Keller iu Völs. Der Gemeiuderat Innsbruck

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/22_09_1906/BRC_1906_09_22_6_object_122038.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.09.1906
Umfang: 8
, Pfarrer, Röhrmoos bei München. Ernst Schwader, Landgerichtsdirektor, Gleiwitz. Philipp Ritter v. Stahl, k. u. k. Legationsrat, Wien. Josef Briegl, Girlan. Frau Marie Schall, Frau Hedwig Cromer, Leipzig. Doktor Wettenheim, Arzt, Straßburg. Frau Müller, Prag. E. Zelonkowski, Pfarrer, Königshütte. Hans Koutsich, Brau ereibesitzer, mit Frau und Kind, Billach. Dr. Attmaun, Arzt, mit Frau. Nürnberg. Dr. Ed. Meusburger mit Tochter, Klagensurt. H. Hermann, Baurat, Schwarzenberg. Zellert, vi-. ineä

, Rechnungsrat, Steglitz bei Berlin. Otto Werner, Baden. Ernst Werner, Baden. Michael Kantschieder,. Gymnasialprofessor, mit Frau, Horn in Niederösterreich. Dr. I. Nicolini, Mantua. Wilhelm Zimmermann, Glad bach. Gustav v. Schennen, Bannen (Deutsches Reich). Paul Muleboch, s<uä., Berlin. Johann Wechselberger, Pfitsch. Georg Mader, Patsch. Mathilde Zangerl, Laudeck. Karl Kürschmann, Gießle-Hessen. Robert Tuhner, Marktbreit. B. Ubeich, Kaufmann, mit Frau,. St. Gallen. Dr. Artur Mäkelt, Architekt, Dresden

, Kontrollor der Wiener Kommunalsparkassa, Wien. Ernst Swlle, Beamter, Dresden. Gustav Jalm, Beamter, Dresden. Heinrich Gruber, Lehrer, München. August Windroth, Elberfeld. Heinrich Junker, Elberfeld. Theodor Florian, Oberlehrer, mit Sohn, Leipzig. Peter Rolfer, Kitzbühel. Eduard Fink mit Mutter, Wien. L. Lechner, Lehrer, Miesbach. Paul Costa, Rechts- praktlkant, Augsburg. Anton Wetmer, BauaWent, Bochum i. W. Heinrich Staierl, Kaufmann, München. R. Kirberg, Elberfeld. Adolf Hollender, München. Rudolf

v. Moos, Neschen. Johann Mayr, Kellermeister, Meran. Cyprian Genetti, Castelfondo. Josef Peer, Weinhändler, Tramin. Josef Pirpamer, Kitzbühel. Michael Erl, Meran. Josef Dalla-Bona, Tramin. Alois Lamprecht, Sankt Martin. Hugo Klereber, Leipzig. Ernst Liemann, Zerbst. Walter Seyfarth, stucl. r«r. rmt., Leipzig. Walter Hothorn, stuä. zur., Leipzig. Josef Maßl, Stäben. Dr. Emu Sadö mit Frau, Bonn. Martin Ladurner, Gries ber Bozen. Johann Oberhuber, Weitental. Johann^ Rovara, Lüsen. Georg Bräutigam, Barmen

. Ernst Heckmann, Barmen. K. Geierlechner, Pfarrer, mit zwei Gymnastal- Kaudidaten, Obergsies. Johann Linka, Mediziner, T^auteuau. Gabriel Majau, k. k. Lehrer, Marburg. Giuseppe Deppari, Cortiua d'Ampezzo. Bartholomaus Sch '.a ml, Pongierzen. Silvio de Montini, Professor, Padua. Thomas Bauernfeiud, k. k. Professor i. P-, Gnes bei Bozen. Jgnaz Teschauer, Atzwang. Rupert Ober sinner, Pfarrer, Welschnofen. Sophie Hau'er, St. Sailen. Alfred Brand, Ingenieur, Duisburg (Rhein). Ploner, Chordirektor

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/31_12_1920/BRG_1920_12_31_3_object_763264.png
Seite 3 von 6
Datum: 31.12.1920
Umfang: 6
Berta Sölder Dr. Sprckbacher Friedrich Freytag'mit Familie Dr. Laszezower Mayer Stütze! mit Famllie Dr. Hoke Dr. Sprrk HauS Mahlkuecht Prof. Josef Pertoll Ernst Mayr, Profeffor Josef Babluek, Profeffor Jakob DekaS, Professor - Ludwig Borrriter, Profeffor - August Haas Profeffor Alois Laug«, Profeffor Moritz Schauer, Profeffor Josef Lautschuer, Profeffor Fr. Lader Gruber, Rel.-Prof. lugust Gaffauer, Profeffor Mag. Fr. Hautmauu Se. Gnaden der hochwürdigste Prälat von Marteuberg Da8

Krauauer Karl Ernst Marsou«, Steunverwall« Salfuer Franz, Steuerverwaller' Elise Thetu« Rudolf Bruuattt kattout Oniuto Gewerbliche Spar« u. Borschußkaffe zu Meran, regtstrinte Genossen schaft m. b. H. Josef Brtuegg Josef Kohla Kemenat« Sparkaffe Meran Otto Glöggl Joses Oberschartu« Karl Pfitscher Viktor Leiter Fritz Jörg« Hilda Unter« Kurvorstrhung Wiener Bank Verein, FUtale Meran Filiale d« Bank für Tirol und Vorarlberg in Meran Josef Luugg Bauco dt Roma, Ageuzta d' Merauo HauS Urberbach« Dr. Karl

Thauuabaur Ban ca Cooperativa dt Trentö, 8ua- oursals äi dlaran» Bank- und Wechselstuben Aktien-Ge- sellschaft „Mereur- Merau Anton Frühauf D. & I. Biedermann, Merau Englisches Institut Josef Giovaurllt Tiroler BereiuSbauk, Filiale Merau Sander A Stainer Witwe S. Radojeke Ernst Gulz, Zeutralapotheke, M«au Christ. Herzka HanS Gritsch Josef Auerbach Kourad Mehr uud Famllie Johauu Rautscher mit Famllie Frauz Xaver. Grub«, Chordtrrktor Kathol. Grsellenveret» Merau Hugo Sachs Hermann König. A. Broch

, Kammnphotogr., Mnan Mtlla Jandl Rudolf Rtedltuger Hotel Cafe Europa, Meran, «. m. B. H. Brauhaus Forst, Merau, HauS Fuchs M. Hölzl, Warterhof Robert Klee «rast S. Pvtzelbrrg« I. Pritzi Ludwig Schneid« Josef Müll« Sepp Waßl« und Fra» Josef Thal« Ignaz Gnfl«, Redakt. Fa. Bäcker'- Rachf. Franz Ftegl Ailh. Schenk Johanu Dvorak Campt Louise Kirchen Franz Prt« E. Mountug« Grüu« Josef Frz »aldner Leo Bähreud, Photohandlung Spane! uud Famllie M. Bombiert Ernst Schulz, Juwelt« ».Uhrmacher Josef Hesse

, Galanteriewarrnhaudlg Joses Moser, Btldhau« I. v. M. Znpaneke A. Mutschlechu« Ernst Panhof« August Kozel Familie Holzgethau v. Egen Karl Sebastiau Gstrein, Koopnator Gorfer Pirhofer Dekan, Stadtpfmeramt Merau Zanetta Jakob Sinn David PaSquayo Josef Peruek Floriueth Alois Kaufmaü», Katechet Haus Hörtmahr Dauat Karl Gerttaud Proßltu« l. Platz« S. MoSmatr Matthias Tratt« Geschwist« Straub Frauz Untnratuer P. Waßl« Heinrich Schöuhamm« Maria Witwe Dtechtl Kolomau Rieger B. Kuabl . Fa. Joh. Sparer Josef Reibmayr

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/22_07_1908/BRG_1908_07_22_7_object_764225.png
Seite 7 von 8
Datum: 22.07.1908
Umfang: 8
Breilenberger, Lana, Joh. Mayr hofer, Meran, Josef Brcitenberger. Lana, Iojes Mühlböck, Lana, Alois Wegleiter jun., Lana. Josef Schwienbacher, St. Pankraz, Sebastian Rainer, Schnals, Ignaz Elster, Tirol, Ernst Zuegg, Lana. Dreißiger-Serie: Kaspar Hausberger, Fügen, Ludwig Faller, Fügen, Eduard Pattis, Kardaun, Simon Adler, Achenkirchen, Josef Winkler, Tisens, Josef Ruetz, Oberpersuß, Heinrich Winkler, St. Leon hard, Johann Mayrhofer, Meran, Iohantt Kini- gadner,Franzensfeste, Josef Schwienbacher, St.Pankraz

, Theodor Steinkeller, Bozen, Matthias Ladurner, Algund, Anton Herrenhofer, Kaltern, Haus Haller, Meran, Ernst Zuegg, Lana, Alois Äußerer, Eppan, Joh. Trenkwalder, Tabland, Sebastian Rainer, Schnals, Karl Nägele, Meran, Sebastian Breiten berger, Lana. Schwarzschnß-Prämien: Alois Wegleiter jun., Lana, Josef Winkler, Tisens, Sebastian Breitenberger, Lana, Alois Wegleiter sen., Lana, Ernst Zuegg, Lana, Anton Rieper, Lana, Johann Trenkwalder, Tabland, Franz Lochmann, Lana, Matth. Ladurner, Algund, Joh

. Mayrhofer, Meran. Erste und letzte Nummern: Joses Winkler, Tisens (2), Joh. Gadner, Lana, Anton Rieper, Lana (2), Ernst Zuegg, Lana (2), Matth. Ladurner, Meran, Kaspar Hausberger, Fügen. Sebastian Rainer, Schnals, Franz Lochmann, Lana, Fecd. Zwettler, Lana, Josef Mühlböck, Lana, Peter Dibiasi, Bozen, Alois Wegleiter jun., Lana, Alois Wegleiter sen., Laira. Telegramme des Kurggräfier. Vad Nauheim, 21. Juli. Der russische Ad miral Roschdjestwensly ist gestorben. Die Todesursache ist ein Herzleiden infolge

, Jofef Winkler, Tisens, Johann Effer, Lana, Anton Herrenhofer, Kaltern, Heinrich Winkler, St. Leonhard, Matthias Ladurner, Algund, Peter Dibiasi, Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Theodor Steinkeller, Bozen, Johann Gadner, Lana, Andiü Marsoner, Pankraz, Georg Hauk, Bozen, Ernst Zuegg, Lana, Karl Nägele, Meran, Johann Mayrhofer, Meran, Simon Adler, Achenkirchen, Heinrich Zischg, Bozen, Jofef Kuppelwieser, Matth. Wenin, St. Pankraz, Johann Trenkwalder, Tabland, Josef Weiß, Meran, Alois Wegleiter sen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/18_11_1900/MEZ_1900_11_18_13_object_590948.png
Seite 13 von 14
Datum: 18.11.1900
Umfang: 14
, m. Familie. Teplitz Fr. von Panheuß, Haag ?vrau Mees m. T. n. S., Haag Otto Berendsen, Prof.. Göttingen Fritz Tichy, k. k. Assistent m. Kollegen. Wien Iul. Wimmer, Linz Dr. K. Marold, Pforzheim Ernst Ganglbauer, k. k. Hofrath in. Schnieft., Wien Alex. Rundensteiner, k. k. Banrath in. G., Wien Aug. Ncinstaller, Kfni., Bozei: Dr. Kaufmann, Geistlicher, New-Zork D. A. Hippel, Direktor, Ratibor Ferd. Stabinger. Professor, Hallein Alb. Hoppe, Schnlinsp. m. G-, Braunschweig Beruh. Degischer m. G., Mannsburg

Pompeus Pouche, Beamter, Trieft Nikol. Mark, Triest Ernestiue Reithofer, Innsbruck Karl Knoblauch, Ksm., München Dr. Ferd. Kotek. Prof., Wien Dr. Liman in. Fam., Bromberg G. Hövpner, Ksm. ni. G., Dresden Ernst Weinhagen .Ksm. m. Fam., Eharlotten- bnrg Rob. llmlandt m. Fam., Ksm., Magdeburg Dr. Riebe m. G., Wesrprenßen Engen Ganglbauer m. S., Wien PH. Sträub, Frankfurt a. M. Eh. Silbernagl, Bozen Ed. Krause, Beamter, Wien Ad. u. Herm. Regensbnrg, London Em. Wieries, Oberlehrer, Braunschweig Jos

. Gaschler, k. k. Eom.-Schätzmeister, Wien Hilde Pogatschnigg, Graz Karl Ziller, k. k. Oberlieut., Graz Dr. Ad. Pilz, k. k. Statthalt.-Konz.-Prakt., Wien Lndw. Nanmann, Ksm,, Berlin Frl. Huck, Dortmund Frl. Mayr, Dortmund Ernst Wiest. München Dr. I. Deutsch, Kunsthändler, Wien Frz. Elsinger, k. k. Kom.-Rath m. G., Wien Joh. Stögcrmair, Beamter, Wien Frz. Pfeningberger. Privat, Wien Walter Dürr m. Fam., Wien Irma v. Reinisch, Kr.-Ger.-Präs.-Wtw. m. T., Trient Karl Ziller, k. k. Oberlieut., Trieut

, Budapest Ernst Wiest, München Frz. Elsinger, l. k. Komm. u. Fbrksbes. m. G., Wien Monsignor Frz. Noth, Psarrer, Wien Richard Messer. Bankbeamter, Pest Exz. Frhr. v. Gyurito, FML. m. G., Görz Franz Moser m. G., Leibuitz Max Warkold, Lehrer. Breslau Jg. Mauracher, städt. Litt. in. Mutter, Schrackbickl Josefa Mauracher, Wirthschaftet» m. S., Schrackbichl Anton Schmidt m. G., Wie» Othmar Alton, k. k. Postkomm., Linz Fil. Haag. Prof.-Wtw., Merau Eduard Winkler, Lehrer, Breslau Georg Tansich, Amtsger.-Rath

, k. k. Adjuukt. Wieu Josef Stein, Salzburg Attems Pitzeiisreln. k, k. Obst. Lt., Graz Savric, Obstlt., Graz Latzer Leopold, Eggenberg Alberico Graudi. Roverero Ernst Klusemann. Graz Frz. Pseningberger. Priv., Wien Otro Lanie, Graz I. Hamburger, Wien Franz Hundertmark, >tsm., Nanmbnrg Albert Feltniann, Ob. Postsekr., Berlin Dr. Viktor Owessny, schl, Landes-Sekretär Troppau Dr. Iul. Macs, Prof., Pecs, Ungarn Josef 5kiß, Pros., P^cs, Ungarn Karl Merold, Pforzheim Panl Kasper, Innsbruck Hermann Niederleiubacher

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/27_08_1902/BZZ_1902_08_27_5_object_354823.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.08.1902
Umfang: 8
' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 27. August 1W2. Amtliche Fllmdtnliftt mn K«M. ^Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadt,nagi- strat Bozen am 25. August.) Hotel Bristol. F. Kray. Kausm., Ungarn Giesecke. Kfm., Wittenberg. Ernst Weber u. Schw., Vandsbeck. Herm. Roth, Fabr., Braunschweig. Dr. liud. Brilleck, Tulln. Jda Bienert u. Fam., Dres den. Adolf Zindler, Kfm., Marienberg. I. Lundaric Frau, Beamt.. Marburg. Viktor Odenheimer u. iFrau, Mannheim. Paul Mayer u. Frau, Brüssel. iFrl. v. Rupprecht

. Dr. Fried. Kaiser) Barmen. Ernst Thol u. Mau, Kfm., Kiel. Dr. Nieser u. Frau. Johann v. liotta, Fiume. Frau Marta Schuppe, Görlitz. Frau !li>. Marse, Mannheim. Frau Klara Straß, Män nchen. Bruno Erbe, Lyck. Ernst Schellenberg u. Frau, Mannheim. Baron Gg. Anpdeda u. Frau, Jnnichen zerm. Gohrum, Arzt, Stuttgart. I. G. Hübel, iieichenberg. Frau Herm. König u. Tocht., Wies jbaden. Herm. Meyer u. Frau, Hildesheim. Heinrich IZoschacher mit Frau u. 3 Kinder, Graz. Dr. Wilh Wer u. Frau. Kurt Reinhart, AmtSricht

, »Ernst Thiele, Fabr., Kuhnor, OLGR., Dr. Karl l^avidsohn, Arzt, Davidsohn, Reg.-Baurat, Berlin. I Hotel Walter von der Vogelweide. Elsa lÄanb, Gg. Ludwig u. Frau, Direkt., Zwickau. Frau IA- Marckworl, WiesbÄien. Ludw. Kromer, Prof., Munster. Dr. Dütschke u. Frau, Ernst Hücke u. Fr., Min., Arnsberg. Dr. Paul Heubold, Amtsrichter, Ej,. Michaelis u. Schw., Fabr., Klausthal. !^r- Joh. Schöne, Düsseldorf. Dr. Felix Lippert u. igrau, Wien. Otto Zutt, Rechtsanw., Mosbach. Herm. IM- Jng., Mannheim. Dr. med

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/10_09_1905/MEZ_1905_09_10_12_object_646115.png
Seite 12 von 16
Datum: 10.09.1905
Umfang: 16
, Kiew, Rußland Frl. Porret, Erzieherin, Kiew, Rußland Gasthsf Rose Dr. Alexander Steuer, Bergrat, Darmstadt Alibi Ropelaw, Priv., Steyr Karl Wernecke, Neichsbauk-Beamter, Weißen- fels a. S. Wwe. Margarethe Boehm, Priv., Berlin E. Rudolf, Bankbeamter, München E. Lutterklas, Bankbeamter, München Frau Mergarethe Albrecht, Rentiere, Breslau Frau Marie Albrecht, Breslau Ernst Dickert, Rentier, Breslau Fritz Birkhoser, Bahn-Expeditor m. Sohn, München Theodor Ebeling. Bankbeamter. München Felix Floegel

, Postassisteut, Stuttgart Haus Maria Aigner 7Y Josesiue Patzuer, Priv, Wien Ernst Fischer, Lehrer, Wien Hans Michael Amort 30 Frl. Edith Habernal, Priv., Wien Fr. Cäcilia HruSka m. Drsch., Prw., Wien Moritz Habernal, k. k. B^irks-Schulinspektor m. G., S. u. Bed.. Wien Frau Marie Oppel, ProfessorS-Wwe., Wien Haus Kidelis Amort 36 Dr. August Leon, Hof- u. Ger.-Adv. m. G. Paula, Töchter Gretl u. Paula, S. Erich Leon u. Drsch., Wien Margit Schmidt v. Nagyatad, Priv., Wien Hans Lonrad Mavr ^2 Max Winkler

, Augsbg. Dr. Paspuale Gonam Oswald Richter, akad. Maler m. G-, Wien Dr. Max Hnfinger, Adv. m. G., Wien G. Jaeger, Priester, Budapest Johann Fiesler, Pfarrer, Hüttberg Friedrich Weber. Schulinsp., Eiskirch Hans Zimmer, Offizier. Mühlheim Georg Kan, Fabr. m. G., München Cäsar Predari, NeichLger.-Rat, Leipzig Ernst Frankel, Oberglogan Arthur Heberleiu, kgl. Reg.-Kreisrat m. S., Auasbura Wilhelm Frei, Breslau Hermine Weißkopf, Korrespondentin, Wien Gasthof Sonne Ferdinand Reindl, Innsbruck Josef Meßner

, Graz Josef Oberwasserlechner, Brunn Hubert v. Kaler, Lolomottvsührer-Substitut, Innsbruck Franz Weiß m. G. u. S., Wien Max Kampf, Kaufm. m. G-, WeSden Emanuel Kaldor m. Nichte, Graz Alois Weißhänptl.' städt. Lehrer in. G-, Wien Gasthos Traube Alice Breuer, Lehren», Wien W. Kummer, Kaufm-, Leipzig . Kurt Gieseler. Kaufm-, Leipzig F. Elmer Engelbert Lind m. G.. Graz H. Schtister, Landrichter, Berlin Friedrich Seidl, Wien Ernst Kump. Kaufm., Ehemuttz Karl Piwonka, Linz Konrad Pokorny, Krems ZuliuS

, Salurn Viktor Lettner. Wien Ludwig Menzer, Minist.-Rat, Budapest M. Krauß, St. Pölten 1. Berger, Musiker, Wien Hans Taube, Nechtskandidat, Berlin Oswald Leiter, Priv., Karlsruhe Dr. jur. H. v. Aoslwyk, Justizrat, Berlin Josef Schrehmaun, Lehrer, Ramsau Otto Habedank, Pastor m. G. u. S. Katschol b. Berlin I» den übrigen Gasthöfev. Gustav Aieyer, Handelsschul-Dir-, Klagenfurt Ernst Georg, Kaufm., Berlin Rosa Daniel, Beamtin, Wien Wilhelm Haeggberg, Technik«, Berlin Albert Reschnidt, Techntter, Berlin

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_4_object_1860522.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.02.1935
Umfang: 6
.,entengenossenschast „Casa', Masi E ^ spendeten: F. Claus. F. PrWnger. Dr Fe- derspiel. Baronin Koldegg, Arnold Schwarz Billa Olanda. Bloch (Mall Burahof). Filippinum, Herglotz Pension. Berta Singer. Major Lorbcr, Jnnerhoser Fr Bollwerk Herkos. Buddens. C. Bächler. Gebr. Russin,!' Baron Giooanelli, Ernst Amort, Barth Tlmort Sparer Giovanni. Obstproduzentengenossenschaft Merano Trö» mr Enrico. Paul Cctmayer. Fischer Christoph u. Wil helm. Spechtenhauser Francesco Lire 12 spendete: Hartmann Rodolfo. Lire

. Torggler Giusepp Bonani Giacomo. Franz Ober huber. M, Matt. Fiegl Franz. Kirchlechner Anna, Pfit> scher Joachim. Eisenslädter Rod.. Runggaldier Tobias Mahlknecht. Luther Giulio. Gobbi. Lelmstädtner. Köh ler Giuseppe. Seibstock. Eisenegger A.. Therma (Kohlen handlung). Senoner Joh., Steinwander. Dr. Pàek, Ladiirner Artur, Aoaclweider. Inspektor Leiter Vittorio Capo Rag. Egger Giuseppe. Dr Ganner. Gulz Emst M, Kuppelwieser. Ab. Torggler'Cem.. Plattner Carl. Vasai Ernst. Holzgethan. Scotti G. B. Ape

der Skihütte am letzten Sonntage organisierte sport liche Veranstaltung hatte vollen Erfolg. Obwoh ein starker Nordwind anhaltend über das Land fegte, stellte sich eine stattliche Anzahl von Skiläu onek Max, Dr, Kneringer. Ebner Sebastiano. Soggin. Cav. Negri. Dilitz, Langguth Oscar. Reinhardt. M. Gritsch Jgn.. N. N., Äng. Vedovatti. M. Doierling. E. Born, Wielander Ernst, Kirchlechner (Alhambra), Dir. Fr. Oesterreich«?. Hansen. Draßl, Dr v. Harwngen. Lire 8 spendete: Eager Paul. Lire 7 spendeten: Avi

Merkel. Am. In 56'2' bewältigte der sunne Nutzer Glo P ltschir CaN Gàschm^ Wiàer. 'Teo^Rus-. °-mni die Strecke welcher bereits in Pràzial natscher Jos Klotz. F Scarlzuola, Ernst Scarizuala. > Veranstaltungen der Nungfasclsten unter den er- Hilde Äauer, Johann Gamper. Walter Marsoner. Stok- sten plaziert war. Den dritten Blak nanm der ter. Maria Fischer, Hans Haller. Fam. Jnama, EmU ebenfalls schon bewährte Lonao Ernesto ein und Jakob. Luis Trojer, Kieser, Ad. Jenisch. Dr. Haller, I. I die viertbeste

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/31_03_1944/BZLZ_1944_03_31_2_object_2102622.png
Seite 2 von 4
Datum: 31.03.1944
Umfang: 4
nt« tn „ugt Ihn von der Einsatzbereitschaft, der Lschtlngkinger ÄP.-Vertreter. Die Von der Anhöhe aus, die sich der Gene- Bevölkerung läßt sich nichts weismachen, rol zur Lagebesprechung ' gewählt hat. sondern ffl sich über den Ernst der Lage läßt sich «in guter Ueberblick über sich und Über die Möglichkeit des Abschnei- ° ~ ‘ * Verbindungslinie noch Neuer Streik in e en englischen Kohlengruben Stockholm, 3Q. März — Am Donners- tag Abend befanden sich nach „Rqa Dag- Nat Allehanda' bereits 40.000 englische

be- deckt. Man hofft, die Sanddüne bald be seitigen zu können. Reval. 30. Marz.— Vor wenigen Ta gen ernannte Moskau zum' „Minister- prösidenten der weißruffischen Svwjet- repubklk* P. K. Ponomarenko.'Die Per sönlichkeit dieses, Mannes ist in Weiß- ruthenlen unrühmlichst bekannt: seine Cr- nennung beweist klar, wle wenig es Sta lin mit der Schaffung autonomer So- wsetrepubliken Ernst ist. Die Velegschaft der staatlichen Fabrik „Lasar Mdsseiewitsch Kaganvwitsch' in Witebsk erlebte im Mürz 1033 ihren gro

Sadismus ausgeliefert werden Waldbrände Im lessin Clnrichtungsgegenstände der Europäer, wie beispielsweise Betten, Schränke. Ti» ^at ihn darum um.Beröfsentlichüna einer schlossen sind und'seine Diplomaten die sche. Stiihle. Oefcn u. d^cr groß- von Stalin, ,Roosevelt- und Churchill Freiheit und Gleichheit bei einer ganzen. m r ?iiL r ’ /Sä nl ,« «Uft, n Unterzeichneten Erklärung, die den Juden Reihe von,neutralen Staaten mit Füßen Gesichtspunkt durste sich auch im Ernst- in aller Welt ausdrücklich

die Kinder rollen der Titelfigur, der Prinzessin 'Ma- reite und des Prinzen Goldliaar mit schon erprobten Kräften besetzt; die Skl^ar dtp Erwachsenen führen an Elise Ausinger^ Gustav Waldau, Ernst ii>certens. Christa Caporicci,. Julius Frerj, Biktor Gehring, Julius Rtedmüller, Heinz Burkhardt und Karl, Hajift, sämtlich von Bühne und Film'.her bekannt. Fritz Wenneis über nahm mit Freuden den musikalilchen. Teil, Karl Attenbrrger die Kamerä<»rbkit. Anfang Oktober 1943 wurden dl« ersten Ausnahmen gedrcht

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/30_07_1914/BRC_1914_07_30_5_object_118328.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.07.1914
Umfang: 8
an herrschte sehr reges Leben in unserer Ortschaft. König Friedrich August benützte den Nachmittag zu einem Ausflug nach Luttach, der nächsten Sommer frischstation unseres Tales. Der König machte mit Prinz Ernst und Gefolge den schönen Talweg zu Fuß; die Prinzessinnen und deren Hofdamen folgten im Wagen nach. Der König wurde in Luttach von dem zahlreichen Fremdenpublikum herzlichst begrüßt. Auf der freien Aussichtsterrasse des Fremdenhotels »Schwarzenstein' des Herrn Oberhollenzer nahmen die hohen

Promenadekonzert vor dem Schloßhotel Schrottwinkel zur Begrüßung des Königs statt. Der Hotelgarten, den der süße Hauch der Sommerrosen durchzieht, war festlich beleuchtet. Unzählige Lampions und Beleuchtungskörper ver schiedenster Art verwandelten den Garten zu einem Erdenflecken aus „Tausend und eine Nacht' und unzählige Gäste in Festtoiletten füllten die Nestau rationsterrasse. Mitten darunter, in einer kleinen Naturlaube, lauschten der König und Prinz Ernst samt Gefolge den prächtigen Vorträgen, der Orts

Witterung mit Prinz Ernst die Tour auf den Schwarzenstein. Ueber Luttach stiegen die hohen Herrschaften bis zur Daimerhütte, wo Mittag station gemacht wurde. Abends trafen die hohen Gäste in der Leipzigerhütte ein, wo heute genächtigt wird. Morgen früh wird die Spitze des Schwarzen stein erklommen, 5anb in Taufers. 28. Juli. DerKönig von Sachsen hatte am 25. Juli eine Besteigung des 2532 m hohen Speikbodens unternommen. Prinz Ernst und Prinzessin Alice begleiteten mit Gefolge den König

königliche Hof waren über diese Huldigung sichtlich bewegt. Abends fand vor dem Schloßhotel ein großes Promenadekonzert statt. Bei der Absingnng der Kaiserhymne wurden brausende Hoch- und Hurrarufe auf unseren Kaiser aus gebracht. Der Garten war sehr hübsch beleuchtet, über dem Eingangsportal flammte die sächsische Königskrone und darunter der Name Anna. Gestern unternahm der König mit Prinz Ernst die Tour in die Rieser- sernergruppe. Der gestrige Tag brachte die hohen Gäste durch das Reintal und Gelltal

21