58 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/06_03_1914/TVB_1914_03_06_17_object_2157842.png
Seite 17 von 40
Datum: 06.03.1914
Umfang: 40
, 53 Dienst- jähre, 165 Kr.; Kassian Weber, bei Maria Weber, Ober perfuß. 49 Dienstjahre, 100 Kr.; Andrä Lercher» bei Johann Lercher, Prags, 45 Dienstfahre, 90 Kr.; Alban Resinger, bei Ignaz Restnger, Windisch-Matrei, 42 Dienstjahre, 85 Kr.; Matthias Blaßnig, bei Matth. Kröll, Hopfgarten i. Def., 40 Dienstjahre, 80 Kr.; Be nedikt Dandler, bei Witwe Anna Dandler, Pfelders, 39 Dienstjahre. S0 Kr.; Josef Al. Zangerl, bei Lorenz Zangerl-Flirsch, 39 Dienstjahre, 80 Kr.; Franz Maurer bei Josef Maurer, Götzens

, 39 Dienstjahre, 80 Kr.; David Mariner, bei Josef Mariner, Obermauer, 39 Dienstjahre, 80 Kr.; Friedr. Mattersberger, bei Michael Mattersberger in Windisch-Matrei, 38 Dienstjahre, 75 Kr.; Florian Mattersberger» bei Witwe Katharina Mattersberger, Windisch-Matrei, 38 Dienstjahre, 75 Kronen: Josef Hörhager, bei Gottlieb Hörhager, Weer- berg, 36 Dienstjahre. 70 Kr.; Peter Mattersberger, bei Wwe. Kath. Mattersberger, Windisch-Matrei, 36 Dienst jahre, 70 Kr.; Felix Kahler, bei Johann Untergasser in Uttenheim

, 70 Kr.; Johann Mair, bei Josef Mair, Windisch- Matrei, 34 Dienstjahre, 70 Kr.; Alois Amhof, bei Pe ter Amhof in Pichl, 34 Dienstjahre, 70 Kr.; Josef God- ner, bei Jakob Rizzoli, Montan, 34 Dienstjahre, 70 Kronen: Michael Mühlmann, bei Josef Mühlmann, Außervillgraten, 34 Dienstjahre, 70 Kr.; Josef Leschner, bei Anton Leschner, Georgenberg. Issing, 34 Dienst jahre, 70 Kr.; Michael Mühlmann jun., bei Josef Mühl mann, Außervillgraten, 32 Dienstjahre, 65 Kr.; Jo hann Paul Neururer, St. Leonhard i. Pitztal

, 31 Dienst jahre, 60 Kr.; Johann Lang, bei Thomas Lang in Ober mauer, 31 Dienstjahre, 60 Kr.; Georg Lackner, bei Ge org Lackner in St. Johann, 30 Dienstjahre, 60 Kr.; 2. Mägde: Maria Oberhauser, bei Franz Preß lader in Kais, 67 Dienstjahre» 135 Kr.; Maria Nieder- stätter, bei Ioh. Niederstätter in Villanders, 59 Dienst jahre, 120 Kr.; Gertraud Iöchl, bei Aegidius Jöchl in Reit bei Kitzbühel, 56 Dienstjahre, 110 Kr.; Notburga Schöpf, bei Johann Pohl in Sautens, 55 Dienstjahre, 110 Kr.; Maria Steiner

, bei Kaspar Steiner, in Win disch-Matrei. 52 Dienstjahre, 100 Kr.; Therese Prantl, bei Johann Prantl in Leins bei Arzl, Bez. Imst, 51 Dienstjahre, 100 Kr.; Philomena Kleinlercher, bei Pe ter Kleinlercher, St, Veit i. Defr., 50 Dienstjahre, 100 Kronen; Barbara Karlegger» bei Maria Karlegger, St. Leonhard i. Pas., 49 Dienstjahre, 100 Kr.; Anna Elisabeth Kneißl, bei Franz Kneißl, Haiming, 48 Dienstjahre, 95 Kr.; Anna Steiner» bei Kaspar Stei ner, Windisch-Matrei, 47 Dienstjahre, 95 Kr.; Maria Veiter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/11_08_1912/BZN_1912_08_11_9_object_2409966.png
Seite 9 von 28
Datum: 11.08.1912
Umfang: 28
, in Oberau bei Bozen, Gast haus „Edelweiß' statt. Ausrufspreis X 25.321. Verlassenschaftsgläubiger nach dem am 4. Juni d. I. verstorbe nen Johann Franzelin, Besitzer und Wirt in Leifers, haben ihre An sprüche bis 3V. August beim Bezirksgerichte Bozen geltend zu machen. Die Erben. Vermächtnisnehmer und Gläubiger nach dem am 8. Juli d. I. in Hocheppan verstorbenen, nach Alexandrien zuständigen Dr. Jean Malonkato, gew. städt. Arzt dort, haben ihre Ansprüche bis 1. September geltend zu machen. Klage wurde

, als Kooperator nach Villnöß. E e- ne moser Michael, Kooperator in Villnöß, als Kooperator nach Tirol. Gallmetz er Joses, Neos, in Aldein, als Kooperator in St. Nikolaus. Haller Alfons, Kooperator in St. Nikolaus, als Koope rator nach Latzsons. Kerschbaumer Johann, Kooperator in Latzsons, als Kooperator nach Kurtatsch. Peer Joses, Kooperator in Kurtatsch, als Kooperator nach Deutschnosen. Hillebrand Barthl. Kooperator in Deutschnosen, als Kooperator in Vöran. Pixner Vigil, Kooperator in Vöran, als Kooperator

nach Girlan. Bernardi Johann, Neos, in St. Ulrich, als Kooperator nach St. Christina. Pramstrahler Andreas, Kooperator in St. Christina, als Kooperator nach St. Ulrich. Eccli August, Kooperator in St. Ulrich, als Kooperator nach Lajen. Egger Peter, Kooperator in Lajen, als Kooperator nach Algund. Höllensteiner Alois, Koo perator in Algund, als Frühmesser nach Latsch. Jnnerhoser Fr. Neos. in. Mölten, als Kooperator nach Schnals. Kasseroler Jo hann, Kooperator in Schnals, als Kooperator nach-St. Pankraz

. Oberhöller Anton, Kooperator in St. Pankraz, als Kooperator nach Mölten. Duregg er Georg, Kooperator in Mölten, als erster Kooperator nach Schlünders. Alb er Gottfried, Kooperator in Schlanders, als Lokalkaplan nach Karthaus. Terleth Johann^ Neos, in Montan, als Kooperator in Pens. Gläserer Johann, Kooperator in Pens, als Kooperator nach Naturns. Innerho s e r Josef, Kooperator in Naturns, als zweiter Kooperator nach Kaltern. Pircher Anton, Kooperator in Kaltern, als zweiter Kooperator nach Schlanders

. Tratter Johann, Kooperator in Schlanders, als Kooperator nach St. Pauls. Baurschaster Alois, Neos, in Meran, als Kooperator nach Hasling. Mayr Anton. Kooperator in Kaltern, als Kaplan der Englischen Fräulein nach Meran. M a- gagna Paul, Kaplan der Englischen Fräulein in Meran, als erster Kooperator nach Kaltern. Auszug aus den Pfarrbiichern. Geborene in Bozen. Monat Juli. 1. Aurelia, T. d. Alois Fössinger, Schmiedmeister, und der Amalia Unterhoser „ Johann. S. d. Franz Geier, Wegmacher, u. d. Speranza

2
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/02_12_1913/LZ_1913_12_02_3_object_3306267.png
Seite 3 von 24
Datum: 02.12.1913
Umfang: 24
über die Alpenraute näheres berichtet werde. Ein sehr beredtes Zeichen, welches Interesse ausländische hochangesehene alpine Vereine unserer kleinen aber sehr tüchtigen Gilde entgegenbringen. — (Geschworene nauslosung.) Für die am 9. d. M. beim Bozener k. k. Kreisgerichte beginnende ordentliche Schwurgerichtsperiode wur den folgende Herren aus dem Pustertale als Ge schworene ausgelost: Ebner August, Badebesitzer, Niederdorf, Guggenberger Franz, Privat, Lienz, Hilber Johann, Bauer, Pfalzen, Hölzl Johann, Kaufmann

, Jnnichen, Kostner Johann, Wirt, St. Lorenzen,ObwexerN.,Handelsmann, Wind.-Matrei, Steidl Josef, Kaufmann, Lienz, Strasser Johann, Bauer, Winnebach, Tvtschnig Josef, Holzhändler, Oberlienz und Zojer Joses, Hausbesitzer, Lienz. Nikolsdorf. (Im Schnapsdusel.) Er hart Thaler siel neulich im Schnapsdusel in einem Bauernhaus in Lengberg vom Stubenofen, wo bei er zwischen Ofen und Mauer stecken blieb und sich durch den heißen Ofen am Hinterteil? derart verbrannte, daß er sich in Spitalsbehandlung »ach Lienz

durch den Arm und wurde mittelst Fuhrwerks ins Gar- nisons'pital nach Jiniichen überführt und noch am seli'en Abend in die Klinik nach Innsbruck. Riederdorf. (Den Verletzungen er legen.) Der Infanterist Johann RoUener der 6. Kompagnie des 36. Infanterieregimentes in Niederdorf, der sich am 3. August d. I. in selbst mörderischer Absicht mittels eines Revolvers eine Kugel durch den Kopf schoß, ist im Garnisons- spitale in Innsbruck gestorben. Bruneck. (Vom Bezirksschulräte Brun eck.) Der Statthalter

hat die von der Be- zirkslehrerkonfereiiz am 36. Oktober 1913 vorge nommene Wahl des Andreas Strobl zum Mit glied? des Bezirksschulrates Bruueck bestätigt. Sand in Taufers. (Besitz Wechsel.) Aus dem Ahrntale schreibt man: ^as Nen- hans- oder Trippachgut des Johann Oberfrank in St. Johann ging im Kaufswege um den Preis von 12.000 X in den Besitz des Franz Nieder- kofler in St. Johann über. — Vinzenz Mölgg in St. Johann hat vas Hechergut des Johann Forer, Oberkohlgrnber in Mühlen, käuflich an sich gebracht. Mühlbach. (Ein ehrlicher Finder

der Fleischhauer und Selcher in — Innsbruck gibt bekannt, daß sie mit 1. Dezember das Kilo Mastochsenfleisch erster Sorte mit Zuwage zu 1 X 92 K, zweiter Sorte mit Znwage von 1 X 68 K aufwärts ausschrotet. Derartige Beschlüsse wurden auch von Fleischhauer und Selchergenossenschaften anderer Städte Tirols gefaßt. — (Schrecklicher Irrtum eines Schützen.) Der Jäger Gutgsöll erschoß in einem Walde bei Stilfs aus Versehen seinen Bruder Johann, den er im Dunkel für ein Reh gehalten hatte. — (Selbstmord.) In Kufstein

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/25_07_1930/AZ_1930_07_25_3_object_1861278.png
Seite 3 von 6
Datum: 25.07.1930
Umfang: 6
des Georg dort und das Zimmerhoferanwesen des Johann Zinnnerhofee Hagelschlage verschont, so daß das Korn ordent- Rimolini in den Besitz des Johann Wolfsdrubec ausreifen und sich im Bollìverte halten dort, das Anwesen der Stubenböck Josefina-in ^ ... tonnte. Keine einzige Aehre ging verloren. Die Teodone und jenes in Riscone in den Besitz der bleiben die Geschäfte am ersten Festtag geschlos- Aehren geben vollwertige Frucht, viel mehr als Opera Nazionale per i Combattenti, die Waldan- sen und am zweiten

ist die Qualität auch März), Maria Geburt (8. September), Stefans- bedeutend besser, so daß die Freude des Acker tag (28. Dezember), Christi-Himmelfahrt, Peter- mannes wirklich berechtigt ist. Auch in den Hö- und Panlstag (29. Juni), Maria Himmelfahrt henlagen gibt der Kornschnitt ein vollwertiges in Perca in den.Alleinbesitz des Johann Maurer (15 August) und Maria Verkündigung (25. Erträgnis, mit dem man außerordentlich zufrie- in Corti di Pusteria über. März). den ist. Das Korn ist für unseren Landmann

mit 8. An Werktagen gilt folgender. Sinnàenplan. versorgt ist und das Jahr 193Y wirklich in dieser seiner Arbeit beschäftigt war, vom oberen Ten- 1. Für den Fleischverkauf von 6.3V bis 12 und Beziehung ein gesegnetes mar. nen in den unterhalb gelegenen Stadel herab. 16 bis 19. - Vesihwechsel aus den letzten Tagen Der.Sturz erfolgte von einer Höhe von zirka 4 2. Für Bäcker und den Milchverschleiß: Von àl nunmehr beendeten Konkursverfahren Aàrn. Schwer verletzt blieb der Knecht liegen. über das Vermögen des Johann

verehelichten Plan kensteiner. ging in den Besitz des Seèber Josef des Sebastian durch Kaufvertrag über. Desgleichen ging mit Kauf das Scharergut des Josef Oberster in Predoi in den Besitz des Franz Steinhäuser dort über. Im Erbschaftswege ging der Stifterhof des verstorbenen Notdurfter Johann in Riobianco, ' Tödlicher Unglücksfall Hn Casteldarne stürzte die 8V Jahre alte Elis« Rainer, die sich am Erschbauinergute hier befand, über eine Stiege herab, nachdem sie auf etnee Stufe ausgeglitten war. Sie erlitt

von Mitglieder»» des Do- äten Abend bei Musik und Tanz auf das aller- We deflache Parzelle Nr. 35 des Andreas Plan- polavoro und der Syndikats hat sich zum Lago -ste — In Caminata di Tures nächst Campo kensteiner in Villa Ottone in den Besitz des Da- Nodella begeben von wo sie an Leib uno Geist ' ' ^ - vid Marcher dort, das Jenneweinanwesen des erfrischt spät abends zurückgekehrt sind. Eine Johann Volgger in Terento in den Besitz des Abordnung des Dopolavoro ging mit dein Do- Rudolf Oberhofer beim Oberhofer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/25_09_1909/LZ_1909_09_25_2_object_3291290.png
Seite 2 von 30
Datum: 25.09.1909
Umfang: 30
der freiwil ligen Feuerwehr iu Leisach, Franz Oberhuber, die Ehrenmedaille für 25jährige verdienstliche Tätig keit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Ret- tungswesenii zuerkannt. 2ur Venkmst-EntküUungskeier in M. stlstrei. Am Sonntag den 26. September sin det dortselbst wie bekannt die Enthnllungsfeier des Deukmales der Befreinngskämpfer vom Jähre l809 der Uiiterkoiniiiaudauten Johann Panzl und Anton Waldner, sowie der Opfer Johailn Weber, Metzger nud Franz Oberhammer, Sieberer statt. Sowohl

. Das Pferdeiliaterial war zufriedenstellend nnd wurden besonders gute Tiere aus Kals vorgeführt, die iu sehr guier Pflege standen Sämtliche Pferde waren preiswürdig. Leider konnten wegen Mangel au Geld nicht alle Bewerber mit Preisen bedacht werden. Preise er hielten: H. Für Mutterstuten nnd Fohlet,: 1. Josef Widiner, W.-Matrei 60 iL, 1 silberne Staats medaille; 2. Johann Oblasser, St. Johann 40 X, 1 silberne Staatsmedaille; 3^ Jakob Plaßnig, Hopf garten, 30 X; Johann Gratz. Käls, 20 X; Josef Rainer, W.-Matrei

, 20 X; Mathias Glie der, Kals, 20 X; Georg Rainer. Kals, 10 X; Andrä Brugger. W.-Matrei, 10 X; Johann Gratz. Kals, 10 X; 10. Emanuel Oberhäuser, Kals, 1 silberne Medaille; 11. Josef Nogl, Kals, 1 silberne Medaille; 12. Georg Kehrer, Kals, 1 silberne Medaille; 13. Eustachius Wibmer, W^- Matrei, 1 silberne Medaille ; 14. Vinzenz Steiuer, W.-Matrei, 1 silberne Medaille. L. Junge Stu ten: I.Philipp Vergeiner, St. Johann 60 X, 1 silberne Staatsmedaille; 2. Peter Lercher, Aiuet 40 X, 1 silberne Staatsmedaille

; 3. David Raffler, Virgen, 30 KI; 4. Kaspar Hollaus, Kals, 20 X; 5. Johann Steiner, W.-Matrei 20 X; 6. Josef Hatzer, Prägrateu, 10 X; 7. Tomas Huber, Kals, 10 X; 8. Audrä Pstieler, Prägrate», 1 silb. Medaille; 9. Josef Pötfcher, W.-Matrei 1 silb. Medaille. L. Zweijährige Hengst- und Stnt fohlen: 1. Alois Griedling, Schlaiten 40 X. 1 silberne Medaille; 2. Thomas Pedarnig, Äinek 20 X; 3. Valentin Resinger, Birgen, 20 X; 4. Adalbert Niederegger, W-Matrei, 10 X; 5. Rupert Stadler, Birgen, 10 X; 6. Philipp

Ver geiner, St. Johann 1 silb. Medaille; 7. Peter Meiliuger, Kals 1 silb. Medaille, v. Einjährige Hengst- und Stntfohlen: 1. Engelbert Dichtl, Virgen 40 X, 1 silb. Staatsmedaille; 2. Andrä Riebler, Schlaiten, 20 X; 3. Alois Mattersber- ger, W.-Matrei 10 X; 4. Virgil Niederegger, W.-Matrei, 10 X und 5. Audrä Steiner, W.- Matrei 10 X. 1>Isrktberickt. Am sogenannten Mathias- Markte in Wind.-Matrei am 21. Septem ber wnrden 60 Pferde mit Fohlen, 2240 Rin» der, 96 Schafe und 3 Schweine aufgetrieben

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_03_1911/SVB_1911_03_08_5_object_2553720.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.03.1911
Umfang: 8
Müller, geborene Rienzner, 68 Jahre alt. — Im ganzen Oberpuster- tale ist in letzter Zeit große Not an Schlachtvieh eingetreten und haben die Fleischpreise eine noch nie dagewesene Höhe erreicht. — In Uttenheim vermählte sich Frl. Anna Pörnbacher, Besitzerin des Gasthofes „Mondschein' mit Herrn Josef Lindinger. Brauerei- und Realitätenbesitzerssohn von Raab. — In Kiens wurde der Großökonom Johann Lochner mit Antonie Zingerl, Moarchtochter von Percha, getraut. Die Hochzeit war eine echte

geschleppt werden, wo er gestern, nachdem er mehrere Tage bewußtlos war, seinen Verletzungen erlegen ist. Heute fand durch eine Gerichtskommission die Obduktion der Leiche statt. Achmüller war allseits beliebt, ein tüchtiger Oekonom, früher HaSlergutsbesitzer in Kematen und seit einigen Jahren verwitwet. — Gegenwärtig haben in unserem Tale infolge des bedeutenden Schnee falles überall die großen Holztransporte begonnen. — In St. Johann in Abrn wurde der Jnnsrbacher- bauer Josef Obermair

in der Schweizergasse Frau Grandler vom Schlage getroffen. — In Eisenbahnerkreisen plant man die Gründung einer Kolonie von Einsamilienhäuser an der Peripherie unserer Stadt. — In Dölsach brannte die große Dampssage des Joses Eder, Tirolerhofbesitzer, aus bisher unbekannter Ursache samt großen Holzvorräten nieder. Gänzlicher Wassermangel machte eine Rettung unmöglich. Der Schaden ist trotz Versicherung bedeutend. — Den Mitgliedern der Feuerwehr Windisch-Matrei Johann Wibmer und Andrä Mailinger wurde die Feuer

v., Privat, Gries; Augscheller Joses, Buch halter, Bozen; Außerbrunner Martin, Wirt. Bozen; Blaas Joses, Weinhändler, Kaltern; Carli Otto, Hausbesitzer, Bozen; Eberhard Robert, Gärber, Bozen; Ebner Hans, Weinhändler, Bozen; Ebner Isidor, Bauer, Weitental; Eoner Vinzenz, Badwirt, Gais; Florineth Anton, Buchhalter, Meran;Fuetsch Daniel, Wirt, Virgen; Gasser Johann. Handelsmann, St. Lorenzen; Gasser Peter, Hausbesitzer, Brixen; Grabmayr Dr. Paul v., Advokat Bozen; Oettl Pius, Handelsmann Bozen; Prugger

Kandidus, Holzhändler,Ober-Olang; Raffeiner Hermann, Kauf mann, Obermais; Steiner Andrä, Besitzer, Windisch- Matrei; Ueberbacher Vinzenz, Wirt, St. Peter, Lajen; Waldner Jakob, Bauer, Nals. — Ersatz» geschworne: Erberl Karl, Hotelier; Frank Karl, Buchhalter; Gölsch Josef, Hausbesitzer; Kinfele Dr. Anton, Advokat; Ladinser Johann, Bäcker; Ladurner Johann, Getreidehändler; Opitz Franz, Cafetier, Perger Hans, Agent; Viehweider Josef, Hausbe sitzer, sämtliche in Bozen. Ehrenbürger. Der hochw. Herr Ehren

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/05_10_1888/BZZ_1888_10_05_5_object_461988.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.10.1888
Umfang: 6
Etschmann, Schuhmacher. 11. Emil. S. des Josef Rellich, Kanzlist. 12. Friederika, T. des Josef Mayer, Handelsmann. 14. Josef, S. des Franz Schlechtleitner, Pignaterhofbesitzer in Rentsch. „ Rosa, T. des Josef Niederstätter, Zimmermann. 15. ^lice, T. des Cäsar Battisti, Gär- ber. „ Stefanie, T. des Valentin Großru- batsqer, Zimmermann. 18. Maria, T. des Johann Spornber- ger, Kandlerhofbesitzer in St. Mag- dalena. > „ Gabriela, T. des Rafael Ghedina, Handelsmann. . „ Johann. S. des Dr. Otto Kiene

, l Adookaturs-Concipient. 2S. Karolina. T. des Alois Lentsch, Forstwart. Franziska, T. des Jsidor Doffek, Schlosser. 23. Paula, T. des Basilio Abram, Con- dukteur. „ Amalie. T. des Franz Weber, Be sitzer in St. Jakob. . Emilie. T des Felix Baumgartner, Condukteur. 2S. Maria, Tochter des Benjamin Gre- mes. Privat. „ Anton. S. des August Rottensteiner. Güterbesitzer. 27. Karoline, T. des Paul Fulterer, Drechsler. ., Mathias. S. des Johann Ebner, Hausbesitzer. „ Anton, S. des Cölestin Berti, Rauch- fangkehrer

. „ Karoline. T. des Josef Hell. Heizer Getraute von Bozen u. 12-Malgreie n I I. Sept. Anton Schlechtleitner, Bi- schofshofbesiüer in Karneid, mit Ma ria Mock von Rentsch. 15. Emanuel Gelassi von Mori, Ter rassenmeister hier, mit Anna Fachi- nelli von Seregano, in Diensten vier. 17. Simon Treibenreif vou Barbian, Baumann in Gries, mit Maria Gantioler, in Diensten hier. „ Karl Carli von Lavis, Maurer in St. Jakob mit Maria Espen, Tag- löhnerrn dort. „ Johann Tomaselli von Pergine, Schuhmacher

in Meran. Apr. 36.101 fl. — Haus sammt Mühle und Grundstücken des Josef Greiß in Martell, Bez. Schlan ders am 24. Okt. eo. 7. Nov. im Gast haus in der Gand. Apr. 102.°» fl. — Haus und Grundstücke des Johann Geiger in Ellbogen, Bezirk Reutte, am 1ü. Oktob. eo. S. Nov. im Gasthaus zur Post in Steg. Apr. 3S05 fl. — Hausantheil und Grundstücke sammt Fundus instruktus des verstorbenen Josef Alois Prantauer in Grins am 20. Okt. eo. 19. Nov. im Gasthaus des Ziprian Handle dort. Apr. j?74 fl. 47 kr. — Haus

, 78 Jahre alt. 1. Okt. Josef Erlacher, verehel. Tag- löhner von Billanders, 54 I. alt, an Tuberkulose. „ Franz Neri, led. Hausknecht von Leifers, 34 Jahre alt, an Tuberku lose. 2. Fortunato Denate von Arsiero in Italien, 26 Jahre alt, erhängt. „ Johann Plieger, verebl. Holzschnitter von Unterinn, 57 Jahre alt, an Marasmus. 3. Vinzenz Consetti, led. Haustrer von Poncesia in Italien, 54 Jahre alt, an Schlagfluß. Verstorbene im Bezirke Bozen. 27. Sept. Simon Lantschner, led. Kai- serjäger in der Sill

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/10_03_1909/BRG_1909_03_10_4_object_766972.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.03.1909
Umfang: 8
, Spängler- meister, Gürtler Franz, Hafnermeistcr, Knapp Ernst, Handelsschuldirektor, Penz Johann, Kaufmann, Schäffler Franz, Südbahnbeamter i. P,, Stauder Andra, Schlossermeistcr. Wechsclberger Anton, städt. Lehrer mit 60—64 Stimmen, als Ersatz, Angerer Romed, Tischlermeister, Höck Johann, Bäckermeister, Hackh Gotllieb, Kaufmann, Menghin Karl, Kauf mann mit 60 bczw. 61 Stimmen, die konservativen und chiistlichsozialcn Kandidaten erhielten 33 bis 37 Stimmen. Der Großteil der Bevölkerung, der im dritten

von P. Eduard Fischer 8. J., gehalten. — Am 11. Juli wird der Erzbischof von München-Freising die Ein weihung der neuerbautcn Kirche in Au bei Dürrnberg vornehnren. — Der von Zürich wegen Veruntreuung eines Betrages von 1500 Franken steckbrieflich ver folgte Bildhauer und Tischler Josef Stampfer aus Laatjch in Tirol wurde am Freitag in Salzburg verhaftet. — Knecht Johann Brandauer in Gainfeld fuhr mit einem mit Holz beladenen Schlitten zutal, ließ die zweite Sperrkette unbenützt, behielt so den Schlitten

nicht mehr in seiner Gewalt, wurde an einem Baum geschleudert und erdrückt. — In Hütt- schlag wurde der 15jährige Knecht Alois Viehhauser von einem Pferde an der Stirne geschlagen und lebensgefährlich verletzt. — Verschieden sind in Salz burg Frau Anna Walenta aus llng.-Ostrau, Johann Schneider, Ausspeiser, Therese Gattinger, Eisenbahn- bedienstetensgattin, Marie Frank, Magazineursgattin, in Böckstein Franz Stöckl, Restaurateur, 62 Jahre alt, in Piesendorf die Bäuerin Margarete Wessel- berger, die Mutter

der Walcherwirtin, in Saalseiden der Kirchenläuter „Wilder Hiesel', in Tweng k. k. Förster Franz Schmidt, in Tarenbach Tarwirtin Maria Kronlacher und im St. Johannsspital Mühl- bergbauer Johann Plaikner. — Beim Bezirksgericht Zell am See erfolgt am 1. April die Versteigerung des Hotels Weilguni in Bad Fusch samt Zugehör. — Unlängst versuchte ein Mann aus besseren Ständen mittelst Telephon Geld, besonders bei Doktoren, herauszuschwindeln, was ihm in einzelnen Fällen auch gelang. Vor einigen Tagen erschien

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/07_02_1891/BRG_1891_02_07_12_object_804004.png
Seite 12 von 12
Datum: 07.02.1891
Umfang: 12
VsrLsiolmiss äer 450 Rotels, Gastliofe, Wirthshäuser, Restaurationen, Caf6s, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräfler“ aufliegt, die Pensionen der Curorte nicht inbegriffen.*) Algund . Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Jaggelewirth), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirth (Innerbofer), Anna Hamm, Traubenwirth (AI. Höfler), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. Arko, Pension Reinalter Anton, St. SchulePs Hotel Arabba: Johann Sander

[Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Bgerdach, Bad b Innsbruck, A. Peer. Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eittsiedelu-. J. Pfanner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Wal eher, Traubenwirth. Feu-chten [Protz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flanrlillg: Schützenwirth Freienfed [b. Sterzing) *. Blieger’s und LenePs Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Frei, Bad, bei Klausen. Oargason: Braun’s Gastb., Andrä Roth. Gfriil, Pircher, Badwirth

in Ortenstein, Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemäss»er, Gromser, Alois Hallet, Schiessstand, Jak. Kotier, Jos. Prantl, Jos. Ladurner, Sebastian Ladurner (Partancs), Lusen- berger, Haisrainer, Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner, Restaur. Hafner, Johann Thuile, Bahnrestauration, Vigil Wallnöfer, Wellenzohn, Zwick, Plattner, Greil’s Weinstube, Restauration Ver- dorfer, Zenoburg, J. Zirnhöld (Tauber- bäck), Bangerter, Sittner, Seb. Raffl, Werner. Obermais : Hötel Austria, Rolandin. Kiendl’s Restauration

, Barth, Adlerw. Fuuders: Waldegger’s Gasthaus, Kreuz- wirth Alb. Moriggl, C. Federspiel, Gast- wirth im Fuhrmannsloch. Favis, Gasthaus zum Widum, Fassereith : Platzerwirthiu. Feuprags: Oberhatnmeps Hötel und Badeetablissement. Oberperfuss: Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz. Oetz ; Haid’s Gasthof z. Post. St. Pankraz, Althuber (Aussenvirth). Johann Wenin, Innerwirth Partschins : Schwienbacher Engelwirth, Leimer Fehlerwirth, Ladurner Töllwirth, Pircher Stieglwirth, Gasshuberwirth. Gamper

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/05_11_1890/BRG_1890_11_05_12_object_802506.png
Seite 12 von 12
Datum: 05.11.1890
Umfang: 12
[Gröden]: Dosserwirth. Dreikirchen, Bad. Egerdach, Bad b Innsbruck, A. Peer. Ehretlburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Eiers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Wal eher, Traubenwirth. Feuchten [Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Ft'eienfeld [b. Sterzing): BliegePs und LenePs Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Froif Bad, bei Klausen. Oargason: Braun’sGasth., Andrä Roth. Gfrill, Johann Pircher, Badwirth. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof

. Hofer, Europa, Sandhof. Gasth.; Raffl, Kreuz, Löwen, Krone, zum Engel, zum rothen Adler, z. Rössl, Walser zum Stern. Pension Viktoria. Cafö; Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Restaurationen, Weinstuben u. Weinschänken: Arquin in Ortenstein, Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Haller, Schicssstand, Jak. Kotier, Jos. Knoll, Jos. Ladumer, Sebastian Ladumer (Partanes), Lusen- berger, Haisrainer, Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner, Restaur. Hafner, Johann Thuile

]: Eutner’s Gasth. Kais: Gasthaus z. Kreuz. Saturns: Gust. Flora, Gasthof z. Post, Rösslwirth, A. Pranter. Sanders: WaldeggepsGasthaus,Kreuz- wirth Alb. Moriggl, C. Federspiel, Gast wirth im Fuhrmannsloch. Savis, Gasthaus zum Widum, Sassereith: Gasthof z. Platz. Siederlana: Ulpmer’s Restauration. Seuprags: Oberhammeps Hötel und Badeetablissement. Oberperfuss: Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz. Oets: Haid’s Gasthof z. Post. St. Pankras, Althuber (Ausserwirth). Johann Wenin, Innerwirth Partschins

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/23_06_1926/AZ_1926_06_23_3_object_2646409.png
Seite 3 von 8
Datum: 23.06.1926
Umfang: 8
Herbert, Fontana Libia, Loge- .der Johann, Zieglauor Agnes, Kettmayr Guido, Pfeisauf Gottfried, Kirchmayr Ludwig, Agostini Manfred, Platter Clelia. Komplementär schule Bolzano: Brocca Ann«, Nicollni San tina, Perini Graziella. Liceo Scentisioo Me rano: Cola Joses, Holzner Wilhelm. Gymna sium Mer «ano : Pramstaller Arma, Cerner Otto, Dubis Em-il, Zorzi Erwin, Salvetti Aldo. Liceo Ginnasio, Bressanone: Hoser Karl, Miilber Hernmim, Dà Alois, Klent Ludwig Kubieek Otto. Gymnasium Brunico: Tarlar, Horak

», dann Dorg- gelhaus und T-ciàle, ferner in àes das àr- Haus, das Sanatorium Grlieserhof und das Ho tel Austà. Den beabsichtigten Besuch des Nit rens behielt sich Tao. Tegani Dr die nächsten Tags aach der Mcktchr von Merano vor. Volksbewegung l« Bolzano vom t. bis tS. Zual Geburten vom 1. bis IL. Juni 1926. Ober rauch Josef des Josef und der Proßliner Jo hann«; Wuria Arnold des Laurenz und der Moser Rosa; Treibenreif Elisabeth de» Johann und de? Mair Paula; Stimpsl Anna des Alois und der Galleazgi Natalia

. — Verstorbene vom 13. 'bis IS. Juni. Kapfinger Elisabeth geb. Kronthal er des Josef, Bolzano; Otto Karl des Maximilian, Console generale i. rip., Bolzano; Lunger Anton des Josef, Bolzano; Degrampietro Johann des Bat tista, Bolzano; Volk cm Albert des Benvenuto, Bolzano; Köster Franz des Michael, Volgano; Filippi Cipriano des Luigi, Bolzano; Cassa- gronda Maria gob. Defranceschi des Anton, Branzolo; Dallagiovannia Franz des Joses, Bol zano. — Trauungen. Mayr Alois, Bolzano, mit Jöchl Maria, Reith

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/14_12_1904/SVB_1904_12_14_5_object_2529730.png
Seite 5 von 10
Datum: 14.12.1904
Umfang: 10
Bürger meisters Faistenberger hatte nachstehendes Ergebnis: Vorerst wurde auf dem f ehemaligen Magistrats rat Herrn Privaten Josef Fuchs ein warmer Nachruf gehalten. Dann gelangten mehrere Unter- stützungs- und Ehegesuche zur Verhandlung, wurden teils genehmiget, teils abgewiesen. In den Stadtschulrat wurden als Mitglieder gewählt die Herren Magistratsräte Johann Widmann, Notar V. Gasser und das Bürgerausschußmitglied Dr. Joh. M. Wassermann. Ein Rekurs in Bausachen wurde abgewiesen

liegen und brachte Hilfe. Jetzt ist er auf «dem Wege der Besserung. — In Wald bei Arzl wurde am I.Dezember der neue hochw. Herr Kaplan Johann Guem, bisher in Piller, .installiert. Wald erhält auch einen eigenen Friedhof, da der in Arzl zu klein ist And sich nicht vergrößern läßt. Es war neulich eine Kommission in Wald, welche sich für die Errichtung des neuen Friedhofes günstig aussprach. Damit ist wohl auch der erste Schritt zur seelsorglichen Trennung von Arzl geschehen. — In Groß-Spmck

Ordensmann, war zu Laatsch im Jahre 1826 geboren und Priester seit 1850. Er ruhe in Frieden! Das Kapuziner kloster hat jetzt noch zwei Ordens- und Priester- Jubilare, nämlich ?. Engelbert Müller, geboren zu Innsbruck 1818, Priester seit 1841, und Z?. Poly- karp Ortner, geboren zu Breitenbach 1825. — Zu Kirchbichl wurde der Zementarbeiter I. Hasenauer von zwei Brüdern Ostermann, 15 und 17 Jahre alt, überfallen und d.urch Messerstiche schwer verletzt. — Nach Baumkirchen kommt als Pfarrer Johann Pescosta

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/24_02_1921/VBS_1921_02_24_9_object_3114634.png
Seite 9 von 16
Datum: 24.02.1921
Umfang: 16
Mairegger und )er Obermoosmair Johann Großgasteiger, beide i-ochbetagt. — Die fünfte Volksschulklasse hier konn te noch immer nicht eröffnet werden, weil keine Lehrkraft gefunden werden kann. Wir glanben, daß, wenn die Stelle ordentlich ausgeschrieben wür de, sich doch eine Lehrkraft, männlich oder weiblich, finden ließe. — Unser neuer Herr Forstoberkom- stussär Heinrich Oberrauch aus Bozen hat vor estü- tzen Tagen die heurigen Forsttagfatzungen im Be- tzirke vollendet. Der Herr Focstkommijjär riet

werden. Die Holzpreise sind übrigens ganz bedeutend im Abbaue begriffen. — In Mühlwald geht man nun ernstlich an die Neuanschaffung von Glocken. — Auch Luttach und St. Johann wird ouf die neueil Glocken nicht lange mehr zu warten brauchen. Etwas anderes wird es wohl in Sand in Täufers sein. Mir dünkt, daß niair dort zu wenig Interesse zeigen will. Oder doch? Mir wäre es sehr recht, wenn ich mich diesmals täuschen würde. Die t Mittel wären reichlich vorhanden. — Ein sonder- \ barer Gauner scheint der »roch

durch unser Tal und selbst die höchsten Gehöfte sind vor diesen Leuten nicht mehr sicher. Wir kön nen nicht umhin, unsere Leser ernstlich vor diesen Leuten zu warnen, wenn sie nicht die Betrogenen werden wollen. Wer Photographien benötigt, wende sich nur vertrauensvoll an heimische Ge- werbsphotographen. — Auch sonst sind die Reisen den mit und ohne Muster wieder an mancher Tür« schwelle und dies vielfach solche, die nur minder» wertige Ware der leichtgläubigen Landbevölke rung aufschwätzen wollen. Kl. Johann

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/03_10_1891/BRG_1891_10_03_14_object_807674.png
Seite 14 von 14
Datum: 03.10.1891
Umfang: 14
V erzeichniss der 473 Hotels, Gastliöfe, Wirthshäuser, Restaurationen, Cafes, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräfler“ aufliegt, die Pensionen der Curorte nicht Inbegriffen.*) AXgxtnd : Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Jaggele wirth), Schlosswirth, Restauration Unterthumer, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirth (Innerhofer), Anna Hamm, Traubenwirth (AI. Höfler), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. Arko, Pension Reinalter Anton, St. Schuler’s Hotel Arnbbn: Johann

. St. Christin [Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Egerdstch, Bad b Innsbruck, A. Peer. Ehrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Einsiedeln: J. Pfanner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Walcher, Traubenwirth. f<et/c7tte»[Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Hecht: Gasthaus. Flaorllng : Schützenwirth Preienfed [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Froi, Bad, bei Klausen. G&rgason: AndräRoth. Braun Gfrill, Pircher, Badwirth

, Restaur. Hafner, Johann Thuile, Bahnrestauration, Vigil Wallnöfer, Weffenzohn, Zwick, Plattner, Greil’s Weinstube, Restauration Ver- dorfer, Zenoburg, J. Zirnhöld (Tauber- bäck), Bangerter, Seb. Raffl, Werner. Obermais : Hotel Austria, Rolandin, Kiendl’s Restauration, zum Einsiedler (Kais), St. Valentin erhof,Bartl(Naifmühle) TrautmanstoriTsche Kellerei, Almberger auf Labers, Cafe in der Lazag, Restau rationen: Joh. Metz, Prantl, Mössl, Georgenmühle, Joh. Walzl, Resaurat. Conditorei Reuss. Untermais

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/25_04_1891/BRG_1891_04_25_12_object_805137.png
Seite 12 von 12
Datum: 25.04.1891
Umfang: 12
Verzeichniss der 457 Hotels, Gastliöfe, Wirthshäuser, Restaurationen, Cas£s, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräster“ aufliegt, die Pensionen der Curorte nicht inbegriffen. *) Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Jaggelewirth), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem,Rösslwirth (Innerhoser), Anna Haram, Traubenwirth (AI. Höfler), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhos. Arko, Pension Reinalter Anton, St. Schülers Hotel Arabbn: Johann Ränder

. St. Christin [Gröden]: Dosserwirth. Breikirchen, Bad. Bgerdach, Bstd b Innsbruck, A. Peer. Bhrenburg, Johann Gargitter, Ober- mayrwirth. Einsiedeln: J. Pfanner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Welcher, Traubenwirth. Beuchten[Prutz]: Jos.Praxmarcr, Wirth. Biecht: Gasthaus. Flanrling : Schülzenwirth JPreienfed [b. Sterzing): Blieger’s und Leneris Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders), Broi, Bad; bei Klausen, Gargazon: Braun’s Gastb., Andrä Roth. Ofrill, Pircher

, zum Engel, zum rothen Adler, z. Rössl, Walser zum Stern. Pension Viktoria. Cafö; Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Restaurationen, Weinstuben u. Weinschenken; Arquin in Ortenstein, Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, Jak. Kofler, Jos. Prantl, Jos. Ladurner, Sebastian Ladurner (Partanes), Lusen- berger, Haisrainer, Marchetti, Pitsch,' Gebr. Putz, Fr. Reiner, Restaur. Hafner, Johann Thuile, Bahnrestauration, Vigil Wallnöfer, Wellenzohn, Zwick, Plattner, Greil’s

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/05_08_1891/BRG_1891_08_05_10_object_806702.png
Seite 10 von 10
Datum: 05.08.1891
Umfang: 10
VsrLsioluiLsL fier 464 Hotels, Gasthöfe, Wirthshäuser, Restaurationen, Cafes, Weinstuben etc. des Landes, in welchen der „Burggräfier“ aufliegt, die Pensionen der Curorte nicht inbegriffen.*) JLlgund : Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Jaggelewirtb), Schlosswirth, Restauration Unterthurner, Restauration der Marie Kiem, Rösslwirth (Innerhofer), Anna Hamm, Trauhenwirth (AI. Höfler), Restaur. Schatz, Rest. Maier, Lacknerhof. Arlco, Pension Reinalter Anton, St. Schulcr’s Hotel Arslbba : Johann

. Breikirchen, Bad. Eigerdach, Bad b Innsbruck, A. Peer. Ehrenbury, Johann Gargilter, Ober maxi wirth. Einsiedellt: J. Pfanner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppan, Walclicr, Trauhenwirth. Feuchten [Prutz]: Jos.Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flaurling- : Schützenwirth FTeienfed [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon: AndräRoth. Gfrill, Pirclier, Badwirth, Fr. Lazzari. Girlan [Eppan]: Tschöll’s

, zum Engel, zum rothen Adler, z. Rössl, Walser zum Stern. Pension Viktoria. Cast: Meran, Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Restaurationen,Weinstuben u. Weinschänken: Arquin in Ortenstein, Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gemassner, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, Jak. Kofler, Jos. Prautl, Jos. Ladumer, Sebastian Ladumer (Partanes), Lusen- berger, Haisrainer, Marchetti, Pitsch, Gebr. Putz, Fr. Reiner, Restaur. Hafner, Johann Thuile, Bahnrestauration, Vigil Wallnöfer, Wellenzohn, Zwick, Plattner, Grcil’s

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/10_02_1892/BRG_1892_02_10_14_object_746723.png
Seite 14 von 14
Datum: 10.02.1892
Umfang: 14
, Bögierwirth Arlco, Pension Reinalter Aulou, St. SchulePs Hotel, Hotel Post Arabba : Johann Dandcr Arsl : Schnegg’s Gasthaus. AschbaAi : Karlingcr’s Gasthaus. A.U [h. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Atz Willig', Kreuzwirth Aussee ; W. Krückl. Bad Efjart. : Beter Berger. Bad Oberhaus. Bill mau : Brauerei Kräutncr. Bösen: Gasthos z weissen Rose; Cafe Nussbaumer, Walther von der Vogel weide, Cusseth, Kräutner’schc Bierhalle, Restauration Forslerbräu (vm. Täubcle) zur Taube, Rc s taur. Zollstangc. Cafe Durcggcr

: Raffciner’s Gasthaus. Cortina [Ampezzothal], Hot. z. w.Kreuz. V erzi St. Christin [Grödeu]: Dosserwirth. Breikirchen , Bad. Egerdach, Bad b Innsbruck, A. Peer. Ehrenburg, Johann Gargittcr, Ober- mayrwirth. Eiusiedelll: J. Pfauner. Eyrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Eppail, Walclier, Traubenwirth, Feldkircll : Hotel Angletere. Beuchten [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth. siecht: Gasthaus. Flaurlillg: Schützenwirth Fl-eienfed [b. Sterzing) : Blieger’s und Lener’s Gasthöfe, Frau

in Ortenstein, Fr. Frei, Stadtbräuhaus, Gcmassner, Grumser, Alois H aller, Schiessstand, Jak. Koller, Jos. Prantl, Jos. Ladurner, Sebastian Ladurner (Partanes), Luseu- berger, Ilaisrainer, Marchetti, Pitsch, G ebr. Putz, Fr. Reiner, Restaur. Hafner, Johann Thuile, Bahnrestauration, Vigil j Wallnöfer, Wellenzohn, Zwick, Plattner, Greil’s Weinstube, Restauration Ver- dorfer, Zenoburg, J. Zirnhöld (Tauber- ’ back), Bangerter, Seb. Raffl, Werner. Obermais: Hötel Austria, Rolandin. | Kieudl’s Restauration

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/03_03_1921/VBS_1921_03_03_7_object_3114662.png
Seite 7 von 16
Datum: 03.03.1921
Umfang: 16
. Mumps. Sogar die Schlafkrankheit macht sich bemerkbar. Ein Bursche liegt schon in der dritten Woche an der Schlafkrankheit darnieder. Voriges Jahr starb auch eine Kellnerin an dieser eigenartigen Krank- heit. Der Sensenmann macht gegenwärtig nur schlechte Geschäfte. Sf. Pankraz, Ulten, 1. März. (Heimkehrer u. a.) Aus der russischen Gefangenschaft sind zurück gekehrt: Johann Thaler, vulgo Kcßlerschuster; Jo hann Gruber. Vordermannsohn: Alois Wieser zu Buchen. — Hier sind heuer bereits 10 Brautpaare

u. T o d f a l l.) Seit gestern flattert am Brüggler- haus eine weiß-gelbe Fahne und ist der Eingang ins Haus mit Epheu und Tannenzweigen und mit einem schönen Willkommgrutz geziert zum Zeichen, daß der Besitzer dieses Hofes, Johann Köll, nun glücklich aus der russischen Gefangenschaft wieder heimgekommen ist Sechs volle Jahre war er in Sibirien, zuerst in Tschita, zuletzt in Tomsk. Bon dort fuhr er am 12. Dezember 1920 mit - einem Transportzug ab und traf nach längerer Fahrt, Unterbrechung in Moskau und Swinemünde

wird von demselben am Ulmenbaume ein überlebensgroßes Kruzifix ausgestellt und soll die Fertigstellung bis längstens 15. März, geschehen. Der Christus wurde von Herrn Gotfried Gamper verfertigt, die übrigen Arbeiten besorgen kostenlos die Herren Johann und Alois Pircher, Friedrich Janser, Jakob Blaas, Vinzenz Alton und Josef Peer. Das Herrngaßl wird neu eingeschottert und die 2 Brücken erweitert. Weiters beschloß der Ver« schönerungsverein dem äüesien Sänger Binschgau» Hans der Säger (urkundlich nachgewiesen 1326 bis 1338

20