120 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_127_object_4954125.png
Seite 127 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
- 7. Laich Maria, Mag.-Kanzlei-Zilfsarbeiterin, Lieben- eggstrahe 14. LaiHner Anton, Drechslermeister, Innrain 19. Laimgruber Johann, Postenkommandant der städt-, Zivilwache, Innrain 31. Lainer Johann, k. k. Eerichts-Kanzleioffizial, Speck- bacherstratze 27. Lair Alois, Ilmversitätsdiener, Mcherg. 54. Lair Johann, S.-B.-Magazinsdiener, Seilerg. 1. Lair Johann, Oekonom, H., Höttingerau 10. Lair Siilo laus, Hausbesitzer, H., Dorfgasse 39. Lamme! Josef. Prokurist der A.-Oe.-B., Bürger- stcatze 10. Lamminger

, St.-B.-Revidentenswitwe. Bürgerstr. 9. Landmann Joh., Hausknecht, Heiliggeiststr. 6. Landrichter Maria. Obcrleutnantswitwe. Saggen- gaffe 40. Landsee Karl, Hotelier und Eemeinderat, Rudolf- straße .5. (32) Landsee Mar, Hotelier, Rudolfstr. 3. Lauer Ferdinand, Elektromonteur, St. Rikolaus- gasse 21. Laner Johann, Bahnschlosser, Krämer, St. Nikolaus- gafse 21. Laner Josefa, Bedienerin, Riesengaffe 6. Lauer Maria, Private, Schöpfstr. 25. Laner Paula, O.-L.-Eer.-Kanzlei-Offiziantin, Ana tomiestrabe 12. Lanev Peter

, Stadtarbeiter, Höttingergasse 13. Lang Adele, Private, Bürgerstr. 26. Lang Albert/ Fahdinder, Mühlau 7. Lang Anna, Private, Heiliggeiststr. 8. Lang Elisabeth. Privat, Heiliggeiststr. 8. Lang Mlomèna Privat, Heiliggeiststr. 8. Lang Franz, Besenbinder, Mentlgasse 4. Lang Heinrich. S.-B.-Adfunkt. Gabelsbergerstr. 20 Lang Heinrich, Lds.-Rechn.-Offizial, Andreas Hofer- strahe 35. Lang Johann, Damenfriseur, Anichstr. 1. Lang Johann, Dr., St.-B.-Oberkommissär. Zeug- haUsgasse 5. Lang Johann. Magazineur. Kaiser

, k. t. Posterpeditor. Anichstr. 2. Langebner Peter. Handelsangestellter, Jnnstr. 67. Langegger Heinrich, Maurer, Fallbachgasse 14. Langegger Julie, Bedienerim Kirschentalgasse 3. Langer Eduard, k. u. k. Overwafsenmeister. Menti-- gasse 18. Langer Ernst, Verkäufer, Kaiser Frz. Josefstr. 8. Langer .Franz, k. u. ?. Mil-Berpfl.-Verwalter^ Heiliggeiststr'. 19. Langer Johann, S.-B.-Lokomotlvführer,-Anw.» Am-. raserstraste 30. Langer Martha, Private, Erzherzog Eugenstr. 24. Langer Vinzenz, Glasermeister, Schöpfstrabe

31. Langer Wenzel, k. u- k- Oberwaffenmeister, Marx-- ' gasse 6. ' . . Langhammer Emilie, Ldw.-Evid.-Offizialswitwe, Jahnstrabe 23. . Langhammer Heinrich, Fachlehrer, Jahnstt. 23. ? Langhaus 2o>es. Redatteur der Innsbrucker Nach» richten. Clandiaplatz 2. (1156/IV u. 750 c) Langhaus Karl. St.-B.-AMtent, Pradlerstr. 25 a- ^ Langhofer Johann, Schlossergehilfe. St. Nikolausg. 1 . Langhofer Josef. Bäcker, Mariahilfstrabe 38, Langhofer Katharina, Bäckerswitwe. Mariahilf- sttcche 36. Lang! Josef

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_222_object_4954220.png
Seite 222 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting, Müh lau und Amras. Wildauer Alois. Mag. Pharm., Herzog Friedrich straße 19. Wildauer Mar, Ritter von, Dr.. k. k. Hofrat, Bürgerstraße 3. Wildgruber Arthur, k. t. Postamts-Direktor, An dreas Hoferstraße 31. Wildling Karl, Privatier, Landhausstr. 1 a. Wilffmo Anna, Näherin, Herzog Griedrichstr. 3. - Wilfling Johann, Maschinist. Liebeneggstr. 17 Wilfling Otto, Goldschmied, Landhausstraße 1a. Wilflingseder Johann, L.-B.-Schaffner, Neurauth- gaffe

13. Wilhartitz Adelheid, Obermaschinistenswitwe, . Haspmgerstraße 16. Wilhelm Anna, Private u. Hausbesitzerin, Tfchurt- ^ fchenthalerft ratze 4. Wilhelm Franz, 'Friseur, Fallbachgasse 12. Wilhelm Johann. St.-B.-Schaffner, Sonnenburg- straße 20. Wilhelm Josef, S.-B.-Kesselschmied, Reichenauer- straße 17. Wilhelm Katharina, Händlerin, Kirschentalg. 9. Wilhelm: Johann, Baumeister i- F. Bidermann, . u. Co., H., Sonnenstr. 19. . Wilhelmstetter Rosina, Postaushilfsdienerswitwe, H., Bauerngasse 8. Wille Antonie

, Private, Museumstraße 11. Wille Franz, Dr.. k. k. Finanzrat. Colingasse 7. Wille Jakob, Bäcker, Speckbacherstr. 16. Wille Johann, Kaufmann u. Hausbesitzer, Andreas Hoferstraße 10. (1080/VIII) Wille Josef, S.-V.-Kondukteur, H., Bachgafse 9. Wille Magdalena, Private, Jnnrain 21. Wille Otto, S.-B.-Eisendreher, Defreggerstr. 17. Willeit Johann, Bankdiener, Gumpstraße 16. Willeit Michael, Instituisdimer. Ängerzellgasse 16 Willeit Roman, Handelsangestellter. Fischerg. 39. Willi Maria, Zuschneidersgattin

, Neurauth- gaffe 9 a. . WMnger August. St.-B.-Stationsmeister, Skaffler- straße 8. Willomitzer Alfred, Ing., k. k. Forstpraktikant, Templstraße 6. Willomitzer Josef, Statthalterei-Kanzleioffiziant, H., Schneeburggafse 16. Wilson Johann, Kaufmann, Amraserftrahe 13. Wilson Julie. ^Privat, Grasmairstraße 1. Wimberger Anton, ^ k. k. Forstrat, Kaiser Franz Josefstraße 7. Wimbersky Theodor. Dr., Ober-Staatsbahnrat, Mühlau 117. Wimmer Moisia. Postunterbeamtenswitwe, Welser- gasse 6. Wimmer Anna, Bedienerin

32. Windisch Berta, Steuerverwalterswitwe. Speckbacher- straße 12. Windisch Franz Karl. Revisor der Raiffeisenverein« Deutschtirols, Speckbacherstraße 27. Windisch Johann, Monteur. H.. Bachgasse 13. Windisch Johann, St.-B.-Konduktmr i- P-, Jnn straße 67. Windisch Johann, St.-B.-Wächter, Liebenegg straße 16. Windisch Karl, Sparkasse-Revisor, Speckbacherstr. Nr. 17. Windmann Johann, Agent,. Maria Theresienstr. 3. Wingelmayr Josef, Dr., Advokaturs-Konzipient, Erlerstraße 7. Winkel Hildegart, Postoffiziantin

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_53_object_4954051.png
Seite 53 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting, Müh lau und Amras. Atilmayr Karl, R. v., Direktor d. tirol. Lds.-Brand-- schadenversicherungsanstalt, Karlstr. 14. Attlmayr Mar, k. k.Ob er-Lds.-Ger.-Rat i. P., Andr. Hoferstr. 30. Atz Artur Maria, Dr., Advokat, Kochstr. 10 (Kanz lei: Fallmerayerstr. 3). Ah August, Branntweinhändler, Leo v old st r. 23. Atzwanger Johann, f. k. Posterpeditor, Äiebenegg- stratze 6. ^ Atzwanger Johanna. .Privat. Kaouzinergasse 8. Atzwanger Johanna, L.-G.-Kanzleigehilfrn

Franz, Stz-B.-Fahrdienstarbeiter, Miltenberg 2. Auer Fridolin, S.-B.-Heizer, ' Scknrie-g. 1. Auer Gottfried, S.-B.-Hei.er. Mentlgasse 6. Auer Heinrich, St.-B.-Schaffner. Frehingstr. 1. Auer Ignaz, Ausstotzer. Gaswerkstr. 17. Auer Jngennin. Maurer, Mariahilfftr. 36. Auer Johann, Hausbesitzer und Opernsänger, Inn- 43 Auer Johann, Fabriksarbeiter. Fallbachgasse 12. Auer Johann, Handelsmann und Hausbesitzer. Ka- puzinergasse 56. Auer Johann, S1.-B.-Schaffner, Pradlerstr. 5. Auer Johann, Milchführer

Katharina, Blumenhändlerswitwe, Jahn- stratze 25. Auersperg Eleonore v. Fürstin. Gutsbesitzerin, Renn weg 1. Aufderklamm Karl, Dienstmann, Jahnstr. 14. Ausderklamm Rudolf, Fiaker, H„ Höttingerau 3L. Auffinger Berta, Handarbeits-Praktikantin, Mar- garethenplatz 4. Auffinger Pauline, Arbeitspraktikantin, Margare- thmplatz 4. Auffinger Pauline. Kaufmannswitwe. ^Margarethen-. platz 4. Aufhammer Johann. Kutscher, Schidlachstratze 8. Aufheimer Michael, Holelportier. Heiliggeiststr. 8. Aufschnaiter Alois

. . Statth.-Kanzlei-Offiziant. H.' Stamserfeldgasse 7. Aufschnaiter Jatob, Bäcker, Mühlau 59. Aufschnaiter Norbert v.< Hohenburg, Revident de-e österr.-ung. Bank, Sonnenburgstr. 10. Augostmi Ferdinand, Obsthändler. Templstr. 14. Augschöll Johann. S-B.-Akkordant, Amthorstr. 6. Augusti Johann, Fiater, Jnnstr. 14. Augustin Johann. Molkereibetriebsleiter, Fischer gasse 23. ' Augustin Olivia, Hadernsammlerswitwe, H., Höt tingerau 34. Augustin Mar, Kaufmann, Burggraben 15. Augustini Valentin, Postmeister

, Mühlau 103. Auhuber Anton, k. u. k. Oberjäger, H., Probstenhof weg 2 a. Auhuber Johann, Hafnergehilfe, H., Riedg. 40. Auhuber Lorenz, Maurerpolier, H., Riedg. 44. Aumiller Nikolaus, städt. Schulleiter. Andr. Hofer- stratze 29. Nutzerer Alois, Installateur. Hofgasse 10. Autzerer Angelila. Professorswitwe, Meinhardstr. 4 Autzerer Anna. Kontoristin. Marimilianstr. 19. Autzerer Johann, S.-B.-Wagenlackierer, Gabels-. bergersträtze 29. Autzerho ' Autzerhofer Hugo, Reisender. Liebeneggstr. 12 Autzerho

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_56_object_4954054.png
Seite 56 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
. 3. Bauhof Antonie, Wäscherei-Inhaberin, Heiliggeift- stra'tze 12. Bauhof Rudolf. Eifendreher, Steinerstr. 3. Baum Johann, Manipulations-Kondukteur i. P., Mandelsbergerstr. 5. Baum Johann, St.-B.-Kanzleigehilfe, ö., Antere Feldgafse Id. Baum Marie, Büglerin, Herz. Friedrichstr. 15. Baum Salomon, Kaufmann. Herzog Friedrichstr. 22. Baumann Alois, Tischler. Riesengasse 8. Baumann Alojs, St.-B.-Schaffner. Kirschentalg. 6. Baumann Anna, Hausbesitzerin, H., Bildg. 9. . Baumann Antonie, Oberstabsarztmswiiwe

, Leopold- stratze 11. Baumann Barbara. Privat, Pfarrplatz 10. Baumann Emil, Zuckerbäcker, Herzog Friedrichstr. 9. Baumann Franz, k. k. Postamtsdiener, Eabelsberger- st'ratze 39. Baumann Hermann, Gastwirt zum Zapfler, Mühlau 14. (349) ^ - Saumonn Johann,, Kaffeehaus- und Hausbesitzer, Herzog Friedrichstr. 9—11. Baumann Johann, Fabriksbeamter. Marimilianstr. 5. Baumann Johann, 1 i Stratzenwärter, Kloster- - gasse 6 a. • BauMann Johann, Kutscher. Haymongasse 4. Baumann Johanna

, Saggengasse 40. Baumgartner Johann, k. k. Universitäts-Diener, Riefengasfe 8. Baumgartner Johann, Kaufmann u. Hausbesitzer, Eumpstrahe 20. Baumgartner Johann, Privat. Eumpstr. 22. Baumgartner Johann, Schlosser, H... Probstenhof» weg 13a. Baumgartner Josef. St.-B.-Kanzlei-Erpedient, Pradlerstrahe 2 a. Baumgartner Josef, Metzgermeister, Sy-, Höttinger- Au Nr- 49. Baumgartner Julie, Wirtin u. Hausbesitzerin, H.. Dorfgasse 3. Baumgartner Julie, Bankbeamtin, Fischergasse 39. Baumgartner Julius, .f. u. k. Major

-Bezirkswachtmeister. Inoltraste 2. Baur Anton, Beamter d. Bank f. Tirol u. Vorarl bergs Andr. Hoferstr. 25. Baur Ferdinand, Kaufmann, Rudolfstr. 4. Baur Franz, Fabrikant, Jahnstr. 29. Baur Franz, Privat, Falkstr. 7. (985,-VI) Baur Johann, k. k. Professor, Bürgerstr. 32. Baur Johann. Handelsmann. Pfarrgasse 1. Baur' Johanna. Fabriks- und Villabesitzerswitwe, Saggengasse 30. Baur Marie, Kaufmannswitwe, Rudolfstr. 4. Baur Thomas, Kanzleigehilfe der Allgemeinen Ar beiter-Krankenkasse, Fischergasfe 48. Baurnfeind

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_118_object_4954116.png
Seite 118 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
Einw ohnerv erzeichnis von Innsbruck, Hötting, Müh lau und Amras n ftletfji Johann, Schneidermeister, Hofgasse 4. Kleihl Josef, Tapezierer und Hausmeister, Jnnstr. 2. Kleine Lìaroàa, Private, St- Nikolausgasse 22. Kleitzl Paul, St.-B.-Kondukteur, Freisingstr. 3. Kleitzl Roman, k. !. Tabak-Hauptverlag, Steinsr- stratze 2. Klement Alexander, S.-B.-Kanzleigehilfe, Staffler- stratze 1. Klement Anton. S.-B.-Lokomotivführer, Defregger- stratze 32. Klement Franz, erzherzogl. Inspektor

. 21. (1064IV) Klepsch Therese, Kanzleigehilfin, Fallmeraperstr. 8. Kietz Klement. Damenschneider, Schöpfstr. 29. Klieber Josef. Bahnarbeiter. H.. Bildgasse 5. Kliemstein. Johann, k. u. k. Mil.-Regist.-Offizial, Defreggerstr. 8. Klier Josef, k. k. Postassistent, Fischergasse 46. Klima Ottokar, St.-B.-Revident, Jahnstr. 29. Klima Wenzel, i !. Eend.-Oberstleutnant. Mari- * milianstr. 15. Klimmer Josef, Agent. Jnnstr. 65. Klimosch Ernst. Dr.. Adv.-Konzipient, Fischerg. 17. Kljmpel Wenzel, Privat

, Erillparzerstr. 11. Klimpke Friedrich. S1.-B.-Kan;!eigehilfe, Mühlau 37. Klmar Joses, Magazineur, Mariahilfstr. 30. Kliner Johann. Taglöhner, Riesengasse.6. Kling Karl, t. !. Posttoniroilor, Fischergasse 43. Klingenschmid Andrà, Fuhrmann, Schillerstr. 13. Klingenschmied August. Kunstmaler, Jnnrain 38. Kimgenschmied Johann, Taglöhner, H., Schneeburg gasse 35. Klingenschmied Magdalena, Hausbesitzerin, Bäcker bühel 24. Klingenschmied Simon, Taglöhner, Mariahilfstr. 4. Klinger Ferdinand

, Bilderrahmenierkstält: und Vergolder, Pfarrgasse 6. Klingler Alois. Postnachtwächter. Seilergasse 7. Klingler Barbara. Privat. 5.,, Fürstenweg 3. Klingler Helene. Stadtoberbauratswitw?, Kaiser Josefstratze 5. Klingler Johann, k. k. Postkommissär. Mariwil-anst:. Nr. 33 Klingler Maria, landsch. Hebamme in der L.-G.-A, . Schulstratze 1. Klingler Ptichael, Privat, Mühlau 70. Klingseisen Kaspar. Werkmeister. H.. Höttingerau 37. Klinkan Johann, Svängler, Sillhöfe 1.« Mssmdanr Therefm, Private, Margarethenpl. 2. Klitzner Franz

, k. u. k. Generalintendant u. Jnten- ^ dantchef des 14. Korps. Karlsstratze 2. Klocker Josef, Tischlermeister, Amras 1071 Klocker Maria, Beamtin des Raiffeisen-Verbandes. Fàrgasse 2. Klocker Michael, Taglöhner, Defreggerstr. 30. Klocker Ursula. Krankenpflegerin. Dreiheiligenstr. 3. KlSbl Anna, Beamtenswitwe, Saggengasse 14. Klörieo Josef. Weber. Egerdachstr. 9. Klötzer Johann, Bäcker, H.» Höttingerau 45. Klopf Leopold, Brauer und Heizer, Jnnrain 16. Klotz Alfons, Fahrdiener, Hofgasse 2. Klotz Aloisia,'Gutsbesitzerin

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_82_object_4954080.png
Seite 82 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
2. Forestier Paula de. Vikomteffe. Oberstleutnants- Witwe. Kaiser Franz Josefstr. 1. Formi Maria, Private, Amras 76. Forkl Franz, St.-B.-Oberrevident, Marimilian- stvatze 17. . Form Ida, stadi. Lehrerin, Anatomiestr. 22. Form Johann, stadi- Bautechniker, Anatomiestr. 22. Formane! Johann. Edler v-, k. u. k. Generalmajor, Leopoldstrahe 28. Formane! Stari, !. I. Forsteleve. Leopoldstr. 28. Formann Rosa, Wagenbauerswitwe, Schillerstr. 8. Former Marie, Werkführerswitwe. Gaswerkstr. 17. Forster August

, S.-B.-Assistent, Eumpstr. 10. Forster Johann, stàdi. Stratzenmeister, Liebenegg- stratze 2. Förster Julius, St.-B.-Oberrevident, Müllerstr. 32. g orster Karl, Maurermeister. Klosterg. 1. orster-Kaoner Leopold, Kaufmann, Erlerstr. 1. Forsthofer Adolf, Bauunternehmer und Maurer- mepter, Mühlau 124. Forsthoser Anna, Geschäfts-Inhaberin, Memhard- stratze 12. Forstner Alois v., Optiker, Sonnenburgstr. 12. Forstner Hugo, k. u. !. MM.-Unter-Jntendant, H., Höttingerau Nr. 44. Fortarel Quirin. Lds.-Rechn.-Assistent

, Freisingstr. Nr. 2. Forti Seb., k. !. Statthalterei-Offizial, Anatomie- strahe 6. Foàann Karl, Hausbesitzer, Jnnrain 22. Fortmann Pius, Stiftschorherr, Kooperator und Katechet, Klostergasse 7. Fotz Johann, Gastwirt, Sillgasse 3. Fouland Johanna, Private, Burggraben 15. Fouland Rudolf, Kommis. H.. Riedgasse 10. f ournes Mar, Musiker, H'., Frau Hittstratze 1 c. ramloffi Peter, Kochherderzeuger und Schlosser - meister. Andr. Hoserstr. 26. (1118 VIII) Francescatti Maria, Bezirksrichterswitwe, Kiebach- gaffe

. Gerichtsoffiziantenswitwe, Kapu- ^ zinergaffe 33. Frank Friedrich, Rechtsanwalt, Mar. Theresienstr. 29. (576) Frank Engelbert, Bäcker. Defreggerstr. 23. . Frank Johann, Direktor des Vereines „Kredit-- . , reform', Sp eckbacherstr. 32. (567) Frank Johann. Bäckermeister, Anatomiestratze 22. Frank Johann, Trödler, Liebeneggstr. 2 a. Frank Josef, f. u. k. Oberjäger. Jnnrain 28. Frank Marie Private, Bienerstr. 21. Frank Marie, Private, Kaiser Josefstr. 5. Frank Richards k. k. Forstrat i. P., Ä. Hoserstr. 32. Frank Rudolf

Pia, ' stadi. Kindergarten-Leiterin i. P., Jnnrain 21. Franziszis Theresia, Privat. Jnnrain 21. Franzmayr Josef. S.-B^Bediensteter. Hunoldstr. 17. Franzoi Josef, St.-B.-Oberrevident, Sonnenburg- stratze 14. Frapporti Johann, Tapezierer, Marimilianstr. 13 Fratz Johanna, Private, Leopoldstr, 53. Fratz Leopold, Tischler, Jnnrain 31. f rasnelli Valentin, Tischler, Herzog Friedrkchstr. 11. rauscher Lorenz, Bierbrauer. Stiftgasse 3. Frauenberger Josef, Buchhalter. Schulstr. 9. Fraungruber Marie

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_219_object_4954217.png
Seite 219 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
ÄVeiermeier Karl. St.-B-Schaffner, H., Sternwart- strahe 2 b. Weigand Gustav. Drogist, Museumstrabe 1. .Weigang Aloisia. Privatbeamtenswitwe, Jnnstr. 55. Weigant Johann, Buchbinder, Schlossergasse 27. Meiglhofer Anton, St.-B.-Kanzleihilfskraft, H., Dorfgasse 5. Weiler Alois, St.-B.-Kondukteur i. P., Pradler- strahe 72. Weilguni Hermann, Advokatursbeamter, Andreas Hoferstrahe 32. Weilguni Siegfried. L.-B.-Hilfsarbeiter, Mühlau 37. Weilguny Adelheid, Schneiderin, Jahnstr. 16. Weilguny Franz

. St.-B.-Schaffner, H.. Frau Hittstratze 4. Weimann Susanne, Private. Dölserstr- 51. ~ Weinberger Aloisia. Privat, Eratzmayrstr. 6. Weinberger Johann. Wagnermeister, Reichenauer- strahe 17. ' ! . , . ' ; ! Weinberger Ludwig, Privat, Eöthestratze 10. Weinelt Friedrich. Schneider, Universitätstr. 21. ^ Weinhara Karl, S.-B.-Revident. Heiliggeiststr. 2 a. Weinhart Johann v., Kanzlist, Lindengasfe 14. Wemhart Josef v., Goldarbeiter, Lindengasse 14. Weinold Franz, ?. k. Postamtsdiener. Jahnstrahe 21. Weinold Josef

Ottokar, Reinigungsanstalts-Juhaber, Kirch- gasse 18. Weiskopf Alfons, S-B.-Lok.-Führer, Amraserstr. 24 Weiskopf Johann, k. u. k. Oberst und Kommandant des-Erg.-Bez.-Kmdos„ Kaiser Frz. Josefstr. 8. Weiskopf Josef. Fin--Kanzleigehi!fe, Jmrrain 28. Weiskopf Otto, Lds.-Rechnungsrat. Kaiser Josefstr. Rr. 5. > Weist. Aloisia. Klàrmacherin. Wamgmse 17. Weib Anna. L.-B.-Wagenführerswitwe, Mühlau 83. Weist Ferdinand, St.-B.-Schaffner, Gabelsberger strabe 29. Weib Franz, Hotelier „zur neuen Post', Marimilian

- stratze 3. (569) Weiß Franz, Mag.-Amtsdiener. Jnnstrahe 10. Weib Franziska. Landes-Kanzlei-Offizialswitwe. Leopoldstr. 45. Weih Hektor. Dr., k. k. Landes-Sanitäts-Jnfpektor 'Kaiser Franz Josefstr. 6. (1071/YIII) Weib Johann. St.-B.-Oberrevident, Mandeksb erger- strabe 21. Weib Johann. Tischlermeister. Marimilianstr. 25.. Weih Johann. S-B.-Akkordant, Gabelsbergerstr. 31. Weib Johann, k. k. Mostunterbeamteri. P.,. Haqmon-> gasse 2. ' Weib 'Johanna, Postoffiziantin, H., Stamserfeld 8. Weib Josef

d. F. u. D-- D-, Schmerlingstrabe 6. Weib'Otto. St.-B.-Oberinspektor und Vorstand der St.-B.-Einnahme-Kontrolle, Kaiser Franz Josèf- strahe 10. Weihenbach Johanna, Private, Müllerstrahe 32. Weissenbach Maria, Statth.-Kanzleigehilfin, Viaduktstrahe 21. Weihengruber Johann, Kellermeister Müllerstr. 21/ Weihkopf Michael. Hilfspriester und Katechet, Drei heilig enstrahe 10. Weihl Aloisia, Eeschäftsinhaberin, Innstr. 105. Weihmann Michael, Tischler, Pradlerstraste 25. Weitenegger Karl, Schuhmachergehilfe, Ilnwersität- strahe

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_318_object_4954316.png
Seite 318 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
Karl, Körnerftr. 16. i .Baumgartner Ferd., Mariahilf- ; stratze 22. Bayr Franz, Leopoldstr. 23. > Bea Karl, Seilergasse 10. Brunatti Hannibal, Bürgerstr. ^ Nr. 21. ! Dolezal Josef, Bürgerstr. 13. ! Eller Iosef, St. Nikolausg. 32. ; Engl Franz, Zeughausgasse 8. , Fedrizzi Roman. Universitätsstr. ì Nr. 11 u. Körnerstr. 18. ! Tischler Johann, Jnnstr. 59. j Fuchs Anton, Schlossergasse 27, j Laden: Marktgraben 1. ! Gächter Jos., Höttingergasse 7 u. j 17. . • ! Gerstgrasser Math., Anichstr

. 13. ! Giuliani Julius, Ämthorstr. 12. Graubart Simon, Museumstr. 8. (1049IV) Grieser Ludw., Dreiheikigenstr. 1. Groggasteiger Anton, Körner- . strabe 11. Grubauer Silo., Pradierstr. 8. Grnber Adolf, Erlerstr. 4. Hampl Dom., Burggraben 19. (1Y37VIII) Hasenbüchler Simon. Anichstr. 22. Hauer Rupert, Rieseng. II. Hechenberger Emma, Müllerstr. 1. Heis Johann, Pradierstr. 2a. . Hemrich Johann, Leopoldstr. 32. Ziele Ferd., Sonnenburgstr. 19. Hlade Josef, KapWnerg. 32. Hofer Karl, St. ' Nikolausg. 7. Hornsteiner

Philipp, Kirchg. 2a. Huber Peter: Bürgerftraste 26. Indiasse Friedrich, Jahnstr. 21. Janschker Josef» Jnnstr. 51. Jordan Ferdinand. Coling. 9. Kassegger Josef, Ändr. Hoferstr. Nr. 21. Kerschbaumer Anton, llniversi- tätsstraste 29. Klapeer Johann, Zollerstr. 5. Kobermann Joses, Universitätsstr. 33. Kölia Jakob, Müllerstr. 20. Konecny Jakob, Eöthestr. 4. Krames Ludwig, Amraserstr. 41. Kretz Ludwig, Jnnstr. 19. Knen Johann. Kiebachg. 12. Lanbach Josef, A. Hoferstr. 19. Lener Josef, Karmeliters

. 24. Pasch Julius, Maria Theresien- straste 13. Geschäftsführer Postai Johann. (376) Pecker.Georg, Maria Theresien- stratze 8- Pedrini Dom., Defreggerstr. 32. Pegenaus Viktor, Schlossers. 11. Pichler Josef, Jahnstr. 6. Pilser Joh. Universitätsstr. 24. Pitti Ed. Herz. Friedrichstr. 21. Polzer. Stefan. Kiebachgaffe, 12. Potocnik' Franz, Amraserstr. 34. Proprenter Josef, Kirschentalg. 5. Remter Andreas, Stiftgasse 4. Reitmayr Josef, Museumstr. 13. Rieper Kasian, Maria Theresien- strahe 20. Ringler Vinzenz

Frz. Josef- stratze 4 Sullmann Ferd., Meinhardstr. 1. Thum Joh.. Gabelsbergerstr. 35/ Trapp Franz, Andreas Hofer- strahe 16. Tropp Lorenz, K. F. Jofefstr. 2. Ulbnch Gustav, Marimilianstraste neben Hauptpost. Unterrainer Johann, Mentlg. 10. Meishaupt Ed., Neurauthg. 4. Weitz Leonhard, Seilergasse 4. Wiedmann Deifinus,. Leopold strabe 16. Winkler Frz., Jnnstr. 6 , Laden: Herzog Friedrichstr. 1 . Zeiner Franz, Müllerstr. 32. H ö t t i n g. Andre Johann, Höttingerau 20. Fleischmann Johann, Höttinger

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_261_object_4954259.png
Seite 261 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
. 8 Winterle Alois, Maurer. 48 Seppi Valentin. 49 Frist Wolfgang, Privatier. 50 Frist Wolfgang. Privatier. 51 Sauerwein Rosine, Malersgattin. 52 Jabinger Sebastian, Maurer. 53 Federspiel Josef. Tischler. 54 Pollendingers Anton, Oekonomiebesitzer, Erben. 54a Pfeifhofer Josef. Inkassant. 54b Stolz Johann. 55 Biedner Anna, Hebamme. 56 Herdy Otto. Fuhrwerksbesitzer. Schöneck-Umgebung. 8—4 . 1 Lüth Johanna. Kunst- und Aandelsgärtners- gattin (Bernjendlhof). 2 Lüth Johanna. Kunst- und Handelsgärtners- - 3 ìstapr

Josef (Penzenhäusl). , 4 Sonnenburg Eduard, k. k. Univ.-Professor. SchneeàrgZafse. 8-ü 1 Gebhard Sebastian, Erben. 2 Kammerle Klara, Private. 3 Haidacher Karl, Bäckermeister, Erben. 4 Wenthum Theres, Private. 5 Fischler Rosine, Private. 6 Larese Maria, Obst- und Eemüsehändlerin. 7 Ärschler Franz, Kaufmann. 3 Geschwister Kuen. 9 Achammer Johann, Müllermeister, Erben. 10 Tschiderer-Gleiffheim Ernst, Baron, Privatier. 3.1 Zeitz Franz, Krämer und Eassenschankinhaber. Erben. 12 Steffans Alois Erben

(Rainerwirt). ' 13 Zeitz Josef. Oekonom. 14 Rocker Gottfried, Oekonomiebesitzer. 15 Jordan, Maurer. . . 16 Heiland' Josef, Metzner. 17 Ciola Barbara, Hebamme. 18 Neuhauser Josef. Oekonomiebesitzer. 19 Gemeinde Hötting (Spritzenmagann). 20 Hertz' Ludovika, Maurersgattin, Erben. 21 Ried Karl, Oekonomiebesitzer. 22 Ambrosi Karl und Frau Antonie. Maurer. 23 Lener Anton. 24 Stolz Johann, Spenglermeister. 25 Pradler Johann u. Konsorten. 26 Pradler Johann u. Konsorten. 27 Hertz Franz, Gärtner. 23 Pradler Johann

, Krämer. 29 Leih Joses. Schuhmachermeister. 20 Zeitz Leopold, Bauzeichuer u. Architekt bei Bau meister Hüter. 31 Winterle Josef, Oekonomiebesitzer. , 32 Peter Eduard, Eoldschläger. 33. Luwitsch Alois, Schriftsetzer. . 34 Triendl Peter, Oekonomiebesitzer. 35 Winterle's Johann Erben. 36 Heidegger Johann, Oberkondukteur. 37 Winterles Johann, Maurer. Erben. 38 Hertz Ferdinand. Privatiers Erben. 39 Angermair Thomas, Annonzenbureau-Jnh. und Galanteriewarenhändler. 40 Angermair Georg, Oekonomiebesitzer

Friedrich, St.-B.-Oberrevident. 2 Prarmarer Peter St.-B.-Revident. 3 Schwarzbauer Alois, S.-B.-Adjunkt und Zugs revisor. 4 Tumler Martin, St.-B.-Oberrevident. 5 Schwarz Josef. Magazineur. 6 Pircher Vinzenz, S.-B.-Lampist. 7 Lackner Josef, Magazinsdiener. 8 Schöpf Josef, S.-B.-Wagenmeister. Sonnenstratze. 0 7 Kritzler Paul, Dr. med-, Zahnarzt. 9 Steyrer Anton, Dr. med. et phil., k. k. Anw- Professor. 19 Wilhelmi Joh., Baumeister in Fa. Vidermann. 21 Sigg Johann, Ingenieur, Maschinentechnfker. 22 Kahl

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_226_object_4954224.png
Seite 226 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
Josef, Beamter der Bank für Tirol und Vorarlberg, Tschurtschenthalerstratze 5. Murzer Jakob, Bauer, Nschergasse 6. Wust Hermann,. Fabrikant, MaXimilianstraste 31. Wustelt Emil, Finanz-Kanzlei-Offiziant. H.. Probstenhofweg 2. Wytz Alfred, Zahntechniker, Schöpfstratze 15. X Tander Franz, k. k. Postoffizial, Bäckerbühelg. 21. Z Zabernig Johann, städt. Eefällsaufseher, St. Ni- kolausgasse 5. Zabernig Othmar, Hausknecht, Templstratze 14- Zabranski) Eleonore, Hauptmännswitwe, Göthestr. Nr. 17. Zacchia

, Klostergasse 7. Zacherle Johann, Steinmetz, St. Nikolansgasse 18. Zacherle Susanna, Private, St. Nikolausg. 40. Zachistal Adolf, Dr., k. k. Finanz-Sekretär, Staffler- strahe 4. Zachistal Maria, Finanzratswitwe, Tempisti. 3. § achl Franz. Reisender. Erzh. Eugenstr. 11 a. ack Filomena, Fischhändlers- und Hausbesitzers witwe, Stergasse 25. (1025/VIII) Zack Adalrich. k. u. k. Rechnungs-UnieroffiMr, Herzog Friedrichstratze S. . Zaffoni Angelus, k. k. Mstoberoffizial. Defregger- stratze 12. ni Maria

, Falkstratze 22. Zambra Valentin, k. k. Gymnasial-Profesfor i. P.» Colinstratze 9. Zampedri Anton, Dr., k. k. Bezirkshauptmann, Amraserstratze 13. Zanderighi Einil. k. k. Postunterbeamter. Templ stratze 14. Zanella Hermagor, Tischlermeister. Defreggerstr. 22. Zanetti Adele, Näherin, M- Theresienstr. 13. Zanetti Alois, k. k. Steuer-Assistent» Museumstr. 24. Zangenfeind Rosa» Bankbeamrin, Fallbachg. 9. Zanzeri Johann, k. k. Post-Oberrechnungsrat, Fall- merayerstratze 4. Zanzeri Maria, Bäckermeisterswitwe

, Leopoldstr. 30. Zanzeri Maria, Bankbeamtin, H., Höttingerau 36 Zangerle Anna. St.-B.-Offiziantin, Misabeth- . strabe 3. ■ Zangerle Anna, St.-B.-Manipulantin, Bienerstr. 15. Zangerle Anton, L.-Rechnungs-Revidmt i. P., Landhausstratze 1. ■ > . Zangerle Berta» Private, Pfarrplatz 2. Zangerle Elisabeth» Private, Pfarrplatz 2. Zangerle Elisabeth, Private. Herzog Friedrichstr.' Nr. 33. Zangerle Johann, Glasermeister, Herzog Fnedrsch- straste 33. Zangerle Johann. Kassenbote der Verlagsanstalt ' - „Tgrolia

' Bäckerbühelgasse 15. Zangerle Margaretha, Kanzleigehilfm des Lds.-Kul- turrates. Erzherzog Eugenstr. 15. Zangerle Marimiliana, -Private, Pfarrplatz 2. Zangerle Rosa, Privat, Erzherzog Eugenstr. 15. ' Zangerle Rudolf» Dr., Rschtspraktikant» Landhaus stratze 1a. Zangl Franz. Säaeschleifer. Bölserstratze 6. . ^ Zangl Josef, k. k. Post-Oberoffizial, Liebenegg- stratze 6. Zangl Robert» S.-B.-Akkordani, H., Nagelethal 11, 3am (Emil, k. !. Postunterbeamter. Kärmeliterg. 18. Zani Johann,'Stadlarbeiter, Heiliggeiststr

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_148_object_4954146.png
Seite 148 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hölting, Müh lau und Amras. ivt MLllner Johann, Dr., t 1 Regierungsrat, Landes- j Schulinspektor, Adolf Pichlerstr. 7. Müllner Therese, Private, Fischergasse 4. Mündle Johann, Sh-B.-Oberrevident, Schubertstr.7. Mündler Rosa, .Private, Karmelitergasse 1. Münster Ferdinand, k. 1 Postunterbeamter i. P-, H., Höttingerau 40. Münster Marie, Klavierlehrerin a. d. L.-B.-A., An- dreas Hofer strabe 18. Münster Marie, Oberstleutnantswitwe, Andr. Hofer» stratze

16. 'Münster Oskar. Land es-Rechn.-Ass iste nt, H., Höt- . tingerau 40. Münz Mord He, Fotograf. Anichstr. 5. Münze! Hugo, Buchhändler, Defreggerstr. 10. Müssigang Sebastian. Holz- und Kohlenhändler, Fi schergasse 50. ( 279 ) Muglach Amalia, Maschinenstrickerin, Jnnrain 40. Muglach Johann, k. k. Postunterbeamter. H.. Bauerngasse 16. Muglach Josefine. Private, Herzog Friedrichstr. 7- Muigg Alois. Taglöhner, Amras 27. Muigg Josef, S.-B.-Kondukteur-Zugsführer, Ga- belsbergerstraße 19. Muigg Magdalena

, Zimmermannswitwe. Müller- stratze 20. Mumelter Antonie. Private, Pfarrplatz 11. Mumelter Franziska, städt. Kindergartenleiterin, Marimilianstratze 33. 'Mumelter Manfred, Dr., Professor, a. d. k. k. Ober realschule. Schöpfstr. 13. ’ Mumelter Theresia. Hausbesitzerin, Schöpfstr. 35. Mumert Franz, S.-B.-Kondukteur-Zugsführer, Gabelsbergersträtze 37. Munaretio Alois, Eeschäftsleiter, H., Riedgasse 28. Munaro Anna Maria. Bedienerin, Jnnstr. 9. 'Munda Johann, S.-B.-Schlosser. Körnerstr. 9. Mundani, Dorothea, Private

, Zenghausg. 5. Mundani Johanna, Private, Zenghausgè 5. Mundani Ludwig. Installateur, Zeughausgasse 5. Munding Johann, Konditor und Hausbesitzer. Kie- bachgasse 16. <118) Munding Nepomuk, Privatier. Andreas Hoferstr. 36. 'Munding Sigfried, Kaufmann, Andr. Hoferstr. 36. Mundschütz Josef, S.-B.-Kondukteur, H., Probsten- hofweg 5. Mungenast Christian, Steinsäger, St. Nikolausg. 38. Mungenast Johann, Flecksieder. H.. Höttingerau 67 a. 'Mungenast Maria, Hansbesitzerswiiwe, H., Riedgasse Nr. 45. Munter Josef

- stratze 32. Murtinger Adolf, Taglöhner, Aniversitätsstr. 11. Murtinger Gisela, Private, Leopoldstr. 38. Murtinger Johann, St.-B.-Magazinsarbeiter, Leo- poldstrahe 19. Murtinger Magdalena. Private, Stafflerstratze 9. Musch Franz, k. k. Finanz-Landeskasse-Oberkassier, Andreas Hoferstratze 22. Musch Ludwig, Adv.-Sollizitator, Museumstr. 22. Museg Maria, Private, Pradlerstratze 38. Musewitsch Karolina, Privat. Seilergasse 10. Musa! Hermann, Lehrer. Lindengasse 14. Mussai Anna, Taglöhnerin. Höttingergasse

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_63_object_4954061.png
Seite 63 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
16 Einwohnerverzeichnis von Jnrrsbmck, Hölting, Mühlau und Amras. Bruders Heinrich, Dr., S. I., k. k. Univ.-Prof., Sillgasse 2. Brücke Ernst, Ritter v., k. !. • o.ö. Univerjitätsprv- fessor, Mühlau 92. » Bmàer Eduard, Kettenschmied, H., Kirschentalg. 11. Brückner Johann. Schneider. Pradierstr. 75. Brüggler Peter, S.-B.-Bremser, Universitätsstr. 18. Brüh Josef, Handelsmann. Universitätsstr. 35. Brühl Karl. Hilfsmaschinist, Müllerstr. 25. Brüll Michael, Möbelfabrikant und Hausbesitzer

-Wagenmeister, Sonnen burg strage 21. ... Drugger Ida, S.-B-Beamtin, Schidlachstr. 3. Brugger Johann, Privatier, Speäbacherftr. 15. ^ Brugger Johann, Geschäftsdiener, Herzog Friedrich- stratze 8. Brugger Josef, Disponent der KriegZ-Getreidever- kehrsanstalt, Dahnstr. 8. -, Brugger Jojefme, Pnvate, Jnnrain 35. , Brugger Marie, ^Private, Kaiser Wrlhelmstr. 8. Brugger Mathias, stadi. Eefällsaufseher. Reurauth- gasse 13. Brugger Therese. Privat. Schidlachstr. 15. Brugger Vinzenz» S.-B.- Schriftenmaler

, Karmeliter gasse 4. Bmggmann Jakob, Bahnmeister L. P. u. Hausbv- fitzer, H-, Höttingergasse 42. - Bruggmoser Johann, Schriftsetzer, Kornerstr- 14. Brugnara Achilles, städt. Arbertsaufseher. Mar,a- hilfstratze 7,- __ ^ Brugnara Franziska. Private., Sonnenburgitr. 18. Brummer Marsch Bäckersgattin. Anatomiestr. 22. Brummer Martha» Privale, Liàeng. 6. ' Brunai Anna. Agentenswitwe. A. Hoferstr. 43. Brunat Elisabeth, Oberrealschul-Direktorsgattm, Schubertstr. 5. . ' , Brunatti Hanibal, Schuhmacher,, Bürgerstr

, St. Nikolausg. 40.. Brunner Filomena. Monieursgattin. Schlcsserg. 2z Brunner Franz, Heizer. Dremeiligenstr. 1. Brunner Jakob, Kanzleidiener i. P., Klostergasse Z. Brunner Johann, Dr.. S.-B.-2nspeitor und Trans port-Kontrollor, Jahnstr. 25. Brunner Johanna. Justizratswitwe, Angerzellg. 2. Brunner Johanna. Bedienerin. Kirschentalg. 6. Bmnner Josef, Schuhmachermeister. Körnerstr. 15 Brunner Josef, k. k. Univ.-Diener. Anatomiestr. 1 ‘ Brunner Josef, städt. Sicherheitswachmann, Hötting* Schneeburggasse

, Schillerstr. 15 Bubi! Anton, Schlosser. Fallbachg. 9. * ; Säte! Johann, St,-B.-Jnspektor, H., Untere Feld-- gasse 7 b. , Bucek Joses, k. u. k. Oberleutnant, H.. Sternwarle- stratze 1a. B.uchauer Christian, Bodenleger u. Tischler, Seilex» gasse 2. Buchegger Mathias. Verschieber. Goethestr. 7, Bücher Anton, k. k. Oberpostverwalter, Schöpfstr. Bücher Anton. Hausknecht. H.. Riedg. 3. Bücher Engelbert, Oelonom, H„ Dorfgasse 18. Bücher Eugen. Landeskanzlist. Fischerg. 50. Bücher Franz, k. k. Fmanzwach-Resp

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_172_object_4954170.png
Seite 172 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
Regensburger Engelbert, k. t. Gend.-Stabs-Wacht meister, H., Nageletal 1. Reggiani Elise. Kaufmannsgattin, Müllerstr. 45. Regnemer Anna, Kaufmannswitwe. Müllerstr. 14. (1081II) Regner Johann. Kaufmann, Z., Schneeburggasse 1. Regner Josefine, Hausbesitzerin u. Geschäfts-änh., ' H., Schneeburggasse 1. Rehaczek Friedenka, Postaffiziantin, Andr. Hofer- stratze 39. Rehaczek Wilhelmine, Postmeisterswitwe, Andr. Hoferstrahe 39. Reheis Anna, Kaufmmmswitwe, Jahnstr. 18. Reheis Edmund, akad. Maler

, Inn str. 51. , Reichmann Wilhelm, Buchbinder. St. Nikolaus gasse 32. Reichmayer Aloisia, Finanz-Landeskasse-Direktors- wrtwe. Colingasse 3. Reichmayer Ludwig, Buchhalter, Tolingasse 3. Rerdl Maria, Spänglersgattin, Lindeng. 10. Reifer Heinrich. Landbriefträger , Völserstr. 41. Reifer Johann, S.-B.-Loko motivführer, Eras- mayerstratze 1. Reifer Marie, Gemüsehändlerin. Museumstr. 13. Reiffmger Johann. L-B.-Schaffner. Jahnstr. 20. Rerlander Anna, Privat. Leopöldstr. 55 a. Reimann Anna Maria, Private

, Museumstr. 17. Reimann Franz. Uhrmacher, Pradlerstr. 47. Rmner^Johann. Sparkasse-Buchhalter, Museumstr. Reinalter Franz. T. !. Postamtsdiener. Jnnstr. 63. Remalter Leonhard, Sternmetz. Mariahilfftr. 7. Remarvi Arthur, Spänglermeister. Leoyoldstr. 40. . Rejnardt Franz, Malermeister, Fischergasse 5. > Remar dt Hugo, S.-B.-Bediensteter, Göthestr. 11... Reindl Anna, Private. Jnnstratze 24. Ràdi Emilie, Näherin, St. Nikolausg. 30. , Ràdi Gottfried, Hausknecht, Riesengasse 10. Reindl Hermine, Hausbesitzerin

, H-. Kirschental 18- Reindl Johann, Aushilfsdiener. Kirschentalgasse 9. Reindl Maria Privat, Defreggerstr. 35. Reindl Markts .Privat, Angerzellgasse 6. Reindl Paul, Bäckermeister, H-, Kirschentalg. '18. Reiner Älois, städt. Sicherheitswachmann, Brücken-- platz! 3. Ràer Herta, Lehrerin a. d. K. u. H.-Schule, Templstratze 10. Reiner Katharina, Private, Seilergasse 16. Reinhart Anton, k. k. Richter i. P.. Koling. 7. Reinhart Johann, Maurer, St. Nikolausgasse 11- Reinhart Johann, Obsthändler, Jnnstr. 109. Reinhart

Karl, Mag.-Kanzleiassistent, Jnnstr. 109. Reinisch Albert, Tischlermeister, Ätühlau 12. Reinisch August, städt. Lehrer. Schidlachstr. 15. Reinisch Emilie, Postoffiziantin, Anatomiestr. 18. Reinisch Franz, Dr., k. k. Finanz-Sekretär, Anich» strabe 32. Reinisch Friedr., Postoffiziant,. Sonnenburgstx. 11.. Reinisch 2da, suppl. Lehrerin, Stafflerstr. 13 Reinisch Johann, Schuhmachermeister, Mühlau 6. Reinisch Katharina ,P!ostoberoffizialswitwe, Anato- miestraße 22 . Reinisch Ludwig. St.-B.-Revident

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_208_object_4954206.png
Seite 208 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
Einwohnerverzeichms von Innsbruck. Höttmg, Müh lau und Amras. 181 Thurner Mols. Landesrat u. Direktor-Stellvertreter d. T. Lds.-Hyp.-Anstalt, Bürgerstratze 19. Thurner Anna, Privat. Fischergasse 1. Thurner Franz, Techniker, Maurer- und Zimmer meister. H., Riedgasse 49. Thurner Iva. Postoffizicmtm. H., Probstenhof-- roeg Nr. 6. ^ Thurner Johann, I. !. Fin-Rechn.-Assistent, Fall bachgasse 16. Thurner Johann, Herd- u. Ofensetzer, Fallbachg. 16. Thurner Johann. Monteur, H.. Riedgasse 38. Thurner

Josef, Hafner, Falloachgasse 16. Thurner Karl, k. t. Schuldiener der Lehrerbildungs anstalt. Jnnstratze 47. Thumer Maria, Statth.-Kanzleigehilfin, H., Probstenhofweg 6. Thurner Mathilde, Bedienerin, Schmidgasse 1. Thurner Nikolaus, k. k. Oberpostkontrollor, H., Weyerburggasse 7. , Thurner Rubin, Schneider, Pradlerstr. 75. Thurner Sofie. Sparkassekassieswitwe, Richard Wag- nerstratze 7. (961/IV) Thurnher Josefine. Privat. Dreiheiligenstr. 7. Thym Ernst, Bankbeamter, Schillerstratze 15. Tichy Johann

, Antiquitätenhändler, H., Höttingerau Nr. 34. Tichy Josef, städt- Gefällsaufseher i. P., Kapuziner gasse 23. Tichy Rosa, Näherin, Kapuzinergasse 23. Tiefenbacher Oswald, k- k. Postunterbeamter, Ka- puzinergasse 23. Tiefenbrunner Johann, l !. Post-Oberoffizial i. P., Jnnrain 19. Tiefenbrunner Karoline. Private, Zeughàusgasse 6. Tiefenbrünner Maria, Privat, Defreggerstratze 14. Tiefling Georg, Aushilfsdiener der k. k. alla. L.-U.- Anstalt, Liebeneggstr. 8. Tiez Arthur, k. u. k. Oberleutnant, Defreggerstr. 32. Till

23. Toffol Valentin, Dr., k. k. Post-Sekretär, Glas- malereistratze 1- > Tognotti Johann, Landes Rechnungs-Assistent, Pradlerstratze 53. Told Anna, Müllerswitwe. Mühlau 45. , Toldo Johann. Privat, Völserstratze 51. / Tollinger Alfons, Zimmermann. Aniversttätsstr. 28. Tollinger Anna, Eutsbesitzerswitwe, Sillhof 2. Tollinger Anton, k. k. Bezirks-Gendarmerie-Wacht-^ Meister i. P., H., Stamserfeld 2. Tollinger Anton, Statthalterei-Kanzleioffiziant, H., Höttingerau 22. Tollinger Anton, Zimmermeister, Eumpstr

. 16. Tollinger Antonie (Annunciata), Ilrsul.-Chorfrau, Lehrerin, Jnnrain 7. Tollinger Ernst. Guts vermalter, Sillhöfe 2. Tollinger Franz, Gutsbesitzer, Sillhöfe 2. Tollinger Johann, Dr. phil., Direktor i- R., Privat- dozent, Neuhauserstratze 2. Tollinger Josef, Hilfsdiener a. d. Handels-Akadem. H. , Bauerngasse 3. Tollinger Josef, Glasermeister. Hofgasse 3. Tollinger Katharina, Auflegerswitwe. Pfarrg. . 8. Tollinger Maria, Private, Leopoldstr. 53. Tollinger Maria, Private, Neuhauserstr. 2. Tollinger Vinzenz

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_77_object_4954075.png
Seite 77 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
er Wilhelm v., Ing., Oberstaatsbahnrat, Jnnrain 2. Eyerl Amalie v., Majorswitwe, Jnnstr. 8. F. Habbrizzr Josef, l I. Professor L R.. Müller- stratze 21. Haber Dominikus, ?. k. Gerichtsdiener i. P., Def- r egg erstratze 13. f aber Johann, Bildhauer, Jnnrain 17. abian Franz, I. k. Gefangmen-Oberausseher. Völ- serstratze 41. Fabian Josef, k. I Oberleutnant. Dtozartstr. 2. Fabiani Elisabeth, Private. Hasvingerstr. 14. Fabiani Ottilie. Arztenswitwe Völserstr. 9, .Fabiani Viktor, ?. k. Fin.-Rechn.-Offizial

, Pradler- stratze 76. Fabris Peter, Schlosser, Kohlstattg. 2. .Fabritius Johann, f. T. Sektionschef i. P., Adolf Pichlerstrabe 8. Fabrizzi Rudolf, Kond.-Zugsführer, Jnnrain 28. Fabro Anton, Betriebsaufseher d- Lokalbahn, M., Hungerburg 5. Fabro Josefa. Privat. M-, Hungerburg 3. Fach Lev, Tischler, Reichenauerstr. 15. Farinelli Joachim. Lds.-Rechn.-Revident. Museum- strahe 31. - ^Farinelli Johann, S.-B.- Schlosser, Knollerstratze 2. Farinelli Pierina, Weberin, Fallbachg. 14. Mckl Anna

. 9. Falschlunger Georg, Zimmermann, Schlossergasse 21 Falschlunger Johann, Monteur des stàdi. Elektrizi tätswerk. Reurauthgasse 4. . alschlunger Johann, S-Bahnwärter, Brennerstr. I 4 . falschlunger Mathilde, Privat, Schlossers. 7. Walser Agnes v., Private, Chotekstr. 9. .alser Georg, R. v,, Post-Offiziant, Schöpfstr. 35 . Falser Heinrich, Ritter v., D,r^> k. k. Aniversitäts-Assi- stent, Friedhofallee 1, Falser Karolina v., Hofratswitwe, Tfchurtschen- thalerstratze 5. Falser Konrad, Ritter v., Dr., I. f. Statth

.-Konzepts- Praktikant, Tewplstr. 13. Fambri Josef, Maler und.Lackierer. Jnnstr. 63. Fambri Vinzenz, Wirt, Jnnrain 26. Fankhauser Alois August. Oberrevisor d. Verbandes der Rakffeisenvereine und landw. Genossenschaft«^ Deutschtirols. Sonnenburgstr. 13. Fankhauser Alois, Privatier, Elaudiastr. 8. Fankhauser Aloisia, „Private, Mariahllfstr. 14. Fankhauser Eduard, S.-B.-Konduktmr, Pradker- stratze 44. Fankhauser Johann, k. k. Fin.-Rechn.-Rat i. P. Staatsbahnstr. 2. Fankhauser Johann. Dr., Mag.-Kommissär

. Siaats- bahnstratze 2. Fankhauser Johann, S.-B.-Kondukteur, Pradler- stratze 44. ' Fankhauser. Karl. k. k. Rechn.-Revident d. F. u. D.- Direktion, Haspingerstratze 16. Fankhauser Paul, Spinn-Obermeister, Pradlerftr. 70. Fankhauser Rudolf, Maler, H., Schneeburggasse 35^ Fanto Josefine, Private. Andr. Hoferstr. 13. Fanto Julius, Dr., k. k. Bezirksschulinspektor. Pro fessor an der Lehrerbildungsanstalt, Ändr. Hofer» strabe 13. Farbmacher Anton, St.-B.-Schaffner, Staatsbahn- stratze 16. Farbmacher Johann

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_210_object_4954208.png
Seite 210 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
. Eefällsauffeherswitive. Mariahilfstraße 26. Trenkwalder David. Privatier, Anatomiestratze 15. Trenkwalder Franziska, Private, Mühlau 35. Trenkwalder Fulgenz, P.. Redakteur, Angerzellg. 5. Trmkwalder Johann, Dienstmann, Südbahnstr. 8. Trenkwalder Ludwig, Beamter d. Bank f. Tirol und Borarlberg. Andr. Hvferstratze 11. Trmkwalder Maria, Weberin, Gaswerkstraße 19. Trentinaglia Anna von, Landesgerjchtsrats-Witwe, Schillerstraße 3. .Trentinaglia Ferdinand, Ritter v., L.-Rechnungs- Revident, Müllerstraße 24. .Trentinaglia Johann, Ritter

, Ing., St.-B.-Jnspektor i. P, Jnn- rain 4. Tmka Karoline, Assistentin des L--B.-R. in Tirol, Jnnrain 4- Tröber Elfriede Hauptmannswitwe, Claudiaplah 3 Troger Georg, Seilermeister, Leopoldstraße 46- (1006/VIII) Troger Johann, Tischler, Neurauthgasse La- Troger Johann, Buchhalter, Brennerstr. Z. Troger • Peter, k. f. Postunterbeamter, 3-, Kirch- gasse 1. Trojer Johann, S.-B.-Kondukteur, Pradlerstr. 36. Trolf Wilhelm, Maler, Kapuzinergasse 33. Troll Erich, Ritter v., f. k. Statth.-Konzipist, Adolf

Pichlerstr. 3. Troll Johanna .v-, Oberstenswitwe, Sillgasse 15. Trompeter Theodor, Mäterialienverwalter, Staats bahnstraße 10. Tropp Lorenz. Schuhmachermeister, Kaiser Franz Josefstraße 2. Tropp Max, !. u. k. Oberstleutnant .i R„ Karl Ludwigplatz 12. Troppacher Peter, Bers.-Jnspektor, Kaiser Franz Josefstraße 7. Tropper Johann, Jng„ k. k. Oberforstrat. Leiter der Forsteinrichtungsabteilung der F-- u. D.-Direktion. . Fischergaste 7. Trotter Kamill, Dr.. k. k. Nütar, Mär. Theresien- straße 38. (Kanzlei

: Mar. Theresimstr. 53.) (1021/VIII) Troyer Emma, Privat, Defreggerstraße 13. Troyer Maria, Sheuerverwalterswitwe, Staffier- straße 4. Troyer Oskar, Blindenlehrer, Pradlerstraße 43. :(991/VIII). Truhlar Massenza. Oberstensgattin, Adamgasse 19. Trunk Johann, Druckeveibeamter, Berg Jselweg 2. Trupp Alexander, Buchhalter. Stafflerstraße 1. Truppe Franz, S.-B.-KondukteUr, Pradlerstraße 48. Trutschnig Anna, Wartefrau, M. Theresimstr. 27. Trutschnig Rosa, Private, Templstt. 14. Trura Karl Maria, Ritter

v., k. k. Senatspräsident d. Derwaltungsgerichtshofes a. D., Haymongasse4. Tschabrun Gebhard, Webermeister. Schmidgasse 12 c. Tschaikner Franz, L--B.-Schaffner, Freisingstr. 2. Tschaler Anna, städt. S.-Wachmannswitwe, Inn- straße 24. Tschaler Karl, Schneider, Maximilianstraße 31. Tschamler Johann, Mag.-Rechnungs-Offizial, Stafflerstraße 3. Tschamler Katon, Jng.-Witwe, Templstraße 1. Tschamler Rudolf, k. k. Post-Rechnungs-Revident, Templstraße 1. Tschamler Viktor, Dr., städt. Oberbezirksarzt, Präsident der deutschtir

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_244_object_4954242.png
Seite 244 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
in Bozen. Jnnftraße. E—3 22. Dezember 1873. (Untere Anpruggen, Jnnbrücken- stratze. von Nr. 18 xm. 89 an abwärts ehemals Kaiserstrahe genannt). 1 Kreuzenberg Georg v. 2 Emguartierungsturnus-Berein. 3 Schieferle Marie, Eetreideh and lersgattin. 4 Naiers Marie, Steuereinnehmerswitwe, Erben. 5 Malfatti Josef, Apotheker. 6 Klapeer Elise, Posamentierswitwe, und Mail Judit, geb. Pfisterer. Amtsdienerswitwe. 7 Rieger Georg, Hotelbesitzer. 8 Witsch Johanna- Krämerin. 9 Steinl echner Paul. 10. Schweiger Johann

, Privatier, Erben. 11 Serurier Henriette. Private. 12 Kirchenfond von St. Nikolaus. 13 Mendel Anton, Kaufmann. -14 Augusti Johann, Lohnkutscher^ 15 Höpperger Johann, Notar-Konz., und Rudolf 16 Mayr Mois, Dr., und Alfons. 17 Wörz Ludwig und Heinrich.- Ritter v., Erben. 18. Schluifer Alois, Privat. 19 Daniel Franz. Wein- und Obsthändler. 20 Tschon Karl ms. 21 Rauch Leopold. Mühlenbesitzer. 22 Teuf! .Marie, Wirtsgatiin. 22a Teuf! Maria, Wirtsgattin. 23 Walde Mar, Seifenfabrikant, kais. Rat. 24 Gratzl

, Hotelbesitzer. 38 Martha Johann, Färberei- und Dampswäscherei- Besitzer 39 Flunger Josef, Hotelbesitzer. 40 Jäger Jakob, Maschiumejster und Frau Adelheid. 41 Tschon Anton, Privatier.. 42 Schumacher Anion v. Marsenfried, Privatier. 43 Auer Johann, Opern- und Konzertsänger. 45 Auer Johann, Opern- und Konzertsänger, und Amberg Helene, Spezereihandlung. 47 Hell Karl. Zeugschmicd. 48 K-. k. Straheuoerwaltuug. 49 Kirschner Geschwister. 50 K. k. Straßenverwaltung. 51 Haller Johann, Tischlermeister.- 53 Storz Maria

, Witwe, Hasnermeisterin. 55 Kamposch Oliva mj. und Singer Franz ins. 57 Ischia Johann, Obst- und Gemüsehändler. 59 Gollncr Johann, Bau- und Möbeltischler. 61 Dietrich Karl, Fleischhauereibesister. 61 a Lamp Karl, Dr.. Univ.-Prof. (Eingang Riedg. 17 a.) ^ , 63 Kirchenfond der Pfarre St. Nikolaus. 65 Anglo-Bank. 67 Palla Oswald. Berta und Anna mi. 69 Peer Marie, geb. Schicchi, Fleischhauersgattm. 71 Hofinger Karl. Spezereihändler. 73 Oberhammer Johann, Bäckermeister. 75 Dietrichs Franz, Privatier

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_140_object_4954138.png
Seite 140 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
Emwohnerverzeichnis von Innsbruck. Hölting, Müh lau und Amras. 9N Margreiier Johann, f. !. Unw,-Bibliothekar, Adam- ! gasse 6. (1171/11) Margreiier Johann, St.-B.-Kanzkeihilfskraft, ^ Nei- chmauerstrahe 16. Margreiier Karl, Wirt „zum goldenen Winkel', : Reichenauerstr. 16. Margreiier Maria. Privat. Bürgerstrahe 13. Margreiier Matthäus, S.-B.-Magazinsdiener, Her- lVrog Friedrichstr. 22. Margreiier Mar. k. k. Fz.-Nechn.-Rat, Müllerstr. 26. Margreiier Otto, L.-Kassa-Kontrollor, Liebenegg- straße

4. Margreiier Katharina, Advokatenswitwe, Karl Lud- Lstoigplatz 8. Margreitter Robert, Dr.. Advokat, Universitäts- (à,stratze 26. (Kanzlei: Karl Ludwigpl. 3). (192) Margreitter Malier, Dr., Arzt, Schillerstraße 15. Wargsthaler Huldreich. Bankbeamter, Schuberi- Ktrahe 1. Mariacher Elise, Kuischersgaitin, Niesengasse 7. Mariacher Johann. Kanzieigehrlfe der L.-H.-Anstalt, Sillgasse 5. Wanacher Johann, Kettenschmieü. Mühlau 26. Mariacher - Maria, Kanzleigehilsin der k. k. Finanz- -Prokuratur. Mariahilferstr

. 24. Marihart Friedrich, Bankdiener, Junrain 54. Uarkk Josef. Bautechniker, Noseggerstr. 12. Rarinell Josef, Gem.-Remsor, Mühlau 75. Maring Angelus, L.-Kanzlei-Offizial, Speckbacherstr. Larini Peter, k. k. Postoffizial, Berg Jselweg 15. fey-iß9/yi) , Marinkooic Paul, cand. med. Jnnrain 54. Mariotti Josef. S.-B.-Weicheustekler, §>., Kirschen- ^algasse 19. ^lariian Maria, Gemischtwarenhändlerin, Müller- ststratze 6. 'uliitschnig Johann, S.-B.-Oberrevident, Sonnen- ^burgstrahe 3. 'Mtschnig Richard

, MMasse 16. 'Mo Rüperta, Deutschordensschwester u. Kinder- Mrinerin, Egerdachstraße 13. M Katharina, Papierhandlungs-Inhaberin, Co- Maske 7. fl Katharina. Wagenputzerin,. Karmeliterg. 2V. M Ludwig. Lokomotivführer. Defreggerstr. 19. Wchläger Joses, Bäckergehilfe, Mandelsberger- Me 7. »Mer-Anna, Bedienerin, Jnnstr. 42. Mt Anna, Private, Wscherg- 3. Ä Johann, St.-B.-Schaffner, Lind eng. 14. kt Johann. Gutsbesitzer/ Brennerstr. 10. Noler Johann, Verpflegsdepvtangestellter, stadlerstratze 47, pnj Angela

, Händlerswitwe, Jnnrain 38.. Marr Friedrich, Graveur, Leopoldstrahe 10. Marr Gustav, Graveur, H., Steinbruchstr. 8 a. Marschitz Heinrich, Kaufmann, Hi. Theresienstr. 25,- Marschoner Josef, Mechaniker, Brennerstr. 6. Marsoner Hedwig. Wirtspächterin zum „Bierwastl',., Jnnrain 10. Marsoner Johann v., Privatier u. Hausbes.. Via-: duktgasse 19. Marsoner Karl. Kaufmann, Speckbacherstr. 21. (1176 VIII) Marsoner Sebastian. Gastwirt „zum Oesterr. Hof'^ Andr. Hoferstr. 47. (255) Marth Hedwig, Damen-Mode-Saloninhaberln

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_212_object_4954210.png
Seite 212 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hölting, Müh lau und Amras. 16S Tutz Robert, Magistrats-Hilfsbeamier, Maria \ ■ Theresienstrahe 8. » Tutz Rudolf, Inst rum ent enm ach er, Claudiastr- 12. 'Tutzer Alois, Malergehilfe, Jnnstraße 49. Tutzer Johann, Hafner, Bäckerbühelgasse 5. Tuber Johann, Lds.-Bautechniker, H., Nagele talgasse 4. Tutzer 'Peter, Maler, Bäckerbühelgasse 7. 'Tvrdek Franz, S.-B.-Kondukteur. Mentlgasse 20. Twrdy Franz, L--B.-Betriebs-Jnspektor i. P. und Hausbesitzer

, Universitätstrabe 25. U Bebel Berta. Private. Anichstr. 21. t liebelbacher Amalie, S.-B.-Heizhausleiterswitwe, Jnnrain 15. Beb elbacher Richard, S.-B.-Lokomotivführer-Anw., Schidlatzstraße 8. Ueberall Rudolf, Magazineur, Fischergasse 4- Beberbacher Franz. Fin.-Aushilfsdiener, Kirchg. 14. Beberbacher Johann, Sparkasse-Revident, Museum straße 3. Beberbacher Josef, St.-B.-Bediensteter, H., Bauern- gasse 1. Beberbacher Josef, Kunst- und Handelsgärtner, Leopoldstrahe 26. Beberbacher Maria. Bedienerin. Jnnrain

23., Beberbacher Robert, Kunst- u. Handelsgärtner, H., Reichsstraße 1. (457s Beberbacher Rudolf, Wäschereidesitzer, Anatomie- straße 23. Bebeleis Josef, St.-B.-Kanzlei-Erpedient, Dreihei- ligenstraße 7. Bher Johann, k. u. f. Leutnant, Jahnstr. 6. Bhlia Hermann. St.-B.-,G eo meter. Erillparzerstr.7- Bhlik Adolf. Sekretär d. Generalagentschaft „Kos mos', Unfall- und Haftpflichtversicherungs-Gesell schaft, Anichstraße 4. Bhlik Josef, Versicherungsbeamter, Marimilianstr. Nr. 17. Bhrer Roman, Bäcker

, Schlachthvfgasse 2. Blbing Johann, Maurer, Fischergasse 12. Blbrich Gustav, Schuhmachermeister, Müllerstr. 5. Blc Franz, St.-B.-Kondukteur i. P„ Kantineur, Neues Earnisonsspital. Blc Johann, St.-B.-Adjunki, Neuhauserstr. 12. Blc Rosa, S.-B.-Portierswitwe, Neuhauserstr. 12. Alleram Viktor, Konditor, Heiliggeiststr. 12. Bllmann Ferdinand, St.-B.-Kanzleidiener, Jahn straße 21. Bllmann Florian, St.-B.-Oberschaffner, Andreas Hoferstraße 55. Bllmann Heinrich, St.-B.-Schaffner, H., Höttinger- Au 47. Bllmann Johann

43. Unterlechner Lorenz, Oberbauarbeiter, Jnnstr. 13. Unterleitner Alois, S.-B.-Kondukteur-Zugsführer, Amraserstraße 41. Unterleitner Johann, Zahntechniker, H., Wdyorburg- gasse 11. Unterluggauer Magdalena, Maurerswitwe, Jnn- straße 65. Untermair Ignaz, S-Wachmann, 'Pechestraße 1. Bntermarzoner Anton, Dienstmann, Leopold straße 16. Untermüller Johann, S.-B.-Assistent, Amthorstr. 14. Unterpertinger Kreszenz, Deoienerin, Mühlau 37. Unterrainer Franz, L.-B.-Motorführer, Templstr. 14. Unterrainer Joh

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_176_object_4954174.png
Seite 176 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
, Geschästsdienerswttwe. Mandels- bergerstratze 7. Ritzer Ulrich, Konditor, Claudiastrcche 1. Riwatfch Karl, Weber, Mühlau 19. Riz Josef, Dr., t. t Richter, Bahnstr. 2. Riz Paul, !. k. Postamtserp editor, Haspingerstratze Nr. 16. ’ Nizzardi Merander, Schustermeister, .§>., Schnee burggasse 9. Nizzardi Johann, f. t Amtsdiener, H-, Schnee burggasse 9. Rizzi Alois, Obsthändler, Jnnstr. 19. Rizzi Emilie, 'Private. Jnnstratze 57. Rizzi Theresia, S.-B.-Torwächterswitwe, H., Höt- tingerau 36. Rizzolt Johann, S.-B-Schloster, Herzog

Friedrich- sttatze 26. Rizzoli ZäzMe. L.-Veterinärreserentenswitwe. Lie- beneggstrahe 6. Rsb Anna, Schmiedmeisterswitwe, Höitingerg. 15. Robatscher Alois, Eierhändler, Leopoldstr. 57. Rober Johann, Motorführer-, Gabelsbergerstr. 23. .Roccabruna Rosina, Schneidermeisterswitwe, Menti- gasse 16. Rochol Friedrich, Spinnmeister, Mühlau 19. Rodar Klara, Haushälterin, Amthorstt. 28. Rode Lauta, Private, Herzog Frledrichstr. 30. Rodet Paula v., Oberrevidentenswitwe, Grahmayer- stratze 6. Rodler Erich

, t. u. k. Hauptmann. Bahnstratze 2. Röck Adolf, Ingenieur, Fallmerayerstr. 11. Röck Agnes, Arztenswitwe, Jahnstr. 1. Röck Hermann, t t Schulrat und Direktor d. L.- B.-A. i. P., Fallmerayerstr. 11. Mck Hubert, Dr., prait. Arzt, Anichstr. 29. Röck 3oh. Ant., Schlächter, Zeughausg. 6. Röck Karh Landes-Rechnungsassistent, Fallmerayer-, ftr&fe'C 11» - Röck Marie, Private. Marimilianstratze 43. Röder Johann, k. ?. Bezirkssekretär, H., Sternwart- stratze 4. Rödl Anton, t. u. k.. Major i. R.. Brennerstr. 6. Röggla

- gasse 6. Rötzler Friedrich, Dr., Augenarzt, Laudhausg. 10. (501t Rötzler Joh., Privatier. Kapuzinergasse 18. Rötzler Maria, Milchträgerin, Haymongasse 2. Rötzler Oskar, Tischler, Mandelsbergerftr. 3. Röszling Johann, Tischler, Mühlau 75. Röttgers Karl, !. k. Feldkurat, Adamg. 10, Rofner Franz. Gutsbesitzer, Amras 29. Rofner Johann, S.-B.-Magazinsdiener, Anatomie- stratze 6. Rofner Johann, S.-B.-Lokomotivführer, Hunold- stratze 25. Rofner Johann, Maurer. Jnnstr. 71. < Rofner Josef, Wachmann der städt

Johann, k. u. k. Oberstabsprofotz i. P., Sill gasse 5. Rohn Friedrich, k. u. !. Hof-Amtsdiener, Rennweg 1. Rohn Friedrich, L.-Bautechniker, Rennweg 1. Rohn Heinrich, Dr. jur. u. phil., Sekretär des .L- Derkehrsrates in Tirol, Siaatsbahnstr- 6. Rohn Josef, k. k.. Oberst d. R., Bienerstr. 21. Rohreggec Magdalena, Köchin, Kiebachg. 6. , - Rohregger Peter, S.-B.-Kupferschmied. H., Bach- gasse 13. ° Rohrer Mathias, St.-B,-Stationsaufseher, Fischer^ gasse 47. Rohrhofer Anton, Gastwirt' „zum Löwenhaus

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_170_object_4954168.png
Seite 170 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
Einwohnerverzeichnis von Innsbruck. Hötting, Müh lau und Amras. 128 ?- Rainer Iohann, Dr. theol-, Privatdozent an der l 1 Universität. Si il gasse 2. Rainer Johann, Dr., k. k. Finanz-Konzipist, Göthe- stratze 13. Rainer Johann, L--B.-Wagenführer, M. Theresien- strahe 9. Rainer Johann, Maurer. Eabelsbergerstr .29. Rainer Johann, Privat, Anichstratze 12. Rainer Johanna, Private. Jnnrain 56. Rainer Josef, Lehrer, St. Nikolausg. 31. Rainer Josef, k. k. Postamtserpeditor, Heiliggeist strabe

. 34. Ram Johann, Tischler. Kirchgasse 4 Ramersdorfer Franz, St.-V.-Lokomotivführer i. P., Mandelshergerstr. 21. Ramersdorfer Franz/ Vertreter und Hausbesitzer, Müllerstrahe 3. Ramerstorfer Karl, Friseur, Anaiomiestr. .6. Ramert Alerandrà, Lehrerin, Claudiastr. 22. Ramert Elisaheth, Handarbeitslehrerin, Claudia strabe 22. Ramert Franz, Mag. Pharm., Apotheker, Stafsler- strahe 20. Ramert Maria, Mil.-Oherintendantensgattin, Clau diastrabe 22. Ramert Moritz, Kleidermacher, Andreas Hofer- stratze

14. Randl Anna, Damenschneiderin, Anichstr. 3. Randl Johann, Mbsaikist und Hausbesitzer, Jahn->- stratze 29. Randl Josef, Kanzlei-Oberoffiziant d. F. u. D. D.„. Anichstrahe 8. Randl Karl. St.-B.-Kanzlei-Erpedient, Pradler- siratze 59. Randl Katharina, Privat. Jahnstr. 29. Randl Maria, Maschinenstrickerm, Jahnstr. 29. Randl Rosa, L.-B.-Motorführerswitwe, Liebenegg--' stratze 7. Randl Viktoria. Tischlerswitwe, Kirschental 2. Randolf Josefine, Schneidermeisterswitwe, Leopold--- strahe 57. Randolf

Wilhekmine, Filialleiteà. Leopoldstr. 57.- Rcmdolph Josef, St.-B.-Zeichner, Eöthestr.14. Rangger Albert, HP. Lukas), Franziskaner-Provin- zial, Gymnasial-Professor, Angerzellg. 5. Rangger Alois, Fahrdien starbeiter, Univer- sitätsstratze 12. Rangger Antonie, Postoffiziantin, Stiftgasse 2. Rangger Johann. Buchhalter und Hausbesttzer, H^ Probstenhofweg 12. Rangger Marie, Eeschästsinhaberin, Leopoldstr. Nr. 35. Rangger Rebekka, Private. Universitätsstrabe 17- Ranigler Josef, Mag.-Hilfsbeamter, Jnnstr

Feldgasse 5 ü. , Rappoldi Martin, Redakteur, Göthestr. 141 Rasch Josef, k. k. Förster d. R., Leopoldstr. 42t Raschbichler Hermann, Hausknecht. Jnnstr. 87. Raschenberger. Franz, k. u. k. Stabsfeldwebel, Schopf-- strabe 14- , ■ ' Rasch in Karl, Edler v., k. u. k- Hauptmann. Drei- heiligenstràtze 33D ,1 . Raschio Johann, St.-B.-Kanzleigehilfe. Staatsbahn-- strabe 16. Rasim Ernst, Kaufmann, Eoethesir. 15. Rasim Isidor, St.-B.-Kanzleierpedient, Jahnstr.- 25. Rasim Karl, Dr.. k. k. Bez.-Nichter, Klaudmstr

21