20 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/05_09_1914/MW_1914_09_05_7_object_2558000.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.09.1914
Umfang: 8
ist für die all gemeine Fürsorge und nicht für die Reichs deutschen. 2. Zu Gunsten des „Roten Kreuzes': Nachtrag zuiii Spendenaiisweis des Roten Kreiizes ~ ‘ K 5. - 2.— 6 . - 5— 5— 10 . M- A. ^'>n,nclbi'chse Sa»>.-Verein, Kaffee Paris £. Crr Professor Dr- Hosmann, Meran ^'uiialnnc einer Autofahrt gegeben von Hcrrii Leibl Einlialnne einer Autofahrt gegeben von Herrn Bauduin Herr Med. Dr. Seb. H über, Kürvorsteher Sammlung Frühauf: • ,7 Herr Peter Schrott R. P., Oberniais Herr Dr. Schnürdrcher C- R., Oberinais

. Spenden von Kissen, Wäsche und Decken an das Karolinum: Frau Dr. Binder, Sanator. Stefan!, Oberin. Frl. Tanner, Pension Tannheim Herr Wolters, Tapezierermeister, Meran Frau Dr. Kusferat, Obcrmais Frau Tschoner, Pension Tschoner, Untermais Frau Reinhardt, Hotel Austria, Obermais Frau Michel v. Weiuhart, Obermais Herr Max Schweiggl stellt dem Roten Kreuz 10 Zim mer im Hotel Zentral zur Verfügung, famt Hauptmann von Metzsch, Wäsche und Kissen. Verwaltung des Asyls für mittellose Jsraetiten in Meran

stellt in liebenswürdigster Weise das ganze Asyl und eine Rente von 10.000 Kr. zur Verfügung. Herr und Frau Korvettenkapitän 1. Schöpke», Villa Abendheim, stellen das ganze Gartenhaus in liebensivürdigster Weise zur Verfügung. Herr B. Knabl, Meran; Wäsche. Herr Hans Schwarz, Gemüsehandlung, Meran, Wäsche. Frau Gräfin Du Parc, Schloß Rubein, Obermais, Wäsche. Frau Josefine Oettl, Meran: Wäsche. ?err Franz Leibl stellt sein geschlossenes Auto in liebenswürdigster Weise dem Roten Kreuz zur Verfügung

. Frau Rieder, Pension Wallenstein, Meran, stellt drei Zimmer mit Verpflegung rmd einen Tragsessel dem Roten Kreuz in liebenswürdigster Weise zur Verfügung. Frau Anette Wols-Keßler, einen Ballen Leinwand. Frau Freudenfels, Untermais, eine große Spende, Wäsche, Leinwand usw. Frau v. Radio, Schloü Paslan, Wäsche. Herr Christian Otto Moßhammer stellt in licbens« würdigster Weise eine Obstspende in Aussicht. Frau Chatherme de Lonyay, Wäsche. , - Frau Königsberger, Meran, Thee und Zigarren. Frau

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/31_08_1916/BRC_1916_08_31_3_object_150085.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.08.1916
Umfang: 8
verboten. Zn Paris sind die ersten Tausend Ehin e sen angekommen. Sie sollen in Munitions fabriken Verwendung finden. Aus Kairo meldet der ..Temps': Die Ge wässer des Nils schwellen außerordentlich schnell an. Man befürchtet größere Ueber- schwemmungen als sonst. Aus Stadt und Land. Ernennung. Der Bezirkshauptmann von Rooereto. Dr. Kajetan o. ScoLar i. wurde zum StattdaUereiraro ernannt. Vom Roten Kreuze in Brixen. Die zwar stille, jedoch unermüdliche fürsorgliche Tätigkeit der Zweigvereine Brixen

vom Roten Kreuze hat in letzter Zeit noch einen erheblichen An sporn dadurch erfahren, daß die Frau Gemah lin des kommandierenden General v. Roth der Einladung des Ausschusses gütig folgend die Ehrenpräsidentschaft der Zweigvereine über nommen hat. Die Zweigvereine wissen dieses Entgegenkommen der hochgestellten Dame, die nun für längere Zeit in unserer Vaterstadt verweilen und mit ihrer verehrten Familie die Schönheiten der Gegend und das gute Klima zu genießen beabsichtigt, wohl zu würdigen

: ist ih nen doch bekannt, daß Ihre Exzellenz mit Fa milie seit Kriegsbeginn in allen ihren Aufent haltsorlen in treubesorgter Weise um das Wohl der verwundeten und krankien Krieger sich an genommen bat und überall in ganz hervorra gendem Maße die Bestrebungen des Roten Kreuzes sörderte und dessen Ausgaben erleich terte und unterstützte. Die Erfahrungen, wel che die Dame bei ihrer mehrjährigen Fürsorge rn igkeit bereits gesammelt bat. werden nnn auch den Zweagvereinen Brixen zu Gute kom men

, die gütige Teilnahme an den ! in den Spitälern vom Roten Kreuze aus An- laß des jüngsten Geburtsfestes Seiner Maje- j stät veranstalteten Kaiserfeiern mit Jansen, ! die namhaften, von der Fran Generalin und ihrer Familie persönlich den braven Kriegern - wiederbolt übergebenen Spenden, sind Zeichen ^ liebevollster, von Herzen kommender Teilnah- ^ me an der guten Sache des Roten Kreuzes. ^ Einer solchen Leitung anvertraut, einem sol chen Beispiele folgend, werden die Zweigver- . eine Brixen nunmehr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/31_08_1916/TIR_1916_08_31_3_object_1954498.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.08.1916
Umfang: 8
- und Unterstützungsunternehmungen. Gebe es Gott, daß Herr Lehrer Lerchner bald gesund uird wok'lerhalten zurückkehren möge. Todesfall. In Sementkowitz rn Böhmen starb am 23. August nach langer Krankheit der im Baubezirke Bozen in Dienst gestandene k. k. Straßenmeister Franz Tippner. Vom Roten Kreuze in Brixen. Die zwar stille, jedoch unermüdliche fürsorgliche Tätigkeit: der Zweigvereine Brixen vom Roten Kreuze hat in letzter Zeit noch emen erheblichen An sporn dadurch erfahren, daß die Frau Gemah lin des kommandierenden General

! der verwundeten und kranken Krieger sich an genommen hat und überall in ganz hervorra gendem Maße die Bestrebungen des Roten Kreuzes förderte und dessen Aufgaben erleich terte und unterstützte. Die Erfahrungen, wel che die Dame bei ihrer mehrjährigen Fürsorge- rätigkeit bereits gesammelt hat, werden nuir auch den Zweagvereineni Brixen zu Gute kom men, Wie sich dieselben zu erhoffen- erlauben. Daß manches von ihnen angestrebte, jedoch nicht erreichbare Ziel durch die gütige Befür wortung und Unterstützung Frau

Exzellenz Roth zu erringen sein wird. — Das rege Inter esse, das Ihre Exzellenz in der kurzen Zeit ihrer Zuaehörigkeit zu den hiesigen Zweigvereinen, den Einrichtung und Bestrebungen derselben schon entgegengebracht hat, der sofortige Besuch sämtlicher Spitalsabteilungen und genaue Orientierung über die Verhältnisse in jeder ein zelnen Abteilung, die gütige Teilnahme an den in den Spitälern vom Roten Kreuze aus An laß des jüngsten Geburtsfestes Seiner Maje stät veranstalteten Kaiserfeiern mit Jausen

, die namhaften, von der Frau Generalin und ihrer Familie persönlich den braven Kriegern wiederholt übergebenen Spenden, sind Zeichen liebevollster, von Herzen kommender Teilnah me an der guten Sache des Roten Kreuzes. Einer solchen Leitung anvertraut, einem sol chen Beispiele folgend, werden die Zweigver eine Brixen nunmehr mit erhöhtem Eifer ihre Arbeit fortsetzen, ihre Aufgabe zu erfüllen su chen zum Wohle derer, die das Vaterland auf gerufen hat, um mit Blut und Leben seinen Be stand, seine Ehre zu wahren.

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/04_04_1915/BZN_1915_04_04_9_object_2434912.png
Seite 9 von 16
Datum: 04.04.1915
Umfang: 16
eines Kranzes, Herr Kais. Rat Bau meister Karl Walter 10. K., Herr und Frau Johann und Anna Schweigl 10 K., Herr Lorenz Kalcher in Meran abermals 10 Kronen. Wegen Raummangel können die vielen Wohltäter, welche in der Zeit vom 1. Jän ner bis 31. März dem Frauenzweigvereine vom Roten Kreuze in Bozen Materialien ufw. gespendet haben, namentlich nicht auf geführt werden — es feien nur einige Ge meinden, als: St. Pankraz, die Kellereien in Kaltern, die Einwohner in Auer, Sa turn, Tramin mit vielen Weinspenden

er wähnt. Vielen und herzlichen Dank allen. Wir bitten, den Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen nicht zu vergessen und denselben in Ausübung seiner Lie beswerke weiter und ausgiebiger zu unter- tützen. gend genug darauf hingewiesen werden, welche Wichtigkeit ganz besonders unter den gegenwär tigen schwierigen Verhältnissen die Weide besitzt. Es wird unbedingt zu trachten sein, so bald nur irgend möglich, und im größten Ausmaße die Weide auszunützen. Insbesondere Zucht- und Iung- schweine sollen

, wo immer es angeht, auf die Waldweide gebracht werden, was gleich nach der Schneeschmelze möglich ist. Vom k. K. Ackerbauministerium Zenker. Spendenausweis des Frauenzweigvereines vom Roten Kreuz in Bozen vom 1. bis 31. Mörz ISIS. Herr Lorenz Kalcher in Meran 10 K., Frau Dr. Perl in Gries 20 K.» durch das Auskunstsbureau Silbergasse 6: N. N. 2 K., Firma Civegna 20 K. Ungenannte K. 2, 1, —.80, 4, Sühnegeld 3 K., Zel ger 2 K., L. Unterhoser in Oberbozen 1 K., Unge nannt durch Schütz in Gries 10 K., Unna

4