44 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/16_12_1941/AZ_1941_12_16_2_object_1882472.png
Seite 2 von 4
Datum: 16.12.1941
Umfang: 4
, welcher zur Beförderung von 15.000 deutschsprachigen Umsiedlern aus !der Provinz Lubiana nach der Steier mark bereitgestellt war. in das Gebiet des Leutschen vìeìche» einfuhr, besucht« der Hochkommlssär Grazioli denselben und wurde vom deutschen Auswanderungs delegierten sowie vom Chef der Umsied- lunasdienst« empfangen, welch« mit dem hochstellten italienischen Beamten «in« herzlich« Begrüßung austauschten. SSM deMe Aaszeichaung für vshima Berlin, IS. — Der Führer empfing in Gegenwart d«s Reichsminister» v. Rib

- dentro» aus Anlaß der Unterzeichnung des Abkommens, durch das die Achsen- mSchte sich mit Japan zu gemeinsamem Kampf bis zum Endsieg zusammengeschlos sen haben, den javanischen Botschafter in .Berlin, General vshima, in Sonder« audienz. Der Führer 'überreichte Bot schaft«? vshima in Anerkennung seiner Beroienlte um das Zustandekommen des Dreimächtepakte» die höchste Auszeich nung. vi« Deutschland zu vergeben hat. da» Grobtreuz des Orden« vom Deutschen Adler in Gold. Staatsakt für Bö^m,Ermo!li Wien

- Minister Hans Kerrl. Cr war am 11. De zember 1N>7 zu Fallersleben geboren, wurde im Weltkrieg verwundet und er warb in demselben das Eiserne Kreuz 1. und 2. Klaffe. Nach der Demobilisierung trat èr der nationalsozialistischen Partei bei. 1928 zog er mit sechs anderen Natio nalsozialisten als Abgeordneter in den preußischen Landtag ein. 19S2 wurde er Präsident des preußischen Landtags und M» N »lch«tirchenminist «r. Gemeinsam« Front ckev Dreierpakt-Ttaaten Berlin, 15. — Nach Bulgarien und Ungarn

haben auch Kroatien, die Slowakei und Rumänien sich gleichfalls als im Kriegszustand mit den Vereinigten Staaten befindlich erklärt. Bulgarien, Kroatien und die Slowakei verbanden mit diesem Schritt ihren Ein tritt in den Krieg gegen England. Nach einem Berichte ers Popow über die Seite Antikomlntern-Zusammenkunst in des Außenmini- kürzlich stattgefun- Berlin, ergriff Präsident Filow das Wort und führte aus: „Die in letzter Zeit sich schen Japan und England unvermeidlich. Dieser Stand der Dinge zwang dt« buk

. Dem Gesandten der Vereinigten Staaten in Sofia wurden vom Direktor der aus wärtigen Angelegenheiten beim bulgari- schen M^enministerium die Pässe über reicht. Amerikanische Diplomaten und Journalisten verlassen Verlin Berlin, 13. Von zuständiger Seite wird mitgeteilt, daß die amerikanischen Pressevertreter zusammen mit Mitgliedern des diplomatischen und »Konsulatskorps morgen Berlin verlassen und sich in eine süddeutsche Kleinstadt begeben werden. Es ist dies der Beginn des zwischen den beiden

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/30_11_1944/BZT_1944_11_30_3_object_2108194.png
Seite 3 von 4
Datum: 30.11.1944
Umfang: 4
das Rsrdiensbrdienstkrcuz II. Klasse mit Sern. -:crn. — Das neunte Kind b die Fr die Frau des Johann Guggcn- bloß zi£aut zur Weit. Aus denLeiteich Axmnnn an die Soldaten einer Volks- grenadier-Division Berlin. — Relciisjugendführer Ar tur Axmann verabschiedete auf einem Truppenübungsplatz eine' der neuen, unmittelbar vor dem Abmarsch zur Front beroitsiehendon Volksgrenadier- Divisionen. Er überbrachte ihr, zugleich aber allen Voiksgrenadieren des Rei ches den Gruß der Jugend und bekun dete damit die enge Kameradschaft

den Stil der Wiener Burg nach, förderten die künst lerischen Veranstaltungen, gaben auch in eigenen «Räumen Gelegenheit dazu. „Das kleine Hofkonzert“, das jetzt einem Farbfilm der Tobis den Namen gab, war eine typische Erscheinung in den Residenzen jener „guten alten Zeit . Uraufführung des Ufa-Films ,Junge Her zen - — Die Uraufführung des Ufa-Films „Junge Herzen'findet am 30. November in Berlin, statt. Das Drehbuch zu diesem, von B. Barlos Inszenierten Film, schrieben Dr. Rolf Meyer und Christian Munk

es dem Erdbewohner sichtbar wl i Arena. Arena. — Als im Jahre 1927 dein beka/n bekannte Schulreifer Komrnis- sic/atil B u'aul Basel, starb, fiel sein Zir- kuielimp lelimp in Berlin. Hamburg und Bri die Hi die Hände seines einziges Kin- defrau Pfrau Paula Busch-Uhl. Sie batte eimistischoiistisches Gymnasium absolviert unden Uidcn Universitäten in Berlin und He wissfl wissenschaftliche Studien gc- friid dem 'd dem Vater bei der Verwaltung, deicitung isitung und der Dramaturgie ge- holfen. Mit einigen Schaustücken

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_06_1944/BZT_1944_06_21_4_object_2103263.png
Seite 4 von 6
Datum: 21.06.1944
Umfang: 6
^tus dem keick pi'ükunzsei'Ieicktefunsen für Kriessieilnehmer Berlin. Für Kriegsteilnehmer und ihnen gleichgestellte Studierende sowie für Kriegs versehrte ist die Ablegung der Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen durch einen neuen Erlaß des Reichserziehungsministers wesentlich erleichtert und vereinfacht worden. Es wird diesen Kandidaten gestattet, die wissenschaftliche Prüfung statt, wie bisher vor- gejmrisbelr in drei Fächern, nur in zwei Fächern, einem Grundfach und einem Beifach

werden soll, auf zwei weiter auseinanderliegende Termine gestattet hat, ist nunmehr durch die Verringerung des Umfanges der einzelnen Fachgruppen um ein Drittel den studierenden Kriegsteilnehmern und künftigen Heimkehrern die Möglichkeit geboten, ihr Stu dium ohne Vernachlässigung der notwendigen Gründlichkeit in möglichst kurzer Frist zum Abschluß zu bringen. Frauen als Erfinder Berlin. Man spricht den Frauen im allge meinen eine technische Begabung ab, doch ge schieht dies zu Unrecht, wie ein Blick in die Akten

kommissar für die Festigung deutschen Volks tums eingeleitete Maßnahme, die bäuerlichen Umsiedlerbetriebe aus der öffentlichen Bewirt schaftung herauszunehmen und sie wirtschaftlich ganz auf sich zu stellen, womit vor zwei Jahren begonnen wurde, hat sich durchaus bewährt. Das Ansteigen der Leistungskraft hat bereits bei 70 v. H. dieser Betriebe zu einer vollkom men wirtschaftlichen und insbesondere auch finanziellen Festigung geführt. 17H Millionen Unfall-Hilfeleistungen des Roken Kreuzes Berlin. Trotz

sationen aus. Die jüngste Bilanzziffer lautet hier: 454 000 Ausgebildete in über 25 009 Lehr gängen. Dorfbuch in 10 000 Dörfern Berlin. Zur Pflege dörflicher Kulturarbeit hat das deutsche Volksbildungswerk vor einigen Jahren das sogenannte Dorfbuch geschaffen. In 10 000 deutschen Dörfern gibt seither bereits das Dorfbuch über die Familie und Sippe hin aus ein Lebensbild von der natürlichen Schick salsgemeinschaft des Volkes und der umgeben den'Landschaft. Rach 30 Jahren den Baker wieder gefunden Wien

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/05_05_1892/BZZ_1892_05_05_2_object_417709.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.05.1892
Umfang: 4
an maßgebender Stelle entschieden die Behauptungen über die Anbahnung von Veränderungen in den Beziehungen Rußlands »u Deutschland und Frankreich. Ein etwaiger Be such des Zaren in Berlin wäre lediglich ein Höflichkeitsakt in Erwiderung des letzten Besuches des Deutschen Kaisers, ganz wie die jüngste Auszeichnung des Grafen Schuwalow durch den Deutschen Kaiser. Vom deutsch-russischen Handels' vertrag und Unterhandlungen wegen einer russischen Anleihe in Berlin sei keine Rede; wenn gleichwohl eine gewisse

der italienischen Armee sti pulirt. Somit hätten die Meldungen über den Zweck des Besuches des Königs Humbert in Berlin, eine Erleichterung der Vertragsbedingungen zu erzielen, wenigstens soweit es die Truppenzahl des italienischen Heeres betrifft, keine Begründung. Diese Nachricht hat übrigens Niemand ernst ge nommen. Corfll. lDyna mit'Diebst ahl.) Verbürgten Nachrichten zufolge siud auf Corfu etwa 1000 Kilo Dynamit und Pulver gestohlen worden. Mai-Avancement der Landwehr. Der Kaiser geruhte

an Mori an Trient ab Bozcn an Riva ab l Hour m Karten s mit 3l Postzug 1. Postzug 2. Postzug Z. Unterbrechr Telegra Wien d Papierrenlc Silberrcnle Goldrente Zimte Aktien d. < Aktien der Zondon sü: Silber Napoleonöc Dukaten Berlin für 100 Lire 3.35 7.09 9.50 t2.28 l89t. 35 5.06 26 6.44 35 7.45 49 8.53 '5 9.14 n 2.4« 7.45 ,3 8.'>3 >>i 9.t4 ll W.5.>, 50 12.28! n t.— it. 46 kr. 8t kr. 44 kr. Ballet. Ha> i i Briefpost: 8 6-7 Ab. Fahrpost: 8- 6—7 Ab. Eassadienst t Uhr Nm Bi > Brief

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/10_01_1917/SVB_1917_01_10_4_object_2523319.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.01.1917
Umfang: 6
, 5. Jänner 1S17. Wilhelm I. R. Graf Csernin in Deutschland. Minister deS Aeußern Graf Czernin traf am SamStag vormittags in Begleitung des Legs tionSrateS Grafen HoyoL aus dem Großen Haupt quartier in Berlin ein. wo der Minister sich be:m Kaiser gemeldet hat. Am 5 hatte der Minister nach der Ankunft im Großen Hauptquartier eine Unter- redung «it dem Feldmarschau Hindenburg und General Ludendorff, worauf er gemeinsam mit dem Staatssekretär deS Auswärtigen Amtes Zimmermann Vom Kaiser in Audienz empfavgen

und der Tasel zugezogen wurde. Der Kaiser verlieh dem Minister den Schwarzen Adlerorden, dem Botschafter Prn zen Hohenlohe daS Eiserne Kreuz am weißen unü schwarzen Bande, dem Legationsrate Grafen HoyoS den Stern zum Roten Ädlcrorden zweiter Klaff?. Nachmittags hatte der Minister im Großen Haupt» quartier eine Besprechung mit dem Staatssekretär Zimmermann uvd reiste abends nach Berlin ab, wo die Besprechung beim Reichskanzler sortgesetzt wurde, der zu Ehren des MmisterS deS Äußern ein Frühstück gab. Abends

in Berlin. Der j tzt zu Ende gegangene Besuch deS öfter- rlichisch-ungarischen Ministers des Aeußern, Grasen Czernin, hatte in erster Linie den Zw ck, die persönliche Bekanntschaft deS Grafen mit oen deut schen Staatsmännern und seiue Vorstellung bei« Deutschen Kaiser herbeizuführen. Es sind selbstoe?'. ständlich alle schwebenden Fragen deS Krieges und der Politik ;tr Sprache gekommen; unter den letzteren auch Angelegenheiten der mitteleuropäischen Politik im engeren Sinne, wie z.B. V-rkrhrssragen

und Wirtschaftssragen, d:e sich aus der j?tzt endgültig gesicherten Verbindung Mitteleuropas mit VenBalka»^. »ändern ergeben, und anderseits-auch die polnischen Fragen, von denen beide Kaiserreiche ausS engste derührt werden, zum Beispiel die Frage des Zu; samsentritts des polnischen Staatsrates. Der Be such hat in Berlin die besten Eindrücke hinterlassen« zweifellos wird, wie eS schon mit Freiherrn v. Burian der Fall war, die persönliche Fühlungnahme der leitenden Staatsmänner beider Reiche wäh.end deK Krieges

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_10_1944/BZT_1944_10_13_3_object_2107783.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.10.1944
Umfang: 4
während der Landung werden die Engländer mit allen Walten empfangen. Den feindlichen Flugzeugen und Lasten seglern und den in der Luft schwebenden Fallschirmjägern schlägt das rasende Ab wehrfeuer der deutschen Infanterie ent gegen. Flak und Jagdflieger greifen in den Kampf ein, der für den Gegner zu einem grausigen Fiasko wird. Zerschellte und brennende Lastensegler, die von allen Seiten herangeführt werden, machen das Ausmaß der britischen Niederlage deut lich. Aus der „Operation Berlin“, wie Ge neral

spricht zu den jungen Soldaten, die sich durch vor bildliche Haltung ausgezeichnet haben, und überreicht den Tapfersten im Namen des Führers Kriegsauszeichnungen. Schließlich läßt uns die Wochenschau an der Feierstunde des deutschen Land volkes teilnehmen, die in Berlin am Ernte danktag stattfand. Reichsminister Dr. Goebbels übermittelt Dank und Anerken nung des Führers für die große Leistung des Landvolkes, Reichsminister Backe schmückt acht um die Kriegsernährungs wirtschaft besonders verdiente

ge geben hatte. Das Leben Peter Paul Rubens. Heinrich Zerkaulens neue Erzählung »Das Pelzehen' schildert den Weg Peter Paul Rubens. Der Dichter berichtet in einer Einleitung der Er zählung, daß eine Fahrt wr Truppenbetreu ung durch Frankreich und Belgien und der Ihn zu dem Werke angeregt hätten. Uraufführung eines Danzlger Komponisten In Berlin brachte der Organist Konrad Kriesehen ein „Toccata und Fuge' betitel tes Werk des bekannten Danzlger Kompo nisten Werner Schramm erfolgreich zur Uraufführung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/17_08_1940/LZ_1940_08_17_10_object_3314442.png
Seite 10 von 10
Datum: 17.08.1940
Umfang: 10
für die Reichsverteidigung erlassene Ver ordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnah men vom 1. September 1939, wonach das Abhören der AuSlandsender mit Zuchthaus bestraft wird. Nach dieser neuen Zusammenstellung stehen für die Bedürfnisse der deutschen Hörerschaft im Ge biet von Großdeutschland einschließlich Protektorat und Generalgouvernement folgende 73 Sender zur Verfügung. Deutsche Sender: Deutschlandsender Wellenlänge 1571; Reichs sender Berlin 356,7; Sender Posen 345,6; Sender Litzmannstadt 224,0; Reichssender

anzufassen. „Das Deutsche Rote Kreuz.' Die Zeitschrift „Das Deutsche Rote Kreuz', herausgegeben vom Presse- und Werbeamt des Deutschen Roten Kreu zes. Berlin SW 61, bringt in ihren jeweiligen Folgen immer eine höchst interessante Bildschau aus der Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes. In unzähligen Bildausschnitten sehen wir den nimmermüden Einsatz der tapferen Frauen und Männer, die sich einer großen Sache verpflichtet ^ habe». R e iser. Gedenktage Friedrich der Große in Sanssouci gestorben. Bildung

. — Sonstige Anschr.: Behördl konzess. Inkas- sobiiro Joses Dapunt, Lienz. Postsach 32. s?z MW für Geschäft gesucht. Foto Vlbiza Lienz. tauft Sebastian Stroh. Lienz Fabriksniederlage. Z42 Kleinschrei b- maschine RM«? im eleganten Koffer, für kleinen Schriftverkehr, sosort lieserbar, normale Walzenlänge. Eocntl. 3 Monatsraten. Postkarte an, H Claaßen, Berlin-Dahlem, Schwendener Straße 14. «ig WIIireWIelM! wenn sie der Fachmann dauer wellt. Oeldauerwellen, Haar färben, Neuschnitte. 420 Hamburger Dauerwell

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/30_01_1908/BZZ_1908_01_30_3_object_427937.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.01.1908
Umfang: 8
noch einmal wiederholte An suchen der Aerzte, den Gehalt um ungefähr 25^ zu erhöherr. zum zweitenmale abgewiesen hat. Verhaftung eines Defraudanten. In Arad wurde der Millionendefraüdant Kriwan verhaftet. Er hatte zwei Schußwunden und behauptete, seine »rau habe ihn angeschossen, worauf er fie durch Schüsse schwer verwundete. Seine Frau hatte Mn gedroht, anzugeben^ wo er einize tausend ^cark von dem gestohlenen Gelde in Berlin ver- Neckt oder deponiert habe. N ^^itervorstellungen auf Befehl des Kaiser Auheim. Sonntag

nachmittags fand im neuen gl- Operntheater in Berlin auf Befehl des Kaisers e erste Vorstellung für dik Berliner Arbeiterschaft ' ^uwesend waren der Kaiser und die Kai- ü'e Prinzen August Wikhelm, Oskar und » achim, Prinzessin Viktoria Luise, Prinz Heinrich »Vozner Zeitung^ (Güdiiroler Tazdkatt) und der Großherzog und die Großherzogin von« Hessen. Gegeben, wurde ..Prinz Friedrich von Hain bürg'. Nachmittags 6 Uhr trafen- zum offiziellen Antrittsbesuch der Regent von Braunschwei? und Gemahlin inv Potsdamer

9 Monate alte Kind des Briefträgers Dietl in Hof war Sonntag abends anf kurze Zeit von der Mutter allein in der Wohnung zurückgelassen worden. Unterdessen machte sich das Kind am brennenden Ofen zu schaffen, die Kleider ringen Feuer und das Kind erlitt am ganzen Körper io schwere Brandwunden, daß es nach vier Stunden qual vollen Leidens verstarb. — Wieder eine Bluttat iu Berlin. Im Nor den Berlins ist eine neue Bluttat mit großem Raffinement verübt worden. In dein Hause OK- richtsstraße Nr. 8 wurde

8
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/17_11_1899/pub_1899_11_17_2_object_1026540.png
Seite 2 von 16
Datum: 17.11.1899
Umfang: 16
, ohne zu schaden. Die meisten Granaten platzen nicht. — Das Transportschiff „Britannia' ist in Capstadt eingetroffen. Somit sind seit Donnerstag 12 Transportschiffe mit 15.000 Mann dort gelandet. Telegraphische Nachrichten. Berlin, 9. November. Die Blätter fahren fort, das Samoa'Abkommen als ein für das Deutsche Reich günstiges Ereignis und einen großen Erfolg des Staatssekretärs Bülow zu besprechen. Köln, 9. November. Eine Berliner, offenbar in spizierte Meldung der «Köln. Ztg.' bezeichnet

, die Anträge der Schöne» rerianer wegen der gehässigen Haltung nicht mehr zu unterfertigen. Berlin. 10. November. In der heute zwischen dem Vorsitzenden des Centralcomites der deutschen Vereine vom Rothen Kreuze und den in demselben befindlichen Vertretern der einzelnen deutschen Landes vereine stattgefundenen Besprechung wurde beschlossen, alle deutschen Landesvereine zur Veranstaltung von Sammlungen für die deutsche Hilfsthätigkeit unter dem rothen Kreuze im Transvaalkriege aufzufordern. Philippovel

, 14. November. Die Blätter protestieren gegen das Vorgehen des englischen Kreuzers „Magi- cienne' gegenüber dem französischen Dampfer ,Cor- doba' an der Küste von Laurenzo Marquez und verlangen, daß sich England entschuldige und Ent schädigung leiste. „Matin' meldet, daß bereits eine amtliche Untersuchung eingeleitet wurde. London, 14. November. Der nahe Besuch des deutschen Kaiser weckt großen Enthusiasmus. Die City bereitet einen großen Empfang vor. Windfor bereitet einen Festtag. Berlin, 14. November

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/01_12_1906/BRG_1906_12_01_7_object_754423.png
Seite 7 von 20
Datum: 01.12.1906
Umfang: 20
gratis. Neue große Erfolge auf dem Gebiete der Landwirtschaft, sowie des Obst- und Weinbaues hat die bekannte Firma PH. Maifarth & Co., Ma schinenfabriken in Wien, Frankfurt a. M., Berlin, Paris und Minsk (Rußland) aufzuweisen. Auf den Heuer beschickten Ausstellungen wurde sie in: Mai land mit dem „Grand Prir', Karlsruhe mit der goldenen Medaille, Dongs (Frankreich) mit der Bronze-Medaille, Kaluga (Rußland) mit der gol denen Medaille, Nqmegen (Holland) mit der gol denen Medaille, Leon (Spanien

) mit der goldenen Medaille, Wels (Ob.-Oest.) mit der Bronze-Staats- medaille, Leoben mit dem Anerkennungs-Diplom, Marburg mit dem Anerkennungs-Diplom, Zwettl (N.-Oe.) mit dem Ehrendiplom, Bruck a. M. mit der silbernen Medaille und in Villach mit der großen goldenen Medaille als erster Preis ausgezeichnet, so daß ihre Prämiierizngen die stattliche Zahl von 592' bis heute erreichen. Berlin, 29. November. Prinz Joachim Albrecht von Preußen ist gestern abends nach Ant. werpen abgereist

, 29. November. Der wegen eines Schmuckdiebstahles im Werte von mehreren hundert tausend Franken, der in Rom an einer österreichischen Freiin begangen wurde, hier verhaftete angebliche Baron Hompel heißt nach polizeilicher Feststellung Paul Schmidt, ist 1878 in Berlin geboren und ist ein vielfach vorbestrafter Hochstapler, der gegen wärtig von der Berliner Staatsanwaltschaft wegen eines Diebstahles von 12.000 Mark gesucht wird. München, 29. November. Die Wirte be schlossen die Erhöhung des Bierpreises

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/31_08_1916/BZN_1916_08_31_3_object_2443356.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.08.1916
Umfang: 8
zur Kriegserklärung an die Mittelmächte geben würde; er deutete sogar an, daß er eher auf seinen Thronverzichten würde. Gewisse militärische Maß nahmen Rumäniens, die auf direkten Befehl des Königs zurückgeführt werden, erweckten in den letzten Tagen sogar den Anschein, daß die Lage einigermaßen erleichtert sei. Die telegraphischeu Verbindungen mit Rumänien sind seit Sonntag abend völlig unterbunden. Bulgariens Entschluß. Berlin, 29. August. In der bulgarischen Gesandtschast war gestern bis in die späten

die Stenervorlagen. Im Verlause Diskussion äußerte sich Ministerpräsident Graf Tisza über die Kriegslage, wie sie durch den Einfall Rumäniens geschaffen wnrde, in dem er beruhigende Aufklärungen erteilte und hinzufügte, daß im vollen Einvernehmen mit unseren Bundesgenossen alle erforderlichen Maßnah men getroffen sind, um den Einbruch zurückzuweisen. Der „König von Deutschland' beim Deutschen Kaiser. Berlin, 29. August. Wie die „Leipz. N. Nachr ' von zustän- lger Stelle hören, ist Kapitän König mit Herrn Doktor

Loh- ^ a n n, dem Vorsitzenden des Aufj'chtsrates der Ozean-Reederei ge- ! ern ins große Hauptquartier gefahren, nm dem Kaiser über die vahrt mit der „Deutschland' Bericht zu erstatten. d ^'äust. (KB.) Kapitän König wurde vom Kaiser urch Verleihung des Ritterkreuzes des Hausordens von Hohenzollern ^ gezeichnet Auch die übrigen Mitglieder der Besatzung erhielten Or- ^usauszeichnunaen. Hindenburg — Generalstabschef! Berlin, 2'. August. jKB ) Amtlich wird verlautbart: Der Kaiser enthob

12