150 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/19_04_1926/BRG_1926_04_19_1_object_898660.png
Seite 1 von 8
Datum: 19.04.1926
Umfang: 8
, sondern die großartige Kulturarbeit Italiens bewundern. Der öozner Mtbürgermeister dr. Julius perathoner f. Am Samstag. 17. April, halb vier Uhr nachmittag ist in Bolzano der Altbürgermeister Rechtsanivalt Dr. Julius Perathoner. versehen mit den hl. Sterbesakramenten, iin Alter von über 77 Jahren gestorben. Die letzten Monate war er durch schwere Krankheit heimgesucht und schon Wochen hindurch sah man das Ende kommen und die Hoffnung auf Wiederherstellung schwinden. In der langen Reihe der Bozner Bürgermeister

, deren Namen wir fast durch ein halbes Jahrtausend verfolgen können, ragen drei durch besonders lange 'Amtsdauer hervor Bernhard o. Zobl, der von 1708 bis 1710 und 1714 bis 1740, also volle 28 Jahre Bür germeister war, dann Franz v. Mages, der von 1822 bis 1850 dieses Amt bekleidete und schließlich Dr. Julius Perathoner. der ebenfalls fast 28 Jahre lang den Bürgermeisterstuhl der Stadt innehatte. * Dr. Julius Perathoner erblickte uin 28. Februar 1849 zu Teedviie «Dietcnheim) bei Brunico als Sohn oes

und sozialen Fürsorge in Bolzano geschaffen wurde, ist Dr. Julius Perathoner zu verdan ke,,. zum Beispiel die Ausgestaltung des Kranken yanfes» der Ausbau der Bozner Wasserleitung, die Errichtung eines Heimes für die RettnugSgeiellschaft und die Feuer wehr der Ban des Versorgnngshauses. die Gründung ei ner Dienstboten-Kra»kent>ersicherungskasse und vieler c»k- derer wohltätiger und fürsorglicher Einrichtungeil ,vv- bei auch der städtischen Polizei gedacht sei. die bei seinem Amtsantritt aus sechs

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/13_06_1917/BZN_1917_06_13_3_object_2448772.png
Seite 3 von 4
Datum: 13.06.1917
Umfang: 4
Schwendberg. Julius Mosens 50. Todestag. Julius Mosens, des Dichters des Andreas Hoser-Liedes, 50. Todestag wird im diesjährigen Herb ste gefeiert werden. In mehrere Städten soll der Gedenktag durch Aufführungen der vaterländischen Dramen Mo sens eine besondereWeihe erhalten.Jn derHeimat desDi'chters ist der Plan entstanden, in Plauen ein Mosen-Museum zu errichten. In unsrem Lande, dem ja Julius Mosen sein bekanntes Lied geschenkt hat. wird man den Gedenktag wohl auch nicht ganz unbeachtet vorüberziehen

, wo sich Mosen, wie im ganzen deutschen Lande, durch seinen unver gänglichen'Heldensang von „Andreas Hofer' ein dauerndes Denkmal im Herzen des trenen Volkes gesetzt hat.' Dr. Jsaae regt weiter hin an, das zu errichtende Mosen-Museum mit einigen bildneri schen Darstellungen der Hoferzeit zu schmücken, z. B. mit einer Kopie des Defregger'schen „Abschied Andreas Hofers von den Seinen'. —'So denkt man im Deutschen Reiche an die Beziehungen die den Namen Julius Mosens mit Tirol verknüpfen

. Ob man sich auch in Tirol derselben am 10. Oktober dieses Jahres erinnern wird? . Ein Gsdenkbuch für das Bozen-Grieser Soldatenheim. Ue- ber Ersuchen der Verwaltung des Bozen-Grieser Soldatenhei mes an der Fleimstälfront hat unser Kriegsfürsorgeamt für die ses Heim ein Cedenkbuch zur Eintragung bedeutsamer Besuche, gestiftet. Der Bürgermeister der Stadt Bozen Dr. Julius Pera- thonerhat dem Buche folgendes Geleitwort vorangesetzt: „Mö ge, was edle Fürsorge zur Erholung unserer Tapferen von der Fleimstälfront geschaffen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_07_1926/AZ_1926_07_09_3_object_2646525.png
Seite 3 von 6
Datum: 09.07.1926
Umfang: 6
). Fabrikant Anton Köllens- petger. Innsbruck; Oberst >FilI<ppo Bienzi, Rom (Stadt Bolzano). Syndikus Dr. Ernst Hein mit Gemahlin, Heidelberg; Großindustrieller Julius Fürstenheim mit Gemahlin, Berlin; Brigadegeneral Arturo Vaccha Maggiolini, Milano; General Giuseppe Ferrari, Rom; General Francesco Taschini, Rom; Oberst An gelo Pugnarli, Turin; Oberst Francesco Bragi, Rom; Industrieller Ludwig Berlio, München; Arno Schujer, Konzertdirettor der «Frankfurter Oper, Frankfurt am Main; Skidien>rStln Dr. Hanna

Schmält, Berlin; Dr. Oskar Rmnbrecht, erster Staatsanwalt, Berlin (Post). Oberstudiendirektor Dr. Bruno Eggert mit Gemahlin, Frankfurt a. M.; Reichsbahnrat'Karl Tochtermann, Dresden; Dr. Emil Ludwig, Präsident d. Land. Fi nanzamtes, mit Gemahlin. Hamburg: Konsul W. Schneider mlt Familie, BerliniFriodenau; Oberstadt- rat Bruno Bernhard mit Gemahlin, Berlin; Fabri kant Julius Wolf mit Gemahlin, Chemnitz (Mond schein). Oberregierungsrat Friedrich Drees, Oberpost direktor, mit Gemahlin, Leipzig

! Studienrat Walther GchSnrock mit Gemahlin, Berlin; Oberbaurat Julius Dombromsti, Ersfeld: Kammersängerin Jenny Fro- melt, Berlin? Oberstudienrat Dr. Han» Lüthje >mit Familie, Hamburg; Geheimer Oberregierungsrat Franz Möhler mit Gemahlin, Königsberg; Ritter gutsbesitzer Felix Fischer, Yreyenhagen, Cassel; Sa- nitätsrat Dr. Juliu» Ritter mit Gemahlin, Berlin; Fabrikant Rudolf Buggisch mit Gemichlin, Berlin; Oberregierungsrat Dr. Han, Walther mit Familie, Grimma; Jufttzrat Dr. Ernst Heyne mit Familie

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/13_11_1909/SVB_1909_11_13_10_object_2549423.png
Seite 10 von 12
Datum: 13.11.1909
Umfang: 12
, zu welchem nur noch einige Tage Anmeldungen entgegengenommen werden. Kestgewinner beim Gans- «nd Kranz- gabenschießen am 7. und 8. November am k. k. Hauptfchießstand „Erzherzog Eugen' in Bozen» Hauptbeste: 1. Oberrauch Alois, 2. PattiS Josef. 3. PattiS Eduard. 4. Keifl Franz, 5. Guggenberger Josef, 6. Steinkeller Theodor, 7. Eisenstecken Peter, 8. Frank Karl, 9. Winkler Josef, 10. Trebo Anten, 11. Trebo Engelbert, 12. Gasser Peter, 13. Stein keller Julius, 14. Feldern M., 15. Hauck Georg. — Jungschützenbeste: 1. Waidscheck

, 13. und 14. Steinkeller Julius, 15. PattiS Eduard, 16. Pitfcheider Johann, 17. Pillon Johann, 18. Mahlknecht Heinrich, 19. Baader August, 20. Platter Anton, 21. Gaffer Peter, 22. Chiochetti Josef, 23. Dr. Köster Paul, 24. Kohl Martin» 25. Kohl Martin, 26. Eisenstecken Peter, 27. Gaffer Peter, 28. PattiS Eduard, 29. Kreidl Alois. 30. Keifl Franz, 31. Dalpiaz Alois, 32. Keifl Franz» 33. Guggenberger Josef, 34. Trebo Engelbert, 35. Ob- kircher Jngenuin, 36. Steinkeller Theodor, 37. Frank Karl, 38. Steinkeller Theodor

, 13. Pitscheider Johann, 14. Dal piaz Alois, 15. Plank Karl, 16. Unterlechner Karl» 17. Pittertschatscher Fritz, 18. Ladinser Hans» 19. Maringgele Simon, 20. Pitscheider Fritz; am 8. November: 1. Kreidl Alois, 2. Steinkeller Theodor, 3. PattiS Eduard, 4. Damian Johann» 5. Gaffer Peter, 6. Trebo Engelbert, 7. Oberrauch Alois, 8. PattiS Joses, 9. Frank Karl, 10. KeM Franz, 11. Schober Johann, 12. Pernter Josef, 13. Steinkeller Julius, 14. Dalpiaz Alois, 15. Eisen stecken Peter, 16. Wieser Alois, 17. Felderer

5
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_377_object_5202446.png
Seite 377 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
. Briest, Arztens- gattin mit Fräulein.Tochter Helene Rostock - Wittenhoier Marie, Zahntechnikersgat tin Gmunden WoliT G. Hernnann, privat. Kauf mann Dresden-Klotzsche Quisisana Wortliniaun Menu., Priv. Berlin, Or.-Vichtericlde Wickenlmrg Neu a n g e k o vn m e n. Weitler Julius, Inspektor. ’ Salzburg Wich Richard, k. Babnsekiviär, , Parteiistein-, Baveri! Ws! Dr. ;iir. Richard, Universitätspro- fe.ssor; mit (lattili Bertha geh. Wagner 1 Söhttcheu. 2 Teeidcreben. ! Bonne Kiel Quisisana Erica

Pitscheider Perathoner Wickenbnrg Rose Sanatorium S. • Sonnenhof Sonnenhelm 641 S4S 96S 163 ■ 934 Jena Wein Annie TraCojer Vielanders Heimburg Vestenstein Pitscheider .Antonia Austria U. 461 Urban A. Rittergutsbesitzer mit 3 Personen Dienerschaft, 847 Urban Sidonie, Lehrerin 1039 -Vecsey Pauline mit Sohn Miklos ■ ■ Vecsey . Budapest 94 Vitztum von Eckstätt Margarethe, Pro-. fessorin Massachusetts U. S. Ä . 264 Vogel-Vestenstein Julius, Kommerzien rat, Gutsbesitzer, mit Dienerschaft 014 VogelsangHans

mit Frau 459 Wierer Hermann, Inspektor der Süd- . bahn d. R.,, mit Gemahlin, l Dienst- . itiädclien . . . ' : ' Zachlmher Luis, k. k. Postmeister Sierriiiiig-Ob.-Ocst. Kreuz Zaczkorski Kasimir. Ingenieur Lemberg Sonnenhof Zadek Julius, Rentier mit Gemahlin und Fräulein Tochter, Berlin Sonnenhof Zalm Frau Grete, Postbeamtenswitwe Nürnberg Draxlmiihle Zalecki Dr. Arthur, Gymnasial- professor u.Mitarbeiter d...Slovco pulsiti' Lemberg Gruber •554 Zarski von, Hofrat, .Skvcarznwä Sonnenhof- 612 Zeltner-Dietz

7
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_389_object_5202458.png
Seite 389 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
Amsterdam Austria U. 461 Urban A. Rittergutsbesitzer mit 3 Personen Dienerschaft, Jena Annie 847 Urban Sidonie, Lehrerin Wein Trafojer 1039 Vecscv Pauline mit Sohn Miklos Vccsej . Budapest Vielanders 94 Vitztum von Eckstätt Margarethe, Pro fessorin , Massachusetts U. S. A. Heimburg 264 Vogel-Vestenstein Julius, Kommerzien rat, Gutsbesitzer, mit Dienerschaft Vestenstein 014 Vogelsang Hans, Kaufmann Berlin Pitscheider 1121 Vogel Walther, Pastor mit Gemahlin Alice Tharandt b. Dresden Antonia '246 Vuchetich

Frau .Stella Edle v. Agram Austria Neu angekommen. 1189 Vogel Marie, Priva tiere Bayreuth Kreuz 'WA, 396 Wagner Josef,-Privat Waidhofen a. d. Thaya Neumayer 1067 Walenta Gustav Prag Sonnenhof 640 Walentsik Gizella, Maschinführersgattin Ruttka-Ungarn Rose' 1115 Wallenböck ph.il. Dr. Rudolf, k.k.Forstassistentrn.Gemahlm Mariabrunn b.Wien Pitscheider 401 Weber Ludwig, Lehrer a. D., mit Gat tin Bruck bei München Leis 1146 Weilier Julius, Inspektor, Salzburg Pitscheider 816 Weinberger Emanuel, Agent

, Wickenlrarg Trafojer Trafojer Austria 1183 Wyl Dr. .uir. Richard, Universitätspro fessor, mit Gattin Bertha geh. Wagner 1 Söhnchen, 2 Töchterchcn. 1 Bonne Kiel Neu angekommen, 1200 Weiss Rudolf, Pensionist Neutitschein 1207 Wittmann Frau Marie, k. u. k Lehrerin Wien 1194 Wolff Franz, Direktor der ..Ger mania“, mit Frau Gemahlin und zwei Fräulein Töchter, Stettin • Z. 641 Zachhuber Luis, k. k. Postmeister Sievming-Ob.-Oest. Kreß? <348 Zuczkorski Kasimir, Ingenieur Lemberg Sonnenhof 968 Zadek Julius

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/22_02_1907/BZN_1907_02_22_3_object_2475346.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.02.1907
Umfang: 8
' die Nachricht von einer Kandidatur Herrn Statthalteroirates Gralf Coschi von Seite der konservativen Partei. Von maßgebender konservativer ^eite wird uns mitgeteilt, daß diese Nachricht vollständig unrichtig ist und den Tatsachen nicht entspricht. Beeidigung des Bürgernleisters. Heute Vormittags Ühr fand im GemeinderiatMtzungssaale die feierliche Be- ^^d-igung des zum. fünften Male wiedergewählten Bi'rrger- u^is^rs Herrn» Dr. Julius Per«thoner statt. Das ^le Rathmls hatte äußerlichen Festfchnruck angelegt

meister selbst und als Vertreter der Regierrmgsbehörde Hof rat M e u ß b u r g e r von Innsbruck, in dessen Hände dann der Bürgernleister den Eid ablegte. Hofrat Meußburger be grüßte zunächst den Bürgermeister und den Gemeinderat, in dem er den letzteren zu der glücklichen Wahl beglückwünschte, welche er mit der Wiederberufung Dr. Julius Perathoners getroffen habe. Wr pries sodann in forinvollendeter Rede ^ das Wirken Dr. Perathoners, unter dessen Leitung die Stadt Bozen einen so mächtigen Aufschwung

die Anwesenden einlud, in ein Hoch auf den Kviser Franz Joseph einzustimmen. — Die Versammelten stimmten begeistert ein, worauf der Bürgermeister die 'Glückwünsche der Gäste, zuerst des Herrn k. 'k. Statthaltereirates Grafen Eeschi, des k. >L. Gönd.-Rittmeisters Rupnik, verschiedener anderer Honoratioren und dann der Gemeinderäte entgegen nahm. Festtafel. Aus Anlaß der feierlichen Beeidigung unseres Herrn Bürgerlneisters Dr. Julius Perathoner gab Herr Graf Ceschß heute 6 Uhr Abends im Hotel Bristol eine grö

9
Bücher
Kategorie:
Medizin , Wirtschaft
Jahr:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 28. 1908/09
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465068/465068_458_object_5202527.png
Seite 458 von 620
Autor: Getr. Zählung
Ort: Gries
Verlag: Kurvorstehung
Umfang: (1908/1909)
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
Signatur: III Z 542/28(1908-09)
Intern-ID: 465068
O „SraiiiMtnfi.ffc beS fl.iirorte? Srites •i ir. 38 264 Vogel-Vcstenstein Julius, Kommerzien rat, Gutsbesitzer, mit Dienerschaft 014 Vogelsang Hans. Kaufmann Berlin J1S9 Vogel Marie, Privatiere Barreuth '246 Vuchetich Frau Stella Edle v. Agram Neu angekommen. 1386 Le Viseur Magdalena, Greiz i. V. Sonnenhof l39i> Vlaw-Nine Frau Ohataria. Moskau Bellevue 1361 V or.bach Emil, Eisenwerksdirektor mit Frau Gemahlin und ^Tochter Liesi, 1 Dienerin Kindno Böhmen Schmid ' W. 296 Wagner Josef, Privat

Waidhofen a. d. Thaya Nenmayer 1067 Walenla Gustav Prag Sonnenhof ■ 640 Walentsik Gizella, Maschinführersgattin Ruttka-Ungarn Rose 1115 Wallenböck phil. Dr. Rudolf. k.k.Forstassistent m.Gcmahlin Mariabrunn b.Wien Pitscheider 1220 Walter Ernst, Handlungsgehilfe m. mit Gattin Olga, geh: Gschlecht Grunewald-Berlin Hafner 1330 Wapler Georg, Leipzig Bellevue 1319 Warmholz Hugo, Privatier Wien Masetti 401 Weber Ludwig, Lehrer a. D., mit Gat tin Bruck bei München Leis 1146 Weiller Julius. Inspektor, Salzburg

Minna, Berlin 1367 Wiegand Fräulein Alma, Fräulein Pauline und Clara Wiegand Weimar 1402. Wrangel-Tolks S. Freiherr von Estland Z. Spreter Monsejour Spreter 848 Zaczkorski Kasimir, Ingenieur Lemberg Sonnenhof 9(iS Zadek Julius, Rentier mit Gemahlin und Fräulein Tochter, Berlin Sonnenhof 163 Zahn Frau Grete, PoStbeamtenswitwe Nürnberg . Draxlmühle 934 Zalecki Dr. Arthur, Gvmnasial- professoru.Mitarbeiterd.,,Slowo polski“ Lemberg Gruber 1139 Zdrahal Fräulein Marie, Lehrerin Gablonz a. N. Julienhof

10