264 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/16_12_1914/BZN_1914_12_16_3_object_2430882.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.12.1914
Umfang: 8
wir weiter kämpfen bis zum endgiltigen Sieg über den mächtigen Feind.' Ehrenmedaille des Roten Kreuzes. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie die bronzene Ehrenmedaille des Roten Kreuzes als Förderer verliehen der Julia Grafin Cortina d'Ampezzo und dem Oberleutnant Rud. Rotter, Landesschützen-Regiment III in Jnnichen. Schulpersonalien. Als Nachfolger des im Herbst nach Krems versetzten Professors Wohofsky wurde Professor Vinzenz Meinde!, der bisher

an der Staatsrealschule in Linz tätig war, an die Lehrer bildungsanstalt inBozen versetzt. Hochherzige Spende. Ihre Durchlaucht Frau Fürstin Campo- sranco hat der Protektorin des k. u. k. Reservespitals, Exz. Frau Baronin Kirchbach, für die Weihnachtsbescherung der Verwundeten die hochherzige Spende von 500 Kronen übermittelt. Frau Fürstin Campofranco hat ferner dem Frauenzweigverein vom Roten Kreuze hier für die Christbäume des Roten Kreuzes den namhaften Betrag von 500 Kronen überwiesen, wofür auch an dieser Stelle

- division Stabskompagnie, Kanonenbatterie Nr. 3 des Gebirgsartil lerie-Regiments Nr. 8, k. u. k. Feldjägerbataillon Nr. 6 und für eine Reihe kleinerer Truppenabteilungen. Kammermusikabend des Roten Kreuzes. Der Samstag, den 19. ds. im Saale des Hotels Greif zu Gunsten der Männerorts gruppe vom Roten Kreuz stattfindende Kammermusikabend wird dem vornehmen Charakter des Abends entsprechend, als Sessel konzert veranstaltet werden. Es sei schon heute darauf auf merksam gemacht, daß mit Rücksicht

auf größtmöglichste Vermei dung aller nicht unbedingt notwendigen Ausgaben von der Aus sendung eigener Einladungen Umgang genommen wird. Alle jene, welche die so segensvollen Bestrebungen der Männerorts gruppe Bozen des Roten Kreuzes durch Besuch des Kammermusik abends fördern wollen, sind herzlich willkommen. Die mit feinem künstlerischen Geschmacke zusammengestellte Vortragsordnung wird nächstens veröffentlicht.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/27_08_1914/BZN_1914_08_27_5_object_2428340.png
Seite 5 von 20
Datum: 27.08.1914
Umfang: 20
, welche der hervor? ragend patriotischen und Humanitären Tätigkeit der Ver einigungen vom Roten Kreuze in der Monarchie zu kommt, habe IH mich bestimmt gefunden, aus Anlaß des fünfzigjährigen Bestandes der so segensreichen Gen f e r Konvention ein Ehrenzeichen zu stiften, welches an solche Personen zur Verleihung gelangen soll, die sich um die Förderung der Zwecke des Roten Kreuzes im Frieden oder im Kriege befän de r s v e rd i e n t gemacht haben. Die von Mir genehmigten statutarischen Bestim mungen

des freiwilligen, Hilfsdienstes des Roten Kreuzes Monarchie im Frieden oder im Kriege verdient gemacht haben. ^Für Verdienste im Kriege kann dasselbe mit der Kriegs- ^ » o r a t i o n verliehen werden. Kn Zweite Grad des Ehrenzeichens werden vom lser über Vorschlag des Protektorstellvertreters des Roten Kreu zes in der Monarchie verliehen; den dritten Grad des Ehrenzeichens und die Ehrenmedaille ist der Protektorstellvertreter namens - des Kaisers zu verleihen ermächtigt. . Der VerdienststerN besteht

ein vom Protektorstellvertreter unterfertigtes Diplom. Bei Verleihung des Ehrenzeichens und der Ehrenmedaille sind zugunsten des Roten Kreuzes an Taxen zu entrichten: Für den Verdienststern 15W K.» für das Ehrenzeichen erster Klasse 5l) K.» für das' Ehrenzeichen zweiter Klasse 10V K., für die silberne Ehren medaille 1V K. - ^ Das Ehrenzeichen ist nach dem Tode des Inhabers zurückzu stellen; Ehrenmedaillen verbleiben den Erben desselben. ' Die Bestimmungen der Strafgesetze über den Verlust von Or den und Ehrenzeichen finden

Kreuz sührt und aus zwei Graden besteht. Die Grade des Ehrenzeichens sind: 1. Der Verdienst stern vom Roten Kreuz: 2. das Ehrenzeichen erster Klasse vom ^oten Kreuz; 3. das Ehrenzeichen zweiter Klasse vom Holen Kreuz. ^ Die Trade der dem Ehrenzeichen angegliederten Medaille sind: - Die si l b er.n e Ehrenmedaille vom Roten Kreuz; 2.die ronzene Ehremedaille vom Roten Kreuz. Oberster Inhaber des Ehrenzeichens ist der Kaiser, a Ehrenzeichen kann allen jenen verliehen werden, die sich d Gebiete

aus einem silbernen email lierten Kreuz zwischen dessen Balken silberne, aus den vier Ecken hervorkommende Strahlenbüschel / angebracht sind. Das Kreuz, dessen äußere Balkenränder nach auswärts gebogen sind, enthält aus weißem Grunde ein kleineres rotes Kreuz gleicher Form. Auf dem runden, weißen Mittelschild des Kreuzes befindet sich in rotem Email ein Kreuz in der Form des Genfer Kreuzes. Am un teren Rande des Mittelschildes ist die Inschrift: „katrias ae Human- tat!' angebracht. Auf der Rückseite des Kreuzes

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/01_08_1914/BZN_1914_08_01_3_object_2427833.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.08.1914
Umfang: 8
Kreuzes für Tirol. Se. Exzellenz der Landeshauptmann Dr. Freiherr v. Kath r e i n, Präsident des Roten Kreuzes für Tirol, veröffentlicht den folgenden Aufruf: ' In diesen ernsten Tagen, in welchen der Krieg an unsere Grenzen pochte in diesen schönen Tagen wahrer patriotischer Begeisterung und heißer Wünsche für unser geliebtes Vater land sei auch derjenigen Gesellschaft gedacht, welche berufen ist, unsere braven Truppen auf die Schlachtfelder zu be gleiten. Dies ist die Gesellschaft vom Roten Kreuze

, gebt hin von Eurem, wenn auch mühsam erworbenen Gelde! Denkt an die, welche schwer bepackt aus mühseligen Wegen, nach schlaflosen, Nächten in glühender Sonne, bei stürmendem Regen aus-' marschieren, um für Euch zu bluten. Denkt an sie und gebt! Ganz Tirol soll am Ende dieses großen Jahres in. den Mitgliederlisten des Roten Kreuzes stehen, nicht wie bisher nur 7000 von seinen 960.000 Einwohnern! Nicht nur Jubel soll der beginnende Krieg in unseren Herzen aus lösen, auch den ernsten Gedanken

an die, welche das Vater land aufgerufen hat, um mit Blut und Leben seine Ehre zu wahren. Gedenket ihrer und gebt, gebt gern und schnell: Innsbruck, 29. Juli 1914. Kathrein, Präsident des Roten Kreuzes. Beitrittserklärungen und Spenden nimmt man beim Zweigverein des Roten Kreuzes in Bozen und im Land haus zu Innsbruck, 1. Stock, ferner in allen jenen Lokalen entgegen, in welchen dieser Aufruf angeschlagen ist. / Kriegswirkungen in Bayern. Bei der geographischen Nähe der bayerischen Hauptstadt zu Oesterreich

Nr. 151 „Bozner Nachrichten' Für das Rote Kreuz. j Prag, 31. Juli. (K.-B.) Hier fand eine von der i eutschen Sektion der Aerztekammer einberufene Versamm- ^ ung der deutschen Aerzte statt, welche die Organisation der , Mchen Hilfsleistung während des Krieges besprach. Es - langte eine Resolution zur Annahme, wonach die von der eutschen Sektion der Aerztekammer einberufene Versamm- .ung der Aerzte sich bereit erklärt, sich den Behörden und namentlich dem Roten Kreuz voll und ganz zur Verfügung

erhielten Befehl, ihre Plätze in kriegsbereiten Zustand zu setzen. ^ Deutschland mobilisiert nicht. B e r l i n, 31. Juli. (Priv.) Die Meldung, daß Deutschland mobilisiert, wird von informierter Seite als unrichtig bezeichnet. Österreichs Entgegenkommen gegen Rußland. Paris, 31. Juli. (Priv.) Die amtliche „Agence Havas' meldet aus Petersburg, die russische Regierung sei offiziell verständigt worden, daß Oesterreich-Ungarn die. Integrität des serbischen Gebietes respektieren werden Ein Aufruf des Roten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/30_09_1914/BZN_1914_09_30_6_object_2429051.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.09.1914
Umfang: 8
nicht das Geschäft aus den. Augen läßt, ent springt nur unlauteren Motiven, durch die sich der gehässig.: Angriff in den Augen aller anständigen Leute von selbst richtet. Oesterreichische Kriegsgefangene in Rußland und Ser bien. Das Auskunftsbüro des Roten Kreuzes in Bozen, Silbergasse 6, gibt folgendes bekannt: Mit Zustimmung der Regierungen ist, wie schon in Kürze mitgeteilt wurde, zwi schen den Gesellschaften des Roten Kreuzes Oesterreichs und Ungarns einerseits und jenen Rußlands und Serbiens an dererseits

der Austausch der Listen der Kriegsgefangenen vereinbart worden. Diese Mitteilung wurde vielfach, dahin verstanden, als seien die Gesellschaften vom Roten Kreuze bereits im Besitze dieser Listen. Demgegenüber i«.i nun er klärt, daß dem Roten Kreuze die Gesangenenlisten aus Ruß land und Serbien noch nicht zugekommen und Die Aus kunftsstellen des Roten Kreuzes sind bemuht eine direkte Korrespondenz zwischen den Gefangenen und ihren Angehö rigen zu ermöglichen Das Kriegsministerium hat, von hu manen Erwägungen

geleitet, gestattet, daß die in österrei chischer Kriegsgefangenichast befindlichen Heeresangehörigen feindlicher Mächte mit ihrer Heimat korrespondieren. Die selbe Praxis wird, wie sich nunmehr ergibt, auch in Ruß land und Serbien geübt. Dies ist daraus zu entnehmen, daß schon eine größere Anzahl von Briefen meistens verwunde ter Gefangener aus diesen Ländern durch Vermittlung des Roten Kreuzes hieher gelangt sind. Aus diesen Briefschaften — die selbstverständlich durchgesehen werden müssen, bevor

der Verwunde ten und Kranken vom Kriegsschauplatze statt. Rotes Kreuz. Der Frauenzweigverein vom Noten Kreuz beabsichtigt in den nächsten Tagen 200 Garnituren Winter wäsche für unsere Soldatee im Felde abzusenden. Es fehlen noch eine Anzahl Wollsocken, Wollfäustlinge, Puls- und Kniewärmer und dergleichen, und wendet sich daher an die mildtätigen Frauen und Mädchen mit der Bitte gewendet, solche milde Gaben, wenn auch in kleiner Anzahl dem Frauenzweigvereine vom Roten Kreuze in Bozen, Mein hardstraße

sie den Adressaten zugestellt werden — ist erfreulicherweise zu ersehen, daß sich namentlich die in russischer Kriegsge fangenschaft befindlichen Verwundeten Angehörigen unserer Armee einer durchwegs humanen Behandlung zu erfreuen haben. Die Bozner Auskunftsstelle des Noten Kreuzes Silbergasse 6, ist bereit, Briefe für in Kriegsgefan genschaft befindliche Tiroler entgegenzunehmen und die Znsendung an die Adressaten zu vermitteln. m. Zoo Für das Rote Kreuz. Die kleine Gemeinde Mitte > Wald am Eisak erzielte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_05_1914/BZN_1914_05_20_3_object_2425988.png
Seite 3 von 8
Datum: 20.05.1914
Umfang: 8
Institutsfunktionären in die Arbeiterversicherungsanstalten, die Schaffung eines Ersatzinstitutes für die Pensionsversicherung der Insti tutsangestellten und über sonstige gemeinsame Interessen fragen verhandelt. . , Die Förderung des „Roten Kreuzes'. Das Kriegs- Ministerium hat kürzlich in einem besonderen Erlasse auf die große Wichtigkeit der Tätigkeit des Roten Kreuzes hingewiesen, wobei gleichzeitig angeregt wird, daß diesen Humanitären Gesellschaften seitens der Militärbehörden eine Förderung in einem größeren Maße als wie bisher geschah, zuteil

Unterstützungen nicht in jenem Maße zu, das notwendig wäre, um das Kriegssanitätswesen in möglichst umfang reicher Weise zu ergänzen. Die Anwerbung zahlreicher neuer Mitglieder für das Rote Kreuz ist das beste Mit sei, dessen materiellen Bestand zu heben und dessen Ideen immer weiter zu verbreiten. Die bewaffnete Macht, der !a die Tätigkeit des Roten Kreuzes in erster Linie zugute kommt, hat ein besonderes Interesse an dem Gedeihen oie^r patriotischen und Humanitären Institution, daher AH die moralische

Verpflichtung, sie in jeder zulässigen A^lse zu fördern. Die Korpskommandos wollen darauf hinwirken, daß in den Mannschaftsschulen, dann gele gentlich des Unterrichtes in Gesundheitspflege und bei Erläuterung der Genfer Konvention die Mannschaft über oie Bedeutung, Ziele und Zwecke des Roten Kreuzes auf- MUart werde, um dessen Kenntnis in möglichst weite preise zu tragen. Auch würde es auch schon des guten ^eypiels wegen sehr förderlich sein, wenn Truppenkör per und Anstalten in größerem Umfange als bisher

werden sollte. In dem erwähnten Erlasse des Kriegsministeriums wird unter anderem wörtlich ge sagt: Erst jüngst haben die beiden Balkankriege gezeigt, welch große Bedeutung der in den Korporationen vom Roten Kreuze repräsentierten freiwilligen Sanitätspflege im Kriege zukommt. Leider sind die Ziele und Zwecke der österreichischen Gesellschaft bezw. des ungarischen Vereines vom Roten Kreuze in den weiten Kreisen der -Bevölkerung noch viel zu wenig bekannt und gewürdigt. Es strömen daher dem Roten Kreuze auch die materiellen

der l ^Achischen Gesellschaft oder dem ungarischen Vereine miA. Eliten Kreuze korporativ beitreten würden. Dabei iak? aufmerksam gemacht, daß zufolge einer im Vor- Angetretenen Statutenergänzung der österreicki- Gesellschaft vom Roten Kreuze den Offizieren, Mili- un^Ä?I^n und ganzen Offizierskorps der Beitritt als lieik? Mitglieder direkt zur Gesellschaft, das 2^.' erst im Wege eines Landeshilfsvereines oder '^Wveremes ermöglicht wurde. eines deutschalpenländifchen Gastwirte- und i?' schreibt dem „Salzb

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/14_04_1910/BZN_1910_04_14_6_object_2277594.png
Seite 6 von 24
Datum: 14.04.1910
Umfang: 24
durch die Vereinsausschußdamen, schloß Frau von Braitenberg ihren Bericht, nicht ohne auch dem Sekretär und Beirate des Roten Kreuzes Herrn Oberlandesgerichtsrate von Trentini für seine dem Vereine stets bewiesene hilfreiche Tätigkeit wärmsten Dank abzustatten. Aus dem Berichte des Sekretärs O.L.G. Rat von Trentini, dem sodann das Wort erteilt Wurde, war'zu entnehmen, daß das Vermögen' Ms Frauenzweigvereines bom Roten'Kreuz iit Bozen sich derzeit auf 54.164 Kronen belauft, das in Wertpapieren ünd Spar kassaeinlagen 'besteht

weiter Kreise finden wird, werl hiedurch solchen armen Kindern das'größte Gut auf diej> Erde, die Gesund heit verschafft werden' kann. Weiters wurde nach längerer Diskussion an der sich auch Ihre Exzellenz Frau' von Köves auf Grund ihrer reichen Erfahrungen im Stanlmvereine zu Innsbruck beteiligte, beschlossen, der'Krankenpflege auch in Zukunft das größte Augenwerk zuzuwenden und nach dem Muster des Roten Kreuzes in Neuhausen bei München, die volle Ausbildung von Roten Kreuzschwestern zur Bereit stellung

für den Kriegsfall anzubahnen, sobald die Zubauten zum hiesigen Stadtspitale beendet sein werden» Diese Aus bildung von 2 Krankenpflegerinnen, mit denen der Anfang gemacht wird, wird aus den Mitteln des Roten Kreuzes be stritten, wobei man aus eine Unterstützung seitens der öster reichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz in Wien rechnen darf. Es war ein sehr erfreuliches Bild, das gestern wieder von der Tätigkeit des Frauenzweigvereines vom Roten Kreuz in Bozen entwickelt wurde, wovon wir hier natürlich

6 „Bozner Nachrichten', Do Frauenzweigvereines vom Roten Kreuz im Jahre 1909 gab die Frau Präsidentin, welche dabei namentlich auch für die großmütigen Spenden der Frau Fürstin-Protektorin und der ersten Vizepräsidentin Baronin Auguste Widmann herzlich sten Tank sagte und die durch volle 30 Jahre mit unermüdli chem Eifer betätigte wirkungsvolle Hingabe der Präsiden tin der Filiale Auer, Frau Viktorie Malfer als leuchtendes Beispiel hervorhob, bekannt, daß die 4 im vorigen Sommer auf Kosten

des Vereines ins Seehospiz Grado entsendeten skrophulösen Kinder teils vollkommen genesen, teils in be deutend gebesserten Gesundheitszustände von dort zurück gekehrt sind. Weiters erwähnte Frau von Braitenberg unter Worten vollster Anerkennung und wärmsten Dankes der sehr ersprießlichen Dienste, welche Herr Primararzt Dr. Pe ter von Hepperger durch Abhaltung der Vortragskurse über Krankenpflege im hiesigen Stadtspitale dem Roten Kreuze geleistet hat. Mit der Bitte um die fernere Werktätige Unter stützung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/06_04_1916/BZN_1916_04_06_4_object_2440929.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.04.1916
Umfang: 8
Mitglieder, durch Erwerbung der während der Roten Kreuz- Woche zum Verkaufe gelangenden offiziel len Abzeichen, durch Ankauf von Gedenk- .blättern des Roten Kreuzes, durch Betei ligung an Wohltätigkeits-Vorstellungen in Theatern. Konzertsälen, Varietees, Kinos usw. zu fördern. Zwei Drittel des Ergeb nisses der während der Roten Kreuz-Wo che durchgeführten Sammlungen fallen dem Roten Kreuze, ein! Drittel der Jugend fürsorge zu. Dieses Drittel verbleibt dem bei der betreffenden politischen Landes stelle

vn 79 „Bozner Nachrichten' Donnerstag, den 6. April 1916. Die Note Kreuz-Woche. In ganz Oesterreich vom 30. April bis 7. Mai 191k. Die österreichische Gesellschaft vom Roten Kreuze und das Kriegshilss-Büro des Mi nisteriums des Innern veranstaltet in der ?eit vom 3V. April bis 7. Mai d. I. in allen Städten? und Orten Oesterreichs eine Rote Kreuz-Woche, deren Hauptzweck es ist, die Bevölkerung des ganzen Reiches in mög lichst eindringlicher Weise auf die Leistun gen des Oesterreichischen Roten

Kreuzes — der Gesellschaft sowohl als auch ihrer Landes- und Zweigvereine — und auf die Notwendigkeit der Schaffung von Jugend fürsorge-Anstalten aufmerksam zu machen. Jedermann soll das Liebeswerk für unsere im Felde verwundeten oder erkrankten Krieger und für deren Kinder nach seinen besten Kräften fördern«. Das Protektorat über diese in ihrer Art und Ausdehnung bisher nie dagewesenen Veranstaltung hat Seine k. u. k. Hoheit der Generalmspektor der freiwilligen Sanitätspslege Erzherzog Franz Salvator

in huldvollster Weise über nommen. Das Ministerium des Innern hat mittelst Erlasses vom 18. März die Bewil ligung zur Abhaltung der Roten Kreuz- Woche resp. zur Vornahme von Samm lungen usw. erteilt. Während der Tage vom 3V. April sSonn- tag) bis 7. Mai d. I. wird ans die gesamte Bevölkerung.Oesterreichs die Bitte erge hen, das Rote Kreuz und die Iugendsür- sorge durch Geldspenden, durch Beitritt als Mitglied zum ständigen Zweig- oder Lan- desvereine vom Roten Kreuze, durch An werbung möglichst vieler

errichteten Kriegs-Hilfsbüro. Die lange Dauer des Krieges hat es mit sich gebrächt, daß die verhältnismäßig rei chen Mittel, die der Österreichischen Ge sellschaft vom Roten Kreuze, den Landes und Zweigvereinen, sowie dem Kriegshilss- büro zur Verfügung standen, als viel zu gering sich erwiesen haben, umsomehr als auch die SpendeZtätigkeit im Laufe der Zeit sehr stark zurückging. Die Rote Kreuz- Woche soll Zunächst das Rote Kreuz finan ziell stärken, damit es die ungezählten Sa nitätsanstalten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_3_object_2431795.png
Seite 3 von 16
Datum: 07.02.1915
Umfang: 16
Nr. 30 ,Bozner Nachrichten', Sonntag, 7. A-ebruar 19lö Heimatliches. Bozen, 6. Februar. Hof- und Personalnachrichten. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes der Präsidentin. des Damenausschusses.des Landesvereins vom Roten Kreuze in C^ernowitz, Frau Vera Ste f a nowicz, das Ehrenzeichen erster Masse vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration verliehen. Es ist dies das erstemal, daß ein so hoher Grad des Ehrenzeichens mit der Kriegsdekoration verliehen

, der vor dm letzten Neuwahlen Abgeordneter der tirolischen Adelskurie im Tiroler Landtag war, wohnt in Innsbruck. Ehrenmedaille. Erzherzog Franz Salvator verlieh die bronzene Ehrenmdeaille des Roten Kreuzes dem Gewerbetreibenden Heinrich Corra d i ni m Bozen. Beförderung. Herr Handelsschuldirektor Gasteiner, derzeit als Leutnant Kommandant der Notreservespitäler in Gries, wurde zum Oberleutnant ernannt. Erkrankung des Postdirektors. Herr Postdirektor Franz Pat- tis ist erkrankt. Die Leitung des Postamtes

verlantbart werden. Kirchenmusik in der Pfarrkirche. Die Messe in F von Karl Pem- banr, die am Lichtmeßtage zur Erstaufführung gelangte und als eine herrliche Perle der Kirchenmusik bezeichnet werden muß, wird kom- meichen Sonntag, 7. ds., wiederholt werden. — Graduale und Osfer- w.riuin vsn Greith. Rotes Kreuz-Konzert. Der für den 13. ds. in Aussicht genom mene Konzertabeiü» zu Gunsten des Roten Kreuzes mußte eingetrete ner Hindernisse halber bis anfangs März verschoben werden. Da gegen findet Samstag

Stadt als seiner zweiten Heimat gedenken und uns s^ine Kunst immer wieder in Erinnerung bringen!' Spenden. Herr Dr. Anton v. Walther und Geschwister über gaben dem Hilfsverbande anläßlich des Todes ihrer Mutter, Frau -^arie v. Walther, 300 Kronen zu Kriegsfürsorgezwecken, wofür der Hilfsverband seinen herzlichsten Dank, ausspricht. — Derselbe Herr ^ für sich und seine Geschwister dem Franenzweigverein vom Roten ^reuz hier in großherziger Weise 300 K. gespendet. — Anstelle eines Kranzes für Frau

, 20. ds. in den Sälen des Hotels Greif ein von den Offizieren der hiesigen Garnison veranstalteter „Bunter Aöend' mit einem sehr glücklich gewählten Vergnügungsprogramm statt. Das Erträgnis dieses Abends wird mit Rücksicht auf die auch der Heeresverwaltung wertvolle Dienstleistung des Bozner Hilfs und Auskunftsbureaus vom Roten Kreuz, der weiteren Ausgestal tung des Informationsdienstes dieses Äureaus gewidmet sein. Der Bozner Advokatenkammer gehörten im Jahre 1914 folgende Advokaten an: Mit dem Wohnsitze in Bozen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/27_09_1914/BZN_1914_09_27_2_object_2428980.png
Seite 2 von 24
Datum: 27.09.1914
Umfang: 24
gehabt. Der Ge sundheitszustand unserem Truppen ist ein vortrefflicher. Die Tätigkeit der Roten Kreuzes. Ueber die bisherigen Leistungen und Ausgaben des Roten Kreuzes veröffentlicht die Oesterreichische Gesellschaft vom Roten Kreuze einen Bericht, welcher hervorhebt, das; ihre Tätigkeit hauptsächlich drei Gebiete umfaßt: 1. aus dem Kriegsschauplätze durch Aufstellung von Feldspitälern und freiwilligen Sanitätsabteilungen, ferner durch Entsendung mobiler Vereinsdcpots für eine möglichst rasche

hat das Rote Kreuz zwe? Feldwitäler für mehrere hundert Mann ausgestellt. Es hat außerdem bis nun neun freiwillige Sa nitätsabteilungen aus den Kriegsschauplatz entsendet, mobilen Vereinsdepots des Roten Kreuzes besorgen den Nachschub von Medikamenten und Verbandstoffen für alle im Felde errichteten Canitätsanstalten. In diesem Zusam menhange sei erwähnt, daß das Rote Kreuz bisber für die Ergänzung seines schon in Friedenszeiten geschaffenen rei chen Vorrates an Verbandsmaterial und Medikamenten etwa

3 Millionen Kronen ausgegeben bat. In Wien und Niederösterreich allein stehen mehr al^> 11 .0N0 Betten des Roten Kreuzes in Spitälern und sonstigen Anstalten in Verwendung mit einein monatlichen Kosten- aufwände von 550.000 Kronen. Der Bundesleitung unu dem-Patriotischen Hilssvereine sür Niederösterreich sind se^ Kriegsbeginn über 4.2 Millionen Kronen an Spenden zu gegangen. Rechnet man die Ausgaben für Sanitätsmatenal

Anregung des Erzherzogs Franz Salvator hat das Rote Krettz nur einen Spitalszug u. zw. für Schwer^ verwundete aufgestellt, der gegenwärtig zwischen dem Kriegs schauplätze und Wien verkehrt. Der Krankentransport zur See wird durch Ambulanzschiffe, die das Rote Kreuz vom Oesterreichischeu Lloyd gechartert und als Spitalsschifs adap tiert hat, vom Roten Kreuz durchgeführt. Die.Betriebskosten dieser Schiffe stellen sich per Monat mindestens aus 70.00V Kronen. Hinter der Front der operierenden Armee

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/06_05_1915/BZN_1915_05_06_5_object_2435503.png
Seite 5 von 12
Datum: 06.05.1915
Umfang: 12
und Zugunsten des Roten Kreuzes und des Reservespitals humanitäre Zwecke den Betrag von 730 Kronen gespendet. ^ / in der Papierhandlung Gotthard Ferrari am Waltherplatz erhältlich. Spende des Alpenvereines für Kriegsfürsorgezwecke. Die Sektion Lebenszeichen von einem Vermißten. Joses L a n z n a st e r vom Bozen des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereines hat dem 2. Kaiserjägerregiment, aus Gries bei Bozen,. Viertel Sand, der am 5i negsfürsorgeamte Bozen-Gries aus dem Erlöse der Kriegsnum- 28. August

! ^rlängert. von Offizieren stehenden Militärs soweit lokisiert, daß ein Weiter- ^ Die Liste der Gefangenen von Przemysl. Es hieß in den letzten greifen desselben nicht mehr zu befürchten war. Die Entstehungs- ^agen> daß von seiten des russischen Roten Kreuzes die Liste der in Ursache ist bisher unbekannt, doch wird vermutet, daß das Feuer von ^iMigeuschaft geratenen Przemysler Besatzung an das österreichische den beiden 4 und 5 Jahre alten Kinder des Mathias Vedovelli Ver bote Kreuz in Wien bereits

Her, und seither ist keine weitere Liste eingelangt, zahlreiche Gendarmerie erschienen. — Die Regierung hat einen Be- möglich, daß die Zusammenstellung eines genauen Ver- trag von 5000 Kronen zur Linderung der Not der Abbrändler von .»nchnisses aller derjenigen, die zur Przemysler Besatzung gehörten, Breguzzo bewilligt. ' Mmis dez russischen Roten Kreuzes nuninehr eine raschere Erledi- Raubmordversuch Der Schirmflicker Albert Celan wurde am ' dann auch ohne Weiteren Verzug an das österrei- 2. Mai

Nr 102 ' „Bozner Nachrichten', Donnerstag, 6. Mai 1915. 5 täreinberufuugsbefehles und der Verleitung hiezu. Wanu und wo- Herrn Konzertmeisters L u g e r t im Roten Krenz-Spitale im Bür- hin die geeignet Befundenen einzurücken haben, werden sie bei der gersaale statt und waren die Verwunderen durch die vorzüglichen mu- Musterung erfahren. Die bei der Nachmusterung geeignet Befuu- sitalischen Darbietungen aufs höckste erfreut. Chefarzt Herr Dr. denen

abgeschickt worden sei und demnächst dort ursacht wurde, die allein im Hanse anwesend waren und wahrschein- emtreffen soll. Wie von informierter Seite mitgeteilt wird, ist diese lich mit Zündhölzchen spielten, während die Mutter außer Haus be rste indessen bisher noch nicht eingetroffen. Die letzte Gefangenen- schäftigt war. Am Brandplatze war Oberstleutnant Spiegel, Major lste, die vom russischen Roten Kreuze nach Wien übermittelt wurde, Renner und Major Kahrer, der Bezirkshauptmann von Tione und Jänner

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/19_12_1914/BZN_1914_12_19_3_object_2430956.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.12.1914
Umfang: 8
in Viel- gereut die bronzene Ehrenmedaille des Roten Kreuzes verliehen. —> Aus Berlin, 17. ds., wird gemeldet: Die deutsche Kaiserin emp fing gestern eine. Abordnung des österreichischen Roten Kreuzes, welche seit einigen Tagen in Berlin weilt, um die hiesigen Einrich tungen der Freiwilligen Sanitätspflege und Verwundetenfürsorge in Augenschein zu nehmen. — Der Statthalter in Tirol und Vorarl berg hat den Bezirkskommissär Walter Glembek in Schlünders zur Dienstleistung bei dem Landesfchulrate für Tirol

einberufen. Erzherzog Franz Salvator und der Bozner Frauenzweigverein vom Noten Kreuze. Unter den Fürsorgeanstalten, welche Se^ k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Salvator in seiner Eigenschaft als Generalinspektor der freiw. Sanitätspflege in unserer Stadt besich tigt hat, erregten die vom Frauenzweigvereine Bozen des Roten Kreuzes geschaffenen und eingehaltenen Verwundeten- und Kranken stationen die besondere Aufmerksamkeit des hohen Herrn. Das Prä sidium des Frauenzweigvereins

. Die .Konditorgenossenschaft des Bozner Kammerbezirkes hat aus ihrer Vereinskasse für das Rote Kreuz den Betrag von 200 Kronen gespendet. Kranzablöfungsspende. Die Kurvorstehnng Gries hat dem Hilfs und Auskunftsbureau vom Roten Kreuz den Betrag von 30 Kronen für Zwecke des Frauenzweigvereins dieser Gesellschaft an Stelle einer Kranzspende für den verewigten Vorstand des Kurvereins Bozen- Gries, Dr. Eduard Zallinger-Thurn, überwiesen. Todesfall. Gestern ist. dahier Frau Helene Lorenz o n i, geb. Trentini

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/12_02_1919/BZN_1919_02_12_2_object_2459290.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.02.1919
Umfang: 4
in den besetzten Ge bieten die Reise nach Bozen zur Einholung von Wer Kriegsgefangene M erkpa- Bozner Nachrichten', Mittwoch iben 12. Febr. reu hat das Rote Kreuz-Bureau Amtstag^ sür größere Orte eingeführt, die vornehmlich den Zweck haben sollen, die Abfassung und Ueberwei- snng von Befreiungsgesuchen zu erleichtern. Es werden sich an bestimmten, den Lokalverhältnissen angepassten Tagen Referenten des Bozner Roten Kreuzes in diesen Orten einfinden und ihres Am tes walten. Der erste dieser Amtstage sindet

am Sonntag, dn IL. ds. Mts. in Brnneck und zwar beim Präsidenten des dortigen Zweigverei nes des Roten Kreuzes, Dechant Franz Klein- lercher im Pfarrhofe statt. Rückkehr vom Besuche Kriegsgefangener. Exzellenz Frau von Tschurtschenthaler und Hosrätin M. Mayr, welche in den letzten Tagen als Funktionärinnen des Innsbrucks? Roten Kreuzes in oberitalienischen Kriegsgefangenen- Lagern weilten und Liebesgaben vermittelten, haben von kgl. italienischen Offizieren begleitet, am 8. ds. Mts. nachmittags

auf der Heimreise unsere Station berührt. Die beiden Damen be richteten den zur Begrüßung erschien Vertretern des Bozner Roten Kreuz-Bureaus über ihre Wahr nehmungen in verschiedenen Lagern Oberitali ens in denen sich Tiroler nur in geringer An zahl befinden. Die Verhältnisse der Gefangenen sind im allgemeinen günstig zu nennen. Die In ternierten sind über die Nachricht, daß die aus den besetzten Gebieten Sammenden bereits in die Heimat zurückkehren, freudig berührt und er hoffen die Freilassung der übrigen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/16_09_1914/BZN_1914_09_16_6_object_2428760.png
Seite 6 von 12
Datum: 16.09.1914
Umfang: 12
—- eine Notwendigkeit! Von maßgeben- der Seite werden wir gebeten, folgenden Aufruf zu veröf fentlichen: Da die Vorräte an aufsaugenden Verbandstoffen^ namentlich entfetteter Watta bedenklich gering werden, wird von Seite des Roten Kreuzes das dringende E r s u -. chen gestellt, überall i)n ganzen Lande Charpie zu zupfen und die gezupften Vorräte möglichst rasch an den Stammverein vom Roten Kreuze in Innsbruck, Land haus, einzusenden. Diese Charpie wird sodann in.Säckchen genäht und sterilisiert

sich in jedem Haushalte unb werden nun am besten in obiger Weise für die im Kampfe für unser Vaterland Verwundeten verwendet werden. Für das Rote Kreuz. Aus B r a nzoll wird uns ge schrieben: Eine in Branzoll auf Veranlassung der Gemeinde im Vereine mit der Seelsorgsgeistlichkeit durchgeführte Sammlung zu Gunsten des Roten Kreuzes, hatte ein sehr schönes Resultat, welches den opferwilligen und patriotischen Sinn der Bevölkerung deutlich erkennen läßt. Zuzüglich einer größeren Spende der Gemeinde selbst, konnte

die Summe von Kr. 481.40 dem Frauenzweigvereine vom Ro ten Kreuz in Bozen abgeführt werden. Außerdem ergab eine von der rührigen Ortsgruppe Branzoll-Pfatten des Deut schen Schulvereines zu Gunsten des Roten Kreuzes durchge führte Sammlung die hübsche Summe von Kr. 173, welche, der Hauptleitung des Deutschen Schulvereines in Wien überwiesen worden ist. Das Gesamtergebnis ist somit Kr. 654.40. — Aus Völs am Schlern wird uns geschlichen: Hier berieten sich Seelsorge, Gemeindevorsteher und Schul leitung

, wie am besten zu sammeln sei. Der hochw. Herr. Bonifazius, Kooperator, wußte anschließend an die Predigt, einige aufklärende Worte über das Rote Kreuz an die An dächtigen zu richten. Derselbe Herr richtete eine Roten- Kreuz-Kanzlei im Schulzimmer ein und nahm nach dem Vor- und Nachmittagsgottesdienste Anmeldungen und Spenden an, erteilte Auskünfte etc. Die Gasthofe erhielten ebenfalls Sammellisten. Do brachte Frl. Lina Ramoser,

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/20_06_1915/BZN_1915_06_20_3_object_2436267.png
Seite 3 von 10
Datum: 20.06.1915
Umfang: 10
Briefkästen steht unter Verschluß der Zensurstelle. Rotes Krenz-Mitgliederabzeichen.^ Die Bundesleitung der Oesterreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz hat e»n allerhöchst ge nehmigtes Abzeichen für die Mitglieder des Roten Kreuzes in Ver kehr gesetzt. Seitens des Präsidium des Landes- und Frauen-HilsH-. Vereines vom Roten Kreuze für Tirol wird dieses Abzeicht n, welches aus dem kaiserlichen Doppeladler, der auf der Brust ein weißes Schild mit dem Noten Kreuze trägt, zum einheitlich festgesetzten

Verkaufs preis von 2 Kronen abgegeben. Die Befugnis zum Tragen des Ab zeichens bedingt die Angehörigkeit als Mitglied zu einem Stamm- oder Zweigverein der österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze, und wird die unbefugte Benützung dieses Abzeichens behördlich ge ahndet. Die Mitglieder werden höflich eingeladen bei den Zweigver einen des Roten Kreuzes, das Abzeichen gegen Erlag von 2 Kronen zu beheben. . Namenlos gefallene Krieger. Nicht nur treulos gegen die langjährigen Verbündeten

dem Rc teu Kreuz durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten' K 20.—. — Herr Ludwig Regen, Nürnberg, überwies dem Roten Krenz durch unsere Verwaltung T 5.—. Gutschrift bezahlter Telephon-Abouuementsgebühren. Ueber Einschreiten des Handelsgremiums und Intervention der Han dels- und Gewerbekammer betreffs Rückvergütung der Telefongebühren ist seitens der Post- und Telegrafendirektion Innsbruck nachstehende Erledigung eingelangt. Nach den Bestimmungen der Telefonordnung ^ 4, Punkt 3 und § L6, Punkt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/21_12_1919/BZN_1919_12_21_4_object_2464494.png
Seite 4 von 12
Datum: 21.12.1919
Umfang: 12
sein werden Auflösung des Frauenzweig- vereines vom Roten Kreuz. Die Mitglieder des Fraueuzweigvereiaeö vom Roten Kreuz versammelte» sich am 18. Dezember im Gemeiuderatssaale zu einer außerordentliche« Gene ralversammlung. auf d.'?cu Tagesordnung die Auflö sung dieses Vereines im Sinne der Satzungen stand. Die Präsidentin. Frau Josefa von Braitenberg. begrüßte die erschienen Mitglieder und erstattete einen gedrängten Bericht über die segensvolle Tätigkeit des Bereines. Der Franeuhilssvereiu vom Roten Kreuz wurde

einer Krankenhaltestatio» am Bahnhofe Bozeu-Gries, die Ueberuahme von Funktionen als Ausfichtsdame» in de« derschiedeue» Militärspitäler» d»r ch Mitglieder des Bereines, die andauernde Labnng durchziehender Truppe« »nd Veiwsndetez-Trausporte, die Gründnng nnd Sub- dentioniernng eines Hilfs- »nd Ausknnstsinreans vom Roten Kreuz, die Anfertigung von Wäsche- »nd Kleidungsstücken für Heimkehr«,»de Krieger nsw. Eine ähnliche, «ich tminder verdienstvolle Wirksamkeit ent- salteteu während dieser Zeit die Vereinsfilialea

in Kalter«. Neumarkt nnd Salnrn. Die letzte Aktion des FraaenzweigvereineS vom Roten Krenz, nämlich die Ansnahme von arme» Wiener-Kindern i« das Psle- gerinnevheim, ist wieder ei« Friedenswerk. Alle diese, begreiflicher Weise mit bedentneden Kosten derbnn- denen Ansgaden Haben allgemach die finanzielle« Mit tel des Vereines derart in Anspruch genommen, daß mit Rücksicht ans die Loslösung desselben vom Stamm vereine und die Unmöglichkeit, von dieser bernsene» Stelle Nnterstlltzangell zn erhalte

«, der Antrag ans Auflösung notwendig erschien. Präsidentin vo» Braitenbera dankte am Schlüsse ihres Berichtes Alle«, die sich äu leiteuder oder unter stützender Stelle um das Gedeihen dieser Körperschaft verdient gemacht haben, insbesoudere dem Präsidium und dem .unermüdlichen Bereinsreferenten Hofrat Dr. Baur., speziell anch der Protektor»» Fürstin Maria Raiueria von Camposraveo, alle« Förderer» und Mitgliedern, dem Bozner Roten Kreuzamte »nd sein?m Vorstände Dswenigg. Der Bericht w«5Ze geuehmigevd

weiter zu führen. Nach erfolgter Begründung wurde hieranf durch Rat Dome»igg der Generalversammlung folgende Entschließung vor- gelegt: Der Bozner Franenzweigverei« vom Roten Kreuze, der nach Verbrauch seiner finanziellen Mit- tel im langen Kriege i« der heutigea Generalver sammlung uotgedr««gt» die A«flösu»g beschlösse» hat, spricht die sichere Erwartung aus. daß mit dem Aufhöre» des Vereins i» keinem Falle die vollstän dige Unterbindung der charitativen Bestrebnnge« de? Bozner Frauenhilfe im Sisne

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_04_1915/BZN_1915_04_07_6_object_2434940.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.04.1915
Umfang: 8
Kreuz veröffentlicht folgenden Aufruf: „Mitbürger! Sammelt alle leeren Mineralwasserslaschen und spendet sie dem österreichischen Roten Kreuze zur kostenlosen Be schaffung von Heilwässern für unsere kranken Soldaten'. -— Wie uns mitgeteilt wird, sind in jedem größeren Orte in den Gemeinde amtshäusern und bei den Zweigstellen des Roten Kreuz-Vereines Sanimelstellen errichtet.. Größere Mengen werden abgeholt und ge nügt eine Postkarte öder ein Brief an die Zweigstellen des Roten Kreuzes, die Portofrei

befördert werden, wenn auf der Adreßseite der Vermerk „Militär-Unterstützungssache' angebracht ist. Kisten sendungen wollen stets an die Zweigstelle des Roten Kreuzes nach Karlsbad adressiert werden. Auch diese werden fracht- f r e i befördert, wenn auf dem Frachtbriefs angemerkt wird, daß die Sendung als „Liebesgabe für das Rote Kreuz' bestimmt ist. Bestialische Eltern. Auf Grund einer Anzeige wurde einer hier .wohnhaften Familie infolge schwerer Mißhandlung ein zweijähriger Knabe abgenommen

Bozen zurückdenken. Im Namen meh rerer uugcMcAl, Soldaten: Gefreiter Alexander Sonnenschein des l. u. k. Jnfänterie-Negimcnts Nr. 38. Die Schntvereinsgau-Hauptversammlung findet Dienstag, den 13. April k. J., um 9 Uhr abends im Rathauskeller mit nachstehender Tagesordnung statt: Begrüßung durch den Obmann und Erstattung des Tätigkeitsberichtes durch denselben; 2. Wahlen; 3. Allfällige Anträge. . . Bitte um leere Mineralwasserflascheu! Die Zentrale Wien der österreichischen Gesellschaft vom Roten

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/05_03_1914/BZN_1914_03_05_3_object_2423936.png
Seite 3 von 24
Datum: 05.03.1914
Umfang: 24
Andreas Hofer-Vereins in Wien, hat vorgestern sein 25jähriges Berufsubiläum gefeiert. An läßlich desselben wurden ihm zahlreiche Ehrungen zuteil, die von der Wertschätzung dieses Mannes in den Kreisen seiner Bekannten Zeugnis ablegen. ^ Pflegerinnenkurs des Roten Kreuzes. Am 15. April ' I. wird im allgemeinen Krankenhause in Schwaz ein nnler Kurs für Berufspflegerinnen des Roten Kreuzes er- Unet. In denselben werden unbescholtene und intelligente Mädchen mit guter Schulbildung im Alter

(Landhaus) zu richten. Wie diese Gesuche zu belegen sind und welche Effekten die Schülerinnen im Falle ihrer Auf nahme beizubringen haben, ist aus den Statuten zu ent nehmen, welche von der Kanzlei des Roten Kreuzes in Jnns^ druck (Landhaus) unter Einsendung einer Briefmarke von h. unentgeltlich bezogen werden können. < . Todesfälle. Gestern ist dahier Herr Anton Mair. Kaufmann, Inhaber des Tuchwarengeschäftes Anton Mair, vorm. Josef Demetz, im Alter von 66 Jahren von seinem «lngen Leiden durch den Tod

von 22 bis 40 Jahren, die Neigung und Beruf für die Krankenpflege in ^ch fühlen, aufgenommen. Es sind Verhandlungen i'n ouge, um den ärztlichen Betrieb des genannten Spitäles der chirurgischen und der internen Klinik der Universität in Innsbruck zu übergeben, womit den Schülerinnen Gelegen heit geboten würde, eine gründliche Ausbildung in der Kran kenpflege zu erlangen. Aufnahmsgesuche sind bis 25. März d- I. an das Präsidium der Frauenabteilung des Landes- und Frauenhilfsvereins vom Roten Kreuze in Innsbruck

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/03_10_1914/BZN_1914_10_03_5_object_2429121.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.10.1914
Umfang: 8
Bozen zu richten, die jene Daten bekannt geben wird, die zur Er langung einer solchen Befreiung beigebracht werden müssen. Warnung vor dem Schneeballen-System. Das Boz ner Handels-Gremium hat dem bisherigen Auskunsts und Hilssbureeu des Roten Kreuzes die Mitteilung ge mach?, daß von unbekannter Seite ein sogenanntes Schneeballensystem zu Gunsten des Roten Kreuzes, bezw. - des Kriegsfürsorgeamtes für die Witwen und Waisen der Gefallenen eingeführt wurde. Das System besteht darin, daß mittels

, Landessch., krank. Egger Moritz aus Bozen, Landessch.^ krank. Spechtenhauser Ottmar aus Blumau, Kaisers., krank. Dobker Anton aus Neulos, Landessch., krank. Augustini Vigilio aus Tavan, Landessch., krank. Plofchlitznig Johann aus Weiz, Infanterist, krank. Nähere Auskunft über den Aufenthalt derselben erteilt das Auskunftsbursau vom Roten Kreuz in Bozen, Silbergasse. Die Merlustlisten Ur. 13,16 und 17 sind eingetroffen und werden , an unsere bisherigen Abnehmer und auch einzeln abgegeben. Fr. Mosers Buch

des Aus kunft^ und Hilfsbureaus vom Roten Kreuze sie Be völkerung nor der Annahme, oder Weitergabe dieser Schn.^.aUenfendungen, die mit den ernsten Zwecken der Kriegsfürsorge der k. k. Gesellschaft vom Roten Kreuze nichts gemein Haben und einer Kontrolle durch die der Kriegssürsoge dienenden berufenen Vereinigungen voll kommen entbehren. Verbot der Viehmärkte. Infolge der. starken Verbrei-- jung der Maul- und Klauenseuche auch außerhalb des Ge- „Vozner Nachrichten', Samstag, 3. Oktober

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/14_07_1916/BZN_1916_07_14_3_object_2442513.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.07.1916
Umfang: 4
Großkreuzes des bayerischen Mili- tärverdienstordensmit den Schwertern erteilt. Ehrenzeichen vom „Roten Kreuz' wur den im Namen des Kaisers vom Erzherzog Franz, Salvator als Protektor-Stellver treter des Roten Kreuzes nachbezeichneten Mitgliedern der freiwilligen Rettungsgesell schaft Bozen-Gries verliehen: Den Vor standsmitgliedern Dr. Josef v. Braiten- berg und Kreisgerichts-Vizepräsidenten Dr- Anton Vaur das Ehrenzeichen 2. Klasse mit Kriegsdekoration, dem Schriftführer Sekretär Adolf Mayr

', die bekannten reizenden Fi guren, bewachen gleichsam das Malerische Objekt- An der Spitze der Ausstellung prangt das Wahrzeichen Tirols, aus einer weiß-roten Fahne der Tiroler Adler. Heldentod. Auf dem südlichen Kriegsschau- Platz fanden den Heldentod: Leopold Stan- cher aus Bozen und Alois Neuhauser, Eag- bauernsohn aus Terlan, ein Bruder des Deutschordenspriesters P. Adolf Neuhauser in Unterinn. Todesfall. In Dölfach verschied dieser Ta ge Herr Lehrer Josef Defregger nach kur zem, schweren Leiden

. Der Verblichene wirk te längere Zeit als Schulleiter in Olang, kebr- jte danu in seine Heimat,-gemeinde zurück, wo er als Schulmann, Gemeindevorsteher und Leiter verschiedener Körperschaften ungemein viel Segen stiftete. Spenden für das Rote Kreuz. Dem Frau- enzweigverein vom Roten Kreuze in Bozen spendeten weiters: Freiin Marie von Buol in Kaltern 30. Kronen, Frau Schulreif Viktoria Hofer 20 Kronen, k. u. k. Korpskommando Feldpost 8, 13 Kronen 62 Heller, Ungenannt 50 Kronen, Handels- und Gewerbekammer Bozen

des Aushebungs- bezirkes. Eoidenzblätter sind in diesem Falle mitzubringen. Es wird ausdrücklich betont, daß bei dem Ankaufe nur auf jene Pferde gegriffen werden darf, welche die Besitzer ftei will ig verkaufen^ wollen- Ein Zwang unter Androhung der eventuel len Enteignung auf Grund des Kriegslei- stungsgefetzes ist untersagt. Rauchmaterial für Kriegsgefangene in Italien. Das Bozner Hilfs- und Auskunfts büro vom Roten Kreuz (Laubengasse 30) gibt bekannt, daß das „Züricher Büro zur Ausforschung Vermißter

an die grünen Vorberge des Jdrio-Sees dehnt sich Oester reichs judikarische Front. Dort stehen seit der Kriegserklärung Italiens unsere Bra ven — jugendstarke Streiter und grauhaa rige Standschützen — auf hoher Wacht, be reit, den Erbfeind im Sturme über die Grenze zu werfen. Manch tückischer Vor stoß zerschellte in ihrem Feuer und einer der wundersamsten Talwinkel Tirols wur de durch sie bisher vor den Verwüstungen des Krieges bewahrt. Die heldenhaften Kämpfer, welche die Unantastbarkeit des Roten Tiroler

21