1.689 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/01_12_1908/BZZ_1908_12_01_3_object_439870.png
Seite 3 von 8
Datum: 01.12.1908
Umfang: 8
des Leopoldordens, 4l) Offizierskreuze des Franz Josefs-Qrdens, 413 Orden der eisernen Krone dritter Klasse, 956 Rit terkreuze des Franz Josefs-Ordens, 13 Elisabeth orden erster und 58 zweiter Klasse, 1l) Hofrats titel. I Sektionsratstitel. 97 Titel eines Regia- rungsrates, 12 Titel eines Oberbaurates, 4 Titel eines Oberbergrates, je 1 Titel eines Rechnungs direktors, Hauptkassadirektors und Ministerial- Sekretärs, 37 Titel eines Schulrates, 17 Titel eines Baurates. 4 Titel eines Bergrates, 3 Titel

eines Eichinspektors, 2ö9 Titel eines kaiserlichen Rates. 5 Titel eines Professors. Im Nachstehenden verzeichnen wir alle für Ti rol interessanten Auszeichnungen aus allen Zwei gen öffentlichen Wirkens. Die amtliche Verlautba rung besagt: Der Kaiser hat mit allerhöchster Ein schließung vom 3V. November verliehen: taxfrei die Würde eines Geheimen Rares verliehen u. a. dem Statthalter von Tirol und Vorarlberg Markus Freiherrn von Spiegslfeid und den Reichs tagsabzeordneten, Landmarfchallsielloerlre- ter

der Handels- und Gewerbekammcr in Innsbruck Franz Walter, dem Forstrate in Inns bruck Moritz Weiß, dem Direktor der Landesirren- anstalt in Pergine Dr. Aurel v. Zlatarovic. den Elisabeth-Orden 2. Klasse der Elisabeth Freifrau v. Giovanelli von Gerstburg und Hörten- berg, geb. Freiin von Schneeburg in Meran. der Wilhelmine v. Putzer, geb. Freiin von Kübeck in Bozen, der Auguste Gräfin Tciangi in Trient, taxfrei den Titel eines Sektionsrates dem Mi- nisterialsekretär im Eisenbahnministerium Otto Grafen

von Sarnthein, taxfrei den Titel eines RegierungsrateS dem Tirektor der Arbeiter-Unfallversicherungs-Anstalt in Salzburg Franz Plattner, taxfrei den Titel eines Schulrates dem Real schulprofessor in Rovereto Dominik Zatelli, taxfrei den Titel eines kaiserlichen Rates dem Privaten in Meran Robert Maurer, dem Stadt- und Bahnarzts in Brixen Dr. Johann Peer, das goldene Verdienstkreuz mit der Krone dem Geineindearzte in Terlan Dr. Josef Bederlunger, dem Steueroberverwalter in Rovereto Josef Bernard

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/11_02_1916/BTV_1916_02_11_1_object_3052445.png
Seite 1 von 4
Datum: 11.02.1916
Umfang: 4
sterin!-Sekretär im Ministerium des In nern Dr. Wilhelm Dcgi scher, dem Polizei- Oberkommisfär Heinrich .Kienberg er in Innsbruck, dem Bezirkshauptmaun Dr. Alfred Lill-Rastern v. Lilien tal in Kitzbühel, dem Statthaltereisekretär Dr. Franz Nocker in Bruueck, dem Landessanitätsinspektor Dr. Hek tar Weiß i)t Innsbruck; taxfrei den Titel eines Hofrates dem Regie-- rnngsrate Dr. Max Ritter v. Wild au er in Jnnsbrnck; taxfrei den Titel eines Regierungs rates dein Rechnnngsdirektor bei, der Statthalterei

in Jnnsbrnck Alexander Schußmann; das Goldeue Verdieustkreuz mit der K ^rone den Be-> zirkskommisfären Dr. Ludwig Fabritius nitd Dr. Leo Graf in Jnnsbrnck, dem Bezirkskom missär Dr. Ernst Mnmelter in Bozen, dem Bezirkskommifsär Dr. Joh. Egon Schreiber in Innsbruck, dem Bezirksarzt Dr. Hugo v. Zieg- laner in Bozen; das Goldene Verdienstkrenz dem Kanzleioffizial bei der Statthalterei in Inns bruck Josef Pallauro, dem Bezirkssekretär Franz Pfeffer in Bozen; taxfrei den Titel nnd Charakter eines Hofrates

dem Leiter der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Innsbruck Statthaltereirat Lndwig Baer, dem Statthaltereirat Albert Ritter vou P «Her- Ney b egg in Innsbruck; taxfrei den Titel uud Charakter eines Statthaltereirates dem Bezirks hauptmaun Dr. Emil Edleü v. Fabrizi in Triest; den Titel uud Charakter eines Bezirks- hauptmannes dem Statthaltereisekretär Dr. An ton Bunds mann in Innsbruck, dem Leiter der Bezirkshauptmannschast in Landeck statt haltereisekretär Pius Freiherrn v. Riccabona; Finanzministeriums

Innsbruck Emil Mau rer uud dein Bergrate der küstculäu-- dischen Finanzdirektioii Peter Torggler; taxfrei den Titel eiues Fiuanzrates dem Finanzsekretär bei der Finanz-Landesdirektion Innsbruck Emil Jelinek; taxfrei den Titel enics kaiserl. Rates dein Hilssämtcrdirektor der Finanz--Landesdircktioil Jimsbruck Matth. Ho l-- zinger; das Goldene Verdienstkrenz mit der Krone dem Finanzsekretär bei der Finanz-LandeS- direktion in Jnnsbrnck Josef Hofmann, dem isFinanzwachoberkommiffär 2. jil. in Jnnsbrnck

Josef Kvmantz, dem Zollinspektor der Finanz- Landesdirektion in Innsbruck Rud. Pölt, dem Steueroberverwalter der Fiuanz-Lcrndesdirektion Innsbruck Darius Schwarz; taxsrei den Titel und Charakter eines Oberfinanzrates dem Finanz rat der Fiuanzproknratnr Innsbruck Anton De in a t t i o; im Bereiche des Jnstizministerinms zu ver leihen taxfrei: den Orden der Eisernen Krone 2. Klasse dem Sektionschef Dr. Alfred Schober; das Ritterkreuz des Leopold-Ordens dem Mini sterialräte im Justizministerinm Ernst

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/05_04_1921/BRG_1921_04_05_3_object_768480.png
Seite 3 von 4
Datum: 05.04.1921
Umfang: 4
Bundesprä- fideNt hat verliehen im Stande der polnischen Vernmltüngs- beamten don Titel eines Hpftates den Landesregierung--- rättn Dr. Moritz iPoLo und Dr. Friedrich Umerrichter: den Titel und Charakter eines Hofrates d-m Latldesregic- rtmgsrate Dr. -Oskar Hohenbruch; de» Titel eines Lan desregierungsrates den Bezirkshauptleilien Leopold Krlnz- Fellunghauer, Agathoir Eolins, Karl Etzrer, Dr. Herrn. Klingler Und Dr. Franz Stadlmayr; den Titel und Cha rakter eines Bezirkshauptmannes den Landcsregieru

^gs- sekretaren Dr. Rudolf Sarnthein, Hernrarm ToNnext und Dr.Manfted Webhofer; den Titel eines Bezirlshauplnmn- Nes den LcudesregierMts'elretchcen Walter Glemö'ck., Hrm. Handek-Mazetti,. Heinrich Gijovanelli, Dr. Paul Orten- chal, Dr.' Gustav Reicher, Dr. Erich Kneußl. Richard Bichls Dr. 'Friedrich Sandbichler, Dr. Ernst Liphart und Akerander Resseguier; den Titel eines LandcsrcgicrMgs- Wensrer Topdisü: jSkt l&urä&rifia'' sekretärs den Bezirkskommissären Dr. Diego Eyxl, Dr. Mar Jakskc,.Friedrich Attlntayr

, Dr., Paul 8kn der Lau und Dr. 'AntonWiörk; den Titel eines Bezirkskommissärs dem LandesregierunWkonzipist Dr. Koirrad Fässer:' im Stand.: der staatlichen Archivbeamten: beu Titel eines -Hosratcs dem Staatsarchivdirektor 1. Klasse Dr. K. KlaSx. UN' d,-n Ti'el eines Staatsarchivdirektors 1. Klasse dem Staatsarchivar Dr. Karl Christoph Möser; im Stande der Forstbcamten der politischen Verwaltung: den Titel eines Oberforstrates dent Forstrate Ing. Hubert 'Zeller; den Titel -ines Forstrarev

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/05_07_1909/BTV_1909_07_05_2_object_3033495.png
Seite 2 von 10
Datum: 05.07.1909
Umfang: 10
verdienstvoller Leistnilgen beim. Baue der Tanernbahn verliehen: das Komturkreuz des Franz Joseph-Ordens mit dein Stern: dein mit Titel und Charakter eines SektionschefN bekleideten Hofrate und Leiter der Eisenbahn- bandirektion Dr. Anton Millemoth; das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens: dem! Oberinspektor der österreichischen Staatsbahnen Joses Sei dl, dem! Oberrechnnngsrate der Ei- senbahnbandirektion Max Dworak sowie dein Oberingenieur der Ban-Untcrnehmnng Brüder Redlich uud Berger Karl Grohe; de» Titel

eiues Oberbanrates den Oberinspektoren der österreichischen Staatsbahnen Emil Rzeppa und Heinrich Weidlich sowie dem Baurate und Bauunternehmer Wilhelm Ritter v. D or dere r; den Titel eines kaiserlichen Rates: dem Inspektor der österreichischen Staatsbahnen Adols Holeezek sowie dem Arzte der Bau unternehmung Brüder Redlich u. Berger in Böckstein Dr. Anton Rohrbacher; das gol dene Verdienstkreuz mit der Kione: dem Bau oberkommissär der österreichischen Staatsbahnen Alois Bierbanmer

Michael Leviu in Mall- uitz. Se. Majestät der Kaiser hat in Anerken nung verdienstvoller Leistungen beim Um baue der Bahnhöfe in Villach, Salzburg und Bifchofshofen sowie beim Baue des zweiten Geleises von letzter Station nach Schwarzach- St. Veit verliehen: das Komtnrkrenz des Franz- Joseph-OrdenZ: dein Staatsbahndirektor Hof rate Karl Johann Wagner; den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse: dem mit dem Titel eines Oberbanrates bekleideten Ober inspektor der Generalinspektion der österreichi schen

Eisenbahnen Josef Bartak; das Rit terkreuz des Frauz Joseph-Ordens: den Ober inspektoren der österreichischen Staatsbahnen Moritz Erb, Josef Dohnal und Karl Har rer; den Titel eines kaiserlichen Rates: den Inspektoren der österreichischen StaatZbahnen Martin Kert scher und Julius Gella; das goldene Verdienstkrenz mit der Krone: dem Titularinspektor der österreichischen StaatZbah nen Josef Wisiak, den Bau-Oberkommissären der österreichischen Staatsbahnen Rudolf M a- zae uud Frauz Ritter v. Neumann

der Eröffnung der Tanernbahn dem Landesregiernngsrate uud Landes-Sanitälsrefc- reuten bei der Landesregierung in Salzburg Dr. Franz Stadler den Orden der Eisernen Mrone dritter Klasse mit Nachsicht der Taxe, dem Landes-Sanitätsinspektor Är. Wilhelm Hölzl in Klagenfurt taxfrei den Titel eines Megiernngsrates, dem Gemeindevorsteher in Schwarzach Dr. Franz Hain das goldene Ver dienstkrenz mit der Krone nnd dem Gemeinde vorsteher in Mallnitz Alois GlantschniZg sowie dem Genieindesekrerär Joses Fuchs in Äad

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/06_12_1898/BRC_1898_12_06_9_object_117061.png
Seite 9 von 10
Datum: 06.12.1898
Umfang: 10
an 11, Aisabeth-Orden erster Classe an 32, Elisabeth- Orden zweiter Classe an 48, Titel eines Hofrathes an 25, eines Statthaltereirathes an 1, eines Re- giemngsrathes an 45, eines'Ober-Baurathes an K, eines Ober-Vergrathes an 1, eines Schulrathes sn 39, eines Baurathes an 22, eines Bergrathes an 2, eines kaiserlichen Rathes an 160, eines Ober-Bezirksarztes an 2, eines Sanitätsrathes an 1, Titel einer Allerhöchsten Anerkennung an 11, einer Allerhöchsten Zufriedenheit an 7, Elisabeth- Medaille an 3, goldenes

Schmid, Landesausschussbeisitzer und Vicebürgermeister in Bregenz. Dr. Alois SpielmaNN, Direetor und Regeris des sürstblschöflichen Knabenseminars^ in Brixen'. . Franz v^ Stadler, Bürgermeister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirectiou mit Titel und Charakter AH WerpösttathÄs' in ZnnSSrück. ^ Dr. Roman Weinberger, Advocat und Bürgermeister in Meran. Dr. Josef Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant uno Pfarrer in Bruneck. Josef Wolf, Bürgermeister in Bludenz

. Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer in Breitenwang. Elisabeth-Orden II. Classe: Zallinger- endorf, Anna von, in Bozen. Titel eines Hofrathes: Dr. Franz Wieser Ritter v. Wiesenhorst, ord. Professor an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaliereirathes : Dr. Johann Schorn, Bezirkshauptmatm in Innsbruck. Landes-- stellung Wiert 1898: Franz Kaltenegger, Hoftath in Brixen. . ^ .. Allerhöchste Zufriedenheit: Agnes Freun von . TGcherts gÄ^ Gräfin BArUPt-TissacH' ViWHsi- - dentin des''MKÄ

. Eduard Dseorona, Vorstand der Sparcassa in Jnist. Fidelia Eberle, DtzW.-her Dü^herziMWWWm M'SPitale zu Hall. Anna Ewald, Präsidentin des Frauen» zweigvereins vom Rothen Kreuze in Mitten. Josef Fiyk, .Pfarrex in.Lingenau. Robert.Föradori, Titel eines Regierungsrathes: Dr. Ludwig vonHörmann.Universitäts-Bibliothekar,Innsbruck. Titel eines kaiserlichen Rathes: Dr. Josef Fuchs, Secretär der Handels- und Gewerbekammer in Bozen. Dr. Johann Gauner, Salinenarzt in Hall. Alois Maurizio Edler von Mohrenfeld

Kreuze in Tirol. . . . Allerhöchste Anerkennung aus Anlass der land- und forstwirtschaftlichen JubNuW-Ms- Kanzleidirector II. Classe mjt dein Titel Charakter eines Hilfsämterdireetors in BozeU. Benjamin Francescoui, Oberschützenmeister in Wörgl. Dr. Franz Golllina, Gemeindearzt in Cnsiano.Andreas Gentilini,Secretärbeim Landes- ausschusje in Tirol und' S-eretär' dH .WSes^. , und Frauenhilfsvereines vom Rothen Kreuze. Franz Giaeomelli, Bürgermeister in Predazzo. Wenzel Grüner, Oberbergverwalter

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Seite 4 von 18
Datum: 04.12.1898
Umfang: 18
, den 4. Dez. findet kein Schießen statt. Handels« und Gewerbe-Verein ObermaiS.^ Dienstag, den K. Dez. um 8 Uhr obendi MonatSversammlung im Gartenbaus der Restauration Prantl. Da in derselben mehrere wichtige Punkte zur Sprache gelangen, wird um zahlreiches Erscheinen ersucht. Die Vorsiehung. Orden, Titel und Aus)tich!.itnseu. Anläßlich dcs fünfzigjährigen NegierungsjubiläumS hat der Kaiser 4404 Personen durch Verleihung von Orden, Titeln, Adelsstand und Auszeichnungen anderer Art ausgezeichnet

und Vizebürgermeister in Bregenz. Dr. Alois Spielmann, Direktor und Regent dcs fürstbischöflichcn Knabenseminars in Brixen. Franz v. Stadler, Bürger meister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirektion in Innsbruck mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Wein berger, Advokat und Bürgermeister in Meran. Dr. Joscf Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer in Bruneck. Josef Wolf, Bürger meister in Bludenz. Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer

in Breitenwang. Elisabeth-Orden II. Classe: Zallinger-Stillendorf Anna von, in Bozen. Titel eines Hofrathes: Dr. Franz Wieser, Ritter v. Wiescnhorst, o. Prof. an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaltereirathes: Dr. Johann Schorn, Bezirkshauptmann dcs Ruhestandes in Inns bruck. Landesausschuß-Beisitzer. Titel eines Negiernngsrathes: Dr. Ludwig von Hörmann, Universitätsbibliothckar in Innsbruck. Titel eines kaiserlichen Rathes: Dr. Josef Fuchs, Sekretär der Handels- und Gewerbekammer in Bozen

in Wilten. Josef Fink, Pfarrer in Lingenau. Robert Foradori, Kanzleidircktor II. Klasse mit dem Titel und Charakter eines Hilfsämterdirektors in Bozen. Benjamin Franceseoni, Oberschützenmeister in Wörgl. Dr. Franz Gallina, Gemeindearzt in Cusiano. Andreas Gentilini, Sekretär beim Landes ausschusse in Tirol und Sekretär des Landes- und Frauenhilfsvereines vom Rothen Kreuze. Franz Gia- commelli, Bürgermeister in Predazzo. Wenzel Grüner, Oberbergverwalter der Salinenverwaltung in Hall. Johann Guem

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/02_12_1898/BTV_1898_12_02_4_object_2975413.png
Seite 4 von 10
Datum: 02.12.1898
Umfang: 10
. Johann Reisch, Kausmauu in Kufstein., Adalbert v. Röggla, Verwalter der Sparkasse in Bozen. AloiS Sanderell, Dechant und Pfarrer in St. Gallenkirchen. Thomas Scarpa, Dechant und Pfarrer in Civezzano. Dr. Theodor Schund, LandeSanSschusS -Beisitzer und Vice- bürgermeister in Brcyenz. Dr. AloiS Spielmann, Director und RegenS des fürstbischöflichen Knabeu- seminarS in Brixen. Franz v. Stadler, Bürger meister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirection mit Titel und Cha rakter

eiucö OberpostratheS in Innsbruck. Dr. Roman Weinberger, Advocat und Bürgermeister in Merc>n. Dr. Joses Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer iu Bruncck. Josef Wolf, Bürgermeister in Bludenz. AloiS Zoderer, Dechant und Pfarrer in Breitenwang. Elisabeth-Drdeit II. Classe: Zallingcr-Stillendorf Anna von, in Bozen. Titel eines Hofrathes : Dr. Franz Wieser. Ritter v. Wiesenhorst, o. Prof. an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaltereirathes: Dr. Johann Schorn

, Bezirkshauptmann des Ruhestandes in Inns bruck. LandeSansschusSbeisitzer. Titel eines Regierungsrathes : Dr. Ludwig von Hvrmann, UuiversitätSbiblotbekar in Innsbruck. Titel eines kaiserlichen Nathcs : Dr. Josef Fuchs, Seeretär der Handels- und Gewerbckammer in Bozen. Dr. Johann Ganner. Salinenarzt in Hall. AloiS Manrizio Edler von Mohrenseld. Zoll-Oberamtsver- walter in Innsbruck. Karl v. Schilling, Titular- Oberiuspector der österreichischen Staatsbahnen in Innsbruck. Franz Strack, Oberinspcctor der priv

, Pfarrer in ^tninm. Verantwortlicher Redacteur Johann Tschugmell. L310 Franz Cosson, ZollamtSvenvalter iu Trieut. Karl Dauin, Privatier in Telss. Eduard Decorona, Bor stand der Sparcassa iu Jmst. Fidelia Eberle, Oberin der barmherzigen Schwestern im Spitale zu Hall. Anna Ewald, Präsidentin der FranenzweigvereineS vom Nöthen Kreuze in Wilten. Josef Fink, Pfarrer in Liugenau. Robert Foradori, Kanzleidirector II. Classe mit dein Titel nnd Charakter eines Hilföämtcrdircctors in Bozen. Benjamin Fraucescoui

Gemeindewald- c.usseher in Innsbruck. Andreas Bareschi, Spengler- gehilsc in Innsbruck. Christian Bonstadt, Strecken- wächler der österreichischen StaatSbahnen in Wiesberg. Franz Woisitzschläger, Streckcnwächter der österreichi schen Staatsbahncn in Kitzbühel. Nichtamtlicher Theil. Orden, Titel und Auszeichnnugen. Anlässlich des fünfzigjährigen RegierungSjubiläumS haben Se. Majestät der Kaiser 4404 Personen durch Verleihung von Orden, Titeln, Adelstand und Aus zeichnungen anderer Art auszuzeichnen gernht

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/19_04_1886/BTV_1886_04_19_5_object_2914370.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.04.1886
Umfang: 8
(Sxtra-Beilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' Ä?r. 88. Nichtamtlicher Theil. Reichsrath. ZWte«. 13. April. (SS. Sitzung des Abgeordneten hauses.) Die Abgeordneten Josef Fischer und Ge nossen interpellieren den Finanzminister, ob er ge neigt, die Vorschreibung sämmtlicher Steuern in einem einzigen Steuerbiichel in Erwägung zu ziehen. Hier auf wird die Debatte über den Justiz-Etat bei Titel 3 „Justizverwaltu«g in den Kronländern' fortgesetzt. Abg. Dr. Nitsche polemisiert gegen die böhmische

Credit Rechnung zu tragen. Abg. Fiegl polemisiert gegen Dr. Vitezic und Dr. Zucker, welch letzterer sich zu czechischen Stammesaenossen zähle, in Wien aber einen Brüder habe, der deutschen Stammes sei. Er wendet sich hierauf der Lage der Auscultanten und Gerichts diener zu und beantragt eine auf die Verbesserung ihrer Lage abzielende Resolution. Nach einigen that sächlichen Berichtigungen wird Titel 3 angenommen. Zu Titel s „Neubauten der Justizverwaltung' bean tragt Abg. Pernerstorfer

eine Resolution, dass die unleidlichen baulichen Zustände des Kreisgerichtes Wr.-Neustadt baldigst beseitigt werden. Bei Titel 5 „Strafanstalten' klagt Abg. Bohaty über die erdrückende und unbillige Concurrenz, welche durch die StrafhanZarbeit dem kleinen Gewerbestande gemacht werde; er empfiehlt die Verwendung der Sträflinge zu Straßen-, Canal-, Entsumpfungs- oder ähnlichen Arbeiten und für gewerbliche Arbeiten in sofern?, als dadurch der Bedarf des Staates gedeckt wird. Abg. Lewakowski hält die Strashaus

in den Strafhäusern. Titel 5 wird hierauf ange nommen, ebenso Titel 6. Zu Capitel 31 „Oberster Rechnungshof' richtet Abg. Heilsberg an den Finanzminister die Anfrage, wann die Regelung des obersten Rechnungs- und Controlsdienstes seitens der Regierung durch eine Gesetzvorlage erfolgen werde. Finanzministcr R. v. Dunajewski theilt mit, dass der Gesetzentwurf über den obersten Rechnungshof fast fertig zusammengestellt ist. Bei der Abstimmung wird das Capitel 31, „Oberster Rechnungshof', un verändert angenommen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/03_07_1891/BTV_1891_07_03_5_object_2940468.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.07.1891
Umfang: 8
Operationen in Körnten im ?Zuge, deren Einstellung nicht stattgefunden hat. Nur neue Operationen vorzunehmen, wurde verhindert, da die Arbeiten im richtigen Verhältnisse zum vorhandenen Personale stehen müssen. Eine Regelung der Ent lohnung des Personals sei im Zuge. DaS HauS schreitet zur Tagesordnung und setzt die Specialberathung üb.r daS Budget fort. Zunächst ge langen die Titel 1—10, 21 und 22 des Unterrichts ministeriums (Centrale, Stiftungen und Studienfonde) zur Abstimmung und werden angenommen

. Dann fol gen die Titel 11 bis 15, Cultus. Abg. Salvador! klagt über die bedrängte Stellung der exponierten HilfSpriester in Südtirol und über die Langsamkeit in der Erledigung der C>.'Ngrua-Necurse. Redner bean tragt eine Resolution, in welcher die Regierung auf gefordert wird, im Lause der diesjährigen Herbstsession zur Ergänzung des Congrua-GefetzeS ein Gesetz, be treffend die Regelung der Dotation der exponierten HilfSpriester aller Provinzen auf 500 sl. vorzulegen. Abg. Baumgartner verlangt

die Abänderung der Gesetze über die ReligionSfonds-Beiträge im Einver nehmen mit den Bischöfen. Die Debatte wird ge schlossen. Nach dem Schlusswort des Referenten v. Fuchs werden Titel 11—14, Cultus und die hiezu beantragten Resolutionen angenommen. Es fol gen die Titel 15 und 17, Hochschulen und Studien- Bibliotheken. Abg. Ptazek plaidiert für die Ab schaffung der Collegiengelder an den Universitäten und die Regulierung der Gehalte der Professoren und wünscht die Errichtung einer hygienischen Anstalt

den religiösen Sinn unter der studierenden Jugend wach erhalten und plaidiert schließlich für eine Revision der DiSciplinarvorschristen an den Universi täten. Nach dem Schlusswort dcS Referenten Beer wer den die Titel 15 und 17, Hochschulen und Studien- Bibliotheken, angenommen. Die Petition des Pro- fessorencollegiumS der philosophischen Facultät der deutschen Universität in Prag um Regulierung der Gehalte der UniversitätSprosessoren wird aus Antrag deS BudgelauSschusseö der Regierung zur eingehendsten

Erwägung und zur Berücksichtigung überwiesen. Zur Berathung gelangt Capitel 9, Titel 16, „Mittel schulen'. Abg. Dr. Slama urgiert die Errichtung einer slavischen StaatSmittelschule in Schlesien. DaS Bedürfnis weist Redner damit nach, dass das slavi sche Privatgymnasium eine um zwei Schüler höhere Frequenz (298) habe, als daS dortige deutsche Staats gymnasium. Redner hebt hervor, dass der Druck, welcher auf die böhmische Bevölkerung in Schlesien ausgeübt werde und das Nichteinbeziehen derSchlesier

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/07_12_1898/SVB_1898_12_07_3_object_2515788.png
Seite 3 von 10
Datum: 07.12.1898
Umfang: 10
, Dechant und Pfarrer in Civezzano. Dr. Theodor Schund, LandesausschufS- Beisitzer und Vicebürgermeister in Bregenz. Dr. Alois Spiel mann, Direktor und RegenS des sürstbischösl. Knabenseminars in Brixen. Franz v. Stadler, Bürgermeister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirection mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Weinberger, Adocat und Bürgermeister in Meran. Dr. Josef W.e i s e r, Pfarrer in Tcrlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer

in Bruneck. Josef Wolf, Bürgermeister in Bludenz. Alois Z o- t derer, Techant und Pfarrer in Breitenwang. Elisabeth-Orden II. Classe:Zallinger-Stillen- d o r f Anna von, in Bozen. Titel eines Hofrathes: Dr. Franz Wieser, Ritter v. Wiesenhorst, o. Professor an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaltereirathes : Dr. Johann S chor n, Bezirkshauptmann des Ruhestandes in Innsbruck. Lan- desausschusSbeisitzer. Titel eines Regierungsrathes : Dr. Ludwig von Hörmann

, Universitätsbibliothekar in Innsbruck. Titel eines kaiserlichen Rathes : Dr. Joses F u ch s, Sekretär der Handels- und Gewerbekammer in Bozen. Dr. Johann Ganner, Salinenarzt in Hall. Alois Maurizio Edler v. Mohrenfeld, Zoll-OberamtS- verwalter in Innsbruck. Karl v. Schilling, Titular- Oberinspector der österr. StaaSbahnen in Innsbruck. Franz Stra ck, Oberinspector der priv. Südbahngesell- schast in Innsbruck. Ernst v. S.t r a ßern, Haupt steuereinnehmer in Innsbruck. , Allerhöchste Anerkennung : für verdienstvolles Wirken

D e c o r o n a, Vorstand der Sparcasse in Jmst. Fidelia E b e r l e, Oberin der barmherzigen Schwestern im Spitale zu Hall. Anna Ewald, Präsidentin des Frauen-Zweigvereines vom Rothen Kreuze in Wilten. Josef Fink, Pfarrer in Lingenau. Robert Foradori, Kanzleidirector 2. Classe mit dem Titel und Charakter eines Hilssämrerdirectors in Bozen. Benjamin FranceSconi, Oberschützen meister in Wörgl. Dr. Franz G all i n a, Gemeinde arzt in Cusiano. Andreas G e n t i l i n i, Secretär beim Landes «uSschusse in Tirol

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/23_02_1918/BTV_1918_02_23_1_object_3054590.png
Seite 1 von 2
Datum: 23.02.1918
Umfang: 2
zu verleihen gernht: das Kriegskrenz für Zivilverdienste zweiter Klasse: dein Mitglieds der Handels- und Gewerbekammer m Feldkirch Karl Huter, dem Präsidenten der Handels- und Gewerbekammer in Bozen Josef Kersch bäum er, dem Sekretär der Handels- und Gewerbekammer in Jnnnsbruck Dr. Friedrich M a d e r, dem Präsidenten der Handels- und Gewerbekammer m Innsbruck Franz kalter; den Titel eines Negierungsrates mit Nachsicht der Taxe: dein Ersten Sekretär der Handels- und Gewerbe kammer in Bozen, kaiserlichen

kreuz des Leopold-Ordens mit der Kri gSdckoration taxfrei, dem Generalkonsul erster Klasse der vierten Rangs- klasse Franz Ritter Peter von Thyllnrenth das Kommandeurkreuz deS Leopold-Ordens mit der Kriegsdekoration taxfrei, dem Legationsräte erster Kategorie mit Titel und Charakter eines außerordentlichen Gesandten und be vollmächtigten Ministers Rudolf Freiherr» Mittag von Lenkheym nnd dein Hof- und Ministerialräte mit Titel und Charakter eines außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten

Ministers Dr. Fried rich Ritter von Wiesner das Großk»cuz des Franz Joseph-Ordens mit der Kriegsdekoration, dem Legationsrate erster Kategorie Dr. Leopold Freiherr» von Andrian-Werburg den Titel eines außerordentlichen Gesandten und bevollmäch tigten Ministers, dem Sektionsrate Egon Freiherrn Berg er von Walde n egg das Kriegskreuz für Zivilverdienste zweiter Klasse, dem Legationsratc zweiter Kategorie Ferdinand Grafen zu Colloredo - Mannsfeld das Komtur kreuz des Franz Joseph-Ordens mit dein Sterne

sowie den Sektionsrat im Handels ministerium Dr. Laurenz Gstettner zn Ministerial räten, endlich den mit rem Titel und Eharakter eines Statthaltereirates bekleideten Bezirkshauptmann im Miniiicrinin des Innern Hieronhmns Gr.,fen Oldosredi sowie den mit dem Titel und Eha rakter eines >sektionsrates bekleideten Ministerlal- fekretär im Ministerium des Innern Rudolf Edlen vou Horrak zu Sektionsräten allergnädigst zu ernennen geruht. .Seidler m. p. In Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung wurde

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/14_02_1916/BTV_1916_02_14_1_object_3052457.png
Seite 1 von 4
Datum: 14.02.1916
Umfang: 4
. Kafka der Neit. Tir. Landessch.-Div., eingeteilt bei einem LandcSsch.-Ncg.; zu Majore» die Hanptlcute Antou Schern berg er des II., Dominik Dnll des I., Franz H Y z a des II. Landessch.-Reg.; in der Gruppe der auf Mobilitätsdauer akti vierten Offiziere: znm Major im Nnhestande den Major mit Titel nnd Charakter des Ruhe standes Josef Dalla-Torre; im Verhält nisse der Evidenz den Major mit Titel nnd Cha rakter im Verhältnisse der Evidenz Gnstav von « ch ö d l; zn verleihen mit Nachsicht der Taxe

: in der Gruppe der auf Mobilitätsdauer aktivierten Offi ziere: im Ruhestaud deu Titel und Charakter eines Obersten den Oberstleutnants d. R. Jgi- nio E a st e l P i e t r a, Josef H a in in e r und 5iarl Mayer; den Titel und Charakter eines Oberstleutnants in der Reserve dem Major in der Reserve Dr. jur. 'Alfred M^unnssi Edlen v. M ontesole des (i. Landw.-Ulanen-Reg.; ferner zu eruenueu: zum iliittmeister den 0.berleutuaut Markus Taeco Freiherrn voil Fölsen st ein der reit. Tir. Landessch.-Div

.-Feldhanbitz- Div.; im Verhältnisse der Evidenz: zn Hanptlentcn den Hauptmann mit Titel und Charakter Anton T f ch u r t f ch e n t h a l e r v. Helm heim nnd den Oberleutnant Josef Cerne; in der Gruppe der auf Mobilitätsdauer akti vierten Offiziere: im Ruhestand znm Rittmeister den Oberleutnant Josef Troyer Ritter v. A u f- kirchen; zn verleihen mit Nachsicht der Taxe in der Grupve der auf Mobilitätsdauer aktivierten Offiziere im Verhältnisse „außer Dienst' den Titel und Charakter eines Hauptmauues

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/03_11_1903/BRC_1903_11_03_1_object_139405.png
Seite 1 von 8
Datum: 03.11.1903
Umfang: 8
Schwager über sein Ansuchen zum Landes-Hauptkassier, der Landes- kasse»Adjunkt Edvard Stockhammer zum Landes kasse-Kontrollor, der Titular-Rechnungsrat Josef Erhart zum wirklichen Rechnungsrat und der Braudversicherungs-Kommissär Wilibald Hosp zum Brandversicherungs-Oberkommissär ernannt. Dem Landessekretär Josef v. Preu wurde der Titel eines Landesrats, dem Landesingenieur Julius Mittenpergher der Titel eines Landes- Oberingenieurs, dem Landeskulturingenieur Heinrich Jnzigneri der Titel eines Landes

- tultM'Oberingenieurs, den Rechnungsräten Karl Ritter v. Attlmayr und Jsaak Filzi der Titel eines Oberrechnungsrats und dem Einnehmer beim Getreideaufschlagsamt in Lienz Jgnaz Dink- hauser der Titel eines Rechnungsrates verliehen. Der Rechnungsführer an der landwirtschaft lichen Landesanstalt in San Michele Karl von Grammatik» und der Rechnungsführer an der Landesirrenanstalt in Pergine Richard Delama wurden in die achte Rangsklasse der Staats beamten versetzt. Der landschaftliche Lithograph Otto Weiß wurde

zum Landesbeamten in der elften Rangsklaffe der Staatsbeamten ernannt. Die Rechnungsführer Kajetan Huber an der Irrenanstalt in Hall und Karl Lorenzi an der Gebäranstalt in Innsbruck erhielten den Titel eines Verwalters und der behördlich autorisierte Zivilgeometer Gustav v. Rehornosky wurde in die 10. Rangsklasse der Staatsbeamten als Landes beamter eingereiht. Der Wehrausschuß des Landtags hat den Abgeordneten Dr. Conci (einen Gegner der Rekrutenerhöhung) zum Obmann gewählt. Sitzung vom 31. Oktober

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/02_03_1911/BZN_1911_03_02_7_object_2286347.png
Seite 7 von 20
Datum: 02.03.1911
Umfang: 20
. „Zu folgenden Preisen erhältlich: der Titel Herzog 20.000 Kronen, Marquis 10.000 Kronen, Graf 9000 Kronen, Baron 5000 Kronen, gewöhnlicher Adel 4000 Kronen. Eine reichhaltige Auslvahl von Orden und Auszeichnungen jeder Art zu Preisen von 400 bis zu 10.000 Kronen.' Mit diesem amüsanten Preiskurant bie tet die kleine Republik San Marino titelsüchtigen Leuten bequeme Gelegenheit, all ihren Hoffnungen und Wünscheil Erfüllung zu gewähren. Der Ertrag dieses schwunghaft be triebenen Handels wird dein Waisenhause

der Republik zu gewiesen. Die Republik von San Martina steht jedoch, wi.' ^ 'tter e??gii^chen Zeitschrift ausgeführt wird, mit solchen Anerbieten und Preisküranten nicht allein da. Es gibt be stimmte Firmen, die sich vorzüglicher Konnexionen rühmen und gegen eine bestimmte Summe sich bereit erklären, aller lei Titel und Dekorationen zu besorgen. Besonders werden Auszeichnungen angeboten, wie sie Persien, die Türkei, Spanien, Portugal und andere Länder verleihen. Der Portugiesische Christusorden kostet

einer solchen Preisliste zufolge zwischen 4000 und 6000 Kronen, der Orden der Jsabella von Spanien, dessen Band mit dein des preußisclM Röten Adlerordens identisch ist, kostet 4000 Kronen und mehr. Den bekannten türkischen Medschidieh-Orden so!! man für 3600 bis (!000 Kronen erhalten können. Wer 3000 Kronen anlogt, kann sich mit dem ebenso pomphaften wie romantischen Titel eines schwedischen Ritters vom Or- den des Polarsterns schmücken. Die St. Georgs-Kreuze Wtvanken in den verschiedeilen Ländern sehr im Preise

. In Sizilien find sie für 1500 Kronen erhältlich, in Rußland soll man fie sogar schon für 200 Kronen erwerben können. Um den Titel eines Ritters von Montenegro zu erhalten, bedarf es nach dem Preiskurant keiner größeren Summe als 300 Kronen. Recht ansehnliche Summen fließen Grie chenland aus der Verleihung des Erlöserordens zu. Für sei- 'w Ertverb werden 1000 Kronen bezahlt. Etwa ebensoviel kostet der serbische Takolvaorden. Der Prinz von Monaco verleiht den Sternorden, der mit 700 Kronen bezahlt

wird; noch wohlfeiler ist der perfische Sonnenorden; wer nur 200 ^cark aufbringt, kann sich schon mit ihn: schmücken. In Lon- kommt es nicht selten vor, daß Titel versteigert werden, ^erarinte Mitglieder altadeliger Geschlechter verauktionie- ^ Würden, die sie von ihren Vorfahren ererbten, an u Meistbietenden. So wurden vor einiger Zeit in London Titel,- der eines Prinzen^ eines Grafen und eines Mar- meWietend versteigert, wobei die Preise die kolossale von 800.000 bis 2,000.000 Kronen erreicht l)aben

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/15_11_1916/BRG_1916_11_15_6_object_774541.png
Seite 6 von 12
Datum: 15.11.1916
Umfang: 12
Holzhandel wieder tu eigene Hände zu bringen. 1 . ; = cv Der amerikanische Stahlmarkt fft über schwemmt mit Aufträgen der Entente. Groß. sind darunter auch die Bestellungen, von Schiffsplatteu. lcutnant d. R. Leopold Rollioger, von Rolleg ; den Für Eisen herrscht lebhafte Nachftage zu steigenden Titel und Charakter eines FÄmarschalleutuauts: Preisen. Um alle Aufträge auSführen zu können, den Generalmajoren: . Johann Fitzner, Anton Babich ; werden neue Hochöfen gebaut. Die britffche Re- von Lovinac

/ Rndolf Äffen von Prager, Karl' gierung gab einen Auftrag von 100.000 Tonnen, Georgi; den Titel und Charakter eineS General- welche binnen sechs Monaten zu liefern sind. majorS: den Obersten: Josef Sir, Rudolf Polgar, Gustav Falu, Karl Steinberger, Friedrich Prochaska, Lokales und Lhrouik. & Meran, 14. November. fabeth-Heim konnten bisher immer zu Weihnachten Der Namenstag der Kaiserin Elisabeth.; die lieben Kleinen und die Anstattsmädchen zum Da der 19. November im laufenden Jahre auf, Chrfftkind mtt

; zu Feldmarschalleutnants: die General majore Eugen Chevalier Ruix de Roxas, Ernst Merhal, Adolf Urbarz, Artur von Richard-Rostoczil, Rudolf Ritter von Willerding, Eduard Edlen von Tunk, Koloman Tabajdi, Milan Grubic, Moritz Jesser, dann den auf Mobilsterungs-Dauer aküvier- ten Feldmarschalleutnaut mit Titel und Char. d. R. Ernst Mattanovic und den W.-G. beurlaubten auf Mobilisterungsdauer aktivierten Generalmajor Hein rich Pongracz de Szeut-Miklos et Ovar; zu Gene ralmajoren: die Obersten: Nikolaus Karapancsa Edlen von Krakua

zum ist er ziemlich ganz bewölkt, Thermometmstaud Chef des militärztlichen Offizterkorps. Se. Maje- (Cels. im Schatten): - > : stät der Kaiser hat verliehen:deuTttelundCha- rakter eines Generals der Kavallerie: dem: . Feld marschalleutnaut Josef. Braun; -den.-Titel und Charakter eines Generals der Infanterie: dem Feld- marschalleutnant -Rudolf. Heß; den -Titel undEha« : rakttr eines FeldzeugmeffterS: dem Feldmarfchal» Monat und Las iMiutmmnjirlhrfrühsRarinm» 10. November - , h 41 .4- 7.0 ..+ .92 11.. ' V ^ 4.0

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/16_10_1914/BTV_1914_10_16_1_object_3050566.png
Seite 1 von 4
Datum: 16.10.1914
Umfang: 4
des Z 14 des SkaatsgruntigesetzeZ vom 21. Dezember 1367, R.-G.-Bl. Nr. 141, finde Ich anzuorden, wie solgt: Artikel I. Zur Aenderung nnd Ergänzung eiuiger Be- Itimntnngen des allgemeinen bürgerlichen Ge setzbuches (a. b. G.-B. )werden die nachfolgen den Bestimmungen erlassen : 1. Abschnitt. Personcnrechtliche Bestimmungen. 1. Titel. Fristen für die T o d e s er k l ä r n n g. s 1. ^ 24 a. b. G.-B. hat zu lanten: Ter Tod eines Abwesenden wird vermutet: 1. wenn siebzig Jahre seit seiner Geburt- süns Jahre seit der letzten

in „s 24, Z. 2 und 3 a. b. G.-B.'. ' 2. Titel. Fähigkeit der Frauen zur Verwen dung als Solennitäts-, Akts-, Ur-- 'knnds-- und Jdentitätszeugen. § 3- Fraueu können bei Errichtung schriftlicher Ur- kuudeu nnd bei letzten Unordnungen Zeugen sein und bei Errichtung von Notariatsakten als Aktszeugen sowie bei gerichtlichen und notariel len Beglaubigungen oder anderen notariellen Beurkuirduugen als erster oder einziger Jdentj-- tätszeuge zugezogen werden. Ihre Mitfertigung als Zeugen auf Privaturkunden in gering fügigen Gruudbüchssacheu

kann die Mitfertigung männlicher Zeugen, ersetzen. 2. Abschnitt. Familicnrcchtliche Bestimmungen. 1. Titel. Fürsorge für die unter väterlicher Gewalt steheudeu M i n d e r j ä h ri g eu. s l. Z 178 a. b. G.-V. hat zn lanten: Wenn der Vater seine Gewalt mißbraucht oder die damit verbnndenen Pflichten nicht er-< füllt oder sich eines ehrlosen oder unsittlichen Verhaltens schuldig macht, kann nicht nnr das Kind selbst, sondern jedermann, der davon Kenntnis hat, besonders die nächsten Verwand ten, den Beistand

Erziehung eines mißhandelten, verlassenen oder verwahrlosten Kindes oder eines Kindes übernommen hat, dein die Eltern die notwen dige Aufsicht nnd Erziehung nicht gewähren, kann das Vormundschastsgericht auf Antrag der Anstalt oder des Vereines nach Untersuchung des Falles uud Auhöruug der Elteru aus sprechen, daß das Kind vor Beendigung seiner Erziehung nur mit Zustimmung des Gerichtes der Anstalt oder dem Vereine gegen ihren Wil len abgenommen werden kann. 2. Titel. Sorge für die Kinder im Falle dev

Anwendung, wenn die Erziehung der Kin der vor dem Beginne der Wirksamkeit dieser Kaiserlichen Verordnung dnrch Vereinbarung der Ehegatten oder gerichtliche Verfügung geregelt worden ist. 3. Titel. Uu eheliche Kinder. 8 8. H 165, a. b. G.-V. hat zn lanten: Uneheliche Kinder haben weder ans den Fa miliennamen des Vaters, noch auf den Adel, das Wappen nnd andere Vorzüge der Eltern Anspruch; sie führen den Geschlechtsnamen der Mutter. Der Ehemann der Mntter kann durch Erklä- ruug bei der politischeu

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/07_07_1944/BZT_1944_07_07_4_object_2103438.png
Seite 4 von 6
Datum: 07.07.1944
Umfang: 6
wird und den Titel „Joseph Marx / Leben und Werk' trägt, ist auf einer Vor- betrachtung „Musik und Landschaft' aufgebaut, die als Tenor für alle folgenden Ausführungen bestim mend weiterwirkt. Der Verfasser hat mit diesem Aus gangspunkt sozusagen den Schlüssel zur Verständi gung über die Künstlerpersönlichkeit und das Schaf fen des »nit seiner steirischen Heimat innigst ver knüpften Meisters gefunden. In Marx' musikalischem Ahnenerbe, in seiner Jugend, der künstlerischen Ent wicklung und dem vom Liede

Hermann Görintz ein Buch „Voin Schiffsjungen zum Fallschirmjäger general'. Franz Karl Ginzkey hat ein neues Prosawerk be endet, das als Gegenstück zu seinem Buch „Zeit und Menschen meiner Jugend' die dichterische Sumrne seiner reiferen Jahre zieht. Das neue Werk wird im Wiener Verlag unter dem Titel „Der Heimatsucher' erscheinen. Neuer Roman von Josefa Derens-Toteuohl. Die westfälische Dichterin Josefa Berens-Totenohl, Trä gerin des westfälischen Literaturpreises, schrieb einen neuen Roman „Im Moor

' im Adam-Kraft-Derlag, Karls bad, heraus und bezeugt mit ihm erneut gestalte risches Können. Denn wie das Prag Rudolfs II. mit fe nen der Kunst und der Wissenschaft hingebend dienenden Männern — unter welche sich naturgemäß auch Scharlatane zu mengen verstehen — aus der Vergangenheit bannend heraufbeschworen wird, das beweist eine überdurchschnittliche erzählerische Be- gabung, von der inan noch Bedeutendes erhoffen darf. Eine Novelle um Carl Maria von Weber ver öffentlicht Oskar Anwand unter dem Titel

Nationalspra chen, darunter auch in dem andersschriftlgen Russisch, Türkisch, Armenisch, Arabisch, Japa nisch und Chinesisch und schließlich erfolgt der Ausruf in der „Welthilfssprache Volapük' und sogar in den toten Snrachen Latein und Alt griechisch. Ein anderer Versuch, en» Ereignis in vielen Sprachen in einem einzigen Blatte zur Kennt- nis zu bringen, wurde vor 60 Jahren in Amsterdam unternommen. 1883 erschien dort ein Blatt mit dem Titel „Krakatau' in 20 Sprachen und berichtete über den entsetz lichen

21