2.171 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/08_03_1904/BRC_1904_03_08_7_object_137792.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.03.1904
Umfang: 8
-Ges. f. städt. Straßenb. in Wien !it. per Ultimo . . . Bau- und Betriebs-Ges. f. städt. Straßenb. in Wien lit. k. per Ultimo. . . Böhmische Nordbahn 150 fl. Buschtehrader Eis. 500 fl. dto. (lit. L.) 200 fl. p. Ult. Donau -Dampsschiffahrt-G. 500 fl. KM Dux-Bodenb.-Eifenb. 4001! Ferdinands-Nordb. 1000 fl. KM. Lemb.-Czern.-Jassy - Eisen- bahn-Ges. 100 fl. S.. . Llohd, öst., Trieft, 500 fl. Oest. Nordwestb. 200 fl. S. dto. (lit. L.) 200 fl. S.P. U. Prag-Duxer-Eisenb. 100 fl. abgst Staatseisb. 200

. 5X per Kassa dto. dto. Ultimo Wasfenf.-Ges., Oest.,in Wien 100 fl Waggon-Leihanstalt, Allg., in Pest 400 L .... Wr. Baugesellsch. 100 fl. . Wienerberger Ziegelei-Akt.- Gesellschaft Geld 279.— 501.50 920.- 624.— 734.- 426.- 503.- 425.- 197.50 417.- 1605 518.50j 353,50 I,. Devisen. Amsterdam..... Deutsche Plätze . . . London . Italienische Bankplätze Paris Schweizer Plätze . . «.Valuten. Kaiserl. Münzdukaten . . Kaiserl. Randdukaten. . . Zwanzig-Franks-Stücke. . Zwanzig-Mark-Stücke . . Sovereigns

., 100 fl. per Kassa 4X dto. Rente in Krouenwähr., stfr., per Kassa . . . 4X dto. dto. dto. p. Ultimo 4^ Oesterr. Jnvestttions-Rente, stfr., per Kassa . . Eiseubahn-Staats- schuldverschreibuugen. Elisabethb. in G., stfr., zu 100 fl...... - 4L Franz Josef-Bahn in Silber (div. St.) 5^ Karl Ludwigbahn . . 4^ Rudolf-Bahn in Kronenwh., stfr. (div. St.) . . . 4L BorarlbergerBahn i. Krwh., stfr.,400Kr 4F Zu Staatsschuldver schreibungen abge stempelte Eisenbahn- Aktien. Elisabethbahn 200

.-- Bahn4^ Ungar.-galiz. Bahn . . . 4L Unterkrain.-Bahn (div. St.) 4// Balsugana-Eisenb.-G. 200 ü 4F Wien-Asp.-Eisenb.-Ges. 200 fl. S 4F Wr.-Lok.-A.-G. 400 X 5X Wr.-Pott.-Wr.-N.-B. 200 fl. S 4F Ubbstalb. 200 fl. und 1000 fl. ö. W. - . . Geli, Wate 83.75 204.— 204.— 161.50 97.95 88.95 207.- 207.- 163 50 98,95 107.- 99.60 103- 100.60 99.50 104.- 123.- 93 60 99.40 99.— 100.50 105.— 124.— 99.60 100.40 100.— 100.40 101.40 100.60 101.60 99.60 103.60 100.- 100.60 104.60 101.- 100.25 101.25 100.35 100.45 101.35

40 fl. . . . Dombau Budapester . Jnnsbrucker Stadtanl. . Krakauer Anl. . . . . . LaiLacher Pr.-Anl.. . . . Ofener Lose 40 fl.. . . . PalffY-Lose40fl.K.-M.. . Rotes Kreuz, österr. Ges. v. 10 fl. ..... . Rotes Kreuz, ung.... Rudölf-Lose 10 fl.. . . Salm-Lose 40 fl. . . . Salzburger Prämien - Anl. St.-Genöis-Lose 40 fl. . . Wiener Kommunal-Lose v. Jahre 1873 Gew.-Sch. der 3L Präm.- Schuldv. der Bodenkred. Anstalt Em. 1889 . . . Aktien. ll. Transport-Unter- netzmungen. Aussig-Tepl. Eisenb. 500 fl Bau- und Betriebs

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_09_1934/AZ_1934_09_19_4_object_1858795.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.09.1934
Umfang: 6
. daß „Grand Hotel und Meranerhof' seine Veranstaltungen nur anzukündigen braucht, um feines Publikum seine Räume füllen zu sehen. Die Wetter, zu dem Mutter Sonne ganz sommerlich hat schon gewartet, auch dort wieder tan- nus dem blauen Firmaments lachte. Hochbetrieb. täglich abends im Saal u. Tanz von halb 9 Uhr abends bis 2 Uhr früh Kapelle ZNyon Jahresversammlung der kriegsinvaliden und Kriegswaisen in S. Aalburaa. Ultimo und Lana Am Sonntag, den 23. d5. um 10 Uhr vorniil- tags wird der Sekretär Herr

Enrico Ferrari die Jahresversammlung in S. Walburga, Ultimo beim Eggwirt abhalten. Erscheinen ist Pflicht. Solche, die eine Reklamation vorzubringen haben, müssen dies an Hand ihres Pensionsbüchelo lun. Am gleichen Tage um Ü Uhr nachmittags findet die Jahres versammlung in Lana sian und gelten die gleichen Bestimmungen wie oben. Eventuelle weitere Aus- kniisle sind bei den ieiueiligen Vertrauensmännern in S. Valburga un^i Lana eirizMyleiì, zen zu können, und ebenso „stellen' auch ältere Jahrgänge

, 20 Uhr: Schallplattenrevue. 21.10 Uhr: Kabarett. Prag, 21.05 Uhr: Konzert. Toulouse, 21 Uhr: Tanzabend. Köln. 22.20 Uhr: Nachtkonzert. Daventry. 22.15 Uhr: Blaskonzert. Laua Herbstfest der Bürgerkapelle Lana Zum Herbstfest der Bürgerkapelle Lana, wird uns mitgeteilt: Der Aufmarsch der Kapellen An- driano und Tesimo zusammen mit der eigenen Ka pelle erfolgt um halb 2 Uhr v«n Traubenroirts- Zlatze in die Gaulschlucht: die Kapelle Ultimo und Cermes marschieren vom Carlikreuz aus um den Gries und ziehen

dann ebenfalls in die Gaul. In der Gaulschlucht wickelt sich dann das eigent liche Herbstfest ab. Es konzertiert die Kapelle An- drian und Ultimo abwechselnd. Um halb 4 Uhr beginnt das Preisspielen und zwar spielt von halb 4 bis 4 Uhr die Kapelle Tesimo, von 4 bis halb S Uhr Cermes, von halb 5 bis 3 Uhr Andriano, von 5 bis halb 6 Uhr die Kapelle Andriano. Um 6 Uhr Verteilung der Preise. Am Festplatze sind verschiedene Spiele, Tanz, Almhütte, Kegelspiel usw., zur Unterhaltung der Teilnehmer vorgese hen

verkehrsgeographische Lage die letzteren zu fördern vermochte, übersah der klu ge Wäger und Wäger vollends. Und noch eiy Fak» or mag sein bekanntes Einfühlungsvermögen zu dieser Ortswahl beeinflußt haben: die reizvolle Unberührtheit der kleinen historischen Stadt, wel cher noch keinerlei Betrieb irgend eine bestimmte Note aufgeprägt hatte. Still u. versonnen träumte sie von den Ereignissen einer langen und auch stolzen Vergangenheit einer zielfernen Zukunft entgegen. In ihren Mauern jedoch erblühte geisti ges Leben

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/12_09_1940/VBS_1940_09_12_7_object_3139225.png
Seite 7 von 8
Datum: 12.09.1940
Umfang: 8
« im Aller van 4 bi» 5 Monaten um 3000 Lire und darüber, b Monate alte Schweine kosteten 500 bi» 020 Lire: fünf» bi» sechswöchige Ferkel wurden um 110 bi» 170 Lire verkauft. Schafe und Ziegen waren nicht am Markt. — Am 23. ds. findet hier wiederum ein Biehmarkt statt. 5anöwirtfchaft Daö Grnuvieh von Ultimo E» gibt bekanntlich in unserer Provinz »er- K ebene Ralfen von Rindern, so die braune im reu Vcnosta und in der Gegend von Vivi» teno. die Pinzgauerrasie in Pusieria «ad die graue Raste im Etschland

. Wir haben dann eine Menge von Kreuzungen welche die einzelnen Rast«, unter sich durchgemacht und daraus find dann wieder neue Rasten. Unterrasten wollen wir sie nennen, entstanden. . Die graue Gebirasraste stammt aus dem Ultimo-Tale. Heute finden wir sie aber in ihrer Reinheit wie vor ungefähr 50 Jahre« nur mehr sehr selten. Die bezeichnendsten Merkmale der alte» Raste von Ultimo waren: Starker, kno chiger Körperbau, weihe in» gelblich ich tagende Hantsarbe. grober lanaaezogener Kopf mit den Hörnern vorn herab hangend

gekreuzt. Anfang» suchte man zur Kreu zung Kühe und Kalbinnen von den vorgenannten Gegenden und kreuzte diese mit reine» Ultimostieren: spater wurden auch Stiere von diesen Kreuzungen verwendet und so sind wir nun zu dem Ultimo» schlag gekommen den man beute in der Haupt sache nach im ganzen Tale züchtet. Heute ist ein viehschlag vorherrschend der der Hauptsache nach ein Mittelding von beiden Rasten ist. Der Erfolg war nicht schlecht und wir finden nun Tiere, die im Gewicht zwar ziemlich zurückge

gangen sind., deren sonstige Leistungen aber be. deutend gestiegen sind. Wir haben eia ausge sprochenes Nutzvieh vor uns. da» gut in der Milchleistung, ziemlich groß und zum Zug gut ge. eignet Ist und zum Schluß eine gute Qualität Fleisch liefert. Man hot cs soweit gebracht, daß alle drei Leistungen gleichwertig sind nicht wie es bet anderen Rasten der Fall ist. daß nur eine Hauptleistuna vorherrscht, wie die» z. B. beim Pinzgauer Vieh der Fall ist. da» hauptsächlich Fletsch liefert. Da» Ultimo-Vieh

Jnspek- torat in jener Gegend entfaltet. Die Einwohner von Ultimo sind dieser Behörde sehr zum Danke verpflichtet und hoben auch die Vorschläge zur weiteren Verbesterung ihre» Biehschlage» immer dankend angenommen. Man hat einen Lieh- zuchtverbano gegründet, dem 10 Genossenschaften unterstehen und der von einem Obmann und einem Kontrollor geleitet und beaufsichtigt wird. Dies« Organisation ist im Laufe der Zeit immer wieder verbestert worden und für die Aufzucht und Auswahl de» Zuchtviehes

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/12_01_1939/VBS_1939_01_12_5_object_3137458.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.01.1939
Umfang: 8
. CastelbeNo. 200. Fisch- naller Sebastian. Maranza. 160. Eamper Josef. Ultimo. 100. Kleine Betriebe: Rizzi Franz. Laces. 250. Savioli Dominikus. San Candida. 150. Eatterer Peter. Malles. 100. Mais«, Bohnen«. Kartoffel-Anbau Troger Alois. Dobbiaco. 500. Eifendle Josef. Fleres di dentro. 400. Markart Baul, Fleres di dentro. 300 Huber Johann. San Lorenzo di Pusteria. 250. llnterpertinger Johann. Terento, 200. Leiter Michael. Terento. 200. Baur Anton. Dobbiaco. 200. Reiner Leopold. Fleres di dentro. 150

. Messner Stefan. Bizze. 150. Haller Johann. Racines. 150. Todognotto Peter. San Eiacomo-Bolzano. 100. Ricolussi Jakob. Cal« daro. 100. Drescher Anton. Caldaro. 100. Palermo Attilio. Merano-Tastel di Nova, 100. Munaretto Anton. Merano-Tastel di Nova, 100. Futtervau und' Viehzucht Großbetriebe: Lösch Ernst. San Nicolo. Ultimo. 800. Kämmerer Alois. Bandoies. 850. Hochw. Pfafsstaller Nikolaus. Testmo-San Giacomo. 550. Unterhuver Johann. Bandoies, 450. Oberhammer Georg. Rifcone. 350. Mittlere Betriebe

: Tbeißl Johann. Fleres di dentro. 750. Thöni Alois. San Ricolo-Ultimo. 600. Gogl Daniel. Bipiteno. 500. Breitenberger Johann, Santa Balburga-Ultimo. 400. Silginer Georg. San Siaismondo. 400. Biller Vinzenz. San Ricolo-Ultimo, 400. Mair Alois. Vipiteno- Casteltono. 400. Silainer Johann. San Sigis- mondo, 300, Oberhöfsr Alois. Senales-San' Caterina. 300. Blank Josef. Mules. 300. Ueber- egger Johann. Mules. 300. Mair Johann. Perca, 200. Uebereaaer Beter. Mules. 200. Ge brüder Erlacher. Bleve di Marebbe

. 200. See« Hauser Michael. Mules. 200. Kleine Betriebe: Graus Alois. Bal di Dizze- Eaminata, 650. Efchnitzer Ferdinand. Racines- Bai Eiovo. 400. Rapp Anton. Curon-Arlunga, 300. Steiner Josef. Enron. 250. Kohenegger Philipp. Curon-Plaghetta. 250, Breims Iofef. Santa Balburga-Ultimo. 250. Stecher Franz. Curon-Svlna. 250. Kabn Johann. Castes- Santa Maddalena, 200. Sieger Anton. Castes- Santa Maddalena. 200. Burger Michael. Castes- Santa Maddalena. 200. Scheiter Karl, Mareta, 200. Gräber Josef. Perca

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_09_1934/AZ_1934_09_19_5_object_1858797.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.09.1934
Umfang: 6
zu werden, das die Cha rakteristik unserer Gegend besonders zum Ausdruck bringt, bei welchem sich jeder und jede einen frohen Tag machen kann, sowie Sinn und Gefallen für die heimischen unübertreffbaren Früchte aneignen kann Schließung der Sommerpoftümtee Die Postdirektion teilt mir. daß da? Sommer- Postamt von Vetriolo Bagni am 28. ds. abends geschloffen wird. Der Derbandfekrelär eröffnet und besichtigt den konkurrenzmarkt der Jungstiere der grauen Gebirgsrasse in Ultimo. Die Viehschau der grauen alpinen Nasse

, welche die landwirtschaftliche Wanderlehrstelle von Bol zano mit den interessierten fyndikalen Organisa tionen jedes Jahr in der zweiten Hälfte des Mo nates September organisiert, zählt ohne Zweife zu den Initiativen, die das Land- und Forstwirt schaftsministerium durch die Kompartimentalin- fpektoren durchführen läßt und welche für die Ver mehrung des Viehftandes und die Verbesserung der Rasse von grundlegender Bedeutung sind. Die Viehschau, die am Montag in Ultimo abge halten wurde, hat gezeigt, wieviel hinsichtlich

der Selektion nach Leistung und Rasseneigenschaften der grauen alpinen Raffe vom Ultimotale durch fünf Jahre streng methodische Arbeit erreicht wor den ist. Diese Rasse ist besonders in einigen Pro vinzen des Veneto sehr gesucht und geschätzt, weil sie sich ausgezeichnet an die dortigen Verhältnisse anpaßt u. größere Leistung als jede andere Rasse aufzuweisen hak Die Viehschau von Ultimo hat aber noch aus einem anderen Grunde besondere Bedeutnng für die Zucht, weil dabei nicht das Vieh

mit der Genehmigungs und Selektionsmarke, wurden mit ihren Elterntie ren aufgetrieben, um den Marktbesuchern die cha rakteristischen Merkmale der Abstammung der Jungstiere in augenscheinlicher Weise vorzuführen. Die zahlreichen Landwirte aus dem Vèneto, be- onders aus Vicenza, Verona und Padova, haben ast alle die zum Markte gebrachten Jnngstiere ge maust und sich äußerst anerkennend über die Ver- lesserungen der grauen Gebirgsrasse in Ultimo, die n den letzten Jahren erzielt worden sind, ausge- prochen

auch <!um Ziele führen, das die nationale Negierung zur Hebung der Viehzucht und der allgemeinen Wirt schaft, gesetzt hat. Die Viehschau wurde vom Verbandsekretär er öffnet. Cr besichtigte den Markt, sprach mit den Züchtern und hatte anerkennende Worte für ihre Bestrebungen und für die methodische Arbeit der landwirtschaftlichen Wanderlehrstelle, die sie auf diesem Gebiets im Ultimo leistet. Zahlreiche landwirtschaftliche Techniker u. Land wirte waren zur Viehfchau erschienen und alle ha ben ihre Anerkennung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/12_06_1940/AZ_1940_06_12_2_object_1879114.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.06.1940
Umfang: 4
Lancelot Oliphant im Verlau- e militärischer Aktionen auf französischem Boden und unter gewissen verdächtigen Umständen aufgegriffen wurde, wird noch zu prüfen sein, welche Rolle dieser Eng länder bei der ersten Phase dieses von Lord Derby den englischen Boys als „rei zend' in Aussicht gestellten Krieges ge- 'pielt hat. «Il» Hagenive/t Die Teufelsrvanck in Ultimo Es rvar vor vielen Iahren am Iako bistag. In der Almhütte des Monte Luco saß Hiesl, der Obersenn mit den Sennern und Kühehirten um's Feuer

. trockne- rasch, wird beinhart und gibt dauerhaften Hoch glan.,! Sie werden damit Zreude haben! M!Z S, «, - M« Erhältlich in d°n besser-n Fariicn Handlungen. beutelte. Die Bewohner von Maia, ein verschmitztes Volk, hörten von der Teufel geschichte auf der Ultimo Alm und schick ten den Vorsteher zum Pater Antoni mit der Anfrage, ob er sich wohl getrauen würde, den bösen Geist von der Ultimo Alm zu vertreiben, wenn sie ein ewiges Licht und zehn hl. Messen stiften würde», worauf der Pater erwiederte

, mit Gottes Hilse würde er es wohl zuwege bringen. Nun hatten sie nichts Eiligeres zu tun. als die Alm von den Bauern von Ultimo auf viele Jahre um einen Spottpreis zu pachten und diese wiederum meinten ihrerseits, wie sie die Bauern von Maia daran gekriegt hätten, lachten sich ins Hänslchen und waren guter Dinge. Aber da hatten sie die Rechnung ohne den Wirt oder vielmehr ohne den Pater Antoni gemacht, denn dieser kam noch den gleichen Sommer auf die Alm und chon, wie er noch eine Stunde weit

den Leuten, sich sein ordentlich und christlich auszusühren. svnjt könne er für nichts gutstehen. Seitdem .st es aus der Ultimo Alm wieder still und ruhig geworden.

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/11_02_1943/DLA_1943_02_11_5_object_1519943.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.02.1943
Umfang: 6
Reich abgewandert) und Jobaii» Tribu? van der Althütic des Lckilone? Znüiigenbnrg, 30 Jahre oft. Aj? iehiercr im .stainvic fiel, wurde denen jüngster Binder Hermann schwer verwundet. — Am 23. Eh tebcr 1912 kam die Meldung, dah Han? Rofler. ge- imnnl ,.Pött„cr-Han?', fchlner vettmmdct sei. Eduard Gabriel:, genannt ..Böckn-Edl' erhielt eben falls eine Verwundung an einem Fnsie. ist aber üc- rein nüeder bergestellt. S. Valpurga in- Ultimo, 9. Februar. (T obc s- fall.) Im Alter von 69 Jnhren verschied

einfandcn. nie ein Wort der Klage über die Lippen. Hitler grösster Be teiligung, auch ans der Rachlmrspfarrei San Ricolst, wurdc die mustcrgiliige Familien- mutter zur letzten Ruhe begleitet. Um sic trauern der Gatte und sieben Kinder. Sic ruhe in Frieden! S. Geltende in Ultimo, I. Februar. (Den Hel dentod in S I a l l n g ra d gefunden. 2 tcrbcfal l.) In der vorigen Woche traf die Nachricht ein. dah DonünikuS Trnfojer. genannt ..Egger Mini', am 12. Jöiiiicr in Stalingrad den Heldentod gestorben

ist. Derselbe ist in S. Äkicolo in Ultimo geboren, doch wohnte er schon lange bei uns. Die Hcldcngedenkfeicr wird am 21. Februar statt- finden. — Uhu vergangenen Freitag läutete das Sterbeglöckleln für Matthias Pilfec, Ulngcrlcrbauer. Ulm Sonntag tvurde er unter groher Beteiligung zu Grabe getragen. Der H!a? war ein ruhiger, frommer Akaml. Er stand im 77. Lcbcnsiabrc. Um ihn trauern die Gattin, drei Söhne und drei Züchter. Er ruhe in Frieden! -- Run haben wir wieder. Gott fei Dank, Sckmee erhalten, so dah die flcihigcii Holz

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/20_09_1934/VBS_1934_09_20_7_object_3133574.png
Seite 7 von 16
Datum: 20.09.1934
Umfang: 16
, 18. Sept. (Großes Herb st fest uüd Musikwettbewerb.) Ein großes Herbstfest veranstaltet unsere Bürgerkapelle kommenden Sonntag in der romantischen Gaul unter Mitwirkung der Musikkapellen von Andriano, Tesimo, Ultimo und Cermes. Dem Feste, welches um 2 Uhr nachmittags beginnt, geht ein Aufmarsch sämtlicher Kapellen in Tracht vom Traubenwirtsplatz in Lana di mezzo bis in die Gaul voraus. Punkt halb 4 Uhr beginnt vor einer hiezu berufenen Jury ein Wettspiel unter den vier obgenannten Kapellen

. m kriegsinvaliden- und -Mkwen-Jahres- versammlung ln Ultimo und ln Lana. Am Sonntag, den 23. ds., wird der Kreisleiter Herr Enrico Ferrari die diesjährige Jahres versammlung der Kriegsinvaliden und -Witwen in S. Valburga im Mental um 10 Uhr vormitags beim Eggwirt abhalten. Erscheinen ist Pflicht. Solche, die eventuelle Reklamationen Vorbringen wollen, müssen Ihre Pensionsbüchlein mitbringen. — Am gleichen Tage findet um 3 Uhr nachmittags die Jahresversammlung in Lana statt, welche zugleich die Gruppe Foiana

, der er zugeteilt ist, zurückkehren. Silandro u. Umgebung Naturno. 17. September. (Abschied.) Letzte Woche verließen uns die hochwürdigen Herren Kooperatoren Herbert Nicolussi und Johann Kun'tner,' ersterer wunde in gleicher Eigenschaft nach. Silandro, letzterer nach SM Dalbuvga in Ultimo versetzt. Beide hochw. Herren sahen wir ungeme scheiden. Ersterer war durch drei Jahre erster Kooperator hier. Wir wünschen ihnen für die Zukunft Gottes reichsten Segen in ihrem hehren Berufe. Laces. 12. September. (Todesfall

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/24_02_1927/VBS_1927_02_24_6_object_3122889.png
Seite 6 von 16
Datum: 24.02.1927
Umfang: 16
seine linksseitige Körperhälfte gelähmt wurde. P. Vinzenz wird gar vielen als ehemaliger tüchtiger Katechet in Erinnerung sein. ' Ultimo, 20 . Februar. (Der Photo graphien - Vergrößerer Josef Landa u), der den Lesern des „Volksboten' bereits durch Berichte aus Lengstein und dann wieder aus Obervinschgau vorgestellt worden ist, hat auch das Ultenertal mit sei nem Besuche beehrt. Im Frühjahr 1925 sammelte er hier Photographien gefallener und lebender Krieger, warb Aufträge zur Herstellung von Gruppenbildern

Menge Bilder vorzeigte, die er zur Bearbeitung übernommen hatte, ist wohl der Schluß berechtigt, daß er an Anzahlungs geldern eine ganz erkleckliche Summe in die sem Tale einkassiert hat. . Anderswo scheint das ja auch der Fall gewesen zu sein. San Pancrazio ln Ultimo. 20. Februar. (T ra u u n g u. a.) Am Montag, 14. Febr., fand hier die Trauung des Josef Müller, Zauneggersohn, mit Anna Rapauer von Santa Batpurga durch den hochw. Herrn Pfarrer statt. — Der Gesundheitszustand ist gegenwärtig

, nicht besonder» lobenswert. — Bei der letzthin eingetretenen milden Witte rung sind Schlitten- und Rodeiwege fast oingegangen. — Aus der Sonnseite ist es schon ziemlich aper, infolgedessen tauchen die großen Umvetterschäden vom November V.J. wieder auf. San Nicolo in Ultimo. 22. Fobnurr. (Todesfälle. — Trauung.) AM 18. Februar war die Beerdigung des 12 Jahr« allen Knaben Serasin Zöschg. Die Schuljugend begleitete die Leiche zu Grabe. — Am 20. Februar verschied beim Jnner- stoppter die 72 Jchre alte Jungfrau

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/05_06_1940/DOL_1940_06_05_5_object_1196239.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.06.1940
Umfang: 6
mann Pederiva su einem Jahr Gefängnis und 4000 Lire Geldstrafe verurteilt. Derselbe hatte einem Burger 7000 Lire entlockt, indem er ihm versprach, daß er ihm dafür 2000 Mark zurückgeben werde. Nach Erhalt des Geldes ver schwand er aber auf Nimmerwiedersehen. Bei der Verhandlung suchte Pederiva seine Schuld abzuleugnen. was ihm aber nicht gelang. m Stiruereinzahlung in Ultimo. An folgenden Tagen und Orten steht der Steuereinnehmer für die Einzahlung der Juni-Steuerrate zur Verfügung: S. Geltru

Götsih per 2400.43 L. verfügt 896 Konzessionen an Die ElektrizttStSgesell- schaft Mto Adige hat ttm die Ermächtigung »um Bau einer Stromleitung (San Valentina a. M.) angesucht. 697 b) Ebenso für eine Leitttng von der .Zentrale Tel zim Transformatorenstation bei Malles Vrnosta. 892 H a n d «IS s a ch e n. a) Die Ges. m. b. £>■ Nntüerto Filippi, Holzhandel, Sitz Bresiaiwue, hat sich aufgelöst u. ist in sofortige Liquidation getreten. 893 b) Die Ges. m. b. H. Cav. Autonino Galvagno

um die Ernennung eines SchätzungSsachverstäudigen (Zwangsverst. G.-E. 20/11 u. 29/U Dallarga „Bruggiirüller' des AloiS Lettner in Dallarga) angesucht. 901 Handelssachen, a) Unter der Bezeichnung „Soeieia Forntture Militari Allo Adige, S. O. F. M. A., Bressanone' hat sich eine neue Gesell schaft m. b. H. gebildet. Zweck: Betrieb «ineS elektrischen- oder DampfbackofeuS für Brotliefe» ruug an Militär u. Zivil. DaS zur Gänze etn- aezahlte GesellschaftSkapital beträgt 30.000 L. Alleiniger Verwalter der Ges. Emilio

Linari, Kaufmann in Bressanone. 902 b) Unter der Bezeichmntg Panificio Jndustriale P'usteria hat sich ein« neue Gesellschaft m. b. .H. mit dem Sitz in Brunico-Stegona gebildet. Gesellschaftskapital 10.000 L., zur Gänze einge zahlt. Verwalter der Ges. sind Giuseppe Contin Coletti u. Lorenzo Crcsta. 910 Grundentetgnungen wurden durchge- führt: 911 a) In der Gem. Dobbiaco (Vergrößerung deS Flughafens). Allfällige Einwendungen btnnen 15 Tagen. . 913 b) In der Gem. Bolzano (Verbrelicrung der Via Marconi

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/19_10_1939/VBS_1939_10_19_5_object_3138455.png
Seite 5 von 14
Datum: 19.10.1939
Umfang: 14
Handelssache n. an Unter der Bezeichnung »Jnimobiliare Conte Berde Soc. a g. l.' mit dem Sitz in Bolzano hat sich eine neue Ges. m. b. H. gebildet. Zweck der Ges. ist Erbauung von Wohn- häuern in Bolzano zwecks Verkauf. Zur Gänze eingczahltcS GrttndungSkaPital 129.009 L, Dauer der Gcf. 10 Jahre. Vcrivalter Comm. Giulio Zaccheo in Mailand. 240 b) Unter der Bezeichnung „Jmmobiliarc Conte Rosso a g. l.' mit dem Sitz in Bolzano, hat sich eine neue Ges. iit. v. H. gebildet. Zweck: Er bauung von Wohnhäusern

zum Verkauf. Zur Gänze cingezahltcs Gründungskapital 200.000 L, Dauer der Ges. 10 Jahre. Verwalter Comm. Zaccheo Giulio in Mailand. 241 c) Unter der Bezeichnung „Stabilimento Martini Soc. a g. l. Arredi Pubblici c Privati' mit dem Sitz in Bolzano wurde eine neue Ges. m. V. H. gebildet. Zweck: Erzeugung und Verkauf von Holz- und Metallmäveln für Einrichtungen ins- vesonders für öffentliche Aemtcr, Schulen, Mili tär. Gründungskapital 750.000 L. Der Gesell schafter Giovanni Martini hat der Ges

. 'daS FabrikSgeVSnde (Bolzano G.-E. 1132/11 samt Maschinen) veigesieuerh; der Rest wurde in Geld erlegt; Dauer der Ges. 10 Jahre. Äcrwaltungs- rat: Cav. G. Martini in Bolzano; Ezio Pedraz- zoli in Mantua. Rag. Giuseppe Ainadei in Bol zano. Der Präsident Rag. Giuseppe Amadel zeichnet die Firma. 242 d) Unter der Bezeichnung „Societa Jmpianti Fornlture S. I. F soc. a g.. l.' mit dem Sitz in Bolzano hat sich eine neue Ges. in. v. H.. gebildet. Zweck der Ges. ist Ausführung elektrischer, tech nischer. sanitärer

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/22_04_1930/DOL_1930_04_22_4_object_1150861.png
Seite 4 von 8
Datum: 22.04.1930
Umfang: 8
Dienstag, den 22. April 1930 Diens Aber tm ganzen ein schöner Erfolg, in dessen schmeichelhaftes Verdienst sich die Kur verwaltung mit allen, die da in uneigen nützigster Weife mitgearbeitet zum Wähle und Mr Förderung unseres Kurortes, teilt. Trachtenball-Prämiierung. und ließen sie liegen. Die kgl. Carabinieri, die sofort nach dem Bckanntwerden des Ein bruches verständigt wurden, haben sofort die Nachforschungen ausgenommen, jedoch bisher ohne Erfolg. Gruppenpreise. 1. Ultimo 5 Paare

; 2. und 3. ex equo Josef Eovi, Bolzano 3 Paare und Castelrotto 3 Paare. Damenpreise. 1. Frau Dr. Markart, Akt-Merano; !2. Frau Steffi Eschließer, Sarntal, Penncs; >3. Fräulein Rosa Trogmann, Sarentrno. Herrenpreise. >1. Franz Waslcr, Passeirertal; l 2. Rudolf Melchiori, San Eenesio; 3. Johann Bauer, Lana, Burggräfler. Diele Bewunderer fanden auch die Ritt- nertrachten. ®ltt Sptttic -es Regierungschess zum Bau einer Schule. Die Bevölkerung von Larcherberg bei S. Dalburga in Ultimo, die keine eigene Schule

o Gro noch 8 I driider ! Stand o Versuche dämmen raten ur Jhir dar serden. wr ihr bläust | durch D «beiten oerletzt. m u S( luchungk gehilfe : 15. Apr llntersm «orgefül koll ctufi Tasche u Schwer» Klinik x jährige eine neu tt Au 2m 15. ulberg Mjährig Idurchnäs »geglitten Ittam uc I Hauses , IProfesso I schullehr Iswnicrui iHcimats 115. Apri Iwohnhaj leisen au Iimd Kla I ansalles iBach ges n Von iTago wi lafpcnftrc I fmngst ci lendet s I binnen Idurchgefi Idem Bai »Zur <: lArbeitsk I industr« Inttb

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/04_02_1926/VBS_1926_02_04_17_object_3121276.png
Seite 17 von 24
Datum: 04.02.1926
Umfang: 24
und Wiederoerkäufer. La na, Cermes,Foiana (Böllan), Gar- gazzone, Postal, Ultimo, Silandro: Vetermärgenossenschaften. Riva di Tu res Mein): Aufstellung des Armenverzeichnisses. Balle San Silvestro (Wahlen): Feuer wehr-Reglement. Bolzano: Abendkurse für Näh- und hauswirtschastliche Arbeiten. B r e s s a- n o n ei Regelung der Kehrichtabfuhr. S a l o r n o: Löhnung der Feldwächter. Merano: Tarif für elektrische Kraft. Bolzano: Vereinigung der Metzger und Selcher: Rekurs gegen die Steuer für Betriebe

scher Energie für elektrochemische und indu strielle Zwecke angesucht. 1231 Konkurs des Alois Schmienball'-'. Holz händler in San Pancrazio Ultimo wird noch Masseoerteilung aufgehoben. 1241 In Sachen der exekutiven V e r st e i g e - rung des dem Wilhelm Mall gehörigen Weinberges „Anen', Grundparzelle Nr. 1588/2 und 1593 in Salorno sind Hypothekar- kavitalisn ufw. bis 7. Februar l. Js. bei der kgl. Prätur Cgna bei Verlustgefahr anznmel- den. Nr. 57 vom 20. Jänner 1926. 1268 Ausgleichsverfahren

„Officina Elettrica Caldaro' Ges. m. b. H. (Elektrizi tätswerk). Vom Betriebskapital per Lire 445.000 find Lire 362.000 eingezahlt. Die Di- rektion besteht aus dem Präsidenten Nepo muk Baron Dipauli als Nr^k-dc-nten, Gott fried Ambach als dessen Stellvertreter und den Mitgliedern Anton Drescher, Dr. Ama» deus Haßl und.Alfred Ambach, alle in Eal- daro. schrieben wurde. Und die Folge wa-r, daß kein einziges behandeltes Riech der Seuche ««lag: wenn manchesmal ein oder das andere van der behandelten

21