222 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/13_01_1892/BTV_1892_01_13_6_object_2943178.png
Seite 6 von 10
Datum: 13.01.1892
Umfang: 10
, Bräuereibesitzer. 1368—1369 Dessen Frau Gemahlin Anna. 1370 Herr Ferdinand Haltmeyer, k. k. Postkontrollor. 1371 Frau Sofie.Witwe v. Wörtz mit Familie. 137L Herr Dr. Johann Mazegger, k. k. Finanzrath i. P. 1373—1376 Herr Martin Pauli. 1377—1378 Michael Ortlieb. Privat. 1379—1332 „ Alois Epp, Fabrikant und Ge meinderath. 1383—1386 Dessen Frau Gemahlin. 1337—1338 Die Familie Epp. 1339—1390 Herr und Frau Pitscheider. 1391 Frau Witwe Leiter. 1392 Fräulein Anna Leiter. 1393 Herr Franz Angermayr, Kaufmann. 1394

Dessen Frau Gemahlin. 1395 Herr Alois Auer, Bäckermeister. 1396 Dessen Familie. 1397—1398 Herr Anton Reiter, Kaufmann. 1399—1400 „ Konrad Aufinger, Kaufmann. 1401—1402 Dessen Frau Gemahlin. 1403 Herr Karl Bartl, Kaufmann. 1404 Dessen Frau Gemahlin. 1405—1403 Herr Simon Baumann, Holzhändler. 1409 Herr Josef Blaas, Schweinmetzger. 1410 Dessen Frau Gemahlin. 1411—1412 Herr Josef Brix, Handelsmann. 1413—1414 Dessen Familie. ' 1415 Herr Dr. Anton Ebner, Advokat. 1416 Dessen Familie. 1717—1418 Herr Anton

Edlinger, Buchdruckerei besitzer. 1419 Herr Alois Faukhauser, Agent. 1420 Dessen Fran Gemahlin. 1421 Herr Heinrich Förg, Weißwarenhändler. 1422 Dessen Frau Gemahlin. 1423 Herr Geisberger, Hotelbesitzer. 1424 Dessen Frau Gemahlin. 1425—1426 Herr Haus Lener, Kausmanu. 1427—1423 Dessen Familie. 1429—1432 Herr Franz Kerbcr, Gastwirth und Gemeinderath. 1433 Herr Jgnaz Keller, Privat. 1434 Die Familie Keller. 1435—1438 Herr Karl Kerbler, Kaufmann. 1439 Herr Anton Kogler, Kaufmann. 1440 Dessen Frau Gemahlin

. 1441 Herr Mathias Ladstätter, Uhrenhändler. 1442 Dessen Familie. 1443—1444 Herr Karl Lubomirski), Baumeister. 1445 Herr Eduard Kogler, Kaufmann. 1446 Dessen Frau Gemahlin. 1447 Herr Heinrich Menardi, Lohnkutfcher. 1448 Dessen Frau Gemahlin. 1449 Herr Johann Mundiug, Konditor. 1450 Dessen Familie. 1451 Herr Ferdinand Neßler, Kaufmann. 1452 Dessen Frau Gemahlin. 1453 Herr Alfons Neuhaufer, Kaufmann. 1454 Dessen Fran Gemahlin. 1455 Herr Karl Neuhauser, späuglermeister und Hausbesitzer. 1456

Dessen Familie. 1457 Herr Konstantin Nikolits, Badinhaber. 1458 Die Familie Nikolits. 1459—1460 Herr Josef Kohlegger, Kaufmann uud Gemeinderath. 1461—1462 Dessen Frau Gemahlin- 1463— 1464 Fräulein Marie Mages, Privat. 1465 Herr Alois Huter. 1466—1467 Herr Johann Schwaighofer, Bäcker meister uud Hausbesitzer. 1468—1469 Die Familie Schwaighofer. Hausverkauf. Ein dreistöckiges Haus im besten Bauzustande und gutem Zinserträgnisse in prachtvoller Lllgc. mit laufen den Brunnen im Hofe; ferner ein Haus, einstöckig

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/07_11_1895/BTV_1895_11_07_1_object_2960927.png
Seite 1 von 8
Datum: 07.11.1895
Umfang: 8
. 6. Nov. Die Stadt Rovereto wählte einstimmig den bisherigen Abgeordneten Bürgermeister Baron Valerian Malfatti als Landtagsabgeordnetcn. Malfatti gehört zur Abstincnzpartei. Hall, 6. Nov. Hier wurden 336 Stimmen abge geben; davon entfielen auf UniversitätS-Professor Dr. Joseph Hirn 232 nnd ans Kaufmann Atzwan- wanger 104. Rattenberg, 6. Nov. Von 71 Stimmen entfielen auf Ätzwäiiger 49, auf Prof. Hirn 22. ' Kitzbühel, 6. Nov. Von 203 Wahlberechtigten erschienen hier 162. Die meisten Stimmen erhielt

Joseph Atzwänger, Kaufmann und Altbürgermeister in Rattöliberg,' mit 97 Stkiiimen; Dr. Joseph Hirn,. Univ.-Prof. in Innsbruck, erhielt 62 Stimmen, Georg Buchauer, Cemcntfabrikanl in EbbS, erhielt 1 Stimme; 2 Stimmzettel waren leer. Kufstein, 6. Nov. Die Zahl der Wahlberechtigte» betrug 311, hicvon gaben 252 Stimmzettel ah wo von 159 auf Atzwänger und 93 atis Prof. Hirn lauteten. Schwaz, 6. Nov. Von 453 Wahlberechtigten sind 373 erschienen. Univ.-Prof. Dr. Joseph Hirti er hielt 319, Kaufmann Atzwänger

, Handelsmann in Brixcn 78, Johann Sigwart, Kaufmann in Lienz (liberal) 25 Stimmen. Ungiliig war 1 Stimme. Stcrzing, 6. Nov. I»I hiesigen Wahlorle er schienen von 152 Wahlberechtigten 85. Dr. Schorn erhielt 34 Stimmen, Alfred Kirctiberger eine Stimme. Klausen, 6 Nov. Im Wahlort Klausen sind von 61 Wahlberechtigten 43 erschienen, hicvon stimmten für Neichöratheabgeordlietcn , Dr. Johann Schorn 39, für Kaufmann Johann Sigwart in Lienz 9 Wähler. Brnneck, 6. Nov. Bei der Wahl des Stadtbe zirkes Brixen, Sterzing

, Klausen, Bruneck, Lienz, Jn- nichen wurden in Bruneck abgegeben 154 Stimmen. Hicvon erhielt Bezirkshauptmann Dr. Joh. Sckorn 95 und Johann Sigwart Kaufmann in Lienz 59- Licnz, 6. Nov. D'.. Schorn erhielt 59, Sigwart 126 Stimmen. Jnnichcn, 6. Nov. Von 64 abgegebenen Stimmen erhielt Dr. Johann Schorn 56 und Kaufmann Sigwart in Lienz 8 Stimmen. Vrixen. 6. Nov. Das Gcfannntergebnis im Wahl bezirk Brixen, Sterzing, Klausen, Bruneck, Lienz, Jn nichcn ist Folgendes: Abgegeben wurden 794 Stimm zettel. Hicvon

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_12_1890/BTV_1890_12_31_7_object_2938019.png
Seite 7 von 10
Datum: 31.12.1890
Umfang: 10
Peter Paul Lcitgeb, Handelsmann, sammt Gemahlin. 550—551 Herr Julius Ritter von Ziernseld, k. k. OberlaudesgerichtS-Rath a. D. mit Familie. 552 Herr Dr. Johann Mazegger, k. k. Finanzrath i. P. 553—554 Herr Jakob Schweiggl, Handelsmann. 555—556 Dessen Familie. 557 Herr Wilhelm Dannhanser, Kaufmann und Ge meinderath. 553 Frau Berta Dannhanser. 559 Herr Mich. Seb. Pegger, k. k. UniversitStö- Organist i. P. 560—561 Herr General von Karst. 562 Frau Karoline Berreitter, k. k. SanitätSraths- witwe. 563

Herr Dr. Karl Berreitter, praktischer Arzt in Zirl. 564—565 Herr Ongania Karl, Sparkasse-Verwalter mit Familie. ' 566 Herr Hranz Walter, Kaufmann. 567 Dessen Gattin Therefe, geb. Wopfner. 568 Herr Ferdinand Haltmayr, k. k. Postkontrollor. 569 Herr Hosrath v. Hradecky. 570—?>79 Herr Ferdinand Graf Thnrn uud Taxis, k. k. Statth.-Rath a. D. mit Familie. 530—582 Herr Alexander Gras Thnrn und Taxis, Doktor der Rechte und BczirkS-Commissär i. P. 583—584 Die Geschwister Naggl. 685—586 Herr Rhomberg

Hermann, Polizeirath i. P. m!t Familie. 587 Herr Josef Fink, DrechSlermeister. 588 Dessen Frau Gemahlin. 589—590 Herr Direktor Deininger. 591—592 Frau Gabriele Deininger. 593 Herr Johann Niegl, Hausbesitzer und Gcmeiude- rath mit Fran. 594—595 Herr Karl Beer, Hotelbesitzer zur „Gol denen Sonne' in Jnnsbrn«. 596 Frau Anna Witwe Kramer. 597 Herr Karl Kramer, Kaufmann. 598—599 Herr Theodor Frank, Kaufmann. 600 Dessen Familie. 601—610 Herr Johann von Sieberer, General-In spektor des „Phönix' in Wien. 611

—620 Herr Johann Reinhart, Hotelbesitzer »de l' Europe.' 621 — 622 Herr Johann Tobisch, Apotheker zum Ti roler Adler. 623—<>24 Frau Witwe Maria Hepperger, Privat. 625—626 Herr Louis Hepperger, Kaufmann. 627—628 „ Karl Gostner, Kaufmann. «29 Herr Dr. Franz v. Stefenelli Edler von und zu Hohenmaner 6 Prentenhof, k. k. Landesgerichts- Rath. 630 Frau Emilie v. Stefenelli. 631 Herr Dr. Emil v. Stefenelli. 632 „ Dr. Bruno Lecher, k. k. Landesgerichtsrath. 633—634 Herr Karl Köllc, k. k. Landesgerichtsrath

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/03_01_1890/BTV_1890_01_03_6_object_2932809.png
Seite 6 von 8
Datum: 03.01.1890
Umfang: 8
Lonise v. Rampony geb. Groß. 545. Herr Johann Handl, Kaufmann. 54«. Franz Nieger's Witwe. 547—5KK. Exzellenz Graf Lodron sammt Familie. 5«7—570. Herr Andrä Kirchebner sammt Frau. 571—572. Herr Karl Wagner, Privat nnt Frau. 573—574. Herr Dr. Josef Seeger, frei resignirter Advokat und k. k. Notar mit Frau. 575. Frau Marie Witwe Geabhofer. 57«—5»5 Herr Dr. Josef Khuen mit Frau. 59«. Herr Dr. Johann Tschurtscheuthaler, Sparkasse- Direktor. 597. Frau Rosa Tschurtscheuthaler. 498—599. Fräuleiu Marie

und Fanny Tschintschen- thaler. «00—«09. Herr Dr. Eduard Ferrari nnt Familie. «10—«11. Herr Graf Melchiori k. k. Hofrath und Kreisgerichts-Präsident in Bozen. «12. Herr Franz Edler v. Römer, k. k. Oberst i. P. «13. Dessen Familie. «14. Die Handlung Martin Tschurtschenthaler. «15. Herr Alexander Melitsch, Kaufmann, «i«. Dessen Frau Gemalin Berta geb. v. An der Lau. «17. Herr Friedrich Wilhelm, Kaufmann. «18. Frau Karoline Urban, Jiigeiiicurs-Witive. «19. Ungenannt. «2«—«21. Herr Tom. Spagnoli

, k. k. Zollamls- Assistent. 701—702. Herr Georg Pichler, Privat. 703—704 Herr Georg Mntschlechner, Seidenwaaren- sabrikant mit Frau Gemahlin. 705. Herr Dr. Eduard von Au der Lau-Hochbruun, k. k. Ministerialrath. 70«. Dessen Frau Gemahlin. 707—708. Herr Johann Paul Leitgeb, Kaufmann sammt Frau Gemahlin. 709—710. Herr Louis Hepperger, Kanfmann mit Frau. 711—712. Herr Karl Gostuer, Kaufmann mit Frau. 713—714. Herr Engelbert Steiner, Formator mit Frau Auna geb. Knittel. 715 717. Herr Karl Landsee, Hotelbesitzer

zum Tirolerhof mit Familie. 718 719. Frau Karoliue Kronenthaler, Oberamts- kontrolorswitwe. 720 721. Herr Karl v. Fischer mit Frau Gemahkin. 722—723. Herr Alois Murr, k. k. Landesgerichts rath mit Familie. 724 725. Herr Guido v. Unterrichter, k. k. Bezirks- richter i. P. mit Familie. 72«—727. H:rr Josef Kohlegger, Kausmann. 728—729. Frau Antonie Kohlegger geb. Peer. 730—731. Herr Max Obexer mit Frau. 732—733. Herr Josef Proxauf mit Frau. 734. Herr Franz Walter, Kaufmann. 735. Dessen Frau geborne Wopfner

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/15_06_1898/BTV_1898_06_15_3_object_2973076.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.06.1898
Umfang: 8
Josef Schnter, k. k. Postmeister n. Wirt in Ried Franz Waldegger, Wirt n. Oekonom in Nanders 16 ^Zolil. Bezirk Landeck Dr. Johann Prncker Arzt in Angedair <zoses 5tuppelwieser, Gastwirt in Sianderö Joses Hnber, Oekonom n. Zlichmeister in Landeck .'Inton Kosler, Kaufmann n. Oekonom in Prutz Paul Bernhard, Dechant in Prutz Josef Nigg, Wirt in PerfnchS Franz Josef BlaaS, Schotterliferant u.Wirt in Graun Heinrich Hnber, Kaufmann, Bäcker und Müller iu Laudeck Dr. Otto Carli, peus. Bezirksrichter in Lienz

Dr. Joses Tinzl Advocat in «ischlanderö Johann Jnsam, Kausuian» in Schlau- derS Franz Haindl, k. k. St.-O.-Inspektor in Meran 5iarl Kirchlechuer, PensioilSbesitzer in TfchermS 18 Vincenz Senoner, Kaufmann in Schlan- derS Josef Pegger, Kaufmann in Schlau ders Alexander Ält'ahr, Krämer in Untcrmais Erich 9!agler, k. k. St.-A.-Ossicial -in Meran unter Nr. 3 Josef Zwick, Kupferschmiedmeister in SchlanderS Ludwig Ortler, Gutsbesitzer in Prad Karl Wenter, Hofbesitzer ».Obsthänd ler in Meran Jgnaz Dietl

, Kaufmann in Aials 19 > Polit. Bezirk Prüniero Giuseppe Tedeschi, Nentner u^ Gutsbesitzer in Tonadico Martina Orsingher, Branercibesitzer inFiera Heinrich Koch, k. k. Stcuerrcfcrent in Primiero Aiassiiniliano LofS, k. k. Notar in Fiera. LosS Giov. B. CaneveUi, Handelsmann in Caual S. Bovo FrancescolGuadgnini, Färber u. Wollspinne reibesitzer in TranSaqna Francesco Bonetti, Lehrer u. Gemd.-Secre tär in Fiera Domenico Dallafcga, Kaufmann in Mezzano L0 Polit. Bezirk Reutte Karl Thoma, Procnrist in Reutte

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/07_01_1893/BTV_1893_01_07_8_object_2947973.png
Seite 8 von 12
Datum: 07.01.1893
Umfang: 12
«rtr»-v-tl»«e »«« „V»te« fiir Tir»l »»» v-r«rl»er«' «r. ö. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Entschuldigungskarten der Landeshauptstadt Innsbruck für das Jahr 1893. (Fortsetzung). ^936 Herr Heinrich Wildling, Kaufmann. 937 Frau Anna Wildling geb. Voglsanger. 938 Herr Josef Prentl, gräflich Enzenberg'scher Güter inspektor. 939 Dessen Frau Gemahlin Marie geb. Abertshauser. 940 Frau Julie Jung, Oberlandesgerichtsrathswitwe. 941—942 Herr Johann Deininger. Architekt und Direktor

, k. k. Finanz-Rechnungs- Assistent. 975 Herr Karl Maaß, Handelsagent. 976 „ Alois Bouthillier, k. k. Oberbergrath a. D. 977 Dessen Familie. 978 Herr Dr. Knoslach, prakt. Azt. 979 Dessen Frau Gemahlin. 980—981 Herr Heinrich Kunater, Kaufmann. 932 Frau Olga Norz-Obexer. 983 Herr Louis Norz, Juwelier. 984—985 Frau Witwe Zelger. 986 Herr Franz Zelger. 987 „ Dr. Jgnaz H.ißlwanter, Advokat. 988 Dessen Frau Gemahlin. 989 Herr Joses Zelger, Posamentier. 990 Frau Rosine Zelger. 991 Herr Ingenieur Franz Seif. 992

Dessen Frau Gemahlin. 993—994 Herr Michael Ortlieb. Privat. 995—996 Dessen Familie. 997—998 Frau Witwe Marie Hepperger, sammt Familie. 999—1000 Herr Louis Hepperger, sammt Familie 1001—1002 Herr Karl Gostner, Kaufmann, sammt Familie. 1003 Frau Hofräthin von Zallinger. 1004—1009 Herr Baumeister Fritz. 1010 Frau Thcrese von Parth. Hosrathswitwe. 1011 Herr Josef Melzer, Tapezierer und Haus besitzer. 1012 Dessen Familie. 1013—1014 Die Gebrüder Hammerl, Kunstdrechsler. 1015 Herr Karl Flvru, Lehrer

in St. Nikolaus. 1016 „ Dr. Julius v. Riccabona, Gutsbesitzer 1017 Dessen Frau Gemahlin Filoinena, geb. Gräfin Spaur 1018—1019 Die Gräfin Sales. 1020 Herr Dr. Werner, Magistratsrath i. P. 1021 Dessen Familie. 1022—1023 Die Familie Gerok in Hall. 1024—1025 Frau Witwe Marie Greil, geb. Baur. 1026—1027 Herr, Wilhelm Greil. Kaufmann, Vice- bürgermeister.' 1028—1029 Dessen Frau Gemahlin. 1030—1031 Herr Karl Walde. Fabrikant. 1032—1033 Dessen Familie. 1034—1035 Herr Franz und Rosalia Kirschner. 1036—1037

- Assistent. 1114 Herr Josef Schindl, k. k. Zollamts-Assistent^ 1115 „ Josef Schweigl, 1116 „ Hieronymus Maurer, k. k. Zollamts- Assistent. 1117 Herr Josef Caminades, k. k. Zollamts-Assistent. 1118—1119 Herr Karl Wildling, Kaufmann. 1120—1121 Dessen Frau Gemahlin. 1122 Hochw. Herr Pfarrer und geiftl. Rath Karl Mayr in St. Nikolaus. 1123 Hochw. Herr Johann Geiger, Cooperator in St. Nikolaus. 1124 Hochw. Herr Sylvester Haider, Cooperator in St. Nikolaus. 1125 Frau Anna Köck, Advokatenswitwe. 1126—1127 Frau

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/11_01_1890/BTV_1890_01_11_10_object_2932919.png
Seite 10 von 12
Datum: 11.01.1890
Umfang: 12
MMMatt M KgtM ftir IM linö NMMM. Nr. 8 Kerzeichniß der S20— Abüehnler von Neujahrs - Entschul- diguugs-Kartenpro 18M der Landes hauptstadt Innsbruck. (Fortsetzung.) 5 034. Frau Julie Jung. Oberlandesgerichtsraths- Wiiwe. 1035—logv. Herr Dr. Josef Schuster, Advokat. 1037—1038. „ „ Otto Schuster. „ 1039—1040. Frau Marie Schnster, geb. Greil. 1041—1042. Herr Josef Bayr, Kaufmann. 1043—1044. Frau Anna Bayr geb. Rigger. 104S—1046. Herr Hopfer und Reinhardt. 1047—1048. „ Jakob Schweiggl, Eiseuhändler

v. Louay. 1VK«—1007. Herr Dr. Josef Schorn, k. k. Professor mit Mutter. 10K8. Herr Hermann Hneber, Kaufmann. I^VKS. Frau Marie Hueber. 1070—1071. Herr Rittmeister Müller. 1072—1073. „ Oberst Kurz, Kommandant des Tiroler Jäger-Regiments. 1074—1077. Exzellenz FML. Baron Handel-Mazetti sammt Gemahlin. 1078—1,07,0. Herr Oberstlieutenant Nowotny. Innsbruck, den 11. Jänner 1080—1031. Herr Wilhelm Dannhqnser, Kaufmann und Gemeinderath mit Familie. 1082. Herr Franz Bachlechner, Lehrer in Dreiheiligen. 1083

. „ Karl Krämer, Kaufmann. 1084. Fräulein Antonie Hochegger, Privat. 1085. Herr Dr. Karl Beidtel. 108K. Fräulein Rosa Beidtel. 1087. Herr Ernst Unterberger, Kunsthändler. 1088. „ Franz Gächter, Buchhalter. 1089—1090. Herr General v. Karst. 1091. Herr Franz Schuler, k. u. k. Hauptmann a. D. und Landesgerichts-Hilfsämter-Direktor i. P. mit Nichte Mine Mathoy. 1092—1093. Herr Gottfried Dialer, Kaufm. mit Mutter 1094—1095. „ Professor Dr. Josef Oellacher. 109k—1097. „ Dr. Hermann Oellacher

, k. k. Be zirksrichter. 1098—1099. Herr Dr. Oswald Oellacher, Augenarzt. 1100—1101. „ Guido Oellacher, Apotheker und Gemeinderath. 1102—1103. Herr Johann Riegl, Privat und Ge meinderath mit Frau. 1104—1105. Herr Johann Ram, Kaufmann m.Frau. 1106—1107. „ Josef Spörr, Baumeister m. Frau. 1108—1117. „ Dr. Anton Haßlwanter, Hof- und Gerichts-Advokat in Wien. 1113—1119. Herr Betriebs-Direktor Seala. 1120—1121. „ Oberinspektor Graf. 1122. Herr E. Wagner, Ingenieur-Assistent. 1123. „ Baron Werdt. 1124. „ Graf Salis. 1125

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/03_01_1891/BTV_1891_01_03_5_object_2938046.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.01.1891
Umfang: 8
MMMtt M KstM M AN ÜIld Nr. 2 Innsbruck, den Z. Jänner 18M. N-vz-tchniß der Abnehmer von Neujahrs-Ent- schuldigungs-Karten der Landeshaupt stadt Innsbruck für das Jahr 18S1. (Fortsetzung.) 7K1 Herr Gustav Zambra, Kaufmann mit Frau. 7K 2 „ Josef Zambra, k. k. Oberlieutenant in Graz mit Frau ^ 703—7K4 Frau Rosa Witwe Löwe. 7K5—7KK Herr und Frau Theodor Stern. 7S7-^7L8 „ und Frau Max Stern. 7«9—770 „ und Frau Julius Stern. 771—772 Die I. Tiroler Telegraphen- und Blitz- ableiter-Bauanstalt Hopffer

. 813—819 Herr Dr. Josef Seeger, frei resig. Advokat und k. k. Notar. 820 Frau Sofie Schneller, k. k. Notarswitwe. 821 Fräulein Friderike Schneller, k. k. Uebungsschul-- lehrerin. 822 Herr Ferdinand Tschoner sen. 823 Dessen Familie. 824—827 Herr Dr. Otto Schuster, Advokat mit Frau. 328—829 Dr. Josef Schuster, Advokat. 830—831 Herr Franz Karl Payr, k. k. Steuer-Ober- Jnspektor und Frau Helene geb. Dennig. 332—333 Herr Max Obexer, Kaufmann. 834 Frair Anna Obexer. 83 S Frl. Olga Obexer. / 836 Herr

Josef Proxauf, Kaufmann. 337 Dessen Frau Gemahlin. 838 Herr Karl Ritter Aigner v. Aigenhosen, jub. k. k. Oberfinanzrath. 839 Dessen Gattin Maria geb. Hopfgarten. 840—341 Herr Julius Graf Spaur. 942—843 Frau Gräfin Spaur geb. Gräfin Gleispach. 844—346 Marianna Gräfin Spaur. 84L Maria Gräfin Spaur. 347 Volkmar Graf Spaur, k. k. Lieutenant. 848—349 Herr Josef Epp, Handelsmann. 850—351 Dessen Frau Gemahlin. 852 Herr Anton Schumacher, Handelskammer-Präsi dent in Innsbruck. 353 Dessen Frau Anna geb. Erler

Heinrich Wildling, Kaufmann. 873—874 Frau Anna 'Wildling geb. B.oglsangcr. 875 Herr Johann Tschugmell, Redakteur, des „Bote für Tirol und Vorarlberg.' > 87K Herr AmadeuS Simath, Redakteur. 877 „ Josef Fleischer, k. k. Postmeister in Pension. 373 Dessen Gemahlin Josefine. , ' 379—832 Herr Dr. Josef Wackernell, Advokat mit Familie. 833 Herr Wilhelm Graf, Buchhalter. 334 „ Dr. Ernst von Riccabona, k. k. Landesge- gerichtsrath. 885 Dessen Frau Gemahlin Emma geb. Sulzenbacher. 88K Herr Dr. Oskar

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_12_1890/BTV_1890_12_31_8_object_2938021.png
Seite 8 von 10
Datum: 31.12.1890
Umfang: 10
-Offizial. «77 „ Georg Ritzi, k. k. Zollamts-Offizial. - «78 „ Josef Schweigl, k. k. Zollamts-Zlssistent. «79 „ Johann Fremer, k. k. Finanzwach-Ober- kommiffär. «8»—«81 Herr Georg Rauch, Hausbesitzer. «32—«83 „ Dr. Mörz, Advokat nnd Gemeinde- rath mit Gattin. «84—«85 Herr Josef Kohlegger. Kaufmann und Ge meinderath. «8«—«87 Herr Dr. Julius v. Riccabona-Reichenfels, I. Präsident des Landeskultnrrathes und Landes- ausschussmitglied init Familie. «88 Herr Dr. Josef Graf Melchiori, k. k. Hofrath

. 727 Herr Josef v. Preu. jub. Landesbuchhalter. 728—729 Herr Johann Georg Knoll, Handelsagent und Gemeinderath. 730—735 Herr Johann Kreid, Restaurateur, Haus besitzer und Gemeinderath mit Familie. 73«—738 Herr Josef Peer, Gastwirth mit Frau. 739 Herr Jgnaz Wollek. 740 Frau Sophie v. Wörtz. 741 Deren Familie. 742 Frau Therese Zeiller, k. k. Bezirksrichterswitwe. 743 Deren Familie. 744 Herr Johann Kaufmann. 745 Franz Rieger's Witwe. 74«—753 Die Brauerei Fohrenberg in Bludenz. 75« Herr Alois Flora

, Agent. 757 „ Josef Niederegger, jub. k. k. Rechnungsrath. 758—759 Herr Dom. Zambra, Km>fm'nn mit Frau. 7«n Herr Karl Zambra, Kaufmann mit Frau. 7«1 „ Julius Zambra, „ » ' 762 „ Gustav Zambra, „ „ „ (Fortsetzung folgt.) Für Konditoreien, HSlers, Apotyeüer u id jeden Kaus- Hakt. bei der Wiener Bienen- und Honigausstellung 1882 mit Ehrendiplom ausgezeichn. vorzüglichen' in Blechbüchsen zu S Ko., 5. Ko. 50 kr.» Büchse 30 kr., Packung frei, osferirt gegen Einsendung des Betrages oder prr Nach nahme

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/15_06_1898/BTV_1898_06_15_2_object_2973075.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.06.1898
Umfang: 8
sind Wohnörs der ernannten CommissionsmUglieder Amadio Girardi, Kaufmann u. Wirt in Eortina Ferdinand Eaminoli, k. k. Stener-Inspeetor ili Borgo DaU' Oglio. HandelSinann in Borgo Ugo Zlvancini, Geineindccassier in Levico Stellvertreter Luigi Gillardnzzi, Tischler in Bigontina Leonhard Veiter, k. k. St.-Einnehmer in Borgo Luigi Nizza, Gemcindevorstckier in Pieve Tesino Max Margreiter, k. k. Rechn -Ofsicial in Bozen Anton Mutter, Handelsmann u. Wein> Händler in Bozen Colestin Tabarelli. k. k. Finanz

Thaler, Gruudbes. in Milten- wald Josef Zanolti, k. k. St. A -Ofsicial in Brixen Jakob Stifter, Grund- u.HauSbesitzer in Sterzing Joliaun Moser, Privatier in 9iieder- dorf Karl «chweighofcr, Färbermeister in Brnneck Josef Plaikner, Agent in St. Lo- renzen Jo!,ann Rizzoli, Wirt in Eavalese Johann Zorzi, Gemeindecassicr in Ziano Joses Facchini, Grundbesitzer in Pre- dazzo Dr. Paolo Ringler Advocat in Eavalese Guido Ehristosoletti, Kaufmann in Eavalesc Or. Giuseppe Bolego, Advocat in Sarnonieo

, Fabrikant in Jmst Ferdinand Stapf, Fabrikant in Jmst AloiS Wörndle, Bnchhalter in Nassereith Bartlmä Rnepp, Stenerreferent in Ea valese Dr. Francesco giizos, k. k. BezirkSarzt und Gutsbesitzer in Eles Vincenzo AtaistleUi, Gem.-Vorst. n. Post meister in Tnenno Josef Webhofer, Kaufmann in Bruueck Eduard v. Grebmer, Hotelier in Brnneck Dr. HanS Leiter, Advocat in Brnneck Franz Giacomelli, Bürgermeister in Pre dazzo Josef Siefain, k. k. St.-A.-Eontrolor in Eavalese Dr. Eelesle Mcndnii, Advocat in Eavalese

16