9.929 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1918/17_08_1918/NEUEZ_1918_08_17_2_object_8146334.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.08.1918
Umfang: 4
errang seinen 54. und 55.» Oberleutnant K o e n n ecke und Loerzer errangen ihren 30., Leutnant Meckel feinen 22. mrd 23^ Leutnant Roeth seinen 21. Lusisiea. . ^ Em fern d! Wes Zugeständnis. ' TC. Zürich, 15. August. Nock der „Triünua" dürften die Operationen im Westen von nun an erneu ruhige ren Verlauf annehmen, obwohl Fvch sicher beabsich tigt, den Feind nicht mehr m Atem kommen zu lassen. TC. Genf, 16: August. Alle französischen Blätter geben zu, daß die Offensive der Enterrte endgültig

ins Stocken gerateil sei. Besonders Hervö sagt in der „Vic- toire", es herrsche eine a l l g e m e i n e Enttäuschung beim Vergleich oer E r g e b n i s s e der d e u t s ch e n Offensive vor dem 21. März und 27. Mai mit den 3 c e s ir l r a t e n d e r E n t e n t e a n g r t f f e. Die Heftigkeit der Vorjährigen Sommeschlachten. TC. Genf, 15. August. Der „Temps" meldet: Die Schlacht bet Malancoirrt hat die Heft! g Leit d e r vorjährigen S o m m e s ch L a ch t erreicht. Die star ken deutschen Reserven

zwangen die Alliierten zur vorsich tigen Verwendung der amerikanisch-britischen Verstär kungen. : ~ " Die Deutschen in numerischer Ueberkegerchett. TC. Genf, 15. August. Der „Matin" schreibt, die E n t- scheidnng des Krteges sei so lange unmöglich, als das Skärkeverhältuiö der beiden Mächte gruppen an der sranMischen Front nicht grund legend geändert iverde. Die Deutschen ver fügen immer noch über die numerische ll ebe rle ge n ü e ick an der Krönt. *f’ E!nMr:.i»ez« Paris, 16. Angnstt Wie die Blätter

Armeen all gemein ^erwiesenen Ehrung' anschließen möge, beschließt jder Rat, dem Marschall Koch einen Ehrendegen durch die -Stadt Paris cmzuöieten." Es soll unter den großen Pa riser Künstlern eine Konkurrenz veranstaltet werden. Ein Besuch ClemcnceanS in MontdMer. Paris, 16. August. Clemenceau besuchte am Sonntag M o nt dr d rer gemeinsam mit Klotz, der Deputierter von MontdMer rst. In Begleitung von General Duparge dRueartz der Front einen Besuch ab und be glückwünschte die Generale DEnev

und Humbert sowie dre erste und dritte Armee zn den jüngsten Erfolgen. Cle menceau besuchte eine Reihe der befreiten Ortschaften. Ge neral Mourier besuchte die Sanitätseinrichtnngen an der Krönt u nd..st ellte W, M die französischen Verlustes äuML^ leicht stnd^ >daSkML Mdet der britischen Armee der Falk. ' ^ - 7 Die deutschen Fliegerraids «ach französischen Städte«. S. Basel,^16. August. Der ,,Matin" bemerkt, daß die Der Friedensgedanke. Der Streit uw die „Friedensoffensive". TC. Amsterdam, 16. August

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/12_08_1932/TIRVO_1932_08_12_4_object_7657449.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.08.1932
Umfang: 8
Gefangene der Feuers. standes ihren Mann. Die beiden nahmen fast gar keine Nah rung zu sich. Schließlich kam Rettung in der Person des Hausarztes. Er verfügte die sofortige Ueberführung des bedauernswer- ten schwer verletzten Ehepaares in das Krankenhaus. Wäh rend Frau Müller mit dem Leben davonkomyzen dürfte, wird der Gatte wahrscheinlich seinen Verletzungen erliegen. Die Fremdenlegion übersüllt. Frankfurt, 11. August (EB.) Sogar in der Fremden legion macht sich die Wirtschaftskrise bemerkbar

. Die Massenarbeitslosigkeit in Europa bewirkt es, daß sich aus allen Ländern so viele Ntänner zur Fremdenlegion melden, daß das Angebot die Nachfrage weit übersteigt und die Fremdenlegion, die derzeit überfüllt ist, in der nächsten Zeit nur mehr die gesündesten und stämmigsten Leute ausnehmen wird. Auf Anweisung des französischen Kriegsministeriums sind- die Aufnahmebüros der Fremdenlegion beauftragt worden, bis aus weiteres keine neuen Legionäre anzu nehmen. Geschäfte mit Dokumenten. Berlin, 11. August. (EB.) Zu den zahlreichen

als Dr. Togo von der japanischen Botschaft an die Moskauer G. P. U. ein Dokument zur Nachprüfung sandte, wurde es hier als falsch erkannt und an das Berliner Polizeipräsidium übermittelt. Die beiden Fälscher wurden verhaftet und haben sich nun vor dem Berliner Gericht zu pNvutworten. Bandalismus jugendlicher Banditen. Berlin, 11. August. (EG.) In der Stadt Nordhaufen waren vor einigen Tagen fünf junge Burschen aus dem Er ziehungsheim ausgebrochen und besetzten die Villa eines Rechtsanwaltes

, der mit seiner Frau verreist war. ~ Die Burschen hausten geradezu vandalisch in der luxuriös eingerichteten Billa, bis die Polizei sie entdeckte. Jetzt verbarrikadierten sich die jugendlichen Banditen und es entspann sich zwischen ihnen und den Polizeibeamten ein er bitterter Kampf mit Messern und Pistolen. Schließlich gelang es der Polizei, vier Burschen kampfunfähig zu machen. Der fünfte konnte entkommen. Sin „Ringverein" — arbeitet. Berlin, 11. August (GB.) In einer der letzten Nächte wurde

auf eine Gastwirtschaft in Charlottenburg ein frecher Ueberfall verübt. Eine Bande von sieben Personen, die in Kraftdroschken vorfuhren, drang in das Lokal ein, zerschnitt die Telephonleitung und demolierte die Einrichtung. Ein Gast, der dem bedrohten Wirt zu Hilfe kommen wollte, wurde schwer verwundet. Dem Ueberfallskommando ge lang es schließlich, einen der Täter festzunehmen. Es handelt sich um die Rache eines Ringvereines. Aus Liebesleid ln den Tod. Berlin, 11. August. (EB.) Zwei Freundinnen, die 24jäh- rige

2
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1926/05_08_1926/NEUEZ_1926_08_05_2_object_8155913.png
Seite 2 von 4
Datum: 05.08.1926
Umfang: 4
BOOM der W«MWl BMWkll WWkir lliHil m MM? KB. Moskau, 4. August. Die „JzvesLija" kommentiert Sie Erklärung des ungari schen Ministerpräsidenten Grafen Betylen betreffend die Wiederaufnahme der HanöelsHesie- hungen zur Union der Sowjetrepubliken und betont, diese können einen Handelsvertrag mit Ungarn lediglich unter der bedingungslosen und vollen Wiederaufnahme der diplomatischen Be ziehungen der beiden Staaten aoschließen. Das Auftreten des Grafen B e t h l e n sei Hauptsächlich durch den Druck

industrieller Kreise gezeitigt wor den, deren weitblickende Vertreter den Ausbau der Handelsbeziehungen zur Union anstreben. Ungarn habe die Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen verzögert. Allein die Sowjetrepublik, die stets gegen imperialistische Abkommen und für die Selbstbestimmung der Völker eintritt, ist bereit, die diplomatischen und Handel s b e z i e h u n g e n wieder a u f z u n e h- men. Das Arkerl Lm NakowsN-Prozeß. " TU. Budapest, 4. August. Heute mittags wurde^ im Kommuniftenprozetz

das Urteil verkündet. Es wurden verurteilt: der HaupLaugeklagte Rakowski zu SA Jahren Zuchthaus und 10 Jahren Amtsverlust: vier weitere Angeklagte erhielten Zuchthausstrafen von ZA bis 8 Jahren. 35 Angeklagte wurden freigesprochen. Prinz WrMsch-Graetz läßt sein Blut übertragen. KB. Budapest, 4. August. Nach bisher unbestätigten Blättermeldungen hat sich Prinz Winöisch - Graetz in einer Botschaft aus dem Gefängnis zu einer Trans fusion feines Blutes in das seines Vizeöirektors Alexander

H a l a s, der bekanntlich einen Selbstmord- fuch unternommen hatte, bereit erklärt, falls man Hie durch Halas das Leben retten könnte. Der Deutsche Skudenkenkag rn Bonn. Stellungnahme zum Fall Lesfiug. KG. Berliu, 4. August. Die gestrige Vollsitzung des Studenientages in Bonn beschäftigte sich, wie die Blätter melden, mit den Protestkundgebungen der harr- noveranischen Studentenschaft gegen Professor L e s s i n g. Es wurde eine Entschließung angenommen, die mit fol genden Sätzen schließt: Wenn die Studentenschaft

der Spanier in Marokko. KB. Madrid, 4. August. Die spanischen Truppen ha ben sich bei ihren gestern begonnenen -Operationen im Gebiete von Tetuan der Stadt Scheschauen auf etwa 30 Kilometer genähert. Das Arieil gegen den Forschungsreisenden , Sauer. KB. Berlin, 4. August. Die ,^8osfische Zeitung" meldet ans Kabul (Afghanistan), daß der deutsche Forscher Sauer, dessen Verurteilung zum Tode nur dadurch hatte vermieden werden können, daß die Familie des von ihm erschossenen Afghanen ihm feierlich verzieh

3
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1918/29_08_1918/NEUEZ_1918_08_29_2_object_8146116.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.08.1918
Umfang: 4
, der Tag noch ziemlich lang, die Nächte im Freien erträglich, das Wandern im Firn vom späten Abend bis gegen Mittag angenehm, am Nachmittag nicht mehr so beschwerlich: Neuschnee fetzt und verfirnt sich rasch: Nebel sind seltener. Kommt nicht der übliche große Schneefall Ende August oder Anfang September, so steheu Mr Operationen in jenen Höhen noch einige gute Wochen zur Verfügung. Das alles muß der oberste Führer in Berechnug gezogen haben. Am 14. August meldet der italienische Heeresbericht

Unser Geneealstabsbericht. \ KB. Wien, 28. August. Amtlich wird verlautbart: An -er Gebirgsfront rege Erknndnugstätia- k e i t. ^ Albanien: In Albanien wurde unter Nachhutkämpfen neuerlich Bodengewinn erzielt. Der italienische Generalstabsvericht. KB. Rom, 27. August. Amtlicher Bericht: ^Lebhafte Artille^rieaktionen in der Gegend des Westkammes des Monte Grappa und am Montello Fm Concei - Tal (Judikarien) wurde ein feindlicher Angriffsversuch gegen unsere Stellungen glatt abgewie- seu. Westlich

an der italienischen Front. Rom, 26. August. Der Lordmayor von London reiste gestern nach Rom ab, nachdem er die Front besucht hatte Am Bahnhof wurde er vom König, der ihn zum Diner einlud, und von General Diaz, unter dessen Begleitung er die verschiedenen Fronten besuchte, empfangen. Ueber- all trug der Lordmayor den besten Eindruck davon und drückte sich in begeisterten und schmeichelhaften Worten über die großartigen Anstrengungen Italiens in diesem Krieg aus. Beim Besuch der dritten Armee war der Lordmayor

, 26. August. Die Septemberseffion der Kammer dürfte, wie der römische Korrespondent der „Stampa" vor aussetzt, einen sehr bewegten Verlauf nehmen. Auf alle Fälle habe die Zeitungspolitik gegen Sonnino, mit er allein man keine Krise zu provozieren vermöge, nur als Vorspiel einer großen parla'm ent arischen A k t i o n zu gelten, der die Regierung wahrscheinlich schon lamentarischen Kontrollausschüsse wieder in der Kammer aufgeworfen werde. Bleibt Sonnino im Sattel- Rom, 27. August. Die „Perseveranza

Nationalitätenprinzip seine delikaten und schwie rigen Seiten habe, und daß die Zurückhaltung Sonninos gerechtfertigt sei. S.Basel, 28. August. Man rwartet den Rücktritt Sonninos bei dem Wiederzusammentritt des Kabi netts. • Sonnino und die Südslawen. Mailand, 28. August. Der Bruch zwischen dem Minister des Aeußern Sonnino und dkm Führer der Süöslawen ist nunmehr offenkundig geworden. Der Führer der Süö slawen Dr. T r u m o i c veröffentlicht einen Artikel gegen Sonnino. Blätterstimmen behaupten auch, daß Trumbic den Londoner

4
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/19_08_1936/ZDB-3059567-8_1936_08_19_2_object_8064799.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.08.1936
Umfang: 6
ZnushrucUeT MdI taug Mittwoch, 19. August 1988 Nr. 189 cJZ . SVeuesies vom Tage Studenten als Einbrecher Wien, 17. August. Als der Privatier Ludwig Köstling, 4. Bezirk, Ra- dekgasse 7, vom Urlaub heimkehrte, stellte er fest, daß Einbrecher Silbergegenstände und diverse Effek ten im Werte von 2500 8 gestohlen hatten. Aus Grund der Erhebungen wurde als Täter der Enkel des Be stohlenen, der 20jährige Student Karl Glaser, Radek- gasse 7. verhaftet. Karl Glaser ist ein Bruder des 25- jührigen

Kunstakademikers Erich Glaser, der bekannt lich ein Revolverattentat auf eine Frau verübt hat. Sen „rrbrassritbrira" der Mutter Schwer verletzt Wien, 17. August. Sonntag nachmittags hat der 20jährige Friseurge hilfe Friedrich Gruden den Lebensgefährten seiner Mutter, den 32jährigen Steinmetz Franz Kranabetz, durch zwei Stiche mit dem Taschenmesser schwer ver letzt. Gruden behauptet, von dem Lebensgefährten seiner Mutter schon wiederholt bedroht und geschlagen worden zu sein. KmltlrriMr Ausllaug des Elserauto

durch Karl Siegfried Pirchan ins Esperanto übersetzt und erst malig wiedergegeben. MoMuer ln Berlin B e r l i n, 18. August. (DNB.) Gegen Mitternacht ging auf dem Gelände des Lehrter Güterbahnhoss in der Heidestratze das Altpapier- und Lumpen-Lager der R o h p r o d u k- tengroßHandlung Herbert Cohn in Flammen aus. Obwohl die Feuerwehr sofort unter zehnte Alarm stufe gestellt worden war, zumal eine angrenzende Asphaltsabrik und ein Brennstosflager in höchster Ge fahr standen und Hilfe rasch zur Stelle

war, wurde das etwa 12.000 Quadratmeter große Gelände mit allen Schuppen, Wagen und Geräten ein Raub der Flam men. Die Ursache des Feuers konnte noch nicht ermit telt werden. Nach vorläufiger Schätzung sind mehrere 10.000 Zentner Papier und Lumpen durch das Feuer oder durch das Wasser vernichtet worden. Exvlvstv« in einem Warenhaus Sechs Feuerwehrleute tot Montreal, 18. August. (Havas.) In einem großen modernen Warenhaus ereignete sich gestern abends eine heftige E x p l o s i o n, die einen gewaltigen

Brand verursachte. Bei den Löscharbeiten sind sechs Feuerwehrleute ums Leben ge kommen. 21 wurden verletzt. Bon ihnen befinden sich zwei in Lebensgefahr. Wahl»« in Kanada London, 18. August. Bei den Provinzialwahlen in dem kanadischen Staat Quebeck sind die seit 40 Jahren an der Macht be findlichen Liberalen von der Partei der Nationalunion überwältigend geschlagen worden. Sowohl der liberale Ministerpräsident von Quebeck als auch mehrere Mit glieder seines Kabinets haben ihre Sitze verloren

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/06_06_1865/BTV_1865_06_06_6_object_3031648.png
Seite 6 von 6
Datum: 06.06.1865
Umfang: 6
Pri vileg ien. Verzeichnis) der im Monate Februar 1865 vom k. 5. Privilegien-Archive ein- registrirte» ertheilten, verlängerten, übertragenen und außer Kraft getretenen auZschließenden Privilegien. (Fortsetzung). v. Außer Kraft getretene Privilegien. Jgiiaz und Joseph Vachrach, auf die Verbesserung der Hochdruck pressen. Vom 13. August ISL0, «ngiltig vom 13. August 1861. D. Z. erl. Richard Hartmann, auf die Erfindung von Maschinen und Vor richtungen zur Schraubensabrikatio», verbunden mit eiuer

auch an anderen Maschinen anwendbaren Vorrichtung zum couceutrischen Aus spannen runder Gegenstände. Vom 15. August 1860, ungiltig vom 15. August iLLt. D. Z. erl. Franz Camlllo Vernard, auf die Erfindung eines rauchvcrzehren- den GaZheizungs-ApparateS. . Vom 21. August ISLO, »ngiltig vom 21. August 1861. D. Z. erl. Leopold Friedwald, auf die Erfindung eines Haaröles zur Verhü tung des GrauwerdenZ der Haare. Vom 23. Augnst lSLU, ungiltig vom 2z. August 1861. D. Z. erl. Die Gebrüder Koch, auf die Verbesserung

ihrer privilcgirt gewese nen Erfindung der Darstellung eines pelzähnlichen Stosses. Vom 3. Augujt 1801. ungiltig von, 3. August 1861. D. Z. erl. Rosalia Weniger, auf die Verbesserung der privilegirt gewesenen Wirthschasts -Universal-Lampe. Vom 13. August 1861, ungiltig vom 13. August 186t. D. Z. erl. Robert Mushet, auf die Verbesserung in der Darstellung von Stahl, Gußstahl und Eisen mittelst Legirungen von Titan und Eisen. Vom 27. August t86I, ungiltig vom 27. August 1861. D. Z. erl. Ludwig Klemann

, auf die Erfindung einer eigenthümlichen Zink- ofeu-Construktion. Dom 3. August 1862, ungiltig vom 3. August 1861. D. Z. erl. Luig! Trampus, auf die Erfindung eines eigenthümlichen Bettes ohne Strohsack und Matratze, welches in wenig Minuten zerlegt uud in ein sehr kleines Volumen gebracht werden könne. Vom 7. August 5862, ungiltig vom 7. August 1861. D. Z. erl. Elias Hirsch Weintraub, auf die Erfindung eines Ersatzmittels für Roßhaar zu Matratzen und Polstern. Vom jl. August 1862, ungiltig vom ll. August 1K61

. D. Z. erl. I. F. Hladik, auf die Erfindung einer giftfreien Zündmasse. Vom 11. August 1862, ungiltig vom II. August ILgl. D. Z. rrl. Alfred Lenz, auf die Verbesserung in der Erzeugung von hohlen Glaiwaaren. Vom 23. August 1862, ungiltig vom 23. August 1861. D. Z. erl. Carl Hossmauu, auf die Erfindung einer Parallelcgrauim-Schub- vorrichtung für Gewölbverschlüsse. Vom 30. August 1862, ungiltig vom 30. August 1861. D. Z. erl. Alfred Lenz, auf die Verbesferung an den Maschinen zum Ueber- ziehen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/25_11_1865/BTV_1865_11_25_6_object_3033366.png
Seite 6 von 8
Datum: 25.11.1865
Umfang: 8
. Vom 23. Jänner'1S6i, ungütig vom SS. Jänner ISIS. D. Z. erl. ' /: < . : >/ Carl Dollinger und Eduord Cssnk, .auf tie Verbesserung der Reb- scheren. Vom 23. Jänner 1861, üugiltig vom 29. Jänner <865. D Z. erl. - > . , V . .. - ' Friedrich August Schulz von Straßnitzki, auf die Verbesserung bei Anwendung de» Zinke» als Schutzmittel gegen die Zerstörung der Panzerplatten turch da» Seewasser. . Vom 23. Jänner I86t, ungiltig vom 23. Jänner 1865. D. Z. erl. ' - ! ^ Andrea» Kohlt, auf die Erfindung

. D. Z. erl. . Heinrich Hochhausfr, auf die Verbesserung bei ter Erzeugung der Srinrlinen, V»m 17. Juni ILSt, ungiltig .vom 17. Juni 18kö. D. Z. erl. ^ . - . . . ..- ! Johann Honegger. auf die Erfindung eine» eigenthümlichen Regu lator» für Turbinen und Wasserräder. Vom IZ. Juni lögt' ungiltig vom' IZ- Juni ISSS. D. Z. erl. .... Georg Hirmen auf die Erfindung eine» eigenthümlichen Cigarren- taschen» und Portemo:>naie»RahmenZ mit Doppeldrucker. ' Vom 2Z. August >d6l, ungUtkg »VN» 6. Juni tLSZ

erl. . ^. Anlon Joseph Naier, auf tie Verbesserung. d<» Apparate» zur Essigsprit-Erzeuzung. Vom 7. Juli tSkl, ungiltig vom ?. Juli «S6Z. D. Z. ert. . Anton Grego, aus die Erfindung eine» durch comprlmirte Lust wir keyden hzdrovneumalischen Monior». 'Vom 7. Juni' 1861, ungiltig vom 7. Juni I86Z. D. Z. erl. Wien, den 3». August 1865. ' - '' - Vom k. k. Privilegien-Archke. ^ . Im Monate A n g u st. . : Ertheilte Privilegien. Sigmund Kollow«li, Eigenthümer einer Papierfabrik > zu (Izerlany in G^Iizien

lSrfindünä ist im Königreiche Preußen feit dem S. Dezember I86t auf die Dauer von 5 Jahren patentirt. Eduard Hodek. Thierstopser in Wien, auf die Erfindung eine» Ver fahren», olle Arten von Thierköpfen naturgetreu zu präpariren. Vom 1. August tSSZ, auf t Jahr. Veschr. g. geh. Theophil Zebra«»ki in Krakau. auf die Erfindung einer Getreide- Mähmaschine. Vom >0. August IMS, auf I Jahr. Veschr. g. geh. Adolph Baudi>'ch, Mechaniker in Wien, auf die Verbesserung an Manometern. Vom to. August IK6S, auf t Jahr

. Beschr. r>. geh. Friedrich Rödiger in Wien, auf die Erfindung einer rotirenden mechanischen Haarbürste. Vom III. August I8L5, auf t Jahr. Veschr. g. geh. Josepd Zwickl, Gastwirth in Wien, auf die Erfindung eine» eigen thümlichen Faßspunde«. Vom w. August I86Z. auf 1 I. Veschr. g. geh. Joseph Friedmann, Goldarbeiter in Wien, auf die Erfindung, respeet. Verbesserung von Zeichen zur Kennzeichnung vo» Schafen, Schweinen -e. Voni 10. August 1KKZ, auf t I. Beschr. o. geb. Jakob Griuibaiim in Wien

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/30_08_1935/TIRVO_1935_08_30_5_object_7663674.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.08.1935
Umfang: 8
Nr. 199 Freitag. Len SO. August 1985 Seile 8 rang Oesterreichs im Schmuck und Schutz von Oberflächen deutlich ausdrücken wird. Millionenprozeß der Familie Gerliczh Budapest, 28. August. (TR.) Im Budapester Justiz ministerium fand heute vor einem gemischten rumänisch- ungarischen Schiedsgericht eine interessante Verhandlung statt. Es handelt sich um einen Prozeß, den die beiden Schwestern des Grafen Felix Gerliczh, die Gräfin Degen feld und Baronin Joszika gegen ihn anstreben. Baron Ger liczh

Verhandlung schlug Gerliczys Anwalt die Bezahlung auf der Parität von zwei Lei pro Goldkrone vor. Das Schieds gericht konnte sich jedoch nicht einigen, so daß der Fall satzungsgemäß dem Schweizer Soldati als obersten Schieds richter unterbreitet werden muß. Unglück in den Bergen Garmisch-Partenkirchen, 29. August. Der seit 21. August im Wettersteingebiet vermißte Zahnarzt Dr. Grundmann aus Breslau wurde am Mittwoch von einer Mannschaft der Alpinen Rettungsstelle Partenkirchen an der Südseite

der Dreitorspitzen gegen das Berglental zu auf Tiroler Gebiet tot ausgefunden. Den Verletzungen nach muß der Tod sofort eingetreten sein. Wie der Absturz sich ereignet hat. konnte nicht festgestellt werden, da Dr. Grund- mann die Tour allein ausgesührt hat. Die Leiche wird im Laufe des heutigen Tages geborgen. Absturz im Höllental Garmisch-Partenkirchen, 28. August. (-) Der 15jährige Erwin Zeznik aus Mors a. Rh. wollte mit einem 13jührigen Kameraden anscheinend eine Kletterpartie rechts neben dem Brett

am Höllentalausstieg zur Zugspitze machen und ist dabei zirka 60 Meter a'bgestürzt. Der Junge wollte photographieren und verließ an der sogenannten Leiter die Drahtseile und Eisenstiften, um von der Seite her eine Auf nahme zu machen. Die Bergung des Verunglückten, der sich außer einem Knöchel- und komplizierten Oberarmbruch auch schwere Kopfverletzungen und Hautabschürfungen am ganzen Körper zugezogen hatte, gestaltete sich sehr schwierig. Absturz von der Kleinen Zinne Im Drei-Zinnen-Gebiet wollten am 26. August

. Hochsommer in PortuZal Eine Reise durch ein Land, von dem man wenig spricht Lissabon, Ende August. (ATP.) Unter dem mit weißen, aufgeblühten Wolken besetzten Himmel liegen grüne und braune Hügel. Stufenweise lie gen die Felder auf den Terrassen an deren Abhängen. Die Farbe des Grases und der Bäume verrät den fruchtbaren Boden. Ueberall, wo die Erde vom Pflug aufgeworfen ist, sieht man an ihrer gelblichen, fetten Farbe, daß. wir h'.er nicht mehr in dem unfruchtbaren, steinigen Spanien, son dern

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/26_01_1865/BTV_1865_01_26_6_object_3030313.png
Seite 6 von 6
Datum: 26.01.1865
Umfang: 6
IS«l. Durch freiwillige Zurnckleguug erl. . ^ , August Moll, auf die Verbe„erimg a» der selbstthätigen Pnl- veristr -Maschine, .Koniontor' genannt. Vom ll. Juli 18S7, ungil- tiz vom 7. Juli 18kt. Durch freiwillige Zurücklegung erl. Joseph Nohrbacher. auf die Erfindung und Verbesserung an ren Poststellwägen. Vom 23. Februar I85l, ungiltig vom 23 Februar t«U. D. Z. erl. Wien, den 2S. August ISlij. Vom k. k. Privilegien-Archive. Im Monate Sl i» g u st. Ertheilte Privilegien. Friedrich Strobl. Tischlermeister

zu Nudolphsheim, auf die Ver- besserunz in der Verzierung der Fächer. Vom 2. August 18kl, auf l Jahr. Beschr. g. geh. Florian Salzgeber und Heinrich Sorge, beide. Maschinenbauer m St. Peter bei Leoben. auf die Erfindung einer Maschine zum Walken des Oberleders für Stiefel und Schuhe. Vom 2. August ISKt. auf I Jahr. Beschr. o. geh. Fran^cis Berthier, Mechaniker und Frani^ois Secr«>tant, Handels mann. beide in Paris (Bevollmächtigter A. Martin in Wien), auf die Erfindung einer ZerfascrungS-Maschine (mi>cli

!i»l> d ekliloclior). Vom 2. August 18kl, auf t Jahr- Veschr. g. geh. Alfred Lenz, (Zivil-Ingenieur in Wien, auf die Verbesserung an den Mule-Maschine» zum Spinnen und Doubliren. Vom 2. August j, aus 2 Jahre. Veschr. o. geh. Jakob Schneuhr, i» Berlin, l-ilevollmächtigter Alfred ?enz in Wien, auf die Erfindung eines Apparates zur Eontrolirung der Maischmengen, welche der Vrannlweinbreimer der Destilation nnter- wirst. Vom 2. Angust 1SK1, aus 2 Jahre. Veschr. o. geh. Franz Willeme, Bildhauer in Paris

, lBevollmächtigter Friedrich Nötiger in Wien) . auf die Verbesserung, bestehend in einem Ver fahren, mit Hilfe der Photographie und des Pantozraphen Bildhauer arbeiten anzufertigen, genannt: „Photo-Sculptnr.' Vom l. August 1801, auf t Jabr. Beschr. g. geh. Wilhelm Kirchrath, Kaufmann in Wien, auf die Verbesserung an den sogenannten transportablen Eiskellern. Vom I. August 1861, auf I Jahr. Veschr. g. geh. Johann Serini, Beamter der Stearinkerzen-Fabrik zu Mira IM lomb. renet. Königreiche, auf die Verbesserung

des Verfahrens zur Erzeugung von Stearinkerzen. Vom 1. August IKK1. auf 7 Jahre. Veschr. g. geh. Alerander Velhnzy, Lampenfabriks-Vesitzer zu Pest, auf die Er findung von windsicheren Mincral-Qcllanipen. Vom s. August 18kt, auf l Jahr. Beschr. g. geh. Ed. A. Paget in Wien, auf die Erfindung einer eigenthümliche» Eomposition zur Verhütung des Ansexens von Kesselstein in den Dampfkesseln. Vom 5>. August I8KI, auf 2 Jahre. Veschr. g. geh. Engelbert Maxenauer, k. k. Telegraphen-Direktion-rath und Georg Schneider

9
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1937/24_09_1937/ZDB-3091117-5_1937_09_24_7_object_8512916.png
Seite 7 von 16
Datum: 24.09.1937
Umfang: 16
Oas ganze Schulzeug - Tusch - Winkelmesser - Liefert stets Gander; man häuft da bessert leider sehr kurzen Saison, hatte aber auch der August eine Zunahme gegen stütze r zu ver zeichnen. Die Gesamtzahl der Meldungen be trug im August 8550 gegen 8393 im Jahre 1936. Der Steigerung der Meldungen steht eine ungleich größere Steigerung! der Ueber- nachtungen gegenüber. Diese sind van 16.575 im Äahre 1935 auf 20.870 im heurigen Jahre angestiegen. Die Zunahme aus Wien^ wo die Gesellschaft der „Freunde

Osttirols" un ermüdlich wirbt, hat auch fort August angehal ten. Die Meldungen der Wiener haben siich von 2672 im August 1936 auf 2842 im Au gust 1937 erhöht. Entsprechend sind auch die Ueber nachtungen angestiegen. Die Zureise nach Osttirol aus den übrigen Bundesländern nimmt dagegen immer mehr aw Die Ursache dafür und ein Mittel dagegen zu finden- überlassen wir den berufenen Änstanzen. Die Abnahme im August ist nicht gering, fiel beträgt fast 500, von 1807 im Äahre 1936 auf 1322 im heurigen Äahre

. Dieser Abgang wird allerdings durch, die Zunahme aus dem Deut schen Reich wieder wettgemacht. Sie betrug über 600 Meldungen gegen 1936 und er reichte im August bereits 764 Meldungen mit 1540 Uebernachtungen, während es im Borjahre nur 312 Llebernachtungen waren. Die Schweiz, Äugoslalwien, Rumänien, $o- len und Frankreich verzeichnen im August gleichfalls eine Zunahme. Italien, Ungarn, Spanien und Bulgarien dagegen weisen eine geringe Abnahme auf. Auffallend groß ist die Abnahme der Reifenden aus der Tsche

choslowakei, Schweden und. Riederlande. Die Abnahme a!U6 der Tschechoslowakei erklärt sich Wohl aus der Heuer erfolgten Abwertung der Krone. Belgien, Dänemark und Nor wegen waren im August des Borjahres gar nicht vertreten, dafür aber scheinen diese Län der Heuer im August Mit 140, 158 und 4,2 Meldungen «auf. England und Amerika wieder sind sehr gut vertreten. Waren voriges Äalw 269 Engländer und 79 Amerikaner gemeldet-, so erreichte ihre Zahl im August 1937 dis respektable Ziffer von 413 und 209 Meldun

gen. Die verschiedenen anderen Staaten, die noch im Monatsbericht der Gemeinde Lienz für August aufscheinen, sind weniger aus schlaggebend. Erwähnt muß nur toeröen, das 40 Aeghpter und 10 Australier sich im August aufgehalten haben. Die Australier sind wohl nur einmal übernachtet, aber die Aeghpter weisen mit ihren 40 Meldungen, 157 Rach«- tigungen auf. Äm großen und ganzen kann man auch vom August sagen, daß er der Stadt Lienz einent guten Fremdenverkehr gebracht hat. Wenn auch eine kleine

10
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1924/21_08_1924/NEUEZ_1924_08_21_2_object_8153452.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.08.1924
Umfang: 4
MiWMtneg in Mm. London. 20. August. (Priv.) Ein gewaltiger Ausbruch fanatischer, religiöser Lei- öenschaften hat sich in G u l b a r g a Sei Heiöerabad zugetragcn, bei denr ein mohmmedanischer Polizeiinspek tor tödlich verwundet wurde und wo sich K a v a l l e r i e- u n d Infanterie-Abteilungen vor der wü- tenöen Menge in die Stadt zurückflüchten mußten. Die Ursache des Kampfes war folgende: Die Hin dus haben ihr Heiligtum in Nigam, wo es Sitte ist, an jedem ersten Montag des Monates

H i n d u t e m p e l zerstörten. Gegenwärtig ist die Lage so, daß sich die Hindus kau m mehr aus den: Hause wagen, da sie für ihr Leben fürchten. Sie haben sich um Hilfe an. den B i z c k ö n i g und den Staatssekretär ge sendet. Gin inMier AmistenmU. Drei Bergsteiger nach einem Absturz 80« Meter in . Schwebe Wer dem Gletscher hängend. Zürich, 20. August. (Priv.) Der Schauplatz einer der a ns r eg e n ö ste n Le Lens rettungen, von denen die alpine Chronik zu berichten weiß, war kürzlich der Gipfel des Grand Diable im Mont

r u n t e r ihnen l a g. In dieser Lage mußten sie bleiben, bis eine Ret- tung§ exped ition von CHamonix, von wo aus man durch das Fernglas den Unfall beobachtet hatte, ans dem Schauplatz eintraf. Sie fand einen der Italiener mit g e- b röche ne n Beinen und einen anderen, der vor Schmerzen ohnmächtig geworden war, während der dritte nur leichte Verletzungen davon getragen hatte. Ae MrMrm Her Me Mtkesttk. KB Monte Notondo, 19. August. (Ag. Sief.) Bei der Abfahrt des Zuges mit der Leiche Matteot- trs waren Senator General Znpelli

M a t t e o t t i laut. Mehrere der Anwesen den knieten nieder. Die Witwe Matteottis war nicht erschienen. Lik KsWnWMUsM in MMntWM. Halle a. d. S., 20. August. (Priv.) Die H o ch w as serka ta strop he in Mittel- d e «t s tp L a n d greift weiter um sich. Ganze Land striche in der Gegend von Magdeburg bilden einen viele Kilometer breiten See, in dem das abge- erntete,Getreide herumschwrwmt. Die Bauern stehen teil weise. bis zur Brust im W a s s e r, nm die Garben tz e r a « s z n f i s ch e n. Die ganze

Kartoffelernte ist vernichtet: zahlreiches totes Vieh scAvimmt «ms dem Wasser. Schweres Unwetter in England. London, 20. August. (Priv.) lieber den größten Teil von England ist ein furchtbares Unwetter niedergegangen. Ganze Landstriche wurden durch Hagel sch lag verwüstet. An der Küste wurden zahlreiche H a s e n a n l a g e n schwer beschädigt: eine Anzahl Häuser ist infolge von Blitzschlägen n i e d e r g e b r a n n t. Die Bandemmruhen am Balkan. KB. Athen, 19. August. Die Ag. Atheues meldet ans Saloniki

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/24_08_1949/TIRVO_1949_08_24_4_object_7676134.png
Seite 4 von 4
Datum: 24.08.1949
Umfang: 4
- man, der französische Meister im Stabhochwrung, Rasse, Martin du Gard, Guillou, Canus und der Springer ftanzvstsche" Fußballmannschaft, die nach Ausschei den Koreas nur 3:1 gegen Ungarn unterlag, kann stch ve- soizders ihres Torhüters Rouxel rühmen, der Anwart schaft auf die französtsche Nationalmannschaft besitzt, sowie des ausgezeichneten Bourdtn. Das Fußballspiel beginnt um 17-2? Ubr. Als Gegner wird eine Innsbrucker Auswahlmannschaft antreten. Der ALB Hall weilte am Sonntag, 21. August, in Rattenderg und trug

gegen den dortigen ^achklub Laskp einen Freundschastskampf aus. Die Ha ler Spieler konnt^i stch nicht gleich in das richtige Kampfspiel finden und mutz ten eine 7:2-Niederlage hinnehmen. ATV Hall hätte bei einem 2-Runden-Wettkampf bestimmt seine> Fosttion ver- bessert. Der Wettkampf wurde sehr kameradschaftlich gesüyrr. Yereimnachrichten Schtklnb Fatsch. Heute 20.30 Uhr wichtige Monotsver- sammlung. Besprechung wegen Generalversammlung. und Anwärter Pflicht. ALB ball. Am Donnerstag. 25. August, wichtige

Aus- schußsttzutta um 20 Uhr im Gastbof ..Elefanten. — «<A>ch- sektton: Beginn der Spielersaifon und dringende Ber- sammlung am 25. August im Gasthof „Elefanten , 20 Uhr. Mitteilungen Bekanntmachung der Versetzten Personen Di« Direktion der OJR gibt bekannt: Diese Woche soll eine venezuelanische Kommission nach Innsbruck komme«. ES werden verschiedene Berufe gesucht mit günstigen Be dingungen. Alle Personen, die Interesse für die Auswan derung haben, wollen sich sofort bei der OJR Innsbruck. Fallstratze

zu mel den. Die Aufnahmeprüfungen beginnen am 13. Septem ber, 8 Uhr. Bisherige Schüler haben stch am 12. September vormittags unter Vorlage des letzten Jahreszeugnisses ein- schreiben zu lassen. Die Wiederholungs- und Nachtrags- Prüfungen finden am 12. September und an den folgenden Tagen statt. Der Beginn deS regelmäßigen Unterrichtes ist auf Donnerstag, 15. September, 8 Uhr, festgesetzt. SPOe, Bezirk Innsbruck-Stadt. Heute. 24. August, 19 S yr, wichtige Besprechung der Sektionsobmänner

und des ezirksausschusses In der Arbeiterkammer. SPOe Innsbruck-Stadt. Alle Sektionen der Partei rü sten zum Tag des Kindes am 4. September am Sport- Üfab Wtlten-West. Die Namen der Mitwirkenden für das Festspiel und die der Genossen für den Ordnerdienst sind olS 27. August dem Bezirkssekretariat bekanntzugeben. BezirksbildungsanZschutz Jnnsbruck-Stadt. Die nächste itzung findet Donnerstag, 25. August, 20 Uhr, im Be- rksselretariat statt. An alle Mitarbeiterinnen des Bezirkes Innsbruck-Stadt! Das Bezirks-Frauenkomitee

12
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1918/28_08_1918/NEUEZ_1918_08_28_2_object_8146112.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.08.1918
Umfang: 4
Seite 2 Neueste Morgenzeitung Nr. Von unseren Südsronten. KB. Wien, 27. August. Amtlich wird verlautbart: An mehreren Stellen der italienischen Front Artillerie kämpfe rmd PatroniLlengefechte. Bozen - Gries war neuerlich das Ziel feindlicher, aber schadenloser Fliegerangriffe. Auf dem albanischen Kriegsschauplätze haben un sere siegreichen Truppen in Verfolgung des geworfenen Gegners südlich von Fieri und von Berat Raum gewonnen. Anch beiderseits des T o m o r i tz a - Tales (Nebenfluß

des oberen D e v o l i), wo französische Abteilungen hartnäckigen Widerstand leisten, wurden feindliche Stellungen erstürmt und der Feind zum Rückzug gezwnngen. Ver italienische Generalstabsbericht. KB. Rom, 26. August. Amtlicher Bericht: Bemerkenswerte Tätigkeit unserer Erkundungsabtei lungen längs der ganzen Front. Ans der Hochfläche von Asiago führten britische und französische Abteilungen Vorstöße in die feindlichen Gräben aus und brachten Gefangene ein. Weitere Gefangene, Waffen und Munition wurden

von unseren Erkunöungspatrouillen in den Zonen des Monte Grappa und auf den Piaveinfeln eingebracht. Nördlich des Monte T o m b a wurden gegnerische Trup pen durch unser Feuer abgewiesen. Albanische Front: Der Feind erneuerte nach dem am Morgen des 24. August erlittenen blutigen Miß erfolge seine Angriffe nicht. Infolgedessen kehrten unsere mobilen in der Gegnö des Semeni und des Ofum abgelösten Truppen, ohne belästigt zu werden, in der Nacht mrd am Tage des 25. ds. in die für die Vertei digung

hergerichteten Stellungen zurück, nach dem sie ihre Aufgabe, den Anmarsch überlegener Feinde aufzuhalten, glänzend gelöst hatten. (Aus diesem Bericht erfahrt die italienische Oeffentlichkeit nichts davon, daß Fieri und Berat von den Oesterretchern genommen wor den sind. Amn. ö. Red.) Italiens Reserven-Mavgel. Lugano, 26. August. Die ursprünglichen für die ita lienische Kriegsmarine ansgemusterten Wehrpflichtigen des Jahrganges 1900 wurden dem Land Heer zugeteilt. Italienische Berproviantierungsfragen. Lugano

, 26. August. Der Proviantminister Crespi be antragte im Ministerrat die Ernennung von zehn In spektoren des Verproviantierungswesens mit dem Sitz in Rom. Sie sollen mit weitgehenden Vollmachten ausge stattet werdet!. Der Veroroviantierungsminister hat die Bestandesaufnahme der Eiervorräte, besonders der konservierten Eier, angeorönet. — In Mailand wird mit dem 1. September der Fleischverbrauch rationiert. Die Monatration beträgt 250 Gramm frisches Fleisch und 450 Gramm Gefrierfleisch. - Wie die Blätter

13
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1926/06_08_1926/NEUEZ_1926_08_06_2_object_8156483.png
Seite 2 von 4
Datum: 06.08.1926
Umfang: 4
über diesen, wenn auch in den höflichsten Formen gekleideten abweisenden Bescheid peinlich berührt gewesen. Sie erklärte, daß sie doch rei se und eben die Reiseanslagen aus ihrer P r i v a t s ch a t u l l e decken werde. Nachdem sie seit fünf Jahren von ihren Freunden wiederholt ein-- geladen und ihre Zusage schon in den Zeitungen veröffeut- Mcht worden sei, könne sie öie Amerikafahrt nicht wehr verschieben. Flucht eines BudapefLer Bankiers. Budapest, 9. August. (Priv.) Seit einigen Tagen ist der Bankier Alexander

werden sollte. Als man in seine Wohnung kam, war Palffy nicht mehr auf- zufinöen. Seine Frau, die im Verdacht steht, ihrem Manne bei der Flucht behilfliche geivesen zu sein, rrmrde verhaftet. Autounglück. KB. Weener an der Ems, 8. August. Am Samstag nach mittags fuhr ein von Weener kommodes Auto mit voller Kraft gegen einen B a h n s ch ranken, wobei der Sperrhacken sich loslöste und der Wagen in die Ems stürzte. Während einer der Insassen gerettet werden konnte, konnten der W agen lenke r und zwei Kin- der nur als Lei che

. Kleine Nachrichkerr. KB. Wien, 9. August. Der Wirtschaftsunterosfizier, Wachtmeister Wilhelm Scheuth der 6. Kompagnie des Infanterieregimentes Nr. 1, hat sich heute früh in der Stiftskaserne mit dem Dienst gewehr erschossen. Die Ursache des Sellrstmordes dürfte in finanziellen Schwierigkeiten liegen. KB. Berlin, 9. August. Nach einer Meldung des „Montag morgen" wurde das sechsjährige Söhnchen eines Arbeiters in Lichterfelde beim Baden in einem Wassergraben von mehreren Bisamratten überfallen

. Die Tiere brachten dem Kinde stark blutende Wunden bei. TU. Lauchammer, 9. August. Eine furchtbare Familien tragödie spielte sich in der Arbeiterkolonie Grube „Ferdinand" ab. Ein Grubenausieher hat eine Frau im Verlaufe einer Aus einandersetzung erschossen, ging dann in seine Wohnung, wo er seine Frau tötete und richtete hierauf die Schußwaffe gegen sich selbst. KB. Paris, 9. August. Dm Hafen von Marseille ist ein Schlepper des Kreuzer „Mulhouse" gesunken. Drei Matrosen sind er trunken. KB. Paris

, 9. August. Wie der „Matin" meldet, sollen in Kon st a n t i n o p e l zwei Fälle von Pest vorgekommen sein. KB. Kairo, 8. August. Zwei amerikanische Missionäre sind in der Nähe von Alexandrien beim Versuch, Kinder vor dem Ertrinken in der stürmischen See zu retten, u m g e k o m m e n. Die Kinder wurden gerettet. Wetterberrchk. Müttcherr, 9. August. Wettervorhersage für den 10. d. M.: Vorübergehende Besserung der Witterung, zu nächst etwas wärmer. * verschiedene Anordnungen über seine Beerdig^ traf

14
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1926/10_08_1926/NEUEZ_1926_08_10_2_object_8155773.png
Seite 2 von 4
Datum: 10.08.1926
Umfang: 4
werden sollte. Als man in seine Wohnung kam, war Palffy nicht mehr auf- zufinöen. Seine Frau, die im Verdacht steht, ihrem Manne bei der Flucht 'behilfliche gewesen zu sein, wurde verhaftet. Autounglück. KB. Weener an. der Ems, 8. August. Am Samstag nach mittags fuhr ein von Weener kommendes Auto mit voller K rast gegen ei non B a h n s ch ranken, wobei der Sperrhacken sich loslöste und der Wagen in die Ems stürzte. Während einer der Insassen gerettet werden konnte, konnten der W a g e n l e n k e r und zrv

ei Ki n - der nur als Leichen geborgen werden. Ar MmM Ar Zank m MM. Portugals größte Skandalaffäre. Lissabon, 6. August. Die UntersnchunH des Ende vorigen Jahres aufgedeckten Riese nbetrnges beim Banco Angola e Metropole ist endlich abgeschlossen. Einige der Berhafteten wurden gegen Zahlung einer Kaution sreigelassen. Die Gattin des Hauptschuldigen, Alves dos Reis, die verhaftet worden war, weil sie wissen mußte, daß die kost baren Geschenke ihres Mannes nur Mt den gefälschten Noten Hatten gekauft werden können, wurde

Nachrichten. KB. Dien. 9. August. Der Wirtschastsunteroffizier, Wachtmeister Wilhelm Scheuth der 6. Kompagnie des Infanterieregimentes Nr. 1, hat sich heute früh in der Stiftskaserne mit dem Dienst gewehr erschossen. Die Ursache des Sellrstmordes dürfte in finanziellen Schwierigkeiten liegen. KB. Berlin. 9. August. Nach einer Meldung des „Montag- morgen" wurde das sechsjährige Söhnchen eines Arbeiters in Lichterfelde beim Baden in einem Wassergraben von mehreren Bisamratten' überfallen. Die Tiere brachten

dem Kinde stark blutende Wunden bei. TU. Lauchammer, 9. August. Eine furchtbare Familien- t r a g ä d i e spielte sich in der Arbeiterkolonie Grube „Ferdinand' ab. Ein Grubenaufseher hat eine Frau im Verlause einer Aus einandersetzung erschossen, ging dann in seine Wohnung, wo er seine Frau tötete und richtete hierauf die Schußwaffe gegen sich selbst. KB. Paris, 9. August. Im Hafen von Marseille ist ein Schlepper des Kreuzer „Mulhouse" gesunken. Drei Matrosen sind er trunken. KB. Paris. 9. August

. Wie der „Matin" meldet, sollen in Kon stantinopel zwei Fälle von Pest vorgekommen sein. KB. Kairo. 8. August. Zwei amerikanische Missionäre sind in der Nähe von Alexandrien beim Versuch, Kinder vor dem Ertrinken in der stürmischen See zu retten, umgekommen. Die Kinder wurden gerettet.. Tagesnemgkeiten. Wetterbericht. München, 9. August. Wettervorhersage für Sen 10. d. M.: Vorübergehende Besserung der Witterung, zu nächst etwas wärmer. * * „Men in den Händen Berlins." Die Londoner „Fortmghtty Review" schreibt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/19_11_1860/BTV_1860_11_19_6_object_3014804.png
Seite 6 von 6
Datum: 19.11.1860
Umfang: 6
Privilegien. Berzetchntß der im Monate August 1860 vom t. k. Privilegien- Archive einregistrirte« ertheilten, verlängerte«, über tragenen und außer Kraft getretenen ausschließenden Privilegien. X. Ertheilte Privilegien. Iosexh'Gül, Mechaniker zu Kecskemet, ^Bevoll mächtigter Ludwig Rüsa, vffentlict er Notar zu Pestli), auf die Erfindung, einer eigenthümlichen zerlegbaren . Schnittermaschine/ die mit der Kraft eixcs Men schen in einer Stunde einen Raum von wehr als Z000 Klafter abmäke

. Vom 3. August >860, aus 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Johann Knutzei», Geschäftsführer der Maschinen» sabrik. H. G. Knutzen m Pesth und August Fer dinand Fric5e, Werkführer der priv-legirt. österr. Staats-Eisenbahngesellschast in Prag/ auf die Er findung einer Maschine zum Verfertigen der Spitzen an den Holzstisten. Bom 3. August 1860, auf I Jahr. Beschreibung geheim geholten. ^ Cail Moritz, Drechskermeister kn Wien> auf die Verbesserung der sogenannten Holländer oder Lon doner Merrschannipfetfen

. Vom S. August 1860, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim geHallen. Joseph Schreiber, befugter Psaidlcr in Wie», auf die Erfindung: Leibwäsche aus Leinwand unv Baumwollstoffen mittelst eigens hiezu construirter Hilfswerkzeuge zu verfertigen. Vom 5. August 1860, auf 2 Jahre. Beschreibung geheim gehalten. Franz Vonillon «d Achilles Mercür, Manufaciu- risten zu Lpliviers in Frankreich, (Bevollmächtigter Georg Märkl in Wien), auf die, Erfindung in der Erzrngung von Tuch und anderen Stoffen

aus Fä den, welche aus eine eigenthümliche Art und mittelst eines eigens biezu conflruirten Apparates hergestellt werde». Vom 7. August 1860, auf l Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Pierre Marie Emoiine, Civil-Jngcn'cur zu Lyon, (Bevollmächtigter Georg Märkl in Wien), auf die Erfindung eines eigenthümlichen Verfahrens, aus den Abfällen der Steinkohle einen compacten und billigen Brennstoff zu erzeugen. Vom 7. August 1860, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. August Köstlin,-Ober-Ingenieur der privil. öster- , reichlichen Staats

-Eisenbahngesellschaft in Wien), auf die Erfindung einer eigenlhüiiili'cheii Construction des Ziegelosens zur Erzeugung aller Arten von Mauerziegeln und Terracotteu mittesst ununterbro chenen. Feuerbetriebes. Vom 7. August 186V, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. 2os«ph Cordua» zu New-Zlrrk in den verekngteu Staaten von Nordamerika, (Bevollmächtigter Georg Märkl in Wien), aus die Erfindung: die Oberfläche von. Buchstaben und Stereotypplatten mit gemisch tem oder einfachem Metalle, z. B. Messing, zu über ziehen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/03_08_1937/TIRVO_1937_08_03_8_object_7669306.png
Seite 8 von 8
Datum: 03.08.1937
Umfang: 8
Sßoct Europa-Wasserballlurnier Wien, 31. Juli. 'In Budapest wurde gestern die Auslosung für das' Eurova-Wasftrballfpielturnier durckqoführt, das 'in der Zeit vom 14. bis 20. August in Budapest stattfindet. Oesterreich bestreitet am 14. August das erste Spiel gegen Welchen. Mm zwei ten Tage, den 16. Auauit, hat 'Oesterreich Holland als Gegner. Der 16. August ist ein Ruhetag, Am 47. August spielt Oesterreich gegen Ungarn, am 18. gegen Frankreich. Der 19. August ist ein Ruhetag für 'Oesterreich

. Am Schlußtag des Turniers, 20. August, hat Oester reich Deutschland als Gegner. Fußball-Weltmeisterschaft 1938 Wien. 31. Juli. Aus einer in Paris von den Mitgliedern des Organisationskomitees a>bgehaltenen Sitzung wurde als endgültiger Termin für die Schlußrunde der 'Fußball-Weltmeisterschaft 1968 die Zeit vom 4. bis 19. Juli bekanntgegeben. Auf Grund der Berichte über die Vorbereitungsarbeiten in Frankreich ist man zur Ueber- zeugung gekommen, daß das !Gelinnen der Weltmeisterschaft

eine Meinungsverschiedeicheit. Die Ungarn wollten das erste Spiel unbedingt bereits am kommenden Sonntag erledigen, die Laziomannschaft ist aber bereits auf Urlaub geschickt. Inzwischen hat auch die Leitung von Ferencvaros erkannt, daß sie keine Chance habe, mit ihrem Wunsch durchzukommen. Alle 'Spie ler wurden beurlaubt, und zwar bis mindestens 10. August. Aus Rom ist nach Budapest die Nachricht gekommen, daß Lazio vorschlägt, beide Finalspiele im Mitropacup im Dezember auszu- tragen. Es 'heißt, daß das zweite Finalspiel in Nom

im Rahmen eines großen Sportfestes in Szene gehen soll. Bei dieser 'Gelegen heit wollen die italienischen Peribandsfunktionäre den Regiernngs- behörden die Bedeutung des Mitrocups beweisen und sie davon überzeugen, daß chr Widerstand keine Basis hat. - Wie es heißt, wird Ferenovaros Vorschlägen, das Budapest er Finalspiel am 8. September '(Feiertag) und das zweite Spiel, wie es die Italiener wünschen, im Dezember in Rom auszutragen. Freundschaftsspiele in Wien Wien, 2. August. Rapid gegen Medstar

4:2 1(3:0); Tore Albrecht (2) und Binder 1(0). — Simmering gegen Slovan 7:2 (2 :1). — Floridsdorf gegen Hakoah 7 :0 ,(i1 : 0). Gerüchte um den Mitropacup W i e n> 2. August. Einige ungarische Glätter brachten die Nachricht, daß Italien die Forderung Ferencvaros' nach 'Beibehal tung der ursprünglich angeschten Termine als unfair bezeichnet und Lazio die Abhaltung der beiden Finalspiele verboten habe. Erkundigungen bei maßgebenden Stellen in Wien und Rom er gaben jedoch, daß an diesem Gerüchte nichts Wahres

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/20_06_1864/BTV_1864_06_20_6_object_3027930.png
Seite 6 von 6
Datum: 20.06.1864
Umfang: 6
Priv i^cgien. Werzeichnlß ter im Monate August 1W vom k. k. Privilegien-Archive ein- „gistrirten ertheilten. rerlänzerten. übertragenen ii„d außer Kraft getretenen -uischließenden Privilegien. Ertheilte Privilegien. Hubert Viedermaon, Lieutenant in Pension, auf tie Verbesserung in ter Konstruktiv» der Revolver und der dazu gehörigen Patronen und Zündhütchen. Vom z. August 1SÜZ auf 2 Jahr. Beschreibung ^°'t'lph^Pclikan. Bergmeister z» Nürscha» bei Pilsen in Böhmen, auf die Erfindung

in der Ertbohrkunde. .Bandeiscn-Scilbohren. in Verbindung mit eine,» selbstreinigenten Freisallbohrer' genannt. Von, ü August IS«Z auf Z.Jahr. Beschreibung offen gehalten. Johann Niederer, Goldarbeiter in Wien, ans die Erfindung eine« eigenthümlichen Feuerzeuge; mit einem Messer, welche? zu verschiedenen Zwecken, insbesondere zum Abschneide» ter Cigarren diene. Von, ,-i. Angnst INA auf l Jahr. Beschreibung offen gehalten. Joseph Friedländer. Cioil-Jngenieur zu White-Abbey bei Belfast in ter Provinz Antrim

in Irland (Bevollmächtigter I. W. Sutmami, Kaufmann !n Wien), auf die Erfindung einer eigenthümlichen Werg- Schwing- und NeinigungSniaschine. Vom Z. August 1S«Z ans S Jahr. Beschreibung geheim gehalten. . Johann Nautnitz, Dürrkräutler in Wien, auf die Verbesserung seiner privilegirt gewesenen Alpinabin -Kränter-Haarwuchspomate. ge nannt: .Flora -Alpinabin -Haarwuchspomate.' Vom g. August ISA auf I Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Friedrich Wiese. Massen-Fabrikant IN Wien, auf die Verbesserung ter

feuerfesten lassen. Vom !>. Anglist IM aus l Jahr. Beschrei bung geheim gehalten. .Franz Nowotny. Hausbesitzer zu Numburg in Böhmen, ans die Erfindung, eine frisch getünchte Mauer in kürzester Zeit auf kaltem Wege derart zu glätten, daß tiese Glättuug einer Glasur oder Politur gleiche, Vom 7. August. IvKZ auf I Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Franz Kernreuter, Maschknen-Fabriksbefitzer zu Hernals bei Wien, auf die Erfindung einer eigenthümlichen Instruktion der doppelt wirkenden Saug- und Druckpumpen

. Vom 7. August I5LZ auf I Jahr. Beschreibung offen gehalten. Franz Post, Tapezierer und Möbelhändler ans Steinamanger in Ungarn. derzeit in Wien, auf die Erfindung einer transportablen Roßhaar-Krempelmaschine. Vom 7. August 18SZ auf I Jahr. Be schreib!!!!^ geheim gehalten. Friedrich Nötiger, in Wien, auf die Erfindung einer eigenthüm lichen Konstruktion an Dampfmaschinen. Vom L. August 1SKZ auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Franz Sebor, Ehemiker zu BrandeiS in Böhmen, auf die Erfin dung

18
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1918/11_08_1918/NEUEZ_1918_08_11_1_object_8146661.png
Seite 1 von 4
Datum: 11.08.1918
Umfang: 4
, Schoiftrsitung 760 a. § Postsparkaffenronto 166.343. Drahtanschrift: Morgenzeitung Innsbruck; Verleger: R. Kiesel» Druck: Magner'sche k.k. Attiv.-Vuchdrucksrei. I Verantwortlicher und Chefredakteur: Hermann Prschtl. g Manuskripte, auch mit Nückpprto, werden nur ohne Gewähr übernommen. 8 Anzrigen werden zu den festgesetzten Preisen berechnst. Vei mehr, ß maliger Einschaltung entsprechender Nachlaß. | Folge 222 Innsbruck, Sonntag den 11. August 1918 6. Jahrgang Unser Generalftabsbericht. KB. Wie«, 10. August

scheiterten alle Bersnche des Feindes, stch im Asolone- Gebiete ansznbreiten, an Sem tapferen Widerstand nn- serer Truppe«. An den anderen Frontteilen Artitterie- fener und Patronillengeplänkel. Albanien: Keine besonderen Ereignisse. Der italienische GeneealstabShericht. W. Rom, 9. August. Amtlicher Bericht. M der Asiaao-Hocheveno griffen feinö- Wr Abteilungen gestern früh zweimal den Roß-Vor- fprmg an, beide Angriffe scheiterten in unserem Feuer. m verschiedenen Frontabschnitten fügten wir dem Feind

EH äuLgeleitetes konzentrisches Arttlleriefeuer und f Wne Vatrouillenunternehwungen Verluste zu. — Luft- »rffe der Armee und der Marine bombardierten mili rische Einrichtungen in Pola, in der venetianischen Ebene und in der Gegend von Trient. Zwei feindliche Flugzeuge wurden in Luftkämpfen abgeschofsen. Der Kaifet an der Tiroler Front. ' KB. Wie», 10. August. Der Kaiser hat stch am 7. ös nachmittags mit dem Chef des Generalstabes GO. Frh. v. Arz und dem üblichen 'Gefolge an die Sttöwestfront begeben. Er fuhr

Truppen, die ja erst vor kurzem Hervorragendes geleistet haben. Abends fuhr der Kaiser über Uöine und Villach nach Reichenau zurück. Znm Fliegerbesuche in Wien. Der amMche italienische Bericht. — Das Geschwader nnter ; Befehl d' Annnnzios. TC. Nom, 10. August. Amtlich wird verlantvartt Ein Geschwader von acht italienischen Flugzeugen, be stehend aus etnem Zweidecker und Neben Eindeckern unter der Führung des Majors ö'Annunzio hat heute morgen einen Flug nach Wien unternommen. Die Flieger

. Auf dem Rückfluge passierten die Flieger Wie ner-Neustadt, Graz, Laibach und Triest. Das Geschwader, das in geschlossener Formation gekommen war, bat diese Formation auch während des ganzen Fluges Veibehalten und kehrte um 12 Uhr nach seinem Flugplatz zurück. Ein italienisches Flugzeug wird vermißt. Es scheint, daß es infolge eines Motoröefektes gezwungen war. in der Ge gend von Wiener-Neustadt nieöerznaehen. 20 Kronen für eine« Flngzettel. — Amtlich öle Ablieferung befohlen. L. Wien, 10. August

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/07_08_1920/ZDB-3059538-1_1920_08_07_12_object_8080598.png
Seite 12 von 14
Datum: 07.08.1920
Umfang: 14
2. TSctte, Folge Z5 *k ,A rveuranv" — rldenvbbar Politische Rundschau. Dev VAffisch-poLnische Kvieg. PolMsche Note an die SoMzetvegievung. Warschau, 6. August. (Korrbüro.) Die polnische Regie rung hat an die Sowietregierung folgende Note gerichtet: An den Dolkskommissär Tschitscherin! Nachdem die pol- trsche Regierung von dem Berichte der aus B a r a n o tu it* >chi zurückgekehrten Abgeordneten Kenntnis bekommen hat, sonnte sie feststellen, daß die Sowfetregierung den Abschluß lines

eine Erklärung jener Grundsätze, die als Grundlage zu den Friedensbedingungen dienen sollen. Polens Kampf Sis znm Äußersten. Paris, 6. Aug. (Korrbüro.) Der „Temps" meldet aus Warschau, daß die Polen zu jedem Opfer bereit sind. Die Wieichsellinie und Warschau sollen unbedingt ge halten werden. Neue Schanzwerke und Brückenköpfe wür den ausgebaut. Die Nachricht Von der Entsendung französischer Offiziere nach .Polen habe Begeisterung erregt. Warschau, 6. August. (Korrbüro.) Kurier War- jchawsky berichtet

nicht daran, gegen die Bolschewisten vor zugehen. Die einzige Regierung, die Polen ihren Beistan! angeboten habe, sei die von Budapest. Sie werde aber jeden falls Bedingungen stellen, die weder die Tschechoslowakei noä Rumänien annehmen könnten. Sfalfett arider polnischen Frage nnintereffiert. Ld. Rom, 6. August. (Cigendraht.) GioIitti er klärte bei seiner gestrigen Besprechung mit dem französischer polnischen Frage. Frankreich hingegen will den Kampf geger Botschafter Barrörg das Desinteressement

. Der praktische Zuhörer und Interessent wird aber vor allem nach dem Handwerkszeug des Höhlengängers und seiner Ausrüstung fragen, über die Attribute des Subjektes Bescheid verlangen, wenn ich so sagen darf, zum Unterschied von den Attributen des Objektes. jSo bereichert sich das Höhlenthema — universell be trachtet — aus allen Gegenden, Ländern, Bergen und Meeren der s ichtbaren Welt, wie der geMgen und erreicht Überraschende Totalität. Kritische Lage für dis TschschoslorVakei Prag, 6. August. (Korrbüro

.) Das Abendblatt des „Ceske Slovo" schreibt: Die Lage ist für uns sehr mißlich. Entweder müssen wir Karpathenrußland für den Dlnchmcwsch nach Polen fve (geben. dann haben wir Krieg mit Rußland, oder wir tun dies nicht, dann haben wir einen, wenn auch unblutigen, so doch öf fentlichen Krieg gegen die Entente. Die Folgen in einem, wie im anderen Falle wären für uns katastrophal. Prag. 6. August. (Korrbüro.) Laut hier vorliegenden Meldungen wird mit der Möglichkeit gerechnet, daß eine Rote Arrnee bereits morgen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/10_08_1929/TIRVO_1929_08_10_5_object_7644995.png
Seite 5 von 16
Datum: 10.08.1929
Umfang: 16
war auch die Rettungsgesellschaft verständigt worden, doch war Sche besta bereits tot. Er hatte eine etwa zwei Zentimeter lange Stichwunde am rechten Oberarm mit wenig Blutverlust. Die Polizei forschte sofort im Hause Treustraße 94 nach dem Täter, und es wurde noch im Laufe der Nacht der Mann, der den Wortwechsel gehabt, in der Person des arbeitslosen Hilfsarbeiters Karl Rernböck ermittelt. Der „zeppeliu" auf dem Wese nach Europa. Neu York, 9. August. (Wolfs.) Den letzten Berichten zufolge nimmt man an, daß „Graf Zeppelin

"' in Richtung aus die Azoren fliegt. Nach Ansicht des Neuyorker Wetter sachverständigen Kimball wird der Zeppelin vorübergehend eine Nebel- und Regenzone durchfliegen müsien, dann aber wieder auf besseres Wetter treffen. Friedrichshafen. 9. August. (Wolfs.) Der Funk stelle des Luftschiffbaues Zeppelin 'gelang es gestern abends gegen 9 Uhr, das Luftschiff zu hören, als es mit einer ame rikanischen Funkstation in Verbindung stand. Der Empfang war ausgezeichnet. Da im Laufe des Abends starke atmo sphärische

Störungen auftraten, konnte der weitere Funk verkehr des „Grafen Zeppelin" von Friedrichshafen aus nicht mehr verfolgt werden. Die Flugfortschritte. Hamburg. 9. August. (Wolfs.) Nach einem bei der Hamburg-Amerika-Linie eingelaufenen Telegramm von Bord des „Grasen Zeppelin" befand sich das Luftschiff heute früh 9 Uhr mitteleuropäischer Zeit aus 42.20 Grad nörd licher Breite und 40.40 Grad westlicher Länge. Hamburg, 9. August. (Wolfs.) Nach einem bei der Hamburg-Amerika-Linie eingelangten Telegramm befand

sich das Luftschiff „Graf Zeppelin" um 5 Uhr nachmittags mitteleuropäischer Zeit auf 49 Grad nördlicher Breite und 20 Grad westlicher Länge. Wien, 9. August. Die Ravag teilt mit: Die Ravag wird die Schilderung der Ankunft des „Grafen Zeppelin" in Friedrichshasen im Rundspruch übertragen. Normaler Ver laus des Fluges vorausgesetzt, kann mit dem Eintreffen des Luftschiffes in den Samstag-Abendstunden ge rechnet werden. Es muß jedoch darauf aufmerksam gemacht werden, daß die Uebertragung nur dann stattsinden

kann, wenn das Luftschiff bis spätestens 18 Uhr in Friedrichshafen einlangt, da die Uebertragung der Oper „Don Juan" aus Salzburg auf jeden Fall stattfindet. Warum nicht? Berlin, 9. August. (Wolfs.) Auf die Einladung der Reichsregierung an Dr. Eckener, mit dem „Grafen Zeppelin" zum Berfaffungstag nach Berlin zu kommen, dankte Doktor Eckener in einem Telegramm, in dem er aber mitteilt, daß das Luftschiff voraussichtlich am 10. August in Friedrichs hafen sein werde. Der Zeppelin über Paris gesichtet. Parts, 10. August

21