21 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/15_11_1933/AZ_1933_11_15_2_object_1855542.png
Seite 2 von 6
Datum: 15.11.1933
Umfang: 6
hin waren noch auf der, lin ken Straßenseite die fascistischen Jugendorganisa tionen mit Fanfare, die Volksschulen, die Kom plementär- und Fortbildungsschulen, das kgl. kgl. Gymnasium-Lyzeum unh,i das Institut der ' Äüf'der''rechten> Straßenseite, waren ausgestellt: die Fanfare des 6. Alpiniregiments, die Kom mandokompagnie des Mpiniregiments, das Ba taillon Vestane, das Bataillon Verona, die Artil leriegruppe Vicenza, eine Zenturie der freiw. Miliz, eine Zenturie vom Jugendkampfsascio und eine Zenturie Avanguardisten

nur an die Provin- zialkommission richten, welche ihren Sitz in der kgl. Präfektur in Bolzano hat. Skernkino Bressanone. Heute der lustige Ton film „König der Junggesellen' mit dem bekann ten Humoristen Harolo Lloyd in der Hauptrolle. Eine Serie der köstlichsten Situationen, welche nicht verfehlen werden, beim Zuschauer die größten Lacherfolge zu erzielen uno jene Heiter keit zu erwecken, wie solche dieser Film überall auslöste. Vnmico Seier des GebWsesl« S. R. d« Achs Brunico, 12. November. Auch Brunirò beging

die Jugenoorgani- ätionen als auch die Schulen umsäumten in dich ten Scharen dei, Gilmplatz, wo eine Ehren tribüne für die Autoritäten der Stadt errichtet war. Dortselbst hatten sich auck, neben unserem politischen Sekretär Ferruccio Mai der Damen- fafcio eingefunden. Nachdem die sämtlichen Autoritäten an ihren bestimmten Plätzen Auf stellung genommen hatten, erschien der Truppen kommandant unserer Stadt mit dem Gefolge der höheren Offiziere und schritt die aufgestellten Truppen des Militärs, der kgl

. Um 4 Uhr morgens des anderen Tages empfahl sich der Bettler holländisch und nahm aus der Stube, in der er schlief, zum Schaden des Besitzers ein neues Paar Schuhe und ein Kruzifix mit. Ueber die sofortige Anzeige konnte der diebische Bettler von den kgl. Carabinieri in Thienes ausgeforscht nnd verhaftet werden. Es ist ein gewisser Juriati Francesco aus Castello. Er wurde bei der kgl. Prätur eingeliefert. Zwangsrealversteigerungcn bel der kgl. Prätur ln Brunico ->, ^Brumco.à 13. November^ ' Bei der kgl

, sondern direkt bei der zuständigen kgl. Prätur . in Brunico stattsinden, weil es sich eben um Zwangsversteigerungen im Konkursverfahren und nicht im gewöhnlichen Exevutionsverfahren handelt. « « Wir machen über vielfachen Wunsch unserer Leser besonders aufmerksam, daß die Zwangsver steigerung der Gasthofliegenschaften des Pall huber Alois in Perca über Betreiben der Esatto ria in Brunico nicht in Bolzano, sondern am 29. November 1933, um 10 Uhr vormittaas, bei der kgl. Prätur in Brunico und zwar im dortigen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_03_1934/AZ_1934_03_22_2_object_1856977.png
Seite 2 von 6
Datum: 22.03.1934
Umfang: 6
bevor. Die 2t) unglücklichen Zivilisten wurden zu 3 bis 15 Jahren Gefängnis verurteilt, obwohl sie nur in direkt an der Assäre beteiligt waren. Das wird eine Lehre sür sie sein, sich in Zukunft nie wieder in die Geschäfte des Militärs einzumischen. Defekte aiu «ks? Noom? Akchanoae Napoli, den 20. März Im Beisein Sr. Kgl. H. des Prinzen von Pie- mout, der Königin Amelia von Portugal und Sr. Exz. des Kardinals Ascalesi wurde in der kgl. Ka pelle in Napoli ein Requiem sür den verstorbenen König Albert

von Belgien gehalten. Luxor, 21. März Ueber das Befinden I. kgl. Hoheit der Herzogin von Aosta wurde folgendes Buletton ausgegeben: Temperatur 37.8, Puls 10V, Allgemeinzustund be deutend gebessert. « « Little, Amerika. 2V. März An Bord eines Flugzeuges ist der Pvlarflieger Vyrd zwei verunglückten, auf einer Eisbank in der Nähe von Storm Point gestrandeten Flie gern, Pilot und Radiotelegraphist zu Hilfe geeilt und konnte sie in Sicherheit bringen. s » Tokio, 20. März Die französische Fliegerin Maryse Hilz

von allen ge achtet und geliebt, wovon die zahllosen Leidtragen den am Begräbnisse Zeugschaft gaben. Am Begräb nisse nahmen auch teil der Herr Podestà Cav. Lo dovico Donati mit dem Gemeindeausschusse, eine Vertretung der kgl. Karabinieri, die Feuerwehr, der Lehrkörper mit den Schulkindern uno eine end loser Zahl von Leidtragenden aus allen Gemein den der Val Gardena. Am Tag darauf wurde Frau Crescenzio Stuffsr, geb. Senoner, zu Grabe getragen. Sie stand im 48. Lebensjahre und war eine stille, arbeitsame Frau

die Zusammenkunst schloß mit einem kräftigen Eia an den Dnce. Nichlanmeldung der Dienstboten. Wegen Nichtanmeldung landwirtschaftl. Dienst boten wurden die Geschwister Bertvlini und Herr Johann Mayr-Larch zur Anzeige gebracht und verpflichtet, eine Strafe von je 10 Lire zu bezahlen. Es handelt sich in beiden Fällen um einer mehrma ligen Fahrlässigkeit gegenüber dieser Anmeldungs vorschrift. Staatsprüfung. An der kgl. Universität in Torino hat Herr Wolfgang Götfch, diplomierter Pharmazeut. Sohn des Herrn

, die Mitglieder der Partei, des Frauensascio, wie der übrigen Or ganisationen des Regimes, der Syndikate und zahl reiche Bürgerschaft eingesunden hatte, so daß der geräumige Saal mit den Nebenlokalitäten über füllt war. Der politische Sekretär C. M. Fabris Alessandro stellte der Versammlung den Referenten Herrn Professor Giovanni Prato vom kgl. Lyzeum in Bolzano vor, welcher von den Anwesenden mit Beifall begrüßt wurde. In wahrhaft glänzender leicht faßlicher und sachlicher Weise behandelte Prof. Prato

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_07_1937/AZ_1937_07_25_2_object_1868493.png
Seite 2 von 6
Datum: 25.07.1937
Umfang: 6
der elektromagnetischen Kurzwellen auszusetzen. Der Kgl. Akademie Italiens bleibt es überlassen, die Modalitäten in der Zuerkenmmg der Prämie zu bestimmen. Lucca, 2-4. Juli. Die Verwaltung der PfandleihanstaU von Lucca hat als Ehrung für Guglielmo Marconi die kostenlose Zurückstellung aller bis zum 2i). d. M. abgegebenen kleinen Psandgegenstände beschlos- sen. * Trieste, 24. Juli. Der Podestà hat beschlossen, eine Straße der Stadt nach Guglielmo Marconi, Genie des moder nen Italiens, zu benennen. * Bari, 24. Juli

. Im Gemeiuderat wurde in der heutigen Sit zung vom Podestà eine Gedenkrede für Guglielmo Marconi gehalten. Der Rat beschloß, das Stadt viertel S. Cataldo, wo Marconi 19ö4 eine der Arsten radiotelegraphischen Stationen errichtete, nach dem großen Erfinder zu benennen. Napoli, 24. Juli. In der kgl. Universität wurde anläßlich der Übergabe der Auszeichnungen in den Univer> isitiits-Sport- und Kulturrvettbewerben eine !Trauerfeier für Guglielmo Marconi eingeschaltet. Berlin. 24. Juli. Sir Harry Britain

Kolonie in Roma sowie hohe italienische und Lster> reichische Persönlichkeiten bei. ITTrÜelUZ»sI»»U»UA Die neue Lage, die sich nach dem überraschen den Rückzieher der Londoner Negierung in der Frage der Teilung Palästinas ergibt, wird von der „Times' dahingehend erläutert, daß das Par lament nur grundsätzlich gebunden sei, die Tei- lungsempfehlungon der kgl. Kommission auch zur Durchführung zu bringen. In Kreisen der Regie rung wird erklärt, daß England nun so lange nicht die Verpflichtung

der Kreuzfahrt eine Rede aus das fasci- stische Italien, die mit einer allgemeinen Kund gebung für den König-Kaiser, den Duce und den Präsidenten der Vereinigten Staaten unter dem Klange der amerikanischen und fascistischen Hymne schloß. beraten sein, wenn sie irgendeinen Zweifel dar über ließe, daß sie entschlossen sei, die eigentlichen Empfehlungen der kgl. Kommission, nämlich die Teilung Palästinas, wirklich zur Durchführung zu bringen. Gewissermaßen als Bestätigung der Ausfüh rungen des Kvlonialministers

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_07_1936/AZ_1936_07_02_1_object_1866289.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.07.1936
Umfang: 6
, 1. Juli Die gestern bei den Zwischenfällen während der Völkerbundssitzung verhafteten italienischen Jour nalisten, wurden heute abends um 22.3t) Uhr auf freien Fuß gesetzt. Am Ausgang des Bezirksgefängnisses von S. Anton wurden die Journalisten vom kgl. ital. Mi nister in Lern, Tamora, vom italienischen Gene leiten der italienischen Kolonie empfangen und be grüßt. Da die Kantonalregierung von Genf, den von der Haft entlassenen italienischen Journalisten das Gastrecht innerhalb des Genfer Kantons

stammen, die während des Zeldzuges die öffentliche Meinung der Welt zu täuschen ver suchten, Versuche, die jedoch damals durch das ra sche Vorrücken unserer Truppen und den glänzen den Sieg in vernichtender Weise scheiterten. Jeder der eingangs erwähnten Sonderberichter statter erklärte dem Korrespondenten der „Stefa- ni'-Agentur in formeller Weise, daß von ihnen persönlich keine einzige, der von der Sanklions- von diesem Joch für immer zu befreien. Rückkehr äes Hochschüler-Bataillons S. kgl

bildeten. Zum Empfang der Hochschüler hatten sich am Molo eingefunden: Der Gsneralstabschef der Miliz S. E. Russo, der Vizesekretär des Guf auch in Ver tretung des Nizepartcisekretärs, der Generalinspek- tor der Universitätsmiliz, sämtliche Legionskom mandanten dieser Formationen, der Rettor der Universität von Napoli, zahlreiche Senatoren und Abgeordneten, sowie die höchsten Behörden und Würdenträger von Napoli. Kurz vor 18 Uhr traf S. kgl. H. der Kronprinz am Molo ein. Nach dem offiziellen Empfang

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/07_01_1938/AZ_1938_01_07_1_object_1870372.png
Seite 1 von 8
Datum: 07.01.1938
Umfang: 8
und daher auch in Europa nur wohltatigen Einfluß Haben kann. Wie gestern die Note der „Informa- WWW Iàg W He Màx dxs BMs Sabenverteilnrig àurch 2. M. àie Aonigin, HrinZMin Maria nnà às ÄronpriWenpaar Roma, 6. Jänner Die fascistische Befana wurde auch Heu er wieder,zu einem Freudenfest sür die Kinder des Volkes, denen -das Regime desondere Fürsorge und Liebe zuwendet. Für die Kinder Romas zum doppelt «glückseligen Fest, da I. M. die Königin- Kaiserin und I. kgl. Hoheit Prinzessin Maria sich selbst mitten

^ und in die Hul digungen sür die Herrscherin mischten sich .Kundgebungen der Dankbarkeit für den Duce und Gründer des Imperium, in dessen Namen die Geschenke bereitet wurden. Nicht minder festlich gestaltete sich die Befana-Feier im Viertel Savoia, wo I. kgl. H. Prinzessin Maria im.„Italia'- Zirkel 350 Pakete mit nützlichen -Gegen ständen, Spielsachen und Süßigkeiten austeilte undsichaufs Herzlichste mit den Kleinen untechiàt. Mach der Gabenver- teilung fand noch eine Lotterie statt. Bchorden und Bevölkerung

der des Volkes durch die Befana be schert. Im Teatro Bellini wurde von Ba lilla und Kleinen Italienerinnen ein Theaterstück aufgeführt, worauf I. kgl. H. P r i n z und Prinzessin von P i e- monte die Gabenpakete an rund IllW Kinder austeilten. Auch in den Auslandssasci ist die Be fana überall eingekehrt und hat den Kin dern der Auslanditaliener Festfreude ge bracht. zione Diplomatica' feststellte, isl das Problem der Anerkennung unseres Im periums zum großen Teil gelöst. Der Akt der rumänischen Regierung

5