21 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/25_08_1934/DOL_1934_08_25_10_object_1189373.png
Seite 10 von 16
Datum: 25.08.1934
Umfang: 16
Sette 12 — Nr. 102 •Soletnif en' Samstag, best 25. August 1934 Volkswirtschaftlicher Teil De« Warenverkehr zwischen Oesterreich-Ungarn-Italien. 2n den Mitteilungen über den Besuch des neuen österreichischen Bundeslanzlers Dr. Schuschnigg bei Mussolini in Florenz wurde neuerlich die Notwendigkeit und Nützlichkeit des Ausbaues der Handels beziehungen zwischen den zwei Donaustaaten Oesterreich-Ungarn und Italien betont und darauf hingewiesen, daß sich die bisherigen Schritte zur Förderung

: Tabak 471,600.000 Zentner; Eemüse 17,432.500 Zentner: Zuckerrüben 26,580.900 Zent ner; Kartoffel 21,047.000 Zentner: Reis 6,470.000 Zentner: Baumwolle 14,220.000 Zentner; Boh nen 1,419.600 Zentner. Einfuhr-Vorbote Im Anschluß an das mit 20. August in Kraft getretene Ministerialdekret vom 10. ds. teilt der Provinzial-Korporationswirtschastsrat von Bolzano mit. daß folgende Waren vom Ein fuhrverbot getroffen werden: Hartkäse (Zollposition 30 a), Schweinefett (129), Zink (274 e). Brillen, andere (486

b), Porzellanerde (556), Bauxit (ex 565) Zelluloid in Stücken. Stangen. Röhren, Blättern, Platten und verarbeitet (642 a2. a3, a4 und ab), Mineral« und Knochensuperphosphate (751 a l), Kalk. Sttckstoff (715 b3). und Bürsten (914 b2) aus Tierborsten mit lackiertem oder poliertem Holz, mit Ebanit, Zelluloid, Bein oder ähnlichen Stoffen. Obgenannte Waren dürfen ab 20. August, gleichgiltig, wo sie Herkommen und wie sie trans- portiert werden, nicht mehr eingeführt werden, wenn nicht ihr Importeur im voraus

sofort an den Provinz- zial-Korporationswirtschaftsrat von Bolzano einzureichen sind, während die Gesuche für das Vierteljahr Oktober-Dezember bis spätestens 2. September eingereicht werden müssen. Das Einfuhrverbot gilt weiters ab 20. August für frische und gefrorene Fische (nur für Meersausisch, Lachse, Makrelen), sowie für Kämme, Haarnadeln und Spielzeuge, stir die, wie jetzt, unbeschadet ihrer Gattung, die Ein fuhrerlaubnis eingeholt werden muß, wenn sie von Frankreich und Algier kommen

, während bei der Herkunft aus andern Ländern nur die Erlaubnis notwendig ist, wenn sie aus Zelluloid sind. Für sämtliche obaenannten Waren sind die Zollstationen ermächtigt worden, ausnahmsweise die Einfuhr von bereits in den Zollmagazinen lagernden Partien und von solchen, welche nach den Begleitdokumenten bis 18. August einschließ lich abgeschickt wurden, zu gestatten. — Einfuhr kontingentierter Waren aus Frank reich und Algier. Der Provinzial-Korporations- wirtschaftsrat von Bolzano macht alle Interessen ten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/13_08_1936/VBS_1936_08_13_5_object_3135515.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.08.1936
Umfang: 6
•,* f v y jm>< ;*• f *v,r»?’ , -vf 4 T Donnerstag, den 13.. August. 1S3S/XIV .volksdor«' Nr. SS — Sette 5 Die kommende Steuerreform In'den ..Dolomiten' vom 8. Juli haben wir ,ns in kurzgedrängter Weise «ber die GrundMe »er Steuerreform nach den BesWssen des mjnisterrates vom 4. Juli befahl. Wir werden anseren Lesern in einer Reihe von Aufsätzen von sachverständiger Seite über die Einzelheiten die. er tiefgreifenden Reform, insesondere soweit sie den Steuerträger selbst betreffen, berichten

-Somaka-Lin!» ge machten Ostseedienstes. ES wird ein regelmäßiaer Dienst in Vier»ehnt8gigen Abständen von Genna über Neapel Und Sizilien nach Gdingen g-blant, wobei die italienischen Schiffe noch Entlöschnna Ihrer Ladung tn Gbinqett noch dieHäten Helfänqfors, Stockbolm und Gotbenbnrg »um Löschen und Laden anlanfen sollen. Hie'ür wird der Ra» von vier Motorschiffen von ie 4999 Bruttoregistertonnen mit Kühleinrichtung geplant. Auszug aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano Nr. 10 vom 1. August 198«. 114

U e b e r b o t e. a) Die auf B. der Großen Kellereigenossenschasten in Caldaro gegen Adolf Urthaler in Dobblaco verst. G.-E. 38/1 Dobblaco wurden vorl. Viktor Urthaler in Dobbiaco um 87.599 L znaeschlagen. 115 b) Die auf B- der Paula Mumelter in Bolzano gegen Franz Springeht in S. Paolo d'APpiano verst. Ä.-E. 578/11 GrieS wurden vorl. der Raiffeisenk. Gries um 61.999 L zugeschlagen. UebervotSfrist für beide bis 13. August. 116 Realversteigerungen, a) Auf A. der Bodenkreditanstalt Trento, durch Adv. de Guelmt in Bolzano, wurde

von SchätzunqSsachverständlgen (ZwangSverst.) haben angesucht: an Adv. Dr. Karl Tinzl in Silandro, durch Adv. Dr. A. Neumann zur Schätzung der G.-E. 449, 589. 1109 und 1180/11 Lasa (Josef Kaufmann in Lasa): . 112 b) Die Raiffeisenk. LaiveS, durch Dr. I. Stöcker, zur Schätzung der G.-E. 68/11 LaiveS (Josef Heiß! und AloiS Campt (Gamper); 113 c) Alois Schenk in S. Cristina zur Schätzung G.-E. 66/1 Barblano (Georg Klammsteiner in Barbiano). Provinz Trenko Bit. 10 vom 1. August 198» 189 U v e r b o t e. a) Die am 36. Juli verst. Liegen- fch

. . UebervotSfrist für alle bis 14. August. 187 R e a l f ch S tz u n g. Dir Banea del Trentino bat durch Adv. Dr. R. beult Avgncini um die Ernennung eine» SchützungSfachverständlgen (ZwangSverst. G.-E. 8/1 Cortaccia bei Vinzenz Cristoforetti ht Cortaccia angesucht. 4X100 nt Staffel für Frauen. Dorlauf. 1. Borlauf: 1. USA. 4:71.1; 2. England 4:72.2; 3. Kanada; 4. Ungam. .. . 2. ißorlauf: 1. Holland 4:38.1; 2. Deutschland 4:40.6; 8. Dänemark 4:46.2; 4. Japan 4:58.1. Rüdem Die Vorläufe der Ruderer bauern Wester

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_08_1936/AZ_1936_08_30_4_object_1866977.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.08.1936
Umfang: 8
EMS S Sonntag, den 30. August ISZkXH Li GAUO-chiA' u^ÄU.''Nììz >4 - M Ä'i ! ! ^ Wln' 'WZAZ-^ !>.'-AlN -?.>!' ', ' t- ' Z!->ÄÄ->! ! ' -!' -V M? >>»' i ' IM^'ès i IMKÄ'M..>is.^ ' ?.- MW UM IM?'è MM > i ' MK'. ìà '! ^ i ^ >WH ^ ^ ^ ^ '' ü-!^ 1 'V ^ ' / ^ >5P w ^ ^ -M^-' -ZÄ A^N i-:. 'nM'>'''i! ^à .1» 'ì 7à ài - Auszüge aus dem Amtsblatt Aoglio Annunzi Legali Ne. 13 vom 12. August. 150 Realverstkigerungen. a) Auf Antrag des Dr. A. Gruber in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung G.°E. 332

in Obligationen „Pubblica utilità S Praz.' aus den Ueberbringer lau tend, vorbehaltlich des lebenslänglichen Nutzgenusses »on selten des Spenders ermächtigt. Loglio Annunzi Legali Nr. 14 vom ìS. August: ISS Realversleigerungen. a) Auf. Antrag der Geschwi ster Anita, Elisabeth und minderjährige Maria Wei- rater in Appiano durch Ado. Dr. H. Weirather, wur de die Zwangsversteigerung G.-E. 1335-2 Taldaro (Geschwister Agnes, Albert und Dominikus Sepp) bewilligt. Wtederversteigerung (herabgesetzter Aus russpreis

in Bressanone. Forderungsanmeldungen bis 8. September 105 Nachrichten an die Gläubiger. Folgende Unternch mungen haben die ihnen übertragenen ösfentlichen Arbeiten beendet. MfiMge Gläubiger werden ange fordert, Ihre Einwendungen und Ansprüche binnen IS Tagen, ab 12., bezw.'13. August, bei der Präfek- tur Bolzano vorzubingen. Die Unternehmungen sind: a) Firma Aalentin Rizzi in Padova (Einhaltungs- arbeiten an der Reichsstrahe Nr. 12, Streck« Trento —Bolzano IKS b) Firma Benjamin Dadam in Beseno (Schnee

der Strecke Bolzano—Fortezza) staatliche! haltungsarveiten an der Reichsstraße Nr. 38 in der Gemeinde Prato Enteignungen von Grund durch 196, 1S7. 198, 199 Grundenleignungen^. a) Zugunsten des staatlichen Straßenbauamtes wurden zwecks Cin- garb ' ----- ' de - geführt 206 b) Zwecks Enteignung zur Vergrößerung der Sta> tion Spondigna-Prato in Venosta liegen die Schät zungen, Pläne ufw. beim Gemeindeamt Sluderno zur Einsicht auf. Einwendungen binnen 15 Tagen ab 3. August . . 179 Bekanntmachung. Der Banco

, war der Berg aber einmal bezwungen, als welkere Besteigungen ge langen. Im Frühjahr 1?37 tonnte Balmat aber mals d»e Spitze erreichen, und im August dessel ben Jahres glückte dem Geologen De Saussure die drtt.e Besteigung, bei der wichtige wissenschaft liche Ergebnisse gewonnen wurden. So stellte die ser erst mit Sicherheit fest, daß die Spitze des Montblanc auf französischem Gebiet liegt. Nur eine Woche später erreichte Oberss Beausoy als erster Engländer den Gipfel des 'Berges. Und in den nächsten vier

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/10_08_1929/DOL_1929_08_10_9_object_1155949.png
Seite 9 von 16
Datum: 10.08.1929
Umfang: 16
zur Wahl des Eläubiaer- ausschusses uno zum Vorschläge des defkni- tiven Masseverwalters wurde auf 14. Aug. A! d. I., um 9.45 Uhr vormittags beim u kal. Tribunal Bolzano einberufen. Die ! Forderungen sind bis zum 24. August d. I. P anzumelden. Die allgemeine Lioudierunas« !- tagfahrt und der Abschluß des Protokolles l über die Prüfung der Forderungen finder ! am 11. September d. I., um 10.39 Uhr l vormittags, gleichfalls beim kgl. Tribunal ' Bolzano statt. 88 Auf Begehren von Gläubigern wurde

der Konkurs über das Vermögen des Alois l. Eatterer. Gastwirt in Rasun di sotto ^ (Niederrasen), eröffnet, und der 1. Feb» k> ruar d. I. als der Tag der Zahlungs« H einstellung bestimmt. Zum Konkurs- st' kommissär wurde Conte Cav. Giuseppe !?' Rota, und zum einstweiligen Masse- !>'- Verwalter Adv. Arhur Ehedtna in Bru« nico ernannt. Aus 15. August d. I., um 9.39 Uhr vormittags, wurde beim kgl. Tri- f' bunal Bolzano die Elänbigerversammlung r. zur Wahl des Gläubiaerausschusses und r zum Vorschlags

des definitiven Masse- Verwalters einberufen. Die Fordernngs- i' anmeldungen sind bis zum 24. August d. I. i zu überreichen. Die allgemeine Liqudie- rungstagsatzung und der Abschluh des Pro- tokolles über die Prüfung der Forderun- gen findet gleichfalls beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. September d. I., um 9.39 Uhr vormittags statt. 89 Exekutive Realitätenversteige- r u n g e n. Erstes Edikt im Verfachbuch- ! verfahren. Bon der kgl. Präfektur Elo« renza (Elurns) wurden folgend« zwangs weise Versteigerungen

von Liegenschaften bewilligt. Die HypothekarglSubiger, die Servituts« und Realberechtigten haben ihre Forderungen und Anspruch« bei Der- lnstgefahr bis zum 29. August d. I. ker vorgenannter Prätur anzumelden. Die näheren Bestimmungen sind aus den Edik ten selbst zu ersehen. Die vezügl. Dersteige- rungstage werden später in einem eigenen zweiten Edikte bekanntgegeben werden, und zwar: 1. auf Ansuchen des Flor. Rotz- ner in Dalgiovo-Vipiteno (Iaufental-Ster- zing), das der Maria Salutt, geb. Kofler tn Mazia

(15 Parzellen). 93 Auf Ansuchen des Dr. Johann Parentin- Herdeacn, vertreten durch Adv. Dr. Gu stav Richter in Bolzano, findet am 39. August d. I. bei der kgl. Prätur Mon- guelfo (Welsberg), um 9 Uhr vormittags, die zwangsweise Versteigerung der der Emma Erbarter, geb. Planer, in Mon- gnelfo (Welsberg) gehörigen Liegenschaf ten, und zwar das Wohn- und Gasthaus samt allen Grundstücken. Rechten und Eutszugehör. Der Schätzungswert beträgt samt Zubehör Lire 451.992.39. und das geriugstc Gebot Lire 237.947.45

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/08_07_1936/DOL_1936_07_08_5_object_1149118.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.07.1936
Umfang: 6
ab 4. Juli den Bestimmungen des Kgl. Dekrete- vom 30. Jänner 1936 (Gazz. Uff. vom 29. März l. I.), das an diesem Tage in Kraft ge treten ist. In den .Dolomiten' vom 35. März und 33. Mai l. I. wurde darüber das Wissenswerte mit geteilt. — Die Leipziger Herbstmesse 1938 beginnt am Sonntag, den 30. August, und schließt am Donners tag, den 3. September. Dieser Termin gilt auch für die Textil- und BekleibungSmesse. die bisher zü den Herbstmessen einen Tag eher schloß. Auf dem AuS- stellungSgelände

wird die Daumesse durchgeführt; ste bauert ebenfalls vom 39. August vis 3. September. — Arbeitszeit der Hotelvramten. Gemäß Abkommen zwischen den zuständige» Zentraloraanisationen ist die Arbeitszeit für die in der Tabelle beS kgl. De kretes Nr. 321 vom 14. Februar 1929 angeführten Beamten — cS handelt stch in diesem Dekrete um die Berufe mit nicht kontinuierlicher Arbeit — mit 13 Stunden täglich festgesetzt, worin l'A Stunden Zeit für die Mahlzeiten einbegriffen ist. Amtliche Devisenkurse Berlin Zürich Newyork

-Castelrotto. durch Adv. Dr. F. Dinkhauser wurde die Zwangs» verst. G.-E. 95/1 Castclrotto (Anton Planer) bewilligt. Mederverst. (eine Partie, herabges. AuSrufSprciS 49.999 L, Vadium 8999 L, Ncber- boto 2999 L) beim Tribunal Bolzano S. August, 19.89 Uhr. 4489 b) Auf A. der Ralffeiscnk. GricS, durch Adv. Dr. F. Dinkhauser, wurde die ZwangSverst. G.-E. 179/11 u. 1996/11 Gries (Johann Frick) bewilligt. Wiedervcrst. (herabges. AuSrufSpreiö 81.629 L, Vadium 16.499 L, Ueberbote 5999 L) beim Tribunal Bolzano

S. August, 19.39 Uhr. 1487 Realschätzung. Johann Mair in San Lorenzo hat durch Adv. Dr. F. Dinkhauser in Bolzano um die Ernennung eine» SchätzungS- sachverständigen (ZwangSverst. G.-E- 12/11 und 13/11 Teodone de» Alois Peile Villa in Brunleo) angesucht. 1491 Bekanntmachung. ES tvird hiemit öffent lich bckanntgegeben, daß die Fischerei in den Montigalcr Seen ausschließlich Eigentum ber Gemeinde Appiano ist. 1492 Grundenteiguungen. Zu Gunsten des 1493 staatlichen StraßenbauamtcL wurden zwecks

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/15_07_1939/DOL_1939_07_15_3_object_1199838.png
Seite 3 von 16
Datum: 15.07.1939
Umfang: 16
der Sicherheitsbehörde zur Bewerbung im Prüfungswege ausgeschrieben. Die Bewerber miilien im Besitze des akademischen Titels in Rechts- oder Staatswisienschasten einer italie nischen Hochschule sein. Höchstaltersgrenze ÖO Jahre. Gesuche lStempelpapier zu ti Lire! bis spätestens 22. 'August d. I. Nähere Aus- ÄrMches b Dott. Battistata. diplomiert. Spezialist, Laut- und Geschlechtskrankheiten, ordiniert in Pia Leonardo da Vinci 20, Bolzano, von 10 bis 12 und IS bis 10 Uhr. Dccrclo Prcfcttizio No. 1915 Bolzano

des Gemeindehauses geriet das Fuhrwerk ins Schleudern,' wodurch Terleth dermaßen an die Mauer gedrückt wurde, daß er bald Radfahrer! Erinnerk euch, daß eure Räder ständig, auch während der Tageszeit, ab 10. August mit den vorgeschriebenen Beteuchtungsvorrichkun- gen versehen sein müssen. Denn ihr euch no chnichl vorgesehen habt, macht ihr euch strafbar, auch wenn ihr bei Tageszeit fährt oder das Rad nur schiebt, und zwar sind Geldstrafen von 25 bis 200 Lire festgesetzt. darauf den erlittenen Verletzungen erlag

, war nach einer Wirtshaussitzung in Mules im Frühjahr 1937 ans der Gasie mit Mayr Karl des Josef ans Gries. Brennero. handgemein geworden, erhielt einen Stost. fo- dast er zu Boden fiel, wobei Mayr Mayr ihm Stränge und Riemen entrist und davonginq. Der Vater Mayr Josef veranlagte nicht die Rückgabe dieser Stränge, sondern vcräusterte sie nach längerem Zuwarten an seinen Bruder, den 19jährigen Mayr August, demnach alle drei aus die Anklagebank gelangten. Mayr, dem Raub zur Last aelea wurde, versuchte

sich damit zu rechtfertigen, dan er scherzweise im Rausche ohne Aneignungsabsichten gebandelt habe Manr Karl wurde wegen einfachen Diebstahls zu 1 Monaten Kerker und 100 Lire Geldstrafe, bedingt auf 5 Jahre, Manr Josef und August wurden frcigefprochen. weil ihre Handlungs weise keine strafbare Tat darstellt. Hehlerei. Der 11jährige. vollkommen erblindete M i t- te re r Johann des Michael aus Varna war angeklagt, ein Stück Treibriemen, der andern orts gestohlen worden war. in keinem Zimmer in Verwahrung genommen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/25_06_1936/VBS_1936_06_25_5_object_3135441.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.06.1936
Umfang: 6
, a) AufA. der Spark, der Provinz Bolzano (vormals Meraner Sparkasse) wurden folg.' Zwangsverst. bewilligt: G.-E. 747/11 MallcS (minoerj. Marianne, Karo» lina u. Emma Baumgartner in MallcS). Berst. rusSprclS 20.000 L, Vadium 4000 L, Ueberbote ' nicht unter 1000 L) beim' Tribunal Bolzano 5. August, 10.30 Uhr: 1445 b) G.-E. 534/11 Malles (Johann Bunter in Malles). Verst. (AuSrufspreiS 6000 L, Vadium 1500 L, Ueberbote nicht unter 100 L) beim Tribunal Bolzano 29. Juli, 10.80 Uhr; 1447 c) G.-E. 184, 186, 187

, 843, 482. 433. 434, 386,11 und erste Hälfte G.-E. 433/11 TarreS und 752,11. LaceS (Heinrich Bisttin in Merano). Berst. (Aus- rufSprciS 8000 L. Badium 2000 L, Ueberbote nicht unter 200 L) beim Tribunal Bolzano 5. August. 10.30 Uhr. 1446 d) Auf Ä. der Bodenkreditanstalt Verona wurde die ZwanSverst. G.-E, 110/1 Naturno (Josef Stöcker in Naturno) bewilligt. Berst. (AusrufS- rufSprelS 70.000 L. Vadium 14.000 L, Ueberbote nicht unter 200 L) beim Tribunal Bolzano 20- Juli, 10.80 Mr 1448 e) Auf A. der Wwe

19. Juni 19««. 2168 Realbersteigerungen, a) Auf A. der Spark. Bolzano wurden folgende Zwangsverst. bewilligt: G.-E. 27/1 Cortaccia (Josef DignöS in Corona di Cortaccia). Berst. (eine Partie, Ausrufspreis 10.000 L, Badium 1000 L, Uebervot nicht unter 100 L) beim Tribunal Trento 30. Juli. 9 Uhr. 2192 L) G.-E. 142/11 Montagna (Franz Maringgele in Ora). Berst. (eine Dartie, Ausrufspreis 2000 L, Badium 200 L. Ueberbote nicht unter 100 L) Seim Tribunal Trento 6. August, 9 Uhr. 2193 c) Erste Partie

9