90 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/13_08_1921/TIR_1921_08_13_2_object_1978865.png
Seite 2 von 14
Datum: 13.08.1921
Umfang: 14
, in dem er den Vorsitz füh- - ren will aber erst sür Sonntag. Aber trotz- ^ dem ist Lloyd George bereits Freitag nach London i abgereist. Der Verlauf der Verhandlungen in Poris ist ? bekannt: Am Montag früh bereits hatte Lloyd in der Tnsche gehabt,.als sie sich zur Beratung zu sammensetzten. Die i'.al. Blätter beurteilen die Lage je nach ihrer außenpolitischen Färbung verschieden. Doch sind sie übereinstimmend der Meinung, daß tat sächlich eine bloßer «ich! überbrückte Ansichtenve:» tö.Isd-.-che'.L zwischen Llo

ausgenommen werben kann. Der Schaden, den die dortigen Geschäfts»^,«! durch die Vernichtung ihrer Werkstätten, und durch Lahmlegung jeglichen geschäftlichen Le bens erleiden, ist katastrophal. Seit gestern, Freitag, nachmittags ist der Zihn-I verkehr auf einem Geleise ununterbrochen aufgenommen worden. Man hofft, in nächster ^ -I auch das zweite Geleise wieder herzustellen, sz dann auch der Güterverkehr aufgenommen werden! kann. Die Stockung des Güterverkehres bringt dnl Geschäftswelt täglich großen

. Der Ruf nach dem Ausbau der Sackbahn Bozen»! Mals ist heute notwendiger de «P je. .Auf der Bren-I «erstrecke sind bei größeren Unwetterereignisseiil Unterbrechungen fast immer im Zuge, wie die Ich! ten Jahre bewiesen haben. Mögen die kompeteii-s ten Stellen diesem Projekte daher ibr Augenmerk! zuwenden, Beerdigung der Opfer von Klausen Gestern, Freitag, wurden auf dem Friedhose irl Z Dillanders die beiden Opfer der Unwetterkatastw-I ; phe von Klausen. Herr Franz Schmuck, Besitzer de» i Ansitzes

, der am Freitag früh zusammentrete werde, müsse die Entscheidung über die endgültigen Vorschläge Lloyd Georges fällen. Zn diesem Augenblick teilte Lloyd George aber mit, er habe das irische Tele gramm bekommen, das ihn dringend nach London rufe. Heute früh also sand dieser französische Minister rar statt. Jedenfalls werden, so fügen mehrere Meldungen tröstend hinzu. Lord Curzon und die englischen Sachverständigen für Oberschlesien auch nach der Abreise Lloyd Georges noch in Paris bleiben, um die Rumpftagung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/17_03_1924/MEZ_1924_03_17_4_object_622370.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.03.1924
Umfang: 6
. 6. Millöcker: Melodien aus der Ope rette: Der Bettelstudent. Regulierung der Preise in der Frsmderindu- slrie. Am Freitag verg. Woche sprachen Ünter- ^ präf. March. Lungarini und Präfökturskom. ^ Comm. Dr. Marvkart beim Präfeiien Comm. GuadagninI in Trient in Angelegenheit der Re- - > gulierung der Zimmer- und Pensionspreise dcr Fremdenibeherberger des Kurortes vor und er hielten die Zusicherung, daß die notwendigen Matznahmen im Verordnung swege verfügt wer den. Einschränkung der Feiertage. Usber

, das n den Wiener Hotels die Gäste darauf aufmerk- am macht, daß alle 'Informationen, insbeson- >ers auch über sogenannte Forfait- sowie Ge- eillschostsreisen bei SpeziMelegierten Dr. F. C Cllmenreich, Wien III., Ungargasse 58/1, Tel. 76.793 täglich 12—1 Uhr und 5-7 Ubr; für Touristik Dienstag und Freitag S—7 Uhr kostenlos einzuholen sind. Eine berechtigte Klage geht uns von Selten unserer Kurgäste über die große Staubplage auf der Zenobergstraße in der Nähe der Gilfprome- nade zu. Die Zuschrift meint

ab>/,10 Ulir abencis. )ecien vienstax, Donners» tax, SamstSL und Sonntsx gemütlicke Sdemllimerte cier tielmlsctien Kapelle „v'^lpenlanäler' neitere VolkvIIelier, »«kukpl»ttler. Vakanz eintritt l. 2 Sl> inkl. Steuer. ! I i I i i i i s! i i Da» Sinfoniekönzert de» ttororchefl««. da« am veraanoenjen Freitag stattfand, hatte wi«Ser j uberMten Saal >au einen. ^zuweisen, Bedürfnis > ein Be. weis dafür, wie sehr das Bedürfnis nach guter Musik bei unseren Gästen beisteht. Die Ausfüh» vunig stand neuerdings

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/18_05_1916/BZN_1916_05_18_3_object_2441602.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.05.1916
Umfang: 8
aller Staaten verbürgt. Acnes Geld aus Amerika. Bern, 16. Mm Der .Neuen Züricher Ztg ' zufolge ist eme neue französische Anleihe u it der amerikanischen Bankfirma I. P. Mor- gan u. Co. unterzeichnet worde-. Frankreich erhalte 1V Millionen Dollar auf 3bls 5Jahre gegen 6 Prozent Zinsen einschließlich der Bank provision und gegen Hinterlegung eines Faust pfandes an neutralen Börsenwerten Wochenkalenöer. Donnerstag, 18. Erich K. Freitag, 19. Ivo Bk. Samstag. 20. Bernardin Bk. Heimatliches. Bozen

- Matrei wird hiemit zahlreichen Besuches nochmals aufmerksam ge- mach;. Der 16. Vortragsabend des Dir. Lorenz am Freitag, den 19. ds. abends 8 Uhr in der Franz Josef-Schule ist (als 3. Schiller' abend) „Viaria Stuart' gewidmet und wird dartnm wie in „Elisabeth' der heute offenbar gewordene engli »che Charakter, verkörpert ist. Die Eintrittskarten sind wie immer in der Papierhandlung G. Ferrari und an der Schule zu habeir. Die Gewmnste der Roten KreuzlotLerie. Der Ausschuß der Bozen-Griefer Roten Kreuz

werden, an den de an der Natur und Kunst sein Geld an dieser Wohltütigkeitsveranstaltungi.die durchaus nicht harmlosen,' Dundesge- zurückfallen. inossen von ehedem losgeworden ist, der Kartoffelverkauf. Am Donnerstag. I8.!^ug der Frühlingssuchenden. die an die Mai gelangen -in der Genofsenschaftskel- französische Riviera zogen, um es dort in lerei in Gries Kartoffel gegen sogleiche den Spielbanken und in den Zweig Ate- Barzahlung zum Verkauf. liers Pariser Schneiderfirmen zu verab- Kupfervitriol. Donnerstag. 18.. Freitag

3