100 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/28_12_1861/BZZ_1861_12_28_4_object_413044.png
Seite 4 von 4
Datum: 28.12.1861
Umfang: 4
Traweger, k. k. Oberlieutenant. 127. „ Leopold Winkelbauer, k. k Genvarmerie-Wacht- meister 128. „ Peter Pechl^ner, Komunalverwalter in Ritten. 129. „ Filipp v Trojer, lti. der Medizin, in Ritten. !3V. „ Adalberr Marchcsani. 13 l. „ Johann Marchefani. 132. „ Anion v. Reggla, Advokat, mit Familie- 133. Der Hochivürdigiie Herr Joses Maria Thaler, Probst und Sludlpfarrer. 134. Hochw. Herr Karl Jordan, Kooperator. „ Srefan Kuoftach, Kooperator. l-^6. „ „ Josel Köster, Kooperaior ^7. „ „ Jakob Nneb

mit Familie^ 15l). „ ltr. Anion Heinifch, >öl. dessen Gemahlin Bibiana geb. Infam. 152. Htir Filipp Zlkeeb. k. k. Forstmeister, mit Familie. k. BezirkSamtSkanzliK. k. k. Steuereinnehmer, mi 153. „ Franz Gillhuber, k. 154. » Ulrich Petalhoner, Familie. I>> Josef Marchefani mit Gattin in GrieS. Johann Kirchlechn>>r, Handelsagent, mit Gattin. Johann Plunger. Wundarzt in LeiferS Jakob Nebl mit Familie. Evarist Gras Arz, k. k. Kämmerer. Riltm. in der A., mit Familie. 16l>. Die Johann Wohlgemuch'sche

tv.. Tagsatzuug 22. Jänner S Uhr Vorm. beim B. A. Ki^bichl. — über die Mkleule Josef Marschall und Magdalena Bentelo von Alderschiveiide. AniuUdliug bis 13., Tagsaxunz Lv. Jänuee S Uhr Von», beim B A. B egeiij. Kuratel über Mathias Fiel, Firlgutbeileer zu Görlschach. wegen Äeischmeudnng. Kurator Jakob Lungkofler. Deferegger von Gbmchach. Privat-Anzeigen. Eine neue Sendung von dem allgemein beliebten Keilt' a lii korckesiix in Elasjaßchen ist so eben angekommen und empfehle ich denselben wegen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/02_04_1915/TIR_1915_04_02_3_object_121937.png
Seite 3 von 4
Datum: 02.04.1915
Umfang: 4
der Vermehrung des Kriegsfürsorgefonds nur freudig zu be grüßen. — Soldatenbegräbnisse. Heute, Donnerstag, nachmittags wurde der aus Bocenago, Südtirol, gebürtige Landesschütze Joachim Ferrazza. der am AI. März im Bozner Reservespital ver storben ist, unter militärischen Ehren auf dem Nilitär-Veteranen-Friedhof Bozen-St. Jakob beerdigt. — Der am 1. April um 4 Uhr früh in Bozen verstorbene Vormeister Hermann Rieb- ler aus Sachsenburg in Kärnten wird am Zamstag, den 3. April, um 3 Uhr nachmittags

von der Bozner städt. Leichenkapelle aus auf dem Militärfriedhofe in St. Jakob beerdigt werden. — „Soldatendank für Zeitungen'. Zu der in Nr. 69 dieses Blattes erschienenen Notiz un ter obigem Titel wird ergänzend bemerkt, dag von den Blättern ..Tiroler', ..Tir. Volksbl.' u. „Tiroler Volksboten' stets je 5 Exemplare auf Rechnung des Bozner Diözesan-Beirates an die Zoldaten des Landesschützenregiments Nr. 2 ms Feld gesendet werden. Promotionen. An der Innsbrucker Uni versität wurde Herr Max Runggaldier

für die Soldaten herbeige lassen, allerdings nicht so weitgehend wie sie in anderen Städten gewährt werden. Wie uns nämlich das k. u. k. Platzkommando in Bozen mitteilt, hat die Betriebsleitung des elektri schen Bahnbetriebes in Bozen den in Bozen- Eries Erholungsaufenthalt nehmenden österr.- ungar. und den reichsdeutschen Militärpersonen während der Frühjahrssaison folgende Begün stigungen zugestanden: l. Straßenbahn Bozen- Eries- Die Benützung der Kinderkarten: » Straßenbahn Bozen-St. Jakob: Die Benüt zung

5