7.193 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/25_09_1937/DOL_1937_09_25_10_object_1141790.png
Seite 10 von 16
Datum: 25.09.1937
Umfang: 16
: 16 Vom Hundertsten ins Tausendste. Saarbrücken: 16 Musik zur Unter- baltung. Stuttgart: 16 Heiter« Musik. Pari» P.T.T.: 1650 Russisch« Musik. Prag; 16 Konzert. Warschau: 1650 Moderne französische Musik. Beromünster: 17 Handargelspiel. 1755 Wie- Kbi net Lieder. 17.45 Schrammelmusik. Brünn: ' 1755 Vom Singen und Wandern. Brüssel: 17 Konzert. Budapest: 17 Tarogato-Konzert. Pari« P.T.T.: 17 Leichte Musik. Prag: 17 Saloaquarteti Muzik. B . Berkin: 19 Robert Gaden spielst. Dentschlanb» »M send«: 18 Melodie

und RhvthmuS. Frank- fnrt: 18 Von Landsknechten. «An: 18 Wan- derimg am Rbcin, nach Liedern von Schumann. Leip zig: 18 And Serenaden und Suiten. München: 13.40 Pkustk. die daS Herz errfcut. Beromünster: 18 Lieder von Cbopin. 18.25 Marschmusik. Budapest; 18.30 Konzert deS Gesangchores HomeroS. Droittvich: 13.15 NnterhalttmgSkonzert. London-Regional: 18.15 Kam- mernuisik. Monte Eeneri: 13 Bunte Musik. Pari» P.T2T.: 18.30 Mozart: Svmvbonic D-Dirr. Ton- lonse: 18.05 Tanz. Warschau: 18 Bunte Musik. Wien

: 19 Perlen mtS der Wienerstadt. Berlin: 19.15 Waldemar Hass mit seinem Quintett. DrrSlau: 19 Bergarbeiter musi- zieren. Frankfurt: 19 Kleine Stücke grosser Meister. Leifyig: 19 SütS alten Liederbüchern. Stutt gart: 19 Schöne Stimmen. Beromünster: 19-20 Ländlermusik und Jodel. 1257 Wagner al» Klavier komponist. Brüssel 17; 19 Leichte Musik. Budapest: 19.50 Maimusik, Operette von Jmro FarkaS. Drott- wich; 19 Lieder. Nimm BaMn (Sopran). London- Regional: 19 Konzert. Monte Eeneri: 1955 Zeit genössische Musik

der Freude. Stuttgart: 19 Heitere Feierabeudmusik. Beronninster: 19 Vom Rhein bis zur Rhone. Brüssel; 19.55 Die Perlenfischer, Oper von Bizet. Prag: 19.15 Aus tschechischen Opern werken. Toulouse: 19.15 Musik zu Louise. Oper von Ehnrpcntier. Wien: 19.25 Slawische Impressionen. Frankfurt: 20.10 Unterhaltungskonz. Saar. 0] brücken: 20.10 Gar lustig ist die Jägerei. Sttittgart: 20 Rigolctto, Oper von Verdi. Brüssel ll: 20 Orchesterkonzert. Budapest: 20.30 Gitarrcn-Abend. Bukarest: 20.30 Kammermusik

. Droitwich: 21 Konzert. Lencberg: 21 Oper. London-Regional: 21.40 Orgelkonzert. Prag: 21.15 Kleines Konzert. Strass- bnrg: 21.30 Soli für Viola dÄmore. Warschau; 21 Die Nymphen am Goplo-Sce. Oper von Kurpinski. Wien: 21.40 Ungarische Lieder. ■y i- „ Dentschlandsendcr: 22.30 Tanz und Unter. Kim Haltung. Köln: 22.30 Rnchtuiustl und Tanz. ttSmi Saarbrückeic: 22.20 Das Newyorkcr Phiihar- movlsche Orchester spielt. Budapest: » Tanzmusik. Droittvich: 22 Konz. Pari» P.T.T.: 2255 Mozari. Toulouse: 22.15

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/25_10_1921/BRG_1921_10_25_1_object_779651.png
Seite 1 von 4
Datum: 25.10.1921
Umfang: 4
sich die Truppe gegen Bu dapest in Bewegung, wurde jedoch etwa 3V Kilometer vor der. Ctädt durch die Truppen der Regierung HMhy aus- gehalten, wobei es zu Kämpfen gekommen ist. Der im Gefolge Karls befindliche General Hegedüs verhandelte in Budapest mit Horthy. Letzterer beharrte jedoch auf seinem Standpunkt, daß im gegenwärtigen Augenblicke eine Uebernahme der Regienmg durch Karl IV. nicht tunlich sei und so verlange er als verantwortlicher Reichsver weser, daß König Karl Ungarn sofort verlasse, andern falls

überflüssig. Nachstehend folgen die wichtigeren Meldungen, die gestern und heute eingetroffen sind. W« mm. Meldungen vom 24. Oktober: Ruhe in Budapest. Wien, 24. Oktober. (12 Uhr mittags.. Aus Bu dapest liegen keine weiteren Nachrichten vor. Der Tele- phon- und Telegraphenverkehr ist für das Ausland ans Budapest, mit Ausnahme der Staatstelegramme, bis auf weiteres gesperrt. Die ungarischen Tagesblätter vom Sonntag.sind nicht mehr ang kommen. Reisende erzäh len, daß in Budapest normales Leben herrsche

, doch sei außerordentlich viel Militär zu bemerken. Das Standrechr wurde Samstag abends bereits proklamiert. Budapest, 24. Okt. (Indirekt). Tie ungarischen Zeitungen dürfen über die Ereignisse in Ungarn nur die amtlichen Berichte verlautbaren. Es wurde die Vorzen sur dekretiert. Die Kämpfe vor Budapest. Wien, 24. Okt. (Eig.) Die vor Budapest uuswaggo nierlen Truppen König Karls wurden um U Uhr Vormit tag von den Regierungstruppcn angegriffen und zunächst zurückgeworsen- doch ließ ihr Druck

nicht nach, woraus die Regierungstruppen Nachmittag einen Parlamentarier entsandten. Es wurde ein Uebereinkommen geiroffen. den Kampf einzustellen. Darauf dürfte der Uebergang der Truppen zu König Karl erfolgt sein. Wien.24. Okt. (Eig.) Heute Vormittag war Bu dapest noch von drei Horthy getreuen Bataillonen besetzt In Budapest herrscht große Aufregung. (Erinnerung aic Lemberg!) Die Truppen Karls beißBudapest. geschlagen? Budapest. 24. Okr. (Indirekt.) Der Oberkontman- dierende der ungarischen Regierungstruppen

. General Nagy. hat die O f f e n f i v e ergriffen. Unter seinen Befehlen brach ten die Truppen den Karlisten eine große Niederlage bei Die Stellung Horlhys wird als vollständig gesichert be trachtet. Horthy hat eine große Truppenmachr für sich und die ungar. Regierung scheint den Putschversuch noch heute dem Ende zuzusühren. Zorthys Proklamation. Budapest, 24. Okt. Reichsverweser Horthy har au die Armee folgende Proklamation erlassen: „Die Armee hat mir den Eid geleistet und muß folglich ineinen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_05_1937/AZ_1937_05_22_1_object_2637437.png
Seite 1 von 6
Datum: 22.05.1937
Umfang: 6
Z.---» Rlein« V^,el^en «igen«? S«,»g»?reis«: lLorau»ve,ahlt1 Einzelnummer N Cent. Monatlich L. 7.-— Viertel jährlich L. Halbjährlich L. SS.— Jährlich L. 7S.-- Ausland lährl. L. ISS.^ Fortlaufend» Annahm« verpflichtet ^ur Zahlung. y >i e Buäapester Tage les Italien. Herrscherpaares Mch im National^Museum Budapest, 21. Mai. vorinittag um 10.30 Uhr unternahm der a-Kaiser eine Besichtigung des Nationalmu» Der Herrscher wurde vom ungarischen àrichtsminister Hamann, vom italienischen Ge- àn Graf Vinci

von Österreich, sowie eine künstlerisch ge- àdene Sammlung aller Veröffentlichungen über lyrische Numismatik als Geschenk. SWigung des altröm. Aquincum lö. M. der König und Kaiser hat sich heute vor- Mg inkognito nach Aquincum begeben, wo er M die Ausgrabungen der antiken römischen M besichtigte, insbesondere das Amphitheater, iie Thermalbäder und die schönen Mosaiken. I heute vormittag unternahm S. M. der König Zd Kaiser einen langen'Spaziergang durch die kraßen von Budapest. Von der Bevölkerung

. Laben der Reichsverweser v. Mthy und seine Gemahlin den -königlichen Sä, lim ein intimes Frühstück in der kgl. Burg ge- liben, zu dem auch die Tochter des Reichsver- msers Paola mit ihrem Gemahl Kraf Karolyi W die Söhne des Reichsverwesers Stefan utw Molaus geladen waren. kladiner in der ital. Gesandtschaft Um 20 Uhr gaben S. M. der König-Kaiser und ,!- M. die Königin-Kaiserin im Palast dzr italie- mchen Gesandtschaft zu Budapest ein Galadiner W Ehren des Reichsverwesers Admiral v. Horthy

. Operntheater bei. HrmsrtWück für die ital. Somnalifien I Der Pressechef beim Außenminifterium hat den I'? Budapest weilenden italienischen Journalisten I'm Ehrenfrühstück gegeben. ZWiplomal. Unterredungen in Budapest ^...Außenminister Graf Ciano hatte eine neuer» I M zweistündige Unterredung mit dem ungari» lichen Außenminister Kanya. I Am Nachmittag empfing er nacheinander die sandten Deutschlands, Oesterreichs und Jugo slawiens in Budapest. Presselommentare Budapest, 21. Mai. Die ungarische Presse widmet

in seinem Bericht über den italienischen Königs- besuch in Budapest, daß diese historischen Tage Ungarns alle Lüge zerstören, die von einem Teil der ausländischen Presse gebracht worden sind. Ungarn, schließt der Bericht, hat nunmehr das Recht, sich vorbehaltlos über diese für seine poli tische Beschichte wichtigen Stunden zu freuen. Eine österreichische Militärdelegation in Budapest. Budapest, 21. Marz. Als Ausdruck der Verbundenheit Oesterreichs mit den anderen Staaten der Römischen Proto kolle

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/20_06_1914/BTV_1914_06_20_2_object_3050079.png
Seite 2 von 4
Datum: 20.06.1914
Umfang: 4
werden konnte, mit der Aufforderung veröffentlicht, zweck dienliche Mitteilungen zur Festellung des frag lichen Heimatsrechtes an die k. k. Statthalterei in Innsbruck gelangen zu lasse«. A i ch u e r (Eichuer) Ehaue, zuständig nach Lemberg, Tochter des Leibis Aichner und der Helene, geb. ttnger, verehelicht am 19. Jnni 1910 zn Budapest mit Hersch Wolf Pinsler. Altbach Rosalia, geboren am 24. März zn Zagou (Ungarn), Tochter des Waldhegers Bern hard Altbach uud der Maria, geb. Kohauy. Appel Cheri Julian

Franeois, geboren am 11. Februar 1912 zu Lille, <-ohn des Profes sors Alois Appel aus Olmütz und der Leonie, geb. Ehartrer. Arak Mandel, Schneider ans Basznia Dolna (Galizien), Sohn des David Arak nnd der Ester, geb. Stelzer, verehelicht am 5. Mai 1912 zu Budapest unt Johann Rotheusteru. Artzmann Barbara, gestorben am 12. Mai 1912 zn Sarisap (Ungarn), Tochter des Andreas Artzmann aus Reichenau und der Barbara, geb. Tekmayer. Baeza Anna, gestorben am 7. Juni 1912 zu Pozsonynadas (Ungarn), Tochter

, gestorben am 29. April 1911 zn Venedig. Betrübnis Samuel, geb. am 13. Oktober 1911 zu Budapest, '--ohn des Moses Natan Be trübnis, Obsthändler auS Rzeszow uud der Marie, geb. Libenau. Bildner Bernat, gestorben am 21. Akai 1998 zn Ujpest (Ungarn), Taglöhner ans sniatyn, Sohn des Adolf und der Klara Bjldner. Bilesk Anton, gestorben am 25. Juni 1907 zn Teva (Ungarn), Fabrikarbeiter, ^?ohn des Joses und der Anita Bilesk. Blabla Franz Josef, geboren am 29. No vember 1893 zu Kokova (Ungarn), Sohn des Karl

Blabla, Glasbläser ans Ung. Hradisch und der Marie, geb. Worth. Bleiberg Margarete, geboreu am 5. Jänner 1908 zu Budapest, Tochter des Markus Bleiberg, Kommis aus Boryslaw uud der Helene, geb. Oesterreicher. Blumenkranz Jachet Rosa, geboren am 21. September 1999 zn Kassa (Ungar»), Tochter des Beruhard Blumenkranz aus Nensandec nnd der Gitel, geb. Ezimer. Bodmer Albert Jakob, geboren am 8. De zember 1910 zu Asttieres (Frankreich), Sohn des Albert Jakob Bodmer, Ingenieur ans Lesdorf nnd der Appolania

St. Oswald (Steiermark), Sohn der Johanna Bücher. Buchbinder Rosa, geboreu, am 9. Aug. 1909 zu Budapest, Tochter des Gerson Buchbinder, Rechnnngs-Feldwebel aus Tluste (Bezirk Za- leszczyki) u«d der Sofie, geb. Bernsteiu. Bnrkert Ladislaus, gebore» am 23. Jänner 1912 zn Ujpest (Uugarn), Sohn der Ida Maria Burkert ans Mähr.-Ostrau. Bntnza Rosalia, geboren am 15. Juui 1908 zn Beszterezebauya (Ungarn), Tochter der Maria Bntnza, Fabriksarbeiterin ans Kolanow (Bezirk Bochnia). Eebnl Marius, geboreu

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/25_07_1936/DOL_1936_07_25_4_object_1148732.png
Seite 4 von 12
Datum: 25.07.1936
Umfang: 12
Eeneri: 21 Orchcster- konzert. Suiffe Ramandc: 21.05 Saint-SaenS. Sep tett. 21.30 Polnische Volksmusik. Taulause: 21.Ul A„S „La MaScotte', Operette von Auüran. Alle deutschen Sender: 22.80 Tanz u. Untcr- lialtung. Atblone: 22.50 Irische Tanzmusik. Brüffel N: 22.10 Schallplatte«. Budapest: 22.30 Militörkonzcrt. 'Straßburg: 22 Kammcrmnsik. Wien: 22.20 Gesang- und Klavicrvorträge. Montag, 2«. Juli Berlin: 19 Blasinusik. Alle deutschen Sender: lg Südliches Feuer. Schallplatien. Bero münster: 20.25

Konzert. Brüffel II: 19 Liszt. LcS PrelndcS. Paris: 19.20 Orchcsierkonzcrt. Prag: 19.25 Musik, wie wir sie in Höfen hören. Straßburg: 19.15 Tanzmusik. zj Berlin: 20.10 Sommerfest. Alle deutschen Sender: 20.10 BuntcS Konzert. Beromünster: 20.10 „Der Arzt am Scheidewege'. Komödie von Shaw. Brüffel TT; 20 Salonmnsik. Budapest: 20 Zigenncrmusik. London-Regional: 20 Chorkonzert. Prag: 20.50 Philharmoniekonzcrt. Strsßbnrg: 29.45 Orchesterkonzert. Wien: 20 Militörkonzcrt. i Brüssel: 21.15 Orchesterkonzert

. Budapest: j 21 „Aida', Over von Verdi. Bukarest: 21.15 ^ Mandolinenorchcster. Sui!7<- Ramandc: 21.10 Dudelsackimistk. Wien: 21 BlaSmustk. Alle deutschen Sender: 22.15 Vorolvmpische Strcislichtcr. 22.30 Ballettmusiken. Brüssel II: 22.10 Schallplatte,,. Kattowiü: 22.15 Konzert aus Krakau. London-Regional: 22.30 Tanzmusik. Vaste Paristen: 22 Mendelssohn, Trio in T-Moll. Wien: 22.20 Eeniüalovortröge. Dieikstag, 38. In!» , J Berlin: 19 Kabarettistische Reise auf Schall- platten. Alle bentschen Sender

: 19 Meister Ihres frachS (Schallplatien). Dazwischen 19.15 Die Welt hört die XI. Olpmpischen Svicle. Bcro. Münster: 19.50 Volkstümliche Wiustk. Budapest: 19 Konzert. Wien: 19.05 Salzburger Festspiele: „Don Juan'. Over von Mozart. Berlin: 20.10 „Ter heitere Hahdn'. Alle tzff deutschen Sender: 20.10 ValkSkonzert. Brü^» fei: 20 Kammermusik. London-Regional: 20.10 Ballettmusik. Toulouse: 20.10 Leichte Musik. Berlin: 2t Neue Unterhaltungsmusik. Bero münster: 21.10 „DaS Nachtlager von Gra nada'. Over

von Kreutzer. Brüssel: 21 AuS „Madame Buttcrslv', Over von Puccini. mit der japanischen Sängerin TapaliS-Jsang. London-Rcgia- «al: 21.30 Alte englische Lieder. Monte Eeneri: 21 Klavierkonzert. Paste Paristen: 21 „Madame Butter- flv'. Toulouse: 21.10 An» „Carmen'. Oper von Blzct. lyyM Berlin: 22.30 Tanz und Unierbaliung. Alle W/jrJ deutschen Sender: 22.15 Das Olvinpiokencr «WiVmI erreicht Budapest. 22.10 Tanzmusik. Brüs sel H: 22.10 Schallplatte». Budapest: 22.05 Zigcuner- mukik. Stockholm: 22.15

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_05_1937/AZ_1937_05_20_1_object_2637388.png
Seite 1 von 6
Datum: 20.05.1937
Umfang: 6
kes» »zwar, der alten ungarischen Krönungs angekommen. Eine vom Reichsverweser y entsandte Delegation und eine riesige Volks- », italienische Fahnen schwingend, erwartet hohen Gäste am Bahnhof, ieder Zug in die mit den italienischen For imi, dem Wappen des Hauses Savoia und -cenbimdeln geschmückte Halle einfährt, ent- !i der Präfekt den Majestäten den'ersten Gruß auf ungarischem Boden und überreicht der Köni gin-Kaiserin einen Blumenstrauß. Mit ihm be treten ver italienische Gesandte in Budapest

und General Keresztes Fischer mit der Ehrenmission, den Zug. Der Person S. M. des Königs-Kaisers sind zugeteilt: General Ruszkay Graf Teleky und Korvettenkapitän Scholtz; der Person I. M. der Königin-Kaiserin: Gräfin Zichy geb. Pallavicini und Graf Erdödy; I. kgl. Hoheit der Prinzessin Maria: Gräfin Teleky geb. Bertolini. Auf der Weiterfahrt nach Budapest empfingen die Majestäten die Ehrenmission in Audienz. iik ganz Ungarn ist der heutige Tag ein Nä chst. Die tiefe und herzliche Freundschaft, Ungarn

der Kammer und des Senates, alle Minister und Unterstaatssekretäre, zwei Wächter der Heiligen Krone, der General kommandant und der. Seneralftabschèfs des un- gltrischen Heeres, der Bürgermeister von Budapest, der Präsident der Staatsbahnen, der Chef der Po lizei. Die Minister und die Zivilbehörden tragen das magyarische Galakostüm, jedes in Schnitt und Farbe nach der Familientradition verschieden. Alle ungarischen Persönlichkeiten disponieren sich nach Rang an der linken Saalseite. Auf der anderen Seite

, die mit dem ei/» , gekommen sind. Auf der anderen Saal- Trak finden sich der italienische Außenminister Te» A Eiano, der Minister des kgl. Hauses T.„ Attioli Pasqualini, der erste Feldadjutant hos-'., rchese Asinari di Bernezzo, der erfte Ii°, Uenionienmeister Conte di Sant'Elia, der ita» 'Iche Gesandte in Budaoelt. Grak Vinci di Gi- gliucci, und die übrigen Persönlichkeiten des Ge folges und der italienischen Botschaft und der Kom missar des Fascio von Budapest. Der König-Imperator stellt die italienischen

Abordnungen die Ankunft der Herrscher. Auf dem höchsten Gebäude ist eine riesige Leuchtschrift „Viva i Sovrani d'Italia' angebracht. Ringsum sind 3 Tribünen mit italie nischen und ungarischen Wappen und Fahnen aufgestellt. Auf der einen haben die italienische Gemeinschaft von Budapest und die aus Italien zugereisten Landsleute Platz genommen: auf der Ehrentribüne befinden sich die Familienangehöri gen der Minister und ungarischen und italienischen Persönlichkeiten, die vom Bahnhof im Auto vor ausgefahren

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/01_04_1921/VR_1921_04_01_5_object_2119515.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.04.1921
Umfang: 6
Ge spräch mit der Insel Bornholm auf eine Entfernung von mehr als 90 englische Meilen. Im Frühjahre soll ein regel mässiger drahtloser Telephonbienst eingerichtet werden. Letzte Nachrichten. Exkönig Karl in Budapest. Ein sehlgeschlagener Staatsstreich. Wien. 30.März. Eine Mitteilung der »Politischen Korrespondenz besagt folgendes: Exkönig Karl ist Samstag abends in Verkleidung in Steinamanger eingetroffen und beim dortigen Bischof abgestiegen. Ministerpräsident Graf Teleki wurde nach Steinamanger

gerufen und sowohl er, wie Oberst Lehar haben dem Exkönig Karl von der Durchführung seiner Absichten abgeralen. Exkönig Karl fuhr Sonntag früh mit Kraftwagen nach Budapest. In einem zweiten Wagen folgte der Ministerpräsident Graf Teleki, der ungefähr zwei Stunden später in Budapest einlraf. Der Reichsverweser Korlhy war vollkommen un vorbereitet. Nach einer langen Besprechung veranlaßte er den Exkönig, in die Schweiz zurückzukehren. Exkönig Karl fuhr am selben Abend mit dem Ministerpräsidenten Grafen

Teleki von Budapest ab, hat sich aber während der Fahrt entschlossen, im Lande zu bleiben und soll sich gegenwärtig in Steinamanger befinden. In den Besprechungen war auch von einer Zustimmung der fran Mischen Regierung zur Rückkehr des Exkönigs Karl die Rede. Der französische Vertreter in Budapest hat inzwischen in formeller Weise bekanntgegeben, daß die Alliierten sich der Rückkehr des Exkönigs auf den ungarischen Thron widerseben. Die Grafen Andrassy und Bethlen sind darauf nach Steinamanger

gereist, um den Exkönig über die Situation aufzuklären. In Budapest selbst sollen nur wenige Leute von diesem Plane gewußt haben. Dem Vernehmen nach sind einige Verhaftungen vorgenommen worden.' Wie der »Politischen Korrespon denz' zu diesen Nachrichten von informierter Seile mit- gekeilt wird, hat die Regierung der Republik Oesterreich alle Vorkehrungen getroffen, um Rückwirkungen dieser Vorgänge auf Oesterreich zu verhindern. Zu gleicher Zeit wurde eine Untersuchung eingeleitet, um klarzustellen

, ob die Reise des Exkönigs nach Budapest über österreichi sches Gebiet erfolgte und, falls dies der Fall sein sollte, die Verantwortlichkeiten feslzustellen. Budapest, 30. März. Der Exkönig traf am Sonntag nachmittags um 2 Uhr in der Uniform eines Feldmarschalls in Budapest ein. Die Wache leistete ihm die Ehrenbezeugung. Der Exkönig begab sich mit seiner Begleitung in den Ehrisiinenstadtlrakt, wo der Aetchsverweser Korlhy wohnt. Graf Kunyady suchte den Flügeladjulanten Magashaza auf und sagte

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_11_1936/AZ_1936_11_14_1_object_1867863.png
Seite 1 von 6
Datum: 14.11.1936
Umfang: 6
^arls. Lei»z»i»reks«t ! ^Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent« Monatlich LiertellShrlich yalblShrllch Jährlich Ausland ISHrl. Fortdauernd» verpsilnitet zur L. S— 2 L. 27.— L. »2.-« L. UV.-« Annahm« Zahlung. 27S Aa>«»k«»s, K»V««»k»QV » XV SS. Jahrgang Am Freundeöland der Magyaren ertlicher Empfang G. C. Ciano in Budapest Begeisterte Kundgebung für Italien im ungarischen Parlament Wien, 13. November. Izer Sonderzug, der S. C. Ciano, seine Gemah- > und seine Suite nach Budapest bringt, ist heute

der An lesenden weiter. Graf Ciano erwiderte mit sei mr Gemahlin vom Fenster des Salonwagens aus W dem römischen Gruß auf die Kundgebungen. ! Eine weitere Kundgebung wurde den hohen Wen in Gyor dargebracht, wo der Zug um ll.1l> Uhr eintraf, und sich am Hahnhof der Bür germeister mit allen Ortsbehörden und allen Ver- »nen mit Fahnen und Musikkapellen eingefunden latten. In Budapest. Der Zug traf um 13.15 Uhr in Budapest ein. m Ostbahnhof hatten sich zum Empfange der ngarische Ministerpräsident Daranyi

, der Außen minister von Kanya, der Garnisönskommandant m Budapest, der Bürgermeister, Staatswürden- riiger und zahlreiche Senatoren und Abgeordnete 'iiigefunden. Zugegen wären auch die Funktio- üre der Legation Italiens und Oesterreichs. Die üitglieder des Budapester Fascio hatten sich in Aiform mit ihrem Sekretär und der Fahne ein Minden, desgleichen auch die sascistischen Jugend» Konisationen und die gesamte italienische Volks gemeinschaft von Budapest. Als der Zug in die Bahnhofshalle einfuhr, wur

an der Donau vor, wo die italienischen wohnen werden. Eine unübersehbare Men- P ^°nge hatte sich indessen auf dem weiten à»,davor eingefunden und jubelte den Gästen lick c'^laß zu. Graf und Gräfin Ciano zeigten i.^uf dem Balkon und erwiderten römisch grü- ? ,'.uf. die herzlichen Ovationen. - zahlreiche Aeroplani kreisten im Sonnenschein ! ger Höhe über Budapest. Der Budapester > ar»! übertrüg den Empfang und die groß- U Kundgebung' vor dem Hotel. ' !z» lkk Uhr gab der Außenminister von Kanya ! des Grafen

> 24ftlindige Kampfpause wurde am Donners tag vormittags beendet. In den Morgenstunden hat die Artillerie der Nationalisten die Stellungen der Regierungstruppen in und bei Madrid wieder unter heftiges Feuer genommen. Zu größeren Kampfhandlungen ist es jedoch noch nicht gekom men. Deutschland und der Heilige Stuhl Budapest, 13. November „Nemzeti Ujsag' veröffentlichte eine Erklä rung des Wiener deutschen Gesandten von Papen über das Verhältnis des Deutschen Reiches zum Heiligen Stuhl: „Deutschland wünscht

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/14_10_1933/DOL_1933_10_14_7_object_1195648.png
Seite 7 von 14
Datum: 14.10.1933
Umfang: 14
. 2230: Nach richten. Mailand: 1230: Schallplatte«. 12.45: Nachrichten. 13: Trio Ehest- Wellen-Ordmmg Erschein? nur gelegentlich, daher aufbervahrenL Sender Welle Bolzano .... 368 Bari 280 Belgrad .... 431 Berlin l .... 410 Beromünster . . 450 Breslau .... 325 Brünn 342 Brüste! ..... 500 Brüste! II ... 338 Budapest .... 550 Bukarest .... 304 Daventry 5 XX . 1554 Deutschlandsender 1635 Florenz .... 502 Frankfurt a. BL . 259 Genua 313 Graz 352 Heilsberg ... 276 Huizen .... 206 Laibach .... 575

, Funkpotpourri. MV« Beromünster 21.00 aus Genf: W#i A Kundgebung anläßlich der Ab rüstungskonferenz. Es sprechen: Bun desrat Motto. Schweiz; Lord Robert Eecil. England: Minister Pichon. Frankreich und andere. — Alle deut schen Sender München 21.00 Richard Wagner-Konzert. 21.30 Rich. Strauß- Konzert — Prag 21.30 Saxophon - Konzert. — Strahburg P. T. T. 21.00 Nachrichten. — Toulouse 21.00 Bala laika-Musik. jnra Wien 22.00 Abendbericht. 22.15 '’-i'-- Tanzmusik (Schallvlatten). — Budapest 22.25 Jazzkapelle

von Josef Maria Lutz. — Budapest 19.00 Zigeunerkapelle. Berlin 20.05—22.00 Aus Kin- dein werden Meister. Rede und Antmort mit musikalischen Ba- 'atianen — Breslau 20.00 Äachrich- -n. 2 O 10 Balts-Symphonie-Konzert. ter Rundfunk-Abend. — Leipzig 20.00 Volkslieder aus drei Jahrhunderten. — München 20.00 Konzert. — Wien feit 19.05 Unterhaltungs-Konzert. 20.45 Zeitfunk.— Budapest 20.30 Beethovens Neunte, Budapester Konzert-Orchester. Leitung Erich Kleiber. Uebertragen a. d. Kgl. Ung. Hochschule für Musik

. Beromünster 21 Wetter, Nach- ] richten. 21.20 Querschnitt durch die Orgelmusik. Die Nachromantiker. — Leipzig 21.00 Ueberbrettl vor 30 Jahren. Eine literarisch-musikalische Hörfolge. — München 21.05 Nix für un gut. Herr Nachbar. Eine fröhliche Stunde mit dem kleinen Funkorchester. — Wien 21.00 Konzert der Wiener Philharmoniker. — Strahburg P. T. T. 21.00 Nachrichten. «WS Wien 22.10 Wetter. Verlaut- v-yA harungen. 22.25 Tanzmusik (Schallplatten). — Budapest seit 20.30 Beethovens Neunte Symphonie. 22.25

Staarsoper. — Budapest 19.30 Der fliegende Holländer. Oper von R. Wagner, llebertragung aus d. Opcrn- hausc. Berlin 20.15 Vom braven Kas- -.^sperl »nd dem schönen Annerl. Eine alte Dorfgeschichte. — Bero münster 20.15 Fröhliche Lieder und heilere Worte. — Breslau 20.10 Um zwei Mark: . . . Hörspiel. — Köln- Langcnberg 20.10 Konjunktur. Eine Revolutionsiomödie aus dem Früh iahr 1933 von Lader. — Leipzig 20.10 Auf den Bergen die Burgen. 20.45 Alois Pachernegg. Unterhaltungsmusik. — München 20.10 Frasquita

9
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_10_1921/MEZ_1921_10_24_1_object_636018.png
Seite 1 von 4
Datum: 24.10.1921
Umfang: 4
wird. Die vielfach erprobte Unfähigkeit des Augustulus berechtigt an sich zu den besten Erwartungen. Immerhin ist die Lage nicht unbedenklich. Die nächsten Tage können noch allerlei Ueberraschungen bringen. * « * Budapest. 22. Oktober. Gestern nachmittags ist Ex könig Karl mittels Flugzeuges ln Oedenburg eingetroffen, was eine ungeheure Aufregung verursachte. In Dien find Vorkehrungen zur Verhütung eine» monarchistischen Amsturze» M en worden. Ungarische» Militär steht zum Einmarsch lerrelch bereit. Längs

vor Budapest, wo ein Eisenbahnvladukt gesprengt war. Wien. 23. Oktober, abends. Heute vormittags war Budapest von drei horthylreuen Bataillonen beseht. In Buda pest herrscht ungeheure Aufregung, im übrigen aber Ruhe. Wien, 23. Oktober abends. Der Vertreter des Königs in Wien äußerte gestern, daß Karl vor seiner Abreise mit Drland Abmachungen über seine Wiedereinsetzung getroffen habe. Dem König wurde zugesagt, daß Frankreich seinen Plan wohlwollend unterstützen werde, insbesondere beruhigend auf die Kleine

. Doch scheint König Karl diese Warnung nicht beachten zu wollen, sondern es auf Biegen oder Drechen ankommen zu lassen. Budapest, 24. Oktober. Die ungarische Regierung hat über Budapest und die Umgebung das Slandrechl verhängt. König Karl steht 26 Kilometer vor Budapest. Budapest. 24. Oktober. Der MInisterrak beschloß, den Minister für Kultus und Unterricht zu König Karl zu stnden, damit er ihm die gegenwärtige Lage klarmache und ihn zum Verlassen des Landes bewege. Wien, 24. Oktober. Gestern

ln den Nachmlttagsstunden verbreitete sich das Gerücht, daß König Karl in Budapest um S Uhr abends elngezogen sei. Die Dudapester Garnison soll zu ihm übergegangen sein. Ministerpräsident Bethlen fall demis sioniert haben. Die anilliche Bestätigung dieser Nachricht steht noch ans. Wien, 24. Oktober. Me monarchistische »Monlags- zeikung' registrierte die Nachricht, daß auf König Karl ein Attentat verübt wurde und der König tot sei. (Die wiener „Monkagsieikung' zeigte sich bisher ausgezeichnet über die verhällniffe König

Karls informiert, denn sie wurde direkt vom Pressechef des Königs, dein haupkmann werkmann, mit Berichten versehen.) Sicher ist, daß die Truppen des Königs gestern nachmittags in einer Schlacht vor Budapest zurückge worfen wurden, wobei die Regierungstruppen S Tote und 12 verwundete hatten und 120 Karlisten gefangen nahmen. Ob der später erfolgte Uebergang der Regierungstruppen zu König Karl eine Wendung der Dinge herveigeführk hat. war bis fetzt nicht zu erfahren. Gestern nachmittags entsandte

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_05_1937/AZ_1937_05_23_1_object_2637459.png
Seite 1 von 8
Datum: 23.05.1937
Umfang: 8
) EIn;?lnuinmer 3>1 Cent. 'A politisches Tagblatt der Provinz Bolzano Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Jährlich Ausland fährt. Forllausende L. 7 — L. 20.-. L. 33.— L. 75.-. L. lS3.— Annahm« oerpflichtet ,ur Zahlung Äsnnßay, 23. Maì S937 m XV Zakrga-s Vie c/ez ita/ien. Re^c/ret'oaaeeL a«L ttnsla^ttc/len Raupiitac/i Bchich w d«r lvèsandkfchoft. Budapest, 22. Mai. heute Vormittag hat S. M. der König-Kaiser IM Autofahrt nach Esziergom, eine der schönsten und ältesten Städte Ungarn», 60 km von Buda pest

entfernt, unternommen. Das Herrscherpaar stattete dann dem Sitz der Italienischen Gesandtschaft einen Besuch ab. Im garten des Palastes hatte sich die gesamte italie nischen Gemeinschaft von Budapest versammelt, s W den Majestäten zu huldigen. Uni 11.15 Uhr trafen das Herrscherpaar, Prin- ,H,i Maria und Graf Ciano in der Gesandt schaft ein, von den Klängen der Marcip Reale und I giovinezza und den Hochrufen der italienischen Semeinschaft, zu der. sich viele Reisegäste aus I Italien gesellt

und unter begeisterten Zu- s rufen vor dem Herrscherpaar. Um 12.30 verließen die erlauchten Gäste unter l deii erneuten Huldigungen der Varsammelten die ^ Sesandtschaft. Ihre Majestät und Prinzessin Maria ln den italienischen Schulen von Budapest. Am selben Vormittag besichtigten I. M. die > Königin-Kaiserin und Prinzessin Maria die ita lienischen Schulen von Budapest, von Lehrperso- nen und Schülern mit Jubel empfangen. Bei An kunft der erlauchten Besucher stimmten die Kinder die nationalen Hymnen an und umringten

er dann die Rückfahrt nach Budapest an. Die Majestäten wohnen dem Pferderennen bei. It M. der König-Kaiser und die Königin-Kai serin haben sich am Nachmittag zusammen mit Prinzessin Maria, dem Reichsverweser Horthy und Gemahlin und Minister Ciano zur Pferde rennbahn begeben, wo sie einem Galopprennen beiwohnten, aus dem ein Pferd aus dem Gestüt des Reichsverwesers als Sieger hervorging. Bei ihrer Ankunft wurden die erlauchten Gäste vom Ministerpräsidenten Daranyi empfangen und von den Tribünen her mit wiederholten

stür mischen Ovationen begrüßt. Die Hochrufe auf die Majestäten wechselten mit „Eljen'-Rufen für den Duce und den Minister Ciano. Als das Herrscherpaar mit Gefolge die könig liche Tribüne verlieh, erneuerten sich die Kund gebungen und das gesamte Publikum drängte sich an den Ausgang, um die königlichen Gäste und den Abgesandten des Duce möglichst/nahe zu sehen und zu feiern. Budapest, 22. Mai. Lom Rennen zurückkehrend, rüsteten sich die l löniglichen Besucher zum Abschied von der unga rischen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_10_1944/BZT_1944_10_18_1_object_2107823.png
Seite 1 von 4
Datum: 18.10.1944
Umfang: 4
. Alle großen Männer Un garns waren von diesem Drang nach Freiheit erfüllt, ob sie nun Zrinyi, Palffy, Ludwig Kossuth oder sonstwie hießen. Erst in der zweiten Hälfte des neun zehnten Jahrhunderts drang auch in Ungarn ein Geist ein, der diese durch aus heldische Kraft der Nation zu um nebeln suchte und sich besonders in gewissen führenden Schichten immer breiter machte. Es war der Geist des Liberalismus, hinter dem das'Judentum steckte, das in Budapest bald eine weit größere Rolle spielte als in den meisten

der Zu kunft des Landes und des Volkes als der einzig richtige erschien. Sie stellte sich an die Seite und unter den Schutz Deutschlands, das ihr mit seiner neu erstandenen Kraft der einzige Garant für die Erhaltung der nationalen Frei heit Ungarns war. Rings um die Burg in Budapest aber saßen die Dunkel männer, saßen die jüdischen Finanz leute und Intelligenzler, saßen die Krea turen, denen nur die Profitgier von den Gesichtern abzulesen ist und die Feig linge, die lieber zu Kreuze kriechen, als kämpfen

und ungefährlich gemacht. Aber der jüdische Verrat ist wie eines jener Sagenwesen, denen immer wieder neue Köpfe nachwachsen, auch wenn man noch so viele alte abschlägt, und so arbeitete er auch jetzt noch weiter, als die bolschewistischen Horden schon wieder den Boden des Landes Straffe Zusammenfassung aller nationalen Kräfte in Ungarn Reichsverweser von Horthy legt sein Amt in jüngere und entschlossenere Hände Budapest. 17. Oktober. Am Sonntag wurde im Namen des Reichsverwesers von Horthy über der Rundfunk

und seiner der neuen ungarischen Regierung, mit Regierung entgegen. In Anbetracht der den Halbheiten der Vergangenheit zu außergewöhnlichen Umstände und der brechen und die gesamten moralischen, Maßnahmen, die für diese Lage zu tref- materiellen und militärischen Kräfte fen sind, habe ich mich entschlossen Ungarns nunmehr an die Seite Deutsch- einen Regentschaftsrat, der aus drei fands ln den Kampf zu werfen. Mitgliedern besteht, zu bilden. Bis zur Armeebefehl des ungarischen Kriegsminister« Budapest, 17. Oktober

Ä — und Tod. Jetzt gibt es keinen Kompro- Budapest, 17. Oktober. runK der Staatsgeschäfte im Aufträge Wir’'fechten einen Kampf’auf Leben S„7' l*““ vnX«nrnrbim^‘‘fnr einen mählich gänzlich bedürfnislos geworden. von d es königlich-ungarischen Mjnisterprä- lIlld Tod. Jetzt gibt es keinen Komme- m . ltten ‘ n _ * ' ei c ^ ÄffffeiÄK ef Die Herzcn klugen ihm dann am mei- Horthy gab. folgende Erklärung ab: Briten fühiVidTVod» dic>^ts- miß mehr.'Jetzt mußjederfür''Kfflr neuen Angriff erreichte, legte

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/28_08_1903/MEZ_1903_08_28_7_object_622051.png
Seite 7 von 14
Datum: 28.08.1903
Umfang: 14
Nr. 103 Meraner Aewnrg Seitb 7 menmeere geschleudert, große sackähnliche Körper durch die Luft geflogen: das waren Menschen. Die in dem Hause wohnhafte Schauspielerin Gi sela' Jnkay, die aus Siosok nach Budapest zurück kehrte, kam durch eine Zugsverspätung erst im Moment bei dem Hause an, als dasselbe schon in Flammen stand. Aus merkwürdige Art rettete sich ein Angestellter des Geschäftes namens Glück Als er sah, daß ihm der Weg durch das brennende Stiegenhaus abgeschnitten war, flüchtete

' Verhältnisse angepaßt außeistempfehlenswert, ja geradezu unentbehrlich ist, , wollen wir unsere Leser speziell auf diesen Prospekt aufmerksam machen. Stets vorrätig in S. Pötzel- bergers Buchhandlung, Meran. Neueste Nachrichten und Telegramme. Hof- und Personaluachrichten. Budapest, 27. Aug. Der Kaiser eutsandte den Feldmarschall-Lentiiant Steininger zur Be grüßung des italienischen Königspaares nach Tre- viso; wie verlautet, sollen hiebei auch die Mo dalitäten eines Besuches des Kaisers in Rom

zu erneuern. Bei den galizischen Regimentern sei das polnische Kom mando einzuführen und es seien nur polnische Offiziere für Galizien zu verwenden. Budapest, 27. Aug. Ministerpräsident Khuen erklärte eiuem Interviewer, seine Kon ferenz mit dem Ackerbauminister Daranyi hänge weniger mit der Uebernahme der Kabinetsbilduug als mit der Uebernahme des Präsidiums im Ab geordnetenhause zusammen. Khuen glaubt, daß der Kaiser nach dem Besuch des Königs Eduard am 4. September wieder nach Budapest zurück kehre

, wodurch der Manöverbesuch entfallen würde. Wien, 27. Aug. Die „Pol. Korr.' meldet aus Budapest: Der Kaiser begibt sich morgen nach Wien. Nach den Manövern in Ungarn wird der Kaiser nach Budapest zurückkehren, wo er gegen 1l. September eintrifft. Sodann soll die Lösung der Krise erfolgen. Zur Ludapester Brandkatastrophe. Budapest, 26. Aug. Heute nachts 2 Uhr stürzte der Balkon vom dritten Stockwerk unter fürchterlichem Getöse in die Tiese. — Ein er schütterndes Bild bietet sich den Besuchern der Morgue

ent wichen sei. Es ist der unglückliche alte Blanken berg. Was die weitere Zahl der Opfer betrifft, schätzt man sie heute auf 1t) bis 12, was einen Gesamtverlust von 23 bis 25 Menschenleben gäbe. Die gestern gefundene 13. Leiche war derart ent stellt, daß nicht einmal das Geschlecht agnosziert werden konnte. Ein Massenbezräbnis der Opfer findet nicht statt. Die meisten derselben werden morgen vormittags bestattet werden. Budapest, 26. Aug. Die- meisten der im Rochusspital in Pflege

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/02_11_1921/SVB_1921_11_02_4_object_2531013.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.11.1921
Umfang: 8
, eingenommen. Putschtage in Budapest. Der Kericht eine« Aaseazesgen. Budapest hat die schweren Standen des Königs- pntfches leicht überdauert. Die Weltgeschichte d?r letzten Jahre hat hier wie eine Nervenabhärtungs- kur gewirkt. Im Herbst 1914 wurde die Stadt vom Grauen eines bevorstehenden Einmarsches der Russen geschüttelt, im HerbK 1918 raste die Ka- roly-Revolution durch dte Straßen, der März 19z9 brachte den roten Terror, der August den Einzug der Rumänen. Am letzten Tage der Vorwoche peitschte

ab, maa trank sich auf den bevorstehenden glücklichen Einzug in Budapest mit schäumenden Champagner z u. Man schwelgte im Traume des küllfuaen Er- folgeS. Unterdes traf die Regierung w Budapest ihre Vorbereitungen. - Eingeweihte bestätigen, daß es für den König uud seine Truppen ein Leichtes gewesen wäre, die ungarische Hauptstadt zu über rumpeln, wenn er vierundzwanzig Stunden früher aufgebrochen wäre, wenn er sich nicht allzu beque» in Sicherheit gewiegt hätte. Bischof Mikes vo» Steinamanger

verkündete Sonntag nachmittag vor dem versammelten Volke, der König sei um 2 Uhr im Triumph in Budapest eingezogen. Wie sicher die Ratgeber des Königs ihrer Sache gewesen sein müssen, geht daraus hervor, daß der neuernannte Ministerpräsident Stephan Rakovszky Samstag nachmittag mit der ungarischen Regierung über haupt nicht mehr verhandelte. Ec ließ den Unter richtsminister Prälaten Josef Vasz, der dem König in Raab ein Schreiben des Reichsverwesers über reichen wollte, einfach nickt vor, denselben Herrn

Vasz, der anläßlich des Osierputsches in Steiu- amanger geweilt hatte und damals dem König als erster mit Rat und Tat zur Seite gestanden war. Stephan Rakovszky konnte sein schneidiges Tempe rament — er war ursprünglich Rittmeister bei des Dragonern — auch diesmal nicht verleugnen. Er sagte dem Ministerpräsidenten Bethlen, der ihn von Budapest telegraphnch anrief, so heftige Drohun gen ins Ohr, daß Graf Bethlen die Verhandlungen abbrecven mußte. Das war Samstag nachmittag. Damals stand die Sache

des Königs noch ausgezeichnet, damals durfte Ministerpräsident Rakovszky mit Recht hof fen, daß er .in der Früh des nächsten Tages in Budapest einmarschieren und hier über die Gegner des Königs ein fürchterliches Strafgericht werde walten lassen. Auch für die Ratgeber des Königs ging es um Alles. Höchste irdische Macht oder tiefste Schmach und Erniedrigung — das waren dte Lose. Das gleiche galt iu diesen tragischen Stunden für die Machthaber in der Hauptstadt. Au diesem Abend verließ Ackerbauminister

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_02_1938/AZ_1938_02_18_6_object_1870884.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.02.1938
Umfang: 6
svkveit normal ist und kann man außer unseretl Provinzsender auch einige stärkere LuMndsender ganz gut hören; Langwellen» tinpsang untertags sehr gut, auch Kurz- und Ultratürzwellen gut, ab 16 Uhr kommen dann aWdke Mittelvellensender der Reihe noch an. g«uckt/ als erster immer Wien, dann Stutt gart Deromuvster, Prag, Budapest usw. und gM^dimn bis'zü^Dammerung aus allen Wel- lew'Ächt° güt, aber dann nach Eintritt der Dammexung.und Nachtwerden sind alle Sa tamÄos/ Das erste der Fading, damit sängt

, 2V.1S: vchallplatten: 21: Lunte Musik Budapest. 2V.1ö: Konzert der Philharmonisch. HesMchajt BParesr. 19.3S: Margarethe, Op. o. Gounod Alante lLeneri, 20: Operettenmusik: 20.4S: Für die Schweizer im Ausland Paris 194S: Hlaviertonzert: 21.30: Vrcheiierkonzert iV>?ag. 19.1S: Faschingsprogramm: 20.-1S iihr: Dramatische Dichtung mit Musik PsMpm. wie Prag Sqtiesis^ Z0: Klavierkonzert: 20.4S: Un bon àrcvn,'Operette von Jvain Lstaßbftrg. 20-30: Eliuisische Sendung àìouse. ab 20: Bunte Musik Mà, Z9.S0: Die Liebe der Allna

werden können, erhält man bei der Schauleitung, Budapest. S Köztelek utca 8. weiterhin bei den unga rischen Auslandsvertretungen, Gesandt schaften und Konsulaten, den ausländi schen Fahrkartenbüros und wo die Aus- stellung sonst oertreten ist. Im Besitze dieses Ausweises kann man ohne Visum nach Budapest fahren und das Visum auf der Ausstellung selbst bequem und billig besorgen. Der Ausweis dient zugleich als Ein trittskarte auf die Aufstellung und be rechtigt außerdem zu drei verschiedenen Reisen in Ungarn

von Budapest aus gehend und retour, mit einer Fahrpreis ermäßigung von 33 Prozent. Adresse: Schauleitung der Landwirt schaftlichen Ausstellung in Budapest, IX. Köztelek utca 8., Ungarn. Die 12. Messe don Tripoli Die außerordentliche Bedeutung der Xli. Tripolimesse, die am 20. Februar eröffnet wird, hebt ber Präsident der Messekörper schaft, On.le Melchior!, hervor und weist darauf hin, daß die jüngsten geschicht lichen Ereignisse, wie die Gründung des Imperiums u. die Tnpolifahrt des Duce

keit ein neues Leben zu beginnen.' — Beginn: 5, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. »-.ss. a«««« Sterntino. „Alolria'. Ein Film von Willy Forst mit Renate Müller, Jennn Jugo, Adolf Wohlbrück und Heinz Rühmann in den Haupt rollen. Ein erstklassiger Unterhaltungssilin, voll Schmiß, Humor, Pikanterien und flotter Mu sik. — Beginn: 6 und 9 Uhr, Sonntags auch um halb 4 Uhr. Paprika und Vitamin L. Professor Szentgyorgyi von der Uni versität Budapest hat oie Feststellung ge macht, daß grüne Paprika viermal soviel

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/24_10_1921/BZN_1921_10_24_2_object_2480391.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.10.1921
Umfang: 8
tenhauses Rakovsky ist, und die Regie rung des Reichsverwesers Horthy. Wei ter gibt es auch zwei Armeen: Die Armee des Königs, der sich alle westungarischen Truppen bis einschließlich der Garnison von Komorn angeschlossen haben, und die Armee des Reichsverwesers, die hauptsäch lich aus Budapestern besteht. Gestern vor mittags hat König Karl den Vormarsch nach Budapest angetreten. Im Laufe des heutigen Vormittags kam es zu einem Ge fechte bei Buda-Gers zwischen den Kö nigs

- und Reichsverwesertruppen. In die sem Gefechte wurden anfangs die Königs truppen zurückgeworfen. In weiterer Folge blieb der König aber siegreich. Es heißt, daß der König bereits in Budapest eingezogen sein soll, doch ist die Meldung amtlich nicht bestätigt. Der König verfügt über etwa 10.000 Mann, worunter sich auch deutsch österreichische Freiwilligenformationen be finden. Die Regierung Horthy hält sich bis her noch. 5 B ud a p est, 24. Oktober. Die unga rische Regierung hat über Budapest und die Umgebung das Standrecht verhängt

. König Karl stehe 26 Kilometer vor Buda pest. Wien, 24. Oktober. Gestern. in den . Nachmittagsstunden verbreitete sich das Gerücht, daß König Karl in Budapest um 8 Uhr abends eingezogen sei. Die Budape ster Garnison soll zu ihm übergegangen sein. Ministerpräsident Graf Bethlen soll demissioniert haben. Die,amtliche Bestäti gung dieser Nachrichten fehlen noch. Budapest, 24. Oktober. Der Minister rat beschloß, den Minister für Kultur» und Unterricht zu König Karl zu senoen

, damit er ihm die gegenwärtige Lage klar mache und ihm zum Verlassen des Landes bewege Der Kamps bis Buda-Oers. Übergang der Regierungstruppen. Budapest, 24. Oktober. Die gestern morgens bei Buda-Oers auswaggonierten Truppen König Karls, bestehend aus den Garnisonen Idenburgs und Raab, wurden gegen 11 Uhr vormittags von den Regie rungstruppen angegriffen. Es gelang den Regierungstruppen, die Königstruppen zu rückzudrängen, doch ließ der Druck der Königstruppen nicht nach, worauf die Re gierungstruppen um 4 Uhr nachmittags

' zeigte sich bisher ausgezeichnet über die Verhältnisse des Kö- , Bozner Nachrichten', den 24. Oktober 1921 nigs Karl informiert, denn sie wurde di rekt vom Pressechef des Königs, dem Hauptmann Werkmann mit Berichten ver sehen.) Sicher ist, daß die Truppen des Kö nigs gestern nachmittags iy einer Schlacht vor Budapest zurückgeworfen wurden, wo bei die Regierungstruppen 8 Tote. 12 Ver wundete hatten und 120 der Karlisten ge sangen nahmen. Ob der später erfolgte Uebergang der Regierungstruppen zu Kö nig

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_01_1938/AZ_1938_01_15_1_object_1870472.png
Seite 1 von 6
Datum: 15.01.1938
Umfang: 6
Von Budapest zurückkommend, ist Heu te früh um 8.3S Uhr Außenminister Graf Galeazzo Ciano in Roma eingetroffen. Zu seinem Empfang hatten sich Volksbil duagsminister Alfieri, die Unterstaatsse kretäre Bastianini und Tassinari, der Ka- Zinettschef im Präsidium, im Außenmi nisterium und im Volksbildungsministe' rum, der Direktor des Auslandspresse- dienstes. der Gouverneur von Roma, der Präfekt und hohe Beamte des Außenmi nisteriums am Bahnhof eingefunden. Auch die Botschafter Deutschlands und Spaniens

wäre, sicher hätte die Einstellung und Zielrich- essen mit jenen de? wiedererwachenden Budapester Mitteilung, die sicher sehr bit italienisch - rumänischen Freundschaft un möglich sei. Was will Graf Ciano in Budapest fragte „Times' unoerfroren. Die Römi schen Protokolle mit der neuen Bolkan- fituation in Einklang bringen? Es wäre dasselbe, als wenn man von der Quadra tur des Kreises sprechen wollte. Dies ist die typische Art. die Dinge nicht so zu sehen wie sie sind, sondern so, wie man sie gerne

haben möchte. Uno dann kommen Enttäuschungen wie jene der ter gewesen sein muß. Graf Ciano und d!c Vertreter der öster reichischen und ungarischen Regieruns ha ben in Budapest die Quadratur des Krei ses nicht herausbekommen, aus dem ein fachen Grunde, weil hiezu keine Notwen digkeit vorliegt. Das Problem, das sie vor sich hatten, war ein kompliziertes, aber normales. Und darum haben sie es gelosk. Das Abnormste, Irrationale liegt in der Denkungsweiie jener, die hartnäk- kig die „großen Demokratien

, als sv vor zugehen wie das fascistiiche Italien vor geht. Es betreibt keine politische Rethorik: es handelt. Und durch sein Handeln er bringt es die Beweis. Verstehe wer ver stehen will: Die Ergebnisse dieser letzten, überaus glücklichen Dreier-Zusammenkunft von Budapest sind so offensichtlich und über zeugend. daß auch die Hartnäckigsten ver stehen könnten. in «te«» Kabinett 6/laute/n/»t Donnet nimmt «le, Nezsie,«ng-5ii«t«NA mit an Paris, 14. Jänner Nach der gestrigen nachmittägigen Kammersitzung

hingestellt wurde, dann wäre es nicht möglich ge wesen. die alte italienisch-österreichisch- ungarische Konstellation in einen weiteren Rahmen allgemeiner Verständigung zu steilen, wie es in den letzten Tagen in Budapest geschehen ist. In London zögert man heute angesichts des Erfolges der sascistischen Politik, oder man schweigt sich aus. Verlegenheit? Staunen? Gereiztheit? Das eine wie das andere. Was aber fehlt, ist die objektive Bewertung eines Tatsachenbestandes, der den Theoretikern von London

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/07_05_1919/SVB_1919_05_07_5_object_2526970.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.05.1919
Umfang: 8
um die Erlaubnis, auf seinem Gute in Kabinen in Ost preußen als Privatmann dauernden Aufenthalt nehmen zu dürfen. Wilhelm hat in Kadinen eine landw. Musterwirtschaft errichtet, die einen Welt ruf genießt und nach den Ergebnissen aller landw. Studien eingerichtet isK Besonders die Viehzucht in Kadinen ist mustergiltig. Me Budapeller Bolschewiken- Regierung geltürst. Aus Budapest wird unterm 2. Mai gemeldet, daß die Bolschewiken-Regierung deS Bela Kuu gestürzt ist. Am Nachmittag dieses Tages beschlossen

eines demokcati-. schen Ministeriums. Der Zwischenhändler erklärte, er habe alle Vollmachten, diese Bedingungen an zunehmen, wenn die Entente die persönliche Sicher heit der Mitglieder der Reoolntions-Regiernng und ihrer Familien garantiert. Dieses Verlangen wurde abgelehnt. Mittlerweile beginnt in Budapest die Flucht der Kommunisten. Die Bevölkerung hält sich ver borgen und schließt die Häuser aus Furcht vor Racheakten der Fliehenden. Die Bahnverbindung mit Wien ist unterbrochen. Man glaubt aber, daß viele

Bolschewiken in Automobilen nach Deutsch österreich zu flüchten versuchen. Als neuen ungarischen Ministerpräsidenten nennt man den bekannten Gabriel Ugron. In der Theißebene, nordöstlich von Budapest kämpft die Rote Armee gegen die Tschechen, Rumänen und Serben. Von Norden sind die Tschechen bis zur Stadt Miskolcz, 140, Kilometer nordöstlich Budapest, vorgedrunge n. Die Rumänen haben von Siebenbürgen aus die Theiß erreicht und haben offene Straßen nach Budapest. Die Serben sind über Szegedin bis auf 130

Kilometer südlich Budapest vorgedrungen, so daß Budapest von drei Seiten eingeschlossen wird. Ein Telegramm aus Berlin über Zürich mslvch daß das rumänische- Heer Budapest bereits besetzt har. Kundgebungen der Wiener Katholiken. Die katholischen Vereine Wiens veranstalteten am vorigen Sonntag eine massenhaft besuchte Protestkundgebung gegen den Erlaß des Staatsanues für Unterricht, der die Verpflichtung der ShiUer znr Teilnahme an den reltMeu llebungen anfqebt. Mehrere Redner bezeichneten den Erlaß

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/07_05_1923/BZN_1923_05_07_3_object_2493251.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.05.1923
Umfang: 8
eines internationalen weltumspannenden Verkehrs durch die Luft propa- Mert wurde. Das war noch 1917 und 1918 zu beob achten. Und heute, fünf Jahre später, zeigt der Weltverkehrsplan so ziemlich in allen Erdteilen re gelmäßige Luftverkehrsverbindungen. Das Flug- Zeug ist in der Tat das neueste und schnellste Ver kehrsvehikel geworden. Für die zunächst wahr- Weinlich zu eröffnende Strecke Genf—Budapest Wommen als beteiligte Länder in Betracht: Die Schweiz, Bayern, Österreich und Ungarn. .Die Strecke

wird Landungsstationen in Zürich, München, Wien und Budapest haben. Bei dem kürz- 5ichen bayerischen Ministerfluge München—Wiey— München hat es sich gezeigt, daß der Weg Mün chen—Wien in 150 Minuten zurückgelegt ^ werden kann. Für den regelmäßigen täglichen Luftverkehr wird der Kurs so gelegt werden, daß in München Don beiden .Richtungen die Flugzeuge am Nachmit tag eintreffen und am nächsten Morgen wieder nach beiden Richtungen abschwirren. Genf—München ^ird in der Zeit von 285 Minuten durchflogen wer den, München

Budapest in 315 Minuten, wobei sowohl bei Genf—München wie bei München—Buda- Pest 30 Minuten Aufenthalt abgerechnet werden ??ssen, so daß die tatsächliche Flugzeit bei Genf— An Boden für Landwirtschaft wurden 8373 Hektar enteignet, an Boden, der für Landwirtschaft unge eignet ist, 4879 Hektar. Bis Ende 1922 wurden an Kleinbauern 8378 Hektar Ackerboden für 40 Millio nen tschechische Kronen zugewiesen. * Bei den Wahlen in Spanien haben die An hänger der liberalen Regierung 228 Sitze erhalten, darunter

, und als er auch noch einmal im Sauerkraut, das ihm vorgesetzt wurde, und in sei nem Tabakbeutel ein auffälliges Weißes Pulver fand, machte er die Anzeige. Die Frau wurde ver-- haftet und hatte sich unter der Anklage der schweren Körperverletzung und des Diebstahls zu verantwor- l?K München 255 Minuten (4 Stunden 15 Minuten) und bei München—Budapest 285 Minuten (4 Stun den 45 Minuten) betragen wird. Wenn sowohl von Budapest wie von Genf die Ankunft in München am Spätnachmittag und der Abflug in München nach Genf und Budapest um v Uhr

, zum Doktor der gesamten Heilkunde promoviert. und von Italien sein, in München Anschluß an West-, Nord- und Ostdeutschland. Am nächsten Morgen fliegt man weiter durch Südeuropa, u. zwar München—Wien—Budapest— Belgrad. München Abflug gegen U10 Uhr vormit tags, in Wien vielleicht eine Stunde Mittagspause, dann in Budapest eine halbe Stunde Pause und An kunft in Belgrad kurz nach 6 Uhr nachmittags. Von Belgrad und Konstantinopel wird es dann wohl schon im nächsten Jahre weiter gehen naH Kurdistan

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/24_02_1934/DOL_1934_02_24_7_object_1193092.png
Seite 7 von 16
Datum: 24.02.1934
Umfang: 16
. — Wien 2130 Nachrichten. 21.50 Die bedeutendsten Klavier- und Orgelwerke von Ioh. Seb. Bach. rn Berlin 22.20—24.00 Musik am Y-A Abend. — Hamburg 22.20 Zwei mal Vallettmusik. — München 22.00 Nachrichten. — Prag 22.35—22.45 Deut sches politisches Relief: Die Kleine Entente. — Toulouse 22.00 Fragmenre aus Rigoletto. Oper von Verdi. — Wien 22.20 Konzert. Anschließend Nach richten. * ii, , m Mi i mm iimi' ihm* Dienstag rri München 18 30 Himmlische und irdische Liebe. — Budapest 18.10 Konzert. — Prag 18.25

im Weltkrieg. — Stuttgart-Mühlacker 19.15 Trauer-Kantate. — Beromünster 19.05 Kirchenmusik. — 19.50 Konzert. — Budapest 19.35 Dreimäderlhaus, Ope rette von Schubert-Berte. — Prag 19 Deutsche Nachrichten. — Toulouse 19.15 Hawai-Guitarren.— Wien 19.00 Volks lieder in künstlerischer Bearbeitung. «Berlin 20.00 Orchester-Konzert, -i Breslau 20.00 Wallenstein. Dra- latisches Gedicht von Schiller. — Köln- angenberg 20 00 Das große Totenspiel, lärspiel. — Königsberg-Heilsberg 20 sialm der Befreiung. — Stuttgart

22.30 Kammermusik. Johannes Brahms — Leipzig 22.30 Franz Schubert' Quartett für zwei Vio linen. Viola und Violoncello. — Mün chen 22.00 Nachrichten. — Budapest 22.35 Zigeunerkapelle. — Prag 22.20 Nachrichten (deutsch). 22 25—23.00 Her mann Schrammel. — Toulouse 22.15 Kis 1.00 Manon, Oper von Massenet. — Wien 22.10 Konzert. I II I IUI II II I I I I I I I I II I I II I I I II« II! II Montag München 18.25 In Ketten Drei RI.*' musikdramatische Höhepunkte aus Meisteroper». — Beromünster 18.00 Russische

Musik. 18.30 Jugendstunde. — Prag 18.25 Deutsche Sendung: Das Harmonium im Rahmen der Hausmusik. Alle deutschen Sender 19.00 Schwaben in aller Welt. — Budapest 19.30 aus dem Opernhause: Verdi, Aida. — London-Regional >9.30 dis 20.45 Mozart-Konzert. Prag 19 Deutsche Nachrichten. -- Wien 19.15 Unterhaltungskonzert. Berlin 2010 Unterhaltungskon- rA Q 'tezt. — Breslau 20.30 Volks- symvhoniekonzert. — Deutschlandsender 20.10 Ferdinand Raiimmd und leine Zauberwelt Ein österreichischer Abend. Frankfurt

. Deutsche Spieloper o. Flotow. — Köln, Langenberg 20.10 Bunt ist die Welt der Oper. — München 20.00 Nachrichten. 20.30 Großes Konzert d. Funkorchesters — Stuttgart - Mühlacker 20.10 Das Brettl. Eine lustige Stunde. — Wien 20.45 Beethoven-Konzert. W/TW Stuttgart-Mühlacker 21.10 Eold- schmieo macht gar köstlich Ding. In der alten Eoldschmiedstadt Schwäo. Gmünd. — Beromünster 21.00 Nachrich ten. — Budapest 21.45 Konzert des Streichquartetts Eertler. — Straßburg 21.30—23.30 Orchester-Konzert. Einl

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/01_03_1934/VBS_1934_03_01_2_object_3132631.png
Seite 2 von 16
Datum: 01.03.1934
Umfang: 16
der Regierungen von Wien und Budapest über nommen hat. Obschon das politische Konzept auf der Hand liegt und von der Türmer „Äampa' in die Formel gefaßt wurde, der Weg nach Budapest führ« über Wien, huldigt die auswärtige Politik Mussolinis dem Geist der Vorsicht und Wirklichkeit. Alle phantastischen Gerüchte über einen neuen Dreibund oder ein eigenes Organisationsstatut für Oesterreich, Ungarn und Italien sind falsch. Nachdem zwischen Rom und Budapest sowie zwischen Wien und Budapest zwei Konsultativ- patte

und Deutschland zu beruhigen, bketet wertvolle Anhaltspunkte. „Független Üjsag', das Organ des Ministervräsidenwn Gömbös. stellt die fried- ' licken Bemühungen Italiens, Ungarns ' und Oesterreichs der wirtschaftlichen- Absperrung«- Politik der Kleinen Entente gegenüber; dem WV*- A4VIIICII WlUCIUC HCUVItMUCt’« Will» die enge Freundschaft zwischen Rom, Wien und Budapest störe keineswegs die wirtschaftliche Zusammenarbeit der Donauländer, die diesmal von einer ändern Seite aufgerollt sei. „Pesti Hirlap' hält

geringere Hebel be deutet als die Befestigung der politischen und wirtschaftlichen ^Einflüsse Italiens in Wien und Budapest. Deutschland scheint gegenüber Frank reich mit der Bemerkung ausaespielt worden zu sein, bei einem raschen Dordttngen der italieni schen Diplomatte könnte für die Kleine Entente eine Zwaügslage entstehen, ihre dkplomtaifchen Rtchtftnten der auswärtigen Politik Pllsudskis anzupassen. Gleichzeitig tauchen neue Informa tionen auf. die zurzeit nicht Überprüft werden könne

mit Holzkohlengas. Aus Budapest wird gemeldet: Der italienische Professor Ferra- -gutt ist mit seinem mit Holzkohlengas-betriebe nen Kleinauto hier eingetroffen, nachdem er- die Strecke Rom—Budavest über Tarvis, Semmering und Men in drei Tagen zurückgeftgt hat; Die Betriebskosten bettugen Insgesamt «Ugifähr 26 Lire. - , .

21