1.581 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_10_1934/DOL_1934_10_20_11_object_1188433.png
Seite 11 von 20
Datum: 20.10.1934
Umfang: 20
. San Martina: Laaeder Alois. Bolzano: Hafer Karl, Glorcnz: Theiner Josef,Lagundo: Cufler Josef, S. Martina; Bartolini Franz, Merano: Proh- liner Franz, Bolzano: Unterlechner Franz, Bolzano; Schöpf Hermann. Resia: Winkler Josef, Teliino: Hölzl. Rud.. Akerano; Waldner Alois, Tirolo: ttngericht Josef, Briitinger Fr.. Akerano: Riß Thomas, Merono; Eizlbalcr Iah.. Akerano: Ganthaler Karl, Voktal: Le>mgruber Hermann, Cccna; Rainer Johann. Akerano. Fritsch cibc: Schöps Heim., Resia; Wald- aer Alois. Tirolo

Franz, Postal: Lochinann Andreas. Foiana; Bauer Johann fen., Tirolo; Damian Alois. Tires: Leiter Johann. Parcines; Hölzl R'dol?. Rcrano: ErUich Hermann. Akerana; Plankl Alois. San Ecnelio: Fahrner Karl. Akerano. Dritter Teil: Kleinkaliber. Elnzelmelfter: l. Kl.: Spechtenkaufer Mar, Senales. Lalogler Simon. , Bolzano: Egger Iofet jun.. Merano; Bartolini Franz. Merano: Winkler Joief. TeNmo: Gamoer Josef. Senales. — 2. Klasse: Gamper Matth.. Senales; Sonvie Sinrone. Tirolo; Oberhofer Johann jun

Anton. Bol-ano; Innerkoiler Joief. Tires: o Delleman» Alois. Andriano: Spechtenbauier Max. Senales: Bauer Johann. Lana: Oberbofer Johann ien.. Senales: Lafogler Simon. Bol zano: Soo„ie Sim.. Tirolo: Lochmann Ändrä, Foiana: Akadcr G<. Merano: Haller Johann fen.. Merano: Höker Korl, Glorcnza: Bartolini Fr.. Akerano: Riva L. Merono; Priioster G.. Riiiano: Auherer Joabnn. Avoiano: Problincr Franz Bol-'no: Winkler Joief Testino; Wald ner Alois Tirolo: Lcimgrnöer Hermann. Sceoa: Aküller Rudolf. M'rano

: Meßner Ludwia. Bol zano: Laduroor Mich, Laaundo: Gent. Fiorini Gugl'elmo. Akerano: Eamner Matth., Senates: Riß Thomas, Merano; Gruber Huao, Ralles: Blatter Alois, Sg„ Martina; Schön? Hermann. Rsstn: Dr. F«al Anton, Bioiteno: Pichler Franz. Postal: Oberbofer Johann in»., Senales: Hoch'v, Jnnerhofer Franz, Eovelano: Tbeiner Josef. Laannda: Unterlechner Franz, Gries: Mair am Tinkhoi Gottfried, Selno d! Malini: Ladurner Anton. ;nk-'ra,>a: Flarer Joief. Sre»a. Fe st kche i bc: Höl>l R'd., Akerano: p.De'lc

: Haller Johann ieir.. Akerano: R!i? Tbanros. Akerano: Ladurner Franz. Laaundo: König Hermann. Merano: 'Auherer Johann, Avoiano: Hochm. Innerbofer Fraizz, Eauelano: Math» Jose?. Ralles: Gralli Alfred. Merono; Prünster Jaöann. Ri?iana: Lnchman» Andreas. Faionaa: Kofler Heinrich. Merano: A»dor?er Jo?ef. Merano: Gruber Franz. Paitol: Sonvie Simon Tirolo: Bauer K. sen.. Tirolo: Frau Anna Haller. Merano: Oberbofer Johann hm.. Senales: Rainer Seb.. S-nales; Hofer Karl. Glorcnza: Müller Rudolf, Merano

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/10_09_1905/MEZ_1905_09_10_12_object_646115.png
Seite 12 von 16
Datum: 10.09.1905
Umfang: 16
Polensky,' kgl. Oberbergrat, Brcslau Viktor Schrammek, Post-Sekr., Ratibor Otto Hannig, Ober-Postassistent, Breslau Johann Lienhart, Wien Dr. Edmund Mergl, Bezirksarzt, Preßburg Dr. Rndols Pilbauer. Handelskammer-Sekr., Prag Wilhelm Schmidt, Wien Richard Klözer, Bankommissär, Greiz Sigmund Hosuer, Wien Rudolf ColSmami, Langenberg Engenie Libasenzky, Wien Dr. May, Ger.-Assessor, Oberhosen Emil Colsniann, Fabr., Langenberg Richard v. Goldberger. Berlin Maria ved. Biasoletto m. Nichte, Trieft Hermann

Klingmann. Fabriksbes., Berlin Franz v. Gusherz, k.!. Oberst m. G., Graz Albert Apfel, Kaufm-, Nürnberg W Soltler, Rentier Betti Fessler. Wien Rott, Stuttgart H. Rott, London Rudolf Heidrich, Reichenberg Oskar Seemann, l. k. Rechn.-Offizial, Wien Wilhelm Mafchl, Buchhändler. Wien Eduard Hießberger, Wien Dr. Emil Rola, Arzt u. Priv.-Doz., Graz Melitta KrauS, Andritz b. Graz Hauswirt m. 2 Kinder. Andritz b. Graz Margarecha Seemann, Wien Julius Reih. Wien Hermann Ladstätter, Florenz Franz Posselt

, Reichenberg Dr. Karl Hawisch, k. k. Minist.-Vize-Sekr., Wien Peter Ladstätter, Innsbruck Enist Krakt, London Josef Deutsch, Beamter. Trient M. Bachmayr, Priv., Wien Dr. Leo Bachmayr, Priv., Wien Max v. Nadosky, Sektionsrat, Ungarn Dr. Hausmann, Fabr. m. G., Reichenberg Hermann Loschge, Kaufm., Nürnberg Carlo M., Wien Hans Zaitfchek, Wien Anton Oblak, Kooperator, Krain P. Relkser, Geh. Justizrat m T., Posen H. Deckel, Pfarrer, Ravensburg Hugo Horrwitz, Rechtsanw., Berlin Adalbert Holzapfel. Obcrgeometcr

Pitschke, Apotheker, BreSlau Josef Reiiinger, Pöggstall Julius Böhm, Wien David Springolo m. G., Treviso Eugen Chiodi, Beamter. Wien Frl. A. v. Keppel-Knight, Priv., Graz Felix Heule m. G., München Max Wickelmayer, München Levin Meßner, Kaufm , Welsberg Hermann Ettelt, Eisenbahn-Betriebs-Sekr., Dresden Hedwig Ettelt, Dresden 0. Gallenbeck, Beamter, Dresden Josef König, Werkmeister, Aussig Maria Arnstnrz Dr. Josef Heschgl, Arzt, Graz Dr. Josef Jurinka, Arzt, Graz Heinrich Roder, Nürnberg Hans

Buchenbachcr, Fürth Johann Solch, k. Rat u. Dir.-Adi-, Wien Hermann Schmied. Amtsrichter, Nagold Engen Hezel, Landrichter. Tübingen Dr. A. Gruber, Bezirksarzt, St. Gotthard Marie Schaller, Priv., Bozen Anna Schaller, Priv., Bozen Serafiii Sagmeister, Wie» Frl. v. Nosenstiel, Gorgast W. v- Nosenstiel, Gorgast Leopold Frank, Kaufm., Bodenbach 1. Oberwalder, Fabr. m. T. u. S., Tom schale Felix Gründling, Beamter, Halle Karoline Jochimowicz, Dr-Wwe., Wien Karl Stockmer, Wien Othmar Steudner, Maler, Wien Anna

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_02_1915/SVB_1915_02_24_6_object_2520131.png
Seite 6 von 8
Datum: 24.02.1915
Umfang: 8
, Cologna Franz, Degle Heinrich, Egger Franz. Egger Karl, Endrizzi Josef, Engl Josef, Feig Friedrich, Felderer K-, Flederbacher Hermann, Gabloner Konrad, Galter Hermann, Vamper Fried rich, Gaffer Josef, Hetzl Max, Hocke Anton, Hofer Othmar, KaligosSky Franz, Karl Adolf, Kempf Art.. Knoll Heinrich, Lang Erich, Libera Joses, Molterer Heinrich, Müller Rudolf, Nardelli Lorenz, Oehler Franz, Pöder Josef, Pupp Paul, Putzer Josef. Ra- mofer Fried., Reuther Josef, Riegler Josef, Roither Leopold, Schullerv

, Hauser Wilhelm, Hoser Jakob. Hoheneggs! Nikolaus, Holzmann Josef, Kammerhofer Leopold. Keilwsrth Anton. Kuban Rudolf, Köster Ludwig, Köster Robert, Kohn Ernst, Kompatscher Michael, Kral Franz, Kraßnik Frarz, Knbcssa Ferdinand, Larcher Kandidus, Laznika Friedrich, Liberi August, Mähr Wilhelm, Mahlknecht Anton, Mayer Kurt Hermann. Mayr Karl, March Johann, Mellacher Anton, Mehner Josef. Mitteregger Johann, Mohr Cölestin, Oberfriniger Alois, Pfeiffer Peter, Pircher Anton, Pischkl Josef, Plangg Adolf

Balthasar, Odkircher Franz. Oehler Ludwig, Olivieri Rodert, Pattis Antor, Petermayr P-ter, Pfeiffer Heinrich, Pjerschy Julius. Pietersteiner Josef Hermann, Plattner Heinrich, Pöder Johann, Pollo Josef, Rieder Albrecht, Rosa- nelli Friedrich. Soravia A?tur. Schenk Mox, Schick Martin, Schlechtleitner Alois, Schlechtleitner August, Schund Josef, Sterbenz Josef, Teichert Ludwig, Unterhäuser Heinrich, Unterdoftr Albert, Valier Alsred, Waldmüller Alfred, W ger Alois, Wenin Adols, Werner Franz, Wrbacky Karl

, Zelger Hein» rich, Zwirn er Adols. Von den 119 vorgeführten Fremden wurden 78 für tauglich erklärt: Battisti Josef, Bernardi Emil, Blaas Wilh. Ludwig, Blaha Anton, Bischof Johann Andrä, Brand Max, Bruggs? Art., Cafotti Alois. Chiettim Johann, Christosoretti Richard, Dejakom Anton, Ebnicher Siegsried, Egger Anton, Estfälle? Anton, Ettel Leo, Fabbris Hermann, Filippi Fabian, Firler Wilhelm, Fontana Anton, Giaconir.l Richard, Giacomuzzi Georg, Gobbi Angelus, Götsch Rudols, Großa Peter. Haugeneder

Michael, Hobath Anton, Hochreiter Franz, Höfels Franz, Hofer Oswald, Holzheu Frarz. Kainzwalder Friedrich, Karl Wilhelm, Klammsteinsr Josef, Koch Konrad, Köster Adolf, Kritzinger Julius, Laber Michael, Leonardelli Alois, Mahlknecht Josef, March Sebastian, Michäler Josef, Morande!! Max, Mößler Franz, Nakladal Alois, Nardoni Joses, Niedermayr Hans, Nittmann ThadäuS, Oberberger Josef, Oder- zaidacher Walther, Pedevilla Franz, Piazzeva Josef, Pichler Anton, Plattner Heinrich. Pötfche Hermann, Praxauf

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_12_1922/MEZ_1922_12_30_6_object_669532.png
Seite 6 von 18
Datum: 30.12.1922
Umfang: 18
. [Familie Hermann König iMilla Jandl . . [Dr. Carl Thannabaur, Notar | Ernst Gulz , . ISanlg und Frau , [Giovanelli Josef Frh. [Institut der Engl. Fräule! [Fidelis Pedot mit Famili [Alb. Ellmenrelch IC, Mochen |Dr. Otto von Sölder [Dr. Hans Kleissl . . [Familie Seibstock [ Pillen Josef . , . | Anton Oberlechner [Christ. Mahlknecht | Vinzenz TschöU [Gerberei Kirchlechner [Job. Senoner, R. u. K. Bräu [A, D. Verdroß [Hans Mahlknecht [Arthur Ladurner [Alois Gutweniger Rupert Müller Unterpräfekt Dr. Lana

(z. Grafen v. Meran) Ing. Piinoth . Peter Fiegl . und Iler Hermann Gritsch . Eugen Marek, Uhrmacher . Wwe. Anna Zangerle F. Kothbauer Johann Rizzl Franz Pfleger J. Müller, Fa. Oberhammer B, Christine Telfner . Peter Wenter . . Desalla ..... R. Reheis .... Math. Eitler .... Gutweniger Friedrich M, Egger .... Rudolf Keim .... Josef Grissemann . . Fischer Hohenegg er Hans, Verwalter, Frau Carl Fischer, Stadtingenieur Louise Glatz , < < Eduard Stanzel , , Emst Müller . Pall Josef, Schuhmachermeist Samuel

u, M. Schwitzer 5 Oberpostkontrollor Pernthaler mit Familie . . Stander Josef . . Jordan Fritz, Ing., samt Familie Waldner Math, und Familie Aulnger samt Familie Familie Grudl, Meran Gschlicßer Franz, Untermais Engl, Landea-Ger.-Rat i. P„ Ott- mannsgut .... Direktor Ingenieur Ebenhöh Franz Verdorfer und Frau, Zeno berg, Gasthaus Andreas Hofer - Armando .... Hermann Kirchlechner Witwe Marianne Korklsch, Kur meldeamtsbeamtin . Marie Jahn , . , , Dr. M. v. Szontagh . , Lina Guttmann . . . Peter Rico Asper

(Schlosserei) Ant. Stenia . . » B. Schinle und Frau , Gottlieb Hornof . , F. Weikert und Frau , Math. Frakaro < . . Josef Soulek < . , ßermann, Bellaria . , Gebrüder Walter, Hotel Bristol Ing. Hanns Kieser . Karl Six, Universale Dr. Eberhard Frank . Jennisch, Friseur . . Dr, Hofmann < , . Morandcll , . , B. Walders Erben . . Walter Martinetti . Berger, Apotheker . . Anton Waldner . . Hermann Egger mit Familie Emilia Stock . , . Johann Bratuscha . M. Noah . . . . Hermann Innerhofer und Fron Hermann Hartung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_02_1909/BZZ_1909_02_11_3_object_442223.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.02.1909
Umfang: 8
.-J'nf.-Reg., Friedrich Helm, dos 32. Ldw.-Hnf.-Reg>., Johann Köhler des 20. Ldw.- Jnf.-Reg.^ Josef Stich des 8. Ädw.-Jnf.-Rez., fer ner der Oberleutnant Johann Bergermayer des 17. Ldw.-Jnf.-Reg., als Magazinlsoffizier bei gleichzeitiger Ueberfetzung in dein Status der Of- ziere in Lokalanstellungen>: die Leuwants im nichtaktiven Stande Dr. Franz AHammer, Rudolf Weis und Hermann Freiherr von Aichelburg, alle brei des 2. Ldw.-Jnf.-Reg., Johann Ponitz, Josef Biber und Balthasar Mosdorfer. alle drei

des 8. Ldw.-Jnf.-Reg., Karl Gareiis des 6. Ldw.-Jnf.- Reg., Dr. Menzel Bmnn und Otto Pfund, beide des 21. Ldw.-Jnf.-Rez., Robert Litschauer And Johann Falkensammer, beide bss 24. Ldw.-Jnf.- Reg.. die Fähnriche (Kadetten) rm> nichtaktiverr Stande Dr. Georg Schwarz, Franz Herbst, Joh. Schlechter, Franz WaWer und Eduard Völker, alle fünf des 1. Ldw.-Jnf.-Reg., Valentin Bveyer, Karl Fischer, Josef Mosopust. Ernst Klein, Ed. Zenker, Friedrich Hauer und Hermann Skutecky, alle sieben des 2. Ldw.-Jnf.-Reg

des 5.. Oltomar Lutz des 12.. Rudolf Eiselbauer und Al bert Besserdich. beide des 16.. Franz Ziselsborger des 17.. G. itöni^ umi> Emil Kailteirburg, beide des 18., Tr. Hermann Kaas des 27.. Wkh. Leh- lnann imd Ottokar Klinger, beide des 32.. Aoh. Tittrich un^ ^osef Haunold, verde dos 34.. Zoh. Stumptner evs 35.. Otto Ähacl des M.. Franz 'Mcchr des 37. Ldw.-Jnr.-Reg.: zum 4. Löiv.-Jnf.- RM: der Hanoi mann Robert Salomoii Ses 27,, die Lenrnants Iohanil Pry.nuS des 31. imd Frz. Rizzoü von Goldenstem Des 5. Ldw

.-Ink.-Reg. Tann werden transferiere: unn 3. Landes schützen-Reg. die Reg 'imentStil >,te. Tr. Fr. Fuhr mann, Alfred, Horner. Niclxird Klinger, Friedrich Hehl und Hugo Stößler. die Assisrenzärzle im nichtaktiven Zlande. Tr. Hermann Lechleitncr, Johann Gruber und Hermann Marschik. alle acht des 1., Franz Pechau und Heinrich Lelmdorf, bei de des 2.. Marimülicrn Schrämet', Günter Freih. v. Saar und Rudolf Mittler, alle drei des 1., Hugo Zieglauer v. Mumeutliol des 2.. Alois Neuniann des 1.. Hubert

Kunater des 2.. Tho mas Tcherrer. Sebastian Müller uud Erwin Göt- :orsdorfer, alle drei des l.: die Assistenzarzt-Stell vertreter im nichtaktiven Zwilde, Dr.: Hermann Nntengruber des 2., Eduard Klibicek, Rod. Spon- ner. beide des 1., Anton Kittinger des 2., Paul v. Gu.zgeirber .gj und Oskar Karplus, beide des 1., und Johann Engl des 2. Landesschi'chen-Reg. Weiler werden transferiert-, der Oberteutnanl- rechnungsführer Johann Hietzker des 6., dann die Leiltnantsrochmingsführer Friedrich Ezgor

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/19_11_1921/TIR_1921_11_19_7_object_1980627.png
Seite 7 von 22
Datum: 19.11.1921
Umfang: 22
und feierlicher Empfang de» hochwür digsten Fürstbischofs erfolgt am Samstag nachmittag». Sonntag früh feierlicher Einzug in die Pfarrkirche, dort !pontifikalamt. hieraus Festpredigt und die Glockenweihe durch Hochdenselben. Psarrmatriten von Sri«. Geburten im Oktober. 1. Klara, Tochter des Franz Jawurek, Monteur, und der Frieda Platzer. 1. Gottfried, Tochter des Andreas Mayer, Taglöhner, und der Rosa Costa. 8. Hermann, Sohn des Dr. Josef Andreatta, Professor, und der Sabina Eberharter. S. Josef, Sohn

, Sohn des Alois Unterhofer, Eisenbahnbedien steter. und der Rofa Nemvirth. ZV. Reinhold, Sohn des i>ran; Waldthaler. Weinhändler, und der Rosa Rapp. »1. Hermann, Sohn des Alois Puff, Pächter, und der Therese Torggler. 4. Tilmann, Sohn des Dr. Oskar Luchner, Rechtsanwalt, und der Emma Palme. Trauungen im Oktober. 24. Konrad Mühlmann, Holzarbeiter, mit Albina De- martin, Köchin. St. Joies Tpögler, Besitzer mit Barbara Thurner. Gast wirtstochter. SI. Johann Strumpflvhner. Naumann, mit Josefa Figl

und verschärften Kerker« verurteilt, lleber Singer wurde auch die Landes verweisung ausgesprochen. Ein Einschleiche?. Der 37 Jahre alte in Bahr» geborene, nach Brizen zuständige Taglöhner Hermann Kofler kam am 1v. September 1921 nachmittags in» Plattnergasthaus in Vahrn. um Wein zn trinken. Da er weder in der Gaststube noch in der Küche jemand sah, beschloß er. die Gelegenheit zu einem Diebstahle auszunützen. Er fand die Schlüssel zu verschiedenen oersperrte» Lokalen, drang mit Hilfe

dieses hinter sich zusperrend. Franz » Seeber suchte sich einen anderen Ausgang, konnte aber den Kofler nirgends mehr entdecke». Her mann Kofler hatte sich in den Stadel geflüchtet und dort sich im Heu niedergelegt. Dort fand ihn der Knecht Georg Engl, als er abends im Heu zu tun hatte. Als Hermann Kofler sich entdeckt sah, erfaßte er eine Heugabel, doch kam ihm Engl zu vor und schlug mit einem rasch aufgenommenen Heutreter auf Kofler los. wodurch dieser leicht ver letzt wurde. Als Kofler sah, daß er gegen Engl

den Kürzeren ziehe, warf er die Heugabel weg und sprang über die Stadelmauer in den Hof. wöbet er sich am Gesäß verletzte. Kofler flüchtete, von Engl und den Sohn Frz. Seeber verfolgt, fortwäh rend Steine gegen seine Verfolger werfend u. dro hend. er mache einen von ihnen hin. wenn sie ihn nicht gehen ließen. Da den beiden Verfolgern noch nicht bekannt war. daß Hermann Kofler da» viele Geld gestohlen, standen sie von einer weite ren Verfolgung ab. Erst spät abends wurde von der Wirtin der Gelddiebstahl

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1910/06_01_1910/BZN_1910_01_06_18_object_2275040.png
Seite 18 von 24
Datum: 06.01.1910
Umfang: 24
18 „Bozner Nachrichten', 274 Herr Johann Florian Mayr, Hausbesitzer, mit Frau und Karl Maria Mayr, Hörer der Philosophie 278 Familie Überbacher-Minatti, Gries 280 Herr Hubert Zelger, städt. Obertierarzt, mit Frau 282 Herr Hans Ochm, Oberbuchhalter der Sparkasse Bozen, mit Aau 284 Herr Anton Red, Sparkassekassier, mit Frau 286 Herr Dr. Hermann Kosler, Sparkasse-Sekretär 288 Herr August Fingerle, Architekt 290 Frau Anna W. Amonn und Frl. Töchter 292 Handlung I. F. Amonn 294 Vereinsbuchdruckerei

380 Josef Flatscher, Erstes SpezialHaus für Photographie zur „Photo-Zentrale' 382 Familie Tschaffler, Ziegeleibesitzer 384 Herr Jakob Hafner, Malermeister, mit Familie 386 Hochw. MolHignvr Josef Trenkwalder, Propst und Stadtpfarrer 388 Hochw. Kooperator Julius Posch 390 Hochw. Kooperator Jakob Bertagnolli 392 Herr Max Kompatscher und Frau 394 Familie Paul Christanell 396 Herr Dr. Hermann Mumelter, Zldvokat 398 Advokaturskanzlei Dr. Hermann Mumelter 400 Frau Marie Mumelter, geb. v. Roggla 402 Hochw

. Josef Holzknecht, Expositus, Oberbozen 404 Herr Otto Moser, Firma Gottfried Moser 406 Herr Dr. Bartl und Frau 408 Familie Heinrich Mayr, Hotel Mondschein 410 Herr Oberingenieur Hermann Rottensteiner und Frau 412 Herr R. Schottenberger mit Familie, Torgglhaus ierstag, 6. Zänner 1910. Nr. 4 414 Herr Christian Koch und Frau . , 416 Gebrüder 5!och 418 Müller L: Mumelter 420 Herr Prof. Franz Leitzinger mit Familie 422 Herr Emil Spreter, Hotelier, und Frau, Bozen 424 Herr Hermann Spreter sen. und Frau

, Hotelbesitzer, Gries - > 426 Familie Hugo Rösch ! ^ 428 Firma ZWert Wachtler ' - ' . 430 Herr Albert Wachtler sen. und Frau 432 Herr Albert Wachtler zun. und Frau 434 Weinhandlung Johann Kelderer '. 436 Herr Theodor Baur mit Familie - 438 Hofer & Erhart, Baumaterialien-Geschäft ? 440 Herr Hermann Spielmann, Geschäftsleiter 446 Herr Linus Madile, Baumeister mit Frau 460 Baumeister F. u. L. Madile 462 Frau Elisabeth W. Pickl, Firma Ferd. Pickl 464 Herr Josef Zelger und Frau, Hotel „Eppaner Hof', Eppan 466

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/12_01_1916/MEZ_1916_01_12_4_object_645829.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.01.1916
Umfang: 8
in Brixen; Oberleutnants in der Reserve Hermann Schreiber der 14. Traindivision, Josef Kayser des II. Landessch.-Reg. bei der 90. Jnf.-Truppendiv.; Oberleutnants in der Evidenz der k. t. Landwehr Friedrich Czech bei der 55. Ge- birgSbrigäde, Alois Stass bei der Geniedircktion in Brixtn; Landst.-Oberleütnäut Dr. Phil. Alexander Adensamer deS I. Landst.-Bez -Komm. beim Grenz abschnitte 4; Leutnant Stanislaus Vlasak der 14. Traindiv:; Lavdst.-Jngenieurslcut. Anton Fischer und Emst Heger, beide

in Innsbruck beim Landesverteidigungs-Komm. in Tirol. EUberueS «echle»fttee»z a« lviwde der Tapfer- . keitSmedaille. Jäger Martw Rapp des4. Kaiserj.-Reg. Kilver«^ Kaxferkett-Medailte ttOer Klasse. Landsturmkcfauterist Josef Egger bei derGendarm.- asststenz in Kartitsch; Wachtmeister zweiter Klasse Karl Keller, Vizewachtmeister Heinrich Forrer, Alois Rimel, Johann Fenkart und Führer Joses Callovini sämtliche des Landesgendarmeriekommandos Nr. 3^; Oberster Hermann NiklaS und Zugsführer Karl Abenthung, beide

Oberaufseher Mktor Wondrak, Paul Amhof, Raim. Drechsler, Cristoforetti, Josef Nicolodi, Finanzwach Respizient August Bertagnolli; Vizewachtmeister Albert Neu- mann : Zugsführer Anton Bachmann, Patrouille- führer Peter Maier (gefallen), Joh, Bauer, Hein rich Bartl, Landesschütze Alois Obermayer (gefallen) und Offiziersdiener Johann Knchelbaner, sämtliche des II. Landessch.-Reg.; Reservekadetten Karl Bel ker, Johann Schlechter, Josef Roser, Reserve-Sani- tätskadett Hermann Rottensteiner,^Zugsführer Franz

» Schuster, Oberjäger Karl Auer, Zugsführer Hermann Mittermeier, Georg Gamper, Leo Helm, Unterjäger Johann Altenhuber, Albiu Klement, Josef Beier, Georg Wintbichler, Patrouilleführer Karl Siebenhaar, Alois Ciola, Anton Schmid, LandeSschützeu Alexander Bojer, Franz Augustin, Franz Weiler (gefallen), Karl Fiegl (gefoÄen), Josef Schartner und Franz Zelenka d<^ I. LandeSsch.-Reg.; Landsturm.-UnterjSger Lino Ronchetti bei der Gen- darmerieaMen; in Casotto; Wachtmeister Josef Rohr, Korporal Hermann Heinrich

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/05_12_1908/SVB_1908_12_05_4_object_2546397.png
Seite 4 von 10
Datum: 05.12.1908
Umfang: 10
, Neuspon- dinig, 568. Josef Winkler. Karneid, 581. Anton Steiner, Neumarkt, 599. Anton Platter, Lengmoos, 613. Kamil Schenk, Eppan, 641. Alois Huk, Kar daun, 681. Josef Ortner, Niederdorf, 715. Peter Ochsenreiter, Eggental, 721. Anton Oberlechner, Mühlwald, 739. Josef Ruetz. Oberperfuß, 763. Anton Huber, Eppan, 774. Paul Peskosta, St. Ulrich, 787. Josef Groß, Tirol. 803. Alois v. Call, Eppan, 848. Alois Ranigler, Eppan, 872. Peter Jesacher, Sillian, 884. Hermann Musak, Jenbach, 900. Anton Götsch, Meran

, Jenbach, 13. Josef Pernter, Auer, 13. Rück, Innsbruck. 13. Isidor Mauracher, Fügen, 13. Eduard Pattis, Kardaun, 13. Josef Theiner, Algund, 13. Anto» Sattler, Tramin, 13. Simon Adler, Achenkirch, 13. Franz Ritzl, Fügen, 13. Anton Platter, Lengmoos, 13. Heinrich Winkler, Passeier, 13. Theodor Stein keller, Bozen, 13. Sebastian Reiner, Schnals, 13. Hermann Schwarz, Volders, 13. Robert Kinigader, Brixen, 12. Heinrich Zischg, Bozen, 12. Adolf Sprin ger, Bozen, 12. Matthias Ladurner, Algund, 12. Jngenuin

Ritzl, Zell, 12. Hans Aigner, Abfalters bach, 12. Johann Kröll, Algund, 12. Karl Nägele, Meran, 12. Georg Moser, Prags. 12. Hermann Musak, Jenbach, 12. Ferdinand Ausleser, St. Ul rich, 12. Alois Ranigler, Eppan, 12. Alois Lageder, Bozen, 12. Franz Ruedl, Kaltern, 12. Alois Äu ßerer, Eppan, 12. Alois Kreidl, Brixen, 12. Joses Ortner, Niederdorf, 11. Peter Mair, Olang, 11. Michael Sapelza, Mühlbach, 11. Johann Kinigader, Franzensfeste, 11. Nachleser Josef Angerer, Jen- bach, 11. Kreisbeste zu 30 Schuß

: Josef Ruetz, Oberperfuß, 107. Josef Winkler, TisenS, 107. Franz Ritzl, Fügen, 103. Ludwig Eder. Jenbach, 103. Isidor Mauracher, Fügen, 102. Heinrich Winkler, Passeier, 102. Simon Adler, Achenkirch. 102. Georg Moser, Prags, 101. Eduard Pattis, Kardaun, 100. Jngenuin Ritzl, Zell, 100. Matthias Ladurner, Al gund. 98. Hermann Schwarz, VolderS, 98. Theodor Steinkeller, Bozen, 98. Alois Kreidl, Brixen, 97. Hans Kinigader, Franzensseste, 96. Karl Nägele, Meran, 94. Rudolf Äußerer, Eppan, 93. Peter Mair

, 87. Josef Theiner, Algund, 86. Bartlmä Pinzger, Jenbach, 86. Robert Kinigader, Brixen, 85. Johann Trenkwalder, Tab land, 85. Hermann Musak, Jenbach, 84. Nachleser Johann Äußerer, Eppan, 84. — Schützenzahl 210. Korrespondenzen. Meran, 3. Dezember. Hier starb nach lan gem Leiden im Alter von 67 Jahren Baumeister und Hausbesitzer Herr Cölesiin Recla. Er hatte sich durch regen Fleiß und Tüchtigkeit zu großem Wohlstande emporgearbeitet und hinterläßt die

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/09_01_1909/BRC_1909_01_09_12_object_157933.png
Seite 12 von 12
Datum: 09.01.1909
Umfang: 12
, mit Frau. 357 Herr Schmuck, Schuhmachermeister, mit Frau. Burgi Somvi, Hebamme. 360 Direktor Kugler mit Familie. Frau von Scheibenhos. 363 Jysef March, Photograph, mit Familie. 365 Monsignore I. Mitterer, Domchordirektor. 367 Generalmajor von Himmel mit Frau. Aloisia Hußl, Bezirksrichterswitwe. 370 Dr. Reibmoyr. 372 Hermann Schwaiger, k. k. Finanzwachober kommissär i. P., mit Frau. Josef Pirchers Cafch. Familie Eichbichler. Anna Witwe Kafseroler. 377 Dr. Anton Pircher, Advokat in Brixen, mit Familie

mit Frau. 491 Johann Mittermaier, k. k. Gerichtsoffizial. 492—496 Bezirkshauptmann von Scolari. 497—498 Dr. Josef Prantner, k. k. Bezirksarzt. 499—500 Franz Metzler, k. k. Finanzsekretär. 501—502 PH. von Strele, k. k. Bezirksoberkommissär. 503—504 Jos. Kantioler, k. k. Forstrat. 505-506 Darms Schwarz, k. k. Steueroberverwalter, mit Familie. 507—508 Max Freih. von Sternbach, k. k. Oberingenieur. 509 Josef Bortolotti. 510 Hermann Weißenbach, k. k. Bezirkssekretär. 511—512 Monsignor Dr. Alois Spielmann

, Regens des fb. Binzentinums. 513 Hochw. Konsiliarius Dr. Ferdinand Spielmann, Professor. 514 Hochw. Tr. Jos. Resinger, Professor. 515 Hochw. Josef Mischi, Professor, Bezirksschlllinspektor. 516 Hochw. Josef von Eccher, Professor. 517 Hochw. And. Wolf, Professor. 518 Hochw. Georg Scharf, Professor. 519 Hochw. Hermann Piristi, Professor. 520 Hochw. Michael Hellweger, Professor. 521 Hochw. Theodor Hagen, Professor. 522 Hochw. Franz Hammerle, Professor. 523 Hochw. Joh. Geiger, Präfekt. 524 Hochw. Joh

. Dr. Hermann Ludescher, Theologiepro» sessor und Präfekt am fb. Priesterseminar. 643 Wilh. Moroder, Redakteur. 644—645 Max Liebl, Apotheker, Bozen. 646 Witwe Schöbel. 647 Franz Pechazek, Uhrmacher, mit Frau. 648—649 Hochw. Dr. Franz Hilber, Professor der Theol. 650 Johann Mitterrutzner mit Frau. 651 Mehners Backerei. 652-654 Jo^ef Aichner, Farben- und Spezereihandlung, mit Familie. 655 Stephan Fausters Speditionsgeschäft. 656 S ephan Fausters Obsthandlung. 657 Hochw. Joh. Unterleitner, Pfarrer in Schalders

Neuner, städt. Lehrer, mit Familie. 675—676 Matthäus Rainer, städt. Lehrer, mit Frau. 677—678 Eduard Plankensteiner, städt. Lehrer, mit Frau. 679 Hermann Pegger, städt. Lehrer 680 Hochw. Jos. Schuchter, Professor. 681—682 Dr. Leopold Ledenig, Rechtsanwalt, mit Familie. 683 Johann Schrasfl, Lehrer in Tschötsch. 684 Frau Witwe Julie Waitz, Innsbruck. 685 Monsignore Dr. Sigmund Waitz, Theologieprofessor. 686 Kathi Meßmer. 687—688 Richard Augscheller, Gasthofbesitzer, mit Frau. 689 Josef Stadlhnber. 690

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/31_07_1904/MEZ_1904_07_31_19_object_633939.png
Seite 19 von 20
Datum: 31.07.1904
Umfang: 20
. Rentierin, Bremen Hrl. A. Hasbach. Priv., Geldern, Rheinland Frau Agnes Wolf m. T. Melanie. Priv.. Grunewald bei Berlin LZr. Gerhard Stuben m. Fam. u. Dienersch., Arzt, Berlin Ä)r. Adolf Lenz, k. k. Univ.-Prof., Czernowitz Gasthof und Pension Lamm 'Roman Rödl, Bozen Martin Haußmann, Bozen -Hermann Bachmann Bozen Dr. Julius Ephraim, Patentanwalt, Berlin Jakob Wetter m. G-. Kfm.. Wien Herm. Putz, Sekretär. Leipzig Josef Szilast m. G. u. 2 T.. Budapest Josef Becker, Kfm., Kaiserslautern Fritz Becker, Kfm

Antonio u. Drsch., LaviS Hans Michael Amort, 30 Gottfried von Vittorelli, Hptm. a. D. und FabrikSbefitzer m. G. u. K., Begleitung und. Drsch., Altenburg. Sachsen Hans Josef Mayr UZ Hermann Zttterbart, Bozen Franz Harrer, Bürgerschullehrer m. Gattin, Wien Hans Fran; Gschließer 126 Frau Elise v. Kahlert, k. k. Oberstens-Wwe. m. Begl., Wien Hans Wwe. Marie Hirder 16 Oskar Schlegel m. Fam.. Hotelier, Arco Hans Slasins Ämort 127 Frau Therese Geymayr m. T., Kfm-G-. Rosenheim Nina Türkel. Friv., Wien Helene

Hans Karl Anckenlhaler Josef Fischer. Bozen Pustertal Innichen mit Mildbad (11KK Meter ii. d. M.) Eingetroffene Fremde vom M. bis 28. Juli. Uebertrag von Liste 5- 569 Parteien mit 1081 Personen. Hermann Keuiperling, Fabrikant, nuG.. Wien Ernest Grober, Mep Ludwig Kassowitz. Kfm., m. Familtz. Wien Ferdinand Krauz, Lehrer, MaK-Offrau Otto Schirbauer, Gymnasiast, Austerlitz Äiktbr Lerchbauoier. Besitzer, Klagenfurt Vinzenz Grinsteig, ltlagenfurt Josef Hamburger, Kaufmann, mit Familie, Äulkop

, Fabrikbesitzer, Celle. Hannov. Paui Puhallo, t. k. Oberst im Generalstab, m. G. u. T., Wien Melanie Leitner, Prw, mit Kinder, Wim Wilhelm Bakle^ Berlin Anton FriedtnKr. Reisender. Klagenfiiit Rudolf Ernesii. Lehrer. Berlin Paul Meth. cand. astron., Berlin Hermann Rebhuhn, Lehrer, . Carl Renveß, k. k.Lwienschiffs-Kapitän, Graz Oswald Eoterlein.' Fabrikant, mit Sohn, DreSden-Niedersedlitz Dr. Heinrich Schelz. Arzt. Berlin Aug. Ehrendorfer, Ingenieur, mit Familie, , Wie» .. . Peter Samöerger, Artist

, Hotelbesitzer m. K.. Abbazia Frau Mina Stingl. RechtSanw.-Witwe m. S. Hermann, stud. jur . Graz Frl. Rosa Nauschmted, Graz Frau Baumqnn, TemeSvar OSkar Levtz^jn. G., Königsberg Dr. H. EHM, Privatdozent, Wien

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/24_07_1904/MEZ_1904_07_24_15_object_633699.png
Seite 15 von 18
Datum: 24.07.1904
Umfang: 18
u. S. Walther, Berlin L. Gentsch m. G-, Rentier, Sachsen Max Schlitfer m. G-, Rentier, Berlin Käte Schiffer, Berlin Erwin Schiffer, Berlin Frl. Edith Schlitfer, Berlin Konrad Müller, Kfm., Berlin Claine Müller. Berlin Frl. Lilli Müller, „ Ernst Schmidt m. G-, Ksm.. Berlin Georg Rosenzwiig m. G-, Fabrikant, Kassel Fischer, Stadtrat, Dresden Hermann Jordan, kgl. Verwaltungsgerichts- direktor, Erfurt Sally Simon m. G. u. S-, Verlagsbuch- händler, Berlin Adele Deutsch m. 2 K., Begleitung u. Bed., Wien Max Cohen

., Budapest Fran Käufler m. Frl. T. Grete n. Bertha, Priv., Wien Dr. Hermann Jsay, Rechtsanwalt, Berlin Charles Symon m. G-, Priv., London Frau Bushe, Priv., London Frau S. Herzberg, Prio.. Berlin Frau H. Witlenburg, Berlin Frau Martha Schlichting m. 2 K., Bau- meisterswtw., Berlin N. Sendelbach. Priv., Würzburg Frau Betty Prantner-Saulla. Priv., Wien Frl. Nini Simon, Priv., Wien Heinrich Simon. Wien Ignatz Tenner m. G-. Mühldirektor, Arad, Ungarn Paul Crollmann m. G., Priv., Düsseldorf Hermann Loewy

Hermann Biege, Dr. phil., Berlin Hans Bachl, Kfm., Wien O. Lehmann ni. G., Oberlandesgericht-Rat, Naumburg a. S. Emil Sperlich, Breslau Major. Aug. Straßer m. G. u. T., Berlin Frl. Elsa Klose, Prw., Berlin Pension Leopoldhof n. Wolfenbnrz Seine Durchl. Prinz u. Prinzessin Zllax zu Hohenlohe-eangenburs >». Prin zessin Marie Therese, Prinz Max. Gouvernante, Bonne u. Kammerjungfer. Merau Rudolf Freiherr v. Kiinsberg-Fronberg, kgl. bayr. Kammerherr n. Kavallerie-Offizier a. D. m. G., Simmenau, Schlesien

Med. Dr. Nissen m. G., Magdeburg Walter Heins, Fabrikant, Unterpreilipp bet Rudolfstadt Fri5 Heins, Niederschlemm i. S. I. Strüfing, Prw. m. G. u. T. Hamburg Viktor v. Naiidow m. Fam. u. Dienerschaft, Oberstlent. im W., Reg., Gera (Reuß) Gasthof nnd Pension Lamm Erna Wallenstorfer, Krems Roman Rödl, Bozen Martin Haußmann, Bozen Hermann Bachmann Bozen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/27_12_1911/BTV_1911_12_27_5_object_3045870.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.12.1911
Umfang: 6
des II., Ernst Klein, Wfrcd Hup pert und Eduard Zenker, alle drei des I., Giuseppe Dal Ri des II., Friedrich Hanvr und Kart Hillcrbrand, beide des I., Jo hann Langcgger des II., Oskar Vonstet- ter des I. Landessch.-Rcg. beim 29. Landw.-- Jns.-Reg., Ferdinmrd Gollitsch des II. Lan dessch.-Reg., Felix Prada und Josef Js- litzer-Psös, beide des III., Hermann S>kn- tetzky des I., Hermann Hil scher des II., Franz Gernitz des I., Tr. jnr. Erwin Ricci des II., Franz Seidl und Friedrich Katz - Wendel, beide

Pinsker, Tsr. jur. Leo pold Marecek und August Steidl, sämt liche des II., Wilhelm Lehnraun, Johann Dittrich, Franz Gföllner, Joh. Stnmpt- ner, Rudols M> elmer, T«r. Phil. Hermann Kaas, Rudols Esselbauer, Albert Bes ser dich, Franz Ziselsberger, Ottokar Klinger, Otto Schack, Ottomar Lutz, Emil Kaltenbnrg, Karl Reiss, Leo Kravogl, Siegfried Streiter, Jol)anu Seba, Anton Pczzei, Eduard baulich und Josef Kö- nigsrainer, sämtliche des III. Landessch.- Rcg., Alfons Edler v. Anroriui-Bnzj des III. Landcssch

.-Jnf.-Reg., Max Lacke Al bacher nnd Hermann Margreiter, beide des II. Landessch.-Reg., beide beim 4. Landw.- Jnf.-Reg., Theobald Rohrach er des III. Landessch.-Reg. beim 27. Landw.-Jns.-Reg., Tnllio Fava des II. Landessch.-Reg. beim 23. Landw.-Jnf.-Reg., Wilhelm Bergmann des III. Landessch.-Neg. beim 20. Landw.-Jnf.-Rcg., Karl Fotr und Heinrich O br i st, beide des I. Lairdessch.-Reg., erstcrer 1>eim 3l)., letzterer beim 26. Landw.-Jnf.-Reg., T'r. Phil. Ludwig Hä.n-- fel deS I. und Oskar May

des II. Landessch.- Reg., erstcrer beim 21., letzterer beim 26. Lank- tvehr-Jnf.-Reg., Adolf Petricek des I. und T-r. jur. Johann Cso kor deS II. Landessch.- Reg., erstcrer beim 7., letzterer beim 19. L«rndtv.-> Juf.-Neg., Paul Ritter Im hos v. GeisS- linghof und Artur Winkl er, beide des II. Landessch.-Reg., erstcrer beinr 34., letzterer beim >4. Landw.--Jns.-Reg., Franz Nikoladoni des! 511., Hermann Neubauer deS III. LandeSfch.- Reg., erstcrer beinr 36., letzterer beim 19. Lant»- wehr-Jnf.-Neg., Erich!Mahlke

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/14_09_1881/BZZ_1881_09_14_2_object_390197.png
Seite 2 von 4
Datum: 14.09.1881
Umfang: 4
, welches denselben, indem es die Neuwahl des Natio- schrecklicher Weise enthüllt habe und daß ihre Person von dem rechtmäßigen Galten verlangt werde. Sie fragte sich, wie dies enden werde, und ihr Herz wurde von wider- slreieenden Gesühlen zerrissen. Sie lieble Hermann wie ihr zweites Selbst und hing an Königsseld wie an ihrer »wei ten Heimat. Sollte sie von diesen Beiden und von allem Lieben, welches sich daran knüpfte, getrennt werden? ES blieb ihr nichts übrig, als den unruhigen Schlag ihrcS Herzens zu dämpsen

und sich, wie Hermann ihr geheißen hatte, zur Reise vorzubereiten. Elise legte sich mit der Empfindung nieder, daß die Nacht sür sie eine qualvolle sein würde. Aber sie war übermüdet und die Natur forderte ihr Recht. Sie schlief so fest und lange, daß sie eist unter dem Kusse ihres Gat ten erwachte. .O, Hermann,' flüsterte sie mit süßem Entzücken, .bist Du endlich glommen?' Aber sogleich kehrte ihr das bitlere Gefühl des Zwie» spaltes wieder. .Und es ist Allee wahr?' suhr sie fort. .Meine Be fürchtungen

waren nicht leerer Traum ? Ich kann es in Deinem Gesichte lesen. Er ist am Leben — der Vater metnes Kindes?' *.So ist es.' .Sie hing sich fest an ihn, und ein tiefer, schaudernder Seufzer rang sich in ihr los. .O Gott, Hermann, was soll ich thun?' .Mit zu ihm komme«, geliebte Elise. Es ist keine an dere Wahl. Er ist schwer krank und verlangt nach Dir. Ravensseld ist der Form nach wieder in seinem Besitz. Der Rechtsbeistand der Familie ist in RavenSfeld und ordnet dort Alles. Aber um alles DaS kümmert

sich der Kranke nicht.- Nur Dich wünscht er zu sehen.' .Aber Hermann, ich bin dann noch seine Frau. ES ist an welchem Tage Vormittags 10 Uhr die neue Bun desversammlung sich zu ihrer constituirenden Sitzung im BundespalaiS einzusinken hat. .Einige Tage -vor dem WHltermine Dr Vm Mtiönalrath, KHlAich 23; 24. und 25. Oktober, Holl, wie ein SlAeiben^ des Züricher socialistischen ComitsS anzeigi, der socialistische Weltkongreß in Besii abgehalten werden. Die Verta gung des CongresseZ aus Ende Octoder erfolgte

18
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/18_10_1916/TVB_1916_10_18_10_object_2265570.png
Seite 10 von 16
Datum: 18.10.1916
Umfang: 16
^ Seite 10. Nr. 42 ^Tiroler BolkSbvte/ Mittwoch, den 18. Oktober 1916. »Zell a. Z. geschrieben wurde, enthält folgende Unter schriften. die vielleicht bei manchen Vermißten auf die ^richtige Fährte führen könnte: Josef Huber. Karl Gill, .Johann Morawek, Adolf Haberle, Karl Göbel, Leis Franz. Josef Ed er, Josef Resch, Albert Glickschalt, Gu stav Müller, Franz Nestler, Gottfried Lorenzini. Franz Bronka, Viktor Czech, KorpoLal Federer. Leopold Pro- haska, Otto Teiner, Hermann Prohaska, Josef Pro

haska, Rudolf Hejek, Kar! Reinwein. Zugführer Leis- ^negger, Zuassührer Karl Vrix, Korporal Karl Klini- Mer, Albert Reichenauer, Rudolf Sommer, Heinrich Teichmann. Robert Steiner. Simon Kolb, Franz Eber- harter, Josef Stolz. Hermann Edel, Johann Masfeer, Georg Kuhn. Albert Rustei, Johann Aschenbrenner, Friedrich Bichler, Rudolf Frimmel, Leopold Hernals, Leonhard Horak, Hauptmann Ludwig, Bernauer Franz. Heinrich und Alois Habwlie, Karl Bauer. Hermann Danner, Otto Deimbachsr, Alfons Berger, Ferdinand

Kirchmeier, St ans; Eduard Auer, Brandenberg: Stand- schütze Peter Hock (Bataillon Nattenberg): Ein jahrig-Freiwilliger Zugsführer Hans Gritsch. Meran; Franz Hopfgartner, H opf garten; Kaiferjager-Ober. jäger Andreas Jnama, Untermai s; Hermann Hämmerle, Lustenau; Kad.-Afpirant Dr. Julius Tollinger (Professor). Bozen; Einj.-Freiwilliger Herbert Norz. Innsbruck; Kaiserjäger-Oberst Aug. Fischer vom See; Landesfchütze Alois Martello; Land« sturmmann Ioh. Eassner, lSchuhmachermeister), Hall i. T>; Artillerie

- Obcrleutnants Albcrt Zaha beim SLandschützen-Baon Kastelruth; Alois Zanoni und Hermann Zanin, beide beim Standschutzenbaon Clss. Das silberne Verdienstkreuz mit der Kroneam Bande d. Tapserkeitsmedaille dem Stand- schützenoberjäger Matthias Hubor beim Standschutzen baon Meran Nr. 2. FsuerkvehrmedaiNsn. Den Mitgliedern der Freiw. Feuerwehr in Mieders Josef Zorn und Alois Glein- ser und den MitgUsdern der Freiw. Feuerwehr in Zams Ferdinalid Nndig» Franz Reheis und Eduard Kopp wurde die Ehrenmedaille

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_04_1944/BZLZ_1944_04_08_2_object_2102693.png
Seite 2 von 6
Datum: 08.04.1944
Umfang: 6
aus dem Struwelpeter mit Musik von Hans MIe- lenz; 15—16 Schöne Stimmen und be kannte Jnstrumentalisten; 16—17 Aus- gewählte Unterhaltungsmusik; 17.M»bis 18.30 Zum hundertsten Male WienS Sen- düng „Dies und das für euch zum Spaß'; 18.30—19' Opernmelodien:19—20 Der Zeitspiegel: 20.15—22 Für jeden etwas. Deukjchlandjender - 17.15—18.30 Uhr: „Schöne Musik zum späten Bach»n!ttag' van Schubert. Liszt, Nass u. a.; 20.15—21 «Ich denke dein'. Liebeslieder und Se renaden von Max Reger und Hermann Unger; . 21—22' Konzert

der Berliner Philharmoniker, mit Werken von Chopin und Rudolf Siegel. -Leitung: Hermann Abendroth, Solist: Wilhelm Kemps. Am Dienstag Reichsprogramm - 7.30—7.45. Uhr: Zum Hören und Behalten: Die Entste hung und Entwicklung des Menschenge schlechtes; 12.35—12.45 Der Bericht zur Lage: 14.15-^-15 Allerlei von zwei bis drei; 15—16 Unterhaltende Melodien; 16—17 Opernsendung mit Künstlern der Wiener, StaatSützer; 17.15^18.80» Must» kälische Kurzmeil'am Nachmittag: 1830 bis 19 Der-Zeitfpiegel; 19—18.15. Wir raten

und geklärt worden sind, (wenngleich kentaaler'. „Oie Lösfelstelze' u. a,l. von dieser Krieg, eine praktische'Durchführung der Josef Magnus Weiinek ' und Nikolaus sozialen Erneuerung noch verzögert hall) sie Schwarzkopf. an die frühen Bück-ek von Kon- (MAtaH 'M>U fr ‘ tt«K IOa/I» / ‘.‘(QauiMmAr^ uttK neu ... (durch Ekktrltität. Rundfunk. Presse ülw.)» Sach-n von Hermann Eris Busse, an dag g«. die Städte fressen sich immer mehr hinaus in nlale Wexk '„Schwarze Weide' des Schlesiers, dar Land. bezw

'. Das Stück, dessen Hand lung ein historisches G.eschehyiK ^u^ Zeit--der französische,, Revolution behandelt, wird, im Verlag von Dr. Heinrich Büchner. München, erscheinen. Im jiiiu.. I— « ii.pii» .jiji-.n t 'l '• . KcraasgeOftr uaa urucK: - Buzn^r yer^g*'^na oruukerei- u. m. y. U . Bozep: murer. p,re*u>r Kurv a o a 9 a «»e scunftleitcr: Or. Ountber Langes: Politik: Hermann Pins: Lokales: Pranz OOisl; für na Staatliche Graphische - Sammlung „Albertina' iey - ^nzsigspteu »er»ptv<^tuen,- .. ya erfuht

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/16_07_1904/BRG_1904_07_16_9_object_802090.png
Seite 9 von 18
Datum: 16.07.1904
Umfang: 18
-rr Beüaze zu Nr. 57 des „BarWSAek' vom 16. Juli 1904. s 'Ä Matrtten-Aüszüge. kfJRerfttti Geborener Jänner: 1. Katharina, d.Josef ?HüuSler, Tischlergehilfe. Hermann, d. Johann Engelbert - Peratboner, Kaufmann. 2. Hedwig, d. Anna Luksch. Anna, !d. AloiS Jörger, Kaufmann. 4. Robert, d. Jakob Donä, i Malermeister. 6. Albin, d. Maria Hühner. 7. Anna, b- Robert Schmidinger, Bäckergehilfe. 8. Josef, d- Maria . Solarn. 10. Helene, d- Adolf BaiS, Kleider macher. 13- Josephine/ d. Johanna Knoll

- 14. Robert, d. Emilie Winkler. 15- Heinrich, d- Josef Mattmann, Bau meister. 20. Josef, d. Johann Güster, Taglöhner. Hermine, d- Julius Lobis, Buchhalter. 22- Anna, d- Alois Prack- wieser, Taglöhner. 28. Johann, d. Maria Polz. - 26. .Eli sabeth, d. Johann Unterfteiner, Apotheker. 28- ^Emanuel, d. Seeondo-Clostna, Schuhmacher- Eleonora, d.'Rosendo Eber, Sattlermeister. 29. Kürt, d. Kurt v- Grab y Bemey, k- u- k. Oberlieutenant. 31- Josephine, d. Emanuel Engel- mann, Gärtner. Martha, d Hermann GrUsch

- Wachmann. Hedwig, d- Franz Klammer, k. k. Briefträger. 22. Hermann, d- Rosina Kaufmann. 24. Jofef, d. Jgna» Waldner, Gutsbesitzer- Hedwig. d- AloiS Jnverhofer, k. k. Briefträger- Paula,-d. Robert V- Lanser, Dr. d- Medizin- 26- ÄlöiS, d. Joses Solcher, Gutsbesitzer. Jda, d. Kaspar BlaaS, Hotelbesitzer- Mai: 1- Ernst, d. Heinrich Rauch, PostamtSdiener. Hermann, d. Hermann Bnck, Fuhrknecht- 4- Otto, d. Karl Langebner, Metzger. Aloisia, d. Johann Hillebrand, Fuhrknecht. 8 Josef, d. Johann Hager

21