60 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1927/16_07_1927/ZDB-3062661-4_1927_07_16_2_object_8234880.png
Seite 2 von 4
Datum: 16.07.1927
Umfang: 4
, nachdem Dr. Hermann Angerer, Sohn des verstorbenen Chefarztes Dr. Fritz An gerer. seine Praxis hier in seinem väterlichen Hause aus genommen hat und wurde er von sämtlichen Mitgliedern der Abteilung als Chefarzt vorgeschlagen. Dieser Vor schlag wurde von Bürgermeister Anton Schlögl vorgebracht, welcher im Namen der Rettungsabteilung bei Dr. Her mann Angerer vorsprach und ihn bat. ob er nicht geneigt wäre, die neu zu besetzende Stelle als Chefarzt der Ret tungsabteilung zu übernehmen. Dr. Hermann

., 4. Tiefenthaler Franz. 5. Tonkres Fritz, 6. Dr. Wurzer. 7. Hornsteiner Hans, 8. Wirtenberger Mich!. 9. Junker Robert, 10. Hornsteiner Martin. 11. Bader Johann. 12. Bader Benedikt, 13. Brunner Romed, 14. Handle Franz, 15. Schwarz Hermann. 16. Kirchner Franz, 17. Feldkircher Ignaz sen., 18. Locher Georg. 19. Mairamhof Josef, 20. Ester Johann. 21. Plattner Franz, 22. Anker Josef jun., 23. Schlögl Anton, 24. Plattner Josef sen., 25. Anker Josef sen., 26. Lechner Karl jun., 27. Gögl Alois, 28. Hornsteiner Alois

jun., 29. Recheis Karl, 30. Eliskases Franz. — Hauptscheibe: 1. Steinlechner Stefan, 2. Brunner Romed, 3. Eliskases Josef. 4. Schwarz Hermann. 5. Plattner Josef sen., 6. Recheis Karl, 7. Kirchner Franz, 8. Handle Franz, 9. Lechner Karl jun., 10. Bader Benedikt, 11. Tiefenthaler Franz, 12. Ester Johann, 13. Dr. Wurzer, 14. Eliskases Franz, 15. Bader Jakob. — Schleckerscheibe: 1. Anker Josef sen., 2. Eliskases Franz, 3. Schwarz Hermann, 4. Locher Georg, 5. Plattner Josef jun., 6. Junker Robert

, 7. Lechner Karl jun., 8. Plattner Franz, 9. Handle Franz, 10. Plattner Josef sen., 11. Ester Johann, 12. Bader Jakob, 13. Eliskases Josef, 14. Brunner Romed, 15. Bader Benedikt, 16. Steinlechner Stefan, 17. Tiefenthaler Franz, 18. Kirchner Franz, 19. Wirtenberger Michael, 20. Recheis Karl. — Kreisscheibe: 1. Eliskases Josef. 2. Bader Jakob, 3. Anker Josef, 4. Schwarz Hermann, 5. Plattner Josef jun., 6. Eliskases Franz, 7. Plattner Josef sen., 8. Kirchner Franz, 9. Lechner Karl jun., 10. Brunner Romed

1
Zeitungen & Zeitschriften
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1927/07_05_1927/ZDB-3062661-4_1927_05_07_2_object_8234840.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.05.1927
Umfang: 4
und seines viel seitigen Wirkens. Wir sagen nochmals von dieser Stelle aus Schützendank und Schützenhoch unserem lieben Direktor! Bestgewinner: Ehrenscheibe Direktor Alois Kühlwein: 1. Schwarz Hermann, 2. Wittenberger Michael, 3. Bader Jakob, 4. Rief Johann, 5. Brunner Romed, 6. Stein- lechner Stefan, 7. Kirchner Franz, 8. Locher Georg, 9. Hornsteiner Alois, 10. Lechner Karl jun., 11. Schlögl Anton, 12. Dr. Wurzer, 13. Lechleitner Franz, 14. Elis- kases Josef, 15. Plattner Franz, 16. Anker Josef sen., 17. Kornprvbst

Karl. 18. Direktor Egg, 19. Kornprobst Hans, 20. Bader Benedikt, 21. Handle Franz, 22. Saur- wein Johann, 23. Recheis Karl, 24. Feldkircher Ignaz, 25. Anker Josef jun., 26. Direktor Sieberer. — Haupt scheibe: 1. Brunner Romed, 2. Dr. Wurzer, 3. Schwarz Hermann, 4. Kornprobst Hans. 5. Plattner Franz, 6. Bader Jakob, 7. Eliskases Josef, 8. Wirtenberger Michl, 9. Direktor Egg, 10. Lechleitner Franz. 11. Kirchner Franz, 12. Direktor Sieberer, 13. Anker Josef, 14. Steinlechner Stefan, 15. Lechner Karl

jun. — Schlecker scheibe: 1. Schwarz Hermann, 2. Bader Jakob, S Rief Johann, 4. Brunner Romed. 5. Kirchner Franz, 6. Locher Georg, 7. Steinlechner Stefan, 8. Hornsteiner Alois, 9. Kornprobst Karl, 10. Handle Franz, 11. Lechner Karl jun., 12. Schlögl Anton, 13. Dr. Wurzer, 14. Lech leitner, 15. Eliskases Josef. 16. Plattner Franz, 17. Bader Benedikt, 18. Anker Josef sen., 19. Direktor Egg. — Kreisscheibe: 1. Anker Josef, 2. Schwarz Hermann, 3. Steinlechner Stefan. 4. Brunner Romed. 5. Locher Georg

3
Zeitungen & Zeitschriften
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1925/15_08_1925/ZDB-3062661-4_1925_08_15_2_object_8234482.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.08.1925
Umfang: 4
Hall. Bestgewinner vom 4. Gesell schafts-Schießen, zugleich Einstand-Schießen des Herrn Dr. Lambert Wurzer. 1. Erinnerungs-Scheibe: Locher Georg, 242 Teiler. 2. Poßmofer Max. 3. Anker Josef. 4. Wirtenberger Michl. 5. Rathgeber Josef. 6. Korn probst Hans. 7. Plattner Franz. 8. Kornprobst Karl. 9. Handle Franz. 10. Schlögl Anton. 11. Faistmantl Michl. 12. Schwarz Hermann. 13. Wurzer Andrä. 14. Lechner Karl jun. 15. Dr. Wurzer. 16. Bader Jakob. 17. Steinlechner Stefan. 18. Kirchner Franz

. 19. Lechleitner Franz. 20. Junker Robert. 21. Tiefen- thaler. 22. Wirtenberger Josef. 23. Krüse Franz. 24. Inspektor Alois Gögl. 25. Pucher Josef. 26. Dr. Egg. 27. Bader Benedikt. 28. Koster Johann. 29. Feldkirch ner Ignaz. 30. Eliskases Franz. 31. Poßmofer Michl. 32. Rödlach Konrad. 2. Haupt: 1. Eliskases Franz. 2. Eliskases Josef. 3. Poßmofer Max. 4. Koster Johann. 5. Wirtenberger Josef. 6. Kornprobst Hans. 7. Wurzer Andrä. 8. Hornsteiner Alois. 9. Schwarz Hermann. 10. Junker Robert. 11. Faistmantl Wilh

. 16. Dr. Wurzer. 17. Bader Jakob. 18. Steinlechner Stefan. 19. Junker Robert. 20. Röd lach Konrad. 21. Tiefenthaler. 22. Krüse Franz. 23. Inspektor Alois Gögl. 24. Pucher Josef. 25. Dr. Egg. 4. Kreisbeste: 1. Handle Franz, (29) 3 er Serie. 2. Wurzer Andrä, (120) 15 er Serie. 3. Wirtenberger Josef, (28) 3 er Serie. 4. Dr. Wurzer Lambert. (111) 15 er Serie. 5. Rathgeber Josef (28) 3 er Serie. 6. Schwarz Hermann. 7. Schlögl Anton. 8. Anker Josef. 9. Rödlach Konrad. 10. Eliskases Franz. 11. Wirten berger Michl

4
Zeitungen & Zeitschriften
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1938/21_05_1938/ZDB-3062661-4_1938_05_21_1_object_8237171.png
Seite 1 von 6
Datum: 21.05.1938
Umfang: 6
werden nur gegen vorherige Bezahlung versendet. IIIIIB—IlilWIllll Uli MW,! lillllHlllini .IM Ar 20 Samstag, 21. Mai 1938 20. Jahrgang mmmm Politische Rundschau. Ein wirtschaftlich bedeutsamer Akt lei- ? tete unsere diesmalige Berichtswoche ein. > Am Freitag den 13. Mai traf Generalfeld- Marschall Göring in Linz ein. um dort den ersten Baggeraushub auf dem Gelände der Reichswerke Hermann Göring zu vollziehen. Schon in den frühen Morgenstunden herrschte in Linz große Bewegung. Die Stadt zeigte reichen Flaggenschmuck

. In Riesenbuchstaben konnte man auf dem fest lich geschmückten Bahnhof die Worte lesen: „Gruß dem Befreier der deutschen Wirt schaft". Nach der feierlichen Begrüßung des Generalfeldmarfchalls begab sich derselbe MM Festgelände an der Donau, wo die ko lossalen Anlagen entstehen werden. Dort entbot ihm der Landeshauptmann von Oberösterreich, Eigruber, den Willkommen gruß, in dem er den Generalfeldmarschall als den Mann der großen Entschlußkraft ehrte. Hierauf sprach Hermann Göring in seiner bekannt packenden

der Feldmarschall Mit seiner Begleitung auf die Glockner- ! straße bis zum Parkplatz Hochmals, von Mo er nach Zell am See zurückkehrte. Dreie Fahrt Hermann Görings in die Ostmark Mar somit der Auftakt zu gewaltigen Ar beiten, die tausenden schaffenden Menschen Arbeit und Brot geben werden. | Auf dem Siegesplatz in Genua hat ber italienische Regierungschef Mußoum vor einer Massenversammlung von mehr als 350.000 Menschen eine Rede geh al len, die wegen ihrer außenpolitischen Aus führungen unmittelbar

6
Zeitungen & Zeitschriften
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1951/17_11_1951/ZDB-3062661-4_1951_11_17_2_object_8238036.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.11.1951
Umfang: 4
* Sportfilmvortrag. Der Skiklub Hall veranstaltet am Samstag, den 17. Novem ber, um 19 Uhr einen Sportfilmvortrag im Stadtsaal. Der Eintritt für Schüler bis 14 Jahre ist frei, für Erwachsene S 2.—. Toni Servis, Sekretär des Allg. Landes sportverbandes führt die Tonfilme vor und zwar: Obersdorfer Skiflugwoche von Hermann, „Die Skischule“ von Kruden* hauser, Amerikanischer Kulturfilm (Na turbilder). Der Skiklub ladet alle Sport begeisterten dazu herzlichst ein. Vortrags* dauer zirka 2 Stunden. * Der Skilift Tulfes

, die dort eintraten, fuhr eine ganze Reihe von Wa* gen vor. Einer derselben kreuzte den Weg des Baumeisters und er erkannte das Wap pen von Ravensberg. Er wollte vorübergehen, aber sein Fuß schien am Boden zu wurzeln und ein heißer, verlangender Blick folgte dem Wa gen, der jetzt vor der Kirche hielt. Der Diener sprang vom Bock und öffnete den Schlag, aber die Dame, die ausstieg, war eine kleine, zarte Gestalt in Trauer* kleidung — Baroneß Helfenstein — und sie schritt allein die Stufen hinauf. Hermann atmete

ein Zeitvertreib, wenn sie es zur Abwechslung einmal mit dem Künstler* tum versuchen wollte! Ein Günstling, den man heute zu sich emporhob und morgen wieder fallen ließ. Sie hatte ja kein Herz, nur Stolz und Eigenwillen, das erkannte er klar genug und war doch angekettet an diese Leidenschaft, die Wille und Kraft in Fesseln schlug. Aber Hermann Sieg wart war nicht gemacht, Fesseln zu tragen; was da in ihm wühlte und kämpfte, das war mehr dem Hasse als der Liebe ver wandt. Nein, er liebte diese Frau

7
Zeitungen & Zeitschriften
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1930/22_11_1930/ZDB-3062661-4_1930_11_22_3_object_8235605.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.11.1930
Umfang: 4
findet im Gasthaus Neuwirt in Rinn ein Schuhplattlerball mit Aufführungen von Tänzen des Schuhplattlervereines „Alm rausch" Volderwald statt. Eintritt 1 Schilling. Anfang 8 Uhr abends. Absam. )( Murttnisvnntag — der Ehrentag der Schutzen- gilde Absam. Feierlichst wurde am Martinisonntag den 16. No vember der Schützenjahrtag begangen. In der grünen schmucken Uniform marschierte die Kompagnie mit ihrer alten Standschützen fahne um 10 Uhr vormittags zur Festmeffe, welche von Pfarrer Hermann Edelhausen

, Seiwald Eduard, Moser Andrä, Kofler Martin, Biechl Andrä, Wirtenberger Sepp, Rödlach Konrud, Laimgruber Alois, Bücher Josef. — Jungschützen: Pflanzner Hermann, Neurauter Franz, Wirtenberger Franz, Kutzelnig Albert, Kaltenbrunner Emil, Prantner Josef, Holzhammer Max. — Serie: Jäger Josef, Posch Jakob, Wirtenberger Sepp, Rödlach Roland, Rödlach Konrad, Bücher Josef, Poßmoser Klaus, Neurauter Franz. Neuigkeiten aus allerMelt — Selbstmord wegen Kranktzrit. Dienstag früh hat sich im Krankenhaus der Stadt

ihre Schalter geschloffen haben. Den unmittelbaren Anlaß zu dem Sturm auf die Banken bildete der Zujammenbruch einiger Lokalbanken. — Totschlag aus Sportleidenschaft. In Eisenbach ereignete sich ein trauriger Zwischenfall. Im Anschluß an ein Fuß ballspiel schlug ohne jeden Anlaß der 27 Jahre alte ledige Emil Hermann mit einem Prügel auf den 25 Jahre alten Karl Seitz derart wütend ein, daß Seitz zusammenbrach und in der gleichen Nacht starb. Man nimmt an, daß der Ausgang des Fußballspieles den Täter derart

10