615 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1915/08_09_1915/NEUEZ_1915_09_08_3_object_8142474.png
Seite 3 von 4
Datum: 08.09.1915
Umfang: 4
eines jeden Deutschen und Oesterreichers, ihm Perehrung entgegenzubringen. (Eine Närrin, die sich als Besitzerin des eisernen Kreuzes 1. Und 2. Klasse wähnt.) Än den -hiesigen Zeitungen war kürzlich ein sehr roman tischer Bericht über die Erlebnisse einer Roten Kreuz- Schwester auf dem französischen Kriegsschauplätze und über die ihr zuteilgewordene Auszeichnung mit dem eisernen Kreuze 1. und 2. Klasse zu lesen. NunMehr stellt es sich heraus, datz es sich um eine dichterische Er findung des an Persönlichkeitswahn

die Preise von den dem Brauereiindustriellen-Verbande angehörenden Brauereien solange unverändert auffecht erhalten bleiben, als nicht die gesteigerten Produk tionspreise eine weitere Erhöhung unabweislich Ma chen. Der Brauereiverband hat sich ferner verpflichtet, eine beabsichtigte Erhöhung mindestens 14 Tage vor dem betreffenden Zeitpunkte bei der Regierung an zuzeigen und- ohne Zustimmung des Handelsministe riums nicht vorzunehmen. (Spenden.) Für die Zwecke des Roten Kreuzes sind eingelaufen

vator hat als Protektor-Stellvertreter des Roten Kreu zes in der Monarchie in Anerkennung besonderer Ver dienste Um die militärische Sanitätspflege im Kriege, das Ehrenzeichen zweiter Masse vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration, dem Stabsarzte Dx. lGiott- lieb V e s e l y, Garnisonschefarzt und Kommandant des Reservespitales in Hall Und dem subs. Militärseelsorger Monsign. Josef Engel in Hall, verliehen. (Veränderungen und Ernennungen im Postdienste.) Der Oberpostverwalter Johann Schä fer

: Von der k. k. Bezirkshauptmannschaff Mezolombardo 1299 Kronen 94 Heller, Sammelergeb nis in Mehreren Gemeinden des Bezirkes; vom k. k. Bezirksschulrat in Schwaz 44 Kronen, Ergebnis der in den Schulen des Bezirkes emgeleiteten Sammelaktion; vom k. k. Landsturm-Arbeiterbataillon, 2. Komp., 180. Jnf.-Brigade, 100 Kronen; vom LandstUrm-Baon Nr. 169, 2. Komp., 97 Kr., als Ergebnis einer unter den Landsturmpflichtigen >und freiwilligen Zivilarbeitern ver anstalteten Sammlung. Der Landes- Undl Frauen- Hilfsverein vom Roten Kreuze für Tirol spricht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_01_1936/AZ_1936_01_03_1_object_1864253.png
Seite 1 von 6
Datum: 03.01.1936
Umfang: 6
die grausame Episode. Bezüglich der Nachricht von der Tötung aller schwedischer Mitglieder des Roten Kreuzes schreibt ^Giornale d'Italia': „Den letzten Meldungen zu» folge ist kein einziger Schwede getötet, sondern es find nur zwei verwundet worden. Somit wird ohne weitere» die neue Kampagne hinfällig, die man in Henf gegen Italien inszenieren möchte, wenn noch immer ein Wörtchen ausständig ist, bezüglich der aethiopischen Dum-Dum-Geschosse und ihrer Lie seranten. Sehr verdächtig ist auch die voreilige Ini

werden können. Es ist eine gewisse Entfernung zwischem dem Roten Kreuz und den kämpfenden Truppen vorgeschrieben. Wenn diese Distanz nicht eingehalten wird, ist dafür nur der verantwort lich, der sich um diese Bestimmung nicht kümmert. Die Kriegsaktion gestattet nicht Schüsse und Bom bardement» mit Zentimeter,Genauigkeit zu gra duieren. Doch ist e» auch schon festgestellt, daß Aethiopien, das dem Roten Kreuz erst am Borabend des Aus bruches der Feindseligkeiten beigetreten ist,, mit dem Zeichen des Roten Kreuzes

den unerlaubtesten Mißbrauch treibt, um damit Häuser und Depots zu beschützen, deren Bestimmung in keiner Weise etwas mit den humanen Funktionen des Roten Kreuze» gemein hat. Da» Zeichen des Roten Kreuzes hat sich nur all« «lost ak «in Tarnungsmittel herausgestellt, um unterstände^ zu sichern, in denen aethiöpische Füh rer und Krieger während des Bombardements ihre Zuflucht suchten. Das Rote Kreuz kann daher von unseren Wègern nur bis zu «lnem bestimmten Grad respektiert wetzden. Beglich der von unseren Fliegern

war, gegen alle. menschlichen n. lionate« Gesetze, denen zufolge Gefangene »tastbar find und respektiert àroen müssen, Itet n«d enthauptet. Zur Vergeltung bekommt . da«, wa» ihr verdient'. VShrend de» Bombardements fiel eine Bombe auf em Zelt de» Lager» de» schwedischen Roten Mreuze». E» hat den Anschein, daß zwei Schweden «erwundet worden sind. AnzSHNg find dle abesfinischen Toten und Ver- tnf^lge de» Bombardement». Das Maß ist voll / Stoma. Z. Jänner VW barbarische Handlungsweise,. mit der die abesfinischen Horden

tiative der sozialistischen schwedischen Regierung, die gestern in Stockholm die Fahnen für nicht exi stierende Tote auf Halbmast hissen hat lassen. Die Episode des Bombardements, das sofort auf den Renner der Wahrheit gebracht worden ist. gehört zu den normalen Kriegsgeschehnissen. Diese Episode veranlaßt jedoch einige Feststellungen: In erster Linie schreiben die allgemeinen Normen des Röten Kreuzes klipp und klar vor, daß alle seine Institute nicht in den Kampfzonen errichtet

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/09_08_1939/AZ_1939_08_09_5_object_2610765.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.08.1939
Umfang: 6
nicht am laufenden über die aktuellen Preise des Marktes, in vielen Fällen auf den mehr oder weniger guten Willen des An- läwers angewiesen sind. Eine Verbesserung der bestehenden Zu- iiànde läßt sich durch die Zusammenarbeit dcr Organisationen der Landwirte und dc: Kausleule durchführen, die gemein en die bestehenden Schwierigkeiten über brücken können. Wohltatigkeits-Ball zugunsten der Slrandkolonlen des Roten Kreuzes Im Grand Hotel Carezza al Lago wird am Samstag, den 12. August, vom Ko- miiee

des Italienischen Roten Kreuzes von Bolzano ein Ball veranstaltet, dessen Erlös den Strandkolonien des Roten Kreuzes zufließt. Der Eintrittspreis ist mit 1l) Lire sest- Sisegt. Fascisi. ProvmzZawerband Das Presseamt des sadistischen Pro vinzialverbandes teilt mit: Fascio von Sant' Andrea in Monte: Der Verbundssekretär hat den Fasciste« Emilio Linari zum Konnnissär des Fa scio von Sant' Andrea in Monte ernannt, für den Fasciste» Gennaro Rossi, der Wohnort gewechselt hat. Aascio von Ultimo: Der Verbandsse kretär

Verletzungen erlitt. Sie wurde mit dem Auto des Roten Kreuzes in das städtische Krankenhaus zur Behandlung gebracht. Die Verletzung wird in zirka drei Wollen geheilt sein. Gestern nachmittags wurde der klfähr. Enrico Tschimben, wohnhaft in San Quirino, mi einer Verletzung am linken Oberschenkel, die er durch einen Pferde- Hufschlag erlitten hat, in das Kranken haus gebracht. Nach dem Befunde der Aerzte wird die Heilung zirka drei Wo chen in Anspruch nehmen. Autozusammenstoß Gestern gegen 13 Uhr stieß

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_03_1935/AZ_1935_03_28_4_object_1861029.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.03.1935
Umfang: 6
, da ihnen widrigenfalls jegliche Unterstützung von' feiten des Syndikates verwei gert werden müßte. Von der Zweigstelle des Aal. Roten Kreuzes Man berichtet uns über die neue Organisation der Rettungsgesellschaft und von den Vorteilen, welche deren Mitglieder genießen: Die Einwohner von Bressanone und die Bevöl kerung des oberen Eisack- und Pustertales werden sicher mit Befriedigung die Nachricht aufnehmen, daß es nach überstandenen bedeutenden Schwie rigkeiten gelungen ist, in Bressanone eine selb ständige

werden. Bisher war die Rettungsgesellschast vorwiegend auf freiwillige Spenden angewiesen und mußten die Spesen der Erhaltung des Rettungsautos »wie die anderen dringend notwendigen Aus- agen teilweise durch Vergütung der Transporte hereingebracht werden. Nun können in die Sektion Bressanone des Ita lienischen Roten Kreuzes Mitglieder aufgenommen werden, die im Falle des Bedarfes (alfo von Un- - k ' n- ' à, glückfall oder Krankheit) in einem Umkreis von ist «ine Abendlandsch^à d,e I. Mhlwcht aus j ^^Ait

eine schriftliche Erklärung des behandeln den Arztes, vorli>sgen muß. Der Jahresmitgliedsbeitrag ist für die Einwoh ner von Bressanone mit Lire 12 pro Jahr und sür in den umliegenden Gemeinden Wohnende sowie fiir alle übrigen in der Zone der Zweigstelle des Roten Kreuzes liegenden Orte mit Lire 15 jähr lich festgesetzt. Der Unterschied ist begründet, da die Spesen sich vergrößern, je weiter die betref fende Ortschaft vom Sitz des Unterkomitees ent- sernt ist, Es kann heute schon mit Genugtuung festgestellt

-n Aundec »ehmen, daß der tro^ der wirtschaftlichen Ungunst der Zei ren sich dem Wagnis und der Mühsal einer Aus icellung unterzogen hat. Tie heurige Frühjahrssaison bringt viel neue, tu<r noch nicht gezeigte Arbeiten der Aussteller ^un schien S<>ienrmnu fällt vor allein das Bild nis dec Frau mit der roten Bluse von Jgnaz Ztolz auf. Das Bii? sitzt prächtig im Raum und ist ungemein lebendig in den Farben. Diese klin gen aber doch in einer wunderbar einheitlichen Tomiimmung zusammen. TaZ

Zweigstelle des Italienischen Roten Kreu zes zu gründen und daß dadurch die Gewähr ge boten erscheint, dem gemeinnützigen Werk nicht nur die gebührende Geltung zu verschaffen, son dern auch dessen Bestand zu sichern. Wir werden später genauer auf die Einzelheiten der neuen Organisation zurückkommen und be schränken uns heute nur darauf, hinzuweisen, daß diese in anderen Orten von bestem Erfolge beglei tet sind. Vorderhand sollen nur die Vorteile sür die Mitglieder der Organisation bekanntgegeben

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/08_01_1936/AZ_1936_01_08_1_object_1864306.png
Seite 1 von 6
Datum: 08.01.1936
Umfang: 6
und Propaganda veröffentlicht folgenden Heeresbericht Nr. SV: Von der Eritrea- und SomaNftonl nicht» ve- mertenswerte« zn melden. Truppenabsahrt nach Ostasrika Napoli, 7. Jänner Heute abends ist der Dampfer „Conte Rosso' mit Alpini-Abteilungen an Bord nach Ostafrika abgefahren. Die Abfahrt gab Anlaß zu begeisterten Kundge bungen für Italien, den König und den Duce. See Mißbrauch des Holen Kreuzes durch die Abefsinier. Macalle, 7. Jänner. Für den Mißbrauch de» Roten Kreuze» durch die Abefsinier liegt

ist, echte von falschen Rotèn-Kreuz-Anstalten un» terscheiden zu können. Nach den letzten Nachrichten aus Abessinien ver lautet, daß die abessinischen Truppen Horror ge räumt haben, um erklären Zu können, die Stadt befinde sich unter dem Schutz des Roten Kreuzes. Es ist jedoch bekannt, daß Harrar ein bedeutender Militärsammelpunkt ist, der reichlich mit Waffen, Munition und dergleichen versorgt ist. Militär zeltlager dehnen sich rings um die Stadt aus. Es verlautet auch, daß in Dessie, einem wichtigen

abessinischen Militärsammelpunkt und Haupt quartier, die Zeichen des Roten Kreuzes in großen Mengen vorhanden sind. Obwohl die Abefsinier hartnackig das Vorhandensein vM Lagern mit Waffen und Munition in Mrede stellen, beweisen Lichtbilde? italienischer Flieger unwiderleglich das Gegenteil. . > Engl. Ganllätegeneral für Abessinien B e l g r a d, 7. Jänner Aus England kommend passierte im Flugzeug Belgrad General Selaut vom englischen Sanitäts korps. Cr begibt sich nach Addis Abeba, um ins »bessinische

ein neuer Beweis vor. Am 4. Jänner haben italienische Flugzeuge einen Er» kundungsflug über Ouoram ausgeführt, wobei sie eine große weiße Leinwand mit einem roten Kreuz bemerkten. Kaum hatten die bewaffneten Abefsinier die italienischen Flugzeuge gesichtet, als sie sich unverzüglich unter die erwähnte Leinwand flüchteten oder um sie herum sich versammelten. Dieser Vorgang wurde photographisch von den italienischen Fliegern festgestellt und damit der Beweis erbracht, daß es italienischerseits unmöglich

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_05_1937/AZ_1937_05_13_1_object_2637229.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.05.1937
Umfang: 6
die Vasken vor London. 12. Mai. Bei der britischen Regierung ist eine Note der spanischen Nationalregierung eingegangen, in der sie erneut die Schaffung einer neutralen Hone im Baskenlande zur Herausschaffung von Zivilisten vorschlägt. Nach diesem Vorschlag soll die Zone un ter die Kontrolle des Roten Kreuzes gestellt wer« den. Sie neue katalanische Regierung P aris, 12. Mai. Nach hier aus Barcelona vorliegenden Berich ten ist die katalanische Regierung neu gebildet worden. Sie besteht aus vier

hatte und die Flugzeuge mit Maschinengewehrseuer die Schützengräben beschos sen. Abteilungen der Nationalen gingen dann zum Sturmangriff auf den Berg vor uno vernichteten mit Handgranaten die letzten Widerstände. Der Sieg von Bizkargi wurde von den Nationalen mit den Operationen vom Montag im Westen von Guernica vorbereitet. Infolge der Erfolge der Nationalen bei Bizkargi waren die Roten gezwungen, Larrabezua und Caldacano zu räumen, welche die wichtigsten Stütz punkte darstellten für da» Gebiet, wo wahrschein lich

die Entscheidung für den Besitz von Bilbao ge« schlagen wird. Bei einem Angriff von sechs roten Fliegern auf Granada wurde ein Kind von drei Iahren und weitere drei Bürger getötet. Durch die abgewor fenen Bomben wurde auch der berühmte Palast Generalise und das Kollegium Sacro Monte be schädigt. Die Nationalen haben Angriffe auf der Front des Tago bei Toledo zurückgewiesen. Der Feind hat erhebliche Verluste erlitten. Man schätzt, daßj zirka 3000 Mann außer Gefecht gesetzt wurden. Franco schlägt neutr.)one fjjr

barung der Telegraphenagentur der Sowjetunion Über die politische Umbildung in der Roten Armee bringt die Moskauer Presse die Nachricht von einem höchst bedeutsamen Revirement innerhalb der obersten Generalität. Der Wortlaut der Verlautbarung ist reichlich dunkel gehalten. Durch Regierungsverordnung, so heißt es darin, ist es für nötig erachtet worden, in den Militärbezirken .»Kriegsräte' zu bilden und in den Truppenteilen, Verwaltungen und Aemtern der Roten Armee das „Institut der militärischen

haben können, die Genera lität zu kontrollieren und über den Geist des Offizierskorps im bolschewistischen parteimäßigen Sinne zu wachen. Was ferner das „Institut der militäri schen Kommissare' zu bedeuten hat, ist vor erst noch nicht klar ersichtlich. Bisher bestehen in allen EinHelten der Roten Armee bekanntlich „politische Kommissare', die in letzter Zeit zwar von der militärischen Kommandopewalt befreit, deshalb aber doch wichtige propagandistische, wirt schaftliche. kulturelle und andere Aufgaben zu er füllen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_04_1934/AZ_1934_04_14_1_object_1857235.png
Seite 1 von 4
Datum: 14.04.1934
Umfang: 4
der hohen Würdenträger des Staates und der Partei, der Vertreter der kulturellen und wirtschaftlichen Or ganisationen in der kgl. Oper in feierlicher Weise die Kampagne des Jähes XU gegen die Tuberku lose eröffnet. . Es werden sich zur Veranstaltung die Vorstand- i schast und der Direktionsrat des italienischen fafci- : stifchen Reichsverbandes, zur Bekämpfung der Tuberkulose, die Generalvorstandschaft und der Zentralausschuß des italienischen Roten Kreuzes, die wie bekannt vereinigt sind, zur Eröffnung

wird mit den Abzeichen des Ver bandes zur Bekämpfung der Tuberkulose und mit jenen des Roten Kreuzes ausgeschmückt sein. Auf .der Bühne werden blühende Mandelbäu me über denen, das Abzeichen des zwei Kreuze und das Zeichen des ^Littorenbündelsvragt; aufge stellt sein. Die Zeremonie wird durch Radio übertragen werden. In allen Provinzen des Reiches sind die Vor bereitungen für den vierten Feldzug gegen die Tuberkulose in vollem Gang. Alle Kreise der Be völkerung: der Arbeiter, der Bürger, der Aristo krat

, vollständig verschüttet, so- daß jeder Verkehr abgeschnitten ist und die Ber gings- und Hilfsarbeiten äußerst schwierig gestal tet werden. Die Behörden der Provinz haben sich mit Hilfs mannschaft, Feuerwehr, Karabinieriabteilung u. einer Rettungsmannschaft des Roten Kreuzes so fort an die Ungliicksstelle begeben. Die bedrohten Häuser in der Umgebung der Unglücksstelle wur den sofort geräumt und die dadurch obdachlos ge wordenen 200 Personen provisorisch unterge bracht. Die gesamte Bevölkerung Hilst

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/12_10_1938/AZ_1938_10_12_1_object_1873665.png
Seite 1 von 6
Datum: 12.10.1938
Umfang: 6
in allem vertritt, ist ganz unmöglich, schloß General Franco seine Erklärungen. z>« A. ZM« ter ÄMt «I Mick Vmt» Lanàesfeiern vom 1. bis 4. November XV» Koma, 11. Okt. ' Gemäß den gesetzten Ausschusses finden vom 1. bis 4. November, dem 20. Jahrtag der Schlacht von Vittorio Veneto, folgende Landesfeiern statt: Am 1. November werden die Feld zeichen des Kgü Heeres; der Kgl. Marine, der kgl. Luftwaffe und der Freiwilligen Sicherheitsmiliz, die der Sieben Gemein den. des Roten Kreuzes, des Höchsten Militärordens

welchem ihnen die Roten alle kampffähigen RestbeMnde ihres Heeres enlgegenwarfen: von A l can i z bis G an d e fa war es ein einziger.harter Kampf, eine ununterbro- chene Reihe von Angriff und Verteidi gung bis zum Endsieg an den Brücken von Tortosa. Nach der Ebro-Schlacht hielten die Legionärseinheilen bis zum Juni Me Linie am Unterlauf des Flusses bis zur Mündung >besehk, dann waren sie mit Infanterie- und Artillerieabteilungen an der Schlacht von Maestra;ego am Meere beteiligt. Vom 13. bis 24. Juli 'md es wiederum

wird die Erinnerung an dieses Heldentum im Namen Romas und des Duce aus dem Boden Spaniens lebendig bleiben. Burgos erwartetGegenleistung Paris, 11. Okt. „Journal' würdigt in einem Artikel die Bedeutung des Beschlusses Francas, einen Teil der italienischen Freiwilligen aus Spanien zurückzusenden, und betont besonders den einseitigen Charakter. Ne gri» hat zwar in Genf den Entschluß der roten Regierung kundgetun, alle aus ländischen Freiwilligen heimzusezchen, die ser angebliche Vorsatz sieht <ü>er in Wirk

vor dem Inkrafttreten des englischen Abkam- mens, und ebensowenig veränder lich ist es, daß die RegierungMänner von Burgos eine tatsächliche Gegenlei stung von feiten der Roten fordern. Die Linksblätter und besonders die Kommunistenpresse setzen ihre Hetze ge gen iedwelchen Einigungsvorschlag in der spanlschen Frage fort. Die „Humanite' verlangt sogar heute unter einem großen Schlagertitel die sofortige Miedereröff nung der Pyrenäengrenze, natürlich zum Vorteil der Roten. » London. 11. Okt. In einem Presfegespräch

gerade in den letzten Wochen von der Barcelona-Regierung die An werbung von Freiwilligen in Europa u. Amerika besonders rührig betrieben wur- de und daß in verschiedenen Häfen die Freiwilligen eingeschifft werden, die da zu bestimmt sind, die anderen zu ersetzen, die nicht mehr unter der roten Knute bleiben wollen. Nebenbei wäre noch zu erwähnen, daß die Roten von Barcelona seit Monaten die ausländischen Freiwil- ligen, die gegen die spanische Zivilisation kämpfen, auf geheimnisvolle Weis

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/20_06_1940/AZ_1940_06_20_2_object_1879184.png
Seite 2 von 4
Datum: 20.06.1940
Umfang: 4
- ^ Und sonst? Zu gewissen Stunden sam- gende Nachweise führen: ialieni die Regierung mitten unter euch um ^äfte der Vereinigten Staaten mit einer meln sich die Menschen vor den Radioge- Staatsbürgerschaft, Einschreibung die Leiden des Vaterlandes zu teilen und Aussetzung von 1 Milliarde und 20» Mil- schästen an, um den letzten Berichten von Mitglied des italienischen roten Kreuzes, die hohe Mission zu erfüllen den Feindinnen Dollar um weitere 22°/° oermehrt den Fronten zu lauschen, darüber einen Mitglieder der kasc

Alles, was man lienischen roten Kreuzes zugelassen. Beim'jeder Neuordnung immer gleich zugäng- niuß doch konstatiert werden, daß Die Verdunkelungsvorschristen Obwohl man am Lande nicht überall hung des italienischen Heeres anschloß. Zweifellos haben wir von den Englän dern Hilfe erhalten, diese aber, für die Methoden des modernen Krieges unge nügend vorbereitet, konnten nicht zur rechten Zeit die notwendige Hilfe für das französiAe Heer geben, das die Vorpo sten ihrer Streitkräfte bilden mußte. Des von unserer Stadt

des italienischen ro- bevölkerung zu einer herzlichen, echt ka Verstärkung der amerikanischen Kriegs- mit an den Abeyden nicht der geringste ten Kreuzes ein weibliches Vorbereitung?-^ meradschastlichen Abschiedsfeier zu Ehren in das Freie kurs für Aushilfskrankenpflegerinnen or- sol- che als des scheidenden Podestà ein. Eheaufgebot Silandro, IL. — An der Ehean- kündigungstafel dieser Gemeinde gesetzt werden kann. M.t freier ktirn.jöer. ^ kle.ne nachzugehen Am wenigsten merkst i:u den gung des Kurses erhà Wieser

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_11_1934/AZ_1934_11_02_5_object_1859326.png
Seite 5 von 6
Datum: 02.11.1934
Umfang: 6
, der Bahnangestellten, der staatlichen Betriebe; Mitglieder der fasc. Union der Arbeitgeber: die fasc. Syndikate der Arbeiter! Musikkapelle der Frontkämpfer: G. U. F.: Banner des Provinzialkommandos der Jungfascisten, Jung- fascisteiiformationen, Avanguardisten, Balilla: O. N. D.: Mitglieder des Jtal. Flottenverbandes, des Roten Kreuzes und der Dante Alighieri: städtische Sicherheitswache: Feuerwehr. Der Verbandssekretär. Aascio von Laflelbello-Ciardes. Von den Bestimmungen des Art. 11 des Partei statutes Gebrauch

ist unangenehme Lage geschaffen, daß man dem Gesetze der Spitäler, Ambulatorien oder Prioatardinatio- nen erforderlichen Mengen auszustellen berechtigt sind. Die Aerzte müssen jedoch ein genaues Register über die Haltung' dieser Präparate führen, in dem die Verwendung derselben ausgewiesen ist. Die Telephonnummer der Rettungsgesellschaft. Es Ist in letzter Zeit wiederholt vorgekommen, daß, um das Automobil der Rettungsgesellschaft herbeizurufen, die Amtslokale des Roten Kreuzes antelephoniert wurden

. Um in den meisten dringen den Fällen Zeitverlust zu vermeiden, wird in Erin nerung gebracht, daß der Rettungsdienst des Note» Kreuzes am Pfarrplatz die Telephonnummer 19-00 hat. mit Wasserleitung, Licht, Klingeln und Zentral heizung versehen. Die Baukosten belaufen sich auf 260.000 Lire. Volksschule von Tagusa. Sie liegt in unmit telbarer Nähe der Ortschaft in sonniger und freier Lage und enthält ein Schulzimmer mit Nebenräu men, im ersten Stockwerk die Direktion und die Wohnung für die Lehrperson. Das Gebäude

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/20_02_1915/BZN_1915_02_20_4_object_2432030.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.02.1915
Umfang: 8
„Bozner Nachrichten', Samstag, 20. Februar 1915 Nr. 4! Heimatliches. Bozen, Ii). Februar. Witternngsbericht. 7 Uhr morgens: —0' O. Trübe. 12 Uhr mittags: -i-2.5' d. Schnee. Hos- und Personalnachrichten. Der Kaise r hat dem GdK. Erz herzog Franz Salvatö r in Anerkennung seines als Protektor stellvertreter des Roten KreuM in der Monarchie geleisteten hin gebungsvollen und erfolgreichen Wirkens den Verdienststern des Ro ten Kreuzes mit der Kriegsdekoration und dem Erzherzog

, alle von Mühlwald. Bnnter Abend im Großgasthof „Greif'. Die Vortragsordnung für den Samstag, 20. ds., im Großgasthof „Greif' zu Gunsten des Roten Kreuzes stattfindenden „Bunten Abend' des Offizierskorps lautet: 1. Die E i ch b o r n k a p e l l e: Eröffnungsmarsch, Ouver türe zur Oper'„Freischütz' von C. M. v. Weber, Neue Wiener Wal zer von Johann Strauß. 2. Frau Hofrat Gärtner: (am Klavier Herr Oberleutnant Otto Krems) „Verborgenheit' von Hugo Wolf' Karten-Arie aus Carmen, „Der Reisebecher' von Karl Hallwachs

F r i e d- r ich die Kriegsdekorätion zum Verdienststern des Noten Kreuzes verliehen. — Der Kaise r empfing gestern in Schönbrunn den H erzog von Mecklenburg-Schwer i n in Privataudienz. — Das Verordnungsblatt sür das Heer verlautbart die Beförderung des Prinzen Elias von Parma, Hauptmann im Generalstabs torps, zum Major. Der Prinz war bisher Generalstabsoffizier bei der 25. Jufauterietruppendivisiou> die unter dem Kommando des Erzherzogs Peter Ferdinand steht. — Wie aus Berlin gemeldet wird, ist Hauptmann T h i l o v. T r o tha

, Prennhansl, Prast- sohn von Kematen. Derselbe wurde in Serbien verwundet und starb sodann im Spitale in Peterruh; ferner Kon der Gemeinde Rein: Felix A u ß e r h ofe r, Gastwirtssohn uud Peter G r u b e r, Bauernsohn von dort. Den Verwundungen erlegen.^ Einer vom Kommando des Wil- helminenspitales in Wien an das Bozner Hilfs- und Auskunfts- Bureau vom Roten Kreuz gerichteten telegraphischen Mitteilung zu folge ist dortselbst der aus den Karpathenkämpfen mit eieer Schuß wunde am Oberschenkel eingebrachte

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_01_1936/AZ_1936_01_29_1_object_1864540.png
Seite 1 von 6
Datum: 29.01.1936
Umfang: 6
, da begegnen unsere Truppen einer sol chen famosen schwedischen Ambulanz, wie sie auf 6 riesigen Lastautos verpackt den geschlagenen Re sten der Armee des Ras Desta auf der Flucht in die südabessinischen Berge nachtrottet. 5 Lastautos mit großen Fahnen des Roten Kreuzes, mit zahl reichen Roten Kreüz-Abzeichen, weichin sichtbar den internationalen Schutz anflehend, der ihnen konventiöNsgemäß gebührt und den die angeborene Ritterlichkeit und das Menschlichkeitsgefühl unse rer Soldaten dem geheiligten Embleme

da» ganze schwedische Aeldspilal, »da« vorher in Malca Dida stand, gefunden und aufgegriffen worden. Das schwedische Aeldspital war auf fünf Laskenauto» mit Zahnen und Ab »zeichen des Äolen Kreuzes verladen. Die Laslau ko» enthielten auch 27 Munitionstiften. Unter der Leute von Uadar befand sich auch die Faha« des Ras und seiner Sriegs-Neggarit. E» wurden auch Lebensmittelmagazlne des Gegners mit ungeheuren Getreide- und Kaffee Vorräten erbeutet. Eine unserer Kolonnen ist im Begriffe in der Zone

Kranz aas weißen und roten Blumen, die Kö nigin Mary als letzten Gruß übersandt hatte. Ue, ber der Mitte des Sarges befand 'sich auf einem Polster die Krone, zu Füßen des Sarges das Zep ter. - Tanz allein hinter, der Lafette schritt König Eduard Vili, in Admiralsuniform, hinter ihm sei ne Brüder. Nachderen Adjutanten fuhr in einer Prunttarosse Königinwitwe Mary mit der Köni gin von Norwegen und anderen Damen befreun deter Königsfamilien. Hinter den Frauen folgten die Souveräne der ausländischen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_06_1937/AZ_1937_06_02_1_object_2637655.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.06.1937
Umfang: 6
der italienische Protest so-viel genützt hatte? Nein. Es mußte eine sofortige Vergeltungsmaßnahme ergreifen. Und Italien, dem in London keine Genugtuung geleistet worden war, mußte ebenfalls tun, was es getan hat: sich vom Ausschuß zurückziehen. Die Verantwortlichkeit für den Lauf der Er eignisse ist festgestellt. Vor allem sind die Regie rungen von Frankreich und Rußland verantwort lich, weil sie sich in dm spanischen Bürgerkrieg eingemischt und die Roten auch nach ausdrücklich übernommer Verpflichtung

Flugzeugen, an gegriffen, die zu den bewaffneten Kräften der spa nischen Roten gehörten. In einem Kommuniques, das am selben Abend in Valencia ausgegeben wurde, gaben die Noten den Angriff zu und recht fertigten ihn. Die Nachricht, die Deutschland am Sonntag erreichte, verursachte sehr natürliche Auf regung und Entrüstung in Berlin.' Die „Times' gibt dann eine längere Darstellung über den Ver lauf der weiteren Ereignisse, die mit der Bombar dierung von Almeria und dem Rückzug der deut schen

werde sich bemühen, die Dinge in kluger Zurückhaltung und korrekt zu behandeln. Die Sache der Roten in Spanien werde niemals seine Sache sein. Sehr objektiv und eindeutig nimmt das Blatt der nationalen Opposition „Le Jour' Stellung. Es schreibt: Valencia ist für den Angriff allein verantwortlich. Der Angriff auf das Panzerschiff „Deutschland' war beabsichtigt und vorbereitet. Zur Rettung àer Nichiemmischungs-Politik und deutschen Schi trolldienst mehr lei Angriffe werden, ihren Kl Berlin, 1. Juni I?n zuständigen

Kreisen wird bestätigt, daß die Wche Reichsregierung mit der Bombardierung Almeria die schuldige Vergeltungsmaßnah- I für den tückischen Ueberfall auf die „Deutsch- M' als abgeschlossen betrachtet. Nach dem Da- »Halten der deutschen Regierung steht es nun- M ausschließlich dem Londoner Komitee zu. »eitere Maßnahmen gegenüber den Roten für den làfall von Ibiza zu ergreifen. I * I2ie italienische Note über die Zurückziehung M Londoner Ausschuß wird von der deutschen IrG als Ausdruck der italienisch

', die Verantwortlichkeit für die Ereignisse falle auf Valencia zurück. Dieser Eindruck sei all gemein. Bern, 1. Juni Die „Neue Zürcher Zeitung' bemerkt in ihrem den spanischen Ereignissen gewidmeten Leitartikel, daß sogar in Paris und London zugegeben werden muß, daß die Bombardierung der „Deutschland' ein gefährliches Spiel der Roten anzeigt, und man könne es vollauf einsehen, daß Deutschland darauf bedacht ist, sein Prestige zu wahren. » Prag, 1. Juni Die gesamte Presse befaßt sich eingehend

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_06_1937/AZ_1937_06_19_1_object_2638007.png
Seite 1 von 6
Datum: 19.06.1937
Umfang: 6
Echebarri, vier Kilometer von der Stadt entfernt, erreicht. Obwohl die Ortschaft schon seit heute nacht von den Roten geräumt worden war, ist sie dennoch aus Gründen.der Vorsicht noch nicht besetzt wor den. Patrouillen der Nationalen'halten die Orks zugänge unter Maschinengewehrfeuer. Südlich und westlich von Bilbao sind die Ope rationen fortgesetzt worden und die Nationalen sind in allen Abschnitten vorgerückt, haben ihre Stellungen verbessert und sich im Süden der Stadt auf drei Kilometer

veröffentlicht in ihren heu tigen Morgenausgàn die Nachricht von dem neuerlichen Angriff rotfpanifcher Flugzeuge au das italienische Handelsschiff „Madda' in der Reede von Orano. Die „D.A.Z.' schreibt, das neue Piratensriick der roten Flugzeuge habe außerhalb der spani schen Gewässer stattgefunden, denn der Hasen von Orano befindet sich in Französisch-Algerien. Von diesem Angriff ist nicht nur Italien, sondern auch Frankreich betroffen. Die Besuchskarte, die den spanischen Bolschewisten mit der Beschießung

Al merias gelassen wurde, war anscheinend nicht ge nügend, um die Roten zu einem anderen Ver halten zu bestimmen. Nachdem die rote Flotte fast zur Gänze aus dem Mö.telmeer verschwunden ist, verlegen sich die Roten aus das Luftpiraten- tutn. Valencia ist gewarnt worden. Wenn auch die neuen Vereinbarungen zwischen den vier Mächten sich nur auf den Schutz der Kontroll- schiffe beziehen, so wird es doch kein Staat zu lassen können, daß seine Handelsschiffe von den Bolschewisten angegriffen

werden. Der „Lokal-Anzeiger' stellt die Frage: „Was werden die an der Kontrolle beteiligten Großmächte und vor allem England und Frank reich zu diesem neuen roten Ueberfall sagen? Im Uebereinkommen der vier Mächte sind wohl all gemeine Maßnahmen für den Fall vorgesehen, daß ein Ueberfall auf eines der an der Kontrolle beteiligten Kriegsschiffe stattfinden sollte; aber auch, hier sind allgemeine Interessen betroffen worden. . Das Nichteinmischungskomitee, das, heute in London zusammentritt, hat neues Studienmate

über die Gründe der Explosion erörtert. So wird davon gesprochen, daß die Explosion von einer Höllenmaschine mit Zeitzündunc, verur sacht se>n könnte, die in das Schlachtschiff einge schmuggelt wurde, und man meist auf die Anar chisten bin, mit denen die spanischen Sowjethäupt- linge neuerdings in einem mörderischen Bruder- krièq leben. Auch die Möglichkeit einer Selbstent zündung in den Pulverräumen des roten Schlacht schiffes 'nsolge unfachgemäßer Behandlung und Nachlässigkeit der roten Matrosen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_08_1934/AZ_1934_08_24_1_object_1858522.png
Seite 1 von 4
Datum: 24.08.1934
Umfang: 4
« - Schwere Verlast« der Slaueii - Heute Einsatz der „raschen Mbijlon' znr Entscheidung > Ver Thronfolger im Manövergebiet - Mussolini inspiziert Aegimenter der roten Armee Scarperia, 23. August Nach den Erfolgen zu Lande und in der Luft des gestrigen Tages haben die Blauen nach Ver stärkung der Truppen in der ersten Linie heute früh, die Offensive kräftig wieder aufgenommen. Ueberall war der Widerstand der Roten geschickt und hartnäckig. In Valsetta ist es dem ersten blauen Armeekorps gelungen

zum Rückzug auf Widerstandslinien gezwungen, gegen die sich die weiteren Angriffsversuche der Blauen zerschellten. In Val Lagnala kam es zu Aktionen geringerer Bedeutung. Die beiderseitige Artillerie entwickelte eine sehr lebhafte Feuertätigkeit. Am Ende des Tages standen sich de Blauen und Roten längs der Linie M. Gatta, Colle del CooigUaio, Südab hang des M. Beni, Pietramala, Castelvecchio, Il Sasso, M. Codronco gegenüber. Die Roten halten der Krise ihrer Kräfte mit ge schickten

Verteidigungsmanövern stand, um die Drohung abzuwehren, die sich in ihrem Zentrum und am linken Flügel bemerkbar macht. Die Blauen verharren weiter auf ihren Ak tionsplan und steigern ihren Druck mit Heran bringung weiterer Reserven und Verstärkung des Druckes aus die linke Flanke der Roten. Die beiderseitige Fliegertätigkeit war sehr leb haft. Die roten Flieger haben, um den blauen Druck abzuschwächen, in der Nacht und tagsüber den Bahnhof von Firenze bombardiert und den Nachschub für die erste Armee auf diese Weise kri

tisch gestaltet. Von Pietramala haben S. M. der König, S. kgl. Hoheit der Prinz von Piemonte und der Duce der bedeutsamsten Aktion zweifchen dem sieb ten blauen Armeekorps und der siebten roten Di vision beigewohnt. Diese Aktion, der auch die ausländischen Militärmissionen beiwohnten, war überaus lebhaft. Um 10 Uhr hat der König unter den Huldigun gen aller Anwesenden den Beobachtungsstand ver lassen. Gleich nachher begab sich der Duce in die Zone der Radicosa, wo ihm der Kommandant der Division

, die nach einem langen Marsche ruhte, nach Scarperia zurück. Ueberall wurden dem Duce von der Bevölkerung begeisterte Kundgebungen bereitet. «ism Duce bei «iken ?i»u/»/»en /Von Manövergebiet, 23. August. Heute früh' haben die Blauen an der ganzen Front die Offensive wieder aufgenommen, mit Ausnahme am Abschnitte zwischen Reno—Om brane? wo die Roten in der Verteidigung eine ài« bezogen haben, die sich bis aufs äußerste zu halten entschlossen sind. Der Angriff begann im Morgengrauen am Apenniàmm um Rativosa

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/08_08_1939/AZ_1939_08_08_1_object_2610740.png
Seite 1 von 6
Datum: 08.08.1939
Umfang: 6
unà àer Partei wohnen àen Aampfhanàlungen bei / Heiße Gefechte zwischen àen »Plauen' unà „Roten' / Siegreicher Vorstoß àer Poèmee Torino, 5. August. Dis Mlgünstigen Wetteroerhältniffe, die Hcstern herrschten, beeinträchtigten vor allem die Tätigkeit der Lustwasse und gestalteten die Bewegungen der anderen Truppen ziemlich schwierig. Das Tempo unserer Truppen wurde aber trotz alle dem nicht langsamer. Am späten Nachmittag erhielt die Po- Armee vom Oberkommando der Manö ver die alpine Division

Jrpinia zugeteilt. Diese Division wurde ohne weiteres dem outotransportablen Armeekorps zugeteilt und nach Pinerolo entsandt. Die Kon zentration der Truppen der Po-Armee wurde in vollständiger Ordnung und doch mit der größten Geschwindigkeit bewerkstelligt. Gegen Abend des 5. August war die Lage wie folgt: Die roten Truppen haben Verstärkun- Kn erhalten, den Colle Monginevro überschritten und den Kessel von Sesana besetzt. Die im Doratal vorgehende Divi sion hat im Engpasse von Sant Ambro gio

eine Verteidigungslinie errichtet. Eine schnelle Abteilung der Bersaglieri, die weiter vorgedrungen war, befindet sich im Kampf mit der blauen Vorhut. An dere Einheiten der roten Armee haben den Colle delle Finestre besetzt; desglei chen Assietta und einige in der Nähe liegende Gebiete. Vorgeschobene Ele mente der Kavallerie haben den Straßen- knotenpunkt von Ulzio besetzt. In Susa selbst ist auch eine Division der Roten angelangt und hat den Ort besetzt. Die blaue Partei iit im Diratal in en gein Kontakt

mit den Roien. Die Divi sion Trieste befindet sich in Chivasso und wartet auf die Fertigstellung der Brücke 'bei San Mauro und Settimo. Die schnelle Division Principe Amadea Duca d'Aosta ist in der Zone Bruino Orbassano Pios- sasco. Die alpine Division Jrpinia mar schiert unterdessen gegen Colle delle Fi nestre und gegen Assietta. Die Division Pasubio befindet sich gegen Mitternacht im Kessel von Cesana und eröffnet das >Feuer auf die dortigen roten Truppen. ^Die Panzerdivision und die Piave

sind noch in der Sammelzone der Po-Armee. Die Ereignisse lies ö. August Im Doratale gibt es heftige .Kämpfe zwischen der Division Triefte und der waghalsigen Kavallerie der roten Armee. Da die rote Kavallerie den wiederholten Angriffen der weitaus stärkeren Division Trieste nicht standhalten kann, weicht sie zurück und die Division Trieste verfolgt ^ie bis zum Engpaß von Sant Ambro gio. Dort fetzt es neuerdings heftige Feuergefechte ab. Die schnelle Division erreicht unterdes sen den Talkessel von Giaveno und besetzt

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_08_1934/AZ_1934_08_21_1_object_1858487.png
Seite 1 von 6
Datum: 21.08.1934
Umfang: 6
. Todesanzeigen u. Dank sagungen L. —.59, Fi- nanz L. I>—, Redaktion, Notizen Lire 1.5g. kleine Anzeigen eigener Tarif. Anzeigensteuern eigen? Bezugspreise- (Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent. Monatlich L. 5.59 Vierteljährlich L. 14.— halbjährlich L. 27.— (jährlich L. 52.— Zum Abholen monatlich Lire 5.—, Ausland jährl. L. 149.—» Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung H. 5t, Die großen Heeresmanöver KmOeginn im Beisein des Königs md des Im Eroberung àes Futa^Passes àurch à „Roten' - Mussolini mit àen

erzielt werden. In der Nona zwischen Senio und Santerno ist es den Blauen gelungen, sich an verschiedenen Punkten des Höhenrückens festzusetzen. Gegen den Futa-Paß, der insolge der Besehung durch die Roten eine schwere Drohung darstellt, hat die Blaue Armee den Vormarsch der schnellen Division, die von allen ihr«n Einheiten am beweg lichsten und sofort versügbar ist, angeordnet. ' Sehr aktiv ' ist ' die' Fli'egttkätigksit beider Par teien. Insgesamt haben sich am Morgen des 19. drei Episoden

der Bataillone der Schwarzhem den und der Bersaglieri und deren brillante Aktion der Verteidigung und des Angriffes aus don Hügel Schritt sür Schritt versolgten. Mio» der Z. rasche« Moisio» Aeberrafchender Luftangriff der „Roten' Der am Morgen von der IL. roten Division (Fosfalta) begonnene und durch die schwere Feld artillerie des 6. Armeekorps unterstützte Angriss hat sich nachmittags entwickelt und die Blauen gezwungen, die Stellungen auf den, Futa-Paß auf zugeben und sich aus die Linie Montecarelli-Monte

Calvi zurückzuziehen. Trotz der lebhasten Tätigkeit der beiderseitigen Streitkräfte ist am Montepiano und am Joche von Scaperia kein Fortschritt erzielt worden und cuuh zwischen Serno und Santerno ist die Lage ziemlich unverändert geblieben. Aus der übrigen Deckungssront kam es zu mehr oder minder lebhaften Feueraktionen ohne wesent liche Ergebnisse. Die zweite rasche Division, die die Blaue Armee im Tale der Sieve (Zone von Nicchio) vorgeschickt hatte, um eventuelle Fortschritte der Roten beim Futa

zur Verstärkung der in Ver teidigung sich befindlichen Einheiten eingesetzt wurde, ohne die Wirksamkeit der Division selbst für eins weitere Verwendung zu kompromittieren. In diesem Moment haben die roten Flieger, die Während des ganzen Nachmittags ihre durch blaue Jagdflugzeuge ^ gestörte Kundfchastertätigkeit ver stärkt hatten, m Ausnutzung der Terrainbeschas- se-nheit mit einer Angriffssliegerstasfel einen über raschenden Uebersall ausgeführt. Bei diesem Ueber- Zall. der Plötzlich aus verschiedenen

20