430 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.04.1945
Umfang: 2
0rg1c der politischen Tyran* das stets für sich in Anspruch genom- völkerrechtliche Bestimmung nie ge- ne| im in veranstalten«. Füh- mene Völkerrecht mißbrauchen, wenn halten. Daß sie ihre Tnim-Dum-Ue- rende Mitglieder der Liberalen uns es ihren Zwecken dient, beweisen die scharf jetzt unter dein Zeichen des ohristiieben Demokratie wurden auf jetzt in Rotterdam gemachten und Roten Kreuzes versenden, kann nie- offener Strasse überfallen oder aus mnnd vcrwnn ■’ern. der wie das dent- :be Volk

die zynische Verletzung je- sieben. durch Aussagen von Holländern ein wandfrei erwiesenen FcstHeihmgen. Danach fand die Versorgung der bol- den Völkerrechts durch die Briten m ländischen Widerstandsbewegung mit ihrem barbarischen Lmtterror am ci- Waifen und Munition durch die Eng- genen l.eibe /u spjien bekommen hat. Kinder unter mißbräuchlicher Verweil- 11«..« Kricon in {firiitaltan düng des Roten Kreuzes statt. Die Neue iUniWIien i on englischen Flugzeugen abgewon'e- Mailand. 17. April, neu Behälter

Oum-Dum-Gesthosse mit dem Roten Kreuz! Nene Verletzung des Völkerrechts in Holland Besonders auf liberale und christliche Demokraten haben cs die Kommunf* •den abgesehen. Deren Versammlun gen werden seit Wochen regelmässig mit Gewalt gesprengt. »Sortiment Li* o _ _,. . . - , „ ... . , berale« warf den Italienischen Kom- Berlin, 17. April, rische Geschoß nicht mehr zu verweil- munisten bereits vor, »eine kommu- In welch zynischer Weise die Briten den. Die Engländer haben sich an diese nistische

zuspitzt. Nach den det, verfügen diese Gruppen teilweise Roten Kreuz gekennzeichnet. Sic wur- Darstellungen organisieren sieh »ille- auch über Artillerie und können ge- den auf englische Anweisung von galc Gruppen « immer stärker. Zwi- gebencnfalls schon deswegen nicht weiblichen Angehörigen der Wider- schon sie mischen sich Pöbel und leicht angegriffen werden, ihre Zahl standsbewegung in Schwesterntracht Gruppen von Menschen, die einfach wird allein aus Kalabrien mit 20.000 mit Fahrzeugen

des holländischen Ro- die bittere Not und Armut auf den Mann angegeben. Raubüberfälle und ten Kreuzes zu den Lagern gebracht. Weg der Illegalität und der «»Selbst- Mordtaten sind an der Tagesordnung, die jetzt entdeckt mit ausgclioben wer- Versorgung« treiben. Während die Besonders die Orlsgeistlichen oder den konnten. Kommunisten weiterhin alles tun, die Bürgermeister kleinerer Ortschaf. Besonders kennzeichnend für die um ihre Stellung als einflussreiche len fallen diesem Blutterror zum Op- brutale Mißachtung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/07_10_1914/SVB_1914_10_07_5_object_2519067.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.10.1914
Umfang: 8
» in Aldein, befindet sich seit 27. August in russisch-r G-fangenschast. Am 29. September ist in der Heimat eine Karte mit der Nachricht angekommen, daß er sich mit anderen Gefangenen auf dem Wege jenseits deS Urals befinde. Spende von Ksxser Giseudatzndesmtes für da» Kote Krenx. Die Beamten der Bahn station Bozen Gries haben den Betrag von 200 Kr. dem Bozner Auskunft?- und Hilfdbureau des Roten Kreuzes als Ergebnis einer Sammlung für den Frauenzweigverein vom Roten Kreuze zugeführt. An» einer deutsche

« Feldpsstkarte. Ein deutscher Krieger, der seinerzeit in Bozen in Stel- lung war, schrieb an einen hiesigen H-rrn aus Re. milly in Frankreich eine Feldpostkarte folgenden JrchaltS: „Erlaube mir Ihnen die herzlichen Grüße von unserem Herbstausflug nach Paris zu senden. Wir vertragen uns vorzüglich mit den Franzosen. Sie zeigen anS alle Sehenswürdigkeiten Frankreichs unentgeltlich.- Kür» Kate Are«?. Die vom Beamten- und Dienerpersonale des Postamtes Bozen 1 zu Gunsten deS Roten Kreuzes gewidmeten Spenden

in Girlan haben dem Bozner AuSkunftS-und Hilss bureau des Roten Kreuzes 190 Kronen als Er gebnis einer unter den Mitgliedern des Kuratoriums durchgeführten Sammlung für den Frauenzweig verein Bozen vom Roten Kreuz übermittelt. Geffentlicher Dank. Für die für 1000 Mann gesammelte warme Unterkleidung erhielt der HilfS- verband. Rathaus Zimmer Nr. 3, folgendes, an alle Spender gerichtetes Dankschreiben: „K.k. Landes- fchützenregiment Bozen Nr. 2, Ersatzbataillon. Ver ehrlichen HilfSverbaud

die Standschützen Jubilare dekoriert. Nachrichten aus Bozen und Tirol Bozen» Dienstag, L. Oktober 1S14 Kaiser Wilhelm zeichnet Dankl aus. Von zuständiger Seite wird der T. Z. K. mitge teilt: Kaiser Wilhelm zeichnete den Armeekomman- danten G. d. I. Viktor Dankl durch die Verleihung deS Eisernen Kreuzes 1 und 2. Klasse auS. — Diese Nachricht wird nicht verfehlen, in Tirol, wo sich der verdiente Heerführer während der Zeit, in der er daS l4. Korps leite e. allgemeine Sympathien erworben hat. die innigste Freude

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/13_03_1923/MEZ_1923_03_13_3_object_673939.png
Seite 3 von 6
Datum: 13.03.1923
Umfang: 6
: „Dancing Moon'. Foxtrott. Der Ball zugunsten des Roten Kreuzes im Meranerhof. Am Samstag abends fand der an gesagte Ball zugunsten des Roten, Kreuzes lim Grand Hotel und Meranerhof statt, der die besten Erwartungen lin jeder Hinsicht in der Wirklichkeit noch übertraf. Im Foyer waren die reichen, für die Lotterie bestimmten Geschenke lvon über 23V an der Zahl ausgestellt mrd boten in der feinen Aufmachung, wie sie nur Herr und Frau Wels zu arrangieren verstehen, einen be zaubernden Gindruck

. Durch die Bemühungen der Gemahlin unseres Unierpräsekthn, der Frau Slobodna Lana, wurde dem Roten Kreuz für dieses Fest aus Bordighera eine große Sendung wunderschönster Nelken zur Verfügung gestellt, die von den Damen des Festkomitees verkauft wurden und wodurch dem Roten Kreuz auch ein ganz schöner Betrag zusloß. Trotzdem man aus einen guten Besuch dieses Balles gerechnet hatte, so würden diese Erwartungen doch rycit über troffen. Es war totsächlich alles voll besetzt, was im Meranerhof gewiß viel heißen

der Geschenke löste durch die Launen der Götlni Fortuna häusig aus. Alles in allem muß dos Fest als sch: gelungen und zu frieden stellend bezeichnet werden. Außer Herrn Wels, der alles zum Gelingen de? Festes aufge boten hat, gebührt den D?men >dcs ,?e'Ikc>'nitees, besonders Frau Slobodan Lor.a und der Ge mahlin des Bürgermeisters, 'Frau Dr. Markant, und Frau Nol.i der beste Dvnk der Hr>6igltelle Meran des Roten z'.rnt?,!'!, für 5hr erfolgreiches Mitwirken am Gelingen des Festes. Neuartige Schuhhcrs:'.?sZuu

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_12_1922/SLZ_1922_12_05_3_object_2616725.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.12.1922
Umfang: 8
gerichtet sind, wenn die ,strittige fieflffamg den Wert von 500 Lire jährlich nicht über« steigt. Durch ein weiiteves, erst zu erlassendes Dekret werden die Durchführmigök»stimnwngen erlassen und der Tag bestimmt werden, an dem irte neuen Zuständigkettsg-renzen in Kraft treten werden. Italienische» Rote» Krenz. ES wird be kanntgegeben, daß die Einschreibungen zum Pflegerinnenkurse des Italienischen Roten Kreuzes zu nichts weiterem verpflichten. — ES wird daher den Schülerinnen ftetgestellt

, das Schlutzexamen abzulegen und das Di plom zu übernehmen, falls sie sich dem Be rufe als Pflegerin widmen wollen, da mit dem JnstruktionSkurse von Seite des Ita lienischen Roten Kreuzes bezweckt wird,' den Schülerinnen im allgemeinen hygienische und medizinische Kenntnisse für das häusliche Le ben beizubrtngen. Den Jnteressentinnen diene Wetters zur Kenntnis, daß sich in Rom unter dem Prodektorate des Italienischen Ro ten Kreuzes ein Pensionat „Königin Helene' für Berufspflegerinnen befindet, in welchem dte

Schülerinnen Wohnung, Verpflegung und Uniform unentgeltlich bekommen und außer dem eine kleine monatliche Beihilfe erhalten. Nähere Auskünfte werden erteilt in der Kanzlei des italienischen Noten Kreuzes, Bozen, Kornplatz Nr. 7. Das Trinkgeldnehmen den Postbediensteten untersagt. Aus Rom, 5. ds., wind telegraphiert: Der Mtniister für Post, upd Telegraphenwesen hat cm sämtliche PosDircMcmen ein Zirkular ge» sendet, in welchem ven Postbevvensteten Vas Trinkgeldnehmen untersagt wird. DawiAerhan» velnve

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/13_03_1923/MEZ_1923_03_13_4_object_673953.png
Seite 4 von 6
Datum: 13.03.1923
Umfang: 6
und Vergnügungen. Italienische Wohllätigkeilsvorstellung. Die gestern im Stadttheatev Meran zugunsten des Roten «Kreuzes stattgefunden« «Wohltätig keitsvorstellung war wieder «in glänzende«? Er folg der von Oreste Penso geleiteten Dilet tanten. In der satyrischen Komödie MrUtus. «laß den Hund losl', welche in Paris zur Zeit der ersten Republik «spielt, gab Penso den Morand des Direktoriums in dem ihm eige nen, wirklich künstlerischen Genie und loste leb haften Beifall aus. Frau v. Wie sl er als dessen Frau

, in dem er so manchem er probten Dilettanten nicht im geringsten nach« tand. Man merkt, daß in ihm, gleich wie in einer Schwester «Frl. Gusnsa, «Ins Künstler- eelo lebt. Das ebenfalls von Frau v. Wiesl« r vorgetragene und von Oreste P«nfo ver saßt« Gedicht über den Zweck und! die Betäti gung des Roten «Kreuzes war tief ergreifend und rührend. Die Vortragsweise selbst war «ausge zeichnet. Schließlich wurde „Der Liebling der Großmutter' zum zweiten Male gegeben und löste wieder reichsten Beifall aus. «Fräulein Guenda Zaniboni

und Fvau v. Wies ler ließen ihrer «künstlerischen Seele wieder freien Lauf. Nach dem ersten Akt wurden ihnen vom Präsidium des Roten Kreuzes herrliche Blumenspenden gewidmet. Penso spielt« auch hier wieder In «der ihm eigenen, «das Publikum hinreißenden Weise. Tito PuccinI und' L. Renzi verdienten sich mit ihrem -wirklich aus gezeichneten Spiel ebenfalls uneingeschränktes Lob unü reichsten Bs! fall. Stadktheaker Mcran. Aus der Theaterkanglel wird uns geschrieben: Heute, Dienstag, gelangt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/12_12_1914/TIR_1914_12_12_6_object_127845.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.12.1914
Umfang: 8
schalten der Bozner Garnison am Haupt teilnahm berechtigt sind. der Herausgeber der großen Touristen- und Aus flugskarte des Ueberetsch, hat dem Hilfs- und Aus kunstsbureau vom Roten Kreuz 400 Stück dieser Karten zur Verabreichung an jene rekonvaleszente K^rieger übermittelt, welche bereits Ausflüge in die Umgebung unternehmen können. Vaterländischer Opfermut eines Mädchens. An die Zentralstelle des Roten Kreuzes in Wien ist fol gender Brief gelangt: „Zuckmantel, 12. Nov. 1914. Euer Hochwohlgeboren

! Bereit, für die gute Sache ein Scherflein beizutragen, möchte ich gerne meinen einen Meter langen Zopf zu Gunsten des Roten Kreuzes verkaufen. Da es mir in der Kleinstadt an Gelegenheit mangelt, stelle ich an Euer Wohlgeboren die höfliche Frage, an wen ich den Zopf schicken soll, mn ihn sür den erwähnten Zweck zu veräußern. Hochachtungsvoll ....' (Hier folgt der Name und die Adresse der Briefschreiberin.) — Die Bundeslei tung antwortete dem braven Mädchen, das Rote Kreuz, dem so viele Gönner zur Seit

» möglich fei, bedeutende Truppenmasse» nach Osten zu schicken. Eingesendet. Kriegsfürsorge und Kriegs spenden. „Gold gab ich für Eisen'. Für die Zwecke des Silbernen Kreuzes wurden in der Redaktion des „Tiroler' weiters abgegeben: Von Ungen. drei gold. Ringe, zwei silb. Ketten und ein Silberbruchstück, durch hochw. Herrn I. D. 2 gold. und 1 silb. Ring, von Ungen. in Neumarkt 2 gold. Ringe und ein Paar gold. Ohrringe, von Johann Federer 1 gold. Ring, von Ungen. 2 Paar gold. Ohrringe und 1 gold. Ring

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/21_10_1914/BZZ_1914_10_21_3_object_380946.png
Seite 3 von 8
Datum: 21.10.1914
Umfang: 8
festgestellte flagrante Verletzung des Böl- kerechts und der Menschlichkeit durch Franzosen erwiesen wird. Französische Truppen und Frei schärler Haben deutsche Verwundete roh behandelt, beraubt und teilweise bestialisch verstümmelt, er mordet. Sanitätsformationen trotz des erkennba ren roten Kreuzes angegriffen, Lazarete überfallen sie des Personals und der Ausrüstung beraubt, Zegleitmannschaften der Sanitätswagen beschos sen, Krankenträger angegriffen, verwundet und ge tötet. Die Regierung legt feierlich

- bauptmann Kajetan E. V.Scolari mit seiner GatHn Eugenie Scolari geb. Baronin AltenLurger waren unermüdlich' für die Errichtung tätig. Denselben ist auch das neu eröffnete HilfsLüro des Roten Kreuzes, in dem täglich WäsoHe und Senden sin- laufen, zu verdanken. Behufs Rücksprache mit den Landesbehörden waren Fvau v. Scolari. Oberlan- desgerichtsrak' i. R. Julius Red und Vizebürger meister Dr. Bezzi kürzlich in Innsbruck. Rechtspflege. Verurteiltes Dlebespaar. Das Ehepaar Sig- fried und Amalie Kuhler

des hiesigen Hilfs- ^ Auskunftsbüros vom Roten Kreuz a ll e in Spitäler aufgenommenem Verwundeten und Kran- foferne dies noch niW geschehen ist, sofort «nkveder selbst? oder durch eine Mittelperson ihre ^ngebörigen über den Aufenthaltsort (Adresse des «pitols) zu verständigen. ö . Am 3^ März id. war ein gswis- ^ Michael' Erepaz unter Mitnahme von 6000 T «che aus der Kasse der Brixner Militärkomman- ^ welchen) er Dienste leistete, gestohlen hätte, Mchtig geworden.' Der Dieb wurde in, Venedig ryastet

geborenen Knäbleins. Auf seine Anzeige begab- sich eine Gerichtskommission an Ort und Stelle und stellte fest, daß das Knäblein im lebensfähi gen Zustande zur Welt gekommen und blos we nige Stunden vorher ertränkt worden war. Nach der unnatürlichen Mutter wird gefahndet. Das Rote Kreuz-Spital in Rovereko. In dem herrlich gelegenen Pellagrosarimn in Rovereto wurde dem Roten Kreuze ein SZital errichtet, das hundert Verwundete, denen ein prächtiger Garten zur Verfügung steht, aufnehmen kann. Bezrrks

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/15_07_1922/BZN_1922_07_15_4_object_2486449.png
Seite 4 von 12
Datum: 15.07.1922
Umfang: 12
. Ein Nichterscheinen wird als Rücktritt von der Prü fung angesehen. Die Herbst-Reifeprüfungen begin nen am 19. September, 8 Uhr früh. Seebäder für arme Kinder. Die technische Kom mission des „Italienischen Roten Kreuzes' hat die Absendung folgender Kinder zur Seebadekur be schlossen: Bozen: Lucchetta Erminia; Turker Hans; Motter Rudolf; Frenes Johann; Rohregger Luise; Branzoll: Stimpl Dominikus; Lei - fers: Piffer Petrin«; Brixen: Campedelli Amerigo; Gandini Irma; Bampi Franz; Schua Olimpia; Wieser Josef; Jnnichen

: Pedevilla Anna; Franzensfeste: Schüttenkopf Mathilde, Brnneck: Tasch Emma. Die Kinder werden am 1: August abreisen. Die Familien, welche die Zeugnisse abzuholen wünschen, können selbe in der Kanzlei des Roten Kreuzes täglich von 10 bis 11 Uhr vormittags bekommen. Für die Bezirke Me- ran und Schlünders wird vom Zweigverein Meran eine eigene Bekanntmachung erfolgen. ' Med. Dr. Robert Kinsele vom Urlaub zurück, ord. Adolf Pichlerstraße 19, 10—11 u. 2—3. 1012 Auszeichnung. Auf der internationalen

, 1 Paket Barchent, eine Werne Sportkette, 1 braune Pelzboa, 1 Krawatte mit Nadel, 1 silbernes Armband (Filigranarbeit). 1 goldener Ohrring mit Diamant, 1 goldene Herren uhr mit goldener Kette, 5 alte Geldbörsen mit ganz kleinem Geldinhalte. 1 Geldtäschchen mit Inhalt. 1 Tula-Damenuhr, 1 silbernes Armband nnt roten Ziffern, 1 kleiner Varbetrag, 1 Herren -Strohhut. 1 kleiner Barbetrag, 1 silbernes Armband, 1 Nuckjack mit Lebensmitteln, 1 große Milchkanne, 1 ickw.'.rze Damenbrieftasche (diversen Inhaltes

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/08_08_1911/TIR_1911_08_08_5_object_354403.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.08.1911
Umfang: 8
werden sie bei einer nach dem Kranken- versicherungsgesetze eingerichteten Krankenkasse ver sichert. Die AusnahmSbewerberinnen haben bis 15. August d, I. das eigenhändig geschriebene Gesuch an den Frauenhilfsverein des Roten Kreuzes in Tirol Jnnsbrnck, Landhans) zu richten und haben dem Ge suche beizulegen: den Taufschein nnd Heimatschein; das Sittenzengnis der AnfenthaltSgemeinde; das EntlassnngSzengnis der Volks- oder Bürgerschule; im Falle der Minderjährigkeit die Zustimmung der Eltern oder des Vormundes; eine selbstverfaßte

Orte in Jtalienisch-Tirol in ganzjährigen Kurse» Krankenpflegerinnen ausbilden zn lassen, welche nach einjähriger Probedienstleistung als Schwestern vom Roten Kreuze mit fixen Bezügen und Pensionsfähigkeit angestellt werden sollen und ihre Tätigkeit im Frieden nach den Weisungen des Zweig- vereines, im Kriege aber nach Bestimmnngen der Bnndesleitung vom Roten Krenze ausüben. Znr Aufnahme iu diese Kurse können sich nnbescholtene, geistig und körperlich vollkommen gesunde Frauen und Mädchen im Alter

von 20 bis !!.'> Jahren melden, welche sich verpflichten, nach gut bestandener Prü fung mindestens fünf Jahre einschließlich des Probe jahres im Dienste des Roten Krenzes sich verwenden zu lasseu. Während des Kurses, welcher unentgeltlich ist, erhalten die Schülerinnen freie Wohnnng und Verpflegung. Nach bestandener Prüfling haben sie ein Probejahr abzulegen, während welchem sie ein Wartegeld von MV !v erhatten. Nach zufriedenstellen der Vollendung des Probejahres werden die Giranten- Pflegerinnen als „Schwestern

vom Roten Kreuze in Tirol' dauernd angestellt nnd erhalten sohin nebst dem oben erwähnten Wartegeld, das bis auf 720 T erhöht werden kann, ein vollständiges Dienstkleid nnd das Dienstzeichen vom Noten Krenze. Nach fünfjäh riger, definitiver, zufriedenstellender Verwendung haben die Schwestern Anspruch auf Alters- und Jn- validitätsversorguug und erhalten für die Daner der Erwerbsunfähigkeit oder auch ohne solche, vom 5/1. Lebensjahre angefangen, eine Jahresrente von M K. ! Ueberdies

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/31_03_1918/BRC_1918_03_31_3_object_132918.png
Seite 3 von 8
Datum: 31.03.1918
Umfang: 8
Kreuzes in unseren Spi« , talern zu - den Aweiczverein Brixen vom Roten ^ ^euze sind zu Vereinszwscken an Spenden! ngelaufen: Sammelergebnis des Auwren- ^ , ?ends 383.4O. Sammsleraebnis der Spar- i brixen du?. 6) Herrn Albert Wurd'mgsr ? 45.^^ Sammelergebnis der Brixener Bank ' Herr Oberleutnant Ing. Ruth 10.—, ^ ^ Oberleutnant Raimund Wendler an i Q?ue emes Kranzes auf das Grab der Frau ; ?^kasseverwalter Niqql k< 30.—. Allen Spen- ^ 'wl herzlichen Dank! ! Sonntag, den 31. März. Für die Witwen

, bereits mit der kleinen Pwernen und bronzenen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet, erhielt die große silberne Tap- fttkeitsmedaille. Auszeichnung vom Roten Kreuz. Erzherzog ?rmy Salvator hat dem Direktor der k. t. Staats- tewerbeschule Bozen, Herrn Jngeniuer Kar Por- tlnsky, das Ehrenzeichen Z. Klasse vom Roten kreuze mit der Kriegsdekoration verliehen. Auszeichnung zweier Aufsichtsdameu Roten kreuze in Vrixea. Es ist schon lan« Kher, daß die beiden Brixener Damen, Baro- vm Rommel, Aufsichtsdame iin

Reserve - Wale, Abteilung städt. Krankenhaus und Trau Emma von Lach müller, Aufsichts- bame der Abteilung Missionshaus mit der sil- *kwen Ehrenmedaille vom Roten Kreuze aus rechnet worden sind. Wir stellen die Tatsa- M aber mit aufrichtiger Genugtuung fest, daß Mer hingebungsvollen Tätigkeit im Dienste : oer Verwundeten und kranken Soldaten die ^ verdiente Anerkennung zuteil worden ist. Der ' yrau. deren Leben und Wirken ständig von Uebe erfüllt ist, fällt die Haupttätigkeit beim - Aalten des Raten

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/22_04_1916/BZN_1916_04_22_3_object_2441192.png
Seite 3 von 4
Datum: 22.04.1916
Umfang: 4
und den interessierten Gewerbege nossenschaften bezüglich eines gleichen ein heitlichen Vorgehens zugunsten des Roten Kreuzes und der Jugendfürsorge in Ver bindung getreten. Die Kartensammlnng fü? die Alpeu- »rvppea. Auf Anregung des Bozner Kriegs- mrsorgeamtes hat seinerzeit der D. und Öe. Alpenverein bekanntlich eine Sammlung einge leitet, durch welche einige tausend Dolomiten- und Ortlerkarten für Kriegsdienftzwecke zur Verfügung gestellt wurden. Da der Vorrat erschöpft ist, sind auf neuerlichen Aufruf

zum heiligen Josef war er in Bozen ein sehr bekannter und beliebter Ordenspriester. Das Begräb nis fand heute nachmittag m Bozen statt. Kranzablösungsspende. Frau Rosa Pit scheider, Hotel Kreuz in Gries, hat dem Bozner Hilfsbüro vom Roten Kreuz zu gunsten des Frauenzweigvereines an Stelle eines Kranzes für Leutnant Hans Spreter eine Spende von 20 K gewidmet. Unsere vierte Kriegsanleihe. Die „Nordd. Allg. Ztg.' schreibt: Etwa einem Monat nach dem glänzenden Erfolge unserer vier ten Kriegsanleihe wenden

tag und Dienstag den 25. April vor mittags beim Stadtmagistrat Zimmer Nr. 18/1 zu erfolgen. Der Abgabepreis ist 18 Heller für das Kilo. Säcke haben die Nar- teien mitzubringen und die Kartoffel so fort wegzuschaffen.' Die Handels- und Gewerbetreibenden und die Rote Kreuzwoche. Es ist ein hoch erfreuliches Zeichen charitativer Opferwil ligkeit, daß die edlen Zwecke der vom 1. bis 7. Mai stattfindenden Bozen-Grieser Roten Kreuzwoche besonders durch die hie sigen Handels- und Gewerbetreibenden

tatkräftig gefördert werden. In einer un ter dem Vorsitze des Vorstand-Stellvertre ters Herrn A. Told abgehaltenen Sitzung der Gremialvorstehung wurde beschlossen, der Kaufmannschaft die Widmung von Spenden anläßlich der Roten Kreuzwoche wärmstens zu empfehlen und einen Spen- oetag festzusetzen, an den die Widmungen der Geschäftswelt eingehoben werden sol len. Dieser Tag wird der 4. Mai sein. Der April 1916. . . A. . ^ Ausschuß der Bozen-Grieser Roten Kreuz woche ist auch mit der Handelsgenossen schaft

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/26_11_1914/BZN_1914_11_26_7_object_2430423.png
Seite 7 von 24
Datum: 26.11.1914
Umfang: 24
beigestellten Militärautos wesentlich beitrugen. An die Verwundeten wurden ausgeteilt: 470 Portionen Suppen, 470 Würstl, 47 Gollasch, 541 Stück Brot. Die Schwerverwundeten wurden mit Kognak gelabt. Wie stets, so wcureien auch bei diesem großen Verwündetentransporte die Damen des Roten Kreuzes mit großer Umsicht und rast? losev Tätigkeit ihres Patriotischen Wirkens. ^ Konkurs. Vom k. k. Kreisgerichte Bozen wurde die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Ver? mögen des Karl Bauermeister in Albeins

wirZie für uns Bestimmten an das Spital vom Roten Kreuz BUgersaa! oder kurzweg an den. Frauenzweigverein vom Roten Kreuz Bozen zu richten. . - Tie Straße Bozen—Neutsch. Dieser Tage sand im Beisein des Bürgermeisters Dr. Perathoner und mehrerer Interessenten die Begehung der teils neu Zu bauenden, teils zu verbreiternden Italiener Reichsstratze Bozen—Rentsch statt. . .' - - Tin albernes Gerücht. Tie in unserer Stadt in be-- lmktchigender Absicht verbreitete Nachricht

den übrigen Herren Jägern zur Nach ahmung bestes empfehlen. ' Für «Meidende Kriegsgefangene auS Tirol. Das ge ^lusqWe ZenLralmlchweiseburean für Kriegsgefangene in ^nen befördert ekre flrv«e Anzahl von Briefen, die krjegsgefangene Angehörige unserer Armee aus dem Fein deslande an ihre hier lebenden Familien richten. Viele ein heimische Familien senden auch durch das Bozner Hilfs und Auskunftsbureau vom Roten Kreuz im Wege der ge nannten Wiener Zentralstelle an Angehörige, die in Kriegs gefangenschaft

wieder alle Vorkehrungen in ausreichend stem Maße getrogen wurden. .Tie Militärmannschaft wie. auch die vollzählig mit allen Wagen und Geräten ausgerückte Rettungsgesellschaft wickelte ihre Obliegenheiten klaglos ab' und widmeten besonders den schwerverletzten Soldaten, 7Y än der' Zahl) die schonungsvollste Pflege. Die eingelangten 1 Kranken und Verwundeten wurden vor der Ueberführung durch Damen des Roten Oreuzes gelabt. Die Ueberführung in die Spitäler ging rasch vor sich, wozu die vom Sations^ kommando

20