7.053 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1935/09_08_1935/TIGBO_1935_08_09_5_object_7753814.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.08.1935
Umfang: 8
9. August 1935 Heimatkundliche Beilage des „Tiroler Grenzboten" Blatt 7 Lorenz Hupfauf, k. k. Hauptmann und Verteidiger des Domes zu Mailand. Von Dr. Ludwig Günther. In der auch für Nichtkufsteiner sehr lesenswerten und interessanten Iubi- läumsfchrift zum 60jährigen Bestehen des „Tiroler Grenzboten", die mir bei Gelegenheit der Teilnahme an der Einweihung der Heldenorgel in Kufstein überreicht wurde, fand ich auf der zweiten Seite der dritten- Bildtafel das nebenstehende Bildnis mit obiger

Unterschrift. Ich möchte wetten, daß kein heutiger Zeitgenosse mehr weiß, was es mit dieser „Verteidigung des Domes zu Mailand" für eine Bewandtnis hat, wann und unter welchen Umständen sie stattgefunden hat, und wenn das mir bekannt ist, so deswegen, weil ich mich gerade mit diesem Zeitabschnitt, dem Aufstand in Oberitalien vom Iahre 1848 gegen die österreichische Herrschaft und dem Kriege Oesterreichs gegen Sardinien—Italien, besonders beschäftigt habe. In der Mitte dieser Ereignisse steht

in Baden und in der Pfalz. Sie wurden alle durch preußisches Militär in kurzer Zeit niedergewor fen und die Ruhe wieder hergestellt. Anders in Oesterreich, dem Herde der Polizeiregierung. Eine kurze Vorrevolution 1847 im ewig gärenden Öster reichisch - Polen hatte den bisherigen 'Freistaat Krakau unter österreichische Herrschaft gebracht. Weniger glücklich für die Monarchie verlief die Hauptrevolution 1848: Wien, Prag, Mailand, Venedig, Budapest erklärten fast gleichzeitig in der Zeit

vom 15. bis 18. März 1848 ihre offene Empörung gegen die bestehenden politischen mit ihre offene Empömng gegen die politischen Zustände. War die Gärung in Wien durch politische Bestre bungen hervorgerufen, so waren die Unruhen in Prag, Mailand, Venedig. Budapest durch völkische Ursachen bedingt: Tod den Deutschen! scholl es überall in den Ländern dieser Städte. Während in Wien ein neues, aus im Regieren ganz unerfahrenen Männern gebildetes demo kratisches Reichsministerium ans Ruder kam, das sogar

die Magyaren sich erhoben, sq hing Oesterreichs Schicksal an einem dünnen Faden; daß aber dieser Faden nicht riß, sondern hielt, das ist einem einzigen Manne, dem k. k. Feldmarschall Grafen Iosef Wenzel Radetzky zu danken. Radetzky war seit 1831 Oberkommandant aller in Oberitalien stehenden österreichischen Truppen, der so genannten „italienischen Armee", wie es in der Militär sprache hieß. Als solcher residierte er in Mailand. Jahrzehntelange Kriegserfahrung hatte ihn seine Trup pen in einem Maße schulen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/19_08_1896/MEZ_1896_08_19_11_object_659065.png
Seite 11 von 14
Datum: 19.08.1896
Umfang: 14
, Venedig Alexander Charline, St. Petersburg Georgw Mertz, St. Petersburg Ermenegildo v. Villa m. Fam. u. D., Cernnsco Ferdinand Gasselseder, Wien Jng. Guglielmo Gaspari, Mailand Carlo Jngegnoli, Mailand I. R. v. Stnky mit Frau, Venedig L.Schiappa-Pietro m.Fran n. D., Kalifornien Graf A. v. Marcello in. Familie, Mogliano Graf F. Vai-Gnicciardini m. Fam., Florenz F. M. Armitage, London Marquis Maneinforte u. Perafini m. Fam. und Diener, Aneona Giovanna Mozzi, Siny Anny Aelzelt-Newin, Wien Martha Gottlieb

-Billroth, Wien Mathilde Groll, Wien Elfe Billroth, Gräfin Gropello v. Bray mit Familie und Dienerschaft, Turin Gräfin v. Gropello--Gabriella, Turin Elvira u. Domenico Valentini, Trient Dr. Ernst Ealzavare, Treviso Dr. Viseardi Giovanni, Osnago A. Gulling, München E. Gulling-Valentini, München N. Liebermann mit Frau, Wie» Riceardo Liberi, Trient Anto» Strizl, Wien Marquis G. Negrone, Genua Oberst Georg von Oppen, Rastatt Ester Chierichetti, Mailand Alfreds Od. Chierichetti, Mailand Marquis

E. v. Centurione, Genua M. Costa della Torre m. Fam. u. Dnsch., Turin Marco v. Alatri, Varede GrafS.Grottanelli m.Fam. u. Dnsch., Florenz I. v. Muttoni, Ingenieur, Ancona Gräfin G.Ferri-Thun m. F. u. Dsch., Padua Donna M. Galeottt „ „ Mailand Federico v. Galleazzo, Mailand V. v. Tavallini, Vercelli Scipio Prof. Sighele mit Frau, Rom Erstlia Benelli m. Fam. u. Dnsch., Mailand Edl.LangierLorenz „ „ „ Jng. G. B. Ferrnggia, Mailand A. Castt mit Familie, u. Dienerschaft, Trieft Crames Portuales „ „ Mailand

CrespiAnnaGiulta„ „ „ Mrennerbahn. Gossenlalz. llXi« Meter ü. !>. M, »90 Meter ü. d. M. Graf Albertini m. Fam. u. Tiensch., Peseleira Graf Brandolini m. Fam. n. Dienersch. Padua N. Ritter v. Cairoti, Mailand v. Sacerdati, Turin Marquis Nocca-Saporiti m. Fani. n. Dsch., Mailand A. v. Boroggi m. Fam. u. Dsch., Mailand Nizzi-Ztegri m. Tochter u. Dsch., Mailand V. v. Zeggio ni. Familie, Florenz Fürst u. Fürstin Boneompagni m. Familie u. Dienerschaft, Rom Fürstin Potenziani m. Fm. n. Dsch., Rom Frau Struback, Nizza

Marquis Pono-Lambertenghi m. Fam. n. Dienerschaft, Como Milla v. Tyr, Wien Marquis v. Canofsa m. Fm. u. Dsch., Verona Max Steinbrecher, Wien A. v. Salvotti, Mori Prof. Wilhelm Braun, Mailand Emerich Albertoni, „ Baron V. v. Salvador!, Trient B. Fontanella, Florenz Andreas Carpena, „ Graf Leopold Ferri, Padua Alfred Brugnier mit Frau, Pisa Graf v. Frankenstein m. Fam. n. Dnsch., Rom Heinrich Bert mit Frau, Nizza Dr. Hermann Lovisoni, Cervignano Astor Vita, Mailand Dr. Eugen Roth, Wien Dr. Ernest Dorfs

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/19_06_1937/DOL_1937_06_19_10_object_1143651.png
Seite 10 von 16
Datum: 19.06.1937
Umfang: 16
Die Rnndfmtk- Woche *».»»-«. iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiviiimiiiviiiniinti Inland Sonntag, den 29. Innit Rom- 11 Messe ans de« Dom von Floren;. 12.30 nnd 13.15 siebe Mailand. 16.40 Kindersimk. 17-30 Zweite-; nrii'.ilma-Jfurtiert. 21 Konzert der kgl. Cara- binierikavelle. 22.15 KlavierdnoS SckmltkciS-Brand,. Anschliessend Tanzmusik. 23 Nachrichten. — Mailand: 11 siebe Rom. 12.30 ,mü 13.45 Schallvkatten. 16.40 siebe Rem

. 17.30 Liedernenbciten und Tanzwciscn. 20.40 (Bolzano) NntertzaltungSmnsik. 21 La Fata Malcrba, Fabel von Vittorio Gni; La Giara. Ein akter von Alfreds Easclla. Anschliessend Nachrichten. Montag, den 21. Iuni: Rom: 11.30 siebe Mailand. 12.15 Unterhaltungs konzert. 12.30 und 13.10 sieb« Mailand. 16.40 Iugendfimk. 17.15 NnterbaltungSkonzert. 20.30 Ebro- nik de? Regimes: DE. Virginia Gavdn. 21 Lieder ,md Orchesterkonzert. 23.10 Liederkonzert. 22.45 Tan,, musik. 23 Nachrichten. — Mailand: 112X1 Kammer

- snbcstcr Malatest«. 12.30 nnd 13.30 Orchesserkonzert. Leittmg Molett. 166.40 Jugendfunk. 17.15 Konzert des OktettS Zapparott. 10 Bunte Muss!. 10.53 (Bol zano) IlnterbalttmgSnmflk. 20.30 siebe Rom. 20.40 i (Bolzano) NterbalttmgSmnsik. 21 Lieder» imd Orche» ! sicr-Konzert. 22 Jl marito fcapalo, Einakter von 'Datri. 22.40 Tanzmusik. 23 Nachrichten. Dienstag, den 22. Juni: Rom- 11.30 sieb« Mailand. 12J5 NnterbaltimgS- > konzcrt. 12.30 Liederfäiallplatten. 13.15 siehe Mai» iland. 16.40 Jugendfunk. 17.15

Tanzmusik. 21 La iFata Malcrba, Fabel von Vittorio Gni;,Sa Giara. -Einakter von Älfredo Ealella. Anschliessend Nach» !r!chten und Tanzmusik. — Mailand: 11.30 Orchcster- >konzert. 12.30 sich« Rom. 13.15 Schallvlatten- ncubciten. 16.30 Jugendfunk. 17.15 (Bolzano) Violin konzert Leo Petrom. am Klavier De Oiaspcri. 17.15 'Kammermusik. 19 Bunte Musik. 19.53 (Bolzano) Unterhaltungsmusik. 20.10 (Bolzano) Gemischte iMnsik. 21 Konzert der Kavcsse der Oeffentlichcn ^ SicherhcitSwache. 22.25 Orgelkonzert

. 23 Nachrichten. Mikwoch. den 23. Juni: Rom: 11.30 siehe Mailand. 12.15 UnterhaltnmtS- musik. 12.30 und 13.50 Orchesterkonzert. 16.40 siehe Mailand. 17.15 Kammerkonzert. 20.30 Chronik des NcgimeS: S. E. Eliuseppe Bottai. 21 I Figlioli, Einakter von Frafchctti. 22.15 Violinkonzert Enrico Eamvajola. Anschliessend Tanzmusik. 23 Nachrichten. !— Mailand: 11.30 Orchestcrkonzert. 12.30 nnd 13.15 Rehe Rom. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Tanzmusik. 19 Unterhaltungskonzert. 19.53 (Bolzano) Bunte Musik. -20.30 siche Rom. 20.40

3
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/23_11_1935/ZDB-3059567-8_1935_11_23_7_object_8063174.png
Seite 7 von 10
Datum: 23.11.1935
Umfang: 10
« 2. Abendbericht. 2210 Barmusik. Quartett Fritz Wolferl. 22.50 Frage und Antwort. 23 00 Verlautbarungen. 2315 —1.00 Unterhaltungskonzert. Dirigent: Dr. Philipp de ja Cerda. Notstandsorchester. AUSLAND Leipzig 382: 21.45 Unterhaltsame Klaviermusik. München 405: 20.15 Reichssendung: Stunde der Nation. Stuttgart 523 : 21 Forellenquintett op. 114 v. Frz. Schubert. Stratzburg 349: 19.45 Buntes Konzert (Orchester). Toulouse-Radio 329: 19.30 Orchesterkonzert. Zürich 540: 20.20 Unterhaltungskapelle. Mailand 869

, Wiederholung des Wetterberichtes, Ergeb nisse der Lottoziehung. Essektenschlußkurse, Produkten börse. Me Nachrichten in deutscher Sprache im Europa-Rundfunk Sender m Sonntag Wochentage Sari 283,3 wie Rom wie Rom Berlin 366,7 Beromünster 539,6 559,7 wie Mailand wie Mailand Breslau 315,8 7; 13; 14; 20; 21 325,4 19 10.05; 19 a. Prag Bukarest 364,5 22.45 Deutschlandsender 1571 7; 13.45; 20; 22 Frankfurt 251 7: 13; 14; 20; 22 338,6 wie Wien wie Wien und 12; 14.50 Hamburg Innsbruck 331,9 8; 22 578 wie Wien

wie Wienand II. 5 J 5 Klagenfurt 231.8 wie Wien wie Wien und 11.55 Köln 455,9 7; 10; 135 14; 20; 22 Königsberg 291 7; 13; 14; 20; 22 382,2 71. rrrr4-.ro; 22 Linz 231,8 wie Wien wie Wien und 11.55; 12.57 Luxemburg 1304 7*415 ii-io; 20.30 8; 13.15; 19.45 Mährisch-Ostrau 269,5 io.os ; 19 a. Prag Mailand 368,6 19 1. fremd. Sprachen. Unbek., wann deutsch. München 405,4 7; 13; 14; 20; 22 Prag I 470,2 19 10.05: 19; 22.40 Di 10.05; 19 Prag II Preßburg 249,2 293,8 19 10.05; 13.35; 19 a. Prag Rom 420,8 19 i. fremd

, Sprachen. Unbek., wann deutsch. Salzburg 222,6 wie Wien wie Wien Straßburg 34 U .2 Stuttgart 522,6 245,5 wie Mailand wie Mailand Vorarlberg 231.8 wie Wien wie Wien 506,8 ca. 11.40, ij, 11 7-155 9-ro; 13; 16 dec Qemsiägec vom !Beeniiia=3>a$ ROMAN VON O. v. HANSTEIN (23. Fortsetzung.) Jetzt war Josepha erst recht erstaunt, denn der an dere Beamte war niemand anderer als der fremde Herr, der mit ihr nach Lindau gefahren, der sie in Rorschach am Fahrkartenschalter ansprach und sie dann bei der Rückfahrt

540: 21.10 Lubiläumskonzert des Männerchors Froh sinn, Basel. • Mailand 369: 21 Don Cärlos, Oper von Verdi. Rom 421: 20.60 Scugnizza, Oper von Costa. Prag 476: 21.06 Jugoslaw. Volkslieder mit Klavier. Budapest 550: 19.55 Salon-Orchester Szervanszky. r O N 14 TA G 1. Dezember 8.00 Der Spruch. 8.05 Zeitzeichen. Wettervorhersage. 8.10 Käthe Hye: Turnen. Am Flügel: Franz Jilg. 8.39 Ratgeber der Woche. 8.45 Frühkonzert (Schallplatten). Ad te levavi, Introitus vom ersten Sonntag im Advent. Ad te levavi

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/06_09_1896/MEZ_1896_09_06_12_object_659560.png
Seite 12 von 14
Datum: 06.09.1896
Umfang: 14
, Lade- und Kurhans. Anwesende bis 19. August: BcnvitAghiemm. Fam. u. Dusch., Alexandrien v. Bellat mit Tochter, Borgo Celesüna v. Faido mit Tochter, Venedig Alexander Charline, St. Petersburg Georgio Merv, St. Petersburg Ermenegildo v. Villa m. Fam. u. D., CernuSco Ferdinand Gasselseder, Wien Jng. Gnglielmo Gaspari, Mailand Carlo Jngegnoli, Mailand I. N. v. Stnky mit Frau, Venedig L. Schiappa-Pietro m. Frau u. D.. Kalifornien Gras A. v. Mareello m. Familie, Mogliauo Graf F. Vai-Guicciardini m. Fam

Anton Strizl, Wien Marquis G. Negrone, Genua Oberst Georg von Oppen, Nastatt Ester Chierichetti, Mailand Alsredo Od. Chierichetti, Mailand Marquis E. v. Centurione, Genua M. Costa della Torre m. Fam. u. Dusch-, Turin Marco v. Alatri, Varede Graf S.Grottanelli m.Fam. u. Dusch., Florenz I. v. Muttoni, Ingenieur, Ancona Gräfin G.Ferri-Thnn m. F. u. Dsch., Padua Donna M. Galeotti „ „ Mailand Fedcnco v. Galleazzo, Mailand V. v. Tavallini, Vereelli Scipio Prof. Sighele mit Fran. Rom Ersilia Benelli m. Fam

. u. Dnsch., Mailand Edl. Langier Lorcnz „ „ „ Jng. G. B. Ferruggia, Mailand A. Cosri mit Familie u. Dienerschaft, Trieft Crames Portuales „ „ Mailand Crefpi Anna Giulia,. „ „ Graf Albertiui m. Fam. n. Dienfch., Pescleira Graf Brandolini in. Fam. u. Dicuersch. Padua N. Ritter v. Cairoti, Mailand v. Sacerdati, Turin Marquis Roeea-Saporiti ni. Fam. u. Dsch., Mailand A. v. Boroggi m. Fam. n. Dsch., Mailand Rizzi-Negri in. Tochter n. Dsch., Mailand V. v. Zeggio m. Familie, Florenz Fürst u. Fürstin

Boneompagui m. Familie n. Dienerschaft, Rom Fürstin Potenziani m. Fm. n. Dsch., Rom Frau Strnback, Nizza Marqnis Pono-Lambcrtenghi m. Fam. u. Dienerschaft, Como Milla v. Tyr, Wien Marquis v. Canossa m. Fm. u. Dsch., Verona B!ax Steinbrecher, Wien A. v. Salvotti, Mori Prof. Wilhelm Braun, Mailand Emerich Albertoni, „ Baron V. v. Salvador!, Trient B. Fontanella, Florenz Andreas Carpena, „ Graf Leopold Fern, Padua Alfred Brngnier mit Frau, Pifa Gras v. Frankenstcin m. Fam. n. Dusch., Rom Heinrich Beri

mit Frau, Nizza Dr. Hermann Lovisoni, Cervignano Astor Vita, Mailand Dr. Engen Roth, Wien Dr. Ernest Dorff, „ Dr. Ernst Heydenreich, Leipzig Frau Anna Ossoinack, Finnie Frau Renata Ossoinack, „ Frl. Marquise Jppolita v. Adda m. Kammerj., Como Frau Fed. Arcellazzi m. Kinmjf., Mailand Frau Emmy Baroggi Arcellazzi, Mailand Frau Martha Solager, Mailand Graf Berard Maggi, Mailand Crespi Pasquale m. Fam. u. Dsch., Verona Joses Chieuchetti. Mailand Franz Jngegnoli, Mailand Frau Gräsin v. Pierrelaye

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/14_08_1896/MEZ_1896_08_14_13_object_658943.png
Seite 13 von 14
Datum: 14.08.1896
Umfang: 14
Kuganttthal. Uetriolo bei Kevico. Älpenhotel, Pension, Lade- und Kurhaus. Anwesende bis 12. August: Bcnvit Aghiemm. Fam. u. Dusch,, Alexandrien v. Bellat mit Tochter, Borgo Eelestina v. Faido mit Tochter, Venedig Alexander Charline, St. Petersburg Gcorgio Mertz, St. Petersburg Ermenegildo v. Billa m. Fam. u. D., Cernusco Ferdinand Gasselseder, Wien Jng. Guglielmo Gaspari, Mailand Carlo Jngegnoli, Mailand I. N. v. Stuky mit Frau, Venedig L.Schiappa-Pietro in. Frau u.D., Kalifornien Graf

A. v. Marcello m. Familie, Mogliano Graf F. Vai-Gnicciardini m. Fam., Florenz F. M. Armitage, London I4S0 Meter II d, M. Graf Albertini in. Fam. u. Dieusch., Peseleira Graf Brandolini m. Fam. u. Dieuersch. Padua N. Ritter v. Cairoti, Mailand v. Sacerdati, Turiu Marquis Rocca-Saporiti m. Fam. u. Dsch., Mailand A. v. Boroggi m. Fam. u. Tsch., Mailand Rizzi-Negri in. Tochter n. Dsch., Mailand V. v. Zeggio m. Familie, Florenz Fürst u. Fürstin Boucompagui m. Familie u. Dienerschaft, Rom Fürstin Potcuziaiii

Ester Chierichetti, Mailand Alfreds Od. Chierichetti, Mailand Marquis E. v. Ceuturione, Genua M. Costa della Torre m. Fam. u. Dnsch., Turiu Marco v. Alatri, Varede GrafS.Grottanelli m.Fam. u. Dnsch., Florenz I. v. Muttoni, Ingenieur, Ancona Gräsin G.Ferri-Thun m. F. n. Dsch., Padua Donna M. Galeotti „ „ Mailand Federico v. Galleazzo, Mailand V. v. Tavallini, Vercellt Scipio Prof. Sighele mit Frau, Rom Erfilia Beuelli m. Fam. n. Dnsch., Mailand Edl.LangierLorenz „ „ „ Jng. G. B. Ferruggia, Atailand

A. Costi mit Familie u. Dienerschaft, Trieft Crames Portuales „ „ Mailand CrespiAnnaGiulia,, „ „ Prof. Wilhelm Brau», Mailand Emerich Albertoni, „ Baron V> v. Salvador!, Trient B, Fontanella, Florenz Andreas Carpena, „ Graf Leopold Ferri, Padua Alfred Bruguier mit Frau, Pisa Graf v, Fraiikensiein m, Fam. n, Dusch,, Rom Heinrich Beri mit Frau, Nizza Dr. Hermann Loviioni, Cervignano Aftor Vita, Mailand Dr. Eugen Roth, Wien Dr, Erlieft Dorss, „ Dr. Ernst Heydenreich, Leipzig Frau Anna Ossoinack, Finme

Frau Renata Ossoinack, Frl. Marquise Jppolita v, Adda m, Kammerj,, Como Frau Fcd. Arcellazzi »i, Kmmjs,, Mailand Frau Emmy Baroggi Arcellazzi, Mailand Frau Aiartha Solager, Mailand Gras Berard Maggi, Mailand Crespi Pasqnale in. Fam. n, Dsch,, Verona Joses Chieuchetti. Mailand Franz Jngegnoli, Mailand Frau Gräfin v Picrrelaye, Casrellaliiaie Johann Salvaso, Wien Dr, P. R. v. Ambrnsoli, Mailand Marquis Viktor v, Negroni, Genua N, v, Lorenzi, Ingen, u. Dnsch,, Venedig Guggeiihcim in, Fm. n. Dnsch

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/26_08_1896/MEZ_1896_08_26_12_object_659268.png
Seite 12 von 12
Datum: 26.08.1896
Umfang: 12
W- ?!euinann, Berlin Karl Rapserls, Innsbruck Johanna Würins, Mailand Joses Spatz, Hotelier, Mailand H. Aonarp mit Frau, RcchtSanw., München Richard Scliinidt, Planen Angnir Bock und Frau, Klagenfnrt Karl Schwabe, Wieu F. Wierfellt, Münster Dr. FrcicSlcbeii in. Fam., Sen.-Präs., Leipzig Geh.-!!!. Hcrrsnrth, Berlin Engcu Seidel, Bank-Dir., Elbcrfeld Tr. Zt. Buckscld, Arzt, Elbcrfcld LouiS Schoppcr, Wicn Fran H. Ulrich, Berlin Frau Ä. Scharnagel, Berlin Julie Eißler mit Tochter u. Bdug., Wie» Iguaz Weiß

v. Faido mit Tochter, Venedig Alexander Charline, St. Petersburg Georgio Aiertz, St. Petersburg Ermenegildo v. Villa in. Fam. u. D., Cernusco Ferdinand Gasselscder, Wicn Jug. Gnglielnw Gaspari, Mailand Carlo Zngegnoli, Mailand I. N. v. Stnky mit Frau, Venedig L. Schiappa-Pietro m. Frau u. D., Kalifornien Graf A. v. Marcello ui. Familie, Mogliauo Graf F. Vai-Gniceiardini m. Fam., Florenz F. M. Armitage, London Marquis Maneinfortc u. Perafini m. Fam. und Diener, Aneona Giovanna Mozzi, Siny Anny Aelzelt

-Newiii, Wieu Martha Gottlieb-Billroth, Wien Mathilde Groll, Wicn Else Billroth. Gräfin Gropcllo v. Bray mit Faniilie und Dienerschaft, Turin Gräfin v. Gropcllo--Gabriclla, Turin Elvira n. Domenico Valentini, Tricnt Dr. Ernst Calzavare, Treviso Dr. Mscardi Giovanni, Osnago A. Gulling, München E. Gulliug-Valentini, Biüncheu N. Liebcrmann mit Frau, Wien Niccardo Liberi, Tricnt Anton Strizl, Wien Aiarqnis G. Ncgronc. Genua Oberst Georg von Oppen, Nastatt Ester Ehicrichetti, Mailand Alfredo

Od. Ehicrichetti, Lliailand Aiarquis E. v. Ccnturione, Genua M. Costa della Torre m. Fam. u. Dnsch., Turin Marco v. Alatri, Varede GrafS.Grottanelli m.Fam. u. Dnsch., Florenz I. v. Mnttoni, Ingenieur, Aneona Gräsin G. Ferri-Thun m. F. u. Dsch., Padua Donna M. Galeotti „ „ Mailand Fcdcrico v. Galleazzo, Mailand A. v. Tavallini, Vereelli Scipio Prof. Sighele mit Frau, Rom Ersilia Benelli m. Fam. u. Dnsch., Mailand Edl.LangierLorenz „ Zng. G. B. Ferruggia, Mailand A. Costi mit Familie u. Dienerschaft, Trieft

Craines Portuales „ „ Mailand CrcspiAnnaGinlia„ „ „ Graf Albertini m. Fam. u. Diensch., Peseleira Gras Brandolini m. Fam. n. Tienersch. Padua Ritter v. Cairoti, Mailand v. Sacerdati, Turin Marquis Rocca-Saporiti in. Fam. u. Dsch., Mailand A. v. Boroggi m. Fam. u. Dsch., Mailand Rizzi-Negri m. Tochter n. Dsch., Mailand V. v. Zeggio m. Familie, Floren; Fürst u. Fürstin Boncompagni m. Familie n. Dienerschaft, Rom Fürstin Potenziani in. Fm. u. Dsch., Rom Frau Struback, Nizza Marquis Pono-Lambertenghi

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_03_1935/DOL_1935_03_02_10_object_1156269.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.03.1935
Umfang: 16
: ' — - — vom 3. bis 8. Mär, 1835 —= iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii:iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiii Inland-Lender Alle Halknilrfirn Lender neben mittags von 12.80 bis 13.3(1 Ukr leiste Mulit Bolzano das de» Sender-Gruppe Mailand Törin. Genna. Tririte Florenz angelcklosirn wnrde bring» nvr mrbr mittaas eiarne

« Programm nachmittags nnd abend» wird das grmetniamr Programm der Lendcrgrvvve übertragen. Sonntag. 3. März: Bolzano: 10.00: Landwirte-Rundfunk. 10.30: llebertrag. des Schirennens nm die Eiar-Traphäe in Sclva. 11.00: Singwessc. 12.00: Predigt und Evan geliums-Erklärung. 12.30: SO-allplat- ten. 13.10: Wunsihkanzcrt. 13.10: Bc- riiknntc Musik auf Schastnlatt. lii.30: -nort. Ankchlien. siebe Mailand — Rom: 1(5.00: llebertragung des Pferde rennens um den Mailand-Preis in San Siro. 1(5.30: llebertrag

aus der kgl. Over: „Turandot', Over van 8. Puccini. Mitw.: Annie Helm Sbila, Adrasto Simonti. Ernesto Dominici, Giacomo Lauri. Bolpi. franco So- migli, Saturno Melctti. Alesiio De Paoli, Adelio Zagonara. 10.30: Sport. 20.30: Finnländische Musik anläßl. der Festlichkeiten in Kalevala. 20.50: „Tu iolu, a Maddalcna', ein Spiel um Bincenzo VeNini v. Cita e Suzannc Malard. 22.00: Karneval-Bbantakie. 22.V0: sMailand ll!: ..Die ichöne Ga- lalhec', kom. Oper von Sup'1 23.10 bis 21.00: Tanzmusik. — Mailand

: 18 30: Siebe Rom. 10.15: <-'art. 20 30: „Die Nürnberger P'''e'. kam. O'cr von Adolf Ad-'». 22.00: Siche Rom. 23.00: Tanzmusik. Montag, 1. März: Bol-ano: 10.30: Schulfunk. 12 30: Siebe Mailand. 13.00: Siehe Mai land. 17.00: Konzert des Ouinketts. 18.45 bis 23 00 Siehe Mailand. — Rom: 12.30: Konzert d's Prater Quintetts. 13.10: Leichte Musik. 17.30: llebertrag. aus der römischen. Phil harmonie: Kon,ert des Violinisten William Primrole. 10.00: Nachrichten. 10.20: 8em. Mukik. 20.30: Amtl. Nach richten. 20.13

: Wunkchkonzert. 22.00: Tan,musik. 23.10: stitberorchest: Tanz musik. — Mailand: 11.30: Kammer- orchest. Malatesta spielt. 13.10: L''chtc Musik. 1(5.10: Kinderstunde. 17.05: Tanzmusik. 10.20: 8em. Musik 20.15: Orchesterkonzert 22.15: Das Wiegen- lieb bei d. verschied. Völkern. Sopran Rita Stobbia. Bis 21.00: Tanzmusik. Dienstag. 5. März: Bolzano: 12.30 bis 23.00: Siehe Mai land. — Rom: 13.05: H'rdy Oliver u. Stan Laurel von der Metro Eold- wyn Mayer 13.13: Orchester Ambro- siana spielt. 17.15: 8em. Musik

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1894/16_06_1894/OBEWO_1894_06_16_5_object_8021317.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.06.1894
Umfang: 8
ist noch immer gesund und rüstig, vollzieht seine geistlichen Verrichtungen in der Kirche wie ein Junger. Seine Hauptsorge ist, einen Gehilfen und Nichfolger zu finden." (Wie wir aus sicherer Quelle erfahren, hat sich Herr Kooperator Franz Schafferer von Trins bei Steinach entschlossen, sich zu Herrn Egg als Ge hilfe zu begeben.) Distanzfahrt München-Mailand. Das erste große Radwettsahren Mailand—Brenner— München begann am II. d. in Mailand. Angemeldet hatten sich 49 Radfahrer, darunter 5 Oesterreicher

(4 aus Graz, 1 aus Wien), ferner 2 Schweizer, 24 Ita liener und 18 Deutsche, darunter auch der vorjährige Sieger der Rennen Wien-Berlin, Joses Fischer aus München, welcher auch beim Nennen Mailand- München den ersten Preis errang. Von den 49 an gemeldeten fuhren 46, darunter sammtliche Deutsche und Oesterreicher. Die zu durchfahrende Strecke be trug 590'4 Kilometer, die Steigung von Mailand bis zur Brennerhöhe ungefähr 1240 Meter, die Wege waren durchnäßt, in Italien hatten die Wett fahrer Regen

, am Brenner Schnee und vor München Hagel. Die italienischen Fahrer legten vorerst ein sehr scharfes Tempo vor, erlahmten jedoch mit ge ringen Ausnahmen, ehe sie den Prüfstein der Aus dauer und Energie, den Brenner, erreichten. Von den Italienern hatte Sauli, der Sieger beim Rennen Mailand-Turin, infolge eines Sturzes noch in Italien das Rennen aufgegeben, Sorge-Köln, der zweite Sieger beim vorjährigen Rennen Wien-Berlin fuhr wegen Rad bruch nicht weiter, ein Münchener erkrankte am Brenner. In München traf

-Wasserburg um 2 Uhr 38 Min., als dritter Gerger-Graz um 3 Uhr 46 M. Nachmittag an. In weiterer Reihenfolge langten an: Hirsch H. Tr., Leipzig 5 U. 3^^/zM., Grüttner Os wald, Berlin 5 U. 54 M., Trifoni Konstanzo, Giu- lianova 7 U. 44 M., Costa Ernesto, Mailand 9 U. 26 M., Heine-Hannover 10 U. 40 M. Zur Erschließung der Ostalperr. Wir erhalten aus alpinen Kreisen die folgende Zuschrift, mit dem Ersuchen um Abdruck derselben: Da behaupten die Leule immer, alles im Gebirge sei abgegrast

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/05_06_1937/DOL_1937_06_05_10_object_1144008.png
Seite 10 von 16
Datum: 05.06.1937
Umfang: 16
Die Rundfunk- 6. vis 12. Auni ininiimiiiiniiiiiuimiiiiiniimnimmiiiiiiiimmmmiimiiiiiiiiHiimmimimimimnimiimimi Rom. 17.15 Tanzmusik. 19.53 Unterhaltungskonzert. 20.10 NaLrnliten — Lottoziehung. 20.10 (Bolzano) NntervalKingSmusik. 21 Die schwarzen Berge, Funk legende von Iran Fcrrnecw Ccri o»nd Mareo CM. 22.25 Bunte Stunde. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz musik. Inland 5onnk«rg. 6. Inn! Rom: 11 Messe auS dem Dom von Florenz. 12.30 und 13.15 siche Mailand. 16.15 Chorkonzert. 17.30 Bolkelonzert. 21 Wally

, Cfccr von Catalani. An- schlicsicnd Nachrichten und Tanzmusik. — Mailand: 11 siebe Rom. 12.30 n. 13.15 Sesiasiplatten-Ncubciten. 16.15 Chorkonzert. 17.30 Volkslieder. 20.10 (Bolzano) Unterhaltungskonzert. 21 Gräfi nMariha, Operette von Kalman. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzimrsik. Montag. 7. 3nnl Rom: 11.30 Kaminerorchesier Malatesta. 12.30 und 13.15 Unterhaltungskonzert. 166.10 Jugendfunk. 17.15 Orckesterkonzert. 20.30 Chronik de? Regime?: S. C. FraneeSco Savcrio Grazioli. 21 Dokal- und Jnsirn

- mentalkonzert. 22.10 Sonnenstrahl, Komödie von Gherardini. AnfchNetzend Tanzmusik. 21 Nachrichten. — Mailand: 11.30 Kammerorchestcr Malatesta. 12.30 und 13.15 siebe Rom. 16.40 siehe Rom. 17.15 Tanz musik. 17.15 (Bolzano) Konzert der LehrcrvildungS- anstalt ,.G. Palcoli' von Bolzano. 19 UnterhaltimgS- nnisik. 19.53 (Bolzano) Unterhaltungskonzert. 20.30 siebe Rom. 21 Vokal- und Jnstrumentlakonzert. 22.10 LicdcrmiAvahl. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Dienstag. 8. Juni Rom: 11.50 siebe Mailand. 12.15

Unterhaltungs konzert. 12.30 siehe Mailand. 13.15 siehe Mailand. 16.40 Jugcndfimk. 17.15 Tanzmusik. 21 Konzert der Kgl. Carabinierikavelle. 22.20 BioNnkonzert. 22.45 Tanznnisik. 23 Nachrichten. — Mailand: .11.30 Trio Cücsi, Zanardesii. Cassone. 12.30 Orchesterkonzert. 13.15 Echnllvlattcn. 16.30 siehe Rom. 17.15 Violin konzert. 19 Orchcsterkonzcrt. 19.40 (Bolzano) Ilntcr- haltzmgskonzert. 20.40 (Bolzano) IlnterhaltungS- konzert.2l Wally, Oper von Catalani. Anschließend Tanzmusik. Mkkivoch. 9. Juni Rom: 11.30

von Niccodcmi. 21.35 Symphoiiiekonzert. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Donnerstag. 10. Juni Ram: 11.30 siehe Mailand. 12.30 siehe Mailand. 16.20 siehe Mailand. 17.15 Tanzmusik. 21 Tango mir ,Mitternacht. Ovcrcttc von Konyatt. 23 Nachrichten. <23.30 Tmrzmnsik. — Mailand: 11.30 Kammerorchestcr .Malatesta. 12.30 Orchcsterkonzcrt. 16.20 siehe Rom. H7.15 Licderkonzert. 19.53 (Bolzano) Unterhaltungs konzert. 20.40 (Bolzano) NntcrhaltirngSkonzert. 21 Konzert der Kapelle der Kgl. SicherheitSlvache

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/12_01_1935/DOL_1935_01_12_11_object_1157864.png
Seite 11 von 16
Datum: 12.01.1935
Umfang: 16
mini,mmnu, „mm,im,„„>,immm,„i,„mimi„m„i,mmmi„„iii,i„„iH„„i,„iim„um„„„!,„iuuiuui,in„min Inland-Sender Ave italieniichen Sender «eben mittags von 12.S0 bis 13.30 „fit letzte Muiit. Bolzano das de» Sender-Grupve Mailand Turin. Genua. Trieste. Florenz anqeickloiien wurde, bringt nur mehr mittaas eiaenes Programm. nacbmUtags und abends wird das gemeinsame Programm der -cnbcrgropve übertragen. Sonntag. 13. Jänner: Bolzano: 10.30: Landwirte-Rundfunk. 11.00: Singmcfic. 12.00: D'edigt und Evangeli

»ms-'klärung. 12 30: Schall platten. 13.10: Wunschkonzert. 17.15: Zilh.'rkoinert. 19.15: C^ort. 20.15: Siebe Mailand. — Nom: 13.00: Wunschkonzert. 1.3.30: Berübmte Sän ger auf Schallpl. 17.00: Ilebertragung aus d. Augusteum: Symvboniekonzert. Dirig. M.'Victor Eui. 10.30: Sport. 20.15: „L'incantro'. Einakter non ffi. Bovier. 21.15: V'lkstiiml. Konzert. — Mailand: 13.10: Wunschkonzert. 17.15: Zitherkoniert. 18.20: Svort. 19.50: Sport. 20.15: Programm laut Ansage. Montag. 11. Jänner: Bolzano: 12.30

: Schavplatten. 13.00: Schavpsatt. 1700: Konzert des Quin tetts. 19.15; Nachricht. 20.00: Cckiall- vlatten. 20.30: Amtl. Nachricht. 20.15: Siebe Mailand. — Nom: 10.30: Schulfunk. 12.30: Konzert des Da'eler Quintetts. 13.10: Jnstrumentalkonzert. 17.30: Uebertrag. aus der römischen Philharmonie: Konzert des Lener- Quartetts. 19.20: Gem. Musik. 20.00: Sport. 20.15: Wunschkonzert. 21.15: Humor. 22.00: Varietee. — Mailand: 11.30—12.30: Trio Ebcsi, Zanardelli. Easione spielt. 1310: Zitherkau,ert. 17.10: Tanzmusik

. 19.20; Gem. Musik. 20.15; Wunschkonzert. 22.00: Kammer musik. Eiar-Ouartctt. Anschl. Schall- platten. Dienstag, 15. Jänner: Bolzano: 12.30: Cchallplatten. 13.00: Konzert des Quintetts. 17.00: Schall platten. 19.15: Nachr. 20.00: Schall- platten. 20.30; Amtl. Nachricht. 20.15: Siebe Mailand. — Rom: 13.00: Ge mischte Musik. 17.10: Gem. Musik. 19.20: Gem. Mniik. 20.15: Gemischtes Konz. 21.30: ..Pellegrinagaio'. Lust spiel v. Mariom Ortensi. 22.00: Ge mischtes Konzert. Anschl. leichte und Tanzmusik

. — Mailand: 13.00: Or chester Natius spielt. 17.10: Orchester Ferruzzi snielt. 19.20: Gem. Musik. 20.15: „Libellentanz', Ope-ette von Franz Lehar. Anschl. Schallplatte». Mittwoch. 18. Jänner: Bolzano: 12.30: Cchallnlatken. 13.00: Vokal- u. Instrumentalkonzort. 17.00: Konzert des Quintetts. 19.15: Nach richten. 20.30: Amtl. Nachricht. 2015: Siehe Mailand. — Nom: 10.30: Schulfunk. 13.00: Gem. Musik. 17.10: Gem. Muiik. 21.00: Ilebertragung aus der kgl. Over: „La Traviata'. Over v. Eius. Verdi. — Mailand

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/28_08_1896/MEZ_1896_08_28_12_object_659325.png
Seite 12 von 12
Datum: 28.08.1896
Umfang: 12
Martha Gottlieb-Villroth, Wien Aiathilde Groll, Wien Elfe Billroth. Gräfin Gropcllo v. Bray mit Familie und Dienerschaft, Turin Gräfin v. Gropello--Gabriella, Turin Elvira u. Domenico Valentiui, Trient Dr. Ernst Ealzavare, Trevifo Dr. Viscardi Giovanni, Osnago A. Gnlling, München E. Gulliug-Valentini, Aiünchen N. Lieberniann mit Frau, Wien Mceardo Liberi, Trient Anton Strizl, Wien Marquis G. Negroue, Genua Oberst Georg von Oppeu, Naftatt Ester Chierichetti, Mailand Alfredo Od. Chierichetti, Mailand

Marquis E. v. Centurioue, Genua M. Costa della Tom in. Fam. n. Dnsch., Turin Marco v. Alatri, Varede GrafS.Grottauelli m.Fam. u. Dnsch., Florenz I. v. Mnttoni, Ingenieur, Ancona Gräfin G.Ferri-Thun m. F. u. Dsch., Padua Donna M. Galeotti „ Mailand Federico v. Galleazzo, Aiailand V. v. Tavallini, Vercclli Seipio Prof. Sighele mit Frau, Rom Ersilia Beuelli m. Fam. u. Dusch., Mailand Edl. LmigicrLorenz „ „ „ Jng. G. B. Ferrnggia, Mailand A. Costi mit Familie u. Dienerschaft, Trieft Crames Portuales

„ „ Mailand CrespiAnnaGiulia„ „ „ Graf Albertiui m. Fam. u. Dicusch., Peseleira > Familie Graf Braudoliui m. Fam. u. Tienersch. Padua 9!. Ritter v. Cairoti, Mailand v. Saeerdati, Turin Marquis Rocca-Saporiti m. Fam. u. Dsch., Mailand A. v. Boroggi m. Fam. u. Dsch., Mailand RiZZi -Negri m. Tochter u. Dsch., Mailand V. v. Zeggio m. Familie, Florenz Fürst u. Fürstin Boueompagni m. u. Dienerschaft, Rom Fürstin Potenziaui ui. Fm. u. Dsch., Rom Frau Struback, Nizza Marquis Pono-Lambertenghi m. Fam

. U. Dienerschaft, Como Mi^ 1. Tyr, Wien Marquis v. Canoffa m. Fm. u. Dsch., Verona Max Steinbrecher, Wien A. v. Salvotti, Mori Prof. Wilhelm Braun, Mailand Emerich Albertoni, „ Baron V. v. Salvador!, Trient B. Fontanella, Florenz Andreas Carpena, „ Graf Leopold Fern, Padna Alfred Brugnier mit Frau, Pisa Graf v. Frankenftein m. Fam. n. Dnsch., Rom Heinrich Beri mit Frau, Nizza Dr. Hermann Lovisoni, Eervignano Aftor Vita, Mailand Dr. Eugen Noth, Wien Dr. Erlieft Dorfs, „ Dr. Ernst Hcydenreich, Leipzig Frau Anna

Osfoinack, Fiume Frau Renata Osfoinack, „ Frl. Sliarquise Jppolita v. Adda ni. Kammerj., Como Frau Fed. Arcellazzi m.Kmmjf., Mailand Frau Einmy Baroggi Arcellazzi, Mailand Frau Martha Solager, Mailand Graf Berard Aiaggi, Aiailand Crespi Pasqnale m. Fam. u. Dsch., Verona Josef Chienchetti. Mailand Franz Jngegnoli, Aiailaud Frau Gräfin v. Pierrelaye, Castcllamare Johann Salvafo, Wien Dr. P. R. v. Ambrosoli, Mailand Marquis Viktor v. Negroni, Genua N. v. Loreuzi, Ingen, n. Dusch., Venedig Guggeuheiin

12
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/19_06_1935/ZDB-3059567-8_1935_06_19_6_object_8062113.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.06.1935
Umfang: 8
Blutvergiftung am Bein erkrankt. Man rechnet mit der Rückkehr der Expe dition für Ende Juli. Brand eines Zirkus Mailand. 18. Juni. In V a l e n z a wurde ein Zir kus durch Brand zerstört. Aus noch nicht geklärter Ursache brachen plötzlich aus einem der Aufenthalts- väume der Künstler hohe Stichflammen hervor, die in wenigen Minuten das ganze Zirkuszelt in Flam men gehüllt hatten. Der Zirkusbau selbst, alle Hilss- geräte der Künstler, die Balken der Zeltkonstruktion und fast alle Holzsitze fielen dem Brande

Zahlung Berlin); Brüssel 90.13 (90.89); Kopenhagen 117.22 (118.36); London 26.34 (26.58); Madrid 69.76 (70.42); Mailand 43.79 (44.05); Newyork 533.60 (538.60, Newyork Brief oder Scheck 528.82); Oslo 131.99 (133.21); Paris 35.39 (35.65); Prag 22.16 (22.32); Stockholm 135.44 (136.66); War schau 100.97 (101.59); Zürich 174.94 (176.02). Kassakurse im Wechselstubenverkehr Devisen Wien, 18. Juni. Amsterdam 360.74; Berlin 206.87; Brüssel 89.60; Kopenhagen 116.52; London 27.14; Mailand 43.54; Newyork 530.47

; Oslo 131.22; Paris 35.12; Prag 21.64; Stockholm 134.65; Warschau 100.38; Zürich 173.91. Noten Men. 18. Juni. Amsterdam 359.21 Geld. 361.77 Ware; Berlin 176.69 (178.69); Brüssel 88.84 (89.84); Kopenhagen 115.02 (116.62); London 25.92 (26.22); Madrid 68.88 (69.88); Mailand 39.59 (40.59); Newyork 526.42 (534.42); Oslo 129.62 (131.50); Paris 34.94 (35.30); Prag 21.39 (21.63); Stockholm 133.05 (134.93); Warschau 100.18 (100.94); Zürich 173.05 (174.57). Wiener Goldkurs Men. 18. Juni. 100 Schilling Gold

128 Schilling. Züricher Devisen-Kurfe Zürich, 18. Juni. (Ohne Gewähr.) Paris 20.20#, London 15.06, Newyork 3057s, Brüssel 51.65, Mailand 25.12#, Ma drid 41.90, Holland 207.55, Berlin 123.40, Wien, Noten 57.75, Stockholm 77.65, Oslo 75.65, Kopenhagen 67.20, Prag 12.79. Warschau 57.75, Belgrad 7,—. Bukarest 3.05, B. Aires 80.75, Japan 88.75. Neivattlearins Wien, 18. Juni. Im Privatclearing wurden folgende Auf« schlüge verzeichnet: Für Dollars. Pfunde, Hollandgulden und Lire 27# Prozent. Dinar

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/07_05_1938/DOL_1938_05_07_10_object_1137468.png
Seite 10 von 16
Datum: 07.05.1938
Umfang: 16
Die Rnndsmtk-Woche «. *** »»m», mnuiiniimiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiimiiiiiimmiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuHii Inland Ansland Somdtsg, 8. Mal, Rom: n Messe ans dem Dom von Florenz. Wunschkonzert. 13.50 Schallplattenkonzert. 17 Großes Konzert. Leitung Mo. Armando Fragna. lg Bunte Echallplatten. 22 Heber« tragung der Veranstaltung im olympischen Sta dion in Nom. 22.40 Liederkonzert. 23 Nachrich ten. 23.15 Tanzunterhaltung. — Mailand: 11 bis 13.50 stehe Rom

: Simon Doccanegra, Oper von Giuseppe Verdi. Leitung Vittorio Gut. Anschließend Nach richten. — Mailand: 11.35 bis 20.35 stehe Rom. 21 Simon Doccanegra, Oper von Verdi. Dienstag, 10. Mai. Rom: 11.30 Trio Chesi—Zanardelli—Casione. 12.30 Unterhaltungskonzert. 13.35 Bunte Musik. Orchester Cetra. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Kla vierkonzert Rodolfo Taporali. 19.30 Unterhal tungskonzert. Orchester Fragna. 21 Uebertra gung aus dem Theater Vittorio Emanuele in Florenz: Antonio und Cleopatra, Oper von Eian

Francesco Malipiero. Leitung Mario Rosti. Anschließend Nachrichten. — Mailand: 11.30 bis 16.40 siehe Rom. 17.15 Dioloncellokonzert (Adolfo Fantini, Cello; Germano Arnaldi am Klavier). 10.30 Unterhaltungskonzert. 21 Uebertragung aus dem Theater Carlo Felice in Genua: Kon zert des Symphonie-Orchesters und des Chores der EJAR. Leitung Mo. Armando La Rosa Parodi. Anschließend Nachrichten und Tanz- nnterhaltung. Mittwoch, 11. Mat. Rom; 11.30 Unterhaltungskonzert. Leitung Filippini. 12.30 Blasmusik. 13.15

Orchesterkon zert. Dir. Fragna. 14.05 Bunte Musik. 10.40 Jugendfunk. 17.15 Klavier» und Liederkonzerl (Cefare Boerio am Klavier, Enza Motti Mestina Sopran). 19.40 Symphoniekonzert auf Schall platten. 21 Ich und du von Paola Riccora. 22.35 Tanznmstk. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- untcrhaltung. — Mailand: 11.30 bis 16.40 siehe Rom. 17.15 Liederkonzert Valeria Jedrzejewfka. 19.40 Sympohniekonzert auf Echallplatten. 21 Mirella, Operette in drei Aufzügen von Pietro Oftali. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik

. Donnerstag, 12. Mai. Aom: 11.30 Orchesterkonzert. Leitung Grassi. 12.30 Volksquintett. 13.15 Uebertragung aus Berlin: Deutsche Volks, und Unterhaltungs musik. 16.20 Jugendfunk. 16.45 Uebertragung aus Tttpolis: Ziehung der Lose. 17.15 Sport. Anschließend Diolinkonzett Luciana Gabriel. 19.30 Operettenmusik auf Schallplatten. 21 Sym- phoniekonzert. Leitung Mo. Enzio Larabella. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 bis 16.45 siehe Rom. 17.15 Liederkonzert (Renza Ferrari Sopran, Albetto Marchionni

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/26_06_1937/DOL_1937_06_26_11_object_1143776.png
Seite 11 von 16
Datum: 26.06.1937
Umfang: 16
Mailand. Svort-.Hörbericht. Der große Preis von Longckamv. 16.30 Schallvlatten. 1> Madame di Tebe. Operette von Lombardo. 21 Kon zert der Kgl. Marinekavelle. 22.30 Liederkonzert. 33 Nachrichten. 33.15 Tanzmusik. - Mailand: 11 siebe Rom 13.30 und 13.15 Schallvlatten-Nenbeiten. 16.15 siebe'Rom. 16.30 Schallplotten. 17.30 Große» Unter haltungskonzert. 20.10 (Bolzmw) Bunte Miillk. 21 Der Barbier von Sevilla. Over von RnMnr. An schließend Nachrichten >md Tanzmusik. Montag. 28. Juni Rom: 12.15

NnterbaltungSkonzert. 12.30 und 13.30 siebe Mailand. 16.10 Jugendfunk. 17.15 Lledcrkor^ert. 30.30 Chronik de» Regime»: On. Ezio Maria Olrati. 31 Liederkonzcrt. 21.35 Trinken oder ertrinken. Ein akter von Leo Costelmwvo. 22.10 Klavierkonzert. 22.50 Tanzmusik. 23 Skachrichten. — Mailand: 11.30 Orchesterkonzert Moleti. 12.30 und 13.30 Orchester- konzert 16.10 siebe Rom. 17.15 Klavierkonzert. 19 Bunte ' Musik. 19.53 (Bolzano) Unterhaltungsmusik. 20.30 siehe Rom. 20.10 (Bolzano) Untcrbaltimg»- lonzert. 21 Orgelkonzert

. 21.10 Konzert der Kgl. Earabinierikavclle. Anschließend Tanzmusik. 23 Nach richten. Dienstag. 29. Juni Nom- 10.15 Feierliche» Hochamt au» der Basilika S. Metro, zelebriert von S. E. Kardinal Pacelll. 12.15 Schallplaiien. 13.15 stelle Mailand. 16.10 Jugendstink. 17.15 Tanzmusik. 21 Der Barbier von Sevilbr. Over von Rossini. Anschließend Nachrichten. — Malland: 10.15 siebe Rom. 12.15 stehe JRtwt.13.lo Teira-Schallvlatien. 16.10 siebe Rom. 17.15 Tanz musik. 19 Orchesterkonzert. 19.53 (Bolano

) Unter- ' ^ ..o-< ^ än. /m-r.cm.iRf fM Mittwoch. 30. Juni Rom: 11.30 siehe Mailand. 12.15 Unterhaltungs konzert. 12.30 und 13.15 Unterhaltungsmusik. 16.10 Jugendfunk. 17.15 Kammermusik. 20.30 Chronik de» Regime?: Senator Ginscvve Bevione. 21 Addis, giovinezza! Overette von 0>. Victri. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Malland: 11.30 Kammerorchester Malatcsta. 12.30 und 13.15 siebe Nom. 16.10 siebe Rom 17.15 Klavierkonzert. 19 Orchcsterkonzert. 19.53 (Bolzano) Bunte Musik. 20.30 siche Rom. 20.10 Donnerstag. 1. Juli Rom: 11.30

siehe Mailand. 12.15 Unterhaltungs konzert, 1230 und 13.30 siebe Mailand. 16.10 Jugend funk. 17.15 Au» Rio de Janeiro Konzert. 21 Poe tisches Intermezzo, komische Over von E. A. Butti. 22.20 Unterhaltungskonzert. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik.— Mailand: 11.30 Kammerorchester Mala- testa. 12.30 und 13.30 Orchcsterkonzert. 16.10 siebe Rom. 17.15 Liederkonzert. 19 Bunte Musik. 19.53 (Bolzano! Unterhaltungsmusik. 20.10 (Bolzano) Ge mischte» Konzert. 21 Moderne Weisen. 22 Violin konzert. Anschließend

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/17_07_1937/DOL_1937_07_17_10_object_1142946.png
Seite 10 von 16
Datum: 17.07.1937
Umfang: 16
6r«e 10 — «r. » Emretog, bca 17. 3afl 1937/XV Die Rundfunk - Woche »,»a,. 3..n tnnmnnnmiiniinnnnii|HnmnimnmimmimnTmmimnniniiiiiniiiiiiiiiiiiuiinnninninnn Nnskttnd Sennriag, 18. 3*0. ftem: tl Messe aus dem Dom mm Flarmy 12.40 u, 14 siehe Mailand. 17.15 Unterhaltungs konzert. Leitung Petralia. 21 Der Liebestrank, Oper van Donizetti. Anschliessend Nachrichten. — »Mailand: 11 siehe Rom. 12.40 a. .14 Schall- glatten. 17.15 Unterhaltungskonzert. 20.40 (Pol- »zano) 21 Konzert der IX. Lateinischen

Eisenkahn- iLcgionskapclle. 22.20 Klavierkonzert. Anschliessend »Tanzmusik. 23 Nachrichten. Montag» 19. JvN. Nom: 11.30 Kammerorchester Malatesta. 12.30 und 13.30 Unterhaltungskonzert. 10.40 Jugend- funk. 17.18 Orchesterkonzert. De Angelis. 21. Eym- phoniekonzert. 22.15 Bunte Stund«. Orchester Tetra. 22.48 Tanzmustk. 23 Nachrichten. 23.30 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 siehe Rom. 12.30 »und 13.30 Unterhaltungskonzert. 10.40 Jngend- .funk. 17.15 Violinkonzert. 10. gemischtes Kon zert. 10.53 (Bolzano

) Unterhaltungsmusik. 20.30 -Chronik des Regimes: Dr. Virginia Gayda. 20.40 j (Bolzano) Bunt« Mnfik. 21 Das Armband, Tin- akter von G. Antona Traverfi. 21.30 Kammer- jmnfik: Violine Leo Petroni, am Klavier Sandro Kuga. Anschliessend Tauzaurstk. 23 Nachrichten. A.15 Tanzmusik. Dienstag, 20. Juli. Nom: 11.30 siehe Mailand. ILM Bmrke Schall, platten. 13.15 sieh« Mailand. 10.40 Jugend- fttitt 17.15 Tanzmusik. 21 Die Liebe von Ehe- tiza, Fnnkoper von Fels Eilvestri. 22 Klavier konzert. 22.50 Tanzmusik. 23 Nachrichten

. — Mailand: 11.30 Trio Chest—Zanardelli—Cassone. h2.30 siche Nom. 13.15 Schallplattcn. 16.40 siehe j3tom. 17.15 Klavierkonzert. 19 Orchcsterkonzert Kerruzzi. 19.53 (Bolzano) Unterhaltungsmusik. p0.40 (Bolzano) Bunte Musik. 21 Der Liebes- itrank, Oper von Donizettt. Anschliessend Nach- [tidjten und TanzmufiL Mittwoch, «. I-K. Nom: 11.30 steh« Mailand. 12.30 und 13.15 sieh« Mailand. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Lieder- konzert. 20.30 Chronik des Regimes: S. E. Gin sepp« Bottai. 21 Der Kontrolleur des Echlaf

- waggons, Operette v. Romolo Alegiank. 23 Nach richten. 23.30 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 Kammerorchester Malatesta. 12.30 und 13.15 Unterhaltungskonzert. 10.40 Jugendfunk. 17.15 Tanzmusik. 19. Bunte Musik. 19.53 (Bolzano) Unterhaltungsmusik. 20.30 Chronik des Regimes: iS. E. Giuseppe Bottai. 20.40 (Bolzano) Eemisch- ktes Konzert. 21 Puriftcazion«, Einakter von iEino Rocca. 21.30 Symphoniekonzert. Anschl. WaKrichten. 23.30 Tanzmusik. ' Donnerstag, 22. Isst. Rom: 11.30 flehe Rom. 1230 ». 13.15

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/26_01_1935/DOL_1935_01_26_10_object_1157501.png
Seite 10 von 16
Datum: 26.01.1935
Umfang: 16
— '• — —: VOM 21 . blS 27 . Jänner 1935 ^ ' mimiumimiummiinmiimuiimumiiiiiimiiimtiiiiiunimiimimuiiiiummumiiuimmuuuuummmumunimmiuumuuimnmimiuiiimimiimmiuumimmiunmiiiiiimiiiuinnunnuii! Inland-Zender 9TTIc kkakienilchen ScnDcr neben mittags von 12.30 bis 13.30 Ufir Tcftfifc Mniik Bolzano, das der Sender-Gruppe Mailand Turin. Genua, Triefte. Florenz ongrickilosien wnrde. bringt nnr mcbr mittaas eiaenes P r ° g r a m m. naclimittags und abends wird das gcmcinjamc Programm der Sendcrgruvve Übertragen

. Sonntag, 27. Jänner: Boliana: 10.00: Landwirte-Nundfnnk. Il.liO: Singmesic. 12.00: Predigt und Evanaeliumserklärung. 12.30: Schall- platten. 13.tO: 2I?un|tfifonjet1. 13.40: Parlovbon - Sckiallvl 15.30: Schallpl. und Sport. 17.00: Symvboniekonzert. 10.50: Sport. 20.45: Siebe Mailand. — Nom: 17.00: llcbcrtrag^ aus dem Florentiner Pollteama: Symvhoiie- tonzert. Dirigent Dittorlo Gul. Mit wirkender Edwin fvtTtfict (Klavier). 10.15: Sovran Matbilde Nenna und Pianist. Ornclla Puliti Santolign'da. 20.45

des Zitber» spielers Max Sparer u. des Jodlers Rudolf Hecbensteiner. Anschl. Crhall- plattrn. '17.00: Konzert des Sertetts. 10.00: Orackrirlitcu. 20.30: Amtl. Nach- rirbten. 20.45: Siebe Mailand. — Nom: 13.10: Konzert gem. Musik. 17.05: Duett Gualda Cnmito u. Lni- setta Eastellazzi. 17.30: Ucbcrtragung aus der kgl. römilrb. Pbilbarmönie: Konzert des Violinisten Jakob Gimpel u. des Pianisten Vronislaw Gimoel. 10.20: Gemürbte Musik. 20.45: Wunsch konzert. 22.00: Varietee. — Mailand: 13.10: Konzert aemischt

. — Mailand: 17.03: Orchester Ferrinzi spielt. 18.28: Gemischte Mulik. 21.00: Ucbertraa ans dem kgl. Tbeater in Turin: „'21 Dibuk', Oper v. Lodovico Rocca. Mittwoch, 30. Jänner: Bolzano: 10.30: Schulfunk 12.30: Schallplatt. 13.00: Konzert des Vio linisten Walter Lonnrdi. Anschliestend Schallpl. 17.00: Konzert des Quin tetts. 18.00: Nachricht. 20.30: Amtl. Nachricht. 20.45: Siebe Mailand. — Rom: 13.05: Gemischte Musik. 17.05: Gemischte Musik. 17.10: Konzert des Varescr Quintetts. 20.10: Sopran Elvira

Valderi singt. 20.45: Dokal- und Jnstrumentalkonzert. Anschliestend leichte Musik. — Mailand: 11.30: Orchest. Mario Coniiglio spielt. 13.05: Orchestcrkonzcrt. 17.00: Vortraa Giu seppe Vottais. 13.20: Gemischte Musik. 20.45: „La Tempesta', Funkl>earbeitg. nach Shakespeare von /?. De Biariä. Anschliestend Tanzmusik. Donnerstag, 31. Jänner: Bolzano: 12.30: Schallpl. 13.05: „Die Musketiere im Ballon', Radiosilm v. Nina u. Morbelli. 13.40: Konzert des Quintetts. 17.00: Kinderstunde. Anschl. Schallpl. 13.00

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/09_02_1935/DOL_1935_02_09_8_object_2616815.png
Seite 8 von 16
Datum: 09.02.1935
Umfang: 16
=r._-m V: ' 7- ; $ . ' iitr:: 1935 - ~ iiiiiiiiiiiiHiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiui Inland-Sender Wie iioücnifdtm Lender neben mittags non 12.511 bis 13.50 Ufjr letzte Moiik. Bolzano, das der Sender-Gruppe Mailand Turin. Genua, Triette Florenz angrichlossen wurde, bringt nur mehr mittags eigene

'e« Violinisten Arrigo Pelliccia. 22.00: Volkslieder aus Reavcl und alte Italien. Lieder. — Mailand: 13.10: Neue Parlophon-Schallplatt. Lyrische Arien, gesungen nom Sopran Lina Pagliughl. 15.00: „Fra Gberardo'. 20.10: Vokolkonzert der Coeur-Dames. 21L0: Uebertraa. aus Berlin: Pianist W. Baikbaus fplclt Brabms. 22.10: jjSuot Soeranza', Lustspiel o. Guelfo Civinnlni. Montag, 11.Februar: Bolzano: 12.30 Schallnl. 13.10: Kon zert des Violinisten Nives Montana Luzzaito. In den Pansen und anichl Schallpl. 17.00

: Konzert des Sextetts. 18.15 bis 23.00: Siebe Mailand. Rom: 12.30: Konzert des Vares-r Quintetts. 13.10: Orchesterkonz. 17.05: Sonran Velia Capuano singt. 17.30: llebertrag. aus der römischen Plul- barmonie: Konzert der Diolinistin Erika Morini. am Klavier Arturo Balzani. 10.20: G'm. Musik. 2015- Wunschkonzert. 22.00: „Cavoral Su- sine'. Operette non Dall'Argine. Mailand: 11.30: Orchest. Ambroiiana spielt. 13.10: Orchesterkonzert. 20.15: Wunschkonzert. 22.00: Kammerkonzert. Pianist Attilio Drugnoli

u. Floren tiner Quartett. cellisten Attilio Ranzato u. des Pia nisten Rcnzo Bossi. Anschi. Schall vlatten. 17.00 bis 23.00: Siebe Mai land. - Rom: 13.00: Musikstücke aus dem Film „Mudundu'. 13.15: Gem. Muiik. 17.15: Gemischte Musik. 20.15: ..Die Fi'ugalshöble' n. Sus. Malard. Muük v. Mcndclsobn. 21.30: Varietee. 20.15: Gem. Konzert Mitw. Violini stin Iole Vaccara. 21.13: ..Dilemma eroico', Radiodrama von Giuseppe Roniualdi Anlchlicss. Tanzmusik. — Mailand: 11.30: Konzert des Quin tetts. 13.15: Trio

Gbeii. Zanardeill. Caüone spielt. 17.05: Orchester Fer» runi ipielt. 10.20: Gem. Musik. 21.00: llebertrag. aus dem Theater S. Carlo in Neapel: ..Liola', Musik v. Giu seppe Mule. Mittwoch, 13. Februar: Bolzano: 10.30: Schulsunk. 12.30: SchoNplatten. 13.00: Siebe Mailand. 17.00: Konzert des Quintetts. 18.15 bis 23.00; Siebe Mailand. — Rom: 13.00: Gemischte Muiik: 17.05: ileber tragung aus der Basilika Mariae Verkündigung in Florenz: Orgelkon zert des belaische» Organisten Pater Giovanni Plun

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_02_1935/DOL_1935_02_02_10_object_1156977.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.02.1935
Umfang: 16
==r--sz:::- . : vom 3. bis 6. ^e!?cuar 1935 -- ■■ iiiiiimmi!iiiiiiiiiiimiimii!iiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiimiiiiiiiimmimimiimiimiiiiimiiiimiiiiimiit!iiiiiii]iimiiimimmiiiiiiiiiHmiiiiimHiiiimmiimiiiiiimmiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiii Inland-Sender Oltlc itolicniltfifn Lender neben mittags von 12.30 bis 13.30 Uhr leichte '.Uiiiüt. Bolzano, das der Lender-Groppe Mailand Torin. Genua. Triefte Florenz angeicklosten wurde, bringt nur mehr mittags eigenes Programm, nachmittags und abends

wird das gemeinsame Programm der Lendergroppe Übertragen. Sonntag, 3. Februar: Bolzano: 10.00: Landwirte-Rnndsunk. 10.30: Ucbertragung der Prämiierung der Preisträger der Studenten-Win- tersvart-Meisterfchaften. 11.00: Sing- meffc. 12.00: Predigt u. Evangeliums- crklarung. 12.30: Schallplatt. 13.10: Wunichkonz. 13.10: Berühmte Künstler auf Scballvlatt. 15.90: llebertrag. aus dem Theater Carlo Fclice in Genua: „I quatra rusteghi', Oner v. Wolf- Ferrari. 10.13: Sport. 20 30: Tag des '-chaecs. 20.50: Siebe Mailand

Rom: 15.00: Siebe Bolzano. 20.50: „Wiener Frauen', Ovtte. von Franz Lebar. — Mailand: 15.00: „I qnatro ruftegbi'. Mitw.: Vincenzo Vettoni, Anna Eramegna, Ines Alfani Tellini. Mattia Soifanclli. Luigi Nardi, Ilde Brunazzi. Amleto Galli, Giulia Ten, Santo Mcffina. In den Pausen Fnft- l'all-Na-s'ricbt. 20.30: Reportage vom Aufmarsch der allegorischen Wagen von 30.000 Dopolavoro-Mikgliedern. welche anläftl. d. Tages des Schnees in Mailand zusammenaekommen lind. 20.50: Musik modern. Autoren. 21.15

: „Un po di bufera', Einakter v. E'lar. Anschl. Zitbcrkonzert. Tanzmusik. Montag, 1. Februar: Bolzano: 10.30: Schulfunk. 12.30: Schallpl. 13.10: Orchcsterkonz. Leichte Mulik. 17.00: Konzert des Sextetts. 10.00: Nachricht. 20.30: Amtl. Nach richten. 20.15: Siebe Mailand. — Rom: 17.03: Sovran Rosina Giocali singt. 17.30: llebcrtragnng aus der römischen Pbilbarmanie: Konzert des Kolisch - Quartetts. 10.20: Eem«sch*e Musik. 20.15: Wunschkonzert. 22.00: Konzert der Mukikkanelle de' kö»>al. technischen Polizeischnlc

. - Mailand: 11.30: Ambrosiana-Orch. spielt. 13.10: Orchesterkonzert. 10.20: oVm. Musik. 20.45: Wunschkonzert. 22.00: Kammer konzert. Dienstag, 5. Februar: Bolzano: 12.30: Schallpl. 13.00: Trio Cbeki. Zanardcili und Casfone spielt. 17.10: Konzert des Quintetts. 10.00: Nachricht. 20.15: Siebe Mailand. — Rom: 17.15: Gemischte Musik 10.20: Gcm. Mnkik. 20.30: Militärische Aus bildung. Vortrag. 20.15: Gemilchtes Konzert. Mitwirk. Organist Franz Sauer. 21.15: ..Die Horäzier und die Pankraticr'. Lustspiel

19
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/11_09_1920/MEZ_1920_09_11_4_object_744856.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.09.1920
Umfang: 8
beigesellten. Fiakereibesitzer Matth. F r a k a r o sprang ebenfalls hinzu und versuchte, den Streit zu schlichten. Der Wachmann wollte die sich sofort an sammelnden Leute zum Auseinandergehen bewegen, wie es seine Pflicht war, erhielt jedoch von dem Urheber der Balgerei, Renzo P a r e l l a aus Mailand, einen Schlag ins Gesicht. Parella hatte sich anfangs in den Wagen gesetzt gehabt, und den Kutscher frozzelnd aufgefordert, mit ihm zu fahren, was der Kutscher, entweder den Scherz erkennend

durch seine Einmengung in eine Amtshandlung und seinen Versuch, den verhafteten italienischen Zivilisten zu befreien, die Veranlassung zur peinlichen Affäre gegeben habe, klargestellt werde. Wir behalten uns vor, nach Abschluß der Erhebungen auf die Angelegenheit zurückzukommen. Aeu angekommene Gäste. Saooyhotel: Besitz. Silvio Rodamonde, Venedig; Industr. Ettore Mejani u. Gemahlin, Mailand; Oberst A- Compagna mit Gemahlin und Bedienung, Neapel; Besitzer S. Biraahi mit Familie, Mailand; Juwelier Agosto Caldoroni

mit Ge mahlin, Mailand; Besitzerin Alda Norsa u. Kind, Mantua; Besitzerin Clara u. Luigia Finzi m. Kind, Mantua; Advokat de Fraiia-Frangipane, Neapel; Ingen. Benedetto Seri mit Gemahlin und Tochter, Mailand; Industrieller Conun. L. Simondetti mit Familie u. Chauffeur, Turin; Besitzer Conte Giorgio Ninni m. Gemahlin und Bedienung, Venedig; Bes. Witwe Clerici mit Tochter, Genua; Ingen. Italo Galmozzi, Cremona; Direktor Francis Luhe u. Gemahlin, Bechenham. Hotel Frau Emma: Fabriksdirektor Salomon Szerszewski

mit Gemahlin, Warschau; Frau Frieda Pundt, Berlin; Vittorio Salvini und Gemahlin, Verona; Emilio Ruggeri mit Familie und Bedienung, Venedig: Ingenieur Carlo Lorusso m. Gemahlin, Triest: Priv. Octaoie Chaudoir, Mar- guerite Chaudoir und Begleitung. Wien; Giulio Magoni m. Familie, Mailand. Hotel Maiserh of: Kunstmalers-Witwe Emilie Lüben, Mün chen; Witwe Maria Unlerfteiner mit Sohn, Rovereto; Priv. Marie Brizzol. Venedig; Priv. Ida und Theresia Stuhrli, Benedig; Industrieller Antenore Beltrame und Familie

, Mailand; Oberforstratsgattin Leopoldine Merandi, Trient, starkhotel: Kaufmann Fritz Bamberger, München. Sanatorium Stefanie: Oberstleutnant Caudiaui mit Gem., Bukarest. Kaufmann-Stiftung: Agentensgattin Auguste Cafazza mit Töchtern Bertha u. Milena, Rovigo; Gutsbesitzer Best- Rinaldo mit Frau Ada und Kindern Nilko und Mirko, Ferrara; Malerin Lene Kainer, Berlin. Sanatorium Martinsbrunn: Kaufmann Cav. Michele Cafella m. Chauffeur, Genua; Priv. Paollna Casella, Genua; Dr. med. chir. Ettore Santacroce

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/01_06_1935/DOL_1935_06_01_11_object_1154782.png
Seite 11 von 16
Datum: 01.06.1935
Umfang: 16
~ 1 ' , - vom 2 . bis 8. Juni 1935 - -= ' ■ - - 1 ■ - liiiiiiimmiiiiiiiiimmiiiiiiiiiimiiiiiiiMiiiiiiiiiiiimiimimHiiiiiiiiiiiiiiiiiiHmiiimimiiiiiiiitmimtiimiimiiimiiiimiiiiiiiiiiiimiitimiiiHiiiimiiimiiiiiiiiiuiiiimmimiiiiiiniiimiiitiitiiiiiiiiiiiimi Inland-Lender Alke Ualienischcn Sender qeben mittags »an 12^9 bis 13.30 Uhr leichte SRnfil. S o I j o « o, da« de» Sender-Gruppe Mailand. Turin, Genua, Triefte. Florenz angeschlossen wurde, bringt nur mehr mittags eigene« Programm, nachmittags

und abend» wird das gemeinsame Programm der Eendergruppe übertragen. Sonnlag. 2. Juni. Rom und Mailand: Sonderdienst für den Giro d'Jtakia um 12.30, 11.03 und nach Schluss ver Etappe. Tagcsbespre- chuna um 20.13. — Rom: 11: Messe ans ver Bastkika non Florenz. 12.10: Schallplatten. 10.10: Wunschkonzert. 13.40: Schallplatte» berühmter Sänger, stehe Mailand. 13.40: Schallplattcn und Sport. 10.18: Aus der Akademie der Lincei: Exz. Pietro Fedels: die Tra dition Roms im Mittelalter. 17.00: Lieder

- und Orchesterkonzert. 20.53: Mareia Reale und Gioninczza. 21.00: Operette „Casa mia' non Pietri. 23: Nachrichten. — Mailand: 12.40: Schall platte». 13: Zeitzeichen. 13.10: Wunsch konzert. 13.40: Schallplatte» berühmter Sänger: Romanzen und Arien von Vervi: 1. „Celeste Aida' aus Aida. Tenor Caruso. 2. „Caro nome' aus Rigoletto, Sopran Toti dal Monle. 3. „Dormiro sol nel manto mia regal' aus Don Carlos, Bast Vinza. 4. 'Er- nani, Ernani involami' aus Ernani, Sopran Ponselle. 3. „Dei mioi bol- lenti spiriti

* aus Tremata. Tenor Gigli. 0. „Paee, pace Mio Dia' aus Forza del Dcstino, Sopran Ponsellc. 7. „Quando le sore al Placido' aus Luise Miller, Tenor Schipa. 8. „Can- zon« del salicc' aus Othello, Sopran Rehtberg. 15.40: Schallplatten. Sport. l0.18: Fnssballmeistcrschaft erste Divi sion. 19.50: Sportübersicht. 20.50: Marcia Reale und Giovinezza. 21.00: E. I. A. R. - Opernstagione „La ccna delle bcfse' non Giordano, Leitung der Autor. Am Schlüsse Nachrichten. Montag. 3. Juni. Ram und Mailand: Sanderdienst

für den Giro d'Italia um 13.05, 10.25 und nach Schlich der Etappe. Tagesbespre chung um 20.30. — Ram: 12.30: Schall- platten. 13.20: Gemischtes Konzert. 14: Nachrichten. 10.30: Nachrichten. 17.25: Orchester« und Liederlonzert. 10: Nachrichten in fremden Sprachen. 21: Schauspiel ,.La grande ora' von Do- nandy. 22.30: Bunte halbe Stunde. 23: Nachrichten. — Mailand: 12.45: Nachrichten. 13.20: Siehe Rom. 10.30: Nachrichten. 10.40: Kinderstngen. 17.05: (Bolzanos Sextettkonzert. 17.25: Siehe Rom. 19: Nachrichten

21