34 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/09_04_1930/DOL_1930_04_09_5_object_1151205.png
Seite 5 von 12
Datum: 09.04.1930
Umfang: 12
Auswahl von L 7 bis 45. Modehaus splfz, PlanKensiefn Das 1 Kirchenkonzert tn »er Meraner Pfarrkirche Merano, 8. April. Man konnte dieses Montag abends statt gefundene Konzert nach zwei Richtungen hin als bedeutendes Ereignis in der musikalischen Geschichte unserer Stadt buchen Einmal als die Tatsache, daß die strenge nnd große Kunst der Kirchenmusik in dem Rahmen der öffentlichen Veranstaltungen Meranos sowie auch in die von der Kurverwaltung unter stützte« ausgenommen wurde, was nichts weniger

aufgeführte „Ave Maria', das in seiner eingängigen, stellen weise ergreifenden Lyrik und wunderbaren Zartheit des Solos, glücklich besetzt nnd künstlerisch interpretiert von Frau Profeffor Rio, wie des Frauenchors eine überaus glück liche Bindung herstellte und so das Konzert zu einem bedeutenden künstlerischen Erfolge gestalten ließ. Mütter-GxerBien Der Meraner kath. Mütterverein ladet seine Mitglieder und alle anderen Mütter «in, feine Osterexerzrklen am Donnerstag, den 10. April und die folgenden zwei

Tagen finden Über dies um 9.30 Uhr vormittags und 4.30 Uhr nachmittags ebenfalls in der Herz Iestrkirchs auch Vorträge für die Danienkongregation statt, zu welchen die Mütter nach Gelegenheit ebenfalls eingeladen find, m Fremdenfrequenz. Der Tagesstan-d der Gäste betrug am 7. April 5162, die Gefamt- besucherzahl 16.614 Personen. m Reue Beiräte im Kurorts-Propaganda, komllee. In Anbetracht der großen wirtschaft lichen Bedeutung des Neuaufbaues einer Meraner Mntersaifon fiir den Kurort

Stucke er folgt ab 1. Oktober ds. Js. bei der Meraner Spar- Mid Vorfchuhkaffa. m Vermählung. Heute vormittags fand im traulichen Dalenttnkirchkein die Trauung W». Dr. Sepp Prünsters, eines Sohnes des mn den Kurort hochverdienten Rates und Nestors der Meraner Aerzteschast Dr. Hans Prünster, mtt Frk. Jngsborg Neubert, Tochter des Großgrundbesitzers und Eigen tümers von Schloß Labers, statt. Die Trauung vollzog hochw. Prof. Dr. Holzer vom fb. Gymnasium in Tirolo, der ferner- zeitige Klassenlehrer

des Bräuttgams im Beneüiktinergymmlsium. Dem in toto testen Kreisen der Bürgerschaft bekann ten und be liebten Bräutigam, wie auch ferner reizeichen jungen Gemahlin entbieten auch wer unsere herzlichsten Glückwünsche! m Jam Ableben des hochw. Herrn Pro fessors Kuen wird uns berichtet: Er war ge boren am 1. April 1861 als Sohn des „Gachn Hias' (Gachensohn aus Labers, Maia bassa-. Als junger Bauernknecht beim Fink „im Hagen' äußerte sich der Seppl zu einem Student des Meraner Gymnasiums, der dort die Kost

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/22_09_1901/MEZ_1901_09_22_4_object_598879.png
Seite 4 von 18
Datum: 22.09.1901
Umfang: 18
Seite4 Meraner Zeitung Nr. 114 unter Leutnant Rebow (die Stärke derselben wurde anzugeben „vergessen'. D. Red.) wurde auf einer Farm in der Nähe von Reitsiding an der Eisenbahnlinie De Ar-Naauwport umzingelt und nach hartnäckigem Widerstande gefangen genommen. Leutnant Rebow und ein Mann wurden getödtet, 2 Mann sind schwerverwundet. Ein Sergant ertrank bei dem Versuche, über den Fluß zu gelangen und Hilfe herbeizuholen. Es wird Sommer in Südafrika. In der „Südasr. Korr.' hieß

Beer mit seiner Gattin Maria, geborene H'utter, die silberne Hochzeit'. (Vermähln n g.) Am Montag wurde in der Baldauf'fcheu Kapelle in Hall Herr Johann Brunner, Drechslermcister in Bozen, mit Frl. Regina Ganthaler, Schuhmachermeisters tochter von Meran, getraut. (Die Stadt Meran und dieBozen- Meraner Bahn.) Aus Wien traf vorgestern Abend an die hiesige Betriebsleitung der Bozen- Meraner Bahn die telegraphische Kunde vom Be schluß der Verlegung der Betriebs leitung aus Meran nach Untermais

ein mit der Anweisung, sofort dort geeignete Lokale für deren Unterbringung zu miethen. Wenige Stunden darauf war dies in Villa Margot am Franz Ferdinand-Quai geschehen. — So darf sich Meran denn bei jenen Herren bedanken, welche seinerzeit gegen den Beschluß des Stadtma gistrates, mit der Bozen-Meraner Bahn ein Ab kommen in der Erwerbssteuer-Zuschlags-Zahlung zu treffen, in öffentlicher Versammlung in hef tigster Weise protestierten, und bei jenen, welche den von ersteren ausgehenden Rekurs an die Innsbrucks

Behörde unterschrieben. Als die Bozen-Meraner Bahn damals drohte, ihren Sitz auf eine Station der Strecke zu verlegen, lachten jene Herren. Sie hat ihre Drohung nunmehr zur Wahrheit gemacht und Meran verliert in Folge dessen zunächst für seinen Stadtsäckel durch dieses Schildbürgerstücklein jährlich 10.000 15, durch10Jahre garantiert. Ob die seiner zeit gegen den reiflichen, nach langen Unterhand lungen gefaßten Beschluß unserer Stadtväter sich so heftig auflehnenden Herren nun für den bittern Entgang

einer anderen Gemeinde auf der Strecke, wohin die Betriebsleitung der Bozen-Meraner Bahn verlegt werden soll, sie gestatten, und muß daher die Direktion der Bozen-Meraner Bahn, falls sie nicht andere Wege findet, wohl überall die vollen Steuerzuschläge zahlen. Wir wollen das Vorgehen der Bozen-Meraner Bahn sicher nicht beschönigen; durch ihre hohen, der Meraner Be völkerung empfindlich fühlbaren Tarife hat sie durch zwanzig steuerfreie Jahre sich außergewöhn liche Dividenden zu verschaffeu gewußt und es ist deshalb

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/01_04_1932/AZ_1932_04_01_4_object_1853373.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.04.1932
Umfang: 8
, Direktor van Ziyl, Holland. Komitee, Direktor Paul Berger und Mitarbeiter, Ritter Franz von Herzmanovsky, Hermann Vill und Gemahlin, Adamo Dehelean und Gem.. Hof photograph Otto Renard. Gemahlin und Teil nehmer in der russischen Gruppe. Edoardo Bezzola und Gem., Architekt Bächler, Direktor Adler. Cav. Otto Panzer. Gemahlin und Teil nehmer an der schwedischen Gruppe, Suleiman Gabay und Gem., Pietro Clara, Gg. Unter- hofer: Meraner Männer-Gesangverein, Arturo Cremona und Gem., Carlo Immisch. Familie

. Lobenirem. Lana. Luigi Gögele, Castello Winkel, Brauerei Farsi, Fa. Debiasi, Giovanni Lex, Opera Razionale Combattenti, Pietro Dobler. Musikkapellen: Kapellen von Lagundo. Lana.. Tiralo Ciardes, Parcines. Maia Bassa, Stadtkapelle und Vereinskapelle. G. Kongrzà des Au!omosil-K!«b Merano Am 30. März abends fand die heurige Gene- ralversammlung des Meraner Automobilklubs statt, der u. a. auch der Kommandant des Com. pres. Colonello Creniacuvli, Chefingen. I. Pernter in Vertretung des Bürgermeisters

, kompli ziere die Sache und mache die Unsicherheit noch fühlbarer. Und die große elektrische Uhr im Kur saale — steht! Ob man dem Kurgast damit vor täuschen wolle, daß „dem Glücklichen keine Stunde schlägt!' ae. Meraner hügslweine (küchelberger). Tisch- und Wermutweine sowie alle Schnäpse en gros en detail zu tief herabgesetzten Preisen. Karl Kröß, Merano, Vinschgauerto^ Brüderliche Eintracht Als vor einigen Abenden Waldner Giuseppe, wohnhaft in Tirols, heimkehrte, merkte er. daß das Eingangsgitter

Liberto. Riquette wird von Anny Desser, die Lia San von Ita Wolf dargestellt. In weiteren Hauptrollen: Fritz Diestel, Benno Feldmann und Franz Lagrange. Morgen. Samstag, geht zum letztenmal die überaus lustige Komödie „Charley Tante' in Szene. Sonntag nachmittags 3.15 Uhr: ..Das Mär> chen vom Osterhasen und die Hexe'. Ein Er eignis für die Kleinen Meranos dürfte dieses Märchen werden. Erstmalig spielen Kinder aus Meraner Vürgerkreisen. Die Inszenierung be sorgt der Autor Benno Feldmann. Abends 3.30

Uhr: Zum letzten Mal: „Vic toria und ihr Husar'. Uraufführung eines Marchens ^tm kommenden Sonntag. 3. ds.. nachmit tags, findet im Stadttheater die Uraufführung des »Märchens vom Osterhasen und der Hexe' statt. Unser jugendlicher Charakterspieler Benno Feldmann, ein als „Märchenonkel' begei sterter Kinderfreund, schrieb dieses lustige Bühnenstück für die Kleinen. E. wird darin aus dem Leben der Schulkinder ein Ausflug ins Märchenreich bis zur bösen Hexe geschildert. Es spielen bei 20 Meraner

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/20_01_1931/AZ_1931_01_20_4_object_1859438.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.01.1931
Umfang: 8
wird aus der Tschechosloivakei ein Sturm gemeldet, der stellen- .weise eine Geschwindigkeit von nahezu IM Kilo meter erreichte und bedeutenden Schaden an richtete. In Paris gab es ein heftiges Gewitter mit starkem Hagelschlag. Man findet immer wieder bestätigt, daß. wenn bei uns die Witterung zu wünschen übrig läßt, wir nur die letzten, sanft verlaufenden Mellen anders.ro hochgehender, ungestümer Wettenvogen zu verspüren bekommen. ae. Todesfälle Am 17. Jänner ist im Meraner Kranken- hauise nach kurzer, schwerer Krankheit

des Turmes ein zweiter großer Durchlaß für den Wagsnverkehr durch das Museumsgebäude führen, mühten das Urfch'sche und Endrizzi Haus dahinter ebenfalls erworben, niederge rissen und um etwa zwei Meter zurückgerückt m einer dem Charakter des Museumsgebäudes entsprechenden Bauart neu errichtet werden' In No. 74 der „Meraner Zeitung' werden die „Innsbruck«? Nachrichten' zitiert, wonach Bürgermeister Dr. Weinberger der Zentral- kommission für Kunst- und historische Dsnik- male nach Innsbruck mitteilte

, daß ein Beschluß der Gemeindevorstehung auf Deinolierung des Bozner Tores in Merano nicht vorliege und das; er sich, wenn eine solche Gefahr bestünde, auf das Nachdrücklichste dafür verwenden würde, einen solchen Beschluß hintanzuhalten. Eine Bemerkung d?r .Meraner Zeitung' hiezu besagte damals, daß sich Bürgermeister Dr. Wàbergor damit i.'i dieser Angelegsnheii in direktem Widerspruch zur Majorität der Ein wohner Meränos fetze... « Tatsache war, daß ein damalige Debatte im Meraner Gemeindeansschusse

: für inn. Kvankh. von 11 bis 12 A. Hoferstr. 1 Neuwcine- Meraner Vernatsch. Küchelberger, Weißweine, Wermut. Muskateller. Brannt- lveine, Liköre, Punlch, Rum zu konkurrenz losen Preisen in der Weinhandlung Kröß, Vinschgauertor. ' u Nur gutes Brennmaterial, wie Kvhle, Koks, Mrikett, Holz liefert Kohlentontor M. Honig, Tel. 316; Stadtbüro: Theaterkino-Durckigang. Alkoholsreies Resi. Corso Umberto 8; guter bürgert. Mittag- u. Abendtisch. Abon. ausgcn. charakteristische Turm ist glücklicher Weise erhal ten

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/07_11_1929/VBS_1929_11_07_8_object_3126441.png
Seite 8 von 11
Datum: 07.11.1929
Umfang: 11
erwähnte und von seinen Reisen und Bekanntschaften mit illustren Persönlichkeiten des europäischen Kontinents sprach. Cr trug das traditionelle Kostüm des Indianers, die Leggins mit der fransende setzten Lederjacke mit Stickereien, einen bemalten Sombrero und zahlreiche Halsketen und Amulette, Schnüre und Kugeln, nicht als kindischen Schmuck, sondern alles mit Bedeutung für ihn. Das heitere Meraner Wetter, das er erwartet hatte, konnte er schon aus dem Wetterstein seines Armbandes ersehen

und betont, daß man im Alter jung bleibt durch die Liebe, dies sei das ganze Geheimnis, ein hohes Alter zu erreichen. Dem Ändianeichäuptling gefällt es in Merano, er besucht heut« das Theater und ist nach seinen Aeuherungen von dem, was er schon sehen konnte, sehr befriedigt. Im Kurkonzert wild der Gast sicher Aufsehen er- regen. Es mag ihn freuen, daß die Jugend ihn als «inen Holden ihrer Tämne so genau betrachtet. In den Tagen seines Meraner Aufenthaltes wind der Häuptling, der schon so viele Länder

wird Big Ehtef White Horse Eagle im Grand Hotel Bristol um 9 U hr abendseinen Vortrog in englischer Sprache über sein Volk halten, welcher Dortrag auch in die italienische und deutsche Sprache übersetzt wird. m Meraner Fremdenfrequenz. Die Kur verwaltung weist durch ihre Stattstik für den 8. November einen Tagesgästestand von 2577 und eine Gesamtbosucherzahl von 83.531 Personen aus. m Mmrereinfkurz an der Gilfpromenade. Am Dienstag nachmittags stürzte bei der Pension Gilmhof knapp unterhalb

veranstalteter Klavier abend der hervorragenden Künstlerin Helene Eumbo mit einem auserlesenen Programm von Bach-Buloni, Schumann. Debusiy, Respiqhi, Prokopieff, Strawinski und Chopin statt. Das Meraner mustkliebende Publikum hatte bereits einmal vor Jahren Gelegenheit die jugendliche Künstlerin zu hören und ihre blendende Technik und kristallklare Frische ihres Tones zu bewundern. Inzwischen aber ist Helene Cumbo, wie es ihre beifallsumtoste Tschaikowsky-Wiedergabe Seim letzten Sym- phonkekonzert bewiesen

hat, in ihrer Kunst noch ganz bedeutend gewachsen und zur Meisterschaft der Vollblutkünstlerin heranaereift. Zu der schon damals vollen Beherrschung aller tech- nischen Belange ist nun das große innere Erleben hinzugetreten und die tiefempfundene Eestaltungsfähigkeit, die die Zuhörer bereits das erstemal nach ihrem Wiederauftreten in Merano zu einer Begeisterung mitriß, wie wir sie selten in Merano erlebt haben. Solistenkonzert der Meraner Kurkapelle. Freitag, 8. November, nachmittags 4 Uhr. Solist: Prof. Mario

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/31_03_1928/DOL_1928_03_31_4_object_1192472.png
Seite 4 von 12
Datum: 31.03.1928
Umfang: 12
1. April. »Die Kamelien dame'. Superfilm nach dem berühmten Roman von A. Dumas. Protogoniftin Norma Talmadge. Eigenes Großorcheftcr mit Partitur aus der Oper »Traviata'. Normale Preise. Die Vor stellungen sind fortlaufend. Beginn: Werktagen 7 Mzr abends, Sonntag 2 Uhr nachmittags. Merano und Amgebung m Meraner tzeimalfchuhvereia. Die Haupt versammlung findet am Osterdienstag, den 10. April, um % 9 Uhr abends im Saal« des Gasthofes „Rafft' statt mit Vortrag Prof. A. Raegel« über die Fresken des Maiser

, damit sie ihre Suppe kochen können. m Verunglückt. Am 29. März in den Mittagsstunden verunglückte auf der Tel beim Holzaufladen der 47 Jahre alte Fuhr mann Stefan Frötscher durch Sturz vom Wagen, wobei er sich Verletzungen am Rücken und an der Wirbelsäule zuzog. die seine tleberführung ins Meraner Kranken haus notwendig machten. m Ein Fassadenkletterer. Am Mittwoch wurde in einer Advokaturskanzlei, die sich im ersten Stock oberhalb eines Ladens be findet, eingestiegen. Da der Zugang durch das Hausinnere unmöglich

Dr. R t e d l n g e r g als Graf Zedlau und der Kagier des Karl E e l f i u s. Bon den Damen seien hervorgehoben Tony Schiller als Gabriele. Heini Hein als Cagllari und Lotte F e r r y als Prodlermamsell. Die Szenerie bot einen recht hübschen Eindruck im Biedermeierstil. m Meraner Stadttheater — Wiener Operette. S eute, Samstag, geht die mit beispiellosem rfolg aufgenommene Operette „Ich Hab m e i n H e r z . . .' zum achten und letzten Male in Szene. Der Abend ist zugleich Ehren abend für die Lieblinge des Meraner Publi kums

„Der Mustergatte'. m Schubertseier im Kursaal« am 3. April. Ein musikalisches Ereignis ganz großer Natur ver spricht die bereits angekllnoigte Schubertfeier zu werden, die von der Kurverwaltung gemeinsam mit dem Meraner Männergesangverein zu Ehren des großen Meisters im Reiche der Töne oer- RADIOAPPARATE werden auf größere Lautstärke and hödisfe Trennschärfe mngebauf. Rodloliilro, Merano, Lsuben - Maus. Kostenlose IlzenzbesdiaJfung. •eeeeoesoooee«Mao«e»»oGSä3Sdo i !

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_02_1935/AZ_1935_02_14_4_object_1860536.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.02.1935
Umfang: 6
«s lìti semper cri- mus in sacris — Consratres Cooperatores': ..II Comune die Merano'. Aus lila Schleife: ..Ein dankbares Gedenken vom Konsortium Caie Paris' Vom Psarrturme weht die schwarze Fahne und mittags erklangen die langsamen und schwer schwingenden Glocken zum Schiedungsläuten. Im Korridor des Widums liegt zur Eintra gung von Beileidsbesuchern «ine Liste aus. Unter den bis nun «ingelangten Kondolenzen befinden sich solche des Herzogspaares von Pistoia, des bni'M versichert, der Meraner Prätur

. der Direk tion und Lehrkörper der Meraner Volks- und Mittelschulen, der Sparkasse usw. Der Leichenzug wird sich heut« vormittags um !).I-i llhr von der Pfarrkirche aus durch die Lau ben, über den Corso A. Diaz und dì« Go?the- nnd Iordan-Straste zum städtischen Friedhof be geben. wo die irdischen Ileberreste des Heimge gangenen in die in den nördlichen Arkaden lie gende Priestergruft versenkt werden. Fürskrzbischos Endricci wird aus Trento eimen Vertreter zum Leichenbegängnis entsenden. Die Zugsfolge

der Meraner Sektion der natio nalen Alpinivevsinigung werden erfucht, sich am Vorabend des großen Vereinsballes, das ist am Freitag, den 15. d. M., um 20 Nhr 30 im Ver- einssitz einzufinden. Spezialist yühneraugenoperaleur A. Zenisch. Frisiersalon Kiirmittelhaus. Tel. SI7S. Schmer- lose Entfernung eingewachsener Nägel. Tari-Ro'''. Tel. 1KZ0. Villiasle Vreise. o//s «/ oàs««/ ker conservare sia» il colorlto « morbiä» I» csrnazlooe, au Iis è pià raccowsn^abilo 6ell'u»o «Zi profitti »»turili, li 3«pvv

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/20_05_1924/TIR_1924_05_20_4_object_1992864.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.05.1924
Umfang: 8
» undMllschgau. Sie Stickftosi-Mril w Rera». In der Sitzung des Meraner städtischen Beirates vom IL. Mai berichtete der Präfek- turskommissär Dr. Markart über die ganz Meran bewegende Frage der Stickstoffabrik. Er teilte mit, daß eine Kommission die Frage einer „eventuellen ungünstigen Beeinflussung der Kurortsinteressen eingehend untersuchen' werde. Diese Kommission wurde unterdes vom Präfekten ernannt. Sie besteht, so viel wir hören, aus den Herren Scotoni, Ge neraldirektor der Automobilgesellschaft „Ate

, was diesen Punkt anbelangt, abgeschlossen wurde. <No> velle zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 6 1VK.)' Einen langen Bericht erstattet die „Mera> ner Zeitung' am IS. Mai von ihrem Stand Punkt über die Stickstoffabrik. Merkwürdiger weise hat man dem „Landsmann', der seit sc auf die Gefährlichkeit des Omodeovertrages für Meran hinwies, dieses Material nicht zur Verfügung gestellt. Wir erinnern bei dieser Gelegenheit daran, daß uns wegen dieser Haltung gerade dir „Meraner Zeitung', die heute so tut

vom L. August 1W: „Eine andere Angelegenheit ist die rätsel hafte Eile, mit der Dr. Markart die Verhand lungen betrieb. Schrm bei den engeren Be sprechungen war das von ihm ciiigeschlagene Tempo nach unseren Informrnio',>cn ein be» ängstigendes. Noch beunruhigender wurde die Me später und sie gipfelte in der Sitpinz des Meraner Gcineinderates vom 3. August mit der bekannten Drohung im Namen Omodeos.' Wir werden Klarheit in die Sache bringen und bitten alle, die hiezu dienliche Nachrichten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/26_03_1930/DOL_1930_03_26_4_object_1151527.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.03.1930
Umfang: 8
. Das Konzert können auch Nichtmitglieder des Klubs ln Be gleitung von Mitgliedern besuchen. Merano «n- Amgebunv Schrtstleituug: Tappetuerstratze 82 (öanvlhou,). — Tel. 388. Neufestsetzung -er Autotarife für Ausflüge. 0 Merano, 25. März. Unter dem Vorsitz des Präsidenten des Provinziakverbandes des Transportarbeiter- syndikats Ing. Defant aus Bolzano und in Anwesenheit der verschiedenen Meraner Autounternehmen fand am Montag abeWs im Kurhanse eine Sitzung statt, die sich mit der Neuregelung

) Brust. Lende . . . 9.80 (10.—) 9.20 ( 9.39) Andere Teile . . . 11.80 (12.—) 10.90 (11.—) Schöpfernes: Brust, Hals, Bauch 7.50 ( 6.90) 7.— ( 6.40) Schulter, Lende . . 8.50 ( 7.90) 8.— ( 7.40) Schlegel 9.— ( 8.40) 8.50 ( 7.90) Schweinefleisch: Koteletts 12.20 (11.50) Stoben Teile 10.— ( 9.30) Gefrierfleisch: Hals, Brust, Bauch ... 470 f 4.40) Bessere Teile L70 ( 6.40) m Die Exerzitienvorlräge im Meraner Gesellenvereia. obgehalten am 14., 15. und 17. März durch hochw. Herrn Stadtpfarr- kooperator

desOLGPr. i.P. Eomm. De Della g o» des Präsidenten des Meraner Armen- fonds, der, wie wir seinerzeit be richtet haben, zum Mitglied des Kaffations- hofes in Roma ernannt worden ist, fand Montag abends im Saale des Hotels „Frau Emma' eine Abschiedsfeier statt, an der sich m Hühneraugen - Spezialist. Schönhelks- pslege, Tel. 544. I. Simorda, Frisier salon. vis-a-vis Pension« Edelweiß. 8265M m Cd. tzofer's Alkoholfreies Restaurant. Guter Mittags- und Abendtisch. 8278 M m Feine vegetarische Küche

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/21_10_1933/DOL_1933_10_21_5_object_1195769.png
Seite 5 von 16
Datum: 21.10.1933
Umfang: 16
, der Berufsfortbildungsschule und ^es Gymna- ssums am Donnerstag um 5 Uhr nachmittags im Probelokale des Mesnerhaufes. Der Unterrichtsbeitrag beträgt monatlich 5 Lire. Für talentierte arme Knaben wird der Unterricht unentgeltlich erteilt. m Fremdevfrequenz. Laut Stafistik der Meraner Kurverwaltung betrug die Tages aufenthaltsziffer am 16. Oktober 4754. die Gesamtfrequenz 72.997 Gäste. AufenthaÜs- tage feit 1. Jänner 811.089. m Säuglingsfürsorge Meran«,. Die Be ratungsstunden sind von nun an von 3 bis 4 Uhr jeden Mittwoch und Freitag

von Merano die Zentralapotheke, Wasser lauben 65. in Maia die Rathaus-Apo theke in Maia bassa. m Trauung. In der Maria Trostkirche wurden am 18. Oktober getraut: Albdi D e l a z e r, Kurgärtner und langjähriger Obergärtner im Parkhotel, mit Paula Gras, Stubenmädchen dort. m Architektur. Ausstellung im Merauer Künstlerbund. Am Mittwoch. 18. Oktober, wurde im Ausstellungggebäude des Meraner Künstlerbundes die bereits angekündigte Architektur-Ausstellung eröffnet. Eine ein gehende Besprechung

>SM ö »llsökl FWliW! Schönster Punkt Meranos. In 15 Min. im Aütv in 866 Meter Seehöhe. Der ideale Aufenthalts und Ausflugsort. Bester Ruf, moderner Kom fort. Pension von Lire 25.— aufwärts. Anfragen im Hotel oder Rcisebvrrau Seidl. Theaterplatz. Bandidinh-eetihlUt LORENZ BlagctroRen neue Typen Wollhandsdmhe liefert rasch und preiswert Meraner Stam» piglienfabrik Tappeinerstraße 2. Bestellungen nehme« entgegen Vogelweider-Bachhandlungen. 4227-M Musik Konzert Rosd-Quartott Kammermustk-Abende sind in unserer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1870/27_08_1870/MEZ_1870_08_27_5_object_589790.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.08.1870
Umfang: 6
Beilage zur Meraner Zeitung Nr. 69 vom 27. August 1870. Fortsetzung aus den, Hauptblatte. — In Kössen verstarb am 9. ds. der Landes schützen-Hauptmann der Kitzbichler Kompagnie, Ioh. Mühlberger, welcher IS6L mit seinen Ta pfern besonders bei Bececca sich Hervorgethan und zum Lohne seiner hohen imFülde sich gesammel ten Verdienste mit dem Orden der eisernen Krön.' betheilt worden ist. Seine in dieser Schlacht erhaltene Schußwunde konnte nie mehr vollends gebeilt werden. Er starb, erst 38 Jahre

sind auch alle Schreibreqni siten, Wiener Leder-, Porzellan- und Bronce Waaren, Papeterien, elegante und, billige Gebet bücher, Zugendschriften, Meraner Fotographien, Oetgemätde mit und ohne Nahmen, Holz schnitzereien, Schmucksachen, Puppen :c. zc. gu und billigst vorräthig. Eingesendet. Daß Herr Ferviuaud Wolf, Billard-Fa brikant in Trient. das im hiesigen Cafs Paris befindliche Billard zur größten Zufriedenheit neu hergestellt hat und derselbe deshalb allen Billard- Besitzern bestens empfohlen werden kann, bestätigen

, dann der von ihm hiezu bestimmten Lehrer abgehalten. Angekommene Fremde im Meraner Kurbezirke. pon»ion»-liStoI. E. Paschhoffski, Guts besitzer a. Rußland. C. Raphoph, PostHalter a. Liv- laud. S. Pokzvisneff mit Gemalin, Consul a. Ruß land. Sophie Schachmakoff, StaatS-Räthin auS Pe tersburg. Mathilde Preymauu a. Petersburg. Anna StahontS, Generalsgattin a. Rußland. p »n »ion lZi». (ObermaiS.) Dr. S. Wald mall, Advokat a. Lemberg. Fränl. Elise v. Wachter auS Memmiugen. ponilon 8ts!n«>>. Alexander Leon und Panagiuo Leo

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/04_12_1888/MEZ_1888_12_04_5_object_582571.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.12.1888
Umfang: 8
Nr. 182. Meraner Zeitung. Seite b AMllomwt Fremde. Hotel Erzherzog Johann Zlmia und Lucy Crawsord, Dublin' F. Goltdammer, Berlin;' Ernst Loching, Wien. ^ ^ . Pension Euchta i ' ^ A. Wolf, Münchm. ^ FilipHinumz . x. Anton MatuftI, ^GalgoSz...,. Kotel Gras d. Mera« TnÄ Mrsch? ,August Dürülg m. S.. Breslau. ^ , . Tr. Kauf«',. ' ,' ^ I. Bachrach mit Frau. Pension Neuhaus Mn Busck, Cogenhagen: Fräul. A. P. Busck. . ' ' Hotel Walder ^ Hans Schult m. Fr., Wien. / ' Pension Warmegg Thercse Prinzessin

zu Hohenlohe- Waldenburg, Niederösterrnch. ^ Villa d. Weinhart ' Dr. Hermann Goldschmidt/ Frank furt a. M. / -- Hotels. Restaurants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arciduca Alberto. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Kronen. Aufsee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth .Hot. gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. - Hotel Bellevue. PmeiiÄe-Emcert ««Sgeführt von der Meraner , Cnr-Capelle Dienstag, den 4. Dezember, von 1—3 Uhr Nachm.^ im Elisabeth - Garten in Obermais: 1. Uhl-Marsch

Maximilian. — HotelOberpollinger. Natnrus. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof z. Post. Meraner Curhaus-Artien- Gesellschafl. Die ?. Actionäre werden hiemit zu einer .! ordentl. General-Versammlung! ans Dienstag den 4. December 1888, Abends 8 Uhr, im Speisesaal des Curhauses einge- aden. Tagesordnung: 1. Vorlage und Beschlußfassung über die Jahres-. rechnung und Bilanz des XlV. Geschäftsjahres, sowie die Feststellung der Dividende. . 2. Wahl des Berwaltungsrathes und der Revisoren - Jahresrechnung und Bilanz

12