79 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/07_04_1909/SVB_1909_04_07_5_object_2547461.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.04.1909
Umfang: 8
500 Kr., Hans Fuchs, Brauereibesitzer, Forst, 500 Kr., Se. k. u. k. Hoheit Erzherzog Eugen 200 Kr., K. k. Landeshaupt- schießstand Innsbruck Fahne und 200 Kr., Doktor Joses Spöttl, Oberschützenmeister, Meran, 200 Kr., Wirtsgenossenschast Meran 200 Kr., Alois Außer- brunner, Unterschützenmeister, Meran, 150 Kronen, Josef Müsch, Schützenrat, Meran, 150 Kr., K. k. Hauptschießstand Bozen 12 Dukaten. Tobias Bren ner, Ehrenmitglied des k. k. Hauptschießstandes Meran, 10 Dukaten, Exz. Dr. Johann Graf

Bevölkerung un seres Burggrafenamtes, des .Herzens von Tirol', wird wetteifern, den Schützen den Aufenthalt bei uns möglichst angenehm zu gestalten, so daß sie stets mit Freude der schönen, in Meran genossenen Tage gedenken werden. Kestgewinner beim Krauzgabenschießen am 28. März am k. k. Hauptschießstande „Erzher zog Eugen' in Bozen. Hauptbeste: 1. Rangger Lukas, 2. Schaller Franz. 3. Lageder Alois, 4. Baader August, 5. Leitner Josef, 6. Pillon Johann, 7. Frank Karl, 8. Hauck Georg, 9. Plank Karl

Prior von Lana hob in seinem Toaste heryor, wie beliebt Erz Herzog Eugen, der Hoch- und Deutschmeister, in Tirol sei und schloß mit einem begeisterten „Hoch!' auf Hochdenselben. Herr Oberosfizial und Obmann des Veteranenvereine Z Bogner stellte sich als Dol metsch der Wünsche und Gefühle der armen Student lein von Bozen vor. ?. Max sei für so viele Stu denten ein guter Löser der brennenden Magenfrage gewesen. Herr Redner schilderte dann MaxenS Tätigkeit als Patriot. Ein donnerndes „Hoch

1