3.812 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/03_07_1920/BRG_1920_07_03_3_object_2616141.png
Seite 3 von 13
Datum: 03.07.1920
Umfang: 13
ist der Magistrat wiederholt telegraphisch, mündlich und schriftlich in Trient eingeschritten, um die Aufhebung der Amtsenthebung des Bürgermeisters Gemaßmer zu erlangen. Ans das im Mai d. Js. an Dr. ConcI gerich tete Schreiben langte endlich nach einem Monat die Antwort ein, daß das Ansuchen au das Commisariato generale civile wettergeleitet worden sei, so daß man hoffen kann, daß die Angelegenheit bald in günstigem Sinne erledigt wird. So weit berichtete Äzb. Dr. Bär. GR. Dr. Markart beantragt, den Deutschen

der ihr vom StaatSuutersekretariat für Aprovlfionieruug und Konsum gemachten besonderen monatlichen Zuweisungen darüber verfügen kann. Art. 3. Die Ausübung des Gewerbes und Handels mit Süßigkeiten, welche nach Art. 1 gestattet ist, muß vom Lomwissariato Generale Civile genehmigt sein. Solche Ermächtigungen können auf ketuen Fall an Bäcker oder Brotverkäuser erteilt werden. Diese Genehmigung kann jenen erteilt werden, welche am Datum des vorliegen den Dekretes bereits die Herstellung und den Verkauf von Süßigkeiten ausübteu uud wenn dieser Betrieb

zum wenigsten den Haupttekl ihres Handels und Gewerbes bildet. Ja Cafes, Bars und Milchgeschäfte« kann dir Verabreichung von de» im ersten Absatz erwähnten Süßigkeiten vom 0omwi88ariato. Generale Civile per la Venezia Tridentina gestattet werden, wenn sich ergibt, daß diese zu dem obgeuaunteu Zeitpunkt bereits verabreicht worden sind. Art. 5. Die vom vorhergehende« Artikel vorgesehene Ermächtigung kann in Fällen des Mißbrauches und der Nichtbeodachtuug der für die Herstellung uud den Verkauf von Süßigkeiten

vorgeschriebenen Normen jederzeit wider rufen werden. Gegen die Entscheidung des Commiseariato General Civile per la Venezia Tridentina Ist keine Beschwerde weder auf dem gerichtlichen noch dem administrativen M.., zulässig. Art. 6 . Uebertretungen gegen die Bestimmung des vorliegenden Dekretes werden von der Politischen BchZrd, mtt einer Geldsumme bis zu 10.000 Lire und mit Arg bis zu drei Monaten bestraft; außerdem verfällt tu jebett Falle die Ware und, wenn das nicht möglich kein sollte, du entsprechende

zz und 52 der kats. Verordnung vom 24. März 1907. Nr. 131 Are. 8 . Der Verkauf uud die Verabreichung der Vorräte ^ Süßbäckereten wird bis zum 31. Juli 1920 uud der Verkauf von frischen Fetubäckereien bis zum Ablauf des dritten Tages, welcher dem Jnkraftreten des vorliegenden Dekretes folgt] gestattet. Art. 9. Das vorliegende Dekret tritt am föuftea Tage nach seiner Verlautbarung im Foglio Annunzi Legaü del Commissariato Generale Civile per la Venezia Tridentina in Kraft Um die Bewilligung für die tm Art

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/14_05_1924/BRG_1924_05_14_6_object_814858.png
Seite 6 von 10
Datum: 14.05.1924
Umfang: 10
wird, und durch einen Abflußkanal in die Ahr einfiießt. Die Zentrale wird 40.000 Pferdekräfte erzeugen. Die Ankündigung über die Einrichtung des Ansu chens wurde im Foglio Anunzi Legali Trento, Nr. 32 vom 29. Dezember 1923, soivie in der „Gazzetta Ufsiciale' vom 29. Dezember 1923 veröffentlicht. Nach Einsicht des Berichtes des Genio Civile in Trient vom 22. Februar 1924, Nr. 3401, und des Gesetzdekretes vom 9. Oktober 1919, Nr. 2161, sowie des techn. Reglements-R. D.'Nr. 14. August 1920, Nr. 1235, über Ausnüt zung öffentlicher

Wasserkräfte, wird angenord- net: Das Ansuchen der Firma G. B. Canevari und Konsorten vom 27. März 1923 mit den Pro jektsakten wird beim Genio Civile in Trient er legt und liegt dortselbst durch 20 Tage, vom 15. j April 1924 angefangen, während der Amtsstun den für jedermann zur öffentlichen Einsicht aus. Eine Abschrift dieser Verfügung ist durch 20 Tage, angefangen vom 15. April 1924, an der Amtstasel in Rein, Sand und Kematen anzu schlagen. Beschwerden gegen dieses Projekt können bis zum 15. Mai 1924

direkt bei dem Genio Civile in Trient, wo die Akren zur Ein sicht aufliegen, oder bei den betreffenden Ge meindeämtern eingebracht werden. Die Kom missionelle Begehung findet am 27. Mai 1924 statt, und kann sich jeder Interessent um 10 Uhr vormittags im Gemeindeamts in Rein einfin den.' Am 1. und 2. Oktober 1912 wurd-- über ein ähnliches Projekt der österreichischen Staats eisenbahn-Verwaltung zu Eisenbahnbettiebs- zwecken verhandelt. Damals war ein Stausee mit 6,500.000 Kubikmeter Wasserinyalt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/20_07_1926/BRG_1926_07_20_6_object_902698.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.07.1926
Umfang: 8
der Enffernung nicht in Be tracht gezogen wurden, so soll allenfalls setzt ohne Verzug dieser Nachweis dem Ordinariate vorgelegt werden, damit noch rechtzeitige Erledigung in Rom erreicht werden kann. Ansuchen, in denen der Nach weis der Enffernung nicht erbracht ist, können nicht nach Rom geleitet werden. FB. Ordinariat Trento, 17. Juli. 1926. B. Rimbl. Po. k. Enffchädigung für requirierte Glocken. Kiv- chenverwaltungen, welche noch nicht bei der R. Jn- tendanga di Finanza die vorgeschriebenen Eingaben

gemacht haben, wollen sich diäbezügllch ohne Verzug an Don Simone in via S. Martina in Trento wenden um genaueren Ausschluß zu erhalten. k. Zum Tod des Bischofs Keppler. Im Alter von 74 Jahren starb am Freitag in Rottenburg. Württem berg, Bischof Dr. Paul Wich. Keppler an einem Echlagansall. Als er gegen halb 6 Uhr in seiner Ka pelle die hl. Messe las, befiel ihn ein Unwohlsein. Sein Zustand verschlimmerte sich bald, so dass er mit den Sterbesakramenten versehen wurde. Der Tod trat um 9 Uhr

» Trento, 4.0'38', 3. Winkler Tobias, Veldidena, Inns bruck, 4.0’42', 4. Andertoller Rodolfo. Forte Veloee» Trento. 4.4'31', 5. Rochesso Umb., Veloee Club Trento. 4.35’55', 6. Coretta Ubaldo, Veloee Club Trento. 4.36'07'. Beim Motorradzu verlas sigkeitsfah- r e ru Merano—Resia—Merano erfolgte die Mfahrt um 2.30 von Forst pnd kamen ohne Straßpunkte Paul Keim, Merano, ans Ariel 6.34,20: Hans Ober müller, Bolzano, Bianchi 6.45; Mich. Lang, Bolzano» Frera 6.51; M. Rottensteiner, Bolzano, Frera

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/17_11_1923/BRG_1923_11_17_2_object_813784.png
Seite 2 von 8
Datum: 17.11.1923
Umfang: 8
das römische Bür gerrecht verliehen. Diese Blutdiagnose hat begreiflicherweise im „Giornale di Trento' wieder aufteizend gewirkt und das Blatt antwortet daher recht scharf: Das römische Bürgerrecht hätten sich die Nons- berger „geklaut', weil sie mit Trient viel Ver kehr und daher dessen Rechtsgewohnheiten an- genomnien hatten. Deshalb fei durch die Tabula Clesiana nur ein bereits vorhandener Tat bestand anerkannt worden. Dann fährt das „G. d. Trento' weiter: „Wer Bürgerschaft und Masse sind zwei

und Tieren der Fall ist, auf der neuen Erde umbildete und aus ihr die Säfte und Ideen und neues Leben zog!' Die Entschuldigungen und Erklärungen des „N. Trenttno' bezüglich der Nichtteilnahme Springhettis an der Fefffeier, wozu er wegen Nichteinladung nicht erschienen sei, ferner wegen seiner Standschützencharge, erkennt das „G. d. Trento' nicht an und schließt den Artikel, der oben im Wortlaut zittert ist, mit den Worten: „Schluß damit. Wir müssen auch hier (in Eles) ein wenig Nattonalbegeisterung atmen

auf die unmittelbar Beteiligten wie auch auf die Fernerstehenden sehr lehrreich wirken. Nachschrift. In einem Artikel des heute erschienenen „G. d. Trento' ist eine offizielle Er klärung des Elcser Faschio. Sie besagt, daß der Fasch io von Cles an dem Zeitunc^streit „Trentino—Giornale di Trento' unbeteiligt war und bleiben will, wie dies auch bezüglich der Aktion des Dr. L o r c n z o n i der Fall ist, der nicht dem Faschio angchört. Der Faschio bedauert in seiner Erklärung den Versuch, daß mau

in diese tiefitalienische Ortschaft den Regionalkamf einzu- führcn versucht, obwohl die Italiener von den Alpen bis Sizilien hinunter sich als eine einzige Familie zu betrachten haben; der Faschismus hat um jeden Preis den Klassenkanips unterdrücken wollen, er werde auch nie gestatten, daß nun ein Kampf zwi schen den Regionen einsetze, da ein solcher unberech tigt und die absolute Verneinung des italischen Ideales wäre, für das die ruhmvollen Toten ge fallen sind. — Wohl aber erklärt sich das „Giornale di Trento

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/23_03_1926/BRG_1926_03_23_7_object_873185.png
Seite 7 von 8
Datum: 23.03.1926
Umfang: 8
weiterer Touren ermöglichen und Schnee in mächtigen Schichten noch lange auf den Hochalmen der Dolomiten liegt, wenn im sonnigen Tat der Etsch und Eisack bereits die Blmtien blühen. Kirchliches. k. Einladung zur Beteiligung am Euchar. Diözesan- Kongreß. Die Hochiv. Herren Seelsorger wurden angewie sen, die Gläubigen von der Kanzel ans nächstens bei pas sender Gelegenheit, zur Beteiligung am Eucharistischen Dlözesan-Kongreß in Trento etnzuladen. Um eine größt mögliche Beteiligung am Festgottesdienste

und bei der HaupiproZession am Sonntag, 0. Mai, zrl erzielen, ist ge plant, an diesem Tage in der Früh, wenn sich hinreichend Teilnehmer finden, Ertrazüge oon Merano und Ehiusa über Bolzano nach Trento eiitzurichten oder wenigstens von Bolzano ab mit Rückfahrt am Sonntag avends. Dw Hochw. Herren Seelsorger wollen sich zur Weiterleitung aller Anmeldungen an den Hochw. Herrn Sekretär Dr. Alfons Ludwig bereit erklären und auch bei der Anmeldung austnerksam machen, daß jeder Allgemeldete für die tat sächliche Entrichtung

des Fahrgeldes haftet, weirn nicht rechtzeitige Abmeldung erfolgt. Für Priester besonders, welche am Sonntag verhindert sein werden, von ihrer Pfarrei abwesend zu sein, ist geplant, ain Donnerstag, 6. Mai, in Trento eine eigene Versammlung mit entsprechen den Beratungen abzuhalten, worüber seinerzeit noch nähe res gemeldet wird. Jeder Teilnehmer, der in Trento zu übernachten gedenkt, melde sich ebenfalls bald bei Hochw. Herrn Sekretär Dr. Ludwig in Gries. k. Vorbereitung zum Euchar. Diözesan-Kongresse

. Der hochw. Fürstbischof von Trient hat angeordnet. daß am Ostersonntag oder Ostermontag über die HIgste. Eucharistie gepredigt werde, mit Hinweisung aus den Diözesan-Äon- greß rn Trento. Die Predigt soll schon Sonntags vorher angekündiat werden, mit elner Aufmunterung an die Gläu bigen. ein Schärflein zur Bestreitung der Kosten des Diö- zesankongresses beizutragen. Die E>aben der Gläubigen sollen durch Mitglieder der katholischen Vereinigungen in der Kirche und beiin Ausgange nach dem Gottesdienste

am Ostersonntage oder Ostermontage gesammelt werden. Fb. Ordinariat Trento, am 20. März 1020. R imbl. k. Tie Feier der Erstkommunion und Osterkommunion der Knaben in Merano ist am Festtage Maria Verkündi- . gung um halb 8 Uhr mit Ansprache imd Kommunion- ! messe; nachmittags 3 Uhr Ansprache, Tausbrmderneue- ! rung, Aussetzung. Litauer, Lied und Segen. ! k. Allgemeiner Oster-Bersehgang in Merano ist am ! Samstag, den 27. ds., nach der Frühmesse. ! k. Abendvortrage für Mädchen hält in Merano Hoch- ! würden Pater

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/05_09_1923/BRG_1923_09_05_4_object_813385.png
Seite 4 von 10
Datum: 05.09.1923
Umfang: 10
hatte sich Josef Huber vor dein Tribunale in Bozen wegen Diebstahl, Führung eines falschen Namens und Be nützung fremder Dokumente, sowie wegen unerlaub ten Waffentragens zu verantworten. Er wurde schuldig erkannt und zu 4 I a h r e n 2 Monaten und 23 Tagen Kerker mit 16 Monaten Einzelhaft verurteilt. Ein gewaltsamer Überfall. Am 8. Februar 1923 erschienen vor der Woh nung des Jagdaufsehers Johann Maier, dem soge nannten „Pinterhäusl' in Oberinn, drei Burschen, alle drei mit Stöcken bewaffnet, und forderten

zu sprechen. Johann Köhler leugnete entgegen der Aussage des Fortu nat Ceolan und Geilossen, jede Beteiligung an der Tat. Am 29. August hatteik sich Fortunat Ceolan, Franz. Urthaler, Ludwig Marchctti und Johann Köhler vor den: Tribunale in Bozen wegen des geschilderten Überfalles zu verantworten. Alle vier wurden schuldig erkannt und verurteilt: Ceolan. Ur- thaler und Köhler zu je 3 Jahren 4 Monaten Kerker, Marchctti zu2Jahren6 Monaten Ker ker. Ceolan und Köhler werden außerdem durch 2 Jahre, Urthaler

und Marchctti durch 1 Jahr un ter besondere'Polizeiaufsicht gestellt. Eine Kuh gestohlen. Der schon oft vorbestrafte 23 Jahre alte Tag löhner Anton Hladik aus Kamnitz in Böhmen und der gleichaltrige Taglöhner Otto Wert aus Singenthal, Schweiz, entwendeten in der Nacht zum 5. August 1923 in Bozen eine dem Metzgermeister Karl Koppelstätter in Girlan gehörende junge Kuh im Werte vbn 1200 Lire. Wegen dieses Diebstahles wurde Hladik am 28. August vom Tribunale in Bozen zu 2 Jahren und 1 Monat Kerker, Wert

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/24_05_1924/BRG_1924_05_24_8_object_814921.png
Seite 8 von 10
Datum: 24.05.1924
Umfang: 10
in der Sache vor dent Tribunale in Bozen zu verantworten. Er wurde.des Betruges schuldig erkannt und zu.12 Monaten und 27 Tagen Kerker, sowie zu 1250 Lire Geldstrafe verurteilt. , Außerdem wurde ex zu Schadensgutmachuna ver- ! pflichtet. Seinen Meister bestohlen. Ain 12. ds. verurteilte das Tribunal in Bozen j den 49 Jahre alten Malergehilfen Josef Anton De- ' metz aus Meran wegen Diebstahl zu 12 M ona- i ten und 15 Tagen Kerker. Demetz stand in der Zeit von November 1923 bis März 1924 beim Ma lermeister

um 7.30 Lire geschä digt. Er wurde hiebei ertappt und in Haft genom men. Am 15. ds. hatte sich Felix Menapace vor dem Tribunale in Bozen wegen qualifizierten Be truges zu verantworten. Das Urteil lautete auf 10 Monate 25 Tage Kerker mit 7 Monaten Einzelhaft. Ein rückfälliger Dieb. Ter rvegcn Diebstahl wiederholt vorbestrafte 40 Jahre alte Maurer David Rech aus St. Sebastian, Provinz Trient, hielt sich im Herbste 1923 meist in der Umgebung von Brixen auf, bald da. bald dort kleinere Arbeiten

10. Dezember 1923 würbe David Rech verhaftet und am 15. ds. hatte er sich vor dem Tribunale in Bozen wegen der Diebstähle bczw. Diebstahlsver suche zu verantworten. Rech wurde schuldig er kannt und zu 24 Monaten 10 Tagen Kerker verurteilt. DageS-NeutHketten. w. Der neue österr. Zolltarif. Der Gesetzent wurf über den neuen Zolltarif wird in der kom menden Woche im österr. Nationalrate einge bracht werden. Der „Sonn- und Möntagzeitg.' zufolge werden von den Agrariern folgende Zollsätze in Vorschlag gebracht

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/04_07_1894/BRG_1894_07_04_4_object_758913.png
Seite 4 von 12
Datum: 04.07.1894
Umfang: 12
vieler UnglückSsälle seit längerer Zeit fchwermüthigem Manne dürfte der Geisteszu stand kaum korrekt gewesen sein. Trient, 30 Juni. (Bvrbereitungen für die Kaisertage.) DaS ganze Hotel Trento ist seit gestern nur für seine Majestät und deffen allerhöchsten Hof« staat reservirt. Die Appartements Sr. Majestät sind elegant ausgestattet. Dienerschaft, Bagage und Pferde trafen vorgestern ein. Se. Exzellenz der Statthalter ist heute angekommen und im Hotel Trento abgestiegen. Mit dem Abend- schnellzug

; die disponiblen Zimmer in Privatwohnungen sind zu guten Preisen ver- miethet. Aus der Umgebung strömt das Volk in Zügen auf den staubreichen Straßen nach der Metropole WälschtirolL. dt Trient, 30. Juni. (Ankunft des Kaisers.) Der Kaiser Franz Josef I. ist um 7 Uhr 45 Min. abends bei herr lichem Wetter mit Hofzug angekommen Bvm Doß Trento erdröhnen die Kanonen, von all' den Kirch- thürmen der festlich geschmückten Stadt und der Umgebung erklingt das Festgeläute, die Regiments» kapelle intonirt die Volkshymne

und nun ertönt'S aus Tausenden von Kehlen: Eviva! Hoch! Es ist ein ergreifend feierlicher Moment, den der gewiß versteht, der feinen edlen Kaiser liebt. Zum Empfang Seiner Majestät sehen wir am Perron Seine Exzellenz den Statthalter, Landeshauptmann Exz. Grasen Brandis, den LandeSkommandirenden, den hochwst. Fürstbischof und namenS der Stadt gemeinde den Vizebürgermeister Dorigvni. Bor dem Hotel Trento steht die Regimentskapelle, die Ehrenkompagnie und ou massa das Offizierskorps und die Beamtenschast in Gala

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/25_06_1926/BRG_1926_06_25_1_object_902445.png
Seite 1 von 8
Datum: 25.06.1926
Umfang: 8
Redaktion und Verwaltung: Merano, Berglauben 62, Telephonruf: Nr. 47. 11 Erscheint jeden Dienstag u. Freitag abends. Bezugspreis: Zum Abholen Verwaltung in Bolzano: Viktor Emanuel - Platz Nr. 16, Telephon Nr. 180. || L. 2.50, mit Zustellung ins Haus L. 3.—, für das Ausland Lire 5.— monatlich. Nr. 50 ffletiiiu, Zrritag, 25. ^uni Zer Besuch Sr. Majestät des Königs in Bolzano amtlich bestätigt. Die kgl. Präfektur in Trento teilt offiziell mit. daß S. m. der König am 12. Juli an der Feierlichkeit

werden die 12 Maßnahmen verlesen werden, die die jetzige Regierung in den letzten zwei Jahren zugunsten der Kriegsinvali den getroffen hat. Teilnahme von Feuerwehren. Das Feuerwehrkorps der Gemeinde Bolzano teilt uns mit, daß es an die Her ren Amtsbürgermeister der Provinz Trento die Einla dung zum Besuch Bolzanos am 12. Juli seitens der Feuerwehren richtete. Am 12. Juli werden aus allen. Gebieten Italiens die Kriegsbeschädigten und Invaliden zu ihrem Iahreskongreß nach Bolzano kommen, wobei gleichzeitig

aller in Italien bereits be stehenden Ortsgruppen der Organisation in Bolzano be antragt. Bezahlung -er Kriegsleistungen Nach Rücksprache mit einer leitenden Persönlichkeit,. der Finanzbehörde, die mich auch zur nachstehenden Veröffentlichung ermächtigte, bin ich in der Lage, allen jenen, welche an der Liquidierung der Kriegsleistungen, Requisitionen ein Interesse haben, bekanntzugeben, daß j die Finanzintendanz in Trento nun darangeht, die . Kriegsleistungen mit 70 Prozent zu bezahlen, da sie die ! hiezu

nötigen Fonds zur Verfügung hat. Leider ist die i Finanzintendanz in Trento oft nicht in der Lage, die ! Zahlungen vorzunehmen, weil die Interessenten selbst ' nicht rechtzeitig die zur Ergänzung der Eingaben nöti gen Dokumente beibringen. Um die Interessenten vor Schäden, welche durch eine Verzögerung der Zahlung ; der bereits liquidierten Schäden entstehen könnten, zu z bewahren, bringe ich nachstehend ein > Verzeichnis jener Dokumente» ! welche, alle in zweifacher Abschrift, jeder Ein- ! gäbe

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/06_07_1926/BRG_1926_07_06_7_object_902667.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.07.1926
Umfang: 8
—S. Can dida, Ora—BalFiemme-Predazzo, Chiufa—Bal Gardena —Plan, Trento—Male. Brunico—Campo Tures, Bel- luno—Calalzo—Pieve di Cadore gewährt. Darüber hin ausgehende Begünstigungen sind den Reisegesellschaften, den Familien von drei Personen auswärts und den aus dem Auslande kommenden Reisenden gewährt, die nach den Badeorten der adriatischen Küste reisen. Cingesenöet. Kundmachung. Um die leider irregeführte Bevölkerung vor Schaden in Mietsachen zu bewahren, suhlt sich die gefertigte Borstehung des Haus

gedruckt.) Abfahrtszeiten von Bolzano: Bo lzano—Brenners: 1.20, 5.45 (an Sonn- und Feiertagen bis 26. Sept.), 7.28, KM5 (bis 16. Oktober). 10.00» 15.50, 18.40» 21.33. Bolzano—Plan: 7.28, 12.00 (bis 30. September), 18.40. Bolzano—S. Candida (Inmchen): 1.29, 7.28, 12.00. 15.27. Bolzano—Trento: 3.30, 6.15, 7.20. 8.40, 12.27. 13.27, 14 35. 16.40, 18.22, 22.10. Bolzano—Predazzo: 6.15, 7.20. 14.35, 18.22. Bolzano—Merano^ 5.50, 8.25, 12.23, 13.32, 15.20 (bis 30. September). 17.07 (bis 15. Oktober). 18.20

» (bis 30. September). 14.05, 16.45, 19.52. Merano—Malles: 4.55 (nur an Sonn- und Feiertagen vom 4. Juli bis 26. September), 7.20, 13.50, 19.45 (Ibis 15. Okt.). * 1 Ankunftszeiten in Bolzano: Brennero—Bolzano: 3.15, 7.05, 8.13, 12.13, 10.52 (bis 15. Oktober) 17.84^ 21.25. Plan—Bolzano: 8.13, 12.13 (bis 30. September). 17.54 (ab 1. Okt), 21.25 (bis 30. September). S. Candido (Innicher.)—Bolzano: - 8.13, 13.12, 16.52 (bis 15. Oktober). 21.25. Trento—Bolzano; ^ 1.09, 7.00. 9.35, 11.42, 15.08 (bis 30. September

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/28_01_1920/BRG_1920_01_28_5_object_815428.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.01.1920
Umfang: 8
lungen möglich zu machen, hat die Laudesverwal- tuug deS Trentino und Alto Adige die Verfügung getroffen, daß, diese Zahlungen sowohl in Trient bei der Baues Cyttolica Tridentina als auch t» pA«r BnrgsrM«.' Bozen bei der dortigen Firtale der Barrea Toope-^Stummer würdigte das hingebungsvolle Mrkeu rative di Trento, geleistet werden können. Diese ksär den katholischen XrbetterverLt» und dessen Zahlungen sind zu dem Kurse zu leisten, welcher ^Mitglieder, woraus wir: eineu kleinen Begriff

oder dort selbst ihre» Sitz habenden phyffschen oder juridischen Personen gegen die gewesene Provinz Tirol nur an die Kassa der Laudesserwaltung für das Trentino und Alto Adige in Trento rechtsgültig geleitet werden können. StaudeSüezrichnrmg von JugsLieuren. Das Generalkommtffariat hat mit Note vom 13. Jänner 1920, Nr. 4579 G.-A -B. folarudeS anher bekannt gegeben: Die gewesene österreichische Regierung hatte von den Bestimmumren deS Artikels 3 der kats. Ver ordnung vom 14. März 1917. R. G Bl. Nr. 170 Gebrauch machend

Gründe» verweigert wurde. Es ist nun billig und gerecht, daß diese Begünstigung auch jenen Personen zuer- kann werde, welche bisher auS politischen Gründen hievon, ausgeschlossen blieben. Man fordert daher diejenigen auf, welche den Nachweis der in Art. 5 der genannten Voraussetzungen zu erbringen tu der Lage sind, ihre diesbezüglichen Eingaben zur Erlangung des Jugeuieurtttels bis zum 31. Jänner an daS Grveralkommtffariat in Trento zu richten. Der Aivtlkommtffär Negri. KrirzSschadeu (Uby,lzuugen

16