504 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_6_object_122246.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.08.1906
Umfang: 8
(und das haben wir auch nicht behauptet), aber derart darüber gesprochen, Verantw. Redakteur: Heinrich Wchker. Fremdentiste de« K«rvereins vom 31. Juli bis 18. August 1906. Dr. Otto v. Guggenbergs Mass er heil, an st alt: Mr. und Mrs. George Austen Amerika Herr und Frau Oberforstmeister Bittuer, Malaezka, Ungarn' H. Calm, Hotelier, Bruneck. Gräfin Marie Clary, Teplitz' Frau Dr. Kovaez, Bezdan. Frau Ida v. Csernovics Budapest. Frau v. Durvay mit Familie, Preßburg. Frau Ludwig, Preßburg. Herr und Frau Gilbert des Echerolles, Groß

mit Dienerschaft, Malaezka, Ungarn. Alexander Graf Palffy, Marchegg. Gräfin Elise Plater-Syberg, Polen. Hosrätin Marie Stransky v. Heilcron, Wien. Fräulein Schulze, Cannes. Fräulein Mary Scomparini, Budapest. K. k. Fre gatten-Kapitän Sanchez de la Cserda samt Gemahlin, Pols. Exzellenz Gräfin I. Teleki, Gyömrö, Ungarn. Graf Ladis laus Teleki samt Sohn, Gyömrö, Ungarn. Cav. Antonio Vitalba mit Gemahlin, Venedig. H. Zälan Edler von Domborn, mit Sohn, Budapest. Villa Alexandra: Gräfin Christine FesteticS

mit Komtesse Leontine, Budapest. Frau v. Wächter, Arco. Frau Charlotte v. Milassevies mit Tochter. Frau Ilona v. Saly, Budapest. Zdenko Graf Klebelsberg, Budapest. Miß Heuling mit Jungser. David Eugen Smith. Pro fessor, mit Gemahlin. N^w-Aork. Miß Lili Hunting, England. Dr. Hans Lauber und Frl. Olga Lander. Frau v. Sanniea, Mindrzeotz. Frl. Helene Batsch. Wien. Villa Gass er: Miß v. Bonmistrow, Rußland. Frau Baronin Cantono-Ceve, Mailand. Miß Kacolina Forest, Lemberg. Fräulein Helena Schmidt, Berlin

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/20_09_1899/BTV_1899_09_20_9_object_2979469.png
Seite 9 von 10
Datum: 20.09.1899
Umfang: 10
Johann, geboren am S. December 1896 in Budapest, Sohn des Florian Gröger aus Trieft und der Anna Schreil. Gröger Florian, aus Trieft, 35 Jahre alt, Südsrüchtenhändler, Sohn des Johann Gröger, Post beamter ,n Trieft, und der Anna Scarponi, ver ehelicht mit Anna Schreil am 6. Februar 1896 in Budapest. Gruber Theresia Franziska, aus Oedenburg und zuständig nach Spanberg, 14 Monate alt, Tochter des Lorenz Gruber und der Theresia Horvath, ge storben am 23. September 1896 in Oedenburg in Ungarn. Gualtiero

Viendi (recte Vital Barsanti), anS Trieft, 40 Jahre alt, Weinhändler, gestorben am 18. April 1897 auf der Insel Noü (Neu-Cale- donien). Gnra Ferdinand Viktor, geboren am «. Juli 189K in Magyar Ovar (Ungarn), Sohn des Ljohann Gnra aus Mähr. Ostrau und zuständigen nach Skrezon und der Marie Schally. Haas Alexander, aus Szlatobotitz, 17 Jahre alt, Sohn des Jakob HaaS und der Julie Singer, gestorben am 6. Mai 1896 in Budapest. Hahn Heinrich, aus Znaim, 76 Jahre alt, Hausierer, Sohn des Jakob Hahn

und der Rosalia Böhm, gestorben am 4. Mai 189S in Mnraszombat in Ungarn. Hanschel Adalbert, geboren am 6. Juli Iö96 in Felka (Ungarn), Sohn des Adalbert Hanschel aus Prag und der Marie Plasek. Hauslauer Andreas, aus Kern, 34 Jahre alt, -Bierbrauer, gestorben am 17. Dezember I69S in Budapest. Heilmann Anna, geboren am 30. März 1896 in Budapest, Tochter des Karl Heilmann aus Kyjov und der Anna PavliLek. Heinisch Marie, geboren am s. Jänner I8S7 in «algo - Tarjan (Ungarn), Tochter des Ferdinand Heinisch

. Hofmatt Carl, geboren am 13. Dezember 1896 »n Budapest, Sohn des Eugen Hofman aus Znaim und der Magdalena Steiner. Fortsetzung solgt. 1 G.-Z. -k- 269/99 Erben-Borrufttngs-<Sdict. 4 Von dem k. k. Bezirksgerichte Meran werden die gesetzlichen Erben der den 3«. Juli 1899 verstorbenen, in Meran Mühlgraben 3, wohnhast ge.vesenen, 74 Jahre, alten Flarer Maria We. Deprida anfge fordert, binnen einem Jahre von dem unten ange setzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k. k. Bezirks gerichte zu melden

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/06_03_1907/BTV_1907_03_06_8_object_3020317.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.03.1907
Umfang: 8
im Wege der gemeinen Konkurrenz sicherzustellen, welche zu den in der Kundmachung festgesetzten Teilen beim Montur- depot Nr. i in Brünn und Nr. 2 in Budapest Kelen- föld einzuliefern sind. Es werden nur österreichische oder ungarische Staats bürger (Firmen) berücksichtigt. Die Wäschesorten müssen nach dm bei den Moytur- depots (Brünn, Budapest-Keleufölv, .Graz und Wien- Laiserebersdors) und bei allen GarnisönSspitälern während der Amtsstunden zur Anficht liegenden Mu sters und Beschreibungen

geliefert werden. Die Qualität der Lieferartikel muß jener der er wähnten Ätnster mindestens gleichkommen. Die ordnngsmäßig gestempelten, nach dem ans den Kundmachungen ersichtlichen Formulare ausgefertigten Offerte auf diese Lieferung oder einen Teil derselben sind bis längstens 3. April 1SV7, 10 Uhr vormit tags, und zwar für die Lieferung» nach Brünn an die Intendanz des 2. Korps in Wien, für die» Liefe rungen nach Budapest an die Intendanz des 4. Ko^s in Budapest einzusenden. Von den zu beschaffenden

Sorten müssen die für Brünn einzuliefernden in den im Reichsrate vertretenen Königreichen uud Ländern, die in Budapest abzustellen den aber in den Ländern der ungarischen Krone her gestellt werden. Die ausführliche Kundmachung mit dem Offert formulare wurde im Amtsblatte zur »Wiener Zeitung' am 2. März 1907 vollinhalilich verlantbart und kann bei der Korpsintendanz und beim Garisonsspitale Nr. 10 in Innsbruck und außerdem bei den übrigen Korpsintendanzen und bei den Monturdepots in Brünn, Budapest

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/08_03_1913/BZZ_1913_03_08_4_object_423819.png
Seite 4 von 16
Datum: 08.03.1913
Umfang: 16
mit der Tagesordnung: 2. Lesung der Wahlreformvorlage und einiger kleinerer vor lagen. Das ZNagnatenhaus. Budapest, 7. März. Das Magnatenhaus hält nächstens. eine Sitzung ab, um Ate voni Abgeordnetenhaus erledigten vorlagen, darun ter die Wahlreformvorlage zn beraten. Entlassung vpn österreichischen Reservisten. Budapest, 7. März. Wie in hiesigen militärischen Rreisen verlautet, erhielt heute das Honvedministerium vom Rriegsnrinistevi- nin in Wien, alle Instruktionen, die sich auf die Inangriffnahme

der Demobilisierung an der ungarisch-galizischen Grenze beziehen. Im Sinne dieser Instruktionen wird die Beurlau bung der einberusenen Reservisten, die noch in den> Grenzgarnisonen weilen, in den nächsten 24 Stunden erfolgen. Vie Demobilisierung. Budapest, 7. März. Nach dem „Neuen Pester Journal' werden in den allernächsten Tagen siebentausend Reservisten entlassen wer den. Die ungarische Wahlreform angenommen. Budapest, 7. März. Das ungarische Abgeordnetenhaus hat heute unter Eljenrufen die Wahlreform in zweiter

Lesung angenom men. Es ereigneten sich keinerlei Zwischen falle. Der neue ZNarinekommandant in Budapest. Budapest, 7. März. Vizeadmiral Anton Haus, der neue Marinekommandant, ist gestern hier eingetroffen, uM Antrittsbesuche zu ma chen. Heute vormittags machte er bei Erzher zog Josef, ferner bei den MftgliedernV der Re gierung, bei den Spitzen der Militär-, Zivil- und kirchlichen BeHürden Besuche. Mittags er schien der Vizeadmiral im Abgeordnete»chause und machte dem Präsidenten und dem Vizeprä

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/22_09_1897/SVB_1897_09_22_6_object_2511583.png
Seite 6 von 10
Datum: 22.09.1897
Umfang: 10
. . / in der Neuestes und Telegramme. Wien, 20. September. (Corr.-Bur.) Aus Budapest: Um 2 Uhr nachm.ttags verließen die beiden Majestäten Kaiser Franz Josef und der deutsche Kaiser Wilhelm die Hofburg, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besichtigen. Trotz des strömenden Regens waren in den Straßen große Volksmengen, welche die beiden Monarchen enthusiastisch begrüßten. Die Maje stäten besichtigten zuerst die Mathiaskirche, wo sich Fürstprimas Vaszary und Unterrichtsmini- ster Massic zur Begrüßung eingesunden

, den Präsidenten beider Häuser des Reichstages, Toth, Szilagyi, den rothen Adlerorden erster Classe. Abends findet eine Soiree bei Hof statt. Wien, 21. September. (Corr.-Bur.) Ans Budapest: Au dem intimen Diner in der Hof burg nahmen die beiden Kaiser, Erzherzogin Maria Josefa, die Erzherzoge Franz Ferdinand und Otto mit ihren engeren Suiten theil. M Soiree bei Hof ist glänzend verlaufen. Beim Erscheinen des allerhöchsten Hofes führte der deutsche Kaiser die Erzherzogin Maria Josesa und unser Kaiser

die Erzherzogin Clotilöe; ihnen folgten die Erzherzoge. Hieraus erfolgte die Vorstellung der Notabilitäten. Um 10 Uhr zog sich der Hof zurück. Unter den vom deut« schen Kaiser Decorierten befinden sich auch die Minister des Innern und des Ackerbaues. Die „Politische Correspondenz' meldet aus Budapest: Erzherzog Franz Ferdinand verbleibt in Budapest während der Dauer des Auf enthaltes der Majestäten, begibt sich sodanu nach Wien, hierauf auf seine Güter nach Böhmen. Couservativer Club Bozen. Mittwoch

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/24_03_1902/BZZ_1902_03_24_5_object_469166.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.03.1902
Umfang: 8
., Budapest. H. Molhen u. Fam., Ziew-Zork. Jg. Friedländer mit Frau u. Tochter, Hamburg. — Frau Adeliue Gripel, Asch. Frau Maria Feldman», Asch. C. Cronenboldl, Prag. E. Nester mit Frau u. Sohn, Kommerziell rath, Nürnberg. Gg. Friedwied, Leipzig. Freih. v. Reitzenstein, München. Fl. Riffl, Meran. Frl. leil, Graz. v. Niningham, Meran. Therese von Neiuinghaus, Graz. Rud. GoeShel, Major a. D.. Deutschland. Olga Troeger, Priv., Nürnberg. A. Hemberg u. Fam., Ksm., Berlin. Franz Lindau u. Fam., Berlin. Carl

Bosch, Innsbruck. Jos. Jainnich, Brück a. M. Max Veit, Neu-Ulm. Moritz Meuberg, Kaufm., Wien. Walter Siegerist, Bern. Sigf. Schneider. Rsd.. Wien. Ernst Kasten, Leipzig. Hugo Lazer, Postossizial, Leipzig. Georg Schmalzl, Bad Einöd. Richard Stoffgen, Post, offizial, Leipzig. — Hans Preisinger, Ksm., Stern- >erg. Jak. Herrmann, Rsd., Prag. Joh Paar, >ksm. u. Frau, Budapest. Gustav von der Psorthen, RechtSanwalt u. Frau, Traunstein. Dr. P. Günther, Chemnitz. Ilona v. Zaborsky, Artistin, Budapest. Rich

, Rektor. St. Joses, Amerika. Al. Unterkalmsteiner, Snrnthal. Egenhort Bandekelder, Tr. jur., Brüssel. Jakob Mautner, Kausmann, Prag. I. NoeveS u. Frau, Priv., Brüssel. — Frl. Hamar Koppe, Priv., Ber- in. Frl. Elisa Koppe, Priv. Berlin. Wilold Clozensky, k. k. Oberlient., Galizien. Bela Weiser, Priv., Budapest. M. Fels, Postasststent, Nauen- lurg. Witwe Cilli Unterkircher, Kusstein. Ludivig Hagenreiner, Stud.. München. Frz. Senst, Postadj., Äiünchen. A. Heggenreiner, Priv. u. Frau, Mün chen. Karl

8
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/30_10_1906/BRC_1906_10_30_7_object_121139.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.10.1906
Umfang: 8
—- Veranlwortl. Redakteur: Heinrich Richter. Fremdenliste des K«r»erems vom 15. bis 21. Oktober. Wasserheilanstalt des Dr. Otto v. Eug ens er g: Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, adua. Hofrätin Maria v. Stransky, Wien. Herr von Murfchy, England. Baronin Hellenbach, Kroatien. Frau Lang mit Nichte. Frl. v. Gulkowska, Budapest, Baronin Brentano mit Baron Heinrich und Bernard, Tremezzo. Baronesse Marie Brentano, Offenbach. Frau v. Zarzyzka, Polen. Frau v. Pilzer, Wien. Herr Herbert Curle. Herr Ingenieur

Gniazdowski, Warschau. Se. Exz. Baron v. Glanz, Wien. Frau v. Kronhelm, Deutschland. Herr Koffler, Wien. Madame de Gheest, Paris. Baronin Szentkeresky, Budapest. Miß Franke, Berlin. Gräfin Clary, Teplitz. Herr und Frau Ottinger, Wien. Villa Alexandra: Baronin Elisabeth Roden stein nebst Jungfer. Frl. Schulze. Miß Kropper. Graf Villa Nußdorfer: Gräfin Irene Defsewffy. Villa Dr. Pircher: Albertine Baronin de Prel mit Familie und Dienerschaft. Villa Neithaimb. Olga Zerdachely Edle von Nyitra-Zerdachely, Wien

. Stanislaus Bacher mit Frau, Sterzing. Leonhard Grau, Hotelier, Augsburg. Friedrich Würth, Augsburg. M. Sel, Beamter. Dr. v. Brunner, geheimer Hosrat, rechtskundiger zweiter Bürgermeister, mit Frau, München. Karl Buchsbaum, Wien. Leopold FUcher, Reisender, Wien. Sigmund Kubil, Reisender, Wien. M. G. Betz, Kaufmann, Zürich. Heinrich Stiebling, Ingenieur, Innsbruck. Frau Kotz de Dobrez Alex, Budapest. Norbert Benedikt, Reisender, Wien. Anna Grünbauer, München. Theodor Ballauf, Liesing (Wien). Emil

11
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/11_03_1921/MEZ_1921_03_11_5_object_617631.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.03.1921
Umfang: 8
. 10. März. Wien ........ Agram . . . . . S.-B. aestempell» Roten . -*8o Warschau . . . . Berlin ....... Amsterdam . . . Mailand....... . 2185 Belgrad • • • — . — Varl» ........ Kopenhagen . . . London ....... Stockholm . . . . Brüssel Ehristlanla . . . Madrid Neuyork Budapest ...... . 1.4» Bueno» 'Urei . . Prag Bukarest wallan», 10 März. Dien Neuyork..... Berlin Prag Conbon ••••••• . 106.10 Brüssel Slinfttfliom • • • . . . 934 - Zürich Berlin. 10. März. Wien Prag B -5 gestempelt« Noten .11.85

»/, Helsingsor» . . . . . . 179.60 Zürich Warschau .... Malland Amsterdam . . . ••*•*•*• . 448.05 Belgrad London ....... Kopenhagen . . . Brüssel Stockholm .... . . . 1430 65 Madrid Ehrlsllonia . . . Neuyork O. März. Budapest . . . . . . 15.88 Wien. Zürich 12875 — Warschau .... ’D.-K. gestempelte Roten . . Berlin . . IL04.- Belgrad ..... ISioitonb «•••••* . 2800. - Kopenhagen , . . . . . —. -- i’orls . 5487 50 Slorfholin .... London . 2982.50 Cbrlslionla.... Brüssel . - . -- Neuyork .... Buenos Aires

. . . . . 750. Budapest Prag ........ . 180.50 Bukarest. ... Agram . 519 — Sofia Amtlich« Wechsrlbkankrtkr. für Wechsel bis zu 10.000 L. sind beim Steuamte Bozen eingelangt und können seitens der Verschleißer gefaßt werden. Blankettgebühr wird keine be rechnet. Letzte Drahtnachrichten. (Eigenberichte der „Siidtlroler Landes,zeitimg' ) Die Dauer der 'Zwangsmaßnahmen gegenüber Deutschland. London, 11. März. In einer Sitzung der alliierten De legationen kam man überein, baß die Sanktionen erst

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/01_03_1907/BTV_1907_03_01_4_object_3020237.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.03.1907
Umfang: 8
in Gold , „ in Kronen-Währg. steuerfr. , PrSmien-Anlehen ^ 100 fl. . Theiß-Reg^ u. Szeg. Vräm^Obtt,.. , Gruudeutlastuugs-Obligatione«.. Srvat^slav. Schankregal - Entsch.. Oblch. Arte« Zfwtliche Anlehe». ^vulM-ReguliruagS-AnZe-he ö.^. ISSST Wies« Lerkehrs-Anlagen-Anlnhe Valizische Propinat^Schuldverschr. .... Tiroler LandeS-Aalehen v. I- 18SS..... timeS-Bega>Tbal-Wasser-R.-G. Nulehe» d. Etavt Budapest , » u. HandelSkam- Trteji.. » » Wien i» W ^ 393 »slq«r^«t.-Eis?Qb^A. .. Geld l Ware für 100 5. 4 S9.05

-Hypoth.-Bank „ „ -t E«»mercialbauk, Pester ungarische 4'/. , 50 jähr 4 „ Com.-Obl.m.10»^Pr. 4'/. S°/» . 4 Gp«rra^e, Budapest, hauptst. vereinigte.. 4>/z Hparcanever., Pest., vaterl- l., Tom. Lbl.. Oxsrcasse, ungar. Landes-Central 4' . UÄj. Agrar-«.Rentenb^Rentensch.i°/»Pr. 4>/z . „ » Pfandbriefe 4»/, » Yodencredit-Jnstitnr SV jähr- ... 4 , Hypothekenbank in Pest , , in Pest SO jähr. Serie l 4 . . .. Com.^bs.»0',,Pr.- 4 «ismbtldn^Iriimtäis-Gdliglilioae». ' Voz«a-Meraner-Bahn 200 fl. 4 Lreavqervald

... d) Unverzinsliche.Lvfe^ Budapest-Basilica (Dombau) SP........ Eredit-Anstalt f. Handel u. Gew. IlXl fl... Jnnsbrucker Swdt-Anlehen 20 ff....... Krakauer Lotterie-Anlehen 20 fl........ Laibacher PrSmien-Anlehen 20 ff. Ofen, Stadtgemeinde 40 fl............. Rothen Kreuz, österr. Gejellsch. lü fl. ungar. , Sfl..! — Rudolsstistung 10 fl. — Salzbnrger Präunen-Anlehen 2V su — Tür?>Kisenbaho -Anl-, P räm.-Obl- ä 4/w^r. m. Coupon v. 1. April I37S Wiener Connnunal-Lose v.J. 1S7i -?0A. Gewinn- ^ S°/» Präm^-Schuldv./E» '880

15
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/25_06_1910/MW_1910_06_25_2_object_2554468.png
Seite 2 von 12
Datum: 25.06.1910
Umfang: 12
Zeitung' veröffentlicht: Der Kaiser sanktionierte den vom Tiroler Landtag beschlossenen Gesetzentwurf betreffend die Ein hebung von Kurtaxen in den Kurorten durch die Wohnungsgeber. Unserem Kaiser wurden am 22 . ds. abends bei seiner Ankunft in Budapest ganz außer ordentliche Ovationen bereitet. Auf dem Bahn Hof erwartete ihn das gesamte Kabinett mit dem Ministerpräsidenten an der Spitze, die Stadtvertretung und Vertretung zahlreicher Körperschaften. Der Bürgermeister brachte die Huldigung der Stadt

Budapest zu>n Aus druck und beglückwünschte den Monarchen zum bevorstehenden 80. Geburtstag. In den festlich dekorierten Straßen bildeten 30,000 Schulkinder Spalier. Die ganze Bevölkerung war auf den Beinen und begrüßte den Kaiser mit jubelnden Eljenrufen. Die Annahme, daß das Attentat auf den bosnischen Landeschef keine politische Bedeu tung habe, wird sich kaum aufrecht erhalten lassen. Es wurde darauf hingewiesen, daß eine Untersuchung keinen Beweis für das Bestehen eines Komplotts zutage gefördert

an Montenegro abge reten werde. Diesbezügliche Verhandlungen eien auch. mit der österreichisch-ungarischen Regierung bereits eingeleilet worden. — Dem Budapest! Hirlap' zufolge wird Montenegro bei seiner Erhebung zum Königreich den Namen „Zeta' erhalten, den Montenegro bereits im 14. Jahrhundert geführt hat. Oftafien. Die Gesandten und die Spitzen der aus ländischen Militär-Abordnungen haben sich in Tientsin versammelt, um über die innere Lage Chinas zu beraten, die augenblicklich ernste Unruhe einflößt

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/12_03_1900/BTV_1900_03_12_6_object_2981923.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.03.1900
Umfang: 8
.... , Schankregal-Ablösungs-Obligat... „ Prämien-Anlehen d, 100 fl. —200 X . Theiß-Reg.» u. Szeg. Präm.-Oblig> . Grundentlastuugs-Öbligativnen.. ändere öffealliche Ilnlrhea. Donau-Regulinings-Anleihe Wiener VerkehrS-Slulagen-Anleihe Galizische Propinat.-Schuldverschr. .... Tiroler Landes-Anlehen v. 1.18SS.... Temes-Bega-Thal»Wasser-R.-G- ...... Anlehen d. Stadt Budapest „ , u.Handettkam. Trieft > Wien . t8SS Bulgar. Et^Eisenb..«.18S9 l00fl^24vk

. B»dei»credit-Anst., allg. öst-, ab 2°/» R.-St. 4 Böhmische Hypothekenbank 4 LandeSbank Eom-Schuldschcine 4 Eisenbahn-Schuldscheine 4 Ee«tral-Bodencreditbank, österr 4 Cred-Jnft. ö. f. Verk.-U. u. ösf. Arb. Kat. 4 Galizische Landesbank 57>/- jähr 4 Niederösterr. Landes-Hypoth.-Anstalt.... 4 Oberösterr. „ „ „ .... 4 Oesterreichische Hypothekenbank 4 Oesterreichisch-ungarische Bank 4 Commercialbank, Pester ungarische 4'/. 50 jähr 4 . Com.-Obl.m.10°/»Pr. 4>/, 5«/-. .. 4 Sparcafse, Budapest, hauptst

10.— S.50 5 7.SS S.— I».— 7.— S.— 30.— 1K.— Triester Stadtanleihe k 50 fl. ö. W Serbische Prämien-Anleihe k 100 Frcs... Türk.Eisenbahn-Anl.,Prä»i.-Obl.»40s>Fr> m. Coupon v. 1. April 187S b) Unverzinsliche Lose. Budapest-Basilica (Dombau) 5 fl Credit-Anstalt f. Handel u. Gew. 100 fl... Innsbruck» Stadt-Anlehen 20 fl Krakauer Lotterie-Anlehen 20 fl Laibacher PrSmien-Anlehen 20 fl Ofen, Stadtgemeinde 40 fl Rothen Kreuz, österr. Gesellsch. v., 10 fl. . ungar. „ 5 fl. . Rudolsstiftung 10 fl Salzburger Prämien-Anlehen 20 fl Stanislauer

21