38 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_12_1944/BZT_1944_12_09_5_object_2108267.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.12.1944
Umfang: 8
auf, um seinen „Obe ron“ nach London zu bringen. In den Ostertagen kam er dort an, und die Londoner weideten, sich gerne an der märchenreichen Fülle deutscher Phanta sie, die aus Webers romantischer Oper klang. Sie hatten ein Recht dazu; denn sie hatten mit barem Oelde bezahlt. Es ist, als spreche aus dem Schicksal, das Weber in London ereilte, die Tragik des Zusammenpralls deutscher Gemüts welt und englischer Krämerwelt. Dem «deutschen Sänger, in dessen Melodien die Wälder seiner Heimat rauschen

, der den Freiheitsdrang von Körners Schwertlied und Lützows Wilder Jagd gesungen hat, und den die Schlacht bei Waterloo zu einer großen Kantate hingerissen hatte, weil er nicht zu ahnen vermochte, daß hier nicht die Freiheit seiner Heimat, son dern das Geschäft Englands Sieger ge-. blieben war, diesem Sänger aus deut schem Gemüt ging in London der Atem aus. Er siechte unter schwerer Atemnot in wenigen Wochen dahin, und schon am 5. Juni starb er in der fremden Stadt. Seine letzten Briefe und Worte waren voll

verlangender Sehnsucht nach der Heimat gewesen. Ueber des deutschen Sängers Grab ging das stolze Albion zu seinen Ge schäften über. Während in Deutschland die Romantik allmählich verklang, berech nete man in London planmässig und kalt die Möglichkeiten der Weltherrschaft. Um Aden und Neuseeland. Hongkong und Natal, sowie den größten Teil Bir mas wurde das britische Reich erweitert. Ein kulturfeindlicher, dem Mammon hö riger Liberalismus war zur Ausbeutung der Erde angetreten. Vor dem Hintergrund

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/09_11_1920/BRG_1920_11_09_2_object_760421.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.11.1920
Umfang: 4
ver» laugten warme Kletder und Stiefel: H Eine. Abteilung- de! Moskauer Garuiso« wurde gegen dLAufrührer kommaubtert^ ging aber zu dlrsm.übrr. Die .Moskauer GrfLügutffx- find überfüllt, so daß zur Ualerbrtugaug der Berhafteteü Klöster heraugezogeu werden müffeu. Ja allen Straßen der Stadt sind Geschütze aufgrfahreu. Es herrscht eia furchtbarer Ter- rortSmuS. Die Hturichtungeu gehe» bereits tu die Hunderte. SttttgungSversache der iateraat: Loziasdemokratte: London, 6 November. fReuter.) Im Verlaufe

Aborduungeä herbrl- zuführeu, tu der die Ursachen des KoaflikteS einer Prüfung unterzogen werden sollen. , ^ ,-j-- - r . Für Wilsou» sofortsgeü Rücktritt. ^ London, 6. Nov. (Reuter.) Die Blätter melden auS Newtzork: Die Stimmen für- die sofortige.. Abdäakuüg WlsouS mehren sich; sogar aüS -dem demokratische« Lager wird seine Abdankung verlangt.- Briaüd habe geraten, daß Märshäl den ^ PrSstdeüten vertrete und; Hardlng . zunächst zum Sraatssekeetär -ernenne; hierauf müßte Marshal zurück- trete

g^r» dm Austritt ans der Zwrtteu Jutematiouale und «it 447.V00 gegm 212.000 Stimmen für die Betelltguug an einer «men KoalitiouSregierung aus. Dm Ausschlag gab die Arbeiterschaft deS Laubes, die die radikalen städtischen Ge- «offen (vor allem die Brüssels) überstimmte. getreten sind. , Keine Aufhebung. beS brittscheu Protektorates über «eghpteu. Die ägyptische Delegation,.die soeben nach London zurückgekchrt ist, um mit Miloer über da 8 in Aussicht geuömmeüe evglisch ägyprtsche Abkommen betreffend die künftige

RegierungSförm tu Aegypten veüerdiugS zu beraten, wird London biüüm kurzem verlaffeu, da es ihr nicht gelang, etue Lilllgung, besonders bezüglich der Aufhebung des, brtlischen' Protektorates. herbelzuführeü, welchen Punkt die Dclegatiou für den wesentlichsteu ausieht. ßlllS Italien! Sin Bombeulager im Bologneser sozialistischen SewerkschaftShaüse. In den Lokalen der Arbeiterkammer in BolgrU wurde eme polizeiliche Untersuchung abgehalten, da Teilnehmer der Siegesfeier im Jnüevn des Kruses! Explosionen gehört

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/06_06_1925/BZN_1925_06_06_7_object_2507759.png
Seite 7 von 10
Datum: 06.06.1925
Umfang: 10
zum Kaufe an bot. Bei der Hausdurchsuchung wurden Teppiche und Kunstgegenstände in WÄe von eineinhalb Mil liarden vorgefunden. Beim Verhör gab Petzarka an,. daß er eine Vorliebe für nächtliche Einbruchsdieb stähle habe. Wiederholt ergaben sich bei seinen Ein brüchen wahre Filmszenen. Immer aber gelang es ihm, seinen Verfolgern zu entwischen. t. Abbau der auslandischen Hotelangestellten in London. Rom, 6. Juni. (A. B.) Wie aus einer Mitteilung des Generalverbandes der fa schistischen Gewerkschaften

hervorgeht, hat das englische Innenministerium, das ausländische, darunter auch das italienische Hotel- und Gast hofpersonal in London aufgefordert, die Pässe vorzulegen und innerhalb 10 Tagen «die Stadt Zu verlassen. Die Note sagt dann weiter: ..Die Maßnahme wird weder als gerecht noch als lo gisch gehalten, denn die Hotels von London ver lieren durch die Abreise des ausländischen Per sonals Spezialarbeiter, durch deren Fehlen der gute Fortgang der Unternehmen gefährdet wird.' . t. Eine ganze

in der Gesellschaft der St.-Josefs-Mission und hat sei nen Sitz in Mill Hill bei London. k. Gottesdienste in der Stiftskirche Gries. Sonntag Nachmittag 2 Uhr Christenlehre, Vesper und Segen. Abends 6 Uhr Stationen. Jüng ling Josef Simmerle, Untergraßlsohn. Mon tag Obere Kirche. 6 Uhr: 1. Stiftmesse. Diens- tag 7 Uhr, Jahrtag: Alois Pichler, Semblrock- Baumann. 9 Uhr: Feierlicher Jahrtag für die er lauchten Stifter des Gotteshauses Muri-Gries. Mittwo ch: Fest des seligen Heinrich von Bozen. Allgemeiner Versehgang

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/03_12_1920/BZN_1920_12_03_2_object_2472251.png
Seite 2 von 8
Datum: 03.12.1920
Umfang: 8
Sforza und Lloyd George gestern über 'die griechische Frage beraten. Diese Begegnung soll die englische Anschau ung in einem für König Konstantin ung ü n st ige n Sinne beeinflußt haben, so daß die Thronbesteigung des Kronprinzen, wieder an Wahlschein- lichkeit gewinnt. ' England. / Die Revolution in Irland. Aus London wird gemeldet: 17 Poli- zisten, die mit einefn Motorwagen in ihre Kaserne zurückkehrten, wurden in der Nähe von Cork überfallen und unter Feuer genommen. IS sind ermordet worden, zwei

werden vermißt. Die Leichen wurden beraubt, der Kraftwagen verbramtt.. In Cork find mehrere Brände ausge- brachen. In London ist inmitten der Stadt in einem Pelzmagazin eine Bombe explo diert. Das Gebäude hat schwere Beschädi- gungen erlitten. Man vermutet einen An- schlag der Sinnfeiner. Die englische Polizei ist in den Besitz der Pläne für die nächsten Terrorakte der Sinnfeiner gelangt. Nach dem ..Evening Standard' seien außer Anschlägen gegen die Minister und deren Familien auch An- griffe aus die.in

England befindlichen Fa Milien jener Polizisten, die in Irland im Dienste stehen beabsichtigt gewesen. Infolge der Brandstiftungen in Liverpool sind in London jene Stellen, die sich zu einer Brandlegung besonders eignen würden, seit Samstag ständig überwacht. Amerika. Amerika gegen die wirtschaftliche Politik der Entente. Hollands Nieuwe Büro meldet aus London: Die Blätter veröffentlichen die kürzlich angekündigte Note der ameri - kanifchen Regierung, wodurch diese der englischen Regierung klar macht

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/07_12_1878/BZZ_1878_12_07_3_object_411074.png
Seite 3 von 6
Datum: 07.12.1878
Umfang: 6
der DiebstahlStheilnehmung nach KZ. 185, 186 St.-G. zunl Kerker von 6 Wochen verurtheilt. Gegen Unterlechner wurde auch die Zulässigkeit sei ner Stellung unter Polizeiaufsicht nach erstandener Strafe ausgesprochen. VereWgebitztel Meran. genven Weine werdend früher* einer ur, Kost ^ ntersnchüng auf Lokale» unä Krvvinziekle». Bozen, 7. Dezember. «tzermomitrrSaul» 7 Uhr Morgen» K Sr.K. Wilrme, trüb. (Kof» und Attsonat-Aachrichteu.) Der Kaiser hat iien bisherigen Botschafter beim Berliner Hofe Grafen Karolyi zum Botschafter in London

ernannt. — Der Verfasser des „Lehen Göthes' George Henry Lewes, ist am 31. November in London, 62 Jahre alt. ge starben. (Theater in Dozen.) In frohestcr Erwartung sahen wir dem vorgestrigen 'Abend, zweite Aufführung von L'Arronge's „Hasemanns Töchter', entgegen ; durften wir doch mit Bestimmtheit einige sehr angenehme Stunden Voraussetzen;: die. Bürgschaft dafür hatten wir uns acht Tage vorher heimgetragen. So ganz ohne G-sp-nst und Spuk, ohne Flittertram und wi derliche Schnörkel«; einfach

. Bei der heutigen Gemein dewahl siegten die Clericalen vollständig in neun und zur Hälfte im zehnten Wahlbezirk; sie errangen IS Sitze, die Liberalen einen. Reueste Post. Trieft. 4. Dezember. Die Municipal-Delegation, der Pression weichend und gegenüber der erregten Bevöl kerung auch einen Ausweg suchend, hat nach mehr tägiger Berathung 500 fl. als Almosen für die be- London, 5. Dezember. „Reuters Office» meldet aus Lahors vom Heutigen: General Roberts errang einen großen Sieg. Er eroberte Peiwar und Kntul

8