1.240 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/31_12_1878/BTV_1878_12_31_6_object_2878871.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.12.1878
Umfang: 8
»S4« Verzei «H n i ß über die Abnehmer von Neujahrs-Ent- sckuldistungskarten der Landeshauptstadt FuuSbruck pro anno 1679 (Fortsetzung.) 6891 Handlung Ortner und Stanger. 690/ KS1 Hr. Franz Hölzl, Privat. 692 „ Ferdinand v. Zieglauer, Professor in Czernowitz. 693 Dessen Frau Gemahlin. 694 Hr. NloiS Rainer, Kaufmann. 693 Dessen Frau Gemahlin. 696 Hr. S. A. Reiß, Kunst- und Musikalienhändler. 697 Dessen Frau Gemahlin Marie geb. Groß. 698 Hr. Josef Melzer, Feuerwehr-Oberkommandant und Gemeinderath

. 699 Dessen Fran Gemahlin. 700 Hr. Karl Kerbler, Handelsmann. 701 Dessen Frau Gemahlin. 702 i Die Weißwaarenhandlung Tfchan. 7031 704 Hr. Gottfried Posch, k. k. Forstmeister. 705 Dessen Fran Gemahlin. 70K> Hr. Karl Schönerer, k. k. Forstingenieurs-Adjunkt. 707/ 708 . Anton Oraler, k. k. RechnuugS-Revideut. 709 „ Josef KnollScise», k. k. NechnungSoffizial. 710 „ Karl Schreyer, k. k. Rechnungs-Revident. 71 l Die Handlung Martin Tschurtfchenthaler. 712 Hr. Alerander Malitfch, Kaufmann. 713 Dessen Frau

Gemahlin Bertha geb. v. An der Lau. 714 Hr. Friedrich Wilhelm, Kaufmann. 713 i ,, Karl Epp, Hausbesitzer. 716/ 717 Alois Teuchner, Stadt-Pfarrchordirektor. 718 Dessen Frau Gemahlin Anna geb. Tfchurtfchenthaler. 719t Nuech und Fankhauser, Baumeister. 720j 721» 722^ Der hochwst. Weihbischof Johann Amberg. 7231 724 Familie Scheyring. 725 Hr. Johann Nepomuk Hucber, Knnstmahler und 726 Dessen Frau Gemahlin geb. Grundner. 727 Hr. Fran; Lutz/ k. k. Oberförster. 728 Dessen Frau Gemahlin. 729 Hr. Josef Walfer

. Anna v. Preu, Hallerstists-Dame. 744 Ihre Erzellenz Frau Antonie Witwe v. Jenull. 745 Hr. Dr. Albaneder, LandeSgerichtSrath i. P. 746 „ Josef Riedl, Kaufmann. 747 Dessen Frau Gemahlin. 748 Der hochw. Hr. Theodor Hagen, Weltpriester. 749, Hr. RegieruugSrath Prof. Dr. Baumgarte». 730s 751 „ Johann Liebe Edler von Kreutzner, jub. k. k. I. Kassier der Landeshaupt- uud Kriegskasse. 752 Dessen Familie. 753 Hr. von Schalberg Albert, jubil. k. k. Finanz- Kommissär. 754 Dessen Familie. 755 Hr. Dr. Othmar

. 768 » AloiS Malsatti, Kaufmann. 769 „ Karl Heinrich Meyr, Kaufmann. 770 Dessen Frau Gemahlin. 771 Hr. HanS Lener, Kaufmann. 772 Dessen Frau Gemahlin. 773 Hr. Theodor Frank, Kaufmann. 774 Dessen Frau Gemahlin. . 775 Hr. Ludwig Schauster, Kaufmann. 776 Dessen Frau Gemahlin. 777 Hr. Franz Angermair. 778 Dessen Frau Gemahlin. 779 Hr. I. I. Riegl, Fisch- und Wildprethändler. 78.0 Dessen Frau Gemahlin. 781 l KöllenspergerS Sohn, Kaufmann. 782/ 784 Dessen Frau Gemahlin. 785 Hr. Jakob Schweiggel, Kaufmann

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/23_01_1875/BTV_1875_01_23_6_object_2861708.png
Seite 6 von 12
Datum: 23.01.1875
Umfang: 12
. HandelSmannS-Wittwe. «43 Herr Franz Steger, k. k. Oberingenieur in Jmst. S44 „ Thomas Leitner, llhrenhändler. 843 Dessen Familie. 84k Herr Anton Schöpfer, Hofapotheker. 847 Dessen Familie. 343 Herr Ludwig Tschurtschenthaler, Kaufmann. 849 Dessen Frau Gemahlin. 850 Herr Josef Vent, Früchienhändler. 851 Dessen Frau. 852 Herr Salvatore Roßi. Regenschirmfabrikant. 3. B. Hauber, Optiker. Franz Grell, Kaufmann und Gemeinderath sammt Familie. 853 854, 855l 856s 167) 858 Herr Karl Czlchna, Kunsthändler. 85S

Dessen Frau Gemahlin. 860 Herr Wilhelm Dannhaufer, Handelsmann. A61 Dessen Frau Gemahlin. Ä62 Herr 3of,f Wopfner. Handelsmann. 863 Desse/i Frau Gemahlin. 864 Herr Heinrich v. Breil-nberg, Handelsmann ^65 „ Dom. Zambra, HanvelSmann. SVK Dessen Familie «67 Fräul. Jofefa Klötty. 866 Herr Johann Nepomuk Mundig, Konditor. 853 Dessen strau Gemahlin. 870 Handlung Diechtl und Frank. 871 Herr Dom. Tolt, Kaufmann. 872 Dessen Frau Gemahlin. 873 Herr Josef BoSkarolli, Kaufmann. 874 Dessen Frau Gemahlin. 875 Herr

. ^83 Herr Stefan Steinmayr, Gastwirth. 833 Dessen Frau Anna; 831 Hlrr Michael Oberer, Kaufmann. 832 , Michael Konzert. Kunsttischler. 833 . Josef Kiebach, Hausbesitzer. 834 , Anton Neubaur, Kassetier. 835 Dessen Frau Gemahlin. 336 Herr Gottfried Ehrhart, Bäckermeister u. Haus besitzer. 837 Dessen Familie. 333 Herr Karl Neuhauser, Spengler und Glaser. 833 Dessen Frau Gemahlin. 330 Herr Gedeon v. Hibler, Kaufmann. 901 Dessen Frau Gemahlin. , 332 Herr Johann Scherer, Bandfabrikant. 303 Dessen Familie

, Schuhmachermeister. 331 „ Josef Riedl, Kaufmann. 332 Dessen Frau Gemahlin. SZ3 Herr Peter Stemberger, Strohhutfabrikant. 334 , Johann Peterlongo, Handelsmann u. Haus besitzer. 335 Dessen Familie. 336 Herr AloiS Reden, Vergolder u. Hausbesitzer. 337 Dessen Frau Gemahlin. 338 Herr Leopolv Rissinger, Kirschner u. Hausbesitzer. 333 Dessen Frau Gemahlin. 340 Herr MarkuS Löwe, Kaufmann. 341 Dessen Frau Gemahlin. 342 Herr Julius Stern, Kaufmann. 343 , Mar Stern dto. 344 „ Dr. Anton Pusch, Advokat. 345 Dessen Frau

Gemahlin Josefa geb. Sybold. 346 Herr Johann Reinhart, Hotelbesitzer. 347 „ Johann Kastner, StationSchef. 348 Dessen Frau Gemahlin. 349 Herr Alois Hechenbleickner, Verwalter. 350 „ Jgnaz Keller, Bäckermeister. 351 Dessen Familie. 352 Frau Wittwe Rastm, Gastwirthin. 353 Deren Familie. » t 354 Herr AloiS Kopp, Getreidehändler. 353 Dessen Frau Gemahlin. 356 Herr Leonhard Lang, Kaufmann. 337 „ Johann Weyrer, Fabrikant. 353 Dessen Frau Gemahlin. 353 Herr Graf Belrupt, Herrenhauimitglied.- 360 „ August

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/10_08_1846/BTV_1846_08_10_5_object_2957836.png
Seite 5 von 12
Datum: 10.08.1846
Umfang: 12
. Den 4. Aug. Frau Maria Gräfin v. Stadion, k. k. Pal- iast- und Siernkreuz - Ordens ^ Oa,i,e ; oonn Frau Gräfin Eugenie v. Schönvorn, von Wien : Hr. ^riisch- ler, k. baier. Major, von Husstein; Hr. Jovo, engl. Rentier, von London; Hr. Briam, Proprieiär aus Paris, von St. Gallen; Hr. Szekrenyesv. Stare- hauptmann in Raab, mit Gattin, von Mailand; die Hrn. Simonetta und Cesati, Kaufleute ciuS Mailand, von Wien; Hr. Cuppellon, Kaufmann aus Trirnt; Hr. Gölhner, Kaufmann auS München, von Tricnr ; Frau Ladurver

; Hr. Emanuel Zin^i, Av vokal unc GuiSvesiyer in Man- tua, mit Gatlin, unv Hr. Leon Hausmann auS Mantua, von Tr>enl; H>. (Iderle, Hausmann auS Wien, mir Gemahlin, von Mailano ; Fräul. v. Nürn berg. Rentierin auS Berlin; Hr. ve Castro, Renner auö Slraßdurg, mit Gemahlin; Hr. Paraviso, mann auS Nürnberg: Hr. v. Girardel, Sludirender auö Waadi, von München; Hr. AxeniuS, Dr. ver Medizin und HospiziumSarzt in Wasa, von Bern; Hr. Neudhardt, Kaufmann; Hr. >seel, Kaufmann, mit Gattin, von Wien (in der g. sonne

). — Die Hrn. Myddelton und Lücke, engl. Rentiere, von München; Hr. Henneberg, braunschweig. Amts-Assessor, mit Familie, von Gastein; Hr. Mark, Kaufmann aus Nürnberg, von Salzburg (im g. Adler). — Hr. v. Angeli, Priester, von «alurn; Hr. Clauser, Pfarrer in Auer, von Botzen; Hr. Herrnegger, Priester, von Brixen; Hr. Bachlechner, Priester, von Neustift(im w. Kreuz).— Hr. Reiner, Dr. der Medizin auS Ber lin ; Hr. H-nischel, Buchhändler aus Leipzig, von Gastein; Hr. Buckal, Kaufmann auö Bludenz, von Wien

; Hr. Ningaus, Kaufmann aus Pesth, von Mai land; Hr. Hilbe, Ingenieur, von Doyen; Hr. Wall- nöser, fürstvlschöfl. Konsistorial-KanzeUist, von Bri xen ; Hr. Cbenführer, Kaufmann aus Männerödorf, von Mailand; Hr. Pohle», Pfarrer, von Reuite; Hr. Dillitz, Pfarrer, von Schröcken; Hr. Heiß, Prie ster, von -Srixen; Hr. isschloser, Priester, von Silz; die Hrn. Jos. und Ant. Tschofen, Theologen, St. Johann (im g. Stern). — Hr. Friedl, ?. baier. HosmusikuS, mit Gattin, von Meran; Hr. GutSd.sitzer, mit Sohn

, landschaftlicher Steuer,löinnepmer unv Gutsbesitzer in Roveredo, von München (im g. Adler). — Hr. Sterry, engl. Ren, lter, von ZUenevig: Hr. v. Wegelin, Dr. der Medizin und Präsident in S>. Gallea, mit Fräul. Schwester, von St. Gallen; Hr.HoltiuS, Professor auS Utrecht, von München; Hr. Hochel, Apotheker in Nordheim, von Venedig (in ver g. Sonne). — Hr. Wilson, engl. Rentier, mit Familie; Hr. Tennanr, Rentier auS LeedS, Von Mailand; Hr. v. Gasteiger , Kaufmann, von Augsburg; Hr. Schrviter, Kaufmann auö Bie

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/22_12_1882/BTV_1882_12_22_6_object_2898458.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.12.1882
Umfang: 8
Schwurgerichtsverhandlung, die allerdings 5 Tage dauerte, in dieser Session und in diesem Jahre been det. Nach Verkündigung des Unheiles dankte der Vorfitzende im .Namen des GerichthoseS den Geschwor nen sür ihre opferwillige Theilnahme und Ausdauer» Verzeichnis der Spenden, welche bei der wm Stadtmagistrate in Feldkirch sür die durch die Uebeischwemmung in Tirol Verunglückten eingeleiteten Sammlung ringe- (Schluss von Nr. 28S.) A. Seeger, Kaufmann, 1 fl, Dr. M. Birn baumer.' 20 fl. Drei Privatschülerinnen, 3 fl. Leo pold, Ferdinand

und Theresia Furtenbach, 4V fl. Ch. Gohm. Kaufmann. 2V fl. Joh. Bapt. Hagg, Pfarrer. 10 fl, Dr. Walter, Gen.-Vicar.-Secretär, 5 fk I. Bitschnau und I. Clessin, Benesiciaten, je 2 fl. G. Leißing, Baumeister, 1 fl. I. Wegeler, Kaufmann. 2l) fl. Fried. Wegeler. 2 fl. Ferdinand Wegeler, Mühlenbesitzer, 20 fl. Witwe Bobleter und Schwester, 2 fl. A. Dressel, Musiklehrer, Fr. Hal ler, Sattler und Salzmann, Metzger, je 2 fl. H. Graff, Buchdrucker, 1 fl. I. Weißhaupt, 30 kr. Magd. Lampert, 1 fl. Feiicitas Wetzer

, I fl. 40kr. Witwe Nädler, 50 kr. Fr. I. Maier, Schuhma chermeister, 5 fl. Fridolin Gantner und der k. I. Gendarmerie-Wachtmeister, je 1 fl Taver Vonbun, Gerbcrmeister, 5 fl. Witwe Griesenböck, 3 fl. Joh. N. Pümpel, Wirt, 1 fl. 50 kr. Frau Fr. Jäger, und Fr. Magd. Schwitzer, je 1 fl. I. Wanner, Conditor, kl) kr. I. Reichart, Bäckermeister, 10 fl. R. KappelSberger, Kaufmann, 5 fl. Frl. B. Wein- zierl, 10 fl. P. Deisböck, Privat. 20 fl, Fr. Ba ronin A. Coreth, 32 fl. Jos-f und Babette Neyer, 3 fl> Witwe Ney

?r, 5 fl. CreSc. Neyer, 3 fl. E. Frey, Agent und Ferd. Müller, Bäckermeister, je 5 fl A. Sandholzer, Schuhmachermeister, 2 fl. B Winter, Bezirksarzts Witwe und I. Winter, Buchhal ter, je 10 fl. Karl Ganahl jao,, 5 fl. Ä. Schandl, Compt., 2 fl. Witwe Lcrgetborer, 5 fl. I. Gnadt, Vergolder. 6 fl. I. Ueberbachcr, Rasierer, I fl. G. HLsel, Schneidermeister, 1 fl. 15 kr. I. Matt, Fa briksarbeiter 50 kr. Joh. G. Buschauer, Lithograph. 5 fl. Gebrüder Weinzirl, Schneidergeschäjt, 2 fl. Heinrich Müller, Kaufmann

, 5 fl. Johann Schaff- hauser, Schlosscrm-ister, 5 fl. Witwe Maier und Witwe Frick, je 2 fl. B. Jenny, städt. Forstwart und I. Jenny, Schuhmacher, je 1 fl. Ferd. Matt. Kaufmann.'I. Fockenauer, Schneidermeister und K. Witwe GrisS, je 3 fl. Witwe Reichart, Ed. Lingg. Wirt, I. Lingg, Bäckermeister, Witwe Keller undJ. Rederer, Kaufmann, je 5 fl. M. Häusle, Privat. Frl. Kath. Hausle'und E. Frieß, Kaufman, je lOfl. I. Patsct,eider, Kaufmann, 3 fl. Const. Werkowitsch, landwirtsch.-Secretär, A. Keller, SatUermeister

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/16_03_1877/BTV_1877_03_16_4_object_2870822.png
Seite 4 von 10
Datum: 16.03.1877
Umfang: 10
und FinanzlandcS- Direktor- Dr- Georg Berrcitter. k. k. SanitätSrath. Dr. Wilhelm Biehl, k. k. Ghmnasialdirektor und G -9t AloiS BlaaS, Schweinmetzger, Hausbesitzer und G.-N. Dr- Florian Blaas, k. k. Landesgerichtsrath und Reichs- rathsabgeordneter. Wilhelm Dann Käufer, Kaufmann und G.-R. Gottfried ^Oialer, Lederhändler und G--?i. Dr. Josef Dinier, Advokat und Vicebürgermeister. Dr- Ludwig Duregger, Zldvokat- Gottfried Erhart, Bäcker, Hausbesitzer und G.-R. Dr. Heinrich Falk, Advokat. Moritz Fried mann

, Fabrikant und Hausbesitzer- Josef Fink, Drechsler. Dr. Karl Felderer, Advokat- Josef Fleischer, k. k. PostVerwalter i- P. Franz Josef Gaßner, Redakteur. Dr- Gustav v. Gasteig er, k- k. Statlhalterei-Sekretär und G.-N. Franz Göbl, Oberinspektor der Südbahn und G.-N. Adolf v. Guttenbeig, k. k. Oberforst-Jngenieur. Vinzenz Baron Grafs, k- k. LandeSgerichtsrath i. P. Franz Greil, Kaufmann, Hausbesitzer und G--R- Johann Grab hofer, Cafetier und Hausbesitzer. Norbert Grub hofer, Graveur. Franz Hackl

, k. k. RechnuugSrevident. Dr- Anton Hammer, Advokat. Leopold Hepperger, Kaufmann und Hausbesitzer. Gedeon v- Hibler, Kaufmann und Hausbesitzer- Paul Hohenauer, Steinmetz und Hausbesitzer. Andrä^Hörtnagl, Schweinemetzger, Hausbesitzer und I Sermann Hradetzkv, k. k- Hofratb. ' Philipp Hummel, Lackierer, Hausbesitzer und G.-R. ' ' Th. v- I ^ ..... - - Professor. Haus- Versteigerungs-Edikt. Dr. Valentin Jung, k. k. OberlandeSgerichtsrath. Johann Kastn er, StationSchef und G.-N. I. G- Knoll, Kaufmann nnd G--Ii. AloiS Kopp

, Getreidehändler. Joh. Bapt. Kraft, Cafetier und Hausbesitzer. Dr- Eduard Krapf.'-^^-ZUK Dr. Ludwig Lantschner. Sylvester Ludwig, Bäckermeister und G.-N-5 Michael Maaß, Bäcker und Hausbesitzer. AloiS Mag es, Fabrikant. Martin Meper, Präsident der Handelskammer.? Otto Malier, Kaufmann- Alexander Malitfch, Kaufmann und Hausbesitzer. Georg Mutschlechner, Fabrikant, Hausbesitzer und G.'R- Dr. Friedrich Mörz. Advokat- Franz Nairz, Hotelbesitzer. Josef Nebert, k. k. Postrath. Takob giorer, Baumeister, Hausbesitzer

und G.-R- Franz Oberhauser, k. k HauptzollamtSkontrollor. Michael Obexer, Kaufmann und Hausbesitzer. Dr. ^ofef Oellacher, k. k- UniversitätS-Professor. Karl Payr, Handelskammer-Sekretär und G -R. Dr- Leopold Psaundler, k. k. UniversitätS-Profefsor. Johann Pichler, Hofschmied, Hausbesitzer und G.-R. Joses Preyer, Kaufmann. Dr- meck. Pusch. Karl Natzka, Sekretär der k. k. priv. Südbahn-Gesellschaft. Dr. Joses SchiestI, Advokat. Philipp Sck> öch, k. k. Ingenieur und G.-N- Anton Schöpfer, Apotheker, Hausbesitzer

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/21_01_1908/BTV_1908_01_21_7_object_3025219.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.01.1908
Umfang: 8
, Karrösten. — Gerichtsbezirk Innsbruck (Innsbruck Stadt): Auböck Joses, Kantineur. Aubitsch Josef, Buchhalter. Aigner Franz, Fabrikant. Böse Franz, Agent. Bolik Erhard, Installateur. Bern hard Wilhelm, Bergolder. Brenn Heinrich, An tiquitätenhändler. Colli Candidus, Knusttischler. Tesant Cäsar, Stukkateur. Dembscher Ernst, Bäcker, Traxl Anton, Fleischer. Eder Anton, Dr., Advorar. Eller Franz, Wirt. Erlsbacher Joses. Kaufmann. Engele Wilhelm, Handels mann. Erhart Johann, Bäcker. Falkensteiner Joses, Wirt

. Feichter Andreas, Cafetier. Ferstl -ldols, Dr., Advokat. Föditsch Josef, Kaufmann. Frict ^arl, Gastwirt. Frank Johann, Bäcker. 'Göhlich Karl, .Handelsgärtner. Fürbas; Johauu, slügelhändler. Gaim Anton, Hufschmied. Gärtner Albert, Wirt. Gasser Joses, Mehlhänd- . Gostner Franz, Handelsmann. Gröbner Joses, Bäcker. .Hanck Josef, Handelsmann. Hofer Hugo, Kaufmann. Heinz Gnstav, Bäcker. Heis; Johann, Schuhmacher. Hermann Alois, Kails- mann. Jenewein Martin, Sattler. Jiranek An- lvn, Spengler. Jnnerhoser

Alois, Handelsmann. Omelko Konrad, Wä- schereibesitzer. Ortner Jgnaz, Installateur. Pai- zoni Anton, Bäcker. Payr Rudolf, Geschäfts führer. Peißer Hans v., Eisenhändler. Petera Jose,. Kaufmann. Pfanzelter Johann, Krämer. Rabl Hans, Privatier. Randl Johann, .Hans besitzer. Rauch Rudolf, Kaufmann. Sock Tho mas, Haudelsmnnu. Sperl Florian, Tischler. Stampfer Karl, Uhrmacher. Siadlmayr Franz, Bäcker. Steger Franz, Holzhändler. Snitncr >i>iscf, Hausbesitzer. Tollinger Vinzenz, Kauf mann. Tausch Karl

, Buchhändler. Thaler Mar tin, Hausbeswer. Tschouer Othmar, Kaufmann. Urban Moritz, Fabrilödirektor. Volk Johann, Schirmmacher. Vögele Andrä. Tischler. Valier Gotthard, Bäcker. Wälder Felix, Weinhäudler. Wald.' Erich, Dr., Advokat. Walter Franz, .Handelsmann. Weithaler Josef, Geschäftsführer. Weiszbacher Franz, Wirt. Zack Heinrich, Ge- flngelhändler. Zambra Ju'iuS, Kansiiiann. Za- nella Hermagor, Kunsttischler, ^immermau 'An dreas, Hausbesitzer. — Innsbruck Umgebung: Abenthung Franz. Bm., Birgitz. Achammer

, Bm., Gärber, Breiteubach. Huber Anton, Fabrikant, Kramsach. Klingler Johann, Bm., Alpbach. Knrz Joses, Kaufmann, LUnidl. Margreiter Michael, Gutsbesitzer, Radseld. Neu hauser Johann, Bm., Brandenberg. Prazeller Alois, Bäcker, Rattenberg. Schav Franz, Bich- Händler n. Wirt, Münster. — Gerichtsbezirk Nentte: Beyrer Kolmauu, Schreiner, Reutte. Guudolf Rudolf, Wirt, Bichlbach. Huter Al bert, Müller, Ehenbichl. Peituer Aiartin, Bm., Höfen. Rieder Joses, Wirt, Lermoos. — Ge richtsbezirk Ried: ^chranz Alois

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/31_12_1884/BTV_1884_12_31_6_object_2908323.png
Seite 6 von 12
Datum: 31.12.1884
Umfang: 12
, Kaufmann. 655 Die Familie Tschoner. 656 Hr. Franz Tiefenthaler, Handelsmann. 657 Dessen Familie. 633 Hr. Dr. C. Leonardl, Hofrath i. P. 559 Dessen Familie. 669 Hr. Mich. Seb. Pegger, k. k. Universttäts-Organist. 661 Frau Karolina Pegger. 662 Hr. I. G. Knoll, Agent und Gemeinde-Rath. 663 . Gebhard Mehele, Baurath in Feldkirch. 664—665 Hr. Hofrath Ritter v. Vorhauser a. D. 666—667 Dessen Frau. 668 Hr. Dr. Gustav Polt, k. k. Finanz-ProkuraturS» Concipist. 669—679 Frau Witwe Elise Krapf. 671—672

Hr. Hofrath Ritter v. Sträub mit Familie. 673 Hr. Friedrich Götzl, Kaufmann. 684 Dessen Frau. 675 Hr. Karl Reiner, Forstadjunkt in Stenico. 676 . Wilhelm Pirchl, Kaufmann. 677—686 Familie Ferrari. 687—699 Der Hochw. Serviten-Convent. 691 Hr. Josef Wopfner, Kaufmann. 692 Dessen Frau. 693 Hr. Franz Graf Thun-Hohenstein, k. k. Kämmerer. 694 Frau Anfelme Gräfin Thun-Hohenstein. 695—696 Frau Angelica v. Riccabona geb. Stanger. 697 Hr. Hermann Ritter v. Hradeczky, k. k. Hofrath a. D. 698 Frl. Marie v. Hradeczky

- . gerschule. ; 821 „ Martin Mößlein, Kunsttischler. ' 822 Dessen Frau Gemalin. 323—826 Hr. Josef Bahr, Handelsmann, mlt Frau. , 327 Hr. Johann Mayr, Handelsmann. 328 Dessen Familie. 829.-830 Hr. Jakob Schweiggel, Handelsmann. 831—832 Dessen Frau Gemalin. 833 Hr. Josef Landerer, Kaufmann. 334 . Josef Prantl, dto. 335—336 Hr. Antan KöllenSperger, Kaufmann. 337 — 333 Dessen Frau Gemalin. 339—340 Hr. Dom. Zambra, Kaufmann. 84 t—342 Dessen Frau Gemalin. 343—844 Hr. Julius Zambra, Kaufmann, mit Frau Gemalin

. 345 Hr. Johann Peterlongo, Kaufmann. 346 Dessen Familie. 347 Hr. Kronenwlrih Ennemoser. 848 Dessen Frau Gemalin. 349—856 Hr. Johann Reinhart, Hotelbesitzer, mlt Frau. 857 Hr. Michael Kleber, k. k. Postkondukteur. 353 » Klulbenschädl, Gasthofbesttzer. 359 Dessen Frau Gemalin. 360—363 Die Handlung Lelpfinger. 864 Hr. Adrlano Libardoni, Buchhalter bei Zambra. stein'schen DamcnsttsteS. 866 Baronin Gabriele v. Lichtenthurn, 867 Baronin Josefine v. Halloj, 868 Gräfin Sofie v. Wolkenstein, 869 Amalte

v. Ottenthal, 870 Johanna v Maurer, 871 Karolina v. Putz, 872 Hr. Franz Walter, Kaufmann. 873 Dessen Frau Gemalin. 874 Orestes Freih. v. Menghin-Brezburg in Rovereto. 875—876 Die Familie Lindner. 877 Hr. Dr. Anton Köck, Advokat. 873 Dessin Frau Gemalin. 379—880 Hochw. Hr. Emil Nitsche, Pfarrer in Drei- heiligen. 331—832 Hr. General v. Karst. (Fortsetzung folgt.) Verkaufs-Alyeige. Ein altes, stets im guten Betriebe stehendes kleineres Gasthaus mit Schank- Garten, ganz nahe der Stadt Innsbruck

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/29_05_1900/BTV_1900_05_29_1_object_2983072.png
Seite 1 von 8
Datum: 29.05.1900
Umfang: 8
.1 st: Innsbruck. Veranlagn n g s b e z i r t: HandelSkämmerbezirke Innsbruck, Bozen und Roveieto. Mitgliede r: Emil Mutjchlechner, Braucreibcsitzer in Innsbruck. Ruvols Rhomberg, Fabrikant in Innsbruck. Riecardo Eccher, Prokurist in Roueegno. Leopold Ratschiller, k. k. Finanzrath in Innsbruck. Dr. Anton Kosler, Handelskammer-seeretär in Jnus- rruck. Ka»l Heinrich, Director des Elektrieitätswer'es in Innsbruck. Stellvertreter: Joses Kössler jun., Kaufmann in Bozen. Jizjcs Eggcr, Prokurist der E».mcutjabrik

Ezger und Lüthi in Kusücin. Otiv Seidner, Brancrcibcsttzer in Hall. Joscs Feldmann, Proeurist des bürgerl. Brauhauses in Innsbruck. Fr.uiz Maurer, k. k. «teuer-Oberiuspeetoc in Innsbruck. Jakob Ziorer, Ziegelelbesitzcr in Innsbruck. U. Classe: Bezirkshaupt Mannschaft: Innsbruck. Vera n lag ungöbezirk: Handelskammerbezirke Innsbruck, Bozen und Rovercto. Mitglieder: Max Obexcr, Kaufmann in Innsbruck. Angelo Naile, Weinhändler in Novereto. Aloiö Told, Kaufmann in Bozen. Johann Kreid, Hotelier

in Innsbruck. Dr. Anton Kosler, Handelskammer-«-ecretär in Inns bruck. Franz Maurer, k. k. «lencr-Oberinspcctor in Innsbruck. Leopold Ratschiller, k. k. Finanzrath in Innsbruck. Joses Riehl, Privatingenieur in Innsbruck. S t e l lv ertr et er: Fritz Heigl, Handelsmann in Wilten. Joses Dissertori, Kaufmann in Trient. Joscs Neibmayr, Hosbäckermeister in Meran. AloiS ^ieuhauscr, Kaufmann in Innsbruck. Josef Feldmann, Prokurist des bürgerlichen Brau hauses in Innsbruck. Emil Maurer, k. k. FinanzrechnungS

, Kürschner in Innsbruck. Karl Maaß, Agent in Innsbruck. Felix Walder, Weinhändler in Willen. Dr H.rmann ?!iedcrwicser, ÄiagistratS-Commissär in Innsbruck. Lorenz ?!enranter, Privatier in Innsbruck. Joses Pitscheider, Spängler in Innsbruck. Bezi r ks l, anvtm ann s ch af t: Bozen. Veranlagungsbezirk: Stadt Bozen mit den Gemeinden GrieS und Zwölfmalgreien. Mitglieder: Johann von Hofsingott, Spediteur in Zwölfmalgreien. Panl Christanell, Kaufmann in Bozen. Martin Trassier, Hotelier in Gries. Joses Behmänn

, k. k. Hauptsteueramts-Controlor in Bozen. Cölestin Tabarelli de Fatis, k. k. Steuerinspektor in Bozen. Heinrich Flederbacher, Kaufmann in Bozen. Stellvertreter: Anton PattiS, Sagschneider in Bozen. Aloie Told, Kansniann in Bozen. Dr. Pznl Krautschneider. Advocat in Bozen. Dr. ?ldalbert von Nöggla. Sparcasscdirector in Bozen. Heinrich Aigner, k. k. Steneramts-Ossicial in Bozen. Josef Hausbacher, k. k. Rrchnungs-Asfistent in Bozen. B e z irkS h a upt in a nns cha ft: W!eran. Ver an lagung S de ir k: Stadt Meran

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/14_10_1879/BTV_1879_10_14_3_object_2882534.png
Seite 3 von 8
Datum: 14.10.1879
Umfang: 8
, Fabriksbesitzer; Christos Gohm, Kaufmann; Ferdinand Wegelcr, Kaufmann und Leopold von Furtenbach, FrabrikSbesitzer; d. als Ersatzmänner die Herren: Serafin Pümpel, Baumeister; Heinrich Müller, Kaufmann; Johann GeorgBuschauer, Lithograph und JosesWegeler, Kaufmann. II. Im 2. Wahlkörper: a. Als Aus schußmänner die Herren: Rudolf Ganahl, Fabriks besitzer; Peter Josef Leone, Kaufmann; Johann Red er er, Kaufmann; Dr. Victor Perathoner, k. k. Gymnasialprofcfsor; Rudolf Element, Bahn- betriebsvirector; Anton

Derflinger, Löwenwirth; Karl Kelz, k. k. LandesgerichtSrath und Alex Graß- Aahr, FabrikSassocio; d.«lö Ersatzmänner die Herren: Dr. Max Birnbaum er, pract. Arzt; Dr. Joses ^.ln.dner, Advocat; Dr. Joh. Bergmeister und Friedrich Wegeler, Privat. III. Im 1. Wahlkörper: Ausschußmänner die Herren: Paul v. Furten- Kaufmann; Eduard V all a st er, Fabriksbesitzer; Arny lh. Ganahl, Fabriksbesitzer.; Josef H a l t m a y r Verantwortlicher Redacteur:' Joh»' Georg Obrtst RSRS ««zu., Goldarbeiter; Ferdinand Müller

, Bäcker; Anton Weinzierl, Schäflewirth; Josef Briem, Kaufmann und August Gißinger, Kaufmann; li. als Ersatzmänner die Herren: Anton Gam perle, Civil-Jngenieur; Joses Graß, Gastwirth; Josef Reichart, Bäcker und Franz Müller, Kaufmann. 15. Aus dem unteren Jllthale. 11. Oct. Beim Kirchenban in TosterS ereign-te sich gestern Mit tags ein bedauerlicher Unglücksfall. Der Maurer- Polier Go>t von GösiS war eben daran gegangen, die Gewölbeverfchallung wegzunehmen, als ein Stück des Gewölbes

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/29_12_1888/BTV_1888_12_29_10_object_2927468.png
Seite 10 von 12
Datum: 29.12.1888
Umfang: 12
. v. Attlmayr. 725—728. Herr Gedeon von Hibler, Kaufmann mit Familie. 729—730. Herr Anton Hohenauer. Hausbesitzer mit Frau. 731—734. Herr Ferdinand Hörandtner, Privat. 735—744. „ Robert Nißl, Brauereibesitzer. 745. Hochw. Herr Rudolf Sailer, Pfarrer in Drei heiligen. 746—755. Herr Dr. Eduard Ferrari, sammt Familie. 756. Herr Franz Walter, Kaufmann. 757. Dessen Frau Gemalin, geb. Wopfner. 758—759. Herr Josef Proxauf, Kaufmann. 760. Herr Max Obexer mit Frau. 761. Fräulein Olga Obexer. 762. Herr Leopold Kuttin

, Schneidermeister. 763. „ Willibald Stricker, k. k. Universitäts- Onestor. 764. Dessen Frau Gemalin. 765—766. Herr Franz Tiefenthaler mit Frau. 767- 768. „ Albert Tiefenthaler mit Frau. 769. Frau Theresia Hueber. 770—771. Frau Rose Witwe Löwe. 772. Herr Theodor Stern. 773. Frau Theodore Stern. 774. Herr Max Stern. 775. Frau Max. Stern. 776. Herr Julius Stern- 777. Frau Julius Stern. 778—787. Herr Johann Peterlongo, Kaufmann mit Familie. 788—789. Herr Michael Ortlieb, Hausbesitzer mit Frau. 790—799. „ Franz

, Schweinmetzger mit Familie. 826—827. Herr I. A. Deiser, Handelsmann. 828—829. „ Alsons Neuhauser, Handelsmann mit Frau. 830—833. Herr Josef Bayr, Handelsmann mit Frau. 834—835. „ Gottfried Dialer, Handelsmann. 836—837. Desien Frau Mutter. 838—839. Herr HermannUfsenheimer, Kunststickerei- Inhaber und Hausbesitzer. 840—841. Herr Johann Ennemoser, Kronenwirth mit Frau. 842—845. Herr Karl Landsee, Hotelbesitzer mit Familie. 846—849. „ Karl Wildling, Kaufmann mit Frau. 850. Herr Karl Wopfner, Prokuraführer. 8S1

, k. k.Landesschi'itzen-Hanpt- mann. 374-^-375. Herr Karl Pustet, Regensburg. 376—877. Frau Witwe Maria Rauch. 878—879. Die Felic. Rauch'sche Buchhandlung. 880. Herr Paris Ravanelli, Kaufmann. 881. Dessen Frau Anna von Posch. 832. Herr Dr. Gustav Pölt, k. k. Finanzprokura- turskouzipist. 833—334. Frau Maria Witwe Riedl. 385. Herr Josef Riedl, Kaufmann. 386. „ Franz Riedl, Kaufmann. 837—888. Die Familie Scheyring. 889—390. Herr Professor Menger. 891. Hochw.'Herr Pfarrer undZgeistl. Rath Karl Mayr in St. Nikolaus. 892

. „ Willibald Hosp, „ „ 928. „ Roman Romanese, „ „ 929. „ Franz Meichelbekh, landsch. Buchhaltuugs- Protokollist. 930. Herr Eduard Stockhammer, Landeskasseofsizial. 931. „ Anton Geppert, Landesoberingenieur. 932. „ Karl Lindner, Landesingenieur. 933. „ Karl Rokita, „ 934. ,, Peter Wörle, landsch. Bauführer. 935—936. Herr Wilhelm Vodiczka, Culturingenieur. 937. Herr Josef Hoppichler, Aushilfsbeamter. 933—939. Hcrr Alois Rainer, Kaufmann init Frau. 940. Herr Professor Stolz. 941—942. Herr Josef Schediwy

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/05_01_1887/BTV_1887_01_05_7_object_2917948.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.01.1887
Umfang: 8
Gustav Uhlik, Beamter. 1127—1123. Herr Franz Walter, Kaufmann. 1129. Dessen Frau geb. Wopfner. 1130—1131. Frau Elife Witwe Krapf, Privat. 11Z2. Herr Wilhelm Dannhauser, Kaufmann und Se- meinderath. 11S3. Dessen Frau Bertha. 1134—11 »7. Die barmherzigen Schwestern. 1138. Herr Karl Zemliczka, k. k. LandeSschützen-HauPt- mann. 1139. Frau Klara Zembliczka geb. Wildauer. 1140. Herr Otto Wildauer in Triest. 1141—1142. Herr Friedrich Ritter v. Attlmatzr, ju». k. k. LandeSgerichtS-Präsivent. 1143

. Dessen Familie. 1144. Frau Olga von Stefenelli, geb. von Attl«apr. 1143. Herr Karl Wagner, k. k. Rechn.-Ofstzial t. P. 1146. Frau ThereS Wagner, dessen Sa tin. 1147—1148. Herr Georg Rauch,'HauSbesttzer. 1149. Frau Anna Witwe Kramer geb. Huber. 1150. Herr Karl Krämer, Kaufmann. 1131. „ Anton Ritter Petzer v. Rasenhei«, Ober- landeSgerichtSrath. 1132. Frau Therefe von Petzer geb. Petter. < 115Z—1154. Frau Brigl, WeinhändlerSwitwe sammt Familie. 11 SS. Herr Stefan Unterberger, Metallwaaren-Srzeuger. 1156—11S7

. Herr Jakob Norer, Baumeister. 1153. Dessen Gattin. 1159. Die Familie Norer. 1160. Herr Dr. Karl Walter, Advokat. 1161. Dessen Gattin Frau Mathilde geb. Carnelli. 1162. Herr Josef Meizer, Tapezierer. 1163. Frau Nothburga Melzer. 1164. Herr Josef Kohlegger, Kaufmann u. Gemeinderath. 11KS. Dessen Gemahlin. 11K6. H-rr Ferdinand Tschoner, Kaufmann. 1167. Die Familie Tschoner. 1163—1169. Herr Dr. Josef Wackernell, Advokat und LandeöauSschußmitglied. 1170—1171. Dessen Familie. 1172. Herr Dr. Franz Grell

. ! 1261 — 12K2. Herr Oberst Reinhold v. Sastetger «»v dessen Frau Gemahlin. 1263. Herr Josef Wopfner, Kaufmann. 1264. Frau Amalie Wopfner geb. Neuhauser. 1265—1263. Herr Graf Ludwig F.rrari« mit KamUte. 1269—1272. Herr Dr. Franz Znnerhofer, prakt. Arzt. 1273—1297. Die Herren Beamten der k. 5. GtaatH» Eisenbahn-Betriebe-Direktion in Innsbruck. 1293 Herr Dr. Zosef Seiler, k. ?. BezirkShauptmann. 1299. Dessen Schwester Fräulein Johanna Leiter. 1300—1303. Herr Karl Landsee, Hotelbesttzer. 1304. Herr

'inlon Oberhammer, Buchbinder. 1303 — 1306. Fräulein Baronesse v. Saylern. 1307—1303. Fräulein Kathi v. Gilm. 1609. Herr ParlS Ravanelli, Kaufmann. 1310. Frau Anna Ravanelli geb. v. Posch. 1311. Herr Friedrich Bechtsld, k. k. Oberförster. 1312. Frau Anna Bechtold. 1313. Herr Ritter v. Wieser, k. k. Hofrath. 1314. , Dr. Anton Pusch, Avvokat. 1313. Dessen Gattin Josefa geb. Sybold. 1316. Herr Jgnaz Baron Giooanelli, k. k. Hofrath. 1317. Dessen Familie. 1318—1321. Herr Dr. Med. Franz Torggler. 1322—1325

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/08_10_1887/BTV_1887_10_08_5_object_2921533.png
Seite 5 von 12
Datum: 08.10.1887
Umfang: 12
in Kältern 1t1 fü Herr Johann Wurm, Privat in Fügen 25 fl. Herr Dr. Adolf Hueber, k. k. Professor in Innsbruck 10 fl. Herr Gustav Heidenheiin, Kajtfmami in Schemnitz-Sachsen H fl. Heri Adolf Hemion/.iKausmann in Fürth 5 fl. Herrn Hermann Hild's Erben in Wien 5 fl. Hochw.' Herr Franz Bucher, Curat in Tumpen 2 fl. Herr Jpkob Rothleitner's söhn, Kaufmann in Graz 10 fl. Herr Dr. Flir, k. k. Notar in st. Florian 10 fl. Herr Wilhelm Löwenfeld, Kaufmann, in Kleinmünchen Ober-Oesterreich 50 fl. Herr Dr. AloiL

Dr. Kammel V.Hardegger in Grußbach (Mähren) 20 fl. Herr Dr. Friedrich Nitfche, k. k. Notar in Hohenfurth 2 fl. Herr Franz Falkenhain in Herzogenburg 20 s^,- Herr Ad albert v. Röggla in Kql^ezn 5 fl,. HocUM Hxrr Anatole »Graf Dorsa, ^Domherr inzOlMüDv 1H fl; Herr 'Martin Kapferer u- Söhue, Kaufmann in. Inns bruck 11 fl. Herr Dr. Norbert Pfretfchner in Jenbach 50 fl. Durch die Redaction der Tiroler-stimmen:. Herr Josef Hauser, Banquier in Innsbruck 300 fl... Ungenannt durch dieselbe 14 fl. Hochw. Herr

Egger, Pfizer in Wildbad-Gastein 10 fl. Hochw. Herr' Anton Fischbacher, Cooperator in Ulm 5 fl. Herr , Franz Hauser, Canönicus in Seekirchen 10 fl. Herr Arthur Gras Enzenberg, SectionSchef in Wien 10 fl. Hochw. Herr Franz Egger, EanonicuS in. . Brixen 5 flU.Herr Eduard Häuschka, Kaufmann in Herzogenburg 5 fl. Hochw. Herr Katschshaler, Canönicus in Salzburg 20 fl. Hochw. Herr HölauS, Canönicus in.Salzburg 10 fl. Herr Baron Hiptzo-. liti, ^.k^Bezirkshauptmann inSchwäz 50 fl- - H«rr^ Josef Riedl

, Kaufmann in Innsbruck 10 fl. Herr Max Bliem mit Frau iu Stumm 3 fl. Herr Dr. Johann Oberhuber, Advocat in Ried (Ober-Oesterr.) 10 fl. Ungenannt 1 fl. 6 kr. Stift St. Florian 10 fl. Durch Herrn Rainer in Seehos (Achen- thal) 153 fl. Herr Anton Köllenfperger, Kaufmann in Innsbruck 5 fl. Schottenstift in Wien 10 fl. Berg- u. Hüttenwerk von Reitlinger in Jenbach 10 fl. Stift Klosterneuburg 10 fl. Ungenannt 2 fl. Ihre Majestät Königin-Mutter von Baiern 50 fl. Herr Sebastian Stock, Hausbesitzer in Zell

am Ziller 1000 fl. Herr Dr. Anton Haslwanter, Advocat in Wien 200 fl. Stift Schlögl 20 fl. Hochw. Herr Anton Rieser, Professor in Salzburg 10 fl. Herr Freudenfels, Kaufmann in Innsbruck 25 fl. How. Herr Otto Vorhauser, k. k. Professor i. P. in JnnS- 3 fl. Hochw. Herr Alois Dirschenbacher, Caplan in Innsbruck 10 fl. Ungenannt 10 fl. Herr I. Reinhart, Hotel de t'Europa in Innsbruck 10 fl. Herr Baron Schwarz in Salzburg 5 fl. Gemeinde- vorstehung Greifenburg in Kärnthen 16 fl. Hochw. Herr MathäuS Knöpfler

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/05_01_1881/BTV_1881_01_05_10_object_2888534.png
Seite 10 von 10
Datum: 05.01.1881
Umfang: 10
, k. k. BezirkShauptmann in Schwaz. 944 Dessen Frau Gemahlin. 94K Hr. Statthaltereirath Gebhard Fischer i. P. 947 . Leopold Cttel, Privat. 948 , Johann Handl, Kaufmann. 949 Dessen Frau Gemahlin. ^ 930 Hr. Johann Heinz, pens. k. k. Rechnungsrath. 951 . Karl Wagner, pens. k. k. Rechn.-Osfizial. 952 . Anton Zangerl, LandeShauptkassier i. P. 953 Dessen Frau Gemahlin. 954 Frau Witwe Barbara Lechcr. 955 Hr. Dr. Bruno Lechcr, k. k. BezirkSrichter in Bezau. 95k Hr. Michael Fischler, Mehlbändler. 957 Frau Maria Fischler

. k. k. Oberfinanzrath. 971 Dessen Frau Gemahlin geb. Hopfgartner. 972—973 Hr. Jgnaz Baron Lazzarini, k. k. Kämmerer und Statthaltereirath i. P. 974 Fräul. Sofie Schneller, Lehrerin und Leiterin der Mädchenschule in St. Nikolaus. 975 Fräul. Marie Malferthciner, Lehrerin in St. Nikol. 97K . Margaretha Ratz, dto. 977 . Regina Fbrg, dto. 973—979 Hr. Karl Würtemberger mit Frau. 980—933 Greii'sche Familie. 934 Hr. Karl Kerbler, Kaufmann. 935 Wiktor Kerbler, Porzellainmaler. ggg—9gg Firma Leonh. Jac. Oberlindober

und Hr. Karl Lener, Kaufn,ann mit Frau. 989 — 990 Hr. Karl Heinrich Mahr, Kaufmann mit Frau. 991—992 Hr. Dr. I. Dinier, Advokat. ggg— 994 Dessen Frau Gemahlin Emma Dinter geb. Sennhofer. 995 Hr. Josef Wopfner, Handelsmann. 99k Dessen Frau Gemahlin Amalie geb. Neuhauser. 997 Hr. Paris Ravanelli, Handelsmann. 998 Dessen Gemahlin Anna geb. Tvle v. Posch. 999—1000 Hr. Heinrich Schmidberger, Professor an der Handelsschule. 1001—1002 Hr. Franz Schneider, Professor an der Handelsschule. 1003 Hr. Albin KaSper

. Hr.Anton Plafeller,Venestziat inMariahllf. 10K3 Hr. Anton Mahr, Kaufmann. 1069 Dessen Familie. 1070—1073 Hr. Jgnaz Feder, k. k. Oberbaurath mit Famile. 1074—107k Hr. Franz Baron v. Spiegclfeld, geheim. Rath. 1077—1073 Frau Josefine Meißler, DirektorSwitwe. 1079 Hr. Michael Kleber, Postkonvukteur. 1030 » Josef Mar Zerzer, k. k. Bezirkürichter i. P. 1031 Frau Elise Zerzer geb. Stelnlechner. 1082 Hr. Leopold Schönbeck Ritter von Rothenau, Oberstnanzrath i. P. 1033 Frau Karolina von Schönbeck Edle

. 1101 Firma M. Oberer. 1102 Hr. Franz Walter, Kaufmann mit Frau. 1103 „ Joses Brorauf, Kaufmann. 1104—1107 Hr. Johann Nußbaumer, Lederfabrikant und Gemeinderath. 1103—1109 Adele Tschurtschenthaler. 1110—1112 Der Hochw. Hr. Franz SaltS BlaaS, Abt zu WIlten, Erbland »Hofkaplan und Mitglied dcS Tiroler Landtages. 1113 DaS Hoch«. Chorherrenstift Willen. 1114 Hr. AloiS Seißl, MagistratS-Rechn.-Rath. 1115 Dessen Frau Gemahlin. 111k—1117 Hr. Michael Jenewein, Chef der Firm» Josef Jenewein, Samenhandlung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/02_07_1846/BTV_1846_07_02_16_object_2957441.png
Seite 16 von 22
Datum: 02.07.1846
Umfang: 22
, von Felbkirch; Hr. Bigo- n>/ General des MinoritenvrdenS, von München; Hr. Fonil. Gutsbesitzer auS Gubbio, von Wien ; Hr. Bon, Kaufmann und Buchhändler aus Königsberg, mit Gattin, von Salzburg: Hr. Podloger, k. k. Postoffi- zi>?l, mit Gattin, von Brixen; Hr. Tauber, Fabri kant aus Wien, von München; Hr. Wyack, Rentier aus England ; die Hrn. Friedrich und Franz Gr/Zdner, Mechaniker auS Wien, von Salzburg (im österr. Hof). — Hr. Gram. Bauprokijxant aus Freiburg in Ba» d^n,^,vor, München (im g. Adler

und k. k. Feldkaplan, von SZregenz ^r. 162). ^ ... Den SS. Juni. Hr.Oore, engl. Edelmann, mit Famtlie, von Wien : Hr. Novari, Kaufmann und Gutsbesitzer, von Verona; Hr. Wittmann,.Kaufmann auSStra«. bUr«l>üvot, Felbkirch (im g.i Adler). — Frau Grast-, v.-Hdueqburg, Obxrst-Stallmeisterö-Witw»» und Frau Baronin v. Malowetz, k. k. Brünner StifrSdain», von Prag (im österr. Hof). — Hr. v. Gonzenbach, Dr. und Sekretär der Eidgenossenschaft in Zürch, und Hr. Cs^er-Heß, k. sachs. Konsul, von Wien; Hr. Baron v. CrailHheim

, Pariik^li.er auS Rondelse»^, von LZene- dig: Hr. v. Rubad, Rentier aus Lyon, von Salzburg; Hr.Kölbl, Privat auS München, von München (in der g. Sonne),—- Hr. Tliivme, Apotheker aus Slraß- burg, von München; Hr. Krach, Maler aus Mün chen, von Salzburg (im g. Siern). — Hr. Zamboni, Gutsbesitzer auS Legnago; Hr. Ringlcr, Kaufmann auS Verona; Hr. Mußinano, Kaufmann auSPaluzzo; Hr. Berdaner, Kaufmann aus Mailand, von Trientz Hr. Fußegger, HandlüngSreisender, von Dornbirn; Hr. Manaigo, Theolog, von Brixen

(im w. Kreuz). Hr.:MZeder> k. k. Hauptmann, von Mailand; Hr. Staffier, Privat, von Bruneck (im r. Adler). — Die Hrn. Karl Allmann, Maler, und Jos. Attmann, Großhändler aus München, von München (im g. Hirsch). . -7 Den 29. Juni. Hr. v. Maßenbach, k. preuß. Oberstlieu tenant, mit Gemahlin, und Frau v. Gcldner, fachfen» mHiningen'fche RathS-Galtin, von Gasiein ; Hr .Cook, engl^ Rentier, von München; Hr. Andra, Bankier, Und Hr. Davallon, Kaufmann auS Lyon, von Vene dig : Hr. Favre, Kaufmann aus London

, von London; Hr. Helbing, Kaufmann, von München (im österr. Hof). — Hr. Karg v. Bebenburg , k. k. Major, von Feldkirch (in der g. Sonne).— Hr. Pacher, Handels mann auö Pielstein, von Batzen; Hr. Silberberger, Priester, v»n Schwatz: Hr. Mühlberger, Priester, von Reith; Hr. Kopp, Opernsänger, von München (im w. Kreuz). — Hr. v. Rad, Partikulier auS Augs burg, von München (im gr. Bär). — Hr. Baron v. Wirsing, k. würtemberg. Oberlirutenanr, vonBre» genz; Hr..Rainer von und zu Lindenbichl, ?. k. Gu- bcrnial

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/29_12_1892/BTV_1892_12_29_7_object_2947871.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.12.1892
Umfang: 8
, Hotelbesitzer mit Familie. 20—21 Ferdinand Tschoner senior. 22—2tt „ Joses Strasser, Speditions-Bureanbe- sitzer der Staatsbahn. 24 Herr v. Preu Josef, k. k. jub. Landesbuchhalter. 25—34 Herr Dr. Othmar von Riccabona mit Familie. 35—3t! „ Ferdinand von Payr, k. k. Oberst lieutenant i. R. 37 Herr Johann Handl, Kaufmann. 38 Franz Riegers Witwe. 39 Herr Anton Mayr, Kaufmann. 40—41 Herr Alois Seihl, städt. Rechnnngsrath mit Frau. 42—43 Frau Sofie v. Wörtz mit Familie. 44 Herr Josef Hauser, Privat. 45 Frau Klara

a. D., Landes- Gerichts-Hilfsämter-Direktor. 64 Dessen Nichte Mina Mathoy. 65—69 Herr Dr. Jnnerhofer, prakt. Arzt. 70 Herr Kasimir Appeller, Hausbesitzer. 71 Fräulein Julie Appeller. 72 Herr Alois Lindner. Handelsmann in Innsbruck. 73 „ Naber, k. k. Bezirks-Sekretär in Reutte. 74 Dessen Frau Gemahlin Betti geb. Deugl. 75—76 Herr I. P. Leitgeb und Frau. 77—78 „ Dominik spagnoli, k. u. k. Major i. R. 79—80 Frau Marie Spagnoli geb. v. Strobl. 81—82 Herr Josef C- Pöll, Kaufmann mit Frau. 83 Herr Dr. Josef

Campostriui, k. u. k- Stabsarzt i. P. 84 „ Wilhelm Danuhauser, Kaufmann und Ge- meindcrath. 85 Frau Bertha Dannhanser. 86 Herr Heinrich Bcderlunger gLiiior, Kaufmann. 87 Frau Karolina Bederlunger geb. Reiner. 88 Herr Heinrich Bederlunger Junior, Kaufmann. 89 Frau Maria Bederlunger geb. Urthalcr. 90 Herr Dr. Alois Knoll, k. k. Notar und Präsident der Notariatskammer. 91 Dessen Fran Gemahlin. 92 Herr Dr. Emil Knoll. 93—94 Herr Johann Fuchs, k. k. jub. Kassendirektor. 95 Herr I. P. Veith, Apotheker

, k. k. Finanzrath i. P. 164—165 Herr Martin Kapserer, Privat. 166—167 Dessen Frau. 168—169 Herr Karl Kapserer, Kaufmann nnd Ge meinderath. 170—171 Dessen Frau. 172—173 Herr Joses Kapserer, Privat. 174—175 Frau Ataria Riedl, Kaufmannswitwe. 176—177 Herr Joses Riedl, Kaufmann. 178 Herr k. k. Forstinspektor C. Werner sammt Familie. 179—188 Herr Dr. Benedikt Esterle, k. k. Ober- landesgerichts-Präsident, mit Familie. 189—190 Herr Johann Linser, k. k. Hofrath und Oberstaatsanwalt, mit Familie- 191—192 Herr

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/17_08_1854/BTV_1854_08_17_4_object_2990026.png
Seite 4 von 10
Datum: 17.08.1854
Umfang: 10
aus Hof, von München; Hr. Johann Ludwig Krieger, k. prcuß. Kreisgerichtsrath, von Salzburg; Hr. Karl Louis Hirschselv^ Buchhändler und Buchdriilkcrei-Jiihaber aus Leipzig, mit Gattin, von München; Hr. Hciiir. Gustav Mayer. Bürger und Buchhändler aus Leipzig, m. Fam., von Salzburg; Hr. Fr. Lepri, Gutsbesitzer auS Rom. m. Gattin, n»d Leopold Lenz, Lehrer aus Schwerin, v. Mün chen; Hr. Wolfgang Neinach, Kaufmann aus Mainz, v. Salzburg; Hr. Karl Ncstler, Bürgermeister von Mann heim, mit Gattin, Hr. Heinr

, Fr. Johanna Hillig, Private aus Leipzig, u. Hr. Moritz Jhle, k. sachs. Obcr-Hüttenvorsteher, von München; Hr. Michael Grabert, Kaufmann, von Mannheim. Bei der goldenen Sonne. Hr. Joh. Heinr. Karl Reinhardt, geheimer Ministcrial- Sekretär aus Weimar, und Hr. P. Gustav Lämmerhirt, Kunst- und Modewaarenhändler a. Weimar, v. München; Hr. Emanuel Naindl, Hof- und GerichtSadvokat, m. Fam., und Hr. Friederich Teltscher, vr. juris, und Notar, mit Sohn, von Wien; Hr. W. Weißer, k. bair. Ncserendar, und Hr. Louis

Kohlhaas, vr. der Medizin aus Stuttgart, von München; Hr. William Bolitho, britt. Unterthan, mit Gattin und Nichte, von Florenz. Beim goldenen Adler. Hr. Eugen Pifsin, vr. der Medizin aus Pomern, von Salzburg; Hr. Jos. Sqnido, Kaufmann mit Gattin, v. Nördlingen; Hr. Ludwig Lobmeyer, Fabriksgesellschafter von Wien; Hr. Jakob Balini, Handelsagent, von Brescia; Hr. Wilhelm Flora, Kaufmann aus Mals, von Linz; Hr. Franz Winder, Handelsmann aus Dornbirn, von Salzburg; Hr. Alois Klebelsberg, Techniker

, von Jmst. Beim goldenen Stern. Hr'. Joh. Ferd. Herbst, ArchidiakonuS aus Wcißenfels, mit Gattin, von München; Hr. Heinr. N'hleder, Negi- mentsarzt aus Cassel, von Zürich; Hr. Büttner, k. bair. Landrichter, vou Mindclheim; Hr. Wilh. Pet. Schaffner, vr. juris und ?ldvokat, von Frankfurt; Hr. Otto Ludw. Hübncr, Advokat aus Chciunitz, Hr. Heinr. Müller, Nc- gierungs-Ässtssor aus Gotha, Hr. JSr. Müller, herz vgl. Obergärtner aus Gotha, mit Tochter, Hr. Karl Barroth, Kaufmann Itcr Gilde auö Petersburg

; Hr. Jos. Schneller, vr. der Medizin, von Wien; Hr. Fried. Albert Tschuschke, k. preuß. Justizrath, und vr. Fried. Karl Keßler, Kreisphystkus ans Posen, von Krcuth; Hr. Heinr. Riehn,, cvang. Pfarrer ans Schottenhansen, mit Gattin, von Brcgenz; Hr. Napp, Ober-Steuerrath aus Stuttgart, mit Gattin, Hr. August Löffler, vr. der Me dizin und prakt. Arzt aus Schönegg, und Fr. Pauline Fischer, Vrivate aus Stuttgart, mit Tochter, v. München ; Hr. Jakob Sidoli, Kaufmann, v. Trient; Hr. Heinrich Back, Llutl

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/31_12_1895/BTV_1895_12_31_7_object_2961593.png
Seite 7 von 8
Datum: 31.12.1895
Umfang: 8
und Finanzprokurator. SS3 —894 Die Geschwister Lautner-Suhrlandt. 895 Hr. Josef Wopfncr, Kaufmann. 89K Dessen Frau Gemahlin. 897—898 Hr. Franz Walter, Kaufmann, mit Fam. 89S » Urthaler Alois, Bürgerschul-Direktor. 900 „ EngensteinerJohann, Bürgerschullehrer. 901 „ Ostheimer Lukas, dto. 902 „ Platter Hugo, dto. 903 „ Wechner Erich, Katechet der Volks« und Bürgerschule. 904 Hr. Bermoser Josef, städt. Lehrer. 905 „ Hausenbichler Karl, dto. 906 » Kuen Karl, dto. 907 „ Mayer Franz, dto. 908 » Jäger Josef, Schuldiener

MSßlein, Kunsttischler. 984—985 Frau Marie Moßlein. S8K—987 Hr. Michael Flunger, Gastwirth. 988—989 Dessen Frau Gemahlin. 990—931 Hr. Dr. Albaneder, Landesgerichtsrath i. P. 992—993 Hr. Josef und Frau Peer. 994—995 „ Dr. Johann Hausotter, i. k. Landes- schul-Jnspektor, mit Gemahlin. 99k—997 Hr. Gustav Stanger, k. k. Landesschul« Inspektor. 998—1002 Hr. Franz Seif, Ingenieur, mit Frau. 1003 Frau Witwe Antonie Rainer. 1004 Hr. Wilhelm Dannhauser, Kaufmann. 1005 Dessen Frau Bertha. 1006 —>0»7 Die Firma

von Riccabona geborn? von Gasteiger. 1215 Ungenannt. . 1219 Die Familie Hueber, Privat in Jenbach. -1221 Hr. Johann Peterlongo, Kaufmann. -1223 „ Anton Kogler, Kaufmann. 1225 „ Hans Hörtnagl. -1231 „ I- C. Souezck, Hutwaarenhandler. -1237 „ Juwelier Host. -1241 „ Tischlermeister I. Wallnöfer. -1245 „ Alois Singer, Drechslermeister. -1249 Die Eisenhandlung Ortner k Stanger. -1251 Hr. Gottfried Dialer, Lederhändler. -1253 » Josef Malsatti, Kaufmann. 1254 Die Handlung Trautner H Comp. 1258 Hr. Alois Weth

, Kleidermacher und Hausbesitzer. 1262 Hr. Wilhelm Jenewein, Kaufmann. -1208 „ Josef A- Gsall, Konditorei und Hausbesitzer. -1270 Hr. Kunalcr, Kaufmann. -1274 „ Franz Kraft, Kaffeetier. -I27L „ Anton Vinazzer, Hoftapezierer. -1281 „ Jgnaz Spöttl. Hausbesitzer. -1283 „ August Fischnaler Handelsmann. -1285 Dessen Frau Agnes. -1287 Hr. Peter Huter mit Frau. -1289 „ Joses Huter mit Frau. -1291 „ Johann Hüter mit Frau. -1293 „ Anton Huter mit Frau. -1303 Das Gaswerk in Innsbruck. 1304 Hr. Julius Kirchlechner

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/31_12_1881/BTV_1881_12_31_10_object_2893606.png
Seite 10 von 10
Datum: 31.12.1881
Umfang: 10
Hr. Andre Kirchebner, Hausbesitzer mit Frau Gemahlin. 1031—1032 Hr. Cyprian Moriggl, k. k. Landesgerichts- Kanzlei-Adjnnkt. 1033 Hr. Johann Waller, k. k. Obergerichtsdirektor i. P. 1034 Fräulein Elodia Waller, k. k. Lehrerin in Görz. 1033 Hr. Otto Mayr, Bezirksoberjäger. 1036 „ Vrira, Kanzleidiener. 1037 Hr. Alois Mages, Privat. 1038 Dessen Fräulein Schwester. 1039—1040 Hr. Bezirköhauptmann Hämmerle mit Familie. 1041 Hr. Ferdinand Tschoner, Kaufmann. 1042 Dessen Gemahlin Anna geb. Heinrich sammt Familie

Heinrich Fuß mit Frau geb. Mayer. 1033 Hr. Johann Rainer, Kaufmann. 1036—1037 Hr. Leopold Graf, Künigl k. k. Haupt mann i. P. mit Frau. 1038 Hr. Emanuel Oppitz, k. k. Hauptmann in Toblach. 1059—1000 Hr. Gottfried Edler von Neuerer, k. k. Gendarmerie-Rittmeister sammt Familie. 1061—1062 Fräulein Nosa Losserer und deren Nichte Elise v. Auffchneiter. 1063—1072 Hr. Dr. Eduard Ferrari mit Familie. 1073 Hr. Lorenz Potschka, k. k. HauPtzollamtS-Direktor in Pension. 1074 Dessen Familie.' 1073—1076 Hr. Ludwig

in Hall. 1197 Dessen Gattin Hedwig geb. Neh. 1198 Hr. Dr. August Sulzenbacher, Operateur und Assistent der hiesigen chirurg. Klinik. 1199 Frau Therese Sulzenbacher, k. k. BezirksvorsteherS- Witwe. 1200—1201 Hr. Karl Würtemberger, Buchhalter der Jgnaz Seidner'fchen Brauerei in Hall mit Frau. 1202 Frau Karoline Witwe Sarg. 1203 „ Marie Witwe Leiß. 1204—1203 Baronesse von Seilern. 1206—1207 Hr. Konrad Stocker, Kaufmann. 1208 Hr. Alois Urthaler, Direktor der Bürgerschule. 1208 —1210 Hr. Filipp Altmann

, Ingenieur. 1211 Hr. Ferdinand Röggla, Edler v. Mayenthal, k. k. RcchnungSrath i. P. 1212 Hr. Johann Hand!, Kaufmann. 1213 Dessen Frau Gemahlin. 1214—1217 Hr. Theodor Kreißle, Edler y. Hellbor». Vorstand der Jnnsbrucker Filiale der Oestcrr. Ungar. Bank, sammt Gemahlin. 1218—1219 Hr. Josef Brugger, Hausbesitzer Gemahlin. 1220 Hr. Josef Zerzcr, Bezirksrichter t. P. 1221 Dessen Frau Gemahlin. 1222 Firma Leonhard Jakob Odsrlindober. 1223—1224 Hr. Kar! Heinrich ^Mayr, Kaufmann sammt Frau. > ' 1223—1226

Hr. Hans Lener, Kaufmann sammt Frar.. 1227—1223 Hr. Lndwig Tschurtschenthaler, Kaufmann mit Frau. 1229—1232 Frau Witwe Elise Kraft, Kaffeegeschäst- und Hausbesitzerin. 1233 Hr. Franz Josef Gaßner, Buchhändler und Buch drucker. 1234 Hr. Ernst Unterberger. Kaufmann. 1233 „I. Gächter, Handlungsbuchhalter. 1236 „ Vinzenz Wassermann, landschäftlicher Ober- Sekretär i. P. 1237 Dessen Familie. 1236—1239 Hr. Eduard Ritter v. LUtterotti, k. k. Kreisgerichts-Präsident in Feldkirch. 1240 Kleiderhandlung Gerson

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/24_05_1911/BTV_1911_05_24_3_object_3043067.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.05.1911
Umfang: 8
in Brixen i. T. Mathias Bader, Gastwirt in Ehrwald. Karl Baldauf, Gastwirt in Nauders. Hermann Baumann, Gastnnrt in Mühlau. Heinrich Braun. Kaufmann in Hall. Friedrich Eder. Bauer und Wirt in Finkenberg. Josef Eichler jun., Gutsbesitzer in Jgls. Jakob Gasser, Handelsmann in Innsbruck. Josef Gertler, Haiidels- mann in Innsbruck. Franz Haller jun., Hutmacher in Innsbruck. Johann Hechenberger, Bauer in Joch berg. Josef Höpperger, Wirt und Bauer in Thaur. Joses Kieltrunk, Branntweinhändler in Innsbruck

. Joses Kirchebner, Handelsmann in Hall. Josef Kirch- mapr, Bauer in Amras. Karl Klimmer, Zimmer-- meister in Nasserein. Joses Kuhn, Kaufmann in Inns bruck. Karl Kundl, Prokurist in Jenbach. Josef Ma lischer, Kupferschmied in Hopsgarten--Markt. Joh. Mahr, Weinhändler in Innsbruck. Karl Norer, Haus besitzer in Innsbruck. Max Oberer, kais. Rat, Kauf mann in Innsbruck. Alois Prem, Kaufmann in Schwaz. Johann Nößler, Privat und Hausbesitzer in Jniisbruck. Anton Schlögl, Tabakhauptverleger in Hall. Alois

Schrauz, Kaufmann in Prutz. Georg Schretter, Kaufmann in Reutte. Liidwig Schuler, Kaufmann in Laiideck. Ludwig Span, Bauer in Aldrans. Simon Straffer, Brauereibefitzer in Zell a. Z. Karl August Tanzer. Agent und Hausbesitzer in Innsbruck. Josef Überbacher, Blumenhändler in Innsbruck. Paul Wolf. Hausbesitzer in Hall. Johann Würtenberger. Müllermcister iu Hölting. Michael Zelger. Sekretär in Innsbruck. Sebastian Zotz. Bauer in Musau. II. Ergänzungsgeschworene: P. Aichner, Spezereihändler: Heinrich Brenn

, Antiqui tätenhändler: Heinrich Engl, Waguermeister; Alois Flora, Handelsmann: Johann Kreid, Hotelier: Felix Rossi, Baumeister: Julius Stockinger, Agent: Leopold Weinzettl, Friseur: Julius Zambra, Kaufmann und Hausbesitzer, sämtliche iu Innsbruck. Literatur» Kunst und Wissenschaft „Der Brenner', Halbmonatsschrift, herausge geben von Ludw. v. Ficker. Das soeben erschienene 24. Heft hat folgenden Inhalt: Karl Dallago: Der Wille zur Natur. Ludwig Seifert: Gefährliche Stunde. Hugo Neugebauer: Teufels

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/24_12_1886/BTV_1886_12_24_8_object_2917812.png
Seite 8 von 14
Datum: 24.12.1886
Umfang: 14
, Handelsmann. Dessen Frau Gemahlin. —483. Herr Oberlieutenant Strele sammt Frau. Herr AloiS Kreil, städt. Bauinspizient. —486. Frau Marie Riedl, KaiifmsünSwitrve. —488. Herr Josef Riedl, Kaufmann. —49 2. , Theooor Frank mlt Familie. —494. , Johann Detninger, t. k. Direktor der Staats- Gewerbeschule. —496. Frau Gabriele Deininger. Herr Lorenz Neurauter, Musikalienhändler. Dessen Frau Iosefine geb. Maaß. Herr Dr. Johann Tschurtschenthaler, Sparkassa- Direktor. Dessen Frau Gemahlin. —502. Fräulein Maria

u. Fanny Tschurtsch-nthaler. Herr Dr. Gustav Pöl,, k. k. Fina z-PcokuraturS- Konziptst. —507. Herr Karl LubomirSki. Architekt. — 5U9. Frau ÄZilwe Jörger mit Töchter. Herr Wilhelm Pirchl, Kaufmann. Frau Genooefa Frchlich, k. k. RechnungS-Revi- venleuS-Witrve rrnd Hausbesitzerin. 513. Herr Oiymar Purischer, Statthaltereirath irr Pension. —515. Fräulein Rosa Loserer nebst Nichte. — 517. Herr Karl Zelger-BiSir ider, Kaufmann. — 519. , Ernst A Rzlha, k. k. «ea>»rb«.Zn. spekror. —521. Dessen Frau Gemahlin

. -523. Frau v. Haßenmüller. Herr Eduard Splelmann, MagisKatS-Gekretär. Dessen Frau. Herr Wilhelm Zenewein, Kaufmann. Dessen Grau Gemahlin.- 52«. S2S. 530 53 l. 532. 533. 534. 535. 536. 537. 53?«. 539. 340- 545- 550 552. 553. 554. 555- 557. 558. 559. 500. 561- 563- 565- 5K7- 5K9. 570. 571. 572. 57 3. 574 575. 57k. 577. 578. 579. 580. 581. 582. 583. 584. 585. 586. 587. 588. 589- 591- 593. 594- 600. 601- 603- 605- 607. 605. 609. Vl0. 611. 612. 613- 615- 617. 618. 619— 629. «30 631. 632. 633. 634 L40

644 K4K 647 Herr Dr. Karl Tbannabaur, NotariatS-Konziplent. Familie c>. Ltuiner. Herr SclilonSraih, D'. v. An-der-Lan. D'ss>n Frau Gemahlin. Herr Johann Lalcd, Oberlieutenant. » Johann Fink, k. k. Oberfinanzrath i. P. Dessen Fra» Gemahlt» Gertraud. Hc?r Karl Frank, k. k Req eru gSrath i. P. » Alerand r Äerger, k. k. PostamtS-Kontroll»r. Dcfsei, Famllte. Herr Dr. Roman v. Rcimpony Fra» Louile r>. Ramponv geb Gr»ß. —544. Herr Wilhelm Gr«t>, Kaufmann und Bt«»» bürgermelster. —549 Dessen Fran Marka

geb. Wopfner. -551. Frau Maria Wlilre Gr tl. Herr Avalberr Slciner, k. k. Forstmeister Dessen Familir. Herr Mar TrtbuS. k. k. LandeögertchtSrath a. M. —55k. Baronin Protman» - Ostenegg, k. k. H»f» und Mliikstertatraihs-Wtrn.e Herr Heinrich Vcverl.:nger, Kaufmann. Frau Karolina Bederlunger geb. Rainer. Kauf- mannsqatiin. Herr Johann Waller, k. k Pens. OberlandtS»G«r.» Direk or. Fräulein Elodia Rosa Waller, k. k. UebungSsthul» »ehrtri» in Görz. —562. Herr Josef Epp, Fabrikant. — 56 4. Dess>n Frau

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/30_12_1891/BTV_1891_12_30_6_object_2942994.png
Seite 6 von 10
Datum: 30.12.1891
Umfang: 10
, k. k. Bezirksrichter i. P. 606—609 Herr Josef Epp, Kaufmann, mit Frau. 610—611 „ Hugo Graf v. Euzenberg. 612—613 Frau Antonie Gräsin v. Enzeuberg. geb, v. Reinisch. 614—617 Herr Ernst A. Rziha, k. k. Gewerbe- Inspektor von Tirol uud Vorarlberg. 618—619 Herr Advokat und Gemeinderath Dr. Friedrich Mörz sammt dessen Gattin Bertha. 620—621 Fran Witwe Marie Riedl. 622—623 Herr Josef Riedl, Kaufmann. 624 Die Firma Johann Hnter und Söhne, Bau meister. 625—626 Herr Peter Hnter, Baumeister, mit Frau. 627—628 „ Josef Huter

, Baumeister, mit Frau. 629—630 „ Hanns Hnter, Baumeister, mit Frau. 631 Herr Anton Hnter, Baumeister, mit Frau. 532—633 Herr Dr. Franz Werner, Magistratsrath i. P., mit Frau. 634—635 Herr Nikolaus Leis, Eisenhändler. 636—639 „ Max Obexer, Kaufmann. 640—641 „ Anton Obholzer, Kirschnermeister. 642—643 „ Wilhelm Jenewein, Kaufmann, mit Frau. 644—645 Herr Alois Salcher, Hausbesitzer. 646—649 „ Domiuikus Salcher, Kaufmann. 650 Herr Dr. Johann Schumacher, Advokat. 651 Dessen Fran Gemahlin. 652—653 Herr Josef

Sonvico, Hausbesitzer und Gemeinderath. 654—655 Herr Josef Spörr, Baumeister, mit Frau. 656—659 ' „ Josef Straßer, Speditionsgeschäft- Inhaber, mit Frau. 660—679 Herr Josef Zimmermann, Handelsmann. 680—681 „ Karl Gostner, Kaufmann, mit Fa milie. 682—633 Herr Louis Hepperger, Kaufmann, mit Familie. 684—689 Herr Johann Kreid, Hotelbesitzer, mit Familie. 690—691 Frau Johanna v. Pircher, Oberfinanz- rathswitwe. 692—693 Herr Jakob Schatz, Vergolder, mit Frau. 694 Herr Josef v. Preu, jub. Landesbuchhalter

21