20 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/31_03_1925/MEZ_1925_03_31_3_object_652878.png
Seite 3 von 6
Datum: 31.03.1925
Umfang: 6
veranstalten im Mevaner Gebiet deshalb auch dt« beisten Schiläufer forderte er ihn noch aus, in die Museums mitzukommen, wo er schone Zinnteller verwahrt ^abe. Als Tool die Teller zu Gesicht bekam, iel chm dl« außerordentliche Aehnlichkeit mit enen der Hm bekannten Sammlung vom schlösse Kronhof aus. Unter verschiedenen Vorwänden verschob nun Covi den Abschluß auf den kommenden Tag und beistellte sich den Waldner in die Wohnung der Crschbawner. Covi setzte sich sofort mit der Silcherheids» behövde

in Verbindung. Ziuiv verabredeten Zeit erschienen Organe derselben in Zivil, nah men die Trfchbaumer, den Aichner und noch zwei weitere, aus anderen Gründen gesuchte Leute, die zufällig «angetroffen wurden, fest und sicherten die Diobsbeute. Dem Waldner ^ ' hen und irde er sich im GMnwenhause in Innsbruck. Mtttlsnvei« war im »Landsmann' ein Vicht üb«r den Einbruch «chhKnen, was d«n ?opp«r »N»» »»»l. Züricher Kurse. E, notierten durchschnittlich- am 81 März 1S25. 100 französisch« granv» . . 100 ttal. Lire

« erstanden habe, rvellcher lilnivaus ihm mm dedmwch vortvmm«. U«b«r dieife Sach« verhandelt» in dm letzten Tagen da» Tribunal in Bozen. Da der Täter selbst nicht ermittelt und dem Waldner der Dieb stahl als solcher nicht nachgewieisenl werden könnt«, wurden wogen Hehlerei verurteilt: Waldner zu 7A Monaten Kerfer und 500 Lire GeMtvas«: die Erschbvmner zu 4 Mvnaten und 20 Taaen und Löv Lir« Geldstrafe? v. G., der einen Teil der Gegenständ« bereits weiterver kauft hatt«, wogen bedenklichen Ankauf

1