308 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/20_10_1931/AZ_1931_10_20_4_object_1855656.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.10.1931
Umfang: 8
Watten. schafft, weil er muß, und wer seiner Werke Schönheit kennen lernen und genießen ^»1. ^rtin, Kaufmann, m. vom muß zuvor sich ein Bild von des Meuters Per- ^ ^ palavo fon machen können. Was immer Bruckner gìiiouist ilari VottkrZed, Direktor, in. Vom., komponiert. Gott (er widmet ihm in herrlicher àimL — li. Minerva Naivität seine Neunte) und Natur, den Schöp- Biasckko àna, l.andesseriei>tsratssattin, vi fer und sein Werk, dämmernde Wiesen, blauen senkappol — II. prinoipo Himmel, schimmernde

' ' in den Niederungen. Kein Lüftchen rührt sich. Aufführung Alles aus Orchester. Chor und Wie wäre die Welt doch so schön, quälten sich Orgel, was nur möglich ist. Darum Lob und «MMMMNWMWVMWWKI kMZN AnmviÄunssn SM H?. Sktoks? Lvlionk Ilaria, priv., Älünclien — II. Lokön»» Lckmidì ?rilldrir:k, Wnisteriairat, Lerliv —, II. Nexlna Lcliöll Vrots, priv., Prag — II. ?rau ümma Lodreibmann Hermann, Kaufmann, m. Vem., IZorlin — VrU. ^leranerkok Lclì^va«^ loZsk, liaukmann, Innsbruck — kk. ?ran IZmma Sodiacok llugo, Ingenieur

—? V!« Koneki17 Lxokolnn IZrilca, priv., Ltoolclioim — llotol prau lZmma ?ador àlarz^, priv., wow Vork — II. palavo ?ancrè lZr^vin, Kaufmann, m. Vom., Lroslau — 11^ prau lZmma mittel Vernkrlìd, Direktor, m. Vom., u. vkaukk., >Vivn — kl. l?rau Kmma Wagner prltei, pr!v.» Passau — lìoinor Ballack I ?rlt2, vanktor, Lorlin —. kl. palavo Woiner Nudolk, Kaufmann, m. Vom., ^Vien -> ll. istoria Weiss Krnst, pa^drikant, Wien — H. ?rau IZmma Weiss lloinrieU, IZipl. Ingenieur, m. Vom., Vol- sonlcirolwn — p. Westend

>Voiss l'koodor, Kaufmann, Wien — lì. prin cipe Wiedmann IZr. lüilliard, prolossor, lZborwotds — p. Lurgund Windisokbauer àna, priv., IZadgastvin — kl. Nogina WinINor l^eopoldlne, priv., Wien — ll. ?rau IZmma ^ Wunnike Iprite, öiirxormoistor, m. Vom., Bor ii neigen — II. Nit? Xnxlia Amalia, priv., Ltansdolla — II. prin cipe in Ihr nicht die Menschen in Neid und Zwie tracht. Angst und Not! ae. Preis ihm uud seiner musikalischen Heldentat. Du aber, frommer Meister und Herrgotts- Và vsplanado llassold

Karl, Kaufmann, Verl!» — Vrli. IZs- planado - llolmimclcer Vustav, l^alirilcant, Pilsen — Vrli. Ksplanado lloplco Qttiiie, priv., Hannover — ip. vttmann àklingor Lln'iotusvk Marida, priv., Perl in — Via da von? 11 Metterdsrickt von» 19. Okt. uuisiker Bruckner! Was irdisch ist an Dir, ruht iiligàandt lZrnsk, Kaufmann, backen — Anton Bruckner» I-MM-Msse iit der Pfarrkirche von Merano. Durch Wiens, von abendlichem GrMtadt- treiben erfüllte Kärntnerstrasze trippelt eine seltsame, vergangenen Zeiten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/10_08_1846/BTV_1846_08_10_5_object_2957836.png
Seite 5 von 12
Datum: 10.08.1846
Umfang: 12
. Den 4. Aug. Frau Maria Gräfin v. Stadion, k. k. Pal- iast- und Siernkreuz - Ordens ^ Oa,i,e ; oonn Frau Gräfin Eugenie v. Schönvorn, von Wien : Hr. ^riisch- ler, k. baier. Major, von Husstein; Hr. Jovo, engl. Rentier, von London; Hr. Briam, Proprieiär aus Paris, von St. Gallen; Hr. Szekrenyesv. Stare- hauptmann in Raab, mit Gattin, von Mailand; die Hrn. Simonetta und Cesati, Kaufleute ciuS Mailand, von Wien; Hr. Cuppellon, Kaufmann aus Trirnt; Hr. Gölhner, Kaufmann auS München, von Tricnr ; Frau Ladurver

; Hr. Emanuel Zin^i, Av vokal unc GuiSvesiyer in Man- tua, mit Gatlin, unv Hr. Leon Hausmann auS Mantua, von Tr>enl; H>. (Iderle, Hausmann auS Wien, mir Gemahlin, von Mailano ; Fräul. v. Nürn berg. Rentierin auS Berlin; Hr. ve Castro, Renner auö Slraßdurg, mit Gemahlin; Hr. Paraviso, mann auS Nürnberg: Hr. v. Girardel, Sludirender auö Waadi, von München; Hr. AxeniuS, Dr. ver Medizin und HospiziumSarzt in Wasa, von Bern; Hr. Neudhardt, Kaufmann; Hr. >seel, Kaufmann, mit Gattin, von Wien (in der g. sonne

). — Die Hrn. Myddelton und Lücke, engl. Rentiere, von München; Hr. Henneberg, braunschweig. Amts-Assessor, mit Familie, von Gastein; Hr. Mark, Kaufmann aus Nürnberg, von Salzburg (im g. Adler). — Hr. v. Angeli, Priester, von «alurn; Hr. Clauser, Pfarrer in Auer, von Botzen; Hr. Herrnegger, Priester, von Brixen; Hr. Bachlechner, Priester, von Neustift(im w. Kreuz).— Hr. Reiner, Dr. der Medizin auS Ber lin ; Hr. H-nischel, Buchhändler aus Leipzig, von Gastein; Hr. Buckal, Kaufmann auö Bludenz, von Wien

; Hr. Ningaus, Kaufmann aus Pesth, von Mai land; Hr. Hilbe, Ingenieur, von Doyen; Hr. Wall- nöser, fürstvlschöfl. Konsistorial-KanzeUist, von Bri xen ; Hr. Cbenführer, Kaufmann aus Männerödorf, von Mailand; Hr. Pohle», Pfarrer, von Reuite; Hr. Dillitz, Pfarrer, von Schröcken; Hr. Heiß, Prie ster, von -Srixen; Hr. isschloser, Priester, von Silz; die Hrn. Jos. und Ant. Tschofen, Theologen, St. Johann (im g. Stern). — Hr. Friedl, ?. baier. HosmusikuS, mit Gattin, von Meran; Hr. GutSd.sitzer, mit Sohn

, landschaftlicher Steuer,löinnepmer unv Gutsbesitzer in Roveredo, von München (im g. Adler). — Hr. Sterry, engl. Ren, lter, von ZUenevig: Hr. v. Wegelin, Dr. der Medizin und Präsident in S>. Gallea, mit Fräul. Schwester, von St. Gallen; Hr.HoltiuS, Professor auS Utrecht, von München; Hr. Hochel, Apotheker in Nordheim, von Venedig (in ver g. Sonne). — Hr. Wilson, engl. Rentier, mit Familie; Hr. Tennanr, Rentier auS LeedS, Von Mailand; Hr. v. Gasteiger , Kaufmann, von Augsburg; Hr. Schrviter, Kaufmann auö Bie

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/25_10_1931/AZ_1931_10_25_5_object_1855593.png
Seite 5 von 16
Datum: 25.10.1931
Umfang: 16
— II. Continental Born Dr. Bovert, Sanitàtsrat, Bacl Wildungen II. Lavarla Brandstätter Dr. Kurt, priv., m. I?am>, u. Pfle gerin, Berlin — p. Windsor velmert Or. Willivlm, à2t, vaìt Lem., — Bad Wildungen — p. Mtodurg vici: Viktoria, priv., Aliinctien — Vìa 38 ot- todro 10 Kinenprvis àigust, priv., Neustadt a. il. Haardt — Via /V. Hokor 17 Kd/e Beatrice, priv., /Vlderstroli — <Zrl>. IZZ- planade l'eos diarie, priv., Viva — p. West onci l-'eos ButN, priv., HZm — p. Westenck peiix Or. I-orens, Kaufmann

, m. I?am., Ale- xico — pare Hotel Ziselier priedrick, Kaufmann, Wien — Hotel prineips Ziselier ciò l'è?.?! Ilaria àtonletta, private, Hamburg — paro Hotel Forster lZrna, Lutsbesit^orsgaltln, I?igoul)urg> — p. Evangelica k'r-inko! lleà'ig, priv., Berlin — p. penker I'reuclien ^lngclalena, priv., Velen — Pension Scandinavia I'i-öI>Iieii Sidonie, KindergLi tn., Alünclien — Villa Kraupmann, ìVIa;-a /Uta lernet Eltons, Pianist, àliinelien — Orli. Kspla- narie Lrasmann Vr. Kari, ^r7.k, m. (iom., ?»lünci

>vn — II. Vavaria LrìUxer ^solin. Iìittvrgutsdesit?.er, m. <Zem. unà Liiantk., laeliarxmvà — lì. Lontinontal Qiosmanas vr. Isalc, ..Vrüt, >iaunnioZt?s — II. vellovuo Lutmann ^tax, Kaulmann, Berlin — <Zrli. à» ranerlwk Nalkorä IZleis, priv., ^liineken — p. lZilva Ilass Ilaria, priv., Xvffsburs — p. àz^a Iloinricii Klarglieroto, priv., Lorlln — Pension promenaclo Kan Willielm, ?.. kalm Od. Inspektor, I-lm- durg — II. àkllngc-r kaukmann Fleier, Kaufmann, (Zross Kroken- bur? — II. Sellarla Xompkes Ituilolt, priv

?.ig — p. Winclsor Kurt, Beamter, ^1ül>r. Ostrau — p. lZlloln'oiss von I-ipporNeicle Freifrau IZIIsabotli, prtv., ^lünelien — p. Last. Daberg I-uIüenlUrelivn (Zottsrieil, BuekIìLnàr, ^l<Zn- clien — II. ?instorinün2 àlin Nax, Kaufmann, m. <Zem., Breslau — p. Borger - ^lalinl:opk lZricli, I.anàirt, m. Lem., Haeken- steclt — II. àkllnger ànnuett Militi), priv., Lomo — (Zà ^Igpla- naclo Zckà lZcluarcl, Ingenieur, in. Lem., Nilversum H. Lavarla Hörtel Dlvira, priv., Berlin — p. Kikomban Müller àrtlnir, Kaufmann, Wien

— II. Prin cipe Olclekop Irmgard, prir., Lüstrmv — Pension Illnger patiera v. l'Nellwann IZrika, Künstlerin, Ber lin — San. Stefania porli vr. Hans, à'2t, Berlin —. H. üxcelslor Petersen Andreas, Lrosslcaukmann, m. Lew., Hollerup — II. Lontinental prllwda ^Vlma, Violinvirtuosln, Wien — (Zrli. ilZsxlanaào pollala ^largarotde, ?iiv.> Wien — K. prin- eipo Rainer I.ui3, Kaufmann, m. tZem>, Ilofgasieln N. ?rau Lmina Nalrmvski vr. VI ri cd, ^r?t, I.od^ — Zan. Ste fania Itoleliardt Nikons, IZ. Lalin-Insvelitor

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/09_04_1897/MEZ_1897_04_09_6_object_665614.png
Seite 6 von 16
Datum: 09.04.1897
Umfang: 16
des Meraner Turn Vereins. Augckmmllk jremdk KIvnsn. Andreas Hoser: Emil Gryer, Bozen, Carl Rath geber, Hallein. Aurora: Feuchtwanger mit Frau, München. Johann Sanier. Lieutenant, Bozen. Euchta: Dr. Eduard Hamkik mit Frau, Wien. Victor Naskievitsch, Moskau. Forstcrbräu: Schmid mit Frau, München. S. Müller, Reisender, Zürich. I. König Wien. Gera Steiner, Wien. Graf v. Meran: Karl Degel, Kaufmann, Nürnberg Elise Mayr, Lienz. Gras Albert Wolkenstein, Statthalterei - Rath, Innsbruck. C. W. Lucius, Kaufm-, Wien

, Rußland. Sigmund PorgeS, Dr. d. Rechte, Wien. Rudolf Gellect, BudweiS. Frau Director F. Strof mit Nichte, Gri>She!m am Maiu. Karl Emil Brügmann, Kaufmann, Dortmund. Rudolf Frentrop, Kfm., Dortmund. Frau Luky Kangbank, Direktors - Gattin, Wien. Ernst Burznitzky, Bankier, Kattowitz. Baroin Alers, Deutschland. Frl Homaun, Hanau. Baronin Wendel- lädt, Schloß Neubeuern. Emma von Bruyck, Wien. Stadt München: Helene Schlögl von Ehrenkranz, Oberstensgattin mit Tochter, GrieS. Sophie Smolka und Josefine Weiß

masse, Wien. Billa v. Pircher: Otto Schwarz, Kaufmann mit Frau, Riga Frau L. Lehrend mit Sohn, Berlin. Amtsrichter Dr. Walther-Schuhmann mit Frau, Gera. Rosalia: H. Wallner, Privatier, München. Wilhelm Lanzenmaier, Kaufmann, München. Sonne: Ludwig Zerzog, Apotheker, Bad Reichenhall. R. Biechl, Reisender, Innsbruck. Franz Löw, Wien. T. Biehwelder, Reisender, Bozen. A. Pasching, Reisender, Wien. Stern; Gras Schaffgotsch, Hall. Paul Einbeck, Berlin. Rasael Bubir mit Frau, Lemberg. Theodor Munck, Privat

, Würzburg JuUuS Löwentyal, Kaufmann, MSnigSberg. OSkar Alexander Rentier, Berlin. C. Germerehausen Forstmeister m. Tochter, Steiermart Prosessor Dr. P. Müllir mit Frau Bern. Victoria: I. Fröhlich, Kaufmann, Wien Carl Röhlich, Fabrikant, Berlin, Msi» Auftria: Martin Morwitz, Rentier, Berlin. Consnl Emil Flensburg, Malmo Schweden. Berthashrim: Dr. HanS Prutz, Professor^ Königsberg. Elsenhain: Carl Gromann-Karg mit Familie, Zwickau. Schloß LaberS: Louise Böckmann, Hamburg. Frau Consul Eoa Kempe mit Familie

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/11_07_1931/AZ_1931_07_11_4_object_1857221.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.07.1931
Umfang: 8
^ ?arls — Là KIsro.-! nerkot vrsnninl?er ^Valter, Ivaukmann, Laokaans II. Kmma Lronner LebbarS. voamter, Stuttsart — H. Lmms vrovvQ Katksrlna, p,!v.. Stuttgart — II. l^mmv. vucbkol? Ilorlisrt. IZucbbaltsr, m. Lom., I,slp> 2 k — Ltsllo, vuclilan Karl. Kaufmann, m. Lem., Rellin — II. Lplonltià Lorso <!ka!>pgroll Larlo, wseLnero, ^lila^o — Hot si Lmma L'.ement ^äalk. liongul, m. Lem.. Rostock II. ^ukllnxvr > j Llsvq cko Kerl«, prlv., Lruxge — Ü. Savoz^ I Loburn ?.mel/, ?r!v., ^ìlantlo — Là. àia

!o, priv., e signora, MIano —- V. priuolpo Umberto 11 Lrsllet IZmil, I.ebrsr, ?rautvNQu — Vis Sei littorio 11 klaulikmana Lmllia, priv., ^lürtlngsn — Hotel Lmma, Ha moti August, Kaufmann, Stuttgart — Hotel Lmms Hartmann Lr»m?, priv.» Doimenborsi — Hotel Lonts Ilausboker Hein?, Dipl. I^ìnàlrt, lMnàvn —» II. ^äers llausb'oker làrtàa, vnlv. Prot. Lattw, àllln- vdpn — H. Ickers Uelnlg k'rioà, priv., Stuttgart — II. Hwm» ttoinix Lustav, Xsukmann, Stuttgart— Hotel Linm» àkob! IZrvst, Ltu6snt, Berlin

, priv., BriiKgo — R. Lavo? Vetter Ottone. Direktor, Stuttgart — Lmm» Wecks; von àarlotte, priv., Berli» — Hotel Ickers Wsliemann IZIse, prlv., Stuttgart — II. IZmma Weisser ^upiustin, Lpernkausmusiker, Frank furt a. ìl. — ll. posta ^ Werner Karl, Kaufmann, Stuttgart — Hotel IZmma Wieilmaier loset, Beamter, à'tnttgart — Hotel IZmma Winävl Dr. Walter, professor, ng. ?am., Berlin ll. IZmma W?s?amirski Dr. ^.ItreS, Ingenieur, m. Oem^ I-eima — II. äufünggr 2lmmerlià Dr. ?rav2, ^Vrst, Stuttgart -» II. àma

Ammerlied l>uàig, lngenleur, Stuttgart — li. IZmma Zimmermann Oskar, Kaufmann, Stuttgart -- II. IZmma Zimmermann Will?, Kaufmann, Esslingen — II. IZmma Züuleger Dr. ^lois, änt. Saas — ll. principe Anleger Dr. Kctmunch' ^ckvokat, Laas — Hotel principe ìvetìei'bel'Zclit vom lv. f«U l^axlmalv/ài'me 4l° L ^llalmzltempersiur iL vv morgens) 14° L

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/23_07_1863/BTV_1863_07_23_6_object_3024284.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.07.1863
Umfang: 6
, vormals Werk- und Geblai-meister m Ferncze. dermalen zu Nensohl in llngarn. auf die Erfindung einer Vorri^- tung. welche an ten mit Hebelkrast wirkeuden Maschinen als Er satz der Kurbel oder eicentrischcn Scheibe anzubringen sei. Vom 5. März IS6Z. auf I Jahr. Beschreibung offen gehalten. Robert Drehn, Kaufckann erster Gilde in St. Petersburg, (Sub- mandatar Friedrich Nosenberg , Kaufmann in Wien), auf tie Er findung. mittelst eines eigenthümlich eonstruirten Apparates den aus den Nunkclrübcn

und Stahles. Vom g. März IW>, auf 1 Jahr. Beschreibung offen gehalten. Joachim Bachrich in Wien, auf tie Verbesserung in der Darstel lung von Neuroth, Neuviolett und Neublau. Vom S. März 1863, auf l Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Joseph Thcin, technischer Chemiker und Besitzer einer Gctreite- Preßhcse -Fadrik zu Leitomischl, auf die Verbcnerung der Getreide- Preßhefe. Vom 5. März 1863, auf 2 Jahre. Beschreibung geheim gehalten. . . Emil Theodor Würtz, Kaufmann in Leipzig , (Bevollmaitigter Eduard

>!-on- nenthal. Eivil-Jngcnicur in Wien), auf die Verbesserung der für ärztliche Zwecke bestimmten elektro-magnetischen Apparate. Vom 6. März 1S63, auf I Jahr. Beschreibung geheim gekalten. Joseph Wurm. Tischlermeister in Wien, auf die Erfindung, zu- sammengewebte Erinolinftdern aus Stahl nach einem eigenthümlichen Verfahren zu erzeugen. Vom 3. März 1863. auf 1 Jahr. Beschrei bung offen gehalten. . . ^ Joseph Scharmant, Kaufmann in Wien, auf die Erfindung einer Lampe, in welcher alle Gas Oele gebrannt

, wasserdichte Stone ohne Verlust ter Porosität zu erzeugen. Vom 17. März 186Z, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Friedrich Voldcrauer, Kaufmann in Salzburg, auf die Verbene- rung, bestehend in der Erzeugung eines eigenthümlichcn EementeS, .Salzacher KönigS-Eement' genannt. Vom 17. März 1L6Z, auf 2 Jahre. Beschreibung gkheirn gehalten. Alsrcd Zander, Eisenbahn-Ingenieur in Wien und Robert Zander. Kansmann in Vrünn, auf tie Erfindung einer Handsäe-Maschiue, durch welche tse mittelst Schrauben

. Vom 27. März I86Z. auf 1 Jahr. Beschreibung offen gehalten. s Joseph Scharmant. Kaufmann in Wien, auf die Erfindung einer eigenthümlich eonstruirten Moterateurlampe. Vom 27.-März 186Z, auf 1 Jahr. Beschreibung offen gehalten. Anton Panesch, Schuhmachermeister in Wien, auf die Erfindung, Fußbekleidungen mittelst einer neuen Zuschneidemethode ohne eine Naht am Vordersuße zu, erzeugen. Vom 22. März 1M3, auf 1 Jahr. Beschreibung offen gehalten. . ' Theotor Vosch, bürgerlicher Taschnernicister in Wien, auf tie

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/09_10_1939/DOL_1939_10_09_4_object_1198789.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.10.1939
Umfang: 6
. Er musste sich in spitals- ärztlicke Behandlung nach Bolzano^bcgrben. — Der Schüler Marius Eagnola in Sau Giacomo (Bolzano) stürzte beim Spiel über einen Abhang und brach sich den rechten Arm. Beerdigungen. Die Beerdigung der Frau* Witwe Hedwig Frank, gcb. Strcle. Private, findet beute, N. Oktober, um 3.30 vom Trauerhause Kries, Billa Schiffereggcr. aus. statt. Am t. Oktober nachmittags wurde in Bol zano der im Alter van 75 Jahren verstorbene Herr Heinrich B i e i d e r. Drechslermeister und Kaufmann, unter zahlreicher

vorausgcgangen. Todesfälle. In Bolzano verschied am 7. Oktober He» Franz S a l t u a r i, Kaufmann in Oltrisarco, im Alter von 70 Jahren. Der Verstorbene stammte aus Trodena und wohnte wohl schon an die 50 Jahre in unserer Stadt. Ein biederer, rechtschaffener Bürger hat mit ihm das Zeitliche gesegnet. Herr Saltuari war Mitglied der Dritt- ordcnsgcnicinde der PP. Franziskaner, der marianischen Biirgerkongregation und Ehren mitglied des katholischen Arbeitervereins. Die Beerdigung erfolgt heute, Montag, 1.40

Uhr nachmittags, vom Trauerhanse in Oltrisarco ans. Von feinen Söhnen ist einer (Valentin) ihm im Tode vorausgcgangen. einer (Joses) ist Priester, derzeit Kooperator in Silandro, einer (Franz) Ist Kausman» und Kapellmeister der Jugendkapellc. Von den fünf noch lebenden Geschwistern ist ein Vrudcr des hochw. cmerit. Dekan Peter Saltuari von Mcltina, jetzt in Vtllandro, und ein anderer (Joachim)) Kaufmann in Bolzano. Am 8. Oktober verschied in Volzano Anton Prosa iser im Alter von 13 Jahren

:: Katholischer 'Ärbeiterverrin Belzano. Heute, Montag, 1.10 Uhr nachmittags erfolgt vom Trauer» hause. Bia Nazario Lauro Nr. 10 (Oltrisarco) anS die Aeerdiglmg unseres Ehrenmitgliedes Kaufmann Herrn Franz Salinari. Die Mitglieder werden gc- veten. »ach Möglichkeit an derselben teilzunebmeu. :: Photo»,ib Bolzano. Die Mitglieder werden etn- geladen, sich an der Beerdigung der Frau Hedwig Ww. Frank, Schunegermultcr unseres Herrn Vor standes. zu beteiligen. Treffpunkt beim Trancrhansc, Billa Schisseregger, GrieS

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/18_03_1926/VBS_1926_03_18_17_object_3121571.png
Seite 17 von 22
Datum: 18.03.1926
Umfang: 22
ist Girardi Tau. Amadeo, R. Commissario, dessen Stellvertreter Dinai Angela, Kaufmann: die Räte sind: Ghiretti Gustav, Professor» Dayrea Albino, Bankier, Balle Giovanni, Tischlermeister, Alvera Pietro, Architekt, Ghedina Francesco, Bauersmann, alle in Cortina d'Ampezzo. 1831 Bei der Firma F. Ostheimer in Breffanone wurde die bisherige Eigentümerin Clara Ww. Ostheimer gelöscht und Dr. Franz Ost heimer als Alleineigentümer eingetragen. 1332 Bei der Clektrizitätsgenofsenschaft Naturno wurde Johann Schlögel

, Bürgermeister, als Vorsitzender, Johann Tappeiner, Schupfer- wirt, und Zeno Klotz, Kaufmann, alle in Naturno, als Stellvertreter und Räte er nannt. 1834 Neu eingetragen wurde die Firma Valentin Fuchs Nachflg. August Wiesbauer, Maser und Maler in Bolzano. 1838 Bei der Firma Grand Hotel und Meraner Hof Friedr. Freytag u. Co. (Inhaber Fritz und Emmy Wetz) in Merano-Maia baisa Untermais) wurde die Aenderung des Fir- mawortlautes, der Austritt der Gesollschaf- schaster Friedrich und Eugen'a Freytag und Friedrich

1026. 1343 Ziehungsliste (die siebenjährige! von Staatspapieren (premi afsegnati ai Burnt del Tesoro). 1546 Unfalls- u. Altersversicherung. Bis 31. Dezember 1926 können nicht ver sicherungspflichtige Arbeiter die Rechne der Versicherung durch Anmeldung an das Jsti- .tuto di Previdenza Sociale erwerben. Das Nähere in Oirtte. 1555 Schuldklage. Gegen den Früchten- händler Anton Grosser, zuletzt in Lasa, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wurde von Iah. Kroeß, Kaufmann in Merano, durch Doktor Tinzl

in Silandro wegen L. 17.406.W die Klage eingebracht. Für den Abwesenden wiro Dr. Josef Auer in Botzano zum Ku rator bestellt. 1556 Firmenregister. Neu eingetragen wurde die Firma S. I. M. a. g. l. — So- cieta importazione metallurgica (metallur gische Einfuhrgesellschaft ich b. H. zum Han del mit Produkten des Hüttenwesens). Das Gründungskapital von 20.000 Lire ist bar eingezahlt. Geschäftsführer ist Colomann von Ändrony, Kaufmann in Bolzano. »voffslotc 1687 Bei der Firma „Erste vberetscher Go8

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/08_07_1940/DOL_1940_07_08_4_object_1195437.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.07.1940
Umfang: 6
des Bruno Aschicrt, Telefonist, u. d. Ro man« Eiastaldellt. 3. Enge» de? MarinS Zanchctta, Nnteroffizin deS kgl. Heeres, u. d. Rita Marrolint. 3. Margareth de? Aloi? Gat scher, landwirtschaft licher Arbeiter n. d. Frieda Scherlin. il. Erika deS Peter Dabert, Geschäftsdiener, u. d. Klara GroncS. 16. Adelheid des Johann Grünberger, Metzger- nccistcr, u. d. Maria Marchcttl. 20. Ehristina deS HanS Gostncr. Kaufmann, u. d. Johanna Sand. 22. Margareth deS Anton Sparer, Kellereiarbeitcr, u. d. Theresia Thaler

deS Johann Debeljak, Kstchenfchef, u. d. Irma Wffer. 7. Ehristina de? Robert Windegger, Kellermeister, ». d. Katharina Steinegger. 9. Gerhard des Slugust Pupp, HandelSansestellter, u. d. Herta Bocher. 1b. Erika deS Josef Springet, Bauer, u. d. Maria Easiar. 18. Theodor deS Binzen; Erocchiola. Postbeamter, u. d. Elisabeth Tafel. 18. Martha deS Wilhelm Redolfi. Gärtner, u. d. Rosa Schrott. 19. Franco des Josef Ferrari. Elektriker, u. d. An nunziata Pasguini. 25. Werner deS Robert Gratz, Kaufmann

, u. d. Anna Lettner. 26. Ernst deS Amilcare Pollt, Ehauffeur, n. d. Jda Fiammetti. 28. Edeltraud deS Heinrich Wiedenhofer, Bau«, u. d. Sophie Larcher. 28. Brimo des Arthur Borgognont, Beamt«, n. d. Eäcilia Battisti. 28. Robert deS Lidio Marchefani, Kaufmann, o. b. IncS Pedrotti. 30. Olivicro deS Karl Zanella, Lehr«, u. d. Al» bina Polisscml. 30. Tilvm dcS Wilhelm Eestarollo, Arbeiter, u. b. Maria Diani. Juni 3. Maria dcS Eduard Mzzarri. Profeffor, ». d. Karla Ottolenghi. 7. He^ga des .Heinrich Costazza

, Kaufmann, u. d. Berta Klrchmair. 9. Romana dcS AngeluS RIccadonna, Gewerbetrei bender, u. d. Dia Batocchi. I I. Maria deS Georg Mnmelt«, Riegl«bau«, n. d. Maria Holler. 15. Erich dcS Franz Pentier, landwirtschaftlicher Ar beiter. u. d. Rosa Nalser. in der Tracht erschienen, alle Orte des Passiria- Tales waren stark vertreten, so daft San Mar tina ein ungewohnt lebhaftes und bcwcgres. farbenöiintes Bild bot, das von prächtigem Wetter v.o>H vorteilhaft unterstrichen wurde. Besonders die Jugend

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/04_09_1849/BTV_1849_09_04_4_object_2971884.png
Seite 4 von 6
Datum: 04.09.1849
Umfang: 6
?S4 ^Intelligenz - Alalt 17^8. Angekommene in Jnnsbrnss. Den l. Sept. Hr. Ich. J^elken, Superintendent aus Bremen, mit Familie, von Hallein; Frau Dorothea Huber, Bürgersgatlin, mit ^ohn, von München tin der g. Son ne). — Hr. King, engl. Rentier; Hrn. WaterS und Dewar, Kaufleute aus (England; Hr. Friedländer, Pro fessor au« Preußen; Hr. Müller, Dr. Mediz; Hr. Nebinger, Kaufmann aus Stuttgart, mit Gattin, von München; Hr. Stiesbcld, Privat aus Baiern, vonjireutl); Hr. (krcher, Privat

aus Vorarlberg (im österr. Hof).— Hr. (Zrnst Sennsburg, t. baier. OberpostamtS-Qffizial, von Füßen; Hr. (?rtl, Kaufmann, mit Sohn, von ZLeil- lieiin; Hr. Oskar Negrelli, k. k. Pionierkorps-Äadet, von ^ulln t.im g. Adler). — Hr. Pohelberger, Pharinaceut; Hr. Bändel, HandlungSreifender, >.'0N Bregenz: Hr. Neuschle, k. baier. Profeiior, von Jell a. Z.; Hrn. T^alz und Frank, Kaufleute aus Hof, von München; Hr. Kirch- ineyer, k. baier. kehrer, mit Familie, von MocSburg; Hrn. Petuell, Hündl und Seibert, Studir

(in der g. Son ne).— Hr. Lcwengard, Kaufmann, von HohcnemS (im g. Adler). — Hr. Graf Khuen de Belast, k. baier. Generalmajor, mit Familie, von München; Frau Biatos- korsky, k. russ. Staatsralhs-Gemahlin, mitFamilio, von Salzburg; Hr. Baron Hartenberg-Schlöben, Herzog!, sachscn-allenburg'scher Kauimerherr und Gutsbesitzer aus Preußen, mit Familie; Hr. Eollin, Proprietär; Hr. Thieinont, Privat, und Hr. Dupays, Rentier aus Paris, von München; Hr. Rudolph Freiherr», Spiegel, k.baier. Sradtgerichis-Assenor

, vonAnSbachz Hr. Rudolph Glede, Dr. Mediz. und KreiSphvsikuS äuö Preußen, von Mün chen; Hr. Kohn, Kaufmann, mit Schwester, von Augs burg (im osterr. Hof). —j>rau Maria Freiin v. Schnee- burg, mit Familie, von Baden; Hr. Adolph Kießling, k. preuß. ObcrgcrichlS-An essor z Hr. Franz Richter, k. baier. Profe»or; Hr. Kar! Ott, k. baier. Kreis- und Stadt- gcrichtS-Protokollist, von Kreuth; Hr. KieSkalt, k. baier. StadtgerichtS-Akzessist; Hr. Sckert, Jurist aus Schwabach, von Seefeld; Hr. Anton Kaneider

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_02_1937/AZ_1937_02_20_3_object_2635687.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.02.1937
Umfang: 6
Francesco Praxma - rer, Kaufmann ^und Hausbesitzer. 65 Jahre alt. Er war ein begeisterter Bergfreund und hat, ob> wohl schon seit längerer Zeit leidend, noch immer mit Freude weitere Partien hinaus in die schöne Natur gemacht. Praxmarer hinterläßt einen Sohn und zwei Töchter, deren eine Frau Rotbeck ist. kirchliches Evangelische Thristuskirche Merano Sonntag, den 21. Februar (Reminiszenz) 955 Kindergottesdienst (Saal). 10'/. Hauptgottesdienst. Montag, den 22. Februar 20 Uhr: 2. Vortrag: „Die äußere

Klassen — das ist mein eiserner Wille... es war dies freilich nicht ganz aus meiner Seeele gesprochen, aber der Vater und alle wollen es so haben und demnach will ich keine Mühe scheuen, auf dieses Ziel loszuarbeiten'. Doch am 5. Feber 1863: „Wir haben schon ge- gestern Karl nicht mehr in die Schule gehen lassen, weil er schlechte Noten bekam. Gott im Himmel, das sind Tage und Nächte voll Sorgen!' Acht Tage darauf hat sich Karl entschlossen. Kaufmann zu werden und das aus ganz freier Wahl

. Wir haben ihm seinen zukünftigen Stand gänzlich freigestellt, so daß er uns nie einen Vor wurf machen kann. Um Kaufmann zu werden, ist die Kenntnis der italienischen Sprache notwendig. Wir haben für > Karl den Herrn Holzeisen zum Lehrer genommen, der ihm täglich zwei Stunden gibt, wofür wir ihm monatlich 2 fl. bezahlen müs, sen.' Es mögen uns im Tagebuche der guten Mutter Wolf gewiß noch so manche Einzelheiten von Karl Wolfs Jugendtagen bei der nur flüchtigen Durch» ficht entgangen sein, doch genügen wohl diese Stichproben

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1883/07_04_1883/SVB_1883_04_07_4_object_2474558.png
Seite 4 von 8
Datum: 07.04.1883
Umfang: 8
. 12. Edu-rd, S. deS Johann Amplatz, Unterhändler. 13. Aloisia, T. deS Johann Hofer, Taglöhner. Franz, S. deS AloiS Ramoser, Diem auf den Hohen Weg. Theresia, T. deS Franz Kaufmann, Schlacht« in der - Fabrik in St. Amon. iL. Slefänia. T. deS Stesan Hofer, Gärber- gehilfe. 17. Augusta, T. deS Johann Weis, PostamtSdiener. 18. Anna, T. deS Martin Kerer, Fleischhauer. Mathilde, T. deS Josef Holzkaecht, HandlungSkommiS. 20. Josef, E. deS Johann Ebner, HandelSmann. Josef und Johann, Zwillwge deS Jakob

, 2 T., Fraisen. Anna Resch, ? led. Taglöhnerin, 7S I., Lungenödem 16. Emanuele Tomasiat, : verehl. Lohnkutscher. 68 I., Lungenödem. Johann Proti, led. ^ Taglöhner, 21 I., wordns Lrigktü. 17. Maria Oberrauch, geb. ? Went«, StraßenmeisterS-Witwe, 72 I., Lungenentzündung. Josef - Pnlott, verehl. Steinmetzmeistn. 60 I., chronisches Leb«leidm. s Maria Schenk, led. Private, 68 I., Herzwassersucht. Mathias ? Trog«, led. Kaufmann, 38 I., Tuberkulose. 18. Maria Zanol, ^ led. FabrikSarbeuerin, 17 I., Gehirnlähmunz

Folie, verehl. prakt. Arzt, b7 I., Lungenödem. Thomas Frioli, vnehl. Taglöhner, 38 I., Lungenentzündung. 26. AloiS. S. deS Jgnaz Vaja, Bauzeichner, I I., Bräune. 27. MachiaS, S. deS Mathias Widmann, Oberkampillnhofbesitz«, 5 M., Keuchhusten^ 28. CreSzenz Pärenbach«, led. Pnvate, 67 I., Lungenlähmung. Creszenz Pellegrini, geb. Tschimben, Wilwe, 73 I., Lungenent zündung. 30. Gottfried, S. deS Zosef Menghin, Kaufmann, 5 M., MeninghitiS. Franz, S. deS. Jakob Pemei, Taglöhn«, 4 M. Fraisen. Elisabeth

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/01_12_1938/VBS_1938_12_01_7_object_3137365.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.12.1938
Umfang: 8
Masetti. S. Bnina des Gvaziano Leveghi, Chauffmr, u. d. Pia Leonardi. ^ „ „ _ _ . 8. Annamaria des Peter Dalle Luche, Kaufmann, u. d. Meresa Berton. S. Anton des MotS Stavler, Bauer, u. d. Bero- 9. Rmnm/°dcs ^ranz Sguario, Maresciallo der kgl. Caravinicri, u. d. Gina Leoni. 9. Frieda des AloiS Runggatscher. Bauer, und der Maria Thurner. ■ „ . . 9. Anita des Roman Casetta, Arbeiter, und der Theresa Bellest«. 9. Giampietro des AloiS Zureolo. städt. Beamter, u. d. Amelia Seroccaro. . .' 19 . Luise

. . . . 14. Margareth des Franz RYba, Kaufmann, Md der Erna Mark. , . ' , ^ . 14. Costante des Emil Pontini, Geometer, und der Laura Ardizzon. ^ „ , 15. Bnina deS Karl Piccoli und der Anna Conci. 15. Notburga des Alois Staffier, Bauer, und der Katharina Ranigler. 16. Jstdor deS Isidor Sommariva, Maurer, und der Rosa Svaldt. 17. Gabriella des Marius Conatter, Schneider, und der Libia Dellana. . .. 18. Christin« des Alois Amplatz, Landwirt, und der Mariä Ströck- . 18 . Luciana de» Josef. Tosetto, Arbeiter

, Md der Josefine Schwarzer. 15- Nazzareno des Alois Frigo, Mechaniker, und der Valerie Almici. 20. Johann des Johann Pardeller,. Bauer, und der 20. Ivan des Viktor Jvaldi, Beamter, u. d. Anna Lavignoli. 25. Egon des Bernhard Eggern Kaufmann, Md der Carmen Segalla. 25. Rcnzo des Anton Ganz Maurer, u. d. Mma Bertolini. 27. Hildegard deS Josef Weber/ Bäcker, u. d. Hilde gard Eder 29. Maria deS .Heinrich Mehweider, Besitzersfohn, u. d. AM« Thurner. 31. Frieda deS Matthias Stieler, Bühlerbauer und der AM« Güster

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/18_07_1844/BTV_1844_07_18_19_object_2949370.png
Seite 19 von 30
Datum: 18.07.1844
Umfang: 30
vom 6. bis 11. Juli 1844. Weitzen ^ Roggen Gersten Hafer das Schaffet ff. i kr. , ff. kr. fl. kr. ff. kr. München 20 21 13 55 13 9 6 35 - Rosenheim 19 34 12 40 11 12 5 S2 Angekommene Fremde in Innsbruck. Den S. Juli. Hr. v. Sardagna, k. k. wirkt. geh. Rath, Kämmerer und pens. Oberstlandrichter, mit Gemah lin» von Padua (Nr. 304). Den 12. Juli. Hr. Riller v. Zaremba, k. k. Hosralh; Hr. Baron v. Talatzko, k.k. Kameralrath, von Wien; Hr. Banzetta, k. russ. Professor, mit Gattin ; Hr. HiU, Kaufmann, mit Gattin

, von Florenz (in der g. Son ne). — Hr. Gras v. Terlago, k.k. Gubernialrath und Kreishauptmann, von Wien; Hr.Dr. Nagler, k. baier. geheim. Sekretär, von München (im g. Adler). — Hr. Scholtz, Handlungsbuchhalter, von Berlin (im g. Hirsch). — Hr. Faber, k. baier. Lieutenant, von Mailand; Hr. Kölle, Kaufmann, von Bad-Kreuth; Hr.TfchaUener, Priester, vonJschgl; Hr. Dr. «-pleiß, Protestant. Dekan, mit Gattin, von Schaffhausen; Hr. Haller, Gutsbesitzer, von Rankweil: Hr. v. Zieg ler, Studir., von München

, von Kufstein : Hr. Musset, Apo theker, von Singen in Preußen ; Hr. Bieyer, k. baier. Regier.-Präsidial-Registrator, von München; Hr. Oeltel , Pfarrer, von Margreid (im g. Stern). -— Hr. Dr. Bergmeister, StadtphysikuS, von Botzen (im w. Kreuz). Den 14. Juli. Hr. Micbälsen. Kaufmann i Hr. Negen- born, Gutsbesitzer, von Königsberg; Hr. Likawetz, Dr. Juris , von Prag (im g. Adler). — Hr. Graf v. Alnikily: Hr. Baron v. Wenkheim; Hr. v. Jnkey, ungar. Edelmann, von Wien (in der g. Sonne). — Hr. Dr. Panizza

19