215 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/13_01_1892/BTV_1892_01_13_6_object_2943178.png
Seite 6 von 10
Datum: 13.01.1892
Umfang: 10
, Bräuereibesitzer. 1368—1369 Dessen Frau Gemahlin Anna. 1370 Herr Ferdinand Haltmeyer, k. k. Postkontrollor. 1371 Frau Sofie.Witwe v. Wörtz mit Familie. 137L Herr Dr. Johann Mazegger, k. k. Finanzrath i. P. 1373—1376 Herr Martin Pauli. 1377—1378 Michael Ortlieb. Privat. 1379—1332 „ Alois Epp, Fabrikant und Ge meinderath. 1383—1386 Dessen Frau Gemahlin. 1337—1338 Die Familie Epp. 1339—1390 Herr und Frau Pitscheider. 1391 Frau Witwe Leiter. 1392 Fräulein Anna Leiter. 1393 Herr Franz Angermayr, Kaufmann. 1394

Dessen Frau Gemahlin. 1395 Herr Alois Auer, Bäckermeister. 1396 Dessen Familie. 1397—1398 Herr Anton Reiter, Kaufmann. 1399—1400 „ Konrad Aufinger, Kaufmann. 1401—1402 Dessen Frau Gemahlin. 1403 Herr Karl Bartl, Kaufmann. 1404 Dessen Frau Gemahlin. 1405—1403 Herr Simon Baumann, Holzhändler. 1409 Herr Josef Blaas, Schweinmetzger. 1410 Dessen Frau Gemahlin. 1411—1412 Herr Josef Brix, Handelsmann. 1413—1414 Dessen Familie. ' 1415 Herr Dr. Anton Ebner, Advokat. 1416 Dessen Familie. 1717—1418 Herr Anton

Edlinger, Buchdruckerei besitzer. 1419 Herr Alois Faukhauser, Agent. 1420 Dessen Fran Gemahlin. 1421 Herr Heinrich Förg, Weißwarenhändler. 1422 Dessen Frau Gemahlin. 1423 Herr Geisberger, Hotelbesitzer. 1424 Dessen Frau Gemahlin. 1425—1426 Herr Haus Lener, Kausmanu. 1427—1423 Dessen Familie. 1429—1432 Herr Franz Kerbcr, Gastwirth und Gemeinderath. 1433 Herr Jgnaz Keller, Privat. 1434 Die Familie Keller. 1435—1438 Herr Karl Kerbler, Kaufmann. 1439 Herr Anton Kogler, Kaufmann. 1440 Dessen Frau Gemahlin

. 1441 Herr Mathias Ladstätter, Uhrenhändler. 1442 Dessen Familie. 1443—1444 Herr Karl Lubomirski), Baumeister. 1445 Herr Eduard Kogler, Kaufmann. 1446 Dessen Frau Gemahlin. 1447 Herr Heinrich Menardi, Lohnkutfcher. 1448 Dessen Frau Gemahlin. 1449 Herr Johann Mundiug, Konditor. 1450 Dessen Familie. 1451 Herr Ferdinand Neßler, Kaufmann. 1452 Dessen Frau Gemahlin. 1453 Herr Alfons Neuhaufer, Kaufmann. 1454 Dessen Fran Gemahlin. 1455 Herr Karl Neuhauser, späuglermeister und Hausbesitzer. 1456

Dessen Familie. 1457 Herr Konstantin Nikolits, Badinhaber. 1458 Die Familie Nikolits. 1459—1460 Herr Josef Kohlegger, Kaufmann uud Gemeinderath. 1461—1462 Dessen Frau Gemahlin- 1463— 1464 Fräulein Marie Mages, Privat. 1465 Herr Alois Huter. 1466—1467 Herr Johann Schwaighofer, Bäcker meister uud Hausbesitzer. 1468—1469 Die Familie Schwaighofer. Hausverkauf. Ein dreistöckiges Haus im besten Bauzustande und gutem Zinserträgnisse in prachtvoller Lllgc. mit laufen den Brunnen im Hofe; ferner ein Haus, einstöckig

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/29_12_1892/BTV_1892_12_29_7_object_2947871.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.12.1892
Umfang: 8
, Hotelbesitzer mit Familie. 20—21 Ferdinand Tschoner senior. 22—2tt „ Joses Strasser, Speditions-Bureanbe- sitzer der Staatsbahn. 24 Herr v. Preu Josef, k. k. jub. Landesbuchhalter. 25—34 Herr Dr. Othmar von Riccabona mit Familie. 35—3t! „ Ferdinand von Payr, k. k. Oberst lieutenant i. R. 37 Herr Johann Handl, Kaufmann. 38 Franz Riegers Witwe. 39 Herr Anton Mayr, Kaufmann. 40—41 Herr Alois Seihl, städt. Rechnnngsrath mit Frau. 42—43 Frau Sofie v. Wörtz mit Familie. 44 Herr Josef Hauser, Privat. 45 Frau Klara

a. D., Landes- Gerichts-Hilfsämter-Direktor. 64 Dessen Nichte Mina Mathoy. 65—69 Herr Dr. Jnnerhofer, prakt. Arzt. 70 Herr Kasimir Appeller, Hausbesitzer. 71 Fräulein Julie Appeller. 72 Herr Alois Lindner. Handelsmann in Innsbruck. 73 „ Naber, k. k. Bezirks-Sekretär in Reutte. 74 Dessen Frau Gemahlin Betti geb. Deugl. 75—76 Herr I. P. Leitgeb und Frau. 77—78 „ Dominik spagnoli, k. u. k. Major i. R. 79—80 Frau Marie Spagnoli geb. v. Strobl. 81—82 Herr Josef C- Pöll, Kaufmann mit Frau. 83 Herr Dr. Josef

Campostriui, k. u. k- Stabsarzt i. P. 84 „ Wilhelm Danuhauser, Kaufmann und Ge- meindcrath. 85 Frau Bertha Dannhanser. 86 Herr Heinrich Bcderlunger gLiiior, Kaufmann. 87 Frau Karolina Bederlunger geb. Reiner. 88 Herr Heinrich Bederlunger Junior, Kaufmann. 89 Frau Maria Bederlunger geb. Urthalcr. 90 Herr Dr. Alois Knoll, k. k. Notar und Präsident der Notariatskammer. 91 Dessen Fran Gemahlin. 92 Herr Dr. Emil Knoll. 93—94 Herr Johann Fuchs, k. k. jub. Kassendirektor. 95 Herr I. P. Veith, Apotheker

, k. k. Finanzrath i. P. 164—165 Herr Martin Kapserer, Privat. 166—167 Dessen Frau. 168—169 Herr Karl Kapserer, Kaufmann nnd Ge meinderath. 170—171 Dessen Frau. 172—173 Herr Joses Kapserer, Privat. 174—175 Frau Ataria Riedl, Kaufmannswitwe. 176—177 Herr Joses Riedl, Kaufmann. 178 Herr k. k. Forstinspektor C. Werner sammt Familie. 179—188 Herr Dr. Benedikt Esterle, k. k. Ober- landesgerichts-Präsident, mit Familie. 189—190 Herr Johann Linser, k. k. Hofrath und Oberstaatsanwalt, mit Familie- 191—192 Herr

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/31_12_1895/BTV_1895_12_31_7_object_2961593.png
Seite 7 von 8
Datum: 31.12.1895
Umfang: 8
und Finanzprokurator. SS3 —894 Die Geschwister Lautner-Suhrlandt. 895 Hr. Josef Wopfncr, Kaufmann. 89K Dessen Frau Gemahlin. 897—898 Hr. Franz Walter, Kaufmann, mit Fam. 89S » Urthaler Alois, Bürgerschul-Direktor. 900 „ EngensteinerJohann, Bürgerschullehrer. 901 „ Ostheimer Lukas, dto. 902 „ Platter Hugo, dto. 903 „ Wechner Erich, Katechet der Volks« und Bürgerschule. 904 Hr. Bermoser Josef, städt. Lehrer. 905 „ Hausenbichler Karl, dto. 906 » Kuen Karl, dto. 907 „ Mayer Franz, dto. 908 » Jäger Josef, Schuldiener

MSßlein, Kunsttischler. 984—985 Frau Marie Moßlein. S8K—987 Hr. Michael Flunger, Gastwirth. 988—989 Dessen Frau Gemahlin. 990—931 Hr. Dr. Albaneder, Landesgerichtsrath i. P. 992—993 Hr. Josef und Frau Peer. 994—995 „ Dr. Johann Hausotter, i. k. Landes- schul-Jnspektor, mit Gemahlin. 99k—997 Hr. Gustav Stanger, k. k. Landesschul« Inspektor. 998—1002 Hr. Franz Seif, Ingenieur, mit Frau. 1003 Frau Witwe Antonie Rainer. 1004 Hr. Wilhelm Dannhauser, Kaufmann. 1005 Dessen Frau Bertha. 1006 —>0»7 Die Firma

von Riccabona geborn? von Gasteiger. 1215 Ungenannt. . 1219 Die Familie Hueber, Privat in Jenbach. -1221 Hr. Johann Peterlongo, Kaufmann. -1223 „ Anton Kogler, Kaufmann. 1225 „ Hans Hörtnagl. -1231 „ I- C. Souezck, Hutwaarenhandler. -1237 „ Juwelier Host. -1241 „ Tischlermeister I. Wallnöfer. -1245 „ Alois Singer, Drechslermeister. -1249 Die Eisenhandlung Ortner k Stanger. -1251 Hr. Gottfried Dialer, Lederhändler. -1253 » Josef Malsatti, Kaufmann. 1254 Die Handlung Trautner H Comp. 1258 Hr. Alois Weth

, Kleidermacher und Hausbesitzer. 1262 Hr. Wilhelm Jenewein, Kaufmann. -1208 „ Josef A- Gsall, Konditorei und Hausbesitzer. -1270 Hr. Kunalcr, Kaufmann. -1274 „ Franz Kraft, Kaffeetier. -I27L „ Anton Vinazzer, Hoftapezierer. -1281 „ Jgnaz Spöttl. Hausbesitzer. -1283 „ August Fischnaler Handelsmann. -1285 Dessen Frau Agnes. -1287 Hr. Peter Huter mit Frau. -1289 „ Joses Huter mit Frau. -1291 „ Johann Hüter mit Frau. -1293 „ Anton Huter mit Frau. -1303 Das Gaswerk in Innsbruck. 1304 Hr. Julius Kirchlechner

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/07_11_1895/BTV_1895_11_07_1_object_2960927.png
Seite 1 von 8
Datum: 07.11.1895
Umfang: 8
. 6. Nov. Die Stadt Rovereto wählte einstimmig den bisherigen Abgeordneten Bürgermeister Baron Valerian Malfatti als Landtagsabgeordnetcn. Malfatti gehört zur Abstincnzpartei. Hall, 6. Nov. Hier wurden 336 Stimmen abge geben; davon entfielen auf UniversitätS-Professor Dr. Joseph Hirn 232 nnd ans Kaufmann Atzwan- wanger 104. Rattenberg, 6. Nov. Von 71 Stimmen entfielen auf Ätzwäiiger 49, auf Prof. Hirn 22. ' Kitzbühel, 6. Nov. Von 203 Wahlberechtigten erschienen hier 162. Die meisten Stimmen erhielt

Joseph Atzwänger, Kaufmann und Altbürgermeister in Rattöliberg,' mit 97 Stkiiimen; Dr. Joseph Hirn,. Univ.-Prof. in Innsbruck, erhielt 62 Stimmen, Georg Buchauer, Cemcntfabrikanl in EbbS, erhielt 1 Stimme; 2 Stimmzettel waren leer. Kufstein, 6. Nov. Die Zahl der Wahlberechtigte» betrug 311, hicvon gaben 252 Stimmzettel ah wo von 159 auf Atzwänger und 93 atis Prof. Hirn lauteten. Schwaz, 6. Nov. Von 453 Wahlberechtigten sind 373 erschienen. Univ.-Prof. Dr. Joseph Hirti er hielt 319, Kaufmann Atzwänger

, Handelsmann in Brixcn 78, Johann Sigwart, Kaufmann in Lienz (liberal) 25 Stimmen. Ungiliig war 1 Stimme. Stcrzing, 6. Nov. I»I hiesigen Wahlorle er schienen von 152 Wahlberechtigten 85. Dr. Schorn erhielt 34 Stimmen, Alfred Kirctiberger eine Stimme. Klausen, 6 Nov. Im Wahlort Klausen sind von 61 Wahlberechtigten 43 erschienen, hicvon stimmten für Neichöratheabgeordlietcn , Dr. Johann Schorn 39, für Kaufmann Johann Sigwart in Lienz 9 Wähler. Brnneck, 6. Nov. Bei der Wahl des Stadtbe zirkes Brixen, Sterzing

, Klausen, Bruneck, Lienz, Jn- nichen wurden in Bruneck abgegeben 154 Stimmen. Hicvon erhielt Bezirkshauptmann Dr. Joh. Sckorn 95 und Johann Sigwart Kaufmann in Lienz 59- Licnz, 6. Nov. D'.. Schorn erhielt 59, Sigwart 126 Stimmen. Jnnichcn, 6. Nov. Von 64 abgegebenen Stimmen erhielt Dr. Johann Schorn 56 und Kaufmann Sigwart in Lienz 8 Stimmen. Vrixen. 6. Nov. Das Gcfannntergebnis im Wahl bezirk Brixen, Sterzing, Klausen, Bruneck, Lienz, Jn nichcn ist Folgendes: Abgegeben wurden 794 Stimm zettel. Hicvon

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_12_1890/BTV_1890_12_31_7_object_2938019.png
Seite 7 von 10
Datum: 31.12.1890
Umfang: 10
Peter Paul Lcitgeb, Handelsmann, sammt Gemahlin. 550—551 Herr Julius Ritter von Ziernseld, k. k. OberlaudesgerichtS-Rath a. D. mit Familie. 552 Herr Dr. Johann Mazegger, k. k. Finanzrath i. P. 553—554 Herr Jakob Schweiggl, Handelsmann. 555—556 Dessen Familie. 557 Herr Wilhelm Dannhanser, Kaufmann und Ge meinderath. 553 Frau Berta Dannhanser. 559 Herr Mich. Seb. Pegger, k. k. UniversitStö- Organist i. P. 560—561 Herr General von Karst. 562 Frau Karoline Berreitter, k. k. SanitätSraths- witwe. 563

Herr Dr. Karl Berreitter, praktischer Arzt in Zirl. 564—565 Herr Ongania Karl, Sparkasse-Verwalter mit Familie. ' 566 Herr Hranz Walter, Kaufmann. 567 Dessen Gattin Therefe, geb. Wopfner. 568 Herr Ferdinand Haltmayr, k. k. Postkontrollor. 569 Herr Hosrath v. Hradecky. 570—?>79 Herr Ferdinand Graf Thnrn uud Taxis, k. k. Statth.-Rath a. D. mit Familie. 530—582 Herr Alexander Gras Thnrn und Taxis, Doktor der Rechte und BczirkS-Commissär i. P. 583—584 Die Geschwister Naggl. 685—586 Herr Rhomberg

Hermann, Polizeirath i. P. m!t Familie. 587 Herr Josef Fink, DrechSlermeister. 588 Dessen Frau Gemahlin. 589—590 Herr Direktor Deininger. 591—592 Frau Gabriele Deininger. 593 Herr Johann Niegl, Hausbesitzer und Gcmeiude- rath mit Fran. 594—595 Herr Karl Beer, Hotelbesitzer zur „Gol denen Sonne' in Jnnsbrn«. 596 Frau Anna Witwe Kramer. 597 Herr Karl Kramer, Kaufmann. 598—599 Herr Theodor Frank, Kaufmann. 600 Dessen Familie. 601—610 Herr Johann von Sieberer, General-In spektor des „Phönix' in Wien. 611

—620 Herr Johann Reinhart, Hotelbesitzer »de l' Europe.' 621 — 622 Herr Johann Tobisch, Apotheker zum Ti roler Adler. 623—<>24 Frau Witwe Maria Hepperger, Privat. 625—626 Herr Louis Hepperger, Kaufmann. 627—628 „ Karl Gostner, Kaufmann. «29 Herr Dr. Franz v. Stefenelli Edler von und zu Hohenmaner 6 Prentenhof, k. k. Landesgerichts- Rath. 630 Frau Emilie v. Stefenelli. 631 Herr Dr. Emil v. Stefenelli. 632 „ Dr. Bruno Lecher, k. k. Landesgerichtsrath. 633—634 Herr Karl Köllc, k. k. Landesgerichtsrath

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/20_01_1896/BTV_1896_01_20_6_object_2961823.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.01.1896
Umfang: 8
nicht allein, er lehrt in angenehmster Weise, er streut die ver schiedenartigsten Kenntnisse aus seinem an solchen uner schöpflichem Füllhorne auS. So belebt er in meisterhafter Der Kaufmann aus Tirol. Lnstspicl in 4 Anfzügen von I. Herzog. (Schluss.) Act. Die Ncugierde sämmtlicher weiblicher Schlosöbewohner ist bereits aus das höchste gesteigert und man ergeht sich gegenseitig in Vermuthungen über den verkleideten Bräutigam; einer der Boten ist der Gras, das ist die allgemeine Meinung. Elisabeth allein

lässt sich nicht nur nicht täuschen, sie ist in der An sicht bestärkt, dass der „Kaufmann' und der „Gärtner' ein und dieselbe Person sind umsomehr, da die Ge sandten um seine Freilassung bitten. Aber noch zögert sie daran zu glauben, dass ihr Bräutigam in dieser Verkleidung sich berge! Leouhard und Alvin räumen vor der Prinzessin- Braut das Feld, gerathen bei dcn» Versuche, Meiu- hards Bildnis heimlich zu übergeben, in Conflict mit Clarisse und Hannah und werdeu hiefür von Herbert von Schönaug

zum Zweikampf gefordert. 4. Act. Meinhard hält im Gefängnis Empfang. Zuerst Leonhard und Alvin, die über die mifs- glückte Mission berichten, dann Dnenna Dorothea, die über des „Kaufmanns' Verbrechen Genaueres wissen will, endlich den neuerlich betrunkenen Herbert, mit welchem er für seine Getreuen dcn Strauß mit blanker Klinge besteht. Dieses unblutige Intermezzo stört Elisabeth, die gekommen ist, den „Kaufmann' selbst freizugeben, zuvor aber noch einmal versuchen will, das Preisräthsel zu lösen

von seiner heitersten, ja lächerlichen Seite auffassen, soll Missverständnisse, Thorheiten, Schwächen der Menschen zur Darstellung bringen. Theoretisch hat dies der Verfasser des „Kaufmann aus Tirol' wohl gethan — aber den Humor, die Heiterkeit — hat er vergessen! Es muss geradezu peinlich berühren, wenn ein „Halbtrottel' — Abel — die komische Rolle aus zufüllen hat und dadurch daS Lustspiel, wenigsteus in diesem Stücke, zur HauSwurstiade macht. Der „Humor' der übrigen' männlichen Rollen besteht zum größtentheil

selbst nicht „den guten Ton in allen Lebenslagen' zu kennen. Genüg mit diesen Proben ; wir wollen dem Leser nicht noch mehr znmnthen, und damit wollen, wir unseren ExeurS über dcn „Kaufmann aus Tirol' schließen. Wir fürchten ohnehin schon allzubreit ge worden zn sein wegen einer Sache, die eigentlich mit einem einzigen, einsilbigen Worte genügend bezeichnet werden könnte. Doch es drängte uns, gegen eine solche Mache zn protestieren und dies umsomehr, da wir das Tirolerlaud und sein berühmtestes Grasen- geschlecht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/11_01_1890/BTV_1890_01_11_10_object_2932919.png
Seite 10 von 12
Datum: 11.01.1890
Umfang: 12
MMMatt M KgtM ftir IM linö NMMM. Nr. 8 Kerzeichniß der S20— Abüehnler von Neujahrs - Entschul- diguugs-Kartenpro 18M der Landes hauptstadt Innsbruck. (Fortsetzung.) 5 034. Frau Julie Jung. Oberlandesgerichtsraths- Wiiwe. 1035—logv. Herr Dr. Josef Schuster, Advokat. 1037—1038. „ „ Otto Schuster. „ 1039—1040. Frau Marie Schnster, geb. Greil. 1041—1042. Herr Josef Bayr, Kaufmann. 1043—1044. Frau Anna Bayr geb. Rigger. 104S—1046. Herr Hopfer und Reinhardt. 1047—1048. „ Jakob Schweiggl, Eiseuhändler

v. Louay. 1VK«—1007. Herr Dr. Josef Schorn, k. k. Professor mit Mutter. 10K8. Herr Hermann Hneber, Kaufmann. I^VKS. Frau Marie Hueber. 1070—1071. Herr Rittmeister Müller. 1072—1073. „ Oberst Kurz, Kommandant des Tiroler Jäger-Regiments. 1074—1077. Exzellenz FML. Baron Handel-Mazetti sammt Gemahlin. 1078—1,07,0. Herr Oberstlieutenant Nowotny. Innsbruck, den 11. Jänner 1080—1031. Herr Wilhelm Dannhqnser, Kaufmann und Gemeinderath mit Familie. 1082. Herr Franz Bachlechner, Lehrer in Dreiheiligen. 1083

. „ Karl Krämer, Kaufmann. 1084. Fräulein Antonie Hochegger, Privat. 1085. Herr Dr. Karl Beidtel. 108K. Fräulein Rosa Beidtel. 1087. Herr Ernst Unterberger, Kunsthändler. 1088. „ Franz Gächter, Buchhalter. 1089—1090. Herr General v. Karst. 1091. Herr Franz Schuler, k. u. k. Hauptmann a. D. und Landesgerichts-Hilfsämter-Direktor i. P. mit Nichte Mine Mathoy. 1092—1093. Herr Gottfried Dialer, Kaufm. mit Mutter 1094—1095. „ Professor Dr. Josef Oellacher. 109k—1097. „ Dr. Hermann Oellacher

, k. k. Be zirksrichter. 1098—1099. Herr Dr. Oswald Oellacher, Augenarzt. 1100—1101. „ Guido Oellacher, Apotheker und Gemeinderath. 1102—1103. Herr Johann Riegl, Privat und Ge meinderath mit Frau. 1104—1105. Herr Johann Ram, Kaufmann m.Frau. 1106—1107. „ Josef Spörr, Baumeister m. Frau. 1108—1117. „ Dr. Anton Haßlwanter, Hof- und Gerichts-Advokat in Wien. 1113—1119. Herr Betriebs-Direktor Seala. 1120—1121. „ Oberinspektor Graf. 1122. Herr E. Wagner, Ingenieur-Assistent. 1123. „ Baron Werdt. 1124. „ Graf Salis. 1125

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/31_12_1892/BTV_1892_12_31_7_object_2947898.png
Seite 7 von 12
Datum: 31.12.1892
Umfang: 12
, k. k. Ministerialrath. 691 Dessen Gemahlin. 692 Frau Irma von Reinisch, Kreisgerichts-Präsi- dentenswitwe. 693 Herr Josef Mayr, städt. Armenreferent. 694 „ Georg Mutschlechuer, Fabrikant. 695 Dessen Familie. 696—697 Herr Josef Epp, Handelsmann. 693—699 Dessen Frau Gemahlin. 700 Herr Wilhelm Jenewein, Kaufmann in Innsbruck. 701 Dessen Frau Gemahlin. 702 Herr Johann Januth, Zahnarzt. 703 Dessen Familie. 704 Herr Dr. Onestmghel. 705 Dessen Familie. 706 Herr Josef Proxauf, Kaufmann. 707 Dessen Frau Gemahlin. 708 Herr

Max Obexer, Kaufmann. 709 Dessen Frau Gemahlin Anna Obexer. 710—729 Excellenz Franz Graf Merveldt, Seiner k. u. k. Majestät Statthalter für Tirol und Nnrnrlbi'rn. 730—739 Herr v. Hebenstreit, k. k. Hofrath, mit Familie. 740—743 Herr Dr. Sanier. 744—745 „ Landesschul-Jnspektor Dr. Hausotter. 746—747 Dessen Frau Gemahlin. 743—749 Herr Karl Rizzoli, k. k. Landesthierarzt. 750—751 „ Dr. F. Ganner, k. k. ärztl. Statt- Halterei-Concipist. 752 Herr Landesschuliuspektor Christian Schneller. 753

- rechnungs-Rath, mit Familie. 303 Herr Ferdiuaud Flikschuh, k. k. Statth.-Offizial. 809 Dr. Joses Schiestl, Advokat. 310 Dessen Frau Gemahlin. 311—312 Monsignor K. Weyrer, päpstl. Haus prälat, f. b. geistl. Rath und Pfarrer in Ma- riahilf. 813 Herr Josef Leitner, k. k. Straßenmeister i. P. 314 „ Dom. Zambra, Kaufmann. 315 Dessen Frau Gemahlin. 816 Herr Josef Zambra, k. k. Oberlieutenant. 817 Dessen Gemahlin Frau Hedwig Zambra. 813 Herr Gebhard Mehele, k. k. Oberbaurath i. P. in Feldkirch. 819 Herr

, Kaufmann. 831 Dessen Familie.

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/03_01_1891/BTV_1891_01_03_5_object_2938046.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.01.1891
Umfang: 8
MMMtt M KstM M AN ÜIld Nr. 2 Innsbruck, den Z. Jänner 18M. N-vz-tchniß der Abnehmer von Neujahrs-Ent- schuldigungs-Karten der Landeshaupt stadt Innsbruck für das Jahr 18S1. (Fortsetzung.) 7K1 Herr Gustav Zambra, Kaufmann mit Frau. 7K 2 „ Josef Zambra, k. k. Oberlieutenant in Graz mit Frau ^ 703—7K4 Frau Rosa Witwe Löwe. 7K5—7KK Herr und Frau Theodor Stern. 7S7-^7L8 „ und Frau Max Stern. 7«9—770 „ und Frau Julius Stern. 771—772 Die I. Tiroler Telegraphen- und Blitz- ableiter-Bauanstalt Hopffer

. 813—819 Herr Dr. Josef Seeger, frei resig. Advokat und k. k. Notar. 820 Frau Sofie Schneller, k. k. Notarswitwe. 821 Fräulein Friderike Schneller, k. k. Uebungsschul-- lehrerin. 822 Herr Ferdinand Tschoner sen. 823 Dessen Familie. 824—827 Herr Dr. Otto Schuster, Advokat mit Frau. 328—829 Dr. Josef Schuster, Advokat. 830—831 Herr Franz Karl Payr, k. k. Steuer-Ober- Jnspektor und Frau Helene geb. Dennig. 332—333 Herr Max Obexer, Kaufmann. 834 Frair Anna Obexer. 83 S Frl. Olga Obexer. / 836 Herr

Josef Proxauf, Kaufmann. 337 Dessen Frau Gemahlin. 838 Herr Karl Ritter Aigner v. Aigenhosen, jub. k. k. Oberfinanzrath. 839 Dessen Gattin Maria geb. Hopfgarten. 840—341 Herr Julius Graf Spaur. 942—843 Frau Gräfin Spaur geb. Gräfin Gleispach. 844—346 Marianna Gräfin Spaur. 84L Maria Gräfin Spaur. 347 Volkmar Graf Spaur, k. k. Lieutenant. 848—349 Herr Josef Epp, Handelsmann. 850—351 Dessen Frau Gemahlin. 852 Herr Anton Schumacher, Handelskammer-Präsi dent in Innsbruck. 353 Dessen Frau Anna geb. Erler

Heinrich Wildling, Kaufmann. 873—874 Frau Anna 'Wildling geb. B.oglsangcr. 875 Herr Johann Tschugmell, Redakteur, des „Bote für Tirol und Vorarlberg.' > 87K Herr AmadeuS Simath, Redakteur. 877 „ Josef Fleischer, k. k. Postmeister in Pension. 373 Dessen Gemahlin Josefine. , ' 379—832 Herr Dr. Josef Wackernell, Advokat mit Familie. 833 Herr Wilhelm Graf, Buchhalter. 334 „ Dr. Ernst von Riccabona, k. k. Landesge- gerichtsrath. 885 Dessen Frau Gemahlin Emma geb. Sulzenbacher. 88K Herr Dr. Oskar

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/01_03_1894/BTV_1894_03_01_2_object_2953344.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.03.1894
Umfang: 8
Cassarest 84 fl. 79 kr., zusammen 282 fl. 79 kr. An Ausgaben wurde» bestritten: für Unterstützungen in 120 Fällen 130 fl. 46 kr., für Drucksorten 12 fl., für 3 hl. Messen für ver storbene Mitglieder 3 fl., für Briefmarken und QnittungS- stempel 3 fl. 97 kr., zusammen 159 fl. 43 kr.; eS bleibt sohin mit Ende des JahreS 1893 ein Cassarest von 133 fl. 36 kr. In der Hauptversammlung am 11. Februar widmete der Obmanu Herr Kaufmann nach freundlicher Begrüßung der Anwesenden den im Verlaufe des Jahres 1393

, > oder an hiesigen Untericht». anstalten die weitere Ausbildung für ihren Leben^truf suchen, zu erhören und sie wirtsam zu unterstätzrn. 'Mögen auch in Zukunft alle alten und viele neue Freunde unsere Bestrebungen fördern helfen! In die Vereinsleitung wurderi filr das Jahr 1894 die alten Funktionäre wieder gewählt, und zwar: Der Handel», mann Jakob Kaufmann als Obmann, Sparcasse- Ossicial August Stieler als Obmann-Stellvertreter, k. k. Polizeirath i. P. Hermann Rhomberg al« Schriftführer, GaSmeister Jodok Elsaß

er als Cassier; dann als AnSschusSmänner: kais. Rath i. P. Andreas Dobler, Redacteur Engelbert Heim und Kauflyann Max Rhomberg, und als Ersatzmänner Handelsmann Karl Mayr und Postbeamter Otto Treitner. In den Ausschuss zur Ueberprüsung der Rechnungen wurden gewählt: Kaufmann Rudolf Matt und Hausmeister beim Turnusverein Josef Trenk- waldcr, als Ersatzmann Schmiedmeister Theodor Bereiter. Nach dem Ausdrucke des herzlichsten Dankes für die opferwillige und unisichtige Leitung der Gesell schaft an den Obuiann

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/15_06_1898/BTV_1898_06_15_2_object_2973075.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.06.1898
Umfang: 8
sind Wohnörs der ernannten CommissionsmUglieder Amadio Girardi, Kaufmann u. Wirt in Eortina Ferdinand Eaminoli, k. k. Stener-Inspeetor ili Borgo DaU' Oglio. HandelSinann in Borgo Ugo Zlvancini, Geineindccassier in Levico Stellvertreter Luigi Gillardnzzi, Tischler in Bigontina Leonhard Veiter, k. k. St.-Einnehmer in Borgo Luigi Nizza, Gemcindevorstckier in Pieve Tesino Max Margreiter, k. k. Rechn -Ofsicial in Bozen Anton Mutter, Handelsmann u. Wein> Händler in Bozen Colestin Tabarelli. k. k. Finanz

Thaler, Gruudbes. in Milten- wald Josef Zanolti, k. k. St. A -Ofsicial in Brixen Jakob Stifter, Grund- u.HauSbesitzer in Sterzing Joliaun Moser, Privatier in 9iieder- dorf Karl «chweighofcr, Färbermeister in Brnneck Josef Plaikner, Agent in St. Lo- renzen Jo!,ann Rizzoli, Wirt in Eavalese Johann Zorzi, Gemeindecassicr in Ziano Joses Facchini, Grundbesitzer in Pre- dazzo Dr. Paolo Ringler Advocat in Eavalese Guido Ehristosoletti, Kaufmann in Eavalesc Or. Giuseppe Bolego, Advocat in Sarnonieo

, Fabrikant in Jmst Ferdinand Stapf, Fabrikant in Jmst AloiS Wörndle, Bnchhalter in Nassereith Bartlmä Rnepp, Stenerreferent in Ea valese Dr. Francesco giizos, k. k. BezirkSarzt und Gutsbesitzer in Eles Vincenzo AtaistleUi, Gem.-Vorst. n. Post meister in Tnenno Josef Webhofer, Kaufmann in Bruueck Eduard v. Grebmer, Hotelier in Brnneck Dr. HanS Leiter, Advocat in Brnneck Franz Giacomelli, Bürgermeister in Pre dazzo Josef Siefain, k. k. St.-A.-Eontrolor in Eavalese Dr. Eelesle Mcndnii, Advocat in Eavalese

15