709 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_10_1921/MEZ_1921_10_18_2_object_635552.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.10.1921
Umfang: 6
«« Wein- und Bierschenken, der l Klausnerhütte» der Krapfenkuchl, wurden von Bozn • Damen auch Süßigkeiten geboten, Liköre, Champagner und »»..gleichen ausgeschenkt. Ein besonderes Ereignis war das Turnen de- Turnbezirkes Bozen. Teilnehmer waren der Turnverein Bozen, Turnverein „Jahn' Bozen, Turnverein Gries. Die Jungturner — Ober- und Unterstufe — Mädchenabteilung und Zöglinge zeigten ihr bestes Können. Besonders fiel wieder Herr Zeffinger durch seine bravourösen Leistungen auf. Für die Unterhaltung

festgesetzt, daß Deckeln und Bettdecken nur mehr dann der Luxussteuer unterworfen sind, wenn sie ohne Ueberzugstoff pro Decke für eine Person mehr als 200 Lire kosten. Die Wertgdenze für die Luxus- steuerpflicht von Naturfellen und Spiegeln wurde auf 85 L. Per Fell und 275 pro Spiegelscheibe erhöht. Bozen, 18. Oktober 1921. Trauungen. Am Montag früh wurden in Bozen getraut: Dr. Leo Santifaller, Vorstand des kgl. Staatsarchives in Bozen, Sohn des Notars Michael Santifaller in Kastelruth, mit Fräu- lein

, mit Agathe Perottoni, Private. Todesfälle. In Bozen starben!: Maria Mattedi, Köchin, im Alter von 65 Jahren; Frau Rosa Curti, Witwe Coser, geb. De- bois, im Alter von 74 Jahren. Talferparkfest zugunfler der Klausner. Das furchtbare Elementarereignis am 9. August in Klausen regte die hilfsbe reiten Herzen der Südtiroler zur Hilfeleistung an. Es bedurfte keiner besonderen Bit.en, jeder trug sein Scherflein zur Linde rung der Not bei; waren es doch deutsche Brüder, die den her ben Schicksalsschlag erlitten

die Bürgerkapelle von Bozen unter Deflorians »nd die Unterinner Kapelle unter Kooperator Unterhofers sacki- gemäßer Leitung. Beide Kavellen ernteten reichlichsten Beifall. Der Männergesangverein Oberau unter seinem Leiter. S-h>ck. leiter Bachmann, suchte sich für die Darbietung seiner herrlichen Chöre ein nettes Plätzchen aus: dieses benützte fväter auch der wieder zu neuem Leben erwachte Volksliederverein, unter de'' Dirigentenftab Heinz Deluggis. Der Ausschuß sorgte wirklich für all«, »«bst d« verschied

haben, die Rechnungen bis späte- stens Montag, 24 . ds., an den Obmann des Finanzausschusses, Herrn E. Oberhaidacher, Firma Zambra, leiten lassen zu wollen. Unbefugte GewerbÄ>etriebe. Der Stadtmälgistrat Bozen hat allen Gewcrbpgenossenschjaften folgende Verständigung zu- gehen Assen: „Laut Information 'des Generallommissariates in Trient sollen in Bozen zahlreiche Betriebe ohne Ge werbeschein, bzw. ohne Konzession igi^Igeübt werden und sollen auch Gewerbeunternehmungen durch Stellvertreter, bzw. Ge- schiäftsführer

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/07_07_1922/TIR_1922_07_07_5_object_1983961.png
Seite 5 von 6
Datum: 07.07.1922
Umfang: 6
ni cr>t:r Linie die bisherigen Aus- s!c!!^r berückiicini Konkurseröffnung. Das kgl. Tribunal für Zivil- und Strafsachen in Bozen hat über das Lermogcn der ^irina Pictri Freschi fu G. B. in Zriren den >io»kurs verhängt. Ausgleichs- kt'üiinijsär Hoiitdl von der Prätur in orii'cn, Masseuerwalter Dr. Richard Weisz- Ntiüci. in Brircn. Ersic Eläiibiger- rcrsammluiig am 17. Juli bei der Prätur >n ist allen geboten. Wer We lZNte GLlegercheit Ivll iemeu ^ I'iletic-''dait dci dcr Citis ^i Mi^nv. Ae^eu. L.:ubti

!n 7 r e v ! s o : Vin .Vvo- Mn, I 'irsktor Dr. «je korrsr!; kl orsnr, ^'üi ! »uelnor L!oiuin. I^r. Ruosrl. :l Prü» Brixen. Forderungen bis 6. August, fungstagsatzuiig am 18. August 1922. Eröffnung des Ausgleichsverfahrens. Das Preisgericht Bozen ha: über Franz My.dlid, Papier- und Schreibwarenhändler in Merail, das Ausgleichsverfahren eröffnet. Ausgleichs- kvmmissär Dr. Heinrich von Äraiteiiberg. Meran, Masseverweiler Dr. Max Markart, Advokat in Meran. Forderungen sind bis 5. August 1922 bei der kgi. Priilur

Etschtale wird uns geschrieben: In Kurtmig erlaubte sich ein bekannter Iur- vogel den Scherz einem seiner besten freunde mit einem Kellerschlauche bei eingetretener Dunkelheit in die Wohnung zu spritzen. Ter vom Wasserstrab! Betroffene erschrak dar über und schoß mit einem Echrottgeioehr auf den Täter, wobei ihm die ganze Schrot!»- ditiig in den Arm drn»^, sodaZ er sich ins Krankenhaus nach Bozen begeben muhte. o Gefährlicher Zrre. Aus dem Cischial wird uns geschrieben: Aus dcr Strasze von San Michele

I!>22. Vereinswesen. Radsahrerverein „Gries'. Samsit^g, den Juli, findet im Vereinslokal. Gasti^rus „ziun Lamm', um halb 8 Uhr abends eine Vereinsver- sammlunq statt. Es werden siimtliche Ä!itgl>eder gebeten, vollzählig zu erscheinen. Chris». Arbeiter-Tol.ril!en?crcl>>. Ortsgruppe Bozen. Somiiag, den g. Juli. Waüder'vig in die Noiengarleiiüruppc. Treffpunkti V^nnlio- a^i '!. Juli, um öS) Uhr abends. Bainiiabr: b.s Vlu- mau. Gleichzeitig wird bekannt :e^ebe>i, d.iß in Tiers um kalb 2 Uhr früh eine KI. Glesse

naa'u. und abends. Soiini.i.i oorniiuags !1 ll!>r in Weißenstehl. Amt und predigt. Christl. deutsch?? Turnverein Mcran. Für >e Monate Juli-August gilt folgender Tur>i:<ai: Jiing.urner: D!enstag >!,id Freitag !>—!l> l!l>r abends. Zöglinge: Dienstz und :c.t -<—Uhr abend». D.nneii: .Nittwoch i»alb I—UI Uhr abds. Der Turnverein )Ziederdv7i bege'n n,n S.ims ta>. 'i. Juli. Ncner.r'.veriammi»nq. Tage:. r-rdn:n:.i: I. ZSi ^k ^.isbcricht: 2, Hass.iber:cht: ^ Reu:vi!.?!: >. AiifälUges. Gu: >?«!! SpeNden. Aür

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/22_02_1922/MEZ_1922_02_22_5_object_647027.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.02.1922
Umfang: 8
dann dem Stadtmagistrate und der Bev.ölkeruüg voll Bozen für die wohltätige Gesinnung der Kapelle gegenüber und gedenkt der verdienstvollen Tä tigkeit des Vorstandes Dr. Rudolph, dessen Stellvertreters Josef Kemenater, sowie des unermüdlich! tätigen Kapellmei sters Desto rian und seines bewährten Vizekapellmeisters Karl Vlll. Jungkurner-Kostümkränzchen im Bozner Turnverein. Um len vielen Anfragen, was wohl heuer am Faschingmontag in der Turnhalle vor sich gehen wird, zu antworten, sei verraten: Ein allgemeines

, wenn di., Weisungen zur Verzeichnung dieser Altersklassen einlangen, vorbereitet zu sein. Ladenschluß, am „Unsinnig' imjtr -hm Faschingtdi.ns. Auf inehrerc Anfragen hin gibt das Handehsgremillm Bozen bekannt, daß die Geschäftsläsden aän sogen. „Uniinni- - en ', d. i. Donnerstag vor veml Faschingssonntag, unv am FaschiwMienstaa um -t Uhr n-achmittagS geschlossen werden. — IB.'i dieser Gelchpnheit 'wird auch mitgeteilt, daß d!e Bür-oräume des HanLclsgjrelnriums und der Kaufmännischer Krankenkassa aur Samstag

im- Dork nicht als glänzend bezeichnet werden kann. Das Z>völfin.ilgreliier Werk sollte cimnal griündlich Nachschau halten. Ter Mörder !>!emdn Wölflrr, dessen Dechaftung im Dezember v. I. in Bozen großes Aufsehen erregte, und dessen Tat in Pemlmern noch in aller Erinnerung ist, pechält sich aniwuerild leugnend. Im Laufe der peinlichst und mit großem Geschick durchiesührten Unlersuchmia kmiieir zahlreiche Ver brechen zu Tage, die zweifellos Wölfl er zur Last fallen. Aus dem Dätigkcitsbdricht der Bozner

im abgelnüfegien Jahre sei besorrbers erwähnt: Am 19. April beteiligt« sich die Kapelle ' an der Eröfsmum der Bozner Messe. Am 26. April nahm die Kapelle jan der Beerdigung deiS Opfers vom unver- setlichen 24. April teil. Am 6. Mai wurde ein, Früil^ linKfest abgehalten. Am 29. Mai beteiligte sich die Musik am hundertjährMN Bestand,sjiibiliämn' der Nachbarkapellej Gries. Bei den Schlustühringdu der Feuemvehren von Zwölf- Malereien und Bozen am 4. und 7. Jrrni rückte die Kapelle auS. ÄlUc 126. Juni nritern,ahM

hie Musik einen Ausfluß u'ach! Brixcn, der einen glänzenden Verlauf nahm. Ugber Ein- ladungi d-r KohlererbahmGaselhschast Mb die Kapelle am 24. Juli in Köhlern ein Konzert. Die Kapelle wirkte am 16. Oktober beim Klausner Hilft tag kn Bozen mit, Md im No- vcml-er im kBüvgjersaale ein Wohltiätigkeitskonzert ftir dio armen AbbräMer in Lüsen und am 7. Juli int Bozucchof ein Konzert tzirMusten der Rettungsgesellschaft. Beim Volks feste zugunsten der Belturnser Kinder-Ferienkolonie am 26. Mai m Schloß

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/04_01_1923/TIR_1923_01_04_4_object_1986273.png
Seite 4 von 6
Datum: 04.01.1923
Umfang: 6
davon. Theexksr. Skadtlhealer Bozen. b. MtteUun? der Theaterkonzlei. .heute yelonAt das herrlich? Bers°Luftfpiel ..Die aoldcne Eiw' zur Erstaufführung. Weaen Vorbereitung für die am Samslag, den S. Jänner, stattfindende Erst aufführung des reizenden melodiöse» Singspieles ..hanner!' (Dreimäderlhaus. 2. Teil) bleibt die Bühne morgen, Freitag, geschlossen. Direktor Kronau bereitet dieses Werk auf das sorgfältigst? »or und spiel: selbst dir Rolle des Hofglascr- meistcrs Tschöll. der nun Großnapa würbe

. Es ist die« unbestritten ein? seiner besten Rollen. Auch die übrigen Hauptrollen sind auf das vor teilhafteste beseht und steht dem Publikum ein wirklich gcmikre!rt>er Abend bevor Stadltheater Merarr Spielplan: Donnerstag. 4. Jänner. ..Alt-Wien', Operette von Lonner. Freita?. 5, Jänner, Kamnierwiclabend, Beginn ö Uhr: ..Der Vater' von Strindberg. Samstaq, st. Jänner: ^uni 10^ Make: „Die Ba- iadrrc' Sonntag, 7. Jänner: .Luinpazi vagabundus'. VsrewsmeßsN. :: Oer lurnocrÄn Bozen gibt hiennt seinen Mitgliedern bckannl

im MufitvereinsZokole. :: F.-C. Amateure. Freitag. 5. Jänner, findet im ZNublokal (Ralhauslcllers die fällig? Dolloer- lammlung statt. Es ist eines jeden Mt^liedes Pflicht, bei dieser Versammlung zu erscheinen. Beginn K Uhr abends. :: Turnverein Gries. Generalversammlung. Am 2!). Dezember v. I. hielt der Turnverein Gries -m Gafthause „Sonne' unter zahlreicher Beteiligung seine Jahresvolwersammluna ab. Bei den hier bei vorgenommenen Neuwahlen wurden di? be wahr'.?» alten Funktionäre wiederg ewäbl

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/27_09_1894/BZZ_1894_09_27_2_object_401292.png
Seite 2 von 4
Datum: 27.09.1894
Umfang: 4
Vereinslokal. — Die Fanfaren werden anstatt um 7 Uhr Früh, erst, um 2/410 Uhr vor Beginn der Festmesse vom Thurm der Pfarrkirche geblasen. Turnverein Bozen. Die Vorstehung der I. Allge meinen Reservistenkolonne in Bozen hat unsere Mit glieder zu ihrem am 30. September l. Js. stattfin denden Gründungsfeste eingeladen, wovon wir hiemit unsere P. T. Mitglieder verständigen. Der Turnrath. Radfahrer-Verein „Bahnfrei'. Heute Abend Kneipe im VereinSlvkale Hotel „Erzherzog Heinrich'. Zu zahlreichem Besuche ladet

sein, wenn man auf Grund der Verhandlung konstatiren könnte, daß Leist und Genossen blos Ausnahmen, die anständigen Beamten aber die Regel bilden.' Bo?ner Chronik. WwerungSbericht dr? Sektion Bozen des Deutschen und Oesterr. Alpeu-BereinS. 27. September. ^emper. gestern Nachm 2 Uhr /2.4 C.. Abcudo 6 Uhr 15.K . heute Morgen« 8 Uhr 14.0 Zar»mcterstanö (Mittel 735 Mm.) heute Morg. 8 Uhr 74 t Mm Feuchtigkeit heute Morgens ö Uhr 80°/» Witterung: heiter. Mndr.: N Regenmenge 0.0 Mm WitterungStendenz: zumeist heiter. Neu

augekowmeue Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 25. auf den 26. Sept. 1894: 168 Personen. Programm für die heute Donnerstag 4 Uhr Nach mittag im Kurhause in GrieS stattfindende Kurmusik: 1. „Wien-Paris', Mvrsch von Ertl. 2. Ouvertüre zur Oper „Raymond' von Thomas. 3. „Mondnacht auf der Alster', Walzer von Fetras. 4. Fantasie aus der Oper „Die Hugenotten' vou Mayerbecr. 5. Largo von Händl. 6. „Ball A, B, C,' Polka traue, von Ziehrer. 7. Poutpourri aus der Operet e „Der Zigeunerdaron' von Strauß. ?. „Serenade

' für Streich quartett von Haydn. S. „Traum der Rose', Lied v. Fr.Rezek. 10.'„Lustig und dustig', Polka schnell von Strauß. I. Allgemeine ReserMen-Kolonue Bozen. Die P. T. Mitglieder, welche sich am Sonntag, den 30. d. M. beim Festmahle betheiligen wollen (Kouvert sl. 20 kr. inklusive Wein), werden ersucht, sich bis 28. d. Mts. beim Kassier, Herrn Klettenham mer, zu melden, wo auch die Monturen verab folgt werden. Jene Herren, welche keine Monturen mehr bekommen können, werden ersucht, Sonntag

ergebenst ein die Vorstehung. Freiw. Fenerwehr Bozen. Die Vorstehung der l. Allgem. Neiervisten-Kolonne in Bozen ladet die Mitglieder unserer Feuerwehr zu ihrem am 30. ds. stattfindenden Gründungsfeste freundlichst ein, was hiemit zur Kenntniß gebracht wird. Das Kommando. Freiw. Feuerwehr Zwölfmalgreien. Die geehrte Vorstehung der I. Allgemeinen Reservisten-Kolonne in Bozen hat unsere freiw. Feuerwehr zu dem am 30. Sept. stattfindenden Gründungsfeste höflichst ein geladen und wird dieses den Mitgliedern

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/22_09_1897/BZZ_1897_09_22_1_object_382237.png
Seite 1 von 4
Datum: 22.09.1897
Umfang: 4
Kerkers, während Claudian Coser freige sprochen wurde. Turnverein Iahn, Bozen. Laut Beschluß der gestern stattgefundenen Turnrathssitzung wird der ge plante gesellige Abend am Samstag den 25. d. im Gast hofe zum „Rosengarten' abgehalten, unter Mitwirkung einer Abtheilung der hiesigen Regimentskapelle. 'Ausgestellte Gemälde. Im Schaufenster der Mofer'fchen Kunst- und Buchhandlung am Kornplatz sind gegenwärtig zwei der neuesten Schöpfungen unseres Landsmannes, Herrn H. Told ausgestellt, die aufs neue

sind. Es sind dies der gegenwärtige Marinekommandant und Chef der Marine- sektion, Admiral MaximilianDaublesky v.Sterneck zu Ehrenstein, ferner sein Stellvertreter Admiral Alexan der Eberan v. Eberhorst und derunangestellte Vice- admiral Alfred Ritter v. Barry, der in Wien seinen ständigen Wohnsitz genommen hat. Aus der Advokatenkammer. Herr Dr. Karl Kerschb aulner, der sein Domizil von Krems in Niederösterreich wieder nach Bozen verlegt hat, wird schon in nächster Zeit iu unserer Stadt eine Advokaturs- Kanzlei eröffnen

. Generalversammlung des Kurvereines. Die Kur-Vorstehung von Bozen-Gries hat in ihrer letzten Sitzung beschlossen, die Generalversammlung des Kur- vcreines Samstag den 16. Oktober um 8 Uhr abends im Kurhaus abzuhalten. Die Lehramtsprüfungen sür Volks- und Bürger schulen beginnen in Bozcn am 18. Oktober. Der Ein- reichungstermin endet am 10. Oktober. Dem „Tiroler Bolksblatt', dem die Aussicht auf einen deutschen antiklerikalen Parteitag höchst zuwider ist, hat sich gestern als Revanche zwei Blamagen geleistet

. Das Result jener Preisausschreibung ist in Nr. 7 und 8 der „Stenographischen Blätter aus Ti rol' bekannt gegeben. Es lautet: „Die Betheiligung war an dem korrespondenz-schristlichen Theile eine sehr rege, und insbesonderS die Arbeit des Herrn Franz Figl, Studierender der 7. Klasse am Gymnasium zu Bozen, sowohl durch ihre seltenen Schönheit als Kor rektheit hervorragend. Der betreffende Schüler erhielt deshalb für seine Leistung die vom Vereine zu Steyr ausgegebene Gabelsberger Denkmünze in Bronze

Na men: Johann Waldner aus Meran, Peter Kinigad- ner aus Brixen, Josef Lechner aus Laas, AlcideBo- nomi aus Bozcn. Paul Prast aus Bozen, Anton Kaf seroler aus Gufidaun, Alois Egg er aus Mitter- lana, Josef Stemberger aus Reicherting, Johann Faber aus Cernadoi, Johann Markart aus Bozen, Friedrich Stransky aus Meran und Johann Liebl aus Seis. Die Geschworenen erkannten Domenico Coser des ihm zur Last gelegten Verbrechens für schuldig und der Gerichtshof verurtheilte denselben zu einem Jahre schweren

6
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/19_09_1921/MEZ_1921_09_19_3_object_633259.png
Seite 3 von 6
Datum: 19.09.1921
Umfang: 6
wirt B. Dalazza wird das Unterhornerhaus den ganzen Winter über bewirtschaften. Turnverein Bozen. Montast, den 19. September, wird wieder der regelmäßige Tnrnbetrieb aufgdnoMmen und ver weisen wir diesbezüglich lauf das heutige Inserat. Sämtliche Mitglieder werden ersucht, sich am Turnboden zahlreich und regelmäßig einzufinden. Neuamneldunglen nehmen jeweils in den Turnshrnden die beiden VereinÄurnikehrer Hilpold und Zessinger entgegen. Der Turnrat. Die Tiroler BUtftr. Seit Freitag! Nacht prangen

. Die Fremdenverkehrskom- miffion Bozen gibt bekannt, daß der Kurier zur Einholung der Paßvisa am Mittwoch nach Mailand abgeht. Di« Pässe sind daher bis Dienstag, den 21. d. M.. abends, im Reisebüro Schenker u. Co. abzugeben. Faschistenunwcsen ln Dozen. Endlich scheinen auch die Handels- und Gewerbetreibenden von Bozen das Faschisten unwesen in Bozen sich nicht mehr gefallen zu lassen. Im Laufe des Samstagvornnttags drangen einige dieser Helden in die Lechtalersche Bäckerei ein, wogen selbst das Brot ab und über gaben

es ixbeliebigen Kundschaften zu den von ihnen festgesetz ten Preisen. Eine große Menschenmenge «versammelte sich vor dem Lokale und endlich machte sich die Wut gegen diese unge hörigen Buben im Alter von 15 bis 17 Jahren Luft. Es war keine nationale Hetz«, denn selbst Italiener freuen sich, daß man «Mich es in Bozen wagt, diese Schädlinge Italiens zu strafen. Rachklänge vom Sonntag. Die Polizei wurde zurückge- zogen, angeblich wegen. Gebrauches der Waffe. Das Polizeiamt und das Rathaus find von Militär

und Karablnieri besetzt. Samstag abends und nachts kam es noch zu eiirigen Schlä- gereien. Es wurden verschiedene Verhaftungen vorgenom- men. Sonntags war Ruhe. Die Zurückziehung der Polizei erfolgte, da die Schutzleute während der Schlägerei bei der Lechtalerschen Bäckerei vom Säbel Gebrauch machten und gegen die Faschisten vorgingen. Schließung des Dlttnerhornhauft». Der Touristenklub Bozen gibt bekannt» daß das Glpfelhaus auf dem Rittnerhorn mit 20. d. M. fiir die heurige Saison geschlossen wird. Hütten

, dc»S war aber auch alles. Jur übrigen waren es nur unsere einheimischen Bcrgliebha.ber, die die Höhen be suchten, zu denen solche ans Bozen, Brixen, Merap uiid sonstigerr Orten Südtirols kamen. An llnterkunftshütten tva- rcn nur das Kronplatzschutzhau.s, die Chemnitzcrh'iitte, die Birnlückenhütte und einige Hütten bei Cortirra dem Betriebe wieder übergeben, alle anderen Hütten müßten geschlosscinj bleiben. DaS Kronplatzschntzhaus zählte den weitaus höchsten Besuch, die Chemüitzerhütte nur einige Drcheud Gäste

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/13_07_1925/TIR_1925_07_13_6_object_1998671.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.07.1925
Umfang: 8
bewirtschaftet. Ini Unterkmstshaus ist sür SchlaKgslegenheir oorg«. sorgt. Cinyenchiete Rettungsstelle de« Ekck» Alpm» Jtaliono ebenkills.vorhanden. Vereinsnachrichten. :: Turnverein Bozen. SSmSiche Mit^ieder werden auf der morgen Dienstag, den 14. ds. Punkt g Uhr abends im KneipMNner unser«; Dersinsheimes stattfindende« Kneipe Mit Sieger» verkündlM»^ aufmerksam gemacht und ersucht, an derselben möglichst zahlreich teilnehmen zu wollen. :: Radfahrerverein.Voqvmia'. Vozea. V» Mitglieder werden «suchte

) in Rovereto werden 100 2- beschlossen. Ueber die Bereinigung der Ge meinde Gries mit Bozen wurde «in günstiges Gutacht«« «bgeHeben. Trauungen. In Bozen wurden heute Johann Thal er, Gärtner in Vurgfwll, mit Fiwmenn Mehrhouijer, Eastwirkn m Gargazon, getraut: femer Heinrich De- pooli, SäHer in Bozen, mit Clementina Erls panier, Hrlfsonbeiterin in Bozen, ge- waut. b Todessall. Im Aerjorgungshause in Bo zen verschied am 11. Juli Frau Magdalena Ww. Plattner, geb. Wenter, gew csenc ReichrioFerbüiuerin

(Slielerlochtcr), im Alter von 76 Jahren,- die Beengung erfolgt heute, 13. Juli, um ö.4S nachm Beerdigungen in Bozen. Die D^Mgung des Herrn Johann Finser, Handelsange- stellter in Fa. KollensberAer. erfolgt heute. Montag, um S.15 Uhr statt. und die des Herrn Gm« Zomer, Eisenimhuboamter, unr k Uhr abends. m Ein treuer Dienftbole gestorben. Ge- sterill, Sonntag vormittags starb in der Villa HeMnmn in Untermois. wvhlvor^erritet durch ein «hrisWchcs Leben und durch den Empfang aller Gnadcmnittej der hl. Kirche

durchführbar. — Au 2.) Der Exe^Äar, sind nur entzogen die notwendigen Emrichtungsgegenstände und oie zur persönlichen Fortlejxung der ErwerdstStigteit er forderlichen Gegenstände sowie die Rohmateria lien bis 399 Lire. S. F. Leisers. Wie wir bereits im .BrieAasten' der Ausgabe vom 7. Juli. Seite S, bemerkt haben, können wir Ihnen, da Ziehungslisten über dich Lotterien in Bozen nicht aufzutreiben waren, keine Auskunst geben. Briefliche Beantworn-nz wird mir b« Nnsendün.z des Rückportos b5zw. Ersah

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/21_04_1894/BZZ_1894_04_21_2_object_404319.png
Seite 2 von 6
Datum: 21.04.1894
Umfang: 6
. Kranzgebenschießen. Wegen nicht vollendeter SicherhcitSvorkehrungen kann an diesem Tage weder die Hirsch- noch die Hasenscheibe aufgestellt werden. Die Vorstehuug. Der Bozner Turnverein „Iahn' gibt am Sonn tag den 29. April d. I. einen UnterhaltungSabend im Etablissement „Bozner Hof'. Bozner Radfahrer-Verein. Heute Samstag den 21. dS. bei guter Witterung Mondscheinfahrt nach Lilpian. Abfabrt halb 9 Uhr von der Taiferbrücke. Um zahlreiche Betheiligung ersucht Der Ausschuß. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Dienstag

. Herr Crispi zieht nun auch in der Kammer mil dere Saiten auf — er hat sogar wegen seiner Droh ungen um Entschuldigung gebeten — waS er sicherlich nicht gethan hätte, wenn er seiner Sache ganz sicher wäre. Das englische Unterhaus gegen das Oberhaus. In der letzten Sitzung des Unterhauses wurde dir erste Lesung einer Bill zur Aufhebung der Befugniß des Obechanses. sein Veto gegen vom Unterhaus? an genommene Gesetze abzugeben, angenommen, Bozner Chronik. WmerungSbericht der Sektion Bozen des Deurfchea

den 24. April Abends 8 Uhr Rotten Uebungen der Steiger-, Schlauch-- und Spritzenmannschaft. Versammlung vor der Geräthehalle. Vollzähliges Erscheinen nothwendig nnd Ehrensache jedes Einzelnen. Das Kommando. Freiwillige Feuerwehr Zwölfmalgreien. Sams tag den 2l. April Abends 8 Uhr Uebung sämmt licher Abtheilungen. Man versammelt sich um 7^/« Uhr Abends beim Spritzenhause in der Zollstange. Das Kommando. Muslkvereill Bozen. Sonntag den 22. April, AbendS 7 Uhr, findet die zweite Aufführung der „Jahreszeiten

' von Haydn zum Besten des Musik- vcreineS der Stadt Bozen statt. Sämmtliche mit wirkende Damen und Herren werden hiezu höflichst mit dem Ersuchen gebeten, am genannten Tage um 'V«? Uhr sich im Biugersaale einzufinden. Die VercinS-Vorstehung. Erste Allg. Reservisten-Kolonne Bozen. Wir laden hiemit unsere P. T. Mitglieder, Freunde und Gön ner zu dem morgen Sonntag den 22. April 2 Uhr Nachmittags im Gasthofe Rosengarten stattfindenden Konzerte ausgeführt von einer Abtheilung der freiw, Feuerwehrkapelle

höflichst ein. Die Lorstehnng. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Sozen vom 19. auf den 20. April 1894 57 Personen. Böhmisches Streichquartett. Montag den 23. d. findet um halb 7 Uhr AbendS im großen Bürger iaale ein Konzert des böhmischen Streichquartettes statt, wobei Herr Otto Berger (GrieS) das Violon cello übernimmt. Meteorologische Berichterstattung des Dentfch- Oesterreichischen Alpenvereins Sektion „Bozen'. Station Gaswerk Bozen: Der abgelaufene Monat März weist folgende Daten aus: 1894 1893

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/07_05_1913/SVB_1913_05_07_6_object_2514949.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.05.1913
Umfang: 8
Seite v Tiroler «olkSblatt 7. Mai 1913 Vermahlungen. Am 15. Mai findet in Wien die Vermählung des Herrn Robert Ritter v. Mals er, k. k. Bezirkslommiffär in Bozen, mit Freiin Hilda Conrad v. Eybesfeld statt. — Heute fand hier die Trauung des Herrn Dc. Artur KöllenSperger, k. k. Richter in Innsbruck, mit Fräulein Martha Tschurtschenthaler, Tochter deS Herrn Kreisgerichtspräsidenten Karl Tschurt schenthaler, statt. Sprachenverein Kozen. Am Freitag, den 2. d. M., fand in der höheren Töchterschule

Kr. aus dem Besitze des Herrn Anton Pogatschnigg in jenem deS Herrn Notar Jgnaz Taube über. Die Freiwillige Kettnugsgesellschaft Kozen Gries wurde am Samstag achtmal in An spruch genommen. NachtS 11 Uhr bekam ein Arbeiter bei St. Jakob Herzkrämpfe und mußte ins Krankenhaus nach Bozen gebracht werden. Ein Mann mit Schnittwunden erhielt auf der Rettungs station einen Notverband. Am Sonntag waren zwei AuSrückungen. Früh wurde am Bahnhof ein Mann überfahren und erlitt verschiedene Verletzungen. Nachdem

ihm Notverbände angelegt worden waren, erfolgte seine Ueberführung ins Krankenhaus. Am Montag waren drei Aussahrten. Um ^12 Uhr nachts war ein dringlicher Krankentransport von Gries auf die chirurgische Abteilung des Kranken- Hauses notwendig. Der christlich deutsche Turnverein in Gries begeht am Dreifaltigkeitssonntag das Fest seiner Fahnenweihe. Konferenzdericht. Am 8. Mai findet im Gasthofe „Rose' in Klausen eine Lehrer- und Katechetenkonferenz statt. Ueber Verwendung des hochw. Herrn geistlichen Rat

sein, der Reservist ist ein Bozner. Schneller Tod. Der 47jährige Portier-des „Parkhotels' in Bozen, Oskar Zehr laut, ist in der Nacht aus Sonntag in seiner Wohnung Plötzlich verschieden. Er sühlte sich bereits SamStag ab<nds unwohl und mußte vorzeitig seine Behausung auf suchen, wo er sich zu Bette begab. Als seine Quartiergeber nachts ein verdächtiges Röcheln vor nahmen, drangen sie in das versperrte Zimmer ein, fanden jedoch ihren Mieter bereits tot. Seiner aus der Schweiz hieher berufenen Gattin, die am Mon

- tag mit dem jüngeren von ihren beiden Kindern hier eintraf, hatte man anfangs den wahren Tat bestand verheimlicht, um sie schonend vorzubereiten. Als sie dann Blumen kausen wollte, um sie ihrem Manne ins Krankenhaus zu bringen, mußte man mit der Wahrheit heraus. Die Mitteilung über den Tod ihres Gatten wirkte auf die bedauerns werte Frau derart erschütternd, daß alle Anwesenden hievon ties ergriffen wurden. Todesfälle. Am 2. d. M. starb in Bozen das einzige Töchterchen Edit des Herrn Advo katen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/19_04_1922/BZN_1922_04_19_3_object_2484555.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.04.1922
Umfang: 8
Karl Erbcrl, das gestern nachmittags in Bozen stattfand, gestaltete.sich zu einer großartigen Trauerkund gebung weiter'Kreise. Die zahlreichen Vereine, denen der Verstorbene als^ Mitglied, Ehrenmitglied oder Obmann angehört hatte, waren fast vollzählig ver treten, sehr groß war die Zahl der Kränze und Blnmenspenden. Den Sarg trugen Mitglieder dcs Turnverein» - ».Jahn'.- - Unter - den zahlre:ck-m Traüergästen bemerkte Man-Herrn Vizebür^ermer ster Christauell mit einer Deputation des Ge- meinderates

. Heute nachts siel reichlicher Regen nieder, der bis in die Morgenstunden anhielt. Nach 8 Uhr früh begann sich das Wetter auszuheitern. Der Barometerstand ist in den letzten 24 Stnndeiv von 73o auf 738 Millimeter gestiegen. Das Ther mometer wies in der Früh am Kornplatz 10 Grad Celsius auf. .. Reinigung der Rathausuhr. Unterkircher. Co. in-Bozen teilt - mit, daß die Uhrenanlage des Rathauses wegen Reinigung der Uhren auf einige Tage außer Betrieb gesetzt ist. Das Leichenbegängnis des Herrn Hotelier

. In Bruneck starb Fräulein Moisia Tinkh au ser im Alter von 24 Jahren. Trauungen. In Bozen wurden gestern ge traut: Herr Josef M o s e r, Schlosser, mit Fmulem Antonia Franzelin; Herr Theodor S ch w e i g kofler, Giiterschasfer, mit Frl. Barbara Pfei fer, Besitzerin; Herr Adolf Kofler, Kaufmann, mit Frl. Maria Parschäl k. Private. — In Mc- ran wurden getraut: Herr Vigil Berto! di, Po,t- osfizial in Lana, mit Frl. Anna Kostn e r. — In Unterniais wurden getraut: Herr Albuin P i ch -- l e r, Genieindebeamter

Verkehrsvereines Meran, der Fremdenverkehrskommission Bozen, des Vereines der Alpenhotels, der Jnterefsentengruppen Trafoi und ENnebevg und des Schenkerfchen Mise- bureaus. Mit allem Nachdruck setzten sich die Sud tiroler Delegierten dafür ein, daß die Neugestaltung des Auto-Kurswesens für die kommende Reisezeit ungesäumt in Angriff genommen und in einer den Verkehrsbedürfnissen unserer Fremdenplätze voll kommen befriedigenden Weise durchgeführt werde. Vor allem wurde hiebei auf die unbedingte Notwen digkeit

zweckdienlicher Anschlüsse an die bereits voll kommen gesicherten Autoverbindungen der Schweiz, Österreichs und Bayerns verwiesen, nicht minder auf die rechtzeitige Eröffnung der bisherigen Antolinien im Dolomiten-, Ortler- und Janfengebiete. Die Schaffung neuer Kurse auf der Dolomitenstraße, dann in der Strecke Bozen—Mendel—Madonna di Campiglio, Bozen—Waidbruck—Kastelruth—Seis und Bruneck—Corvara im Anschlüsse an den Auto» dienst nach Cortina wurden als für den internatio nalen Frenidenverkehr

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/13_05_1897/BZZ_1897_05_13_1_object_383890.png
Seite 1 von 4
Datum: 13.05.1897
Umfang: 4
, wozu der Veteranen-Verein Bozen höflichst eingeladen wurde. Diejenigen Mitglieder, die sich an diesen Festlichkeiten betheiligen, wollen sich bis längstens Freitag Abends bei der Vorstehung melden. Ausflug zu den Montiggler-See«. Der wegen ungünstiger Witterung verschobene Ausflug der Sektion Bozen des Oesterreichischen Tuoristenklubs zu den Mon- tiggler-Seen findet Sonntag 16. ds. mit demselben Pro gramm statt. Abfahrt'/» 7 Uhr früh nach Sigmundskron. Turnverein „Iahn'. Die Vorstehung

Bezugspreise: Tägliche SuSaabe fSr Bozca: Sanzjshrlg ft. IÄ.—, halbjährig fl. 6.—, vierteljährig «. Z.l2. moa-Utch v. 1.10. Für J«land mit Postzukcndung: Ganzjährig fl. ILÄ, halbjährig st. 7^ö. vierteljährig fl. ü.W, monatlich fl.l.40. Für Deutsch land: ganzjährig fl. AL0. halb jährig fl. 10.KS. Zustellgebühr pro Jahr für Bozen fl. l.— und für den Tnrort Brie« fl. 2.—. — Unfranlirte Briefe werden nicht angenommen und Manu skripte nicht zurückgesendet. w s» Emschalwogsgebühr: Der Raum

würde, wodurch nicht nur eine flotte Abfertigung des Publikums erfolgen könnte, sondern auch den an solchen Tagen gewiß sehr in An spruch genommenen Kassieren der Dienst wesentlich er leichtert würde. Der Erzherzog Heinrich Militär-Veteraueu-Verein Bozen gibt aus diesem Wege den P. T. Bereinsmitgliedern Kenntnis, daß der Beteranen Verein in Trient am 15. und 16. Mai l. I. sein diesjähriges Gründungsfest feiert und zugleich am 16. Mai l. I. auch die Fahnenweihe des Veteranen-Vereines inVillanderS stattfindet

gibt.denVereinsmitglie- dern bekannt, daß der Turn-Verein »Iahn' seitens der Tour.-Club- Sektion Bozen zu dem Sonntag 16. d. stattfindenden Ausflug nach Montiggl eingeladen wurde. Abfahrt halb 7 Uhr Früh nach Sig mundskron. Nachzügler kommen Mittag zu dem See oder Nach mittag nach St. Michael-Eppan. Soiree Chiotti im Hotel „Europe'. Heute 13. Mai und morgen 14. Mai wird sich der Illusionist Chiotti im Hotel „Kräutner produzieren und seine über Jn der heutigen Nummer liegt die Rr. »v der „Zlnterhaltungs-Beilage' vei

in Lienz wurde seinerzeit von dem Bezirksgerichte Lienz wegen Züchti gung eines Knaben zu einen Tag oerurtheilt. In einer neuerlichen Verhandlung bei dem Kreisgerichte Bozen wurde derselbe freigesprochen. Hiebei wurde die Vertheidigung vom Herrn Dr. Josef Neuner geführt. Tödtlicher Sturz. Peter Purgler, ein verwitt- weter. kinderloser Zimmermann, trug am 9. d. Abends in einer Kanne Wasser hinaus in seine Wohnung, welche sich im dritten Stock eines Hauses in der Neustadt von Sterzing befindet. Oben

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/16_11_1897/BZZ_1897_11_16_1_object_380809.png
Seite 1 von 4
Datum: 16.11.1897
Umfang: 4
Törggelefahrt. Der Turnverein Iahn Bozen veranstaltet am Sountag 2l. d. einen Familienabend im großen Bürger saale. Bon der Bozen-Meraner-Bahn. Der bisherige Frachtenkassier Herr Friedrich Eichler wurde zum Sta tionschef in Meran ernannt, während der bisherige Sta- tionsches, Herr Leopold Tauber, Frachtenkassier wurde. Aus Innsbruck schreibt man uns vom 14. Nov.: Gestern Morgens ist zum ersten Male winterlicher Frost eingetreten und vor Sonnenaufgang war das Thermo meter, trotzdem daß der Nebel ausblieb

Bozen. Heute Dienstag den 16. ds. findet ein Herrenabend bei Schgrasfer statt. Zeit 8^s Uhr abends, im reservirten neuem Lokale. Vortrag des Herrn Ingenieur-Topographen S. Simon über Studien aus der Rosengarten und Schlerngruppe anläßlich feiner im Auftrage des deutsch-österr. Mpenvereines vor genommenen topographischen Vermessungen, sowie im Anschlüsse über das Projekt der Aungs rau b ahn. Der Ausschuß ersucht um zahlreiche Betheiligung seitens der ktionsgenossen. Mitglieder anderer alpiner Vereine

und Gäste willkommen. Die Törggelefahrt des Tonristenklnbs. Die Spätherbstparthie. welche die Sektion Bozen des Oester reichischen Touristenklubs vorgestern nach dem auf ein samer Bergeshöh' gelegenen Glaning am Fuße des Alten unternahm, darf zu den gemüthlichsten Ausslugs-Veran- staltungen dieser Korporation gezählt werden. Trotzdem die Witterung nicht die allergünstigste war und die Berg ketten, die sich sonst dem Wanderer beim Aufstiege nach dem kleinen Weiler entrollen, größtentheils durch Nebel

in vorzüglichster Weise und nützte die freien Stun den bei einem guten Trunk und heiteren Gespräche weid lich aus. Erst als die Dämmerung sich über die Höhen zu legen begann, wurde der Heimgang angetreten. Bei Laternenschein stiegen die Ausflügler den steinigen Pfad bergab. Mit Hunderten von feurigen Augen grüßten die Häuserkomplexe von Bozen-Gries aufwärts zu den nacht dunklen Bergen, von denen die Getreuen des Klubs in den Abendstunden in das Weichbild der Stadt einzogen voll Befriedigung über die heitere

und damit über ziehe. Der Führer steckte aber die werthvollen Münzen in die Tasche und übergab dem König einige mit Lava überzogene Soldistücke. Am nächsten Morgen bemerkte nun der König den Schwindel, und der Führer wurde von Carabinieri festgenommen. Diesen ließ der König für ihren Pflichteifer goldene Medaillen überreichen. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 12. bis zum 15. November 175 Personen. Pogramm der den IS. Nov. Z Uhr stattfindenden Kur-Musik: i 1. »Reglmentsruf Marsch' von Fr. Rezek

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/12_09_1923/TIR_1923_09_12_5_object_1989483.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.09.1923
Umfang: 8
der Exerzitien möglich ist. Die l!i!-ioi>me an den bisherigen Exerzitien war sehr treulich und au'ck die Teilnehmer an denselben ocren ^frieden mit dem. was für Seele und Leib geboten wurde und sie oerlieneii das Fidelishaus in dem Abschiedsqruß: „Auf Wiedersehen.' Vereinsnachrichten. :: llcania Bozen. Die diesjährige ordentliche Henerawersammlunq findet Mittwoch, den 26. «prember 1SZ3, 6 Uhr «rbends in der Urania- Defrszgerstrohe 12 1. S.'ock statt :: Turnverein Bozen. Mit IS. September wird der Turnbetrieb

, Advokat in Bozen, bestellt. Erste Bläu- «aversanvnllln«, am I. Oktober, nachmittags > M beim kgl. Tribunal in Bo^n Forderung?» ckdungen bis 13. Oktober INS. Prüfungs- ^tzimg ain A. Oktober ISA. nachmittags > M beim tgl. Tribunal in Bozen. jeater und Konzerte. Stadtlheaker Bozen. Ivos 1. Soazert der Subany-Kosakea im Stadl- thealer. ^ Im Stadtrheater hat gestern abends das erst« xoinert des auf ein« Weltreise befindlichen aus jiuffen zusammengefegten Männerchors der Ku- «nq-Kosaken bei gut besuchtem

des Militärdienstes nur einem Sohn« zusteht. Reisender äor Zllkumiaktllrvsrsiibrsiioko. volodsr m Vi»rso!»x»rt isud ologetukm isr nncl 6i« irsllsoisoiis Lpraoüs bt-ksrrscikt, vir«! von (?rossi-,rsll «issuckt .^nzvbots uursr I „Xr. 2173' zut ciis Vsrvaltun^. SSle Geschäitslokal j ZU MieZen gesucht möglichst zentrale Lage in Meran-Mais. Bozen ^ oder Brixen. Offerte an „Landsmann'-Meran unter .Deutscher Untcrnehnter ^221 M'. 42S1M ' zirka IS Mil-'i-neter Durchmesser, S Litzer. ge- . braucht, aber in sehr gutem

- der fünfjährigen Erinnermvgsfeier der viaatsgrundung JudiläumsHZostmarken auszu- ^ »ven. und zwar zu SO. 100. 2V0 und 300 Heller. > kssisrsi krsn«s»«s Vrs»s«laßv,?rsntv Zsn pisteo. Meterscheiter, Nocken und faulsrei, gefAÄt. Nur fchristliche Offerte an Lebensmikelmagazin der Eisenbahner. Bozen. 7SS M»ftt besorgt ew beliebte» »«Mer Schra««l. Zu zahlreichem Besuche ladet höflichst ein SSS- Der Gastgeber gosef ÄlHWger. Mokllkv comm?rak. o. Ze ^artlno Ml! vk. Will Vkca ',7! I» V!» 6 uo>i iiz tlapoli

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/11_02_1925/TIR_1925_02_11_4_object_1996480.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.02.1925
Umfang: 8
. m Das verqsloigerkrönzchen des chriskl.-deuksch. Turnverein» Diera», iiir das im dse<on Tagen die Einladungen hinausgel^n findet Samstag 14. Februar, m den Sälen des Ca^c Poris statt. Theaker w Meran. Spielplaa. Mittwoch, II. Februar: spanische Wieget Schwanik oon Amold imii Bach. Donnerstag. 1Z. Feturmr: Iioi>>«<ni^che Oper. Er ster Wemb. „La Dlcheiü-'. Oper oon G. Puc- eiiii. Fre«ag, 1Z Febr.: Kanunerspiele. Anfang g Uhr. Zum «<te>n Male: ^bolpsrtoge'. Koniöd« von Georg Kaiser. Samstag, 14. Febnuar: Jtni«mqfche Oper

seines Berufes. Aus Tartsch, Wnslj)g,au geht uns in Ergänzung der bisher über diesen Fall veröffentlichten Mitteilungen folgender genauere Bericht zu: Am 17. Jän ner verunglückte am Bahnhofe in Bozen bei Abkuppelung einer A!aschine des Wiener Schnellzuges durch vm infolge eines Mißver ständnisses vorzeitig gegebenes Signal, der schon s«t dem Bau der Vinschgauer Bahn bc- dienstete, in Mals langjähriger Mayazineur Gotthart Kuen durch einen Schlag des Heiz- schlauches am Hinterho-upte

. welcher eine Ge- hiriwevlctzung zur Folge hatte. Kuen machte den Weltkrieg aus dem serbischen Kriegsschau platz mit, kam von dort auf den südlichen, und oerblieb bis zum Zusammenbruche, kam dann wieder zur Bahn, wo er dann in ver schiedenen Orten, wie TattadeLa, Primolano und zuletzt in Bozen Dienst machte, wäre wie der aus den Posten Mais gekommen. Hier in seiner Heimat angekommen, wunde die Ver letzung mit jedem Tag schlimmer und er mußte ins Spital nach Mails geliefert werde«, wo He»? Dr. Ferrari eine Operation vornahm

- nehm«r Johann Egger in Steg bei Biumau, bei der Holzarbeit verunglückt, indem er über einen Felsen herunterfiel. Er mußte mit einem Bruch des rechten Oberschenkels vom Platze getragen werden. Rigott wurde hieraus mit dem Abendzuge nach Bozen transportiert und vom Bahnhofe durch die Reüungsgesell- schaft in das Krankenhaus gebracht. Die letzten 5 erschienenen Hausschatz-Bücher Karl Linzen, Die Glaskugel, Franz Freiherr v. Gaudy, Venezianische No vellen, Marie v. Hutten, Der immer grüne Kranz

, Nikolaus Gogol, Taras Bulba. Anton Höfer, Der Buckelschneider, jeder Band nur Lire K.SV, vorrätig in der Buchhandlung Tyrolla. Bozen. o Eine Mutter von 14 Kinder« von eiac» Automobil gelötet. Am 10. Februar mor> gens fuhr ein Automobil in mäßigem Tempo von Trient gegen Villa Lagarino. In der Näbe die^s Ortes überfuhr das ÄuwmM aus bisher unaufgellärte Ursache eine Fr«,, die biutend Legen blieb. D^.' ^'!Mi-i»ui an. lud die Frau o-uf das Fahrzeug und fuhr damit sofort in das Krankenhaus nach Ro- vercto

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/17_06_1924/TIR_1924_06_17_4_object_1993272.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.06.1924
Umfang: 6
. — Spottvlick mußte sür Loarksr und />anspeler Ersatz stellen. Veremsnachrichfen. ' Turnverein Meran. Die Tranerfeier um Dr. Erich Wemj>sr>zer rindet ksute. Dienstag, um 3 Uhr jn der Turnhalle statt Ausritt nur V«r>eiins- mitg'Keder. Kirchliche Nachrichten. Gottesdienslordnung am Zroaleichmnnsloge w Oberau. Am hohen Fronleichnamsfeste ist fg,. gende Messeordnung: Äste A. Messe um S Uhr; .zweite hl. Messe um halb 8 Uhr: dritte hl. MAt um 11. U hr. Psarrchor Bozen. Heute. Dienstag, abends 8 Uhr Chorprobe

zu-qängKch <ssmai?l i't. Va> V atzes selbst wird am 19. dz. durch das Ehepaar ProsLner für die Sommersaison er öffnet. A-uch der vom Schlernplitea-u nach Ratzes rührende Touristrnsteig, wshl enrrr der inte^essairiesten und aussichtsreichsten Bergpsade, der leider im letzten Win^e? stark gelitten bet. wird nr den nächsten Tagen wieder gut ganqbar gemacht werden. Die WeMiarkierungen sind im ganzen Gebiete vorzüglich eingehalten. s Sport vom letzten Sonntag. In Bozen kam «in «Mizizes Wettspiel zur Äustwaqum

im Musckoereins^aole. von Joses Lechchaler. Marian. Lürgerkongregaüon Lozeu. Nie M-, gljedcr der Kongregation wert«! gebeten, sich a, der FronlieichmÄnsyroMiov »u beteWgsn usd zwar -iit brennenden Kerzen hinter doin hoH würdigsten Gute im An5chiiusse an die HevW. kongregmion. Sath. Zugendbund Bozen. Lm Dwmerxwj lg. Juni. Fronleichnamsfest, gemeinsome PNch», beteikgung Mer Burschen mit Musik an de? Prozession. ZusammenLunst 8 Uhr im Haie ds Lehriingshebmes. herrenklmgregation ZNariä Lichtmeß, xz, H«rrenkvng

. Am 27 ds. werden in Brixen die Fraarziskanerpatres EIS» bert Heliweger. Sohn d-s oeri'torbenen?»!» nermeisters Josef Hellwoger in Vcqen, p. Frk Lrich Kom patscher aus Döls am Schiern, uvö Feiician Ferdigg aus VMM zum Pri-»» geweiht. ?. Edübert Hellweger feiert am Acht Peter und Paul l29. Juni) in der Franzist-»» tirche m Bozen die Primiz, wobei p. GaiSs? Mur die Primizpredi<tt hält. k>. Friedrich Koi» patscher primiziert am 6. Juni in seiner Wls am Schiern, und ?. Felizian Fevdigg c» gleichen Tage in W.llnö

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/19_02_1898/BZN_1898_02_19_4_object_2344530.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.02.1898
Umfang: 8
von Gagern und fein Schwager Baron Ulm Erlach. Militärisches. Der bisherige Commandant des Infanterie- Regiments Nr. 14, Herr k. u. k. Oberst Sigmund Kluge von Klugenwald ist heute nachmittags mit dem Schnäl- zuge von Bozen abgereist, um sich nach seinem neuen Bestim mungsorte, nach C attar o zu begeben. Sein Nachfolger ist der k. u. k. Oberst Wilhelm L a h o u s e n, Edler von Bivremont vom 83. Infanterieregiment in Prag. Der große Narrenabend, veranstaltet vom Turnverein '„Iahn', vereinigte gellern

4 K-x»er Kl achrichte Ar. 40 Dem „Globe' wird außerdem aus New-Aork gemeldet, daß «ach Allem, was bisher bekannt geworden, die Explosion nicht in Folge einer gewöhnlichen Nachlässigkeit entstanden sein könne. Diese sei erfolgt, nachdem jeder Theil des Schiffes für die Nacht inspizirt worden sei. Heimathliches Bozen, 13. Februar. Witttn»»sSbtricht der Sektion Bszen des D. u. Oe. Alpenvereins vom 18. Februar 1893. Temperst, gestern Abd. 8 U. -j-5 8- Tüchtigkeit 82 . heute Morg

„Iahn', der neben der edlen Turnerei auch die Pflege der Geselligkeit auf seln Banner geschrieben hat. Der gestrige Narren abend war wirklich auch ein richtiges Karnevalsvergnügen, indem das rührige Comite für angenehme Abwechslung sorgte, um auch denen etwas zu bieten, die auf das Tanzen verzichten, weil es überall in der Welt, auch in Bozen am Eisak, solche kunofe Käuze und einsame Spatzen gibt. ... Der Concert- des Narrenabends war offen gestanden-— viel zu lang ^ tanzlustige Jugend

eine Narrenzeitung. Die Unterhaltungen der letzten Tage, theils im Bürgersaale, theils in anderen gastlichen Stätten von Bozen, Gries und Zwolfmalgreien, scheinen eine gewisse Er müdung zur Folge gehabt zu haben. Wäre nicht der Narren abend des Turnvereins „Iahn' gewesen, worüber wir an anderer Stelle heute referieren, fürwahr man hätte fast glauben mögen, daß wir gestern schon in Sack und Asche Buße gethan. Außer einigen Schuljungen, die lärmend durch die Straßen liefen, sah man beinahe

nichts. Das Maskentreiben der früheren Jahre, als Bozen noch weniger Großstadt war und sich der alten Mode fügte, ist völlig untergegangen, wie auch öffent liche Aufzüge zur Plaisir der neugierigen Menschheit. Der milde Nachmittag lockte dafür manchen Städter hinaus »ns Freie, um frische Luft zu athmen und sich da oder dort etwas beikommen zu lassen nach der Vater gutem Brauch. Me Schulen hatten Ferialtag, daher auch we Herren Professoren und Lehrer des ungesunden Schulstaubes sich entledigen konnten. Abends ging

17
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_11_1921/MEZ_1921_11_26_3_object_638944.png
Seite 3 von 10
Datum: 26.11.1921
Umfang: 10
-kann selbstverständlich nur «ine -sehr -beschränkte sein, da bekanntlich nur ein Teil der österreichischen -Borkriegsschnldtitres seinerzeit mit dem Italieni schen Stempel versehen wurde, bzw. versehen werden kannte. Wir werden zu dieser Angelegenheit in einer der nächsten Nummern noch ausführlich Stellung nehmen. Reisepässe. Das Militär-Bezlrks-Kommando in Bozen teilt mit: Auf Grund des kgl. Dekretes Nr. 1331 vom 19. September 1921 ist mit 2. November l. I. der offizielle Text des Rekru tierungsgesetzes, bestätigt

, und die Stwatsräte Bonfioli, Cavalcabo und Brocchi als Mitglieder -der Kommission. Schwurgerlchkrfesflon. Zu der am 5. Dezember 1921 be-' ginnenden vierten diesjährigen Schwurgerichtsseffion wurden als Hauptgeschworene, -bzw. Ergänzungsgoschworene ausge. lost: A) H-a upt geschworen«: ®(nnn 0 artiwr Johann. Wirt, Bozen; Berger Paul, Penstonsbesttzer, -Untermais; Der« Nardt Alois, Gastwirt, Dvuneck; Breitenberger Sebastian, Hausbesitzer, Mitterlana; Dandroa Teoftasto, Wirt, Cortina; Degle Ludwig, Weinhändler

, Kalter»; Eichbichler Josef, Kauf mann, Klausen; Früh Josef, Dauer, Kematen; Gallmetzer Ant. Handelsmann, Bozen; Gruber Karl, Dauer, St. Pankraz; Hol zer Anton fun., Bäckermeister, Welsberg; Jordan Josef, Buch binder, Bogen; Kagner Johann^ Bauer, Anörian; Kircher Anton, Hausbesitzer, Milland; Lavinser Alois, Bäckermeister, Klausen; Ladurner Parä, Hotelier, Mals; Mair Josef, Bauer, Unterinn; Martin Anton, Bauer, Wgund; Niederegger Johann, Grundbesitzer, Niederrasen; Noggler Jos., Landwirt, Mals; Ortler

, Schlanders; Wiesthaler Pius, -Kaufmann, Brixen; Wohlgemuth Johann v., -Bauer, St. Michael. 5) Ergän- zungsgefchworene: -Brunner Johann. Drechsler, -Bozen; Duca Emil, Prokurist, Bozen; Fl-atscher Josef, Handelsmann, Bozen; Kob Oswald, Kammeramtsvffizial, -Bozen; Largajolli Ernst, Photograph, Bogen; Pancheri Achilles, Kmifmaim, Bo zen; Pichler Franz, Kaufmann, Bozen; Pircher Franz, Uhr macher, Bozen; Schöpfer Georg, Handelsmann Bozen. — Vor aussichtlich dürften 8—9 Fälle verhandelt werden. Bozen

, 26. November 1921. Line Geburl-sfeler. Dem Herrn Gruber-Wenzer wurde anläßlich seines 50. Geburtstages am Donnerstag eine große Ehrung zuteil. Die Musikkapelle von Zwölfmalgreien zog in den Abendstunden vor dessen Wohnung und ehrte seinen Feuerwehrhauptmann durch ein Ständchen. Die Löschkommission Bozen, vertreten durch Herrn Bürgermeister Dr. Perathoner »nd andere Mitglieder. Magistratsdirektor von Sölder, MR Vieider, das Feuerwehrkommando von Zwölfmalgreien und die Vertretung der Musikkapelle begaben

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/19_08_1903/SVB_1903_08_19_5_object_2527073.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.08.1903
Umfang: 8
so unglücklich von einem Obstbaume, daß er bald den Verletzungen erlag. Eine Witwe und vier unmündige Kinder trauern an seiner Bahre. — Heute schlug der Blitz in eine Heuschupfe, welche ganz niederbrannte. Zum Glück war kein Mensch darin. Nachrichte« aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 18. August 1903. Des Kaisers Geburtstag. Heute, Dienstag, vormittags 9 Uhr fand in der Stadtpfarrkirche ein feierliches Kaiseramt mit Tedeum statt, welchem die Spitzen der Behörden, das Offizierskorps und eine Menge

städtischen Knabenschule, sowie an der achtklassigen städtischen Mädchenschule be ginnt am 11. September d. I. Die Ein-, schreibungen erfolgen am 8., 9. und 10. September, und zwar für die Knaben stets von 9—11 Uhr vormittags und für die Mädchen von 3—5 Uhr nachmittags im Konferenzzimmer des Knabenschul gebäudes, Weggensteinstraße Nr. 2. Bei der Ein schreibung haben diejenigen, welche die Schule be reits besucht haben, die letzte Schulnachricht, neu Eintretende hingegen, welche nicht in Bozen geboren

müssen. Am 2. September findet die Einschreibung der bis herigen Schüler der Anstalt und die Ablegung der Aufnahms- und Wiederholungsprüfungen von 8 Uhr früh an statt. Am 3. September ist der Eröffnungsgottesdienst. Wiedereröffnung der Kleinkinderbe- wahranstalt. Es wird hiernit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß nunmehr nach beendeter Sommerfrische die Kinderbewahranstalt in Bozen (Vintlerstraße) vom Donnerstag, 19. d., an wieder geöffnet ist. Gemeinderatssttzung. In der Gemeinde ratssitzung

in der Mühlgasse bis zum Anschlüsse an die Kirchebnerstraße. Die Kosten belaufen sich auf 1350 Kronen. Zur Pflege des deutschen Volksliedes. In Bozen hat sich ein Komitee gebildet, welches sich die Gründung eines deutschen Volkslieder vereines zur Aufgabe gestellt hat. An der Spitze desselben stehen die Herren msä. Dr. Josef Lard- schneider und Franz Kohl, Kustos am naturhistorischen Hofmuseum in Wien, und Herausgeber der „Tiroler Lieder'. Der Verein wird kein politischer sein und hat die Bestimmung

, allen jenen, welche am edlen deutschen Volksliede Freude haben, jene Weisen zu lehren, welche in unseren lieblichen Alpenländern und in weltentlegenen Dörfern gesungen werden, heute noch gerade so hell, so bergsrisch, wie in un serer Väter Zeiten. Zermalmter Ochs. Donnerstag morgens wurde in unmittelbarer Nähe der Haltestelle Kardaun ein für einen Metzger in Bozen bestimmter Ochs scheu, riß sich von seinem Führer los und wollte das Bahngeleise bei Kardaun übersetzen, als gerade der von Innsbruck kommende Personenzug

20
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/15_08_1932/Suedt_1932_08_15_5_object_580544.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.08.1932
Umfang: 8
..D e r E ü d ! t r o t r r' Innsbruck, 15. August 1932. die Sommermanöver abgehalten hat, kürzlich Sterzing ver- lassen mn nach ^ers zu marschieren, wo die Manövex fortgesetzt werden. Ans diesem Anlasse fand eine Abschieds- feier für den perzog statt, zu der die heimische Musikkapelle wieder m Tracht ausrücken mutzte. ^ P 25jähnges Gründungsfest. Anfangs August feierte dke weitbekannte Kellereigenossenschast St. Pauls bei Bozen dav Fest ihres fahrigen Bestandes. Mit Rücksicht

das Werden der Genossenschaft streifte. Es fand dann die Bollversammlung statt, ch der die bisherige Leitung wickder gewählt wurde. Efn bescheidener Imbiß vereinigte dann noch die Mitglieder zu zwanglosem Beisammensein. 3m Schlafe bestochen. Kürzlich wurde einer alten Frau in Bozen, die infolge der großen Hitze auf einer Bank eiingoschlafen war. die Handtasche mit 180 Lire geraubt. Dor Dieb ist von den Sicherheitsorganen verhaftet worden. OperaitiM. Kanonikus Prof. Dr. Pompanin mußte sich im Krankenhause Brixen

316.313, Venedig 202.060, Bologna 248.059, Triest 245.025, Catania 231.101, Messina 182.635, Bari 178.107, Verona 151.774, Padua 132.992, Reggio 124.265, Li vorno 123.073, Brescia 119.420, Ferrara 116.287, Spezia 110.386 und Cagliari 104.547 Einwohner. MotorradunsaU. Vor einigen Tagen fuhr der Kauf mann Josef Klinger auf seinem Motorrad gegen Bozen, als ihm bei Waidbruck ein Auto begegnete, das ihn zwang, ganz an den Straßenrand hinauszufahren, wo das Motorrcck an einen Wehrstein anstieß. Der Fahrer

kam zu Fall und zog sich schwere Verletzungen zu. Er mußte ins Krankem haus nach Bozen überführt werden. Autobrand. In Bozen begann kürzlich auf dem Walther- Platz ein Auto beim Anlassen zu brennen. Mit Hilfe, eines Sprengwagens konnte der Brand gelöscht werden. Das Auto mußte in stark beschädigtem Zustande abgeschle-ppk werden. Einbruch. In die Prsvatwohnarng des Herrn Kolb, Gasthofbesitzer in Bozen, drangen kürzlich unbekannte Diebe ein und entwendeten aus e,inem Kasten eine Silberkette

Aufenthaltstageltz 137 Oesterreicher mit 393 Tagech 33 Engländer mit 509 Tagen, 17 Franzosen mit ^40 Aufenthaltstagen, 28 Amerikaner mit 289 Tagen. 641 Ita liener mit 3883 Tagen. Im ganzen waren es 1413 Fremde mit 7276 Ausenthaltstagen. ^ Motorradunglück im Pustertal. Der Obsthändler Josef Oberberger aus Bozen fuhr mit dem Kaufmann Tomasi aus Kardaun gegen Jnnichen, als ihnen in der Kurve ein Auto begegnete. Infolge des aufgewirbelten Staubes sah ein zweites Auto, das dem ersten in der Kurve Vor fahren

21