173 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1867/16_03_1867/MEZ_1867_03_16_5_object_581647.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.03.1867
Umfang: 6
, in dessen Behausung vom B. A. —. Landeck.' (7. März^ ^ - '.-'.K'. Z ' Z- - — Realitäten, der/Jos. Pttckwieser'schen Konkursmasse zu Rothwaud, A. P. .2800 fl., am 27. März Und 13. April 9 Uhr Vorm beim B. G. Bozeu. <7. März). , .. > ^ — Realitäten des Johann.Dankl, ,Besitzer beim Steinberger in St. Johann, . A. P. 700 fl„ am 24. April 9 Uhr früh auf der Post in St. Johann, vom B. A. Kitzbühl (7. März.) / ? , ^ . ^ ° ^ — 8000 Stück Fichten und Tannen-Saghölzer am 2. April 10 Uhr Vorm. in der Kanzlei

des k/k. Försters in Weißenbach, Bezirk Reutte. (11. März). — Neubau Und Wiesfeld des Franz Wenter, Metzgermeister in Bozen. A. P.> l -5440 fl., am 1K. März 8 Uhr Äorm. beim B. ,A. Bozen. (11 März.) ErltdiAima.' Die.Hälste der Schelli'schen Annenspende von jährl. 10 fl. V3 V, kr. Aniprüche binnen K Wochen an den Stadwiagistrat Sterzing. (5. März). — Stipendium von Johann Bereuter in Alberschwende von 180 fl. Gesuche bis 31 März an das B. A. Bregenz. ° (6. März.) Konkurs über Josef Ohnvalder, Hasenwirth

in Niederlana. Anmeldung mS I. L7. März,-Tagsatzung 1. April beim B A. Lana. (8. März.)«' ' — über Johann Evangelist Großrubatscher zu Verda bei Stern. ' Anmeldung bis 26. Man, Tagsatzung 13. April 9 Uhr Vorm. beim B. A. Enneberg. — über Josef Wald von Falcadä, Bezirk Agordo, gewesenen Assistentm bet der Bau-Unternehmung Hohenauer nnd Bisztak m Gries. Anmeldung bis 10.. Tagsatzung 13. April, beim B. A. Steinach (11. März.) , — über Franz v. Ferrari, iun^ in Branzoll. Anmeldung bis 6., Tagsatzung 8. April

Johann' Payr, Kaufmann aus Innsbruck, Kur gast, 33 Jahre alt,'-an LunMtuberkulosec.-tt.-Herr Leopold Gschließer, Chinirg, 7K Jahre Ät,^ an'Wassersucht. 1I.'KathSnua Schweigt, Dienstmagd von St. . Martin.in'Passeier, ..Jahre alt/'an'.den Folgen-Zer Vlattttu. Herr Hugo .Meberstädt»zPredigtamtS?Candidat KönigSberzzMnrgas^ S0 Zahrt,alt»^au Luqgxnwberculose. Herr Friedrich Bronsart» von Schellcndorf, k. preußischer chanptmaitll, Kurgast, 30 ^5/lhre '-alt, '.au Lungentuberkulose.^ 12.. Anten -Atz.i

. 23. Franz Pamer, Taglöhuer,. 72 ^Jahre ay^ an Knochenfraß.^ ; Bozen und Zwölfmalgreien. 7 ' Eeborne. s. Februar. AugeluS, S.. des Valentin Caldouazzi,Bauers mann in S7 Johann. Anna, T. des Jakob Obwexer, Bäcker. 6. Peter, S. des Franz Seber, Schmirberknecht 7. Anton, S.deS Anton Kosler, Packträger 8. Josef, S.. des Franz Lang, Bäckermeister. 9. August, S. des Herrn Con- rad MignoNz k. k Telegrafenbeamter. 12. AloiS, 'S. des Herni Josef Mayr, ck.k. Lehrer, an derNormalhauptschule. 13. Iuliana, T. dcs

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/04_09_1867/BZZ_1867_09_04_4_object_377430.png
Seite 4 von 4
Datum: 04.09.1867
Umfang: 4
dem Hoffschell Malzextrakt. Früheres Schreiben des Herrn Consul A. Wehner in London. Lüne-Str. K. L. O. an den Hoflieferanten Hr. Johann Hoff in Berlin, Neue WilhelmSstr. 1. „Nachdem ich wich durch den sfolgt BesteÄiug). Jetzt aus Bordeaux (IS. Mai 1867.) „Sie haben durch Ihre aromatische und außeror dentlich delirate Malzgefuudhritschokol ade uns dm Rang abgelaufen.' Arthur Bertog, Con- fiteur. — Daß diese Fabrikate als wahre Heilnahrungs mittel bei Katarrhen, Siiftev erlöst, Abmagerung, Brust

und Halskrankbäten gewirkt haben, bestätigm dir Chefärzte von mehreren hundert öffentlichen Heilanstalten und aus dm Badeörtern. 7W 1 Vor Fälschung wird g^iranil! - ^Von sämmtlichen weltberühmten Johann H off'ichen Malz-Fabrikaten Halte ich stets Lager in Bozen bei Fortunat Lazzari. Cm Montenr der CassenfMk Werthem in Wien befindet sich hier; allfällige Repara turen der Cassen werden sogleich vor-! genommen. Anzeige. Ick unterzeichneter Ioha n n Gerber, Tbur- nerhöfsbesitzcr in Leisers, bringe hiemit

, aber nicht lei mir zu suchen. 797 Hl Leisers, am 1. September 1>-i67 Johann Gerber Fremden-Lific vom 27. bis 30. Aug. Im Gastbof „zur Kaiserkrone.' Die Hären: Knappe, Oberst a. Berlin Sodd, Rentier a. London. Drutan, RegierungSrath a. Breilau Martin, k. b, Beamter m, Fran a. Aml>erg. Schina« a. Pari«, Reichhuder a. Mainz u. Ernv a. Wien, Privatiere. Gruber m. Frau a ' ' »der a, Mainz u. Ernv a. Wien, eleribmg ». Flor a. Klage,aurt, il Frau a. Frankfurt. ».Tefchen- Etste Hilft bei der Cholera nach 722 1219

. Im Gasthof zum Erzherzog Johann (Post): Se. Erc-Ileuz Baro» »- Kuh», k. k. FML. u. L.-V..Oberiomma»dan» «.Innsbruck . Die Herren: Mar Steger, k. b. Beamter ». Mannheim. Johann -io- g.lari. Domtnen-Direttor, A. Stroem und M. Stroell. Etudentei, v. München. Hnni» Ieltze, Zur n. Preußen. I B. » Haffelt, Rentier ». England. Th. Graeven. Kftn v. Bremen, «j. Heinrich», Assessor und Albrecht Bupe, Amtsauditor ». Lipve-Detmold. Eduard ». Schi ich lsevron Rechlipraktikant » Baiern. ll. Ritter ». Preußen. Franz

v. Webli, k-k- Ministerialrath ». Wien. Michael Revtrle? ». England. Levnhard Naiierhep, Siadtsek ». Livland Iosaun Kattn«, Kfm. ». Wien W Zanch, Kfm » Mannheim- Johann Stocker,. Professor ». Zürich. A. Bomjau. Kfm. » Hongkong F Furrer. Pnvat » Salurn. August Gi- beli». Privat , Solothnrn. s. Lllndigaard. Kfm. ». Kopenhaaru. I sef Hölzl Ritter » Zellheim, k. k. Hofrath m. Frau ». Wie». S. Gninbert, KreiSbaumnster ». Düsseldorf. Julius Schemioneck Kfm. m. z Töchtern v- Breilau. Dr Fried? Brznro

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/19_12_1898/BZZ_1898_12_19_3_object_368433.png
Seite 3 von 6
Datum: 19.12.1898
Umfang: 6
, S. des Hyacinth Eollorio, Schneidergehilse. Franz. S. des Josef Kral, Schloiser- gehilfe. AloiS, S. des Aemilian Frisanco. schlaffer bei der Südbahn. Elisabeth, T. des Adolf Ban der Venne, Elektriker. L. Richard, 2. des Clemens Gobbi, Lokomotivführer. 7. Serafine, T. deS Anron Reich halter, Schneidermeister. Eugen, T. des Johann Iiettini, Kantinwirth. Johanna, T. des Mathias Rauch, Schlosser bei der Südbahn. Alfred, S. des Josef Waidacher, Jnstrumememnacher. S. Josef, S. des Anton Süß, Tischler. Josef

Dissertori, Tischler. 2V. Hermine. T. des Johann Zipperer, Kondukteur. 21. Franziska, T. des Josef Wiedenhöfer, Hausknecht. 23. Bigil, S. des Johann Mur. Hausknecht. 24. Josef, S. des Alois Werner. Typograph, ^ö. Guido, Z. des Alcide Bonomi, Kaufmann. W. Amabile. T. des Andreas Niederslätler. Kopoler bei der Ziisbahn. Tochter des Rudolf Zwick, Schuhinacherineister . . Sophie, T. des Jose? Piskur, Güriler. M, Josenn--, T. des Paul Mayrgündrer, Lederhändler. Josef. Z. des Alois Plarmer, Bauer in Seit

. 30. Anna. T. des Heinrich Kosler, Hausknecht. Getraute von Bozen und Zwötfmal- greien. 2. November. Franz Dejakum. Magazinsarbeiter hier, mit Magdalena Menghin von Gries, Büglerin hier. Ang:lus Sandrini. Kommis hier, mit Maria Kosler von Terlan. wohnhast hier. 3. Franz Duschek, Lokomotivführer - Substitur hier, mit Anna Bauer von Sarnthal, Kellnerin hier. Johann Fink, Äast- »virth in Brixen, mit Maria Larcher von Schalders, bedienstet in Gries. Franz Wieser, Hausmeister in Meran, mit Ursula Daldoh

von Radein. wohnhaft in Lbermais. ö. Victor R. v. Höffern - Saatfeld, Privat hier, mit Anna Zelger von hier. 7. Anton Stürz. Kanzlist hier, mit Josefa Santer, Hausbe sitzerin und Geschäftsinhaberin hier. Johann Pern- stich. Besitzer in Tramin, mit Maria Oberhöller von Sarnthein. wohnhaft in Longstein. Peter Rosen- bäum, Schuhmachermeister hier, mit Bertha Strobl von Sr. Jakob a. A., wohnhast hier. Marth!as Egger, Kellereiarbeiter hier, mir Maria Lasoglrr von Terlan, Köchin hier. Anton Mur, Frachter

in Sarn- rhal, mit Maria Schien. Dienstmagd von hier. Alois Hell, Metzger hier, mit Cäcilia Huber von Fellbach in Kärnten. 8. Dominikus Schenk, Lahn arbeiter hier, mit Anna Proßliner von Kastelruth, Köchin in Meran. Johann Wieser, Pächter in Tscherms, mit Philomena Maurer von hier, Wirth- schäfterin in St. Jakob. Alois Gasser, Holzhändler in Gufidaun. mit Anna Billgrattner, Stubenmädchen von hier. Pacificus Sadei, Schleifer in Gries, mit Theres Lorenzoni von Cles, Köchin hier. Konrad Paßler

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/27_07_1894/BRC_1894_07_27_6_object_134525.png
Seite 6 von 8
Datum: 27.07.1894
Umfang: 8
, Expositus in Waidbruck, als Curat nach Barbian; Alois Pirhofer, Cooperator in Villanders, als Expositus nach Waidbruck; Josef Jnnerebner, Cooperator in Naturns, als Coope rator nach Villanders; Johann Hafner, Expositus in Seit, als Expositus nach Blumau; Alois Mitterstiller, Beneficiat in Feldthurns, als Bene- fieiat nach Klausen; Johann Obersteiner, Coope rator in Kurtatsch, als Expositus nach Penon; Jgnaz Resch, Cooperator in St. Nikolaus, als Cooperator nach Kurtatsch; Anton Kaserer, Coope rator

nach Völs; Johann Pichler in Freiberg als Expositus nach Seit; Christian Schrott, Cooperator in Bozen, als Pfarrer nach Tramin; Jos. Thaler, Cooperator in Schlanders, als Cooperator nach Bozen; Peter Saltuari, Coope rator in Tiers, als Cooperator nach Schlanders; Peter Egger, Cooperator in Villnöß, als Coope rator nach Tiers; Jakob Stürz, Cooperator in Laas, als Cooperator nach Villnöß; Franz Kaaserer, Cooperator in Steinegg, als Cooperator nach Laas; Josef Schwienbacher, Neos. von St. Walburg

, als Cooperator nach Steinegg; Josef Egger, Cooperator in Reellstem, als ll. Cooperator nach Auer; Franz Gaffer, Neos. von Klausen, als Cooperator nach Rabenstein; Anton Heinz, Expositus in Gjsmann, als Cooperator nach Naturns; Alois Villunger, Cooperator in Mölten, als Expositus nach Gismann; Josef Mofer, Neos. von Latsch, als Cooperator nach Mölten; Johann Steck, Cooperator in Altrei, als Pfarrer nach Margreid; Alois Höllensteiner, Neos. von Bozen, als Cooperator nach Altrei; Adolf Brigl, Neos. von Girlan

, als Cooperator nach Lengstein; Jos. Holzknecht, Neos. von Bozen, als Cooperator nach St. Nikolaus; Johann Lantfchner, Neos. von Steinegg, als II. Cooperator nach Latzsons; Anton Lintner, Neos. von Unterm», als Cooperator nach St. Peter hinter Lajen. — Gestorben ist am 15. Juli zu Pnö der Hochw. Herr Romedius Giuliani, pens. Pfarrer von Torra, geb. 1812 und Priester seit 1837. — Der hochw. Herr Adrian Benuzzi, Curat von Fai, erhielt ein Canonicat in Arco. — Der hochw. Herr Joses Toniolli wurde zum Curat

Johann, lediger Schneider, 71 Jahre alt, an Schlagfluss. ßheverKündigungen: Johann Wörndle, Fassmaler hier, mit Anna Maria Perathoner, Dienstmagd. — Josef Dander, Bildhauer, mit Maria Pezzei, Näherin. —Philipp Schmutzer, Musikdirector, mit Beromca Rumer. Briefkasten der Redaction. Stuöai. Heute nicht möglich. Besten Gruß. ' U. W. Das hatte einen ganz anderen Sinn. Genauere Mittheilung folgt. — Sterzing. Die Correspondenz erschien aus Verwechslung im „Volksboten'. — St. Zodok. Besten Dank. Antwort

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/17_09_1904/SVB_1904_09_17_4_object_2529249.png
Seite 4 von 10
Datum: 17.09.1904
Umfang: 10
, 86jährigen königl. bayr. Hof uhrenmacher in München, statt. Reitmann ist ein gebürtiger Tiroler. — In Westendorf wurde von Montag auf Dienstag in der Nacht der taub stumme Schneidergeselle Johann Kaufmann aus Brixen i. T. von einem Eisenbahnzuge überfahren und gräßlich zugerichtet. — Zwischen Wörgl und Oberau verunglückte durch Sturz auf dem Wege der Holzhändler Josef Feuersinger aus Häring und wurde erst am nächsten Tage aufgefunden. Er konnte noch mit den hl. Sterbesakramenten ver sehen

, Tanäs, 40. Kr., silberne Staatsmedaille, Tafatsch Simon, Tochengels, 30 Kr., Waschgler Johann, Schluderns, 25, Parth Josef, Tanäs, 20, Plattner Johann, Schluderns, 20, Sagmeister Alois, Glurns, 20, Tumler Peter, Lichtenberg, 15, Telser Anton, Burgeis, 10, Wegmann Karl, Glurns, 10, Schöpf Jsidor, Glurns, 10, Telser Franz, Mals, 10 Kr. Für Jungstuten: Moriggl Josef, Burgeis, 60 Kr., silberne StaatsmedaiUe, Riedl Alois, Lich tenberg, 40 Kr., silberne Staatsmedaille, Theiner Josefs Mals, 30 Kr., Stecher

Franz, Schluderns, 20, Theiner Stephan, Burgeis, 20,Stocker Anton, Mals, 20, Warger Franz, Graun, 10, Telser Michael, Schluderns, 10, Tofatsch Florian, Matsch, 10, Stecher Alois, Graun, 10, Wegmann Alois, Glurns 10 Kr. Für zweijährige Hengste und Stutsohlen: Stecher Josef, Graun, 40 Kr., silberne Staatsmedaille, Schiechtl Anton, Mals, 20 Kr., Schweiger Josef, Tanäs, 15, Telser Johann, Tanäs, 10, Schwarz Anton, Glurns, 10, Theiner Josef, Mals, 10 Kr. Für einjährige Hengste: Wieser Johann, Lichten

berg, 40 Kr., silberne Staatsmedaille, Wieser Josef, Lichtenberg, 20 Kr., Lechner Christian, Lichtenberg, 15, Plangger Ludwig, Langtaufers, 10, Stocker Michael, Matsch, 10, Hafner Johann, Mals, 10 Kr. ^ Tartsch, 10. September. (Marktbericht.) Der Auftrieb betrug 350 Stück Großvieh, 60 Schweine. Der Handel war flau, fremde Händler keine. Die Preis? sind gefallen. Trächtige Kalbinnen fanden den geringsten Absatz. Trient, 12. September. (Das neue Priesterseminar.) Anfangs Juli l. I. wurden

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/02_05_1863/BZZ_1863_05_02_4_object_407187.png
Seite 4 von 10
Datum: 02.05.1863
Umfang: 10
. ' . ! — d. wider Georg Botti zuRovereto. Zlnineldougstenn^nIO.. Juni beim Tribunale zu Rovereto. !, Kundmachung Alle Gläubiger der Erbmasse de« Barthol. Jellco von Cavalese sollen ihre Forderungen bjH. Elche; Mai Z«. bei der IZrätur Cavalese anmelden. , ' . Amtsblatt deS Tiroler Bothen vom 24. bis 30. April 186Z. Versteigerungen Executive. DieZ»bl'scheWirth«behau- sung und Grunl stücke de« Johann Michael Kchle. Mohren- Wirth in Pfund«. A. P. 17.450 fl., am 2V. Juli S Uhr Früh, im PostHause alldort

Telfs, wegen Verschwendung. Kurator Andrä Standacher, Schuhmachermeister alldort. Erledigung eiues von Hrn. Johann Weiß, genannt Keck, gewesenen Kaplan zu Münster in Cvnstanz und snnerSchwester Anna, genannt Kckin von Bregenz gesksteten Stndien-Stl- pendiums von 43 fl. 75 kr. Anspruch haben Abkömmlinge von Wolf Bierbamer, Bürger alldort. Gesuche bis Ende Mai bei dem Stadtmagistrat B egenz einzureichen. — L landjch. Theresianische Haudstipendien, vier von 210 fl. und zwei von 10ö fl. Gesuche bis Ende

. Gesuche bis I. Sept. an den tiroK LandeSauSfchuß vorjnl«g«n. Vorladung de« Campsstsom Ceteste. Venturmi Element ans Avis. Merlo Joh. Depine Zosef au« Terlago. Andreis Silvio, Baroni Egidiu«, Grandi Bernard. Romano Raffael. Rosaro Engel Aloi«, Schnaider Josef, Tomäff Alök«, Zuani Joh.'Josef an« Roveredo. Mezzena Joh. Bavt. au« Mon- Naffikö, Mazzi Johann an« Cavalese, Elena Dr. Aloi« Ad- vofat au« Neumaskt. binnen drei' Monaten. — sowie des Artel Engelhart, Leonard! Josef und Pdßeäti Josef au« Riva

i we'gen ullbesugter Slbweseoheit binnen einem Jahre an die k. k. StaHalterei Innsbruck. . ' ' — de« Miseii'äger« AlöiS Hölzer von Pfund« blnneu einem Jahr«'an das B. A. Nauder«,. mdrigenfqll« dessen.Todes erklärung, erfolgt. .. ' — der Erben des vetst. Johann Huber in der Jochhütte. Ge- weinde Hart, binnen einem Jqhre aq das B. A. Fügen. — der Gläubiger.de«.verst. Wundarztes Geraffn Lauterer oder ^ssen früher verKl'Vaters zn Pfunds am'2Si-Mai 9 -Uhr < früh beim B. A. Nauder«^ ^ ^—de« Jnsam ÄloiS

von Wolkenstein in Gröden wegen ünbe- fügter Abwesmhsit außer dm öster.- Staaten,^iim«« drei Mo- ' »aten an - die k.. ?. ! Statthalter« ÄnUbryck.: ,' — des Johann und Romed .Kölb von.Hall bmpen Jahresfrist . an da« A/ alldört widrigenfalls dessen' TodeSerklSruna 'k' erfolgt.'^ . 5 .s. ,.^'^,..7 — de« Franz Hocke bei, Herk.k.. ZAback-Fabrick zu Saeeo, «e- ' 'gen. eigenmachtigir Entfernung' von - seinem'' Dieastpostm binnen'4 Wochen daselbst.^ - ^ .. i . z » ! ^ der! Mäuhigex, dix.Verlaffenschast de^.Pittro

6
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1907/21_09_1907/LZ_1907_09_21_3_object_3284675.png
Seite 3 von 26
Datum: 21.09.1907
Umfang: 26
(Gemeinde St. Johann im Walde); Dienstag, den 15. Oktober von zirka Km. 13.8 bis zirka Km. 16.2 (Grenze der Gemeinden St. Johann im Walde und Windisch-Matrei Land); Mittwoch, den 16. Okt., von zirka Km. 16.2 bis zirka Km. 19.3 (Gemeinde Windisch-Matrei Land); Don nerstag, den 17. Oktober, von zirka Km. 19.3 bis Km. 22.3; Freitag, den 13. Oktober, von Km. 22.3 bis Km. 25.6; Samstag, den 19. Ok tober, von Km. 25.6 bis zirka 26.8 (Grenze der Gemeinden Windisch-Matrei Land und Windisch- Matrei

Markt); Montog, den 21. Oktober, von zirka Km. 26 8 bis zum Ende der Bahn in Km. 28.4 (Gemeinde Windisch-Matrei Markt). Am 8. und 14. Oktober beginnt die Amtshandlung um 9 Uhr vormittags, an den übrigen Tagen um 8 Uhr morgens. Die zur öffentlichen Einsicht bestimmten Projektsbehelfe liegen bis zum betref fenden Kommissionstage bei den Gemeinden Lienz, Patriasdorf, Oberlienz, Ainet, St. Johann im Walde, Windisch-Matrei Land und Wind.-Matrei Markt zu Jedermanns Einsicht auf. Vom vermißten ke?gfüki

der Feuerwehr unter stützt von vielen Bewohnern und Fremden, welche in zwei Zeilen Wasser zulieferten, gelang e«, die anstoßenden sehr bedrängten-Häuser zu retten. Entstehungsursache und Schadenhöhe sind noch nicht bekannt. ^octe»kiille. Au« Steinhaus im Ahrntale,15. d. M., schreibt man: Nach kurzer Krankheit starb gestern in St. Jakob i. A. der erst 24jährige Johann Jnnerbichler, Besitzer de« großen Vop^ pichleranwesenS dort. Jnnerbichler galt trotz seiner Jugend als sehr tüchtiger Landwirt und war überall

alp zu erbauen und damit das schöne Lechtal dem Verkehr zu erschließen, ist seiner Verwirkli chung näher gerückt. Es ist bereits mit den Trassierungsarbeiten begonnen worden. IZuv äem foi-stckienste. Der Ackerbau minister hat die Forstmeister Johann Langhans, Karl Hoffmann und Friedrich Ritter v. Leippert zu Forsträten ernannt.

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1870/26_11_1870/MEZ_1870_11_26_7_object_590383.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.11.1870
Umfang: 8
Zweite Bchage; zur Meraner Zeitun^ Nr. gZ'MmSß. NMembet 1A70. Tedorne iu der Pfarre. Mais.seit Seytember, Mm -30. Sxpt/Jöh.?nn,^Si D'F.ö.h^Ller.^ Seifensieder in Untermais' und der Änna Lan- thaler. 19. Oktbr./ IM, S.. des Anton Gfrei,! Kaufmann in Untermais und der Maria Plang- ger.. 23. Giövaiina, S. des Libärti Fioravante, und der Anna Element,. 2L. Anna Maria, T. des AloiS Hafner, Bindermeister, iu Obermais und der Maria Spiß. I. Novbr. Aloisia. T. deS Johann -Stampft, Gasseuwirth

. - ! Verstorbene iu der Pfarre Mais seit September, Am 1. Okt. Johann, S. d. Joh. Fatler, Seifen sieder , in. Untermais. . v. Mathias Pirbainer^ Lappischsohn in Untermais, 22 I. alt, an Lun gensucht. 13. Johann Metimer. Einwohner in Meran, 74 I. alt, an Schlagsltch. 2 t. Aiaria Waldner, Ladstättertochter in Unte-mais. 47 I. alt, an Auszehrung. V. Stov. Math. Zipperle. Senn- hofersohn in Untermais, 2c! I. alt, an Herzer weiterung. 8. Ios. Trenkwalder, Waidmann in Obermaiö, 65 Jahre alt, an Lnnzeniucht. 10. Rosa

Biedmaun. Kammerfrau in der Villa Kö nigsberg in Obermais, 75 I. alt, ..m Schlag fluß. 13. Maria Mößl. Mößltochter in Ober mais, 58 I. alt, an Auszehrung. 17. Herr Johann Kindercberger, Lenator aus Agram in Kroatien, 48 I. alt, an Lungensucht. 20. Maria Waldner, geb. Gurschler, Kirchiteigerin in Unter mais, 59 I. alt, an Lungenentzündung. — Realitäten des Johannes'Peer in Eyrs. A. P. 375 fl., am 25. Jänner l2 Uhr vom B. G. Schlanders. - - (234^) — Realitäten des Jofef Holzeisen, Glahguk'i in Alguud

Wohnung. Gesuche bis Ende Dezbr. an den Bezirksschulrat!) in Ried. (235.) -7- Stipendium des Johann (sngstler im be trage von 11h fl. Gesuche bls 10. Dezbr. an die Statthalter« in' Littz (235.) — Stipendium deS Anton v. Fischer. Dr. her — Recht« und Theologie, im Betrage von 240fl., — Zwei Lehrstellen am Gymnasium zu Eaer, eine für klassische Philologie, die zweite für .. deutsche Sprache«. .MHaltVL00 fl^ Gesuche bis? 20. Dez. an den Lan>sschnlrcith)in Pr^g. Angekoniniene Frenide im Meraner Kurbezirke

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/06_08_1864/BZZ_1864_08_06_6_object_399491.png
Seite 6 von 10
Datum: 06.08.1864
Umfang: 10
veräußert würden, werten auch die zu denselben gehörigen Haus, und Ge werbe-Einrichtungsstücke , dann Baumaunsfahr- nisse am RR. Äugust d. I- und den dar auf folgenden Tagen gegen Baarzahlung ver steigert werden. K. K. Bezirksgericht Meran am ^ Juli 1364.' Sattler. Nr. 4725. 721 3>3 Versteigerungs-Edikt. Am RI. August d. I. 3 Uhr Nach- mittags wild in daiger Amtskanzlei Hr. 6 die rcm Johann Scppi zn Altenburg gehö rige Hälfte aus dem s. g. Ascherhöfl Cat.-Nr. 2255 L. L. Ö. daselbst im herab gesetzten

Ausrufsprcise von . IZVl) fl. ö. W. auf Erecutionsanlangen der Maria Dissertori, geb. Kofler und deren Tochter Maria Dissertori ebendort durch den k. k. GerichrSadvokaten Dr. v. Posch hier pr. 262 fl. 50 kr. ö. W. einer UI. Versteigerung unterzogen. K. K. Bezirksamt Kaltem als Gericht, den 19. Juli 1864. v. Chizzali. Mobilien- und Reatitäten- Feilbiethung. -3v3i2 Ueber Bewilligung des k. k. st. d. Bezirks- Gcrichtes Bozen, wird folgende zum Nachlasse des Georg Zuchristian, Müller in St. Johann gehörige

Realität: Ein Grundstück, Wein-, Wies- und Ackerfeld am Neufelde, Gemeinde Gries, von N/z alten Tagmad am Lorenzitag, d i. RV. Aug d. Js. S Uhr Vormittags in der Notariatskanzlei des Dr. Knöfläch zum Ausrufspreise von Oe. W. . . . 12l)l) fl. Dann die zum Nachlasse gehörigen Mobilien, als? Haus- und Zimmereinrichtung, Bettzeug, Meßschaffer, Säcke und Lederbälge ic. am Aug S Uhr Früh im Haus«? Nr. Lä ^ des Georg Zuchristian in St. Johann gegett' Baarzahlung versteigert werden. Bozen, am 28. Juli 1864

nach den §8 92 und 93 der wg. G. O. Tagsatzung auf den 3. September d Js. VormiitaqS ö Uhr bei diesem Geriete anberaumt. K. K Bezirksamt SchlanderS als Gericht, am 16 Juli 1364 Der Herr BezirkSvorsteher in Urlaub: Pul«, Adjunkt. Amtsblatt de» Siroler Böthe» vom 3. August. Exekutive Versteigerungen: Realität des Nikolaus Wörz zu Gallmigg. A. P. 1195 fl. am W. Ottbr. S Uhr Vorm. »n der Wohnung des Exetuten, vom B. A Landeck. — Realitäten de» Josef Meran jun. in St. Johann, A. P. Ltvv sl., am 26. Ottbr 3 Uhr Nachm.beim B. A Kältern

. u. 12. Oktbr. 8 Uhr 'früh z bei der Prätur Vezzmo. j— zweier Aecker des Andreas Bafsetti von Pieträmiirata am ? 10. Sept. u. 11. Oktbr bei der Prätur Vezzano. mehrerer Grundstücke deS ' Franz Aste von. da Allste, die Vallarsa um 3. Stov. u. 3. Dez. 9 Uhr früh beim B. G. ? Rovereto. '— mehrerer Grundstücke der Gebrüder Johann u. Thomas Tonelli vu'go Sembeuot von Vezzano am 20. Sept. u. 20. . Ottbr. 8 Uhr früh Hei der Prätur Vezzano. , '—Grundstücke der minderjShr.de» Josef- Setta von Borgs am 26 Aug. 8 Uhr

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/09_09_1865/BZZ_1865_09_09_5_object_391031.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.09.1865
Umfang: 8
Beilage zu Nr. ?05 der Bozner Zeitung, Samstag 9. September iW5. Nr 9tt75.tlU. 45 t. 1^5. K76 3t3 Edikt. Vom k. k. städt. tel. iLtzirkF^richte in Bo;eu wirv hliuit bekannt Mrben, daß in der (Sre- kutionosache de^ Ioi'ef Matl'i» und Simvn Obe. - rauch lUder JohaNN LuN, Mailänder in Kries, über ncucrltches Ansuchen des best llten Sequesters Frau^ Plattner am N. ds. Ä?!ts 4 Uhr Nachmittags im dies ^nchllichen Amrs^mmer Nr. 5 die öffentliche Fnlbiechnnq von circa 40 — 50 Uhren weiße

entHallen, sllgen wir jedem Aus,uge ,nr Äequemlichleil der darauf Neslektirenven bei' Executive N-rt,i„erui»>,en. Realitäten des Johann Moser im MllhlhänSl in Alpach, A. P 6>0 fl., am SS. Nov !> Uhr früh, beim Ü A. Hopsgarlen (>87) — Realitäten des Ballhäuser Lair, Bauersmann in Staudach, A. P. 4 tu» >1.. am 18. Nov. S Uhr Bonn, in dessen Be hausung vom B. A Si>',. (lVS) — Realitäten des Johann Stecher, Wirth n Gutsbesitzer in Patsch, A, P 21044 fl., am lt. Olt S Uhr Borin, »oiu B. G. Innsbruck

. «>9N> s»0»kl>t» über Maria Zlechrr, gewesene Biilhin von Haid. Anmeldung bis 2. Tagsatzung 6. Oktober » Uhr Borm. beim B. G. Nauders. (ISO) Amtsblatt der Trt«m»er Zeitung. vom 5. bis 6. September 1865. V»xer«tive B-rtteia«rui»gen: 4 Realitäteii de» Franz Aste von Ballarsa, am 16 Nov. n. 16. Dez. S Uhr Borin. bei der Priitur Roveredo. — 14 Realitäten de» Angela Giovanelli von Lundo, am 17. Okt. n. 17. Nov ? Uhr Borm. bei der Prätur Stemco. — I HauS des Johann Pancheri genannt Palaz von Romallo, am Itt. Nov. u Dez. 8 Uhr

. S Uhr Borm., bei der Prätur Mezzolombardo. ^ Realitäten de« Franz Ealovi von Deutschmetz, am Ä7. Okr. S Uhr Borm. bei der Priitur Mezzolombardo. ^ 2 Realitäten de» Aloi» Gianili von Gardolo gegenwär tig m S. Martina di Trento, am 7. Nov. u. 5. De, !> llhr Borm., bei der Prätur Trienr. — IS Realitilten de« Johann Geiser al >nas» Scuber von S. Felice, am 11. Okt. n. «S. Nov. S Uhr Bonn, bei der Prätur Fondo. — t Acker de« Ferdinand «rnoldi von Denn», am ÄI. OK. u-21Nov. 9 Uhr Vorm., bei der PrSiur

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/24_09_1925/VBS_1925_09_24_6_object_3120543.png
Seite 6 von 12
Datum: 24.09.1925
Umfang: 12
Kirchleins erschien hochw. Herr Dekan Gögele von St. Leonhard in Passeier, der hernach das heilige Hochamt zelebrierte und die daraus- folgende Prozession leitete. Von den edlen Bergknappen, die vor 30 Jahren die feierliche Prozession gestiftet haben, waren noch bwi vorhanden. Wie bei der Einweihung vor 36 Jahren waren auch diesmal zur Ver schönerung des hohen Festes der Kirchenchor und die Musikkapelle von Ridnoun er schienen. Auch unter den Musikanten war einer, «in gewisser Johann Helfer» Goller

hat von Hermann Jung eine Wiese gekauft; und Kuperion hat seine sogenannte Schloßwiese verkauft. In Goldrain hat Josef Klotz sein Anwesen an Platzgummer Johann verkauft. — Am 17. Sept. wurden in Marling getraut Erich Peggsr, Peggersohn von Latsch, mit Elise Waldner, Gstragtochter von Marling. Das Brautpaar machte ein« kurze Hochzeitsreise über den Brenner zum Besuche des Herrn Inspektor Hermann Peggsr in Schwaz, eines Bruders des Bräutigam. Biel Glück den Neuvermählten. — Zum Schluß kommt das Wetter

bewahrt, da seit Sep tember 1924 kein „Hear' bei uns ist. Heute wurde der 78 Jahre aste Johann Schwien- bacher auf Egg begraben. Cr war gebürtig von St. Gertraud in Uüen und bekannt un ter dem Namen „Lensen Hans'. Viel hielt er auf die alten Bräuche und war sein Leben lang ein arbeitsamer, sparsamer Mensch. Er ruhe in Frieden. . Mil- traft Pustertal. Skerzlng. Anläßlich der Heilig sprechung) des Terzi-arpriesters Johann Baptist Manney, Pfarrers in Ars, findet in der KapuAlmorkirche «A Triduum statt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/16_01_1895/SVB_1895_01_16_4_object_2440074.png
Seite 4 von 8
Datum: 16.01.1895
Umfang: 8
. Wie viele Häuser gibt es in Oesterreich? Nach einer im Ministerium des Innern vorgenommenen statistischen Zusammenstellung gibt es in der diesseitigen Reichshälfte 2,673.000 bewohnte Häuser. Unter diesen sind 2,380.000 Häuser mit nur ein bis drei Wohn räumen od?r Wohnungsbestandtheilen. Anarchistisches. In der Telegraphenstation Sestao l?) wurde ein Dynamitattentat verübt. Der angerichtete Schaden ist ein beträchtlicher. Opfer an Menschenleben sind keine zu beklagen. Marktberichte. St. Johann, 7. Jänner

, Landtags-Abgeordneter Ladislaus Ritter v. Czaykowski, Hosrath Prof. Czyhtarz, den Präsidenten der Handelskammer von-Brunn Johann Edelmann, den Landeshauptmann von Kärnten Erwein, Generalmajor d. R. Groß, den Großkapitular des Deutschen Ritterordens Ferdinand Freiherr de Fin, Minister a. D. Freiherr A. Gantsch, Oberlandesgerichtspräsident Graf, Johann Graf Gleispach, den Hof- und Gerichtsadvokaten, Ersatzmann des Reichsgerichtes Anton Häselwanter, den Landtogs-Abgeordneten Adalbert Graf Kottnlinsky

. Boten.' Vom 2. bis 10. Jänner 1895. Konkurs eröffnet über das Vermögen der Maria Blasbichlrr geb. Winkler, Plidererbäuerin in Lüfen, Gläubiger.Anmeldunq bis 16. ebruar beim Bezirksgericht, Liquidirungs-Tagfahrt am 28. Februar vor dem Konkurs-Kommissär in Brixen; über das Vermögen des Johann Kaferer, Mühlpächter in Latsch, Tagfahrt am 18. Jänner, Glänbiger-Anmeldung bis 8. Febr.. beim Bezirkegericht. Liquidirungstagfahrt am 15. Februar vor dem Konkurs Kommissär in Schlanders. Kundmachung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/04_12_1919/TVB_1919_12_04_11_object_2269737.png
Seite 11 von 16
Datum: 04.12.1919
Umfang: 16
n.) Endlich ist auch hier der Wahl kampf zu Ende, Wobei, wenn auch verwundet, doch die Bauernbündler- und Heimkehrerpartei mit. 187 gegen 172 Stimmen als Sieget hervorgingen lmd erscheinen nun als gewählt: Michl Senfter, Johann Senfter jun., Peter Leiter, Josef Ober- wasserlechner, Süsser, Josef Weitlaner jun., Michl Pirgler, Johann Leiter sen., Alois Kraler, Anton Leiter, Balthauser Zulechner, Josef. Schott und Martin Ortner. Der Wahlkampf war ein sehr heftiger. . Jnnichen, Pustertal. (Das welscheRegie

besuchen die erste Klasse 2S Knaben und 36 Mädchen, die 2. Klasse 32 Knaben und 22 Mädchen, die 3. Klasse 23 Knaben und 23 Mädchen, » !jo 88 Knabm un! Z6 Mädchen. . Dölsach, Pustertal, 17. Nov. (E n d l ich sind die letzt e n i t al. K r i e g S g e^f a n gen e n) aus Albanien zurückgekehrt: Johann Winkler in Kapaun, Josef Thaler, Loisingersohn in Görtschach, ^ z k r «l e r V 0 l» s » »> und Georg Zirknitzer, Bauer zu Birken in Gört schach; letzterer bis zur Unkenntlichkeit abgemagert und gealtert

, alle entkräftet und arbeitsunfähig. — Am frühen Morgen des Kathreintages erbrachen noch unbekannte Gauner den Stall des Gutsbe sitzers Johann Waldner in Dölsach und molken die Kühe. Die Stalltüre blieb offen, obwohl eine kalte Nacht war. — Die Seuche verbreitet sich von Stall zu Stall, deren Folge großer Milchmgngel ist. — Am 2S. Nov. wurden getraut: Herr Wilhelm Wald? har^ Oberlehrer in Mörtschach im Mölltale, mit Franziska Defregger, vom Sttaganz in Jselsbach. »— Schnee gibt es in Hülle und Fülle

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/13_04_1889/BTV_1889_04_13_3_object_2928890.png
Seite 3 von 16
Datum: 13.04.1889
Umfang: 16
, wurde auf einer Jagd deö Grafen von Schwerin bei WilmerS- dorf erschossen. — Oberst Johann Nungg des Feld jäger-Bataillons Nr. 7 wurde zum Commandanten geschaffen wurde und wie sich der Fremden- und Touristenverkehr in den Jahren 183?»—1337 ge staltet habe, wurde bereits von unserem Blatte im Vorjahre unter Beigabe einer statistischen Debatte be sprochen. Wir bringen nun die von den politischen Bezirksbehörden gestellten Anträge, welche wir nach den Kammerbezirken, zum Zwecke der leichteren Orien

auch die Erweiterung und Erleichterung der Benützung der Bade- und Jnhala- tionSanstalt bei der k. k. Saline. (Fortsetzung folgt.) Stadt »Theater in Innsbruck. Morgen Sonntag 140. und letzte Abonnements Vorstellung in dieser Saison (gerader Tag): „Unver hofft.' Original-Posse mit Gesang in 2 Acten von Johann Nestroy. Vorher: „Die Schulreiterin.' Lust spiel in 1 Act von Emil Pohl. Anfang halb 8 Uhr Herr Dircctor Czernits wird in der morgen Sonntag stattfindenden letzten Vorstellung in.der un verwüstlichen heiteren

und der Oberstlieutenant Johann Nei«, Geniedirector in Temesvar, al« solcher nach Franzensfeste versetzt. Ans den Bereinen. Morgen um 3 Uhr nachmittags findet im Gasthause beim „Rainerwirt' in Hötting die General versammlung des Kathol.-polit. Verein« (Inns brucks Mittelgebirg) statt. Tagesordnung: 1. Thätig- keitSbericht. 2. Cassegebarnng. 3. Neuwahl des Aus schusses. Zu zahlreicher Theilnahme ladet die Mit glieder und Gesinnungsgenossen freundlichst ein die Vorstehung. Montag den 15. dS. um 8 Uhr abends

vor einem Monat seinen Posten, da der General-Abt ihn wegen Ver untreuung zur Rede stellte. Die Angelegenheit sollte nur auf gütlichem Wege ausgeglichen werden und wurde deshalb einem Advocaten übergeben, doch da Goilawian Flnchtvorbereitnngen traf, erfolgte die Ver haftung. Verantwortlicher Redacteur Johann Tschugmell. — Herausgegeben von der Wagner 'schen Universitäts-Buchhandlnng. — Druck der Wagner 'schen Bnchdrnckerei.

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/23_12_1896/BTV_1896_12_23_4_object_2966177.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.12.1896
Umfang: 8
, k. k. Bez.-Commissär. 255—260 „ Albert Graf Wolkenstein, k. k. Statt- halterei Roth, sammt Gemahlin. 261 Hr. Richard von Ottenthal, k. k. Statt- halterei-Sekretär. . 252 Hr. Dr. Viktor Stromenger, k. k. BezirkS- Coinuiissär. 263 Frau Johanna Stromenger geb. Baronin Schenk. 264—265 Hr. Arthur Meusburger, k. k. Statthalterei- Ratk, sammt Gemahlin. 266—267 Hr. Edmund Zckely, k. k. Bezirks-Com« inissär. 268—26V Hr. Dr Johann Majoni, k. k. Statthalterei- Rath. 27« Hr. Dr. Germano Passerini, Advokat in Niva

-Assistent. 28<i. Hr. Johann Lindner, k. k. Statthalterei- l' ZiechnungS-Pevident. 237 Hr. Alois Lepuschitz, k. k. Statthalterei- Rechnungs-Revident. 283 Hr. Josef Tfchurtfchcnlhaler, k. k. Statt- Halterei-Conciplst. 28S—2»2 Hr. August Ritt, k k. Oberbaurath, sammt Gemahlin. 293 Hr. Konstantin Pesta, k. k. Baurath. 2S4 „ Josef Schnal, k. k. Bauadjunkt. 295 „ Alfred Machuitsch. k. k. Ingenieur. 2S6—2i)7 „ Johann Mayrhofer, k. k. Baurath, sammt Gemahlin. 2S8 Hr. Ludwig Pulsator, k. k. Ingenieur

a. D. 372 Dessen Familie. 373 —332 Hr. Johann Kreid, Hotelbesitzer, sammt Familie. 383—-388 Die Jnnsbrncker Sp.nnsabrik Herrbur,;<r7 und Rhombcrg. 339—390 Hr. Arthur Rhomberg sammt Frau. 391—392 „ Rudolf Rhombcrg sammt Frau 393—394 Frau Marie Spagnoli geb. von Strvbl^ Majors-Witwe. 395—396 Hr. Dr. Niederwieser, Magistrats-Com- iilissär. (Fortsetzung solgt.) ^ Verlag der AVagner'schen Nniverfitnrs- Wuchhandlung in Innsbruck. AustrccLijcHe Weise. Von k. von Äiil lv Jlüistrationni. Zweite Lilüiage

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/09_08_1879/BTV_1879_08_09_10_object_2881709.png
Seite 10 von 12
Datum: 09.08.1879
Umfang: 12
Bergbaues' von Prof. Casetan v. Vogl sowie einen „Bericht über die Zeichen-Fortbildungsschule in Reutte', vom Leiter derselben Prof. C. Pitzner. Der erster wähnte Aufsatz läßt sich als schätzbarer Beitrag zur vaterländischen Culturgeschichte bezeichnen. Der Per sonalstand des Lehrkörpers umfaßte die Herren: Her mann Röck, k. k. Director und provisorischer BezirkS- schulinspector, August Dorfwirth, C. Pitzner, C. v. Vogl, Johann Wimpissinger, F. Katholnigg, Alfred Walther, Peter Bogner, Johann Grifsemann

3 .zg Nm., in St. Johann (Tirol) AbdS., in Saalfelden S-7 AbdS., in Zell a./S. S.zg AbdS. Innsbruck ab 4 .ZL Nachm. (via wusste!», Rosenheim), Salzburg an 10.^ AbdS., Wien an L..g Früh. Ueruer «ach U»b»»««»cht««g i« Abfahrt von Salzburg 7 t, Früh, Ankunft t» Wien 7AbdS.,in Ischl 11.4, Rm.,in G munden fS»»bah»h»f> (via, Lambach) 2.5 Nm.. in WelS 10.z, Vor»»., in Linz 11.<s Vorm., in Bud'veiS 10 Abd«., in Erez 2.zz Rm., in Vad Hall Nm., in Waid- hofen Nm. Stach Innsbruck Anluvst in Innsbruck s.,z AbdS., Abfahrt v»n Wien

Innsbruck S .Z2 Vorm. Abf. von Salz, bürg 3.,^ Nachm., von Lend--Gastein g.^z AbdS., von Bruck-Fusch 7^zg AbdS.; des andern TageS Früh Abf. von Zell a./S. 3.^z Früh, von St. Johann in Tirol S.,g Früh, von Wörgl 7.^ Früh. Detaillirte Fahrordnungen tn Buchform mit S .starten sind in allen Stationen ver Kaiserin Elisabeld»Bahn, bei den Werfonencassen, den Bahnhofvortieren und den Con- ducteuren um den 'ttreiS von 20 kr. öst. W. zu haben. Nofenheimer Schranne vom 7. August. Verstorbene in Innsbruck

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/04_06_1878/BTV_1878_06_04_6_object_2876209.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.06.1878
Umfang: 8
Tracte des Schlosses und haben vor uns die offene Halle mit den vier Bögen. tgorisctzung folgt.) Vermischtes. ' Hofrath Freiherr v. EttingShausen Vom Giebel des Gebäudes der Akademie der Wissen schaften weht seit 26. Mai die Trauerfahne. Eines ihrer ältesten Mitglieder, Hofrath Johann Andreas Baron EttingShausen, welcher der Akademie seit ihrer Grün dung angehörte, ist an diesem Tage Morgens hochbetagt verschieden. Der Verstorbene, welcher im 82. Lebensjahre stand — er ist am 25. November 1796

Mit tags setzte er fest, am Sonntage, 26. Mai nach Aussee zum Sommeraufenthalte abzureisen, am Abende befiel ihn ein anscheinend leichtes Unwohlsein, welches jedoch in einen rapiden Verfall der Kräfte übergiug, welchem der Greis am Sonntage Morgens erlag. Dr. Johann Andreas Freiherr v. EttingShausen war Ritter des Leo pold - Ordens und Ritter des Ordens der eisernen Krone zweiter Classe. Handel und Verkehr» Der französische Handelsminister Teissereuc de Bort schreibt in der Pariser „AintSztg.' zwei

Gastet» L.z,, Nm., in Selzthal k.zn Abds., in Leoben ll.^z Nachts, in Brück a./M. 12.zn Nachts, in Graz Früh, in Salzburg ö.z Nm., in Wels Abds., in Passau 2.Z, Früh, in Simbach 3.^ Früh, in Linz ll.jg NachtS; all 2 .ZS Nachm. Ankunft in Wörgl 3 .ZJ Nm., in St. Johann (Tirol) k.zg AbdS., in Saalfelden 9.2Z Abds. Ankunft in Wien 6.5 Früh (via, Kufsteiu, Noscuhcim, München-Simliach) mit dem Conrierzuge. Ferner nach Nebernachtnng in Salzburg Allfahrt von Salzburg 7.,5 Früh, Attkunst in Wien 7 AbdS

, von Selzthal 8., 2 Früh, Von Send-- Gastein l.z Nm., von Saalfelden L.zz Nm., von Wörgl K.zz Nm. Ankunft in Innsbruck 9 .ZZ Früh, Abf. mit dem Cou» rierzuge Wien ab 7.^^ AbdS. (via, Salzburg, Rosen heim, Kufsteiu.) Ferner nach Nebernachtnng in Saalfelde« Ankunft in Innsbruck 3.4g Nachm. Abs. von Salz, bürg IL.^z Nachm., von Lend-Gastein 7.,j AbdS., von Vruck-Tusch 3.zg AbdS.; deS andern Tages Früh Abf. von Saalfelden Früh, von St. Johann in Tirol 8,4g Früh, von Wörgl 1^ Nm. Detaillirte Fahrordnuugeu

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/07_04_1891/BTV_1891_04_07_5_object_2939270.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.04.1891
Umfang: 8
des von hier nach Trient zur dortigen Statthalterei- Abtheilung abberufenen BezirkShauptmanneS Herrn Theodor-Sckwarz, traf gestern in Riva Herr Baron Gottfried Giovanelli ein. woselbst er die Stelle eines BeziitShaiiptmanneS bekleidet. Herr Dr. Johann Majoni, welcher der k. k. Statthalterei-Abtheilung in Trient als NezirkShauptmann zugetheilt war, wurde als Statthaltercirath nach Innsbruck versetzt. — Am 30. März hat hier im „Teatro sociale' eine Opern- Gesellschaft eine Cyklus von italienischen Opern be gonnen

von Fische» und Krebsen, Geflügel und Rindern. 5*5 Raubmorde. Aus Graz, 3. dS. wird be richtet: „Einem au die hiesige SicherheitSbehörde ge langten Telegramme des Bezirksgerichts Marburg zufolge wurde heule nachts i» St. Eghden e>» Raub mord verübt. Geraubt wurde« 127 fl. Verdächtig erscheint der dreißigjährige Pserdesleischhauer Johann Schönwetter.' — Ei» gräsSlicher Raubmord wird aus Miröschau gemeldet. Im dortigen Gasthause verlor der Bergarbeiter Skala seinen ganzen Wochenlohn im Kartenspiel

» Unterschrift auf unseren Packeten. Wer demnach ächten Ane ipp -Malzkaffce will, kaufe nur den in viereckigen rothen Wacketen, auf welchen das wohlgetroffene und gesetzlich geschützte Bild des Hochw. Herrn Pftlrrer, unsere frühereSchutzmarkePf «rnne nnd unser Att?»ire Gebrüder -Äelz ge druckt ist. Bregeu.z, im Jänner 1891. Gebrüder Oelz tül' Oesterr.HuAarn vom Il^tlropatltvn?tari'vr Kneipp .lUeiii privilexirt« Zlalskaltevlalirik. Zu haben bei den Herren: Theodor Frank, Johann Handl, Franz Liucr. Zoscf Niedl

. S. Tschurt- schc,MMer, Carl Kaczowslli. Unterlierger und (5o, Alois Rainer, Will,. Pirchl und Franz Ricgcr 's Witwe in Junsbruck, bei Herrn Hein rich Dodl in Pradl, bei Herrn Lorcnz Sauer- Ivein in Mnhlan, und bei Leopold Hosingcr in St. Johann. ,07s—2tisio ^5^ Q c?? . Wertcrg der Wagn er'schen Mmv.-IjttchlMldtuitg in Innsbruck, Soeben ist erschienen: Untersuchungen zur Ervenfolge der oftgermanischen fechte. Von Dr. Julius Erster Band. Preis L sl. Mittheilungen des Instituts für österreichische

20