45 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/03_01_1896/BTV_1896_01_03_4_object_2961615.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.01.1896
Umfang: 6
das Jithr (Fortsetzung.) 1307 Hr. Dr. Gustav PoltOgiUanMth Ver k. k. FinanzprökuratUr -i3«S Hr. Jgüaz Mader, Privat, mit Fatiiilie. -1313 . IvhäNn von Siebet. -1321 > Max Obexer, K aufm ann. -1323 Frau Anna Oberer. UM -132S Hr. Hermann Zvhrlaut. -1327 „ Josef Proxäus, Kaufmann.' -I32S Dessen Fräu. -1331 Hr. Leonhärd Kircher, Handelsmann. 1333 Dessen Frau. 1334 Hr. ^ranz Angermayr, Kaufmann. 13SS Dessen Frau Gemahlin. 1337 Die Familie Leikermoser. 1338 Hr. Johann Nikolodi, Theater-Friseur. 1344 » Josef

Kircher, Hausbesitzer UNd Späriglermelster. 1354 Hr. Johann Jenny, Konditorei und Hausbesitzer. 1357 Hr. Hermann Hueber. 1360 -«rau Marie Hiieber. 136 2 Hr. Edlinger, Buchdruckerei- und Haus-, besitzer. 1364 Frau Emilie Edlinger. > I3K5 Hr. Hopfer Li Reinhardt. 1366 „ Albert Hopser. 1376 „ Äedeon von Hibler, Kaufmann. 1377 „ Josef Ritter von Zötl, k. k. Forst meister in Telssi 1378 Dessen Frau Gemahlin. I37V Hr. Gedeon Freiherr Maretich von Rio-> Aipon, Oberst i. R. 1380 Hr. Franz Adalbert Hohenauer

„ Franz Pötsch, dto. 141 s . Teltscher. 1413 Fräulein Baronin von Frankenstein. 1425 Hr Josef Zimmermann. Weingroß Händler Und Hausbesitzer. 1426 Hr. Johann ThtUerl, Bäckermeister. 1427 Die Familie Thenerl. 1428 Hr. Andreas Gleich, HaüSbifitzer. 1423 Dessen Fiimilie. 1431 Hr. BllumdNn. 1437 DaS bürgerliche BrSuhaus Innsbruck.' 1441 Hr. Dr. Erler, Adbbkät. 1443 „ Josef Kerchlango, Polizei-Oberkom missär, mit Frau. 1444 Hr. Attton Ortner, Kaufmann. 1445 Dessen FaiNilie. 1443 Die Familie Schehring. 1450

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/16_09_1890/BTV_1890_09_16_8_object_2936503.png
Seite 8 von 8
Datum: 16.09.1890
Umfang: 8
Dir. 212 Gonöu'v'se. 1 Coucurs-Edikt. Nr. 3655 -Bonl k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt- ge-- ' macht, ^es .'sei, über das gesammte wo immer befind- ' liche bewegliche und über das in den' Ländern» für -Welche die Concürs-Ordnung vom 25. Dezember 1368 j R.-G.»Bl. 18ß9 , ?!r. 1 gilt gelegene unbewegliche' Vermögen des Karl Amplatz, protok. Kaufmann- . und Inhaber der Fvma .Kaxl Amplatz^ in Bozxn,. der , Concurs, eröffnet und zum Concurs - Commissär

. besötidere- aber mit jener der mit gutem Erfolge abge legten ^Prüfung zur'Erlangung einer bleibenden An stellung im öffentlichen Sanitätsdienste bei den politi schen Behörden belegten Gesuche sind bis 31. Oktober l..Js. anhcr, solche bereits anstellter Sanitätsbeamten um Versetzung im Wege ihrer vorgesetzten Behörde, einzureichen. Innsbruck, am 2. September 1890. > K. K. Statthalterei für Tirol u. Vorarlberg. Eonvocativn. 3 Cd »Lt. Nr. 1773 Karl Engelhardt, Kaufmann aus Wien und Johann Älker, Lack

- und 'Firnißfabrikant in Graz, beide Ver treten durch den h. g. k. k. Notar R. v. Wörtz hqben gegen Jakob Peer, Farbwaaren - Erzeuger aus Steinach, derzeit unbekannten Aufenthaltes eine Klage pcto. 263 fl. 23 kr. beziehungsweise 100 fl. K8 kr. f. A. h. g. eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung auf 13. Oktober 1890 3 Uhr Vorm. nm h. g. Amtszimmer Nr. 3. Tagsatzung bestimmt wurde. Hievon wird Jakob Peer'mit dem Beifügen ver ständigt, daß für ihn auf feine Gefahr und Kosten Herr Thomas Auer, Kaufmann

2