193 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/10_12_1933/AZ_1933_12_10_4_object_1855802.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.12.1933
Umfang: 8
aus Majolika unter Glasurdecors in modernsten Farben die Aufmerksamkeit der Beschauer aus sich. In Damentafchen. Nähkörben, Reisenecessaires, Visit- und Geldtaschen. Lederkassetten und Leder koffer — eigenes Fabrikat — kann wohl fast jeder Wunsch bezüglich Größe und Preislage bei Karl Hober, vorm. Kothbauer, im neuen Rathaus, erfüllt werden. Die eleganten Artikel sind in ge schmackvoller Anordnung und in aparten Farben alisgestellt. Die Firma Ernst Schulz, Ecke Marktgasse- Lauben

Behandlung zuteil geworden. Und was stellt uns nicht Ernst Amor t, Delikatessenhandlung in der L. Vincistraße (ehem. Postgasse) alles zur Gaumen freude aus. Neben herrlichen Presentkörben rosa roter Prager Weihnachtsschinken, russischer groß- körniger Kaviar und zwischen Wurstwaren und Süßigkeiten die Mermuth-, Schaumwein- und Likörflaschen mit den bekannten Etiketten der Fir men von Ruf. Sandplatz 8, bei E. Schinabeck, infolge gänzlicher Auslassung des Geschäftes Wollwaren, Strümpfe, Socken, Shawls

, Kombinations- und Neformbeinkleider, italienische Seidendecken zu tief herabgesetzten Preisen. Mit verführerifch schonen Auslagen brilliert feit jeher das Herrenmodegeschäft Ernst Pan hoser, Das Festprogramm für das Sähe ausgearbeitet, welches viele künstlerische u. sport liche Veranstaltungen umfaßt. Im Herbst wird das traditionelle Traubenfest veranstaltet, wäh rend zil Ostern eine musikalische Veranstaltung von bedeutendem Wert stattfinden wird, über welch« aber bis jetzt noch größtes Schweigen

Freiherr von Münchhausen ein Lied aus die sächsischen Reiteroffiziere, in dem die Verse blitzten: Nun aber, Pallasch gesenkt und Hurra, Dir mein Georg Von Lmpteda! Himmel! Wir saßen zahllose Male Rings umbrandet vom Liebesmahle, Immer wieder erklang der Toast: / Woll'n wir uns wieder vertragen? Prost! Ewig Fröhlicher, laß dich Preisen, Ewig junger Dichter des .,6yscn'> Nach dem „Sonntagskind' ließ Ompteda im -militärischen „Ernst ìll' sàr Laune die Zügel schießen. Das verargten manche dem Patenkind

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/31_12_1895/SVB_1895_12_31_4_object_2436963.png
Seite 4 von 12
Datum: 31.12.1895
Umfang: 12
Lanner, Kaufmann, mit Familie. 111. „ Dr. Alois Lanner, Supplent am k. k. Staatsober- Gymnasium in Salzburg und dessen Frau Anna, geb. Ringler. 112. „ Anton Decorona mit Familie. 113. „ Ernst Decorona mit Frau. 114. Frau Antonia v. Leiß-Leimburg, geb. v. Söll. 115. Herr Dr. Hermann v. Stenitzer, k. k. LandesgerichtSrath i. P., mit Frau. 116. Dalleaste und Duca. 117. Herr Lorenz Duca mit Familie. 118. „ Anton Multer nlit Familie. 119. Handlung Johann Paulin. 120. MrS. Sansum, 11 Schlerngasse. 121

Gräfin Toggenburg. 214. „ Frau Jtha Gräfin Toggenbu g. 215. Herr R chard Schgrafser mit Familie. 216. „ Ferdinand Graf Künigl, Major i. P. 217. Fräukin Joskfine Frenn v. Hohenbühel-Heufler. 218. Herr Dr. Ernst Ritter v.Menz, k. k. Notar in Bozen mit Frau. 219. ^ Josef R tter v. M»nz, k. u. k. Oberlieutenant i. R. 22't. „ Dr. Paul Krai.tschnelder, Advokat. 221. Frau Filomena Rieger m>t Tochter. 2 2. F. Riemers Früchtrn-Export-Geschäst. 22^. Herr Dr. Josef Brigl m>t Familie. 224. „ Dr. jur, Franz

mit Frau. , 270, » -Karl Freiherr v. Kopal, k. n. k. Generalmajor i. R. 271. Frau Marie Baronin Kopal. geb. Baronin Hippoliti. - 272. Familie v. Zallinger-Stillendorf. 273. Frau Jda Proclemer, Inhaberin der Firma P. C. Pro- clemer. ^ 274. Firma P. C. Proclemer. ^ 275. Herr Arthur v. Tscvusi. Chef der Firma P. C. Proclemer. 276. „ August Pardatscher, Procurist. 277. „ Fritz Peer vom Hause P. C. Proclemer. 278. „ Alois Hanne mit Familie. 279. Dampfbrauerei Vilpian von Gebrüder Schwarz. 280. He^r Ernst

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/28_12_1897/SVB_1897_12_28_6_object_2512565.png
Seite 6 von 10
Datum: 28.12.1897
Umfang: 10
Herr Karl Hofer, Optiker, mit Familie. 3l1—312 „ Jngenuin Hofer juu., Möbelhändler, mit Frau. 313—314 „ Karl Wiedenhofer mit Familie. 315 Herr Franz Runggaldier, Zeitungsberichterstatter in Thaur bei Hall i. T. . 316—3l7 Frau Louise Lardschueider mit Familie. 318 Fräulein Betty Protzer aus Hall. 219—320 Firm« A. Decorona. 321—322 Herr und Frau Ernst Decorona 323—324 Familie Oktv. Peifcher, Gaswerk-Director, Innsbruck. 325—326 Gaswerk Bozen. 327—326 Herr Karl Mennel, Verwalter des Gaswerkes Bozen

„ Dr. Cajetan Angeti ^ » 356-357 „ Dr. Robert Noldin „ „„ 358—359 „ Arthur Chimelli „ ^ „ 360—36 „ Quintin Andreis „ „ „ 362—363 „ Josef Endel „ „ „ 364—365 „ Ludwig R. v. Ferrari, k. k Gerichts'Secretär, mit Familie 366 Herr Arihur Grosser, k. k. Stastsanwaltsubstitut. -<67- 368 Herr Julius Red, k. k Gerichts-Secretär. mit Fam. 369—370 . Ernst Longo », » » 371—372 „ Albiu Spitzer, k. k. Gerichtsadjunct, mit Fam. 373—374 „ Dr Anton Baur, k. k. LandesgerichtSrath, mit Familie-, Kältern. 375 — 376 Frau Marie

W. Baur und Tochter. 377—378 Herr Dr. Ernst R. v. Menz, k. k. Notar, mit Fam. 379 Herr Josef R. v. Menz. k. k. Oberlieutenant i. R. 380-381 Frau Maria W Oettel mit Familie. 3X2 Herr Anton Oettel. Wien 383 - 384 Egger'S Wnnstube. Rentsch. 385— 386 Herr Dr Josef v. Zallinger mit Frau. 387—388 „ Dr. Heinrich Meßmer, Gemeindearzt in Göstling a/Ibbs, mit ^rau. 389 - 390 „ Dr. Red, k. k. Gerichtsadjunct, m. Frau, Reutte. 391—392 Firma A Schwarz jun. 393—394 Familie A Schwarz jun. 395—396 MrS. Sansum. 397

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Seite 7 von 16
Datum: 04.01.1902
Umfang: 16
Herr Hermann Gau.' Z62 Herr Josef Perpthoner, Privat. 263 Hochw. Herr. Jgnaz Told, Frangart. 264 Herr Dr'. Ernst Ritter v. Menz. k. k. Notar mit Familie. '' ' 265 Herr Josef Ritter v. Menz, k. u. k. Ober- lieuHnant i. P. 266 . Herr Franz und Kathi Tauber. 267 Die Häno'els- Und .Gewerbekammer Bozen., 268 Herr Kammerofsicial Josef Egger. ' ' 269—273 Hochw. Herr' ' Josef Trenkwalder, Propst und ^ Stadtpfarrer, Bozen. I 274 Handlung. Anton Vinatzer. 275 Herr Jgnaz Väjä, Baumeister. 276 Hämilie Jgnaz

Hohenauer, „ 401 Herr Ludwig v. Ferrari, „ 402 Herr Alois v. Grabmayr, „ 403 Herr Dr. Julius Christanell, k. k. Staatsanwalt- Substitut, mit Familie. 404 Herr Karl Zanotti, k. k. GerichtSsecretär, mit Familie. 405 Herr Ernst Longo, „ 406 Herr Dr. Eduard v. Mackowitz, k. k. Gerichts adjunkt. 407 Herr Georg Freiherr v. Sternbach, Auscultant. 403 Eisenhandlung Knapp und Uebercher. 409—411 Herr I. T. Obermüller. 412 Herr Rudolf Obermüller. 413 Herr Friedrich Obermüller. 414 Fau Anna Moar-Kuhn. 415 Firma

Fanny Wtw. Weger mit Fräulein Töchter. 462 Herr Ernst Weger mit Familie. 463 Herr Robert Weger mit Frau. 464 i tz,Frau Lina Haas geb. Weger, Heilbronn a. N. 465 Herr Albert Battisti und Frau. 466 Herr Josef Kerschbaumer sen. mit Tochter. 467 Familie Kubelka. 468—469 Herr und Frau Jvo v. Putzer-Reibegg. 470 Herr Josef Hofer, Kaufmann. 471 Frau Josefine v. Atzwanger zu Riegelheim, Wien. 472 Familie Marie Wtw. Schgraffer. 474 Hauptagentschaft Bozen der k. k. priv. 2ioni KvnoraU, Trieft. 474 Herr Victor

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/19_05_1909/SVB_1909_05_19_4_object_2547827.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.05.1909
Umfang: 8
vertreters Herrn Ernst Baumgartner im Gasthaus „Feldererhos' in Tscherms seinen 18. Delegierten tag ab, bei dem die VerbandSseuerwehren von Al- gknd, Avdrian, Grätsch, Lana, Marling, Meran, Nals, Naturns, Obermais, Partschins, St.Pankraz, St. Martin, Schenna, Tscherms, Untermais und Verdins, weiters die neügegründeten Feuerwehren von Gargazon, Völlan, Tisens, Prissian und Pauls, welche ihren Beitritt in den Verband anmeldeten, vertreten waren. Keine Delegierte hatten die Ver bandsfeuerwehren

von St- Leonhard und Risfiau entsendet. Von den 24 Feuerwehren des Bezirkes steht nun nur mehr jene von Dorf Tirol außer halb des Verbandes. Des um das Feuerwehrrvesen hochverdienten verstorbenen Bezirksobmannes und Löschinspektors Herrn Anton Baumgartner wurde in ehrenden Worten gedacht. Herr Ernst Baum gartner erstattete eingehenden Bericht über die Tätigkeit der Verbandsleitung im abgelaufenen Vereinsjahre. Der Verband zählte 18 Feuerwehren mit 1460 Mitgliedern. Aus dem Landesunter stützungssonde erhielten

die Feuerwehren von St. Pankraz und Tscherms je 300 Kr., für im Dienst Verunglückte wurden 30 Kr. bewilligt. Dem Kassier Herrn Josef Pritzi wurde über Antrag der Revisoren Joses Hölzl-Algund und K. Zuegg-Lana das Ab solutorium erteilt. Als Vorort sür den Delegierten tag im Jahre 1910 wurde Schenna bestimmt. Die Neuwahl der Verbandsvorstehung lieferte nach stehendes Ergebnis: Obmann Ernst Baumgartner, Obmannstellvertreter und Schriftführer Michael Landtmann, Kassier Josef Pritzi, Beisitzer Joses Hölzl

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/31_12_1908/BZZ_1908_12_31_6_object_440952.png
Seite 6 von 12
Datum: 31.12.1908
Umfang: 12
von Kövöshaza, Komman dant der 8. Tvuppen-Dkiiffion - 478 Konfektivnhalus Wilhelm Wachtier 48V Familie Dal' OgNo 482 Herr Ludwig Pircher und Frau 484 Frau Zlmtoniia W. van Hepperger miit Fa milie 486 Herr Dr. Karl von Hepperger, Wvokat, mit Faimrlie 488 Herr Max Kompatscher u^d Fvau 430 Firma A. Deoorona 492 Herr Anton Decorona 494 Herr Ernst Decorona 4W Herr Dr. Karl und Maria Kevschbcvumer, Bozen 498 Advokaturskanzlei Dr. Karl Kerschbammr MV Herr Hans Forcher-Mayr und Frau. 592 Fvau Anna W. M-mmelter geb

Kiatharinja Leiß, GoldarbÄterswitwe, mit Enkel 559 Herr Karl Delug, Lehrer 561 Bierbrauerei Bluman Verzeichnis t- ' ^ s ^ der Abnchmcr bei der Verwaltung des städtischen Armenfondcs zu Gunsten der Stadtarmen gelösten NeüjahrScnlhebungskarten für 1909. 364 Herr Dr. Franz Mumelter und Frau 366 Herr Dr. Karl Mumelter, k. k. Inspektor iim MnisterÄsn desJnnern und Frau 368 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat 370 Herr Dr. Ernst MuimÄter, k. k. Bez.-Kam. und Frcm in Eavalese 872 Herr Dr. Ma-nfred Mumelter 374

. Wie'gesagt, We'lgunde, wir müssen alles weiterie ruhig und ernst beraten, wir hÄben Zeit genug dazu, wir dürfen uns kÄmr Uebersilung schuldig .machen, denn Unsere Gegner haben 'die Macht des Goldes <wrf ihrer Seite.' - Baronin Adelgunde schien vevgessen Au haben, idaß sie sich noch immer im Gefängnis bchaind, und daß draußen die Freiheit ihrer harrte; sie Wanderte rastlos «uf und nieder)-^ Zücken ihrer Appen verri<et die göivÄtiM Errog»mg in^Hrem Innern. ^ -' ' ' ^ - „Myine Rechte und' die Rechte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/05_01_1895/BTV_1895_01_05_5_object_2957195.png
Seite 5 von 10
Datum: 05.01.1895
Umfang: 10
. 1248—1249 Die Gräfin Marie Salis. 12S0—12SI Hr. Karl und Theres Wagner. 12S2—I2KI Das Electrizitätswerk. 1262—12«3 Hr Dr. A. v. Hellrigl, Obermais. 12K4—12KS „ Paul Baron Biegeleben. Bozen. 1266—1260 Excellenz Sl. Graf Brandis sammt Ge mahlin. 1270 Hr. Dr. Julius von Riccabona in Innsbruck. 1271 Dessen Frau Gemahlin Filomene. 1272—1273 Hr. Dr. v. Graf und dessen Frau Ge mahlin. 1274 Hr. Karl Payr, Landesausfchußmiiglicd. 1275 Dessen Frau Gemahlin Anna. 1276 Hr. Ernst v. Liebe, Landessekretär. 1277

. 1291 „ Josef Erhart, Landes-Nechnungs- Resident. . - 1292 Hr. Josef Bauer, Lc-ndeS-Rechn.-Offic. und Schießstands-Referent. 1293 Johann Kemenater, LandeS-B.-V.'Com- missär. 1294 Hr. Willibald Hosp, Landes-Rechn.- Offizial. I2SL—1300 Hr. Dr. Jnnerhofer, pralt. Arzt. 1301 1302 1303 1304 1305 I30K I3u7—130» 1309 I3!0 131 I 13 12 1313—1332 1333 1334 I33S 133« 134 I 1339 1340 -1342 I 343 1344 1345 134«! Frau Johanna v. Pirch-r, Oberfinanz rat ^switne. ^ - Hr. Ernst Unterberger, Kunsthändler. . Jobann

Prtcrlongo sei». De»en Familie. Hr. Ernst Schmid, Mitten. . A. Angerer, k. k. Postmeister in Reutte. . JnnSbrucker Dampf -Teigwaarensabrik AloiS Solcher. Hr. Alois Solcher mit Familie. . Dr. Anton Pusch, Adovokat. Dessen Gattin Josefa geb. Sybold. Seine Excellenz Graf Lodron sammt Familie. Hr. I. Pittscheider, Spänglcr u. Glaser. Dessen Frau. Hr- Johann Th uerl, Bäckermeister und Gemeinderath, sammt Frau. Hr. Norbert Grubhoser. Dessen Frau Gemahlin. Hr. Dr. Max Kapserer. „ Georg Mutschlechner, Fabrikant

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/06_11_1888/MEZ_1888_11_06_5_object_581447.png
Seite 5 von 8
Datum: 06.11.1888
Umfang: 8
Kr. 158, Werauer Zeitung. Seite 5 Mllomcm FttM. «M« Ader» Dr. Marie Heymann, Bremen. ° Te°ts«-»»a»S Solarczynski, Warschau. . Trrxel . «ra« Anna Reim, Berlm. ' «Ma Egghos znmz Fl°tz. Wim. ^ - ° »»t»l sr,h.'z-s J°h-»° xwdor Großglück, Warschau. . H«tel Forsterbräu °a.«>, Reindl, Schwertberg^Rosa Ba»n, Schwertberg: Ernst von Ezabo, Stemamanger. Villa Germania Franz Egon Frhr. von Ascheberg, Hotel Graf d. Merall Mwir M-tecki, Warschau; E. H. Mst, Augsburg. Hotel HadSburger Hof -wanuel Heimann

nM. Zimmer 'Äng.^ WuN°Z «He sagt die Exp. ds. Bl. ki« gut erhaltenes 7 »o ^ dermiethe«. Hallergasse Nr. v. 2420 Curhaus-Water. Tirection: Rud. Irinke. Montag, den 5. November 1888: Rosenkranz und Güldenster«. Lustspiel in 4 Aufzügen von Mich. Klapp. Personen: Fürst Adolf Liebcnftein H, Wiedemaun Graf Ernst, sein Sohn Rudolf Exel Baron Rosenkranz Karl Rosen Gräfin Kienborn Adele Weidl Aarisse, deren Tochter Therese Bcllau Obersauitätsrathv. Düring Albert Brüngacr Vilma, seine Enkelin Käthe Waldeck varon

Schallenberg Friedrich Fialla , Theod. Schmählich, Ritter gutsbesitzer Direktor Arinke Antou Sanstleben ' Friedrich Becher Ernst, sein Sohn Ottmar Swoboda Ein Engländer Anton Art - Scheich, SecretSr d. Fürsten Josef Briefner Charles, Oberkellner Otto Schiller Gertrude, Stubenmädchen AnnaPrandstätter Hotelgäste, Kellner. KÄM-kWiMt. Ilotemedt in (ZMmasial-, ko»1> noä Llsmentar- Itäedera (aueli kür Lxterve). 2vei AläZekevadtdei k Ulluxen. ?iiikullgea (auek LmMlir.» vnä AlawritÄts-k iLxsmeo) stets mit Vorzug

9