112 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/14_01_1853/BTV_1853_01_14_6_object_2983821.png
Seite 6 von 6
Datum: 14.01.1853
Umfang: 6
, Kaufmann. Dessen Familie. Herr Joseph Pirkl. Dessen Familie. Herr Leopold Maister. — Johann Mair. — Johann Lcrgetpvrer, Kaufmann. Dessen Jungfrau Tochter. Herr Anton Hensinger, Kaufmann. — Or. Rossi. Dessen Frau Gemahlin. Herr Hr. Adr. Prantl mit Schwester. — Joseph Huber, Posamentirer. Dessen Familie. Frau Anna Dirschenbacher. Herr Georg Ettel, Kaufmann. Dessen Frau Gemahlin. Herr Joseph Würstl, Apotheker. Dessen Familie. Herr Joseph Schafflcr. — Anton Obrist. — Johann Weiglhofer, k. k. Tabak-FabrikS

von Rattenberg. — Johann Angerer» Spediteur. Dessen Familie. Herr Andr. Schaßel, k.k. TabakfabrikS-Oekonom. Frau Katharina Auer, k.k. Nentmeistcrs-Witwe. — Witwe Freiiu v. Lichtenthurn. Herr Joseph Pichler. Frau Anna Witwe Wagner. Herr Simon Wagner, Kaufmann. — Joseph Pfund > 5seifensiedernieistcc. Dessen Familie. Herr Johann Schermer, Bäckermeister. Frau Anna Witwe Nosst mit Fräul. Tochter FelizitaS. Herr Eduard Rossi, t. k. Steuer - Inspektor. Frau Witwe Krinner. Herr Ich. Gfre!,k.k.Steueramts-Kcntrollor

, mit Familie. — Johann Rainer, Kaufmann. Dessen Frau Gemahlin. Herr I. A. Klingler, gew. k. k. Nentmeister. — Anton Staufer, Wundarzt. — AI. Mittcrwallner, k. t. Förster. -— Franz Gstrein, k. k. Negier.-Sekretär in Innsbruck. Das Filial^Jnsiitut der barmherzigen Schwestern. Das Filial-Jnstitui drr Terziar-Schnlschwestern. Herr Konrad Büchele, k. k. Kommerzial-Zolleinnehmer im Achenthale. — Karl Knapp, k. k. Kommerzial-ZollamtS-Kontrollor dortselbst. — Jos. Prager, Werkmeister im Zwangs-?lrbeitShause

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/07_05_1852/BTV_1852_05_07_4_object_2981345.png
Seite 4 von 4
Datum: 07.05.1852
Umfang: 4
SS4 L n te l l i g rnz-K l a t t U' 104. Anszekounnene in Jnusbruck. Den k. Mal. Hr. Graf v. Bismark, .Herzogs, nass Ka»nnerherr und Hauptwann a. D., von Meran Hr. Eduard Grafv.Fugger» Oberlieutenantinpabstl Diensten, von Rom; Hr. William Stopford-Plair, rngl. Oberstlieutenant, Mit Dienerschaft, aus Italic»; Hr- Albert Scheitlin, Kaufmann aus der Schweiz, mit Faniilit, von Triest; Hr .J. D.Efstng'r,Kaiifm aus Illin; Hr. Anton Steinbeißer, Kansman»; Hr. Jof. Mayer, Gasthofsbesitzer» von Salzburg

; Hr. Müller, 'Handelsmann, mit Gattin» von Reutte; Hr. Franz Antdn Lonbach, Haiidelsinaiin, von Tarrenz (im g. Sldler). — Hr. Adolf Kolping, Doinvikar aus Köln, von München; Hr. Theodor Freiherr Corsemge, k. baicr. Jäger- Hauptmann» ans den» Achenthale; Hr. Sprenger» Apotheker, von München; Hr.Rhomberg, Kaufmann, von Dornbirn Z Hb. Toblas Trienll, Kooperator, von Ehrwald; Hr. Alex. Franz Eichta, Handelsmann, mit Tochter, von Mals; Hr. Christian Plattner, Bäckermeister; Hr- AloiS ^Plattner nnd Jof. Walch

, Handelsleute; Hr. Peter Bartl, Eifenhändler, von Jmst; Hr. AloiS Enne- mann, Organist, von Mals (im g. Stern). — Hr. AHwanger, Kaufmann, von Ratteiiberg; Hr. Ich. Domanig, Kaufmann, von Sterzing; Hr. J.Kopfs- guter und Jof. Bacher» Kanffeute, von Jnnichen; Hr. Jof. Duregger, HandelSinan», von steinhans; Hr. AloiS Hellweger, Handelsmann, von St.Lorenzcn; Hr. Joh. Winding, Handelsmann» von Täufers; Hrn. Sebastian Hosp und Gottfried Kerber» Handels leute, von Lermoos; Hr. AloiS Rainer, Handelsmann

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/16_09_1890/BTV_1890_09_16_8_object_2936503.png
Seite 8 von 8
Datum: 16.09.1890
Umfang: 8
Dir. 212 Gonöu'v'se. 1 Coucurs-Edikt. Nr. 3655 -Bonl k. k. Kreisgerichte in Bozen wird bekannt- ge-- ' macht, ^es .'sei, über das gesammte wo immer befind- ' liche bewegliche und über das in den' Ländern» für -Welche die Concürs-Ordnung vom 25. Dezember 1368 j R.-G.»Bl. 18ß9 , ?!r. 1 gilt gelegene unbewegliche' Vermögen des Karl Amplatz, protok. Kaufmann- . und Inhaber der Fvma .Kaxl Amplatz^ in Bozxn,. der , Concurs, eröffnet und zum Concurs - Commissär

. besötidere- aber mit jener der mit gutem Erfolge abge legten ^Prüfung zur'Erlangung einer bleibenden An stellung im öffentlichen Sanitätsdienste bei den politi schen Behörden belegten Gesuche sind bis 31. Oktober l..Js. anhcr, solche bereits anstellter Sanitätsbeamten um Versetzung im Wege ihrer vorgesetzten Behörde, einzureichen. Innsbruck, am 2. September 1890. > K. K. Statthalterei für Tirol u. Vorarlberg. Eonvocativn. 3 Cd »Lt. Nr. 1773 Karl Engelhardt, Kaufmann aus Wien und Johann Älker, Lack

- und 'Firnißfabrikant in Graz, beide Ver treten durch den h. g. k. k. Notar R. v. Wörtz hqben gegen Jakob Peer, Farbwaaren - Erzeuger aus Steinach, derzeit unbekannten Aufenthaltes eine Klage pcto. 263 fl. 23 kr. beziehungsweise 100 fl. K8 kr. f. A. h. g. eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung auf 13. Oktober 1890 3 Uhr Vorm. nm h. g. Amtszimmer Nr. 3. Tagsatzung bestimmt wurde. Hievon wird Jakob Peer'mit dem Beifügen ver ständigt, daß für ihn auf feine Gefahr und Kosten Herr Thomas Auer, Kaufmann

4