233 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_12_1921/MEZ_1921_12_14_5_object_640362.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.12.1921
Umfang: 8
, Innsbruck, Wien, Turin, Mailand. Rom' und den Bankbezelchnungen „Banca Italiano di Sconto', „Krediianstalt', „Wiener Bankverein'; hierdurch wurde der Eindruck erweckt, seine Firma habe in allen den angeführten Städten Zweigniederlassungen und stehe mit den genannten Banken in ständiger Goschäftsoerbtri, düng. Sowohl dag eine wie das andere war nicht wahr; also ein unsauberer Geschäftsknlff. Trotzdem Wallner als Inhaber einer protokollierten Firma zur Führung von Geschäftsbüchern verpflichtet

werde. i ^ Volkswirtschaft. Die neuesten Devisenkurse. Zürich, >3. Dezember. Wien D -ö. gestempelte Noten . Berlin Mailand Varl« London Brüssel Madrid Budapest Prag Wien Berit» London Paris Zürich Neuyork 21.35 Wien D -ö gestempelte Noten . 6.93 Warschau Zürich 8646.76 Amsterdam - .20 Agram -.12 Warschau 2 95 Amsterdam .... Belgrad •23.90 42 — Kopenhagen .... •21 60 Slockhonn — . Christiania .... Neuyork . . 517 — — 70 Buenos ’llre» . . . 6.30 Bukarest iland, 13 Dezember. Amsterdam .... 11.90 Brüssel Bukarest 176.- Prag

425 50 21.35 Madrid , . 324.M) dln, 12. Dezember. Helsingfor» . . . . . 6143 «5 Mailand 759.20 Antwerpen 1263.70 Pari» 1333 65 Kopenhagen 316180 London 689 30 Stockholm 4070.90 Brüssel Chrtsltanta 2507.45 Reunark 16.1.33 Madrid 2407 55 Budapest . . . . - . . 23.72 Rueno» Aires —. - Prag 202 73 Börsenbericht. In Zürich hat sich gestern di« österreichische Valuta in bemer kenswerter Weile erhöht. Die Devise Wien stieg von 0.18 auf 0.20, die gestempelte Krone von 0.10 auf 0.12. Die Devise Berlin sank

sämt liche Devisen und Valuten steigende Tendenz. Dochenprelse vom ikalienischen TNetallmarkk. Mailand, (Preise in Lire je 100 Kilo): Elektrolytkupser 830.—; Kupfer* latten 1175.—; Kupferdraht 1000.—; Kupferröhren 1200.—; Ink in Blöcken 1. Schmelzung 305.—; Zinkblech 430.—; Mes singblech 925.—; Messingdraht 905.—; Messingstangen 570.—; Messingröhren 1125.—; Zinn (je Kilo) 17.50; Blei in Blöcken 1. Schmelzung 295.—; Bleiplatten und -Röhren 310.—; Eisen blech schwarz 4 Millimeter 175

Ware besteht einige Nachfrage, aber auch dieses Geschäft ist durch die oben angeführten Verhältnisse behindert. — Mailand. (Nichtamtliche Handelskammerpreise, in Lire, je 100 Kilo.) Weiße Hanfseile L. 675—710; • weiße Hanfschnüre 765—800; Manilaseile 500—550; gewachste Bindfaden, Basis Titre 6 1625-1665. Die ersten Bersyanidlimglen des österresichi.-fmnlzstslsckM SchiieL'SsterilsMZ. In den letzten Tagen haben die ersten Ver- lhmidlunigjen vor dem sranWisisch-österreichischen SchiedsAerichk, bas

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/06_01_1912/BRG_1912_01_06_1_object_806602.png
Seite 1 von 8
Datum: 06.01.1912
Umfang: 8
: „Selbst wenn man auf die Abkttzung ' ^Tsrano—Eoolo—Mailand („von Italien skürzlich, schmalspurig konzediert') ver- zichten Und dem Eomersee folgen wollte' Die.' Berkehrsgewaudtheit des Verfasser» ist nun mit diesem HIuwrise einer Unorteniiertheit verfallen, die die ganze Wertung de» fraglichen Artikel» nicht unwesentlich hrrabdrückt. Ganz vorerst glauben wir jedoch einer vielleicht nicht ganz unabsichtlichen Ver schleierung der Wirklichkeit hier abhelsen zu sollen. Italien hat nämlich nicht, wie man Vorstehendes verstehen

könnte, die „Abkürzung Tirana—Edolo— Mailand kürzlich schmalspurig bewilliget', sondern für die kleine Strecke Tirana—Edolo. erklärte der Consiglio Superiore dei Lavori Pubblici am 15. Dez. vorigen Jahre», lönne die Schmalspur bewilliget werden, „weil die sür diese Linie zuzubilligende höchstmögliche Regierungssuboentton für die Herstel lung der Normalspur zu niedrig sei'. Wenn man demnach die Fern—Ortler-Linle als solche als un möglichen Konkurrenten der Brennerbahn in Bezug auf die Relation Mailand

tu einer einschlägigen Abhandlung hinzustellen sich bemüht, dann soll man nicht in die Entgleisung verfallen, daß man die zu künftige Bormio—Tiraoo-Llnie als - kürzesten Weg Üher T>als nach Mailand gelange'' läßt. Io--.drrr? von Tirana sährt daun der Zug auf der eieltrischrn Dollbahn über Eolllro—Lecco nach Mailand. Eaolo bildet die Zufahrt zut Dal Eamonlra, beziehungsweise zum Tonale heraus, während von Tirana die Bahn nach Bormto durch di« Valielltna an steigt, und die Verbindung von Tirana mit Edolo

die Traoersale von einem zum anderen dieser beide» Paralleliäler bildet. Edolo gravitiert eisenbahnlich nach Brrrria, und erst in. Fortsetzung von letzterem nach Mailand. Selbst angenommen, e» würde sür Tirana—Edolo die Normalspur mit den von der römischen Impresa Alessi geplanten 7825 Meter langen Durchstich nach träglich, doch noch zusiandekommen, auch dann wäre MMsu auk M Mr W. Mai: 1. Musitätrskyer LUrck.uj. Dr. Joj.Spitaler übernahm die ErmelndeyrztenssteUe in Obermätsr Eröffnung de» MarcheUigartena

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/03_08_1922/MEZ_1922_08_03_5_object_659674.png
Seite 5 von 6
Datum: 03.08.1922
Umfang: 6
, Meran.) Zürich. Schlußkurse vom 2. August: Berlin . ... -.67 Amsterdam . . 20320 Mollnnd. .... 28.76 Kopenhagen . . 118 -Paris . . Stockholm . . . 137.— London . . . . 23 37 Neuyork. . . Prag . . Mlttagrkurse vom 3. August: Berlin . • » « “-.65 Prag .... 12.86/96 Mailand. . . 23 90/24 Neuyork. . . . 5.26/27 Pari» . . Mailand. Schlußkurse vom 2. August: Berlin . . . . 2 86 Neuyork . . . . 22.16 London . . . . 98.26 Prag .... Pari» . . Amsterdam . . 866.- Zürich • • • 419.i)0 Mlttagrkurse

vom 8. August: Berlin . . . . 2.80 Neuyork. . . . 21.90 London . . . . 97.76 Prag .... Amsterdam . . 64.60 Pari, . . . . . 180.— . 665.- Zürich . . . . 417.- Züricher Lbrseniendenz. Mailand und Par!«,' leicht erholt, Berlin - angeboten, Prag! fest. Wiener Börsenbericht. Wien, 3- Autist. DaS Verbot des freien Valutenhaiidels hat das Fallen 'her österrei chischen Krone nur für emme Tage aufhalicn können. Jetzt setzt sich der Sturm in geradezu unheimlicher Weise sorr. Gestern wurde nun iwieder eine neue

Importkontrolle verordne!, die nach «Ansicht «der Industriellen nur zwei Altern-iftiven offen läßt: freie Wirtschaft oder Bolschewismus An der Börse no.irrten: «Agvam 154.85, Berlin 65.85, Budapest 22.16, London 226700.—, Mailand 2300.—, Dollar 51050.-, Paris 4137.—, P.ag 125X —, Warschau 7.77, Zürich 9693.—. Alprücktrieb ouoi Oesterreich Aus Bruneck «lvird iuns «berichtet: Das Zivilkommissariat hat die Bestimmungen für den Alprücktrieb aus Teutschösterreich erlafto.i, welche im großen A id -ganzen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/08_02_1922/MEZ_1922_02_08_4_object_646008.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.02.1922
Umfang: 6
bei der Zuckerstelle verzinsen ließen. Solche und ähnliche Borkommmsse haben viel von sich reden gemacht. Run hat auch die Zuckerzentrale das Zeitliche gesegnet. Die neuesten Devisenkurse. Zürich, 7. Februar. Wien Agram . . . V.-S. aestempelte Noten . -.83 Warschau . . « • i i • —.16 Berlin .... Amsterdam . Mailand.... Belgrad. . . Daris . . *. . . .... 48.20 Kopenhagen . • • • • • 107«—- London .... Stockholm . . Brüssel .... Chrsstlania . Madrid .... Reuyork. . . Budapest . . . Buenos Aires Prag Bukarest

. . . Mailand. 7. Februar. Wien Amsterdam . Berlin .... Brüssel . . . London .... Bukarest . . Parts..... Prag .... Zürich .... .... 418.— Madrid . . . Neuyork.... Mener Börsenbericht. Wien, 8. Februar. Die österreichischen Zahlungsmittel hielten sich gestern ln Zürich unveräichert. Die deutsche Mark erfuhr eine kleine Besserung auf 2.52. Einem starken Drucke war die tschechische Krone ausgesetzt, die sich von 9.86 auf 9.62 ermäßigte. Die westlichen Devisen verzeichneten im allgemeinen eine Steigerung

. London 22.18, Mailand 24.2V. In Berlin trat eine kleine Verbilligung der fremden Zahlungsmittel ein. Die Devise Wien sank aus 6.78. In Wien zahlte man im freien Verkehr für tschechische Kronen 154, für deutsche Mark 41, für L i r a 355. In Innsbruck zahlte man frei für deutsche Mark 40, Lira 3 5 0, Schweizer Franken rund 1500. Banksalllnttnte. Die Passiven bet in Zcchlungsschwie- rigikeiten geratenen Bankfirm'a Martini, Basagni, De Vecchi L Co. in Mailand' betragen 37,4 Millionen Lire. Die Ak- ttven

5
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1878
¬Der¬ erste Römerzug Kaiser Karl IV. : (1354 - 1355)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/163688/163688_35_object_4658315.png
Seite 35 von 351
Autor: Werunsky, Emil / von Emil Werunsky
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 339 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: p.Karl <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, IV.>;s.Romfahrt;z.Geschichte 1354-1355
Signatur: II 75.234
Intern-ID: 163688
28 Karl ertlieilt Francesco ila Cai-rara don Ritterschlag. 3. Krönung mit der lombardischen Krone zu Mailand. Nachdem Karl noch das Weihnachtsfest zu Mantua gefeiert und wie gewöhnlich nach Reliquien gesucht hatte 1 ), brach er zu Ende Dezember von Mantua nach Mailand auf 2 ), am 31. Dezember über schritt er den Oglio und näherte sich den Grenzen des Gebiets von Cremona. Hier nun im Lager auf der winterlichen Schneefläche er- theilte er dem Francesco da Carrara, der ihm mit ansehnlichem

n, 1962), er dürfte also am 29. oder 30. von dort aufgebrochen sein. Nach Matt. Vili. IV. 39 bei Murat. XIV. 263 C. war Karls Gefolge nicht ganz 800 Reiter stark, die grösste Anzahl davon Leute jSenz'arme', im Text der Ghcrardi-Dragomannischen Ausgabe dagegen liest man nur 300 statt 800 ; welches die richtige Lesart ist, kann liier mit Sicherheit nicht entschieden werden, und es kommt nur darauf an, ob die Contingente der lombardischen Herren Karl bis zur Krönung nach Mailand oder wie sie eigentlich

verpflichtet waren, bis nach Rom begleitet haben oder nur bis an die Grenze der viscontischen Territorien. Indess hat es doch mehr Wahrscheinlichkeit für sich, class die lombardi sehen Contingente wie Franz von Carrara dem König nur bis zur vi sconti sehen Grenze das Geleit gegeben haben und der König ohne sie mit kaum 300 Reitern nach Mailand gekommen ist, denn wie wir weiter unten sehen werden, verliess Karl Mailand mit 400 Reitern, nachdem ihm wäh rend seines Aufenthalts daselbst eine Verstärkung

von 120 Mann zugekommen war. Es sei noch bemerkt, dass die Cron. Satan (Mur. scr. XV. 144 E) Karl gar nur mit un gefähr 100 Begleitern in Mailand ankommen lässt.

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_03_1922/MEZ_1922_03_09_4_object_648173.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.03.1922
Umfang: 6
auch die Zinsenlast, die im Voranschläge der Eidgenossenlfchaft den finsteren Test der' Ge samtausgaben (rund 106 Millionen) ausnmcht. So ist die Lage des Staatshaushaltes wie die der gesamten Volkswirtschaft grau in gvaiu und von» einer Wendung zum besseren leider noch immer nichts zu bemerken. Die nmesten Devisenkurse. Zürich. 8. März. Wien .... -.08 Agram D «ö. aestempelte Noten . 0.076 Warschau Berlin .... Amsterdam ...... Mailand.... Belgrad Pari» Kopenhagen London .... . . ‘J2.,fi8 Stockholm Brüssel

.... . . • . 48.16 Ehrlstlanla Madrid .... Neuyork Budapest . . . - 70 Buenos Alre» Prag Bukarest Mailand. 8 März. Wien , . . . - . Amsterdam Berlin .... Brüssel London ... Bukarest Pari» Prag ..... Zürich . . . . . . 888.— Madrid Neuyork . . . 2V.— 1.70 -.11 198.28 meo 186.40 9i;- 516.- 191 — 750 .- 168.76 3276 Wiener Börsenbericht. Wien, 9. März. Die Devise Wien und die gestempelte Krone blieben gestern in Zürich aus dem Stande vom Vortage. Die ausgleichende Bewegung bei den östereichischen Zahlungs- mlitteLn

. 2 Pvo-Mille) zu stempeln. Die amerikanisch-europäische Lank. Aus Mailand, 9. ds., wird uns „telegraphiert: Hier kursiert die Meldung, daß in allernächster Zeit eine amerikanisch-europäische Bank, mit dem Sitze in Neuyork, gegründet werden und stch „Federal- Reserve-Bank' benennen wird. Das Anfangstapitol soll 500 Millionen Golddollar betragen, die durch zwei amerikanische Banken erlegt werden. Die Bank wird überall dort Filialen errichten, wo e» die betreffenden Regierungen wünschen. Der AUSbau

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/20_05_1920/BRG_1920_05_20_3_object_750620.png
Seite 3 von 4
Datum: 20.05.1920
Umfang: 4
, Kalifornien. Bellevoe-Habs» burgerhof: Kaufm Julius Leoi mit Familie und Erzieherin, Wien; Direktor Herbert Hermann mit Gemahlin, Berlin. Hotel Aders: Priv. Jnnocenza Mastni-Ferrer mit Sohn, Sao Sebastiano; Priv. Jtalia Pochini, Florenz; Priv. Sara Baer-Dreqfutz, Mailand. Sanat. Martiusbrunn: Chirurg Filippo Marchk, Parma; Rudolf Klotz, Landman». Maren; Therese kheiner, Gutsbefltzerstochter, St. Martin; Agnes Ebner, Gutsbesitzerstochter Schreikbichl: Peter Paul Pohl, Gutsbesitzer, Castclbell

., Rooereto; Kaufm. de List, Mailand; Priv. Laura Blüh, Wien; Ingenieur M. «icarj und Gemahlin, Turin; Kaufm Adolf Mairhofer, Neapel. Pension Bogel: Kaufmann Bella. Contini. Ferrara. Sanatorium Stefanie; Oberst!. Gregor Candiani und Gemahlin, Bukarest. Hotel Exzelsior; Priv. Maria Cavallazzi mit Töchtern Hedwig und Elisa. Bologna; Advokat: DömeuicoRainone und Gemahlin, Neapel. Palasthotel: Priv. Glno und Mary Dolcetti, Venedig; Architekt Richard Schmidt, Wien. Frau Emma: Kaufm.. Giuseppe Betta, Aquavioa

sitzend wohnte Wlson tiggng der gegenwärtigen und Schaffung einer neuen, ihnen dem Schauspiel bei und es schien seine Äufmeeksamtett sehr angenehmeren Polizei begeistert sind. auf sich zu lenke». Obwohl das Wetter ganz heiter und dir Bestohlene Diplomaten. Deströr «st letzte Woche ln Temperatur äußerst angenehm war. hatte sich der Pkästdrnt Mailand augekommen. Wie die Zeitungen mrlveu, wurden doch in einen schweren Mantel etngemummk und trug aus dem ihm sein Portefeuille mit einer großen Geldsumme

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/27_07_1936/DOL_1936_07_27_6_object_1148789.png
Seite 6 von 6
Datum: 27.07.1936
Umfang: 6
zu bestätigen und gewann zum zweiten Male die ReichSmeisterschaft. nachdem er in den Ausscheidung«« kämpfen in Turin und Mailand bereit« überlegener Sieger blieb. Castainer konnte diesmal nur den dritten Platz besetzen hinter dem gewaltig empor» gekommenen Marianetti. Die Wertung ist folgende: 1. Karl Dibiast, Bolzano. 95.37 Punkte; 2. Marianetti Ferrero, Rom, 95.95 Punkte: S. Otto Castainer, Bolzano, 74.31 Punkte. Lekchtatbleiik-Beranstalimis Ausscherdungskampf« der Geher in Merano Gestern wurde

Klassifizierten unter Teilnehmern: 1. Albert Andreaus, F.G. Merano. 1 St. 33 Min.; 2. Franz Alber, F. E. Castelbello, 1 St. 83.2 Min.; 3. Fran« cesco Tombolato, F. G. Marlengo. 1 St. 41 M.; 4 charco Cisotto, F. E. Laccr. Lennir Italienisch« Mannschaftsmeisterschaft. Drei Sieg« für Renan und drei für Mailand. Heute Entscheidung. Vormittags und nachmittags wurde auf den Tennisplätzen von Soprabolzano im Beisein S. E. des Präfekten und bei vollbesetzten Tri bünen di« sechs Wettkämpfe der Schlußrunde

teidigung vertragen Ueberraschungen nicht und darum blieb diese auch au«. Sie konnten sogar zum ersten Sieg einen weiteren hinzufügen, so dag sie da« Recht zum Eintritt ins Finale mit wirklichem Können er kämpft haben. Sparta—Ambrostana 8:2 (1:1). — Gesanitcrgebni« 6:5 für Sparta. — Wie leicht hätte eS Ambrosiana gehabt, wenn sie sich in Mailand einen Treffer- vorsprung heransgearvcitet hätte! In Prag gegen die Sparta mit nur einem Tor Unterschied zu unter liegen. ist jedenfalls sehr ehrenvolle

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/27_01_1922/BRG_1922_01_27_3_object_2616754.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.01.1922
Umfang: 8
werden zwei wirklich nette: 'Lustspiele i.ftrrale Agricvla. ein erst .seir- turzer $eit best^hendes „Sur keine Kinder' und „Er möchte sie alfe', die kam j ?rustltut, mir einem -Aktienkapital von JO Millionen Lire, durch den überwältigenden Boxkampf, bis aufs äußerste flchch erklärt. Die Bank besitzt .Zweigniederlassungen in spannten Nerven wohltuend berührgen.und die GemL- 'Mailand, .-Florenz, .Bologna und Görz. — Tie Akt.-Ges. Die Ausstattung traf das Wesen der Murgerfchen Welt ziemlich gut

Frieden), Enrico Kanner (Das .Sonderheilmittel für Oesterreich). G. -Mcheli (General Türr und die ital. Un abhängigkeit). F. Ciarlantmi (Für die wahre ital.-deut- sche Freundschaft), Grovmini vvn Wiesler (Die Wirt- fchaftsgnindlagcn des Alto Adige), ferner eine Bücher- sein und Theaterberichte. Die Zeitschrift wird bei ß. PStzelberger gedruckt. ' V . t . Z Volks- u. Landwirtschaft. Uncone Bancaria in Mailand, die sich hauptsächlich -mrt Devisenspelmanoneir befaßt, strebt einen Ausgleich

Krankenversehgang.) Mor gen früh findet ein allgemeiner Krankenversehgang statt. Die Kmnken, die sich versehen lassen wollen, sollen sich im Pfarrwidum anmelden lassen. (Kirchenmusik) »um Trauergottesdienst für Papst Benedikt XV.: Requiem für Chor und Orchester von I. Thaller. . (Pater Gaudentius Koch. Terziare n-Dk- rektor) sagt vor seiner Abreise nach -Mailand den heben Meranern ein herzliches Lebewohl. Er dankt der Ordens gemeinde und allen Freunden und Gönnern für ihre OUI , ö < IttV1 Hilfe und Mitarbeit

17