459 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/22_03_1893/MEZ_1893_03_22_9_object_626978.png
Seite 9 von 12
Datum: 22.03.1893
Umfang: 12
, sonnenlose Tage, mit bestlgen Wind- stök-n: am 2t. März warmer S> »«schein, Nachmittags windig. Mittag S-Temveratur am IS. März: in der Sonne -s» 10° C. im Schatten -s- L° C. 20.Miirz- in der Sonne -l-10° C im Schatten - - 5° C- 21. März: in der Sonue -j- 28° C. im Schatten 15° C. ivereinsnachrichten. sSection Meran des D u. Oe. Alpenver eines.) Frei tag. den 24. März Abends 8 Uhr gesellige Zusammenkunst im Hotel „Gras von Meran'. Gäste will kommen. Promenade-Concert Ausgeführt von der Kurkapelle

.: 1. Vivst ^caäemia, Marsch von MillScker. 2. Ouvertüre „Die diebische Elster' von Rossini. 3. Der erste Blumenstrauß, Walzer von Waldteufel. 4. Cavatine a.d. Op. „Der Proset« von Meyerbeer. 5. (Auf Verl.) Zweite ungarische Rhapsodie von Liszt. 6. Wilyelminen-Polka von Lehar. 7. Romanze von Rubinstein. 8. Reise durch Europa, Potpourri von Conradi. Donnerstag den 23. März, von 10—12 Uhr Vorm.: 1. Lorbeer und Rose, Duett v. Grell. 2. Ouvertüre »II 1-mxI-rio« von Nicolai. 3. Morgengruß, Polka Maznr

, Wlen. Alfred. Meinh. Pohlidal, Wien. A- Lange, Döbeln. Fauni Steinmetz, München. G. Stöts. Budapest. Br. Lindau mit Frau, Erfurt. H Jotter mit Frau, Ludwigshafen- Cart Witt, Kaufmann, Stuttgart. Grand Hotel - Gräsin M. Dürckheim, Haqeuberg, Oberösterreich. Baronin von Eickstedt, Suraltowitz bei Cosel, Oberschlesie». Leo Geiringer, Wien. Frau Helene Weiß, Kausmanlisgattin, Wien. Frau Adele Goldberger u.Sohn Rumänien. Haßsurther: Frau Marie Gerber, Köiiigiuhof, Böhmen. Frau Pauline Friedmann, Wien

Mey, Dr. Med.,'Liv- land, Riga. Hotel Forsterbräu: Helene Gräfin Mervelt mit Com tesse. Ch. B Sackmann, Bialystack- General von Weymarn mit Familie und Dienerschaft. Doktor Teuchmann, Arzt, mit Bruder, Melk. Emil Ecker, Kulfmann, Lemberg. Hotel Tiroler Hof: Frl. E. Davidis, Duisburg. Wilh. Cohn, Berlin. Frl. P. Bönniger, Düsseldorf. Habsburger Hos: Michel Frischmulh, Hotelier, mit Frau, Alt-Aussee. Franz Scheichl, Alt-Aussee. Consul Lyon mit Frau und Tochter, Gothenburg, Schweden. Baron Gaal

mit Frau, Preßburg. Hotel Europe: Marie Zimmer, Innsbruck. Ed. Uliich, Lieutenant, Salzburg. Maendlhof: Frau Marie Zils, Leipzig. Frau Dr. Pollak und Sohn, Wien- Erzherzog Rainer: Frau Tailor und Frau Hoch mit Kind und Dienerschaft- Frau von Oppolzer mit Kinder und Diener schaft, Wien- Villa Jsinger: Frau Geheimrats MiaSkowsky mit Tochter, Leipzig- Pension Sandhof: grau Geheimrath Böhm m.Tochter, Berlin. Pension Stephanie: Frau Dr. Scheimpslug m. Tochter, Wien. Frau Bertha Kremzir mit Kindern, Mutter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/05_07_1893/MEZ_1893_07_05_2_object_629737.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.07.1893
Umfang: 8
in Aussicht gestellt. ^Postalisches.) Am 7. Juli 1893 tritt außer dem schon bestehenden k. k. Sommer-Post- und Tele- graphenamte in St. Gertraud in Sulden auch ein solches sür das neue .Hotel Su lden' mit der Funetionsdauer bis 30. September in Wirksamkeit. Dieses neue Amt führt die Benennung »Hotel Sulden', hat sich mit dem gefammten Post- und Telegraphen dienst einschließlich der Postsparkassa-Geschäste zu be- fassen und seine Verbindung durch täglich zweimalige Botenfahrten zwischen Eyrs, St. Gertraud

in Sulden und Hotel Sulden zu erhalten. Diese Botenfahrten verkehren wie folgt: I. Botenfahrt: Ehcs ab 12.30 nachm., Neufpondinig an 12.55, ab 1.— nachm.; Prad an 1.15, ab 3.— nachm.; St. Gertraud in Sulden an 7.40, ab 7.55 abends; Hotel Sulden an 8.20 abends. Hotel Sulden ab 4.30 früh, St. Gertraud in Sulden an 4 50, ab 5.— früh; Prad an 7.20, ab 7.30 vorm., Neufpondinig an 7.45, ab 7.S0 vorm.; Eyrs an 3.15 vorm. II. Botenfahrt: Eyrs ab 5.30 nachm.. Neufpondinig an 5.55, ab 6.— abends; Prad an 6.15

abends, ab 6.40 früh, St. Gertraud in Sulden an 11.15, ab 11.25 vorm., Hotel Sulden an 11.50 vorm. Hotel Sulden ab 1.15 nachm., St. Gertraud in Sulden an 1.35, ab 1.50 nachm.; Prad an 4.1V, ab 4 20 nachm.; Neufpondinig an 4.35, ab 4.40 nachm.; Eyrs an 5.5 nachmittag. fZn den Wahlen für das Schieds gericht und in den Borstand der Ar ve i t e r n n fall v e rsi ch eru n g in Salzburg.) Bei der Wichtigkeit, welche diesen Wahlen zukommt, halten wir es sür angezeigt, den Wahlberechtigten zur Kenntnis

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/23_08_1892/BZZ_1892_08_23_2_object_416004.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.08.1892
Umfang: 4
der Sndbahn hier ver einen wird, im Hotel Europa des Herrn Heinrich Kräutner stattfinden wird. Abgesehen von dem guten Rufe, desseu sich die Küche bei Kräntner stets erfreute und von dem besonderen Geschicke und feinem Geschmacke, den Frau Fanny Kräntner bei Zusammeustellung und Ausführnug eines feine» Menu's au den Tag legte, erblicken wir darin auch einen Akt der Pietät, da die beim Baue der Bren nerbahn beschäftigten Jngenieu'-e. Unternehmer u. f. w. seinerzeit in de» sechziger Jahre» fast

vom Schnalfer- thal, das sie heute nach 9 Uhr zu „Unser Frau' verließ, hier ein und nahm im Hotel „Habsburger Hof', von dem eine mächtige schwarz-gelbe Fahne wehte, für die kurze Zeil Absteigequartier. Leider war die Fahrt theiliveise durch die Ungunst des Wetters beeinflußt. Die durchlauchtigste Frau, von deren liebenswürdiger Herablassung der sie fahrende Postillion, deu sie vielfach über die Gegeud befragte, uicht genug erzählen konnte, fuhr be: offenem Wagen. Um 5'/^ Uhr setzte sie nebst Begleitung

herzlichst begrüßt, wofür sie sich mit der an der hohen Fran gewohnten herzgewinnenden Liebenswürdigkeit bedankte, snhr Ihre kaiserliche Ho heit ins Hotel „Kaiserkrone', wo sie wie früher im mer Wohnung nahm. Zu Ehren des hohen Bastes war ans dem Kaiferkronhanse die laiserliche flagge gehißt uud waren zwei Wachtposten der ^andesschnlzen ausgezogen. Ihre kaiserliche Hoheit wird heute im Laufe des Vormittags auf die Mendet fahren, dort übernachten und morgen die Neise üt'er Male nnd Dimaro nach Madonna

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/29_03_1894/BZZ_1894_03_29_2_object_404630.png
Seite 2 von 4
Datum: 29.03.1894
Umfang: 4
Was der König vou Dänemark über die allge meine Abrüstung sagt, klingt sehr ermuthigend für die -Friedensfreunde. Er soll nämlich einer Meldung der Londoner „Times' zufolge einem spanischen Diplomaten gegenüber die Hoffnn.g ausgesprochen haben, Europa bald den Weg der Einschränkung der Militärmacht besckreiten zu sehen. Der Kaiser von Rußland sei bereit, hiezu das Möglichste zu thun. Mit Kaiser Wilhelm habe er über diesen Gegenstand nicht gesprochen, der König von Italien

, als welcher er sich auch in seiner letzten ämtlichen Stellung in Tione bewährt hat. Oeffentlicher Dank. Herr Otto v. Mayrhauser spendete anläßlich deS HinscheidenS seiner Mutter, der Wohlgeb. Frau Amalie v. Mayrhauser, dem Armen- ionde von Bozen den namhaften Betrag von 300 fl., wofür hiemit der tiefstgetühlte Dank ausgesprochen wird. Bozen am 28. März 1894. Der Präses der WohlthätigkeitS-Kommission Dr. v. Braitenberg. Das Konzert des Bozner Dilettanten- Orchesters findet nicht in den Sälen des Hotel Greif, sondern in den reserv'lrten

Lokalitäten des Hotel Krautner heSte Abends > 8 Uhr statt. Die Einla dungen hiezu sind bereits ergangen. Das Programm, das hiebei zur Aufführung kommt, zeigt uns viele Novitäten an, daher wir wieder einen genußreichen Abend zu erwarten haben. Bozner Radfahrer-Verein. Wir bringen hiemit unseren Mitgliedern zur Kenntniß, daß von nun an dir Wochenkneipe wieder jeden Donnerstag statt Frei tag stattfindet. Wir ersuchen unsere Mitglieder, sich heute sowie an den kommenden Donnerstagen recht zahlreich

-Wettfahren. Am 8.April gibt die Kurvorstehung von Meran ein Frühlings- sest, gelegentlich dessen der dortige Bicycleklnb ein Wettfahren mit hübschen Ehrenpreisen veranstaltet. Samstag. 7. April findet eine Begrüßungs-Rennlön der Radfahrer im Hotel Forsterbräu statt Am 8. April halb 9 Uhr Früh ist im Cafe Wieser Früh- schuppen, dann um halb 11 Uhr Korso durch die Stadt und um 11 Uhr beginnt daS Retinen, - das von der Giselapromenade seinen Ausgang nimmt und dort »ach Rücklegung einer 1000 Meter längen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/24_08_1897/BZZ_1897_08_24_1_object_382478.png
Seite 1 von 4
Datum: 24.08.1897
Umfang: 4
aus der Mendel. Mendel, 23. August. (Eigenbericht.) Kronprin zessin-Witwe Stefanie und Erzherzogin Elisabeth sind heute Nachmittag auf der Mendel angekommen und sind im Grand-Hotel „Penegal' abgestiegen, wo selbst sie vom Herrn Hotelier Schrott feierlich empfan gen wurden. Zur Reise Faure's. Kronstadt, 23. August. Faure ist heute Vormit tag 11'> Uhr auf der hiesigen R h e d e eingetrossen. Bertranensmännerkonserenz. Wien, 23. Aug. Auf die Einladung des Minister präsidenten Grasen Badeni

Kaisers Franz Joses I. im Hotel gefeiert. Reicher Flaggenschmnck zierte dasselbe, und bereits vormittags 9 Uhr marschierte die Prader Feuerivehrkapelle in Uniform unter den klängen des Radetzklimarsches durch den schattigen Wald zum Hotel, vor welchen sie. mit Böllerschüssen begrüßt, die Volkshymne spielte. Vormittags war Platzmusik, nach mittags konzertierte die Kapelle im Walde und Abends war in dem vollständig besetzten großen Speisesaal ein Festdiner sür 28«> Persouen. Im ^aale waren die Büsten

sich folgendermaßen in Europa: In Eng land ist nieist der Tezember. in Frankreich der Jänner, in Tentschland der März. Für England. Frankreich und Oesterreich ist das Frühjahr die lingünstigsle gesundheit liche Jahreszeit, für Holland ist es der Herbst. Eisenbahnnnsälle. In der Station Freilasnng fand am d. zwischen dein Schnellzuge Müuchen-Reichen- hall und dem Personen',uge Salzbnrg-Reichenhall ein .'usammenstoß statt, bei welchem eine Person gelödtet. zwei schwer und 'echs leicht verwundet wurden

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/13_06_1900/SVB_1900_06_13_2_object_2520459.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.06.1900
Umfang: 8
Seite 2 ^Tlrnt. Volksblatt' 13- Juni 1900 heruntergerissen. Ju der zweiten Gruppe begleitete ein reichsdeutscher Student eine Dame mit ihren Töchtern nach Hause. Die Leute drängten sich von hinten zwischen die Damen ein und schlugen dem Studenten das Augenglas in Scherben. Es steht fest, das ein Theil der Angreifer gerade vorher im Hotel die Rückkehr der katholischen Studenten erfragt hatte und fürsorglich mii dicken Winterüberziehern bekleidet war. Die ersten Gruppen waren numerisch so schwach

und für keine Gegenwehr gerüstet, dass sie mit Rücksicht auf die Damen in das Hotel „Römischer Kaiser' sich zurückziehen wussten, von Steinhagel überschüttet. All mählich aber kamen immer mehr Theilnehmer des Aus- fluges heran. Die katholischen Studenten, entrüstet und erbittert, leisteten kräftigsten Widerstand, wobei nicht wenige Angreifer die verdienten Hiebe bekamen, wenn auch gegenüber den eisenbeschlagenen Knütteln der An greifer die katholischen Studenten mit ihren leichten Spazierstöcken fast wehrlos

aus 58 Katholiken und 44 Liberalen und Socialisten. (Versöhnung.) Aus Bad-Gast ein meldet man unter dem 6. Juni: „Se. Majestät der König der Belgier ist heute abends im strengsten Jncognito hier angekommen und hat im „Hotel Austria' Wohnung genommen. Am 18. d. treffen Graf und Gräfin Lonyay zu achttägigem Aufent halte hier ein, steigen im selben Hotel ab und werden die an die Appartements Sr. Majestät des Königs an schließenden Gemächer bewohnen. Bekanntlich hat Gräfin Stefanie Lonyay den hl. Vater Leo XIII

als mit einem feindseligen Oesterreich-Ungarn der Achtzigerjahre zu thun zu haben.' Corresponbeuze«. Wogen, 10. Juni. (Allerlei.) Die Raingasse (spätere „Bürgerstraße') ist nun mit Asphalt gepflastert. — Am Hotel „Greis' am Johannsplatz lässt dessen Besitzer Franz Stassler eine Blache anbringen. Der Hotelbesitzer hatte schon früher im Sinne, diese prak tische Einrichtung an seinem Hause anzubringen, aber er erhielt dazumal nicht die Bewilligung des Gemeinde rathes. — Das „Hotel Bristol' ist noch lange nicht vollständig

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/17_09_1898/SVB_1898_09_17_2_object_2515010.png
Seite 2 von 8
Datum: 17.09.1898
Umfang: 8
, sagte ein Pol.zei-Brigadier: „Aha, das ist der Kerl, den ich seit zwei Tagen auf der Bank vor dem Hotel „Beau Rivage' sitzen sa h'. Als man Luccheni ins Hotel brachte, wusste man dort noch nicht, dass er die Kaiserin ermordet habe; das Hotelpersonal sagte: „Wir hätten ihn erschlagen, wenn wir das gemusst hätten'. Der Anarchist nnd Mörder Kuigi Kuecheni. Beim Verhöre, welches der Polizei-Commissär Ändert mit ihm' vornahm, erklärte Luccheni, er habe seit dem Monate Mai in Lausanne gearbeitet und sei

die Kaiserin seit Freitag mittags, fand jedoch keine günstige Gelegenheit zur Aussührung eines Attentates. Schließlich nahm er Samstag in den ersten Morgenstunden in der Nähe des Hotel „Beau Rivage' Aufstellung. Kurz vor IV» Uhr nachmittags bemerkte er, wie der Kammerdicner der Kaiserin das Hotel verließ und sich gegen den Lan dungsplatz am Quai du Montblanc begab. Luccheni schloss daraus, dass die Kaiserin eine Fahrt auf dem See unternehmen werde, und stellte sich gegenüber dem „Hotel de la Paix

Kranz tam vom Fürsten von Bulgarien. Der Bundesrath sandte ein großes Gewinde von Palmen und Levkoyen im Namen des Schweizervolkes. Die in Genf weilenden Oesterreicher kamen in großer Zahl, um von ihrer todten Kaiserin in tiefster Ergriffenheit Abschied zu nehmen. Die Trauerkundgrbung in Genf verlief auf das Großartigste. Von 10 Uhr ab waren alle Straßen in der Nähe der Place des Alpes gesperrt. Gegen Mittag setzte sich der Zug in Bewegung, um vor dem Hotel „Beau Rivage' zu defilieren. Er wurde

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/23_01_1892/MEZ_1892_01_23_5_object_616191.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.01.1892
Umfang: 8
Nr. 18 Weraner Zettung. Seite -1 jxkal-APchtt. sMeraner Wetterberichts v om Donnerstag, 21. Jänner. Schöner, windstiller Tag bei wolken losem Himmel; strenger Nachtfrost. Altgekommene Fremde. ^ Hotel Erzherzog Johann: Gräfin Potwomovska, Posen. Franz Ebner, Wien. Alexander Beck, Ungarn. Alex. Ritter KoezalSki mit Familie, Russ. Polen. Gasthof zur Sonne: Marino Federa, Innsbruck. Karl Rothschild, Frankfurt. Wilh. Weiß, Wien. I. Obermllller, Nürnberg. Alexander Heigl, Reisender, Wien

. Dr. F. Laduruer mit Frau, Maria» zell. Ma hiaS Jnfanger, Reisender, Wien. Jak. Rosenseld, Reisender, Wien. Hotel Stadt München: K- ProchaSka, Gutsbesitzer, Ziusle. Jg. Hosbauer, Telegraphen-Ober verwalter mit Frau, Innsbruck Ad. Metz, Fabriksbesiger mit Frau, Frei burg. Joses Fried, Fabrikant mit Frau, Wien Grand Hotel: Commcrzienrath Römisch, Berlin. Museler, Rechtsanwalt mit Familie, Berlin. Frl. Geriecke, Erzieherin, Berlin. Gasthos zum goldenen Kreuz: Joses Kaiser, St- Galle». Hotel garni Passerhos: Edler

-Kaserne in Meran im Licitations- wege veräußert. Alter 8',» resp. 9^/t Jahre, Höhe 158 bezw. 156 cm. Der Ersteher hat den Kaufpreis sofort baar zu erlegen und die Stempelgebühren nach Scala III zu entrichten. NttmItimgs-CminWii des Laudesschnhen Kataillons ObereWhal Zlr. 4 Jacobs m. p 110 Major. 4 Zugpferde, 2 Aihrwageil mit Schuttertruhen und Stein brücken, 1 Landauer, Pferdegeschirre wegen Auslösung des Fuhr- lverkgeschäftes ! billigst zu haben! durch «lokaull üopk Hotel „Habsburger Hos' Mcrau

gesitteter Knabe findet Aufuahme als IMNlWW iu eineiil hiesigen Hotel. 12L Zu erfragen iu der Exped, Eiu freundliches Zimmer ist an einen stabilen Herrn zu vermiethen. 132 Steinachgasse No. 7. Zwei kleine möblirte separat sür 6 sl. u. 4 sl. 50 an ruhige Herren zn vergeben. Hallergasse Nr. SO, 1. Stock. 127 s Herrschafts Wohnung JuVilla Teutouia ist eine schöne unmöblirteHerrschastswohuung, bestehend aus 7 Zinliuern, 1 Dienstboteuziiilluer, Bad, Küche, Speise und sonstigein Zubehör zu vermiethen. Garten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/28_03_1894/SVB_1894_03_28_5_object_2442199.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.03.1894
Umfang: 8
, welche auf einer Seite an den Urwald stößt, gegen die andere aber in die weit sich hindehnende Prairie verläuft. Ein niunterer, klarer Bach springt an dem Maisfelde hin, und weiter Zurück steht ein Blockhaus, umgeben von einigen Schuppen für Vorräthe und Vieh. Ich brauche diese Gruppe nicht öu beschreiben, denn ein nordamerikanisches Blockhaus ^nnt in Europa Jeder; nur die Leute darin sind ver- !chieden. Diese sehen wir einige Büchsenschüsse weit vom Hause entfernt Bäume zu Fenzp fühlen spalten. Zwei Männer

.' Nach dieser statistischen Uebersicht gibt es in Europa 324.384 Freimaurer in 4534 Logen, wovon auf Deutsch land*) 43.896 Freimaurer in 479 Logen kommen. Im Schlußworte zu der statistischen Zusammenstellung heißt es: „Wie aus vorstehenden imposanten Zahlen zu ersehen, hat der Freimaurerbund unter allen Gesell schafte nderWelt die mächtigste Ausdehnung gewonnen. Er umfaßt die ganze Men schheit, alle Nationen und Glaubensbekenntnisse. Sein Staat und seine Kirche ist das All der Menschheit.' Letztere Behauptung

ist natürlich, mehr noch als das Motto, handgreifliche Flunkerei. Beträgt doch allein die Zahl der Christen auf Erden wenigstens 450 Millionen, während die Gesammtziffer der Mensch heit 1500, Millionen ausmacht und somit in Europa sammt dem Deutschen Reiche das Freimaurerthum nicht so viel tausend Mitglieder zählt, wie jene Millionen Einwohner haben, von denen vota- heue in Europa 160 Millionen, in Deutschland 18 Millionen Katholiken sind. Gewiß ist trotzdem die Macht der Freimaurerei groß

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/25_03_1893/MEZ_1893_03_25_10_object_627076.png
Seite 10 von 16
Datum: 25.03.1893
Umfang: 16
, Hotelier, mit Fran und Jungfer, München. Oskar Braun, Moskau. Gastbos zur Krone: Me'mzky Ernst, k. k. Postajsistent, Linz. Graf von Meran: Müller, Amtmann m Frau, lllm. H. Ogriseg, Marburg a. D- Grand Hotel - Frau Hofrath Oertl mit Tochter, München. Moriz Ostersetzer mit Familie, Wien. Jvs. Schlesinger, m. Frau und Jungfer, Budapest. Carl Schwarz mit Tochter, Berlin. W. Wolfs mit Frau und Jungfer, Berlin. Dr. Ludwig v. Cwillinski, k. k. md. Prof. a. d. Univ. Lemberg, m Frau. Julius Gerson jnn., Berlin

. Habsburger Hvf: Neddcn, zur, Reg.-Rath u Frau, Coblenz. Wilhelm Weber, Breslau. Rud. Taussig. Kfm., mit Frau, Wien. Heinr. Hatschek, Privatbeamter. Wien. Georg Kindler, Rostock. Adolf Königs- bäum, Budapest. L. CzerkaS, Odessa. G. I. Day, Davos-Platz. Haßfurther: N. Oehl, Italien, Dr. Hugo von Ziemßen, Geh..Rath und Professor, München. Dr. I. Bänüczi, Budapest. Hotel Austria: Dr. P Gutenbock, Medizinalrath, mit Familie, Berlin. Hotel Europe: Nachmias Mofen, Bukarest. Lazar Blau, Budapest. Martinsbrunn

von Gust. v. Schweden. K. Schön RöSchen, Polka v. Fousek. 7. Peer-Gynt, Orchcstersiiite von Ed. Grieg. 8. Die Wachtparade kommt, von Eilenberg. S. KriegSabentener, Polka schnell v. Strauß. Hauptpost- und Telegraphen-Amt: Sandplatz, im Hotel Erzherzog Johann. Filialpost- und Telegraphen-Amt: Obermais, Brunnenplaß. Meran: Amtsstunden für Postamt von 8 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends. An Sonntagen vom 1. Oktober bis 31. März von 1V Uhr Bormittags bis 3 Uhr Nachmittags und vom 1. April bis SV. Sept

tag, den 24. März Abends 8 Uhr gesellig« Zusammenkunst im Hotel „Graf von Meran'. Gäste will kommen. fMcrauer Bicycle-Club.) Samstag, de - 25. d. M. ClubauSflug nach Vilpian, Versammlung Z/«2 Uhr, Abfahrt Punkt 2 Uhr vom Maiser- Hof. LWchn-MKil Ioze«—Uem und Anschlüsse. Kil. 6 13 16 20 23 30 32 2 9 12 16 19 26 32 Trient ab Bozen an. . Innsbruck ab Bozen an Bozen ab . Siguinndskron Teilan . . Vilpian . . Gargazon. . Lana-Burgstall Unterniais . Meran an. Meran ab Untermais . Lana-Burgstall Gargazon

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/01_04_1897/BZZ_1897_04_01_2_object_384761.png
Seite 2 von 4
Datum: 01.04.1897
Umfang: 4
nicht eben entzückt in zeigen verschiedene Stimmen. So schreibt die «National-Zci- lung', es würde nicht wundernehmen nnd den Ansichten w.i- tcr Kreise in Deutschland entsprechen, wenn der deutschen R - gierung endlich der Geduldfaden risse, denn eS sei bereits ein europäischer Skandal, daß der kleine Haufe Insurgenten ani Kreta den Bemühungen des vereinigte!, Europa spotte. Die europäische Flotte blockirte Kreta, aber die Insur genten und Griechen auf der Insel treiben, was sie wollen. Ermuntert

. Die „Elster-, die zwei Schnellfeuergeschütze führt, soll daö Fcurr erwiedert haben. Endlich haben Insurgenten von dem Fort Malaxa aus mit Kanone» aus die in der Suda-Bai ankern den türkische« Schiffe, also über die neutrale Zone hinweg, gefeuert. Wann werden die Mächte diesen Provokationen ein Ziel setzen, die schließlich auch die Sicherheit der internatio nalen Truppen in den Städten gefährden können? In Griechenland selbst schert man uch ebensowenig um ganz Europa. Für den 6. April, dem Gedenktage

- itratssaale; halb 1 Uhr nachmittigS gemeinsames Mittagessen im Hotel „Post'; 3 Uhr Zusammenkunft am untern Stadtplatz und Abmarsch nach Amlach. Dortselbst Schauturnen und Konzert der städtischen Musikkapelle. Bei ungünstiger Witterung findet das Turnen im Turnlokale des L!enz:r Turnvereines statt. 7 Uhr abends Rückmarsch nach Lienz und Abschiedslrunk im Schank- garten deS Gabriel Nußbaumer. Gattvorturner-VrSfnng. Die 1. diesjährige Gau- vorturner-Prüfnug für den Turnbezirk Südtirol findet Sonntag d:n

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/04_11_1892/MEZ_1892_11_04_5_object_623638.png
Seite 5 von 10
Datum: 04.11.1892
Umfang: 10
Buchmayer, Mediziner, Wien. Villa Egghos: Frau Emma von Breßendorf. Schloß Labers: Excellenz von Pilsondky, Dresden. Gustave u. Ulrike Ackerlund, Lund, Schweden. Tiroler Hos Peter Jenessen mit Frau. Eduard Goldstein, Wien. Villa von Weinhard Benedikt Langbank, Afsecurranz- Director, Wien. StaniSlauS von Kraczkiewicz, Warschau. Hotel Haßfurther: Frau Anna Hübner, Franzensbad. Commerzienrath Otto Hubbe mit Sohn, Magdeburg. Premierlieuten. Hauswald u. Herr Müller, Magde burg-Neustadt. A. Schüler, Kfm

., Odessa. Frau Hnge Heimann, Berlin. Grand Hotel - Franz Albert, kgl. Bezirksamts- Assessor, Fürstenfeldbruck. Excellenz Ludwig Graf Paar, k. k. Kämmerer u. Geh. Rath, Botschafter a.D., Wien. Frau Martha Mayerhoser, Hannover. Herm. Bachmann, Redacteur, Berlin. Gust. Blumer, Architect, Stuttgart. Frau Marie Rödl, Franzensbad. Sonne: R. von Jenisch, Generals-Wittwe, mit Tochter, München. Felix Hacker, Kfm., München. Gotthelf Gofels, Buchhalter, Ernst Bollfraß, Gerichts- Ajjessor^Berlin. I. Karaos, Ksm

. Franz Gattinger, Lbetinspector der ö'sterr. Staatsbahnen, Wien. Josef Kozelek, Brünn. Eduard Gottlieb, Wien. Sigmund Grünwald,Drechsler- Meister, Wien. Hotel Forsterbräu: Dr. Hermann Mayr, k. t. Finanz- Procuraturs - Sekretär, Klagensnrt. Joh. KoväcS, Staatsbeamter, Szeged, Ungarn. Marie Schwarz, Lehrerin, Altenessen. Gottfried Mittermayer, Kaufmann, Freising. Stadt München: Arnold Wasservogel m. Schwester. Richter, Kaufm-, Wien. G. und U. Ackerlund, Lund (Schweden). Ober- lleutenant Dr. Leopold

Autterlitz, FranzenSfeste. Bertha Natanblut, Herr Natanblut, Lodz, Rußl. Frau Riesing mit Tochter, München. Leo Epstein mit Mutter, Rußland. Habsburger Hof Miß M. Cazin, Denver, N.-A. Miß L. Mears, Miß I. Meyer. Frau L. NeuS, Private, Mainz. I. H. Lieftinck, Holland. Frau von Wintzingerog, Dresden. Fritz Lorenz, Wien. H. L. Neumann. München. Baronin Lilly v. Bulyvoßly, Guts besitzerin, mit Tochter, Gmnnden. Herbert Birt, Cincinnati. A. Terne, Gasthosbesiger, mit Frau, Parten kirchen. Hotel Europe: Julius

Wolf, New-Iork- Anton NIedzielSky, Wien. Andreas Hofer: Fanny Damegger, OberlandeSger.- Raths-Wittwe, mit Sohn, München. GallaS, Salzburg. Erzherzog Rainer: Frau Auguste Frei mit Tochter, Wien. Frau Baronin Pasetti-Angelt mit Sohn und 2 Töchtern, Wien. Hotel Austria: Commerzienrath Piilt, München. Frau Marie Utzel m. Tochter, Wien. Clemens Graf v. Schönborn-Wiesen- theid, Rittmeister, mit Frau, Berlin. Sydney P. Micholls mit Frau und Kind, England. Graf von Meran: Alois Tschusi, Pilsen. Gold. Stern

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/16_08_1900/BZZ_1900_08_16_2_object_352394.png
Seite 2 von 6
Datum: 16.08.1900
Umfang: 6
Zeile 13 von unten „Tageskampfe' anstatt „Todeskampfe' heißen. ** Bon der Mendel. Montag abends sind Ihre königl. Hoheiten Frau Herzogin Klementine und Herzog Philipp von Sachsen- Koburg-Gotha sowie Herzog Christas von Bayern, erstere nach vierwöchentlichen Auf enthalte im Grand Hotel Penegal, nach Bozen abgereist, wo die höchsten Herrschaften im Hotel Viktoria übernachteten um am Dienstag Mittags mit dem Prinzen Boris vow Bul garien und seinen Geschwisterten die Reise nach Zell am See und Ebenthal

fortzusetzen. Frau Herzogin Clementine überreichte Frau Schrott persönlich eine prächtige Diamanten- broche mit deren Namenszuge und sprach sich höchst befriedigt über den Aufenthalt auf der Mendel und Hotel Penegal aus, sagte, daß ihr das Scheiden schwer werde und sicherte das Wiederkommen für nächstes Jahr zu. ** Das höchste Postamt. Im neuer bauten Hotel „Ferdinandshöhe' am höchsten Punkte der Stilfserjochstraße wurde — wie bereits mitgetheilt — ein österreichisches Post amt eröffnet. Dasselbe liegt

Johann Sa laba der 4. Jnnsbrucker Landesschützen-Kom- pagnie m Venna wahrscheinlich von der Save- alpe beim Edelweißsuchen ab. Derselbe wurde vom k. k. Hauptmann Wehler aus Wien dem Gendarm Pircher in Venna übergeben, der den Salaba nothdürftig im Hotel Post ver band. Aus den Reden des Salaba ergab sich, daß ein Kamerad, Otto Rasim, Einjährig- Freiwilliger-Unterjäger der 2. Landesschützen- Kompagnie, ebenfalls verunglückt sein soll. Daher ging der Gendarm Pircher gleich wieder gegen !/-6 Uhr

16
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1891/11_09_1891/pub_1891_09_11_3_object_998667.png
Seite 3 von 20
Datum: 11.09.1891
Umfang: 20
und Meran in der Stärke von 48 Offizieren, 1200 Mann und 10 Pferden hier ein zu einer lOtägigen Waffenübung, welche im Vereine mit dem hie sigen Bataillon in der Umgebung stattfinden. Die Herren Offiziere wurden im Hotel Stern und Krone, die Mannschaft in den hie sigen Städeln und theilweise bei den Bewoh^ nern ausquartirt. Samstag begannen die Ue bungen am Pfalzner Mittelgebirge. Sonntag war Rasttag und gestern und heute wurden die Feldübungen fortgesetzt. Am 13. oder 14. September verlassen

die Schützen wieder Bru neck, werden mit Bahn wieder zurücktranspor- tirt, sodann abgerüstet und in die Heimath ent lassen. Es sind dermalen hier 72 Offiziere und 1800 Mann untergebracht und geht es Abends Hier sehr lebhaft zu. — Kruneck» 9. September. Alarmie» rung der Hawbrigade. Gestern Nach mittags '/z5 Uhr traf General Kurz zur Jn- spizirung der- hier conzentrirten Landesschützen Bataillone ein und nahm im Hotel Post Ab steigequartier. Sofort nach Eintreffen des Herrn Generals ließ

im „Hotel Krone' stattgehabte Conzert der Musikkapelle des Infanterie-Regi ments Prinz Georg von Sachsen Nr. 11 war sehr stark besucht. Wir haben diese Kapelle schon beim letzten - Conzerte, bevor selbe nach dem Ennebergerthale abrückte als eine vorzüg liche im Spiele unermüdende kennen gelernt und man wird nicht erwartet Haben, daß selbe nach einem 8stündigen sehr beschwerlichen Marsche so lange spielen werde als letztesmal. Man täuschte sich in dieser Beziehung aber gewaltig. Das Conzert begann

um 4 Uhr und endete um 9 Uhr. Jede Piece des 10 Nummern enthaltenden Programmes wurde stürmisch ap- plaudirt und es folgten immer 2 manchmal 3 Zugaben, so daß die Musik gegen 30 Stücke spielte. Herrn Kapellmeister Pitschmann wurde bei seinem Stücke „Auf Wiedersehen' beim Be steigen des Bodiums stürmisch applaudirt. Meh rere der Anwesenden spendeten zusammen der braven Kapelle ein Freibier. Gestern conzer« tirte ebenfalls im Hotel Krone der hiesige Män- ner-Gesangs-Verein. Es fand das 3. Vereins

stattfindet. Zur Theilnahme an diesem gewiß herrlichen Ausfluge sind auch Freunde dieses Vereins eingeladen. Bei ungünstiger Witterung findet der Ausflug am folgenden Sonntag statt. — Ampezxo, 7. September. Auszeich nung. Der hiesige bestrenommirte Hotelier „zum weißen Kreuz', Herr Josef Verzi, erhielt von der Kronprinzessin Stefanie, welche bei ihrer letzten Reise in seinem Hotel abgestiegen war, als Ausdruck der Anerkennung eine gol dene mit Brillanten besetzte und den Initialen der hohen Frau versehene

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/15_07_1900/MEZ_1900_07_15_1_object_587872.png
Seite 1 von 12
Datum: 15.07.1900
Umfang: 12
sich nur auf das eigentliche Chin a, das gegen Westen durch das Gebirge von Thibet, im Norden durch die große Mauer, im Süden und Osten durch das Meer begrenzt, auf einem Flächen- räum von 350 Millionen Hektar 4V0 Millionen Einwohner zählt (während Europa auf einer Area, die viermal größer ist, kaum 280 Millionen zählt). Der Autor geht bei seinen Betrachtungen von der Voraussetzung aus, daß jener Staat am glücklichsten ist, wo auf einein gegebenen Flächenranm die größte Anzahl Menschen sich aus die leichteste und dauer

e HzuSbö!«, welch» stelS abzangSsertig liegen — klar zur Flucht. Nachdem wir unS in dem alten Sha-mien — j'tzt Viktoria Hotel — durch einen Imbiß gestärkt Hütten und Chum vorsichtiger Weif« liffin zum M tnehmen besorgt halte, gieng «S sort über «in« Brück« in d>.» alle Kanton o'«r Kw^ng- tschoü-su hin,in, mit seinen tyvisch engen Straßen und penetranten Gerüchen von altin verrottete» Fischen, Räucher kerzen u. s. w einem Gemisch der schauderhasieslen Miß- gerüq«. Di« HZuser sind n'edr'g. einstöckig

, selten höher und dabei leben di« zwei Millionen auf einem Fleck, der in Europa nicht 2V0.0VV Menschen Wohnung g,b«n winde. Mein Freund B. stillt« den fchönen Veegl«ich aus, die Sardinen in ihrer Büchse hätten noch mehr Platz al» die Chinesen in den Hauptstraßen Kanton»! Wir besuchten nun unter der kundigen Führung deS alten Chum die bemerkenswerthen Industriezweige. A«uß«,st interessant ist die Seidenb«arb«itung und Stickerei, sind die Holzschnitzer,i«n, dir Lack- und Porzellan-Fabrikation

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/10_01_1900/SVB_1900_01_10_2_object_2519248.png
Seite 2 von 8
Datum: 10.01.1900
Umfang: 8
Über den Erwerb von neuen Läude- reie». Er hatte ein nicht' ^beträchtliches Vermögen von Europa mitgebrächt, und war in Folge dessen — die Ländereie» waren übrigens dazumal noch billiger als heute— im Stande, eine» ausgedehnten Compltz Urwald von der Regierung anzukaufen! Nur theilte er denselben in Colonien zu 400.000 Quadratmeter ein und »erkaufte dieselben, ohne daran etwas zu ge winnen, a» deutsche westfälische Colonisten, welche am Ciderbache nicht mechr bleibe» mochten. Er war somit der Begründer

unserer Väter und Urgroßväter geleitet, er wird uns auch diesmal nicht verlassen ; er wird es fügen, dass auch wir, wie einstmals die Kinder Israels, zum Schluss über unsere Feinde triumphieren'. (SibirischeBa hu.) DaS neue Jahr hundert bringt der Menschheit ein Ereignis, dessen Be deutung wir, an der Schwelle stehend, kaum zu ahnen vermögen. Die große sibirische Eisenbahn, welche Europa in directe Verbindung mit dem Stillen Ocean bringen soll, ist nunmehr so weit gediehen, dass der Amurstrom

eine directe Eisenbahnverbindung mit Europa hat. Nachdem von Chabarovka am Amur bis Vladivostock die Eisenbahn vollendet ist, ist die ursprünglich projek tierte sibirische Eisenbahn bis auf einen Theil des Stromgebietes des Amur, auf welchem einen Theil deS JahreS hindurch die Verbindung durch Dampfschiffe möglich ist, vollendet. Wie ein kurzes Telegramm aus PeterSb»rg meldet, wurde daS letzte, 361 Werst lange Verbindungsglied der tranSbajkalischen Bahn fertiggestellt und Petersburg

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/30_05_1900/BTV_1900_05_30_5_object_2983096.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.05.1900
Umfang: 8
. Ueberall und an allen Orten und zu allen Zeiten sind über die ReichSverfassuug falsche Ansichten ver breitet, und infolge dessen werden vielfach Ansichten geäußert, die sich mit der ReichSverfassung absolut nicht decken.' Slus der Türkei. In Coustautinopel verlautet, der Juugtürke Hamid Bei sei nach Athen entflohen. — Der britische Bot schafter erhielt die Nachricht, dass der Obereommissär der Pforte in Egypten, Ahmed Mnkhtar, nach Europa abgereist ist. Es verlautet, Ahmed Mukhtar verließ seinen Posten

des Neugeweihten, der ebenfalls dem Priesterstande angehört, vervollständigt die statt liche Zahl 5. ^ Nltttdcrs, 25. Mai. (Verschiedenes.) Am 22* dS. trafen 11 Laiidesschützenoffieiere, begleitet von einem Generalstabsofficier, auf einer UebungSreise hier ein und übernachteten im Hotel zur Post. Am nächsten Tag setzten dieselben ihre Reise nach Meran fort. — Unser Ort rüstet sich eifrig zum Empfang der Fremden. Der VerschönernngSverein hat Heuer größere Anpflan zungen gemacht und macht sich im Interesse

^crraupl war jedesmal vollbesetzt. Einzelne Rollen wurden geradezu meisterhaft gegeben und den Damen Schmückenschläger gebürt ent schieden die Krone. Die nicht unerheblichen Einnahmen wurden gemeinnützigen Zwecken zugeführt. 5*5 BrllMck, 29. Mai. (Verschiedenes.) Nach einer hieher gelangten Nachricht trifft Se. k. u. k. Hoheit Herr Erzherzog Engen heute abends zu? Jnspicierung des hiesigen LandeSschützenbataillonS ein und wird im Hotel Post Absteigquartier nehmen. —- Der nenernannte Commandant

21