2.291 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/30_05_1900/BTV_1900_05_30_1_object_2983088.png
Seite 1 von 8
Datum: 30.05.1900
Umfang: 8
bei der Berg- und Hüttenverwaltyng in Brixlegg zum Hauptprobierer ernannt. Verzeichnis der Diitglieder und Stellpertxetern der Erwerbsteuer» Commissionen in Tirol sür die Vernnlagungs-Periode 1900/1W1. (Foxtfttznng.) Bezirkshauptmannschaft: Borgo. Veranlagungsbezirk: Politischer Bezirk Borgy. Mitglieder: Dr. Peter Costa, Advocat in Levico. August Lenzi, Handelsmann in Borgo. Ferdinand Caminoli, k. k. Steuer Oberinspector in Byrgo. ErmenegNdo Pyla, Kaufmann in Borgo. Stellvextreter: Mcntore Pezzi, Fleischer

in Borgo. Romano Roniani, Handelsmann in Borgo. Leonhard Veiter, k. k. Steuereinnehmer in Borgo. Giovanni Froner, Gastwirt in Noncegny. Bezirkshauptmannschaft: Bozen. Veranlagungsbezirk: Politischer Bezirk Bozen mit Ausnahme der Gemeinden GrieS und Zwölfmal- greien und der.Sta^>t Bozen. Mitglieder: Franz Pedrvtti, Kaufmann in Salurn. Franz Moroder, Kaufmann in St. Ulrich. Josef Rlffeser, Erzeuger kirchlicher Apnstgege.nstände in St. Ulrich. Cölestin Tabarelli de Fatis, k. k. Steuerinspector in Bozen

. Stellvertreter: Josef Solderer, Kaufmann in Waidbruck. Johann Sanoner, Wirt in St. Ulrich. Heinrich Aigner, k. k. SteneramtSossicial in Bozen. Wilhelm Walch, Weinhändler in Tramin. Bezirks Hauptmannschaft: Brixen. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Brixen. Mitglieder: Jakob Stifter, Gemischtwarenhändlcr und Gärber in Sterzing. Alfred Kirchberger, Handelsmann in Brixesl. Josef Huber. Baumeister in Brixen. DariuS schwarz, k. k. L-teuereinnehmer m Brixen. Stellvertreter- Jokiflnn Seidner, Metzger und Wirt

in sterzing. Rainiui'd Krainer. «schlqss^r ip Brixen. Johann Niedermair, Metzger in Brixen. Johann Goldiner, Schuhmacher in Brixen. Bezirkshauptmannschaft: Bruneck. VeranlagungSbezirk: Polit. Bezirk Bruneck. Mitglieder: Eduard v. Grebmer, Hotelier in Bruneck. Karl Mahl, Conditor in Bruneck. Josef Webhofer, Kaufmann in Bruneck. Franz Ritter v. Lachmnller, k. k. Notar in Welsberg. Stellvertreter: Franz Steger, Kaufmann in Sand in TauferS. Johann Hölzl, Kaufmann in Bruneck. Josef Mciir, Bürgermeister

in Bruneck. Anton v. Schmid, k. k. Finanzrath i. P. in Bruneck. Bezirkshauptmannschaft: Cavalese. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezixk Cavalese und Primiero. Mitglieder: Constantin Thaler, Kaufmann in Cavalese. Dr. Celcste Mondini, Advocat in Cavalese. BstrtolomäuS Ruepp, k. k. k^teucrl-innelzme^ in Cavalfss. Francesco Giacomelli, Bürgermeister in Predazzo. Stellvertr eter: Giorgio de Abbondi, Apotheker in Cavalese. Giuseppe Bertagnolli, Kansmaun in Cavalese. Lnigi Weiß, Kaufmann in Primiero. Euge.uio

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/31_12_1878/BTV_1878_12_31_6_object_2878871.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.12.1878
Umfang: 8
»S4« Verzei «H n i ß über die Abnehmer von Neujahrs-Ent- sckuldistungskarten der Landeshauptstadt FuuSbruck pro anno 1679 (Fortsetzung.) 6891 Handlung Ortner und Stanger. 690/ KS1 Hr. Franz Hölzl, Privat. 692 „ Ferdinand v. Zieglauer, Professor in Czernowitz. 693 Dessen Frau Gemahlin. 694 Hr. NloiS Rainer, Kaufmann. 693 Dessen Frau Gemahlin. 696 Hr. S. A. Reiß, Kunst- und Musikalienhändler. 697 Dessen Frau Gemahlin Marie geb. Groß. 698 Hr. Josef Melzer, Feuerwehr-Oberkommandant und Gemeinderath

. 699 Dessen Fran Gemahlin. 700 Hr. Karl Kerbler, Handelsmann. 701 Dessen Frau Gemahlin. 702 i Die Weißwaarenhandlung Tfchan. 7031 704 Hr. Gottfried Posch, k. k. Forstmeister. 705 Dessen Fran Gemahlin. 70K> Hr. Karl Schönerer, k. k. Forstingenieurs-Adjunkt. 707/ 708 . Anton Oraler, k. k. RechnuugS-Revideut. 709 „ Josef KnollScise», k. k. NechnungSoffizial. 710 „ Karl Schreyer, k. k. Rechnungs-Revident. 71 l Die Handlung Martin Tschurtfchenthaler. 712 Hr. Alerander Malitfch, Kaufmann. 713 Dessen Frau

Gemahlin Bertha geb. v. An der Lau. 714 Hr. Friedrich Wilhelm, Kaufmann. 713 i ,, Karl Epp, Hausbesitzer. 716/ 717 Alois Teuchner, Stadt-Pfarrchordirektor. 718 Dessen Frau Gemahlin Anna geb. Tfchurtfchenthaler. 719t Nuech und Fankhauser, Baumeister. 720j 721» 722^ Der hochwst. Weihbischof Johann Amberg. 7231 724 Familie Scheyring. 725 Hr. Johann Nepomuk Hucber, Knnstmahler und 726 Dessen Frau Gemahlin geb. Grundner. 727 Hr. Fran; Lutz/ k. k. Oberförster. 728 Dessen Frau Gemahlin. 729 Hr. Josef Walfer

. Anna v. Preu, Hallerstists-Dame. 744 Ihre Erzellenz Frau Antonie Witwe v. Jenull. 745 Hr. Dr. Albaneder, LandeSgerichtSrath i. P. 746 „ Josef Riedl, Kaufmann. 747 Dessen Frau Gemahlin. 748 Der hochw. Hr. Theodor Hagen, Weltpriester. 749, Hr. RegieruugSrath Prof. Dr. Baumgarte». 730s 751 „ Johann Liebe Edler von Kreutzner, jub. k. k. I. Kassier der Landeshaupt- uud Kriegskasse. 752 Dessen Familie. 753 Hr. von Schalberg Albert, jubil. k. k. Finanz- Kommissär. 754 Dessen Familie. 755 Hr. Dr. Othmar

. 768 » AloiS Malsatti, Kaufmann. 769 „ Karl Heinrich Meyr, Kaufmann. 770 Dessen Frau Gemahlin. 771 Hr. HanS Lener, Kaufmann. 772 Dessen Frau Gemahlin. 773 Hr. Theodor Frank, Kaufmann. 774 Dessen Frau Gemahlin. . 775 Hr. Ludwig Schauster, Kaufmann. 776 Dessen Frau Gemahlin. 777 Hr. Franz Angermair. 778 Dessen Frau Gemahlin. 779 Hr. I. I. Riegl, Fisch- und Wildprethändler. 78.0 Dessen Frau Gemahlin. 781 l KöllenspergerS Sohn, Kaufmann. 782/ 784 Dessen Frau Gemahlin. 785 Hr. Jakob Schweiggel, Kaufmann

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/31_05_1900/BTV_1900_05_31_1_object_2983104.png
Seite 1 von 10
Datum: 31.05.1900
Umfang: 10
Innsbruck, Donnerstag, den 31. Mai 1900. 86. JahlHcMg. Telepho»l-Nr. 1SS eingesendet werden. — Jedes solide Annoncenbureau nimmt Annoncen entgegen. Telrphon-Nr. tSü. Amtlicher Tsieil. Verzeichnis der Mitglieder und Stellvertretern der Erwerbsteuer- Lommissionen in Tirol für die Veranlagungs-Pcrlode 1W0/1U0I. (Fortsetzung.) Bezirkshaupt Mannschaft: Reutte. Veranlagungsbezirk: Politischer Bezirk Reutte. Mitglieder: Eduard Pacher, Kupferschmied in Reutte. Johann Schennach, Kaufmann in Reutte

. Georg Schretter ^un., Kaufmann in Reutte. HanS, Mayr, k. k. Steuerinspector in Reutte. S tellvertret e r: Emilian Aniann, Wirt und Brauer in Lech-Aschau. Karl v. Wiescncgg, Wirt und Brauer in Reutte. Leopold Rudig, Kaufmann in Reutte. Wilhelm Walser, k. k. SteueramtS Official in Reutte. Bezirkshauptmannschaft: Riva. Veranlagnngsbezirk: Politischer Bezirk Riva. Mitglied er: Giovanni Hölzl, Metzger in Arco. ' Hugufto Bräuer, Apotheker in Arco. Emilio Torboli, Kaufmann in Riva. Gincomo Bozzoni

, Gutsbesitzer in Va^one. Stell Vertreter: Luigi Scheibmaier, Wirt in Arco. Giacomo Tappejner, Metzger in Arco. Giovanni Bertamini, Kaufmann in Torbole. Theodor v. Hibler> k. k. SleueramtL-Official in Riva. Bezirkshauptmannschaft: Rovereto. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Rovereto mit der Stadt Rovereto. Mitglieder: Luigi Pollini. Kaufmann in Rovereto. Angelo Eccher, Kaufmann in Rovereto. Luigi Pinamonti, k. k. Finanzrath i. P. in Rovereto. Angelo Bresadola, Hausbesitzer in Rovereto. Stellvertreter: Egidio

Dalbosco, Kaufmann in Mori. Valentins Debiasi, Industrieller in Ala. Giovanni Scomazzvni, Holzhändler in Ala. Eugenio Benedetti, Grundbesitzer in Mori. Bezirkshauptmannschaft: Schwaz. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Schwaz. Mitglieder: Johann Penz. Kaufmann in Schwaz. Roman Auffinger, Vergolder in Schwaz. Ferdinand Schwaighofcr, k. k. Steuerinspector in Schwaz. Georg Dillersberger, Brauer und Wirt in Schwaz. Stellvertreter: Michael Messncr, Maurermeister in Schwaz. Georg Liner, Zimmermann in Schwaz

. Josef Arnold, Kaufmann in Schwaz. Jakob Rappel, Gürtler in Schwaz, Bezirköhaupt Mannschaft: Tione. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Tione. Mitglieder: Dr. Carlo Boni, Advocat in Tione. August Alimon'a, Apotheker in Condino. Fcderico De Prez, Grundbesitzer in Campo. Bernhard Valbusa, k. k. Hauptsteuereinnehmer in Tione. Stellvertreter: Dr. Alexander Pckr'olini, Advocat in Condino. Bortolo Saletti, Industrieller in Tione. Beruardino Beltrann, Grundbesitzer in Darzo. Josef Tabarelli de FatiS

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/13_08_1846/BTV_1846_08_13_12_object_2957876.png
Seite 12 von 20
Datum: 13.08.1846
Umfang: 20
, von Kreuth; dieHrn.Gissinger und Feuerstein, KaufleuteauS Dorn- birn; Hr. Rhomberg, Kaufmann, von Wien; Demoif. Holnau, Schauspielerin auS Wien, von Lenedig (im österr. Hos). — Hr. König, Stadtpfarrer in Wasser burg, Hr. Plöderl, Pfarrer in Neukirchen, und Hr. SeehanN, Pfarrer am Sanzell; Hr.Lechner, k. baier. Rentbeamler, von Wasserburg; Hr. Zanth, k. wür« temberg. Hosbaumeister, von Mera»; Hr. Gr'oß, Priester, von TelsS; Hr. Tratton, Handelsmann, mit Familie, von Telve; Hr. Capra, Handelsmann

(Nr. 187).- ^ Den S. Aug. Justin, e.-rzl. Rentier, von London ; Hr. Höpsner, t. vreuZ. ^-^.ierungö - und Schulrath, mir Tochler, von Jschl? Hrn. Schmidt und Häu ser, Kausieute, von (im österr. Hss). — Hr. Fürstenberg, Dr. k !>5 T<t!i5,'N aus Preußen, von Salzburg; Hr. v. Zt u'i' Hr. Ääron v. Siernbach, Studireude, von : Hr. Regel, Justizrefcrendar aus Gotha, von S-il^durg; die Hrn.Have und Han- bury, engl. Edkllrutt ; Hr. Förster, engl. Rentier, vott Mailand; Hr^ Wlnkier, Kaufmann aus Sachsen

, mit Gattw, von Gastein (in der g. Sonne).— Hr.Hoser, Dr. der Medizin auS Biberach. von Benedig ; dieHrn. >Aronl«y und AndrervS. Mater aus England; Hr. Mu'ller, Maler aus München, von München! Hr.Zin- gerle, Kaufmann; Hr.Treiter, Kand. jur. auöHeidel- verg; Hr. Busch, Herzog!, nassau'scher Postbeamter, von Mersn; Hr. Niederm^vkr, Schiffmeister; Hr. Scheuch.',er, Schiffmiister', Estü'n^ von Neubaiern (im w. «reuz). — Hr. Baron v. ^««6- mann, Privat, von Salurn; Hr. v. Kreuzenberg, Sutsbtsktzer

auS Kältern ; Hr. jNieoermayer, Guts» besttzer aus Girlan, von ZLogen (im g. Stern). Den 9. Aug. Frau Gsvller, k. k. Hollchiffmeisters-Gat- tin, von Wien; Kicchmayer, Kaufmann auö Agram, von Gratz (im g. Adler). — Hr. Strehle, k. t. Oderlieuliiianr, von Nasseren; Hr. Edler v. Pro- vasi, Gutöbesitzer und Direktor der WohlthätigkeitS- Anstall in Ladi, von Salzburg; Hr. Siegmunb, Fa, biikant aus Reichrnderg, mii S oh» Luvwig ; Hr.B^ei- poner, Kaufmann auö LZotzen, von Linz; Hr. Hirsch, Hanvelbmann au6 Pestv

; H/. Prestele, Herrichafie, Verwalter, von München (im österr. Hos). — Hr. Baron v. Biedermann, k. s,.chs. Oifizier, von Lausan ne ; Hr. Partsch, Kustos d^6 k. k. Hos^ unv Minera» lien-KabineiS in Wien, von Wien (in ver g. Sonne). — Hr. v. Kleudgen, gi vßheizogl. t?ad. ÄrliUerie>OIfi-> zier, unv Hr. v. Kleudgen, Kanv. cam. aus Karls ruhe; Hr. Windward, bürgert. Maurermeister, von München; Hr. Spring, Kaufmann auS Stuttgart, von Salzburg; Hr. Fink, Gastwirth aus Kachel; Hr. Cßermann, Gastwirt» auS Krüu

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/17_08_1846/BTV_1846_08_17_5_object_2957903.png
Seite 5 von 14
Datum: 17.08.1846
Umfang: 14
, k. k. Oberlieutenant, von Wien; Hr. Graf Wedel-JarlSberg, Privat aus Christiania, mit Familie, vou Mailand; Hr. Scheuchzer, Rentier aus Zürch, mit Gattin, von Wien; Hr. BateS, Ren tier auö Bristol, mit Familie, von Verona; Hr. Kai ser, Kaufmann aus Ulm, von Salzburg; Hr. Lintz, Partikulier auö Berlin, von Gastein; die Hrn. Karl und Joh. Remy, Partikuliere auS Roiterdom, von München (im österr. Hof). — Hr. v. Salvotti, k. k. AppellationSgerichtS - Vice- Präsident, von Verona; Hr. Kitka, k.k. AppellationSrath

; Hr. Kräger, Arzt auö Rußtand, von Salzburg; Hr. v. Escher, Kauf mann auS Zürch, mit Gattin, von Zürch ; Hr. Grog, Male? auS Wien ;Hr.Brodie, Studirender aus Edin- durg, von Salzburg (in der g. Sonne). — Hr. Leon yard v. Schasser, Gutsbesitzer, von Kältern ; Hr. Sie» grtst, Kaufmann aus Chur, von »Salzburg; Hr. Dr. Gberle, k. k. Landg.'Avvokat, von Kollern (im g. Ad ler). — Hr. Bauer, evangel. Pastor, mit Familie, von Ulm; Hr. «schwärzler, k. t. Kreiskassier, von Jmst; Hr. Walnöfer, k. k. Landg.-Kanzlist

, mir Gat- ii»; Hr. Michael Manaigo, Priester, und Hr. Jos. Manaigo, Theolog, von Schwatz; Hr. Fürst, ^>r. der Rechte, und Hr. Frank, AmtSassesior aus Hannover, von München; Hr. Eberl, k. preuß. Gesandlschaft«, . beamter in München, von Meran , Hr. Messerfchinidt, k. baier. Regier.-Akzeisist, von Kreuth; Hr. Stößer, Dr. juriS, und Hr. Georg Stößer, Stüd. jur. auS Karlsruhe, von Gastein; die Hrn. Brachmann und JvrdiS, Kaufleute auö Dresden i von Partenkirch; Hr. Rist, Kaufmann, von Kempten (im g. Stern

).— Hr. Bauer, evangel. Pfarrer in Gmünd, mit Familie, von Villach;Hr. Witting, ^ciufmann auü ZamS, von Wien (im w. Kreuz).— Hr. Weber, Diakon in Frei- stng; Hr. Riggeli, Pariikulier auS Zürch, von Salz burg; Hr. Lirmann, FabrikSgesellschalter auS Zürch, von Botzen; Hr. Schrettenwein, Grundbesitzer, von Girlan (im r. Adler).— Hr. Pruckmayer, Privat auS Botzen, von Prag; Hr. Bargehr, Kousmanu aus Blu- denz; Hr. Pomerolli, Kaufmann aus Botzen; Hr. Bertrl, HandlungSreisender, von Linz (im g. Hirsch

). — Hr. Schilt Ritter von Bohuslaw, Domprodst, von Brixen (bei den ?. ?. Servilen). Den 1L. Aug. Frau Baronin Ferro Hella Gazzera, Pri vate auS Neapel; Hr. v. Hochstadt, k. dän. Hof- und Justizratb, von Bern; Frau Stevens, engl. Dome, mit Familie, vonJschl; Hr. Carabelli, Kaufmann auS Verona, von Wicn zHr. MuczinSky, BürgerauS Polen ; Hr. Schnitzer, Gastwirt!) aue Kemplen, mit Familie, von Salzburg ; Hr. Millani, Kaufmann auS Frankfurt a. M., von Podua (in der g. Sonne). — Hr. Timm, k. preuß

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/09_10_1849/BTV_1849_10_09_4_object_2972252.png
Seite 4 von 4
Datum: 09.10.1849
Umfang: 4
»«o« Intelligenz - Platt U' 207. Angekommene in Innsbruck. Den 6. Okt. Ihre konigl. Hoheit die Prinzessin v. Wasa, mit Höchstdero Frau lochler und Gefolge, von Wien; Hr. Streichelt, k. 5. Hauptmann, vo» Verona; Hr. Pillepich, k. k. Oberlieutenant, von Mailand; Hr. v. Ziller, k. k. Poliiei-Ober-Komininär, von Trient Hr. Engerer, k. baier. Oberrechnungsrath, von Mera»; Hr. Taccini, Kaufmann aus Mailant, von Trieft; Hr. Joh. Ganahl, Handelsmann, von Frldkirch (in der g. Sonne). — Hr. Tcinaselli

und Staats arzt, von Venedig; Hr. v.Elausen, schlcSw. holst. Haupt- u,an»; H>i>. March und Metkalse, engl. Edelleute; Hr. Tiget, Architekt aus Frankreich, von München;Hr. Kircher, Handelsmann, von Bregcnz (im österr. Hcs). — Hr. ZulkowSki, k. k. Lieutenant, aus Vorarlberg (im g. Adler). — Hrn. Ebert und Maurer, Maler aus Stuttgart, von München; Hr. Wick, Privat ans München; Hr. Schö- ninger, Maler aus Würteinberg, von Meran; Hr. Neu- burger, Kaufmann aus Würteinberg, von Feldkirch (im g. Stern

Herr Karl Maver, Fabrikant .... I. Linner, Kaufmann .... „ Sanison Frankl, Kaufmann . . ,, Oyerinann, Fabrikant .... Herren Neiner üs Ecmp., Fabrikanten Herr Jcs. Schwarz, Rentier .... ' F. V. Steinbrecher, Kaufmann ,» F. Willmann, do. . . Herren Jos. M. Ripka Hs Eonip., Kaufleute Herr Karl Stummer, Kaufmann ... Herren I. TurnowSk? Hs Eoinp., Kausleute von Wien Her? Mar. Deutsch, Fabrikant ... ,, Joseph L5w, do „ Anton Schdara, do. .... » Jos. Horsku do S. ?l. Polliher, do „ Adolph Schöller

, do „ Gottfr. Richter, Rentier .... „ Wenzel Schwab, Kunstfärber . . „ Ed. Leidenfrost, Fabrikant . . Herren Th. Bracegirdle Ss Sohn, Fabrikanten Herr Johann Boclmer, Fabrikant . . „ W. A. Waschih, Kaufmann Herren Ifiter Vincenz Flefch Eoinp. Kauf leute Herr I. Putterlik, Kaufmann . . . Herren Hochstetter Ks Schikhardt, Fabrikanten Herr Rohr, Riemermeister „ Franz Maver, Fabrikant .... A. W. Mol,, do „ Jos. Reichart, Lederfabrikant . . „ Georg WinarSku, Kaufmann . . „ Tohann Bergt, do. „ F. A. Zuiscli

, do. ... „ Joh. Jg. Reosser, do. ... „ Joh. Waniek, Tuchbereitcr . . . >, R. Devcks, Kaufmann .... Herren Gebrüder Kreczv, Fabrikanten . . Herr G. A. Stählin, Kaufmann . . „ Franz Havranek, Fabrikant . . „ Johann Zimmermann, Fabrikant „ Peter Krepl, Lederfabrikant . . „ L. Peinsl, Kaufinann .... „ V. Falkensseiner, Rentier . . . Herren Pojazz ös Vreuer, Kaufleute . . Herr Jgn. Eiseninan», Kaufmann . . S. Kern, do. ... /, Ich. Blasv, Fabrikant .... „ Karl Beczwarz, do ,, Ich. Hläwkv, » Jcs. Klaus, ,, Adolph

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/02_06_1900/BTV_1900_06_02_1_object_2983141.png
Seite 1 von 12
Datum: 02.06.1900
Umfang: 12
. Wolfgang Filzer, Landwirt in Kitzbühel. Georg Hummel, k. k. SteueramtSadjunct in Kitzbühel. Anton Rothbacher, Kaufmann und Photograph in Kitz bühel. Bezir tshanpman nschast: Kufstein. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Kufstein. Mitglieder: Josef Winlle^, Schmied in Kirchbichl. Johann Kneringer, Wirt in Erl. Karl Polin, Spängler in Kufstein. Josef Hintermaier, Wirt in Kufstein. BiathiaS Schwaighofer, Conditor in Rattenberg. Jol.-'nn Fl2ck, Geu.'.indevvrstrhcr in Kundl. Stellvertreter: Michael Hochfilzer

, Wirt in Soll. Anton Hnbcr, Kaufmann und Bäcker in Kramsach. Josef Klammer, Juwelier in Kufstein. Anton Reel, Spediteur in Kufstein. Joses Rott, k. k. Gendarmerie Wachtmeister i. P. in Rattenberg. Peter Hintner, Schneidermeister in Rattenberg. Bezirks Haupt Mannschaft: Landeck. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Landeck. Mitglieder: Josef Nigg, Wirt in Perfuchs. Ludwig Köhle, Schuhmacher in Ried. Franz Metzler, k. k. Steuer-Oberinspector in Landeck. AloiS Jung, Kaufmann in NauderS. Stellvertreter

: Johann Mallaun, Sägebesitzer in See. Josef Wilhelm, Wirt in Prutz. Gebhard Gmeiner, k. k. Steuereinnehmer in Landeck. Johann Pircher, Krämer in Landeck. Bezirkshauptmannschaft: Lienz. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Lienz. Mitglieder: Josef Troyer, Seiler in Sillian. Franz Aigner, Wirt in Tassenbach (Straßen). Jakob Passler, Krämer in St. Jakob. Hugo Weiler, l. k. Steuerinspector in Lienz. Eduard Solderer, Kaufmann in Lienz. Josef Berger, Wirt in W.»Matrei. Stellvertreter: AloiS Emberger

, Schuhmacher in Lienz. Paul Wolf, Kaufmann in sillian. Josef Fankkauser, Wirt in L-t. Jakob. Anton Troser, «eiler in sillian. Leopold Scheel, k. k. SteneramtS-Controlor in Lienz. Anton Klabuschnig, Bäcker in W.-Matrci. BezirkShanptmannfchast: Meran. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Meran mit Ausnahme der Stadt Meran mit Obermais, Untermais und Grätsch- Mitglieder: Josef Pertl, Müller in Algund. Josef KöfSler, Wirt in Lana. Anton von Porta, Gürtler in Schleiß. Franz Nagl, Oekonom und Gemeindevorsteher

in Latsch. Anton Walzl, Wirt in Gargazon. Josef Wagner, Conditor in Me»un. Stellvertreter: Johann Troser, Schmid in Algund. AloiS Felder, Hnter in Lana. Josef Siller, Wirt in Latsch. Erich Nagler, k. k. SteueramtS-Official in Meran. AloiS Sauter, Wirt in Meran. Josef Hölzl, Weinhändler in ObermaiS. Bezirkshanvtmannfchaft: Primiero. Vrranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Primier». Mitglieder: Francesco Guadagnini, Färber in TranSaqua. Emanuele Weiß, Kaufmann in Fiera. Heinrich Koch, k. k. Steuereinnehmer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/10_08_1846/BTV_1846_08_10_5_object_2957836.png
Seite 5 von 12
Datum: 10.08.1846
Umfang: 12
. Den 4. Aug. Frau Maria Gräfin v. Stadion, k. k. Pal- iast- und Siernkreuz - Ordens ^ Oa,i,e ; oonn Frau Gräfin Eugenie v. Schönvorn, von Wien : Hr. ^riisch- ler, k. baier. Major, von Husstein; Hr. Jovo, engl. Rentier, von London; Hr. Briam, Proprieiär aus Paris, von St. Gallen; Hr. Szekrenyesv. Stare- hauptmann in Raab, mit Gattin, von Mailand; die Hrn. Simonetta und Cesati, Kaufleute ciuS Mailand, von Wien; Hr. Cuppellon, Kaufmann aus Trirnt; Hr. Gölhner, Kaufmann auS München, von Tricnr ; Frau Ladurver

; Hr. Emanuel Zin^i, Av vokal unc GuiSvesiyer in Man- tua, mit Gatlin, unv Hr. Leon Hausmann auS Mantua, von Tr>enl; H>. (Iderle, Hausmann auS Wien, mir Gemahlin, von Mailano ; Fräul. v. Nürn berg. Rentierin auS Berlin; Hr. ve Castro, Renner auö Slraßdurg, mit Gemahlin; Hr. Paraviso, mann auS Nürnberg: Hr. v. Girardel, Sludirender auö Waadi, von München; Hr. AxeniuS, Dr. ver Medizin und HospiziumSarzt in Wasa, von Bern; Hr. Neudhardt, Kaufmann; Hr. >seel, Kaufmann, mit Gattin, von Wien (in der g. sonne

). — Die Hrn. Myddelton und Lücke, engl. Rentiere, von München; Hr. Henneberg, braunschweig. Amts-Assessor, mit Familie, von Gastein; Hr. Mark, Kaufmann aus Nürnberg, von Salzburg (im g. Adler). — Hr. v. Angeli, Priester, von «alurn; Hr. Clauser, Pfarrer in Auer, von Botzen; Hr. Herrnegger, Priester, von Brixen; Hr. Bachlechner, Priester, von Neustift(im w. Kreuz).— Hr. Reiner, Dr. der Medizin auS Ber lin ; Hr. H-nischel, Buchhändler aus Leipzig, von Gastein; Hr. Buckal, Kaufmann auö Bludenz, von Wien

; Hr. Ningaus, Kaufmann aus Pesth, von Mai land; Hr. Hilbe, Ingenieur, von Doyen; Hr. Wall- nöser, fürstvlschöfl. Konsistorial-KanzeUist, von Bri xen ; Hr. Cbenführer, Kaufmann aus Männerödorf, von Mailand; Hr. Pohle», Pfarrer, von Reuite; Hr. Dillitz, Pfarrer, von Schröcken; Hr. Heiß, Prie ster, von -Srixen; Hr. isschloser, Priester, von Silz; die Hrn. Jos. und Ant. Tschofen, Theologen, St. Johann (im g. Stern). — Hr. Friedl, ?. baier. HosmusikuS, mit Gattin, von Meran; Hr. GutSd.sitzer, mit Sohn

, landschaftlicher Steuer,löinnepmer unv Gutsbesitzer in Roveredo, von München (im g. Adler). — Hr. Sterry, engl. Ren, lter, von ZUenevig: Hr. v. Wegelin, Dr. der Medizin und Präsident in S>. Gallea, mit Fräul. Schwester, von St. Gallen; Hr.HoltiuS, Professor auS Utrecht, von München; Hr. Hochel, Apotheker in Nordheim, von Venedig (in ver g. Sonne). — Hr. Wilson, engl. Rentier, mit Familie; Hr. Tennanr, Rentier auS LeedS, Von Mailand; Hr. v. Gasteiger , Kaufmann, von Augsburg; Hr. Schrviter, Kaufmann auö Bie

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/18_01_1879/BTV_1879_01_18_6_object_2879065.png
Seite 6 von 10
Datum: 18.01.1879
Umfang: 10
, Schweinmetzger und Haus besitzer. 1421 Dessen Frau Gemahlin. 1422/ Hr. Franz Voglsanger, .Kaufmann. 1423^ 1424» . DominikuS Solcher, Kaufmann. 1425s 1426 Hr. Andreas Norz, Goldarbeiter. 1427 Dessen Söhne. 1428 Hochw. Hr. Pfarrer in MntterS. 1429 Hr. Hauptmann Martin. 1430 , Josef Gfall, Conditoreibesitzer. 1431 . Sauerwein, Nagelschmied. 1432 , I. Munding, Conditoreibesitzer. 1433 . Josef HruSka, Arzt und Magister der Zahn> Heilkunde. 1434 , Franz Hruschka, Administrator. 1435 Dessen Frau Gemahlin. 1436

» Gerichtirath. 1450 Dessen Frau Gemahlin. 1451 Hr. Jakob Maderböck. 1452 Dessen Familie.' 1453 Hr. Anton HalheiS, Kaufmann. 1454, , Anton Eller, Gastwirth in Willen. 1455^ Dessen Frau Gemahlin. 14561 1457 Hr. Caspar Payr, städt. Perzipient. 1458 , AloiS Smger, Kaufmann. 1459 , Johann Scherer, Bandfabrikant. 1460 Dessen Familie. 1461, Die Firma Weyrer'S Söhne. 1462^ 1463 Die Herren Summerer und Soher, Bräuereibesitzer. 1464 DaS Institut der JnnSbrucker Feuerwehr. 1465 Ungenannt. 1466 Hr. Johann, Sonviko

, Hausbesitzer. 1467 Dessen Familie. 1468 Hr. Dr. Josef Wackernell, Advokat. 1469 Dessen Frau Marie geb. v. Petzer. 1470 Hr. Johann Ram, Handelsmann. 1471 Dessen Frau Gemahlin. 1472 Hr. Andrä Unterberger, Hirschenwirth und Ge- meinderath. 1473 Dessen Frau Gemahlin. 1474 Hr. Georg Nißl, Wirth und Hausbesitzer. 1475 Dessen Frau Gemahlin. 1476» 1477^ Hr. Josef Kohlegger, Kaufmann, mit Frau. 14781 1479, Hr. Dr. Gustav Bickell, k. k. Univ.-Professor. 1480s 1481 Hr. Dr. Kiene, k. k. Univ.-Sekretär. 1482 „ Theodor

Dicht, k. k. Univ. - Offizial und Quästor. 1483 « AloiS Solcher, Kaufmann. 1484 Dessen Frau Gemahlin. 1485 Hr. Franz Jreneck, Spänglermeister. 1486 , Anton Gratl, Fotograf. 1487 „ Anton Nagele, Vergolder. 1488 Dessen Frau'Gemahlin. 1489 Hr. Ferdinand v. Rizzoli, k. k. Hauptzollamts» Kontrylor. 1490V . Dr. Joses Glatz, Stadtarzt, mit Frau, 14911 1492> Monsignor Dr. Michael Gaßner, Domprobst und 1493s päpstlicher Hausprälat. 1494 Hochw. Hr. Otto Vorhauser, k. k. Pens. Gym- nasial-Prosessor. 1495

Hr. TobiaS Kluibenschädl, Gasthosbesitzer zum goldenen Adler. 1496 Dessen Frau Gemahlin Anna. 1497 Hr. Josef Zangerl, Kaufmann, mit Frau. 1498 . AloiS Happ, Gastwirch. 1433j , Eduard Gruber, Handelsagent in Feldkirch. 1500) Dessen Frau Gemahlin Elife geb. Wevrer. 1501^ 1502 Hr. Josef Pillarz, k. k. FinanzlandeSkasse-Offizial. 1503» „ Gilbert v. Scari, Gutsbesitzer und Landtags» 1504) Abgeordneter in Mezzolombardo. 1505 » Dr. Leander Slörzinger, k. k. Bezirksgerichts» Adjunkt in Reutte. 1506 Dessen Frau

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/21_09_1843/BTV_1843_09_21_13_object_2945948.png
Seite 13 von 22
Datum: 21.09.1843
Umfang: 22
, von Venedig; Hr. Otto, Kaufmann, von .Salzburg; Hr. Wurzbach, absolv. Jurist, von Lai bach ; Hr. Jubitz, Studienlehrer; Hr. Bauer. Kate chet, von München (in der g. Sonne). — Hr. Smilb, k. engi. Oberst, mit Frau Gemahlin, von Salzburg; Frau v. ViloS, Private, von Roveredo; Hr. Krenn, Kaufmann, mit Gemablin, von Mailand; Hr. Bau- din, Kaufmann, vor, Wien; Hr. Verderber, Kauf mann, mit Gattin, von Mailand; Hr. Grünhut, Kaufmann, von Botzen; Hr. Jiraufcheck, Weltprie ster, von Bistritz; Hr. Moratt, Privat

). — Hr. Guistclli, Kunst maler, von München (Nr. 257). ^ . Den 16. Sept. Hr. Fellbeimer, Kaufmann; Frau Levi, BankierSgattin, mit Tochier, von München (im g. Adler). — Hr. v. Gölöznoff. k. russ. Major, von München; Hr. Fox, engl. Reutier, mit Familie, von Mailand; Hr. Ritler v. Ferro, k. k. Oberbergrotb, mit zwei Söhnen , von Wien; Mad. Wilson, etwa. Private, mit Sohn, von Venedig; Frau Baronesse v. Bissing, Private, von Oppeln; Hr. Dr. v. Hep- perger, k.k. KollegialgerichtS-Advokat. mit Galtin, von Botzen

-Direktor zc., mit Hrn. Sohn; Hr. Baron v. Liechtenstern, k. baier. Kanzmerjunker, von Meran; die Hrn. Le Bauld de NanS und v. Schwemler, k. preuß. Rittmeister, von Mailand; Hr. Bürkli, Kaufmann; Hr. Bürkli. Privat, von Wien; Hr. Schaller, akadem. Maler, von Prag; Hr. Reeb, Priva?, von Kufstein (im g. Stern). — Hr. v. Starke, Sludir. , von Berlin; Hr. Dr. Bellali, Gutsbesitzer, von Feltre; Hr. Bosifsio, Han- delSmann und Gutsbesitzer, von Como; Hr. (forrea, vortogies. Rentier, von Mailand (im g. Hirsch

). — Die Hrn. HugheS und Olivier, engl. Advokaten, von Frankfurt a. M.; Hr. GuSberti, Kaufmann, von Wien; die Hrn. Sandberger und Lang, Kaufleute; Hr. Anstell, französ. Gutsbesitzer, von Salzburg (im g. Löwen). — Hr. Wurm, geistl. Rath und k. baier. Landstand, von Kufstein; Hr. Rehle, Kaufmann, von München; Hr. Maser, Lehrer, von Botzen; Hr. v. Heyden, Sludir. Juris, von Berlin (im w. Kreuz). Den 17. Sept. Hr. v. Klenze, k. baier. geh. Rath und Kämmerer; Hr. Graf Otting. k. baier. Kämmerer, von Mailand

; Hr. Millot, französ. Notar, von Baden-Baden; Hr. BuddeuS, k. sächs. GerichtSdirek- tor, von Leipzig; Hr. Steinlechner, Kaufmann, von Mailand (in der g. Sonne). —Hr. Gentilli, privat, mit Gattin, von Görz; Hr. Mauerer, Beichlvaler des engl. Fräulein-Instituts in Burghausen; Hr. Knoflach, Merkantil-Aktuar, mit Gattin, von Botzen (im g. Adler). —Hr. Schilcher, k. baier. RegierungS- rath; Hr. KleinhanS, ?. ?. Rath und Landrichter, mit Tochter, von Meran; Hr. Peratboner, k. k. KreiSkassier, von Bruneck

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/03_08_1846/BTV_1846_08_03_7_object_2957786.png
Seite 7 von 10
Datum: 03.08.1846
Umfang: 10
- und Gerichts Advokat ,n Wien, von Verona; Hr. Kalchbrener, Dr. der Mediz. auS Hamburg, von Salzburg; Hr. Tambosi, fürstbifchöfl. Hoskapian; Hr. Tambosi, Kaufmann; Hr. Bianchi, Priester auS Lodi, von Trient; Hr.Seitz, Kaufmann auS Stuttgart, von Mailand; Hr. Piebetz, Herr- schaftöbcsitzer'auS Steiermark, mir Gattin, von Bo» hen; Hr. Stusser, Kaufmann, von Gröden ; Hr. Gru ber, HandlungSreisender, von Wien ; Hr. Pfaundler, Handlungsreisender, von Salzburg (im österr. Hof). — Hr. Baron Oberkirch

; Frau Leprin, Renlierin auS Lüneoille, mii Nichte, von Mailand; Hr. Meyer, Gutüvesitzer aus Sr. Gallen, mit Gattin, von Wien; Hr. V. Bac^ow, k. pveuß. Lberstadige- richtSrath, von Gastein ; Hr.Keller, Rentier aus Zürch, unVHr.Hüni, Erzieher, mit zehnZöglinaen, vonFels- kirch (im g. Aoler). — Hr!>Marx, Stadtkirchner; die Hrn. Seiler und Hansel, Kaufleute aus Pirna; Hv^ Bratfisch, Kaufmann ouS Leipzig, von Salzburg; Hr. Mumelter, Kaufmann, von Botzen (im w.Kreuz). — Zoo Hrn. Weinrich, Felder

und Atimeyer, Prie ster, vvn Bregenz (im g. Hirsch).— Die Hrn. unv ^«ich, k. preuß. KammergerichtS-Assessoren, von Gastein; Hr. Oberhauser, Handelsmann, von St. Jo hann (im g. Löwen). — Hr. Ritter,». Buonacorss, k. baier. Revierförster, von Florenz; Hr. Leop. DitS- böck, Domchor-Direktor i» Salzburg; Hr. PaulD^iö- böck, Handelömann, von Keldkirch (im w. Rößi). — Hr. Ehrenreich, Theolog, von Salzburg (im g.Gseif). — Hr. Schwarz Joseph , .Kaufmann auS Lochau; Hr. Weinzierl, Gastgeber in Feldkirch

, von Bern; Hr. Diesterweg, Dr. und prakt. Arzt auö Berlin, von München ; Hr. v. Mollheim, Dr. der Medizin , uno H>?. Schstn, Oberlehrer auS PctSdam; Hr. Grobe, Hof-Cvlaborani und Vorsteher einer Anaben - Erzie- hungS-Anstalt auS Mannheim, von München (in der g. Sonne). — Hr. Graf v.'Esterhazy, k.k.Kämmerer, mit Familie, von Wien; die Hrn. Colston » Crakg, Gilberi > Wintle und Ardon , engl. Rentiere , von München; Hr. Schrölter, Kaufmann auö Bielitz, von Verona; Hr. Baron Myliüs» Zögling der k.k. There

sianischen Ritier Akademie in Wien . von Wien; Hr. Hornemann, Clieiniker aus Hannover, von Verona; Hr. Fend<rl/Sladtapotheker/ von HufAein ; Hr.Rel- >a, Kaufmann, von Botzen (im österr. Hof). — Hr. Hocheisen, Dekan in Biberach; Hr. Landerer,-Dr. und Dekan in Ulm; Hr. Pfaff, k. würtemberg. Ober- tribunalrath; Hr. Niethamer, Dr. der Medizin auö Heilhronn; Hr.^östlin,?. würtemberg. Oherm,eb/zi- nalratb. mit Tochter, und Hr. Niebling, «aufmänn auö Ulm, von Kreuth; Hr. Küster, Kaufmann auS Leipzig

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/03_08_1846/BTV_1846_08_03_5_object_2957782.png
Seite 5 von 10
Datum: 03.08.1846
Umfang: 10
- tz'rnberger, Dr., Hof- und Gerichts Advokat in Wien, von Verona; Hr. Kalchbrener, Dr. der Mediz. auö Hamburg, von Salzburg; Hr. Kambosi, fürstbischöfl. Hofkaplan; Hr. Tambofl, Kaufmann; Hr. Bianchi, Priester aus Lodi, von Trient; Hr.Seitz, Kaufmann auS Stuttgart, von Mailand; Hr. Piebetz, Herr- schaflöbesitzer'auS Steiermark, mit Gallin, von Bo, tzen; Hr. Stusser, Kaufmann, von Gröden ; Hr. Gru ber, HandlungSreisender, von Wien ; Hr. Pfaundler, HandlungSreisender, von Salzburg (im österr. Hof

aus Lüneville, mit Familie; Frau Lcprin, Renlierin aus Lüneville, mir Nichte, von Mailand; Hr. Meyer, Guiövesitzcr aus Sl. Gallen, mit Gallin, , von Wien; Hr. v. B.?czow, k. preuß. Oberstadige- richtSrath, von Gastein ; Hr.Keller, Rentier aus Zürch, ünv Hr. Huni, Erzieher, mit zehn Zöglingen, vonFcld- kirch (im g. Adler). — Hr. Marx, Sradtkirchner; die Hrn. Seiler und Hansel, Kaufleute aus Pirna ; Hr.'^ratfisch, Kaufm.ann auS Leipzig, von Salzburg ; Hr. Mumetter^ Kaufmann, vonBotzen(imw.Kreuz). -- Si« Hrn

. AZkinrich, Felder und Atlmeyer, Pries Aer, von Bregenz (im g. Hirsch).— DieHrn. Ksff.ka und ^elch, k. preuß. KammergerichlS-Assessoren, von Gastein; Hr. Oberhauser, Handelsmann, vpn St. Jo-, hann (im g. Löwen). — Hr. Ritter.v. ÄZuonacorss, k. bäier. Revierförster, von Florenz; Hr. Leop. DttS- bö«t, Domchor-Direktor in Salzburg ; Hr. PauiDeiS- böck, Handelsmann., von Keldkirch (im w. Rößi). — Hr. Ehrenreich, Theolog, von Salzburg (im g.Greif). — Hr. Schwarz Joseph , Kaufmann auö Löchau; Hr. Weinzierl

, k.' k. Obdrlieulxnant, von Gern; Hr. Diesterweg, Dr. und prakl. Arzt auS Berlin, von München ; Hr. v. Mollheim, Dr. der Medizin , uno Hr. SchHn/ Oberlehrer auS PrtSdam; Hr. Grobe, Hof-Cvlaboranl und Vorsteher einer Knaben- Erzie» Hungö-Anstalt auö Mannheim, von München (in der g. Sonne). — Hr. Graf v. Esterhazy, k.k. Kämmerer, mil Familie, von Wien; die Hrn. Colston « Crai'g, Gilderi , Wintle und Ardon , engl. RenlierS, von München; Hr. SHröller, Kaufmann aus Bielitz, von Verona; Hr. Baron MyliüS, Zögling

der k. k. There- sianischen Ritler Akademie in Wien, von Wien; Hr. ^ Hornemann, Cbe«nik.er aus Hannover , von Verona; Hr. Fenderl/SladlapothVker/ von ^ufflei.a ; Hr.Rel- la, Kaufmann, von Botzen (im öste?r. Hof). — Hr. Hocheisen, Dekan in Biberach; Hr. Landerer,.Dr. und Dekan in Ulm; Hr. Pfaff, k. würtemberg. Ober- tribunalralh; Hr. Niethamer, Dr. der Medizin auö Heilhronn; Hr.Köstlin, k. würtembcrg. Obermedizi- nalrald, mil Tochter, und Hr. Mebling, Kaufmann auS Ulm, von Kreulh; Hr. Küster, Kaufmann

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/27_06_1844/BTV_1844_06_27_15_object_2949105.png
Seite 15 von 24
Datum: 27.06.1844
Umfang: 24
, von Venedig; Hr. Oldfield, engl. Rentier, von Alben; Hr. Rhomberg, Kaufmann, mit Gattin und Schwestern, von Dornbirn; Frau Herzogin Visconti di Madrone, k. k. Pallostvame, von Mailand; Hr. Hoser, Handelsmann, oon Salzburg; . die Hrn. Wilh. und Joh. Carver, engl. Edelleute, von Mailand (in der g.Sonne). — Hr. Jos.Vianefi, Musikprofessor; Hr. Lorenz Vianefl, Priester, von Wien; Hr. Laubheimcr, Kunst- und Aniiquarbändler, von Botzen; Hr. Zaccaria, HandlungSagent, von München; Hr. Grünbut, Kaufmann

, von Botzen; die Hrn. Groß und Waldstein, beide Optiker; Hr. Pichler, Dagurrreolipist, von Venedig (im g. Adler). ^— Hr. Berger, Kaufmann, von Leipzig; Hr. Bevi- lacqua, Kaufmann, von Linz; die Hrn. Kreemer und Wilhelmy, Maler, von Berlin; Hr. Dr. Ehrharler, k. k. Kreisarzt, von Jnnichen ; Hr. Lardon, Handels mann , von Genua (im g. Hirsch). — Hr. Fricke, braunschw. Lieutenant, von Briren; Hr. Michael, Maler, von Rom; Hr. Tosckt, Kurat, von Lappach (im w. Kreuz). — Hr. v. Watzdorf, von Dresden; Hr.Pippa

, Handelsmann, von Trient (im g. Löwen). — Hr. Hoffmann, Konrektor ; Hr. Scuhr, Dr. der Mediz. und Cbir., von Celle; Hr. Schlickenleitner, Pfarrer, von Kreutb; Hr. Sleingasser, Kaufmann, von Mainz; Hr. Hochstätter, Handlungöreisender, von Augsburg; Hr. Vecchietli, Kaufmann, mit Gat tin, von MaI6; Hr. Leichtle, Privat, von Kreulh (im g. Stern). Den 22. Juni. Hr. Lcvier, engl. Partikulier, von Mün chen ; Hr. v. Härtung, Studir. , von Berlin (im g.Adler). — Hr. v. Keteihardt, fürstl. schworzcnberg. Vicekanzlcr

, von Gastein; Hr. Rio, französ. Guts besitzer, von Mailand; die Hrn. v. Liel und v. Ha. genS, PartikulierS; Hr. Warrcn Mafon, engl. Edel mann, von München; Hr. Cladan, Dr. Juriö, von Corfu; Hr. Franc -scdi, Kaufmann, von Florenz; Hr. Bischer, Kaufmann, mit Gattin, von Salzburg (in der g, Sonne). — Hr. Klotz, Kaufmann, von München; Hr. Bruyn, Kaufmann, von Linz (im g. Stern). — Hr. Perlongher, HandlungSagent, von Mailand (im g. Löwen). Den23.Juni. Hr. Baron v. Verger, k. baier. Kammer- kerr, mit zwe'Nichten

; Freifrau v. Beßerer, k. baier. Gcneralswilwe; die Hrn. Graf v. Dkym und Baron Bcßcrer, k. baier. Lieutenants, von München; Hr. Underwood, engl. Rentier, von Venedig; Hr. Eoer- wnn, Holland. Rentier, mit Familie; Hr. Huischen- reutber, Kaufmann; Hr. Morasst, HandelSmann; die Hrn. Balianiyne und Stephan Gillum, tin, engl. Rentiers, von Münch-n (in ^ Sonne). Hr. Wura^> , en^l. M;n ^ Familie; Hr. Pakenhom, engl. Privat, von Venedig (im g. Löwen). — Hr. Williame, engl. Edelmann , von Verona; Krau Spann

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/31_12_1884/BTV_1884_12_31_6_object_2908323.png
Seite 6 von 12
Datum: 31.12.1884
Umfang: 12
, Kaufmann. 655 Die Familie Tschoner. 656 Hr. Franz Tiefenthaler, Handelsmann. 657 Dessen Familie. 633 Hr. Dr. C. Leonardl, Hofrath i. P. 559 Dessen Familie. 669 Hr. Mich. Seb. Pegger, k. k. Universttäts-Organist. 661 Frau Karolina Pegger. 662 Hr. I. G. Knoll, Agent und Gemeinde-Rath. 663 . Gebhard Mehele, Baurath in Feldkirch. 664—665 Hr. Hofrath Ritter v. Vorhauser a. D. 666—667 Dessen Frau. 668 Hr. Dr. Gustav Polt, k. k. Finanz-ProkuraturS» Concipist. 669—679 Frau Witwe Elise Krapf. 671—672

Hr. Hofrath Ritter v. Sträub mit Familie. 673 Hr. Friedrich Götzl, Kaufmann. 684 Dessen Frau. 675 Hr. Karl Reiner, Forstadjunkt in Stenico. 676 . Wilhelm Pirchl, Kaufmann. 677—686 Familie Ferrari. 687—699 Der Hochw. Serviten-Convent. 691 Hr. Josef Wopfner, Kaufmann. 692 Dessen Frau. 693 Hr. Franz Graf Thun-Hohenstein, k. k. Kämmerer. 694 Frau Anfelme Gräfin Thun-Hohenstein. 695—696 Frau Angelica v. Riccabona geb. Stanger. 697 Hr. Hermann Ritter v. Hradeczky, k. k. Hofrath a. D. 698 Frl. Marie v. Hradeczky

- . gerschule. ; 821 „ Martin Mößlein, Kunsttischler. ' 822 Dessen Frau Gemalin. 323—826 Hr. Josef Bahr, Handelsmann, mlt Frau. , 327 Hr. Johann Mayr, Handelsmann. 328 Dessen Familie. 829.-830 Hr. Jakob Schweiggel, Handelsmann. 831—832 Dessen Frau Gemalin. 833 Hr. Josef Landerer, Kaufmann. 334 . Josef Prantl, dto. 335—336 Hr. Antan KöllenSperger, Kaufmann. 337 — 333 Dessen Frau Gemalin. 339—340 Hr. Dom. Zambra, Kaufmann. 84 t—342 Dessen Frau Gemalin. 343—844 Hr. Julius Zambra, Kaufmann, mit Frau Gemalin

. 345 Hr. Johann Peterlongo, Kaufmann. 346 Dessen Familie. 347 Hr. Kronenwlrih Ennemoser. 848 Dessen Frau Gemalin. 349—856 Hr. Johann Reinhart, Hotelbesitzer, mlt Frau. 857 Hr. Michael Kleber, k. k. Postkondukteur. 353 » Klulbenschädl, Gasthofbesttzer. 359 Dessen Frau Gemalin. 360—363 Die Handlung Lelpfinger. 864 Hr. Adrlano Libardoni, Buchhalter bei Zambra. stein'schen DamcnsttsteS. 866 Baronin Gabriele v. Lichtenthurn, 867 Baronin Josefine v. Halloj, 868 Gräfin Sofie v. Wolkenstein, 869 Amalte

v. Ottenthal, 870 Johanna v Maurer, 871 Karolina v. Putz, 872 Hr. Franz Walter, Kaufmann. 873 Dessen Frau Gemalin. 874 Orestes Freih. v. Menghin-Brezburg in Rovereto. 875—876 Die Familie Lindner. 877 Hr. Dr. Anton Köck, Advokat. 873 Dessin Frau Gemalin. 379—880 Hochw. Hr. Emil Nitsche, Pfarrer in Drei- heiligen. 331—832 Hr. General v. Karst. (Fortsetzung folgt.) Verkaufs-Alyeige. Ein altes, stets im guten Betriebe stehendes kleineres Gasthaus mit Schank- Garten, ganz nahe der Stadt Innsbruck

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/29_05_1900/BTV_1900_05_29_1_object_2983072.png
Seite 1 von 8
Datum: 29.05.1900
Umfang: 8
.1 st: Innsbruck. Veranlagn n g s b e z i r t: HandelSkämmerbezirke Innsbruck, Bozen und Roveieto. Mitgliede r: Emil Mutjchlechner, Braucreibcsitzer in Innsbruck. Ruvols Rhomberg, Fabrikant in Innsbruck. Riecardo Eccher, Prokurist in Roueegno. Leopold Ratschiller, k. k. Finanzrath in Innsbruck. Dr. Anton Kosler, Handelskammer-seeretär in Jnus- rruck. Ka»l Heinrich, Director des Elektrieitätswer'es in Innsbruck. Stellvertreter: Joses Kössler jun., Kaufmann in Bozen. Jizjcs Eggcr, Prokurist der E».mcutjabrik

Ezger und Lüthi in Kusücin. Otiv Seidner, Brancrcibcsttzer in Hall. Joscs Feldmann, Proeurist des bürgerl. Brauhauses in Innsbruck. Fr.uiz Maurer, k. k. «teuer-Oberiuspeetoc in Innsbruck. Jakob Ziorer, Ziegelelbesitzcr in Innsbruck. U. Classe: Bezirkshaupt Mannschaft: Innsbruck. Vera n lag ungöbezirk: Handelskammerbezirke Innsbruck, Bozen und Rovercto. Mitglieder: Max Obexcr, Kaufmann in Innsbruck. Angelo Naile, Weinhändler in Novereto. Aloiö Told, Kaufmann in Bozen. Johann Kreid, Hotelier

in Innsbruck. Dr. Anton Kosler, Handelskammer-«-ecretär in Inns bruck. Franz Maurer, k. k. «lencr-Oberinspcctor in Innsbruck. Leopold Ratschiller, k. k. Finanzrath in Innsbruck. Joses Riehl, Privatingenieur in Innsbruck. S t e l lv ertr et er: Fritz Heigl, Handelsmann in Wilten. Joses Dissertori, Kaufmann in Trient. Joscs Neibmayr, Hosbäckermeister in Meran. AloiS ^ieuhauscr, Kaufmann in Innsbruck. Josef Feldmann, Prokurist des bürgerlichen Brau hauses in Innsbruck. Emil Maurer, k. k. FinanzrechnungS

, Kürschner in Innsbruck. Karl Maaß, Agent in Innsbruck. Felix Walder, Weinhändler in Willen. Dr H.rmann ?!iedcrwicser, ÄiagistratS-Commissär in Innsbruck. Lorenz ?!enranter, Privatier in Innsbruck. Joses Pitscheider, Spängler in Innsbruck. Bezi r ks l, anvtm ann s ch af t: Bozen. Veranlagungsbezirk: Stadt Bozen mit den Gemeinden GrieS und Zwölfmalgreien. Mitglieder: Johann von Hofsingott, Spediteur in Zwölfmalgreien. Panl Christanell, Kaufmann in Bozen. Martin Trassier, Hotelier in Gries. Joses Behmänn

, k. k. Hauptsteueramts-Controlor in Bozen. Cölestin Tabarelli de Fatis, k. k. Steuerinspektor in Bozen. Heinrich Flederbacher, Kaufmann in Bozen. Stellvertreter: Anton PattiS, Sagschneider in Bozen. Aloie Told, Kansniann in Bozen. Dr. Pznl Krautschneider. Advocat in Bozen. Dr. ?ldalbert von Nöggla. Sparcasscdirector in Bozen. Heinrich Aigner, k. k. Steneramts-Ossicial in Bozen. Josef Hausbacher, k. k. Rrchnungs-Asfistent in Bozen. B e z irkS h a upt in a nns cha ft: W!eran. Ver an lagung S de ir k: Stadt Meran

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/11_09_1845/BTV_1845_09_11_15_object_2954008.png
Seite 15 von 22
Datum: 11.09.1845
Umfang: 22
; Hr. v. BrantS, Parlikulier aus Brüssel;- Hr. HarSlem, k. baier. Regierung« -Registralor, mit Familie, von München: Hr. Alfieri, Ingenieur und Architekt, von Mailand ; Hr. Mony, Privat auS Ungarn, von Ve- . nedig; Hr. Renner, Kaufmann aus Mannheim; Hr. Süßmilch, Kaufmann aus Oldenburg, von Gastein (in verg.Sonne). — Frau Gräfin LeoniowSka, Stern» kreuzordenSvame, mit Dienerschaft, von Salzburg; Hr. Baron v. Pasqualati, ?. k. Professor, von Vene dig » Hr. Baron Eodrington, großbrit. Parlanientö- mitglied

, von Salzburg; Hr. v. Schantzenbach, k. baier. OberpostamlS - Hauptkafster, mit Gattin, von Mün chen; Hr. Ritler v. MiniS, Jurist, von Mailand; Mamfel Jller, Private, von München; Hr. Rungg, Kaufmann, mit zwei «söhnen, von Trient; Hr.Wall- nöfer, Juwelier auS Wien, mit Familie, von Triest ; Hr. Mivmeyer, HandlungSagent, von Mailand (im österr. Hof). — Hr. Williams, großbrit. Parlikulier; Hr..Scott, cngl. Gutsbesitzer, mit Gattin,.vonMün chen ; Hr. v. Hagens, k. baier. SladtgerichtS-Assessor, von Lienz

; Hr. Meyer, Kaufmann, von München (im g. Adler). — Hr. Winter, Lehrer; Hr. Graul, Assistent an der k. baier. lulh.Schule; die Hrn.Hofreiter und Staudacher, Private, vonMünchen(im g^Stern). — Die Hrn. Henry und Edw. Leeming, Gutsbesitzer auö,England, von München (im r. Adler). — Frau Negulati, Pflegerswilwe, mit Fräul. Kochler, von Salzburg (im g. Löwen). Den ö. Sept. Hr. Graf v. Pecci, mit Familie, von München; Hr. ReynlienS, Rentier auö Frankreich, von Berona; Hr. v. Zabel, Rentier auS Berlin, von Meran

, von München; Hr. Dickinfon, engl. Rentier, von Mailand; die Hrn. Parker und Smith, engl. Edelleute, von München; Hr. Sluthworth, engl. Edelmann, von Gastein; Hr. v. Stockhausen, Gutsbesitzer, von Salzburg; Hr. v. Wolf, 5. k. Kürassier - Vberlientenant, von Wien; Hr. Ritter de Am-Pach, k. k. Gubernial-KonzeptS» Beamter, mit Gemahlin: Hr. v. Pirch, k..preuß.Ju- stizbeamter, von Meran; Hr. Pizzi, Kaufmann, von Mailand; Hr. v. Gumer, Kaufmann; Frau Gräfin Borel^ k. k. HallerstiftSdame; Hr. Graselii, Groß

händler, mit Gattin, von Salzburg (in der g. Sonne). Hr. v. Merkel, k. preuß. RegierungS-Assessor, mit. Gattin, von Gastein (im g. Adler). — Hr. v. Eggerlh, k. baier. Regierung» - Kommissär , mit Gattin , von München ; Hr. VoiSka, k. k. Professor, mit Hrn.Sohn, von Laibäch; Hr.Medini, Kaufmann, von Mailand; Hr. Scheiber, k. k. KreisamlS-Kanzellist, von Jmst; Hr. Schmidt, k. baier. Nentbeamter, mii Gattin; Hr. Linsmeyer, k. baier. LiquidationS - Aktuar, von München; Hr. Angerer, k. vaier. Kreis

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/07_09_1846/BTV_1846_09_07_5_object_2958110.png
Seite 5 von 10
Datum: 07.09.1846
Umfang: 10
v. KaiserSfelv, k. k. außer ordentlicher Gesandter und beoollm. Minister bei der schweizerischen Eidgenossenschaft, von Wien : Hr. Graf v. Esser, Pair von Großbritannien, mir Familie, von Gastein ; Hr. Dive Georg, k. großbritan. Major, mit . Familie; Hr. Dive Franz, engl. Rentier, von Mün chen; Hr.Schutow, Kaufmann auS Riga, von Mai land; Frau Baronin v. Trenk, Private auS Wien; Frau Baronin Erggelet, Großhändlers - Gattin aus Wien, von Salzburg;Hr. Corrado de Concina, Guts besitzer aus Venedig, von München

: Hr. v. Baitaglia, k. k. Professor, von Wien; Hr. Jkany, k. k. Professor von Olmütz; Hr. Bonne, Kaufmann aus Frankfurt a. M-, von Verona (in der g. Sonne). — Die Hrn. Raby, Bedingfeld, WalmerSleyund Austen, engl.Ren tiers, von München (im g. Adler). — Frau Gräfin v. Lodron, k. baier. Hofdame; Frau Baronesse v. Gumppenberg, k. baier. Theresienorvenö-Dame, von München; Hr. Sawyen, engl. Rentier, mit Familie, von «Salzburg; Hr. Geliert, Erzieher aus Wien, mir vier Eleven, von Venedig; Hr. Bleistein, k. baier

. Oberappellat.-GerichtSrarh, von München ; Hr.Schetz, Privat aus OberhoSabrun, mit Tochter; Hr. Betfeh- ler, Dr.und k. preuß. Medizinalrath, mit Gattin, von Mailand; Hr. Jacobson, Dr. juriS aus Berlin, v»n Meran (im österr. Hof). — Hr. Sensburg, k. baier. RegimentS-Audilor, von Traunstein; Hr. Böll, Be nediktiner-Priester und Professor von St. Lambrecht, vom Zillerthal; die Hrn. Hellensteiner und Ziegler, Pfarrer; Hr. Hirner, Priester und Studienlehrer in Freysing, von Kreuth;Hr. Zech, Kaufmann auS Ulm

, von Meran; Hr. v. Rupprecht, Kaufmann, von Lin dau ; Hr. BreSIau, Kaufmann aus AnSbach,vonKreuth (im g. Stern). — Hr. Wellponer, Kaufmann, mit : Gattin; Hr. Strelle, Kaufmann, von Jmst; Hr.Min- gotti, HandlungSagcnt, von Trient (im g. Hirsch).— Hr. Dalla Porta, Dr. der Medizin aus Cembra, von Botzen (in der g.Rose).— Hr. Dall'Armi Felix, k. k. Professorin Trient, und Hr. Dall'Armi Andrä, Guts, besitz» auS Bormio, mit Sohn , von München (im , w. Kreuz).— Hr. FincliuS, Oekonom aus Pommern, von Gastein

. Schissölieutenant, von München;Hr. Ana- toS Graf v. Segur, mit Bruder Leon, dann Hr.Aeron, Priester auS Pari«, von Paris; Hr. Brian, Rentier auS Paris, von Salzburg;Hr. Barbar»,Gutsbesitzer aus Venedig; Hr. Burgmeyer, Stadtpfarrer in Strau» bing; Hr. LeiSmütler, Stadtpfarr-Kooperator in Straubing, von München; Hr. Kreitmcyer, Kauf mann auS Dornbirn; Hr. Smithwick, engl. Geist licher ; Hr. Manbl, Kaufmann auö Mailand, von Salzburg (in der g. Sonne).—Hr. Deuringer, Guts besitzer auS Augsburgs mit Familie

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/05_09_1844/BTV_1844_09_05_13_object_2949897.png
Seite 13 von 22
Datum: 05.09.1844
Umfang: 22
und Rosenheim vom 24. biS 29. August IS44. Weihen Roggen Gersten Hafer das Schaffet fl. kr. fl. kr. fl. tr. fl. kr. München 20 5S !3 SS 12 4 6 13 Rosenhelm 20 1v 12 40 lv 36 5 > 30 Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 30. August. Hr. v. Werfer, k. rvürtemberg. Berg- ratb, mit Gemahlin, von Salzburg ; Hr. v. Kostro- roicki, russ. GutSdesttzer, mit Familie, von Venedig; Hr. SeeloS, Kaufmann, mit Sohn, von Salzburg; Fräul. v. Naef, Private, von Kcurich (in der g. Son nt). — Hr. Heller, k. k. Major, von Wien

; Hr. Fo- ster, «ngl. Partikulier, mit Frau, von Lausanne ; Hr. Stropp, k. preuß. geb. Iustizrarii, von Berlin; Hr. MörS, k. preuß. Iustiz-KommissariuS, von Salzburg (im g. Adler). — Hr. Heinrich, k. baier. Professor; Hr.Hopp, k. baier.Oberst-RechnungSrarh; Hr. Aucr, k. baier. Kolleg. - Sekretär: Hr. Schaver, Dr. der Pbilos., von München; Hr. Scherer, Kaufmann, von Zürth; Hr. Meyer, Kaufmann, von Frankfurt a. M. ; Hr. Gmelin, Kaufmann, von geldkirch; Hr. Hörer. Priester, von Silz; Hr. Ningler, Priester

, von Schwatz; Frau v. Schwarz, KausmannSgallin, mit Tochier, von Nürnberg ; die Hrn. Nehm und Seysserth, Lehrer, von München (im g. «Stern). — Hr. Dr. Steub, Partikulier, von Meran (im gr. Bar). — Hr. v. WaUpach, k. k. Forstakademiker, von Wien (im g. Löwen). — Hr. Holzingcr, Lehrer, von Augs burg (im g. Einhorn). — Frau ^rlinglcr, k. k. Forst« meisterSgattin, von Jmst (Nr. 61). Den 3l. August. Hr. Romer, Kaufmann, von London (im g. Adler). — Hr. Medicus, k. baier.Hofrath unv Professor, mit Tochter

, von Gastein; Hr. Mairbofer, Professor, von Brixen; Hr. Albrecht, Professor der Nschte, mit Gattin, von Würzburg; Hr. Graul, As sistent der laiein. Schule ; Hr. Mall, Religionslebrer; Hr. Holzinger, Mustklebrer; die Hrn. Zumpf unv Aecker, k. baier. Lkdrer; Hr. Wehner, Domvikar unv Konsist. Sekretär, von München; Hr. Wolf, Medi ziner, von Bludenz ; Hr. Heiuihilger, Priester, von Altölling ; Hr. Spangenberg, Gutsbesitzer, von Bad Gastein; Hr. Poschinger, Kaufmann, von Mün chen tim g. S:«r„). Den 1. September

. Kämmerer, mit Hrn. Sohn ; Hr. Baron Moreau, von Altötting; Hr. Ed ler v. Fluck, k. k. Gubernialratd, von Wien ; Hr. Otto, k. preuß. Postbeamter; Hr. Wilson, «ngl. Rentier, von München: Hr. Müller, Kaufmann, mit Familie; Hr. Erdl, Kaufmann, mit Frau, von Wien; Hr.Cox, engl. Edelmann, mir Gattin; Hr. Greville, engl. Edelmann, von München; Hr. Beck, Baumeister, von Ulm (sn der g. Sonne). — Hr. Gerardi, Kano nikus und Seminarrektvr, von Belluno ; Frau Mi- chelli, KaufmannSwiiwe, von Zürch ; Hr. Mvrassi

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/23_09_1847/BTV_1847_09_23_20_object_2962271.png
Seite 20 von 32
Datum: 23.09.1847
Umfang: 32
; Hr. Budd, engl. Rentier, von Venedig; Hr. Meyer, Kaufmann, von Frankfurt a. M. ; Hr. Moöbrugger, Kaufmann, von Bregenz; Hr. Kott«, k. k. Zortifikati'onöbeamler, von Gratz; Hr. Marschall, r. k. Hofkamnierbeamler, von Como; Hr. Reitter, Apotheker, von Garmisch; Hr. v.Moniy, Proprietär ans Frankreich, von Paris (im österr.Hof). — Hr. v. Postel, r. rnss. Oberst, von München; Hr. Baron v. Handel, k. k. ^ameralrath, mit Schwester, von Wien; Hr. Hoare, k. großbritan. Kapitän, von Salzbürg; die Hrn. Karl

; Hr. Äaumgarter, Bürger ans Götzen, mit Gattin, von LSotzen (im g. Adler).— Hr. Wacker, engt. Edelmann, mit Familie; Lady Su-i0s«e, engl. Dame, mit Familie, von Prag; Hr. Lor^> Paület, engl. Evelmann, mit Familie; Hr. Hegenauer, Dr. der Medizin au« Zürch, mit Gatnn, von München; Hr. Liebacd, k. k. Beamter, mit Fa milie, von Schwatz; Hr. Martin, k. baier. Forstmei ster, von Donauwörih; Hr. Cppendorff,, Architekt auS Dresden, von Brixen; Hr. Leuchö, Kaufmann; die Hrn. Schnetz und Trußl, Private, von München

- lyen; Hr. Alexander, k. großbritan. Major, mit Gat» tin; Hr. Luard, engl. Meniier, mit Gauin, von Ve nedig; Hr. Hution, engl. Rentier, von Verona; Hr. Vaughan, Dr. der Rechte in Bristol/ von Rom; Hr. Caillert, Partikulier auö Frankrtich, von Salzburg ; Hr. Mumm, Kaufmann auS Frankfurt a. Mi, von München; Hr. Keller, Kaufmann uns Augsburg, von Triest (in der g. Sonne). —Hr. v. Moy, k. baier. AppellationSgerichtSrath, mir Familie und Schwäge, rin, von Botzen; Hr. v. Herler, Advokat aut Düssel dorf

Stigginö, engl. Partik'uliere, von Verona; Hr. Peißer, k. k. Kreiöingenicurs-Adjunkl in Bo- tzen, von München z Hr. Höchster, Sr. der Rechte, Advokat und Stadtrath in ClbeisNd, mit Gattin, von Venedig; die Hrn. Graf v. Ljismark, v. Mansfeld, v. Roon und v. Kabeck, Partikuliere aii!> Wonn, von Botzen ; Hr. Montel, Kaufmann aus M -iiand, mit zwei Söhnen, von Trienc (in der g. Sonne). — Hr. v. Hübe, k. russ. Staatsralh, mit Familie, von Rom; Frau Raievsky, r. russ. Gcneralin, mit Familie, von München

; Hr. Lohmann, Dr. und ^tanzleiralh in GlüSstadt; Hr. Leuchs, Kaufmann aus Nürnberg, von ZLregenz (im österr. Hos). — Hr. Jungmann, k. k. Artilleric-Obcrlieutcnant, mit Familie, von Bnd- weiS; Hr. Fischer, Renner aus Bern, von Botzen; Hr. WoltorvSki, russ. Gutsbesitzer, von Salzburg; die Hrn. Waumann und ^criß, Architekten aus Augs burg ; Hr. Krig, Privat auö güsstn, von LZrixen (im g. Adler). — Hr. Hirner, Priester und k. baier. Stu dienlehrer; Hr. Nannacher, k. k. Beamter, von Me ran; Hr. Meinig, Kaufmann

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/07_05_1850/BTV_1850_05_07_4_object_2974637.png
Seite 4 von 4
Datum: 07.05.1850
Umfang: 4
«»s ^ntelligenz-Dlatt N' 104. Slnaekomiiictt- in Jnnsbrnt?. Den 4. Mai. Hr. s>l'iistian Mutter, Fabrikrb, sitzer! Hr. Steblin, Kaufmann, rcn i'luden»; Hr. Pi.k, HantelS- niann aus Z!cün^;Hr. >»ras, Handelsmann aus II> g^>rn, ron Bregem tilil g. Adlerl. — Hr. Jcs. Dalla Rosa, k. k. Z'eiirtshaliplma»!,, >.on Tri'cnt; Hr. Baron?. Zobel, pens. k. k. Ririuleister; Frau Qttilia ?. Hartmann , r. sächs. Finanzrathsgattin, »nl Fräul. Tochter, ?on Mün chen (in der g. Sonne). — Hr. Wattington, engl. Edel

mann, mit Familie, von Verona; Hrn. Ge?er und Häinerle, Handelsleute, pon Dornbirn (im osterr. Hof). — Hr. Jcs. Fcrchbeim, t. t. Hauptmann, aus Vorarl berg; Hr. Eduard Holstein, Kaufmann; Hr. Ferd. Hof- niann, F«dritsbcsitz,r, ?on Asch; Hr. Georg Wilfct>, Handelsmann. von Jmst; Hr. Aler Franz Eichta, Han delsmann, ron Mals; Hr. Martin Kerle, Handelsmann, ro» Weisienbach (im g. Stern). — Hr. Jgnaz Mandel- baum, Handelsmann aus Baiern, rcn Knfstein (im g.' Löwen). — Hr. Jgna, Pretz, PostnieisterSsohn

, pon Mittenwald (im g. Hirsch). Den 5. Mai. He. .>. Zwickle, k. k. StaatSanwalt, von Feldkirch; Hr. Jos. Vögel, Deputirter, >.>on Bregen,; Hr. Giuseppe D'Anna, Dr. und GntSbesitzer, ronBorgo (in der g. Sonne). '— Hr. Job. Wesehki, Schauspieler, und Frau Elisabeth Illbricht, Beamtens-Witwe aus Prag, von Köln (im g. Adler). — Hr. Baron Edelsheii», k. k. Rittmeister; Hr. Rovds, engl. Rentier, aus Italien; Hr. Waldbart, Kaufmann, aus Vorarlberg; Hr. Eohen, Kaufmann aus Wallerstein, von Besen kim osterr

v. Angeli, k. k. Regi- mentSkaplan, von ?rient; Hr. Busea, Kaufmann, von Mailand; Frauen Widner und Mitterer, KanfmannS- gattinnen; Hr. Friedr. Widner, Kaufmann, von Ster- ?ing; Hrn. Engelbert Halb, Gcttfried Kerber und Sebast. Hosp, Handelsleute, von Lerinos; Hr. Hellweger, Kauf mann, von Lcrenien; Hr. Pfaundlcr, Kaufmann, von Briren; Maria Bachmann, KaufmannStccbter; Frau Agnes Jnnerkofler, KaufmannSqatti», von Riederndorf (im r.Adler). — Hr. Georg Plattner, stand. Vertreter, von Feldthurns

; Hr. Nikolaus Strele, Kaufmann, mit Gattin, von Jmst; Hr. Schwärmer, Kaufmann; Hr.Fetz, HandlungSreisender, >.'on Scliwärzach; Hr. Franz Handle, Bäckermeistnr und Handelsmann, von Ried; Hr. Ich. Patscheider, Privat aus Klausen, von Viberwier; Hr. Siedele, Handelsmann, von Noveredo (im >v. Kreuz?. Qesfentlichev Dank» „Wahrhaft überraschend war die Theilnahme bei dem Begräbnisse des hcchw. Herrn Jakob Nnterweger, welches am 20. Avril in w!eran stattfand. (?S erschien dabei eine sehr zahlreiche Geistlichkeit

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/31_12_1877/BTV_1877_12_31_6_object_2874357.png
Seite 6 von 10
Datum: 31.12.1877
Umfang: 10
. 339 , v. Dückher. 331 Hr. Alerander Malitsch, Kaufmann. 332 Frau Bertha Malitsch geb. v. An der San. 333 Hr. Friedlich Wilhelm, Kaufmann. 334 Frau Karolina Ulban, ZngenieurSgattin. 335 Die Handlung Martin Tschurtfchcnthaler. 336 Hr. Johann Liebe Edler v. Kreutznei-, jubl. k. k. I. Kassier der LandeShaupt- u. KriegSkasse. 337 Dessen Familie. 338 Hr. Franz Tiefenthaler, Hausbesitzer und Agent. 339 Dessen Familie. 349 Hr. Franz Gradischegg mit Sohn. 341 . Jakob Norer, Baumeister. 342 Dessen Familie

. 343j 344> Die k. k. Priv. Maschinen- und Spinnfabrik. 345j 346 Hr. Hugo Graf v. Snzenberg. 347 Frau 'Untonie Gräfin v. Cnzenberg geborne von Klinisch. 348 „ Sigwnnd Freudenfels. Kaufmann. 349 Dessen Frau Gemalin. 359 Hr. Friedrich Götzl, Handlungsbuchhalter. 351 , Leonhard Lang, Kaufmann. 352 , Jgnaz Grimm, k. k. Oberpost-Verwalter. 353 , Franz Neuner, Landeskultur-Ingenieur. 354 „ Franz Malfatti, Privat. 355 „ Dr. (5äsar Onestinghel, Advokat. 356 Dessen Frau Gemalin Blanka geb. o. Gasteiger. 357

. 372j 373 Hr. Markus Löwe, Banquier. 374 Dessen Frau Gemalin Rosa. 375 Hr. JuliuS Stern, Kaufmann. 376 „ Mar Stern, dlo. 377 , Johann Georg Knoll, Agent. 378 „ Joh. Rcinhart, Hotelbesitzer. 379 Dessen Frau Gemalin. 339 Hr. Flora in Hall. 331 „ Jgnaz Schweighofer in Hall. 382 „ Mar Steiner, Antiquar. 383 „ Johann B. Zorn, Handelsmann. 335^ ' August Deifer, Kaufmann. 386 . AloiS Seißl, städt. Rechn.-Rath. 387 Dessen Frau Gemalin. 388 Hr. Alberr Edler v. Rungg, k. k. Hofrath, Leiter der Statthalierei

Dessen Frau Gemalin Maria geb. Mayr. 491 Hr. Karl Reiß, k. k. Kassier. 492 Dessen Frau Maria. 493 Frau Anna Leitter, FarbenfabrikamenS-Witwe. 494 Hr. Franz Schwarzenbacher, k. k. jub. Rechn.- Rath. 495 , HanS v. Preu zu Korburg und Lusenegg, Tirolor Landmann, 496 Dessen Frau Gemalin Maria geb. Felderer. 497 Frl. Anna v. Preu, Hall-rstislSvame. 498 Hr. Martin Käpfeier, Kaufmann. 499 Dessen Frau Gemalin. 419 Dessen Söhne. 411 Hr. D,. Eouard Lang, k. k. Univ.-Professor. 412 „ Anron Marchcsani, MagistratSrath

. 413 Dess-n Gemalin Ann^ geb. v. Schullern. 414 Hr. Theodor Kreißle Edler v. Hellborn. 415 Dessen Frau Gemalin. 416 Hr. Jgnaz Bergmeister, Wundarzt. 417 „ Leonhard Lang, Kaufmann. 418 „ Dr. Eouard Albert, k. k. Univ.-Professor. 419 „ Dr. Karl v. Dalletorre zu Thurnberg und Slernhof, Professor in Linz. 429 Dessen Gattin Emilie geb. Plaseller. 421 Hr. Johann Soukup, Südbahn-Bureau-Chef i. P. 422 Dessen Gallin Judith geb. Ettel. 423 Frl. Mathilde Soukup. 424 Frau Maria Hopfgarlner, HofrathSwitw». 415

21