1.329 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/25_05_1907/TIR_1907_05_25_8_object_160745.png
Seite 8 von 12
Datum: 25.05.1907
Umfang: 12
. . 14. Faller Ludwig, Fügen . . Ib. Trebs Anton, Bozen . . 16. Steinkeller Julius, Bozen . 17. Danzl Fritz, Innsbruck IS. Etzthaler Hans. Meran. . 20. Nägele Karl, Meran . . 21. Kröll Johann, Algund . . 22. Gsader Joses, Klausen . . 23. Winkler Joses, Tisens . . 24. Kirchka Karl, Bozen. - . 25. Schwarz Hermann, Volders 26. Winkler Heinrich, Passeier. 27. Matha Joses, Nals . . . 28. Hausberger Kaspar, Fügen 29. Oberkofler Josef, Jenesien . 3t). Billgratner Anton, Tiers . Nachleser Theiner Josef, Algund

Schlecker. Tiefschuß fünf Schuß alte^ und 384'/» 50 568 45 620 40 692 3b 741 30 746 30 819'/z 25 857 2b S84 20 982 20 1000 7z 20 1051 20 1058'/, 20 1104 20 1120 1b 1165 IS 1269'/, 15 1288 1b 1291 15 1431 1b 1435 Id 1564 1b 1631 10 1662'/, 10 1710 10 17b1 10 1773 10 1834 10 1838 10 1S60 10 1878 — Kreis e zu end: — -26 18k — — '26 202 — — SS 210 — . — -««24 . 281 — . — °«°24 . 284 - . — °°23 1. Pichler Alois, St. Martin-Pass. 183 2. Schwarz Hermann, Volkers 3. Eisenslecken Peler, Bozen . 4. Kröll Johann

, »ardaun . 22. Theiner Joses, Algund 23 Steinkeller Julius, Bozen . 24. Nägele Karl, Meran ... — 2b. v. Elzenbaum Thad., Tramin 48l 26. Schaller Franz, Bozen 27. Sartori Joses, Bozen . . 28. Saltuari Franz, Bozen 29. Winkler Heinrich, Passeier. 30. Käser Joses, Bozen . . 31. Pircher Alois, Bozen . . 32. Leitner Joses, jun., Bozen 33. Steinkeller Theodor, Bozen 34. Oberrauch Alois, Bozen 3b. Peer Josef, Kurialsch . . Z6. Mairhoser Johann, Meran. 37. Plank Karl, Bozen . . . 38. Mauracher Isidor, Fügen

. 29. Äußerer Alois, Eppan . . 40. Epp Alois, Innsbruck 41. Eberhard Roberl 811 42. Pomella Alsons, Ruriatsch . 43. Hauptmann Devarda, Meran. 830 44. Pillon Johann, Bozen . . 4b. Verdorser Johann, St. Martin 857 46. Hauck Georg, Bozen .... — 47. Stauder Johann, Sarmal 48. Wieser Amon, Bozen 49. Gasser Peier, Bozen >0. Mumelter Jgnaz, Bozen Meislertartcnbestgewinner zu Teiler Kreise Kronen SV 50 4b 40 35 35 '»23 286 301 — 23 ZlZZI/.bb — — ««23 «30 - » t b Z? 465 — < 6 4 ZZ 480-/» — — °««2S «i > 22 . 529

— St«21 . 646 — . ^ « « > 21 . 661 — «««21 '. 683 — . — «»-21 . 696 . — «20 . 714-/, - — 5 5 20 . 7b7 — . — '«20 — »-20 — «'20 — 'ig 883 — z« s «ig 906 — 30 Z0 30 30 2b 25 2b 25 20 20 20 20 20 2» 15 1b Ib 1b 1b 1b 15 15 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 8 5 8 8 8 8 26. Schaller Franz, Bozen 97 27. Mayrhoser Johann, Meran (20) . 92 28. Gasser Peter, Bozen (18) ... . 92 29. Peer Josef, Kurtatsch (16) .... 92 30. Verdorsor Johann, St. Martin (1b) 92 Nachleser Langer Wenzel, Bruneck. . . 91 Gruppenbestgewinner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1854/16_08_1854/BZZ_1854_08_16_2_object_437376.png
Seite 2 von 4
Datum: 16.08.1854
Umfang: 4
, Zofef Pircher. 500. Elisabeth Pircher 100, Josef Beer 100, daS Benediktiner Stift GrieS 13,000, Josef Pölt. 100, Peter Gelb 800, Albert Hilbe, Bauasfistent, 800, derselbe als Privat 500, Franz Someda 300, Friedrich Graf v.' Ferrari 300, Benno Sedlmayr 50, Anton Meinalter/100, Johann Wrbna 1l'0, Bernhart Kunerth 100, Johann Ghedina-50, Mnton Brunner 150, Josef Kathrein 500, Lorenz Veneri 2000, Franz Kuk- tatfcher 1000, Josef v. Ferrari 300, Alois MageS 1500, Wenter Alois 200, Franz Schweighofer 800

, derselbe 200, Maria Schweig hofer 20, Johanna Schweighofer 20, Josefa Schweighofer 20, Johann Neurauter 1500, Johann v. Miller 1200, Anton Eberlin 200, Jakob Siber 150, Mathias Ploner 40, Biafioli Bartlmä 200, Heufler Frapz 200, Joses Lechleitner 120, derselbe 120, derselbe 120, derselbe 150, Josef'Kofler und sein minderjähriger Sohn Max 1200, Franzisk« Frei 400, ThereS Binder 1000, Alois Kaltenböck 600, Josef Baron v.-Kazan I0Y, JosefGratzer 250, Helir Haller- 200, Theodor v. Pflügl SV, Josef Felder

20, die Schützengefellschast von Oberbozen 200, Be- tinazzi Anton 200, Josef Banzengruber <00, Heinrich Maier 40, Jo hann Obe.rauch 40, KantiuS Agraiter 150, Dr.Iosef Stieler600, Franz Schweizer 400, Anton Welponer 10,000, Johann Grabensteiner 500, Moriz v. Morach.k 700, Magdalena Waldthaler 130. Wiedmhofer 100, Dr. Luggin Johann 1500, Eduard v. Gall 2000, sürfibischöflicheS Johanneum 500, Anton v. Dallatorre 800, Ludwig Graf v. Sara» thein und dessen Frau Gemahlin 50,000, Johann Brandner 50, Josef v. Römer 300, Franz

Johann 150, daS PfründhauS des deutschen Rilier-Oidens 3000. Franz Maier 500, Josef Eisenstecken 600, Anton Ferra.i 15l), Anton Riiter v. Goldegg 3000, Kaiharina Benvenuti, verehelichte Miller 200, Mair Benedikr 250, Johann Mu- melter 1000, Karl v. Mörl 500, Peter Stichlberger 240, Büchner Anron 100, Alois Reisach 50, Franz Lutz 150, Kusagranda 50, Alois Bernarv 50, Joses Thaler Josef 50, Bruno Dotzler ?0, Josef TribuS 20, Alois Oberthaler 100, Joses Asckbacher 100. Johann Thomann 20, Josef Kanton

200, Anton Zeiner 20, Josef Maurer 50, Johann Weidmann 300, Anton Heinisch 200, Josefa Cnmi 1?0, Franz Mages 300, Maria Mages 700, Anna Kasseroller 50. Leopold Preims 50, ViU Anton 1000, Johann Acherer 10V, Jgnaz v. Auf» sch»ai,er 1000, Johann Bapt. Skrinzi 300, Math. Mitterruzner 300, Franz Mitterrutzner 100, Johann Sümpft 100, Lindner'fche Pupillen 120 , Simon Fritz'sche Handlung resp, deren Repräsentanten: Jgnaz Baron v. GiovanM 18,000 n. Johann Bapt. Rungg 2000, Josef Tauferer als Kurator

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/30_03_1907/TIR_1907_03_30_8_object_161269.png
Seite 8 von 12
Datum: 30.03.1907
Umfang: 12
am Schiern der Franzistanerpater Hanno Psenner, Sohn des Oberharderbauern Georg Psenner, sein erste» hl. Meßopfer. Verleihung. (T. B > Dem Johann Sch ett, Schloßkaplan in Hohenaschau (Erzdiözese Mün chen-Freifing), die Pfarre JerzenS. Ausschreibung. sD. B.» Die Pfarre Mittelberg bis 1. Mai. Patron. , die Gemeinde. Der Firoler Atlgerzug nach Aourdes geht von Brixen am 27. April nachmittags ab und trifft am Ii. Mai früh wieder in Brixen ein. Da bei den französischen Bahnen der Extrazug Tage vorher bestellt

' in Bozen. Hauptbeste: 1. Gasser Peter, 2. Plank Karl, 3 Schaller Franz, 4. Wieser Alois, V Pohl Foh., 6. Oberrauch Alois, 7. Keist Franz, 8. Sartori Joses, 8. Mair Heinrich, 16. Hauck G. Jungschützenbeste: 1. Trebs Anton, 2. Frank Karl, 3. Noslatscher. — Schleckerbeste: I. Oberrauch Alois, 2. Hauck G.. !. Gasser Peter, 4. und 5,. Schöpser G., v. Trebo Anton, 7. Frank Karl, ^ Plank Karl. 9. Mumelter Jgnaz. I». Keift Fr , N. Plant Karl, IL Oderrauch Alois, 13. Schaller Fr., 14. Schober Johann, 15. Wieser

Alois, IL Schober I., 17. Gasser Anton, 18. Noslatscher. - Figurenbeste: 1. Lageder Aloi», 2. Keifl Franz, 3. Kresca K., 4 Pircher Alois, Aschbacher Alois, 6. Schober Johann, 7. Plank Karl, 8. Käfer Josef, 9. Wieser Alois, 1(1 Oberrauch Alois. — Serienbeste: I Plank Karl, 2. Schaller Fr., 3. Steinkeller Th., 4. Pattis Peter, 5. Keifl Franz, 6 Schober Johann, 7. Mumelter Jgnaz, 6 Gasser Amon. 9. Schöpser Georg. I'. Oberrauch Alois ^ Für Jung- schützen: I Trebo Anton, 2. Noslatscher, 3 Frank

K, 4. Baader August, 5. Aschbacher Alois, 6. Baratter I. — Nummernprämien- Schaller Franz, Käser Joses. Frank Karl, Lageder Alois — Saisonscheibe: Riuer v. Kralick, Pan Jodann — Bestgewinner am 2b. März. Haupt beste: I. Hau«! G. 2. Oberrauch Alois, 3. Leitner Franz, 4 Pohl Johann, .> Wieser Anion, K. Plank K, 7 Pitlertschatscher, 6. Tecini Cäsar, !< Springer Adols, 1t). Schaller Franz, II. Stockner Aloio, 12. Schöpfer G — Jungschützenbeste: I Meraner Jakob, 2. Baader August, 3 Trebo Anton, 4. Käfer Joses

, 5. Noslatscher. — Schleckerbeste: I. Schaller Franz, 2. Wieser Alois. 3 Lageder Alois. 4 Saltuari Franz, °>. Oberrauch AI, 6 Keist Franz. 7. Plank Karl, .< Keifl Franz, 9. Tal- tuari Franz, 10 Stockner Alois. ll. Aschbacher Alois, 12 Trebo Anton. 13. Oberrauch Alois. 14. Hauck G, 15. Pircher Alois, 1V. Schaller Franz. l7. Hauck 1^. Matha Josef, !9. Mumelter Jgnaz, 20. Pillon I — Serienbeste: l. Oberrauch Alois, 2. Leist Fr , Z. Pillon Johann. 4. Steinkeller Jul., 5 Pittertschatscher, 6. Plank Karl

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/28_08_1916/BTV_1916_08_28_2_object_3053080.png
Seite 2 von 2
Datum: 28.08.1916
Umfang: 2
vecchio des I., Karl Hummer und Johann Schöberl, beide des II., Josef <simek und Kurl August S t u b en bau e r, beide des I., Friedrich Fnrnschrot t des III., Ludwig Wei thaler und Michael Sanier, beide Is ^ Josef Schober des I., Enrmerich Sprenger deS II., Wilhelm Rakaseder, Ramiro Ug- lessich uird Karl Zimmermann, alle drei des I., Josef Klenkhardt des III., Angelo Eerkvernik des I., Eduard Lechleitner, Franz Greit er, Hilarct Ritter v. Orti^rsky und Wilhelm Vettorazzi, alle vier

des II., Johann Schwarz des I., Heinz v. Schal-- berg des II., Emmerich Hermann des I., Karl M ulis ch des II., Ernst Schatek, Fri- dolin Höllebrand, Hubert Steinbren?- ner, Franz Korherr, Ä?ldreas Baue r, .Va- lerius Riz und Johann Wehr »r a n n, sämt liche des I., Tassilio Antoine des II., Albert Heiderer des I., Maximilian John des II., Gustav Juvancic und Andreas Kussian, Hugo Leitner des I., Leopold Son?ie li sch ein des II., Heinrich Findet sen des III., Richard Belzel, Johann Humer und Walter Unterwelz

Ludwig, alle vier des I., Rudolf Orgler, Leopold Kager er und Josef Lcinberger, alle drei des II., Josef Draslar des I., Wen zel Bösmüller, Wilhelm Schindler, Emi lien Goras, iJoh. Vder und Ernst Fleisch mann, alle fünf des II., Karl Mayböck des III., Leopold Schuster des I., Rudolf Ge-- Lurth des III., I ulius Rieder, ^ Emanuek Mandl, Franz Biro, Johann Alois P r ö l l, Josef Braun und Franz Rathmayer, alle sechs des I., Josef Nowak, Friedrich De-- chant, Ferdinand Gsatter, Johann Eisen

- h u t, Othmar Sauer, Johann Karl Feller, Josef Edel maier und Johann Bruckner, alle acht des II. Landessch.-Reg., Godwin Ka spar, Franz Freiherrn Kuhn v. Kuhnen feld und Franz Ploberger, alle drei der Reitenden Tir. Laudessch.-Div.; auf K'riegsdauer die Fähnriche (Kadetten^ in der Reserve auf K°riegsdauer: Siegfried Ea-- muzzi, Johann Hahn, Hermann Thalex und Johann Hofwies er, alle vier des I., Johann Fließer, Otto Gruß und Peter Swaezyna, alle drei des II. Landessch.-i Reg., Dr. Gustav Türmer

. G.-Zl. I. 5/16 Kuratelverhängung. Vom k. k. Bezirksgerichte Schlünders wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Beschluß vom 5. Juli 1916, G.-Zl. Ae III 75/16, erteilten Genehmigung über Franz- Holzknecht von Burgaun in Martell wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr Johann Gamper, Besitzer in Bad Salt, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Schlanders, Abt. I am 20- August 1916. 155/4 Staffle r. Konv okationen. 1 G.-Z. ^ 100/16/22 Edikt zur Einberufung einer Erbin, deren

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/18_05_1907/SVB_1907_05_18_5_object_2541946.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.05.1907
Umfang: 8
beim Bayer. Pilgerverein vom Hl. Land, München 2, Frauenplatz 13. (Reise beginn der zwei Wallfahrten 17. Juni und 8. Au- qust. Preise: 1. Klasse 425 M.. 2. Klasse 375 M., 3. Klasse 265 M.) Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 17. Mai 1907. WochenkaSender. Sonntag, 19. Mai: Sendung des hl. Geistes, Pfingsten. Montag, 20.: Pfingstmontag, Bernardin Bk. D'ienstag, 21.: Pfingstdienstag, Felix v. Cant. Mittwoch, 22:. Ubdal B., Julia I. M. Donnerstag, 23.: Johann Rub. Bk., DesideriuS

nach: St. Johann, St. Magdalena, Munt. Coll. und Coll. jeden Mittwoch und Freitag nach St. Jakob, Joch, Miglanz, Pardell und Fuchsloch, jeden Frei tag außerdem nach Fagl und Flitz. Ganzjährige Hostbotenfahrt. Die zwischen Villnöß in Tirol und Klausen bestehende, der malen auf die Zeit vom 1. Juni bis zum 30. Sep, tember j. Js. beschränkte, täglich einmal verkehrende Postbotenfahrt wird mit dem 1. Juni l. Js. in eine ganzjährige solche Verbindnng umgewandelt. Außerdem wird in der erwähnten Verkehrsbeziehung sür

. 857. 9. Josef Käfer, Bozen, 884. 10. Heinrich Walthaler, Bozen, 982. 11. Karl Plank, Bozen, 1000 Vs- 12. Alois Äußerer, Eppan, 1051. 13. Josef Graffer, Bozen, 1058^. 14. Lud wig Faller, Fügen, 1104. 15. Anton Trebo, Bozen, 1120. 16. Julius Steinkeller, Bozen, 1165. 17. Fritz Danzl, Innsbruck, 1269^. 18. Peter Jesacher, Sillian, 1288. 19. Hans Oetzthaler, Meran, 1291. 20. Karl Nägele, Meran, 1431. 21. Johann Kröll, Algund, 1435. 22. Josef Ghader, Klausen, 1564. 23. Josef Winkler, Tifens, 1631

. 24. Karl Krska, Bozen, 1662. 25. Hermann Schwarz, Volders, 1710. 26. Heinrich Winkler, St. Leonhard i. P., 1751. 27. Josef Matha. Nals, 1773. 28. Kaspar Hausberger, Fügen, 1834. 29. Josef Oberkofler, Jenesien, 1838. 30. Ant. Villgartner, Tiers. 1860. Nachleser Josef Theiner, Algund, 1878. — Schlecker, Tiefschuß und Kreise zu 5 Schuß alternierend: 1. Alois Pichler, St. Martin i. P., 183 Teiler. 2. Hermann Schwarz, Volders, 6, 5, 26 Kreise. 3^ Peter Eisenstecken, Bozen, 186 Teiler. 4. Johann Kröll

Sartori, Bozen, 529 Teiler. 28. Franz Saltuari, Bozen, 5, 4, 6, 21 Kreise. 29. Heinrich Winkler, St. Leonhard i. P., 646 Teiler. 30. Josef Käser, Bozen. 4, 4, 6. 21 Kreise. 31. Alois Percher, Bozen, 661 Teiler. 32. Josef Leitner. Bozen, 6, 4, 4, 661 Teiler. 33. Theodor Steinkeller, 683 Kreise. 34. Alois Oberrauch, 6, 3, 3, 21 Kreise. 35. Josef Peer, Kurtatsch, 696 Teiler, 36. Johann Mayrhoser, Meran, 6, 20 Kreise. 37. Karl Plank, Bozen, 714^ Teiler. 38. Isidor Mau- racher, Fügen, 5, 5, 20 Kreise

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/01_01_1903/BRC_1903_01_01_7_object_144696.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.01.1903
Umfang: 8
, k. k. SteueramtSadjunkt. -457 Jord. Ernst Bucifal, t. k. Osstzial, mit Frau. Paul Pomella, k. k. SteueramtSadjunkt. -4K4 Wilhelm v. Arbesser, k. k. Bezirkshauptmann, und Frau. -466 Dr. v. Klebelsberg, k. k. Oberbezirksarzt, und Krau. -468 Ferdinand Faschingbauer, k. k. Bezirksober- tierarzt, mit Familie. Josef Bortolotti, k. k. Evidenzassistent. Johann Rolter, k. k. Beziiksiekretär. -47b Anton Graf Arz, k. k. BezirkSkommiffär. -47S Franz Mctzler, k. k. Steueroberinspektor. -481 DariuS Schwarz mit Frau. -483 Gino

Torelli mit Frau. - 485 Karl R. v. Kundratitz, k. k. Oberforstkommissär. -487 Ernst v. Gresti. -489 Kassian Haid, f. b. Mensalverwalter. Matthäus Rainer, Lehrer. Familie Vikoler. -493 Dr. Reivmayr. -49b Jovann Höllrigl, Bäckermeister, mit Frau. -497 Johann Stremitzer, Gasthosbesitzer, mit Frau. -499 Andrä Priller, Cafetier, mit Frau. - 503 Eduard Ritter Angeli v. Forstmann und Frau. -505 Franz Oftheimer mit Frau. Ostheimers WachSzieherei. -508 Johann Barth, Dekorationsmaler, mit Frau. >510 Elllerich

Kreun, f. b. Hofapotheker, mit Frau. HanS Rafreider. Marie Rafreider. -514 Familie Johann Goldiner. -516 Anton Unterthiner und Familie. -513 Hermann Schwaiger, k. k. Finanzwach-Ober- komnnssär, mit Frau. -520 Firma JörS Klug. Dr. Paul Putzer mit Frau, Waidhosen a. d. Mbs. -523 Frau Marie Sanier, k. k. LandeSgerichtsrats- witwe, mit Familie. -525 Jda v. Lasser, geb. v. User. -527 Hedwig Oberhammer, geb. Pustet. Johann Fallmerayer, Eisen« u. Kurzwarenhandlung. -530 Fräulein Marie Hölzl, Private. Josef

Oehler, Gerbermeister. -541 Familie Jgnaz Peer, Stadtapotheker. Fräulein Antonie Pfaundler. Friedrich Achberger, Sparkassakassier. -545 Karl Grolp, Gürtler, mit Frau. Josef Tinkhaufer, Fleischhauer. - 556 Dr. Otto v. Guggenberg Mit Frau. Franz v. Guggenberg. P'ofessor Karl MeuSburger. -553 Familie Jarolim. . -561 vr. msä. C. Weth und Familie. -563 August Balentin, Bildhauer, mit Frau. Johann Unterleitner, Pfarrer in SchalderS. A. Schonung, Buchbindermeister, und Familie. 5S6 568 570 571 572 574 576

Dr. Wendelin Haidegger, Theologieprofessor. -585 Familie Haid, »reuzwirt. Albert Wmdinger, Sparkasseosfizial. Friedrich Moll, Dom-Zeremöniär. Redaktion der „Brixener Chronik'. -590 Dr. Jos. Egger, Redakteur. Preßvereinsbuchhandlung. Administration der „Brixener Chronik' und deS „Tiroler Bolksboten'. M. Marx, Geschäftsleiter, und Familie. -595 Johann Schraffl, Regens des f. b. Kassianeum. -601 Familie Hans Heiß. -603 Therese Witwe Mayr, Private. Josef Klettenhammer, Pfarrer in AlbeinS. -606 Firma C. Domamg

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/03_01_1894/SVB_1894_01_03_4_object_2443335.png
Seite 4 von 8
Datum: 03.01.1894
Umfang: 8
und 12 Malgreien. 2. Dez. Franz, S des Eduard Mayr, Locomotivführer. Albert, S. des Peter Galter, Schmtedmeister. Paul, S d 's Achilles Bazzanella, Bahnarbeiler. 3. Franz, S- des Franz Havlik, Loco- motivsührer-substitut. Franziska, T. des Emil Russi, Maurer. 4. Franz, S. des Franz Schaller, Bildhauer. 5. Karl, S. des Karl Pech, Kunstgärtner. 6. Paula, T des Mathias Amplatz, Wirth und Hausbesitzer. Emma, T. des Georg Gschnitzer, Haus meister. 7. Robert, S. des Johann Pasolli, Dr. juris, Advoka- tms-Concipient

. 9. Josef, S. des Josef Moltrer, Schneider» meister. Anton, S. des Anton Mumelter, Hofbesitzer. 11. Rosa, T. des Johann Franzelin, Gärbergehilfe. Johann, S. des Jo hann Pertmer, Kelleiknecht. Alois, S. des Albin Polla, städti scher Arbeiter. Maria, T. des Jakob Lenzi, Maurer. 12. Josef, 5. des Jostf Aichholzer. .r eitzer bei der Südbahn. Josef, S. des David kll granzi, Schlosser. 13. Paula, T. des Johann Heisl, Wagnermeister. 14. Peter, S des Josef Pichler, Taglöhner. 15. Joses, S. des Jakob Amplatz

. 145. Herr und Frau Franz Mumelter jun. 46. „ Oberst Troll uns Frau. 147. Firma Franz Tichunschentyaler. 148. Familie Karl Tscyurtschenthaler. 149. Herr Graf Anton Arz. 150. 151. 152 Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 2. Tez. Magdalena Miksch, geb. Sacradeig, Witwe, 73 I., Altersschwäche. Johann Felizetti, verehl. Malermeister, 41 I., Tuberkulose. Barvara Bernard, led. Private, 65 I., Venen entzündung. Josesa Lieblich, geb. Gallmetzer, Gärtnersfrau, 63 I., org. Herzfehler. 3. Maria Andreatta

, led. Handarbeiterin, 29 I, Tuberkulose. 4. Elisabeth Völser, led. Private, 76 I., Lungenödem. Josef Rottensteiner, verehl. Steueramtskontrollor. 56 Lelierentariung. Katharina Reinhear, geb. Egger, Witwe, 76 I., Lungenentzündung. Rosa, T. des Josef Lintner, Tagl., 3 I., Tuberkulose. 5. Ludwig Oberhöll r, led. Schuster, 23 I., Gedärmtuoerkulose. 6. Valentin, S. des Johann Banzo, Maurer, Iv M., Meningitis. 7. Johann, S. des August Mauli, Schuh macher, 8 Wochen, Fraisen. Jgnaz, S. des Jgnaz Knoll

, Metz germeister, 2 M., Lungenentzündung. 8. Johann Kompatscher, led. Taglöhner, 40 I., Stickfluß in Folge Ertrinkens. 9. August Rottenst-mer, verehl. Hausbesitzer, 41 I., verunglückt durch Er trinken. Maria von Wunschyeim, led. Private, 33 I., Tuber kulose. 10. Jojef, S. des Josef Moltrer, Schneidermeister, 2 T., Lebensjchwäche. 13. Anna Schwarzer, geb. Pitjcheider, Witwe, Privat, 72 I., Altersschwäche. 14. Maria Valentini, led. Dienst magd, 34 I., Tuberkuloje. 15. Augusta, T. des Karl Zelger

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/31_01_1908/BTV_1908_01_31_5_object_3025361.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.01.1908
Umfang: 8
zu „Bote fs»r und Vorarlberg' Str. 24. Anitlicher Teil. L i st e indesgerichte ^Innsbruck im Einvernehmen mit d«r k. k. Slatthalterei auf Grund des bruar 1376, R. G. Bl. Nr. 30. laüfgestellten Sachverständigen in Enteignungsfällen e der Herstellung und des Betriebes von Eisenbahnen für das Jahr 1903. Riceabona Qthmar v. Ttr. Werdt Karl Freiherr v. Walch 'Alois Baldauf Johann Josef Kummer Wolfram Hirn Ferdinand Haid Johann Tobias Naffl Leonhard Tschemrnigg Josef Perger Pins Reisch Franz Foidl

Johann WieZhofer Johann Langer Heinrich Kirchmair Karl Zötll t^ottlieb Ritter v. Bichler Johann Fnchs Josef Egger Jo;ef Hofer Benedikt Pascher Heinrich Steinbacher Josef Hoppach Rudolf Kirschner Johann Praxmarer Andrä Pircher Johann T^enkwalder Josef Dilitz Josef Dilitz Alois Kohle Franz Halbeis Nndols Schweiügut Michael Scheuuach Johann Beirer Koloman Sonnweber Engelbert Sprenger Alois Vonier Nikolaus Scheiber Ferdinand Wöber Johann Bapt. Ried Eduard Zobel Jakob Nesch Alois Liner Jgnaz A'.igerer

Severin Moser Ludwig Rainer Anton Schneider Kaspar Penz Johann Späth Johann Psandl Johann Noiteusteiner Anton «chlechtleitner Josef Gsader Anton Proßliner Florian Brigl Leonhard Dissertori Johann Teffadri Andrä Canal Albert Baja Jgnaz Gruber 'Hiatthias Girardi Amadeo Berocai Fabian Heiü Johann Gröbner August Schifferegger Johann Fnchsbrngger Johann Mutfchlechner Karl Innsbruck Jmst Silz Ob Äliieining Kitzbühel St. Johann i. T Fieberbrunn Hopfgarten Kilchberg Klifslein 5?irchbichl Wörgl Kramsach Knndl

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/15_05_1868/BTV_1868_05_15_5_object_3043225.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.05.1868
Umfang: 8
5. — Berger Dr. 5. — Brestel Dr. 5. — Cerriui 6«z monto Varclii 75. — Colloredo Fürst Josef 129. — Eccher Dr. Hubert 1. — 7s. Giskrcr Dr- S. — Glaser Dr. Julius 33. HaSner Ritter v. 5. — Herbst Professor. 5. — Hin« terwaldner Johann 171. — Hueber Alfred R. v. 71. — Isering Dr. Rudolf 93. — «uhn Frhr. v. 71. — Laschan Viktor 241. — Lassr Baron Josef 171. — Leithe Dr. Friedrich 123. — Litzel oser Ferd. R. v. 333. — Ludwig Leopold, und Leopold Maximilian von Baiern 201. — Miller Karl v. 171. — Müller

Dr. Johann I3l. — ObcrwciS Jakob 279. — Perndanner Josef 309. — Piasoli Bartl. 333. — Plener Edl- v. 5. — Potocki Graf 5. — Putz Dr. Karl 9. — Nadelherr Josef 309. — Reiß Karl 45. — Ritper Martin 369.— RigoS Gregor 1.—Ruef Eduard 309. — Sardagna Felir v. 337. — Schriller Johann 333. — Schmerling Niiter v. 129. — Singer Johann Michael 225. — Speckbachcr Joftf 167. — Taaffe Graf 5. — Thnrnherr Dr. August 279. — Trebo Josef 333. — Uuterkircher Dr. Franz 1. — Waser Dr. Josef R. v. 79. — Wrbna Graf Rudolf

>29. — Wörnlc Josef 213. — Wolf Dr. Johann 17l. — Zanrtli Dr. Bernhard 309. — Zangerle Zoses 337. — 3. Standescrhöhnngen, Anerkennnngen, Zufriedenheitsbezengnngen. Andre Josef 209. — Auersperg Fürst 5. — Bruckner Moriz 305. — Eeschi s, Lauta. orooo Frhr. Johann 237. — Ferrari Kaspar 267. — Flattich Wilhelm 17. — Grabmair Edler v. Mar 333. — Jhering Dr. Rudolf 93. — Knefstein Graf >'29. — . PaulnS Rudolf 17. — Sckönteck Leopold 14^. — ' Walihcr Etl. v. Joscf 79. 4. Ordensverleihungen. Ackerl Joscf

17. — Bccke Frhr. v. 5. — Bnnz Friedrich l7. — Eolloredo Fürst l33. — Gerock Karl 17. — Giskra Dr. 5. — Hellwaq Wilhelm 17. — HohkNegger Wenzl 17. — Hye R. v. 5. — John Frhr. v. 71. — Nast Wilhelm 17. — Prangen Wilhelm v. 17. — PresselWilh-lm 17.— Stöck'l Ferd. R. v. 57. Taaffe Graf 5. — Tegetthof v. 75 — Thommen Achill 17. — Toggcnburg Georg N. v. 133. — 5. Pensionen- Andre Josef 209. — Eeschi a. Laut» erocio Frhr. Johann 237. — Ferrari Kaspar ?>67 — Toggcndnrg Georg It. v. 133- — ti. Veränderungen

in der Armee. Alberti Friedrich Graf 149. — Hkinrich Erzherzog 209. — MöSlein Douiinik 355. — Trentinaglia Johann v. 149. — IZ. Anzeigeblatt. Bekanntmachungen. Auffindung einer tanbstnmmen Weibsperson 22S. — Aufseherstelle beim Magistrat Innsbruck 56. — Getreidepreise: Innsbruck 20. Nr. 9. Nr. 15. Nr. 2l. 136. Nr. 33. Nr. 39. Nr. 45. Nr. 51. Nr. 57. Nr. 63. 333. Nr. 73. Bozen: 23. 52. 73. Nr. 23. 136. 162. 183. 216. Nr. 52. Nr. 53. 312. 340. Nr. 74. Meran

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/08_04_1884/SVB_1884_04_08_6_object_2471813.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.04.1884
Umfang: 8
der Philosophie an der Univer sität Innsbruck. r Kuratel verhängt über Franz Eccli, Bahnwächter von Kurtinig. Privilegium, dem Jgnaz Meißl auf eine Massa zur wasser dichten Appretur von Seidenstoffen verliehen, wird auf ein drittes Jahr verlängert. ? ' Bersteigerungen: Die auf 18. resp. 30. April angeordnete Feilbietung der Realitäten des Johann Zuchristan und deS Johann Neururer wird bis auf weiteres sistirt. — Realitäten der Anna Maria Thöni am 8. event. 16. April im Gasthause zu Tösens

, Taglöhner. 12. Josefa, T. des Peter Saning, Bäcker. 13. Maria, T. des Sebastian Pittertschatscher, Maschinenschlosser. 14. Franz, S. des Johann Degiampietro, FabrLsarbeiter. 15. Anna, T, des Josef Wildling, Seilermeister. 16. Franz, S. des Christian Rottensteiner, Huckbauer in St. Magdalena. Franz, S. des Bartholomäus Marasca, Taglöhner. 17. Josef, S. des David Tomasini, Pfarrchor-Musiker. Josef, S. des Johann Läner, Taglöhner. 13. Julie, T. des Theodor Ulm, Südbahn-Condukteur. 21. Joses, S. des Anton

Armellini, Tischlermeister. 22. Karl, S. des Georg Ott, k. k. Telegrafen- amtsdiener. Blasius, S. des Anton Neinstaller, .Schlossermeister. Josef, S. des Josef Röll, Oberalpler in Kampenn. Maria, T. des Franz Gasser, Schuhmacher. 24 Theres, T. des Johann Mumelter, Güterbesitzer in St. Johann. 25. Heinrich, S. des Rudolf Jordan, Buchbinder. 26. Leopold, S. des Josef Huck, Tischler. 27. Jda, Tochter des Cäsar Vaja, Maurer.. Aloisia, T. des Nikolaus Weger, Taglöhner. 28. Viktoria, T. des Anton Steinkeller

, an Fraisen. 4. Johann, S. des Johann Schrott, Zimmermann, 2 I. alt, an Croup. 6. Hugo Andres, led. k. k. Realschulprosesior in St. Pölten, ' 32 I. alt, an. Tuberkulose. Mathilde, T des Eduard Chromy, Diurnist, 10 Tage all, an Anämie. Johann Trockner, led. Schullehrer, 48 I. alt, anBrig- thische Nieren. 8. Johann, S. des Johann Lechner, k. k. Tele grafen-Beamter, 2 I. alt, an Gehirnödem. Amalia, T. des. Battista Pola, Maurer in St. Johann, 16' M. alt, an Bron- chitis. 9. Josef Schlechtleitner, verehl

. Taglöhner, 66 J -alt, an Tuberkulose. Franz, S. des Johann Unterkalmsteiner, Gärtner,' 3 /, I. alt, an Tuberkulose. 10. Eduard Probst, verehl. Expeditor - der Sügbahn, 49 I. alt, an Herzfehler. Fortunat, S. des Joh.« Azzolini, Schuhmacher, ^ M. alt, an Diphteritis. Josef Ver- dolin> verehl. Taglöhner,-31 I. alt, an Pyämie. 11. Aloisia, ? T. des Anton Planitscher, Taglöhner, 11 I.: alt, an Tuberkulose. Karl Lackner, Lehramtscandidat, 23.?J. alt, an Tuberkulose.' Michael Fäckl, Taglöhner, 64 I. alt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/23_03_1877/BTV_1877_03_23_6_object_2870914.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.03.1877
Umfang: 8
hat Wolfgang Aschaber, Kummererbauer in Westendorf, durch Dr. Darenbirliler wider Maria Witwe AdelSberger, Johann AdelSberger k Konsorten im Wdrglerboden, Gemeinde Wörgl, wegen 240 st. s. A. eine Erekutiv-Klage äo präs. 22. Februar l. IS. Nr. 709 angebracht, worüber eine Tagsatzung auf den 7. April l. I. 10 Uhr Vorm. im Amtszimmer Str. 1 angeordnet wurde. Da dem Gerichte der Aufenthalt deS Mitgeklagten Johann AdelSberger nicht bekannt ist, so wurde auf sein« Gefahr und Kosten Hr. Dr. Anton Hilv, Advokat

Masseverwalter und den Advokatex Herrn Dr. Johann Kiefer zu dessen Stellvertretrr gewählt und wurd« dies« Wahl von S«it« de« gefertigten KrelSgerichte» bestätiget. K. K. KreiSgerlcht Bojen am 13. März 1877. F. 1S0 Der Präsident: Relchtori. P«zz«i. Kundmachung. Nr. 709 In der Eonsorttal-Dersammlung deS Spar- und Bor- schuß-Consortium des I. allgem. Beamtenvereineö der österr.-ungar. Monarchie Innsbruck registrirte Genossen schaft mit beschränkter Hastung vom 2K. Jänner d. IS. wurden für die ausgetretenen

VorstandS-Mitglieder Johann Greißing, k. k. FinanzlandeSkasse-Kasster, Johann G. Knoll, Agent, Philipp SchSch, k. k. Bau-Ingenieur, Bernhard Spech, k. k. LandeS-Thierarzt, Ludw. R. v. Wörz. k. k. TabakmagazinS-Controllor, JuliuS Ritter v. Ziernfeld, k. k. LandeSgerichtSrath, wiedergewählt Johann Greißing, Johann Gg. Knoll, Philipp Schöch und Ludw. R. v. Wörz; neugewählt Franz Oberhauser. k. k. ZollamtS-Offizial und JuliuS von Sölder, k. k. BezirkS-Postkommissär, so daß der Vorstand dieser Genossenschaft

für das Geschäftsjahr 1877 aus den Herren Dr. Franz Eecheli, landschastl. Sekretär, Johann Greißing, k. k. FinanzlandeSkasse-Kasstier, Franz Hackl, k. k. FinanzlandeS-DirektionS-RechnungS- Revident, OSwald v. Hörmann, k. k. TelegrafenamtS-Ofstzial, Anton Kayser, k. k. Zoll-OberamtS.Ofstzial i. P., Joh. Gg. Knoll, Handels-Agent, Johann Konzett, k. k. HauptsteueramtS-Eontrollor, Hermann R. v. Lama, k. k. Statthalterei-Sekretär, Josef Lenk, k. k. Forst-Adjunkt, Carl Heinr. Mayr, Fabrikant, Josef Melzer, Gemeinderath

, Franz Oberhauser, k. k. ZollamtS-Offizial, Stesan Schenk, k. k. Professor, Philipp SchSch, k. k. Bau-Ängenieur, Julius v. Sölden, k. k. Bez.-Postkommissär, Johann Wachter, k. k. ZolloberamtS-Offizial, Adolf Wagner, k. k. FinanzRechnungS-Osstzial, und Ludwig R. v. Wörz, k. k. TabakmagazinS-Contollor, besteht, von denen Franz Hackl Obmann, Dr. Franz Eccheli erster Obmann-Stellvertreter, Hermann R. v. Lama zweiter Obmann-Stellvertreter und Joh. Gg. Knoll GefchäftSleiter und Kassier

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/19_11_1863/BTV_1863_11_19_10_object_3025571.png
Seite 10 von 10
Datum: 19.11.1863
Umfang: 10
zu Steinberg 270;— dctto an Georg Egger zu Hasting 299; detto für Eloz 32 7; — dctto für Vigo 327; — detto an Joh- Zwölfer zu Müklbcchl 348; — detto für Oberdrum 360: — dctto an Paßler Johann in Stefansdorf 360- — Bücherverbote Nr. 135 S. 239, 263, 278, 333, 363. Curatelsaushcbnng wider Jos. Lindei tbaler vonAmpaß 24l; — dctto wider Maria Sgger in Aurach 250. Einschreibung der Studenten an der Theologie zu Trient 373. — Einstellung der Postbothenfabrten zwischen Jenbach.Kleuth nnd Aktivirnng von Post

der Geschwister Alois Johann, Ka tharina, Kreszenz und MariaSchreier in Telf6 312; — detto des Viehmarktes In Bruneck 276; — dctto dctto in St. Johann 299;— dctto detto in Stcr. zing 319; — detto detto in Klausen 336; — dctto detto zu Untermoy 252.— Stand der Nat.-Bank am 30. Juiil Nr. 135; — detto detto am 31 Juli 283. Uebertragung der Vcrsteigcrung dcs Kupferbergbau in Untersulzbach auf den 20. August 294., Verlegnng der Ncal-Wersteigerung deS Josef Mair zu Aichat 370. — Verbot dcs Betretens deS Wegcs

allster dem Dorfe Pradl von der ersten Bildsäule westlich über die Pradler-Wiefen zum Wege am Sillkanal 239. — Vorlesungen am polyt. Inst. «. Vorschriften für die Aufnahme 364. Wiederznweisung des Orts Flavon zur Posterpedition in Mezzolombardo 369. Zinsenerhöhung bei der Bozner Sparkasse 299. — Zuweisung der Gemeinde Tarreö, Cnnevo und des Ortes Flavon zur Posterpedktion CleS 231. S. Privilegien. Bottisti Johann zu Innsbruck 254. Gutknecht Johann Jakob zu Neuhof 254. Ruugaldier Peter 307. Saullich

Augelo 370. Verzeickniß der einregistri'rten, ertbeilten, verlänger ten, übertragenen und außer Kraft gesetzten Pri vilegien im M. März 269, 233; deito detto im April 233, 295, 332; detto delto im Mai 332. 8. Stipendien. Civil-Penstonärstelle im Milnär-Thierarznei-Jnstitut in Wien 343. Desfonr Gräfin Adelheid für weibliche Offijiers- Waisen 254. Engstlcr Johann 326. Gredler und Mair (Anz.-Bl. S. 903). Holzner'sche Stiftung 263. Melliug-Stöckl'fchcs Mädchenstip. (Anz.-Bl.Nr.149). Pilgram Joh. Bapt

263. —- Brngger Jos. zu Brad 226. — Bucher Frauz von sirams 344. Eall Babette v. zu St- Michael 27tt. — Ebristin Josef zu Tramin 233. — Christofolctti Johann in Kurtatsch 273. Dellcmonn Alois v. in Trient 233. — Dietl Gabriel von Haid 333. — Dissertori Johann von Tramin 355. — Dissertori Maria zu Kältern 322. Ebensberger Josef und Katharina in Schluderns 242. Fifchnaller Andrä 263. — Fischerei - Gerechtsamen 223, 349. Gardener-Sparanza und Ginditta 335. — Genöth Johann zu Mitterdors 233. — Ghedina

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/24_09_1901/BZZ_1901_09_24_2_object_462616.png
Seite 2 von 6
Datum: 24.09.1901
Umfang: 6
Nr. 219 „Boyier Zeitung' sSüdtiroler Taablatt) Dienstag, den 24. Septen.ber 1901 hann Zcidler vom L.-J.-R. Eger zum L. Bozen, Dr. Viktor Grünfeld vom L. Trient zum L.-J.-R. Linz; die OberlieutenantS-Rechnungsführer: Johann Nutte vom L. Trient zum 2. L.-U.-R-, Theodor Petrow vom L. Tricnt zrm L.-J.-R. Teschen. Vom L. Bozen; der n. a. Hauptmann 1. Kl.: Johann Huber zum L.-J.-R. Wien; die n. a. Lieutenante: Josef Buchhauer zum L.-J.-N. St. Pölten, Rudolf Unterkirchner, Julius Fußenegger und Otto

von Furtenbach, alle drei zum L. Innsbruck, Eduard Siegmund zum L.-J.-N. Teschen, Anton Muha zum L.-J.-R. Trieft, Theodor Jachimovicz zum L--J.-R. Marburg, > Hermann Kovac, > Dr. Mcd., »um L.-J.-R. Laibach, Karl Weißhuhn und Karl Luger, beide zum L. Innsbruck, Otto Hyusmann zum L.-J.-N. Linz, Franz Teykal zum L.-J.-R. Teschen, Ernst Schneefuß zunr L.-J.-R. Eger, Aug. Martin zum L.-J.-R. Marburg, Johann Signonnt »um L. Innsbruck, Franz Zalinka zum L.-J.-R' Klagenfurt, Engelb. Bernhart zum L.-J.-R. Inns bruck

, Karl Nietzschmann zum L.-J.-R. Trieft, Mo ritz Blöch zum L.-J.-R. Neu-Sandec; die Cadetten (Offiziers-Stellv.); Otto Reitstätter zum L.-J.-R. Marburg, Franz Schachinger zum L.-J.-N. Linz, Ferdinand Pamberger und Paul Hohl, beide zum L.-J.-N. Graz, Johann Höpperger und TituS Ham. merschmidt, beide zum L.-J.-R. Klagenfurt, Theodor Ebner zum L.-J.-R. Linz; der Assistenz-Arzt: Dr. Anton Erlacher zum L.-J.-N. Linz; feiner : der Oberlieutenant: Daniel Kuhlirz zum L.-J,-N. Wien; die Lieutenante: Oskar

Reiß zum L. Innsbruck, Friedr WieSner, Dr. der Rechte, zum LJR. St. Pölten, Rob. Popelak, Dr. der Rechte, zum LJR. Marburg, Johann Penzer zum LR. Innsbruck, Julius Wrieß- nigg zum LJR. Laibach, Arnold Adler zum LJR. Pisek, Josef Fischer und Gustav Ewald, beide zum LJR. Marburg, Hermann Kutin und Ludwig Netsch, beide zum LR. Innsbruck, Samuel Fischer zum LJR. Klagenfurt, Felix Kovacic zum LJR. Graz, Franz Gerstenmayer zum LJR. Klagenfurt, Johann Knapp zum LJR. Kremner, Karl Khittel und Peter

Steflicek, beide zum LJR. Teschen; die Kadetten (Offiziers-Stellv.): Moriz Willfort und Gustav Bild, beide zum LJR. Teschen, Alsred Kälbl zum LJR. Brunn. Rudolf Kahl zum LJR. Leitmeritz; der Assistenz-Arzt: Dr. Johann Gaiser zum LJR. St. Pölten; .vom LN. Tricnt zum LR. Bozen'. dir Hauptleute 1. Klasse: EmilPattay, Alfred Plcskott, Santo Dal Lago, Arthur de Valentini, Gottfried Mrsich, Christoph Nigotti, Josef Putzker, Julius Pollak, Heinrich Mandolfo, Anton Möst (überkomp.), Lehrer

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/04_01_1896/BZN_1896_01_04_7_object_2280290.png
Seite 7 von 8
Datum: 04.01.1896
Umfang: 8
Dr. S ,,O<z«<r N«chrichte<!.' 13. Maximilian, Sohn des Johann. Oberegger, Schuhmachermeister. ' Josef, Sohn des Josef Maly, Bäckermeister. 16. Franz, Sohn des Franz Zanella, Conducteur. - ' ^ Josef, ..Sohn des Josef Paulm, Geschäftsführer. / ? » Anna, Tochter der Anna Zelger, Bauerstochter. 17 Anna, Tochter des Alois Huck, Slcherheitswachmann. ^ „ Vincenzia, Tochter des Engelbert' Kaßlatter, Bäckernleister 19. Friedrich, Sohn des Josef Goller, Binder. ! 22. Franz Johann, Sohn des Johann

Baumgartner, Tischler meister. .. - 23. Irma, Tochter des Alois Meran-^ Handelsbeflissener.. 24. Lorenz, Sohn des Joachim Nardelli, Taglöhner. 25. Victor, Sohn der Elisabeth Klotz, Karnerin. „ Maria, Tochter des Ludwig Hofmann, Kaufmann. - „ Stesana und Maria, Zwillinge des Anton Graf/ k.?. Post beamter. „ Aloisia, Tochter des Johann Wagmeister, k. k. Postamtsdiener. 27. Johann, Sohn des Johann Malkner, Tischlermeister. ' Josef und Maria, Zwillinge des Josef Varesco, Taglöhner. 29. Anna, Tochter des Franz

Bernhart, Uhrmacher. 30. Jda, Tochter des Johann Vinante, Gastwirth. ' ! 31. Antovia, Tochter des Anton Eostisella, Sicherheitswachmann. Uerzeichuiß der Abnehmer von Neujahrs-Entschuldigungskarten zu Gunsten der Armen von Bozen für 1895—96. . lZortsetzung.) 245 Herr Karl Hofer, Optiker. 246 Hochw. Herr. I. Mittersackschmöller, Expositus in Oberbozen 247 Frau Karolina W. Rottensteiner. 248 Herr Hermann Rottensteiner, Ingenieur mit Frau. 249 „ Karl Wiedenhofer mit Frau. 250 „ Josef Janka, Professor

v. d. Handelsschule Bozen. 251 Familie Josef Merl. - 252 Fräulein Kinig mit Nichte. 253 Kaufmännischer Verein. ^ 254 Herr Gustav Hönet,' Fachlehrer/' ' - 255 ^ Anton Lobis, Fleischhauer mit Familie. ! 256 „ Johann Kofler mit Frau. 7 257 Familie Johann Kofler. 258 Herr Kakob Nagler, Hübner-Tischler und Frau.. ^ 259 Promperger'sche' Buchhandlung. : ^ : 260 Herr Ä. Aigeltinger, Geschäftsführer und Procurist. 261 Hochw. Herr Anton Oberkofler, Canonicus. 262 Herr Karl Moar und Frau. 263 Handlung I. B. Moar.-. Ä64 Herr

-und Mädchenschule sammt Familie.. - 296 „ Johann Kehrer, Lehrer. F 297 . Karl Delug, Lehrer. . 298 Heinrich Bartl, Lehrer. 299 „ Hans Aigner, Lehrer. ' 300 ' Hans Nikolusii-Lech, Lehrer. ... 301 . „ . Hans Winterle, Lehrer. - 302 „ Karl Wohlgemuth, Lehrer. v 30Z Baron Mollerus. 304 Frau Baronin Mollerus, geb. v. Wichet. 305 Herr Hans Pircher mit Frau. 306 Herr Johann Angerer, k. k. Notar m Reumarkt a. E. mit Frau. 307 . Anton Pattis. 308 Oswald Gasteiger mit Familie. 309 „ Heinrich Wachtler mit Familie. 310

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/08_01_1896/SVB_1896_01_08_4_object_2437034.png
Seite 4 von 12
Datum: 08.01.1896
Umfang: 12
Verzeichnis tn Abnehmer vonZlenzaßy.KntslkMMg8-Karicy j» Gunstm lkr Amen von Kojen für 189Z/5K. (Schluß.) 398. Hcrr Josef Hofer, Kaufmann. 399. „ Johann Pitscheider mit Frau, Gries. 400. „ Karl Wiesbauer, k. k. Notar und Frau. 401. Hochw. Herr Karl Pedranz, Chorkaplan. 402. Herr Alms Wolf mit Familie. 403. „ Jof f Plavt, k. k. Forstmeister, mit Familie. 404. Firma Cassian Hofmann. 405. Frau Louise v. Mayrhauser. 40K. Hochw H rr Guido v. Mayrhauser, Sakristeidirektor. 407. Frau Fanny Mayrl

. 456. Fräulein Marie und Karoline v. Walther. 457. Herr Dr. Anton v Waltber mit Frau. 458. „ Wilhelm v. Walther. 459. „ Martin Buckner mit Familie. 460. Frou Anna W. W ctitler 461. Familie Josef Kerschbaumer jun 462. Brüder Kerschbaumer, Manufakturwaaien-Geschäft. 463. Die Firma Johann Gudauner. 464.. Herr Loms Mumelter mit Familie. 465. „ Karl Rudolph, Zahnarzt, mit Familie. 466. „ I. B. K ene. Wendlandt'scher Verwalter, mit Frau. 467. „ Vincenz Senoner mit Frau 468. Herr Nlv'.s Tschurtschenthaler

. Geborne von Bozen und 12 Malgreien. 1. Dezemer. Max, S. d. Max Doblander, Revifionsschloffer. 3. Josef, S. d. Josef Schlechtleitner, Bauer. 6. Josef, S. d. Josef Bertsch, Maschinist. Paul, S. d. Paul Knapp, Handels mann. 7. Johanna, T. d. Johann Pircher, Handelsmann. Wil helmine, T. d. Wilhelm Holzknecht, k. k. Finanzwach-Respizient. Anton Josef, S. d. Josef Sinn, Bindermeister. 11. Maria, T. d. Jakob Proxauf, Gutsbesitzer. 13. Maximilian, S. d. Johann Oberegger, Schuhmachermeister. Josef, S. d. Josef

Maly, Bäcker meister. 16. Franz, S. d. Franz Zanella, Condukteur. Josef, S. d. Josef Paulin. Geschäftsführer. Anna, T. d. Anna Zelger, Bauerntochter. 17. Anna, T. d Alois Huck, Sicherheitswachmann. Bincenzia, T. d. Engelbert Aaßlatter, Bäckermeister. 19. Friedrich, S. d. Josef Goller, Binder. ^2. Fianz Johann, S. d. Johann Baumgartner, Tischlermeister. 23. J>ma, T. d, Alois Meian, Handelsbeflissener. 24. Lorenz, S d. Joachim Nardelli, Taglöhner. 25. Victor, S. d. Elisabeth Klotz, Karnerin. Maria

, T. d. Ludwig Hofmann, Kaufmann. Stefania und Maria, Zwillinge d. Anton Graf, k. k. Postbeamter. Aloisia T d. Johann Wagmeister, k. k. Postamtsdiener. 27. Johann, S d. Johann Malkner, Tischler meister. Josefa und Maria, Zwillinge des Josef Varesco, Tag- löhner. 59. Anna, T. d. Franz Bernhart, Uhimache-. 30. Jda, T. d. Johann Vinante, Gastwirth. 31. Antvnia, T. d. Anton Costisella, Sichcrheitswachmann. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 4. Dezember. Josef Ebner, k. k. Statthaltereirath

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/06_06_1888/SVB_1888_06_06_4_object_2459530.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.06.1888
Umfang: 8
, T. des Johann Sparber, Bahnwächter. Alois, S. des Jakob Kindl, k. k. Post- Offizial. 5. Maria, T. des Anton Erler, Bäckermeister. 6. Heinrich, S. des Heinrich Kofler, Kellerknecht. 7. Franz, S. des Josef Giovanelli, Maurer. Alois, S. des Anton Chiusole, Maler. Arthur, S. des Josef Ambrosi, Friseur. 9. Ludwig, S. des Karl Klaus, Lokomotivführer. 10. Georg, S. des Georg Hafner, Baumann. Josef, S. des Georg Plattner, Köhlhofbesitzer in Seit. Elisabeth, T. des Konstanz Festi, Banmann. Anna, T. des Heinrich

Schreiner, k. k. Professor. 11. Maria, T. des Leopold Kopp, Wagnermeister. 13. Simon. S. des Cölestin Murer, Tag- löhner. 14. Maximilian, S. des Johann Bazzanella, Taglöhner. Josef, S. des Josef Rabanser Schuhmacher. 15. Maria, T. des Josef Lösch, Cafetier, 18. Humbert, S. des Johann Vivante, Weinhändler. 20. Franz, S. des Peter Simmerle, Bäcker. 23. Friederika, T. des Vincenz Tazoll, Müller. Katharina, T. des Martin Fürst, Gärber. Adolf, S. des Vincenz Zamboni, Besitzer. 24. Severin, S. des Valentin

von Falcade, Wäscherin hier. 7. Johann. Sartori, Handlungsdiener hier, mit Anna Pillon von Gries wohnhast hier. Anton Pineider von Kastelruth, Kleidermacher hier, mit Agnes Preindl von Seckau, in Diensten hier. Lukas Huber von Sevico, Bedienter in Gries, mit Maria Palman von Ueberetsch, in Diensten hier. Heinrich Klabuschnig von Körnten, k. k. Büchsenmacher hier, mit Katharina Karch von Bayern, Gouvernante in Gries. ». Paul Baja von Cavalese, Tischler hier, mit Anna Zöggele von GrieS, in Diensten

, mit Antonia Hofmann von hier. Sebastian Schlechter von St. Johann in Tirol, Buchbinder in Innsbruck, mit Anna Hofer von hier. Johann Simeoni von Salurn, Apo theker hier, mit Aloisia Tutzer von hier, in Turin in Diensten. Anton Gritsch von Innsbruck, Kaufmann dort, mit Maria Steidl von hier. 22. 'Leopold Ritter v. Rappart von Steiermark, Aus- hilfS-Condukteur, mit Katharina Romön. Franz Gasser von Aicha, Taglöhner. mit Marianna Pedenva von Soraga, wohn haft hier. Josef Eberhart von Graun

, k. k. BezirksgerichtSdiener in Lienz mit Anna Rellich von hier. 23. Heinrich Mayr von Seit, in Diensten hier, mit Anna Fagerat von St. Magdalena, in Diensten hier. Verstorbene von Bozm und 12 Malgreien. Am 4. Mai. Georg Martin, Privat, Witwer, 53 -5 oll an Gehirnschlagfluß. 7. Johann Seebacher, Gutsbesitzer in Hvölkl Malgrelen, 67 I alt, an Herzwassersucht. 3. Taddeo Mich?lu«! venhl. Maurer, 70 I. alt, an Lungenentzündung. 9. Michael Winzer,. Witwer Zimmermann, 73 I, alt, an Entkräfwnq P/wate, 72 I. alt, an Entkräftung 14 Josef

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/30_03_1899/BTV_1899_03_30_10_object_2976971.png
Seite 10 von 10
Datum: 30.03.1899
Umfang: 10
Johann, Margreid, 20 Felberbäume. Cafar Johann, Margreid, 22 Felberbäume, l Aka zienbaum, 2 Alberbäume. Tiefenbrauer Franz. Margreid, Felberbäume- Jsidor Baron v. Salvador!, Margreid, 2» Felber bäume. Terzer Josef, Margreid, ?6 Felberbäume. Josef Graf v. Melchiori. Margreid, 65 Felber bäume. Gottardi Johann, Margreid, Parz-Nr. s 61, Acker, 133 17 W-Klft.; 20 Felberbäume. Tiefcnbrunner Carl, Margreid, Parz-Nr. 962, 963, Acker, 40 SS W.-Klft.; 10 Felberbäume. Tiefenthaler Johann, Entiklar

, 23 Felberbäume. Kofler Alois, Kurtatsch, 9 Felberbäume. Stimpfl Johann, Margreid, 17 Felberbäume. Deutsch Simon, Kurtinig. 17 Felberbäume. Alfons Ritter v. Widmann, Margreid, 9 Felber bäume Michel Franz, Margreid, Parz.--Nr. SK4, 965, 966, Acker und Wiese, 67 SS W.-Klft.; 72 Weidenbäume, Rückversetzen etlicher Berglsaulen. Puntscher Anton, Margreid, SS Felberbäume. Gemeinde Margreid, Parz.-Nr. 968, Weide, so 63 W.-Klft. Gemeinde Margreid, Parz.-Nr. 969, Weide, s 60 W.-Klft. Terzer Josef, Margreid, Parz

.-Nr. 279, Acker und Wiese, i>S 08 W-Klst.; 35 kleine, 1 großer Felber- baum, 20 Maulberbäume. Anegg Maria verehl. Pittertschatscher, Margreid, Parz.-Nr. 2SS, 2SS, Moos, 1195 W.-Klft., 2 Felber bäume, 1 Alberbaum. Tiefenbruner Franz, Margreid, Parz.-Nr. 2S4, Wiese, IS S7 W.-Klft.; 5 Felberbäume, 1 Alberbaum. Tiefenthaler Johann, Entiklar. Parz.-Nr. 2S3, Wiese, 17 72 W -Klst.; 1 Felberbaum. Tiefenbrunner Carls Erben, Margreid, Parz.-Nr. 2S2, Wiese, IS S7 W.-Klft.; 4 Felberbäume, 1 Maul beerbaum. ' Josef

des den 12. October 1898 zu Mühlbach, Älgund, verstorbenen Taglöhners Johann Ladurne r, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben den 20. April I8SS, 9 Uhr Botin-, h. g. Amtszimmer Nr. 2 zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmcldungsgesuch schriftlich zu übereichen, widrigcnS diesen Gläubigern an die Berlassenschast, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt

Rudolf Carli in Bozen die dem Josef Schreier in Bozen ertheilte Procura eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 16. März I8»9. 26 K o e p f. Firm. 302 (K d i k t. Gen. l S4/1 Bei der am 6. November 1893 stattgefundene» Vollversammlung des Spar- uud Darlehenskassenve- reines sür Ainet, St. Johann und Schlaiten sind aus dem Vorstände ausgetreten die bisherigen Mitglieder: 1. Johann Oblasfer, auf Oblass in St. Johann; 2. Alois Oblasser, Zenzer in Schlaiten; 3. Thomas Gridling ssru

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/18_03_1880/BTV_1880_03_18_8_object_2884573.png
Seite 8 von 10
Datum: 18.03.1880
Umfang: 10
Rudolf in Innsbruck, Fabriksdirektor. 4 Egger Johann in Innsbruck, k. k. Berg- u. Hütten- Verwalter in Pension. 3 Eller Anton in Wilt'n, Gutsbesitzer. 6 Spornberger Josef in Schwaz, Baumeister und Bür germeister. 7 Rainer Franz in Schwaz, Postwirth und Gutsbe sitzer. 8 Lutz Johann in Jenbach, Fabrikant. 9 Egger Michael in Kufstein, Oekonomie-, Bräuerei- . und Fabriksbesitzer. ZV Rainer MagnuS in Kirchbichl, k. k. Hüttenamts- Controllor in P. und Cementfabriks-Verwalter. 11 Wolf Johann in Rattenberg

, Baumeister. 12 Pirchl Josef in Kitzbichl, Altbürgermeister u.Oekonom. 13 Mayr EliaS in Jnnichen, LandwirthschastS-Führer. 14 Stocker Peter in Straßen, Gemeindevorsteher. 15 Unterkircher Josef in NikolSdorf, Wirth u. Oekonom. 16 Rienzner Jakob in Toblach, Ingenieur u. Oekonom. 17 Mntschlechner Anton in Toblach, Oekonom. 13 Ofer Caspar in Brnneck, Baumeister. 19 Steger Roman in Mühlbach, Guts- und Gasthofs- besttzer. 20 HeiS Johann in Briren, Oekonom. 21 Unterpertinger Josef in Briren, Bauführer. 22 Gröber

Leopold in Gossensaß, Bräuerei- und Guts besitzer. 23 v. Wallpach Johann in Briren, fürstb. Menfal- Forstmeister. 24 Hermann Georg in Bozen, Handelskammer-Präsident. 23 v. Makowicz Alois in Bozen, Gutsbesitzer. 26 Neeb Filipp in Bozen, k. k. Forstmeister in Penf. 27 Hepperger Dr. Carl in Bozen, Gutsbesitzer und Advokat. 28 Reinthaler Josef in Algund, Gutsbesitzer und Alt vorsteher. 29 v. Campi Peter in NalS, Gutsbesitzer und Gemeinde- Vorsteher. 30 Ladurner AloiS in Meran, Gutsbesitzer u. Oekonom

. 31 Ferrari Johann in Pergine, Geometer u. Architekt. 32 Veronest Johann in Mezzolombardo, Ingenieur »nd praktischer Schätzmann. 33 Dorigati AloiS in Mezzolombardo, Geometer und praktischer Schätzmann. 34 Pelz Johann in Cembra, Geometer und praktischer Schätzmann. 35 Pisoni Mansueto in Calavino, Feldmesser und er fahrener Schätzmann. 36 Sonna AloiS in Roveredo, Geometer. 37 Osanna Michael in Roveredo, k. k. Ingenieur in Penston. Z8 Zambelli Peter in Volano, Geometer. 39 Finotti AloiS in Valle di Gresta

, Geometer. 40 Tait Joh. Bapt. in Noriglio, Sachverständiger. 4! Nicolussi Anton in Mori, Geometer. 42 Gaßner Ferdinand in Bludenz, FabrikSgefellschaster und Techniker. 43 Burtscher Josef in SatteinS, Gutsbesitzer. 44 Längle Johann in Feldkirch, GutS- und Fabriks besitzer. 45 Schneider Leopold in Höchst, GutS- «nd Fabriks besitzer. 46 Josef Antou Ritter v. Tschavoll in Felvkirch, Guts« und Fabriksbesitzer. 47 Matt Johann in Rankweil, Gutsbesitzer. 43 Pcler AloiS in HohcnemS, dto. 49 Salzmann August

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/07_02_1894/BZZ_1894_02_07_4_object_405959.png
Seite 4 von 4
Datum: 07.02.1894
Umfang: 4
», Sohn de« BigiliuS Covi, Maurer. S. Johann, Sohn deS Johann Unser, Advokatnrs- Kanzlist. Franz, Sohn des Johann Cologna, Maschineit-Schlvsser. 7. Anna, Tochter des Josef Thurner, Hausknecht. Benjamin», Tochter des Gen. Paueioroli, Bahnheizer. »Josef, Sohn des August Reinstaller handeS- man. . Marie Tochter des Martin Grote, Tischler. Anna Tochter deS Johann Oberst, Maurer. 10. Arthur, Sohn de« Aloi« Pisek, k. k. Ingenieur 13. Irma. Tochter des Franz Paulozzi, Maschinensührer. 1d Josef. Sohu

des Josef Thaler, WirthSpLchter. 16. Bar bara, Tochter des Alois Schlechtleitner Ballenzieher. Carolina Tochter des Sandrini, Bahnardeiter Marie Tochter des F. Radich, Maschinhelzer, . Thema«, Sohn des T hvmaSHilber, Schustermeister 17. Joses, Sohn de« Anton Pitlertschat scher, Holzarbeiter . Franz. Sohn des Franz Giovanelli, Fuhrman. 19. Johann, Sohn des Johann Massei, FabrikSarbeiter „Ka tharina, Tochter de« Leopold Obermayer Tischler. 2». Johann, Sohn deS Johann Murer, Maurer '1. Karl, Sohn des Anton

Weg«, Hafner, 25. Anna, Tochter de« Paul Heß, Advokaturs- Kanzlist. Rosa, Tochter de« Johann Grutsch, Fiaker. 26. Franz Sohn des Johann Vollbrecht, Ti chlermeister. ^9. Heinrich, Sohn des Tohann Schuß- cgger, Kellerarbeiter. Jobann Sohn, des Johann Busetti, Bahnardeiter. M. Heinrich, Sohn dek Franz Auer, Kellermeister Eine freundliche ^ 0I11IUIIA Fleichgasse Nr. 1k im ersten Stock voraus mit 3 Zimmer, separaten AuSgange, Küchc, Keller, Holzlege ist auf Georgi zu vcrmiethcn. 245 2 1 Die erste MSvsv

von Zwölfmalgreien, dem löblichen Gesellen» erem, den Herren Mt gliedern beider Radfahrer und Turn vereine, dei? Herrn Chefs Johann Kofler und Jgnaz Oettel sowie jenen die ihre Theilname überhaupt bekundeten, »nd für die vielen schönen Kranzspenden meinen innigsten, tiefgefühlten Dank aus zudrücken. Bozen, b. Februar 1894. Theresa Wwe. Seipt, geb. Liebl. kolü. AeHsUle g. pdarw ^llistollnü? 1883 Gegen Küsten^ Keiserkeit, Werschkeimüng etc. Div vvktvi» WIieiwM'fer Asliiexti »et - ksiibM 1 und wegen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1872/27_07_1872/MEZ_1872_07_27_3_object_594382.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.07.1872
Umfang: 8
- und Bergbau-Gesell'chaft in Steinhaus. Cassian Noggler in Mals. Grnppe II. Landwirthschaft, Forstivirthschaft, Wein- und Obstbau und Gartenlia». Ferdinand Krägel kiemor in Meran. I. N. Zoller in Sterling. Josef Schwingshackl, Kanoni kus in Jnnichen. Anton Fncks in Jiinichen. Franz Ortner in Jnnichen. Meyer und Comp- in Bozen. Johann Eberhöfer in Mals. Josef Ningler's Söhne in Bozen. Franz Schgagknitz und Comp. in Bozen. deopold Petz in Bozen. Andrö Zallinger in Bo;en. Josef Plant in Zillian. Gottlieb

Schaber in Mals. Josef Chriftof, Architekt in Meran. Josef Nieder- wieser in Vruneck. Municipinm in Ampezzo. Josef Ringler in Kollni.inn. Wilhelm Flora in Mals. Dr. Heinrich Flora in Mals. Franz Hellensteiner, Postmeister in Niederndorf. Nnpert Hutter, Cooperator in Sexten- Ludwig Meß- ner in Brixen. Landwirthschaftlicher Verein in Glnrns.. Johann und Thomas Pichler iu Lienz. Dr. Johann Tinzl in Laas. Ludwig Pöll in Mals. Gruppe III. Lhemische Industrie. Ludwig Pöll in Mals. Karl Meßner in Klausen

. Seiser-Alpen-Grünerde-Gewcrkschast in Klausen. Johann Stapf, Apotheker in Jnnichen. Johann Kroat in Gries bei Bozen. Gruppe IV. Nahrnngs- und Gennljmittel als (tr^cngnijse der Industrie. Municipium Ampezzo. Oswald Ritter von nnd zu Plawen iu Schlanders. LandwirthfchaftS- nnd Gartenban Verein iu Bozen für eine collec tive Weinausstellung von 40 Theilnehmern. Lndwig Tschugguel in Bozen. A. Vidal nnd Comp. in uciederdorf. Josef Krcntner in Blumau. Wilhelm Flora in Mals. Kaipar Ratschiller in Schlanders

in Bozen. Eine Dame in Bozen. Valentin Großsteiner'sche Hntfabrik in Bozen. Christian Walnöfer in Lichtenberg. Josef Zacher in Jnnichen. Josef Wassermann in Sexten. I. v. Oliver in Kastelruth. Mechanische Weberei, Banmwoll- und Filosell-Spinnerei Bozen. AloiS Noldin in Salurn. Auton v. Gelmini in Salurn: Franz Tschnrtschenthaler in Bozen. Gruppe VI. Leder- und Äantfchuk-Ändustrie. Cajetan Loiterhofer in Sand. AloiS Ober rauch in Bozen. Johann Planer in Sterzing. Johann Viehweider in Bozen. Carl Moser

in Bozen. Franz Wopfuer in Bozen. Mathias Kinsele in Bozen. Mathias Reiter in Brixen. Aloi's Welponer in Bozen. Gruppe VlI. Metall-Industrie. Johann Angerer in Pflersch. Joses Angerer in Gossensaß. Altenberger in Sterzing. Johann Egger in Gasteig. MalhiaS Egger in Sterzing. Jakob Gürtler in Stange. Josef Mößner in TfchöfS. Johann Nestl >» Wiesen. Josef Seid ner in Plettermnhl. Caspar Rainer in Pleiter- ninhl. Peter Steiner in Mühlbach. PaulOber- ranch in Bozen. Cesare Demenego in Ampezzo. Als der bair

21