84 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/04_08_1915/TVB_1915_08_04_12_object_2244662.png
Seite 12 von 16
Datum: 04.08.1915
Umfang: 16
Seite 12. Nr. 32. MittwoH, den '4. August 191Z. Gmahl; Molsertainer Paul. Trient; Oberhauser Johann, Utj^ Oberdrum; Pircher Alois, Schön na; Margesim Josef, Utj.. Tisens; Plattner Johann, Gefr.. 5'ials: Hosinger Franz. Finanzw^ Oberaufseher, Gend.-Ass^ Schluderbach: Blaas Joses, Zgsf^ Graun: Köll Otto. I m st; Platzer Max Josef. St»lfs; Sprenger Eduard, Obj^ Reutte: Moislings Franz: Pawelka Anton. Fähnrich; Sam- Haber Johann: Schind! Emerich: Stockklausner Joses: Wagner Iojef. Ptrs.: Gruber

Johann, D.-Matre»; Horngacher Peter, Söll: Hörtnagl Johann, Stein ach: Jager Johann, Schlitters: Jsser Joses. Axams: Kupr»an Johann, Ranggen; Miori August, Mori; Niedrist Alfons, Münster: Pellin Anselms, Telss: Pfeifer Frz.. Jnzing; Poll Io- Hann, Steinberg: Prantl Anton, Achen Kir chen; Rodlach Fortunata. Leutasch: Sarg Joses, Tit.-Ptrf.. Axams; Schätzer Karl. Hölting: Spörr Peter. Ellbogen: Eander Johann. Thurn; Rauchenbichler Alois. Mühlbach: Schröll Kaspar» Gschwendt: Keiler Sebastian. Vomp

; Spornber- aer Heinrich, Bozen; Tscholl Sebastian, Ptrf» Tabland. Privaten Stachrichten zufolge find gefallen: Michael Grazzolara aus St. Lorenzen: Alois Purner aus Hall: Leutnant Albert Steinacher aus Wattens; Iokann Sanier aus Kolsaß-Weer; Nohänn Oberleitner aus Zella. Z.; Hans Swoboda, Zgsf., aus M er an: Josef Staffier aus St, Wal» burg-Ulten: Erwin Glaser. Kadett, und Johann Klapeer aus Innsbruck: Alois Seiler. Karl Fiegl» Joses Gruber. Friedrich Brandl aus FlaurNng: Foses Rinner aus Tulseis: Joses

Steiner und Leo« vold Stemberger aus St. Johann im Wald: Peter Tinkhauser aus Innsbruck: Johann Bucher aus Hötting; Johann Wegscheider und Julius Witting aus Zams; Johann Eigner. Josef Viertaler und Franz Gruber aus Terfens; Cyprian Neururer aus St^ Leonhard im Pitztal: Georg Mitterrutzner aus St. Leonhard bei Brixen; Josef .Berreitter. Kadett, aus Meran; Josef Holzer aus Bruneck: Josef Mairamtinkhof und Mairzuniederwegs > aus Mühl w ä l d: Alois Reinisch aus Mieders im Stu- bai; Joses Plattner

aus Neustift im Stubai; Si mon Kistl aus Hopf garten: August Eichmann aus Kufstein: Joses Markart aus Jausental: Josef Bacher aus S t i l s e s; Franz Kröll aus Zell a. Z.; Rudolf Brandtner aus St. Siegmund im Sellrain; Johann Mantl und Engelbert Schranz aus Motz: Joses Bacher au» Thum bürg: Johann Pohl aus St. Leonhard im Passeier: Ludwig Bachlechner» Altarbauer aus Hall: Valentin Köchler und Her mann Pedevilla aus Ab sam: Ernst Linser aus Zanis: Franz Kaim aus Sterz in g: Ludwig Gogl aus Nied

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/12_06_1914/TVB_1914_06_12_18_object_2158309.png
Seite 18 von 24
Datum: 12.06.1914
Umfang: 24
- und Vogelschutz verein in Innsbruck bis längstens Ende Juli 1914 zu wenden. Auszeichnungen. ^ Auszeichnungen. Die Ehrenmedaille für vierzig jährige treue Dienste erhielten Josef. Kiene, Buch handlungsgehilfe: Johann Schnaller, Partieführer der- Südbahn in Innsbruck; ferner Joses Goller, Lehrer i. P. in Brixen. Die Feuerwehrmedaille erhielten die Mitglieder der Feuerwehr in Zams: Joses Summerauer und Josef Schimpfößl; den Mitgliedern der Feuerwehr in ' Tarrenz: Johann Anich, Franz Baumann, Jakob' Doblander

, Josef Erhart, August Egger, Leopold Egger, Johann Egger, Franz Erhart, Romedius Flür, Heinrich Fröhlich, Josef Hosp, Franz Köll, Grießegg, Karl Kiechl, Max Kropf, Anton Köll, Franz Kuprian, Johann Linser, Leopold Lung, Johann Lanbach, Franz Perwanger, Josef Perwanger, Karl Siber sen, Leo Schlapp, Thomas Stricker, Emanuel Tangl, Franz Tangl (Steuer), Alexander Tiesenbrunner, Johann Wörle, Rudolf Zoller und Thomas Rueland; die Mitglieder der Gemeindefeuerwehr in K ü'n d l: Jo- > Hann Jäger, Georg Rom

, Johann Krapf, Leonhard Wurm, Josef Embacher, Johann Haas, Johann Flöck, Leonhard Nappoldi, Johann Mehner, Josef Unter- cainer, Johann Margreiter» Christian Fill, Leonhard Margreiter, Josef Meßner und Anton Gstättner: die Mitglieder der Feuerwehr in Montan,- Thomas 'Thaler, Anton Schief und Ambros Amplatz: dem Mit glieds der Feuerwehr Johann Tatz in Gries b. Bozen. Fest- und Freischietzen. Großer Erfolg der Tiroler Iungschützen. Bei der Wiener Jungschützen-Konkurrenz sielen die Tiroler, 'namentlich

: die Kellnerin Emilie Wiesler aus Eschbach in^Baden wegen Diebstahls eines Geldbe trages von 150 Kronen zum Schaden ihrer Dienstge- berin Anna Ambach in Koltern, sowie eines klei neren Betruges, zu zwei Monatn schweren Kerkers; ferner der Knecht Johann Astner aus Pichlern wegen eines am 23: April in Obervintl versuchten. Wild diebstahls zum Schaden des Iagdpächters Peter Paß ler, sowie am. darauffolgenden Tage mit Beziehung' auf den Jagdaufseher Peter Thalmann gemachter Drohung mit Erschießen, zu drei

Monaten Kerkers. — Der Auskunfteiinhaber Johann Finser in Bozens der einen ihm vom Kutscher Martin Obermaier in Bozen im Frühjahre 1912 anvertrauten Barbetrag von 800 Kronen demselben nicht mehr ausfolgte, son dern sür sich verwendete, wurde vom Kreisgerichte Bozen wegen Veruntreuung zu vier Monaten schwe ren Kerkers verurteilt. 7 Eingesendet. ' V. 5. In best» beväkrt bei Ver6auunxs- unä iNgxen- dezckveräsn 8tuiilVerstopfung ^ppelitlosixkeit, rexelt 3en Ltokkv.ecb- ^ ssl. Durcli sU^ ^xotdekon

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/05_07_1912/TVB_1912_07_05_17_object_2155231.png
Seite 17 von 20
Datum: 05.07.1912
Umfang: 20
des Bachbettes und für die wichtigsten Schutzbauten an den bedrohtesten Stellen; zur Sicherung der Ortschaft Fieberbrunn, oer Straße und ausgedehnter Kulturgründe. Erfor dernis rund 40.000 Kronen.' ^. . . Großacheregulierung; Abbau . des großen Ufereinrisses bei Oberndors Hochwasserdamm oberhalb St. Johann; Regelung des gänzlich entarte- ten Flußlauses unterhalb St. Johann, um weitere Ausbrüche zu verhindern und die stark erhöhte Sohle wieder zu senken, da die Erhöhung eine stete Gefahr für St. Johann bildet

inUnteranai die dem Anton MoKmg, iseite 17. Mitterhofer.in. Untermoi,, gehörigen.Liegenschaften, be stehend aus drei Partien im Gesamtschätzungswerte von H2.340 X '73 k. Der Wert des Zubehörs beträgt 3946 X. — Am 18. Juli in Seis am Schiern der Wegerhof in 'St. Vigil, Und zwar in zwei Partien: Bewertet wurden dieselben insgesamt auf 13.210 X 50 k. — Am 27. IM im Gasthause des Johann Huber, Völkl in Elvas die Liegenschaft des Tfchanerhofes in Elvas samt Zugehör. Geschätzt, wurden sämtliche Liegenschaften

in St erzing wird bekanntgemacht, daß am 20. Dezember 1911 in Wiesen Johann Kofler, Vieh händler dort, gestorben sei. Als Erben sind berufen: Dessen Söhne, Johann und Josef Kofler und Tochter Paula Kofler, deren Aufenthalt unbekannt sei. ' Die Kuratel wnrde verhängt: Ueber Maria Wwe. Gaffer, geb. Theirl in Atzling. Kurator JakÄb Theirl in Oberaßling. — Heber Rosa Wwe. Margesin in ViIPian. Kurator Alois Erschbaumer in Vilpian. Heber Peter Viertler in W e l s b e r g - R i e d. Ku rator Joh. Grub

er, Besitzer in Wiesen.— Ueber Ur sula Stratzer, Magd in Hopfgarten. Kurator Gg. Straßer, Hilfsarbeiter in Wörgl. — lieber Nikodemus Starjakob, Taglöhner in Arzl. Kurator Josef Reich in Wald, Gemeinde Arzl. Der Konkurs wurde eröffnet: Ueber das' Vermögen des Johann Oberdacher, Schuhmachermeister in F ü g e n. Zum Masseverwalter wurde Herr Dr. L. Rainer, Ad vokat in Fügen, bestellt. — Ueber das Vermögen der Verlassenschaft nach I. Wallnöfer, gew. Müller in La as. Maffeberwalter Herr Dr: Josef Strimmer

/ k. k. Notar in Schlünders. — Ueber das Vermögen des,Nach lasses des verstorbenen David Brunner, Krämer ' in Oberperfutz. Masseverwalter Herr Johann v. Finetti, ,Z. k. Notar in Telfs. Gläubigertagsatzung W. Juni beim Gerichte in Telfs^ Das Bersteigerungsverfahren wurde eingeleitet über die dem Franz Nardin in Salurn gehörigen Liegenschaften. Gläubigeransprüche bis 16. Juli beim Bezirksgerichte in Neumarkt. — Ueber die dem Ludwig Probst in' Angedair - Land eck gehörigen Liegen schaften. Ansprüche

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1901/08_08_1901/TVB_1901_08_08_14_object_2157193.png
Seite 14 von 16
Datum: 08.08.1901
Umfang: 16
am 24. Juli ein erdrosseltes Kind gefunden, das am 22. Juli geboren war. Vater und Tochter stehen im Ver dachte eines unerlaubten Verhältnisses zueinander u. s. w. Das wär' mehr als „grausig'! — In St. Veit gab es am 19. Juli dasselbe arge Gewitter wie anderswo. Bäume brannten, und der „Putzgraben' richtete viel Schaden an. — In St. Johann das nämliche heftige Gewitter. — Dort giengen auch die Magd Günther und ihr Speci Höll- hummer mit gestohlenen 20 Kronen durch, wurden aber bald äbgesasst.-Lungau

, 12. August. Caldonazzo K. — 14. Pressano (Lavis). — 16. Mals B. u. Getr.z Schwaz; Ampezzo? Civezzano 2 Tage; Cles. 17. Cembra. — 19. Laatsch VK.; Stenico VK. und Prod.; Spital (St. Johann i. Tirol) V. u. Pferde. — 20. Schönna. — 24. Sterzing: Trient, zweiter Seidenmant; Niederrasen;-Mühlau VK.: Romeno (Fonds); Brentouico ..<Wor!). Auszug MS dem Nmksblatke. Einleitung des Amortisationsverfahrens: Einlagebüchel der Bozener Sparcasse, Fol. 367, Post 4584, per Kr. 72 76. lautend auf Johann Vieweider

, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Kufstein. — Math. Solderer, Krämer und Haus besitzer in Stilfes; Anmeldungen bis 23. September, Liquidierung?- tagsatzung am 5. Oktober, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Sterzing. Eröffnung des Versteigerungsverfahrens. Franz Rastner, Wirt in Ellen, Anmeldungen bis 20. August beim Be zirksgericht Bruneck. — Johann Egger, Einwohner beim Obererwirt in Jemsien, Anmeldungen bis 15. August beim Bezirksgericht Sterzing. — Geschwister Magdalena, Maria, Rosa und Josef

Mittelberger in St. Georgen bei Gries, Anmeldungen bis 22. August beim Bezirks gericht Bozen. — Anton Schranzhofer, Zimmermann in Kirchbichel, Anmeldungen bis 23. August beim Bezirksgericht Kufstein. — Peter Mair, Oberhofer in Geiselsberg, Anmeldungen bis 24. August beim Bezirksgericht Welsberg. Einstellung des Versteigerungsverfahrens: Jgnaz Linder in Lienz. — Eheleuie Josef und Maria Planötscher in Zwölfmalgreien (Bezirk Bozen). — Johann Gassler, Specker in Bintl (Bezirk Brixen). Curatelverhängungen

: Walburga Schirmbacher inLana. — Johann und Josef Salzburger von Trens (Bezirk Sterzing). ^ Ferner Josef Schnaller aus Laas (Bezirk Schlanders). Mox Kirschner in Serfaus (Bezirk Ried in Tirol). Johann Spielthenner in Ellmau (Bezirk Kufstein). Nikolaus Burger (Bezirk Welsberg). Josef Federer aus St. Michael Eppan (Bezirk Koltern). — Johann Pöhl, Bauern sohn in Außerschnitz (Bezirk Passeier). -- Elisabeth Tuiller, verehel. Krämerin, in Wilten (Bezirk Hall). — Josef Lang, Bergarbeiter in Angath (Bezirk

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/26_05_1915/TVB_1915_05_26_12_object_2215993.png
Seite 12 von 16
Datum: 26.05.1915
Umfang: 16
außer Kraft gefetzt. Gerichtssaal. , . Innsbruck. Trotz seiner Jugend bereits mehrfach swegen Diebstahl vorbestraft. hatte sich der 21jährige Bauernknecht Johann Strobl von Mondsee in 'Steiermark neuerdings wegen des gleichen Vergehens zu verantworten. Er hatte seinem Mitknecht und ' Schlasgenossen Zaggl in Aurach dessen hart und sauer erworbenen Sparpfennig im Betrage von KS Kronen aus dem versperrten Kosfer des Zaggl ent wendet. Der diebische Bursche erhielt 4 Monate schwe- .ren

vor dem Ausnahmsgerichts« Hofe in Trient die Hauptoerhandlung gegen -den des Raubmordes, des versuchten Mordes, des Totschlages und der Verübüng von nicht we niger als 70 Diebstähl.en angeklagten Johann Battistig, geboren 1887 in Belgrad und zuständig nach ^ Tarcetta, Provinz Udine in Italien. Mit ihm sind an geklagt als Genossen, die sich an mehreren der von ibm begangenen Straftaten beteiligt haben: Johann Bertold! aus Lavarone, Evarist Chini aus Bero am Nonsberg und Johann Aygielie aus Prozor in Bos nien

. Einer seiner Hauptgenossen, der oftmals vorbe strafte Gewohnheitsdieb Camilla Mandolino, genannt „Camilla Moro', konnte nicht ausgeforscht werden. Die? Anklageschrift umfaßt 96 Seiten. Dem Battistig wird vor allem zur Last gelegt, daß er im Verein mit Ber told! am Stephans tage1S12in Dal aas den Raub« mord an Jakob Thöny begangen habe. In Preloge in Krain hatte er kurz vorher versucht, den Barackenin- Haber Johann Chindina durch Einleitung von Azeti- lengas in dessen Schlafzimmer zu töten-oder doch zu betäuben

erhielten: Adolf Gräsle, KI., aus B erwang; Vinzenz Pslauder, KJ-. aus Grün; Wilhelm Bischof. Unterläger,.aus Steeg: Ernst Sprenger, LS., aus Hasel g e h t; Kappeller Franz. KI., aus Bach; Oskar Hämmerle. Zugsführer des 2. TKIR.» aus Holzgau; Johann Haller. Ober jäger, aus Iin ft. Sebastian - Seebacher. LS., aus K u n d l, und Offziersdiener Josef Waibl aus Zell a. S e e. Auszeichnungen. Die FeuerwehrmedaiNe erhielten: Josef Achrainer in Höring, Johann Rainalter. Rai mund Krösbacher. Alexander

5
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/31_10_1913/TVB_1913_10_31_18_object_2157381.png
Seite 18 von 24
Datum: 31.10.1913
Umfang: 24
Gerichte in Glurns geltend zu machen. — Ueber die dsm Ioh. Willi, Badwirt in Medraz, ge hörigen Liegenschaften. Anmeldungen von Gläubigern stnd beim Gerichte in Mieders bis 15. November geltend Hu machen. — In Ansehung der dem Josef Stocker jun. in St. Valentin a. d. Haide gehörigen Liegen schaften. Anmeldungen sind beim Gerichte in Nauders vis 17. November geltend zu machen. — Ueber die der Nanni, Theres, Johann, der Viktoria und Anna Katharina Plangger im Bezirk Nauders gehörigen Liegenschaften

Bergmeister, Bäckermeister und Pächter des „Rössele'-Gasthauses ln Lienz, kaufte das den Ioh. Miillerschen Erben gehörige Haus mit Bäckerei in der Beda Webetgasse. Die Kaus- jsumme beträgt 32.(M Kronen. Am 21. Oktober ging das Haus des Johann Rossi in Zell im Versteige rungswege in den Besitz des Johann Huber, Bieder- -bauer in Laimach, um den Preis von IV.Wl) Kronen Aber. Frau Maria Witwe Haas, Handelsfrau in K i tz- !b ühel, verkaufte um den Betrag von 12.VW Kronen lj>ie ihr gehörige Sennerei

bestimmt. Es fand sich ihiefür aber nicht einziger Bieter. Die. Stadtvertre- itung Meran beschloß mit allen gegen die Stimmen »Karl Huber und Kaiserl. Rat Maurer den Ankauf der 'Doblhosgründe des Karl Winter (29.0W Quadratklas- !ter) um 735.000 Kronen. Das Absalterergut des Jo- ?hann Kottersteger in St. Johann in Ahrn ging im sKausswege in den Besitz des Peter Leiter, Pächter zu sUnterbauerschaft dort, über. Das Plattenanwesen des sJoses Wenger m Mühlen ging im Ueberlassungs- Mege in den Besitz

des Johann Weniger über. Das iAnwesen (Mühle und Säge) des Gemeindevorstehers Meurauter von Oetz ging durch Kauf in den Besitz des »Herrn Sonnweber, derzeit in Oetzbruck, über. . Gerichtssaal. Verurteilt wurden beim Landesgerichte ln ^Innsbruck: Am 20. Oktober Alexander Rappols, ehemaliger Kunstmühlenbesitzer inKundl wegen Ver brechens der Veruntreuung und strafbaren Krida zu 5üer Monaten schweren Kerker. Wegen fahrlässiger Tötung stand am 18. Oktober der 1887 in Pfunds tzeborne Johann Wächter, Jäger

die Hirnschale zerschmet terte und augenblicklich den Tod herbeiführte. Der' ^Gerichtshof Kam nach durchgeführter Verhandlung je- Aoch zu der Ueberzeugung, daß ein Verschulden oes Angeklagten nicht vorliege und sprach Johann Wächter Mm der Anklage srei. — Wegen Vergehens gegen das ßprengstoffgesetz, wegen vorschriftswidriger Aufbe wahrung von Sprengkapseln hatte sich der Bauer Franz Rumml von Zamserberg zu verantworten. Der Angeklagte hatte einige solche Kapseln außer halb seines Hauses in einen baufälligen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/02_08_1912/TVB_1912_08_02_18_object_2155357.png
Seite 18 von 20
Datum: 02.08.1912
Umfang: 20
Frl. Louise Sölva um 60.000 X.—- Das Oberst, gut in Per cha ging von Georg Knoll und Johann Zimmerhofer im Kaufwege an Johann Guggenberger, Brunnerbauer m Aschbach, über. Das Wohnhaus ist be- kmmtlich vor einiger Zeit niedergebrannt. Aus dem Gerichtssaal. Verurteilungen beim JnnSbrucker Landesgericht ik der zweiten Hälfte des Monats Juli. Der 1864 in Vomp geborene, dorthin zuständige VerPacker Johann Hundegger, zuletzt Angestellter -der Wach- und Schließ» gesellschaft in Hall, wurde wegen

verschiedener Betrüge reien am 13. Juli zu einem Jahre schweren Kerkers verurteilt.-^- Ein interessanter Wildererprözetz fand am 20. Juli statt. Angeklagt waren der Knecht Johann Äackner, geboren in St. Ulrich am Hillerses; und An ton Hagen, zuständig nach St. Martin bei Zell ä. S., ebenfalls Knecht. Die beiden wurden im Dezember 1911 von zwei Aufsichtsjägern im Gemeinderevier Waid. Ving beim Wildern ertappt. Die Verhandlung, welche drei Stunden in Anspruch nahm, endete mit der Ver urteilung der Heiden

Angeklagten, und zwar erhielt Johann Lackner 13 Monate und sein Genosse Anton Ha gen 4 Monate schweren Kerker. Heide meldeten die Berufung an. — Wegen gefahrlicher Drohung und kör perlicher ' Beschädigung hatten sich am 24. Juli der Korbflechter Alois Permoser aus Soll und die Tag- löhne.rizi Katharina Kogler aus 'Kufstein zu ver antworten. Permoser wurde zu 6 Monaten und seine Gehilfin zu 4 Monaten Kerkers verurteilt. ' Verurteilungen beim KreisgeriHte Bozen. Beim Kreisgerichte Bozen fandm kürzlich zwei

, und ^hann^Lantt«, geboren den 13. April 1893 in Pärtschins, wege^schwe- rer Körperbeschädiguno, begangen an eineni Landstrei cher, zu einem I?onat» bezw. zu drei Wochen14 Tagen Kerkers. Franz Kogler, gewesener Gastwirt in Görriach, Pustertal, geooren den M. Juni in St. Urban in Kärnten, wegen DiebstäHIs ^'(er Hühl einem Gaste die Brieftasche Mit über^Anyalt) zu 3 Monat schwer. Kerkers u. 1 monatlichen AasNiP. -^ Therese Wiedenhofer, geb. Höller. gebörön^ 1851, Bäuerin itt: Jenesien, und Johann Wisset

; Pmzger; Hranz und ANtoN Ritzl, Fügen; In- genuin Ritzl, Zell a. Z.; Julius Steinkeller, ' Bozen; Schwatz,- Volders; Schneitter, Zirl; Jäger; Lermoos; De' Jnnerhofer, Meran; Prem Johann, Innsbruck. Beim AbschievSMühl sprach auch der Veteran von 1862, Herr Martin Hoheneggs^ Meran. Den Ehrenpreis Sr. Majestät-Kaiser Franz Josef I. erhielt als Erster , auf der Standfestscheibe „Heimat' A. Dorner, Eisfeld. Das Schützenfest war eines der größten, wenn Glicht das größte, das in Deutschland gehalten wurde

7
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1917/13_06_1917/TVB_1917_06_13_10_object_2266861.png
Seite 10 von 16
Datum: 13.06.1917
Umfang: 16
. Innsbruck: Kaiserschütze Gottfried Narr (Gast wirtssohn). S e e. Paznaun: Kaiserjäger Karl Zonta (Besitzerssohn). Branz oll. In Innsbruck gestorben: Johann Waldner. Kaiser- faner; Karl Egger. Standschütze (Bat. Welschnofen): Alois Colli ni. Offiziersdiener: Josef Stanek. Train soldat: Josef Niederweier. Standschütze (Bat. Schlün ders): Peter Kirchmaler und Johann Fabesch. Kai- serjäyer: Josef Bargono» Landsturmmann'. Fortunat Pedratscher, Kaiserjäger: Johann Gruber, Infan terist: Jakob Sauerwedn

» Landsturmmann: Emll Hanus, Kanonier. In russischer Gefangenschaft gestorben: Kaiserjäger Josef Tamerle aus Gunschna: Franz Iochriem von Gattersberg. Bauer in Fleberbrunn. In den Innsbrucker Spitaler« angekommene Krank« vnd Verwundete. Standschützen: Aichinger Friedrich, Hall: Außerhoser Josef. Schwaz: Ager Bernhard, Hopf- garten: Dichtlberger Franz: Iungmair Johann, Inns bruck: Heim Franz. Heinzenberg: Kranebitter Hein rich, Rietz: Ruprechter Adolf. Kattenberg: Thunwr Aureas, Wängle. — Kaiserjäger

: Dornbichler Gmon» Hölting: Ienewein Hans, Hall: Kerschbaumer Franz. Kundl: Köll Roman. Rietz: Möderl Ios^ Kusstein: Nothegger Josef, Kitzbühel: Pollendinger Ferdinand. Hölting: Sauerwein Josef. Innsbruck: Unterreiner Johann. Hall: Maitz Hubert, Hall: Zoller Roman. Tarrenz. — Kaiserschützen: DenW Alois, Weerbevg: Eiller Anton, Mareit. — Andere Truppen: Egger An ton. Söll bei Kussbein: Pitscheider Peter. Rikolsdorf; Post Franz. Leutasch. Auszeichnungen. Verstehen wurde: da» Ritterkreuz de» Kranz Josef-Orden

ist Besitzer d« Heimat Katschthaler» und seit acht Jahren Vorsteher der Gemeinde Schwendbepg. — Am Sonntag, den 10. Juni, die hochsv. Herren Florwnus Tschenett in Stilss. Anton Raich in Quadratsch (Plan»), Albert Schedler in Bach (Lechtal), Iohmm Iais in Imst und Franz Fink in Wenns. Am Mittwoch, den 13. Juni, die hochw. Herren Peter Rubatscher in Untermo f. Rudolf Wilhelm Thony in St. Ja kob am Arlberg. Am 24. Juni hochw. Herr Johann Sandbichler in Uderns. Todesfälle. Am 8. Ium starb plötzlich der hochw

Kilogramm und 10 Kilogramm Stroh zu stellen. Sie lieferte aber nur L82 Kilogramm Heu. Sie wurde dafür zu ^N' Woche Arrest verurteilt. — Der 1873 in Breiten« dach geborene Bauernknecht Johann Leimin- ger hatte im Marz den Bauersleuten Matthias ur» Ursula Egerdacher m Kundl» bei denen er im Dienst* stand, au» einem versperrten Kasten einen Geldbetrag von 1L0 Kronen und der Bauerin das Eiergeld im trage von 22 Kronen gestohlen. Er wurde dafür zu Zw» Monaten schweren Kerker» mit einem Fasttage mono» lich

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1900/01_01_1900/TVB_1900_01_01_14_object_2155936.png
Seite 14 von 16
Datum: 01.01.1900
Umfang: 16
Raudl, Kleiderhänd!er in Ehrwald, An meldungen bis 20. Jänner, Liquidierungstagfahrt am 27. Jänner beim Bezirksgericht Reutte. — Alois Randl, gewesener Kleiderhändler in Ehrwald, Anmeldungen bis 20. Jänner, Liquidierungstagfahrt am 27. Jänner beim Bezirksgericht Reutte. — Familien-Consumverein in Meran, Anmeldungen bis 22. Jänner, Liquidierungstagfahrt am 28. Fe bruar beim Bezirksgericht Meran. Eröffnung des Versteige.rungsverfabrens: Johann Moser, Katzenlocher in Feldthurns, Anmeldungen

bis 9. Jänner beim Bezirksgericht Klausen. — Josefa, Maria und Josef Zoller in Perjen, Anmeldungen bis 2. Jänner beim Bezirksgericht Landeck. — Josef Mussack, vulgo „Tamele' in Telfs, Anmeldungen bis 3. Jänner beim Bezirksgericht Telfs. — Verlassenschaftsmasse desBenedettoSandrini in Girlan, Anmeldungen bis 3. Jänner beim Bezirksgericht Kältern. — Johann Schmid in Neumarkt, Anmeldungen bis 3. Jänner beim Bezirksgericht Kältern. — Otto Paar, Hausbesitzer und Tischlermeister in Untermais, Anmeldungen

bis 3. Jänner beim Bezirksgericht Meran. — Johann Psötscher, Tischler und Hausbesitzer in Innsbruck, Anmel dungen bis 3. Jänner beim Bezirksgericht Innsbruck. — Heinrich Hell, Schmied in Finsing, Anmeldungen bis 6. Jänner beim Bezirksgericht Fügen. — Crekc. Huber, Wtw.Schratz, geb.Zingler,und die minderjährigen Thekla und Johann Schratz in Forchach, Anmeldungen bis 8. Jänner beim Bezirksgericht Reutte. — Christian Paulmichl, Weber in Planeil, Anmeldungen bis 8. Jänner beim Bezirksgericht Glurns. — Concurs

- masse der Maria Schwanuiuger in Schwaz, Anmeldungen bis 6. Jänner beim Bezirksgericht Schwaz. — Minderjährige Geschwister Steinlechner in Schwaz. Anmeldungen bis 5. Jänner beim Bezirksgericht Schwaz. — Johann Gassler, Speckergutsbesitzer in N.-Vintl, Anmeldungen bis 13. Jännec beim Bezirksgerrcht Brixen. — Franz Schmid in Flirsch, Anmeldungen bis 12. Jänner beim Bezirksgericht Landeck. — Ver lassenschaftsmasse des Jgnaz Mair in Trins, Anmeldungen bis 15. Jänner beim Bezirksgericht Steinach. — Maria

Wery, Gutsbesitzerin in Mutters, Anmeldungen bis 15. Jänner beim Bezirksgericht Innsbruck. Concurs-Einstellung: Josef Pollinger, Bäckermeister in Mairhofen. — Friedrich Melzer, absolvierter Mediciner in Innsbruck. Einstellung des Bersteigernngsverfahrens: Heinrich Matt in Pettneu (Bezirk Landeck). — Franz Weingartner, A zt in Ulrich?berg, Gemeinde Kematen (Bezirk Innsbruck). Johann Kompatschcr, Plör in Oberinn. — Franz X. Wery und Eheleute Graf in Medratz (Bezirk Mieders). — Ludwig Markart

9
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1901/31_10_1901/TVB_1901_10_31_14_object_2157373.png
Seite 14 von 16
Datum: 31.10.1901
Umfang: 16
des Versteigerungsverfahrens: Eheleute Johann und Crescenz Kneringer in Hochgallmigg; Anmeldungen bis 2. November beim Bezirksgericht Landeck. — Liegenschaften der Elife, Crescenz und Marianne Schranz in Stans; Anmeldungen bis 2 No vember beim Bezirksgericht Landeck. — JoslfWolf.Hausdirner im Hotel „Graf von Meran' in Meran; Anmeldung?.! bis 2. November beim Bezirksgericht Kältern. — Liegenschaften der minderjährigen Franz Neuwirt'schen Kinder in Girlan; Anmeldungen bis 2. November beim Bezirksgericht Kältern. — Eheleute Tobias

und Christina Ploner zu Kakpier in Wolkenstein; Anmeldungen bis 2. November beim Bezirks gericht Kastelruth. — Alois Schilcher, Wirt in Atzwang; Anmeldungen bis 2. November beim Bezirksgericht Kastelruth. Einstellung des Versteigerungsverfahrens: Johann Plmkner in Mittewald a/E. (Bezirk Sterzing). Einleitung des Amortisierungsverfahrens: Einlage- büchel der Meraner Sparcasse, Fol. 230,'per Kr. 2000, lautend auf den russischen Priester Paißy. Curatelverhängungen: Josefa Kriesmer, Dienstmagd von Noppen

und Ferdinand Kneisl von UmHausen (Bezirk Silz). — Johann Leichter, Schuhmacher, und Anna Galler (Bezirk Sterzing). — Johann Berger, Ahornach (Bezirk Taufers). — Sebastian Schoner in Kirchbichl (Bezirk Kufstein). Johann Gassler, Speckerbaüer in Niedervintl (Bezirk Brixen). Franz Krabacher, Handlanger in Oetz (Bezirk Silz). — Anton Faustin aus Salurn (Bezirk Neumarkt). Marktberichte. Buchenstein, 18. October. Auf den heute stattgefundenen Viehmarkt wurden aufgetrieben: 1 Pferd. 316 Rinder, davon 96 Ochsen

Hauptmarkt VK. und Fl-; Predazzo. — 5. Lienz VK.; St. Johann: Roveredo; Levico. — 6. St. Johann VK. — 7. Nov. St. Leovhard (Passeier) VK.; Jmst VK. — 8. LeiferS; Predazzo K. und Rinder; Terzolas (Malö); Drü. — 9. St. Martin (Enneberg) BK. und Schweine; Töfens VK. — 11. St. Martin bei St. Lorenzen BK.; Sterzing VK.; Ala; Fulpmes; Girlan BK.; Meran K.. Fleisch und Getr.; Mals V. und Getr.; Brixen (Hopfgarten) VK.; Lech K.: Jenbach BK. und Flachs; Virgen V. und Pf.; Stenico 2 Tage VK- und Prod.; St Martin

10
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1905/03_09_1905/TVB_1905_09_03_14_object_2247624.png
Seite 14 von 18
Datum: 03.09.1905
Umfang: 18
Seite j'4. „Tiroler VolksboLe.^ Jahrg. XIH. ^2^ kirchliche iischrichtev. Diözese Brixen. Ausschreibungen. Die Pfarre Vendels, freie Verleihung, bis 3. Oktober. — Die Pfarre UmHausen bis 26. September; Patr.: Stams. Versetzungen. Herr Johann Mairhofer, Neos. in Ober rasen, als Kooperator nach Terenten; Herr Alfons Marte, Neos. in Feldkirch, als Provisor nach Mäder; Herr Dr. Andreas Ulmer als Kooperator nach Feldkirch-, Herr Alexander Gut, Neos. in Klaus, als Provisor der Kaplaneipfründe

in Riefens- berg; Herr Johann Singl, Kooperator in Telfs, als Provisor nach Vendels; Herr Karl Staudacher, Kooperator in Taufers, als solcher nach Taisten; Herr Johann Ragginer, Kooperator in Taisten, als solcher nach Taufers-; Herr Josef Sparber, Kooperator in Jmst, als Pfarrer nach Aschau (Zillertal); Herr Franz Salzmann, Pfarrer in Mäder, als Pfarrer nach Schwarzen berg; Josef Wierer, Kooperator in Terenten, als Präfekt ins Vinzentinum. Todesfälle. Im Kapuzinerkloster zu Jmst starb am 19. August

an das Bezirksgericht Passeier; — gegen Jofef Kristandl, Tischler in Taufers; Ansprüche bis 11. September an das Bezirksgericht Glnrns; — gegen Johann Weiß in Tsch-rrns; Ansprüche bis 12. September an das Bezirksgericht Lana; — gegen Johann Ploner in TschövaS; Ansprüche bis 11. September an das Bezirksgericht Klausen; — gegen Franz Snmpfl in Kurtatsch; Ansprüche bis 10. September an das Bezirksgericht Kältern; — gegen Rosa Stocker in Aldein; Ansprüche bis 14. September an das Bezirksgericht Neumarkt. Versteigerung

an das Bezirksgericht Schwaz; — über das Verckögen des am 1. Juli 1905 verstorbenen Johann Weger, Pächters am Bauhof in Völs; Anmeldungen bis 20. September an das Landesgericht Innsbruck; — über das Ver mögen des Andreas Dasser, Krämereibesitzers in Zwischenwasser, Bezirk Enneberg; Anmeldungen bis 2. Oktober an das Kreisgericht Bozen. Kuratel verhängt über Josef Fischnaller, Wirt in Unterdrittl- Brixen; — über Johann Lotter in Kematen; — über Karl Niederleim-- bacher, gewesener Bahnarbeiter in Bozen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1905/29_10_1905/TVB_1905_10_29_13_object_2249436.png
Seite 13 von 18
Datum: 29.10.1905
Umfang: 18
Ishvg. XM. izTLrolev Volksboke'. Seite 1Z>. wahrscheinlich infolge eines Schlaganfalles in den Bach gestürzt. — Johann Rossini, der ehemalige Hausmeister des Bades Kochemoos, welcher nach dem an den Eheleuten Köllemann begangenen Raubmord vom Kreis gericht Bozen in Untersuchungshaft gezogen wurde, ist nun wieder auf freien Fuß gesetzt worden. So dürfte die Mordgeschichte wohl in ewiges Dunkel gehüllt bleiben. — Das Bad Kochemoos, das Johann Prautl von Natnrns erworben hatte, aber nach drei

soweit hergestellt, daß er nicht nur jeden Besucher sofort erkennt, sondern auch lesen und schreiben kann. Gott erhalte den hochverehrten Jubelgreis noch manche Jahre! Aus dem Alerus. Zu geistlichen Räten wurden ernannt: Hochwürden Herr Josef Schuchter, emeritierter Professor am Gymnasium Vinzentinnm in Brixen, und Hochwürden Herr Otmar Rudigier, Pfarrer in Götzis. — Herr Johann Reichegger, Kooperator in Oberlienz, ward als Provisor nach Strassenversetzt; Herr Josef Raffler, Kooperator in LnttaA

als zweiter Koope rator nach Sexten; Herr Johann Steinlechner, Kooperator in Tux, als solcher nach Nassereith; Herr Eduard Hammerle, Neos., als Kooperator nach Tux; Herr Andreas Fink, Kooperator in Nassereith, als zweiter Kooperator nach Telss; Herr Alois Mennel, Kooperator in Kolsaß, als solcher nach Keniaten; Herr Franz Kellerer, Kooperator in Strassen, als solcher nach Ober- lienz; Herr Siegsried Mittermayr, Kooperator in Sexten, kam als Präfekt an das Gymnasialkonvikt in Feldkirch. — Dem Herrn Josef

Stecher, Pfarrer in Taufers, wurde die Pfarre Ried verliehen; dem Herrn Michael Hub er, prov. Frühwesser in Schruns, die Provision in Lauterach; dem Herrn Karl Müller, Neos. in Feldkirch, die Provision des Frühmeßbenefiziums in Schruns; dem Herrn Johann Anton Gavanesche, prov. Früh messer in St. Gallenkirch, die Provision des Frühmeßbenefiziums in Braz; dem Herrn Ferdinand Moriz, prov. Expositus in Meschach, die Provision des Frühmeßbenefiziums in St. Gallen kirch; dem Herrn Josef Hufle, prov. Kaplan

Thaddäus v. Elzenbaum in den Ruhestand getreten ist. — Am Sonntag, 8. Oktober, feierte der hoch- würdige Herr Kurat Josef Egger von Lengstein das silberne J^oiläum als Kurat in Lengstein. Die Gemeinde hat alles auf geboten, diesen Ehrentag recht feierlich zu gestalten. Der Herr Kurat wurde zum Ehrenbürger der Gemeinde Ritten ernannt. Erzdiözese Salzburg. Salzburg. Herr Johann Dondl, Kooperator in Fieber brunn, kommt als Kooperator nach Kirchberg; Herr Josef Zapf, Kooperator in Kirchberg, als Kooperator

12
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1918/04_09_1918/TVB_1918_09_04_12_object_2268755.png
Seite 12 von 16
Datum: 04.09.1918
Umfang: 16
^eite 12. Nr. 3v. ^ ^ ' - > — Kooperator noch WcnnZ; Alois Hopfgartner, Kooperator in Mühlbach, als prsv. Kooperator nach Sterling; Frz. Oberleiter. Kooperator in D^-Malrei, als Stadtpfarr- kooperator in Lienz. Salzdurger Dijjzese. Kooperator Otto Dorfer kommt. von St. Jakob ais zweiter Kooperator nach Itzling; Friedrich Hilber von Stuhlfelden als zweiter Koopera tor nach Toxenbach; Georg Gick von Erl nach Stuhl« ! felden; Kuton Lichtenegger von Strobl nach St. Jakob; Johann Schroffner

für Flachs cm. Kooperator Josef En^lmayr in Bischof?hosen m^Poilgau. Kooperator Anton Junger in Saalfelden in Pinzgau. Bsrsevungen in der Diözese TriznL. Franz Resch, Kooperuior ui Algund. als Ordinariatssekretär; Matth. Flarer, Präfekt im Johanneum Bozen, als Provisor KU St. Josef am See bei Kaltern; Johann Lantschner, Kuuperaior in Schenna, als Provisor in VerdinS; Josef E ^ieubacher, Des. in Stäben, als zweiter Kooperator ^ in Tschars; Josef Matzneller, Kooperator in NaturnS, als Präfekt im Johannen

Gorfer, Neofac in NaturnS, als Kooperator in Schnals; Nikolaus Pfaffftaller, Koope- -rator in Auer, als Kooperator in TisenS; Martin Mahr, Kooperator in Alsund, als Kooperator in Auer; Aohann Tratter, Kooperator in Kurtatsch, als zweiter Kooperator in Algund; Johann Gr^er, Präfekt im Johanneum Meran, als Kooperator in Klausen; Adolf Veith, Kooperator in MarteN, als Präfekt im Johan- - neum Merail; Alois Dosser, Neofac in Sarnthein, als Kooperator in Martell; W enter, Kooperator in Kummer, als Koopera

. (Uebertragung des Gnadenbildes.) Am 15. ds. tvird in TrenS wieder oas Gnadenbild U. L. Frau um- detragen, um einen glücklichen Frieden zu erbitten. Der Gottesdienst beginnt um 9 Uhr vormittags nach der neuen Zeit. Erne recht zahlreiche Beteiligung von vah und fern wird erwartet. Ausschreibung. Ausgeschrieben ist die Expofitur Bez- jzan bis 2V. September. Gesuche mit Diensttäbelle sind ehetunlichst einzureichen. Todesfall. In Antiesenhofen, Ob.-Oest., ist am 24. August der Hochw. Herr Pfarrer Johann Mader

, die ihn auch richtig bei einem Dieb stahl ertappten. Lenzi wurde zu zwei Monaten schwe ren Kerkers amd zum Schadenersatz verurteilt. ^ - Eine Räuberbande. Am 23. August hatten sich vor dem Kreisgerichte Bozen Maria BrauneiS, geborewe Gatterer, deren Mutter Anna Gatterer und Brw- der Johann Gatterer, alle drei in Jnnichen, in ge meinschaftlichem Haushalte lebend, wegen Verbrechens der Teilnahme an emem Raube zu verantworte»?. BrauneiS paßte mit dem Komplizen Landsturmmann Al. Tschurtschenthaler, einigemale

13
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/15_05_1914/TVB_1914_05_15_18_object_2158209.png
Seite 18 von 24
Datum: 15.05.1914
Umfang: 24
Versteigerung des Hauses Nr. 38 der Nis - laderischen Kinder, beim Wölfl genannt, wurde dasselbe samt Gemüsegarten zum Preise von 7000 X von Anton P r e tz (Egger Tondl) ersteigert. — Das schön gelegene Bad Burgstall bei Brixen ging aus dem Besitze des Johann Profanier um 47.100 X an den Hauptgläubiger Giacomuzzi über. — Das Christinhaus in der Rungadgasse in Brixen ersteigerte Bäckermei ster Rienzner in Brixen um den Betrag von 48.000 IL. — Das Hotel Talern in Vahrn wurde von der Spar kasse in Brixen

, vom Hiesigen Landesgerichte zu 6 Wochen schweren Kerker verurteilt. — Johann Greißberger, Kellner aus Salzburg wurde wegen Betrges, Diebstahl und allen möglichen anderen Delikten zu 3 Monaten schweren Kerker belastet. Der Angeklagte, det sich bis zu seiner Verhaftung auch hier aufhielt, beging in Hötting eine Reihe von Dieb stählen, die er fast täglich ausführte. Der Bauer Jo hann Gstöhl von Götz iL würde wegen Verheimlichung der Maul- und Klauenseuche zu 100 IL Geldstrafe oder 10 Tagen Arrest verurteilt

und der Laufbursche Stephan Peer aus Kur tatsch, wegen teils vollbrachter, teils versuchter Diebstähle zum Schaden des EierhändlerS Heinrich WaldiSpühl in Bozen, des Jobann Nikolussi und am 3. März im Gasthof «Zur Sonne' in B o zen einen der Fabriksarbeiterin Emma MarchiM gehörenden Kof fer ÄS sein Eigentum sich aushändigen ließ u. daraus Effekten sich aneignete, zu 10 Monaten schweren Kerkers. — Martm Heger wegen Diebstahl zu 14 Monaten Kerkers. — Johann und Heinrich Ortler und Ant. Wallnöser wegen körperlicher

. — Johann Bauer von Laen wegen Sittlichkeitsverbre chen zu vier Monaten Kerkers. — Josef und Marie Un^ terpertinger und Josef Unterleitner wegen Diebstahles zu 1 Monat bezwl 1 Woche und 3 Monaten KerkerS. -- Josef Marka wegen öffentlicher. Gewaltätigkeit zu 2 Monaten schwer«» KerkerS. — Jos. LooS wegen gefähr licher Drohung und öffentlicher Gewalttätigkeit zu 10 Monaten schwere» Kerkers. — Markus Antonie tn St. Ulrich wegen gefährlicher Drohung zu 1 Monate Ker kers. — Anton Stampfer von St. Pauls weegn

Sittlich keitsverbrechens zu 6 Wochen Kerkers. — Jos. Moor und Joh. Searamella wegen Sittlichkeitsverbrechen zu 2, bezw. 4 Mon. KerkerS. — Joh. Saidl wegen Betrug zu 6 Wochen Kerkers. — Franz Niederwiesa wegen ge fährlicher Drohung und öffentlicher Gewalttätigkeit zu 3 Wochen Kerkers. — Johann Stanglechner wegen Haus friedensbruch zu 10 Tagen Arrestes. — Rosa Viehweider aus Bozen wegen Diebstahles zu 18 Monaten Kerkers. — Karl Lazzeri und Ferdinand Pelotti wegen Diebstahl zu 6 Monaten Kerkers. — Peter

14
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1903/08_08_1903/TVB_1903_08_08_14_object_2158685.png
Seite 14 von 16
Datum: 08.08.1903
Umfang: 16
Seite 14. „Tiroler VolkSbote.' Nr. 16. Psarr.r, Hatleidors; Peter Geim, Pfa.rer, Mühlbach; Ferdinand v. Höbe. Kaplan, Ehrenburg; Zeno Maring, Pfarrer, Mengen; Johann Maurer,Warrer, Fulpmes; Josef Mehele, Pfarrer, Klaus; Johann Pali, Kaplan, Roiholz; Anton Pallua, Dekan, Ampezzo; Peter Ploner, Pfarrer, Ober- lienz; Magnus Schratz, Pfarrer, Neustift, Stubai; Josef Seeber, Militärkoplan erster Klasse, Salzburg; Josef Siegmund, Pfarrer, St. Nikolaus, Innsbruck; Al. Soppla, Dekan, Buchenstein; Karl

, als Expositus nach Am S»e; Johann Lantschner, Koop. in Tramin, nach Meran; Anton Thaler, Koop. in Girlan, nach Tramin; Josef Psenner, Koop. in Leifers, nach Girlan; B. Clementi, N» os. in Terlan, als Koop. nach Leifers; Karl Antholzer, Neos. in Bozen, als Koop. nach St. Nikolaus; Jakob Flarer, Koop. in St. Nikolaus, nach Sankt Pankraz; Franz Gruber, Koop. in Gold egg (Salzburg), als Prinothscher Benefiziat nach Merün; M. Moser, Koop. in Margreid, als Expositus nach Göflan; Alois Ob- kircher, Koop

Chrysologus M. Sternegger aus Innsbruck. Kistnm Salzburg. Versetzungen. Herr Rudolf Baldi, Koop. in Langkampfen, kommt an die Stadtpfarre Nonntal, Herr I. Kalkschmid, Koop in Zell am Ziller, nach Langkampfen. Die hoch würdigen Herren Alumnatspriester Franz Strasser und Johann Steinbacher werden als Kooperieren in Ebbs und Waidring angestellt. In gleicher Eigenschaft kommen die hochw. Herren Kooperatoren G. Resch- reiter von Straßwalchm nach Kefiendorf, Maximus Ringlfchwendtner von Siezen- heim

nach Kitzbühel, Peter Haslinger von Breitenbach nach Maishofen und Sigmund Wegmayr von Neukirchen nach Adnet. Fünfzigjähriges priesteriubiläum. In St. Johann i. T. feiert der hochw. Herr Dekan Gander sein fünfzigjähriges Priester jubiläum. Es ist eine großartige Feierlichkeit geplant. Nachtrag. Hopfgarten, Unterinntal, 30. Juli. Am 28. Juli feierte dahier unter großer Teil nahme des Volkes von nah und fern Herr Miehle sein erstes hl. Meßopfer Religions- professor Grömer aus Salzburg hielt die Festpredigt

Nr. 40 in Meran, am 16. September beim Bezirksgericht Meran. Liegenschaften der minderjährigen Felizian Gallererschen Kinder in Aßling am 20. August beim Bezirksgericht Lienz. Liegenschaften des Franz Walter in TelfS am 8. August im Gasthaus in TelfS. Einleitung des Versteigerung S- verfahrenS: Christian Paulmickl in Planeil; Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgericht Glurns. Johann Weizbacher, Michlmaier in Wien; Anmeldungen bis 18. August beim Bezirksgericht Rattenberg. Jos. Schwiener in Lana

15
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1903/16_05_1903/TVB_1903_05_16_13_object_2158506.png
Seite 13 von 16
Datum: 16.05.1903
Umfang: 16
ihm, sein Herr, der Erzherzog Johann, sei beim Bartputzer auf der andern Seite drüben!' Jetzt konnte der vornehme „Friseur' ein langes Gesicht machen. Der katholische Univerfitätsverein kielt in Salzburg seine 19. Generalversammlung unter Vorsitz des Präsidenten Fürsterzbischof Dr. v. Katschthaler ab, die glänzend besucht war. Die Einnahmen des Vereins, welche früher 30—50.000 X jährlich betragen hatten, sind infolge der Liechtensteinfchen Hilfsaktion auf 250.000 X im Jahre 1902 gestiegen, so daß der Verein

jetzt schon ein Vermögen von 1,250.000 X besitzt. Möge es dem Verein gelingen, sein großes Ziel mit Gottes Hilfe recht bald zu erreichen! Gingesendet. Dem löbl. Pilgercomite, den P.T. Herren Msgr. Dr. Waitz, Dr. Johann Peer und k. k. Steuereinnehmer Darms Schwarz, ferner auch dem Herrn Lehrer Vinzenz Goller, welcher in Rom sich der im Hotel „Paradiso' einquartierten Pilger mit großer Opferwilligkeit angenommen hat, sprechen den innigsten Dank aus Viele Pilger nnd Vilgerinnen. Auszug ans dem Amtsblatt

k k. Bezirksgericht in Slllian. — Liegenschaften des Johann Zott, Bauers zu Oberberinq in Söll, bis 2. Juni beim k. k. Bezirksgericht Kusstein. — Liegenschaften des Jakob Lukas sen. in St. Michael bis 1. Juni beim l. k. Bez-rkSgkricht Kältern. Einstellung deS Versteigerungs- Verfahrens: Ueber die Liegenschaften des Stevhan Eppensteiner in Kufstein. Josef Kern,'Wirr in V iwperbach; Johann Wolf, Egger in Andrian; Albert Wachter in Nauders; Johann Fragösch in Penon; Josef Zelqer, Hotelier in Eppan; Alois Äußerer

in St. Michael; Josef Koster in Penon: Anna Oberrauch in Bozen; Josefa Hetzenauer am Wörglerboden; Johann Steiner in Prägraten; Margaret Koidl in Kössen. Kuratelverhängungen: Ueber Maria Dejacom 37 Jahre alt, in Pians, wegen Schwach sinn. Kurator Josef Collefelli. Lehrer in Villagrande. Ueber die Geschwister Monika, ün Jakire alt, und Elisabeth Standl in Schwoich. Ueber Katharina Maier, Psründnerin in Rattenberg, wegen Blöd sinn. Jgnaz Lercher, Sägearbei'er in Ainet, wegen Blödsinn. Versteigerungen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1909/23_05_1909/TVB_1909_05_23_13_object_2266701.png
Seite 13 von 22
Datum: 23.05.1909
Umfang: 22
Dekan in Mals aus Brixen mitgeteilt wird, wird der Bischof von Brixen Heuer uich t zur Firmung nach Vintschgau kommen. Dies zur Kenntnis, weil ^uher die gegenteilige Nachricht verbreitet wurde. — In Hall ist die Firmuna am 27. Mai. . y, Diözese Salzburg. Investiert wurden die hochwürdigen Herren Paul Egger auf Siezenheim, Karl Habinger auf Langkampfen, Leopold «chaidl auf Uttendorf, Dr. Peter Lindner auf die Stadtpfarre Sankt Andrä, -6»sef Posser auf Badgastein, Johann Ghedina auf Kundl und Alois

Huber auf Hochfilzen. — Hochw. Herr Johann Hofinger, Kooperator in Talgau, ^mint als Stadtkooperator nach Kufstein, Hochw. Herr Josef Machmiluk, «ooperator in Kirchbichl, kommt als solcher nach Talgau, Alumnatspriester -vtax Stadler kommt als Kooperator nach Wörgl, Alumnatspriester Emil «chreiner kommt als Aushilfspriester nach Altenmarkt. — Ausgeschrieben >md die Pfarren Wörgl und Reit bei Kitzbühel bis 17. Mai. . Diözese Trient. Am 1. Mai hielten der hochw. Herr Wilhelm Dipauli als Kurat

zur Versteigerung. Schätzwert Kr. 89.476 30, Ausrufspreis Kr. 44.73815. — In Nassereit findet am 3 Juli die Ver steigerung mehrerer Liegenschaften, bewertet mit Kr. 949 und Kr. 1450, ausgerufen mit Kr. 477 und Kr. 967, statt. — Die Versteigerung wurde bewilligt: über die Liegenschaften des Tischlermeisters Johann Moser in Sterzing. Dingliche Rechte sind bis 9. Juni anzumelden. — Am 30. Juni, vormittags 9 Uhr, findet beim Bezirksgerichte St. Leonhardi P. die Ver steigerung der Liegenschaften der Eheleute Paul

. Dingliche Rechte sind bis 2. Juni beim Bezirksgericht Bozen zu melden. — Die zwangsweise Versteigerung der Liegenschaften des Josef Moosbrugger zu Hinterellen- bogen wurde bewilligt. Ansprüche bis 11. Juni an das Bezirksgericht Reutte. — Das Versteigerungsversahren wurde eingeleitet über das Ver mögen dec Erharterschen Erben, Elesantenschmiedbesitzer in Brixen. Ding liche Rechte sind bis 8. Juni zu melden. Die Kuratel wurde verhängt über Johann Moser, Schauflerbauer in Rinn, und Maria Zwick in Bozen

wegen Wahnsinns; über Johann Höser aus Zirl, Bäckergehilfe, und Katharina Bichler aus Scheffau wegen Wahnsinns: über Martin Sax in Amras wegen Ver schwendung. — Die Vormundschaft über Josef Hamm in Stilss dauert an. Erbenvorrufung. Alle,. welche Anspruch auf die Berlassen- schast der Maria Rosina Walcher in Rattenberg haben, wollen diesen binnen einem Jahre geltend macyen. — Die Erben des in Brandenberg verstorbenen Georg Kampfl von Gnadenwald, Fritzner Rücken, wollen sich beim Bezirksgerichte

17
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1897/03_06_1897/TVB_1897_06_03_4_object_2153929.png
Seite 4 von 15
Datum: 03.06.1897
Umfang: 15
Seile 4. „Tiroler Volksbole.' Nr. 12. aufgelöst. — In Prutz wurde vor einigen Tagen ein circa 60jähriger Mann ohne Docu- mente bei Pontlatz von einem Fließer Wurzen- graber erhenkt aufgefunden. —Zur Dienstleistung während der am 8. Juni 1897 beim k. k. Kreisgericht Bozen beginnenden zweiten ordentlichen Schwur gerichtssession wurden folgende Herren durch das Los bestimmt: Johann Aner, Bauer, Mühland. Ludwig Auffinger, Hotelier, Meran. Ludwig Bngl. Besitzer, Berg (Eppan). Josef Egger

, Hausbesitzer, Bozen. Jgnaz Elsler, Gastwirt, Tirol. Peter Endrizzi, Tischlermeister, Meran. Peter Gasser, Dr. Max v. Gelmini, Besitzer, Salurn. Max Gröbner, Kaufmann, Gossensass. Anton Guschelbauer, Bauunternehmer, Brixen. Franz Jnnerebner i'un., Weinhändler, Bozem Hans Kieser, Ingenieur, Meran. Felix Ladurner, Gastwirt, Bozen. Franz Landtmann, Restaurateur, Franzensfeste. Karl Leiß. Productenhändler, Bozen. Johann Matha, Wirt, Sigmundskron. Franz Mofer, Buch- und Kunsthändler, Bozen. Martin Oberrauch

, Wirt, Sigmundskron. Alois Obexer, Gastwirt und Postmeister, Sterzing. Anton Pattis, Sagschneider, Bozen. Josef Pera- thoner, Hotelbesitzer, St. Ulrich. Josef Pfaffstaller, Hausbesitzer, Bozen. Josef Pircher, Gastwirt, St. Walburg. Johann Pitscheider, Wirt, Gries. Johann Platter, Bauer, Terlan. Ludwig Proß- liner, Badwirt, St. Valentin. August Reinstaller, Eisenhändler, Bozen. Anton Rizzi, Zuckerbäcker, Bozen. Johann Silbernagl, Wolfwirt, Kastelruth. Karl Steinkeller, Gerber, St. Anton (Kältern

), Jakob Stifter, Gerber und Handelsmann, Ster zing. Jakob Unterkircher, Uhrenhändler, Bozen. Christian Vikoler, Bauer, Teis; Johann Wieser, Reiterer, Jenesien. Ludwig Wurmböck, Apotheker, Jnnichen. — In der letzten Zeit sind auf dem Gardasee bei Limone, Desenzano und Pes- chiera mehrere Boote umgekippt und im ganzen sieben Personen ertrunken. Auch ein Fischer versank bei Rivoltella sammt dem Kahn, ebenso ein kleiner Dampfer im Hafen von Desenzano. Einen anderen Fischer, namens Anton Monese, verschlang

18
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/02_06_1911/TVB_1911_06_02_10_object_2153413.png
Seite 10 von 28
Datum: 02.06.1911
Umfang: 28
des Landbriefträgerdienftes Sarnthein—Pens in eine Tragtierpost. Aber damit scheint es die k. k. Post- und Telegraphendirektion in Innsbruck trotz einer von vielen Interessenten unter- fertigten Eingabe und trotz Intervention des Abg. Kienzl und der Handelskammer Bozen nicht eilig zu haben. Wenn einmal die Neichsratswahlcn vorbei ^ sind, werden wir schauen, ob die Sache nicht einen bes seren Zug bekommt., Welschnofen, Eggental. (Goldene Hochzeit.) Am 16. Mai beging das greise Jubelpaar Johann Kohler und Rosa, geb. Kaufmann

geleitet wurde, ging, wie nicht anders zu ertvarten stand, der bisherige Oberschützenmeister Herr Johann Alber, Praxenhans schlichtweg genannt, mit großer ' Sticktnenmehrheit hervor. Alber wurde'diesmal Zum achten Male zum Oberschützenmeister gewählt, welches Amt er nun schon seit 23 Jahren bekleidet. Besseren Oberschützenmeister können wir keinen bekommen. Alber ist schon 39 Jahre aktives Mitglied der Stan- desschützen und der Senior unserer Schützengesell schaft; er machte die Okkupation in Bosnien

Schützengesellschaft bleiben möge. Laas, Vinschgau. Enthaftet wurde das Ehe- paar Alois und Franziska Tappeiner, .das unter dem Verdachte der Brandstiftung stand. Man konnte ihnen, nichts nachweisen; bei solchen Gelegenheiten wird im mer viel mehr geredet als man beweisen kann. Tschars, 29. Mai. Heute starb hier nach Emp. sang der hl. Sterbesakramente infolge eines Stoßes von selten eines Kalbes der als Sonderling weithin bekannte Meierhosbesitzer Johann Pircher; derselbe hielt auf feinem Hofe zirka 20 Stück

Rindvieh,, ohne einen Dienstboten zu brauchen, alles besorgte er selbst und war immer fröhlichen Mutes. Tabland, Vinschgau. Bei der am 7. Mai statt- gefundenen Oberschützenmcisterwahl wurde Johann Blaas, Göttfrieder, fast einstimmig als neuer ^.Obei> schützenmeister gewählt, nachdem Hochw. Herr Isidor Tscholl eine Wiederwahl unter allen Umständen ab lehnte. Derselbe wurde nun in Anerkennung seinet langjährigen verdienstvollen Tätigkeit als Oberschützen- Meister des hiesigen

k. k. Gemeindeschießstandes (1b Jahre) als Ehrenmitglied des genannten Schießstan des ernannt und ihm durch Herrn Unterschützenmeister Johann Wiedemann ein schön ausgeführtes Ehren- diplom überreicht. Aus dem Nonsberg. (Vier Bären erle g t.) Am 13. Mai hat der Bauer Giuseppe Zanon in Fla- von bei der unterhalb des Dorfes — in der Mitte des Nonsberges —- gelegenen Lokalität „alle Valli' eine Bärin im Alter von ungefähr acht Jahren und drei junge, etwa einen Monat alte Bären, erlegt. Zanon hat die vier geschossenen Tiere

19