30 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/06_09_1913/SVB_1913_09_06_8_object_2516068.png
Seite 8 von 10
Datum: 06.09.1913
Umfang: 10
, Hausbesitzer, Mühland. Auckenthaler Karl, Hotelier, Gossensaß. Baumgartner Alois, Hotelier, Toblach. Berner Anton, Wirt, Bozen. Christanell Paul, Handelsmann. Bozen. Constantini August, Kaufmann, Brixen. Gallmetz^r Alois. Bauer, Radein. Götz Hermann, Kaufmann, Meran. Grießmeier Jakob, Bauer, Gaimberg. KieSler Berthold, Kaufmann, Meran. Kirchlechner Hermann, Bauer, Tirol. Lang Josef, Handelsmann, Bozen. Larcher Johann, Bauer, Terlan. Lardschneider Max, Tischler, Bozen. Lunger Joses, Weishof, Eggental

. Malleier Peter, Bauer, Völlan. Malpaga Josef, Oekonom, NalS. Marx Johann, Gerber. Mals. Oberrauch Rudolf, Hutmacher. Bozen. Part Anton, Kaufmann, Schlanders. Peschl Josef, «Schreibwarenhandlung. Meran. Psenner Valentin, Huckbauer, Karneid. Radmüller Johann, Hausbesitzer, Bruneck. Rohregger Karl, Bauer, Unterplanitzing. Rotter Karl, Hotelier, Bozen. Schöpfer Georg, Handelsmann, Bozen. Seebacher Anton, Wirt, St. Michael. Siegl Karl, Kaufmann, Untermals. Tappeiner Johann, Wirt, Galsaun. Till Hans

, Kaufmann, Untermais. Torggler Georg, Kaufmann, Meran. Wachtler Andrä, Privat, Gries. Wiedner Leo, Handelsmann, Meran. Wolf Max. Kaufmann, GlurnS. Zelger Franz, Bauer, Pfatten. Zuegg Hermann, Oekonom. Mitterlana. L. Ersatz- geschworne: Erler Alois, Spengler. Bozen. Fäckl Georg von, Hotelier, Bozen. Gcabmayr Alois von, Landesgerichtsrat i. P., Bozen. Maier Johann, Eisenkeller, Bozen. Marchetti Josef, Weinhändler. Bozen. Pancheri Achilles, Handelsmann, Bozen. Silbernagl Franz. Agent, Bozen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/10_03_1906/BRC_1906_03_10_18_object_124927.png
Seite 18 von 20
Datum: 10.03.1906
Umfang: 20
v. Gränzenstein, Ungarn. Herr und Fran v. Mankowski mit Kindern und Dienerschaft, Russisch- Polen. Hotel Elefant: Armand Kamauf, Reisender, Wien. August Wildling, Kaufmann, Innsbruck. Rudolf Payr, Reisender, Innsbruck. Josef Kriß. Reisender, Wien. Max Rieß, Reisender, Berlin. Betti Felicetti, Sand in Taufers. Auguste Merkl, Oberinspektorsgattin, Wien. Dr. Alfred Hawranek, Oberstabsarzt d. R., Wien. Josef Sturm, Lienz. Hans Cerwenka, Bozen. Schleizer, Assessor, München. Alexander Jebinger, Kaufmann, Wien

. Johann Riedl, Dornbirn. Hugo Kohn, Reisender, Wien. Ernst Herusch, Hausbesitzer, Wien. Karoline v. Jaroszynska, ^ Oew. v. Eggolsheim, Gutsbesitzer, mit Gemahlin, Eggols- heim. Siegmund Fraenkel, Kaufmann, München. Karl Kaiser, Reisender, Wien. Jakob Hamlich, Reisender, Wien. Hans Richter, Reisender, Wien. Franz Waldhauser, . Reisender, Bozen. Albert Graf Wolkenstein, Rodeneck. Klothilde Gräfin Wolkenstein, Rodeneck. Generalmajor v. Streichert, Innsbruck. Frida Staub, Private, Wien. Emauuel Lukaes

Lehrburger, Kaufmann, Nürn berg. v. Brollinus, Assessor a. D., Schwerin, Mecklenburg. Thöny, Reisender, Linz. Dr. Franz Rampolt, Staats- anwaltssubstitut, Innsbruck. Hermann Egger, eanä. Mr., Jnnsvruck. Graf und Gräfin Anton Apponyi, Herrschafts besitzer, Ungarn. Florian Wieser, Fabrikbeamter, Wien. Josef Macht, Reisender, Wien. H. Wessely, Zivilingenieur, Linz. Rudolf Ehrenfreund, Wien. I. Kurtz, Kaufmann, Wien. D. Seligmann, Kaufmann, Pilsen. Robert Drobk, Kaufmann, mit Frau, Innsbruck. Erich Kurz

, k. u. k. Hauptmann, Trient. Sporrer, Kauf mann, München. H. Holzner, Hoteldirektor, Meran. E. Estermann, Kaufmann, Wien. Ambrogio Cocever, Reisender, Wien. Jacques Herrmann, Ingenieur, Prag. Philipp Baumsteiger, Reisender, Wien. Eduard Hiebet, Baumeister, Klagenfurt. Se. Durchlaucht Prinz Ludwig Wlndischgraetz mit Kammerdiener. Wien. Karl Sigwar Architekt, München. Leopold Oberländer, Kaufman

2
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_03_1906/BRC_1906_03_08_3_object_125602.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.03.1906
Umfang: 8
ordentlichen Schwur gerichtssitzung vom 5. auf den 20. März 1906 verlegt und auch noch Oberlandesgerichtsrat Adalbert Trafoier zum Stellvertreter des Vor sitzenden des Schwurgerichtshofes bestellt. Schwurgericht Innsbruck. Für die erste diesjährige Schwurgerichtsperiode wurden zum Geschwornenamte berufen: I. Hauptgeschworne: Karl Gostner, Kaufmann in Innsbruck; Karl Thaler, Kaufmann in Zirl; Max v. Jsser, Ingenieur in Hall; Josef Falkensteiner, Gastwirt in Innsbruck; Max Geiger, Gastwirt in Schwaz; Philipp

Czichna, Kunsthändler in Innsbruck; Oswald Klingler, Gutsbesitzer in Terfens; Leon hard Klingler, Gastwirt in Stans; Anton Neuner, Bauersmann in Lans; Ferdinand Woldrich, Hotelier in Innsbruck; Johann Naschberger, Bauersmann in Reith (Bezirk Rattenberg); Her mann Lüth, Kunstgärtner in Hölting; Michael Reiser, Bauersmann in Kundl; Alois Hupsaus, Maurermeister in Hötting; Johann Mostr, Vor steher in Alpbach-Hausberg; Vinzenz Brunner, Bauunternehmer in Innsbruck; Johann Kremser, Kaufmann in Hall; Alois

Fankhauser, Agentin Innsbruck; Max Obexer, Kaufmann in Inns bruck; Johann Krepper. Kleidermacher in Kitz bühel; Georg Winkler, Privat in Innsbruck; Karl Lechner, Gastwirt in Innsbruck; Josef Erlsbacher, Kaufmann in Innsbruck; Josef Stein bacher, Werkmeister in Kufsteiu-Wörgl; Josef Mayr. Gutsbesitzer in Absam; Josef Zotti, Agentin Innsbruck; Bernhard Zösmayr, Schlosser meister in Innsbruck; Andrä Colli, Kunsttischler in Innsbruck; Josef Köll, Bauer und Gastwirt in Schönwies; Robert Nißl, Schloßbesitzer

in Hötting; Narziß Hauenschild, Faßmaler in Hötting; Jakob Grimm, Bauersmann in Stum; Jngenuin Fischler, Metzger in Hötting; Klemens Haller, Bauersmann in Patsch; Hans Kirchmayer, Kaufmann in Innsbruck; Josef Reisch, Wachs- zieher in Innsbruck. — II. Ergänzung s- geschworne: Josef Proxauf, Kaufmann; Hans v. Peißer, Eissnhändler; Josef Peer, Gastwirt; Alois Wörle, Maurermeister; Viktor Juch, Spar- kasseoffizial; Anton Gritsch, Parfümeur; Jakob Wenin, Böcker; Alfons Wehinger, Privat; Johann Palla

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/30_12_1890/BTV_1890_12_30_7_object_2938004.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.12.1890
Umfang: 8
2731 G Nerzeich,tiß der Abnehmer von Neujahrs-Ent- schuldigmigs-KartenderLandeshaupt- ftadt Innsbruck für das Jahr 1891. I—20 Seine Excellenz Herr Franz Graf Merveldt, k. k. geheimer Rath und Statthalter für Tirol und Vorarlberg. 21—22 Herr Theodor Kreißle, Edler von Hellborn, Kontrolor der österr.-ungar. Bank. 23—24 Frau Anna v. Kreisle. 25 Herr Josef Hauser, Privat. 2K Frau Klara Hauser geb. Rauch. 2?—28 Herr Heinrich Bederlnnger, Kaufmann. 29—3V Frau Karoline Bederlunger geb. Reiner

, kl—K2 „ Josef Summerer, Brauereibesitzer. S3—K4 Frau Anna Summerer, dessen Gattin. SS Die Familie von Leutner. KK Herr Franz Edler v. Römer, k. k. Oberst i. P. K7 Dessen Familie. 68—«9 Herr Martin Kapferer, Privat. 70—71 Dessen Frau Gemahlin. 72—73 Herr Kar! Kapferer, Kanfmann und Ge meinderath. 74—7S Dessen Frau Gemahlin. 76—77 Herr Josef Kapferer, Kaufmann. 78—33 Die Firma Herrburger Rhomberg. 84—8S Herr Arthur Rhomberg mit Frau. 8K—87 „ Rudolf Rhomberg mit Frau. 88—89 „ Christian Schneller

Kometer, Dekan und Stadpfarrer. I4s der Hochw. Herr Friedrich Maurer, Stadtpfarr- kooperator. Johann Rauch, Staptpfarr- «- 152 Herr Schmidhuber Josef, Leiter 153 „ Riedl Paul, Lehrer 154 „ Bachlechnec Franz. Lehrer 155 „ Bargehr Johann, Lehrer 15K Frl. Gabriele Neuner, Lehrerin 157—IS8 Herr Josef Riedl, Kaufmann. 159—1K0 Frau Maria Witwe Riedl. 1K1—170 Herr Dr. Heinrich Falk, Advokat und Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck mit Familie. 171 Herr Franz Baur, Fabrikant. 172 Fran Bertha Baur geb

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/27_02_1912/BRC_1912_02_27_4_object_137497.png
Seite 4 von 8
Datum: 27.02.1912
Umfang: 8
und Zamserberg; Bezirk Meran: in Marling; Bezirk Rentte: in Schattwald; Bezirk Riva: in DM und Riva; Bezirk Schlünders: in Kortsch, Lichtenberg und Prad: Bezirk Schwaz: in Aschau, Ramsberg, Schwaz, Schwendan und Weer. vom Schwurgerichte kosen. Für die kommende Periode (Beginn am Ii. März) wurden folgende Geschworenen ausgelost:^.. Hauptgeschworene:Berktolb Karl, Kaufmann, Brixen. Bischof Josef, Buchhalter, Bozen. Brigl Leonhard, Weinhändler, Girlan. Cischini Eduard v., Bankvorstand, Bozen. Eder Franz

Valentin, Oekonom, Oberlana. Mayer Andrä, Bauer, Stribach. Niederkofler Johann, Bauer, Lappach. Oberhofer Alois, Bauer, Tramin. Ortler Friedrich, Besitzer, Nerimarkt. Raich Franz. Bauer, St. Leon hard. Rainer Alois, Handelsmann, Panzendorf. Reiferer Peter, Weinhändler, Brixen. Rienzner Julius, Kalchgruber, Villanders. Schileo Peter, Bauunternehmer, Bruneck. Schwärzler Alois, Kauf mann, Gossensaß. Senoner Alois, Privat, Schlanders. Gieß Alois, Baumeister, Gries. Spitaler Ernst, Kaufmann, Kaltem. Steiner

Philipp, Krämer, Oberlienz. Deutsch Simon, Besitzer, Kurtimg. Vetter Josef, Uhrmacher, Sterzing. Wachtler Albert, Handelsmann, Bozen. 8. Ergänzungsgeschworene: Carmann Johann, Besitzer, Bozen. Claudin Karl, Buchhalter, Bozen. Dall'Oglio Guido, Geschäfts führer, Bozen. Falfer Anton, Gutsbesitzer, Bozen. Foradori Robert, Drogist, Bozen. Nagele Hans, Fabrikant, Bozen. Rößler Joses, Kunstmühlen besitzer, Bozen. Sand Alois, Uhrmacher, BoM. Sanstl Fritz, Kaufmann, Bozen. 2«ei roye vrütler. Aus Prutz

7