500 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/24_05_1907/BZZ_1907_05_24_1_object_418081.png
Seite 1 von 8
Datum: 24.05.1907
Umfang: 8
» in Wien. «nztigrn. stnd im vor. hinein zu bezahl««^ Wanulkrivlt wird»» nichl M>ckgßsand». s » » » » Mit 52 tinkkhliltuugs- BtitaM »«««»» «?. Jahr«. Die gestrigen Stichwahlen (Telegramme der „Bozner Zeitung' ) Städte Bozen-Mcran. Wie wir in Extraausgaben bereits gestern abends verkündeten, ist die Wahl in Bozen mit einem glänzenden Siege des deutfchfreiheitlichen Kandidaten, wie er schöner kaum zu erwarten war. entschieden worden. Herr Bürgermeister Doktor Julius Perathoner erzielte 569 Stimmen mehr

Kirschner (dv.) gegen Julius Lukas (Soz.). Gewählt Julius Lukas (Soz.). Fekdkircheu. Millstatt, Rosegg: Karl Kirchmayer (dv.) gezen Tz. Alexander Pupoh a^(chr. soz.). ^ ^ GewMt KÄl zKchmaM ^dTL'' ' Krai«. Laibach: Bürgermeister Ivan Hribar (ilov. lib.) gegen Ivan Kregar (slov. kter.). Gewählt Ivan Hribar (slov. lib.). Steiermark (Städtebezirke). Graz, Innere Stadt: Prof. Hofniann v. Wolken hof (dv.) gegen Dr. Orel (Soz.). Gewählt Prof. Hofmann v. Weltenhof (dv ). Graz II und III: Dr. Julius v. Terschatt

« (dv.) gegen Rainmnd Neunteufel (chr. joz.). Gewählt Dr. Julius v. Tevfehatta (dv ). HartVerg, Rakkersburn, Feldbach, Furstenseld, Köslach: August Einspinner (dv.) gegen Raimund Neunteufel (chr. soz ). Gewählt August Einspinne» (dv.). Stainz, Leipnitz, Pettau: Binzenz Malik (alld.) gegen Michael KrenN'er (chr. soz.). Gewählt Vinzenz Malik (alld.). Steiermark (Landzemeindenbezirke). Murau, Judeuburg» Knittelfeli»: Philipp Geiß- ler (d. kons.) gezen Michael Brendk (d. agr.). Gewählt Philipp Geißler (d. kons

.). Salzburg (Stadtebezirfe>. Salzburg II: Dr. A. Stölzl (dv.) gegen Robert Preußler (Soz.). Gewählt Dr. A. Stölz^(dv.). Haltei«, Radstadt: Hueber (dv.) gegen Priill (chr. soz.-kler.). Gewählt Hueber (dv.). - Stadt Wie«. Leopoldstadt I: Karl Jesewitz (chr. fo'z.> gegen Dv. Julius Ofner (d. f.>. Gewählt Dr. Julius Ofner (d. f.>. Lasbstraße I: Julius Prochaska (chr. soz.) ge gen Franz Silberer (Soz.). ' ^ Gewählt.Jtüüls. Wochaska^ (chr.. soz.>. Maeiahils I: Adolf Anderke (chr. soz.) gegen Viktor Stein

.). Gewählt Engelbert Pernerstorfer (Soz ). Obe, Aste»» »ich (Städtebezirke). Liuz I: Josef Böheiin (dv.) gezen JuliuA Spielniann (Soz.). Gewählt Julius Spielmann (Soz.). Li«A II: Dr. Julius Locker (dv.) gegen Josef Gruber (Soz ). , Gewählt Dr. Julius Locker (dv ). Mfah», Rahrbach. Mau»rki»ch«a: Dr. HanS Winter (dv.) gegen Dr. Ivo Laujecker (chr. soz.). Gewählt Dr. Hans Winter (dv.). Wels» Gmund««» Jscht: Josef Zaunegger (alt- kler.) gege» Franz Holtor (dv.). Gewählt Josef Jaunegger (alttler.). Stein samt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/04_01_1909/BTV_1909_01_04_8_object_3030647.png
Seite 8 von 10
Datum: 04.01.1909
Umfang: 10
Orova des 2., Ka mills K n h n des 1., Franz Györi des 3., Robert Savrzel des 2., Franz Elger, Franz Strohwick und Gustav Eb rock, alle des 1., Julius Kato, Desider Sz eg y und Elemer Fuchs des 2. Fest.-Art.-Bat.; zu Ne- servekadetteu die Nescrveuuterofsizicre: Johann Grosslercher des 2., Ferdinand Gollitfch des 4., Giuseppe Andreazzi des 2. Tir. Kaiferj.-Reg., Franz Mayer des 32., Franz Trnneeek und Wenzel Nabas, beide des 88. Jnf.-Neg., Emil Klimaszczuk des 1., Wenzel Schreins des 4. Tir. Kaiserj

des 2., Julius Ratz des 1. beim 2., Friedriche Reifs des 3. Tir. Kai serj.-Neg., Josef Kos des 6. beim 13., Maxi milian Taut des 1. beim 2. Feldj.-Bat., Franz Noldiu des 14. beim 88. Jnf.-Neg., Julius Strebelyi, Paul Pauks, Josef Hon dl, Theodor Franz und Karl Grünwald, alle füttf des 4., Julius Bozzay des 2., Ladis laus Beöthy, Doktor der Rechte, des 1. beim 2., Anton Polya, Doktor der Rechte und der Staatswissenschasten, des 2. Tir. Kai serj.-Neg., Josef Drabek des 18. Jnf.-Neg., Engen Wilczek und Oswald

>' des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Friedrich Müller und Theodor Wagner des 1. beim A Feldj.- Bat. ; die Nescrvennteroffizkere: Mcix L a n dfre des 11. beim 12. Ulanen-Reg., Paul Ebner des 16. beim 12. Hufaren-Reg., Julius. Neu- gebäner des 3. beim 8. Ulanen-Reg., Richard Chmel des 4V. Feldkanonen-Neg. beim 1. Tir. nnd Vorarlb. Gcbirgsart.-Ncg., Franz Fxisch ul ,t t h des 3. Feldhanbitz-Reg. nnd Friedrich Werner des 6. Feldkanonen-Reg. beim 1. Tir. nnd Vorarlb. Gebirgsartillerie-Neg., Paul Freiherr

des 40. Feldkanonen- Reg., Julius Keil des 3. Feldhanbitz-Reg., Arthur Wurzbach Edler v. Tanneuberg des 7. Feldkanonen-Reg., Robert Grein des 3. Feldhanbitz-Reg., Arthur Avanzini des 7. Feldkanonen-Reg., Richard Fiedler des 7. Feldkanonen-Reg., Josef Kofir des 8. Feld kanonen-Reg., Otto Vargafon des 7. Feld kanonen-Reg. und Oskar Berg meister des 41. Feldkanonen-Reg., beim 1. Tir. und Vorarlb. Gebirgsartilleric-Reg., Julius Vertes des 1. beim 2. Festungsartillerie-Bat., Theodor Han schild

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/04_01_1905/BTV_1905_01_04_5_object_3008076.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.01.1905
Umfang: 8
. (M ilitärische Personalnachrichten.) Ernannt wurden:^) Zu Neserve-K'adettofsi- ziers-Stellvertretern die Reservekadetten Johann Förster und Otto Müller des 3., Dr. Vik tor Mohr des 2. TKR. beim 11. Feldj.-Bat., Franz Machovsky und Franz Helmer des 1-, Gustav Fritz (überkomplett) des 4. und Antonio Bouapace des 2. TKR., dieser beim 45. JR., Roman Strickner des 1. TKR. beim 17. JR., Adolf Mößl des 3. TKR. beim 57. JR., Julius La du er des 1. TKR. beim 40. JR., Gaetano Frhr. v. Mersi des 4., Adolf Kratschmaun

6l). JR., Ferdinand Gentilini des 1. TKR. beim 59. JR., Robert Steiner des 3. TKR. beim 31. JR., T>r. Leopold Lacken bach des 3. TKR. beim 48. JR., Julius Zumtobel des 3.TKR. beim 33. JR., Alfred Engels- mann und Dr. Franz Rossiwall des 3. TKR., beim 50. JR., Gottsr. Mathiaschitsch des 3. TKR. beim 50. JR., Siegmund Török des 2. TKR. beim 60. JR., Jol)ann Rost- kops des 3. TKR. beim 51. JR., Dr. Emil Schwarz des 3. TKR. beim 50. JR., Johann Bodenftorser uud Julius St er« des 3. TKR. beim 61. JR., Joses Per toll

des 1. TKR. beim 89. JR., Dr. Hermann Krast des 1. TKR. beim 6. JR., Ernst Leixne r v. G r ü u berg des 3. TKR. beim 85. JR., Franz Ttadler des 3. TKR. beim 43. JR., Wilhelm Lichten Held des 3. TKR. beim 82. JR., Julius B ö h m - N c, s s a i) beim 3. TKR., Friedrich v. Gersrner des 3. beim 4. TKR., .Karl Glaser des 3. T.^R. beim 19. JR., Siegfried Brei e r, Alsred B r a u n uud Josef Ehristian des 3. TKR. beim 2. JR., Georg Scheiböck und Paul Raszto- vits des 3. TKR. beim 82. JR., Jgnaz Chal und Josef

Roth a user des 3. TKR., dieser beim 43., jener beim 62. JR., Johann Pes - col. derung und Alsred B e ch e r des 1. TKR. beim 26. IN., Rudolf Burg holzer nnd Flo- rinns Rainer des 3. TKR, dieser beim 12, jener beim 26. IN., Julius Deinen» des 2. TKR. beim 62. JR., Viktor K a st n e r nnd Josef Gaja des 3. TKR., dieser denn 82, jener beim 60. JR., Ludwig Hussak und Dr. Edmund Jerusalem des 3. TKR., die ser beim 13., jener beim 40. JR., Adolf Dün- mann uud Ernst Siegl des 3. TKR., dieser beim

13., jener beim 43. JR., Eugeu Kollisch und Ludwig Hirschseld des 3. TKR. beim 63. JR., Julius von Wallpach und Joses Karg des 4. TKR., dieser beim 22., jener beim 51. JR., Franz Pavlas des 3. und Franz Wallnöser des 1. TKR., beide beim 13. JR., Anton Kaufmann nnd Paul Földvarszky des 1. TKR., dieser beim 25., jener beim 69. JR., Robert Neßler des 1. und Franz Vojnics-Zelics des 2. TKR., dieser beim 86., jener beim 22. JR., Karl H ü b- ner und Friedrich Remi des 3. TKR-, dieser beim 40., jener beim

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/22_06_1905/BRC_1905_06_22_6_object_129890.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.06.1905
Umfang: 8
er. ' »evomea Leltorben: 14. Juni, Theres Walder, geb Mm,» verwitwete Taglöhnerin von Franzensfeste, 68 ^abrW - 18 Juni. Pia Bonell. Kind, Il'/Jahre alt Josef Zöll, verehelichter Holzhändler, 30 Jahre alt ' ^ eheveiMMung: Karl F-anz Gröbner, GoldNcker und Jofefa Schneider. ' Fremdenliste. Vom 12. bis 19. Juni 1905. In Dr. v. Guqgenbergs Wasserbeil, anstalt: Graf und Gräfin Julius Teleki mit Sohn, Beober Ungarn. Durchlaucht Fürstin Hedwig Sapieha, G-lizim Graf R. Coronini - Cronberg, Rom. Komtesse Lori

. Mary Scomparim, Budapest. Fürstin Drucka-Lubecka mit Familie und Begleitung, Nizza. Gräfin M. R6ssöguier- Kinsky, Nis?o. Exzellenz General der Kavallerie Julius Fornyak mit Gemahlin, Budapest. Mad. Helene Forinyak, Budapest. Frl. Schulze, Cannes. Lady Mary LyÄ, Schottland. Frau Mathia mit Sohn, Slavonien. Villa Alexandra: Miß Stollins, Miß Worg- mann, England. Frau v. Przewloe'a mit Kindern. Fräulem v. Fudakowska. Gräfin Kraszinska, Rußland. Gräfin Festetics und Tochter, Ungarn. Herr

, Oberbayern. Frau Emma Zoeppritz, Garmisch. Gretchen Zoeppntz, Garmisch. Hellmut Zoeppritz, Garmisch. Edmund Waner, Garmisch. Viktor Wolf, Beuthen, O.-Schl. Karl Havlger, Disponent, Wien. ^ Gast Hof „zum goldenen Adler': Julie Kirchlechner mit zwei Töchtern, Innsbruck. A. Koppler, Kaufmann, Kältern. Josef Weber, München. FrH Stephan, stuä. pkil., München. Emil Kranebitter, E ertro- techniker, Innsbruck. Johann Ferrari mit Frau, Baoen bei Wien. Julius Kaup, k. u. k. Oberst, Meran. Josef Waldner

, Steuereinnehmer i. P., mit Tochter, Sarntyem. Alois Leiner, Postoffizial, mit Frau, Eger, Böhmen. Gast Hof „zum goldenen Kreuz': Jgnaz Pollak, Wien. Hans Steinwander, Kaufmann, Jnnsvrua. Karl B.üdy, Kaufmann, Budapest. Mim: Ramgle, Bozen. Joh. Unker, Graz. Julius Bresnik, Jnmbrua. Josef Rotter, Innsbruck. Eduard Grabherr, Innsvma. Rudolf Trethan, Innsbruck. MdoZf Marsoner, Enneoerg. Karl Stadlmann, Saaz. Bernhard Linhard, Tn - Rupeit Entstrasser, Kals. Mathilde Wagner, Fewnn?- Karl Krauß, Innsbruck. Johann

Fischler nnt 6 , Dresden. Eduard Walter, Klausen. Veit Tembler, ^ ' Georg Hauser, Kals. Johann Matischek, Wien. Rann Brockcr, Wien. Josef Unger, Wien. Josef Bauer, Rmen. MM' „5 N°«d°r^Kr°-^ S-K Schmidt, Kaufmann, Wien. Julius Nagy, Bu ^ - G. Kh ° s' Str ° Is ° r: J-'°b Z-S«! Ziller. Josef Winkler. Bozen. Jsabella Dennelt 5-on°m A. Silian, London. P. Raßhofer, Innsbruck. St. Ww linger, Bozen. Johann Orszag, Bozen. Mane Gab ,

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/10_09_1905/MEZ_1905_09_10_12_object_646115.png
Seite 12 von 16
Datum: 10.09.1905
Umfang: 16
Klingmann. Fabriksbes., Berlin Franz v. Gusherz, k.!. Oberst m. G., Graz Albert Apfel, Kaufm-, Nürnberg W Soltler, Rentier Betti Fessler. Wien Rott, Stuttgart H. Rott, London Rudolf Heidrich, Reichenberg Oskar Seemann, l. k. Rechn.-Offizial, Wien Wilhelm Mafchl, Buchhändler. Wien Eduard Hießberger, Wien Dr. Emil Rola, Arzt u. Priv.-Doz., Graz Melitta KrauS, Andritz b. Graz Hauswirt m. 2 Kinder. Andritz b. Graz Margarecha Seemann, Wien Julius Reih. Wien Hermann Ladstätter, Florenz Franz Posselt

Pitschke, Apotheker, BreSlau Josef Reiiinger, Pöggstall Julius Böhm, Wien David Springolo m. G., Treviso Eugen Chiodi, Beamter. Wien Frl. A. v. Keppel-Knight, Priv., Graz Felix Heule m. G., München Max Wickelmayer, München Levin Meßner, Kaufm , Welsberg Hermann Ettelt, Eisenbahn-Betriebs-Sekr., Dresden Hedwig Ettelt, Dresden 0. Gallenbeck, Beamter, Dresden Josef König, Werkmeister, Aussig Maria Arnstnrz Dr. Josef Heschgl, Arzt, Graz Dr. Josef Jurinka, Arzt, Graz Heinrich Roder, Nürnberg Hans

.-Beamtens-G.,Jnnsbruck Theodor Lauer. Bürgerschul-Lehrer, Wien Gustav Eichhoff. Kaufm. m. G., Schöneberg Sigmund Edler v. Pott, Pola Ludwig Eberhardt, Pola I. Jungmann m. S., Sand Alois Bündl, Beamter, Rohr Julius Nohden, Oldenburg Julius Blaß, St. Borloro Leni Teller. Bergrats-G., Tümitz Oswald Mark, Bozen Emil Vocek, Pettau 0. Teller, Bergrat, Türnitz Julius Girardoni, Trient Hans Grader, Wien Dr. Oslar v. Fischer, Arzt m. Fam., Trieft Bernhard Wiedmann. Priester, Geislingen Anton Doserer, Salzburg

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/10_08_1902/MEZ_1902_08_10_16_object_608767.png
Seite 16 von 18
Datum: 10.08.1902
Umfang: 18
, Rentiere, Hambrgu Frl. Bessie .. Hilda Frl. Nauny Himmighonen „ Ernst Blech, Privat, Danzig Haus Älois Äigner Nr. 79 Haus Älois Älfreider Nr. 6! Eduard Vallaster m. G. u. Bed., Priv., Innsbruck Frau Dr. Antonia Moritz m. T., Advok.- G.. Innsbruck Haus Fideiis Ämort Nr. 36 Viltor v. Khüepach zu Ried, Zimmerlehen u. Haslburg, Oberstl. d. Gen.-St.-Eorps in. G. 3 K. u. Bed., Zara Haus Johann pardeller Nr. 39 Dr. Math. Egger, k. k. Ger.-Adj., Arnfels, Steiermark Dr. phil. Julius Erdmann m. G., Altona Haus

Frau; Gschlieker Nr. 126 Josef Lipcowitz, Großhändler, München Fritz Lipeowitz, München Greichen, Lipcowitz, München Paula Lipcowitz. München Emil Armellini, Privat mit Familie und Bedienung, Lavis Haus Stalins Ämort Nr. 127 Julius Luniak m. G. u. Erz. Frl. Fauuy Zcmauu, Kaufm., Brünn Haus Älois Ämort Nr. 28 Frau Adolfine v. Großer, Private, Wien Haus Josef Weger Nr. 29 Dr. E. Ahrens, Chemiker, Hamburg Fr. A. Meier, Rentiere, Hamburg Eduard v. Pichler, k. k. Seltionsrat im Eisenbahn-Ministerium

ni. G., Frankenberg Haus Äiack, Jugolstadt Dr. H. Träger, Darmstadt Anna Tropp, Nillach Irma Kreuz, Billin Mary Schmideck, Lehrerin, Brünn Ludwig Basch, Redakteur m. Fam., Wien Fanny Basch-Mahler. Toukünstleri», Wieu G. Crasovich, Ksm. m. G., Trieft Franz Joh. Bonmetz, Waidbruck Christian Kompatscher, Waidbruck Julius Malanotti, Wien Franz Urbanek, k. k. Prof., Briinn Karl Fiala m. G., „ Anton Holl, München Fritz Weil. Hugo Bach. Ludwig Schmitt, Wien Dr. Alb. Ehrenzweig, k. k. Gerichtsanscult., Berlin

m. S-, Wien Fr. Oberst Hermine v. Ambrozy m. Drsäi-, Wien Frau Sabine v. Philippovich, Wien Wilh. Baur, k. k. Prof.. Prag M. Nachod, Kfm.. Prag Franz Pirchan m. G., M.. Marburg Josef L. Säilesinger m. Fam., Wien Dr. Karl Fleischmann m. T. u. S., Triest Lonise Domany. Ltomorn Josef Biber, Amt. m. Fam., Brünn Julius Biluai, Kfm. ui. Fam. u. Dienersch., Wr.-Neustadt Philipp Leituer, Lehrer, Meran Oswald Aintthes, Lehrer, Dresden M. Vetterlein, Leutnant, Dresden Alfred Qnastalla, Gardone Antonio Triara

Hans Strobl, Privat m. G.< Wien Math. Steingassner, Bäumst, m. G., Wien Luise Domauy, Bürgerm.-G., Komorn (Ung.) Emil Eick, Oberst-Leutnant, Straßburg Ernst Ponhmann, k. k. Ocftcrr.-ungar. Konsul m. G., Danzig Ludwig Koch, Wien Dr. Rudolf Busse, Prof. m. Fam., Groß- Hichterfelde, b. Berlin Maria Falk, Doktors-Gatnu. Innsbruck Julius Rotheuheiu. Farbenfabr. m. Fam., München Alois Frank, Buchhalter, Kältern Emma Sachs, Privatiere, Stuttgart G. Diettriek Kalkoff, Arco Frl. Ottilie Hauser, Arco Marie

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/24_08_1902/MEZ_1902_08_24_18_object_609222.png
Seite 18 von 20
Datum: 24.08.1902
Umfang: 20
m. G., Oberlehrer, Essen Fr. Bcrtold Zinn m. G. 11.5k., Fabr., Berlin Haus Nosa Lral Nr. 133 Fr. k'. 3!ichter-Pohlentz m G. u. Tochter, Priv., Mey Drennerliah»» Gosiensaß Fortsetzung. Haus Älois Eigner Nr. 79 Haus 3«ftf wegrr Nr. S9 ' 2°h>»», P.rdÄ« Ur. SS Wie» Dr. Math. Egger, k. k. Ger.-Adj., Arnfels, Steierniark Dr. phil. Julius Erdmami m. G., Altona Haus Älois Älfreider Nr. 69 Fr. Nachele Slsriel. Privat m. T.. S. und Bonne, Wien Fr. Maria Oppel, Prof.-Wtw. m. Bed., Wien Fr. Cäeilia Hniska, Direktors-Wtw

M. M. Louis Corneille, Paris Maria Protti G. B. O. Protti Panl Friedler, Leipzig Julius Schmied, Architekt, Budapest Marchal, Brincellc Paul Ueberschär.Postdir., Ettvittl (Nheiugau) Karl Goß, Beamter, Budapest R- Strohmayer, Graz Dr. V. E. Fcldner Klageufurt Dr. Julius Waizer, Villach Emil Mb m. T. n. S., Klagenfnrt Ernst Hcinze, Beamter, Wien Franz Feucl, k. k. Professor, Prag Karl Cordina „ „ „ Ella v Lang, Hofrats-G. m. 2 T., Wien M- Fanck, Apotheker, Mähr.-Ostrau Karl Götzendorser, Schärding Josef

, Kaufmann, München Julius Kratiua m. G. u. S., Aiarburg Ludwig Schwarz, Nechtsamvalt, Luttenberg Josef Niedermayr, Weinhändler, Girlan Dr. Gustav Mayer m Schw., Mannheim Joses Suchanek, Bürgers chullchrer m. G. u. Kinder, Wien Dr. Deutsch, Briinn Leopold Tietzei^ Elberfeld Dr. Walter, Berlin Heinrich u. Mitzi Memmel, Wien Ziobert u. Eugenie Nemlail, Wien F. Roucher, Paris Karl Memmer, Wolssberg Karl Majerhofer, St. Veit a. d. Elan Fritz Hanke, Halle Dr. jur. Camillo Altenburger, k. k. Reg - Rat, Graz

Guggeuberger, Gymnasiast, Luggau Domiuikus Pedrotti, Mori Ferdinand Bruuuer, Bozeu F. Neußer, Stat.-Chef d. Süd-Bahn m. G., Ebeufurth Julius Schoch, Beamter, Graz Alois u. Julie Schrötter, Graz Wilhelm Voigt, Buchhalter, Bruneck Ernst Rauter. k. u. k. Eiuj.-Freiw.-ü-orp., Villach Jos. Beim, k. u. k.Eiuj.-Freiw.-Corp.,Jserthal F.Marvauer,, „ „ „ Kanice Marie Hopfgartner, Kleblach Lind Cilli Loos, Beamtens-G., Halberain Aiarino Fcdera, Innsbruck' Hochpustertal (1644 M. ü. d. A!.) C. Schwiizer's Gasthof

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/10_10_1907/BRC_1907_10_10_6_object_114864.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.10.1907
Umfang: 8
„Brixener Chronik.' 10. Oktober 19V7. Seite 6. Nr. 122. Donnerstag, Bodenkreditanstalt, 14; Kestranek, Zentraldirektor der Prager Eisenindustrie, 14; Dr. v. Teltscher 14; Felix Kuranda tBankverein), Dr. Link, Graz, Dr. Mikos (Kreditanstalt), Hugo v. Noot (Keramische Eisenindustrie), Stögermayer (Bank verein). Dr. v. Schober (ungarischer Ministerial rat) und Dr. Julius Kelemen je 13; Hugo Markus (Bankverein), geheimer Rat Dr. von Matlekovics, Budapest, Binzenz Miller v. Eich holz Feilchenfeld

(Vizepräsident der Niederöster reichischen Eskomptegesellschast),Frhr.v. Offermann, Brünn, Richard v. Schoeller, Ugron Gabor, Karl v. Hatvany-Deutfch und Adolf Klein, Anglo- bank, je 12; Dr. Foregger, Dr. Joly (Bank verein), Josef v. Lukacs, königlicher Hofrat, Budapest, Julius Noffal (Kreditanstalt), Doktor Karl Urban, Prag, Oskar v. Szirmay, Budapest, und Paul v. Schoeller je 11; Markus Rotter (Länderbank), Theodor v. Taussig und Emanuel Ziffer je 10 Mandate. Lin aus Oesterreich ausgewiesener KnsrchM

, Brixen; 8. Julius Steinkeller, Bozen; 9. Johann Köster, Unter perfuß; 10. Heinrich Haimbl sen., Brixen; 11. Alois Kreidl, Brixen; 12. Heinrich Winkler, St. Leonhard, Passeier; 13. Anton Pohl, Sillian;- 14. Josef Winkler, Neustift; 15. Johann Mitter rutzner, Brixen. Ehrenfcheibe: 1. Franz Sdmsfer, Brixen; 2. Julius Steinkeller, Bozen; 3. Hans Erharter, Brixen; 4. Alois Schlecht leitner, Schalders; 5. Alois Kreidl, Brixen; 6. Heinrich Winkler, St. Leonhard, Passeier; 7. Peter Jesacher, Sillian

, St. Leonhard; 12. Dr. Josef Lutz, Brixen; 13. Franz Lemayr, Brixen; 14. Johann Mitterrutzner, Brixen; 15. Peter Jesacher, Sillian; 16. Josef Ruetz, Oberperfuß; 17. Julius Steinkeller, Bozen; 18. Robert Kinigadner, Brixen; 19. Alois Schlecht leitner, Schalders; 20. Alois Mantinger, Vahrn; 21. Josef Ruetz, Oberperfuß; 22. Ferdinand Stuflefser, St. Ulrich; 23. Robert Kinigadner, Brixen; 24. Hans Erharter, Brixen; 25. Eduard Pattis, Kardaun; 26. Peter Sigmund, Brixen; 27. Hans Larcher, Brixen; 28. Dr. Josef

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/01_04_1905/SVB_1905_04_01_5_object_2530333.png
Seite 5 von 10
Datum: 01.04.1905
Umfang: 10
- freifchießens, gegeben im Gasthaus „Adler' in Deutschnofen vom 26. Februar bis 9. März 1905. G edenkbe st e: 1. Karl Dibiasi, Karneid; -S^Peter» Herbst, Deutschnofen; 3. Josef Pattis, Welschnofen; 4. Fritz Dienzl, Innsbruck; 5. Johann Brunner fen., Aemschnosen; 6. Julius Steinktller, , Bozen; 7. Johann Brunner jun., Deutschnofen; 8, Josef Pichler, Eggental; 9. Alois Pattis, Welsch' nofen; 10. Alois Stockner, Bozen. Ti^fschu ß- b e st e: 1. Eduard Pattis, Bozen; 2. I. Herbst sen., Deutschnofen; 3. Johann

Pattis, Welschnofen; 11. Julius Steinkeller, Bozen; 12. Alois Stockner, Bozen; 13. Julius Steinkeller, Bozen; 14. Alois Pattis. Welschnofen; 15. Peter Herbst, Deutsch nosen; 16. Alois Pattis, Welschnofen. Schwarz schuß Prämien: Jngenuin Ritzt. Zell a. Z ; Eduard Pattis, Bozen; Fritz Danzl, Inns bruck; Joses Pattis^ Welschnofen, Theodor Stein keller, Bozen; Julius Steinkeller, Bozen; Peter Herbst, Deutschnofen; Alois Pattis, Welschnofen. Tages Prämien: Joh. Haninger, Deutschnofen; Peter Herbst

PattiS, Welschnofen; Josef Gallmetzer, Deutschnofen. Summa 30 Kronen. Nummernprämien wurden aus bezahlt an die Herren: Theodor Steinkeller, Bozen; Peter Herbst, Deutschnofen; Eduard Pattis, Welsch nofen; Jngenuin Ritzl, Zell a. Z.; Josef PattiS, Welschnofen; Fritz Danzl, Innsbruck; Joh. Pfeifer, Deutschnofen; Julius Steinkeller, Bozen; Josef Pichler, Eggental; Johann Brunner fen., Deutsch nofen; Alois Stockner, Bozen; Al. Pattis. Welsch nofen; Ferdinand Kaufmann, Welschnosen; Matth. Saltuari

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/11_08_1900/BRG_1900_08_11_5_object_756611.png
Seite 5 von 8
Datum: 11.08.1900
Umfang: 8
. verschied nach kurzer Krankheit Johann Thaler, welcher nahe zu 40 Jahre die Stelle eines Messners in der Mais versehen hat. Herr Dr. Richard Putz, Pankraz, 7. Johann Ganthaler. Burgstall, 8. AloiS Lageder, Bozen, 9. Johann Schwienbacher, St. Walburg, 10. Julius Steinkeller, Bozen. Tag es präm ien: 1. A. Marsoner, St. Pankraz, 2. I. Pircher, St. Pankraz, 1. AloiS Lageder, Bozen, 2. Johann Ganthaler, Burgstall, 1. Jos. Schwienbacher, St. Pankraz, 2. A. Lageder, Bozen, 1. A. Marsoner, St. Pankraz, 2. AloiS

Lageder, Bozen, 1. A. Schwienbacher, St. Pankraz, 2. Math. Wenin, St. Pankraz, 1. Jos. Schwien bacher, St. Pankraz, 2. Josef Kuppelwieser, St. Pankraz, 1. Juliu» Steinkeller, Bozen, 2. Theod. Steinkeller, Bozen, 1. Julius Steinkeller, Bozen, 2. Theod. Steinkeller, Bozen. Nummern- prämie: 1. Andreas Marsoner, St. Pankraz,! 2. Julius Steinkeller, Bozen, 3. Theod. Stein- i keller, Bozen, 4. AloiS Lageder, Bozen. 3 Jos. j Kuppelwieser, St. Pankraz, 6 Joh. Ganthaler, Burgstall. Gesammtprämie: 1. Jul. Stein

zu glauben. Er antwortete dem wälschen hieran; Alois Kobald, Nals; Julius Steinkeller, j Geschichtsschreiber Guicciardini, der, unge- j Bozen. Schleckerbeste: Josef v. Dellemann, j schickt wie du, dieselbe aufgetischt hatte: „Du bist j Nals; A. Marsoner, St. Pankraz; Hochw. I. j ein Feind des Papstes und hast deinem eigenen Corazza, Proveis, I. Schönegger, St. Walburg; j Hasse geglaubt.' (Dr. B. Grüne, Papstgcsch. S. 315.) So urtheilte Voltaire. — Wenn bu ferner meinst, die „cleriealen' Blätter

; I. Kuppelwieser, St. Nikolaus; Th. Steinkeller, Bozen; K. Nägele, Meran; Johann Schwienbacher, St. Walburg; Johann Etzthaler, Meran; Kastlunger, Partschins; W. Kirchlechner, Mitterbad; L. Marzari, Proveis; Julius Stein keller, Bozen; Math. Kuppelwieser, St. Nikolaus. Schwarzprämien: I. Breitenberger, St. Wal burg; A. Marsoner, St. Pankraz; Nikolaus Lösch, St. Nikolacis; Peter Mairhofer, Proveis; sierlicher nimmt sich an derselben Stelle die W. Kirchlechner, Mitterbad; K. Nägele, Meran.' Verwunderung aus, dass

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/05_12_1908/SVB_1908_12_05_4_object_2546397.png
Seite 4 von 10
Datum: 05.12.1908
Umfang: 10
vor Verseuchung zum Nutzen aller zuverlässig erreicht werde. Bestgewinner vom Kaiser-Jubi- länms-Festschießen in Eppan vom 12. bis 23. November 1908. Jubiläumsbeste: August Haimbl, Bri- xen, 193 Teiler. Johann Trenkwalder, Tabland, 231. Franz Mikutta, Meran, 322. Georg Moser, Prags, 364. Julius Steinkeller, Bozen, 369. Her mann Schwarz, Bolders, 371. Dominikus Schrott. Lasen, 405. Michael Sabelza, Mühlbach, 491. Peter Gasser, Bozen, 512. Joses Ladurner, Algund, 523. Alois Pignater, Tisens, 539. Joses Peer

, Jenbach, 541. Anton Oberlech ner, Mühlwald, 442. Jno Dibona, Cortina, 451. Johann Kinigadner, Franzensfeste, 456. Julius Steinkeller, Bozen. 468. Anton Platter, Lengmoos, 468. Franz Ritzl, Fügen, 477. Josef Winkler, Tisens, 510. Ludwig Eder, Jenbach, 511. Karl Nagele, Meran, 523. Josef Jesacher, Prags, 559. Josef Tanner, Jenbach, 560. Josef Spornberger, Sarn thein, 565. Josef Ruetz, Oberperfuß, 581. Heinrich Winkler, Passeier, 586. Philipp Pala, Buchenstein, 596. Hochw. Pfarrer Auer, Mühlau, 611

, Sarn thein, 565. Anton Platter, Lengmoos, 571. Josef Ruetz, Oberpersuß, 581. Anton Sattler, Tramin, 597. G-org Wagger, Burgstall, 608. Pirmin Stein lechner, Schwaz, 610. Hochw. Pfarrer Auer, Müh lau, 611. Matthias Ladurner, Algund, 612. Nach leser Wilhelm Kiniger, Sexten, 615. Kreisbeste zu 3 Schuß: Johann Trenk walder, Tabland, 14 Kreise. Josef Ruetz, Ober perfuß, 14. Joses Winkler, Tisens, 14. Ant. Herren- hofer, Kaltern, 14. Julius Steinkeller, Bozen, 14. Artur Auer, Eppan, 13. Ludwig Eder

, Olang, 93. Hans Aigner, Absaltersbach, 92. Heinrich Zischg. Bozen, 92. Anton Herrenhofer, Kaltern, 92. Julius Steinkeller, Bozen, 92. Alois Äußerer, Eppan, 91. Fritz Danzl, Innsbruck, 91. Ferdinand Nuflatscher, St. Ulrich, 90. Joh. Kröll, Algund, 89. Alois Lageder, Bozen, 89. Wilhelm Kiniger, Sexten, 89. Johann Etzthaler, Meran, 88. Hans Haller. Meran, 88. Joses v. Dellemann. An drian, 88. Michael Sapelza, Mühlbach, 88. Anton Platter, Lengmoos, 87. Hochw. Josef Wind, Tau fers, 87. Alois Egger, Meran

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/08_07_1903/SVB_1903_07_08_3_object_2526829.png
Seite 3 von 10
Datum: 08.07.1903
Umfang: 10
Widner, Sterzing; 7. Friedrich Mayr, Bruneck; 8. Johann Damian sen., Tiers; 9. Hochwürden Kasseroler, Kooperator, Völs; 10. Jn- genuin Mitterer, Schalders; 11. Peter Alvera, Brixen; 12. Franz Ötzbrncker, Meran; 13. Julius Steinkeller, Bozen; 14. Johann Geier, Tramin. — Schleckerbeste: 1. Johmlw Damian, Tiers; 2. Justin Wieser, Sterzing; 3. Peter Sigmund, k. u. k. Oberjäger; 4. Franz Lemayr, Brixen; 5. August Haimbl, Brixen; 6. Peter Seeber, Mauls; 7. August Haimbl, Brixen; 8. Johann Geier^ Tramin

: ^ 9. Johann Damian Tiers; 10. Josef Egger, Meran; 11. Peter Sigmund, Brixen ; 12. Hermann Schwarz, Hall; 13. Johann Valentin, Brixen; 14. BartlBöck- staller, Jäger; 15. Peter Alvera, Brixen; 16. Johann Gaffer Mn., Brixen; 17. Joses Gsader, Klausen; 18. Alois Äußerer, Eppan; 19. Johann Gasser son., Brixen; 20. Franz Lemayr, Brixen; — Serien beste: 1. Peter Alverk, 44 Kreise; 2. Johann Kinigadner, 43; 3. Julius Steinkeller, 43; 4. Johann Gasser Hun., 42; 5. Josef Egger, 42; 6. Karl Nagele, Meran

und vortrefflichsten Mann der Welt herausstrichen. Was noch nie geschehen war, das geschah 2. August Haimbl, Brixen; 3. Johann Geier, Tramin; 4. Johann Valentin, Brixen. Für die meisten Schlecker: 1. Peter Alverk; 2. August Heimbl; 3. Johann Geier; 4. Johann Valentin. Für die meisten Schlecker schwarz am 22. Juni: 1. Julius Steinkeller; 2. Franz Lemayr; 3. Karl Widner; 4. Peter Seeber. Für die meisten Schlecker: 1. Julius Steinkeller; 2. Franz Lemayr; 3. Karl Widner; 4. Peter Seeber. Für die meisten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/17_09_1901/BTV_1901_09_17_2_object_2989935.png
Seite 2 von 8
Datum: 17.09.1901
Umfang: 8
: Gregor Moreschini, Georg Strele Anion v. Zallinger, Dr. der Rechte, Robert Reiß, Maximilian Kapferer, Dr. der Rechte Johann Mofettig, Alois Geb hart, Franz Forcher- Mayr, Dr. der Rechte, Damaso v. Gezzi, Doctor der Rechte; Victor Pera thoner, Dr. der Rechte, Anton Eder, Dr. der Rechte, Anton Ar nold, Julius Brandstätter, Johann Tomaz. zoli; der RegimentSarzt 1. El,: Dr. Gaetano Grandi; die Regimentsärzte 2. Cl.: Dr. Eduard Kunater, Dr. Albert Herschmann, Dr. Johann JoriS; der Assistenzarzt

. Bozen; die n. a. Cadetten (OfficierS -Stellv.): Guido Visintainer zum Ldsch.-Reg. Bozen, Oreste Angelini zum Ldsch.-Reg. Innsbruck; der n. a. Assi stenzarzt Dr. Sestus St ein mayr zum Ldsch .-Reg. Bozen; die n. a- Hauptleute 1. Cl.: Julius Ritter Bombiero v. Kremenac zum Ldsch .Reg, Bozen, Robert v. Sattler zum Ldw.-Jnf.-Reg. Teschen, Philipp Graf Consolati zum Ldsch.-Reg. Bozm; die n. a. Oberlieutenante: Johann Th aler zum Ldstb.- Reg. Innsbruck, Andreas Bonelli zum Ldsch.-Reg. Bozen, Jgnaz

zum Reg. Bozen; der Ldw.Caplan 2. Cl. in der St.- -- Heinrich Rizzolli zum Ldsch.-Reg. Bozen; Hauptmann 1. Cl. im Berh. der „Evidenz' mu Bestimmung zu Localdieostea: Adolf Leurs T.reuenringen zum. Ldw.-Jnf.'Reg. Mea; Oberlieutenante im Berh. „der Evidenz' mit der ^ stimmung zu Localdiensten: Julius de B«sc»vt Jcchao». Lassa«, beide zur Ldsch-'Reg. Bozm^ Lieutenante im Derh. „derEvidenz' mit der^I Lvt«Meustm: Julius Teciai, »um Ldsch.''»

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/30_05_1905/BRC_1905_05_30_7_object_130285.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.05.1905
Umfang: 8
Jahrg. XVHI, Dienstag, „Brixener Chronik.' 30. Mai 1SVS. Nr. 64. Seite 7. FremdcnIiKr. Vom 22. Mai bis 29. Mai 1905. In Dr. v. Guggenbergs Wasserheil- a nstalt: Graf und Gräfin Julius Teleki mit Sohn, Beober, Ungarn. K. u. k. Oberstleutnant v. Maealik. Graf und Gräfin Stanislaus Zültowski mit Tochter, Galizien. Dr. Sandor v. Guoth, Budapest. Gräfin Anna Tarnowska mit zwei Söhnen und Begleitung, Warschau. Gräfin Tibor Bay-Khuen mit Komt.sse Jella und Be gleitung, Thaß, Ungarn. Frau Raimonda

Rosenberg, Direktor der Anglo- Merr. Bank, mit Gemahlin, Wien. Herr Josef von Ruston mit Frau und Tochter, Wien. Frl. Schulze, Tannes. Herr Franz Stepanek, Wien. Exzellenz General der Kavallerie, wirtt. Geheimer Rat Julius Forinyak mit Gemahlin, Budapest. Durchlaucht Fürstin Druka- Lubecka mit Familie und Begleitung, Nizza. Frau Delugan mit Tochter, Meran. Marie Gräfin Resseguier, geb. Gräfin Kinsky, mit Begleitung, Nis?o, Galizien. Villa Alexandra: Graf A. Szechenyi mit Gemahlin, Kindern

Än?. Kaufmann. Göttitz. Luise Krasek, Innsbruck, bi-iif? Wiener-Neustadt. Richard Kramer, Jnns- Peurenstadler, Schärding. Anna Has;, Hobland, mnnn ^ Frau, München. Franz Hruschka, Kaus- '^^nsbrnck. Franz Holzinger, Innsbruck. 19 bis-,« 'öum goldenen Kreuz' (vom ls 26. May: Wilhelm Junghans, Kaufmann, Wien. Maria Moßer, Lazen. Josef Graeomuzzi, Kaufmann, Bozen. Anton Paulmichl mit Sohn, Planeil. Heinrich Veit, Brünn. Alois Egger, «W6. pdU., Jnnsbmck. Anton Frick, Bozen. I. Tieffenbach, Bozen. Julius Lohrmann

. Robert Graf Wurm brand, Bozen. Anton Rafsl, St. Leonhard (Passeier). Johann Platter, St. Martin (Passeier). Joses Anton Lerch, Jnzing. Pietro Donatta, Obermais, Meran. A. Nebel, Kaufmann, Wien. Robert Wohlfahrt, Kauf mann, Wien. Moritz Morgenstern, Kaufmann, Wien. Emil Berger, Kaufmann, mit Frau, Wien. R. Rnndigaber, Meran. Franz Swoboda, Brünn. Vinzenz Tschöll, Passeier. Franz Spitaler, Meran. Julius Deutsch, Kauf- mann, Wien. Maria Malfertheiner, Kastelruth. Ernst Partei, Primiero. Johann

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/25_08_1901/MEZ_1901_08_25_14_object_598113.png
Seite 14 von 18
Datum: 25.08.1901
Umfang: 18
Hr. Siminsohn, Königsberg Julius Schöpfkäs, Budapest Gasthof Uose Eduard Reich l, Linz a. D. Emma n. Augusta Radier, Budapest Dr. Mayr, Speier Eduard Kittel, k. k. Prof. m. G, Leitmeritz Haus Franz Ämort Ur. 127 Albert Speyer, kais. Rath u. k. k. Coinmerzial- rath, Wien Haus Johann Ämart Ur. 1Z5 ^ Nr. IS »' G, t Smd-i B-n»-. Budapest Karl Rannert. Bozen Haus Johann pardeller Ur. 89 ^ Änna Strickner Ur 31 ^e.^5°M, TZu^^°'^^ ^ Max Wiukler m. G. Elise Winkler. Schlägl, Silvio Annellini', Enotechniker, Lavis

., Wien Julius Gerstmann m. G-, Wien Padrmi, Cav. Oberst, Pisa Caval. G. G- Giuseppe, Bildhauer. Cividetta Karl Hold, Kaufmann. Innsbruck Protest Chev., Jng., Attilio, Rom Alfred Sicherfeld m. G., Breslau Flora Braun, Tarnowitz Julius Heilbonn m. G., Finsterwald Ludwig Bauer, Rechtsauw. m. G., Augsburg Frau Helene Schelbel, Priv., Nürnberg Dr. Ferdinand Goldschmidt, prakt. Arzt m. G., Nürnberg Max Benzl m. G-, Regensburg Marie Venzl, Majors-Wwe., München Emma Düll, Nürnberg Engelbert Dörrich, Lehrer

Friedrich Senbert, Lehrer, Wien Friedrich Schubert, Architekt, Budapest Julius Bubanovie. pens. Beamter. Agram Heinrich Koth, Eisenbahn-Sekr., Schwerin Max Gabriel. „ F. E. Langlotz, Kaufmann, Meeraun i. S. Deschars, Rechtsanwalt, Paris Leopoldiue Trost, k. k. Bez. R- Wwe. m. Enk., Wien Alois v. Manziarly, Wien August Gaspari, k. k. Geud.-Lieut . Bruneck Jul. Golken, Fabrikant m. S.. Nenmarktl Krain Georg Hofmann, k. k. Notar, Asch Zolcan Beothy m. Kata Beothy, Budapest Dr. Heinrich Graf, Hof- n. Ger

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/09_07_1905/MEZ_1905_07_09_10_object_644504.png
Seite 10 von 16
Datum: 09.07.1905
Umfang: 16
m. G. u. Chauf feur, Graz Julius Germanius. Kfm. m. G., Budapest Fr. Louise Niclas, Rentierin, Charlotten bürg Frau Gerda Baer, Rentieriu, Hamburg W. Möhne, Reisender, Aussig Kathi Zwerger, Altret Wilh. Moebetz m. G-, Wie» Ferd. A. Mirsch, Kfm. m. G,, Budapest Frau Eugenie Meller m. Fam. n. Drsch., Budapest Arthur Meller,'Kontr. d. östcrr.-uiig. Bank, Budapest Adolf Mlskoleczy, Dampfmühlen-Besitzer, Budapest Josef Tomas, Reisender, Wien A!. Malle, Reisender, Wien Anna Krell und Lina Prestl, München Viktor

m. G. u. Töchter, Wien Max Scnlop, Kfm., Wien Gräfin Clotilde v. Wollenstein, Rodenegg Baronin Marie v. Kräutner, Meran Dr. Fritz Fuchs, Patentanwalt m. G. u, K, Wien Julius Neuner, Fabrikant, Klagenfurt Karl Kurzwell, k. k. Landwehr-Intendant, Innsbruck Dr. Franz v. R6vy de Belvard, Minist.-R. m. S., Wien Julius Bann m. G., Prof., Klagenfurt Max Schießer, Reisender, Graz Frank Karl, Reisender, Graz Ludwig Einstein, Kanfm., München Adolf Noerdlingen, Kaufn«, m. Fam., Trieft Josef Monczka, Brünn Karl Radösta

., Budapest Racz Rosa ui. Töchter u. S-, Budapest Dr. Charles Wood Mc.Murtry m. Chauffeur, New-Aork , - Mrs. Clark Mc. Murtry, New-Zork Mß E. Me. Murtry, Denver Col., Amerika Dr. med. Herold m. G , Berlin Mrs. L. Zkoble Jones, Amerika John Kroesen m. G., StaatSrat, Nied.-Ost., Indien Dr. H. P. Muntenden, Holland Mr u. Mme. Louis L'Hirondelle, Lyon Julius Goldmann m. G., Berlin Josef Warienberger, BreSlau W. S. Freyberg, Breslau Joh. Caledoman m. G., Schottland William Groundsink u. Partz, Chicago

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/09_02_1910/SVB_1910_02_09_7_object_2550199.png
Seite 7 von 22
Datum: 09.02.1910
Umfang: 22
-Straße 3, ord. 10—^12 und 3-4 Uhr, Teleph. 289. Dr. v. Brakenberg Josef, Frauenarzt, Franziskanergasse 9, 2. Stock, ord. an Sonn- und Feiertagen von 10—11, an Wochentagen von 2—4 Uhr, Telephon 196. Dr. Brandstätter Christian, k. k. Bezirksarzt, Raingasse 15 (Amtsstunden: 8—10 und 3—6 Uhr). Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8-11 u. 2—5 Uhr. Dr. Deluggi Heinrich, Gemeindearzt für Zwölfmalgreien, Museumstraße 20, ord. 10—11 und 4—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainer-Straße 11, ord

8, Telephon 374. Dr. v. Meittinger Eduard, Wanggergasse 12, 1. St., ord. 8—10 u. 3-5 Uhr, Teleph. 193. Dr. Merz Walther, Talfergasse 1, ord. 11 —12 Uhr, Teleph. 212. Dr. Petz Franz, Primararzt der mediz. Abteilung, Goethe straße 44, 1. St., ord. 2—4 Uhr. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rainer Josef, Sparkassegebäude (Talferg.), ord. 2—3 Uhr. Dr. Otto Rudl, Erzherzog-Rainerstraße Nr. 6, ord. 8—10 und 3—5 Uhr, Teleph. 361. Dr. v. Stefenelli Julius

9—10 Uhr, Tele phon 153. Zahnärzte und Zahntechniker: Dr. Dejaco Julius, Laubengasse 57, ord. 8—11 u. 2—5 Uhr. Dr. Desaler Anton, Erzherzog-Rainerstr. 11, ord. 9—11 u. 2—5 Uhr, Telephon 208. Dr. R. v. Mersi Jgnaz. Museumstr. 29, ord. ^9—12 und 2—6 Uhr außer Sonntag. Dr. Pichler Josef, Erzherzog-Rainerstr. 10, ord. 8—12 und 2—5 Uhr, an Sonntagen 9—11 Uhr, Telephon 197. Dr. Prast U. M. Paul, Laubengasse 69, 1. St., ord. 9—12 und 2—5 Uhr, Telephon 368. Dr. Rudolf Karl, Obstmarkt 6, ord. 9—12 Uhr

.! Advokaten in Kozen: Dr. Paul v. Grabmayr, Laubengasse 71. Dr. Karl v. Hepperger, Laubengasse 24. Dr. Karl Kerscbbaumer, Obstmarkt 2. Dr. Johann Kieser, Laubengasse 37. Dr. Anton Kinsele, Obstmarkt 10. Dr. Franz v. Köster, Obstmarkt 10. Dr. Paul Krautschneider, Kornplatz 4. Dr. Karl v. Mayrhauser, Silbergasse 2. Dr. Hermann Mumelter, Laubengasse 9. Dr. Julius Perathoner, Obstmarkt 10. Dr. Alktor Perathoner, Laubengasse 7. Dr. Benedikt Pobitzer, Obstmarkt 8. Dr. Rudolf Schlesinger, Laubengasse

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/20_08_1905/MEZ_1905_08_20_14_object_645587.png
Seite 14 von 20
Datum: 20.08.1905
Umfang: 20
m. G , Schwiegerm., Dr. jur. Heinr. Stenger, Priv. m. Ada, Hans Zllois Zllfreider by n. Nichte, Schwägerin Budapest Ludwig Julius Meiidl, Journalist m. Anna, Wien Frl. Auguste Nathenau, Lehrerin, Dresden Frau Eleonore Mayue m. S. John Mahne, Rentiere, Bad Reichenhall Ehefredaktenr, G. Kinder Heinz, Helene u. Drsch-, München Hans Johann Pardeller 8Y Platzhof Iwan Merknlieff m. G., T u. Drsch., Priv., Wolsk, Rubland Fr. AmalieO'Reilly, Rentiere, Bad Reichenhall Hans Johann Amsrt 133 Richard Schabl m. Fam.. Bozen

, Priv. m. Begl-, Wien Dr. Julius Epstein, Arzt, Wien Dr. Karl Weiler, Arzt, Wien Gasthof Rose Ludwig Merth, Priv., Wien Herum Merth, Priv., Wien Frl. Bertha Kopp, Lehrerin, Berlin Ludwig Graf, Beamter m. G. Elise, Wien Hermann Meyer, Beamter, Wiesbaden Max Horwalitsch, Student, Wien Felix Rausnitz. Kaufm. m. G. Agnes Charlottenburg Villa Marie Amort 6 Dr. Franz Wiedenhofer m. G-, k. k. Schul rat u. k. k. Bezirks-Schnlinfp., Wien Frau Jane Nieder, Priv., Genf P. Ebert, Dr. chem, Berlin Konstantin

u. Mlan, T. Gusti m. Drsch., Wien Frau Rosine del Fabro, Priv., Wien Sigmund Redlich, Kaufm., Wien Laroilav Wasserthal, Priv., Agram Hans Alois Seidner 78 Prof. Ant. Door m. G, Wien Alfred Rothberger. Kfm, Wien Frl. Karoline Schäfer. Lehrerin, War nSdor Julius Rausnitz, Justizrat m. G., Berlin Hans Rosa Aral j32 Ernst Koch, Oberland.-Ger.-Rat t. R. m. G Krätchen, Würzbnrg Julius Bornemann, Kaufm , Berlin Mela Bornemann, Berlin Hilde Bornemann, Berlin Hans Zllois Aigner 7Y Frau Gräfin Mosconi-Togaroli

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/03_08_1902/MEZ_1902_08_03_18_object_608562.png
Seite 18 von 20
Datum: 03.08.1902
Umfang: 20
, Wien Frau C. Schlichtny, Hankow, China Frau Julie Winterstein m. Tochter, Wien Max Sieger, Lehrer, Dresden Jgnaz Thenen, Privatier, Wien Edler von Pott, Kontreadmiral m. Familie u. Gouvernante, Pola Georg Mankiewitz, Rechtsanwalt. m. Familie u. Gouvernante, Berlin Anton Nitschl, erzherzogl. Nentmeister i. P., Linz I. Lorenz, Bozen Dr. Ruzicka. Prag Adolf Helfer, Berlin Julius Stifter m. Frau, Bozen Max Gräger, k. l. Professor, Wien Rudolf Mozell, Apotheker, „ Karl Hochencgg m. Frau u. Bedien., Wien

Franz Welzenberg, k. n. k. Zleg.-Arzt, Brixen Anna Gröbner m. Begleit., Klageiffurt Felix von Lenkh m. Fam., Krain Adolf Tiesler, Wien Dr. med. Groß, prakt. Arzt, Nürnberg Franz Jos.Sandany, k. ?. Polizeirat, Wien Hans Zaun, Köln Julius Ncßler, Südbahndir., m. Frau, Trieft Baron von Saldern, Berlin Marie von Saldern, „ Julius Böttger, Triest Dr. Hennann Modern, Hos- und Gerichts advokat, Wien Jos. Modern, Beamter. Wien Dr. Heinrich Wolf, Kinderart, Wien Josef Wieser, Meran Ncgierungsrat Siefart

, Brixen Anton Gratl, Innsbruck Rosa Burggasier, Bozen Betty v. Fischer, k. k. Offizialsfran, Innsbruck B. Knauth, Oberlehrer, Dresden E. Zimmermann, Oberlehrer, Dresden August Kuepler, Fabrikant m. G., 2 K. u. Bonne, Wien Jvo Tänzer, Sparkassekassicr, Wels Julius Schar. Turnlehrer, Wels Joh. Scherzinger, Klagenfurt A. W. Hill m. Fam., Cambridge. England Maria Hranitzky m. T., Oedenburg, Ungarn Adolf Rhomberg, Landeshauptm. u. Herren- hausmitglied m. G.. Dornbirn Th. Thiete. Berlin Sophie Kellner

21