8 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/18_01_1941/LZ_1941_01_18_8_object_3315026.png
Seite 8 von 8
Datum: 18.01.1941
Umfang: 8
hat auf dem gekennzeich neten Abschnitt N 29 der Nährmittelkarte 19 bis zum 18. Jänner 1941 und die Einreichung der gesammelten Vorbestellungen durch die Verteiler bis zum 28. Jänner 1941 bei den Ernährungsämtern zu erfolgen. Die Verteiler haben bei der Entgegennahme der Vorbestellungen den Stammabschnitt der Nährmit telkarte 19 für Normalverbraucher mit Firmenstempel oder Aufschrift zu ver sehen. Graz, den 8. Jänner 1941. Landesernährungsamt Südmark. 32 Abgabe der Bestellscheine Das Landesernährungsamt Südmark gibt

fende Zuteilungsperiode benötigten Bestellscheinen abtrennen. Graz, den 8. Jänner 1941. Landes«rnährungsamt Südmark. Bezug von Söllensriichten und Keis in der IS. Auteiwngspeewde Das Landesernährungsamt Südgiark gibt für die Reichsgaue Steiermark und Kärnten bekannt: In der 19. Zuteilungsperiode erhalten alle Verbraucher, die nicht Selbst versorger sind, Sonderzuteilungen von 125 g Reis und 25V g Hülsenfrüchte je Kopf. Die Abgabe der Hülsenfrüchte erfolgt auf den entsprechend gekennzeichneten

der Nährmittelkarte 17 zu erbringen. Graz, den 8. Jänner 1941. LandesernShnmgsamt Südmark. Kundmachung Gutes Rezept bei Erkältungen: Kurz vor dem Zubettgehen oder im Bett möglichst lieib 1—2 Evtöffet Kloster frau-Melissengeist und 1—2 gestrichene EblWel Zucker mit etwa der dovvette» Menge kackenden Wassers gut verrührt trinken und dann schwitzen. In hartnäcki gen Fällen wird diese Anwendung 1 bis 2 mal — abends — wiederholt. Zur Nack» Kur und um Rückfällen entgegenzuwirken, nehme man noch einige Tage

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1941/19_02_1941/LZ_1941_02_19_8_object_3315179.png
Seite 8 von 8
Datum: 19.02.1941
Umfang: 8
Seite 8 — Folge 10 „Lienzer Zeitung' Mittwoch, den 19. Februar 1941 Vezug von Eiern Das Landesernährungsamt Südmark gibt für die Reichsgaue Steiermark und Kärnten bekannt: Auf den Abschnitt a u. b 20 der Reichseierkarte, wird ab Donnerstag, den Feber' 1941 für jeden Versorgungsbcrechtigten je 1 Ei abgegeben. Die Ausgabe der Eier erfolgt in den einzelnen Kreisen nach Maßgabe der bestehenden Zubringungsmöglichkeiten. 20 Graz, am 15. Feber 1941. ist Landesernährungsamt Südmark. Abgabe

an dem jeweiligen Liegeort zum Bezüge von Kaffee. Ebenso können Personen ohne ständigen Aufenthaltsort gegen Vorlage der Wander personalkarte Kaffee auf die Nährmittelkarte ohne Vorausbestellung beziehen. Die Verteiler dürfen Bohnenkaffee ab sofort an die Versorgungsberechtigten abgeben. Graz, den 13. Feber 1941. Landesernährungsamt Südmark. !2S Abgabe von Reis und Hülsenfrüchten. Das Landesernährungsamt Südmark gibt für die Reichsgaue Steiermark und Kärnten bekannt: In der 20. Zuteilungsperiode erhalten

tigen. Um einen Doppelbezug auszuschließen, haben die Ernährungsämter in diesen Fällen die Abschnitte 27 und 5l 28 der Nährmittelkarte 20 abzutrennen und zu entwerten. Das gleiche Verfahren haben die Ernährungsämter bei zugezogenen und neu geborenen Versorgungsberechtigten anzuwenden. Auch in diesen Fällen sind mithin aus Antrag Berechtigungsscheine auszustellen und die Abschnitte 1^1 27 und 28 der Nährmittelkarte 20 abzutrennen und zu entwerten. Graz, den 13. Feber 1941. Landesernährungsamt Südmark

2